AT103852B - Einrichtung zur Polarisation von Licht. - Google Patents

Einrichtung zur Polarisation von Licht.

Info

Publication number
AT103852B
AT103852B AT103852DA AT103852B AT 103852 B AT103852 B AT 103852B AT 103852D A AT103852D A AT 103852DA AT 103852 B AT103852 B AT 103852B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
light
polarizing
lens
tuft
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Optische Anstalt Goerz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Optische Anstalt Goerz Ag filed Critical Optische Anstalt Goerz Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT103852B publication Critical patent/AT103852B/de

Links

Landscapes

  • Polarising Elements (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur Polarisation von Licht. 



   Bei der Polarisation von Licht durch doppelt brechende Kristalle hat man die Kristalle bisher stets in Form von Prismen benutzt. Das ergibt einen grossen Materialverbrauch, wenn man grosse Bündel   quersehnitte   benötigt, und ausserdem einen grossen Lichtverlust bei stark geneigten Kittflächen der Kristalle. 



   Gemäss vorliegender Erfindung wird diese   Schwierigkeit daduich erheblich   vermindert, dass man die Polarisation nicht durch Prismen, sondern durch Linsen vornimmt. Es genügen dann dünne Scheiben von doppelt brechenden Kristallen für Zwecke, für welche sonst Prismen von grosser Länge erforderlich sind. Die Trennung der beiden Komponenten des Lichtes lässt sich zwar auf diesem Wege nicht in allen Fällen vollkommen   durchführen,   doch immerhin im Regelfalle so weit, dass der zur Benutzung gelangenden Komponente nur geringe, praktisch unschädliche Mengen der andern Lichtkomponente beigemischt bleiben. 



   Für die Herstellung der polarisierenden Linsen sind die Kristalle vorzugsweise so zu schneiden, dass die Kristallachse senkrecht zur Linsenachse steht. Die beiden Bilder haben dann für in der Linsenachse liegende Objekte den grössten Abstand voneinander. 



   Zur Erzielung der gewünschten besonderen optischen Wirkung, können die Kristallinsen nach Wunsch und Bedarf mit Glaslinsen kombiniert werden, wodurch die Möglichkeit gegeben ist, sowohl die Lage der Bilder zu beeinflussen, als auch den Korrektionszustand der Abbilder zu verbessern ; diese können danach am bequemsten durch kreisförmige bzw. kreisringförmige Blenden voneinander getrennt werden. 



   Polarisierend wirkende Linsen der erwähnten Arten können überall Anwendung finden, wo man mit polarisiertem Licht zu arbeiten wünscht, so im besonderen für Polarisationsapparate zur Bestimmung der Rotationspolarisation, als Kondensoren zur Erzeugung von polarisiertem Licht in Verbindung mit Projektionsapparaten und als bilderzeugende Systeme, z. B. als Objektive in photographischen Kameras und als Objektive oder Okulare im Beobachtungsfernrohr. Als doppelt brechender Kristall kommt im besonderen Kalkspat in Betracht. 



   Die Wirkung einer Kristalline gemäss der Erfindung ist auf der beigefügten Zeichnung wesentlich schematisch veranschaulicht. Die Zeichnung zeigt in Fig. 1 und 2 den Strahlengang der beiden durch eine Kristalline gemäss der Erfindung senkrecht zueinander polarisierten Büschel nach dem Durchgang durch die Kristalline   1,   sowie die Vernichtung des einen Büschels durch eine passend angebrachte Blende. 



  Gemäss Fig. 1 erfolgt die Abblendung durch eine Lochblende 2. In Fig. 2 dagegen durch eine Scheibenblende 3. In Fig. 2 ist hinter der Blende ein plattenförmiges Objekt 4 dargestellt, welches z. B. als Dünnschliff zu denken ist, welcher durch polarisiertes Licht beleuchtet werden soll. Fig. 3 veranschaulicht die Wirkung einer Glaslinse auf die durch die Kristalline 1 hindurchgegangenen Büschel. Die Figur zeigt, dass das eine Büschel divergent gemacht wird, so dass praktisch in das Prokjetionssystem 6 nur Licht des zweiten Büschels gelangt. Durch die Wirkung der Glaslinse 5 ist also die Abblendung des unerwünschten Bündels durch eine besondere Blende entbehrlich gemacht.

   Die Lichtquelle ? wird im Projektionssystem 6 abgebildet und das durch das polarisierte Licht des einen Büschels belichtete Objekt 8 in üblicher Weise durch das System 6 projiziert. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Wenn es sich nur um die Abblendung einer einigermassen punktförmigen Lichtquelle in einem Projektionssystsem handelt, wie im Falle der Fig. 3 angenommen ist, dann braucht die Glaslinse 5 nicht gemeinsam mit der Linse 1 als Abbildesystem berechnet werden. Es bietet aber keine Schwierigkeit, der Kristallinse eine oder mehrere Glaslinsen zuzuordnen und diese zusammen mit der Kristallinse (oder den Kristallinsen) als korrigiertes Abbildesystem zu berechnen. Das ist z. B. erforderlich, wenn es sich um Objektive für photographische Kameras oder um Okulare für Beobachtungsinstrumente handelt. 



   Man kann durch Kombination einer Kristallinse gemäss der Erfindung mit einer oder mehreren Glaslinsen im besonderen auch brennweitenlose (afokale) Vorsatzsysteme für bilderzeugende optische Systeme schaffen. 



   Die-Fig. 4und 5 veranschaulichen die Anwendung der neuen Polarisationslinse für zwei besondere Fälle, und zwar Fig.   4 die   Anwendung auf   der Analysatorseite   eines Polarisationsapparates zur Bestimmung 
 EMI2.1 
 



   In Fig. 4 bezeichnen 9a, 9b Teile eines bilderzeugenden Systems, von welchem der Teil 9a aus einer
Kalkspatlinse und   der Teil 96   aus einer Glaslinse besteht. Diese Verbundlinse bildet den Ersatz des sonst üblichen Prismenkörpers aus doppelt brechendem Kristall. Das von der Polarisatorblende kommende Lichtbündel durchsetzt die Verbundlinse   9a,   9b, in welcher in der gleichen Weise wie sonst durch das Polarisationsprisma eine Zerlegung in zwei senkrecht zueinander polarisierte Bündel stattfindet. Diese
Bündel bewegen sich jetzt aber, -abweichend von der   Üblichen Anordnung   mit dem Polarisatorprisma, beide in der Richtung des Analysatortubus vorwärts.

   Die   Verbundlinse   oder das Objektiv 9a, 9b entwirft für das ordentliche Bündel ein Bild der   Polarisatorblende   in der Ebene der Blende   12,   während die ausserordentlichen Strahlen viel weniger konvergent-werden, so dass ein Teil derselben bereits von der Blende 12 zurückgehalten wird, während ein weiterer Teil-dieser Strahlen die Öffnung der Blende zusammen mit dem ordentlichen   Bündel durchsetzt.   Diese Strahlen werden durch das Okular   10.   auf der Glasplatte 13 zu einem kleinen Bilde vereinigt. Um die dieses kleine Bild erzeugenden, zum   ausserordentlichen   Bündel gehörigen Strahlen zurückzuhalten, ist auf der Platte 13 eine kleine Blende 14 vorgesehen.

   Diese Blende fängt aber nicht nur die zum ausserordentlichen Bündel gehörenden Strahlen auf, sondern sie blendet auch aus dem ordentlichen Bündel eine gewisse Lichtmenge aus und es kommt daher darauf an, die Blende 14 möglichst klein zu halten. Aus diesem Grunde ist am Ort der Blende 12 noch eine Korrektionslinse, bestehend aus den   beidenLinsen 11a, 11b   angeordnet, welche dazu bestimmt ist, die Abbildungsfehler des ausserordentlichen Strahlenbündels möglichst zu beseitigen. 



   Nachstehend sind die Daten für die Optik eines Linsenanalysators, gemäss Fig. 4, angegeben unter Fortlassung der Konstanten des Okulars 10, welches die übliche Konstruktion besitzen kann. 



   Die Krümmungsradien für die einzelnen Flächen des Objektives 9a, 9b und der Korrektionslinse lla,   11b   sind in der Reihenfolge von links nach rechts beziffert und mit r bezeichnet ;   d   bezeichnet die den einzelnen Linsen zukommende Dicke. 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> 



  Linse <SEP> : <SEP> Krümmungsradius <SEP> :
<tb> 9a <SEP> r1= <SEP> 46.9mm <SEP> Dicke <SEP> : <SEP> Material <SEP> :
<tb> 12 <SEP> 16.7mm <SEP> d1 <SEP> 2.0 <SEP> mm <SEP> Kalkspat
<tb> zu <SEP> = <SEP> 16-3 <SEP> m-=0-012 <SEP> mm <SEP> Luft
<tb> r4= <SEP> 236-7 <SEP> mm <SEP> d3=1-0 <SEP> mm <SEP> Etint <SEP> 613/369
<tb> Brennweite <SEP> 75 <SEP> mm
<tb> Linsendurchmesser <SEP> 8, <SEP> 5 <SEP> mm
<tb> lla <SEP> -==== <SEP> 80 <SEP> mm
<tb> == <SEP> 12, <SEP> 8mm <SEP> d4=1.5mm <SEP> Flint <SEP> 613/369
<tb> llb <SEP> -r7= <SEP> -12, <SEP> 8mm
<tb> r8=-26 <SEP> mm <SEP> d5=1.0.mm <SEP> Crown <SEP> 516/640
<tb> Brennweite <SEP> - <SEP> 230 <SEP> mm
<tb> Linsendurchmesser <SEP> 7. <SEP> 0mm,
<tb> Abstand, <SEP> der <SEP> Korrektionslinse <SEP> là, <SEP> fla <SEP> vom <SEP> Objektiv <SEP> 9a, <SEP> 9b <SEP> = <SEP> 67,8 <SEP> mm.
<tb> 
 



   Die Glasbezeichnungen entsprechen den Bezeichnungen nach dem Katalog der Sendlinger Optischen Glaswerke in   Berlin-Zehlendorf.   



   Ein wie vorstehend ausgebildeter Analysator eines Polarisationsapparates ergibt bei Anwendung hinter einer 220 mm langen mit einer Lösung der drehenden Substanz gefüllten Röhre auf der Platte 13 ein Bild der Polarisatorblende, dessen Durchmesser nur   0. 2 mm   beträgt, während die Austrittspupille des ordentlichen Bündels einen Durchmesser von etwa 2 mm besitzt. Der durch die Einschaltung der   Blende-M zum   Abfangen der Strahlen des ausserordentlichen Bündels verursachte Lichtverlust ist daher sehr klein und beläuft sich auf nur etwa   1%,   während bei den gegenwärtig auf dem Markt befindlichen Instrumenten mit Prismenanalysator der Prismenkörper einen Verlust von etwa 50-60% des Lichtes des ordentlichen Bündels verursacht. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   In der Darstellung der Fig. 5 bezeichnen die Zahlen   15a, 15b   die beiden Elemente eines photo. graphischen Doppelobjektivs von kleinerem Durchmesser und beliebiger Konstruktion. 16 ist die übliche Mittelblende. Die Zahlen   17a,   17b bezeichnen zwei miteinander verkittete Kristallinen, von denen die Linse 17a senkrecht zur Achse des   Kristalles   geschnitten ist, während die Achse der Negativlinse 17b senkrecht zur Achse des   Kristalles   steht. Die Richtung der Kristallachsen ist für beide Linsen durch eingezeichnete Pfeile angedeutet. Der   Verbundlinsenkörper   17a, 17b stellt eine planparallele Platte dar, welche für das ordentliche Bündel afokal ist. Die   Kontaktfläche   der beiden Linsen besitzt einen Krümmungsradius von 17 mm.

   Wenn diese planparallele Platte in einem Abstande von 60 mm von dem Vorderglied 15a des Objektivs angeordnet ist, dann entsteht das Bild eines zu photographierenden fernen Gegenstandes, welches von dem ausserordentlichen Bündel erzeugt wird, auf der äusseren Fläche des Objektivgliedes 15b und kann hier durch eine geeignete Blende abgefangen werden, wie eine solche bei 18 angedeutet ist. Die Einschaltung einer derartigen planparallelen Kristallplatte, wie sie von den Kalkspatlinsen 17a, 17b gebildet wird, in den Strahlengang eines Objekts, auf welchem Glanzlichter liegen, hat zur Folge, dass die störenden Glanzlichter in ihrer Wirkung bei der photographischen Aufnahme ausgeschaltet werden. Eine afokale Platte, wie die aus Linsen   17a, 17b   bestehende, kann unmittelbar als Polariskop benutzt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zur Polarisation des Lichtes, dadurch gekennzeichnet, dass eine Linse aus doppelt brechendem Kristall als Polarisator oder Analysator Verwendung findet.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Linsenachse senkrecht zu einem Hauptschnitt des Kristalles steht.
    3. Einrichtung zur Polarisation des Lichtes, bestehend aus einer Kombination einer oder mehrerer Kristallinen nach Anspruch 1 und einer oder mehreren Glaslinsen.
    4. Einrichtung zur Polarisation des Lichtes nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe als korrigiertes Abbildesystem ausgebildet ist.
    5. Optisches System zur Erzeugung von polarisiertem Licht, enthaltend eine oder mehrere Linsen, nach Anspruch 1, in der Ausbildung als afokale Platte.
    6. Einrichtung zur Polarisation des Lichtes nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die afokale Platte aus zwei Kristallinen besteht, von welchen die eine mit ihrer Achse im wesentlichen senkrecht und die andere parallel zur Kristallachse steht.
    7. Einrichtung zur Polarisation des Lichtes mit Kristalline nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Bildebene des einen der durch die Kristalline polarisierten Büschel eine die Bildstrahlen dieses Büschels abfangende Blende angeordnet ist, zum Zweck der Isolierung der Strahlen der einen Art durch Zurückhaltung derjenigen der andern Art.
    8. Einrichtung zur Polarisation des Lichtes nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende demjenigen Büschel zugeordnet ist, dessen Bildebene sich in grösserem Abstande von der Kristalllinse befindet, und dass am Ort der näher an der Kristalline liegenden Bildebene des andern Büschels ein Korrektionssystem für die durch diese Ebene hindurchgehende Strahlung des abzublendenden Büschel vorgesehen ist, um diesen Büschel in seiner Bildebene möglichst zusammenzuschnüren und dadurch den Verlust an Intensität des austretenden Büchels möglichst zu beschränken.
AT103852D 1924-04-07 1925-03-28 Einrichtung zur Polarisation von Licht. AT103852B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE103852X 1924-04-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT103852B true AT103852B (de) 1926-08-10

Family

ID=5649820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT103852D AT103852B (de) 1924-04-07 1925-03-28 Einrichtung zur Polarisation von Licht.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT103852B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3228609C2 (de) Einrichtung zum Feststellen der Scharfeinstellung eines zweiäugigen Stereomikroskops
CH664445A5 (de) Koaxiale auflicht-hellfeldbeleuchtung fuer stereomikroskope.
AT103852B (de) Einrichtung zur Polarisation von Licht.
DE2021324C3 (de) Photometer für Beobachtungsgeräte, insbesondere für Mikroskope
DE1243509B (de) Mischbild-Entfernungsmesser, insbesondere fuer Spiegelreflex-Kameras mit in der Sucherbildebene angeordneten Prismen aus doppelbrechendem Material
DE2635283C2 (de) Fokussiereinrichtung für eine Kamera
DE1108066B (de) Mit dem Objektiv einer photographischen Kamera verbundene Suchereinrichtung
DE650866C (de) Einrichtung zur Bestimmung der Schaerfenebene eines von einer Optik erzeugten reellen Bildes
DE937020C (de) Einrichtung zur Wiedergabe von Stereobildern mittels polarisierten Lichtes
AT152067B (de) Einrichtung zum optischen Kopieren von Linsenrasterfilmen.
DE931869C (de) Verfahren zum Herstellen und Projizieren von Filmen mit Panoramabildern und Projektionseinrichtung fuer nach diesem Verfahren hergestellte Filme
DE719035C (de) Optisches System fuer Geraete, bei denen ein Auffaenger fuer eine Ultrarotstrahlung Verwendung findet
DE3019683A1 (de) Zwischenabbildungssystem zur durchfuehrung von kontrastverfahren bei mikroskopen
DE747543C (de) Einrichtung zur Wiedergabe von Stereobildern
DE445690C (de) Einstell-Lupe, insbesondere fuer photographische Zwecke
DE635072C (de) Photographische Aufnahmekammer mit Aufsichtssucher und optischem Belichtungsmesser
DE1006537B (de) Vorrichtung, welche ein Roentgengeraet mit einer elektronischen Bildverstaerkerroehre enthaelt
DE693783C (de) Strahlenteilungssystem zur Aufnahme und Wiedergabe von Mehrfarbenbildern
DE662606C (de) Optisches System fuer ein Geraet zur Bestimmung der Hornhautkruemmung
DE498081C (de) Vorrichtung zur teilweisen Ablenkung eines kegelfoermigen Abbildungsstrahlenbuendels
DE747436C (de) Optische Vorrichtung zur Aufnahme oder Wiedergabe von Stereobildern
DE490622C (de) Kino-Projektor mit stetig laufendem Bildband
AT116778B (de) Apparat für Farbenphotographie bzw. Projektionsapparat.
DE1029591B (de) Vorrichtung zur Vergroesserung der Schaerfentiefe optischer Abbildungen
DE1037174B (de) Vorrichtung zur Untersuchung von Licht durchlassenden oder an ihrer Oberflaeche reflektierenden, nur auf die Phase von Lichtwellen einwirkenden Koerpern