AT103104B - Lagermetalle. - Google Patents

Lagermetalle.

Info

Publication number
AT103104B
AT103104B AT103104DA AT103104B AT 103104 B AT103104 B AT 103104B AT 103104D A AT103104D A AT 103104DA AT 103104 B AT103104 B AT 103104B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
strength
alloys
bearing metals
metals
tin
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dr Weissenstein
Original Assignee
Friedrich Dr Weissenstein
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Dr Weissenstein filed Critical Friedrich Dr Weissenstein
Application granted granted Critical
Publication of AT103104B publication Critical patent/AT103104B/de

Links

Landscapes

  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Lagermetall. 



   Die vorliegende Erfindung betrifft Lagermetalle des ternären Systems Zinn, Antimon und Blei die bei einem Zinngehalt von weniger als   60%   hinsichtlich der Festigkeit den zinnreicheren Legierungen dieser Art, wie sie für hohe Beanspruchungen hinsichtlich der Festigkeit   üblicherweise   verwendet werden, gleichkommen und diesen an Plastizität nicht erheblich nachstehen. 



   Die bereits vorliegende Untersuchung der   thermischen   Gleichgewichtsverhältnisse und die metallo-   graphische Untersuchung des ternären   Systems Zinn, Antimon und Blei haben zur Konstruktion des in der Zeichnung dargestellten Diagramms geführt (Loebe,   Zeitschrift für Metallurgie,   8. Band, Seite 7). 



  Ferner haben Heyn und Bauer (Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbfleisses, 1914, Beiheft) Legierungen dieses Systems, ihre   Zusammensetzung   von 10 zu   10%   variierend, auf Härte und Schlagfestigkeit untersucht und dabei gezeigt, dass bei fortgesetzter Steigerul1g des   Zinngehaltes   die Härte bis zu einem Höchstwert gesteigert wird, dann allmählich wieder abnimmt, um alsdann wieder bis zu einem zweiten Höchstwert anzusteigen, und dass auch hinsichtlich der Schlagfestigkeit Diskontinuitäten auftreten. Durch weitere Untersuchungen wurde nun festgestellt, dass genau an der Grenze zwischen 
 EMI1.1 
   Stauchfähigkeit   einsetzt und diese an der Grenze gegen Zustandsfeld IV ein Maximum erreicht.

   Ferner wurde gefunden, dass die Depression der Härte gleichfalls scharf an den Grenzen zwischen Zustandsfeld 11 und 111 einsetzt und an den Grenzen zwischen den   Zustandsfeldern   111 und IV ihr Ende findet. Zur   Erklärung   dieser   einigermassen   überraschenden Sachlage bot sich die schon von Heyn und Bauer fest. gestellte Tatsache dar, dass das Gefüge im Zustandsfeld   111   zwei   Eutektika enthält,   deren eines aus Alpha-Mischkristallen besteht, wodurch gleichzeitig auch die verhältnismässig   hohe Plastizität   der vergleichsweise zinnarmen Legierungen dieses   Zustandsfeldes   erklärlich wird.

   Diese Erklärung der an das Feld   111   gebundenen Festigkeitsdepression hat sodann zu der   Lösnngsidee   geführt, bei Verwendung der Legierungen dieses zwei Eutektika aufweisenden Zustandsfeldes   111   als Grundsubstanz für Lagermetalle die Festigkeitseigenschaften durch den Zusatz von Metallen zu erhöhen, die mit den in den Eutekticis vertretenen Metallen eine feste Lösung bilden. 



   Dabei wurde zunächst theoretisch nur erkannt, dass in die Eutektika eingeführte Metalle einen hervorragenden Einfluss auf die Festigkeitseigensehaften der Legierungen haben müssten, ohne dass abzusehen war, in welchem Sinn sich dieser Einfluss geltend machen würde. Versuche haben die Annahme bestätigt und ergeben, dass dieser Einfluss 7. B. bei Quecksilber. Bismuth und Kadmium positiv, d. h. die Festigkeit erhöhend ist. 



   Praktisch kommen für die Grundsubstanz vor allem die folgenden Zusammensetzungsgrenzen in Betracht : Zinn 20-52%, Antimon   12-20%, Blei 28-68%.   Das in der Zeichnung innerhalb des Zustandsfeldes   Ill   ersichtlich gemachte Parallelogramm   umschliesst   sämtliche Legierungen der oben angegebenen Zusammensetzungsgrenzen.

   Die Erprobung hat gezeigt, dass Quecksilber und Wismuth in Mengen von 0.1-3% die Brinellsche Härtezahl derartiger weicher Legierungen um   0'3 - 4 0 erhöhen   und die spezifische Druckfestigkeit um 25-150 leg pro 1 cm2 steigern.   Kadmium   erhöht die Härte bei einer Menge von   0'1-2% um 1' (ì-12O   Brinell und die Druckfestigkeit um 90 bis 450 lg pro 1   ein2,   d. i. im Maximum etwa   30%.   Es bietet sich also vor allem das Kadmium als   vorzügliches   Mittel zur Herstellung von   Lagermetallen   aus den bezeichneten Grundsubstanzen dar ; durch geringe Zusätze von Kadmium gelingt es, 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. EMI2.2
AT103104D 1923-01-23 1923-01-23 Lagermetalle. AT103104B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT103104T 1923-01-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT103104B true AT103104B (de) 1926-04-26

Family

ID=3621447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT103104D AT103104B (de) 1923-01-23 1923-01-23 Lagermetalle.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT103104B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH223580A (de) Kupfer-Zink-Legierung, insbesondere für die Herstellung von auf Gleitung beanspruchten Maschinenteilen.
AT160729B (de) Magnesiumlegierung.
DE2353238C2 (de) Verwendung einer phosphorhaltigen Messinglegierung
AT103104B (de) Lagermetalle.
DE753251C (de) Gleitlagerstoff aus knetverformten Messingen
DE433115C (de) Verfahren zur Herstellung von Lagermetallen
DE806820C (de) Weichlot
DE764509C (de) Lagermetall
DE972446C (de) Verwendung von Aluminiumlegierungen fuer Gleitlager
DE961214C (de) Legierungen fuer zahntechnische Zwecke
AT141466B (de) Hartbleilegierung.
DE630666C (de) Verwendung von Blei-Lithium-Legierungen
DE918119C (de) Verwendung von Silber-Palladium-Gold-Legierungen fuer hochsaeurebestaendige Gegenstaende
CH108968A (de) Lagermetall des ternären Systems Zinn-Antimon-Blei.
DE405148C (de) Bleilegierung fuer Kabelmaentel
AT115617B (de) Kadmiumhaltige Bleilegierung und Wärmebehandlung derselben.
DE729932C (de) Loetlegierung
DE724106C (de) Gegen Schwefelsaeure bestaendige Stahllegierung
DE688858C (de) Die Verwendung von Bleilegierungen als Lagermetalle
DE604581C (de) Verwendung von Antimonlegierungen als Werkstoff fuer saeurebestaendige Gegenstaende
DE569430C (de) Zinnreiche Lagermetallegierung
AT106211B (de) Lagermetalle des ternären Systems Kupfer-Antimon-Blei.
DE388600C (de) Lagermetall
DE550836C (de) Bleilegierung fuer Kabelmaentel
AT147775B (de) Kupferlegierungen.