AT101914B - Anordnung für Schrittschaltwerke. - Google Patents

Anordnung für Schrittschaltwerke.

Info

Publication number
AT101914B
AT101914B AT101914DA AT101914B AT 101914 B AT101914 B AT 101914B AT 101914D A AT101914D A AT 101914DA AT 101914 B AT101914 B AT 101914B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
arrangement
pawl
armature
stepping mechanisms
spring
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT101914B publication Critical patent/AT101914B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/18Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive on or in moving dishes, trays, pans, or other mainly-open receptacles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Anordnung für Schrittschaltwerke. 



   Die Erfindung bezieht sich auf   elektromagnetische Schrittschaltwerke für elektromagnetischen   oder mechanischen Antrieb und betrifft eine besonders einfache und leicht lösbare Lagerung der Arbeitsklinke an dem die Antriebskraft übertragenden Schaltglied unter Fortfall besonderer Lagerteile. 



   Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass die Arbeitsklinke lose auf das   Sehaltglied   aufgeschoben ist und durch eine Feder leicht auswechselbar daran festgehalten wird. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung in der Fig. 1 an einem elektromagnetischen Schrittschaltwerk in Draufsicht gezeigt. Fig. 2 veranschaulicht die Lagerung von vorn gesehen unter Fortlassung einiger Teile der Fig 1. 



   Das Schaltwerk besteht im wesentlichen aus dem Antriebselektromagneten 1, dem Anker 2, der Arbeitsklinke 3 und dem   Schaltrade 4, welches   an einer Platte 5 drehbar gelagert ist. Diese Platte dient auch zur Befestigung des Elektromagneten   1,   dessen an einer Achse 6 gelagerter Anker 2 die Arbeitsklinke 3 trägt. Um hiebei besondere Lagerteile zu vermeiden und die Klinke 3 leicht von dem Anker 2 lösen zu können, ist sie an ihrem zur Lagerung dienenden Ende mit einem Ausschnitt 7 versehen, vermittels dessen sie auf das freie abgesetzte Ende 8 des Ankers 2 aufgeschoben werden kann. Ihre Bewegung wird in dieser Richtung beim Aufschieben auf den Anker 2 durch die   Stirnflächen   des abgesetzten Ankerteiles 8 begrenzt und vermittels einer Spannfeder 9 des Ankers daran festgehalten.

   Diese Feder 9 legt sich mit einem bügelförmigen Teil 10 von aussen gegen die Klinke   3,   presst sie unter Federspannung an ihrem Lagerteile gegen die Stirnflächen des abgesetzten Ankerendes und hält sie daran nachgiebig fest. Durch diese Anordnung wird die Klinke 3 bei Vermeidung besonderer Lagerteile an dem Anker 2 gehalten und kann ohne Lösen von Schrauben oder anderen Befestigungsmitteln durch einfaches Abheben des Bügels 10 der Feder 9 davon entfernt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Anordnung für Schrittschaltwerke, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsklinke   (3)   lose auf das die Antriebskraft übertragende Schaltglied   (2)   aufgeschoben ist und durch eine Feder   (9)   leicht auswechselbar daran festgehalten wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Anordnung für Schrittschaltwerke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Festhalten der Klinke (3) an dem Schaltglied (2) eine Spiralfeder (9) dient, welche die Klinke (3) an deren Lagerteil gegen Anschläge des Schaltgliedes (2) presst. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT101914D 1924-02-15 1924-12-12 Anordnung für Schrittschaltwerke. AT101914B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE101914X 1924-02-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT101914B true AT101914B (de) 1925-12-10

Family

ID=61912873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT101914D AT101914B (de) 1924-02-15 1924-12-12 Anordnung für Schrittschaltwerke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT101914B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT101914B (de) Anordnung für Schrittschaltwerke.
AT71965B (de) Farbbandschaltvorrichtung für Schreibmaschinen.
DE515341C (de) Elektromagnetisch gesteuerte Schreibvorrichtung fuer Wechselstrom
AT79548B (de) Spannvorrichtung für Bänder mit Wickelbolzen.
DE2132632C (de) Gesperr für Uhr mit treibender Unruh
AT71402B (de) Federnde Kupplung für nach dem Protzensystem gebaute Fahrzeuge.
AT123435B (de) Schutzvorrichtung für mechanische Spielzeuge.
AT67958B (de) Nummernschalter für mit Wählern betriebene Fernsprechanlagen.
AT152769B (de) Elektromagnetisch angetriebene Synchronuhr.
AT80325B (de) Kleesämaschine. Kleesämaschine.
AT62695B (de) Ankeranordnung bei elektrischen Pendeluhren.
DE578632C (de) Eisenbahn-Huelsenpuffer
AT29150B (de) Schaltwerk für Stationsanzeiger.
AT132617B (de) Sicherungsvorrichtung gegen Überspannen der Feder bei motorisch aufgezogenen Federwerken.
AT61532B (de) Doppelkarabiner, insbesondere für Doppelmanschettenknöpfe.
DE474874C (de) Elektromagnetisches Relais
AT99438B (de) Pyrophores Feuerzeug.
AT37749B (de) Geschwindigkeitsmesser mit einem durch eine Schraubenführung in Richtung der Achse der Anzeigetrommel bewegten Punktierstift.
AT68842B (de) Wiederholungswecker mit Absteller.
AT106922B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Verriegelung von in beiden Richtungen drehbaren Organen.
DE421742C (de) Zaehleranordnung fuer Fernsprechanlagen
AT72506B (de) Drahtspanner.
DE398369C (de) Bremsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
AT69910B (de) Lagerung des Ankers von Elektromagneten.
AT84384B (de) Radauslösevorrichtung für Fahrräder, Motorräder u. dgl.