AT101579B - Mit einem Schalter vereinigter Stecker. - Google Patents

Mit einem Schalter vereinigter Stecker.

Info

Publication number
AT101579B
AT101579B AT101579DA AT101579B AT 101579 B AT101579 B AT 101579B AT 101579D A AT101579D A AT 101579DA AT 101579 B AT101579 B AT 101579B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
switch
base
ring
springs
connector associated
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Ing Wihlidal
Original Assignee
Franz Ing Wihlidal
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Ing Wihlidal filed Critical Franz Ing Wihlidal
Application granted granted Critical
Publication of AT101579B publication Critical patent/AT101579B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mit einem Schalter vereinigter Stecker. 



   Es ist bekannt, dass Steckdosen, die ausschaltbar gemacht werden sollen, mit einem Schalter vereinigt werden. Beide Apparate, Steckdose und Schalter, sind dann auf einer gemeinsamen Platte montiert. Diese   Kombination führt   die Bezeichnung"Steckdosensohalter". Man kann aber auch den Ausschalter in den Stecker selbst verlegen, was bereits eine bekannte Tatsache ist. 



   Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, den ausschaltbaren Stecker so durchzubilden, dass das Ein-und Ausschalten durch ein drehbares Mittelstück, das zwischen einem Sockel und einer Platte zentrisch gelagert ist, bewirkt wird. Dieser Stecker eignet sich im besonderen für Montage an Anschlussleitungen für   Heiz- und Kochvorrichtungen   wie z. B. Wasserkocher, Kochplatten, Bügeleisen sowie auch für Beleuchtungskörper. Wird z. B. ein elektrisches Bügeleisen an eine Starkstromleitung angeschlossen, so verursacht das Einbringen eines normalen bisher üblichen Steckers in die Steckdose eine 
 EMI1.1 
 usw. unterbleibt. Bei dem   aussehaltbaren   Stecker, der hier behandelt wird, ist dieser vorerwähnte Nachteil beseitigt. 



   Fig. 1 zeigt den ausschaltbaren Stecker, der sich äusserlich nicht viel von einem normalen (unausschaltbaren) unterscheidet. Der Stecker besteht aus 4 Einzelteilen : dem Deckel A (aus Porzellan), dem drehbaren Mittelteile B (aus Porzellan), dem Sockel C (aus Porzellan) und der Platte D (Isolierstoff) 
 EMI1.2 
 zeigt das   Schaltungsschema.   



   Wie aus Zeichnung (Fig. 4, 5, 6 und 7) ersichtlich, trägt der Sockel vier Kontaltfedern aus Messing, wovon je zwei miteinander verbunden sind. Zu einem Federpaar führt die Stromzuleitung und von dem anderen zweigt die   Leitung ab (einpolige Unterbrechung).   An dem Sockel wird unten die Platte 
 EMI1.3 
 



   Wie erwähnt, ist der Ring frei drehbar und wild durch kleine Führungsleisten geführt. Berühren z. B. zwei Federn eines Federpaares diesen Messingstreifen des Ringes, so ist der Stromkreis unterbrochen. 



  Nach einer Vierteldrehung nach rechts (von oben gesehen) bekommt je eine Feder der Federpaare Kontakt, der   Stromkreis   ist geschlossen. Nach einer weiteren Vierteldrehung ist wieder ausgeschaltet. Hierauf wird der Deckel über den Ring gegeben, die   Leitungssehnüre   vorher durchgezogen und der Deckel mittels zweier   Feingewindeschrauben a atlf   dem Sockel befestigt. Die   Messingmuttern   dieser beiden Feingewindeschrauben sind vom trapezförmigen Querschnitt (s. Fig. a) und passen in je eine hiezu gehörige trapezförmige Ausnehmung auf der Oberseite des Sockels. Durch Porzellankitt werden diese kleinen trapezförmigen Muttern besonders festgemacht. 



   Da im Innern des Sockels der eine Leitungspol blank gegenüber dem anderen liegt, wird vor dem   Daraufgehen   des Deckels auf den Ring und Sockel ein kleiner Papierzylinder b (oder eine andere isolierende Masse)   über den durchgehenden Leitungsdralb dariiberges (, hoben, um   diesem Draht eine doppelte Isolation 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Die Erfindung kann auch für zweipolige   Ausschaltung,   einpolige   Umschaltung   und Kronenschaltung gebaut werden, durch entsprechende Verbindungen der Kontaktfedern bzw.   Vergrösserung   des Messingstreifens im Ring. Bei einpoligem Umschalter wird nur ein Federpaar verbunden (s. Fig. 12   Schaltungsschema).   



   Bei   Kronenschaltung-es   ist dies   veine einpolig   stufenweise Einschaltung von 2 Stromkreisen mit einer Unterbrechung- (s. Fig. 13 Schaltungsschema) wird der Messingstreifen im Ring auf zwei Seiten eingelegt. Fig.   14.   



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. für die Anbringung der Kontaktfedern vorgesehen ist.
    3. Stecker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der verdrehbare Mittelteil im Wesen die Form eines Ringes hat, der auf der Innenfläche zum Teil mit leitendem Materiale belegt ist. EMI2.2
AT101579D 1924-09-12 1924-09-12 Mit einem Schalter vereinigter Stecker. AT101579B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT101579T 1924-09-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT101579B true AT101579B (de) 1925-11-10

Family

ID=3620300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT101579D AT101579B (de) 1924-09-12 1924-09-12 Mit einem Schalter vereinigter Stecker.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT101579B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2256373C3 (de) Anschlußklemmenblock mit Steckverbindungsteil für mit feststehenden Steckerstiften versehene Elektrizitätszähler
AT101579B (de) Mit einem Schalter vereinigter Stecker.
DE545359C (de) Drehbares Verbindungsstueck zur Verhinderung des Verdrillens elektrischer Leitungen
DE595200C (de) Trennendverschluss fuer Fernmeldekabel
DE842666C (de) Kreuzungsmuffe fuer Fernmeldekabel
DE711924C (de) Kontaktfeder
AT86966B (de) Kupplung für elektrische Leitungsdrähte.
DE494617C (de) Stecker mit Schaltvorrichtung
DE366011C (de) Schaltung fuer die Anschlusstafel zahnaerztlicher Geraete
DE529335C (de) Aus zwei gegeneinander zu verdrehenden walzenfoermigen Teilen bestehender, in eine Leitungslitze einzubauender, griffloser Drehschalter
DE465580C (de) Steckerschalter mit Schnellausschaltung
AT153775B (de) Steckschalter.
DE583799C (de) Einpoliger Umschalter fuer elektrische Lichtanlagen mit zwei Stromkreisen unter Verwendung eines Schaltrades
DE575004C (de) Steckvorrichtung fuer Schwachstrom-, insbesondere Radiozwecke
CH116444A (de) Elektrische Stromabnehmevorrichtung.
AT121895B (de) Einrichtung an elektrischen Schnursteckern.
AT110411B (de) Elektrische Entladevorrichtung.
DE377672C (de) Elektrischer Drehschalter
DE758658C (de) Schalt- und Abzweigeinrichtung, insbesondere fuer ortsbewegliche Kabelanlagen
DE520703C (de) Selbstschalter fuer elektrische Leitungen
DE672744C (de) Elektrisches Reisebuegeleisen mit Umschaltvorrichtung zwecks Anschlusses an verschiedene Betriebsspannungen
CH562511A5 (en) Switch assembly with thermal trigger - has switch and thermorelay as separate units plugging into common base with external connectors
DE361428C (de) Elektrischer Drehschalter
DE740405C (de) Elektrische Schalterhandleuchte
GB243165A (en) Improvements in electrical switch gear