AT100861B - Absetzvorrichtung für elektrische Bügeleisen mit Griffschaltern. - Google Patents

Absetzvorrichtung für elektrische Bügeleisen mit Griffschaltern.

Info

Publication number
AT100861B
AT100861B AT100861DA AT100861B AT 100861 B AT100861 B AT 100861B AT 100861D A AT100861D A AT 100861DA AT 100861 B AT100861 B AT 100861B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
iron
grate
down device
electric irons
handle switches
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Berchtold
Original Assignee
Eugen Berchtold
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eugen Berchtold filed Critical Eugen Berchtold
Application granted granted Critical
Publication of AT100861B publication Critical patent/AT100861B/de

Links

Landscapes

  • Irons (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Absetzvorrichtung für elektrische Bügeleisen mit   Griffschaltern.   
 EMI1.1 
 



   Den bekannten Ausführungen gegenüber unterscheidet sich die Schaltvorrichtung nach der Erfindung, bei der im Heizstromkreis lediglich eine einzige Schaltstelle vorgesehen ist, dadurch, dass der in bekannter Weise im Bügeleisengriff untergebrachte Heizstromschalter mit einer Stützeinrichtung des Bügeleisenrostes zusammenwirkt und mit deren Hilfe unter Heranziehung des Bügeleisengewichtes in Schaltstellung gehalten ist, so lange nicht ein Teil der   Stützeinrichtung   ihre mechanische Kräfte übertragende Fähigkeit durch eintretende Überhitzung verliert. 



   Auf der Zeichnung ist die Absetzvorrichtung nach der Erfindung in Ansicht, teilweise im vertikalen Längsschnitt beispielsweise veranschaulicht. Der Griff 1 des elektrischen Bügeleisens ist oben ausgespart. 



  In diese Aussparung 2 greift ein zweiarmiger Schalthebel 3 ein, der um einen Bolzen   4   drehbar gelagert ist und durch eine um einen Stift 8 angeordnete Druckfeder   5   ständig in der ausgeschalteten Stellung gehalten wird. In dieser Stellung ist der Heizstrom unterbrochen, indem ein an der Unterseite des Hebels 3 isoliert angebrachter Kontaktstift 6 von im Heizstromkreis liegenden Kontaktfedern 7 abgezogen ist. 



   Beim Erfassen des Bügeleisens wird der Schalthebel   3   niedergedrückt, wobei der Kontaktstift 6 den Stromschluss herstellt ; es findet sohin nur während des Bügelns ein Heizen statt. Falls das Bügeleisen auch während der Arbeit zu heiss werden sollte, genügt es, nur das hintere Ende des Griffes zu umfassen, wodurch der Stro. rkreis geöffnet wird. Um jedoch während des Anheizens den Schalthebel 3 nicht mit der Hand in der Schaltstellung halten zu müssen, ist der Rost 9 in besonderer Weise eingerichtet. Diese Einrichtung besteht aus einem am Rost 9 vorgesehenen Anschlag 10 und einem in einer Lasche 11 des Bügeleisens längsbeweglich geführten Arm 12, dessen oberes Ende mit dem Schalthebel 3 verbunden ist. 



  Beim Aufstellen des Bügeleisens auf den Rost trifft der Arm mit seinem unteren abgebogenen Ende aus den   Anschlag 10,   so dass der Schalthebel 3 in Schaltstellung bleiben muss. Um ein Überhitzen des auf dem Roste stehenden Bügeleisens zu verhindern und den Heizstrom rechtzeitig zu unterbrechen, sobald ein bestimmter Hitzegrad überschritten ist, ist an der Unterseite des Rostes 9 ein zweiarmiger Hebel 14 um einen Bolzen 13 drehbar angeordnet, dessen eines Ende auf den in einer Hülse 15 geführten Anschlag 10 wirkt. Das andere Ende des Hebels 14 trägt einen Sicherungskörper 12, der durch eine Ausnehmung 16 über die Rostfläche vorragt und. aus einem Material besteht, das bei der in Betracht gezogenen Hitze abschmilzt oder sich staucht.

   Erreicht das auf dem Roste stehende und den Sicherungskörper niederhaltende Bügeleisen einen bestimmten Hitzegrad, so wird der Körper 12 abschmelzen oder weich werden, so dass nunmehr das Hindernis, durch welches der Schalthebel 3 in der Schaltstellung verbleibt, aufgehoben ist. Der Sicherungskörper könnte bei entsprechender Änderung der mit ihm zusammenhängenden Hebelverbindung auch durch ein abbrennbares Zugorgan oder auch durch einen unter Hitzeeinwirkung seine Form genügend ändernden bimetallischen Körper ersetzt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Absetzvorrichtung für elektrische Bügeleisen, gekennzeichnet durch eine am Bügeleisenrost angeordnete und mit dem Griffschalter zusammenarbeitende Stützeinrichtung, welche bewirkt, dass das Bügeleisen beim Aufsetzen auf den Rost vom Strom durchflossen wird. <Desc/Clms Page number 2> 2. Absetzvorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass in die Stützeinrichtung ein Sicherungsorgan eingeschaltet ist, das bei eintretender Überhitzung des Bügeleisens seine Fähigkeit, EMI2.1 EMI2.2
AT100861D 1923-10-19 1923-10-19 Absetzvorrichtung für elektrische Bügeleisen mit Griffschaltern. AT100861B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT100861T 1923-10-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT100861B true AT100861B (de) 1925-09-10

Family

ID=3619778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT100861D AT100861B (de) 1923-10-19 1923-10-19 Absetzvorrichtung für elektrische Bügeleisen mit Griffschaltern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT100861B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT100861B (de) Absetzvorrichtung für elektrische Bügeleisen mit Griffschaltern.
DE425441C (de) Selbsttaetige Schaltvorrichtung fuer elektrische Buegeleisen
DE2223362A1 (de) Elektrisches Buegeleisen
DE615794C (de) Selbsttaetig wirkende Abhebe- und Schaltvorrichtung fuer elektrische Buegeleisen
DE365379C (de) Selbsttaetiger Schalter fuer elektrische Heizvorrichtungen
DE432578C (de) Schaltvorrichtung fuer elektrische Buegeleisen
DE924881C (de) Elektrisches Buegeleisen
AT157472B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Erwärmung der Brennerdüse motorisch betriebener Ölfeuerungs-einrichtungen.
DE636350C (de) Untersatz fuer elektrische Buegeleisen mit verriegelbarem Schalter und mit Temperatursicherung
CH109877A (de) Schaltvorrichtung an elektrischen Bügeleisen.
AT98902B (de) Bügeleisen mit abnehmbarer Heizplatte.
DE445059C (de) Selbsttaetiger Ausschalter zur Verhutung der UEberhitzung elektrische beheitzter Koch- und Heizgeraete
AT109879B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Ein- und Ausschalten des Stromes bei elektrischen Bügeleisen.
AT97799B (de) Elektrisches Bügeleisen.
DE932031C (de) Ausschalter fuer elektrisch beheizte Fluessigkeitskocher
DE904675C (de) Elektrisches Buegeleisen mit einem Bimetallsicherheitsschalter
AT113630B (de) Elektrisches Bügeleisen mit Griffschalter.
AT110451B (de) Selbsttätige Abhebevorrichtung für Bügeleisen.
DE400505C (de) Selbstunterbrecher fuer elektrische Heizapparate u. dgl.
AT95032B (de) Selbsttätiger Stromunterbrecher für elektrische Heizapparate, insbesondere Vulkanisiervorrichtungen.
DE403945C (de) Selbsttaetiger Ausschalter fuer elektrische Kochvorrichtungen
DE461256C (de) Elektrisches Buegeleisen
DE739769C (de) Elektrischer Standtauchsieder
DE554759C (de) Elektrisch beheizter Spielzeugdampfkessel o. dgl. Fluessigkeitserhitzer fuer Spielzeugzwecke
DE523459C (de) Untersatz fuer elektrische Buegeleisen