AT100704B - Verfahren zum Strecken, Walzen und Ziehen von Metallen. - Google Patents

Verfahren zum Strecken, Walzen und Ziehen von Metallen.

Info

Publication number
AT100704B
AT100704B AT100704DA AT100704B AT 100704 B AT100704 B AT 100704B AT 100704D A AT100704D A AT 100704DA AT 100704 B AT100704 B AT 100704B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stretching
rolling
metals
drawing metals
workpiece
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gaston De Dudzeele
Original Assignee
Gaston De Dudzeele
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gaston De Dudzeele filed Critical Gaston De Dudzeele
Application granted granted Critical
Publication of AT100704B publication Critical patent/AT100704B/de

Links

Landscapes

  • Metal Extraction Processes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Strecken, Walzen und Ziehen von Metallen. 



   Streckt, zieht oder walzt man Metalle auf kaltem Wege, so muss man das Metall, welches sich unter der Einwirkung der mechanischen Behandlung erhärtet, zwischen jedem Stich ausglühen und scheuern. Um diese langwierigen und kostspieligen Operationen auszuschalten und gleichzeitig den Verbrauch an Schmiermitteln zu vermindern, hat man vorgeschlagen, die Oberfläche des zu bearbeitenden Werk-   stückes   mit einer dünnen Schicht von Blei oder einer Bleilegierung, von Kupfer oder Zinn zu überziehen, welche Überzugsmetalle infolge ihrer Dehnbarkeit und   Leitungsfähigkeit   die Rolle eines Schmiermittels spielen. Die Überzüge nach diesen bekannten Verfahren haften aber an dem   Werkstück nicht   genügend fest und werden beim Passieren de : selben durch Zieheisen oder über Dorne od. dgl. abgetrennt.

   Ausserdem erfordern alle diese Verfahren umfangreiche und kostspielige Anlagen. 



   Diesen Mängeln wird durch das den Gegenstand der Erfindung bildende Verfahren abgeholfen, welches darin besteht, dass man die Oberfläche des zu bearbeitenden, vorher mittels bekannter Mittel gescheuerten   Werkstückes   amalgamiert, so dass eine gewissermassen eindringende Schicht gebildet wird, deren Reibungskoeffizient auf den Zieheisen, Dornen, Walzwerkswalzen od. dgl. sehr gering ist, so dass man das Arbeitsstück mehreren aufeinanderfolgenden mechanischen Behandlungen unterwerfen kann, ohne dass noch eine besondere Operation erforderlich ist, weil die Amalgamschichte allen diesen Behandlungen widersteht. 



   Das Verfahren gemäss der Erfindung ist also begreiflichersweise von ganz besonderer Wichtigkeit für das Strecken und Ziehen der Metalle, insbesondere bei der Herstellung von aus Stahl gezogenen Röhren und Profilen. 



   Um das Verfahren auszuführen, braucht man nur beispielsweise ein rohes Stahlrohr blank zu 
 EMI1.1 
 Es bildet sich dann auf der Oberfläche des Stahls ein Amalgam, welches ermöglicht, dass das Rohr mehreren aufeinanderfolgenden Streckoperationen unterworfen werden kann, ohne dass es ausgeglüht oder blankgescheuert zu werden braucht. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zum Strecken, Walzen und Ziehen von Metallen, dadurch gekennzeichnet, dass Werk- stücke mit amalgamierter Oberfläche der mechanischen Behandlung unterworfen werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT100704D 1923-02-05 1924-01-24 Verfahren zum Strecken, Walzen und Ziehen von Metallen. AT100704B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR100704X 1923-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT100704B true AT100704B (de) 1925-08-10

Family

ID=8871645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT100704D AT100704B (de) 1923-02-05 1924-01-24 Verfahren zum Strecken, Walzen und Ziehen von Metallen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT100704B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1758801B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dosenkörpers o.dgl. aus einer Aluminiumlegierung
US2880855A (en) Method of processing steel
DE2131884B2 (de) Aluminium-lagerlegierung
DE1296661B (de) Verfahren zur Herstellung von sehr duennem Weissblech
AT100704B (de) Verfahren zum Strecken, Walzen und Ziehen von Metallen.
DE2632439A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit aluminium oder einer aluminiumlegierung beschichteten stahlbleches
DE416194C (de) Verfahren zum Strecken, Walzen und Ziehen von Metallen
US1963298A (en) Wire drawing method
DE892328C (de) Verfahren zum Legieren von metallischen oder halbleitenden Oberflaechen
DE635220C (de) Verfahren zum Vorbereiten von Metallwerkstuecken fuer eine in Stufen auszufuehrende mechanische Bearbeitung
DE663772C (de) Verfahren zum Ziehen von Rohren aus Eisen bzw. Eisenlegierungen ueber Stahlstangen
DE863282C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von metallischem Halbzeug, insbesondere von Draehten, Rohren, Stangen, Baendern, Blechen und anderen Profilen sowie von Formteilen, das verformt werden soll
EP3092087A1 (de) Walzstange als innenwerkzeug beim herstellen von nahtlosen metallischen hohlkörpern und verfahren zur herstellung eines metallischen hohlkörpers
DE428777C (de) Verbleien von Werkstuecken, die einem Zieh-, Streck- oder Walzvorgang unterworfen werden sollen
DE744177C (de) Verfahren zur Kaltverformung von durch die vorausgehende Gluehbehandlung mit Oxyd- und Zuenderschichten behafteten Metallrohren
DE2207047A1 (de) Verfahren zur vorbereitung von stahlwerkstuecken fuer die spanlose kaltverformung
DE685657C (de) Verfahren zur Behandlung von gezunderten, warmgewalzten Transformatorenblechen
DE906882C (de) Verfahren zur Herstellung von Innengewinden oder Innenrillen in metallischen Hohlkoerpern, insbesondere zur Herstellung von Muffen, Muttern u. dgl.
DE910948C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Werkstuecken aus Metallen fuer die spanlose Verformung
AT135668B (de) Verfahren zur Vorbereitung von Metallwerkstücken für eine in Stufen auszuführende mechanische Bearbeitung.
DE580781C (de) Verfahren zur Behandlung von Walzgut
DE819030C (de) Verfahren bei der mechanischen Behandlung von Metallen
DE1483022C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Drehstäben
DE858239C (de) Verfahren zum spanlosen Verformen von Koerpern aus Wolfram oder Molybdaen oder deren Legierungen, insbesondere zum Ziehen von Wolframdraehten oder Molybdaendraehten
DE451178C (de) Verfahren zur Herstellung kaltgezogener Stahlrohre