AT10056U1 - Textiles erzeugnis - Google Patents
Textiles erzeugnis Download PDFInfo
- Publication number
- AT10056U1 AT10056U1 AT0020907U AT2092007U AT10056U1 AT 10056 U1 AT10056 U1 AT 10056U1 AT 0020907 U AT0020907 U AT 0020907U AT 2092007 U AT2092007 U AT 2092007U AT 10056 U1 AT10056 U1 AT 10056U1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- textile product
- individual elements
- individual
- braid
- decorative
- Prior art date
Links
- 239000004753 textile Substances 0.000 title claims description 47
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 12
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 12
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 11
- 238000009954 braiding Methods 0.000 claims description 10
- 238000009940 knitting Methods 0.000 claims description 8
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 claims description 7
- -1 polypropylene Polymers 0.000 claims description 6
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 5
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 5
- 238000009941 weaving Methods 0.000 claims description 5
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 4
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 4
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 4
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 4
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 4
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 4
- 239000002969 artificial stone Substances 0.000 claims description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 claims description 2
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 claims description 2
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 claims 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 6
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 3
- 238000005034 decoration Methods 0.000 description 2
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 2
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000009945 crocheting Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44C—PERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
- A44C17/00—Gems or the like
- A44C17/02—Settings for holding gems or the like, e.g. for ornaments or decorations
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D13/00—Woven fabrics characterised by the special disposition of the warp or weft threads, e.g. with curved weft threads, with discontinuous warp threads, with diagonal warp or weft
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D15/00—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
- D03D15/40—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads
- D03D15/44—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads with specific cross-section or surface shape
- D03D15/46—Flat yarns, e.g. tapes or films
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D15/00—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
- D03D15/40—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads
- D03D15/49—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads textured; curled; crimped
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D23/00—General weaving methods not special to the production of any particular woven fabric or the use of any particular loom; Weaves not provided for in any other single group
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D41/00—Looms not otherwise provided for, e.g. for weaving chenille yarn; Details peculiar to these looms
- D03D41/008—Looms for weaving flat yarns
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D47/00—Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
- D03D47/12—Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein single picks of weft thread are inserted, i.e. with shedding between each pick
- D03D47/18—Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein single picks of weft thread are inserted, i.e. with shedding between each pick two weft inserters meeting at or near the middle of the shed and transferring the weft from one to the other
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D47/00—Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
- D03D47/12—Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein single picks of weft thread are inserted, i.e. with shedding between each pick
- D03D47/20—Constructional features of the thread-engaging device on the inserters
- D03D47/23—Thread grippers
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D49/00—Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
- D03D49/04—Control of the tension in warp or cloth
- D03D49/06—Warp let-off mechanisms
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B1/00—Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04C—BRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
- D04C1/00—Braid or lace, e.g. pillow-lace; Processes for the manufacture thereof
- D04C1/06—Braid or lace serving particular purposes
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04D—TRIMMINGS; RIBBONS, TAPES OR BANDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D04D9/00—Ribbons, tapes, welts, bands, beadings, or other decorative or ornamental strips, not otherwise provided for
- D04D9/04—Ribbons, tapes, welts, bands, beadings, or other decorative or ornamental strips, not otherwise provided for built-up from several strips or elements
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B1/00—Constructional features of ropes or cables
- D07B1/14—Ropes or cables with incorporated auxiliary elements, e.g. for marking, extending throughout the length of the rope or cable
- D07B1/145—Ropes or cables with incorporated auxiliary elements, e.g. for marking, extending throughout the length of the rope or cable comprising elements for indicating or detecting the rope or cable status
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B2301/00—Controls
- D07B2301/55—Sensors
- D07B2301/5531—Sensors using electric means or elements
- D07B2301/555—Sensors using electric means or elements for measuring magnetic properties
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2403/00—Details of fabric structure established in the fabric forming process
- D10B2403/02—Cross-sectional features
- D10B2403/023—Fabric with at least two, predominantly unlinked, knitted or woven plies interlaced with each other at spaced locations or linked to a common internal co-extensive yarn system
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2403/00—Details of fabric structure established in the fabric forming process
- D10B2403/02—Cross-sectional features
- D10B2403/024—Fabric incorporating additional compounds
- D10B2403/0243—Fabric incorporating additional compounds enhancing functional properties
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2505/00—Industrial
- D10B2505/02—Reinforcing materials; Prepregs
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/13—Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
- Y10T428/1334—Nonself-supporting tubular film or bag [e.g., pouch, envelope, packet, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/23—Sheet including cover or casing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24479—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/249921—Web or sheet containing structurally defined element or component
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/249921—Web or sheet containing structurally defined element or component
- Y10T428/249922—Embodying intertwined or helical component[s]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)
- Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
Description
2 AT010 056U1
Die Erfindung betrifft ein textiles Erzeugnis (1), vorzugsweise Geflecht (1’), insbesondere lineares Geflecht, z.B. geflochtene Leine oder Schnur, mit Einzelelementen (4), wie z.B. Zwirnen, Garnen, Monofilamenten, geflochtenen oder gezwirnten Schnüren, Bändern oder dgl., die miteinander durch Flechten, Stricken, Weben, Wirken oder dgl. verbunden sind.
Weiters bezieht sich die Erfindung auf ein Dekorprodukt aus solchen Erzeugnissen in Form von Leinen oder dgl., die zu einem Gewebe, einem Gestrick, einem Gewirk, einem geknüpften Dekorelement oder einem gehäkeltem Dekorelement verarbeitet wurden.
Textile Geflechte, z.B. in Form von geflochtenen Leinen oder geflochtenen Schnüren, etwa Rebschnüren, werden für verschiedenste Zwecke benützt, insbesondere für Verpackungszwecke bzw. zum Verschnüren von Verpackungen, im Segel- und Bergsport, für Personen-Absturzsicherungen, als Jalousienschnüre, Fischereinetzleinen und dgl. mehr.
Die Erfindung hat sich nun zur Aufgabe gestellt, ein textiles Erzeugnis, insbesondere Geflecht für einen neuen Verwendungszweck, nämlich für Dekorzwecke, zu entwickeln.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung ein textiles Erzeugnis wie in Anspruch 1 definiert vor. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Gemäß der vorliegenden Technik werden Dekorteile, wie z.B. Steine, beispielsweise Glassteine, aber auch Mineralien, Kunststeine, Holzteile, Kunstblumen etc., insbesondere in kompakter, mehr oder weniger runder oder ovaler bzw. vieleckiger Form ebenso wie in länglicher Form (Stäbchen- oder Hantelform), in die Textilie direkt integriert, indem die Einzelelemente die Dekorteile mechanisch, z.B. durch Ein- bzw. Umflechten, fixieren, wobei die Dekorteile z.B. an Kreuzungsstellen oder in Maschenbereichen der Einzelelemente eingefügt werden. Dabei können die Dekorteile zwischen Einzelelementen in der Art eines Umschnürens oder Einklemmens fixiert werden, wobei es auch denkbar ist, dass die Einzelelemente aufgefächert werden und so den oder die Dekorteil(e) fächerartig oder korbartig umschließen. Dadurch, dass die Einzelelemente im textilen Erzeugnis beim Verflechten, Weben, Stricken etc. gespannt werden, liegen sie fest an der Außenseite des jeweiligen Dekorteils an und bewirken so die - kraft- bzw. formschlüssige - Fixierung. Zusätzlich kann für die Erzielung eines besonders festen Halts der Dekorteile zwischen den Einzelelementen auch eine Vertiefung, Kerbe oder eine Dünnstelle am Dekorteil zur Aufnahme wenigstens eines Einzelelements vorgesehen sein. Diese Vertiefung etc. kann sich über einen Teil des Umfangs des Dekorteils in der Art einer Rille erstrecken, es kann jedoch auch eine in sich geschlossene Umfangsnut vorgesehen werden, was das Einbinden bzw. Einflechten der Dekorteile im textilen Erzeugnis zusätzlich erleichtert, da dann nicht beim Einfügen der Dekorteile auf die Ausrichtung der Dekorteile mit ihren Rillen zu den Einzelelementen geachtet werden muss. Von Vorteil ist es für die Anbringung der Dekorteile jedenfalls auch, wenn die Dekorteile achsensymmetrisch bzw. rotationssymmetrisch sind. Die Dekorteile können aber auch als Dünnstelle eine mittige Verjüngung haben, wobei beispielsweise hantel- oder stäbchenförmige Dekorteile erhalten werden.
Das Geflecht kann in Form eines dünnen Seils, einer Leine oder einer Schnur vorliegen, es kann jedoch ein Geflecht, ein Gestrick etc. rund um einen z.B. zylindrischen oder kegelförmigen Kern, hergestellt werden, wobei die Dekorteile eingefügt, insbesondere eingeflochten werden; der Kern kann dann nachfolgend herausgelöst werden, so dass ein schlauchförmiges Erzeugnis erhalten wird. Diese schlauchförmige Textilie kann als solche eingesetzt werden, sie kann jedoch auch aufgeschnitten werden, so dass ein flächiges, insbesondere bandförmiges Geflecht, Gestrick, Gewebe etc. erhalten wird. Für die Einzelelemente können die verschiedensten, je nach Dekorzweck gewünschten Fasermaterialen verwendet werden, z.B. Multifilamente ebenso wie Monofilamente und auch Stapelfasern. Das Fasermaterial kann aus PES, PA, PP, PE usw., aber auch aus Glasfasern usw. 3 AT 010 056 U1 bestehen. Weiters sind auch bereits Fasermaterialen, insbesondere Monofile, aus einem phosphoreszierenden bzw. fluoreszierenden Material bekannt, und derartige „leuchtende“ Fasermaterialien können ebenfalls mit Vorteil für das vorliegende Dekorelement-Geflecht eingesetzt werden. Auch können die Fasermaterialien verschiedenfärbig und/oder metallisch glänzend 5 sein, und sie können sowohl innerhalb der Einzelelemente gemischt werden als auch für verschiedene Einzelelemente eingesetzt werden.
Weiters ist es hier auch von Vorteil, insbesondere wenn ein flächiges textiles Gebilde vorgesehen wird, wenn das textile Element in seiner Form fixiert wird, wozu die Einzelelemente ent-io sprechend mit einem thermoplastischen und/oder wärmehärtenden Material oder Bindemittel imprägniert oder aus einem solchen Material erzeugt werden können, um so durch ein abschließendes Härten, gegebenenfalls nach vorhergehendem Erweichen, das Erzeugnis in die gewünschte Form zu bringen. Beispielsweise können für diesen Zweck die Einzelelemente aus Thermobonding-Fasern, aus mit Binder imprägnierten Fasern und/oder aus thermoplastischen 15 Fasern bestehen.
Es können Dekorteile der verschiedensten Form und Färbung, je nach gewünschtem Zweck, im textilen Erzeugnis „eingeklemmt“ werden, wie insbesondere verschiedenfärbige Glassteine, und zwar auch in ein und demselben textilen Erzeugnis. Die Anordnung dieser Dekorteile im textilen 20 Erzeugnis, insbesondere Geflecht, kann weiters mit zumindest im Wesentlichen konstanten Abständen oder aber auch mit variablen Abständen erfolgen. Im Fall von länglichen Dekorteilen, bei denen eine (Haupt)Achse definiert werden kann, ist es weiters denkbar, diese Dekorteile so im textilen Erzeugnis anzubringen, dass sie mit ihren Achsen alle parallel zueinander vorliegen, oder aber, dass sie mit ihren Achsen gegeneinander verdreht fixiert sind. 25
Das textile Erzeugnis, z.B. Geflecht, kann auf die verschiedensten bekannten Arten, mit unterschiedlichsten Anzahlen von Einzelelementen und verschiedenen Schlaglängen oder Maschengrößen, gebildet werden, wozu an sich herkömmliche Herstellungsmaschinen eingesetzt werden können. Die Dekorteile können dann beispielsweise an den gewünschten Stellen im 30 textilen Erzeugnis angebracht werden, indem die Maschine angehalten und das Dekorteil manuell eingelegt wird. Denkbar ist aber selbstverständlich auch eine automatisierte Einlegung der Dekorteile, wobei beispielsweise die Flecht-, Web- oder Strickmaschine für die Einlegephase automatisch verlangsamt werden kann. 35 Das erhaltene textile Erzeugnis, insbesondere in Form einer geflochtenen Leine oder eines geflochtenen Seils, kann auch durch Weben, Wirken, Knüpfen, Stricken, Häkeln oder dgl. weiterverarbeitet werden, um beispielsweise Vorhang-artige Dekorgebilde zu erhalten.
Das vorliegende textile Erzeugnis, insbesondere Geflecht, kann beispielsweise zum Dekorieren 40 von Schauräumen, Verkaufsräumen, Auslagen etc., oder als dekorativer Umhang, als Bekleidungstück eingesetzt werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispielen, auf die sie jedoch nicht beschränkt sein soll, noch weiter erläutert. Es zei-45 gen: Die Fig. 1 und 2 Abschnitte von Geflechten in Form von Leinen oder Schnüren mit einander ähnlichen, beispielsweise hantelförmigen Glassteinen, die jedoch in verschiedenen Abständen voneinander sowie einmal achsparallel (Fig. 1) und einmal mit gegeneinander verdrehten Achsen (Fig. 2) eingeflochten sind; Fig. 3 ein anderes schnurförmiges Geflecht, nun mit voneinander verschiedenen Glasstein-Dekorteilen; Fig. 4 eine Ausführungsform einer geflochtenen so Leine mit ovalen Dekorsteinen, die zwischen den korbartig aufgefächerten Einzelelementen, von diesen allseitig umschlossen, eingeflochten bzw. gehalten sind; die Fig. 5 und 6 Teile von zwei flächigen Geflechten; Fig. 7 schematisch eine Kreuzungsstelle in einem Geflecht, wobei zwei Einzelelemente zwei andere Einzelelemente kreuzen; und die Fig. 8 und 9 zwei weitere textile Erzeugnisse, nämlich in Form eines Gewebes (Fig. 8) bzw. eines Gestricks (Fig. 9), mit 55 eingebundenen Dekorteilen. 4 AT 010 056 U1
In Fig. 1 ist als textiles Erzeugnis 1 ein Geflecht 1' in Form einer geflochtenen Leine, Schnur oder eines Seils gezeigt, wobei in relativ kurzen Abständen voneinander Dekorteile 2, beispielsweise in Form von länglichen, eine mittige, rundum verlaufende Dünnstelle, Verjüngung oder Vertiefung 3 aufweisenden Glassteinen, an Kreuzungsstellen zwischen den Einzelelementen 4 des Geflechts 1’ eingeflochten sind. Die Einzelelemente 4 legen sich dabei in die rundum verlaufende Vertiefung 3 ein, und aufgrund des beim Verflechten aufgebrachten Zugs halten die Einzelelemente 3 die Dekorteile 2 sicher und fest innerhalb des Geflechts 1’.
Gemäß Fig. 1 sind im Wesentlichen gleiche Dekorteile 2 in das Geflecht 1 eingeflochten, und auch die Abstände der Dekorteile 2 voneinander sind gleich bzw. regelmäßig. Weiters haben die zufolge der Hantelform länglichen, stäbchenförmigen Glasstein-Dekorteile 2 Hauptachsen, die in der Ausführungsform gemäß Fig. 1 im eingeflochtenen Zustand der Dekorteile 2, wenn das lineare Geflecht 1 ausgestreckt vorliegt, zueinander parallel verlaufen.
In Fig. 2 ist ein ähnliches textiles Erzeugnis 1, nämlich ein Geflecht 1' in Form einer Leine oder Schnur gezeigt, bei dem wiederum Glasstein-Dekorteile 2 zwischen Einzelelementen 4 des Geflechts 1' durch Einflechten fixiert sind. Die Glasstein-Dekorteile 2 sind ähnlich jenen gemäß Fig. 1 ausgebildet, sie sind nunmehr jedoch im entspannten Zustand des Geflechts 1', beispielsweise wenn dieses hängend angeordnet wird, mit ihren Hauptachsen gegeneinander verdreht. Überdies sind im Vergleich zu Fig. 1 die Abstände zwischen den Dekorteilen 2 größer; die Abstände können auch variabel sein.
Beim in Fig. 3 dargestellten, wiederum Schnur-, Seil- bzw. Leinen-förmigen Geflecht Γ sind abwechselnd größere und kleinere Glasstein-Dekorteile 2, 2' eingeflochten, und zwar auf derartige Weise wie prinzipiell in Fig. 1 und 2 gezeigt. Die Dekorteile 2, 2' sind als Doppelkegel oder -Pyramiden ausgebildet, mit einem mittigen, dünneren Verbindungsbereich als Dünnstelle oder rundum verlaufenden Umfangs-Kerbe oder Nut 3, so dass sich die Einzelelemente 4 in diese Kerbe, Nut oder Vertiefung 3 eng einlegen können und dadurch die Dekorteile 2, 2' sicher fest-halten. Die Dekorteile 2, 2' sind nicht nur verschieden groß, sondern auch verschieden färbig, wie durch Punktierung der Dekorteile 2' angedeutet ist.
In Fig. 4 ist ein weiteres Leinen-, Schnur- bzw. Seil-förmiges Geflecht 1' als textiles Erzeugnis 1 gezeigt, bei dem die Einzelelemente 4 an der Stelle der Glasstein-Dekorteile 2" aufgefächert sind, so dass sie die im Wesentlichen ei- oder kugelförmigen Glasstein-Dekorteile 2" korb- oder fächerartig umschließen. Auch dadurch können die Dekorteile 2" fest im Geflecht 1 gehalten werden. Die Einzelelemente 4 können dabei auch in allgemein längs verlaufende Kerben 3 der Dekorteile 2" eingelegt sein, um den Halt zu verstärken.
Die Einzelelemente 4 können aus Multifilamenten, Monofilamenten, Stapelfasern, beispielsweise aus Polyamid (PA), Polypropylen (PP), Polyethlen (PE), Polyester, insbesondere Polyethy-lenterephtahalat (PES) bestehen, aus Fasermischungen, aber auch aus Glasfasern oder aber aus phosphoreszierendem Fasermaterial. Auch ist es möglich, Thermobonding-Fasern, mit einem Bindemittel imprägnierte Fasern oder Thermoplast-Fasern zu verwenden, um ein anschließendes Härten bzw. In-Form-Bringen des jeweiligen Geflechts 1 zu ermöglichen.
Das Geflecht 1 kann anstatt seilförmig auch schlauchförmig sein, beispielsweise, wie an sich bekannt, indem ein z.B. zylindrischer oder konischer Kern (nicht gezeigt) umflochten wird, wobei die Dekorteile 2 an den gewünschten Kreuzungsstellen eingeflochten werden. Danach wird der Kern herausgelöst, so dass das schlauchförmige Geflecht erhalten wird. Dieses schlauchförmige Geflecht 1 kann anschließend aufgeschnitten werden, wodurch ein flächiges Gebilde oder Band erhalten wird.
In Fig. 5 ist ein solches flächiges textiles Erzeugnis 1 in Form eines Biaxial-Geflecht und in Fig. 6 in Form eines Triaxial-Geflechts 1' beispielhaft gezeigt.
Claims (24)
- 5 AT010 056 U1 Weiters veranschaulicht Fig. 7 ganz allgemein das Einfügen eines Dekorteils 2 an einer Kreuzungsstelle 5 von beispielsweise zwei Einzelelementen 4a, 4b mit zwei anderen Einzelelementen 4c, 4d. Die verflochtenen Einzelelemente 4 können an sich unter beliebigen Winkeln verlaufen und auch in beliebiger Anzahl einander kreuzen, wobei z.B. anstatt eines Kreuzens von zwei/zwei Einzelelementen 4, wie in Fig. 7 gezeigt, auch Kreuzungen von zwei/ein Einzelelementen oder von ein/ein Einzelelementen usw. denkbar sind. Aus Fig. 5 ist weiters ersichtlich, dass die Einzelelemente auch unterschiedlich sein können, wobei in Fig. 5 verschieden breite bandförmige Einzelelemente 4 bzw. 4' gezeigt sind. Schließlich sind in Fig. 8 und 9 noch andere textile Erzeugnisse 1 gezeigt, bei denen ebenfalls zwischen den Einzelelementen 4 Dekorteile 2 klemmend, etwa im Bereich von Dünnstellen oder dgl., wie in Fig. 1-4 bei 3 gezeigt, festgehalten werden können. Im Einzelnen zeigt dabei Fig. 8 ein Gewebe als textiles Erzeugnis 1, wogegen Fig. 9 ein Gestrick als textiles Erzeugnis 1 gezeigt ist. Ansprüche: 1. Textiles Erzeugnis (1), vorzugsweise Geflecht (T), insbesondere lineares Geflecht, z.B. geflochtene Leine oder Schnur, mit Einzelelementen (4), wie z.B. Zwirnen, Garnen, Monofilamenten, geflochtenen oder gezwirnten Schnüren, Bändern oder dgl., die miteinander durch Flechten, Stricken, Weben, Wirken oder dgl. verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die miteinander verbundenen Einzelelemente (4) wenigstens einen Dekorteil (2, 2', 2") zwischen ihnen, z.B. durch Einflechtung bzw. Umflechtung, festhalten.
- 2. Textiles Erzeugnis (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Dekorteil (2, 2', 2") zwischen mehr als zwei verbundenen Einzelelementen (4) gehalten ist.
- 3. Textiles Erzeugnis (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelelemente (4) den wenigstens einen Dekorteil (2") durch Umflechtung korb- oder fächerartig umschließen.
- 4. Textiles Erzeugnis (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der bzw. wenigstens ein Dekorteil (2, 2', 2") wenigstens eine Vertiefung (3) oder Dünnstelle zur Aufnahme wenigstens eines Einzelelements (4) aufweist.
- 5. Textiles Erzeugnis (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der bzw. wenigstens ein Dekorteil (2, 2') wenigstens eine in sich geschlossene Umfangs-Kerbe als Vertiefung (3) aufweist.
- 6. Textiles Erzeugnis (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der bzw. wenigstens ein Dekorteil (2, 2', 2") durch einen Natur- oder Kunststein gebildet ist.
- 7. Textiles Erzeugnis (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der bzw. wenigstens ein Dekorteil (2, 2', 2") durch einen Glasstein gebildet ist.
- 8. Textiles Erzeugnis (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der bzw. wenigstens ein Dekorteil (2, 2', 2") durch einen Holzteil gebildet ist.
- 9. Textiles Erzeugnis (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der bzw. wenigstens ein Dekorteil (2, 2', 2") hantel- bzw. stäbchenförmig ausgebildet ist.
- 10. Textiles Erzeugnis (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelelemente (4) schlauchförmig verflochten sind. 6 AT 010 056 U1
- 11. Textiles Erzeugnis (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelelemente (4) ein flächiges, z.B. durch Aufschneiden eines schlauchförmigen Geflechts, Gewebes oder Gestricks, erhaltenes, vorzugsweise bandförmiges Produkt bilden.
- 12. Textiles Erzeugnis (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Einzelelement (4) aus einem Monofilament gebildet ist.
- 13. Textiles Erzeugnis (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Einzelelement (4) aus einem Multifilament gebildet ist.
- 14. Textiles Erzeugnis (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Einzelelement (4) aus Stapelfasern gebildet ist.
- 15. Textiles Erzeugnis (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Einzelelement (4) aus Glasfasermaterial gebildet ist.
- 16. Textiles Erzeugnis (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Einzelelement (4) aus Polyamid, Polypropylen, Polyethylen oder Polyester, insbesondere Polyethylenterephthalat, besteht.
- 17. Textiles Erzeugnis (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Einzelelement (4) aus einem phosphoreszierenden bzw. fluoreszierenden Fasermaterial besteht.
- 18. Textiles Erzeugnis (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, gekennzeichnet durch eine Formfixierung, z.B. durch ein Bindemittel, Harz, Thermoplast oder dgl. Mittel oder durch Wärmefixierung von thermoplastischen Einzelelementen.
- 19. Textiles Erzeugnis (1) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Einzelelement (4) mit einem Bindemittel imprägniert ist.
- 20. Textiles Erzeugnis (1) nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Einzelelement (4) eine Thermobonding-Faser aufweist.
- 21. Gewebe mit mindestens einem Leinen-förmigen Geflecht nach einem der Ansprüche 1 bis 19.
- 22. Gestrick mit mindestens einem Leinen-förmigen Geflecht nach einem der Ansprüche 1 bis 20.
- 23. Geknüpftes Dekorelement mit mindestens einem Leinen-förmigen Geflecht nach einem der Ansprüche 1 bis 20.
- 24. Gehäkeltes Dekorelement mit mindestens einem Leinen-förmigen Geflecht nach einem der Ansprüche 1 bis 20. Hiezu 5 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0020907U AT10056U1 (de) | 2007-03-30 | 2007-03-30 | Textiles erzeugnis |
EP08714312.9A EP2134900B1 (de) | 2007-03-30 | 2008-03-28 | Textiles erzeugnis |
PCT/AT2008/000116 WO2008119093A2 (de) | 2007-03-30 | 2008-03-28 | Textiles erzeugnis |
US12/450,152 US10159314B2 (en) | 2007-03-30 | 2008-03-28 | Textile product |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0020907U AT10056U1 (de) | 2007-03-30 | 2007-03-30 | Textiles erzeugnis |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT10056U1 true AT10056U1 (de) | 2008-08-15 |
Family
ID=39494814
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0020907U AT10056U1 (de) | 2007-03-30 | 2007-03-30 | Textiles erzeugnis |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10159314B2 (de) |
EP (1) | EP2134900B1 (de) |
AT (1) | AT10056U1 (de) |
WO (1) | WO2008119093A2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2015101376A1 (en) | 2013-12-30 | 2015-07-09 | Nova Stella Aps | Modifiable band jewelry |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2985935B1 (fr) * | 2012-01-19 | 2014-02-21 | Choletaise De Fabrication Soc | Procede de mise en forme tridimensionnelle d'un objet a partir d'un cordon souple, cordon pour la realisation du procede et objet ainsi realise |
NL2009593C2 (en) * | 2012-10-09 | 2014-04-14 | Coenraad Jacob Carstens | Assembly and method for knitting a fabric having at least one chip and a fabric having at least one chip. |
AT14635U1 (de) | 2014-09-11 | 2016-02-15 | Teufelberger Holding Ag | Faserseil |
CN105114920A (zh) * | 2015-09-17 | 2015-12-02 | 张逸兴 | 一种利用导热材料线材编织物换热的装置 |
US11085626B2 (en) * | 2015-09-17 | 2021-08-10 | Yixing ZHANG | Apparatus for heat exchange by using braided fabric woven from thermally conductive wire material |
EP3299331B1 (de) * | 2016-09-26 | 2020-03-18 | National Oilwell Varco Norway AS | Faserseil, hebesystem mit solch einem faserseil, und verfahren zum betrieb dieses hebesystems |
US10550509B1 (en) * | 2018-05-03 | 2020-02-04 | Tifanny Kiesendahl | Weather resistant outdoor clothes dryer |
CN109162130A (zh) * | 2018-11-23 | 2019-01-08 | 青岛华凯海洋科技有限公司 | 一种包覆金属球的沉降绳及其制备方法 |
CN110051205A (zh) * | 2019-04-09 | 2019-07-26 | 徐州恒辉编织机械有限公司 | 一种抗风抗摆门帘 |
EP3722471A1 (de) * | 2019-04-10 | 2020-10-14 | Textilma AG | Verfahren zum herstellen von kaltgeschnittenen gewebebahnen |
US11712933B2 (en) | 2020-01-10 | 2023-08-01 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Retractable tow rope |
US11846050B2 (en) * | 2020-07-09 | 2023-12-19 | Monica Lynn Willard | Fishing net products |
US20230330473A1 (en) * | 2022-04-13 | 2023-10-19 | Walter Fletcher | Fitness rope apparatus with plurality of fixed stoppers |
US20240000207A1 (en) * | 2022-07-01 | 2024-01-04 | Tastefairy Corporation Dba Marla Aaron Jewelry | Jewelry design with rolling and movable spherical shaped gemstones, jewelry kit, and method of assembling |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT148187B (de) | 1931-06-09 | 1936-12-28 | Daniel Swarovski | Verfahren zur Herstellung von mit Steinen besetzten Schmuckstücken. |
AT242416B (de) | 1964-01-16 | 1965-09-10 | Swarovski & Co | Schmuckstein mit Blütenform |
AT260591B (de) | 1965-03-02 | 1968-03-11 | Swarovski & Co | Aus Textil-, Metall- oder Kunststoffäden bestehendes Gewebe, Netz, Gewirke usw. in Bandform |
NL149998B (nl) | 1968-08-06 | 1976-07-15 | Gd Spa | Inrichting voor het aan een sigarettenverpakkingsmachine toevoeren van met sigaretten gevulde houders. |
DE1905270B2 (de) | 1969-02-04 | 1973-10-25 | Alfred 5000 Koeln Krueger | Verfahren zur Beschichtung von Hohlkörpern |
DE3934484C1 (de) | 1989-10-16 | 1991-03-21 | D. Swarovski & Co., Wattens, At | |
DE4104336C1 (de) | 1991-02-13 | 1992-10-29 | D. Swarovski & Co., Wattens, At | |
US5341758A (en) | 1991-09-16 | 1994-08-30 | Strickland David A | Surfing rope |
US5658150A (en) * | 1995-01-20 | 1997-08-19 | Discourse Skills Production, Inc. | Three-dimensional teaching aid for use in developing story telling skills |
DE29908787U1 (de) * | 1999-05-19 | 1999-07-29 | Schober, Michael, 80999 München | Schmuckstück mit wenigstens einer flächigen Sichtseite |
AT5282U1 (de) | 2001-04-27 | 2002-05-27 | Othmar Rechberger Inh Michael | Gewebe mit eingewobenen kristallen (kristallgewebe) |
US20050189046A1 (en) | 2004-01-22 | 2005-09-01 | Silver Silk Llc. | Knitted silver alloy fashion accessory and method of manufacture |
US20050178154A1 (en) * | 2004-02-17 | 2005-08-18 | Carol Horan | Decorative clasp system |
-
2007
- 2007-03-30 AT AT0020907U patent/AT10056U1/de not_active IP Right Cessation
-
2008
- 2008-03-28 EP EP08714312.9A patent/EP2134900B1/de not_active Not-in-force
- 2008-03-28 WO PCT/AT2008/000116 patent/WO2008119093A2/de active Application Filing
- 2008-03-28 US US12/450,152 patent/US10159314B2/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2015101376A1 (en) | 2013-12-30 | 2015-07-09 | Nova Stella Aps | Modifiable band jewelry |
EP3089612A4 (de) * | 2013-12-30 | 2017-07-05 | Nova Stella APS | Schmuckstück mit veränderbarem band |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2134900A2 (de) | 2009-12-23 |
US20100035000A1 (en) | 2010-02-11 |
WO2008119093A3 (de) | 2008-12-04 |
WO2008119093A2 (de) | 2008-10-09 |
EP2134900B1 (de) | 2017-03-15 |
US10159314B2 (en) | 2018-12-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT10056U1 (de) | Textiles erzeugnis | |
DE102015208524B3 (de) | Karkasse für einen Sportball | |
DE1535752A1 (de) | Haar- oder Florgarnbodenbelag | |
AT512517A4 (de) | Kern-Mantelseil | |
DE102015008904A1 (de) | Seil, Tau oder Schnur mit Durchführungen und Verfahren zur Herstellung | |
DE102013014586B4 (de) | Knotenlos gewirktes Netz mit diagonalem Schussfadenverlauf und Verfahren zur Herstellung | |
DE2608039C2 (de) | Seil | |
EP3585937B1 (de) | Schlingengebilde, verfahren zur herstellung eines schlingengebildes und element | |
DE1535458B1 (de) | Papiermaschinengewebe | |
CH640711A5 (de) | Reissverschlussstreifen. | |
DE1535788A1 (de) | Gezogenes Samtgewebe und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE202013102018U1 (de) | Kletterseil | |
DE202017103295U1 (de) | Textiler Zuschnitt | |
DE2064085A1 (en) | Splicing of fabric ends - particularly multilayer papermaking dryer fabrics | |
DE19807461C2 (de) | Textilschlauch zum Bündeln von länglichen Substraten | |
DE102014010038A1 (de) | Flächengefüge, Scharnier und Abdeckung mit einem derartigen Flächengefüge | |
DE102013203538A1 (de) | Strickschrumpfschlauch und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102018005688A1 (de) | Biegsames Kederband mit einer gewebten Kederfahne und einem Keder in Form einer eingewebten geflochtenen Kederschnur | |
DE19857993A1 (de) | Knotenloses Sicherheitsnetz | |
DD153616A1 (de) | Seilereierzeugnis und verfahren zur herstellung desselben | |
DE102017116709B4 (de) | Webstoff | |
DE102010015339B4 (de) | Gelege-Anordnung | |
DE2548028C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von kugelförmigen bzw. halbkugelförmigen Troddeln | |
DE1535458C (de) | Papiermaschinengewebe | |
DE1957210A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines gewebten Bandes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
MK07 | Expiry |
Effective date: 20170331 |