AT100331B - Schleudermaschine, insbesondere für Milch. - Google Patents

Schleudermaschine, insbesondere für Milch.

Info

Publication number
AT100331B
AT100331B AT100331DA AT100331B AT 100331 B AT100331 B AT 100331B AT 100331D A AT100331D A AT 100331DA AT 100331 B AT100331 B AT 100331B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drum
plate
milk
guide channels
centrifugal
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Ing Pantoflicek
Original Assignee
Theodor Ing Pantoflicek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theodor Ing Pantoflicek filed Critical Theodor Ing Pantoflicek
Application granted granted Critical
Publication of AT100331B publication Critical patent/AT100331B/de

Links

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schleudermaschine, insbesondere für Milch. 



   Es ist bekannt, dass bei Schleudermaschinen die zwischen der Schleudertrommel und dem Fangteller für die Magermilch eingeschlossenen Luftmassen beim Umlauf der Trommel zu Störungen Veranlassung geben. Zur Beseitigung   dieser Übelstände   wurden bereits die verschiedensten Einrichtungen vorgeschlagen, unter anderen auch solche, bei welchen die Mitbewegung der eingeschlossenen Luftmassen mit der Trommel durch die Anbringung von Flügeln od. dgl. an der der Trommel zugekehrten Seite des Fangtellers verhindert wird. Diese eine Bremswirkung hervorrufenden Einrichtungen erzeugen nicht nur störende Luftwirbel, sondern bedingen auch einen erhöhten Kraftbedarf für den Antrieb der Schleudertrommel, ohne die erstrebte Wegförderung der eingeschlossenen Luftmassen zum Teller hinaus zu gewährleisten. 



   Der Erfindung gemäss werden diese Übelstände dadurch beseitigt, dass auf der der Schleudertrommel zugekehrten Seite des Fangtellers gekrümmte Leitkanäle angeordnet werden, welche die zwischen der Trommel und dem Teller eingeschlossenen Luftmassen beim Umlauf der Trommel in drehender und fortschreitender Bewegung reibungslos in der erstrebte Richtung, somit beim Tellerhals hinaus befördern. 



  Hiedurch werden nicht nur   alle schädlichen Brems- und Wirbelwirkungen   vermieden, sondern auch bei verminderter Antriebskraft für den Antrieb der Trommel eine ausserordentlich wirksame Abschirmung des Raumes zwischen Trommel und Teller gegen das Eindringen der Flüssigkeit bewirkt. 



   In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Milchschleuder dargestellt. Fig. 1 zeigt den Aufriss, teilweise im Schnitt, Fig. 2 den Grundriss. 



   1 ist die Schleudertrommel, 2 ihre Triebwelle, 3 die Ausspritzöffnung für die Magermilch und 4 die Ausspritzöffnung für den Rahm. 5 ist ein den Unterteil der Trommel umgebender Mantel, 6 der Fangteller für die Magermilch, der den Oberteil der Trommel überwölbt. 8 ist das Abflussrohr für die Magermilch, 9 der Sammelteller für den Rahm und 10 sein Abflussrohr. 



   Auf der der Schleudertrommel zugekehrten Seite (Unterseite) des   Fangtellers   6 sind der Erfindung gemäss gekrümmte Leitkanäle x (Fig. 2) vorgesehen. Diese   Leitkanäle werden   bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel durch zwei spiralförmig gekrümmte Leitwände   11, 12 (Fig. 2)   gebildet. Diese Wände 11, 12 können, wie die Zeichnung zeigt, auf der Unterseite des Tellers in Form von Streifen befestigt sein, oder sie können durch Herauspressen aus dem Material hergestellt werden. 



   Beim Umlauf der Trommel im Sinne der Pfeilrichtung (Fig. 1) wird die zwischen dem Mantel der Trommel 1 und dem Teller 6 eingesperrte Luft in Bewegung versetzt. Wären die Leitkanäle nicht vorhanden, so würden bei der gezeichneten Form der Schleudertrommel diese Luftmengen nach abwärts strömen, da sie unter der Fliehkraftwirkung das Bestreben haben, von den Zonen kleinerer Umfangsgeschwindigkeit zu den Zonen grösserer Umfangsgeschwindigkeit zu fliessen. Diese Strömungstendenz wird jedoch durch die Leitkanäle x ausgeschaltet, da durch diese die eingesperrten Luftmassen reibungslos in drehender und fortschreitender Bewegung nach aufwärts und durch den Tellerhals   6'hinausgefördert   werden. 



   Durch die beschriebene Einrichtung wird ein kontinuierliches   Hinausfördern   der Luftmassen ohne Reibung-und Bremsverluste erzielt und eine sehr verlässliche Abschirmung des Raumes zwischen Trommel und Teller gegen die   ausspritzende Flüssigkeit gewährleistet,  

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : EMI2.1 angeordneten, durch Leisten gebildeten Leitkanäle zur Förderung der Luft und des Schaumes nach dem Tellerhals, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitkanäle (x) gekrümmt sind, derart, dass die Luft in drehender und fortschreitender Bewegung gefördert wird.
    2. Schleudermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitkanäle (x) von spiralförmigen Wänden (11, 12) gebildet sind. EMI2.2
AT100331D 1919-09-26 1920-04-19 Schleudermaschine, insbesondere für Milch. AT100331B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS100331X 1919-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT100331B true AT100331B (de) 1925-06-25

Family

ID=5447671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT100331D AT100331B (de) 1919-09-26 1920-04-19 Schleudermaschine, insbesondere für Milch.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT100331B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3120792C2 (de) Granulattrockner
DE1557184B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen homogenisieren und belueften von pastoesen massen insbesondere schoko ladenmassen
AT100331B (de) Schleudermaschine, insbesondere für Milch.
DE661668C (de) Vollmantelschleuder zur Abscheidung fester Bestandteile aus fluessigem Gut
DE1913103A1 (de) Duennschichtapparat
DE2026479C3 (de) Kontinuierlich arbeitende Zentrifuge
DE1131567B (de) Ballenraspel
DE553765C (de) Vertikaler Schleuderer
DE444262C (de) Vorrichtung zum Verfeinern von Kakao- und Schokoladenmassen u. dgl.
DE731224C (de) Kegelbrecher
AT136040B (de) Zuführung von Tabakblattrippen oder ähnlichen Stoffen zu Plätt- oder anderen Verarbeitungsmaschinen.
DE388945C (de) Bewetterung mit Schraubenventilator
DE319355C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerfasern von Zellulose u. dgl.
AT224836B (de) Selbstauswerfende Saftzentrifuge
DE445706C (de) Vorrichtung zum Auslaugen von Ruebenschnitzeln u. dgl.
DE974687C (de) Ruehr- und Mischvorrichtung zum Erzeugen einer drehungsfreien, vertikalen Umwaelzstroemung
AT102300B (de) Schleudervorrichtung.
AT109725B (de) Mit ungleichmäßiger Antriebskraft zu betätigende Fliehkraftscheidevorrichtung für zusammengesetzte Flüssigkeiten.
DE511751C (de) Fluessigkeitsschleuder
AT114888B (de) Kochapparat.
AT30731B (de) Milchschleuder-Tellereinsatz.
AT24354B (de) Putzmaschine für Getreide u. dgl.
AT55170B (de) Verfahren zum Trennen der Zuckerrüben von Fremdkörpern leichteren Volumgewichts, insbesonders Rübenkraut und dgl.
AT140976B (de) Getreideschälmaschine mit Absaugung.
AT33349B (de) Zentrifugal-Trockenmaschine.