AT100105B - Vorverbrennungsraum für Einspritz-Verbrennungskraftmaschinen. - Google Patents

Vorverbrennungsraum für Einspritz-Verbrennungskraftmaschinen.

Info

Publication number
AT100105B
AT100105B AT100105DA AT100105B AT 100105 B AT100105 B AT 100105B AT 100105D A AT100105D A AT 100105DA AT 100105 B AT100105 B AT 100105B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
combustion chamber
injection internal
fuel
internal combustion
combustion engines
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Motorenfabrik Deutz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motorenfabrik Deutz Ag filed Critical Motorenfabrik Deutz Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT100105B publication Critical patent/AT100105B/de

Links

Landscapes

  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Torverbrennungsraum   für   Einspiitz-Verbrennungskraftmaschinen.   



   Verbrennungskraftmaschinen, bei denen der Brennstoff durch einen im Kühlraum des Zylinderkopfes angeordneten Vorverbrennungsraum gespritzt wird, sind bekannt. Ältere Ausführungen weisen eine Vorverbrennungskammer auf, die ohne jede Auskleidung auf ihrer Aussenseite unmittelbar vom Kühlwasser umflossen wird. Der Nachteil dieser Maschinen war, dass sie eine ungewöhnlich hohe Verdichtung zur sicheren Einleitung der Zündung verlangten. Man suchte daher Teile des Brennstoffstrahles so in den Zylinderbrennraum zu bringen, dass sie auf ihrem Wege einer weniger starken Kühlung unterlagen. Zu diesem Zwecke wurde die geräumige, unmittelbar gekühlte Vorkammer mit einem Einsatzstück versehen, das entweder beiderseits von den in der Vorkammer sich bildenden heissen Dämpfen und Gasen umspült wurde oder aber auf der Aussenseite mit einem Isolierraum umgeben war.

   Der gesamte Brennraum wies also die drei Teile auf : Unmittelbar. gekühlte Vorkammer,   Einsatzstück,   eigentlicher Zylinderbrennraum. 



   Es soll nun der Hauptteil des Brennstoffstrahles in das Einsatzstück oder an dessen Wandungen gespritzt werden. Entsprechend der hohen Temperatur der Innenfläche des Einsatzstückes werden die dort auftreffenden Brennstoffteilchen bzw. vorbeistreichenden Dampfluftgemischteilchen einer sehr wirkungsvollen Aufbereitung und Entzündung unterworfen. Treffen dagegen Brennstoff-oder Dampf-   teilehen   an die Wandungen des unmittelbar gekühlten Hauptteils der Vorkammer, so kann nur eine träge Verdampfung, schleichende oder überhaupt keine Entflammung dieser Teilchen die Folge sein. 



   Sollen also Aufbereitung, Entzündung und vollständige Verbrennung der Gesamtladung des Brennstoffes einen ganz bestimmt geregelten Verlauf nehmen, so kann dies nach dem Gesagten nur dann zuverlässig geschehen, wenn Spritzrichtung und Zerstäubungskegel trotz Belastung-und Drehzahl- änderung sich kaum verändern, damit stets die heissen aber verhältnismässig kleinen Flächen des Einsatzstückes von einer genügenden Menge Brennstoff getroffen werden. Bei der kurzen, für die Verbrennung zur Verfügung stehenden Zeit in der Einspritzmaschine genügt eine, wenn auch nur geringe Verschleppung des Verbrennungsvorganges, um den gesamten Arbeitsprozess. unannehmbar zu gestalten. 



   Ganz besonders treten hinsichtlich der Form des Zerstäubungskegels bedeutende Unterschiede im Verhalten des Brennstoffstrahles auf, wenn man den Brennstoff durch selbststeuernde Düsen einspritzt. 



   Ziel der Erfindung ist, die Maschine von diesen unbeherrschbaren Veränderungen im Einspritzvorgang unempfindlich zu machen. Nach eingehenden Versuchen wurde das Ziel durch folgende Ausgestaltung erreicht :
Der Brennstoff wird, ohne durch einen unmittelbar von den Wandungen des gekühlten Zylinderkopfes eingeschlossenen Raum zu gelangen, in eine in den Kühlraum des Zylinderkopfes eingesetzte ganz oder annähernd zylindrische Kapsel gespritzt. Sie ist in ihrer unteren Grundfläche mit mehreren Bohrungen versehen und wird von oben durch das Düsensitzstück gasdicht verschlossen. Im Gegensatz zu den oben genannten bekannten Einspritzvorrichtungen mit Vorkammer besteht also nach der Erfindung der Gesamtbrennraum der Maschine nicht aus drei, sondern nur aus zwei klar voneinander getrennten Teilen, ohne dass er unzulässig starker, unmittelbarer Kühlung unterworfen wäre. 



   Es ist nunmehr für den Verlauf der Verbrennung so gut wie gleichgültig, in welcher Höhe der Kapselinnenfläche, in welcher Menge und in welchem Zustand Brennstoffteilchen. auftreffen. Denn der gesamte Vorraum bildet hinsichtlich seines Wärmeleitzustandes ein einheitliches Ganzes. Übermässige 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   Wärmebeanspruchung irgendeiner Stelle   wird durch den natürlichen Wärmefluss innerhalb der Kapsel ausgeglichen. Auch sogar dann, wenn Brennstoffteile in flüssiger Form bis auf die Bodenfläche spritzen sollten, um wieder zurückzuprallen, würden sie irgendwo damptförmig oder entflammend andern Kapselteilchen einen Teil   ihrer Wärmeentwicklung   abgeben, so dass also auch dann der Gesamtwärmezustand der Kapsel gleich bleibt. 



   Die Abbildung zeigt eine Ausführungsform der Erfindung im   Schnitt. 1   ist der Zylinderbrennraum, 2 die Einsatzkapsel, 3 das Düsensitzstück. Dieses ist mittels Stiftschrauben auf den Zylinderkopf 4 befestigt, mit Kante 5 verspannt und dichtet die Einsatzkapsel, die ihrerseits auf der dichtenden   Ringfläche     ss   im Zylinderkopf aufsitzt. Man erkennt, dass der Brennstoff, der durch die Düse gespritzt wird, unabhängig von Stärke und Art seiner Zerstäubung und von der. Spritzrichtung, stets die Innenfläche der Kapsel treffen muss, so dass die Wirkung dieser Fläche auf Aufbereitung und Entzündung stets etwa dieselbe bleiben muss. Die Abbildung zeigt ferner, dass die Einsatzkapsel 2 mit Leichtigkeit ausgewechselt werden kann, da jede Verschraubung derselben mit dem Zylinderkopfe vermieden ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Vorverbrennungsraum für Einspritz-Verbrennungskraftmaschinen, der durch enge Bohrungen mit dem Zylinderbrennraum verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Vorverbrennungsraum aus einer in den Kühlraum des Zylinderkopfes eingesetzten, ein-oder mehrteiligen, ganz oder nahezu zylindrigen Kapsel besteht, die von oben durch das Düsensitzstück dicht abgeschlossen ist. EMI2.1
AT100105D 1923-05-03 1924-05-02 Vorverbrennungsraum für Einspritz-Verbrennungskraftmaschinen. AT100105B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE100105X 1923-05-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT100105B true AT100105B (de) 1925-06-10

Family

ID=5648400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT100105D AT100105B (de) 1923-05-03 1924-05-02 Vorverbrennungsraum für Einspritz-Verbrennungskraftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT100105B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611624C2 (de) Fremdgezündete, luftverdichtende Brennkraftmaschine
DE112006001861T5 (de) Zündkerze
EP0031007B1 (de) Fremdgezündete Brennkraftmaschine mit je einem Hauptbrennraum pro Zylinder und einer Zündkammer
AT100105B (de) Vorverbrennungsraum für Einspritz-Verbrennungskraftmaschinen.
DE602232C (de) Mit Fremdzuendung arbeitende, gemischverdichtende Brennkraftmaschine fuer fluessige Brennstoffe
DE1055873B (de) Luftverdichtende, selbstzuendende Brennkraftmaschine
DE739194C (de) Vorkammereinspritzbrennkraftmaschine mit seitlich angeordneter Vorkammer
DE767570C (de) Selbstzuendende, luftverdichtende Brennkraftmaschine
AT106377B (de) Vorkammer mit Verteilungsdüse für Einspritz-Verbrennungskraftmaschinen.
DE632834C (de) Gluehkopfmotor fuer wasserhaltige Brennstoffe mit einem zweiteiligen, annaehernd kugelfoermigen Brennraum
DE60117002T2 (de) Vorbrennkammer für einen verbrennungsmotor und elektrode zur induzierung der verbrennung in einem teil der vorbrennkammer
AT159850B (de) Verfahren zum Betriebe einer schnellaufenden Brennkraftmaschine.
DE539563C (de) Vorkammerdieselmaschine mit Verteilungsduese
DE680957C (de) Selbstzuendende, luftverdichtende, fuer den Betrieb mit Teeroel bestimmte Brennkraftmaschine
DE653713C (de) Luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine, insbesondere fuer schwere Teeroele
DE968145C (de) Luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine mit Selbstzuendung und einer Vorkammer
AT98069B (de) Verbrennungskraftmaschine.
AT126419B (de) Einspritzbrennkraftmaschine mit Strahlzerstäubung.
DE698363C (de) Einspritzbrennkraftmaschine mit einem oder mehreren Luftspeichern
AT389566B (de) Dieselmotor kleinerer leistung
DE728905C (de) Mit Zeitpunktfremdzuendung arbeitende, Iuftverdichtende Brennkraftmaschine
DE669263C (de) Dieselmaschine mit exzentrisch angeordneter, eine Mehrzahl von Austrittsoeffnungen aufweisender Zuendkammer
DE616275C (de) Niederdruckschweroelmotor, insbesondere fuer kleinere Leistungen, mit luftgekuehltem Zylinder
AT126027B (de) Einrichtung zum Speisen von Brennkraftmaschinen mit Vorkammer.
DE407578C (de) Einspritz-Verbrennungskraftmaschine mit einer den Einspritzraum bildenden Kapsel