WO2023151821A1 - Aufbewahrungseinrichtung - Google Patents

Aufbewahrungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2023151821A1
WO2023151821A1 PCT/EP2022/053509 EP2022053509W WO2023151821A1 WO 2023151821 A1 WO2023151821 A1 WO 2023151821A1 EP 2022053509 W EP2022053509 W EP 2022053509W WO 2023151821 A1 WO2023151821 A1 WO 2023151821A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lid
container
receiving space
storage device
housing
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/053509
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Maier
Cordula Wozniak
Original Assignee
Tanos Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tanos Gmbh filed Critical Tanos Gmbh
Priority to PCT/EP2022/053509 priority Critical patent/WO2023151821A1/de
Publication of WO2023151821A1 publication Critical patent/WO2023151821A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/28Handles
    • B65D25/2835Swingable handles
    • B65D25/2858Swingable handles provided on a local area of the upper (top) wall, e.g. U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/02Boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0217Containers with a closure presenting stacking elements
    • B65D21/0223Containers with a closure presenting stacking elements the closure and the bottom presenting local co-operating elements, e.g. projections and recesses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/14Non-removable lids or covers
    • B65D43/16Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement
    • B65D43/161Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement comprising two or more cover sections hinged one to another

Definitions

  • the invention relates to a storage device with at least one storage container that has a container housing that has a front side and a rear side of the housing that is opposite the front side of the housing in a depth direction, and that has a lower housing part and a container lid that is pivotably mounted on the lower part of the housing in the area of the rear side of the housing on the upper side of which a carrying handle is arranged, which has a U-like shape with a carrying web and two holding legs projecting from the carrying web at a distance from one another, the holding legs being pivotably mounted on the container lid with their end regions opposite the carrying web, so that the carrying handle can be pivoted between a non-use position resting on the container lid and a carrying position protruding from the container lid, and wherein a lid compartment is arranged on the upper side of the container lid, which is equipped with a receiving space for accessories and/or other parts and which has a closure lid is closable, the receiving space being partially enclosed by the carrying handle in plan view when the carrying handle is in the non
  • a storage device of the type mentioned at the outset is described, for example, in EP 2 020 188 B1. That one
  • the disclosed storage container has a container housing with a container lid that is pivotably mounted on the lower part of the container housing.
  • a lid compartment is also provided, which can be closed with a closure lid.
  • the accommodation space for the accessories and/or other parts extends in the depth direction of the container housing between the carrying handle and the front of the container.
  • the pivot axis of the closure lid is in the area of the U-opening of the U-shaped carrying handle.
  • US 2004/0178208 A1 discloses a container for storing crushed ice or ice cubes which has a container housing which has a housing bottom part and a housing cover which is pivotably mounted on the housing bottom part.
  • a cover compartment with a receiving space that consists of two compartments, the two compartments being closable by a common closure cover.
  • the object of the invention is to create a storage device of the type mentioned at the outset that can be produced more cost-effectively and is easier to handle than the storage devices known from the prior art.
  • the storage device is characterized in that the U formed by the carrying handle in its non-use position points with its U-opening in the direction of the rear side of the housing and the lid compartment extends in the depth direction of the container housing between the carrying handle and the rear side of the housing.
  • the lid compartment is offset towards the rear of the housing and is located behind the carrying bar of the carrying handle when the carrying handle is not in use.
  • the lid compartment is also positioned away from the front edge of the container lid, so that there is a clear separation between the lid compartment on the one hand and the container lid front surface, whereby handling of the container lid to open the container by pivoting the container lid up through the lid compartment is not impeded. It is not possible to accidentally open the lid compartment instead of the container lid. In order to open the closure lid of the lid compartment, the user must now specifically reach into the middle area of the container lid.
  • the receiving space of the lid compartment is delimited by an annular receiving space circumference wall, which consists of a receiving space front wall, a receiving space rear wall and two receiving space side walls.
  • the peripheral wall of the receiving space is preferably a part of the container lid; in particular, the peripheral wall of the receiving space was molded on at the same time during the manufacture of the container lid.
  • the rear wall of the receiving space is narrow in the form of a strip.
  • an outer surface of the rear wall of the receiving space, facing away from the receiving space forms a section of the rear surface of the container lid.
  • the front wall of the receiving space and/or the side walls of the receiving space are also narrow in the form of strips.
  • the closure cover and the receiving space have a square or rectangular shape.
  • the closure cover can be moved between a closed position that closes the receiving space and an open position that allows access to the receiving space.
  • the closure lid is expediently mounted on the container by means of a pivot bearing device so that it can pivot between the closed position and the open position.
  • This configuration has the advantage that the closure lid is mounted captively on the container lid.
  • the closure lid it would also be possible to design the closure lid as a latching lid which can be moved between a closed position latched on the container lid and an opening position removed from the container lid.
  • the closure lid engages in its closed position between the two side walls of the receiving space and rests both on the rear wall and on the side wall in such a way that the upper side of the closure lid is flush with the upper side of the container lid in the closed position.
  • the closure lid In its closed position, the closure lid can therefore be arranged in or below the level of the upper side of the container lid.
  • the closure cap expediently has a front edge which, when the closure cap is in the closed position, is arranged between the two holding legs of the supporting web.
  • the closure lid also has a rear edge which is expediently arranged in the closed position of the closure lid in the area of the rear surface of the container lid.
  • the container lid has two bearing slots spaced apart from one another in the width direction of the container, which are open at the top to the upper side of the container lid and to the rear surface of the container lid and into which the closure lid engages with bearing arms belonging to the pivot bearing device. This makes it possible to mount the closure lid relatively easily and thus inexpensively from the rear of the container by inserting the bearing arms into the bearing slots open to the rear.
  • a cylinder-like bearing eye is formed on each of the bearing arms, which is held pivotably in the associated bearing slot in such a way that the pivot axis of the closure cover running in the width direction runs through the two bearing eyes. It is possible for a trough-shaped recess or trough to be formed on the bottom of each bearing slot, in which an associated bearing eye is accommodated.
  • each storage slot on the rear surface of the container has a slot mouth whose height is less than the height of the associated bearing eye, with the bearing eye being elastically deformable in such a way that it fits through the slot mouth and resumes its original shape after passing the slot estuary.
  • the bearing eyes each have a slit aligned transversely to the pivot axis and open towards the free end of the bearing arms, which separates the bearing lug into two bearing lug sections which, as a result of the slit, are elastically deformable and bendable towards one another.
  • the closure lid has a lid element which has a front edge facing the carrying handle when the closure lid is in the closed position, with a front edge engaging on the lid element in the area of the front edge in the closed position with the container lid, in particular the front wall of the receiving space f standing locking element is arranged.
  • the locking element can expediently be moved between a locking position locking the closure cover in the closed position and an unlocking position.
  • the locking element is prestressed into the locking position by means of a spring element and, for unlocking, is to be pressed in the direction of the unlocking position against the spring force of the spring element.
  • a configuration of the locking element has the advantage that the closed position of the closure cap is held relatively securely, so that the closure cap cannot jump open unintentionally. Nevertheless, the locking element is relatively easy to actuate by pressing against the spring force of the spring of the spring element in order to unlock the closure cover.
  • the end regions of the retaining limbs provided for pivoting grip around the close-up side walls and are articulated on the assigned close-up side walls.
  • the carrying handle is assigned a locking device which is designed for non-pivoting, releasable locking of the carrying handle in its non-use position.
  • the locking device has locking means which, depending on the pivoting direction of the pivoting movement, automatically engage or disengage when a corresponding actuating force is applied to the carrying handle.
  • the latching means expediently have at least one nose-shaped locking projection arranged on the container lid.
  • the locking projection is arranged on a wall area of the container lid in the area of the front side of the container and in the folded, non-use position of the carrying handle on the other side of the carrying web of the carrying handle as the lid compartment.
  • a single locking projection is expediently provided, which is arranged approximately in the middle of the width extension of the container on the wall area of the container lid.
  • the storage device comprises a compartment subdivision device for compartment subdivision of the receiving space of the lid compartment into a number of subcompartments.
  • the compartment dividing device has a plurality of fixing slots arranged on the peripheral wall of the near space and a plurality of web-shaped partitions which can be detachably inserted into the fixing slots and fixed there.
  • the partitions can be of different lengths, which means that sub-compartments of different sizes can be designed individually.
  • detachable floor projections can be formed on the floor of the receiving space, for example, which can be coupled to partition walls suind and serve to stiffen them .
  • costing elements to the floor projections, which enable a partition wall connection across the corner.
  • the storage device comprises a closure cover securing device for securing the closure cover in its open position on the container cover.
  • the closure cover securing device can, for example, have securing projections that correspond to one another and engage with one another when the closure cover is in the closed position, and have securing recesses that correspond thereto. It is possible, for example, that the safety recesses are located on the outer surface of the rear wall of the receiving space. Corresponding to this, securing projections are then provided on the rear edge of the closure cover.
  • the storage device comprises a plurality of storage containers, each of which has a lower coupling device on its container housing in the area of the underside and an upper coupling device in the area of the upper side, these two coupling devices being adapted to one another in such a way that they are stacked directly on top of one another in a vertical direction
  • Storage containers can be releasably coupled to one another in a manner that is inseparable from one another by the interaction of the upper coupling device of the respective lower storage container and the lower coupling device of the respective upper storage container.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a first exemplary embodiment of the storage device according to the invention with a single storage container
  • FIG. 2 shows a perspective rear view of the storage container from FIG.
  • FIG 3 is a top view of the storage container of Figure 1
  • FIG. 4 shows a section through the storage container from FIG. 3 along the line IV-IV, an open position of a closure lid of the lid compartment arranged in the container lid being shown in dot-dash lines,
  • FIG. 5 shows a perspective rear view of the storage container according to FIG. 1 with the closure lid of the lid compartment open
  • FIG. 6 shows a top view of the storage container according to FIG.
  • FIG. 7 shows a section according to FIG. 4, only the container lid with the lid of the lid compartment being opened being shown here,
  • FIG. 8 shows an enlarged representation of the detail VI II in FIG. 7,
  • FIG. 9 shows the detail of FIG
  • FIG. 10 shows a perspective view of a second embodiment of the storage device according to the invention with several storage containers.
  • FIGS. 1 to 9 show a first exemplary embodiment of the storage device 11 according to the invention.
  • the storage device 11 comprises a single storage container 12 , the basic structure of which is evident from FIGS. 1 to 9 in an advantageous embodiment.
  • the storage container 13 has a container housing 13 with a preferably at least essentially rectangular outline, which can be seen clearly in FIGS. 1 to 6.
  • the container housing 13 has a vertical axis 16 extending between an underside 14 and an upper side 15, the axial direction of which defines a vertical direction provided with the same reference number. It also has a depth axis 19 that is perpendicular to the vertical axis 16 and runs between a front side 17 and a rear side 18 of the housing, and also one to both the vertical axis 16 and to the depth axis 19 perpendicular width axis 20 .
  • the axial direction of the depth axis 19 defines a depth direction provided with the same reference number, while the axial direction of the width axis defines a width direction of the container housing 13 provided with the same reference number.
  • the aforementioned rectangular outline runs in a plane perpendicular to the vertical axis 16 .
  • the container housing 13 has a housing wall 21 which delimits a storage space 22 formed in the housing interior, which can be seen for example in FIG.
  • the container housing 13 expediently has a lower housing part 23 and a container lid 24 which is pivotably mounted on the lower housing part 23 .
  • the housing wall 21 is composed of the walls of the lower housing part 23 and the container cover 24 .
  • the housing wall 21 consists of a bottom wall 25 enclosing the storage space 22 on the underside 14 and a lower part peripheral wall 26 protruding upwards from the outer edge of this bottom wall 25 in the vertical direction 16 .
  • the lower part peripheral wall 26 encloses the storage space 22 in a ring around the vertical axis 16 , wherein on its upper side 15 opposite the bottom wall 25 it has an upper end section 28 framing an access opening 27 for the storage space 22 .
  • Objects can be placed in the storage space 22 and removed from the storage space 22 through the access opening 27 .
  • the lower part peripheral wall 26 integral with the bottom wall 25 is composed of a lower part front wall 29 oriented at right angles to the vertical axis 16, a lower part rear wall opposite the lower part front wall 29 in the depth direction 19 and two lower part side walls 31.
  • the base side walls 31 face each other in the width direction 20 and each connect the base front wall 29 to the base rear wall 30.
  • the base front wall 29 and the base rear wall 30 each extend substantially in a direction perpendicular to the depth axis 19 Level.
  • the base side walls 31 each extend substantially in a plane perpendicular to the width axis 20 .
  • the entire base peripheral wall 26 and the bottom wall 25 are integrally formed with each other.
  • the storage container 12 can be manufactured, for example, as a plastic injection molded part.
  • the container lid 24 is assigned to the access opening 27 and is mounted so that it can pivot relative to the housing lower part 23 about a pivot axis 32 running in the width direction 20, preferably in the area of the lower part rear wall 30, i.e. in the area of the housing rear side 18.
  • the pivot bearing means 33 defining the pivot axis 32 are preferably arranged on the rear corner regions of the peripheral wall 26 of the lower part, which in each case connect a lower part side wall 31 to the lower part rear wall 30, in particular at only a small height distance from the access opening 27.
  • the container lid 24 can optionally be positioned in a direction lying on the upper end section 28 of the lower part peripheral wall 26, thereby closing the access opening 27 occluding closed position or in various more or less far up pivoted open positions are positioned. In the open positions, the access opening 27 becomes accessible with a more or less large opening cross-section depending on the selected opening pivot angle.
  • the closed position of the container lid 24 can expediently be releasably locked.
  • suitable locking means 35 that can be actuated manually are found, for example, in the area of the front side 17 of the housing on the outside of the container housing 13 .
  • the locking means 35 preferably comprise a rotary latch 37 mounted in the area of the front side of the housing on the container lid 24 so that it can rotate about an axis of rotation 36 parallel to the depth axis 19 and a locking projection 38 arranged on the outside of the lower part front wall 29 of the lower part 23 of the housing.
  • the rotary latch 37 can be rotated in such a way that it is selectively in or out of locking engagement with the associated locking projection 38 .
  • the storage container 12 illustrated by way of example contains only a single storage space 22 which is closed by the container lid 24 in an openable manner.
  • at least one drawer that can be pulled out if required is additionally arranged in the lower housing part 23 and provides additional storage space.
  • a carrying handle 40 is arranged on the top side 39 of the container lid, which has a U-like shape with a carrying web 41 and two holding legs 42a, 42b projecting from the carrying web 41 at a distance from one another.
  • the holding legs 42a , 42b are each connected with their end areas 43a , 43b opposite the support web 41 pivotally mounted on the container lid 24, so that the carrying handle 41 can be pivoted between a non-use position resting on the container lid 24 ( Figure 1) and a carrying position (not shown) protruding from the container lid 24, in which the user grasps the carrying web 41 and thus the Can carry and transport containers in a horizontal orientation.
  • the upper cover wall 45 of the container cover 24 belonging to the housing wall 21 has an upper wall recess 46 on the outside, in which the carrying handle 40 is rotatably mounted and in which the carrying handle 40 is accommodated, preferably completely countersunk, when it is in its non-use position is .
  • This is particularly advantageous in connection with the fact that a plurality of storage containers 12 can be stacked on top of one another and can be firmly connected to one another in a detachable manner.
  • the carrying handle protrudes upwards out of the upper wall recess 46 , with the carrying web 41 being spaced sufficiently far from the upper lid closing surface 47 to enable one hand to grip the storage container 12 for carrying it.
  • the U-opening 44 of the U-shaped carrying handle 40 points in the direction of the rear side 18 of the housing in its non-use position.
  • the carrying handle 40 is assigned a locking device 48 which is designed for non-pivoting, releasable locking of the carrying handle 40 in its non-use position.
  • the locking device 48 prevents the carrying handle that is in the non-use position from performing uncontrolled pivoting movements relative to the container housing 13 , for example when the storage container is handled without using the carrying handle 40 .
  • the locking device 48 is expediently designed as a latching device which, depending on the pivoting direction of the pivoting movement, automatically engages or disengages with a snap effect when a corresponding actuating force is applied to the carrying handle 40 .
  • the intensity of the locking is suffi accordingly large to prevent automatic locking or snapping off when handling the storage container 12 as intended. However, it is sufficiently small to be able to bring about locking or releasing the locking without an extraordinary exertion of force solely by manual action.
  • the pivoting angle of the carrying handle f s 40 between the position of non-use and the position of use or Carrying position is expediently at least essentially 90°.
  • the locking device 48 embodied as a latching device has a locking projection 49 embodied in particular in one piece with the housing wall 21 .
  • the locking projection 49 is arranged on a front wall area 50 of the container lid 24 in the area of the front side of the housing.
  • a single locking projection 49 is expediently provided, in which the carrying handle 40 is engaged in its non-use position.
  • the locking projection 49 is expediently located approximately in the center of the container housing 13 in the width direction 20 .
  • the locking projection 49 is assigned to a longitudinal side of the carrying web 41 which faces away from the U-opening 44 of the carrying handle 40 .
  • a lid compartment 51 is arranged on the container lid 24 on its upper side, i.e. on the upper side 39 of the container lid, which is provided with a receiving space 52 for accessories (not shown). and/or other parts and that with a
  • Cap 52 can be closed.
  • the receiving space (closed in Figure 3 with the closure cover 42) is partially enclosed by the carrying handle 40 in the top view when the carrying handle 40 is in the non-use position, in which it is inserted into the U formed by the carrying handle 40 intervenes t .
  • the U formed by the carrying handle 14 in its non-use position has its U-opening 44 in the direction of the rear side 18 of the housing, such that the lid compartment 51 is located in the depth direction 19 of the container housing 13 between the carrying handle f 40 and the rear of the housing 18 extends.
  • the lid compartment 51 is thus bounded on the left and right by a respective retaining leg 42a, 42b of the carrying handle, while viewed from the front 17 it sits behind the carrying web 41 of the carrying handle 40 in the depth direction and extends in the direction of the rear side 18 of the housing .
  • the lid compartment 51 expediently extends in the depth direction 19 essentially as far as the rear side of the housing, ie up to the rear surface 54 of the container lid.
  • FIGS. 5 and 6 show an exemplary configuration of the receiving space 52 of the lid compartment 51 .
  • the receiving space is rectangular.
  • the receiving space 52 is delimited on the underside by a receiving space floor 55 and on the side by an annular peripheral wall 56 of the receiving space.
  • the annular receiving peripheral wall 56 consists of a receiving space front wall 57, a receiving space rear wall 58 and two receiving space side walls 59a, 59b.
  • the ring-shaped peripheral wall 56 of the receiving space is expediently adjusted It represents part of the container lid 54 , for example by being molded on at the same time as the container lid 24 is manufactured.
  • the upper wall recess 56 of the container lid 24 may extend in the depth direction 19 as far as the container lid rear surface 54 and for the lid compartment 51 to be arranged in the upper wall recess 46 of the container lid 24 and for the annular peripheral wall 56 of the receiving space to extend from the bottom of the protrudes upwards from the upper wall recess in the vertical direction.
  • the rear wall 58 of the receiving space is narrow in the form of a strip.
  • An outer face 60 of the rear wall 54 of the receiving space which faces away from the receiving space 52 forms a section of the rear surface 54 of the container lid.
  • the receiving space 52 of the lid compartment 51 extends in the depth direction 16 to the rear surface 54 of the container lid.
  • the other walls of the peripheral wall 56 of the receiving space ie the front wall 57 of the receiving space and the two side walls 59a, 59b of the receiving space, are also narrow in the form of strips.
  • the closure lid 53 serves to close the lid compartment 51 . It can be moved between a closed position 61 closing the receiving space 52 (for example FIG. 1) and an opening position 62 allowing access to the receiving space 52 (FIG. 5).
  • the closure cover 53 can be pivoted about a closure cover pivot axis 64 between the closed position using a pivot bearing device 63 61 and the opening position 62 on the container lid 24 are mounted.
  • the pivot axis 64 of the closure lid is in the area of the rear surface 54 of the container lid.
  • the closure cover 53 in its closed position 61 engages between the two side walls 59a, 59b of the accommodation space and rests both on the rear wall 58 of the accommodation space and on the front wall 57 of the accommodation space in such a way that the closure cover Top 65 in the closed position 61 with the container lid top 39 is substantially flush.
  • the container lid 24 has two bearing slots 65a, 65b which are spaced apart from one another in the width direction 20 and which are open upwards towards the upper side of the container lid 39 and the container lid rear surface 54, and into which the closure lid 53 with the pivot bearing device 63 associated bearing arms 66a, 66b engages.
  • the cap 53 has a possibly. cover element 67 made of transparent material, which has a front edge 68 and a rear edge 69 arranged opposite thereto.
  • the two bearing arms 66a, 66b are arranged on the rear edge 69 of the cover element 67.
  • the cover element 67 For example, there connected in one piece with the cover element 67, for example, in the production of the cover element or the closure cap at the same time formed.
  • cylindrical bearing eyes 70 are formed on the bearing arms 66a, 66b.
  • a respective cylinder-like bearing eye 70 is pivotally received in the associated bearing slot 65a, 65b, such that the closure cover pivot axis 64 of the closure cover 53 running in the width direction runs through the two bearing eyes 70 .
  • the bearing eyes 70 are each located at the free ends of the associated bearing arms 66a, 66b and are in particular connected there in one piece to the rest of the bearing arm 66a, 66b, for example during the production of the bearing arm, which is expediently connected in one piece to the cover element, molded on at the same time .
  • the bearing slot 65a, 65b has a slot mouth 71 on the container lid rear surface 54, the height of which is less than the height of the associated bearing eye 70, with the bearing eye 70 being elastically deformable in such a way that it passes through the slot mouth 71 and resumes its original shape after passing through the slot mouth 71 .
  • Each bearing lug 70 expediently has a slot 72, which is aligned transversely to the pivot axis 64 of the closure lid and is open towards the free end of the bearing arms 66a, 66b, which divides the bearing lug 70 into two bearing lug sections 73a, 73b which, as a result of the slot 72, can be bent towards one another in an elastically deformable manner are.
  • the bearing eyes 70 are rotatably mounted in the associated semicircular depressions 74, so that the closure lid can be pivoted between the closed position 61 and the opening position 62, in which the bearing eyes in the associated depressions rotate relative carry out with regard to the stationary troughs .
  • the rear edge 69 of the cover element 67 is supported on the rear surface 54 of the container cover and thus specifies the opening angle of the closure cover 53, which is in particular >90°.
  • the slot 72 between the two bearing eye sections 73a, 73b is aligned in the pulling direction, whereby the bearing eyes when levered out of their bearing in the associated troughs 74 can snap out .
  • the closure lid 53 has a lid element 67 which has a front edge facing the carrying handle 40 when the closure lid 53 is in the closed position
  • the locking element 75 can be moved between a locking position locking the closure cover 53 in the closed position 61 and an unlocking position.
  • the locking element has a locking slide 76 which is pretensioned in the locking position by means of a spring element (not shown) and which, for unlocking, must be pressed in the direction of the unlocking position against the spring force of the spring element.
  • the carrying handle 40 can be pivoted between a non-use position resting on the container lid 24 and a carrying position projecting upwards from the container lid 24 (FIG. 1 double arrow).
  • the end regions 43a, 43b of the holding legs 42a, 42b of the carrying handle 40 intended for pivoting are arranged in such a way that they enclose the receiving space side walls 59a, 59b and on the one hand and on the other hand Recording space side wall 59a, 59b are articulated.
  • the storage device 11 has a compartment subdivision device 77 for compartment subdivision of the receiving space 52 of the lid compartment 51 into a plurality of compartments 78 .
  • the compartment dividing device 77 has a plurality of fixing slots 79 arranged on the peripheral wall of the receiving space and a plurality of fixing slots 79 that can be detachably inserted and inserted there f fixable bar-shaped partitions 80 on.
  • the partitions 80 can be of different lengths, so that depending on the type of partition 80 used, sub-compartments 78 of different dimensions can be created.
  • floor projections 81 projecting upwards from there can be provided on the receiving space floor 55, which serve to stiffen the inserted partitions 80 by engaging in particular in recesses provided for this purpose on an underside of the partition 80.
  • the bottom projections 81 can also be used to accommodate a node element (not shown), which means that sub-compartments 78 can also be created that do not run over the entire width or depth of the accommodation space 52 .
  • the storage device 11 also has a closure cover securing device 85 for securing the closure cover 53 in its closed position 51 against being lifted out in the area of the closure cover pivot axis 64 .
  • the closure cover securing device 85 expediently has securing projections and securing depressions which correspond to one another, with the securing depressions in particular being formed on the outside of the rear wall of the receiving space and the securing projections being formed in the region of the rear edge 69 of the closure lid 53 .
  • Figure 10 shows a second exemplary embodiment of the storage device according to the invention, in which a plurality of storage containers 12 are stacked on top of one another in the height direction 16, so that in the example case there is a container stack consisting of two or more, in particular three storage containers 12 stacked on top of one another, as is shown in Figure 10 is shown as an example.
  • a respective upper storage container 12 sits with its Underside 14 on top 15 of another storage container 12 arranged underneath.
  • Each storage container 12 expediently has a lower coupling device 82 in the area of its underside 14 , which is designed, for example, in the manner shown in FIG.
  • each storage container 12 has an upper coupling device 83 on the upper side 15, the preferred embodiment of which can be seen, for example, in FIG.
  • the two coupling devices 82 , 83 are adapted to one another in such a way that, through their interaction, the storage containers 12 stacked directly one on top of the other can be detachably coupled to one another in a manner that is inseparable from one another. Such a coupled state is shown in FIG.
  • the stack of containers can then be carried and transported as a unit using the carrying handle 40 of the uppermost storage container 12 .
  • the locking means 35 mentioned above preferably belong at least partially to the two coupling devices 82 , 83 .
  • the rotating bolt 37 can be turned into a coupling position shown in FIG.
  • further components of the coupling device 82 , 83 are formed by projections formed on the underside 14 and by depressions formed on the upper side 15 .
  • the projections and depressions at least partially engage one another, overlapping or overlapping transversely to the height direction 16 . also cause a mutually inseparable coupling of two storage containers 12 stacked on top of one another, in particular in the area of the rear side 18 of the housing.
  • the projections are expediently feet that are used to place the storage container 12 on a base.
  • the storage container 12 has, in addition to the carrying handle pivotally mounted on the container lid 24 , a front handle 84 pivotally mounted on the base side wall 31 , specifically there on the outside.
  • a front handle 84 pivotally mounted on the base side wall 31 , specifically there on the outside.

Abstract

Bei einer Aufbewahrungseinrichtung, mit mindestens einem Aufbewahrungsbehälter (12), der über ein Behältergehäuse (13) verfügt, das eine Gehäusevorderseite (17) und einer der Gehäusevorderseite (17) in einer Tiefenrichtung (19) gegenüberliegende Gehäuserückseite (18) aufweist, und das ein Gehäuseunterteil (23) und einen im Bereich der Gehäuserückseite (18) am Gehäuseunterteil (23) schwenkbar gelagerten Behälterdeckel (24) aufweist, an dessen Oberseite ein Traggriff (40) angeordnet ist, der eine U-artige Gestalt mit einem Tragsteg (41) und zwei mit Abstand zueinander vom Tragsteg (41) abstehenden Halteschenkeln (42a, 42b) aufweist, wobei die Halteschenkel (42a, 42b) mit ihren dem Tragsteg (41) entgegengesetzten Endbereichen (43a, 43b) schwenkbar am Behälterdeckel (24) gelagert sind, so dass der Traggriff (40) zwischen einer am Behälterdeckel (24) aufliegenden Nichtgebrauchsstellung und einer vom Behälterdeckel (24) hochstehenden Tragstellung verschwenkbar ist, und wobei am Behälterdeckel (24) an dessen Oberseite ein Deckelfach (51) angeordnet ist, das mit einem Aufnahmeraum (52) für Zubehörteile und/oder anderer Teile ausgestattet ist und das mit einem Verschlussdeckel (53) verschließbar ist, wobei der Aufnahmeraum (52) in der Draufsicht in der Nichtgebrauchsstellung des Traggriffs (40) teilweise vom Traggriff (40) umschlossen ist, indem er in das von dem Traggriff (40) gebildete U eingreift, weist das von dem Traggriff (40) in seiner Nichtgebrauchsstellung gebildete U mit seiner U-Öffnung in Richtung der Gehäuserückseite (18) und erstreckt sich das Deckelfach (51) in der Tiefenrichtung (19) des Behältergehäuses (13) zwischen dem Traggriff (40) und der Gehäuserückseite (18).

Description

Auf bewahrungseinrichtung
Die Erf indung betrif f t eine Aufbewahrungseinrichtung, mit mindestens einem Aufbewahrungsbehälter , der über ein Behäl tergehäuse verfügt , das eine Gehäusevorderseite und eine der Gehäusevorderseite in einer Tiefenrichtung gegenüberliegende Gehäuserückseite auf weist , und das ein Gehäuseunterteil und einen im Bereich der Gehäuserückseite am Gehäuseunterteil schwenkbar gelagerten Behälterdeckel auf weist , an dessen Oberseite ein Traggrif f angeordnet ist , der eine U-artige Gestalt mit einem Tragsteg und zwei mit Abstand zueinander vom Tragsteg abstehenden Halteschenkeln aufweist , wobei die Hal teschenkel mit ihren dem Tragsteg entgegengesetzten Endberei chen schwenkbar am Behälterdeckel gelagert sind, so dass der Traggrif f zwischen einer am Behälterdeckel auf liegenden Nichtgebrauchsstellung und einer vom Behälterdeckel hochstehenden Tragstellung verschwenkbar ist , und wobei am Behälterdeckel an dessen Oberseite ein Deckelfach angeordnet ist , das mit einem Aufnahmeraum für Zubehörteile und/oder anderer Teile ausgestattet ist und das mit einem Verschlussdeckel verschließbar ist , wobei der Aufnahmeraum in der Drauf sicht in der Nichtgebrauchsstellung des Traggrif f s teilweise vom Traggrif f umschlossen ist , in dem er in das von dem Traggrif f gebildete U eingreif t .
Eine Aufbewahrungseinrichtung der eingangs erwähnten Art ist beispielsweise in der EP 2 020 188 Bl beschrieben . Der dort of fenbarte Aufbewahrungsbehälter besitzt ein Behältergehäuse mit einem schwenkbar am Unterteil des Behältergehäuses gelagerten Behälterdeckel . Es ist ferner ein Deckelfach vorgesehen, der mit einem Verschlussdeckel verschließbar ist . Der Aufnahmeraum für die Zubehörteile und/oder anderen Teile erstreckt sich in Tiefenrichtung des Behältergehäuses zwischen dem Traggrif f und der Behältervorderseite . Die Schwenkachse des Verschlussdeckels liegt im Bereich der U-Öf fnung des U- artig ausgebildeten Traggrif f s .
Aus der US 2004/ 0178208 Al ist ein Behälter zur Aufbewahrung von gecrushtem Eis oder Eiswürfeln bekannt , der ein Behältergehäuse besitzt , das ein Gehäuseunterteil und einen schwenkbar am Gehäuseunterteil gelagerten Gehäusedeckel aufweist . Im Gehäusedeckel bef indet sich ein Deckelfach, mit einem Aufnahmeraum, der aus zwei Fächern besteht , wobei die beiden Fächer durch einen gemeinsamen Verschlussdeckel verschließbar sind .
Aufgabe der Erf indung ist es , eine Aufbewahrungseinrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaf fen, die gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Aufbewahrungseinrichtungen kostengünstiger herstellbar und einfacher handhabbar ist .
Diese Aufgabe wird durch eine Aufbewahrungseinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst . Weiterbildungen der Erf indung sind in den Unteransprüchen dargestellt .
Die erf indungsgemäße Aufbewahrungseinrichtung zeichnet sich dadurch aus , dass das von dem Traggrif f in seiner Nichtgebrauchsstellung gebildete U mit seiner U-Öf fnung in Richtung der Gehäuserückseite weist und sich das Deckelfach in der Tiefenrichtung des Behältergehäuses zwischen dem Traggrif f und der Gehäuserückseite erstreckt . Das Deckelfach ist in Richtung Gehäuserückseite nach hinten versetzt , und bef indet sich in der Nichtgebrauchsstellung des Traggrif f s hinter dem Tragsteg des Traggrif f s . Das Deckelfach ist ferner auch von der Vorderkante des Behälterdeckels wegpositioniert , so dass eine klare Trennung zwischen dem Deckelfach einerseits und der Behälterdeckel -Vorderf läche vorliegt , wodurch eine Handhabung des Behälterdeckels zum Öf fnen des Behälters mittels Hochschwenken des Behälterdeckels durch das Deckelfach nicht behindert wird . Es ist nicht möglich, versehentlich das Deckelfach anstelle des Behälterdeckels zu öf fnen . Zum Öf fnen des Verschlussdeckels des Deckelfachs muss der Benutzer nun gezielt in den mittleren Bereich des Behäl terdeckels greifen .
Bei einer Weiterbildung der Erf indung ist der Aufnahmeraum des Deckelfachs von einer ringförmigen Aufnahmeraum-Umfangs wand begrenzt , die aus einer Aufnahmeraum-Vorderwand, einer Aufnahmeraum-Rückwand und zwei Auf nahmeraum- Seitenwänden besteht . Vorzugsweise ist die Aufnahmeraum-Umfangswand ein Teil des Behälterdeckels , insbesondere ist die Aufnahmeraum-Umfangswand bei der Herstellung des Behälterdeckels gleich mit angeformt worden .
Bei einer Weiterbildung der Erf indung ist die Aufnahmeraum- Rückwand leistenförmig schmal ausgebildet . Zweckmäßigerweise bildet eine dem Aufnahmeraum abgewandte Außenf läche der Auf nahmeraum-Rückwand einen Abschnitt der Behälterdeckel -Rückf läche . Zweckmäßigerweise sind die Aufnahmeraum-Vorderwand und/oder die Auf nahmeraum- Seitenwände ebenfalls leistenförmig schmal ausgebildet .
Bei einer Weiterbildung der Erf indung weisen der Verschluss deckel und der Aufnahmeraum eine quadratische oder recht eckige Gestalt auf . Bei einer Weiterbildung der Erf indung ist der Verschlussdeckel zwischen einer dem Aufnahmeraum verschließenden Schließposition und einem Zugang zum Aufnahmeraum gestatteten Öf f - nungsposition bewegbar .
Zweckmäßigerweise ist der Verschlussdeckel mittels einer Schwenklagerungseinrichtung schwenkbar zwischen der Schließposition und der Öf f nungsposition am Behälter gelagert . Diese Ausgestaltung hat den Vorteil , dass der Verschlussdeckel unverlierbar am Behälterdeckel gelagert ist . Prinzipiell wäre es j edoch auch möglich, den Verschlussdeckel als Rastdeckel auszubilden, der zwischen einer am Behälterdeckel verrasteten Schließposition und einer vom Behälterdeckel abgenommenen Öf f nungsposition bewegbar ist .
In besonders bevorzugter Weise greif t der Verschlussdeckel in seiner Verschlussposition zwischen die beiden Seitenwände des Aufnahmeraums ein und liegt sowohl auf der Rückwand als auch auf der Seitenwand auf , derart , dass die Verschlussdeckel - Oberseite in der Verschlussposition mit der Behälterdeckel - Oberseite f luchtet . Der Verschlussdeckel kann also in seiner Schließposition in oder unterhalb der Ebene der Oberseite des Behälterdeckels angeordnet sein .
Zweckmäßigerweise weist der Verschlussdeckel eine Vorderkante auf , die in der Schließstellung des Verschlussdeckels zwi schen den beiden Halteschenkel des Tragstegs angeordnet ist . Der Verschlussdeckel besitzt ferner eine Hinterkante , die zweckmäßigerweise in der Schließposition des Verschlussdeckels im Bereich der Behälterdeckel -Rückf läche angeordnet ist . In besonders bevorzugter Weise weist der Behälterdeckel zwei in Breitenrichtung des Behälters zueinander beabstandete Lagerschlitze auf , die nach oben zur Behälterdeckel -Oberseite und zur Behälterdeckel -Rückf läche of fen sind und in die der Verschlussdeckel mit zur Schwenklagerungseinrichtung gehörenden Lagerarmen eingreif t . Dadurch ist es also möglich, den Verschlussdeckel relativ einfach und damit kostengünstig von der Behälterrückseite aus durch Einführen der Lagerarme in die rückseitig of fenen Lagerschlitze zu montieren .
Bei einer Weiterbildung der Erf indung ist an den Lagerarmen j eweils ein zylinderartiges Lagerauge ausgebildet , das schwenkbar im zugeordneten Lagerschlitz auf genommen ist , derart , dass die in Breitenrichtung verlaufende Schwenkachse des Verschlussdeckels durch die beiden Lageraugen verläuf t . Es ist möglich, dass am Boden eines j eweiligen Lagerschlitzes eine muldenförmige Ausnehmung oder Mulde ausgebildet ist , in die ein zugeordnetes Lagerauge aufgenommen ist .
Bei einer Weiterbildung der Erf indung weist ein j eweiliger Lagerschlitz an der Behälter-Rückf läche eine Schlitzmündung auf , deren Höhenerstreckung kleiner ist als die Höhenerstreckung des zugeordneten Lagerauges , wobei das Lagerauge elas tisch verformbar ist , derart , dass es durch die Schlitzmündung passt und nach dem Passieren der Schlitzmündung seine ursprüngliche Gestalt wieder annimmt .
In besonders bevorzugter Weise weisen die Lageraugen j eweils einen quer zur Schwenkachse ausgerichteten zum f reien Ende der Lagerarme hin of fenen Schlitz auf , der das Lagerauge in zwei Lageraugenabschnitte trennt , die in Folge des Schlitzes elastisch verformbar aufeinander zu biegbar sind . Bei einer Weiterbildung der Erf indung weist der Verschlussdeckel ein Deckelelement auf , das ein in der Schließstellung des Verschlussdeckels dem Traggrif f zugewandte Vorderkante auf weist , wobei am Deckelelement im Bereich der Vorderkante ein in der Schließstellung mit dem Behälterdeckel , insbesondere Aufnahmeraum-Vorderwand, in Eingrif f stehendes Verriegelungselement angeordnet ist . Zweckmäßigerweise ist das Verriegelungselement zwischen einer den Verschlussdeckel in der Schließposition verriegelnden Verriegelungsstellung und einer Entriegelungsstellung bewegbar .
In besonders bevorzugter Weise ist das Verriegelungselement in die Verriegelungsstellung mittels eines Federelementes vorgespannt und zum Entriegeln entgegen der Federkraf t des Federelementes in Richtung Entriegelungsstellung zu drücken . Eine derartige Ausgestaltung des Verriegelungselementes hat den Vorteil , dass die Schließstellung des Verschlussdeckels relativ sicher gehalten wird, so dass der Verschlussdeckel nicht unbeabsichtigt auf springen kann . Dennoch ist das Verriegelungselement relativ einfach durch Drücken entgegen der Federkraf t der Feder des Federelements zu betätigen, um damit den Verschlussdeckel zu entriegeln .
Bei einer Weiterbildung der Erf indung umgreifen die zur Schwenklagerung vorgesehenen Endbereiche der Halteschenkel die Auf naheraum- Seitenwände und sind an die zugeordneten Auf naheraum- Seitenwände angelenkt .
In besonders bevorzugter Weise ist dem Traggrif f eine Arretiervorrichtung zugeordnet , die zur unverschwenkbaren lösbaren Arretierung des Traggrif f s in dessen Nichtgebrauchsstel lung ausgebildet ist . In besonders bevorzugter Weise weist die Arretiervorrichtung Rastmittel auf , die abhängig von der Schwenkrichtung der Schwenkbewegung bei Einleitung einer entsprechenden Betäti gungskraf t auf den Traggrif f selbsttätig einrasten oder aus rasten .
Zweckmäßigerweise weisen die Rastmittel wenigstens einen am Behälterdeckel angeordneten nasenförmigen Arretiervorsprung auf .
In besonders bevorzugter Weise ist der Arretiervorsprung an eine im Bereich der Behältervorderseite liegenden, in der eingeklappten Nichtgebrauchsstellung des Traggrif f s auf der anderen Seite des Tragstegs des Traggrif f s als das Deckelfach ausgebildeten Wandbereich des Behälterdeckels angeordnet . Zweckmäßigerweise ist ein einzelner Arretiervorsprung vorgesehen, der in etwa in der Mitte der Breitenerstreckung des Behälters an dem Wandbereich des Behälterdeckels angeordnet ist .
Bei einer Weiterbildung der Erf indung umfasst die Aufbewahrungseinrichtung eine Fachunterteilungseinrichtung zur Fachunterteilung des Aufnahmeraums des Deckelfachs in mehrere Teilfächer .
In besonders bevorzugter Weise weist die Fachunterteilungs einrichtung mehrere an der Auf naheraum-Umf angswand angeordnete Fixierschlitze und mehrere lösbar in die Fixierschlitze einsteckbare und dort f ixierbare stegförmige Trennwände auf . Die Trennwände können unterschiedlich lang sein, wodurch unterschiedlich groß ausgebildete Teilfächer individuell gestaltet werden können . Ferner ist es möglich, dass am Boden des Aufnahmeraums beispielsweise lösbar dort angebrachte Bodenvorsprünge ausgebildet sind, die mit Trennwänden koppelbar suind und zu deren Versteifung dienen . Ferner ist es möglich auf die Bodenvorsprünge Kotenelemente auf zustecken, die eine Trennwandanbindung über Eck ermöglichen .
Bei einer Weiterbildung der Erf indung umfasst die Aufbewahrungseinrichtung eine Verschlussdeckel - Sicherungseinrichtung zur Sicherung des Verschlussdeckels in seiner Öf f nungsposi - tion am Behälterdeckel . Dadurch ist gewährleistet , dass der Verschlussdeckel in seiner Schließposition relativ gut am Behälterdeckel im Bereich der Verschlussdeckel - Schwenkachse insbesondere gegen Ausheben abgestützt ist . Die Verschlussdeckel - Sicherungseinrichtung kann beispielsweise miteinander korrespondierende und in der Schließposition des Verschluss deckels in Eingrif f miteinander stehende Sicherungsvorsprünge und hierzu korrespondierende Sicherungsvertiefungen aufwei sen . Es ist beispielsweise möglich, dass sich die Sicherungs vertiefungen an der Außenf läche der Aufnahmeraum-Rückwand bef inden . Korrespondierend hierzu sind dann an der Hinterkante des Verschlussdeckels Sicherungsvorsprünge vorgesehen .
Bei einer Weiterbildung der Erf indung umfasst die Aufbewahrungseinrichtung mehrere Aufbewahrungsbehälter , die j eweils an ihrem Behältergehäuse im Bereich der Unterseite eine untere Kopplungseinrichtung und im Bereich der Oberseite eine obere Kopplungseinrichtung aufweisen, wobei diese beiden Kopplungseinrichtungen derart aneinander angepasst sind, dass in einer Höhenrichtung unmittelbar aufeinandergestapelte Auf bewahrungsbehälter durch Zusammenwirken der oberen Kopplungs - einrichtung des j eweils unteren Aufbewahrungsbehälters und der unteren Kopplungseinrichtung des j eweils oberen Aufbewahrungsbehälters in voneinander unabhebbarer Weise lösbar mit einander koppelbar sind . Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erf indung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert . In der Zeichnung zeigen :
Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erf indungsgemäßen Aufbewahrungs - einrichtung mit einem einzelnen Aufbewahrungsbehäl ter ,
Figur 2 eine perspektivische Hinteransicht auf den Aufbewahrungsbehälter von Figur 1 , wobei strichpunktiert die Of fenstellung des Behälterdeckels angedeutet ist ,
Figur 3 eine Drauf sicht auf den Aufbewahrungsbehälter von Figur 1 ,
Figur 4 einen Schnitt durch den Aufbewahrungsbehälter von Figur 3 entlang der Linie IV- IV, wobei strichpunktiert eine Öf f nungsstellung eines Verschlussdeckels des im Behälterdeckel angeordneten Deckelfachs gezeigt ist ,
Figur 5 eine perspektivische Hinteransicht des Aufbewahrungsbehälters gemäß Figur 1 mit geöf fnetem Verschlussdeckel des Deckelfachs ,
Figur 6 eine Drauf sicht auf den Aufbewahrungsbehälter gemäß Figur 3 mit geöf fnetem Verschlussdeckel und strichpunktiert eingezeichneter Fachunterteilungseinrichtung, Figur 7 einen Schnitt gemäß Figur 4 , wobei hier lediglich der Behälterdeckel mit geöf fnetem Verschlussdeckel des Deckelfachs gezeigt ist ,
Figur 8 eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit VI I I in Figur 7 ,
Figur 9 die Einzelheit von Figur 8 , wobei hier die Lagerarme des Verschlussdeckels noch nicht in die zugeordneten Lagerschlitze eingeführt sind und
Figur 10 eine perspektivische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels der erf indungsgemäßen Aufbewahrungs - einrichtung mit mehreren Aufbewahrungsbehältern .
Die Figuren 1 bis 9 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel der erf indungsgemäßen Aufbewahrungseinrichtung 11 . Die Aufbewahrungseinrichtung 11 umfasst gemäß erstem Ausführungsbeispiel einen einzelnen Aufbewahrungsbehälter 12 , dessen grundsätzli cher Aufbau aus den Figuren 1 bis 9 in einer vorteilhaf ten Ausgestaltung ersichtlich ist .
Der Aufbewahrungsbehälter 13 verfügt über ein Behältergehäuse 13 mit bevorzugt einem zumindest im Wesentlichen rechteckigen Grundriss , der aus den Figuren 1 bis 6 gut ersichtlich ist .
Das Behältergehäuse 13 hat eine sich zwischen einer Unterseite 14 und einer Oberseite 15 erstreckende Hochachse 16 , deren Achsrichtung eine mit dem gleichen Bezugszeichen versehene Höhenrichtung def iniert . Es hat außerdem einen zu der Hochachse 16 rechtwinklige , zwischen einer Gehäusevorderseite 17 und einer Gehäuserückseite 18 verlaufende Tiefenachse 19 und ferner eine zu sowohl der Hochachse 16 als auch zu der Tiefenachse 19 rechtwinklige Breitenachse 20 . Die Achsrichtung der Tiefenachse 19 def iniert eine mit dem gleichen Bezugszeichen versehene Tiefenrichtung, während die Achsrichtung der Breitenachse eine mit dem gleichen Bezugszeichen versehene Breitenrichtung des Behältergehäuses 13 def iniert .
Der vorstehend genannte rechteckige Umriss verläuf t in einer zu der Hochachse 16 rechtwinkeligen Ebene .
Das Behältergehäuse 13 hat eine Gehäusewand 21 , die einen im Gehäuseinnern ausgebildeten, beispielsweise aus Figur 4 ersichtlichen Aufbewahrungsraum 22 begrenzt , In dem Aufbewahrungsraum 22 können beliebige auf zubewahrende Obj ekte untergebracht werden, beispielsweise Werkzeuge und insbesondere Elektrowerkzeuge .
Zweckmäßigerweise hat das Behältergehäuse 13 ein Gehäuseunterteil 23 und einen schwenkbeweglich an dem Gehäuseunterteil 23 gelagerten Behälterdeckel 24 . Die Gehäusewand 21 setzt sich aus Wänden des Gehäuseunterteils 23 und des Behälterdeckels 24 zusammen .
Bei dem bevorzugt kistenförmigen Gehäuseunterteil 23 besteht die Gehäusewand 21 aus einen einer den Aufbewahrungsraum 22 an der Unterseite 14 abschließenden Bodenwand 25 und einer vom äußeren Rand dieser Bodenwand 25 in Höhenrichtung 16 nach oben ragenden Unterteil -Umfangswand 26 . Die Unterteil -Umfangswand 26 umschließt den Aufbewahrungsraum 22 ringförmig um die Hochachse 16 herum, wobei sie an ihrer der Bodenwand 25 entgegengesetzten Oberseite 15 einen eine Zugrif f söf fnung 27 für den Aufbewahrungsraum 22 umrahmenden oberen Endabschnitt 28 aufweist . Durch die Zugrif f söf fnung 27 hindurch können Obj ekte in den Aufbewahrungsraum 22 eingelegt und aus dem Aufbewahrungsraum 22 herausgenommen werden . Die mit der Bodenwand 25 einstückige Unterteil-Umf ngswand 26 setzt sich aus einer rechtwinklig zu der Hochachse 16 orientierten Unterteil-Vorderwand 29, einer der Unterteil-Vorderwand 29 in der Tiefenrichtung 19 gegenüberliegenden Unterteil-Rückwand und zwei Unterteil-Seitenwänden 31 zusammen. Die Unterteil-Seitenwände 31 liegen sich in der Breitenrichtung 20 gegenüber und verbinden jeweils die Unterteil-Vorderwand 29 mit der Unterteil-Rückwand 30. Die Unterteil-Vorderwand 29 und die Unterteil-Rückwand 30 erstrecken sich jeweils im Wesentlichen in einer zu der Tiefenachse 19 rechtwinkligen Ebene. Die Unterteil-Seitenwände 31 erstrecken sich jeweils im Wesentlichen einer zu der Breitenachse 20 rechtwinkligen Ebene .
Die gesamte Unterteil-Umfangswand 26 und die Bodenwand 25 sind einstückig miteinander ausgebildet. Der Aufbewahrungsbehälter 12 kann beispielsweise als Kunststoff spritzgießteil gefertigt sein.
Der Behälterdeckel 24 ist der Zugriffsöffnung 27 zugeordnet und ist, bevorzugt im Bereich der Unterteil-Rückwand 30 also im Bereich der Gehäuserückseite 18 um eine in der Breitenrichtung 20 verlaufende Schwenkachse 32 relativ zu dem Gehäuseunterteil 23 verschwenkbar gelagert. Bevorzugt sind die die Schwenkachse 32 definierenden Schwenklagermittel 33 an den jeweils eine Unterteil-Seitenwand 31 mit der Unterteil-Rückwand 30 verbindenden hinteren Eckbereichen der Unterteil-Umfangswand 26 angeordnet, insbesondere mit nur geringen Höhenabstand zu der Zugriffsöffnung 27.
Im Rahmen einer in Figur 2 durch einen Doppelpfeil angedeuteten Schwenkbewegung 34 kann der Behälterdeckel 24 wahlweise in einer auf dem oberen Endabschnitt 28 der Unterteil-Umfangswand 26 auf liegenden und dabei die Zugriffsöffnung 27 verschließenden Schließstellung oder in diversen mehr oder weniger weit nach oben geschwenkten Of fenstellungen positioniert werden . In den Of fenstellungen wird die Zugrif f söf fnung 27 abhängig vom gewählten Öf fnungs - Schwenkwinkel mit einem mehr oder weniger großen Öf f nungsquerschnitt zugänglich .
Die Schließstellung des Behälterdeckels 24 ist zweckmäßigerweise lösbar verriegelbar . Hierzu f inden sich exemplarisch im Bereich der Gehäusevorderseite 17 außen am Behältergehäuse 13 geeignete Verriegelungsmittel 35 , die manuell betätigbar sind . Bevorzugt umfassen die Verriegelungsmittel 35 einen im Bereich der Gehäusevorderseite am Behälterdeckel 24 um eine zu der Tiefenachse 19 parallele Drehachse 36 drehbar gelagerten Drehriegel 37 und einen außen an der Unterteil -Vorderwand 29 des Gehäuseunterteils 23 angeordneten Verriegelungsvorsprung 38 . Der Drehriegel 37 kann ihn in der Schließstellung bef indlichen Zustand des Behälterdeckels 24 so verdreht werden, dass er wahlweise in oder außer Verriegelungseingrif f mit dem zugeordneten Verriegelungsvorsprung 38 steht .
Der beispielhaf t illustrierte Aufbewahrungsbehälter 12 ent hält nur einen einzigen, von dem Behälterdeckel 24 in zu öf f nender Weise verschlossenen Aufbewahrungsraum 22 . Bei einem nicht illustrierten Ausführungsbeispiel ist in dem Gehäuseunterteil 23 zusätzlich noch mindesten eine bei Bedarf heraus ziehbare Schublade angeordnet , die einen Zusatz -Aufbewahrungsraum zur Verfügung stellt .
Wie insbesondere in Figur 1 gezeigt , ist an der Behälterdeckel -Oberseite 39 ein Traggrif f 40 angeordnet , der eine U-ar- tige Gestalt mit einem Tragsteg 41 und zwei mit Abstand zuei nander vom Tragsteg 41 abstehenden Halteschenkeln 42a , 42b aufweist . Die Halteschenkel 42a , 42b sind j eweils mit ihren dem Tragsteg 41 entgegengesetzten Endbereichen 43a , 43b schwenkbar am Behälterdeckel 24 gelagert , so dass der Traggrif f 41 zwischen einer am Behälterdeckel 24 auf liegenden Nichtgebrauchsstellung ( Figur 1) und einer nicht dargestell ten vom Behälterdeckel 24 hochstehenden Tragstellung ver- schwenkbar ist , in der der Benutzer den Tragsteg 41 ergreifen und damit dem Behälter in einer waagerechten Ausrichtung tragen und transportieren kann .
Wie insbesondere in Figur 1 gezeigt weist die zu der Gehäusewand 21 gehörende obere Deckelwand 45 des Behälterdeckels 24 außen eine obere Wandvertiefung 46 auf , in der der Traggrif f 40 drehbar gelagert ist und in der der Traggrif f 40 bei Einnahme seiner Nichtgebrauchsstellung bevorzugt vollständig versenkt aufgenommen ist . Dies ist insbesondere im Zusammenhang damit von Vorteil , dass mehrere Aufbewahrungsbehälter 12 aufeinander stapelbar und lösbar fest miteinander verbindbar sind . In der Gebrauchsstellung bzw . Tragstellung ragt der Traggrif f nach oben aus der oberen Wandvertiefung 46 heraus , wobei der Tragsteg 41 ausreichend weit zur oberen Deckelabschlussf läche 47 beabstandet ist , um ein Umgreifen mittels einer Hand zum Tragen des Aufbewahrungsbehälters 12 zu ermöglichen .
Wie insbesondere in Figur 1 gezeigt , weist die U-Öf fnung 44 des U- förmigen Traggrif f s 40 in seiner Nichtgebrauchsstellung in Richtung Gehäuserückseite 18 . Wie insbesondere in Figur 2 gezeigt , ist dem Traggrif f 40 eine Arretiervorrichtung 48 zugeordnet , die zu unverschwenkbaren lösbaren Arretierung des Traggrif f s 40 in dessen Nichtgebrauchsstellung ausgebildet ist . Die Arretiervorrichtung 48 verhindert , dass der in der Nichtgebrauchsstellung bef indliche Traggrif f unkontrollierte Schwenkbewegungen relativ zum Behältergehäuse 13 ausführt , beispielsweise wenn der Aufbewahrungsbehälter hantiert wird, ohne den Traggrif f 40 zu benutzen . Die Arretiervorrichtung 48 ist zweckmäßigerweise als eine Rastvorrichtung ausgebildet , die abhängig von der Schwenkrichtung der Schwenkbewegung mit einem Schnappef fekt selbsttätig einrastet oder ausrastet , wenn in den Traggrif f 40 eine entsprechende Betätigungskraf t eingeleitet wird . Die Intensität der Verrastung ist ausrei chend groß, um bei der bestimmungsgemäßen Handhabung des Auf bewahrungsbehälters 12 ein selbsttätiges Einrasten oder Aus rasten zu verhindern . Sie ist j edoch ausreichend gering, ohne eine außergewöhnliche Kraf tanstrengung allein durch Einwirkung mit der Hand ein Verrasten oder ein Aufheben der Verras tung herbeiführen zu können .
Der Schwenkwinkel des Traggrif f s 40 zwischen der Nichtgebrauchsstellung und der Gebrauchsstellung bzw . Tragstellung beträgt zweckmäßigerweise zumindest im Wesentlichen 90 ° . Wie insbesondere in Figur 2 gezeigt , besitzt die als Rastvorrichtung ausgebildete Arretiervorrichtung 48 einen insbesondere einstückig mit der Gehäusewand 21 ausgebildeten Arretiervorsprung 49 . Der Arretiervorsprung 49 ist an einem im Bereich der Gehäusevorderseite liegenden vorderen Wandbereich 50 des Behälterdeckels 24 angeordnet . Zweckmäßigerweise ist ein einzelner Arretiervorsprung 49 vorgesehen, in den der Traggrif f 40 in seiner Nichtgebrauchsstellung eingerastet ist . Zweckmäßigerweise bef indet sich der Arretiervorsprung 49 ungefähr in der Breitenrichtung 20 in der Mitte des Behältergehäuses 13 . Der Arretiervorsprung 49 ist in der Nichtgebrauchsstellung des Traggrif f s 40 einer Längsseite des Tragstegs 41 zugeordnet , die der U-Öf fnung 44 des Traggrif f s 40 abgewandt ist .
Wie insbesondere in den Figuren 1 , 2 und 5 gezeigt , ist am Behälterdeckel 24 an dessen Oberseite , also an der Behälterdeckel -Oberseite 39 ein Deckelfach 51 angeordnet , das mit ei nem Aufnahmeraum 52 für Zubehörteile (nicht dargestellt ) und/oder anderer Teile ausgestattet ist und das mit einem
Verschlussdeckel 52 verschließbar ist .
Wie insbesondere in Figur 3 gezeigt , ist der Aufnahmeraum ( in Figur 3 mit dem Verschlussdeckel 42 verschlossen) in der Drauf sicht in der Nichtgebrauchsstellung des Traggrif f s 40 teilweise vom Traggrif f 40 umschlossen, in dem er in das von dem Traggrif f 40 gebildete U eingreif t .
Wie ferner in Figur 3 gezeigt , weist das von dem Traggrif f 14 in seiner Nichtgebrauchsstellung gebildete U mit seiner U- Öf fnung 44 in Richtung der Gehäuserückseite 18 , derart , dass sich das Deckelfach 51 in der Tiefenrichtung 19 des Behältergehäuses 13 zwischen dem Traggrif f 40 und der Gehäuserückseite 18 erstreckt .
In Breitenrichtung 20 wird das Deckelfach 51 also links und rechts von j eweils einem Halteschenkel 42a , 42b des Traggrif f s begrenzt , während es von der Vorderseite 17 aus gesehen in Tiefenrichtung hinter dem Tragsteg 41 des Traggrif f s 40 sitzt und sich in Richtung Gehäuserückseite 18 erstreckt . Zweckmäßigerweise erstreckt sich das Deckelfach 51 in Tiefenrichtung 19 im Wesentlichen bis zur Gehäuserückseite also bis hin zur Behälterdeckel -Rückf läche 54 .
Die Figuren 5 und 6 zeigen eine beispielhaf te Ausgestaltung des Aufnahmeraums 52 des Deckelfachs 51 . Der Aufnahmeraum ist im Beispielsfall rechteckig ausgebildet . Der Aufnahmeraum 52 wird unterseitig von einem Aufnahmeraumboden 55 und seitlich von einer ringförmigen Aufnahmeraum-Umfangswand 56 begrenzt . Die ringförmige Aufnahme-Umfangswand 56 besteht aus einer Aufnahmeraum-Vorderwand 57 , einer Aufnahmeraum-Rückwand 58 und zwei Auf nahmeraum- Seitenwänden 59a , 59b . Zweckmäßigerweise stellt die ringförmige Aufnahmeraum-Umfangswand 56 ein Teil des Behälterdeckels 54 dar , beispielsweise indem sie bei der Herstellung des Behälterdeckels 24 gleich mit angeformt wird .
Es ist beispielsweise möglich, dass sich die obere Wandvertiefung 56 des Behälterdeckels 24 in Tiefenrichtung 19 bis hin zur Behälterdeckel -Rückf läche 54 erstreckt und das Deckelfach 51 in der oberen Wandvertiefung 46 des Behälterdeckels 24 angeordnet ist und die ringförmige Aufnahmeraum-Umfangswand 56 vom Boden der oberen Wandvertiefung aus in Höhenrichtung nach oben absteht .
Wie insbesondere in Figur 6 gezeigt , ist die Aufnahmeraum- Rückwand 58 leistenförmig schmal ausgebildet . Eine dem Auf nahmeraum 52 abgewandte Außenf läche 60 der Aufnahmeraum-Rückwand 54 bildet einen Abschnitt der Behälterdeckel -Rückf läche 54 . Mit anderen Worten, der Aufnahmeraum 52 des Deckelfachs 51 reicht in Tiefenrichtung 16 bis zur Behälterdeckel -Rückf läche 54 .
Zweckmäßigerweise sind auch die anderen Wände der Aufnahmeraum-Umfangswand 56 , also die Aufnahmeraum-Vorderwand 57 und die beiden Auf nahmeraum- Seitenwände 59a , 59b leistenförmig schmal ausgebildet .
Der Verschlussdeckel 53 dient zum Verschließen des Deckel fachs 51 . Er ist zwischen einer dem Aufnahmeraum 52 verschließenden Schließposition 61 (beispielsweise Figur 1) und ein Zugang zum Aufnahmeraum 52 gestatteten Öf f nungsposition 62 ( Figur 5 ) bewegbar .
Im gezeigten Beispielsfall ist der Verschlussdeckel 53 mit einer Schwenklagerungseinrichtung 63 um eine Verschlussdeckel - Schwenkachse 64 schwenkbar zwischen der Schließposition 61 und der Öf f nungsposition 62 am Behälterdeckel 24 gelagert. Die Verschlussdeckel-Schwenkachse 64 liegt im Bereich der Be- hälterdeckel-Rückf läche 54.
Wie insbesondere in Figur 1 gezeigt, greift der Verschlussdeckel 53 in seiner Schließposition 61 zwischen die beiden Aufnahmeraum-Seitenwände 59a, 59b ein und liegt sowohl auf der Aufnahmeraum-Rückwand 58 als auch auf der Aufnahmeraum-Vorderwand 57 auf, derart, dass die Verschlussdeckel-Oberseite 65 in der Verschließposition 61 mit der Behälterdeckel-Oberseite 39 im Wesentlichen fluchtet.
Wie insbesondere in Figur 2 gezeigt, besitzt der Behälterdeckel 24 zwei in Breitenrichtung 20 zueinander beabstandete Lagerschlitze 65a, 65b, die nach oben zur Behälterdeckel- Oberseite 39 und zur Behälterdeckel-Rückfläche 54 hin offen sind, und in die der Verschlussdeckel 53 mit zur Schwenklagerungseinrichtung 63 gehörenden Lagerarmen 66a, 66b eingreift.
Der Verschlussdeckel 53 besitzt ein ggf . aus durchsichtigem Material gefertigtes Deckelelement 67, das eine Vorderkante 68 und eine entgegengesetzte dazu angeordnete Hinterkante 69 aufweist .
Wie insbesondere in Figur 7 gezeigt, sind die beiden Lagerarme 66a, 66b an der Hinterkante 69 des Deckelelements 67 angeordnet. Beispielsweise dort einstückig mit dem Deckelelement 67 verbunden, beispielsweise bei der Herstellung des Deckelelements bzw. des Verschlussdeckels gleich mit angeformt.
Wie insbesondere in den Figuren 8 und 9 gezeigt, sind an den Lagerarmen 66a, 66b jeweils zylinderartige Lageraugen 70 ausgebildet. Ein jeweiliges zylinderartiges Lagerauge 70 ist schwenkbar im zugeordneten Lagerschlitz 65a, 65b aufgenommen, derart, dass die in Breitenrichtung verlaufende Verschlussdeckel-Schwenkachse 64 des Verschlussdeckels 53 durch die beiden Lageraugen 70 verläuft. Die Lageraugen 70 befinden sich jeweils an den freien Enden der zugeordneten Lagerarme 66a, 66b und sind dort insbesondere einstückig mit dem Rest des Lagerarms 66a, 66b verbunden, beispielsweise bei der Herstellung des Lagerarms, der zweckmäßigerweise einstückig mit dem Deckelelement verbunden ist, gleich mit angeformt.
Wie insbesondere die Zusammenschau der Figuren 8 und 9 zeigt, besitzt der Lagerschlitz 65a, 65b an der Behälterdeckel-Rückfläche 54 eine Schlitzmündung 71, deren Höhenerstreckung kleiner ist als die Höhenerstreckung des zugeordneten Lagerauges 70, wobei das Lagerauge 70 elastisch verformbar ist, derart, dass es durch die Schlitzmündung 71 passt und nach dem Passieren der Schlitzmündung 71 seine ursprüngliche Gestalt wieder annimmt .
Zweckmäßigerweise besitzt ein jeweiliges Lagerauge 70 einen quer zur Verschlussdeckel-Schwenkachse 64 ausgerichteten zum freien Ende der Lagerarme 66a, 66b hin offenen Schlitz 72, der das Lagerauge 70 in zwei Lageraugenabschnitte 73a, 73b trennt, die in Folge des Schlitzes 72 elastisch verformbar aufeinander zu biegbar sind.
Wie die Zusammenschau der Figuren 8 und 9 zeigt, ist es möglich, den Verschlussdeckel mit den Lagerarmen voraus an die Schlitzmündung 71 des nach hinten also zur Behälterdeckel- Rückfläche 54 hin offenen Lagerschlitzes 65a, 65b heranzuführen, wobei die Lageraugen 70 in Kontakt mit der Schlitzmündung 71 kommen und dann durch weiteren Krafteintrag in Richtung Gehäusevorderseite 17 zusammengedrückt werden, wobei die Lageraugenabschnitte 73a, 73b aufeinander zu gedrückt werden, so dass die Lageraugen die Schlitzmündung passieren können und die Lageraugen 70 in einer hierfür vorgesehenen halbkreisartigen Mulde 74 zu liegen kommen .
In der in Figur 8 gezeigten Position sind die Lageraugen 70 in den zugeordneten halbkreisartigen Mulden 74 drehbar gelagert , so dass der Verschlussdeckel zwischen der Schließposi tion 61 und der Öf f nungsposition 62 verschwenkt werden kann, in dem die Lageraugen in den zugeordneten Mulden eine relative Drehbewegung bezüglich den ortsfesten Mulden ausführen .
Wie insbesondere in den Figuren 7 bis 9 gezeigt , stützt sich die Hinterkante 69 des Deckelelements 67 an der Behälterdeckel -Rückf läche 54 ab und gibt damit den Öf f nungswinkel des Verschlussdeckels 53 vor , der insbesondere > 90 ° beträgt .
Es ist möglich, den Verschlussdeckel 53 in einfacher Weise , zerstörungsf rei von seiner in Figur 7 und 8 gezeigten Montageposition vom Behälterdeckel 24 zu lösen . Dadurch, dass sich die Hinterkante 69 des Deckelelements 67 an der Behälterde- ckel -Rückf läche 54 abstützt ist es möglich, das Deckelelement
67 als Hebel zu benutzen, wobei bei einer Kraf teinleitung in Öf f nungsrichtung über den maximalen Öf f nungswinkel hinaus , der Schlitz 72 zwischen den beiden Lageraugenabschnitten 73a , 73b in Zugrichtung ausgerichtet ist , wodurch die Lageraugen beim Hebeln aus ihrer Lagerung in den zugeordneten Mulden 74 ausschnappen können .
Wie bereits erwähnt besitzt der Verschlussdeckel 53 ein Deckelelement 67 , das ein in der Schließstellung des Verschlussdeckels 53 dem Traggrif f 40 zugewandte vordere Kante
68 aufweist . Am Deckelelement 67 ist im Bereich der Vorderkante ein in der Schließstellung bzw . Schließposition 61 mit dem Behälterdeckel 24 insbesondere der Aufnahmeraum-Vorderwand 57 , in Eingrif f stehendes Verriegelungselement 75 angeordnet .
Das Verriegelungselement 75 ist zwischen einer den Verschlussdeckel 53 in der Schließposition 61 verriegelnden Verriegelungsstellung und einer Entriegelungsstellung bewegbar .
Wie insbesondere in Figur 1 gezeigt , besitzt das Verriegelungselement einen Verriegelungsschieber 76 , der in der Verriegelungsstellung mittels eines Federelementes (nicht dargestellt ) vorgespannt ist und zum Entriegeln entgegen der Federkraf t des Federelementes in Richtung Entriegelungsstellung zu drücken ist .
Wie insbesondere in Figur 1 gezeigt , und auch schon zuvor beschrieben ist der Traggrif f 40 zwischen einer am Behälterdeckel 24 auf liegenden Nichtgebrauchsstellung und einer vom Behälterdeckel 24 hochstehenden Tragstellung ( Figur 1 Doppel pfeil) verschwenkbar . Wie ferner in Figur 1 gezeigt , sind die zur Schwenklagerung vorgesehenen Endbereiche 43a , 43b der Halteschenkel 42a , 42b des Traggrif f s 40 so angeordnet , dass sie die Auf nahmeraum- Seitenwände 59a , 59b umgreifen und ei nerseits an der einen und andererseits an der anderen Aufnahmeraum- Seitenwand 59a , 59b angelenkt sind .
Wie insbesondere in den Figuren 5 und 6 gezeigt , weist die Aufbewahrungseinrichtung 11 eine Fachunterteilungseinrichtung 77 zur Fachunterteilung des Aufnahmeraums 52 des Deckelfachs 51 in mehrere Teilfächer 78 auf .
Die Fachunterteilungseinrichtung 77 besitzt mehrere an der Aufnahmeraum-Umfangswand angeordnete Fixierschlitze 79 und mehrere lösbar in die Fixierschlitze 79 einsteckbare und dort f ixierbare stegförmige Trennwände 80 auf . Die Trennwände 80 können unterschiedlich lang ausgestaltet sein, so dass j e nach Art der verwendeten Trennwand 80 unterschiedlich dimensionierte Teilfächer 78 geschaf fen werden können . Wie insbesondere in Figur 5 gezeigt , können am Aufnahmeraum-Boden 55 von dort nach oben ragende Bodenvorsprünge 81 vorgesehen sein, die zur Versteifung der eingesteckten Trennwände 80 dienen, in dem sie insbesondere in hierfür an einer Unterseite der Trennwand 80 vorgesehene Ausnehmungen eingreifen . Ferner können die Bodenvorsprünge 81 auch zur Aufnahme eines Knotenelements (nicht dargestellt ) dienen, wodurch auch Teil fächer 78 geschaf fen werden können, die nicht über die gesamte Breite oder Tiefe des Aufnahmeraums 52 verlaufen .
Die Aufbewahrungseinrichtung 11 besitzt ferner eine Verschlussdeckel - Sicherungseinrichtung 85 zur Sicherung des Verschlussdeckels 53 in seiner Schließposition 51 gegen Ausheben im Bereich der Verschlussdeckel - Schwenkachse 64 . Die Verschlussdeckel - Sicherungseinrichtung 85 weist zweckmäßigerweise miteinander korrespondierende Sicherungsvorsprünge und Sicherungsvertiefungen auf , wobei insbesondere die Sicherungsvertiefungen an der der Außenseite der Aufnahmeraum- Rückwand und die Sicherungsvorsprünge im Bereich der Hinterkante 69 des Verschlussdeckels 53 ausgebildet sind .
Die Figur 10 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der erf indungsgemäßen Aufbewahrungseinrichtung, bei der mehrere Aufbewahrungsbehälter 12 in der Höhenrichtung 16 aufeinandergestapelt sind, so dass sich im Beispielsfall eine aus zwei oder mehr , insbesondere drei aufeinander gestapelten Aufbewahrungsbehältern 12 bestehender Behälterstapel ergibt , wie dies in Figur 10 exemplarisch gezeigt ist . Im gestapelten Zustand sitzt ein j eweils oberer Aufbewahrungsbehälter 12 mit seiner Unterseite 14 auf der Oberseite 15 eines darunter angeordneten weiteren Aufbewahrungsbehälters 12 .
Zweckmäßigerweise hat j eder Aufbewahrungsbehälter 12 im Bereich seiner Unterseite 14 eine untere Kopplungseinrichtung 82 , die beispielsweise in der aus Figur 4 ersichtlichen Weise ausgebildet ist . Außerdem hat j eder Aufbewahrungsbehälter 12 an der Oberseite 15 eine obere Kopplungseinrichtung 83 , deren bevorzugte Ausgestaltung beispielsweise aus Figur 1 ersicht lich ist . Die beiden Kopplungseinrichtungen 82 , 83 sind derart aneinander angepasst , dass durch ihr Zusammenwirken die unmittelbar aufeinandergestapelten Aufbewahrungsbehälter 12 in voneinander unabhebbarer Weise lösbar miteinander koppel - bar sind . Ein derart gekoppelter Zustand ist in Figur 10 gezeigt . Der Behälterstapel lässt sich dann mittels des Traggrif f s 40 des obersten Aufbewahrungsbehälters 12 einheit lich tragen und transportieren .
Die vorstehend erwähnten Verriegelungsmittel 35 gehören vorzugsweise zumindest partiell zu den beiden Kopplungseinrichtungen 82 , 83 . Beispielsweise kann der Drehriegel 37 eine in Figur 10 ( zwischen mittlerem und unterstem Aufbewahrungsbehälter) abgebildete Kopplungs Stellung verdreht werden, in der er die beiden aufeinandergestapelten Aufbewahrungsbehälter im Bereich der Gehäusevorderseite 17 unabhebbar miteinander koppelt .
Weitere Bestandteilte der Kopplungseinrichtung 82 , 83 sind bei dem illustrierten Ausführungsbeispiel von an der Unterseite 14 ausgebildeten Vorsprüngen und von an der Oberseite 15 ausgebildeten Vertiefungen gebildet . Im aufeinandergestapelten Zustand zweier Aufbewahrungsbehälter 12 greifen die Vorsprünge und Vertiefungen zumindest teilweise ineinander ein, wobei sie quer zu der Höhenrichtung 16 überlappen bzw . hintergreifen ebenfalls eine voneinander unabhebbare Kopplung zweier unauf einander gestapelte Aufbewahrungsbehälter 12 bewirken, insbesondere im Bereich der Gehäuserückseite 18 . Bei den Vorsprüngen handelt es sich zweckmäßigerweise und zum Ab- stellen des Aufbewahrungsbehälters 12 auf einem Untergrund dienende Standfüße .
Wie insbesondere in Figur 1 gezeigt , besitzt der Aufbewahrungsbehälter 12 zusätzlich zum Traggrif f , der schwenkbar am Behälterdeckel 24 gelagert ist , einen Front -Handgrif f 84 , der schwenkbar an der Unterteil - Seitenwand 31 und zwar dort an der Außenseite gelagert ist . Durch Nutzung des Front -Handgrif f s 84 kann der Aufbewahrungsbehälter 12 in einer senkrechten Ausrichtung getragen und transportiert werden, in der die Hochachse 16 horizontal ausgerichtet ist .

Claims

Ansprüche
1. Aufbewahrungseinrichtung, mit mindestens einem Aufbewahrungsbehälter (12) , der über ein Behältergehäuse (13) verfügt, das eine Gehäusevorderseite (17) und einer der Gehäusevorderseite (17) in einer Tiefenrichtung (19) gegenüberliegende Gehäuserückseite (18) auf weist, und das ein Gehäuseunterteil (23) und einen im Bereich der Gehäuserückseite (18) am Gehäuseunterteil (23) schwenkbar gelagerten Behälterdeckel (24) aufweist, an dessen Oberseite ein Traggriff (40) angeordnet ist, der eine U-artige Gestalt mit einem Tragsteg (41) und zwei mit Abstand zueinander vom Tragsteg (41) abstehenden Halteschenkeln (42a, 42b) aufweist, wobei die Halteschenkel (42a, 42b) mit ihren dem Tragsteg (41) entgegengesetzten Endbereichen (43a, 43b) schwenkbar am Behälterdeckel (24) gelagert sind, so dass der Traggriff (40) zwischen einer am Behälterdeckel (24) aufliegenden Nichtgebrauchsstellung und einer vom Behälterdeckel (24) hochstehenden Tragstellung ver- schwenkbar ist, und wobei am Behälterdeckel (24) an dessen Oberseite ein Deckelfach (51) angeordnet ist, das mit einem Aufnahmeraum (52) für Zubehörteile und/oder anderer Teile ausgestattet ist und das mit einem Verschlussdeckel (53) verschließbar ist, wobei der Aufnahmeraum (52) in der Draufsicht in der Nichtgebrauchsstellung des Traggriffs (40) teilweise vom Traggriff (40) umschlossen ist, indem er in das von dem Traggriff (40) gebildete U eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass das von dem Traggriff (40) in seiner Nichtgebrauchsstel- lung gebildete U mit seiner U-Öffnung in Richtung der Gehäuserückseite (18) weist und sich das Deckelfach (51) in der Tiefenrichtung (19) des Behältergehäuses (13) zwischen dem Traggriff und der Gehäuserückseite erstreckt.
2. Aufbewahrungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (52) von einer ringförmigen Aufnahmeraum-Umfangswand (56) begrenzt ist, die aus einer Aufnahmeraum-Vorderwand (57) , einer Aufnahmeraum-Rückwand
(58) und zwei Auf nahmeraum- Seitenwänden (59a, 59b) besteht, wobei vorzugsweise die Aufnahmeraum-Umfangswand (56) ein Teil des Behälterdeckels (24) bildet.
3. Aufbewahrungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeraum-Rückwand (58) leistenförmig schmal ausgebildet ist.
4. Aufbewahrungseinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine dem Aufnahmeraum (52) abgewandte Außenfläche der Aufnahmeraum-Rückwand (58) einen Abschnitt der Behälterdeckel-Rückfläche (54) bildet.
5. Aufbewahrungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussdeckel
(53) zwischen einer den Aufnahmeraum (52) verschließenden Schließposition (61) und einer Zugang zum Aufnahmeraum (52) gestattenden Öf f nungsposition (62) bewegbar ist.
6. Aufbewahrungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussdeckel
(53) mittels einer Schwenklagerungseinrichtung (63) schwenkbar zwischen der Schließposition (61) und der Öff nungsposition (62) am Behälterdeckel (24) gelagert ist.
7. Aufbewahrungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussdeckel (53) in seiner Schließposition (61) zwischen die beiden Aufnahmeraum-Seitenwände (59a, 59b) des Aufnahmeraums (52) eingreift und sowohl auf der Aufnahmeraum-Rückwand (58) und auf der Aufnahmeraum-Vorderwand (57) auf liegt, derart, dass die Verschlussdeckel-Oberseite in der Schließposition (61) mit der Behälterdeckel-Oberseite fluchtet.
8. Aufbewahrungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterdeckel (24) zwei in Breitenrichtung (20) zueinander beabstandete Lagerschlitze (65a, 65b) aufweist, die nach oben zur Behälterdeckel-Oberseite (39) und zur Behälterdeckel-Rückfläche (54) hin offen sind, und in die der Verschlussdeckel (53) mit zur Schwenklagerungseinrichtung (63) gehörenden Lagerarmen (66a, 66b) eingreift.
9. Aufbewahrungseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an den Lagerarmen (66a, 66b) jeweils ein zylinderartiges Lagerauge (70) ausgebildet ist, das schwenkbar im zugeordneten Lagerschlitz (65a, 65b) aufgenommen ist, derart dass die in Breitenrichtung (20) verlaufende Schwenkachse (64) des Verschlussdeckels (53) durch die beiden Lageraugen
(70) verläuft.
10. Aufbewahrungseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerschlitze jeweils ein an der Behälter- Rückfläche angeordnete Schlitzmündung (71) aufweisen, deren Höhenerstreckung kleiner ist als die Höhenerstreckung des zugeordneten Lagerauges (70) , wobei das Lagerauge (70) elastisch verformbar ist, derart, dass es durch die Schlitzmündung (71) passt und nach dem Passieren der Schlitzmündung
(71) seine ursprünglich Gestalt wieder annimmt.
11. Aufbewahrungseinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Lageraugen (70) jeweils einen quer zur Schwenkachse (64) ausgerichteten zum freien Ende der Lagerarme (66a, 66b) hin offenen Schlitz (72) aufweisen, der das Lagerauge (70) in zwei Lageraugenabschnitte (73a, 73b) trennt, die aufgrund des Schlitzes (22) elastisch verformbar auf einander zu biegbar sind.
12. Aufbewahrungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussdeckel (53) ein Deckelelement (67) aufweist, das ein in der Schließstellung des Verschlussdeckels (53) dem Traggriff (70) zugewandte Vorderkante (68) auf weist, wobei am Deckelelement (67) im Bereich der Vorderkante (68) ein in der Schließposition (61) mit dem Behälterdeckel (24) , insbesondere Aufnahmeraum- Vorderwand (57) , in Eingriff stehendes Verriegelungselement (75) angeordnet ist.
13. Aufbewahrungseinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (75) zwischen einer den Verschlussdeckel (53) in der Schließposition (61) verriegelnden Verriegelungsstellung und einer Entriegelungsstellung bewegbar ist.
14. Aufbewahrungseinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (75) in die Verriegelungsstellung mittels eines Federelementes vorgespannt ist und zum Entriegeln entgegen der Federkraft des Federelementes in Richtung Entriegelungsstellung zu drücken ist .
15. Aufbewahrungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Schwenklagerung vorgesehenen Endbereiche (43a, 43b) der Halteschenkel (42a, 42b) die Auf nahmeraum- Seitenwände (59a, 59b) umgreifen und an die zugeordnete Auf naheraum- Seitenwand (59a, 59b) angelenkt sind.
16. Aufbewahrungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Traggriff (40) eine Arretiervorrichtung (48) zugeordnet ist, die zur unver- schwenkbaren lösbaren Arretierung des Traggriffs (40) in dessen Nichtgebrauchsstellung ausgebildet ist.
17. Aufbewahrungseinrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiervorrichtung (48) Rastmittel aufweist, die abhängig von der Schwenkrichtung der Schwenkbewegung bei Einleitung einer entsprechenden Betätigungskraft auf den Traggriff (40) selbsttätig einrasten oder ausrasten.
18. Aufbewahrungseinrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel wenigstens einen am Behälterdeckel (24) angeordneten nasenförmigen Arretiervorsprung (49) aufweisen.
19. Aufbewahrungseinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Arretiervorsprung (49) an einem im Bereich der Gehäusevorderseite (17) liegenden, in der eingeklappten Nichtgebrauchsstellung des Traggriffs auf der anderen Seite des Tragstegs (41) des Traggriffs (40) als das Deckelfach (51) ausgebildeten Wandbereich des Behälterdeckels (24) angeordnet ist.
20. Aufbewahrungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Fachunterteilungseinrichtung (77) zur Fachunterteilung des Aufnahmeraums (52) des Deckelfachs (51) in mehrere Teilfächer (78) .
21. Aufbewahrungseinrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Fachunterteilungseinrichtung (77) mehrere an der Auf naheraum-Umf angswand (56) angeordnete Fixierschlitze (79) und mehrere lösbare in die Fixierschlitze (79) einteckbare und dort fixierbare stegförmige Trennwände (80) aufweist .
22. Aufbewahrungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Verschlussdeckel-Sicherungseinrichtung (90) zur Sicherung des Verschlussdeckels in seiner Schließposition (61) im Bereich der Verschlussdeckel- Schwenkachse (64) am Behälterdeckel (24) .
23. Aufbewahrungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mehrere Aufbewahrungsbehälter (12) umfasst, die jeweils an ihrem Behältergehäuse (13) im Bereich der Unterseite (14) eine untere Kopplungseinrichtung (82) und im Bereich der Oberseite (15) eine obere Kopplungseinrichtung (83) auf weisen, wobei diese beiden Kopplungseinrichtungen (82, 83) derart aneinander angepasst sind, dass in einer Höhenrichtung (16) unmittelbar aufeinandergestapelte Aufbewahrungsbehälter (12) durch Zusammenwirken der oberen Koppluungseinrichtung (83) des jeweils unteren Aufbewahrungsbehälters (12) und der unteren Kopplungseinrichtung (82) des jeweils oberen Aufbewahrungsbehälters (12) in voneinander unabhebbarer Weise lösbar miteinander koppelbar sind.
PCT/EP2022/053509 2022-02-14 2022-02-14 Aufbewahrungseinrichtung WO2023151821A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2022/053509 WO2023151821A1 (de) 2022-02-14 2022-02-14 Aufbewahrungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2022/053509 WO2023151821A1 (de) 2022-02-14 2022-02-14 Aufbewahrungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023151821A1 true WO2023151821A1 (de) 2023-08-17

Family

ID=80683148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/053509 WO2023151821A1 (de) 2022-02-14 2022-02-14 Aufbewahrungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2023151821A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040178208A1 (en) 2003-03-12 2004-09-16 Minh Leba Ice chest
EP2020188B1 (de) 2007-07-31 2016-04-20 TTS Tooltechnic Systems AG & Co. KG Kofferartiger Behälter, insbesondere zur Aufnahme von transportablen Werkzeugmaschinen
WO2020052779A1 (de) * 2018-09-14 2020-03-19 TANOS GmbH Verpacken Ordnen Präsentieren Aufbewahrungseinrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040178208A1 (en) 2003-03-12 2004-09-16 Minh Leba Ice chest
EP2020188B1 (de) 2007-07-31 2016-04-20 TTS Tooltechnic Systems AG & Co. KG Kofferartiger Behälter, insbesondere zur Aufnahme von transportablen Werkzeugmaschinen
WO2020052779A1 (de) * 2018-09-14 2020-03-19 TANOS GmbH Verpacken Ordnen Präsentieren Aufbewahrungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2994274B1 (de) Behälteranordnung
DE3015134C2 (de)
DE3142188C2 (de) Zusammenklappbarer Behälter zum Transportieren von Haustieren
DE2546645A1 (de) Zusammenlegbarer behaelter
EP2551210B1 (de) Stapelanordnung aus unterschiedlichen Behältern
DE2804071A1 (de) Drehbare einrichtung zum speichern mehrerer behaelter
WO2017016573A1 (de) Aufbewahrungseinrichtung
DE102006052877A1 (de) Höhenverstellbarer Transportbehälter
DD289504A5 (de) Baueinheit
DE8614126U1 (de) Behälter, insbesondere Farbkasten
EP3814065B1 (de) Aufbewahrungseinrichtung
WO2000029113A1 (de) Behälter mit einem durch druckbetätigung auslösbaren verschluss
EP3817895B1 (de) Aufbewahrungseinrichtung
EP2147867B1 (de) Aufbewahrungskasten
EP0997234A1 (de) Modularer Behälter
EP3814064A1 (de) Aufbewahrungseinrichtung
WO2017016571A1 (de) Aufbewahrungsbehälter
WO2023151821A1 (de) Aufbewahrungseinrichtung
DE10361167A1 (de) Verpackungsbox für Laborgegenstände
DE2729737A1 (de) Dicht verschliessbarer, unterteilbarer behaelter
EP0360987A1 (de) Werkzeugbehältnis
DE4304160A1 (de) Transportbehälter
DE19512823C5 (de) Faltbare Verpackungskiste
EP3817894B1 (de) Aufbewahrungseinrichtung
DE102020102760A1 (de) Kunststoffbehälter mit Deckel und Scharnier

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22708511

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1