WO2023083865A1 - Greiffinger für einen bestückungsautomaten - Google Patents

Greiffinger für einen bestückungsautomaten Download PDF

Info

Publication number
WO2023083865A1
WO2023083865A1 PCT/EP2022/081269 EP2022081269W WO2023083865A1 WO 2023083865 A1 WO2023083865 A1 WO 2023083865A1 EP 2022081269 W EP2022081269 W EP 2022081269W WO 2023083865 A1 WO2023083865 A1 WO 2023083865A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gripping
finger
gripping finger
jaws
base body
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/081269
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Falk LEIMKÜHLER
Karl Henning THIEL
Malte DINSLAGE
Viktor Krieger
Luca ISENBERG
Christian DÜLME
Original Assignee
Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weidmüller Interface GmbH & Co. KG filed Critical Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Publication of WO2023083865A1 publication Critical patent/WO2023083865A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/0009Constructional details, e.g. manipulator supports, bases
    • B25J9/0012Constructional details, e.g. manipulator supports, bases making use of synthetic construction materials, e.g. plastics, composites
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/0028Gripping heads and other end effectors with movable, e.g. pivoting gripping jaw surfaces

Definitions

  • the invention relates to a gripper finger for an automatic placement machine, which has a base body and a plurality of gripper jaws projecting transversely to a longitudinal direction of the gripper finger in order to grip an electrical, electromechanical or electronic component and place it on a mounting rail.
  • terminal block A type of component that is frequently used on trough rails is the so-called "terminal block", which is often only a few millimeters wide in the longitudinal direction of the trough rail. In order to be able to place terminal blocks in a row on the trough rail, they must be gripped by the pick and place machine's gripper on their narrow sides.
  • the publication WO 2021/004290 A1 describes a gripper for an automatic placement machine which has a plurality of elements arranged one behind the other (seen in the longitudinal direction of the finger) on gripper fingers and which form gripper jaws for the component to be gripped.
  • the gripping jaws press in to different extents depending on the contour of the housing of the component, so that the arrangement adapts well to the contour of the components and transfers holding forces over the length of the arrangement.
  • the component can be gripped without twisting.
  • the deformability of the material of the gripping jaws thus requires good adaptation to the contour of the narrow side.
  • relatively high pressing forces are required for some components, which, however, can hardly be applied due to the deformability of the gripping jaws.
  • the elastic material of the gripping jaws is subject to high wear.
  • a gripping finger according to the invention of the type mentioned at the outset is characterized in that the gripping jaws are guided in a linearly displaceable manner in a direction transverse to the longitudinal direction and can be moved against a spring force in the direction of the base body.
  • an array of gripping jaws is provided which can be depressed in the opposite direction to the gripping direction, thus following the contour of the component and gripping it with a corresponding force fit along the length of the array.
  • the gripping jaws are unyielding and can transmit large forces. This can be used to advantage in order to exert large pressure forces to snap the gripped component onto the mounting rail.
  • the component can be gripped in such a way that one (or more) of the gripping jaws grips over a housing section, e.g. Unlike inherently elastic gripping jaws, the guided and inherently rigid gripping jaw according to this application can absorb such forces without yielding or deflecting.
  • four gripping jaws per gripping finger can be provided.
  • Each gripping finger can then be made large enough that it can absorb sufficiently large forces. Nevertheless, the number of three laterally horizontal and an overarching gripping jaw for a secure gripping of components with different contours.
  • the gripping finger has a guide block which is arranged on the base body and has a recess, the gripping jaws being guided in the recess between the base body and the guide block.
  • the gripping finger has at least one spring for each gripping jaw in order to allow the gripping jaws to spring in and out as independently as possible.
  • each gripping jaw can have a lateral projection, with the at least one spring being arranged between the projection and the base body.
  • the at least one spring can be inserted into a recess of the projection and/or the base body or alternatively placed on a protruding pin of the projection and/or the base body.
  • Stops also advantageously limit a displacement path of the gripping jaws, it being possible for the stops to be formed on the gripping jaws and to strike the guide block and/or the base body. Good friction properties and stability can be combined with good grip.
  • the gripping jaws also advantageously have a section made of a material in a contact area that is softer than a base material otherwise used for the gripping jaws.
  • the base material of the gripping jaws can be metal, in particular hardened steel, or plastic, in particular fiber-reinforced plastic.
  • POM polyoxymethylene
  • PA polyamide
  • a high resistance to friction and a low frictional resistance of the gripping jaws to one another and to the base body and/or the guide block are thus achieved.
  • Rubber or an elastic plastic, in particular a polyurethane (PU) elastomer or a silicone can be used as the material of the softer section.
  • the material of the softer section preferably has a Shore A hardness between about 70 and 100, in particular between 80 and 90.
  • FIG. 1 shows an isometric representation of two gripper fingers of a gripper of a placement machine
  • FIGS. 2, 3 each show an isometric representation of a part of the gripper from FIG. 1 with a gripped component from different perspectives, and
  • Figure 4 is a sectional view of the gripper and component of Figures 2 and 3.
  • FIG. 1 first shows two gripping fingers 1 of a gripper of a placement machine pointing towards one another.
  • Each gripping finger 1 has a base body 2 which is made, for example, from a plate-shaped material, for example aluminum.
  • fastening means 3 here in the form of threaded holes.
  • the gripping fingers 1 are arranged on a movable end of a robot arm, with the aid of actuators (not shown here) being used in a linear movement, i. H. while maintaining their orientation, can be driven toward each other to grasp a component.
  • the direction pointing vertically downwards in FIG. 1 is also referred to below as the longitudinal direction of the gripper fingers 1 and the direction perpendicular thereto, in which the gripper fingers 1 can be moved towards one another, as the gripping direction.
  • a jaw arrangement 10 is arranged, which comprises a plurality of gripper jaws 12, here by way of example four gripper jaws 12 each.
  • the gripping jaws 12 are arranged one behind the other in the longitudinal direction of the gripping finger 1 . They each protrude beyond the base body 2 in the gripping direction.
  • each gripping jaw 12 is mounted so that it can be displaced linearly in the gripping direction and is pushed forward under the action of spring force.
  • the bearing or guidance is carried out with the aid of a guide block 11 which is screwed onto the plate-shaped base body 2 of the gripper finger 1 .
  • FIGS. 2-4 the gripping fingers 1 of FIG. 1 are shown together with a component 20 gripped by them. In these figures, only the area of the jaw arrangement 10 of the gripper fingers 1 is shown.
  • Figures 2 and 3 are isometric views from different viewing directions and Figure 4 is a sectional view, the section being made in a plane oriented parallel to the longitudinal direction and parallel to the gripping direction.
  • the component 20 shown is, for example, a terminal block with a mounting rail receptacle 21 for snapping onto a mounting rail.
  • the gripping jaws 12 grip the component 20 on housing sides 22 that are not lined up next to one another, so that an underside of the component 20 with the mounting rail receptacle 21 is accessible and protrudes downwards (in the figures) over the gripper.
  • a housing top 23 opposite the mounting rail receptacle 21 is positioned between the base bodies 2 .
  • Each of the gripping jaws 12 has a head 13 which leads when gripping the gripping fingers 1 and is chamfered on two sides in the example shown, so that a substantially central linear contact area is formed.
  • the material of the gripping jaws 12 can be metal, in particular hardened steel. This results in a high resistance to friction and a low frictional resistance of the gripping jaws 12 to one another and to the base body 2 and/or the guide block 11 is achieved.
  • a plastic that is as hard as possible e.g. POM or PA, can be used, in particular a fiber-reinforced plastic.
  • An insert made of a softer and more non-slip material is arranged in the central contact area.
  • the insert can be made of an elastic plastic, e.g. a PU elastomer or silicone, or rubber. If the gripping jaw 12 is a plastic injection-moulded part, the insert can also be injection-moulded or formed in a co-extrusion process.
  • the gripping jaws 12 In their middle section, the gripping jaws 12 have a constant and essentially rectangular cross section, with which they are guided between the base body 2 and the guide block 11 . About this right- Angular cross-section of the head 13 and an end protrudes to one side, so that stops 14 and 15 are formed, which limit the displacement of the gripping jaws 12.
  • a projection 16 is formed, on which an end face of a spring 17 rests.
  • the spring 17 is designed as a compression spring and can have a linear or progressive path/force curve.
  • the spring 17 is preferably a spiral spring made from spring steel wire.
  • the end of the spring opposite the projection 16 is inserted into a non-through hole 4 which is introduced transversely into the base body 3 . In this way, the spring 17 is guided and fixed.
  • a fixation for the end of the spring 17 can also be present on the side of the projection 16, either in the form of a bore into which the spring is inserted or in the form of a pin on which the spring is placed.
  • the displacement path of the gripping jaws 12 is in the range of a few millimeters, for example between 4 and 6 millimeters. Such a displacement path allows contours on the housing sides 20 to be reproduced well. At least one of the gripping jaws 12 on each gripping finger 1 is pressed up against the stop when gripping, so that large gripping forces can be transmitted via this gripping jaw 12 .
  • the gripping finger 1 is preferably positioned in such a way that one of the gripping jaws 12 that is upper in the figures does not rest on the housing side 22 but projects over the housing top side 23 of the component 20 .
  • the spring-loaded gripping jaws 12 have the resilient, elastic effect only in the gripping direction, but in a direction transverse to the gripping direction, they can absorb large forces through the guide in the guide block 11 without deflecting or deflecting.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Greiffinger (1) für einen Bestückungsautomaten, der einen Grundkörper (2) und eine Mehrzahl von quer zu einer Längsrichtung des Greiffingers (1) hervorstehenden Greifbacken (12) aufweist, um eine Komponente (20) zu greifen und auf eine Tragschiene aufzusetzen. Der Greiffinger (1) zeichnet sich dadurch aus, dass die Greifbacken (12) in einer Richtung quer zur Längsrichtung linear verschiebbar geführt sind und gegen eine Federkraft in Richtung des Grundkörpers (2) bewegbar sind.

Description

Greiffinger für einen Bestückungsautomaten
Die Erfindung betrifft einen Greiffinger für einen Bestückungsautomaten, der einen Grundkörper und eine Mehrzahl von quer zu einer Längsrichtung des Greiffingers hervorstehenden Greifbacken aufweist, um eine elektrische, elektromechanische oder elektronische Komponente zu greifen und auf eine Tragschiene aufzusetzen.
In Schaltschränken oder Schaltkästen werden häufig elektrische, elektromechanische und/oder elektronische Komponenten eingesetzt, die aneinandergereiht auf eine Tragschiene aufgerastet werden können. Um die Konfektionierung eines Schaltschranks oder -kastens zu vereinfachen, ist es bekannt, Tragschienen mithilfe von Bestückungsautomaten automatisiert mit den benötigten Komponenten zu versehen. Derartige Bestückungsautomaten entnehmen in Magazinen bereitgestellte Komponenten gemäß vorgegebenen Anweisungen, die beispielsweise aus entsprechenden Planungsprogrammen entnommen werden, und setzen sie in der vorgegebenen Reihenfolge mithilfe eines Roboterarms auf die Tragschiene auf. Der Roboterarm weist dazu an seinem beweglichen Ende einen Greifer auf, der in der Regel zwei Greiffinger umfasst, die die Komponenten greifen und auf der Tragschiene so aufsetzen, dass sie dort ver sten.
Eine auf Trogschienen häufig verwendete Komponentenart ist die sog. „Reihenklemme“, die in Längsrichtung der Trogschiene oft eine Breite von nur wenigen Millimetern aufweist. Um Reihenklemmen aneinandergereiht auf die Trogschiene aufsetzen zu können, müssen sie von dem Greifer des Bestückungsautomaten an ihren Schmalseiten gegriffen werden.
In der Druckschrift WO 2021/004290 A1 ist ein Greifer für einen Bestückungsautomaten beschrieben, der an Greiffingern eine Mehrzahl von hintereinander (in Längsrichtung des Fingers gesehen) angeordneten, in sich elastischen Elementen aufweist, die Greifbacken für die zu greifende Komponente bilden. Beim Greifen der Komponente an deren Schmalseite drücken sich die Greifbacken abhängig von der Kontur des Gehäuses der Komponente unterschiedlich weit ein, so dass die Anordnung sich gut an die Kontur der Komponenten anpasst und Haltekräfte über die Länge der Anordnung überträgt. Dadurch kann die Komponente verdrehsicher gegriffen werden. Die Verformbarkeit des Materials der Greifbacken bedingt somit eine gute Anpassung an die Kontur der Schmalseite. Zum Aufrasten der Komponenten auf die Tragschiene werden bei manchen Komponenten jedoch relativ hohe An- drückkräfte benötigt, die sich allerdings aufgrund der Verformbarkeit der Greifbacken kaum aufbringen lassen. Zudem unterliegt das elastische Material der Greifbacken einem hohen Verschleiß.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Greiffinger für einen Bestückungsautomaten zu schaffen, der sich ebenfalls gut an eine zu greifende Kontur anpasst und mit dem insbesondere notwendige Andruckkräfte, d.h. Kräfte, die in Längsrichtung des Greiffingers wirken, auf die Komponente übertragen lassen.
Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Greiffinger mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs. Vorteilhafte Ausgestaltung und Weiterbildung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Ein erfindungsgemäßer Greiffinger der eingangs genannten Art zeichnet sich dadurch aus, dass die Greifbacken in einer Richtung quer zur Längsrichtung linear verschiebbar geführt sind und gegen eine Federkraft in Richtung des Grundkörpers bewegbar sind. Auf diese Weise wird eine Anordnung von Greifbacken bereitgestellt, die sich entgegen der Greifrichtung eindrücken lassen und die so der Kontur der Komponente folgen und sie entsprechend entlang der Länge der Anordnung kraftschlüssig greifen. In Längsrichtung des Greiffingers, also in einer Richtung quer zur Greifrichtung sind die Greifbacken dagegen unnachgiebig und können große Kräfte übertragen. Dieses kann vorteilhaft genutzt werden, um große Andruckkräfte zum Aufrasten der gegriffenen Komponente auf die Tragschiene auszuüben. Dazu kann insbesondere die Komponente so gegriffen werden, dass eine (oder mehrere) der Greifbacken einen Gehäuseabschnitt, z.B. die Gehäuseoberseite der Komponente oder Gehäuseeinbuchtungen oder -aussparungen, übergreifen, so dass sie mit ihrer Seitenfläche beim Aufrasten auf den entsprechenden Gehäuseabschnitt drücken. Anders als in sich elastische Greifbacken kann die geführte und in sich steife Greifbacke gemäß dieser Anmeldung solche Kräfte aufnehmen, ohne nachzugeben oder einzufedern.
Es können beispielsweise vier Greifbacken pro Greiffinger vorgesehen sein.
Jeder Greiffinger kann dann groß genug ausgebildet sein, dass er ausreichend große Kräfte aufnehmen kann. Dennoch reicht die Anzahl von drei seitlich an- liegenden und einer übergreifenden Greifbacke für ein sicheres Greifen auch unterschiedlich konturierter Komponenten aus.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der Greiffinger einen Führungsblock auf, der auf dem Grundkörper angeordnet ist und eine Ausnehmung aufweist, wobei die Greifbacken in der Ausnehmung zwischen dem Grundkörper und dem Führungsblock geführt sind. Mechanisch einfach gestaltet kann so eine zuverlässige Führung der einzelnen Greifbacken erreicht werden.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist der Greiffinger je mindestens eine Feder für jede Greifbacke auf, um die Greifbacken möglichst unabhängig voneinander ein- und ausfedern zu lassen. Für eine konstruktiv einfache Anordnung der Feder kann jede Greifbacke einen seitlichen Vorsprung aufweisen, wobei die mindestens eine Feder zwischen dem Vorsprung und dem Grundkörper angeordnet ist. Zur Führung und/oder Fixierung kann dabei die mindestens eine Feder in eine Vertiefung des Vorsprungs und/oder des Grundkörpers eingesetzt sein oder alternativ auf einen vorstehenden Zapfen des Vorsprungs und/oder des Grundkörpers aufgesetzt sein.
Weiter vorteilhaft begrenzen Anschläge einen Verschiebeweg der Greifbacken, wobei die Anschläge an den Greifbacken ausgebildet sein können und am Führungsblock und/oder dem Grundkörper anschlagen. So können gute Reibeigenschaften und Stabilität mit einer guten Griffigkeit kombiniert werden.
Um die Komponente sicher greifen zu können, weisen weiter vorteilhaft die Greifbacken in einem Kontaktbereich einen Abschnitt aus einem Material auf, das weicher ist, als ein ansonsten eingesetztes Grundmaterial der Greifbacken. Das Grundmaterial der Greifbacken kann ein Metall, insbesondere ein gehärteter Stahl sein, oder auch ein Kunststoff, insbesondere ein faserverstärkter Kunststoff. Beispielsweise kann als Kunststoff POM (Polyoxymethylen) oder PA (Polyamid) verwendet werden. Es wird so eine hohe Reibbeständigkeit und ein geringer Reibungswiderstand der Greifbacken untereinander und gegenüber dem Grundkörper und/oder dem Führungsblock erzielt. Als Material des weicheren Abschnitts kann Gummi oder ein elastischer Kunststoff, insbesondere ein Polyurethan (PU)-Elastomer oder ein Silikon verwendet werden. Das Material des weicheren Abschnitts weist bevorzug eine Shore A-Härte zwischen etwa 70 und 100, insbesondere zwischen 80 und 90 auf. Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mithilfe von Figuren näher erläutert. Die Figuren zeigen:
Figur 1 eine isometrische Darstellung von zwei Greiffingern eines Greifers eines Bestückungsautomaten;
Figuren 2, 3 jeweils eine isometrische Darstellung eines Teils des Greifers aus Figur 1 mit einer gegriffenen Komponente aus verschiedenen Blickwinkeln, und
Figuren 4 eine Schnittdarstellung des Greifers und der Komponente der Figuren 2 und 3.
In den nachfolgend beschriebenen Figuren ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Greiffingers dargestellt. In allen Figuren kennzeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist nicht in jeder Figur jedes Element mit einem Bezugszeichen versehen.
Figur 1 zeigt zunächst zwei aufeinander zu weisende Greiffinger 1 eines Greifers eines Bestückungsautomaten. Jeder Greiffinger 1 weist einen Grundkörper 2 auf, der z.B. aus einem plattenförmigen Material, beispielsweise aus Aluminium, gefertigt ist. An einem Ende des Grundkörpers 2 sind Befestigungsmittel 3, hier in Form von Gewindebohrungen, vorhanden. Mithilfe dieser Befestigungsmittel 3 sind die Greiffinger 1 an einem beweglichen Ende eines Roboterarms angeordnet, wobei sie mithilfe von hier nicht dargestellten Aktoren in einer Linearbewegung, d. h. unter Beibehaltung ihrer Orientierung, aufeinander zu gefahren werden können, um eine Komponente zu greifen. Die in der Figur 1 vertikal nach unten weisende Richtung wird nachfolgend auch als Längsrichtung der Greiffinger 1 bezeichnet und die dazu senkrecht verlaufende Richtung, in der die Greiffinger 1 aufeinander zu bewegt werden können, als Greifrichtung.
An dem den Befestigungsmitteln 3 gegenüberliegenden freien Ende jedes Greiffingers 1 ist eine Backenanordnung 10 angeordnet, die eine Mehrzahl von Greifbacken 12, hier beispielhaft jeweils vier Greifbacken 12 umfasst. In der Längsrichtung des Greiffingers 1 sind die Greifbacken 12 hintereinander angeordnet. Sie stehen jeweils in Greifrichtung über den Grundkörper 2 hervor. Anmeldungsgemäß ist jede Greifbacke 12 in Greifrichtung linear verschiebbar gelagert und wird federkraftbeaufschlagt vorgeschoben. Die Lagerung bzw. Führung erfolgt mithilfe eines Führungsblocks 11 , der auf den plattenförmigen Grundkörper 2 des Greiffingers 1 aufgeschraubt ist.
In den Figuren 2-4 sind die Greiffinger 1 der Figur 1 zusammen mit einer von ihnen gegriffenen Komponente 20 dargestellt. In diesen Figuren ist von den Greiffingern 1 jeweils nur der Bereich der Backenanordnung 10 wiedergegeben. Die Figuren 2 und 3 sind isometrische Darstellungen aus verschiedenen Blickrichtungen und die Figur 4 eine Schnittdarstellung, wobei der Schnitt in einer Ebene ausgeführt ist, die parallel zur Längsrichtung und parallel zur Greifrichtung ausgerichtet ist.
Die dargestellte Komponente 20 ist beispielhaft eine Reihenklemme mit einer Tragschienenaufnahme 21 zum Aufrasten auf eine Tragschiene. Die Greifbacken 12 greifen die Komponente 20 an nicht aneinandergereihten Gehäuseseiten 22, so dass eine Unterseite der Komponente 20 mit der Tragschienenaufnahme 21 zugänglich ist und nach unten (in den Figuren) über den Greifer hervorsteht. Entsprechend ist eine der Tragschienenaufnahme 21 gegenüberliegende Gehäuseoberseite 23 zwischen den Grundkörpern 2 positioniert.
Jede der Greifbacken 12 hat einen beim Zugreifen der Greiffinger 1 vorauseilenden Kopf 13, der im dargestellten Beispiel an zwei Seiten angefast ist, so dass ein im Wesentlichen zentraler linienförmiger Kontaktbereich gebildet ist. Das Material der Greifbacken 12 kann ein Metall sein, insbesondere ein gehärteter Stahl. Dadurch ist eine hohe Reibbeständigkeit gegeben und es wird ein geringer Reibungswiderstand der Greifbacken 12 untereinander und gegenüber dem Grundkörper 2 und/oder dem Führungsblock 11 erreicht. Alternativ kann auch ein möglichst harter Kunststoff, z.B. POM oder PA, verwendet werden, insbesondere ein faserverstärkter Kunststoff. In dem zentralen Kontaktbereich eine Einlage aus einem weicheren und rutschfesteren Material angeordnet ist. Die Einlage kann beispielsweise aus einem elastischen Kunststoff, z.B. einem PU-Elastomer oder Silikon, oder auch Gummi bestehen. Wenn die Greifbacke 12 ein Kunststoffspritzgussteil ist, kann die Einlage auch angespritzt sein oder in einem Coextrusionsprozess ausgebildet werden.
In ihrem mittleren Abschnitt weisen die Greifbacken 12 einen gleichbleibenden und im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf, mit dem sie zwischen dem Grundkörper 2 und dem Führungsblock 11 geführt sind. Über diesem recht- eckigen Querschnitt steht der Kopf 13 sowie ein Endbereich zu einer Seite hervor, so dass Anschläge 14 und 15 gebildet sind, die den Verschiebeweg der Greifbacken 12 begrenzen.
Auf der dem Anschlag 14 am Kopf 13 gegenüberliegenden Seite ist ein Vorsprung 16 ausgebildet, an dem eine Stirnfläche einer Feder 17 anliegt. Die Feder 17 ist als Druckfeder ausgebildet und kann einen linearen oder auch progressiven Weg-/Kraftverlauf aufweisen. Die Feder 17 ist bevorzugt eine Spiralfeder, gefertigt aus einem Federstahldraht. Das dem Vorsprung 16 gegenüberliegende Ende der Feder ist in eine nicht durchgehende Bohrung 4 eingesetzt, die quer in den Grundkörper 3 eingebracht ist. Auf diese Weise ist die Feder 17 geführt und fixiert. Auch auf Seiten des Vorsprungs 16 kann eine Fixierung für das Ende der Feder 17 vorhanden sein, entweder in Form einer Bohrung, in die die Feder eingesetzt ist oder in Form eines Zapfens, auf den die Feder aufgesetzt ist.
In dem dargestellten Beispiel liegt der Verschiebeweg der Greifbacken 12 im Bereich von einigen Millimetern, beispielsweise zwischen 4 und 6 Millimetern. Durch einen derartigen Verschiebeweg können Konturen an den Gehäuseseiten 20 gut abgebildet werden. Mindestens eine der Greifbacken 12 an jedem Greiffinger 1 wird beim Greifen bis an den Anschlag eingedrückt, so dass über diese Greifbacke 12 große Greifkräfte übertragen werden können.
Wie in den Figuren 2-4 dargestellt ist, wird der Greiffinger 1 bevorzugt so positioniert, dass eine in den Figuren obere der Greifbacken 12 nicht an der Gehäuseseite 22 anliegt, sondern über die Gehäuseoberseite 23 der Komponente 20 ragt.
Beim Aufrasten der Komponente 20 auf die Tragschiene können auf diese Weise große Kräfte in Längsrichtung des Greiffingers 1 übertragen werden, die von der Seitenfläche der oberen Greifbacke 12 auf die Gehäuseoberseite 23 auf die Komponente 20 übertragen werden. Vorteilhaft wird hier ausgenutzt, dass die federbeaufschlagten Greifbacken 12 die federnde, elastische Wirkung nur in Greifrichtung haben in einer Richtung quer zur Greifrichtung jedoch durch die Führung im Führungsblock 11 große Kräfte aufnehmen können, ohne auszuweichen oder einzufedern. Bezugszeichenliste
1 Greiffinger
2 Grundkörper
3 Befestigungsmittel
4 Bohrung
10 Backenanordnung
11 Führungsblock
12 Greif backe
13 Kopf
14, 15 Anschlag
16 Federaufnahme
17 Feder
20 Komponente
21 Tragschienenaufnahme
22 Gehäuseseite
23 Gehäuseoberseite

Claims

8
Ansprüche Greiffinger (1 ) für einen Bestückungsautomaten, der einen Grundkörper (2) und eine Mehrzahl von quer zu einer Längsrichtung des Greiffingers (1 ) hervorstehenden Greifbacken (12) aufweist, um eine Komponente (20) zu greifen und auf eine Tragschiene aufzusetzen, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifbacken (12) in einer Richtung quer zur Längsrichtung linear verschiebbar geführt sind und gegen eine Federkraft in Richtung des Grundkörpers (2) bewegbar sind. Greiffinger (1 ) nach Anspruch 1 , aufweisend einen Führungsblock (11 ), der auf dem Grundkörper (2) angeordnet ist und eine Ausnehmung aufweist, wobei die Greifbacken (12) in der Ausnehmung zwischen dem Grundkörper (2) und dem Führungsblock (11 ) geführt sind. Greiffinger (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, aufweisend je mindestens eine Feder (17) für jede Greifbacke (12). Greiffinger (1 ) nach Anspruch 3, wobei jede Greifbacke (12) einen seitlichen Vorsprung (16) aufweist und die mindestens eine Feder (17) zwischen dem Vorsprung (16) und dem Grundkörper (2) angeordnet ist. Greiffinger (1 ) nach Anspruch 4, bei dem die mindestens eine Feder (17) in eine Vertiefung des Vorsprungs (16) und/oder des Grundkörpers (2) eingesetzt ist. Greiffinger (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem Anschläge (14, 15) einen Verschiebeweg der Greifbacken (12) begrenzen. Greiffinger (1 ) nach Anspruch 4, bei dem die Anschläge (14, 15) an den Greifbacken (12) ausgebildet sind und am Führungsblock (11 ) und/oder dem Grundkörper (2) anschlagen. Greiffinger (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei denen die Greifbacken (12) in einem Kontaktbereich einen Abschnitt aus einem Material aufweisen, das weicher ist, als ein ansonsten eingesetztes Grundmaterial der Greifbacken (12). 9
9. Greiffinger (1 ) nach Anspruch 8, bei dem das Grundmaterial der Greifbacken (12) ein Metall, insbesondere ein gehärteter Stahl ist, ist oder ein Kunststoff, insbesondere ein faserverstärkter Kunststoff.
10. Greiffinger (1 ) nach Anspruch 8 oder 9, bei dem der Abschnitt des weicheren Materials Gummi ist oder ein elastischer Kunststoff, insbesondere ein Polyurethan-Elastomer oder ein Silikon.
11 . Greiffinger (1 ) nach Anspruch 10, bei dem das weichere Material einer Shore A -Härte zwischen etwa 70 und 100, insbesondere zwischen 80 und 90 aufweist.
12. Greiffinger (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , aufweisend vier Greifbacken (12).
PCT/EP2022/081269 2021-11-10 2022-11-09 Greiffinger für einen bestückungsautomaten WO2023083865A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021129211.5 2021-11-10
DE102021129211.5A DE102021129211A1 (de) 2021-11-10 2021-11-10 Greiffinger für einen Bestückungsautomaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023083865A1 true WO2023083865A1 (de) 2023-05-19

Family

ID=84367620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/081269 WO2023083865A1 (de) 2021-11-10 2022-11-09 Greiffinger für einen bestückungsautomaten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021129211A1 (de)
WO (1) WO2023083865A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1499989A (en) * 1923-04-20 1924-07-01 Lehmann Franz Vise for use with machine tools
JPS5111575U (de) * 1974-07-16 1976-01-28
JP2002321184A (ja) * 2001-04-23 2002-11-05 Yamazaki Mazak Corp クランプユニット及び該クランプユニットを用いたガントリロボット
US7290761B2 (en) * 2003-08-08 2007-11-06 Robert P Siegel Multi-purpose flexible jaw universal vise with removable clamp feature
JP4962728B2 (ja) * 2006-12-14 2012-06-27 株式会社安川電機 ロボット
RU2644608C1 (ru) * 2017-02-03 2018-02-13 Общество с ограниченной ответственностью "АРКОДИМ-Про" Адаптивный рабочий элемент захватного устройства
TWI641453B (zh) * 2017-11-01 2018-11-21 國立高雄應用科技大學 可適應工件形狀的夾持器械
WO2021004290A1 (zh) 2019-07-05 2021-01-14 魏德米勒界面有限及两合公司 接线端子夹爪

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1499989A (en) * 1923-04-20 1924-07-01 Lehmann Franz Vise for use with machine tools
JPS5111575U (de) * 1974-07-16 1976-01-28
JP2002321184A (ja) * 2001-04-23 2002-11-05 Yamazaki Mazak Corp クランプユニット及び該クランプユニットを用いたガントリロボット
US7290761B2 (en) * 2003-08-08 2007-11-06 Robert P Siegel Multi-purpose flexible jaw universal vise with removable clamp feature
JP4962728B2 (ja) * 2006-12-14 2012-06-27 株式会社安川電機 ロボット
RU2644608C1 (ru) * 2017-02-03 2018-02-13 Общество с ограниченной ответственностью "АРКОДИМ-Про" Адаптивный рабочий элемент захватного устройства
TWI641453B (zh) * 2017-11-01 2018-11-21 國立高雄應用科技大學 可適應工件形狀的夾持器械
WO2021004290A1 (zh) 2019-07-05 2021-01-14 魏德米勒界面有限及两合公司 接线端子夹爪

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021129211A1 (de) 2023-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT521173B1 (de) Biegewerkzeug mit Distanzelement
EP1955816A2 (de) Spannvorrichtung
EP0490066A2 (de) Crimpzange zum Verpressen von Aderendhülsen
EP0233458B1 (de) Schutzleiteranschlussklemme
DE3420857A1 (de) Greifvorrichtung mit greiferbacke
WO2023083865A1 (de) Greiffinger für einen bestückungsautomaten
EP0665160A2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von dynamisch belasteten Bauteilen, insbesondere an einer Schiene oder dergleichen
EP1311355B1 (de) Werkzeugspannvorrichtung für ein formwerkzeug, insbesondere einer abkantpresse
EP0853201B1 (de) Vorrichtung zum automatischen, stufenweisen Seillängenausgleich eines Bowdenzugsystems
WO2001031230A1 (de) Spannschiene für kettentriebe
EP1029387B1 (de) Crimpwerkzeug
EP3855572A1 (de) Verbindungsklemme
EP0937214A1 (de) Befestigungsanordnung mit einem kettenglied und einer befestigungseinheit für leitungen
AT397239B (de) Schienenbefestigung
DE10335797B4 (de) Elektroverbindungseinheit mit selbstblockierenden Öffnungen
EP3645431A1 (de) Klammervorrichtung zum halten eines behälters in einer behälterbehandlungsanlage
EP0664923B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen der anschlussbeinchen von integrierten schaltkreisen
DE102021133811B4 (de) Kabelkanal für automatisierte Verdrahtung einer elektrischen Steuerungs- oder Schaltanlage
DE102016212731A1 (de) Spannvorrichtung sowie Öffnungsbaueinheit und Verfahren zum Betätigen der Spannvorrichtung
DE19837564C1 (de) Vereinzelungsvorrichtung für mikroelektronische Bauelemente
DE19750770A1 (de) Crimpwerkzeug
DE102020216347B4 (de) Antriebsanordnung für einen Scherenhub mit einer mechanischen Vorspannung
DE8421271U1 (de) Fuehrungsschuh fuer einen fahrkrob von aufzuegen
DE102019104483B4 (de) Greif- oder Spannvorrichtung mit Materialausnehmungen zur Bewirkung einer Vorspannung
DE102017112664B4 (de) Spannsystem mit wenigstens drei Spannelementen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22814380

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1