WO2022156949A1 - Schraubenspindelpumpe - Google Patents

Schraubenspindelpumpe Download PDF

Info

Publication number
WO2022156949A1
WO2022156949A1 PCT/EP2021/084345 EP2021084345W WO2022156949A1 WO 2022156949 A1 WO2022156949 A1 WO 2022156949A1 EP 2021084345 W EP2021084345 W EP 2021084345W WO 2022156949 A1 WO2022156949 A1 WO 2022156949A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bearing
spindle
pump
axial
gap
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/084345
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Eduardo Nuss
Original Assignee
Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh filed Critical Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh
Priority to CN202180095394.1A priority Critical patent/CN117062965A/zh
Priority to US18/262,259 priority patent/US20240084798A1/en
Priority to EP21854744.6A priority patent/EP4359647A1/de
Publication of WO2022156949A1 publication Critical patent/WO2022156949A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/12Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C2/14Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C2/16Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with helical teeth, e.g. chevron-shaped, screw type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/02Arrangements of bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • F01C21/102Adjustment of the interstices between moving and fixed parts of the machine by means other than fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0003Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps
    • F04C15/0023Axial sealings for working fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0042Systems for the equilibration of forces acting on the machines or pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • F01C21/104Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber
    • F01C21/108Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber with an axial surface, e.g. side plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/50Bearings
    • F04C2240/54Hydrostatic or hydrodynamic bearing assemblies specially adapted for rotary positive displacement pumps or compressors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/50Bearings
    • F04C2240/56Bearing bushings or details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/60Shafts

Definitions

  • the invention relates to a screw pump according to the preamble of claim 1 .
  • Screw pumps are high-performance displacement pumps that enable low-pulsation pumping of liquids or solids.
  • the basic principle of a screw pump will first be explained with reference to FIG.
  • a screw pump 1 is shown in half section as an example. Only the area of the pump housing 2 and the spindles 3.4 located therein are shown. A representation of the drive of the drive spindle 3 was omitted.
  • the end of the drive spindle 3 protruding from the pump housing 2 is driven by a drive.
  • the running spindle 4 which is arranged parallel to the drive spindle 3 in the pump housing 2 and is not equipped with its own drive, is driven via the drive spindle 3 .
  • Torque is usually transmitted from drive spindle 3 to idler spindle 4 via a hydrodynamic lubricating film, so that direct contact between drive spindle 3 and idler spindle 4 is avoided.
  • the torque is transmitted via an additional gear due to the lack of a hydrodynamic lubricating film.
  • the present invention relates to a screw spindle pump for conveying fluids, the structure of a screw spindle pump suitable for conveying solids is not discussed in detail.
  • pumping chambers form between the drive spindle 3, the idler spindle 4 and the pump housing 2. These move due to the rotation of the two spindles 3, 4 continuously from the suction side in the area of the inlet 5 to the pressure side in the area of the outlet 6. This creates a negative pressure which causes the medium to be pumped to be sucked in.
  • the fluid to be pumped flows via the inlet 5 into the pump housing 2. There it comes into contact with the spindles 3, 4 and reaches the pumping chambers moving in the direction of the outlet 6 . The fluid is transported via the pumping chambers into the unthreaded area of the spindles 3, 4 and collects there. Due to the continuous delivery, the fluid is finally pumped towards the outlet 7 via the outlet 6 .
  • axial bearings are required to support these axial forces acting on the spindles.
  • Hydrostatic axial bearings are usually used in screw pumps that are used to convey fluids.
  • the axial bearing must be designed and designed in such a way that the axial forces acting on the spindle are only transmitted to the axial bearing via a lubricating film. Solid body friction or mixed friction between the spindle and the axial bearing should be avoided during operation of the screw pump.
  • the fluid to be conveyed itself is therefore typically used as a lubricant. This also has advantages when screw pumps are used in areas such as the food industry, where the use of lubricants that differ from the fluid to be pumped is intolerable risk of contamination would result.
  • the use of the fluid to be conveyed as a lubricant for the axial bearing eliminates the risk of contamination and the design effort to avoid such a risk of contamination.
  • a screw pump with a pump housing in which a pump spindle is mounted with the participation of a hydrostatic axial bearing.
  • the axial bearing is used to absorb the axial thrust that occurs on the spindle during operation. It is formed by a housing-fixed bearing surface, against which a face-side, spindle-fixed bearing surface of the pump spindle is indirectly supported.
  • the support is provided in that the bearing surface fixed to the housing and the bearing surface fixed to the spindle form a bearing gap between them, which is fed with a pressure fluid in its central area is whose hydrostatic pressure counteracts the axial thrust.
  • the pressure fluid flows out in the radial direction through the bearing gap. It preferably flows into the intake area of the screw pump.
  • the screw pump is characterized in that the pump spindle includes an actuator. A valve, which controls the inflow of pressurized fluid into the bearing gap, is mechanically opened or closed by the actuating element depending on the current axial position of the spindle.
  • the axial forces acting on the spindle during operation of the screw pump push the spindle towards the axial bearing.
  • the spindle-fixed bearing surface presses against the pressure fluid in the bearing gap. If the pressure fluid now has a low viscosity and flows out of the bearing gap relatively quickly, the pressure fluid in the bearing gap does not have a sufficiently high static pressure, i.e. no pressure that is sufficient to keep the spindle in its current axial position.
  • the spindle then moves in the direction of the axial bearing and the height of the bearing gap filled with pressure fluid between the bearing surface fixed to the spindle and the bearing surface fixed to the housing becomes smaller.
  • the axial displacement of the spindle now leads to the valve being opened by means of the actuating member.
  • the opening and closing movement of the valve preferably takes place continuously.
  • a volume flow of pressure fluid can then flow into the bearing gap through the opening of the valve. As soon as this is equal to the volume flow of the pressure fluid flowing out of the bearing gap, an equilibrium of forces is established in the bearing gap.
  • the amount of force resulting from the pressure of the liquid in the bearing gap is exactly the same as the axial force resulting from the axial thrust to which the spindle is exposed, which acts in the opposite direction. Thus, the movement of the spindle in the axial direction is stopped.
  • the axial bearing, the valve and the actuating element must be matched to one another in such a way that an equilibrium of forces is established that stops the axial movement of the spindle before the spindle partially touches the bearing surface of the bearing fixed to the housing axial bearing.
  • the partial contact of the spindle with the housing-fixed bearing surface would result in the force being introduced directly and no longer indirectly via the pressure fluid, which induces wear. This can be achieved by the spindle position required for the complete opening of the valve being reached earlier than the spindle position in which the spindle is in contact with the axial bearing, so that the spindle does not touch the bearing surface fixed to the housing, even taking into account the dynamic component of the spindle movement can come.
  • the pressure fluid can be pressed into the bearing gap with an additional pump at increased pressure in order to to force an initial lifting of the spindle from the bearing surface fixed to the housing.
  • the spindle-fixed bearing surface and the housing-fixed bearing surface of the axial bearing should also have a gap between them when the spindle rests against the housing-fixed bearing surface.
  • pump screw means preferably, but not exclusively, an idler screw. It is also conceivable that the “pump spindle” mentioned here means the drive spindle.
  • the invention also relates to a screw pump with a drive spindle and one or more idler spindles, one, several or all of which with the participation of a hydrostatic Thrust bearing is stored.
  • the "suction area" of the screw pump is the area in which the fluid to be pumped is located, which has not yet reached the pumping chambers.
  • valve is operated as a throttle valve, the degree of opening of which controls the hydrostatic pressure in the bearing gap.
  • the opening of the valve depends on the axial position of the spindle, not only does the valve open continuously as a result of the displacement of the spindle in the direction of the axial bearing, but the pressure fluid also flows to the bearing gap at higher pressure, which is why the hydrostatic pressure in the bearing gap increases instantaneously.
  • an essentially hydrostatic state of stress occurs in the pressure fluid. This in turn results in an equilibrium of forces in the axial forces acting in the axial bearing and the axial movement of the spindle stops.
  • the valve position then remains constant until the axial force acting on the spindle either increases or decreases as a result of the pumping process.
  • the actuating member is a pin. As soon as the bearing gap falls below a certain gap height due to an axial displacement of the pump spindle, the pin opens the valve or opens it further.
  • the pin is preferably connected to the spindle-fixed bearing surface of the pump spindle and protrudes through the bearing gap in the direction of the valve.
  • the valve is then actuated by the pin through a corresponding movement of the pump spindle in the direction of the bearing gap.
  • the valve preferably consists of a valve ball which is pressed onto a valve seat assigned to it by the pressurized fluid. The valve ball then blocks the inflow opening in the center of the valve seat, which leads to the bearing gap.
  • valve ball is lifted off its valve seat or further lifted off its valve seat by the pin which penetrates the inflow opening.
  • the area into which the valve ball is moved by the pin or the actuating member when the valve has been opened is preferably designed in such a way that the pressure fluid flowing through the valve flows around the valve ball. As soon as the spindle moves away from the thrust bearing and the valve ball is no longer spaced from the valve seat by the actuator, the flow causes the valve ball to be pushed back onto the valve seat.
  • the bearing surface fixed to the housing is formed on the bottom of a bearing pot.
  • a bearing journal of the pump spindle at the end and forming a bearing surface fixed to the spindle engages in the bearing pot.
  • the bearing journal engages in the bearing pot in such a way that the outer peripheral surface of the bearing journal and the inner peripheral surface of the bearing pot form an annular gap seal.
  • the pressure fluid flows out of the bearing gap in a throttled manner via the annular gap seal. It preferably flows into the suction area.
  • the bearing journal is ideally formed by a region of the spindle whose diameter is smaller than the adjoining section of the spindle as a result of a shaft shoulder.
  • the end face of the bearing journal facing the axial bearing then represents the bearing surface fixed to the spindle, which together with the bottom surface of the bearing pot forms the axial bearing.
  • the volume flow of the pressure fluid flowing out of the bearing gap is kept relatively low.
  • the volumetric flow flowing into the bearing gap which is required to generate the necessary pressure of the pressure fluid located in the bearing gap, is also relatively small.
  • the term "storage pot” describes a cylindrical hollow body open on one side, the side of the hollow body opposite the open side having a closed bottom. There is a bore (a hole, a cutout) in the bottom (preferably in the center) of the bearing pot, through which the pin or the actuating member extends.
  • the bearing pot rests axially against a wall of the pump housing, but is not fixed in a form-fitting manner in relation to the pump housing in the radial direction.
  • the axial force supported in the axial bearing and acting on the spindle as a result of the pumping process presses the bearing pot directly or indirectly against the pump housing.
  • the bearing pot is adequately secured against slipping.
  • the bearing pot rests axially against a wall of the pump housing and is form-fitting in the radial direction fixed to the pump housing.
  • the form-fitting fixation in the radial direction takes place, for example, with pins or screws.
  • the form-fit fixing of the bearing pot relative to “the pump housing” does not rule out the provision of an additional element, such as a plate containing the valve seats of the valve, between the pump housing and the axial bearing.
  • the additional element is to be regarded as part of the pump housing.
  • the outer peripheral surface of the bearing journal and the inner peripheral surface of the bearing pot preferably form a hydrodynamic radial bearing.
  • the pressure fluid flowing out of the bearing gap via the gap between the outer peripheral surface of the bearing journal and the inner peripheral surface of the bearing pot forms the necessary lubricating film for avoiding solid-state or mixed friction.
  • the pressure fluid is the fluid pumped by the screw pump, which is taken from the pressure side of the screw pump.
  • a portion of the pressurized fluid from the pressure side of the screw pump is ideally routed back towards the suction side via a channel in the pump housing. There it is - after it has flowed through the valve - fed to the bearing gap.
  • the bearing journal preferably has a reduced diameter compared to the directly adjoining pump spindle area.
  • the response behavior of the axial bearing can be adjusted via the selected diameter of the bearing journal.
  • Fig. 1 shows a generic screw pump in half section.
  • FIG 3 shows the area of the axial bearing in a sectional view, with the spindle being subjected to an axial force.
  • the axial bearing 8 comprises a bearing surface 9 fixed to the housing and a bearing surface 10 fixed to the spindle.
  • the bearing surface 9 fixed to the housing is formed here by the bottom of a bearing pot 12 .
  • the spindle-fixed bearing surface 10 is usually formed by the end face of a bearing journal 13 . There is always a bearing gap 11 between the two bearing surfaces 9 and 10 . Even if the spindle 4 were to rest with its shoulder 25 on the axial bearing 8, which is usually not the case when the screw pump 1 is operating correctly, the two bearing surfaces 9 and 10 generally do not rest against one another.
  • a pressurized fluid flows into the bearing gap 11 via the return channel 23 and the chamber 24 and the inflow opening 18 of the valve 15 , which in this exemplary embodiment is part of the fluid to be pumped located on the pressure side of the screw spindle pump 1 .
  • the pressure fluid in the bearing gap 11 initially flows radially outwards. It then flows out of the bearing gap 11 via the gap between the bearing pot 12 and the bearing journal 13 .
  • valve ball 16 would be moved in the direction of the valve seat 17 by the pressure fluid flowing through the chamber 24 and would close the inflow opening 18 of the valve 15 . As soon as the in If the volume flow flowing through the bearing gap 11 is reduced due to the valve ball 16 approaching the valve seat 17, more pressure fluid flows out of the bearing gap 11 than it flows in.
  • the volume flow flowing into the bearing gap 11 is therefore always adjusted automatically as a function of the pressure prevailing on the pressure side of the screw pump 1 and the position of the spindle 4 in such a way that a state of equilibrium arises.
  • FIG. 3 shows the state of the spindle pump 1 in which the spindle 4 has already been moved in the direction of the axial bearing 8 as a result of a pressure prevailing on the pressure side of the spindle pump 1 .
  • the pin 14 is already in contact with the valve ball 16 and lifts it off the valve seat 17 .
  • the valve seat 17 of the valve 15 and the inflow opening 18 are introduced into a wall element 19 which is located between the rest of the pump housing 2 and the bearing pot 12 .
  • the bearing pot 12 is secured against slipping or twisting along the wall element 19 by a pin 20 .
  • An axial securing of the bearing pot 12 relative to the wall element 19 is not necessary since the forces resulting from the axial bearing 8 always press the bearing pot 12 in the direction of the wall element 19 .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Magnetic Bearings And Hydrostatic Bearings (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung offenbart eine Schraubenspindelpumpe mit einem Pumpengehäuse, in dem eine Pumpenspindel unter Beteiligung eines hydrostatischen Axiallagers zur Aufnahme des im Betrieb an der Spindel entstehenden Axialschubs drehbar gelagert ist, wobei das hydrostatische Axiallager durch eine gehäusefeste Lagerfläche gebildet wird, gegen die sich eine stirnseitige, spindelfeste Lagerfläche der Pumpenspindel mittelbar abstützt, indem die gehäusefeste und die spindelfeste Lagerfläche zwischen sich einen Lagerspalt bilden, der in seinem Zentralbereich mit einem Druckfluid gespeist wird, das in radialer Richtung durch den Lagerspalt – bevorzugt in den Ansaugbereich – abfließt und dessen hydrostatischer Druck dem Axialschub entgegenwirkt.

Description

SCHRAUBENSPINDELPUMPE
Die Erfindung betrifft eine Schraubenspindelpumpe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 .
TECHNISCHER HINTERGRUND
Schraubenspindelpumpen sind leistungsstarke Verdrängerpumpen, mit denen eine pulsationsarme Förderung von Flüssigkeiten oder Feststoffen ermöglicht wird. Das grundlegende Prinzip einer Schraubenspindelpumpe soll zunächst anhand der Fig. 1 erklärt werden.
In Fig. 1 wird beispielhaft eine Schraubenspindelpumpe 1 im Halbschnitt gezeigt. Dabei werden nur der Bereich des Pumpengehäuses 2 und die darin befindlichen Spindeln 3,4 dargestellt. Auf eine Darstellung des Antriebs der Antriebsspindel 3 wurde verzichtet.
Die Antriebsspindel 3 wird an ihrem aus dem Pumpengehäuse 2 ragenden Ende von einem Antrieb angetrieben. Die im Pumpengehäuse 2 parallel zu der Antriebsspindel 3 angeordnete Laufspindel 4, welche nicht mit einem eigenen Antrieb ausgestattet ist, wird über die Antriebsspindel 3 angetrieben. In der in Fig. 1 gezeigten Schraubenspindelpumpe 1 befindet sich nur eine Laufspindel 4 im Pumpengehäuse 2, es ist jedoch auch denkbar, eine zentrale Antriebsspindel 3 mit mehreren Laufspindeln 4 zu verbauen.
Die Drehmomentübertragung von der Antriebsspindel 3 auf die Laufspindel 4 erfolgt in der Regel über einen hydrodynamischen Schmierfilm, sodass ein direkter Kontakt von Antriebsspindel 3 und Laufspindel 4 vermieden wird. Im Falle der Förderung von Feststoffen erfolgt die Drehmomentübertragung mangels hydrodynamischen Schmierfilmes über ein zusätzliches Getriebe. Da die vorliegende Erfindung sich jedoch auf eine Schraubenspindelpumpe für die Förderung von Fluiden bezieht, wird auf den Aufbau einer für die Feststoffförderung geeigneten Schraubenspindelpumpe nicht näher eingegangen.
Im Betrieb der Schraubenspindel 1 bilden sich Förderkammern zwischen der Antriebsspindel 3, der Laufspindel 4 und dem Pumpengehäuse 2. Diese bewegen sich aufgrund der Rotation der beiden Spindeln 3, 4 kontinuierlich von der Saugseite im Bereich des Zulaufs 5 hin zur Druckseite im Bereich des Ablaufs 6. Dabei entsteht ein Unterdrück, der ein Ansaugen des zu fördernden Mediums bewirkt.
Ausgehend vom Einlass, welcher aufgrund der Schnittdarstellung nicht zu erkennen ist, fließt das zu fördernde Fluid über den Zulauf 5 in das Pumpengehäuse 2. Dort kommt es mit den Spindeln 3, 4 in Kontakt und gelangt in die sich in Richtung zum Ablauf 6 bewegenden Förderkammern. Über die Förderkammern wird das Fluid in den gewindelosen Bereich der Spindeln 3, 4 transportiert und sammelt sich dort an. Aufgrund der kontinuierlichen Förderung wird das Fluid schließlich über den Ablauf 6 in Richtung des Auslasses 7 gepumpt.
Infolge der Drucksteigerung während des Pumpvorgangs wirken unter anderem Axialkräfte auf die Spindeln 3, 4.
STAND DER TECHNIK
Um diese auf die Spindeln wirkenden Axialkräfte abzustützen, sind entsprechende Axiallager erforderlich. In Schraubenspindelpumpen, die zur Förderung von Fluiden eingesetzt werden, kommen üblicherweise hydrostatische Axiallager zum Einsatz. Dabei muss das Axiallager so ausgelegt und gestaltet sein, dass die auf die Spindel wirkenden Axialkräfte möglichst nur über einen Schmierfilm auf das Axiallager übertragen werden. Festkörperreibung bzw. Mischreibung zwischen der Spindel und dem Axiallager soll im Betrieb der Schraubenspindelpumpe vermieden werden.
Zur Vermeidung von Festkörperreibung und Mischreibung muss immer ein ausreichend dicker Schmierfilm im Axiallager vorhanden sein. Dies wird durch eine kontinuierliche Beaufschlagung des Axiallagers mit einem entsprechenden Schmiermittel erreicht. Der Einsatz von Axialdrucklagern geht also mit einem hohen Schmiermittelverbrauch einher.
Als Schmiermittel wird deshalb typischerweise das zu fördernde Fluid selbst verwendet. Dies hat auch Vorteile, wenn Schraubenspindelpumpen in Bereichen wie beispielsweise der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden, in denen der Einsatz von Schmierstoffen, die vom zu fördernden Fluid abweichen, eine intolerable Kontaminationsgefahr zur Folge hätte. Durch den Einsatz des zu fördernden Fluids als Schmiermittel für das Axiallager wird die Kontaminationsgefahr bzw. der konstruktive Aufwand zur Vermeidung einer solchen Kontaminationsgefahr eliminiert.
Dies führt jedoch wiederum zu Problemen, wenn eine Schraubenspindelpumpe für die Förderung verschiedener Fluide mit verschiedener Viskosität eingesetzt werden soll. Wird das Axiallager beispielsweise für eine hochviskose Flüssigkeit ausgelegt, entweicht das Schmiermittel dann, wenn ein niedrigviskoses Fluid gefördert werden soll, unter Umständen zu schnell aus der Schmierstelle. Im Falle der Auslegung des Lagers für niedrigviskose Fluide hingegen hat die Förderung hochviskoser Fluide unter Umständen eine zu hohe Reibung im Lager zur Folge, da der Schmierstoff zu langsam aus der Schmierstelle entweicht. Beides hat einen erhöhten Verschleiß am Lager oder an der Spindel und somit eine Reduzierung der Lebensdauer der Spindel bzw. eine Verkürzung der erforderlichen Wartungsintervalle zur Folge.
DAS DER ERFINDUNG ZUGRUNDE LIEGENDE PROBLEM
Angesichts dessen ist es die Aufgabe der Erfindung, eine Schraubenspindelpumpe anzugeben, bei der der Einfluss der Viskosität des zu fördernden Mediums auf die Lebensdauer der Schraubenspindelpumpe reduziert wird.
DIE ERFINDUNGSGEMÄSSE LÖSUNG
Erfindungsgemäß wird dieses Problem mit den Merkmalen des auf die Schraubenspindelpumpe gerichteten Hauptanspruchs gelöst.
Dementsprechend erfolgt die Lösung des Problems mit einer Schraubenspindelpumpe mit einem Pumpengehäuse, in dem eine Pumpenspindel unter Beteiligung eines hydrostatischen Axiallagers gelagert ist. Das Axiallager dient der Aufnahme des im Betrieb an der Spindel entstehenden Axialschubs. Es wird durch eine gehäusefeste Lagerfläche gebildet, gegen die sich eine stirnseitige, spindelfeste Lagerfläche der Pumpenspindel mittelbar abstützt. Die Abstützung erfolgt, indem die gehäusefeste und die spindelfeste Lagerfläche zwischen sich einen Lagerspalt bilden, der in seinem Zentralbereich mit einem Druckfluid gespeist wird, dessen hydrostatischer Druck dem Axialschub entgegenwirkt. Das Druckfluid fließt in radialer Richtung durch den Lagerspalt ab. Bevorzugt fließt es dabei in den Ansaugbereich der Schraubenspindelpumpe. Die Schraubenspindelpumpe zeichnet sich dadurch aus, dass die Pumpenspindel ein Betätigungsorgan umfasst. Durch das Betätigungsorgan wird ein Ventil, das den Zufluss von Druckfluid in den Lagerspalt steuert, in Abhängigkeit von der aktuellen Axialposition der Spindel mechanisch geöffnet oder geschlossen.
Die während des Betriebs der Schraubenspindelpumpe auf die Spindel wirkenden Axialkräfte drücken die Spindel in Richtung des Axiallagers. Dabei drückt die spindelfeste Lagerfläche gegen das im Lagerspalt befindliche Druckfluid. Weist nun das Druckfluid eine niedrige Viskosität auf und fließt relativ schnell aus dem Lagerspalt ab, stellt sich in dem Druckfluid im Lagerspalt kein hinreichend hoher statischer Druck ein, also kein Druck, der ausreicht, um die Spindel in ihrer aktuellen Axialposition zu halten. Die Spindel bewegt sich dann in Richtung des Axiallagers und die Höhe des mit Druckfluid gefüllten Lagerspalts zwischen der spindelfesten Lagerfläche und der gehäusefesten Lagerfläche wird kleiner.
Ausgehend von einer Anfangsposition der Spindel, in der das Ventil geschlossen ist, führt nun die axiale Verschiebung der Spindel dazu, dass mittels des Betätigungsorgans das Ventil geöffnet wird. Die Öffnungs- und Schließbewegung des Ventils erfolgt vorzugsweise kontinuierlich.
Durch die Öffnung des Ventils kann dann ein Volumenstrom an Druckfluid in den Lagerspalt nachfließen. Sobald dieser gleich dem Volumenstrom des aus dem Lagerspalt abfließenden Druckfluids ist, stellt sich im Lagerspalt ein Kräftegleichgewicht ein. Die aus dem Druck der Flüssigkeit im Lagerspalt resultierende Kraft ist betragsmäßig genauso groß wie die aus dem Axialschub, dem die Spindel ausgesetzt ist, resultierende Axialkraft, die in umgekehrter Richtung wirkt. Somit wird die Bewegung der Spindel in axialer Richtung gestoppt.
Um den im vorangehenden Abschnitt beschriebenen Vorgang zu realisieren, müssen das Axiallager, das Ventil und das Betätigungsorgan so aufeinander abgestimmt sein, dass sich ein die axiale Spindelbewegung stoppendes Kräftegleichgewicht einstellt, bevor die Spindel teilweise an der gehäusefesten Lagerfläche des Axiallagers anliegt. Das teilweise Anliegen der Spindel an der gehäusefesten Lagerfläche hätte zur Folge, dass die Krafteinleitung unmittelbar erfolgt und nicht mehr mittelbar über das Druckfluid, was Verschleiß induziert. Dies lässt sich bewerkstelligen, indem die für die vollständige Öffnung des Ventils erforderliche Spindelstellung früher erreicht wird als die Spindelstellung, in der die Spindel am Axiallager anliegt, sodass es auch unter Berücksichtigung der dynamischen Komponente der Spindelbewegung nicht zu einem Anliegen der Spindel an der gehäusefesten Lagerfläche kommen kann. Lässt sich nicht vollständig ausschließen, dass es doch einmal zu einem zeitweiligen Anliegen der Spindel an der gehäusefesten Lagerfläche kommen kann, ist es vorteilhaft, einen entsprechenden Anlaufring an der gehäusefesten Lagerfläche vorzusehen, der am besten aus einem Lagermetall besteht, das Festkörper- oder Mischreibung erträgt, jedenfalls zeitweilig.
Für den Fall, dass mithilfe des Axiallagers auch eine Gegenbewegung der Spindel - weg vom Axiallager - erzeugt werden soll, wenn die Spindel bereits eng an der gehäusefesten Lagerfläche anliegt, kann das Druckfluid mittels einer zusätzlichen Pumpe mit erhöhtem Druck in den Lagerspalt gepresst werden, um ein initiales Abheben der Spindel von der gehäusefesten Lagerfläche zu erzwingen. Zu diesem Zweck sollten die spindelfeste Lagerfläche und die gehäusefeste Lagerfläche des Axiallagers auch dann einen Spalt zwischen sich aufweisen, wenn die Spindel an der gehäusefesten Lagerfläche anliegt.
Der Begriff „Pumpenspindel“ bezeichnet vorzugsweise, aber nicht ausschließlich, eine Laufspindel. Es ist auch denkbar, dass unter der hier genannten „Pumpenspindel“ die Antriebsspindel zu verstehen ist.
Entgegen des oben stehenden Wortlauts, wonach „eine“ Pumpenspindel in dem Pumpengehäuse unter Beteiligung eines hydrostatischen Axiallagers gelagert ist, bezieht sich die Erfindung auch auf eine Schraubenspindelpumpe mit einer Antriebsspindel und einer oder mehreren Laufspindeln, von denen eine, mehrere oder alle unter Beteiligung eines hydrostatischen Axiallagers gelagert ist.
Die Bezeichnung „in radialer Richtung“, in welche das im Lagerspalt befindliche Druckfluid abfließt, beschreibt, dass das Druckfluid ausgehend vom zentralen Bereich des Lagerspalts, in den es eingespeist wird, zunächst radial nach außen in den Randbereich des Lagerspalts abfließt. Es ist jedoch durchaus denkbar, dass das Druckfluid im Randbereich des Lagerspalts umgelenkt wird und dann in eine andere Richtung abfließt.
Der „Ansaugbereich“ der Schraubenspindelpumpe ist der Bereich, in dem sich das zu pumpende Fluid befindet, welches noch nicht in die Förderkammern gelangt ist.
BEVORZUGTE AUSGESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN
Es besteht eine Reihe von Möglichkeiten, um die Erfindung so auszugestalten, dass ihre Wirksamkeit oder Brauchbarkeit noch weiter verbessert wird.
So ist es besonders bevorzugt, dass das Ventil als Drosselventil betrieben wird, dessen Öffnungsgrad den hydrostatischen Druck im Lagerspalt steuert.
Da die Öffnung des Ventils in Abhängigkeit von der Axialposition der Spindel erfolgt, findet dann in Folge der Verschiebung der Spindel in Richtung des Axiallagers nicht nur eine kontinuierliche Öffnung des Ventils statt, sondern das Druckfluid strömt dem Lagerspalt auch mit höherem Druck zu, weshalb sich der hydrostatische Druck im Lagerspalt augenblicklich erhöht. Sobald sich der dem Lagerspalt zuströmende Volumenstrom und der aus dem Lagerspalt abströmende Volumenstrom des Druckfluids im Gleichgewicht befinden, stellt sich ein im Wesentlichen hydrostatischer Spannungszustand im Druckfluid ein. Dieser hat wiederum ein Kräftegleichgewicht der im Axiallager wirkenden Axialkräfte zur Folge und die axiale Spindelbewegung stoppt. Die Ventilstellung bleibt dann solange konstant, bis die auf die Spindel wirkende Axialkraft in Folge des Fördervorgangs entweder steigt oder sinkt. Im Fall einer steigenden Axialkraft bewegt sich die Spindel weiter in Richtung Axiallager, das Ventil wird weiter geöffnet und es stellt sich in Folge der bereits beschriebenen Vorgänge wieder ein die axiale Spindelbewegung stoppendes Kräftegleichgewicht ein. Im Fall einer sinkenden Axialkraft auf die Spindel bewegt sich die Spindel in Richtung weg vom Axiallager, sodass der Öffnungsgrad des Ventils sinkt und sich ebenfalls wieder ein Kräftegleichgewicht einstellt. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Betätigungsorgan ein Stift. Sobald der Lagerspalt aufgrund einer axialen Verlagerung der Pumpenspindel eine bestimmte Spalthöhe unterschreitet, öffnet der Stift das Ventil oder öffnet es weiter.
Der Stift ist vorzugsweise mit der spindelfesten Lagerfläche der Pumpenspindel verbunden und ragt durch den Lagerspalt hindurch in Richtung des Ventils. Durch eine entsprechende Bewegung der Pumpenspindel in Richtung des Lagerspalts wird dann das Ventil durch den Stift betätigt.
Vorzugsweise besteht das Ventil aus einer Ventilkugel, die durch das Druckfluid auf einen ihr zugeordneten Ventilsitz gedrückt wird. Die Ventilkugel versperrt dann die im Zentrum des Ventilsitzes liegende Zuflussöffnung, die zum Lagerspalt führt.
Bedarfsweise wird die Ventilkugel durch den Stift, der die Zuflussöffnung durchgreift, von ihrem Ventilsitz abgehoben oder weiter von ihrem Ventilsitz abgehoben.
Der Bereich, in den die Ventilkugel durch den Stift bzw. das Betätigungsorgan bewegt wird, wenn das Ventil geöffnet wurde, ist dabei vorzugsweise so gestaltet, dass das durch das Ventil strömende Druckfluid um die Ventilkugel herum strömt. Sobald die Spindel sich in Richtung weg von dem Axiallager bewegt und die Ventilkugel nicht mehr von dem Betätigungsorgan auf Abstand zum Ventilsitz gehalten wird, sorgt die Strömung dafür, dass die Ventilkugel wieder zurück auf den Ventilsitz gedrückt wird.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die gehäusefeste Lagerfläche am Boden eines Lagertopfes ausgebildet. In den Lagertopf greift ein endseitiger, stirnseitig eine spindelfeste Lagerfläche bildender Lagerzapfen der Pumpenspindel ein. Der Lagerzapfen greift derart in den Lagertopf ein, dass die Außenumfangsfläche des Lagerzapfens und die Innenumfangsfläche des Lagertopfes eine Ringspaltdichtung bilden. Über die Ringspaltdichtung fließt das Druckfluid aus dem Lagerspalt gedrosselt ab. Bevorzugt fließt es dabei in den Ansaugbereich.
Der Lagerzapfen wird idealerweise von einem Bereich der Spindel gebildet, dessen Durchmesser in Folge eines Wellenabsatzes geringer ist als der daran angrenzende Abschnitt der Spindel. Die dem Axiallager zugewandte Stirnfläche des Lagerzapfens stellt dann die spindelfeste Lagerfläche dar, die zusammen mit der Bodenfläche des Lagertopfes das Axiallager bildet.
Aufgrund der Ringspaltdichtung wird der aus dem Lagerspalt abfließende Volumenstrom des Druckfluids relativ gering gehalten. Dadurch ist der für die Entstehung des nötigen Drucks des im Lagerspalt befindlichen Druckfluids erforderliche, dem Lagerspalt zufließende Volumenstrom ebenfalls relativ gering.
Ausgehend von dem Ansaugbereich, in den das Druckfluid über die Ringspaltdichtung aus dem Lagerspalt fließt, wird es mit dem der Schraubenspindelpumpe zugeführten zu fördernden Fluid vermengt.
Der Begriff „Lagertopf“ beschreibt einen zylindrischen, einseitig geöffneten Hohlkörper, wobei die der geöffneten Seite gegenüberliegende Seite des Hohlkörpers einen geschlossenen Boden aufweist. Im Boden (vorzugsweise in dessen Zentrum) des Lagertopfes befindet sich eine Bohrung (ein Loch, ein Ausschnitt) durch die der Stift bzw. das Betätigungsorgan durchgreift.
Idealerweise liegt der Lagertopf axial gegen eine Wand des Pumpengehäuses an, ist aber in radialer Richtung nicht formschlüssig gegenüber dem Pumpengehäuse fixiert.
Die im Axiallager abgestützte, in Folge des Fördervorgangs auf die Spindel wirkende Axialkraft presst den Lagertopf unmittelbar oder mittelbar gegen das Pumpengehäuse. In Folge der daraus resultierenden Haftreibung zwischen dem Lagertopf und dem Pumpengehäuse oder dem zwischen Pumpengehäuse und Lagertopf befindlichen Element ist der Lagertopf ausreichend gegen Verrutschen gesichert.
Dass der Lagertopf axial gegen „eine Wand des Pumpengehäuses“ anliegt, schließt nicht aus, dass sich zwischen dem Pumpengehäuse und dem Lagertopf ein weiteres Element, in welches der Ventilsitz der oben beschriebenen Ventilkugel eingebracht ist, befindet. Das zusätzliche Element ist in diesem Fall als Bestandteil des Pumpengehäuses anzusehen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform liegt der Lagertopf axial gegen eine Wand des Pumpengehäuses an und ist in radialer Richtung formschlüssig gegenüber dem Pumpengehäuse fixiert. Die formschlüssige Fixierung in radialer Richtung erfolgt etwa durch Stifte oder Schrauben.
Dadurch wird die Gefahr eines Verrutschens des Axiallagers zusätzlich reduziert. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn das Druckfluid eine hohe Viskosität hat. Bei hochviskosen Druckfluiden entstehen unter Umständen Schubspannungen im an die spindelfeste Lagerfläche angrenzenden Bereich des im Lagerspalt befindlichen Druckfluids. Dies kann im ungünstigen Fall zu einer Strömung innerhalb des im Lagerspalt befindlichen Druckfluids führen, welche aufgrund von Flüssigkeitsreibung im Bereich zwischen der gehäusefesten Lagerfläche und dem Druckfluid zu einer Rotationsbewegung des Lagertopfes führt. Durch eine formschlüssige Fixierung des Lagertopfes am Pumpengehäuse wird dies verhindert.
Die formschlüssige Fixierung des Lagertopfes gegenüber „dem Pumpengehäuse“ schließt nicht aus, dass zwischen dem Pumpengehäuse und dem Axiallager ein zusätzliches Element, wie beispielsweise eine die Ventilsitze des Ventils beinhaltende Platte, vorgesehen ist. Das zusätzliche Element ist in diesem Fall als Bestandteil des Pumpengehäuses anzusehen.
Vorzugsweise bildet die Außenumfangsfläche des Lagerzapfens und die Innenumfangsfläche des Lagertopfes ein hydrodynamisches Radiallager.
Das über den Spalt zwischen der Außenumfangsfläche des Lagerzapfens und der Innenumfangsfläche des Lagertopfes aus dem Lagerspalt abfließende Druckfluid bildet dabei den erforderlichen Schmierfilm für die Vermeidung von Festkörper- bzw. Mischreibung.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Druckfluid das von der Schraubenspindelpumpe gepumpte Fluid, welches von der Druckseite der Schraubenspindelpumpe abgenommen wird.
Ein Teil des unter Druck stehenden Fluids aus dem Bereich der Druckseite der Schraubenspindelpumpe wird hierfür idealerweise über einen Kanal im Pumpengehäuse zurück in Richtung der Saugseite geführt. Dort wird es - nachdem es das Ventil durchströmt hat - dem Lagerspalt zugeführt. Vorzugsweise weist der Lagerzapfen gegenüber dem sich unmittelbar anschließenden Pumpenspindelbereich einen verringerten Durchmesser auf.
Dies ermöglicht zum einen, dass die Spindel in dem ungünstigen Fall, dass sie mit dem Axiallager in Kontakt tritt, mit dem Wellenabsatz zwischen dem Lagerzapfen und dem restlichen Spindelbereich am Axiallager anliegt. Dadurch wird sichergestellt, dass die gehäusefeste und die spindelfeste Lagerfläche des Axiallagers nie aneinander anliegen und sich verschleißen. Zudem wird so immer ein gewisser Lagerspalt offen gehalten, in den das Druckfluid einströmen kann.
Zudem lässt sich über den gewählten Durchmesser des Lagerzapfens das Ansprechverhalten des Axiallagers einstellen.
Weitere optionale Wirkungsweisen, Vorteile und Ausgestaltungsmöglichkeiten ergeben sich aus der Beschreibung des Ausführungsbeispiels anhand der Figuren.
FIGURENLISTE
Fig. 1 zeigt eine gattungsgemäße Schraubenspindelpumpe im Halbschnitt.
Fig. 2 zeigt den Bereich des Axiallagers in der Schnittansicht, wobei die Spindel noch nicht mit einer Axialkraft beaufschlagt ist.
Fig. 3 zeigt den Bereich des Axiallagers in der Schnittansicht, wobei die Spindel mit einer Axialkraft beaufschlagt ist.
AUSFÜHRUNGSBEISPIEL
Die grundlegende Funktionsweise der gattungsgemäßen Schraubenspindelpumpen ist bereits eingangs anhand der Fig. 1 erläutert worden, hierauf wird verwiesen.
Die erfindungsgemäße Weiterentwicklung der Schraubenspindelpumpe wird beispielhaft anhand der Figuren 2 und 3 erläutert, aber auch mit Seitenblick auf die den Ausgangspunkt bildende Fig. 1 .
Zunächst sei ganz allgemein das Prinzip des erfindungsgemäßen Axiallagers 8 sowie des Ventils 15 erläutert. Im Betrieb der Schraubenspindelpumpe 1 entsteht auf der Druckseite der Schraubenspindelpumpe 1 ein auf das zu fördernde Fluid wirkender Druck. Daraus resultiert eine auf die Laufspindel 4 wirkende Axialkraft, die diese, in Fig. 2 von rechts nach links, in Richtung des Axiallagers 8 drückt.
Das Axiallager 8 umfasst eine gehäusefeste Lagerfläche 9 und eine spindelfeste Lagerfläche 10.
Die gehäusefeste Lagerfläche 9 wird hier vom Boden eines Lagertopfes 12 gebildet. Die spindelfeste Lagerfläche 10 wird meist von der Stirnfläche eines Lagerzapfens 13 gebildet. Zwischen den beiden Lagerflächen 9 und 10 befindet sich hier stets ein Lagerspalt 11 . Selbst wenn die Spindel 4 mit ihrem Absatz 25 am Axiallager 8 anliegen würde, was im fehlerfreien Betrieb der Schraubenspindelpumpe 1 gewöhnlich nicht der Fall ist, liegen die beiden Lagerflächen 9 und 10 im Regelfall nicht aneinander an.
In den Lagerspalt 11 strömt über den Rückführkanal 23 sowie die Kammer 24 und die Zuflussöffnung 18 des Ventils 15 ein Druckfluid ein, welches bei diesem Ausführungsbeispiel ein Teil des auf der Druckseite der Schraubenspindelpumpe 1 befindlichen zu fördernden Fluids ist.
Gleichzeitig strömt das im Lagerspalt 11 befindliche Druckfluid zunächst radial nach außen. Anschließend strömt es über den Spalt zwischen dem Lagertopf 12 und dem Lagerzapfen 13 aus dem Lagerspalt 11 ab.
Solange der in den Lagerspalt 11 einströmende und der aus dem Lagerspalt 11 ausströmende Volumenstrom gleich groß sind, stellt sich - wenn die Laufspindel 4 in Folge des auf der Druckseite der Schraubenspindelpumpe 1 herrschenden Drucks Axialschub erfährt und dadurch in Richtung des Axiallagers 8 gedrückt wird - zumindest im zentralen Bereich des Lagerspalts 11 ein zumindest annähernd hydrostatischer Spannungszustand im Druckfluid ein. Die spindelfeste Lagerfläche 10 kann sich dann mittelbar über das Druckfluid an der gehäusefesten Lagerfläche 9 abstützen.
Ohne das Betätigungselement in Form des Stiftes 14 würde die Ventilkugel 16 von dem durch die Kammer 24 strömenden Druckfluid in Richtung des Ventilsitzes 17 bewegt werden und die Zuflussöffnung 18 des Ventils 15 verschließen. Sobald der in den Lagerspalt 11 nachfließende Volumenstrom aufgrund der sich dem Ventilsitz 17 nähernden Ventilkugel 16 reduziert wird, fließt mehr Druckfluid aus dem Lagerspalt 11 ab, als ihm zufließt.
Dies hat in Kombination mit der auf die Spindel 4 wirkenden Axialkraft eine Bewegung der Spindel 4 in Richtung des Axiallagers 8 und demzufolge eine Reduzierung des Abstandes zwischen den Lagerflächen 9 und 10 zur Folge. Dabei wird jedoch auch das an der spindelfesten Lagerfläche 10 befindliche Betätigungsorgan in Form des Stiftes 14 zusammen mit der Spindel 4 in Richtung der Ventilkugel 16 bewegt. Im Verlauf dessen kommt der Stift 14 irgendwann mit der Ventilkugel 16 in Kontakt und verhindert ein vollständiges Verschließen der Zuflussöffnungen 18 durch die Ventilkugel 16 bzw. schiebt die Ventilkugel 16 weiter in die Kammer 24.
Die Bewegung der Spindel 4 und des Stiftes 14 in Folge des Druckes auf der Druckseite der Schraubenspindelpumpe 1 in Richtung des Axiallagers 8 setzt sich solange fort, bis die Ventilkugel 16 von dem Stift 14 so weit in die Kammer 24 geschoben wurde, dass der dem Lagerspalt 11 zufließende und der aus dem Lagerspalt 11 abfließende Volumenstrom sich im Gleichgewicht befinden. Dann stellt sich in dem im Lagerspalt 11 befindlichen Druckfluid wieder annähernd ein hydrostatischer Zustand ein und die spindelfeste Lagerfläche 10 stützt sich mittelbar über das Druckfluid an der gehäusefesten Lagerfläche 9 ab. Die Bewegung der Spindel 4 in Richtung des Axiallagers wird dadurch gestoppt.
Der in den Lagerspalt 11 zufließende Volumenstrom stellt sich also stets selbsttätig in Abhängigkeit des auf der Druckseite der Schraubenspindelpumpe 1 herrschenden Druckes sowie der Position der Spindel 4 so ein, dass ein Gleichgewichtszustand entsteht.
In Fig. 2 wird ein Zustand der Schraubenspindelpumpe 1 dargestellt, in dem auf der Druckseite noch kein Druck auf das durch die Schraubenspindelpumpe 1 gepumpte Fluid ausgeübt wird. Daher wirkt auch noch keine die Laufspindel 4 in Richtung des Axiallagers 8 schiebende Axialkraft auf die Laufspindel 4. Zudem steht das im Rückführkanal 23 befindliche Fluid noch nicht unter Druck. Solange noch keine Axialkraft auf die Laufspindel 4 wirkt, ist der Abstand zwischen dem Lagertopf 12 des Axiallagers 8 und dem Wellenabsatz 25 am Übergang zwischen dem Lagerzapfen 13 und der restlichen Laufspindel 4 noch verhältnismäßig groß. Zudem ist das als Stift 14 ausgeführte Betätigungselement noch nicht mit der Ventilkugel 16 des Ventils 15 in Kontakt. Da keine Strömung in dem Rückführkanal 23 und der Kammer 24 herrscht, liegt die Ventilkugel 16 aufgrund der Schwerkraft am Boden der Kammer 24 und nicht am Ventilsitz 17 des Ventils an.
In Fig. 3 wird der Zustand der Spindelpumpe 1 gezeigt, in dem die Spindel 4 bereits in Folge eines auf der Druckseite der Spindelpumpe 1 herrschenden Druckes in Richtung des Axiallagers 8 bewegt wurde. Dabei befindet sich zwischen dem Wellenabsatz 25 und dem Lagertopf 12 nur noch ein minimaler Spalt, der in Fig. 3 nicht zu erkennen ist. Der Stift 14 steht bereits mit der Ventilkugel 16 in Kontakt und hebt diese vom Ventilsitz 17 ab.
Der Ventilsitz 17 des Ventils 15 sowie die Zuflussöffnung 18 sind in ein Wandelement 19 eingebracht, welches sich zwischen dem restlichen Pumpengehäuse 2 und dem Lagertopf 12 befindet. Der Lagertopf 12 ist über einen Stift 20 gegen ein Verrutschen oder Verdrehen entlang des Wandelements 19 gesichert. Eine axiale Sicherung des Lagertopfes 12 gegenüber dem Wandelement 19 ist nicht erforderlich, da die am Axiallager 8 resultierenden Kräfte den Lagertopf 12 stets in Richtung des Wandelements 19 drücken. Zwischen dem Wandelement 19 und dem restlichen Pumpengehäuse befindet sich eine O-Ring-Dichtung 22.
Der Lagertopf 12 und der Lagerzapfen 13 bilden im Zusammenspiel mit dem Druckfluid, welches durch den Spalt zwischen dem Lagertopf 12 und dem Lagerzapfen 13 aus dem Lagerspalt 11 abfließt, ein hydrodynamisches Radiallager 21 für die Spindel 4. BEZUGSZEICHENLISTE
1 Schraubenspindelpumpe
2 Pumpengehäuse
3 Antriebsspindel
4 Laufspindel
5 Zulauf
6 Ablauf
7 Auslass
8 Axiallager
9 Gehäusefeste Lagerfläche
10 Spindelfeste Lagerfläche
11 Lagerspalt
12 Lagertopf
13 Lagerzapfen
14 Betätigungsorgan/Stift
15 Ventil
16 Ventilkugel
17 Ventilsitz
18 Zuflussöffnung
19 Wandelement des Pumpengehäuses
20 Stift zur Befestigung des Lagertopfes
21 Radiallager O-Ring Rückführkanal Kammer Wellenabsatz

Claims

SCHUTZANSPRÜCHE
1 . Schraubenspindelpumpe (1 ) mit einem Pumpengehäuse (2), in dem eine Pumpenspindel (3, 4) unter Beteiligung eines hydrostatischen Axiallagers (8) zur Aufnahme des im Betrieb an der Spindel (3, 4) entstehenden Axialschubs drehbar gelagert ist, wobei das hydrostatische Axiallager (8) durch eine gehäusefeste Lagerfläche (9) gebildet wird, gegen die sich eine stirnseitige, spindelfeste Lagerfläche (10) der Pumpenspindel (3, 4) mittelbar abstützt, indem die gehäusefeste (9) und die spindelfeste Lagerfläche (10) zwischen sich einen Lagerspalt (1 1 ) bilden, der in seinem Zentralbereich mit einem Druckfluid gespeist wird, das in radialer Richtung durch den Lagerspalt (1 1 ) - bevorzugt in den Ansaugbereich - abfließt und dessen hydrostatischer Druck dem Axialschub entgegenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpenspindel (3, 4) ein Betätigungsorgan (14) umfasst, das in Abhängigkeit von der aktuellen Axialposition der Spindel (3, 4) mechanisch ein Ventil (15) öffnet oder schließt, das den Zufluss von Druckfluid in den Lagerspalt (1 1 ) steuert.
2. Schraubenspindelpumpe (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (15) als Drosselventil betrieben wird, dessen Öffnungsgrad den hydrostatischen Druck im Lagerspalt (1 1 ) steuert.
3. Schraubenspindelpumpe (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bestätigungsorgan (14) ein Stift ist, der das besagte Ventil (15) öffnet oder weiter öffnet, sobald der Lagerspalt (1 1 ) aufgrund einer axialen Verlagerung der Pumpenspindel (3, 4) eine bestimmte Spalthöhe unterschreitet.
4. Schraubenspindelpumpe (1 ) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (15) aus einer Ventilkugel (16) besteht, die durch das Druckfluid auf einen ihr zugeordneten Ventilsitz (17) gedrückt wird und dann die im Zentrum des Ventilsitzes (17) liegende Zuflussöffnung (18) versperrt, die zum Lagerspalt (1 1 ) führt und die bedarfsweise durch den Stift (14), der die Zuflussöffnung (18) durchgreift, von ihrem Ventilsitz (17) abgehoben oder weiter von ihrem Ventilsitz (17) abgehoben wird. Schraubenspindelpumpe (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gehäusefeste Lagerfläche (9) am Boden eines Lagertopfes (12) ausgebildet ist, in den ein endseitiger, stirnseitig eine spindelfeste Lagerfläche (10) bildender Lagerzapfen (13) der Pumpenspindel (3, 4) eingreift, derart, dass die Außenumfangsfläche des Lagerzapfens (13) und die Innenumfangsfläche des Lagertopfes (12) eine Ringspaltdichtung bilden, über die das Druckfluid aus dem Lagerspalt (1 1 ) gedrosselt - bevorzugt in den Ansaugbereich - abfließt. Schraubenspindelpumpe (1 ) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagertopf (12) axial gegen eine Wand (19) des Pumpengehäuses (2) anliegt, aber in radialer Richtung nicht formschlüssig gegenüber dem Pumpengehäuse (2) fixiert ist. Schraubenspindelpumpe (1 ) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagertopf (12) axial gegen eine Wand (19) des Pumpengehäuses (2) anliegt und in radialer Richtung formschlüssig gegenüber dem Pumpengehäuse (2) fixiert ist, etwa durch Stifte (20) oder Schrauben. Schraubenspindelpumpe (1 ) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenumfangsfläche des Lagerzapfens (13) und die Innenumfangsfläche des Lagertopfes (12) ein hydrodynamisches Radiallager (21 ) bilden. Schraubenspindelpumpe (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckfluid das von der 18
Schraubenspindelpumpe (1 ) gepumpte Fluid ist, das von der Druckseite der Schraubenspindelpumpe (1 ) abgenommen wird. Schraubenspindelpumpe (1 ) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerzapfen (13) gegenüber dem sich unmittelbar anschließenden Pumpenspindelbereich einen verringerten Durchmesser aufweist.
PCT/EP2021/084345 2021-01-20 2021-12-06 Schraubenspindelpumpe WO2022156949A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202180095394.1A CN117062965A (zh) 2021-01-20 2021-12-06 螺杆泵
US18/262,259 US20240084798A1 (en) 2021-01-20 2021-12-06 Screw Pump
EP21854744.6A EP4359647A1 (de) 2021-01-20 2021-12-06 Schraubenspindelpumpe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021101111.6 2021-01-20
DE102021101111.6A DE102021101111A1 (de) 2021-01-20 2021-01-20 Schraubenspindelpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022156949A1 true WO2022156949A1 (de) 2022-07-28

Family

ID=80218654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/084345 WO2022156949A1 (de) 2021-01-20 2021-12-06 Schraubenspindelpumpe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20240084798A1 (de)
EP (1) EP4359647A1 (de)
CN (1) CN117062965A (de)
DE (1) DE102021101111A1 (de)
WO (1) WO2022156949A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022122261A1 (de) 2022-09-02 2024-03-07 BigRep GmbH Zahnradpumpenwellenanordnung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3920901A1 (de) * 1989-06-26 1991-01-03 Allweiler Ag Schraubenspindelpumpe
DE102006049663A1 (de) * 2006-10-18 2008-05-08 Willy Vogel Ag Schraubenspindelpumpe mit Scheibenpumpen-Axiallager
DE102017121882B3 (de) * 2017-09-21 2019-01-24 Leistritz Pumpen Gmbh Schraubenspindelpumpe

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE407839B (sv) * 1977-09-15 1979-04-23 Imo Industri Ab Skruvmaskin
DE19728744C1 (de) * 1997-07-04 1998-11-26 Allweiler Ag Schraubenspindelpumpe
DE102013102031B4 (de) * 2013-03-01 2016-05-12 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Aus wenigstens zwei Teilen gebildete Schraubenspindelpumpe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3920901A1 (de) * 1989-06-26 1991-01-03 Allweiler Ag Schraubenspindelpumpe
DE102006049663A1 (de) * 2006-10-18 2008-05-08 Willy Vogel Ag Schraubenspindelpumpe mit Scheibenpumpen-Axiallager
DE102017121882B3 (de) * 2017-09-21 2019-01-24 Leistritz Pumpen Gmbh Schraubenspindelpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
EP4359647A1 (de) 2024-05-01
CN117062965A (zh) 2023-11-14
DE102021101111A1 (de) 2022-07-21
US20240084798A1 (en) 2024-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1953390A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Axialschubausgleich
EP3071840B1 (de) Entlastungseinrichtung
DE102007043595B4 (de) Verdrängermaschine nach dem Spiralprinzip
EP3447302B1 (de) Wellenlagervorrichtung mit abhebevorrichtung
EP3532728B1 (de) Drehkolbenpumpe mit sperrkammerdichtung
EP1985853B1 (de) Radialkolbenpumpe, insbesondere für Common Rail (CR)-Einspritzsysteme
EP3074689A1 (de) Notschmierung für windkraftgetriebe
EP2739851A1 (de) Kolbenpumpe
DE2552256B2 (de) Hydrostatische axialkolbenmaschine
EP3094875B1 (de) Lagerung einer drehenden welle mit dichtring
WO2022156949A1 (de) Schraubenspindelpumpe
DE2841084A1 (de) Verdraengerpumpe mit veraenderlicher foerdermenge
DE3920901C2 (de) Schraubenspindelpumpe
DE3605452C2 (de)
DE102014212600A1 (de) Integrierte Schmierpumpe
CH645435A5 (de) Kolbenpumpe.
EP2137412B1 (de) Verdrängermaschine nach dem spiralprinzip
DE1703538A1 (de) Axialkolbencinheit
WO2021254869A1 (de) Hubkolbenpumpe zum fördern eines mediums
DE10205495B4 (de) Kraftstoffpumpe, insbesondere für Brennkraftmaschinen mit Kraftstoff-Direkteinspritzung
DE3935116A1 (de) Verdraengerpumpe, insbesondere radialkolbenpumpe
DE2218391A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE356552C (de) Hydraulischer Umformer mechanischer Dreharbeit in Arbeit mit Laengsbewegung
DE102007043594B4 (de) Spiralverdichter mit Doppelspirale
EP3832143A1 (de) Pumpe mit einer abhebevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21854744

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 18262259

Country of ref document: US

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112023014523

Country of ref document: BR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 202337054852

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2021854744

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112023014523

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20230719

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 202180095394.1

Country of ref document: CN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021854744

Country of ref document: EP

Effective date: 20230821