WO2022017729A1 - Haftmittelauftragsanordnung und verfahren zum auftragen eines haftmittels auf ein kantenband - Google Patents

Haftmittelauftragsanordnung und verfahren zum auftragen eines haftmittels auf ein kantenband Download PDF

Info

Publication number
WO2022017729A1
WO2022017729A1 PCT/EP2021/067603 EP2021067603W WO2022017729A1 WO 2022017729 A1 WO2022017729 A1 WO 2022017729A1 EP 2021067603 W EP2021067603 W EP 2021067603W WO 2022017729 A1 WO2022017729 A1 WO 2022017729A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
adhesive
adhesive application
edge band
control
agent
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/067603
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael SCHÜRMANN
Original Assignee
Ima Schelling Deutschland Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ima Schelling Deutschland Gmbh filed Critical Ima Schelling Deutschland Gmbh
Priority to EP21742737.6A priority Critical patent/EP3999290A1/de
Publication of WO2022017729A1 publication Critical patent/WO2022017729A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D5/00Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood
    • B27D5/003Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood securing a veneer strip to a panel edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G11/00Applying adhesives or glue to surfaces of wood to be joined

Definitions

  • the invention relates to an adhesive application arrangement and a method for applying an adhesive to an edgeband.
  • Adhesive application arrangements which are mostly adhesive application rollers, must be brought into contact with the edge band to be coated with adhesive in order to apply the adhesive. Since in such processes the edging strip is usually moved past the adhesive application arrangement in the feed direction, it must also be ensured during the process that a supplied edging strip is only coated on that section which is intended for bonding to the workpiece. In addition, a possibility must always be created to prevent the edge band from being attached to the adhesive application arrangement if the glue application is to be omitted. After all, edge bands are parts that are subject to tolerances and can have different thicknesses along their length. When an edging strip is fed to an adhesive application roller, this can lead to different amounts of adhesive being applied locally due to fluctuations in thickness over the length of the edging strip. This too must be avoided.
  • EP 3533 573 A1 An arrangement with the help of which a temporary application of adhesive to an edgeband can be avoided is out EP 3533 573 A1 is known.
  • a pivoting device is provided therein, which can be pivoted with a section between the edge band and the adhesive application roller.
  • the disadvantage of this design is that the feed of the edge band has to be interrupted in order to actuate the pivoting device.
  • the object of the present invention is to provide an adhesive application arrangement and a method for applying an adhesive to an edge band in which the disadvantages described do not occur and with the help of which tolerance-prone changes in the thickness of the edge band can be compensated.
  • the adhesive application arrangement according to the invention for applying an adhesive, in particular a glue or hot-melt adhesive, to edge bands has an adhesive supply device which supplies adhesive to an adhesive application device arranged in the region of the adhesive supply device.
  • the adhesive application arrangement also includes an edge band guide device, which is designed to bring the edge band into the effective area of the adhesive application device for adhesive application.
  • effective range means that range understood, in which the adhesive application device is enabled to coat at least a portion of the edgeband with adhesive.
  • the edging tape guide device also has at least one control device, in particular a control roller, which is designed to rest against the side of the edging tape that is not to be coated with adhesive.
  • the control device is therefore primarily used to hold the edge band in a defined relative position relative to the adhesive application device.
  • the adhesive application arrangement according to the invention also has a machine controller, with the at least one control roller being mounted on a displaceable unit which can be displaced along an adjustment axis in an adjustment direction towards or away from the adhesive application device via an adjustment device controlled by the machine control. Due to the presence of the controlled adjustment axis, the edge band thickness can be taken into account in that the distance between the at least one control roller and the Adhesive application device can be adjusted or regulated. These movements cannot be carried out with simple adjusting cylinders, as these only allow two different adjustments (forward and backward).
  • the invention is independent of the type of adhesive application device.
  • it is in this case an adhesive applicator roller or an adhesive applicator nozzle.
  • Other forms of adhesive application device are also conceivable.
  • the adhesive application device is an adhesive application roller
  • the axis of rotation of at least one control device designed as a control roller runs parallel to the axis of rotation of the adhesive application roller.
  • the control device of the adhesive application arrangement according to the invention can preferably have two control rollers which are spaced apart from one another and whose axes of rotation are offset relative to one another in relation to the adjustment direction. This arrangement enables a particularly optimal and precise guidance of the edging tape in front of the adhesive agent application device.
  • the adhesive application arrangement according to the invention has a guide for the edge band that can be moved in particular with the unit and is designed in particular as a control shaft. Precisely when the guide is designed as a control shaft, the edge band can be moved out of the effective range of the adhesive application device in a particularly simple manner by moving the entire unit using the controlled displacement axis. Advantageously, this can also be done during ongoing operation, it is not necessary to stop the edge band feed.
  • the guide can be designed in such a way that an edge band guided and advanced in it is approximately in a Feed direction is transported, which is approximately perpendicular to the adjustment direction, and in particular perpendicular to the axis of rotation of the adhesive application roller, if the adhesive application device comprises an adhesive application roller.
  • the method according to the invention for applying an adhesive to an edge band can be carried out in particular using the device described above.
  • the procedure involves the following steps: a. providing an edge band, b . Changing the distance between the adhesive application device and the edgeband in such a way that the edgeband for the desired coating is moved into the effective range of the adhesive application device, c. End of the coating process by moving the edge band out of the effective range of the adhesive application device.
  • the edge band is moved into the effective range of the adhesive agent application device via a control device, in particular a control roller, which is pushed via an adjustment axis controlled by a machine control system.
  • the thickness of the supplied edging strip is preferably determined in order to control the adjustment axis for moving the control device. In this way, depending on the change in thickness, the control device can be readjusted via the controlled adjustment axis in order to compensate for any changes in thickness.
  • FIG. 1 shows a schematic sectional view through an adhesive application arrangement according to the invention in a first operating state, in which the edgeband is located outside the effective range of the adhesive application device.
  • FIG. 2 shows a view similar to FIG. 1 of the adhesive application device according to the invention in a second operating state, in which the edge band is located within the effective range of the adhesive application device.
  • the adhesive application arrangement shown schematically in FIGS. 1 and 2 has an adhesive supply device 2, which can include an adhesive application device 1, for example in the form of an adhesive application roller 1 or an adhesive application nozzle.
  • a supplied edge band 5, 7 is guided past the adhesive application device 1.
  • 10 designates the direction of rotation of the adhesive application roller 1 provided in the example shown.
  • 11 designates the feed direction of the edgeband 5, 7, which essentially runs parallel to the X direction, at least in part. 7 designates the leading section, 5 the trailing section of the edging strip.
  • An edge band guide device (dashed line) is used to guide the edge band, which has at least one control device 3.1, 3.2, which is designed in the form of at least one control roller in the example shown, and serves to guide the supplied edge band 7, 5 into the active area of the adhesive application device 1 and to keep it there. Furthermore, the edge band guide device has a guide 4, preferably designed as a channel, through which the edge band is guided. This guide 4 has at least one wall between the edge band 5, 7 and the adhesive application device 1, so that the edge band can optionally be moved out of the effective range of the adhesive application device 2.
  • the control device 3.1, 3.2 is preferably mounted on a bearing device 8 that can be adjusted in a direction Y perpendicular to the X axis.
  • the guide 4 can, but does not have to, also be arranged on this bearing device 8 .
  • the bearing device 8, and thus in the example shown the control device 3.1, 3.2 and also the guide 4, is displaceably guided relative to a stationary base 6 and can therefore be displaced, as indicated by the arrow P.
  • This displacement preferably takes place in direction Y.
  • the displacement takes place by means of an actuated adjustment axis 9, which can be actuated by a machine control system, not shown here.
  • the device can have a measuring device that measures the thickness of the edge band 5, 7 or other process parameters. Depending on the thickness of the edging tape, the machine control can adjust the adjustment axis 9 accordingly, so that the edging tape 5, 7 always remains in the effective range of the adhesive application device 1 and, if possible, changes in the amount of adhesive applied are avoided.
  • the edge band is withdrawn from the effective range of the adhesive application device 1, in Figure 2, the edge band is over the Adjusting axis in the effective range of the adhesive application device 1 delivered. If the adhesive application is to be interrupted, the control device can be moved away from the adhesive application device 1 via the adjustment axis 9 together with the edge band 5, 7, with the wall of the guide lying between the adhesive application device 1 and the edge band 5, 7 ensuring that allows the edge band to be pulled away from the adhesive application device 1.
  • the edge band can be fed into the active area of the adhesive application device 1 or the edge band can be removed from the active area at any time during the ongoing process. In addition, it is thus possible to react to tolerance-related changes in the thickness of the edgeband by adjusting the control device and thus to ensure a uniform application of adhesive.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Die Haftmittelauftragsanordnung zum Auftrag eines Haftmittels, insbesondere eines Leims oder Schmelzklebers, auf Kantenbänder (5, 7) weist eine Haftmittelbereitstellungseinrichtung auf (2), die ein Haftmittel an eine im Bereich der Haftmittelbereitstellungseinrichtung (2) angeordnete Haftmittelauftragseinrichtung (1) bereitstellt. Weiter ist von der Haftmittelauftragsanordnung eine Kantenbandführungseinrichtung (3.1, 3.2, 4, 6, 8, 9) umfasst, die dazu ausgelegt ist, das Kantenband (5, 7) zum Haftmittelauftrag in den Wirkbereich der Haftmittelauftragseinrichtung (1) zu verbringen. Die Kantenbandführungseinrichtung (3.1, 3.2, 4, 6, 8, 9) weist weiter wenigstens eine Steuereinrichtung, insbesondere Steuerrolle (3.1, 3.2), auf, welche dazu ausgelegt ist, an der nicht mit Haftmittel zu beschichtenden Seite des Kantenbandes (5, 7) anzuliegen, so dass dieses zwischen der wenigstens einen Steuereinrichtung (3.1, 3.2) und der Haftmittelauftragseinrichtung (1) geführt werden kann. Ferner weist die Häuftmittelauftragseinrichtung (1) eine Maschinensteuerung auf, wobei die wenigstens eine Steuereinrichtung (3.1, 3.2) an einer verschieblichen Einheit (8) gelagert ist, welche sich über eine von der Maschinen- Steuerung angesteuerte Verstellvorrichtung (9) entlang einer Verstellachse in einer Verstellrichtung (Y) auf die Haftmittelauftragseinrichtung (1) zu oder von dieser weg verschieben lässt. Die Haftmittelauftragsanordnung weist eine insbesondere mit der Einheit (8) verschiebliche, insbesondere als Steuerschacht ausgebildete, Führung (4) auf. Die Führung (4) ist so ausgebildet, dass ein darin geführtes und verschobenes Kantenband (5) etwa in einer Vorschubrichtung (X) transportiert wird. Die Vorschubrichtung (X) verläuft etwa senkrecht zur Verstellrichtung (Y) und insbesondere auch senkrecht zur Drehachse der Haftmittelauftragswalze (1), sofern die Haftmittelauftragseinrichtung (1) eine Haftmittelauftragswalze (1) umfasst.

Description

HAFTMITTELAUFTRAGSANORDNUNG UND VERFAHREN ZUM AUFTRÄGEN
EINES HAFTMITTELS AUF EIN KANTENBAND
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Haftmittelauftragsanordnung und ein Verfahren zum Aufträgen eines Haftmittels auf ein Kantenband .
Stand der Technik
Haftmittelauftragsanordnungen , bei denen es sich zumeist um Haftmittelauftragswalzen handelt, müssen zum Aufträgen des Haftmittels mit dem mit Haftmittel zu beschichtenden Kantenband in Kontakt gebracht werden. Da bei solchen Pro zessen üblicherweise das Kantenband in Zuführrichtung an der Haftmittelauftragsanordnung vorbei bewegt wird, muss während des Prozesses auch sichergestellt werden, dass ein zugeführter Kantenstreifen nur auf demjenigen Abschnitt be schichtet wird, der zum Verkleben mit dem Werkstück vorgesehen ist. Zudem muss immer auch eine Möglichkeit ge schaffen werden, die Anlage des Kantenbandes an die Haft mittelauftragsanordnung zu unterbinden, wenn der Leimauftrag unterbleiben soll. Schließlich sind Kantenbänder toleranzbehaftete Teile, welche über ihren Längsverlauf unterschiedliche Dicken aufweisen können. Das kann bei der Zuführung eines Kantenbandes an eine Haftmittelauftrags- walze dazu führen, dass lokal aufgrund von Schwankungen in der Dicke über die Länge des Kantenstreifens unter schiedliche Mengen an Haftmittel aufgetragen werden. Auch dies gilt es zu vermeiden.
Eine Anordnung, mit deren Hilfe sich ein zeitweiliger Haft- mittelauftrag auf ein Kantenband vermeiden lässt, ist aus EP 3533 573 Al bekannt. Darin ist eine Schwenkvorrichtung vorgesehen, welche sich mit einem Abschnitt zwischen dem Kantenband und der Haftmittelauftragswalze verschwenken lässt . Nachteilig an dieser Ausführung ist jedoch, dass die Zuführung des Kantenbandes unterbrochen werden muss, um die Schwenkvorrichtung zu betätigen.
Die Erfindung
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Haftmittel auftragsanordnung und ein Verfahren zum Aufträgen eines Haftmittels auf ein Kantenband bereitzustellen, bei denen die geschilderten Nachteile nicht auftreten und mit deren Hilfe sich auch toleranzbehaftete Änderungen der Dicke des Kantenbandes kompensieren lassen.
Gelöst wird diese Aufgabe einerseits durch eine Haft- mittelauftragsanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zum Aufträgen eines Haftmittels auf ein Kantenband mit den Merkmalen des Anspruchs 7. Vorteilhafte Ausführungsformen finden sich in den jeweils abhängigen Ansprüchen .
Die erfindungsgemäße Haftmittelauftragsanordnung zum Auf trag eines Haftmittels, insbesondere eines Leims oder Schmelzklebers , auf Kantenbänder weist eine Haftmittel bereitStellungseinrichtung auf, die ein Haftmittel an eine im Bereich der Haftmittelbereitstellungseinrichtung ange ordnete Haftmittelauftragseinrichtung bereitstellt. Weiter ist von der Haftmittelauftragsanordnung eine Kantenband- führungseinrichtung umfasst, die dazu ausgelegt ist, das Kantenband zum Haftmittelauftrag in den Wirkbereich der Haftmittelauftragseinrichtung zu verbringen. Unter Wirk- bereich wird in diesem Zusa menhang derjenige Bereich verstanden, in welchem die Haftmittelauftragseinrichtung in die Lage versetzt wird, wenigstens einen Abschnitt des Kantenbandes mit Haftmittel zu beschichten. Die Kanten- bandführungseinrichtung weist weiter wenigstens eine Steuereinrichtung, insbesondere Steuerrolle, auf, welche dazu ausgelegt ist, an der nicht mit Haftmittel zu beschichtenden Seite des Kantenbandes anzuliegen. Dadurch kann das Kantenband zwischen der wenigstens einen Steuer einrichtung und der Haftmittelauftragseinrichtung geführt werden . Die Steuereinrichtung dient also vor allem dazu, dass Kantenband in einer definierten Relativposition relativ zur Haftmittelauftragseinrichtung zu halten.
Ferner weist die erfindungsgemäße Haftmittelauftragsanordnung eine Maschinensteuerung auf, wobei die wenigstens eine Steuerrolle an einer verschieblichen Einheit gelagert ist, welche sich über eine von der Maschinensteuerung angesteuerte Verstellvorrichtung entlang einer Verstellachse in einer Verstellrichtung auf die Haftmittelauftragseinrichtung zu oder von dieser weg verschieben lässt. Durch die Präsenz der angesteuerten Verstellachse kann der Kantenbanddicke Rechnung getragen werden, indem sich abhängig von der momentan gemessenen Dicke, wozu eine entsprechende Messeinrichtung zur Messung der Kanten banddicke an der erfindungsgemäßen Haftmittelauftrags- anordnung vorgesehen sein kann, der Abstand zwischen der wenigstens einen Steuerrolle und der Haftmittelauftrags- einrichtung einstellen bzw. regulieren lässt. Mit einfachen Stellzylindern lassen sich diese Bewegungen nicht durchführen, da diese nur zwei verschiedene Einste1lungen (vor und zurück) ermöglichen.
Grundsätzlich ist die Erfindung unabhängig von der Art der Haftmittelauftragseinrichtung . Bevorzugt handelt es sich hierbei um eine Haftmittelauftragswalze oder eine Haftmittelauftragsdüse . Andere Formen der Haftmittelauftrags- einrichtung sind ebenso denkbar.
Sofern vorgesehen ist, dass die Haftmittelauftrags- einrichtung eine Haftmittelauftragswalze ist, kann nach einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfin dung vorgesehen sein, dass die Drehachse wenigstens einer als Steuerrolle ausgebildeten Steuereinrichtung parallel zur Drehachse der Haftmittelauftragswalze verläuft.
Bevorzugt kann die erfindungsgemäße Haftmittelauftrags- anordnung in ihrer Steuereinrichtung zwei voneinander beab- standete Steuerrollen aufweisen, deren Drehachsen bezogen auf die Verstellrichtung zueinander versetzt angeordnet sind. Diese Anordnung ermöglicht eine besonders optimale und präzise Führung des Kantenbandes vor der Haft mittelauftragseinrichtung .
Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass die er findungsgemäße Haftmittelauftragsanordnung eine insbeson dere mit der Einheit verschiebliche, insbesondere als Steuerschacht ausgebildete, Führung für das Kantenband aufweist . Gerade dann, wenn die Führung als Steuerschacht ausgebildet ist, lässt sich das Kantenband besonders einfach durch Bewegung der gesamten Einheit mittels der angesteuerten Verschiebeachse aus dem Wirkbereich der Haftmittelauftragseinrichtung herausfahren. Dies kann vorteilhafterweise auch im laufenden Betrieb geschehen, ein Anhalten der Kantenbandzuführung ist dazu nicht erforderlich.
Dabei kann die Führung so ausgebildet sein, dass ein darin geführtes und vorgeschobenes Kantenband etwa in einer Vorschubrichtung transportiert wird, welche etwa senkrecht zur Verstellrichtung, und insbesondere auch senkrecht zur Drehachse der Haftmittelauftragswalze verläuft, sofern die Haftmittelauftragseinrichtung eine Haftmittelauftragswalze umfasst .
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Aufträgen eines Haftmittels auf ein Kantenband lässt sich insbesondere unter Verwendung der oben beschriebenen Vorrichtung durchführen. Es werden bei dem Verfahren folgende Schritte ausgeführt: a. Bereitstellen eines Kantenbandes, b . Ändern des Abstandes zwischen Haftmittelauftrags- einrichtung und Kantenband, derart, dass das Kan tenband für die gewünschte Beschichtung in den Wirkbereich der Haftmittelauftragseinrichtung bewegt wird, c . Beenden des Beschichtungsvorgangs durch Bewegen des Kantenbandes aus dem Wirkbereich der Haftmittelauftragseinrichtung heraus.
Die Bewegung des Kantenbandes in den Wirkbereich der Haft mittelauftragseinrichtung erfolgt dabei über eine Steuer einrichtung, insbesondere Steuerrolle, welche über eine von einer Maschinensteuerung angesteuerte Verstellachse ver schoben wird. Bevorzugt wird zum Ansteuern der Ver stellachse zur Bewegung der Steuereinrichtung die Dicke des zugeführten Kantenbandes ermittelt. Auf diese Weise kann je nach Dickenänderung ein Nachstellen der Steuereinrichtung über die angesteuerte Verstellachse erfolgen, um etwaige Dickenänderungen zu kompensieren. Weg zur Ausführung der Erfindung
Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Figur 1 zeigt eine schematische Schnittansicht durch eine erfindungsgemäße Haftmittelauftragsanordnung in einem ersten Betriebszustand, bei dem sich das Kantenband außer halb des Wirkbereichs der Haftmittelauftragseinrichtung befindet.
Figur 2 zeigt eine zu Figur 1 ähnliche Darstellung der erfindungsgemäßen Haftmittelauftragseinrichtung in einem zweiten Betriebszustand, bei dem sich das Kantenband inner halb des Wirkbereichs der Haftmittelauftragseinrichtung befindet .
Die in den Figuren 1 und 2 schematisch dargestellte Haft- mittelauftragsanordnung weist eine Haftmittelbereit- Stellungseinrichtung 2 auf, die eine Haftmittelauftrags- einrichtung 1, beispielsweise in Gestalt einer Haftmittel auftragswalze 1 oder auch einer Haftmittelauftragsdüse umfassen kann. Ein zugeführtes Kantenband 5, 7 wird an der Haftmittelauftragseinrichtung 1 vorbeigeführt. 10 bezeichnet die Drehrichtung der im gezeigten Beispiel vorgesehenen Haftmittelauftragswalze 1. 11 bezeichnet die Vorschubrichtung des Kantenbandes 5, 7, die im Wesentlichen zu mindest teilweise parallel zur Richtung X verläuft. 7 be zeichnet dabei den vorauslaufenden Abschnitt, 5 den nach laufenden Abschnitt des Kantenbandes. Zur Führung des Kantenbandes dient eine Kantenbandführungseinrichtung (ge strichelte Linie), welche zumindest eine Steuereinrichtung 3.1, 3.2, die im gezeigten Beispiel in Gestalt von wenigstens einer Steuerrolle ausgeführt ist, aufweist und dazu dient, das zugeführte Kantenband 7, 5 in den Wirk bereich der Haftmittelauftragseinrichtung 1 zu führen und dort zu halten. Ferner verfügt die Kantenbandführungsein- richtung über eine bevorzugt als Kanal ausgebildete Führung 4, durch die das Kantenband geführt wird. Diese Führung 4 weist zumindest eine Wand zwischen dem Kantenband 5, 7 und der Haftmittelauftragseinrichtung 1 auf, sodass das Kanten- band gegebenenfalls aus dem Wirkbereich der Haftmittelauftragseinrichtung 2 herausgefahren werden kann.
Die Steuereinrichtung 3.1, 3.2 ist bevorzugt an einem, wiederum bevorzugt in einer Richtung Y senkrecht zur Achse X verstellbaren Lagereinrichtung 8 gelagert. An dieser Lagereinrichtung 8 kann, muss aber nicht, auch die Führung 4 angeordnet sein. Die Lagereinrichtung 8, und damit im gezeigten Beispiel die Steuereinrichtung 3.1, 3.2 und auch die Führung 4, ist gegenüber einem ortsfesten Sockel 6 verschieblich geführt und somit verlagerbar, wie durch den Pfeil P angedeutet. Bevorzugt erfolgt diese Verlagerung in Richtung Y. Die Verlagerung erfolgt durch eine angesteuerte Verstellachse 9, die durch eine hier nicht gezeigte Maschinensteuerung angesteuert werden kann. Weiter kann die Vorrichtung eine Messeinrichtung aufweisen, die die Dicke des Kantenbandes 5, 7 oder auch andere Prozessparameter misst . Abhängig von der Dicke des Kantenbandes kann die Maschinensteuerung die Verstellachse 9 entsprechend nach stellen, sodass das Kantenband 5, 7 immer im Wirkbereich der Haftmittelauftragseinrichtung 1 verbleibt und nach Möglichkeit Veränderungen in der Menge des aufgetragenen Haftmittels vermieden werden.
In der in Figur 1 gezeigten Darstellung ist das Kantenband aus dem Wirkbereich der Haftmittelauftragseinrichtung 1 zurückgezogen , in der Figur 2 ist das Kantenband über die Verstellachse in den Wirkbereich der Haftmittelauftrags- einrichtung 1 zugestellt. Wenn der Haftmittelauftrag unter brochen werden soll, kann über die Verstellachse 9 die Steuereinrichtung zusammen mit dem Kantenband 5, 7 von der Haftmittelauftragseinrichtung 1 wegbewegt werden, wobei die zwischen der Haftmittelauftragseinrichtung 1 und dem Kantenband 5, 7 liegende Wand der Führung dafür sorgt, dass sich das Kantenband von der Haftmittelauftragseinrichtung 1 wegziehen lässt.
Da es sich bei der Verstellachse 9 um eine angesteuerte Achse handelt, kann im laufenden Prozess jederzeit eine Zustellung des Kantenbandes in den Wirkbereich der Haft- mittelauftragseinrichtung 1 bzw. die Entfernung des Kanten- bandes aus dem Wirkbereich erfolgen. Zudem ist es somit möglich, auf toleranzbedingte Änderungen der Dicke des Kantenbandes durch Nachstellen der Steuereinrichtung zu reagieren und somit einen gleichmäßigen Haftmittelauftrag sicherzustellen .

Claims

Patentansprüche
1. Haftmittelauftragsanordnung zum Auftrag eines Haft mittels, insbesondere eines Leims oder Schmelzklebers, auf Kantenbänder (5, 7), aufweisend: eine Haftmittelbereitstellungseinrichtung (2), die ein Haftmittel an eine im Bereich der Haftmittelbereitstel lungseinrichtung (2) angeordnete Haftmittelauftrags- einrichtung (1) bereitstellt, und eine Kantenbandführungseinrichtung (3.1, 3.2, 4, 6, 8, 9), die dazu ausgelegt ist, das Kantenband (5, 7) zum Haftmittelauftrag in den Wirkbereich der Haftmittelauftragseinrichtung (1) zu verbringen, wobei die Kantenbandführungseinrichtung (3.1, 3.2, 4, 6, 8, 9) wenigstens eine Steuereinrichtung, insbeson dere Steuerrolle (3.1, 3.2), umfasst, welche dazu ausgelegt ist, an der nicht mit Haftmittel zu be schichtenden Seite des Kantenbandes (5, 7) anzuliegen, so dass dieses zwischen der wenigstens einen Steuer einrichtung (3.1, 3.2) und der Haftmittelauftrags- einrichtung (1) geführt werden kann, sowie eine Maschinensteuerung, wobei die wenigstens eine Steuereinrichtung (3.1, 3.2) an einer verschieblichen Einheit (8) gelagert ist, welche sich über eine von der Maschinensteuerung angesteuerte Verstellvorrichtung (9) entlang einer Ver stellachse in einer Verstellrichtung (Y) auf die Haftmittelauftragseinrichtung (1) zu oder von dieser weg verschieben lässt, wobei die Haftmittelauftrags- anordnung eine insbesondere mit der Einheit (8) ver schiebliche, insbesondere als Steuerschacht ausgebildete, Führung (4) für das Kantenband (5, 7) aufweist und wobei die Führung (4) so ausgebildet ist, dass ein darin geführtes und vorgeschobenes Kantenband (5) etwa in einer Vorschubrichtung (X) transportiert wird, welche etwa senkrecht zur Verstellrichtung (Y), und insbesondere auch senkrecht zur Drehachse der Haft- mittelauftragswalze (1), verläuft, sofern die Haft mittelauftragseinrichtung (1) eine Haftmittelauftrags- walze (1) umfasst.
2. Haftmittelauftragsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftmittelauftragseinrichtung (1) eine Haft mittelauftragswalze (1) oder eine Haftmittelauftragsdüse umfasst.
3. Haftmittelauftragsanordnung nach Anspruch 1 und Anspruch 2, 1. Alternative, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse wenigstens einer als Steuereinrichtung ausgebildeten Steuerrolle (3.1, 3.2) parallel zur Drehachse der Haftmittelauftragswalze (1) verläuft.
4. Haftmittelauftragsanordnung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Steuereinrichtung zwei voneinander beab- standete Steuerrollen (3.1, 3.2) aufweist, deren Dreh achsen bezogen auf die Verstellrichtung (Y) zueinander versetzt angeordnet sind.
5. Verfahren zum Aufträgen eines Haftmittels auf ein Kan tenband, insbesondere unter Verwendung einer Vorrich tung nach einem der vorigen Ansprüche, bei welchem folgende Schritte ausgeführt werden: a. Bereitstellen eines Kantenbandes (5, 7); b. Ändern des Abstandes zwischen Haftmittelauftrags- einrichtung (1) und Kantenband, derart, dass das Kantenband (5, 7) für die gewünschte Beschichtung in den Wirkbereich der Haftmittelauftragswalze (1) bewegt wird, c. Beenden des Beschichtungsvorgangs durch Bewegen des Kantenbandes aus dem Wirkbereich der Haftmit telauftragseinrichtung (1) heraus, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Kantenbandes (5, 7) in den
Wirkbereich der Haftmittelauftragseinrichtung (1) über eine Steuereinrichtung, insbesondere Steuerrolle (3. 1, 3. 2), erfolgt, welche über eine von einer Maschinen- Steuerung angesteuerte Verstellachse (Y) verschoben wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zum Ansteuern der Verstellachse (Y) zur Bewegung der Steuereinrichtung (3.1, 3.2) die Dicke des zuge führten Kantenbandes (5, 7) erfasst wird.
PCT/EP2021/067603 2020-07-23 2021-06-28 Haftmittelauftragsanordnung und verfahren zum auftragen eines haftmittels auf ein kantenband WO2022017729A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21742737.6A EP3999290A1 (de) 2020-07-23 2021-06-28 Haftmittelauftragsanordnung und verfahren zum auftragen eines haftmittels auf ein kantenband

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020119454.4A DE102020119454A1 (de) 2020-07-23 2020-07-23 Haftmittelauftragsanordnung und Verfahren zum Auftragen eines Haftmittels auf ein Kantenband
DE102020119454.4 2020-07-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022017729A1 true WO2022017729A1 (de) 2022-01-27

Family

ID=76958918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/067603 WO2022017729A1 (de) 2020-07-23 2021-06-28 Haftmittelauftragsanordnung und verfahren zum auftragen eines haftmittels auf ein kantenband

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3999290A1 (de)
DE (1) DE102020119454A1 (de)
WO (1) WO2022017729A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19917741A1 (de) * 1999-04-20 2000-10-26 Ima Maschinenfabriken Klessmann Gmbh Vorrichtung zum Anfahren eines Kantenstreifens an eine Schmalflächenseite einer eckigen Platte
EP1106313A2 (de) * 1999-12-07 2001-06-13 Huser Maschinenbau GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Funierbahnen aus einzelnen Funierabschnitten
ITMO20100290A1 (it) * 2010-10-18 2012-04-19 Scm Group Spa Apparato e metodo di incollaggio
EP3406409A1 (de) * 2017-05-25 2018-11-28 BIESSE S.p.A. Maschine zum kanten von holzplatten oder dergleichen
EP3533573A1 (de) 2018-03-01 2019-09-04 BIESSE S.p.A. Maschine zur bearbeitung von platten aus holz oder dergleichen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10051201A1 (de) 2000-10-16 2002-04-25 Nordson Corp Vorrichtung zum flächigen Auftragen von fließfähigem Klebstoff auf ein relativ zu der Vorrichtung bewegbares Bandmaterial, insbesondere Möbelumleimer
DE10123523B4 (de) 2001-05-15 2008-07-03 Brandt Kantentechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Anhaften eines streifenförmigen Deckmaterials an Werkstückoberflächen von fortlaufend bewegten platten- oder leistenförmigen Werkstücken
DE10323266B3 (de) 2003-05-23 2004-12-09 Ima Klessmann Gmbh Holzbearbeitungssysteme Kantenanleimaggregat für eine programmgesteuerte Maschine
ITBO20060868A1 (it) 2006-12-21 2008-06-22 Biesse Spa Metodo e macchina per la bordatura di componenti di legno o simili
DE102011014995A1 (de) 2011-03-25 2012-09-27 Ima Klessmann Gmbh Holzbearbeitungssysteme Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken
DE102017122701A1 (de) 2017-09-29 2019-04-04 Homag Gmbh Beschichtungsvorrichtung sowie Beschichtungsverfahren

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19917741A1 (de) * 1999-04-20 2000-10-26 Ima Maschinenfabriken Klessmann Gmbh Vorrichtung zum Anfahren eines Kantenstreifens an eine Schmalflächenseite einer eckigen Platte
EP1106313A2 (de) * 1999-12-07 2001-06-13 Huser Maschinenbau GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Funierbahnen aus einzelnen Funierabschnitten
ITMO20100290A1 (it) * 2010-10-18 2012-04-19 Scm Group Spa Apparato e metodo di incollaggio
EP3406409A1 (de) * 2017-05-25 2018-11-28 BIESSE S.p.A. Maschine zum kanten von holzplatten oder dergleichen
EP3533573A1 (de) 2018-03-01 2019-09-04 BIESSE S.p.A. Maschine zur bearbeitung von platten aus holz oder dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
EP3999290A1 (de) 2022-05-25
DE102020119454A1 (de) 2022-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2593265B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum rührreibschweissen
EP2277631A1 (de) Kleberauftragsvorrichtung
WO2000067914A2 (de) Vorrichtung zum auftragen von fluid
EP2428340B1 (de) Dosierkantenkinematik
DE102011120498B4 (de) Werkzeug zum Erzeugen einer Schicht mit mikrostrukturierter Außenfläche auf einer Substratoberfläche
EP3822019B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbringen einer materialschicht auf einen oberflächenbereich eines werkstücks
EP2634008B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln einer Klebstoff-Auftragswalze
DE19651739A1 (de) Auftragwerk zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Streichmediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
DE3619244A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die streichblattbeschichtung einer sich bewegenden materialbahn
EP1205257B1 (de) Vorrichtung zum flächigen Auftragen von fliessfähigem Klebstoff auf ein relativ zu der Vorrichtung bewegbares Bandmaterial, insbesondere Möbelumleimer
EP1445082B1 (de) Kantenanleimvorrichtung
WO2022017729A1 (de) Haftmittelauftragsanordnung und verfahren zum auftragen eines haftmittels auf ein kantenband
EP2308605B1 (de) Kleberauftragsvorrichtung
EP2505269A2 (de) Vorrichtung zum Beleimen eines bewegten Umhüllungsstreifens für stabförmige Produkte der Tabak verarbeitenden Industrie und Anlage mit einer derartigen Vorrichtung
DE19722117A1 (de) Beschichtung poröser Träger
WO2010091986A1 (de) Vorhang-auftragswerk
DE19723458A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf einen sich vorbeibewegenden Untergrund
DE19711948C2 (de) Vorrichtung in einer Druckmaschine zum Aufbringen von Leim
EP4015172B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum andrücken von kantenbändern
WO2011020518A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von kunststoff- und/oder elastomerstreifen auf stanzformen und/oder stanzplatten von stanzvorrichtungen
EP3546071A1 (de) Vorrichtung zum intermittierenden auftragen eines fliessfähigen stoffs, sowie verfahren zum auftragen eines solchen stoffs
EP0056067B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer dünnen Schicht eines Beschichtungsmaterials auf eine laufende Materialbahn
EP0937815B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
EP1658903B1 (de) Verschmutzungsarmer Auftragskopf
WO2012041676A1 (de) Vorrichtung zum direkten oder indirekten auftrag von flüssigem bis pastösem auftragsmedium und verfahren zum betreiben einer derartigen vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021742737

Country of ref document: EP

Effective date: 20220218

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21742737

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1