WO2021140230A1 - Leuchte mit integriertem selbsttest - Google Patents

Leuchte mit integriertem selbsttest Download PDF

Info

Publication number
WO2021140230A1
WO2021140230A1 PCT/EP2021/050316 EP2021050316W WO2021140230A1 WO 2021140230 A1 WO2021140230 A1 WO 2021140230A1 EP 2021050316 W EP2021050316 W EP 2021050316W WO 2021140230 A1 WO2021140230 A1 WO 2021140230A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lamp
control unit
luminaire
light
functionality
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/050316
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Steffen Block
Andreas RÄDLER
Thomas Steffens
Original Assignee
Zumtobel Lighting Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Lighting Gmbh filed Critical Zumtobel Lighting Gmbh
Priority to US17/791,350 priority Critical patent/US20230040404A1/en
Priority to EP21700514.9A priority patent/EP4088551A1/de
Priority to CN202180007054.9A priority patent/CN114788414A/zh
Publication of WO2021140230A1 publication Critical patent/WO2021140230A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0442Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by means of a sensor, e.g. motion or photodetectors
    • F21V23/045Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by means of a sensor, e.g. motion or photodetectors the sensor receiving a signal from a remote controller
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/18Controlling the light source by remote control via data-bus transmission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/003Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electronics drivers or controllers for operating the light source, e.g. for a LED array
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0407Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches for flashing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0435Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by remote control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V25/00Safety devices structurally associated with lighting devices
    • F21V25/02Safety devices structurally associated with lighting devices coming into action when lighting device is disturbed, dismounted, or broken
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/105Controlling the light source in response to determined parameters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/17Operational modes, e.g. switching from manual to automatic mode or prohibiting specific operations
    • H05B47/183
    • H05B47/1995
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/20Responsive to malfunctions or to light source life; for protection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0442Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by means of a sensor, e.g. motion or photodetectors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/165Controlling the light source following a pre-assigned programmed sequence; Logic control [LC]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/19Controlling the light source by remote control via wireless transmission
    • H05B47/195Controlling the light source by remote control via wireless transmission the transmission using visible or infrared light

Definitions

  • the invention relates to a luminaire having lighting means for generating light, as well as a control unit for controlling the lighting means, the control unit being designed in such a way that a self-test is carried out after a supply voltage is applied to the luminaire.
  • lights and in particular methods with lights are known whose functionality or the functionality of the various components - in particular the light source, control unit, and at least one sensor - of the light is checked by the light to be checked via a communication interface, in particular via a wireless communication interface, is coupled to an operating device and is then controlled in a certain way via the operating device.
  • the reaction of the lamp or the reaction of the components of the lamp provides information about the functionality of the lamp and / or the functionality of the components of the lamp.
  • the luminaire is integrated into a network for this purpose or at least coupled to a corresponding mobile device (in particular cellular phone or tablet or laptop) via which the corresponding test control of the luminaire takes place.
  • the method described is used to check whether the individual components of a luminaire are correctly connected to one another and whether this connection is working properly.
  • the invention is based on the object of specifying a lamp or a method for independent and automatic checking of the functionality of the lamp.
  • a lamp which has lighting means for generating light, a control unit for controlling the lighting means, and at least one further element, in particular an operating element or a
  • the control unit of the luminaire is designed to check the presence and / or functionality of the at least one further element in an analysis mode after a supply voltage has been applied to the luminaire and to signal the result of the check by means of a time-varying light output of the illuminants.
  • the time-variable light output is effected by a corresponding activation by the control unit, the activation of the lighting means by the control unit being dependent on the result of the check of the presence and / or functionality of the at least one further element.
  • a measuring device having a measuring element and furthermore preferably having a display for checking the functionality of a lamp according to the invention.
  • the measuring element is designed in such a way that operating parameters of the lamp are recorded and that the measuring device recognizes the functionality of the lamp based on the recorded operating parameters, this information about the functionality of the lamp being preferably displayed on the display of the measuring device.
  • a method for checking the functionality of a luminaire according to the invention is also proposed according to the invention.
  • the method is characterized in that the control unit of the lamp after applying a Operating voltage independently checks the presence and / or functionality of the at least one further element in an analysis mode and the result of the check is signaled by a time-varying light output of the lighting means.
  • the nature of the control unit of the lamp provides a particularly simple and inexpensive way of checking the functionality of the lamp or the presence and / or functionality of the at least one further element.
  • the design of the measuring device also simplifies the acquisition of information about the functionality of the luminaire or about the presence and / or functionality of the at least one further element of a luminaire, with the result being output automatically.
  • Both the luminaire according to the invention and the measuring device according to the invention thus significantly simplify the checking of the functionality of a luminaire or the presence and / or functionality of the at least one further element of a luminaire. This simplification means that no special operating devices with special software and / or specially trained specialists are required to operate and / or check the light.
  • a particularly suitable design of the lamp is that the lamp has at least one internal communication interface, in particular a DALI-BUS, which is designed in such a way that communication between the control unit and the lighting means and the at least one further element is enabled.
  • Such an internal communication interface enables the control unit to check the presence and / or functionality of the at least one further element in a particularly simple manner.
  • control unit can send control signals to the lighting means and / or to the at least one further element and, in addition, response messages can be sent from the at least one further element to the control unit.
  • sensors and / or operating elements which are not installed in the light can also send control information to the control unit, the control unit being able to react to the control information from these further external elements.
  • the lamp is also advantageously designed such that at least one of the at least one further element is a push button switch, or a presence sensor, or a motion sensor, or a brightness sensor, or a temperature sensor, or a voltage drop sensor.
  • Such a design of the at least one further element gives the lamp an operating element and / or a sensor, whereby the lamp sends a control signal to the control unit in response to inputs by a user (for example by pressing the pushbutton switch) or automatically (for example by a change in brightness) , whereupon it controls the lighting means based on the control information received.
  • the lamp is designed in such a way that the at least one further element is an emergency module for recognizing fluctuations and / or a drop in the supply voltage of the lamp.
  • Such an emergency module transmits appropriate control information to the control unit when it detects a drop in voltage or when it detects that a certain voltage reference value is not reached or exceeded Battery) triggers. It is also conceivable that the control unit triggers a reduced light brightness of the lighting means when it receives control information from the emergency module.
  • the lamp is particularly preferably designed in such a way that the time-varying light output for signaling the result of the check in the analysis mode is dependent on the type of at least one further element present in the lamp and checked.
  • This embodiment ensures that the results of the check of the presence and / or the functionality of the at least one further element differ from one another depending on the type of the at least one further element, whereby the result of the test and the type of the tested at least one further unit can be recognized by means of simple observation or by simple measurement of the time-varying light output.
  • the time-variable light output is particularly preferably designed in such a way that it differs in terms of its light brightness and / or light duration and / or light sequence. This creates a sufficient number of options for generating different time-varying light outputs so that each result of the test of the lamp or the test of the at least one further element of the lamp can be clearly assigned to a time-variable light output.
  • the lamp is also advantageously designed in such a way that, following the analysis mode, it automatically and automatically changes to a standard mode, the lamp being able to function independently in the standard mode and reacting to control information from the at least one further element.
  • a lamp which can be put into operation immediately after independent checking of the functionality of the lamp, or the functionality and / or the presence of the at least one further element, regardless of the location or purpose of the lamp.
  • the light sources are switched on for ten minutes at a time, and then either dimmed or switched off, other time values and / or other changes in the light output being also conceivable.
  • a luminaire can be tested in a particularly simple manner and then used directly at a desired location.
  • the lamp is also designed in such a way that standard values for the settings for light output are stored in the control unit, these settings for light output being changeable by a user so that the lamp behaves according to these user-defined settings.
  • the settings for the light output can be modified so that the luminaire behaves according to these new settings for the light output.
  • the lamp is particularly advantageously designed in such a way that a user can store user-defined settings in the control unit, the lamp then behaving in accordance with these user-defined settings. In this way, the user can, for example, store different settings for light output for different control information, which further increases the flexibility and diversity of the lamp.
  • the luminaire is particularly suitably designed such that the luminaire is equipped with at least one communication means, in particular a wireless module, which enables the luminaire to be integrated into a network.
  • the luminaire is designed in such a way that it goes directly to a user mode after a supply voltage is applied, provided that: a) user-defined settings for light output are stored in the control unit, or b) the luminaire is integrated into a network.
  • the functionality of the luminaire is always checked again and indicated by certain control of the illuminant until the user modifies the luminaire independently, either by storing user-defined settings for light output in the control unit or by integrating the luminaire into a network.
  • the luminaire goes into a so-called user mode during operation, and in the user mode it behaves in accordance with the settings defined by the user.
  • the user can store settings for the light output that are individually adapted to the application scenario of the luminaire, after which the use of the luminaire is particularly flexible and easy.
  • a luminaire which is entered in a network receives control commands from the network, so that the luminaire can be integrated into an existing lighting network in a particularly simple manner.
  • the measuring device for checking the functionality of a lamp is designed according to a further embodiment such that the operating parameters of the lamp detected by the measuring element of the measuring device are a) a time-variable light output of the lamps of the lamp, or b) the power consumption of the lamp.
  • the method of checking shown two different approaches are described, with a wireless check (by recording the time-varying light output of the luminaire) and a wired check (by measuring the power consumption of the luminaire).
  • a particularly suitable embodiment of the method for checking the functionality of a luminaire is given by the control unit signaling the result of the check: a) of an individual further element of the luminaire, in each case following the checking of the individual further element checked, or b) all of them further elements present in the luminaire, signaled following the checking of the last further element, or c) from at least one further element after receiving control information, which was preferably triggered by a user and preferably by another element was generated, signaled by activating the light source.
  • the method is characterized in that an external measuring device with at least one measuring element: a) detects the temporally variable light output of the lamp and automatically determines the functionality of the lamp, or b) the power consumption of the The luminaire is detected and analyzed, the functionality of the luminaire being determined by comparing the information about the power consumption with reference values stored in the measuring device, the information about the functionality of the luminaire preferably being displayed on a display of the measuring device.
  • the result of the functional check of the lamp is displayed in a particularly simple manner, so that a user receives the result of the check particularly quickly and in an uncomplicated manner.
  • the present invention also relates to software which is provided for use in the control unit of a lamp and which contains commands which cause the control unit to carry out the method according to the invention.
  • FIG. 1 components of an exemplary embodiment of a lamp according to the invention and two embodiments of a measuring device
  • FIG. 2 shows an exemplary embodiment of a lamp according to the invention as a floor lamp and two exemplary embodiments of a measuring device;
  • Figure 3 shows an exemplary representation of an inventive
  • FIG. 1 shows a sketch of the structure of a lamp 10 with the individual components of the lamp 10 as well as two embodiments of a measuring device 200 (light measuring device 210, power consumption measuring device 220) with the respective components.
  • the luminaire 10 consists of a control unit 110 which is connected to an internal communication interface 130 - or to a DALI-BUS 131 -, further components being connected to the DALI-BUS 131.
  • the BUS voltage supply 120 and the light driver with lighting means 170 are also connected to the DALI BUS and can therefore communicate with the control unit 110.
  • the control unit 110 is designed in such a way that it controls the lighting means 170.
  • the control unit 110 is also connected to three further elements 140 via the DALI-BUS 131.
  • the further elements 140 are each designed to generate control information and to transmit this control information to the control unit via the DALI-BUS 131, the control information influencing the operation of the light 10 in each case.
  • control unit 110 In an analysis mode after applying a supply voltage to the luminaire 10, the control unit 110 is designed to independently check the functionality and / or the presence of the at least one further element 140 and to signal the result of the check by a time-variable light output 171 of the illuminants 170.
  • the behavior of the control unit 110 according to the invention is hereby caused by a corresponding software which is stored in the control unit.
  • the luminaire 10 is preferably designed in such a way that the temporally variable light output 171 is dependent on the type of further elements 140 present and checked in the luminaire 10.
  • the temporally variable light output 171 preferably differs in terms of its light brightness and / or its light duration and / or its light sequence, so that in the analysis mode different checked further elements 140 lead to different temporally variable light outputs 171, which can be distinguished in particular by mere observation.
  • these three further elements 140 are formed from an emergency module 141 with power storage, a sensor 142 and an operating element 143.
  • the emergency module 141 can, for example, be equipped with a voltage drop sensor, so that the emergency module 141 detects fluctuations and / or a drop in the supply voltage of the light 10, and transmits a control signal to the control unit 110 so that the control unit 110 supplies the power supply via an internal power store (e.g. a battery) of the emergency module is activated and the lamp 10 is supplied with electrical energy.
  • an internal power store e.g. a battery
  • the senor 142 can be designed as a presence sensor, or motion sensor, or brightness sensor, or temperature sensor, while the operating element 143 can be a pushbutton switch.
  • a DALI interface 151 is also connected to the DALI bus 131, and additional external elements, in particular external sensors and / or external control elements, can be connected to this DALI interface 151.
  • control unit 110 is connected to further elements 140 via a further communication interface 132.
  • this involves a sensor 142 and an operating element 143, which can also each send control information to the control unit 110 via the further communication interface 132.
  • the operation of the lamp 10 is influenced by the control information generated in each case.
  • a further interface 152 is connected via the further communication interface 132, according to which further external elements can also be connected to the luminaire 10.
  • the external interfaces 150 formed by the interface 152 and the DALI interface 151, enable further external elements to be connected.
  • a communication means 160 in particular a wireless module 160, is also connected to the control unit 110, this communication means 160 being designed to integrate the luminaire 10 into a network or into a lighting network, so that the luminaire 10, or the control unit 110 of the luminaire 10 can communicate with the network and send and / or receive control signals.
  • the embodiment of the lamp 10 with a communication means 160 allows several lamps 10 to be connected in a network or in a lighting network, the network connection making it possible for the lamps 10 to communicate with one another so that For example, the triggering of control information by a further component 140 of a first lamp 10 in addition to its own control unit 110 also achieves further control units of further lamps in the network, and these react accordingly to the control information of the first lamp 10.
  • the luminaire 10 in a preferred embodiment automatically and automatically changes to a standard mode, the luminaire 10 being able to function independently in this mode and to control information from the at least one further element 140 responds.
  • the luminaire 10 is designed in such a way that standard values for the settings for the light output are stored in the control unit 110. These settings for the light output are here preferably changeable by a user, so that the lamp 10 behaves in accordance with these user-defined settings as soon as user-defined settings are stored in the control unit.
  • the luminaire 10 is designed in such a way that it changes directly to a user mode after a supply voltage is applied, provided that user-defined settings for light output are stored in the control unit 110, or if the luminaire 10 is integrated into a network. The luminaire 10 then behaves in accordance with the control signals of the network and / or in accordance with the user-defined settings and reacts to control signals.
  • the lamp 10 can be used in a particularly flexible and versatile manner, the lamp being fully functional without user-defined settings without further changes by the user - for example on a construction site as a lamp for a construction site light - and then in a different scenario - for example after use as Luminaire on a construction site, as a floor lamp in an office - through simply storing user-defined settings in a different, customized way works.
  • FIG 1 two measuring devices 200 outside of the lamp 10 are sketched, which check the functionality of the lamp 10 in different ways, the light measuring device 210 registers the temporally variable light output 171 of the lighting means 170, and based on this information about the functionality of the Luminaire 10 receives.
  • the power consumption measuring device 220 is connected directly to the luminaire 10, the power consumption measuring device 220 recording the power consumption of the luminaire 10 and drawing conclusions about the functionality of the luminaire 10 on the basis of this information obtained.
  • Both measuring devices 200 preferably output the information received about the functionality of the lamp 10 via a display 212, 221.
  • FIG. 2 shows an exemplary embodiment of a luminaire 10 according to the invention with two exemplary embodiments of a measuring device 200, as a light measuring device 210 and as a power consumption measuring device 220.
  • the luminaire 10 is shown in sketch form as a floor lamp, it being entirely conceivable that the luminaire 10 can also be implemented in other ways, for example as a suspended pendant luminaire or as a wall and / or ceiling luminaire.
  • the luminaire 10 has a control unit 110, lighting means 170, and two further elements 140 (further element 140a and further element 140b), which are arranged laterally on the lighting means 170, the time-variable light output 171 also being sketched .
  • Further components such as a bus voltage supply, internal communication means 130 or interfaces 150 for external connections are not shown in FIG.
  • a light measuring device 210 is shown in the light emission direction of the lamp 10, which has a measuring element 212 and a display 211.
  • the measuring device 210 is used in particular during the analysis mode of the luminaire 10.
  • the functionality and / or the presence of the at least one further element 140 is checked by the control unit 110, the result of the check being a time-variable light output 171 of the lighting means 170 by a corresponding Activation is signaled by the control unit 110.
  • a power consumption measuring device 220 with at least one measuring element 222 and a display 221 is also shown in FIG. 2, the power consumption measuring device 220 being connected to the lamp 10.
  • the power consumption measuring device 220 measures the power consumption of the luminaire 10 during the analysis mode, the power consumption measuring device 220 receiving information about the functionality of the luminaire 10 based on the measured values, which information is preferably displayed on the display 221.
  • the power consumption of the luminaire 10 also changes over time, whereby the power meter 220, in in the same way as the light measuring device 210 also receives information about the functionality of the luminaire 10.
  • the power consumption measurement with the power consumption meter 220 is not dependent on external circumstances such as the ambient light, so this measurement method is preferred in terms of measurement accuracy because it is less susceptible to interference - for example, brightness fluctuations in daylight or other lights in the vicinity can make the measurement with the Influence light meter 210. It should be noted, however, that the use of the power consumption measuring device 220 is less flexible, since a direct connection to the lamp 10 to be checked must be established in each case.
  • the control unit 110 checks the at least one further element 140 with regard to its presence and / or functionality, the result of the check being a time-variable light output 171 of the lighting means 170, i.e. a time-variable control of the lighting means 170 by the control unit 110, is signaled.
  • the time-variable light output 171 takes place in such a way that both the result of the check and the type of the checked further element 140 influence the time-variable control of the lighting means 170 for signaling the result of the check by the control unit 110.
  • different embodiments are conceivable.
  • control unit 110 signals the result of the check of an individual further element 140, in each case following the check of the individual further element checked. If this embodiment is transferred to the embodiment of the luminaire 10 shown in FIG. 2, this means that the control unit 110 first checks, for example, the further element 140a for presence and / or functionality and, after the check has been completed, the lighting means 170 in a certain way controls in a time-variable manner, this specific manner being stored in a predefined manner in the control unit 110. Following the check of the further element 140a, the control unit 110 now checks, for example, the further element 140b, with a time-variable light output 171 being triggered by the control unit 110 after completion, and thus the result being signaled via the check.
  • the control unit 110 first checks the further element 140a and then checks the further element 140b, with the last further element being checked after the check has been completed In the present case, after the check of the further element 140b has been completed, the control unit 110 controls the lighting means 170 and thus a time-variable light output 171 takes place, the time-variable light output 171 being dependent on the number of further elements 140 and the results of the check.
  • control unit 110 signals the result of the check of at least one further element 140 after receiving control information, which was preferably triggered by a user and was preferably generated by a further element 140, by activating the lighting means 170. If this embodiment is transferred to the embodiment of the lamp 10 shown in FIG. 2, this means that, for example, the control unit 110 only receives the result of the check of the further element 140a after receiving control information, which for example is sent from the further element 140b to the control unit 110 was sent and which by a user (for example, by a change in brightness, or movement, or exertion of pressure) was signaled by activating the lighting means 170.
  • FIG. 3 shows an embodiment of the method according to the invention for checking and operating a lamp 10 by means of a flow chart.
  • the numerical values given in the following description of the method shown with regard to the light output properties are used for illustration and can always be replaced by other values, the basic concept of the method remaining unchanged. It should also be noted that the method as such can be adapted and scaled to a large number of further elements 140, the basic method concept being valid regardless of the number of components of a luminaire 10.
  • the starting point of the method is the application of the supply voltage (method step 1000), whereupon the control unit 110 first checks whether the luminaire 10 is integrated into a network and / or whether user-defined settings are stored in the control unit 110 (method step 1001).
  • the control unit 110 determines whether at least one further element 140 is discovered via the DALI-BUS (DB) 131 (method step 2002).
  • the control unit 110 differentiates between the type of the at least one further element 140 (connected via DALI-BUS 131 or via further communication interface 132), the type of light output 171 being the information about the type of the further element 140 and the presence and / or functionality of the further Elements 140 encoded is included.
  • the control unit 110 detects that the at least one further element 140 is connected via a further communication interface (WK) 132. In this case, the control unit 110 controls the lighting means 170 in such a way that, for example, light output 171 flashes twice at 100% brightness (method step 2021).
  • control unit 110 controls the lighting means 170 via the DALI-BUS 131 in such a way that the brightness of the light output 171 is set to 100%, for example (method step 2022).
  • a further check then takes place via the further communication interface 132, the control unit 110 expecting control information from at least one further element 140 (method step 2023).
  • control unit 110 If the control unit 110 receives the control information from at least one further element, the control unit 110 instructs the lighting means 170 via the DALI-BUS 131 to reduce the brightness of the light output 171 to 50% for five seconds, for example (method step 2024).
  • control unit 110 does not receive any control information from at least one further element 140, it leaves the brightness of the light output 171 at 100% (method step 2022).
  • the luminaire 10 automatically and automatically changes to the standard mode, provided that no further element 140 was previously detected via the DALI-BUS 131.
  • the control unit 110 controls the lighting means 170 in such a way that the brightness of the light output is reduced to 20% (method step 3021).
  • the control unit 110 then expects control information from at least one further element 140 (method step 3022).
  • control unit 110 If the control unit 110 receives the control information from at least one further element 140, the control unit 110 instructs the lighting means 170 via the DALI-BUS 131 to increase the brightness of the light output to, for example, 100% for, for example, 10 minutes (method step 3023). If the control unit 110 does not receive any control information from at least one further element 140 and / or the ten-minute light output has been carried out to 100% (see method step 3023), the control unit 110 instructs the lighting means 170 via the DALI bus 131 to adjust the brightness of the Reduce light output to, for example, 20% (method step 3021).
  • control unit 110 instructs the lighting means 170 via DALI-BUS 131 to adjust the brightness of the Reduce light output 171 to 50%, for example (method step 2011).
  • control unit 110 In a further step, the control unit 110 expects control information from at least one further element 140 (method step 2012).
  • control unit 110 If the control unit 110 receives this control information via the DALI-BUS 131 from at least one further element 140, the control unit 110 controls the lighting means 170 via the DALI-BUS 131 in such a way that the brightness of the light output 171 is, for example, 100% for ten seconds, for example is set (procedural step 2013).
  • control unit 110 again instructs the lighting means 170 via the DALI-BUS 131 to reduce the brightness of the light output 171 to, for example, 50% (method step 2011).
  • control unit 110 checks via the DALI-BUS 131 whether each additional element 140 has sent control information at least once (method step 2014).
  • control unit 110 instructs the lighting means 170 via the DALI-BUS 131 to reduce the brightness of the light output 171 to, for example, 50% (method step 2011).
  • the lamp 10 switches to a standard mode, with the control unit 110 using the DALI-BUS 131 Controls illuminant 170 with a reduced brightness of the light output 171 of, for example, 20% (method step 3011).
  • control unit 110 checks whether control information is received from at least one further element 140 (method step 3012).
  • the lighting means 170 are instructed by the control unit 110 via the DALI-BUS 131 to increase the brightness of the light output 171 to, for example, 100% for ten minutes, for example (method step 3013).
  • control unit 110 instructs the lighting means 170 to reduce the brightness of the light output 171 to, for example, 20% (method step 3011). .
  • the exemplary embodiment of the method shown in FIG. 3 only includes the method steps within the luminaire 10, with no embodiment of the method for information processing and acquisition in the measuring device 200, 210, 220 being shown.
  • the method in measuring device 200, 210, 220 essentially consists of acquiring one or more operating parameters of luminaire 10, for example by a measuring element 212, 222, the information obtained being compared with data stored in measuring device 200, 210, 220 , whereby the measuring device 200 can infer the functionality of the lamp 10.
  • the information about the functionality is then particularly preferably presented via a display 211, 221 of the measuring device 200, 210, 220, whereby a user can check the functionality of the lamp 10 in a particularly simple manner.
  • a light measuring device 210 with at least one measuring element 212 and preferably with a display 211, wherein the measuring element 212 detects the temporally variable light output 171 of the luminaire 10 and automatically determines the functionality of the luminaire 10, and preferably the information about the functionality of the Lamp 10 shown by means of the display 211.
  • a power consumption measuring device 220 with a measuring element 222 that detects and analyzes the power consumption of the luminaire 10, with the aid of a comparison of the information about the Power consumption with reference values stored in the measuring device 220, the functionality of the luminaire 10 is determined, the information about the functionality of the luminaire 10 preferably being displayed on a display 221 of the measuring device 220.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Leuchte (10) aufweisend Leuchtmittel (170) zur Lichterzeugung, sowie eine Steuereinheit (110) zum Ansteuern der Leuchtmittel (170), sowie zumindest ein weiteres Element (140), insbesondere ein Bedienelement (143) oder ein Sensor (142), zum Erzeugen einer Steuerinformation, welche den Betrieb der Leuchte (10) beeinflusst, wobei die Steuereinheit (110) derart ausgebildet ist, dass nach Anlegen einer Versorgungsspannung an die Leuchte (10) ein Selbsttest durchgeführt wird. Dieser Selbsttest wird in einem Analysemodus der Leuchte (10) automatisch und selbstständig durchgeführt, wobei die Steuereinheit (110) die Leuchte (10) auf das Vorhandensein und/oder die Funktionalität des zumindest einen weiteren Elements (140) überprüft. Abhängig vom Ergebnis der Überprüfung, sowie der Art der geprüften weiteren Einheit (140) steuert die Steuereinheit (110) die Leuchtmittel (170) an, sodass eine zeitlich veränderliche Lichtabgabe (171) das Ergebnis der Überprüfung signalisiert. Zudem sind Messgeräte (200, 210, 220) angegeben, welche durch Messung von Betriebsparameter der Leuchte (10), das Ergebnis der Überprüfung erfassen und bevorzugt über eine Anzeige (211, 221) des Messgeräts (200, 210, 220) diese Information darstellen. Ebenso ist ein Verfahren angegeben, welche die Überprüfung des zumindest einen weiteren Elements (140) und Ansteuerung der Leuchtmittel (170) durch die Steuereinheit (110) beinhaltet.

Description

Beschreibung
Leuchte mit integriertem Selbsttest
Die Erfindung betrifft eine Leuchte aufweisend Leuchtmittel zur Lichterzeugung, sowie eine Steuereinheit zum Ansteuem der Leuchtmittel, wobei die Steuereinheit derart ausgebildet ist, dass nach Anlegen einer Versorgungsspannung an die Leuchte ein Selbsttest durchgeführt wird.
Aus der bisher angewandten Praxis sind Leuchten und insbesondere Verfahren mit Leuchten bekannt, deren Lunktionalität bzw. die Lunktionalität der verschiedenen Komponenten - insbesondere Leuchtmittel, Steuereinheit, sowie zumindest ein Sensor - der Leuchte dadurch überprüft wird, dass die zu überprüfende Leuchte über eine Kommunikationsschnittstelle, insbesondere über eine drahtlose Kommunikations schnittstelle, mit einem Bediengerät gekoppelt wird und im Anschluss in bestimmter Weise über das Bediengerät angesteuert wird. Die Reaktion der Leuchte bzw. die Reaktion der Komponenten der Leuchte gibt hierbei Auskunft über die Lunktionalität der Leuchte und/oder die Lunktionalität der Komponenten der Leuchte. Beispielsweise wird hierfür die Leuchte in ein Netzwerk eingebunden oder zumindest mit einem entsprechenden Mobilgerät (insbesondere Mobilfunktelefon oder Tablet oder Laptop) gekoppelt, über welches die entsprechende testweise Ansteuerung der Leuchte erfolgt. Das beschriebene Verfahren dient zur Überprüfung, ob die einzelnen Komponenten einer Leuchte korrekt miteinander verbunden sind, und ob diese Verbindung ordnungsgemäß funktioniert.
Diese bislang übliche Vorgehensweise ist verhältnismäßig aufwendig, da sie zum einen zeitintensiv ist, da die Leuchte in einem ersten Arbeitsschritt zunächst mit einem entsprechenden Bediengerät gekoppelt wird und/oder in ein Netzwerk mit einem entsprechendem Bediengerät eingebunden wird, und im Anschluss daran die Leuchte bzw. die einzelnen Komponenten der Leuchte über das Bediengerät angesteuert werden, wobei die Reaktion der Leuchte auf die Ansteuerung überwacht wird, wodurch die Lunktionalität der Leuchte bzw. die Lunktionalität der einzelnen Komponenten de Leuchte bestimmt wird. Zudem ist die Leuchte im Anschluss an die Überprüfung vom Bediengerät und/oder Netzwerk zu trennen, sodass die Leuchte in einfacher Weise durch den Endverbraucher genutzt werden kann.
Die Durchführung dieser Arbeitsschritte zur Überprüfung der Lunktionalität einer Leuchte bzw. der Komponenten einer Leuchte erfordert speziell ausgebildete Fachkräfte, spezielle Bediengeräte mit entsprechender Software und/oder ein Netzwerk, bspw. eine Intemetverbindung. Demnach ist die bislang übliche Vorgehensweise zeit- und kostenintensiv·
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leuchte, respektive ein Verfahren zur selbstständigen und automatischen Überprüfung der Funktionalität der Leuchte anzugeben.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit dem in den unabhängigen Ansprüchen genannten Gegenständen gelöst. Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Gemäß der Erfindung ist eine Leuchte vorgesehen, welche Leuchtmittel zur Lichterzeugung, eine Steuereinheit zum Ansteuem der Leuchtmittel, sowie zumindest ein weiteres Element, insbesondere ein Bedienelement oder ein
Sensor, zum Erzeugen einer Steuerinformation, welche den Betrieb der Leuchte beeinflusst, aufweist. Erfindungsgemäß ist die Steuereinheit der Leuchte dazu ausgebildet, in einem Analysemodus nach Anlegen einer Versorgungs Spannung an die Leuchte das Vorhandensein und/oder die Funktionalität des zumindest einen weiteren Elements zu prüfen und das Ergebnis der Prüfung durch eine zeitlich veränderliche Lichtabgabe der Leuchtmittel zu signalisieren. Die zeitlich veränderliche Lichtabgabe erfolgt durch eine entsprechende Ansteuerung durch die Steuereinheit, wobei die Ansteuerung der Leuchtmittel durch die Steuereinheit vom Ergebnis der Prüfung des Vorhandenseins und/oder der Funktionalität des zumindest einen weiteren Elements abhängig ist.
Ferner wird erfindungsgemäß ein Messgerät, aufweisend ein Messelement und weiterhin bevorzugt aufweisend eine Anzeige, zur Überprüfung der Funktionalität einer erfindungsgemäßen Leuchte, vorgeschlagen. Das Messelement ist derart ausgebildet, dass Betriebsparameter der Leuchte erfasst werden, und dass das Messgerät basierend auf den erfassten Betriebsparametern die Funktionalität der Leuchte erkennt, wobei diese Information über die Funktionalität der Leuchte bevorzugt über die Anzeige des Messgeräts dargestellt wird.
Ebenso wird erfindungsgemäß ein Verfahren zum Überprüfen der Funktionalität einer erfindungsgemäßen Leuchte vorgeschlagen. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit der Leuchte nach Anlegen einer Betriebsspannung selbstständig in einem Analysemodus das Vorhandensein und/oder die Funktionalität des zumindest einen weiteren Elements überprüft und das Ergebnis der Prüfung durch eine zeitlich veränderliche Lichtabgabe der Leuchtmittel signalisiert.
Durch die Beschaffenheit der Steuereinheit der Leuchte ist eine besonders einfache und kostengünstige Art und Weise der Überprüfung der Funktionalität der Leuchte, bzw. des Vorhandenseins und/oder der Funktionalität des zumindest einen weiteren Elements, gegeben. Ebenso wird durch die Ausgestaltung des Messgeräts die Erfassung der Informationen über die Funktionalität der Leuchte, bzw. über das Vorhandensein und/oder die Funktionalität des zumindest einen weiteren Elements einer Leuchte, vereinfacht, wobei automatisiert das Ergebnis ausgegeben wird. Sowohl die erfindungsgemäße Leuchte als auch das erfindungsgemäße Messgerät vereinfachen somit maßgeblich die Überprüfung der Funktionalität einer Leuchte bzw. des Vorhandenseins und/oder der Funktionalität des zumindest einen weiteren Elements einer Leuchte. Diese Vereinfachung hat zur Folge, dass keine speziellen Bediengeräte mit spezieller Software und/oder speziell geschulte Fachkräfte zur Bedienung und/oder Überprüfung der Leuchte benötigt werden.
Eine besonders geeignete Ausführung der Leuchte ist dadurch gegeben, dass die Leuchte zumindest eine interne Kommunikationsschnittstelle, insbesondere einen DALI-BUS, aufweist, welche derart ausgebildet ist, dass eine Kommunikation zwischen der Steuereinheit und den Leuchtmitteln sowie dem zumindest einen weiteren Element ermöglicht wird.
Durch eine derartige interne Kommunikationsschnittstelle kann die Steuereinheit in besonders einfacher Weise das Vorhandensein und/oder die Funktionalität des zumindest einen weiteren Elements prüfen. Durch diese interne
Kommunikationsschnittstelle wird es ermöglicht, dass die Steuereinheit Steuersignale an die Leuchtmittel und/oder an das zumindest eine weitere Element schicken kann und zudem Antwortnachrichten vom zumindest einen weiteren Element an die Steuereinheit gesendet werden können.
Weiterhin vorteilhaft ist die Leuchte mit einer Schnittstelle zum Anschluss zumindest eines externen weiteren Elements an die zumindest eine interne
Kommunikationsschnittstelle ausgestattet. Hierdurch können auch Sensoren und/oder Bedienelemente, welche nicht in der Leuchte verbaut sind, Steuerinformationen an die Steuereinheit schicken, wobei die Steuereinheit auf die Steuerinformationen dieser weiteren externen Elemente reagieren kann.
Weiterhin vorteilhaft ist die Leuchte derart ausgebildet, dass zumindest eines des zumindest einen weiteren Elements, ein Drucktastenschalter, oder ein Anwesenheitssensor, oder ein Bewegungssensor, oder ein Helligkeitssensor, oder ein Temperatursensor, oder ein Spannungsabfallsensor ist.
Durch eine derartige Ausbildung des zumindest einen weiteren Elements ist der Leuchte ein Bedienelement und/oder ein Sensor gegeben, wodurch die Leuchte sowohl auf Eingaben eines Benutzers (beispielsweise durch Betätigung des Drucktastenschalters) oder automatisch (beispielsweise durch eine Helligkeitsänderung) ein Steuersignal an die Steuereinheit schickt, worauf dieses die Leuchtmittel basierend auf der erhaltenen Steuerinformation ansteuert.
In einer weiteren Ausführungsform ist die Leuchte derart ausgebildet, dass das zumindest eine weitere Element ein Notfallmodul zum Erkennen von Schwankungen und/oder einem Abfall der Versorgungsspannung der Leuchte ist.
Durch ein derartiges Notfallmodul wird der Steuereinheit beim Erkennen einer abfallenden Spannung, bzw. beim Erkennen einer Unterschreitung oder einer Überschreitung eines bestimmten Spannungsreferenzwertes eine entsprechende Steuerinformation übermittelt, worauf die Steuereinheit reagiert, beispielsweise indem sie die Stromversorgung der Leuchte mittels eines integrierten Stromspeichers (bspw. einer Batterie) auslöst. Ebenfalls ist es denkbar, dass die Steuereinheit bei Erhalt einer Steuerinformation durch das Notfallmodul eine verringerte Lichthelligkeit der Leuchtmittel auslöst.
Besonders bevorzugt ist die Leuchte derart ausgebildet, dass die zeitlich veränderliche Lichtabgabe zur Signalisierung des Ergebnisses der Überprüfung im Analysemodus abhängig von der Art des in der Leuchte vorhandenen und überprüften zumindest einen weiteren Elements ist.
Durch diese Ausführung wird bewerkstelligt, dass die Ergebnisse der Prüfung des Vorhandenseins und/oder der Funktionalität des zumindest einen weiteren Elements sich je nach Art des zumindest einen weiteren Elements untereinander unterscheiden, wodurch mittels einfachen Beobachtens, bzw. durch einfache Messung der zeitlich veränderlichen Lichtabgabe, das Ergebnis der Prüfung und die Art der geprüften zumindest einen weiteren Einheit erkannt werden kann.
Besonders bevorzugt ist die zeitlich veränderliche Lichtabgabe derart ausgebildet, dass sie sich hinsichtlich ihrer Lichthelligkeit und/oder Lichtdauer und/oder Lichtsequenz unterscheidet. Dadurch sind ausreichend viele Möglichkeiten geschaffen, unterschiedliche zeitlich veränderliche Lichtabgaben zu erzeugen, sodass jedes Ergebnis der Prüfung der Leuchte, bzw. der Prüfung des zumindest einen weiteren Elements der Leuchte, einer zeitlich veränderlichen Lichtabgabe eindeutig zugeordnet werden kann.
Weiterhin vorteilhaft ist die Leuchte derart ausgebildet, dass sie im Anschluss an den Analysemodus selbstständig und automatisch in einen Standardmodus übergeht, wobei die Leuchte im Standardmodus eigenständig funktionsfähig ist und auf Steuerinformationen des zumindest einen weiteren Elements reagiert.
Somit ist eine Leuchte geschaffen, welche unmittelbar nach selbstständiger Überprüfung der Funktionalität der Leuchte, bzw. der Funktionalität und/oder des Vorhandenseins des zumindest einen weiteren Elements, ohne Weiteres in Betrieb genommen werden kann, unabhängig vom Einsatzort oder Einsatzzweck der Leuchte. Ebenso bedarf es keiner speziellen Konfiguration der Leuchte, um diese einsatzbereit zu machen. Bevorzugt ist hierbei vorgesehen, den Standardmodus derart zu gestalten, dass die Lichtquellen durch die Steuereinheit angesteuert werden, sobald eine Steuerinformation des zumindest einen weiteren Elements an die Steuereinheit übermittelt wird. Beispielsweise kann hierbei vorgesehen sein, dass die Lichtquellen beispielsweise für zehn Minuten am Stück eingeschaltet sind, und im Anschluss daran entweder gedimmt oder ausgeschaltet werden, wobei auch andere Zeitwerte und/oder andere Veränderungen in der Lichtabgabe denkbar sind. Durch diese Ausführungsform lässt sich eine Leuchte in besonders einfacher Weise testen und im Anschluss direkt an einem gewünschten Einsatzort verwenden.
Weiterhin besonders geeignet ausgeführt ist die Leuchte derart, dass in der Steuereinheit Standardwerte für die Einstellungen zur Lichtabgabe gespeichert sind, wobei diese Einstellung zur Lichtabgabe durch einen Benutzer veränderbar sind, sodass die Leuchte sich gemäß dieser benutzerdefinierten Einstellungen verhält. Durch eine derartige Hinterlegung von Standardwerten für die Einstellungen zur Lichtabgabe in der Steuereinheit verhält sich die Leuchte gemäß dieser Standardeinstellungen und reagiert entsprechend der Standardeinstellungen auf erhaltene Steuerinformationen.
Gemäß einer weiteren Ausführung sind die Einstellungen zur Lichtabgabe modifizierbar, sodass die Leuchte sich gemäß dieser neuen Einstellungen zur Lichtabgabe verhält. Besonders vorteilhaft ist die Leuchte hierbei derart ausgebildet, dass ein Benutzer benutzerdefinierte Einstellungen in der Steuereinheit hinterlegen kann, wobei die Leuchte sich dann gemäß dieser benutzerdefinierten Einstellungen verhält. Hierdurch kann der Benutzer beispielsweise unterschiedliche Einstellungen zur Lichtabgabe für unterschiedliche Steuerinformationen hinterlegen, wodurch die Llexibilität und Vielfältigkeit der Leuchte weiter erhöht wird.
Besonders geeignet ausgeführt ist die Leuchte derart, dass die Leuchte mit zumindest einem Kommunikationsmittel, insbesondere einem Wireless-Modul ausgestattet ist, welches das Einbinden der Leuchte in ein Netzwerk ermöglicht.
Hierdurch lassen sich in einem Netzwerk, bzw. in einem Beleuchtungsnetzwerk mehrere Leuchten zusammenschließen, wobei es denkbar ist, dass die Leuchten untereinander kommunizieren, sodass beispielsweise das Auslösen einer Steuerinformation durch einen Sensor einer ersten Leuchte auch Steuereinheiten weiterer Leuchten im Netzwerk erreicht, und diese entsprechend reagieren.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Leuchte ist diese derart ausgebildet, dass sie nach Anlegen einer Versorgungsspannung direkt in einen Benutzermodus übergeht, sofern: a) benutzerdefinierte Einstellungen zur Lichtabgabe in der Steuereinheit hinterlegt sind, oder b) die Leuchte in ein Netzwerk eingebunden ist.
Hierdurch wird ermöglicht, dass der Analysemodus und der dem Analysemodus nachfolgender Standardmodus umgangen wird, sobald der Benutzer benutzerdefinierte Einstellungen in der Leuchte hinterlegt hat und/oder die Leuchte in einem Netzwerk eingebunden ist, sodass die Leuchte unmittelbar nach Anlegen der Versorgungsspannung direkt betriebsbereit ist, ohne eine kurze vorangehende Lunktionalitätsüberprüfung. Dies ist besonders vorteilhaft, da die Leuchte bei jedem Start, bzw. bei jedem Anlegen einer Versorgungs Spannung, die Steuereinheit die Funktionsweise der Leuchte stets erneut überprüft und durch bestimmte Ansteuerung der Leuchtmittel anzeigt, bis der Benutzer die Leuchte eigenständig modifiziert, entweder durch das Hinterlegen benutzerdefinierter Einstellungen zur Lichtabgabe in der Steuereinheit oder durch das Einbinden der Leuchte in ein Netzwerk.
Sobald die Einstellungen zur Lichtabgabe durch einen Benutzer verändert sind, geht die Leuchte im Betrieb in einen so genannten Benutzermodus über, wobei sie sich im Benutzermodus gemäß der durch den Benutzer definierten Einstellungen verhält. Hierbei kann der Benutzer individuell auf das Einsatzszenario der Leuchte angepasste Einstellungen zur Lichtabgabe hinterlegen, wonach die Verwendung der Leuchte besonders flexibel und einfach ist.
Ebenso ist es denkbar, dass eine Leuchte welche in einem Netzwerk eingepflegt ist, vom Netzwerk Steuerbefehle bekommt, sodass die Leuchte in besonders einfacher Weise in ein bestehendes Beleuchtungsnetzwerk integrierbar ist.
Das Messgerät zur Überprüfung der Funktionalität einer Leuchte ist gemäß einer weiteren Ausführungsform derart ausgebildet, dass die durch das Messelement des Messgeräts erfassten Betriebsparameter der Leuchte a) eine zeitlich veränderliche Lichtabgabe der Leuchtmittel der Leuchte ist, oder b) die Leistungsaufnahme der Leuchte ist.
Hierdurch sind einfach zu realisierende Ausführungsformen des Messgeräts gezeigt, womit das Messgerät die Funktionalität der Leuchte überprüfen kann. Mit der dargestellten Methode der Überprüfung sind zwei unterschiedliche Ansätze beschrieben, wobei eine kabellose Überprüfung (durch die Erfassung der zeitlich veränderlichen Lichtabgabe der Leuchte) und eine kabelgebundene Überprüfung (durch die Messung der Leistungsaufnahme der Leuchte) gezeigt ist.
Eine besonders geeignete Ausführung des Verfahrens zum Überprüfen der Funktionalität einer Leuchte ist dadurch gegeben, dass die Steuereinheit das Ergebnis der Prüfung: a) eines einzelnen weiteren Elements der Leuchte, jeweils im Anschluss an die Überprüfung des geprüften einzelnen weiteren Elements signalisiert, oder b) aller in der Leuchte vorhandenen weiteren Elemente, im Anschluss an die Überprüfung des letzten weiteren Elements signalisiert, oder c) von zumindest einem weiteren Element nach Erhalt einer Steuerinformation, welche bevorzugt von einem Benutzer ausgelöst wurde und bevorzugt durch ein weiteres Element erzeugt wurde, mittels Ansteuerung der Leuchtmittel signalisiert.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens zum Überprüfen der Funktionalität einer Leuchte ist das Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass ein externes Messgerät mit zumindest einem Messelement: a) die zeitlich veränderliche Lichtabgabe der Leuchte erfasst und automatisiert die Funktionalität der Leuchte feststellt, oder b) die Leistungsaufnahme der Leuchte erfasst und analysiert, wobei mittels eines Abgleichs der Informationen über die Leistungsaufnahme mit im Messgerät gespeicherten Referenzwerten die Funktionalität der Leuchte festgestellt wird, wobei bevorzugt die Informationen über die Funktionalität der Leuchte über eine Anzeige des Messgeräts dargestellt werden.
Hierdurch wird in besonders einfacher Weise das Ergebnis der Funktionsüberprüfung der Leuchte angezeigt, sodass ein Benutzer besonders schnell und in unkomplizierter Weise das Ergebnis der Überprüfung erhält.
Schließlich betrifft die vorliegende Erfindung auch eine Software, welche zur Verwendung in der Steuereinheit einer Leuchte vorgesehen ist und Befehle enthält, welche die Steuereinheit dazu veranlassen, das erfindungsgemäße Verfahren durchzuführen.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels und mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 Komponenten einer beispielhaften Ausführung einer erfindungsgemäßen Leuchte und zweier Ausführungen eines Messgeräts;
Figur 2 eine beispielhafte Ausführung einer erfindungsgemäßen Leuchte als Stehleuchte und zwei beispielhafte Ausführungen eines Messgeräts;
Figur 3 eine beispielhafte Darstellung eines erfindungsgemäßen
Verfahrens zur Überprüfung und zum Betreiben einer Leuchte mittels eines Flussdiagramms. Figur 1 zeigt den Aufbau einer Leuchte 10 skizzenhaft mit den einzelnen Komponenten der Leuchte 10 sowie zweier Ausführungsformen eines Messgeräts 200 (Lichtmessgerät 210, Leistungsaufnahmemessgerät 220) mit den jeweiligen Komponenten.
Die Leuchte 10 besteht hierbei aus einer Steuereinheit 110, welche mit einer internen Kommunikationsschnittstelle 130 - respektive mit einem DALI-BUS 131 - verbunden ist, wobei an den DALI-BUS 131 weitere Komponenten angeschlossen sind. Die BUS- Spannungsversorgung 120 und der Lichttreiber mit Leuchtmitteln 170 ist ebenfalls an den DALI-BUS angeschlossen, und können daher mit der Steuereinheit 110 kommunizieren.
Die Steuereinheit 110 ist hierbei derart ausgestaltet, dass diese die Leuchtmittel 170 ansteuert. Die Steuereinheit 110 ist zudem in der in Figur 1 dargestellten Ausführung der Leuchte 10 mit drei weiteren Elementen 140 über den DALI-BUS 131 verbunden. Die weiteren Elemente 140 sind jeweils dazu ausgebildet, eine Steuerinformation zu erzeugen, und über den DALI-BUS 131 diese Steuerinformation an die Steuereinheit zu übermitteln, wobei die Steuerinformation jeweils den Betrieb der Leuchte 10 beeinflusst.
In einem Analysemodus nach Anlegen einer Versorgungsspannung an die Leuchte 10 ist die Steuereinheit 110 dazu ausgebildet die Funktionalität und/oder das Vorhandensein des zumindest einen weiteren Elements 140 selbstständig zu prüfen und das Ergebnis der Prüfung durch eine zeitlich veränderliche Lichtabgabe 171 der Leuchtmittel 170 zu signalisieren. Das erfindungsgemäße Verhalten der Steuereinheit 110 wird hierbei durch eine entsprechende Software, welche in der Steuereinheit hinterlegt ist, veranlasst.
Hierbei ist die Leuchte 10 bevorzugt derart ausgestaltet, dass die zeitlich veränderliche Lichtabgabe 171 abhängig von der Art der in der Leuchte 10 vorhandenen und überprüften weiteren Elemente 140 ist. Die zeitlich veränderliche Lichtabgabe 171 unterscheidet sich hierbei bevorzugt hinsichtlich ihrer Lichthelligkeit und/oder ihrer Lichtdauer und/oder ihrer Lichtsequenz, sodass im Analysemodus unterschiedliche geprüfte weitere Elemente 140 zu unterschiedlichen zeitlich veränderlichen Lichtabgaben 171 führen, welche insbesondere durch bloßes Beobachten unterscheidbar sind. In der dargestellten Ausführungsform sind diese drei weiteren Elemente 140 aus einem Notfallmodul 141 mit Stromspeicher, einem Sensor 142 und einem Bedienelement 143 gebildet. Das Notfallmodul 141 kann beispielsweise mit einem Spannungsabfallsensor ausgestattet sein, sodass das Notfallmodul 141 Schwankungen und/oder ein Abfall der Versorgungsspannung der Leuchte 10 erkennt, und ein Steuersignal an die Steuereinheit 110 übermittelt, sodass die Steuereinheit 110 die Stromversorgung über einen internen Stromspeicher (bspw. eine Batterie) des Notfallmoduls aktiviert und die Leuchte 10 mit elektrischer Energie versorgt wird.
Der Sensor 142 kann gemäß einer weiteren Ausführungsform als Anwesenheitssensor, oder Bewegungssensor, oder Helligkeitssensor, oder Temperatursensor ausgeführt sein, während das Bedienelement 143 ein Drucktastenschalter sein kann.
Über den DALI-BUS 131 können diese weiteren Elemente 140 Steuerinformationen an die Steuereinheit 110 schicken, wobei durch diese Steuerinformationen der Betrieb der Leuchte 10 beeinflusst wird. Weiterhin am DALI-BUS 131 angeschlossen ist eine DALI-Schnittstelle 151, wobei an diese DALI-Schnittstelle 151 externe weitere Elemente, insbesondere externe Sensoren und/oder externe Bedienelemente, angeschlossen werden können.
Darüber hinaus ist in einer weiteren Ausführung die Steuereinheit 110 über eine weitere Kommunikationsschnittstelle 132 mit weiteren Elementen 140 verbunden. Insbesondere handelt es sich hierbei um einen Sensor 142 und ein Bedienelement 143, welche ebenfalls jeweils eine Steuerinformation an die Steuereinheit 110 über die weitere Kommunikationsschnittstelle 132 schicken können. Auch hierbei wird durch die jeweils erzeugte Steuerinformation der Betrieb der Leuchte 10 beeinflusst.
Zudem ist gemäß einer weiteren Ausführungsform über die weitere Kommunikationsschnittstelle 132 eine weitere Schnittstelle 152 verbunden, wonach ebenfalls externe weitere Elemente an die Leuchte 10 angeschlossen werden können. Somit ermöglichen die externen Schnittstellen 150, gebildet durch die Schnittstelle 152 und die DALI-Schnittstelle 151, dass externe weitere Elemente angeschlossen werden können.
Ebenfalls an die Steuereinheit 110 angeschlossen ist in dieser Ausführungsform ein Kommunikationsmittel 160, insbesondere ein Wireless-Modul 160, wobei dieses Kommunikationsmittel 160 dazu ausgebildet ist, die Leuchte 10 in ein Netzwerk, respektive in ein Beleuchtungsnetzwerk, einzugliedern, sodass die Leuchte 10, respektive die Steuereinheit 110 der Leuchte 10 mit dem Netzwerk kommunizieren kann und Steuersignale senden und/oder empfangen kann.
Durch die Ausführungsform der Leuchte 10 mit einem Kommunikationsmittel 160, insbesondere einem Wireless-Modul 160, lassen sich in einem Netzwerk, bzw. in einem Beleuchtungsnetzwerk mehrere Leuchten 10 zusammenschließen, wobei es durch die Netzwerkverbindung ermöglicht ist, dass die Leuchten 10 untereinander kommunizieren, sodass beispielsweise das Auslösen einer Steuerinformation durch eine weitere Komponente 140 einer ersten Leuchte 10 neben der eigenen Steuereinheit 110 auch weitere Steuereinheiten weiterer Leuchten im Netzwerk erreicht, und diese entsprechend auf die Steuerinformation der ersten Leuchte 10 reagieren.
Nachdem im Analysemodus alle in der Leuchte 10 vorhandenen weiteren Elemente 140 überprüft wurden, geht die Leuchte 10 in einer bevorzugten Ausführungsform selbstständig und automatisch in einen Standardmodus über, wobei die Leuchte 10 in diesem Modus eigenständig funktionsfähig ist und auf Steuerinformationen des zumindest einen weiteren Elements 140 reagiert.
In einer weiteren Ausführungsform ist die Leuchte 10 derart ausgebildet, dass in der Steuereinheit 110 Standardwerte für die Einstellungen zur Lichtabgabe gespeichert sind. Diese Einstellungen zur Lichtabgabe sind hierbei bevorzugt durch einen Benutzer veränderbar, sodass die Leuchte 10, sich gemäß dieser benutzerdefinierten Einstellungen verhält, sobald benutzerdefinierte Einstellungen in der Steuereinheit gespeichert sind.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Leuchte 10 derart ausgebildet, dass sie nach Anlegen einer Versorgungs Spannung direkt in einen Benutzermodus übergeht, sofern benutzerdefinierte Einstellungen zur Lichtabgabe in der Steuereinheit 110 hinterlegt sind, oder sofern die Leuchte 10 in ein Netzwerk eingebunden ist. Wobei die Leuchte 10 sich dann entsprechend der Steuersignale des Netzwerks und/oder gemäß der benutzerdefinierten Einstellungen verhält und auf Steuersignale reagiert.
Dadurch lässt sich die Leuchte 10 besonders flexibel und vielseitig verwenden, wobei die Leuchte ohne benutzerdefinierte Einstellungen ohne weitere Änderungen durch den Benutzer voll funktionsfähig ist - beispielsweise auf einer Baustelle als Leuchte für ein Baustellenlicht - und im Anschluss in einem anderen Szenario - beispielsweise nach Verwendung als Leuchte auf einer Baustelle, als Stehleuchte in einem Büro - durch einfaches Hinterlegen benutzerdefinierter Einstellungen in anderer angepasster Weise funktioniert.
In Figur 1 sind skizzenhaft zwei Messgeräte 200 außerhalb der Leuchte 10 abgebildet, welche in unterschiedlicher Art und Weise die Funktionalität der Leuchte 10 überprüfen, wobei das Lichtmessgerät 210 die zeitlich veränderlichen Lichtabgabe 171 der Leuchtmittel 170 registriert, und darauf basierend eine Information über die Funktionalität der Leuchte 10 erhält. Das Leistungsaufnahmemessgerät 220 ist direkt an die Leuchte 10 angeschlossen, wobei das Leistungsaufnahmemessgerät 220 die aufgenommene Leistungsaufnahme der Leuchte 10 erfasst und auf Basis dieser erhaltenen Informationen Rückschlüsse über die Funktionalität der Leuchte 10 zieht. Beide Messgeräte 200 geben bevorzugt die erhaltenen Informationen über die Funktionalität der Leuchte 10 über eine Anzeige 212, 221 aus.
Die Figur 2 zeigt eine beispielhafte Ausführung einer erfindungsgemäßen Leuchte 10 mit zwei beispielhaften Ausführungen eines Messgeräts 200, als Lichtmessgerät 210 und als Leistungsaufnahmemessgerät 220.
Die Leuchte 10 ist hierbei skizzenhaft als Stehleuchte dargestellt, wobei es durchaus denkbar ist, dass die Leuchte 10 auch anders realisierbar ist, beispielsweise als abgehängte Pendelleuchte oder als Wand- und/oder Deckenleuchte.
Die Leuchte 10 weist in der dargestellten Ausführungsform eine Steuereinheit 110, Leuchtmittel 170, und zwei weitere Elemente 140 (weiteres Element 140a und weiteres Element 140b), welche an den Leuchtmitteln 170 seitlich angeordnet sind, auf, wobei zudem die zeitlich veränderliche Lichtabgabe 171 skizziert ist. Weitere Komponenten wie beispielsweise eine BUS-Spannungsversorgung, interne Kommunikationsmittel 130 oder Schnittstellen 150 für externe Anschlüsse sind in der Figur 2 nicht dargestellt.
In Lichtabstrahlrichtung der Leuchte 10 ist ein Lichtmessgerät 210 dargestellt, welches ein Messelement 212 und eine Anzeige 211 aufweist. Das Messgerät 210 wird insbesondere während des Analysemodus der Leuchte 10 verwendet. Im Analysemodus der Leuchte 10 wird nach Anlegen einer Versorgungsspannung an die Leuchte 10 die Funktionalität und/oder das Vorhandensein des zumindest einen weiteren Elements 140 durch die Steuereinheit 110 geprüft, wobei das Ergebnis der Prüfung durch eine zeitlich veränderliche Lichtabgabe 171 der Leuchtmittel 170 durch eine entsprechende Ansteuerung durch die Steuereinheit 110 signalisiert wird. Dies stellt eine mögliche Messmethode dar, in welcher das Ergebnis über die Funktionalitätsprüfung der Leuchte 10 im Analysemodus über eine Messung der zeitlich veränderlichen Lichtabgabe 171 auszulesen.
Ebenfalls ist in Figur 2 ein Leistungsaufnahmemessgerät 220 mit zumindest einem Messelement 222, und einer Anzeige 221 dargestellt, wobei das Leistungsaufnahmemessgerät 220 mit der Leuchte 10 verbunden ist. Hierbei misst das Leistungsaufnahmemessgerät 220 die Leistungsaufnahme der Leuchte 10 während des Analysemodus, wobei basierend auf den Messwerten das Leistungsaufnahmemessgerät 220 Informationen über die Funktionalität der Leuchte 10 erhält, welche bevorzugt über die Anzeige 221 dargestellt werden. Durch die unterschiedliche zeitliche variable Lichtabgabe 171 der Leuchtmittel 170 - bedingt durch die unterschiedliche zeitlich variable Ansteuerung der Leuchtmittel 170 durch die Steuereinheit 110 je nach Ergebnis der Prüfung im Analysemodus - verändert sich ebenso zeitlich variabel die Leistungsaufnahme der Leuchte 10, wodurch das Leistungsmessgerät 220, in gleicher Weise wie auch das Lichtmessgerät 210 Informationen über die Funktionalität der Leuchte 10 erhält.
Die Leistungsaufnahmemessung mit dem Leistungsaufnahmemessgerät 220 ist nicht von äußeren Umständen wie beispielsweise vom Umgebungslicht abhängig, daher wird diese Messmethode hinsichtlich der Messgenauigkeit bevorzugt verwendet, da sie eine geringere Störanfälligkeit aufweist - beispielsweise können Helligkeits Schwankungen des Tageslichts oder andere Leuchten in der Umgebung die Messung mit dem Lichtmessgerät 210 beeinflussen. Allerdings ist festzuhalten, dass die Verwendung des Leistungsaufnahmemessgeräts 220 weniger flexibel ist, da jeweils eine direkte Verbindung mit der zu überprüfenden Leuchte 10 aufzubauen ist.
Im Analysemodus der Leuchte 10 prüft die Steuereinheit 110 das zumindest eine weitere Elemente 140 hinsichtlich Vorhandensein und/oder Funktionalität, wobei das Ergebnis über die Prüfung durch eine zeitlich veränderliche Lichtabgabe 171 der Leuchtmittel 170, also durch eine zeitlich veränderliche Ansteuerung der Leuchtmittel 170 durch die Steuereinheit 110, signalisiert wird. In einer Ausführungsform erfolgt die zeitlich veränderliche Lichtabgabe 171 derart, dass sowohl das Ergebnis der Überprüfung als auch die Art des überprüften weiteren Elements 140 die zeitlich veränderliche Ansteuerung der Leuchtmittel 170 zur Signalisierung des Ergebnisses der Überprüfung durch die Steuereinheit 110 beeinflusst. Hinsichtlich der Signalisierung des Ergebnisses mittels zeitlicher veränderlicher Lichtabgabe 171 sind unterschiedliche Ausführungsformen denkbar.
In einer Ausführung signalisiert die Steuereinheit 110 das Ergebnis der Prüfung eines einzelnen weiteren Elements 140, jeweils im Anschluss an die Überprüfung des geprüften einzelnen weiteren Elements. Wird diese Ausführungsform auf die in der in Figur 2 dargestellten Ausführungsform der Leuchte 10 übertragen, so bedeutet dies, dass die Steuereinheit 110 zunächst beispielsweise das weitere Element 140a auf Vorhandensein und/oder Funktionalität überprüft und nach Abschluss der Überprüfung die Leuchtmittel 170 in einer bestimmten Weise zeitlich veränderlich ansteuert, wobei diese bestimmte Weise in der Steuereinheit 110 vordefiniert abgespeichert ist. Im Anschluss an die Überprüfung des weiteren Elements 140a, wird nun durch die Steuereinheit 110 beispielsweise das weitere Element 140b überprüft, wobei auch hier nach Abschluss eine zeitlich veränderliche Lichtabgabe 171 durch die Steuereinheit 110 ausgelöst wird, und somit das Ergebnis über die Überprüfung signalisiert wird.
In einer weiteren Ausführungsform wird erst nach Abschluss der Prüfung aller in der Leuchte 10 vorhandenen weiteren Elemente 140 das Ergebnis durch eine zeitlich veränderliche Ansteuerung der Leuchtmittel 170 das Ergebnis über alle Prüfungen signalisiert. Wird diese Ausführungsform auf die in der in Figur 2 dargestellten Ausführungsform der Leuchte 10 übertragen, so bedeutet dies, dass die Steuereinheit 110 zunächst das weitere Element 140a überprüft, und im Anschluss das weitere Element 140b überprüft, wobei nach Abschluss der Überprüfung des letzten weiteren Elements - im vorliegenden Fall also nach Abschluss der Überprüfung des weiteren Elements 140b - die Steuereinheit 110 die Leuchtmittel 170 ansteuert und somit eine zeitlich veränderliche Lichtabgabe 171 erfolgt, wobei die zeitlich veränderliche Lichtabgabe 171 abhängig von der Anzahl an weiteren Elementen 140 und Ergebnissen der Überprüfung ist.
Zudem ist eine weitere Ausführungsform denkbar, wonach die Steuereinheit 110 das Ergebnis der Prüfung von zumindest einem weiteren Element 140 nach Erhalt einer Steuerinformation, welche bevorzugt von einem Benutzer ausgelöst wurde und bevorzugt durch ein weiteres Element 140 erzeugt wurde, mittels Ansteuerung der Leuchtmittel 170 signalisiert. Wird diese Ausführungsform auf die in der in Figur 2 dargestellten Ausführungsform der Leuchte 10 übertragen, so bedeutet dies, dass beispielsweise die Steuereinheit 110 das Ergebnis der Überprüfung des weiteren Elements 140a erst nach Erhalt einer Steuerinformation, welche beispielsweise vom weiteren Element 140b an die Steuereinheit 110 geschickt wurde und welche durch einen Benutzer (bspw. durch eine Helligkeitsänderung, oder Bewegung, oder Druckausübung) verursacht wurde, mittels Ansteuerung der Leuchtmittel 170 signalisiert.
In Figur 3 ist eine Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Überprüfung und zum Betreiben einer Leuchte 10 mittels eines Flussdiagramms dargestellt. Die in der folgenden Beschreibung zum dargestellten Verfahren genannten Zahlenwerte hinsichtlich der Lichtabgabeeigenschaften (bspw. Dauer, Helligkeit, Sequenzen) dienen der Veranschaulichung und können stets durch andere Werte ersetzt werden, wobei der grundlegende Gedanke des Verfahrens unverändert bleibt. Ebenso ist festzuhalten, dass das Verfahren als solches auf eine Vielzahl an weiteren Elementen 140 anpassbar und skalierbar ist, wobei der grundlegende Verfahrensgedanke unabhängig von der Anzahl der Komponenten einer Leuchte 10 gültig ist.
Ausgangspunkt des Verfahrens ist hierbei das Anlegen der Versorgungsspannung (Verfahrensschritt 1000) woraufhin die Steuereinheit 110 zunächst überprüft ob die Leuchte 10 in ein Netzwerk eingebunden ist und/oder ob benutzerdefinierte Einstellungen in der Steuereinheit 110 hinterlegt sind (Verfahrensschritt 1001).
Sofern diese Überprüfung positiv ausfällt geht die Leuchte 10 automatisch in einen Benutzermodus über, wobei sie sich benutzerdefiniert verhält (Verfahrensschritt 4000).
Sollte die vorige Überprüfung negativ ausfallen, so geht die Leuchte 10 in den Analysemodus über, wobei in einem ersten Verfahrensschritt 2001 das zumindest eine weitere Element 140 - respektive alle vorhandenen weiteren Elemente 140 - abgefragt wird. Hierbei ermittelt die Steuereinheit 110 ob zumindest ein weiteres Element 140 über den DALI-BUS (DB) 131 entdeckt wird (Verfahrensschritt 2002). Die Steuereinheit 110 unterscheidet zwischen der Art des zumindest einen weiteren Elements 140 (angeschlossen über DALI-BUS 131 oder über weitere Kommunikationsschnittstelle 132), wobei in der Art der Lichtabgabe 171 die Information über Art des weiteren Elements 140 und Vorhandensein und/oder Funktionalität des weiteren Elements 140 codiert enthalten ist. Ebenso ist es denkbar, dass unterschiedliche Typen des zumindest einen weiteren Elements 140 unterschiedlich codiert sind, sodass beispielsweise eine erfolgreiche Überprüfung eines Helligkeits sensors zu einer anderen zeitlich variablen Lichtabgabe 171 führt, wie eine erfolgreiche Überprüfung eines Temperatursensors. Fällt diese Überprüfung negativ aus, so erkennt die Steuereinheit 110, dass das zumindest eine weitere Element 140 über eine weitere Kommunikationsschnittstelle (WK) 132 angebunden ist. In diesem Fall steuert die Steuereinheit 110 die Leuchtmittel 170 derart an, dass beispielsweise eine zweimal blinkende Lichtabgabe 171 bei 100% Helligkeit erfolgt (Verfahrensschritt 2021).
Im Anschluss an diese zeitlich veränderliche Lichtabgabe 171 steuert die Steuereinheit 110 über den DALI-BUS 131 die Leuchtmittel 170 derart an, dass die Helligkeit der Lichtabgabe 171 beispielsweise auf 100% gesetzt wird (Verfahrensschritt 2022).
Anschließend erfolgt eine weitere Überprüfung über die weitere Kommunikationsschnittstelle 132, wobei die Steuereinheit 110 eine Steuerinformation von zumindest einem weiteren Element 140 erwartet (Verfahrensschritt 2023).
Erhält die Steuereinheit 110 die Steuerinformation von zumindest einem weiteren Element, so weist die Steuereinheit 110 über den DALI-BUS 131 die Leuchtmittel 170 an, die Helligkeit der Lichtabgabe 171 für beispielsweise fünf Sekunden auf 50% zu verringern (Verfahrens schritt 2024).
Erhält die Steuereinheit 110 keine Steuerinformation von zumindest einem weiteren Element 140, so belässt sie die Helligkeit der Lichtabgabe 171 auf 100% (Verfahrensschritt 2022).
Im Anschluss an den Verfahrensschritt 2024 geht die Leuchte 10 selbstständig und automatisch in den Standardmodus über, sofern zuvor kein weiteres Element 140 über den DALI-BUS 131 entdeckt wurde. Hierbei steuert die Steuereinheit 110 die Leuchtmittel 170 derart an, dass die Helligkeit der Lichtabgabe auf 20% verringert wird (Verfahrens schritt 3021).
Im Anschluss erwartet die Steuereinheit 110 eine Steuerinformation von zumindest einem weiteren Element 140 (Verfahrensschritt 3022).
Erhält die Steuereinheit 110 die Steuerinformation von zumindest einem weiteren Element 140 so weist die Steuereinheit 110 über den DALI-BUS 131 die Leuchtmittel 170 dazu an, die Helligkeit der Lichtabgabe für beispielsweise 10 Minuten auf beispielsweise 100% zu erhöhen (Verfahrensschritt 3023). Sofern die Steuereinheit 110 keine Steuerinformation von zumindest einem weiteren Element 140 erhält und/oder die zehnminütige Lichtabgabe auf 100% erfolgt ist (siehe Verfahrensschritt 3023), so weist die Steuereinheit 110 über den DALI-BUS 131 die Leuchtmittel 170 dazu an, die Helligkeit der Lichtabgabe auf beispielsweise 20% zu verringern (Verfahrens schritt 3021).
Lallt die erste Abfrage im Analysemodus, ob zumindest ein weiteres Element 140 über DALI-BUS 131 erkannt wird (siehe Verfahrens schritt 2002), positiv aus, so weist die Steuereinheit 110 die Leuchtmittel 170 über den DALI-BUS 131 dazu an, die Helligkeit der Lichtabgabe 171 auf beispielsweise 50% zu verringern (Verfahrensschritt 2011).
In einem weiteren Schritt erwartet die Steuereinheit 110 Steuerinformationen von zumindest einem weiteren Element 140 (Verfahrensschritt 2012).
Erhält die Steuereinheit 110 diese Steuerinformation über den DALI-BUS 131 von zumindest einem weiteren Element 140, so steuert die Steuereinheit 110 über den DALI-BUS 131 die Leuchtmittel 170 derart an, dass die Helligkeit der Lichtabgabe 171 auf beispielsweise 100% für beispielsweise zehn Sekunden gesetzt wird (Verfahrensschritt 2013).
Wird keine Steuerinformation von zumindest einem weiteren Element 140 über den DALI-BUS 131 erhalten, so weist die Steuereinheit 110 über den DALI-BUS 131 die Leuchtmittel 170 erneut dazu auf die Helligkeit der Lichtabgabe 171 auf beispielsweise 50% zu verringern (Verfahrensschritt 2011).
Im Anschluss an die zehn-sekündige Lichtabgabe 171 mit 100% Helligkeit (Verfahrensschritt 2013), überprüft die Steuereinheit 110 über den DALI-BUS 131 ob jedes weitere Element 140 zumindest einmal Steuerinformationen gesendet hat (Verfahrensschritt 2014).
Lällt diese Überprüfung negativ aus, so weist die Steuereinheit 110 die Leuchtmittel 170 über den DALI-BUS 131 an, die Helligkeit der Lichtabgabe 171 auf beispielsweise 50% zu verringern (Verfahrensschritt 2011).
Lällt die Abfrage im Verfahrensschritt 2014 positiv aus, so geht die Leuchte 10 in einen Standardmodus über, wobei die Steuereinheit 110 über den DALI-BUS 131 die Leuchtmittel 170 mit einer verringerten Helligkeit der Lichtabgabe 171 von beispielsweise 20% ansteuert (Verfahrensschritt 3011).
Im Anschluss daran prüft die Steuereinheit 110 ob von zumindest einem weiteren Element 140 eine Steuerinformation empfangen wird (Verfahrensschritt 3012).
Sofern dies eintritt werden die Leuchtmittel 170 durch die Steuereinheit 110 über den DALI-BUS 131 angewiesen, die Helligkeit der Lichtabgabe 171 für beispielsweise zehn Minuten auf beispielsweise 100% zu erhöhen (Verfahrensschritt 3013).
Sollte letztere Abfrage negativ ausfallen und/oder sollte die zehnminütige Lichtabgabe 171 auf 100% (siehe Verfahrens schritt 3013) erfolgt sein, so weist die Steuereinheit 110 die Leuchtmittel 170 an, die Helligkeit der Lichtabgabe 171 auf beispielsweise 20% zu verringern (Verfahrensschritt 3011).
Die in Figur 3 gezeigte beispielhafte Ausführungsform des Verfahrens beinhaltet lediglich die Verfahrensschritte innerhalb der Leuchte 10, wobei keine Ausführungsform des Verfahrens zur Informationsverarbeitung und -erfassung im Messgerät 200, 210, 220 dargestellt ist.
Das Verfahren im Messgerät 200, 210, 220 besteht in einer Ausführungsform im Wesentlichen aus dem Erfassen eines oder mehrerer Betriebsparameter der Leuchte 10, beispielsweise durch ein Messelement 212, 222, wobei die erhaltenen Informationen mit im Messgerät 200, 210, 220 hinterlegten Daten verglichen werden, wodurch das Messgerät 200 auf die Funktionalität der Leuchte 10 rückschließen kann. Die Informationen über die Funktionalität werden dann besonders bevorzugt über eine Anzeige 211, 221 des Messgeräts 200, 210, 220 dargestellt, wodurch ein Benutzer die Funktionalität der Leuchte 10 in besonders einfacher Weise überprüfen kann.
In einer Ausführungsform besteht ein Lichtmessgerät 210 mit zumindest einem Messelement 212 und bevorzugt mit einer Anzeige 211, wobei das Messelement 212 die zeitlich veränderliche Lichtabgabe 171 der Leuchte 10 erfasst und automatisiert die Funktionalität der Leuchte 10 feststellt, und bevorzugt die die Informationen über die Funktionalität der Leuchte 10 mittels der Anzeige 211 dargestellt.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform besteht ein Leistungsaufnahmemessgerät 220 mit einem Messelement 222 die Leistungsaufnahme der Leuchte 10 erfasst und analysiert, wobei mittels eines Abgleichs der Informationen über die Leistungsaufnahme mit im Messgerät 220 gespeicherten Referenzwerten die Funktionalität der Leuchte 10 festgestellt wird, wobei bevorzugt die Informationen über die Funktionalität der Leuchte 10 über eine Anzeige 221 des Messgeräts 220 dargestellt werden.

Claims

Ansprüche
1. Leuchte (10) aufweisend:
• Leuchtmittel (170) zur Lichterzeugung,
• eine Steuereinheit (110) zum Ansteuern der Leuchtmittel (170), sowie
• zumindest ein weiteres Element (140), insbesondere ein Bedienelement (143) oder ein Sensor (142), zum Erzeugen einer Steuerinformation, welche den Betrieb der Leuchte (10) beeinflusst, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (110) dazu ausgebildet ist, in einem Analysemodus nach Anlegen einer Versorgungsspannung an die Leuchte (10) die Funktionalität und/oder das Vorhandensein des zumindest einen weiteren Elements (140) zu prüfen und das Ergebnis der Prüfung durch eine zeitlich veränderliche Lichtabgabe (171) der Leuchtmittel (170) zu signalisieren.
2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte (10) zumindest eine interne Kommunikationsschnittstelle (130), insbesondere einen DALI-BUS (131), aufweist, welche derart ausgebildet ist, dass eine Kommunikation zwischen der Steuereinheit (110) und den Leuchtmitteln (170) sowie dem zumindest einen weiteren Element ermöglicht wird.
3. Leuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte (10) mit einer Schnittstelle (150) zum Anschluss zumindest eines externen weiteren Elements an die zumindest eine interne Kommunikationsschnittstelle (130) ausgestattet ist.
4. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der zumindest einen weiteren Elemente (140), ein Drucktastenschalter, oder ein Anwesenheitssensor, oder ein Bewegungssensor, oder ein Helligkeitssensor oder ein Temperatursensor, oder ein Spannungsabfallsensor ist.
5. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine weitere Element (140) ein Notfallmodul (141), zum Erkennen von Schwankungen und/oder einem Abfall der Versorgungsspannung der Leuchte (10), ist.
6. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zeitlich veränderliche Lichtabgabe (171) abhängig von der Art der in der Leuchte (10) vorhandenen und überprüften weiteren Elemente (140) ist.
7. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zeitlich veränderliche Lichtabgabe (171) derart ausgebildet ist, dass sie sich hinsichtlich ihrer Lichthelligkeit und/oder Lichtdauer und/oder Lichtsequenz unterscheidet.
8. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte (10) derart ausgebildet ist, dass sie im Anschluss an den Analysemodus selbstständig und automatisch in einen Standardmodus übergeht, wobei die Leuchte (10) im Standardmodus eigenständig funktionsfähig ist und auf Steuerinformationen des zumindest einen weiteren Elements (140) reagiert.
9. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Steuereinheit (110) Standardwerte für die Einstellungen zur Lichtabgabe gespeichert sind, wobei diese Einstellungen zur Lichtabgabe durch einen Benutzer veränderbar sind, sodass die Leuchte (10) sich gemäß dieser benutzerdefinierten Einstellungen verhält.
10. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte (10) mit zumindest einem Kommunikationsmittel (160), insbesondere einem Wireless-Modul (160), ausgestattet ist, welches das Einbinden der Leuchte (10) in ein Netzwerk ermöglicht.
11. Leuchte nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte (10) derart ausgebildet ist, dass sie nach Anlegen einer Versorgungsspannung direkt in einen Benutzermodus übergeht, sofern: a) benutzerdefinierte Einstellungen zur Lichtabgabe in der Steuereinheit (110) hinterlegt sind, oder b) die Leuchte (10) in ein Netzwerk eingebunden ist.
12. Messgerät (200, 210, 220) aufweisend ein Messelement (212, 222) und weiterhin bevorzugt aufweisend eine Anzeige (211, 221), zur Überprüfung der Funktionalität einer Leuchte (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Messelement (212, 222) derart ausgebildet ist, dass Betriebsparameter der Leuchte (10) erfasst werden und das Messgerät (200, 210, 220) basierend auf den erfassten Betriebsparametern die Funktionalität der Leuchte (10) erkennt, wobei diese Information über die Funktionalität der Leuchte (10) bevorzugt über die Anzeige (211,222) dargestellt wird.
13. Messgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die durch das Messelement (212, 222) des Messgeräts (200, 210, 220) erfassten Betriebsparameter der Leuchte (10) a) eine zeitlich veränderliche Lichtabgabe (171) der Leuchtmittel (170) der Leuchte (10) ist, oder b) die Leistungsaufnahme der Leuchte (10) ist.
14. Verfahren zum Überprüfen der Funktionalität einer Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (110) der Leuchte (10) nach Anlegen einer Betriebsspannung selbstständig in einem Analysemodus die Funktionalität und/oder das Vorhandensein des zumindest einen weiteren Elements (140) überprüft und das Ergebnis der Prüfung durch eine zeitlich veränderliche Lichtabgabe (171) der Leuchtmittel (170) signalisiert.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (110) das Ergebnis der Prüfung: a) eines einzelnen weiteren Elements (140) der Leuchte (10), jeweils im Anschluss an die Überprüfung des geprüften einzelnen weiteren Elements (140) mittels Ansteuerung der Leuchtmittel (170) signalisiert, oder b) aller in der Leuchte (10) vorhandenen weiteren Elemente (140), im Anschluss an die Überprüfung des letzten weiteren Elements (140) mittels Ansteuerung der Leuchtmittel (170) signalisiert, oder c) von zumindest einem weiteren Element (140) nach Erhalt einer Steuerinformation, welche bevorzugt von einem Benutzer ausgelöst wurde und bevorzugt durch ein weiteres Element (140) erzeugt wurde, mittels Ansteuerung der Leuchtmittel (170) signalisiert.
16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein externes Messgerät (200, 210, 220) mit zumindest einem Messelement
(212, 222): a) die zeitlich veränderliche Lichtabgabe (171) der Leuchte (10) erfasst und automatisiert die Funktionalität der Leuchte (10) feststellt, oder b) die Leistungsaufnahme der Leuchte (10) erfasst und analysiert, wobei mittels eines Abgleichs der Informationen über die Leistungsaufnahme mit im Messgerät (220) gespeicherten Referenzwerten die Funktionalität der Leuchte festgestellt wird, wobei bevorzugt die Informationen über die Funktionalität der Leuchte (10) über eine Anzeige (211, 221) des Messgeräts (200, 210, 220) dargestellt werden.
17. Software zur Verwendung in einer Steuereinheit (110) einer Leuchte (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Software Befehle umfasst, welche die Steuereinheit (110) dazu veranlassen, dass Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16 auszuführen.
PCT/EP2021/050316 2020-01-10 2021-01-08 Leuchte mit integriertem selbsttest WO2021140230A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/791,350 US20230040404A1 (en) 2020-01-10 2021-01-08 Luminaire with integrated self-test
EP21700514.9A EP4088551A1 (de) 2020-01-10 2021-01-08 Leuchte mit integriertem selbsttest
CN202180007054.9A CN114788414A (zh) 2020-01-10 2021-01-08 具有集成式自检的照明设备

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020100399.4 2020-01-10
DE102020100399.4A DE102020100399A1 (de) 2020-01-10 2020-01-10 Leuchte mit integriertem Selbsttest

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021140230A1 true WO2021140230A1 (de) 2021-07-15

Family

ID=74186670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/050316 WO2021140230A1 (de) 2020-01-10 2021-01-08 Leuchte mit integriertem selbsttest

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20230040404A1 (de)
EP (1) EP4088551A1 (de)
CN (1) CN114788414A (de)
AT (1) AT17424U1 (de)
DE (1) DE102020100399A1 (de)
WO (1) WO2021140230A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021124749A1 (de) * 2021-09-24 2023-03-30 Zumtobel Lighting Gmbh Schwarmgesteuertes Beleuchtungssystem mit konfigurierbarer Sendeleistung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007095740A1 (en) * 2006-02-23 2007-08-30 Tir Technology Lp System and method for light source identification
DE102010000902A1 (de) * 2009-12-04 2011-06-09 Tridonic Gmbh & Co Kg Optische Signalausgabe von Betriebsparametern bei einer LED-Beleuchtung
DE102014110581A1 (de) * 2014-07-28 2016-01-28 Itz Innovations- Und Technologiezentrum Gmbh Steuerungsanlage für ein Beleuchtungssystem sowie Verfahren zur Konfiguration und Inbetriebnahme derselben
DE19758987B4 (de) * 1997-03-04 2017-02-23 Tridonic Gmbh & Co Kg Elektronisches Vorschaltgerät
US20180368221A1 (en) * 2017-06-19 2018-12-20 Abl Ip Holding Llc Powering an emergency lighting system
US20190018383A1 (en) * 2017-07-11 2019-01-17 General Electric Company Governance of the control process by the state of the node

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8937557B2 (en) * 2009-02-02 2015-01-20 Koninklijke Philips N.V. Coded warning system for lighting units
US8264155B2 (en) * 2009-10-06 2012-09-11 Cree, Inc. Solid state lighting devices providing visible alert signals in general illumination applications and related methods of operation
US8738158B2 (en) * 2010-02-24 2014-05-27 Schneider Electric USA, Inc. Apparatus and method for remote configuration of common objects across lighting controllers
DE102010017088A1 (de) * 2010-05-26 2011-12-01 Münchner Hybrid Systemtechnik GmbH Schaltbare Stromversorgung
KR20120064543A (ko) * 2010-12-09 2012-06-19 한국전자통신연구원 조명 지시 장치 및 방법
ES2731326T5 (es) * 2012-01-20 2022-04-25 Signify Holding Bv Métodos y aparatos para la gestión de redes de iluminación exterior
US9451680B2 (en) * 2013-01-29 2016-09-20 Koninklijke Philips N.V. Method of controlling a lighting system and a lighting system
US10032364B2 (en) * 2014-05-15 2018-07-24 Savant Systems, Llc Standalone wireless lighting application
CN114786289A (zh) * 2015-04-17 2022-07-22 豪倍照明公司 应急发光单元及其控制方法
US20180130338A1 (en) * 2016-11-04 2018-05-10 Clear-Vu Lighting Llc Light fixtures with sensor network
US10779380B2 (en) * 2018-03-21 2020-09-15 Abl Ip Holding Llc Power over ethernet exit signage
AU2019271417A1 (en) * 2018-05-15 2020-11-26 WBS PROJECT H Pty Ltd An emergency light and a wireless communications network

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19758987B4 (de) * 1997-03-04 2017-02-23 Tridonic Gmbh & Co Kg Elektronisches Vorschaltgerät
WO2007095740A1 (en) * 2006-02-23 2007-08-30 Tir Technology Lp System and method for light source identification
DE102010000902A1 (de) * 2009-12-04 2011-06-09 Tridonic Gmbh & Co Kg Optische Signalausgabe von Betriebsparametern bei einer LED-Beleuchtung
DE102014110581A1 (de) * 2014-07-28 2016-01-28 Itz Innovations- Und Technologiezentrum Gmbh Steuerungsanlage für ein Beleuchtungssystem sowie Verfahren zur Konfiguration und Inbetriebnahme derselben
US20180368221A1 (en) * 2017-06-19 2018-12-20 Abl Ip Holding Llc Powering an emergency lighting system
US20190018383A1 (en) * 2017-07-11 2019-01-17 General Electric Company Governance of the control process by the state of the node

Also Published As

Publication number Publication date
AT17424U1 (de) 2022-03-15
DE102020100399A1 (de) 2021-07-15
CN114788414A (zh) 2022-07-22
US20230040404A1 (en) 2023-02-09
EP4088551A1 (de) 2022-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3735854C2 (de)
EP1379108A1 (de) LED Versorgungs- und Identifikationseinheit
WO2021140230A1 (de) Leuchte mit integriertem selbsttest
DE102017102597A1 (de) Managementsystem für elektrische Vorrichtungen
EP3748599B1 (de) Verfahren zum betrieb und tests eines gefahrenmeldesystems mit einem bussystem, melder zum anschluss an ein bussystem und gefahrenmeldesystem mit einem bussystem.
DE69922483T2 (de) Verfahren zum Testen einer elektronischen Schaltung eines Fahrzeugs
DE3428721C2 (de) Vorrichtung zur Lichtversorgung von Endoskopen
EP0519089B1 (de) Einlesen von Betriebsparametern in einen funktionsbereiten Näherungsschalter
DE19739531A1 (de) Lichtausstrahlungs-Steuervorrichtung
DE4232234C1 (de) Vorrichtung zur Einstellung und Überwachung des Spanndrucks eines kraftbetätigten Spannfutters
EP2779801A2 (de) Beleuchtungssystem und Verfahren zum Steuern eines Beleuchtungssystems
DE102013114884A1 (de) Einrichtung zum Testen einer Grafikkarte
DE102014119520B4 (de) Verfahren zur Konfiguration eines Beleuchtungssystems sowie Konfigurationseinrichtung und Beleuchtungssystem
EP2846147A1 (de) Bewitterungsprüfung unter Nutzung von Mittels RFID-Chips identifizierbaren Strahlungsquellen
DE3440555A1 (de) Vorrichtung zur eigendiagnose von elektronischen geraeten
EP3539665B1 (de) Elektronisches labor-dosiersystem für flüssigkeiten und verfahren zum betrieb eines elektronischen labor-dosiersystems für flüssigkeiten
EP3717170B1 (de) Ultraschallbearbeitungsvorrichtung, verfahren zur konfiguration einer ultraschallbearbeitungsvorrichtung, system mit solcher ultraschallbearbeitungsvorrichtung
EP4163742B1 (de) Verfahren zur prüfung einer zutrittseinrichtung mithilfe eines mobilen endgeräts und entsprechendes system
DE102014101367A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Überwachung von LED-Beleuchtungssystemen sowie LED-Leuchte
EP3863382A1 (de) Testgerät und verfahren zur überprüfung einer leuchte
DE2020546C2 (de) Einrichtung zur Überwachung der Rheometer-Aushärtungskurve eines vulkanisierbaren, elastomeren Materials
DE102018115584A1 (de) Leuchtenüberwachung
DE102006027551A1 (de) Verfahren zur Erfassung von Fahrzeuginformationen während der Fahrzeugfertigung zu Prüfzwecken, sowie hierfür geeignete Einrichtung
WO2021198392A1 (de) Verfahren und anordnung zur ermittlung von nachbarschaftsbeziehungen zwischen einem aktor und sensoren in einer anlage
WO2021245050A1 (de) Vorrichtung zur erfassung von schweissparametern

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21700514

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021700514

Country of ref document: EP

Effective date: 20220810