WO2021073767A1 - Palettencontainer - Google Patents

Palettencontainer Download PDF

Info

Publication number
WO2021073767A1
WO2021073767A1 PCT/EP2020/000179 EP2020000179W WO2021073767A1 WO 2021073767 A1 WO2021073767 A1 WO 2021073767A1 EP 2020000179 W EP2020000179 W EP 2020000179W WO 2021073767 A1 WO2021073767 A1 WO 2021073767A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cross members
pallet
container
pallet container
lattice frame
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/000179
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sebastian Bischoff
Markus Meyer
Klaus-Peter Schmidt
Original Assignee
Mauser-Werke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BR112022006301A priority Critical patent/BR112022006301A2/pt
Application filed by Mauser-Werke Gmbh filed Critical Mauser-Werke Gmbh
Priority to CA3153773A priority patent/CA3153773A1/en
Priority to KR1020227016573A priority patent/KR20220084143A/ko
Priority to MX2022004448A priority patent/MX2022004448A/es
Priority to PL20803440.5T priority patent/PL4045430T3/pl
Priority to ES20803440T priority patent/ES2956513T3/es
Priority to EP20803440.5A priority patent/EP4045430B8/de
Priority to AU2020365203A priority patent/AU2020365203A1/en
Priority to US17/768,739 priority patent/US20240140674A1/en
Priority to CN202080072003.XA priority patent/CN114514183A/zh
Priority to JP2022522899A priority patent/JP2022552842A/ja
Publication of WO2021073767A1 publication Critical patent/WO2021073767A1/de
Priority to IL292241A priority patent/IL292241A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/0446Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks
    • B65D77/0453Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks the inner container having a polygonal cross-section
    • B65D77/0466Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks the inner container having a polygonal cross-section the containers being mounted on a pallet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/08Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of metal
    • B65D19/10Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of metal of skeleton construction, e.g. made of wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/18Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of plastics material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/385Frames, corner posts or pallet converters, e.g. for facilitating stacking of charged pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00164Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00512Overall construction of the side walls skeleton type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00532Frame structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections

Definitions

  • the present invention relates to a pallet container for the storage and transport of liquid or flowable products with a thin-walled rigid inner container made of thermoplastic material, with a tubular lattice frame that tightly encloses the plastic inner container as a support jacket made of horizontal and vertical tubular rods welded together, and with a floor pallet on which the plastic inner container rests and with which the tubular lattice frame is firmly connected, with two rod-shaped cross members being provided above the plastic inner container, the two ends of which are located on two opposite side walls in the upper region of the tubular lattice frame are attached.
  • the rod-shaped crossbars are intended to prevent excessive bulging of the plastic inner container or its top floor with a central screw cap, especially in the event of transport vibrations and dynamic vibrations, and also serve, among other things, to keep the plastic inner container in the tubular lattice frame on the floor pallet in the event of the pallet container accidentally tipping over to hold and to prevent slipping out of the tubular lattice frame.
  • the two ends of the cross members are releasably fastened in the upper area of the tubular lattice frame, usually screwed.
  • Such a pallet container with two parallel cross members is z. B. from the publication WO 2012085940 A2.
  • a pallet container described in DE 44 25 630 A1 four cross members are provided, two cross members crossing at an angle each covering one half of the plastic inner container.
  • pallet containers are used for the storage and transport of dangerous liquid filling goods such as B. aggressive chemicals are to be used, then these pallet containers require a so-called hazardous goods approval from a national official testing agency, in Germany this is the BAM (Federal Institute for Materials Testing).
  • BAM Federal Institute for Materials Testing
  • the different types of pallet containers are subject to a special type test with different load conditions such as z. B. subjected to an internal pressure test, drop test and vibration test.
  • vibration test heavy transport loads (shocks, shocks) are simulated on a filled pallet container.
  • the liquid column in the plastic inner container can get into strong dynamic vibrations.
  • These vibrations cause strong alternating loads on the side walls of the plastic inner container and are transmitted directly to the tubular lattice frame which tightly encloses the plastic inner container as a support jacket. Since a pallet container usually has two longer and two shorter side walls, the two longer opposing side walls are loaded to a greater extent and are therefore stabilized by the cross-members that extend over them.
  • the top of the plastic inner container carries out strong dynamic up and down vibrations, which act on the cross members. If the top floor bulges up, the well-known straight, parallel crossbars are pushed upwards and strong tensile stresses act on the two attachment points of the crossbars on the pipe lattice frame between the opposing side walls of the pipe lattice frame, whereby the upper area of the pipe Grid frame is pulled inwards.
  • the top floor is lowered, the opposite side walls of the plastic inner container and of the tubular lattice frame bulge outwards, with the upper area of the tubular lattice frame also being pressed outwards.
  • the cross members with their two fastening points are again subjected to a high tensile load. This alternating load is repeated at high frequency over a long period of time and has a grueling effect on the corresponding components of a pallet container.
  • the two rod-shaped cross members are designed as elastic spring elements. Due to the elastic design of the two crossbars as spring elements, the rigid connection of the previously common linear, straight crossbars with the opposite side walls of the tubular lattice frame is dissolved and a limited elasticity is "built into” the upper level of the tubular lattice frame. If the top floor bulges upwards, the tensile forces that occur on the two fastening points of the crossbars are softened and the upper area of the tubular lattice frame is less drawn inwards.
  • the cross members which are designed as elastic spring elements, are not designed to run linearly, but rather each have one or more arcuate sections.
  • the actual length of the crossbars between their two fastening points is greater than the direct distance between the two fastening points at the ends of the crossbars in the upper region of the tubular lattice frame. Due to this structural design, on the one hand the cross members are flexible in their horizontal longitudinal direction under tensile load - when the tubular lattice frame bulges outwards - and on the other hand they are also flexible in the case of lateral pressure load - due to an upward bulging of the top of the plastic inner container - in designed flexible in the vertical direction.
  • the cross members between their two fastening points are not linear, but rather arcuate and have a comparatively large curve.
  • the formation of the two cross members as elastic spring elements is achieved in a preferred design by means of an arched, curved shape with a large molded-in arch.
  • the cross members - viewed in the installed state - are curved in the horizontal plane, the arches each having a comparatively large radius and directed outwards in the direction of the two opposite shorter side walls of the tubular lattice frame.
  • the arched, curved cross members lie flat on the top of the plastic inner container, the arches of the two cross members being oriented away from one another.
  • the two cross members are expediently guided through a holding device in the form of a closed holding eyelet formed from the top of the plastic inner container.
  • the holding devices formed from the top of the plastic inner container can also be designed as support pins that are open on one side. These support pins, which are open on one side, are also referred to below as hook eyes.
  • the closed eyelets or the support pins open on one side are arranged laterally next to the central filling opening of the plastic inner container, which can be closed by means of a screw cap, and the center of the arch of the two crossbars is located exactly under a retaining eyelet or under a support pin.
  • the cross members with their curved shape can on the one hand with a bulging of the topsoil up and down - z. B. also with an internal pressure or drop test - yield elastically in the vertical direction and adapt to the bulge, they practically “follow” the shape of the topsoil.
  • the cross members as elastic spring elements, can also be equipped with two or three smaller arches with comparatively smaller radii.
  • the fastening points of the curved, arched crossbars are - compared to the straight crossbars that have been customary up to now - shifted further towards the middle of the upper area of the tubular lattice frame, where the largest bulges with the greatest tensile loads occur and are to be absorbed.
  • the curved cross member acts like an elastic spring.
  • the top of the inner container swings up and down. In their upper and lower end points, these vibrations cause an elastic upward and downward bending of the straight crossbars that were customary up to now, which is converted directly into a shortening of the distance between the fastening points.
  • the length of the crossbars is made between 1% and 5% greater than the direct distance (corresponding to a chord) between the two fastening points, according to their arc line between their two fastening points.
  • the size of the arch and the arched, curved shape of the crossbars are implemented as an elastic spring element.
  • the two ends of the cross members are strongly squeezed in the radial direction, a corresponding internal thread, z. B. M8 is molded and the two ends of the crossbars are screwed tightly at the end to an upper horizontal or vertical tubular rod of the tubular lattice frame.
  • the procedure is that the two ends of the cross members are each screwed on the front side at the upper end of two adjacent vertical tubular rods.
  • a screw nut with an internal thread is firmly inserted into the two ends of the crossbars and the crossbars are firmly screwed onto an upper horizontal or vertical tubular bar of the tubular lattice frame at the front side - in the axial direction, so to speak.
  • the screw nut which is firmly and non-detachably inserted into the cross member, which is designed as a hollow tube profile, can simply be pressed in, squeezed or welded.
  • Figure 1 is a perspective view of a pallet container according to the invention
  • FIG. 2 shows an enlarged partial view of the upper area of the pallet container according to the invention according to FIG. 1,
  • FIG. 3 shows a plan view of a cross member designed as a spring element
  • Figure 4 is a side view of another embodiment of a cross member
  • Figure 5 is an enlarged partial view of the left end area of the cross member according to Figure 4,
  • FIG. 6 shows an enlarged partial view with the connection of a cross member to the upper area of a tubular lattice frame
  • FIG. 7 shows, in an enlarged partial view, the right end area of a cross member with an inserted screw nut
  • FIG. 8 is an enlarged partial cross-sectional view with an end face
  • FIG. 9 shows a partial view of a flaken eyelet (support pin) which is formed from the top of the plastic inner container and grips over a transverse traverse
  • FIG. 10 shows an enlarged partial cross-sectional view with a conventional connection of a cross member to the upper region of the tubular lattice frame
  • the pallet container 10 comprises a thin-walled, rigid plastic inner container 12 made of thermoplastic material, a tubular lattice frame 14 made of horizontal and vertical tubular rods 18, 20 welded to one another and which tightly encloses the plastic inner container 12 as a support jacket Floor pallet 16 on which the plastic inner container 12 rests and with which the tubular lattice frame 14 is firmly connected.
  • two rod-shaped cross members 22 are provided, which are fastened with their two ends to two opposite side walls of the upper tubular lattice frame 14.
  • the two cross members 22 are designed as elastic spring elements 24 in an arcuate shape.
  • the particular structural configuration of the cross members 22 is characterized in that they are not straight or linear, but are arcuate between their two fastening points 26, 28 and have a comparatively large arc 34.
  • the length of the crossbars 22 between their two fastening points 26, 28 is, in a completely unusual way, greater than the direct distance between the two fastening points 26, 28 at the ends of the crossbars 22.
  • the fastening points 26, 28 are at the ends the crossbars 22 each arranged on two vertical bars just below the topmost horizontally circumferential tubular rod 18 between two opposing side walls of the tubular lattice frame 14.
  • the length of the cross members 22 between their two fastening points 26, 28 is between 1% and 5%, preferably 3%, greater than the direct distance between the two fastening points 26, 28.
  • the distance between the two fastening points 26, 28 is approx. 960 mm and the effective length of the crossbars 22 is approx. 993 mm.
  • the curved cross members 22 should have a large arc radius between 300 mm and 700 mm, preferably 500 mm.
  • FIG. 2 The structural configuration of the invention described above can be seen in greater detail in FIG. 2 in an enlarged section. It becomes clear that the curved cross members 22 - when installed - lie flat in the horizontal plane on the top floor 38 of the plastic inner container 12, the large arches 34 of the two cross members 22 pointing away from each other. In a modified embodiment it can be provided that the cross members 22 are designed as elastic spring elements with two or three smaller arches aligned in the horizontal plane with comparatively smaller radii.
  • the curved cross members 22 - in the installed state - are each guided through a holding eyelet 40 formed from the top floor 38 of the plastic inner container 12, the holding eyelets 40 being arranged overlapping in the center of the built-in arcuate cross members 22 (a different shape the retaining eyelets is shown in Figure 9).
  • FIG. 3 shows a plan view of an arcuate cross-member 22 designed as a spring element with a large arc radius of approximately 500 mm.
  • the cross members can be designed as a hollow tube with a round or square cross-section.
  • the cross members 22, 42 have a round tubular profile with a diameter between 16 mm and 24 mm, preferably 20 mm, and a wall thickness between 0.8 mm and 1.2 mm, preferably 0.9 mm.
  • the cross members 22, 42 can also have a square tubular profile with a side length between 14 mm and 20 mm, preferably 16 mm, and a wall thickness between 0.8 mm and 1.2 mm, preferably 0.9 mm .
  • FIG. 4 shows a side view of another embodiment of a cross member with two arches 42, which in their end regions - viewed in the installed state - each have a downwardly shaped small arch 36 with a comparatively small radius and ends pointing upwards and (as in FIG. 8 can be seen in detail) are each screwed on the front side from below against the uppermost circumferential horizontal tubular rod 18.
  • One end of the cross member with 2 arcs 42 with small arcs 36 formed downwards with a small radius is shown in an enlarged partial view in FIG.
  • a screw nut 30 with an internal thread 44 (for example M8 or M10) is firmly inserted in each of the open ends of the hollow tube profile of the cross member with 2 arches 42 (see also FIG. 7).
  • the non-detachably inserted screw nut 30 can simply be pressed in, squeezed or welded in.
  • a fastening option in which a threaded screw 48 is screwed into the end of the hollow tube profile of the cross member 22 can be seen in FIG.
  • the cross member 22 is fixed just below the uppermost horizontal tubular rod 18 by means of the threaded screw 48 screwed in at the end from the outside - in the horizontal direction - on the upper flattened ends of two opposite vertical tubular rods 20.
  • Figure 7 shows in a corresponding manner the open end of the hollow tube profile of the cross member 22 (with only one large arch) with firmly inserted screw nut 30 with internal thread 44.
  • the cross member with 2 arches 42 is as described above at the front from below against the uppermost circumferential horizontal tubular rod 18 of the tubular lattice frame firmly but releasably screwed on again.
  • FIG. 1 Another fastening option with frontal screwing of the cross member with 2 arches 42 is shown in an enlarged illustration in FIG.
  • the two ends of the cross members are strongly squeezed in the radial direction with two arches 42, with a corresponding internal thread 46 being molded directly into the squeezes 32.
  • the crossbars with 2 arches 42 with the smaller arches at their end areas are fixed at the front from below against the uppermost horizontal tubular rod 18 by means of a threaded screw 48 screwed in from above - in the vertical direction.
  • the uppermost horizontal tubular rod 18 is expediently sunk somewhat at the top of the borehole and the threaded screw 48 is designed as a flat head, countersunk head or pan head screw so that it does not protrude upwards.
  • the squeezes 32 with a correspondingly formed internal thread 46 can of course also be implemented in the transverse traverse 22 (with only one large arc).
  • the screw connections on the face also have the advantage that the screw tip sits completely in the hollow tube profile of the crossbars 22, 42 and is covered, so that no more injuries can occur as a result, as is often the case with open screw connections with protruding screw tips was.
  • the curved cross members 22 - in the installed state - are each guided through a holding eyelet 40 formed from the top floor 38 of the plastic inner container 12.
  • the retaining eyelets 40 can also be designed as support pins 50 open on one side (also referred to as hook eyelets), as shown in FIG.
  • the arcuate cross members 22 are overlapped and fixed centrally from the outside to the inside by the support pins 50, which are solidly formed by thickening of the material.
  • the differently designed versions of the crossbars 22, 42 allow a different design of the attachment of the two ends of the crossbars 22, 42 on the upper tubular lattice frame 14.
  • the ends 52 of the crossbars 22, 42 - in a manner known per se - Also flattened, placed around the topmost horizontal bar of the tubular lattice frame 14 and screwed by means of a threaded screw 54 below the topmost horizontal tubular bar 8, as can be seen in FIG.
  • the cross members 22, 42 can also be designed as elastic spring elements with two smaller arches aligned in the vertical plane with comparatively smaller radii and one, two or three smaller arches aligned in the horizontal plane with comparatively smaller radii.
  • Such a formation can be of interest for a torque-neutral design.
  • the described embodiments of the cross members and the fastening options can be easily combined with one another or exchanged for one another within the scope of the present invention - as far as technically possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung beschreibt einen Palettencontainer (10) zur Lagerung und zum Transport von flüssigen oder fließfähigen Füllgütern mit einem dünnwandigen starren Kunststoff-Innenbehälter (12) aus thermoplastischem Kunststoff, mit einem den Kunststoffinnenbehälter (12) als Stützmantel dicht umschließenden Rohr-Gitterrahmen (14) aus miteinander verschweißten horizontalen und vertikalen Rohrstäben (18, 20), und mit einer Bodenpalette (16), auf welcher der Kunststoff-Innenbehälter (12) aufliegt und mit welcher der Rohr-Gitterrahmen (14) fest verbunden ist, wobei oberhalb des Kunststoffinnenbehälters (12) wenigstens zwei stabförmige Quertraversen (22) vorgesehen sind, die mit ihren beiden Enden an zwei sich gegenüberliegenden Seitenwandungen im oberen Bereich des Rohr-Gitterrahmens (14) befestigt sind. Um den oberen Bereich des Rohr-Gitterrahmens (14) gegen eine nachteilige Einwirkung von Stoßbelastungen und Transporterschütterungen zu schützen, ist vorgesehen, dass die Quertraversen (22) als elastische Federelemente (24) ausgebildet sind.

Description

Paletencontainer
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Palettencontainer zur Lagerung und zum Transport von flüssigen oder fließfähigen Füllgütern mit einem dünnwandigen starren Innenbehälter aus thermoplastischem Kunststoff, mit einem den Kunststoff-Innenbehälter als Stützmantel dicht umschließenden Rohr-Gitterrahmen aus miteinander verschweißten horizontalen und vertikalen Rohrstäben, und mit einer Bodenpalette, auf welcher der Kunststoff-Innenbehälter aufliegt und mit welcher der Rohr-Gitterrahmen fest verbunden ist, wobei oberhalb des Kunststoff-Innenbehälters zwei stabförmige Quertraversen vorgesehen sind, die mit ihren beiden Enden an zwei sich gegenüberliegenden Seitenwandungen im oberen Bereich des Rohr-Gitterrahmens befestigt sind.
Die stabförmigen Quertraversen sollen ein übermäßiges Ausbeulen des Kunststoff- Innenbehälters bzw. seines Oberbodens mit zentraler Schraubkappe insbesondere bei Transporterschütterungen und dynamischen Schwingungen verhindern und dienen unter anderem auch dazu, im Falle eines ungewollten Umkippens des Palettencontainers den Kunststoff-Innenbehälter im Rohr-Gitterrahmen auf der Bodenpalette zu halten und ein Herausrutschen aus dem Rohr-Gitterrahmen zu verhindern. Um ein einfaches Auswechseln des Kunststoff-Innenbehälters für eine Mehrfachverwendung des Palettencontainers zu ermöglichen, sind die Quertraversen mit ihren beiden Enden lösbar im oberen Bereich des Rohr-Gitterrahmens befestigt, in aller Regel verschraubt.
Ein derartiger Palettencontainer mit zwei parallel verlaufenden Quertraversen ist z. B. aus der Veröffentlichung WO 2012085940 A2 bekannt. Bei einem in der Druckschrift DE 44 25 630 A1 beschriebenen Palettenbehälter sind gleich vier Quertraversen vorgesehen, wobei jeweils zwei sich schräg überkreuzende Quertraversen jeweils eine Hälfte des Kunststoff-Innenbehälters überdecken.
Problematik:
Wenn Palettencontainer zur Lagerung und zum Transport von gefährlichen flüssigen Füllgütern wie z. B. aggressiven Chemikalien verwendet werden sollen, dann benötigen diese Palettencontainer eine sogenannte Gefahrgutzulassung einer nationalen amtlichen Prüfstelle, in Deutschland ist das die BAM (Bundesanstalt für Materialprüfung). Um eine
BESTÄTIGUNGSKOPIE solche Gefahrgutzulassung zu erlangen, werden die verschiedenen Typen von Palettencontainern einer besonderen Bauartprüfung mit verschiedenen Belastungszuständen wie z. B. einem Innendrucktest, Falltest und Vibrationstest unterzogen. Beim Vibrationstest werden starke Transportbelastungen (Stöße, Erschütterungen) auf einen befüllten Palettencontainer simuliert. Dabei kann die Flüssigkeitssäule im Kunststoff-Innenbehälter in starke dynamische Schwingungen geraten. Diese Schwingungen verursachen starke Wechselbelastungen auf die Seitenwandungen des Kunststoff-Innenbehälters und werden unmittelbar auf den den Kunststoff-Innenbehälter als Stützmantel dicht umschließenden Rohr-Gitterrahmen übertragen. Da ein Palettencontainer üblicherweise zwei längere und zwei kürzere Seitenwandungen aufweist, werden die beiden längeren sich gegenüberliegenden Seitenwandungen in höherem Maße belastet und sind daher von den übergreifenden Quertraversen stabilisiert. Ebenso führt der Oberboden des Kunststoff-Innenbehälters starke dynamische Auf- und Ab-Schwingungen aus, die auf die Quertraversen einwirken. Bei einer Ausbeulung des Oberbodens nach oben werden die bekannten geraden, parallel zueinander verlaufenden Quertraversen nach oben gedrückt und es wirken starke Zugspannungen auf die beiden Befestigungspunkte der Quertraversen am Rohr- Gitterrahmen zwischen den sich gegenüberliegenden Seitenwandungen des Rohr- Gitterrahmens, wodurch der obere Bereich des Rohr-Gitterrahmens nach innen gezogen wird. Bei Absenkung des Oberbodens beulen sich die gegenüberliegenden Seitenwandungen des Kunststoff-Innenbehälters sowie des Rohr-Gitterrahmens nach außen aus, wobei auch der obere Bereich des Rohr-Gitterrahmens nach außen gedrückt wird. Dabei werden die Quertraversen mit ihren beiden Befestigungspunkten wiederum mit großer Zugbelastung beaufschlagt. Diese Wechselbelastung wiederholt sich mit hoher Frequenz über längere Zeit und übt eine zermürbende Wirkung auf die entsprechenden Bauteile eines Palettencontainers aus.
Aufgabe:
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diese nachteiligen Zugspannungen zu vermindern und die Einwirkung von Zugbelastungen auf die Befestigungspunkte der Quertraversen und entsprechend auf den oberen Bereich des Rohr-Gitterrahmens abzufangen und Spannungsspitzen abzumildern. Lösung:
Die beabsichtigte Verminderung von nachteiligen Zugspannungen wird dadurch erreicht, dass die beiden stabförmigen Quertraversen als elastische Federelemente ausgebildet sind. Durch die elastische Ausbildung der beiden Quertraversen als Federelemente wird die starre Verbindung von bisher üblichen linear geradlinig verlaufenden Quertraversen mit den gegenüberliegenden Seitenwandungen des Rohr-Gitterrahmens aufgelöst und eine begrenzte Elastizität in die obere Ebene des Rohr-Gitterrahmens “eingebaut“. Bei einem Ausbeulen des Oberbodens nach oben werden die auftretenden Zugkräfte auf die beiden Befestigungspunkte der Quertraversen abgemildert und der obere Bereich des Rohr- Gitterrahmens wird weniger nach innen gezogen. Bei einem seitlichen Ausbeulen des Kunststoff-Innenbehälters und dem damit verbundenen Ausbeulen der gegenüberliegenden Seitenwandungen des Rohr-Gitterrahmens nach außen werden die im oberen Bereich des Rohr-Gitterrahmens auftretenden Zugkräfte durch die als elastische Federelemente ausgebildeten Quertraversen erheblich abgemildert und die Betriebssicherheit von befüllten Palettencontainern bei dynamischen Transportbelastungen spürbar erhöht.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die als elastische Federelemente ausgebildeten Quertraversen nicht linear verlaufend ausgeformt sind, sondern jeweils einen oder mehrere bogenförmige Abschnitte aufweisen. Dabei ist die tatsächliche Länge der Quertraversen zwischen ihren beiden Befestigungspunkten größer ausgebildet als der direkte Abstand der beiden Befestigungspunkte an den Enden der Quertraversen im oberen Bereich des Rohr-Gitterrahmens. Durch diese konstruktive Ausgestaltung sind die Quertraversen zum einen bei Zugbelastung - wenn sich der Rohr-Gitterrahmen nach außen ausbeult - in ihrer horizontalen Längsrichtung nachgiebig, zum anderen sind sie auch bei seitlicher Druckbelastung - durch ein Ausbeulen des Oberbodens des Kunststoff- Innenbehälters nach oben - in vertikaler Richtung nachgiebig gestaltet.
Dies wird in Ausgestaltung der Erfindung dadurch realisiert, dass die Quertraversen zwischen ihren beiden Befestigungspunkten nicht linear, sondern bogenförmig verlaufend ausgebildet sind und einen vergleichsweise großen Bogen aufweisen. Die Ausbildung der beiden Quertraversen als elastische Federelemente wird in bevorzugter Gestaltungsweise durch eine bogenförmig geschwungene Form mit einem großen eingeformten Bogen erzielt. Dabei sind die Quertraversen - im eingebauten Zustand betrachtet - in Horizontalebene gebogen, wobei die Bögen jeweils einen vergleichsweise großen Radius aufweisen und nach außen in Richtung der zwei sich gegenüberliegenden kürzeren Seitenwandungen des Rohr-Gitterrahmens gerichtet sind. Im eingebauten Zustand liegen die bogenförmig geschwungenen Quertraversen somit flach auf dem Oberboden des Kunststoff-Innenbehälters auf, wobei die Bögen der beiden Quertraversen voneinander weg weisend ausgerichtet sind.
Zweckmäßigerweise sind die beiden Quertraversen durch jeweils eine aus dem Oberboden des Kunststoff-Innenbehälters ausgeformte Haltevorrichtung in Form einer geschlossenen Halteöse geführt. In abgewandelter Form können die aus dem Oberboden des Kunststoff-Innenbehälters ausgeformten Haltevorrichtungen auch als einseitig offene Tragzapfen ausgebildet sein. Diese einseitig offenen Tragzapfen werden im Folgenden auch als Hakenösen bezeichnet.
Die geschlossenen Halteösen oder die einseitig offenen Tragzapfen sind seitlich neben der zentralen, mittels Schraubdeckel verschließbaren Einfüllöffnung des Kunststoff- Innenbehälters angeordnet, und die Mitte des Bogens der beiden Quertraversen befindet sich genau unter einer Halteöse bzw. unter einem Tragzapfen. Die Quertraversen mit ihrer bogenförmig geschwungenen Form können zum einen bei einem Ausbeulen des Oberbodens nach oben und unten - z. B. auch bei einem Innendruck- oder Falltest - elastisch in Vertikalrichtung nachgeben und sich der Ausbeulung anpassen, sie “folgen“ geradezu der Form des Oberbodens.
In anderer Ausgestaltung der Erfindung können die Quertraversen als elastische Federelemente auch mit zwei oder drei kleineren Bögen mit vergleichsweise kleineren Radien ausgestattet sein.
Die Befestigungspunkte der geschwungenen bogenförmigen Quertraversen sind - im Vergleich zu bisher üblichen geraden Quertraversen - weiter zur Mitte des oberen Bereiches des Rohr-Gitterrahmens hin verschoben, dort wo die größten Ausbeulungen mit den größten Zugbelastungen auftreten und abgefangen werden sollen. Bei der Vibrationsprüfung fungiert die bogenförmig geschwungene Quertraverse wie eine elastische Feder. Während der Vibration schwingt der Oberboden des Innenbehälters nach oben und unten. Diese Schwingungen bewirken in ihren oberen und unteren Endpunkten eine elastische Biegung der bisher üblichen geraden Quertraversen nach oben und unten, die direkt in eine Abstandsverkürzung zwischen den Befestigungspunkten umgesetzt wird. Durch diese Abstandsverkürzung wird der Rohr-Gitterrahmen im oberen Bereich bei jedem Hub signifikant nach innen gezogen. Mit der neuen auch in Längsrichtung nachgiebigen “Feder-Lösung“ wird dagegen am oberen Rand des Rohr- Gitterrahmens eine deutlich reduzierte Verformung und damit eine reduzierte Belastung auf den Palettencontainer erzielt.
Um eine optimale Elastizität und Federwirkung der Quertraversen zu erhalten, ist vorgesehen, dass die Länge der Quertraversen entsprechend ihrer Bogenlinie zwischen ihren beiden Befestigungspunkten zwischen 1% und 5 % größer ausgebildet ist als der direkte Abstand (entsprechend einer Kreissehne) zwischen den beiden Befestigungspunkten. Dadurch wird die Größe des Bogens und die bogenförmig geschwungene Form der Quertraversen als elastisches Federelement realisiert.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die beiden Enden der Quertraversen stark in Radialrichtung eingequetscht sind, direkt in die Einquetschungen ein entsprechendes Innengewinde, z. B. M8 eingeformt ist und die beiden Enden der Quertraversen stirnseitig an einem oberen horizontalen oder vertikalen Rohrstab des Rohr-Gitterrahmens fest angeschraubt sind. Für diese Ausgestaltungsvariante ist vorgehen, dass die beiden Enden der Quertraversen jeweils stirnseitig am oberen Ende von zwei benachbarten vertikalen Rohrstäben angeschraubt sind.
In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass stirnseitig in die beiden Enden der Quertraversen jeweils eine Schraubmutter mit Innengewinde fest eingesetzt ist und die Quertraversen jeweils stirnseitig - sozusagen in Axialrichtung - an einem oberen horizontalen oder vertikalen Rohrstab des Rohr-Gitterrahmens fest angeschraubt sind. Dabei kann die in die als Hohlrohr-Profil ausgebildete Quertraverse fest und unlösbar eingesetzte Schraubmutter einfach eingepresst, verquetscht oder eingeschweißt sein.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert und beschrieben. Es zeigen: Figur 1 in perspektivischer Ansicht einen erfindungsgemäßen Palettencontainer,
Figur 2 eine vergrößerte Teil-Ansicht auf den oberen Bereich des erfindungsgemäßen Palettencontainers gemäß Figur 1,
Figur 3 eine Draufsicht auf eine als Federelement ausgebildete Quertraverse,
Figur 4 eine Seitenansicht auf eine andere Ausführungsform einer Quertraverse,
Figur 5 eine vergrößerte Teil-Ansicht auf den linken Endbereich der Quertraverse gemäß Figur 4,
Figur 6 eine vergrößerte Teil-Ansicht mit Anbindung einer Quertraverse an den oberen Bereich eines Rohr-Gitterrahmens,
Figur 7 in vergrößerter Teil-Ansicht den rechten Endbereich einer Quertraverse mit eingesetzter Schraubmutter,
Figur 8 eine vergrößerte Querschnitts-Teil-Ansicht mit einer stirnseitigen
Verschraubung einer Quertraverse an den oberen Bereich des Rohr- Gitterrahmens,
Figur 9 in Teil-Ansicht eine aus dem Oberboden des Kunststoff-Innenbehälters ausgeformte, übereine Quertraverse greifende Flakenöse (Tragzapfen) und
Figur 10 eine vergrößerte Querschnitts-Teil-Ansicht mit konventioneller Anbindung einer Quertraverse an den oberen Bereich des Rohr-Gitterrahmens
In Figur 1 ist ein erfindungsgemäßer Palettencontainer 10 (auch als “IBC“ = Intermediate Bulk Container bezeichnet) zur Lagerung und zum Transport von flüssigen oder fließfähigen Füllgütern dargestellt. Der Palettencontainer 10 umfasst einen dünnwandigen starren Kunstoff-Innenbehälter 12 aus thermoplastischem Kunststoff, einen den Kunststoff-Innenbehälter 12 als Stützmantel dicht umschließenden Rohr-Gitterrahmen 14 aus miteinander verschweißten horizontalen und vertikalen Rohrstäben 18, 20, und eine Bodenpalette 16, auf welcher der Kunststoff-Innenbehälter 12 aufliegt und mit welcher der Rohr-Gitterrahmen 14 fest verbunden ist. Oberhalb des Kunststoff-Innenbehälters 12 sind zwei stabförmige Quertraversen 22 vorgesehen, die mit ihren beiden Enden an zwei sich gegenüberliegenden Seitenwandungen des oberen Rohr-Gitterrahmens 14 befestigt sind. Die beiden Quertraversen 22 sind hierbei in einer bogenförmig geschwungenen Form als elastische Federelemente 24 ausgebildet. Die besondere konstruktive Ausgestaltung der Quertraversen 22 zeichnet sich dadurch aus, dass sie zwischen ihren beiden Befestigungspunkten 26, 28 nicht geradlinig bzw. linear sondern bogenförmig ausgebildet sind und einen vergleichsweise großen Bogen 34 aufweisen. Dabei ist die Länge der Quertraversen 22 zwischen ihren beiden Befestigungspunkten 26, 28 in völlig unüblicher Weise größer ausgebildet als der direkte Abstand der beiden Befestigungspunkte 26, 28 an den Enden der Quertraversen 22. In der vorliegenden Ausgestaltungsform sind die Befestigungspunkte 26, 28 an den Enden der Quertraversen 22 jeweils an zwei Vertikalstäben dicht unterhalb des obersten horizontal umlaufenden Rohrstabs 18 zwischen zwei sich gegenüberliegenden Seitenwandungen des Rohr-Gitterrahmens 14 angeordnet.
Im konkreten Fall ist die Länge der Quertraversen 22 zwischen ihren beiden Befestigungspunkten 26, 28 zwischen 1% und 5%, vorzugsweise 3 %, größer ausgebildet als der direkte Abstand zwischen den beiden Befestigungspunkten 26, 28.
Für Standard-Palettencontainer mit einem Füllvolumen von 600, 1000 oder 1200 Litern, die eine gleiche Breiten- und Längenabmessung aufweisen, beträgt der Abstand der beiden Befestigungspunkte 26, 28 voneinander ca. 960 mm und die effektive Länge der Quertraversen 22 ungefähr 993 mm. Für die gleichen Standard-Palettencontainer sollen die bogenförmig ausgebildeten Quertraversen 22 einen großen Bogenradius zwischen 300 mm und 700 mm, vorzugsweise 500 mm, aufweisen.
Die oben beschriebene konstruktive Ausgestaltung der Erfindung ist in Figur 2 in einem vergrößerten Ausschnitt näher ersichtlich. Dabei wird deutlich, dass die bogenförmig geschwungenen Quertraversen 22 - im eingebauten Zustand - in Horizontalebene flach auf dem Oberboden 38 des Kunststoff-Innenbehälters 12 aufliegen, wobei die großen Bögen 34 der beiden Quertraversen 22 voneinander weg weisend ausgerichtet sind. In abgewandelter Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Quertraversen 22 als elastische Federelemente mit zwei oder drei in Horizontalebene ausgerichteten kleineren Bögen mit vergleichsweise kleineren Radien ausgebildet sind.
In jedem Fall sind die bogenförmig geschwungenen Quertraversen 22 - im eingebauten Zustand - jeweils durch eine aus dem Oberboden 38 des Kunststoff-Innenbehälters 12 ausgeformte Halteöse 40 geführt, wobei die Halteösen 40 übergreifend in der Mitte der eingebauten bogenförmigen Quertraversen 22 angeordnet sind (eine andere Form der Halteösen ist in Figur 9 dargestellt).
Figur 3 zeigt eine Draufsicht auf eine als Federelement ausgebildete bogenförmige Quertraverse 22 mit einem großen Bogenradius von ca. 500 mm. Die Quertraversen können als Hohlrohr mit rundem oder quadratischem Querschnitt ausgebildet sein.
In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Quertraversen 22, 42 ein rundes Rohrprofil mit einem Durchmesser zwischen 16 mm und 24 mm, vorzugsweise 20 mm, und einer Wandstärke zwischen 0,8 mm und 1,2 mm, vorzugsweise 0,9 mm, auf.
Gemäß einer anderen Bauart können die Quertraversen 22, 42 aber auch ein quadratisches Rohrprofil mit einer Seitenlänge zwischen 14 mm und 20 mm, vorzugsweise 16 mm, und eine Wandstärke zwischen 0,8 mm und 1,2 mm, vorzugsweise 0,9 mm, aufweisen.
In Figur 4 ist eine Seitenansicht auf eine andere Ausführungsform einer Quertraverse mit 2 Bögen 42 dargestellt, die in ihren Endbereichen - im eingebauten Zustand betrachtet - jeweils einen nach unten ausgeformten kleinen Bogen 36 mit vergleichsweise kleinem Radius und nach oben weisende Enden aufweisen und (wie in Figur 8 im Detail erkennbar ist) jeweils stirnseitig von unten gegen den obersten umlaufenden horizontalen Rohrstab 18 angeschraubt sind. Ein Ende der Quertraverse mit 2 Bögen 42 mit nach unten ausgeformtem kleinen Bögen 36 mit kleinem Radius ist in vergrößerter Teil-Ansicht in Figur 5 dargestellt. In die offenen Enden des Hohlrohr-Profils der Quertraverse mit 2 Bögen 42 ist jeweils eine Schraubmutter 30 mit Innengewinde 44 (z. B. M8 oder M10) fest eingesetzt (siehe auch Figur 7). Die unlösbar eingesetzte Schraubmutter 30 kann einfach eingepresst, verquetscht oder eingeschweißt sein. Eine Befestigungsmöglichkeit, bei der jeweils eine Gewindeschraube 48 stirnseitig in das Ende des Hohlrohr-Profils der Quertraverse 22 eingeschraubt wird, ist in Figur 6 ersichtlich. Dabei ist die Quertraverse 22 dicht unterhalb des obersten horizontalen Rohrstabs 18 mittels der stirnseitig von außen - in Horizontalrichtung - eingedrehten Gewindeschraube 48 an den oberen flachgedrückten Enden von zwei sich gegenüberliegenden vertikalen Rohrstäben 20 fixiert.
Figur 7 zeigt in entsprechender Weise das offene Ende des Hohlrohr-Profils der Quertraverse 22 (mit nur einem großen Bogen) mit fest eingesetzter Schraubmutter 30 mit Innengewinde 44. Die Quertraverse mit 2-Bögen 42 wird wie zuvor beschrieben stirnseitig von unten gegen den obersten umlaufenden horizontalen Rohrstab 18 des Rohr- Gitterrahmens fest aber wieder lösbar angeschraubt.
Eine andere Befestigungsmöglichkeit mit stirnseitiger Verschraubung der Quertraverse mit 2 Bögen 42 ist in vergrößerter Darstellung in Figur 8 gezeigt. Hierbei sind die beiden Enden der Quertraversen mit 2 Bögen 42 stark in Radialrichtung eingequetscht, wobei direkt in die Einquetschungen 32 ein entsprechendes Innengewinde 46 eingeformt ist. Die Quertraversen mit 2 Bögen 42 mit den kleineren Bögen an ihren Endbereichen werden dabei stirnseitig von unten gegen den obersten horizontalen Rohrstab 18 mittels einer von oben - in Vertikalrichtung - eingedrehten Gewindeschraube 48 fixiert. Zweckmäßigerweise ist der oberste horizontale Rohrstab 18 oben am Bohrloch etwas eingesenkt und die Gewindeschraube 48 ist als Flachkopf-, Senkkopf- oder Linsenkopfschraube ausgeführt, so dass sie nicht nach oben übersteht. Die Einquetschungen 32 mit entsprechend eingeformtem Innengewinde 46 können natürlich auch bei der Quertraverse 22 (mit nur einem großen Bogen) realisiert werden. Die stirnseitigen Verschraubungen haben zudem den Vorteil, dass die Schraubenspitze vollkommen im Hohlrohr-Profil der Quertraversen 22, 42 sitzt und verdeckt ist, so dass es dadurch zu keinen Verletzungen mehr kommen kann, wie es bei bisher üblichen offenen Verschraubungen mit hervorstehender Schraubenspitze häufig der Fall war.
Bisher übliche gerade Traversen können nur schlecht mit Schrauben stirnseitig direkt in der Mittelachse verschraubt werden. Beim Anziehen der Schrauben dreht die Traverse mit und sie muss für die Montage fixiert werden. Diese Fixierung entfällt bei der bogenförmig geschwungenen Form der Quertraversen. Wie zuvor erwähnt sind die bogenförmig geschwungenen Quertraversen 22 - im eingebauten Zustand - jeweils durch eine aus dem Oberboden 38 des Kunststoffinnenbehälters 12 ausgeformte Halteöse 40 geführt. Die Halteösen 40 können in anderer Ausführungsform auch als einseitig offene Tragzapfen 50 (auch als Hakenöse bezeichnet) ausgebildet sein, wie es in Figur 9 gezeigt ist. Dabei werden die bogenförmigen Quertraversen 22 mittig von außen nach innen von den durch Materialverdickung massiv ausgebildeten Tragzapfen 50 Übergriffen und fixiert.
Die verschieden ausgeführten Versionen der Quertraversen 22, 42 ermöglichen eine unterschiedliche Gestaltung der Befestigung der beiden Enden der Quertraversen 22, 42 am oberen Rohr-Gitterrahmen 14. Neben den beschriebenen stirnseitigen Befestigungen können die Enden 52 der Quertraversen 22, 42 - in an sich bekannter Weise - auch abgeflacht, um den obersten Horizontalstab des Rohr-Gitterrahmen 14 herum gelegt und mittels Gewindeschraube 54 unterhalb des obersten horizontalen Rohrstabei 8 verschraubt sein, wie es in Figur 10 ersichtlich ist.
In einer kombinierten Form können die Quertraversen 22, 42 als elastische Federelemente auch mit zwei in Vertikalebene ausgerichteten kleineren Bögen mit vergleichsweise kleineren Radien und einem, zwei oder drei in Horizontalebene ausgerichteten kleineren Bögen mit vergleichsweise kleineren Radien ausgebildet sein. Eine derartige Ausformung kann für eine drehmomentneutrale Ausführung von Interesse sein. Die beschriebenen Ausführungen der Quertraversen und der Befestigungsmöglichkeiten können im Rahmen der vorliegenden Erfindung - soweit wie technisch möglich - einfach miteinander kombiniert oder gegeneinander ausgetauscht werden.
Fazit: Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Quertraversen 22, 42 als elastische Federelemente kann bei einem Palettencontainer 10 auf vergleichsweise einfache Art und Weise der obere Bereich des Rohr-Gitterrahmens 14 gegen eine nachteilige Einwirkung von Transporterschütterungen und dynamischen Stoßbelastungen geschützt und die Betriebssicherheit bei der Handhabung von befüllten Palettencontainern erhöht werden. Bezuqsziffernliste
Palettencontainer
Kunststoff-Innenbehälter
Rohr-Gitterrahmen
Bodenpalette horizontale Rohrstäbe (14) vertikale Rohrstäbe (14)
Quertraverse Federelement (22)
Befestigungspunkt (22) gegenüberliegender Befestigungspunkt (22) Schraubmutter (22)
Einquetschung (22) großer Bogen (22) kleiner Bogen (22)
Oberboden (12)
Halteöse (38)
Quertraverse 2-Bögen Innengewinde (30)
Innengewinde (32)
Gewindeschraube (30, 32)
Hakenöse bzw. Tragzapfen (38, 12)
Ende Quertraverse (22, 42) Gewindeschraube (22, 42)

Claims

Patentansprüche
1.) Palettencontainer (10) zur Lagerung und zum Transport von flüssigen oder fließfähigen Füllgütern mit einem dünnwandigen starren Kunststoff-Innenbehälter (12) aus thermoplastischem Kunststoff, mit einem den Kunststoff-Innenbehälter (12) als Stützmantel dicht umschließenden Rohr-Gitterrahmen (14) aus miteinander verschweißten horizontalen und vertikalen Rohrstäben (18, 20), und mit einer Bodenpalette (16), auf welcher der Kunststoff-Innenbehälter (12) aufliegt und mit welcher der Rohr-Gitterrahmen (14) fest verbunden ist, wobei oberhalb des Kunststoff-Innenbehälters (12) zwei stabförmige Quertraversen (22) vorgesehen sind, die mit ihren beiden Enden an zwei sich gegenüberliegenden Seitenwandungen im oberen Bereich des Rohr-Gitterrahmens (14) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden stabförmigen Quertraversen (22, 42) als elastische Federelemente (24) ausgebildet sind.
2.) Palettencontainer (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden als elastische Federelemente (24) ausgebildeten Quertraversen (22, 42) nicht linear verlaufend ausgeformt sind, sondern jeweils einen oder mehrere bogenförmige Abschnitte aufweisen.
3.) Palettencontainer (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Quertraversen (22, 42) zwischen ihren beiden Befestigungspunkten (26, 28) größer ausgebildet ist als der direkte Abstand der beiden Befestigungspunkte (26, 28) der Quertraversen (22, 42) an ihren Enden im oberen Bereich des Rohr-Gitterrahmens (14).
4.) Palettencontainer (10) nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Quertraversen (22) zwischen ihren beiden Befestigungspunkten (26, 28) nicht linear sondern bogenförmig ausgebildet sind und einen vergleichsweise großen Bogen (34) aufweisen.
5.) Palettencontainer (10) nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Quertraversen (22) - im eingebauten Zustand betrachtet - in Horizontalebene gebogen sind, wobei die großen Bögen (34) jeweils nach außen in Richtung der zwei sich gegenüberliegenden kürzeren Seitenwandungen des Rohr-Gitterrahmens (14) gerichtet sind, wobei die bogenförmig geschwungenen Quertraversen (22) flach auf dem Oberboden (38) des Kunststoff-Innenbehälters (12) aufliegen und die großen Bögen (34) der beiden Quertraversen (22) voneinander weg weisend ausgerichtet sind.
6.) Palettencontainer (10) nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Quertraversen (22) zwischen ihren beiden Befestigungspunkten (26, 28) zwischen 1% und 5 %, vorzugsweise 3 % größer ausgebildet ist als der direkte Abstand zwischen den beiden Befestigungspunkten (26, 28).
7.) Palettencontainer (10) nach Anspruch 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der beiden Befestigungspunkte (26, 28) für Standard-Palettencontainer mit einem Füllvolumen von 600, 1000 oder 1200 Litern ca. 960 mm und die effektive Länge der Quertraversen (22) ungefähr 993 mm beträgt.
8.) Palettencontainer (10) nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die bogenförmig ausgebildeten Quertraversen (22) für Standard-Palettencontainer mit einem Füllvolumen von 600, 1000 oder 1200 Litern einen großen Bogenradius zwischen 300 mm und 700 mm, vorzugsweise 500 mm, aufweisen.
9.) Palettencontainer (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Enden der Quertraversen (22, 42) stark eingequetscht sind und in die Einquetschungen (32) ein Innengewinde (46) direkt eingeformt ist und die beiden Enden der Quertraversen (22, 42) stirnseitig an einem oberen horizontalen oder vertikalen Rohrstab (18) des Rohr-Gitterrahmens (14) fest angeschraubt sind.
10.) Palettencontainer (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass stirnseitig in die beiden Enden der Quertraversen (22, 42) jeweils eine Schraubmutter (30) mit Innengewinde (44) eingesetzt ist und stirnseitig an einem oberen horizontalen oder vertikalen Rohrstab (18) des Rohr-Gitterrahmens (14) fest angeschraubt sind.
11.) Palettencontainer (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Enden der Quertraversen (22, 42) jeweils stirnseitig am oberen Bereich von zwei benachbarten vertikalen Rohrstäben (20) angeschraubt sind.
12.) Palettencontainer (10) nach Anspruch 1, 2, 3, 6 oder 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Quertraversen mit zwei Bögen (42) zwischen ihren beiden Befestigungspunkten (26, 28) nicht linear ausgebildet sind und an ihren beiden Enden jeweils einen - im eingebauten Zustand betrachtet - nach unten ausgeformten kleinen Bogen (36) mit vergleichsweise kleinem Radius aufweisen und jeweils stirnseitig von unten gegen den obersten umlaufenden horizontalen Rohrstab (18) angeschraubt sind.
13.) Palettencontainer (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Quertraversen (22, 42) ein rundes Rohrprofil mit einem Durchmesserzwischen 16 mm und 24 mm, vorzugsweise 20 mm, und eine Wandstärke zwischen 0,8 mm und 1,2 mm, vorzugsweise 0,9 mm, aufweisen.
14.) Palettencontainer (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Quertraversen (22, 42) ein quadratisches Rohrprofil mit einer Seitenlänge zwischen 14 mm und 20 mm, vorzugsweise 16 mm, und eine Wandstärke zwischen 0,8 mm und 1,2 mm, vorzugsweise 0,9 mm, aufweisen.
15.) Palettencontainer (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, 6, 7, 9 - 11 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Quertraversen (22) als elastische Federelemente mit zwei oder drei in Horizontalebene ausgerichteten kleineren Bögen mit vergleichsweise kleineren Radien ausgebildet sind.
16.) Palettencontainer (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, 6, 7, 9 - 11, 13 und 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Quertraversen (42) als elastische Federelemente mit zwei in Vertikalebene ausgerichteten kleineren Bögen mit vergleichsweise kleineren Radien und zwei oder drei in Horizontalebene ausgerichteten kleineren Bögen mit vergleichsweise kleineren Radien ausgebildet sind.
17.) Palettencontainer (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die bogenförmig geschwungenen Quertraversen (22, 42) - im eingebauten Zustand - jeweils durch eine aus dem Oberboden (38) des Kunststoff-Innenbehälters (12) ausgeformte Halteöse (40) geführt sind und die Halteösen (40) in der Mitte der bogenförmig geschwungenen Quertraversen (22, 42) angeordnet sind.
18.) Palettencontainer (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die bogenförmig geschwungenen Quertraversen (22, 42) - im eingebauten Zustand - jeweils unterhalb einer aus dem Oberboden (38) des Kunststoff-Innenbehälters (12) ausgeformten Hakenöse (50) durchgeführt und die Hakenöse (50) in der Mitte der bogenförmig geschwungenen Quertraversen (22, 42) angeordnet sind.
PCT/EP2020/000179 2019-10-18 2020-10-16 Palettencontainer WO2021073767A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES20803440T ES2956513T3 (es) 2019-10-18 2020-10-16 Contenedor de palé
CA3153773A CA3153773A1 (en) 2019-10-18 2020-10-16 Pallet container
KR1020227016573A KR20220084143A (ko) 2019-10-18 2020-10-16 팔레트 용기
MX2022004448A MX2022004448A (es) 2019-10-18 2020-10-16 Contenedor de plataforma.
PL20803440.5T PL4045430T3 (pl) 2019-10-18 2020-10-16 Paletowany kontener
BR112022006301A BR112022006301A2 (pt) 2019-10-18 2020-10-16 Recipiente de palete para armazenar e transportar fluido ou materiais de enchimento passíveis de fluição
EP20803440.5A EP4045430B8 (de) 2019-10-18 2020-10-16 Palettencontainer
CN202080072003.XA CN114514183A (zh) 2019-10-18 2020-10-16 托盘容器
US17/768,739 US20240140674A1 (en) 2019-10-18 2020-10-16 Pallet container
AU2020365203A AU2020365203A1 (en) 2019-10-18 2020-10-16 Pallet container
JP2022522899A JP2022552842A (ja) 2019-10-18 2020-10-16 パレットコンテナ
IL292241A IL292241A (en) 2019-10-18 2022-04-13 Surface container

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019004316.0 2019-10-18
DE202019004316 2019-10-18
DE202019004962 2019-12-05
DE202019004962.2 2019-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021073767A1 true WO2021073767A1 (de) 2021-04-22

Family

ID=73172642

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/000179 WO2021073767A1 (de) 2019-10-18 2020-10-16 Palettencontainer
PCT/EP2020/000178 WO2021073766A1 (de) 2019-10-18 2020-10-16 Palettencontainer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/000178 WO2021073766A1 (de) 2019-10-18 2020-10-16 Palettencontainer

Country Status (13)

Country Link
US (2) US20240140674A1 (de)
EP (2) EP4045430B8 (de)
JP (2) JP2022553001A (de)
KR (2) KR20220084360A (de)
CN (2) CN114514183A (de)
AU (2) AU2020365203A1 (de)
BR (2) BR112022006277A2 (de)
CA (2) CA3153751A1 (de)
ES (2) ES2956513T3 (de)
IL (2) IL292154A (de)
MX (2) MX2022004447A (de)
PL (2) PL4045430T3 (de)
WO (2) WO2021073767A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425630A1 (de) 1994-04-15 1995-10-19 Schuetz Werke Gmbh Co Kg Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
WO2004096660A1 (de) * 2003-04-25 2004-11-11 Mauser-Werke Gmbh & Co. Kg Palettencontainer
WO2012085940A2 (en) 2010-12-24 2012-06-28 Genex Science And Technologies Pvt. Ltd. Pallet container with riveted cage
US20160376059A1 (en) * 2015-06-26 2016-12-29 Sotralentz Packaging Stackable pallet container fitted with a top reinforcement frame

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9202045U1 (de) * 1992-02-18 1992-09-17 Mauser-Werke Gmbh, 5040 Bruehl, De
KR20030015251A (ko) * 2000-05-25 2003-02-20 마우저-베르케 게엠베하 운트 코. 카게 팔레트 컨테이너
DE10301517B3 (de) * 2003-01-17 2004-03-11 Protechna S.A. Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE202013000624U1 (de) * 2012-09-21 2013-03-07 Mauser-Werke Gmbh Palettencontainer
DE102013213167A1 (de) * 2013-07-04 2015-01-22 Protechna S.A. Innenbehälter aus Kunststoff sowie Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten mit einem derartigen Innenbehälter
AU2016306700B2 (en) * 2015-08-12 2020-01-30 Shuttle Gauge Ip Pty Ltd Volume measurement apparatus
DE102015016814A1 (de) * 2015-12-23 2017-06-29 Protechna S.A. Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE102016000072B4 (de) * 2016-01-07 2018-11-29 Mauser-Werke Gmbh Palettencontainer
PL3509963T3 (pl) * 2016-09-12 2021-12-20 Mauser-Werke Gmbh Kontener na palety

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425630A1 (de) 1994-04-15 1995-10-19 Schuetz Werke Gmbh Co Kg Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
WO2004096660A1 (de) * 2003-04-25 2004-11-11 Mauser-Werke Gmbh & Co. Kg Palettencontainer
WO2012085940A2 (en) 2010-12-24 2012-06-28 Genex Science And Technologies Pvt. Ltd. Pallet container with riveted cage
US20160376059A1 (en) * 2015-06-26 2016-12-29 Sotralentz Packaging Stackable pallet container fitted with a top reinforcement frame

Also Published As

Publication number Publication date
EP4045430B1 (de) 2023-06-21
JP2022552842A (ja) 2022-12-20
EP4045430B8 (de) 2023-09-20
MX2022004448A (es) 2022-05-03
ES2955336T3 (es) 2023-11-30
US20240140675A1 (en) 2024-05-02
KR20220084143A (ko) 2022-06-21
MX2022004447A (es) 2022-05-02
ES2956513T3 (es) 2023-12-22
CA3153751A1 (en) 2021-04-22
CN114514184A (zh) 2022-05-17
EP4045430A1 (de) 2022-08-24
PL4045430T3 (pl) 2023-11-27
AU2020367194A1 (en) 2022-06-02
WO2021073766A1 (de) 2021-04-22
US20240140674A1 (en) 2024-05-02
CA3153773A1 (en) 2021-04-22
JP2022553001A (ja) 2022-12-21
CN114514183A (zh) 2022-05-17
EP4045429A1 (de) 2022-08-24
KR20220084360A (ko) 2022-06-21
EP4045429B1 (de) 2023-06-07
PL4045429T3 (pl) 2023-11-06
BR112022006301A2 (pt) 2022-06-28
IL292241A (en) 2022-06-01
IL292154A (en) 2022-06-01
BR112022006277A2 (pt) 2022-06-28
AU2020365203A1 (en) 2022-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3509963B1 (de) Palettencontainer
EP2340217B1 (de) Palettencontainer
EP2426067A1 (de) Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE2055253B2 (de) Verzurr- oder Anschlagkette
DE10103656A1 (de) Palettencontainer
DE102006052609A1 (de) Minengeschütztes, insbesondere militärisches Fahrzeug
EP4045430B1 (de) Palettencontainer
DE1531920A1 (de) Siloanlage
DE102019007360A1 (de) Palettencontainer
DE3545920C2 (de)
DE112004000700B4 (de) Palettencontainer mit gekreuzten Rohrstäben
WO2012119702A2 (de) Palettenbehälter
EP0142778A2 (de) Kernreaktorbrennelement
EP1328447A1 (de) Palettencontainer
EP3580130B1 (de) Doppelfass für gefahrengüter
DE102019008477A1 (de) Palettencontainer
DE102016010889B4 (de) Palettencontainer
DE102005045446B4 (de) Fahrwerksträger eines Fahrwerks, insbesondere für einen Kran
EP2366654B1 (de) Lenkung eines Portalstaplers
EP2143652B1 (de) Stapelbarer Lager- und Transportbehälter
DE3104034A1 (de) Grossraumbehaelter, insbesondere silo
DE2825024C2 (de)
DE2704513A1 (de) Prellbock fuer schiffe
DE2435533C3 (de) Vorrichtung zum Tragen und Transportieren von gegen Verformung zu sichernden Lasten
EP2295668A1 (de) Abstandshalter für eine Bewehrung im Stahlbetonbau

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20803440

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 3153773

Country of ref document: CA

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112022006301

Country of ref document: BR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 17768739

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022522899

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20227016573

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020803440

Country of ref document: EP

Effective date: 20220518

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020365203

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20201016

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112022006301

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20220331