WO2021013603A1 - Verfahren zum handeln von kryptowährungen - Google Patents

Verfahren zum handeln von kryptowährungen Download PDF

Info

Publication number
WO2021013603A1
WO2021013603A1 PCT/EP2020/069730 EP2020069730W WO2021013603A1 WO 2021013603 A1 WO2021013603 A1 WO 2021013603A1 EP 2020069730 W EP2020069730 W EP 2020069730W WO 2021013603 A1 WO2021013603 A1 WO 2021013603A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vehicle
trading
country
user
cryptocurrencies
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/069730
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Viktor Friesen
Micha Koller
Hubert Rehborn
Original Assignee
Daimler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Ag filed Critical Daimler Ag
Priority to CN202080052200.5A priority Critical patent/CN114467107A/zh
Priority to US17/629,060 priority patent/US20220277392A1/en
Publication of WO2021013603A1 publication Critical patent/WO2021013603A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/308Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using the Internet of Things
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/38Payment protocols; Details thereof
    • G06Q20/382Payment protocols; Details thereof insuring higher security of transaction
    • G06Q20/3821Electronic credentials
    • G06Q20/38215Use of certificates or encrypted proofs of transaction rights
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/32Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
    • G06Q20/322Aspects of commerce using mobile devices [M-devices]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/36Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using electronic wallets or electronic money safes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/38Payment protocols; Details thereof
    • G06Q20/40Authorisation, e.g. identification of payer or payee, verification of customer or shop credentials; Review and approval of payers, e.g. check credit lines or negative lists
    • G06Q20/401Transaction verification
    • G06Q20/4015Transaction verification using location information
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/38Payment protocols; Details thereof
    • G06Q20/40Authorisation, e.g. identification of payer or payee, verification of customer or shop credentials; Review and approval of payers, e.g. check credit lines or negative lists
    • G06Q20/405Establishing or using transaction specific rules
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q40/00Finance; Insurance; Tax strategies; Processing of corporate or income taxes
    • G06Q40/04Trading; Exchange, e.g. stocks, commodities, derivatives or currency exchange

Definitions

  • the invention relates to a method for trading cryptocurrencies in one
  • Vehicle with an internet connection and an input / output interface.
  • Vehicle key stored application program is involved in the payment process, which includes a private digital key.
  • Other methods or the use of other input / output and verification means is also conceivable.
  • Cryptocurrencies such as can be found at https://coin.dance/poli, for example, should be pointed out.
  • Cryptocurrency classes or individual cryptocurrencies exist.
  • the class of initial issuance of cryptocurrencies English Initial Coin Offerings or ICO for short, is specially regulated in many countries.
  • the process is comparable to the IPO of a stock corporation.
  • STO Security Token Offerings
  • Special regulations can also apply for
  • the task of the present invention is now, in addition to the trading of cryptocurrencies in vehicles, as it is known in principle from the prior art, to ensure that the various temporal-spatial restrictions are observed, and those from the vehicle made out by a user
  • the method according to the invention provides that trading in crypto currencies from the vehicle via an Internet connection of the vehicle and an input / Output interface of the vehicle.
  • a control module for trading in cryptocurrencies is provided, which is based on
  • the control module thus takes on the functionality of a filter in order to ensure that only those of the desired trade promotions are carried out and transmitted to the Internet that are also locally permitted in the area of use of the vehicle. The user of the vehicle is very comfortable with the
  • the control module relieves the burden and can rely on the fact that only legally compliant trading actions are permitted and that the control module blocks all other trading actions that the driver wanted to carry out accordingly.
  • Location of the vehicle can be retrieved from a backend server via a communication unit of the vehicle.
  • a back-end server which manages the applicable legal provisions accordingly and makes them available to the control module for filtering the trade promotions, has the decisive advantage of being constantly up-to-date. Since an internet connection is necessary for trading in the crypto currency, it can also be used to query the respective locally applicable legal provisions using the
  • the position determined via a GPS module of a navigation system of the vehicle can be used. This query ensures that only the current and locally applicable statutory provisions are actually taken into account.
  • the method according to the invention can also be provided that the locally applicable statutory provisions are retrieved, temporarily stored and updated from time to time, in the event of changes in the law and / or when the vehicle crosses a border. This reduces the amount of data traffic over the vehicle's communication unit.
  • the legal provisions that have been called up can be temporarily stored in the vehicle. Now For example, from time to time, or in the event of a change in the law, the presence of which can be disseminated via signals such as radio signals or the like, a new call can be made. Ideally, this means that the currently applicable regulations are always available without having to constantly communicate with a backend server about these regulations.
  • Vehicle is configured in accordance with the law for the respective destination country. In this way, for example, conceivable import restrictions can be met so that only those
  • Vehicles enter a country which are also able to guarantee the applicable regulations when trading with cryptocurrencies from the vehicle.
  • this communication connection is via a communication connection that cannot be read out by the user
  • Encryption is secured.
  • this can also be secured via an encryption that cannot be read out by the user.
  • Such an encryption can for example be a cryptographic encryption. This ensures that the settings cannot be changed or manipulated by a user or even by third parties, such as service providers, in order to be able to carry out such actions, for example, despite the system implemented in the vehicle for filtering out illegal trading activities.
  • a service workshop with the key may still be able to to access the data, in particular in the memory, for example to update them or to adapt them accordingly when the vehicle is sold in another country.
  • An extraordinarily favorable further development of the method according to the invention provides that the user is informed of rejected trade promotions. He can thus recognize which trading actions are not permitted and can determine, even before he looks at his order book on the respective platform, that this action has been rejected due to his current location or the vehicle configured for the target country in which he is located has been.
  • a very advantageous development of this variant of the method according to the invention can provide that, in the event of a rejected trade, if the same trade is permissible in a neighboring country, in particular in a neighboring country, which is, for example, within a specified radius of up to 100 or 200 kilometers is, a route is proposed there via a navigation device of the vehicle. Together with the rejection of his desired trading action, the user is shown a way out of this at the same time
  • the user can therefore, for example, catch up on desired trade promotions that have been rejected if these are also permitted at his location due to a change in the legal situation without taking a trip across a border. This also represents a particularly advantageous increase in convenience for the user of the
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a vehicle viewed from the inside
  • FIG. 2 shows a schematic section from a map.
  • a vehicle 1 is shown, purely by way of example at a glance such as a person driving the vehicle would have.
  • a multifunctional unit 3 is shown which, for example, has a touchscreen 4 as an input / output interface 4.
  • a media offering, for example, or a navigation system implemented in the vehicle, which is not explicitly shown here, can be controlled via the touchscreen 4.
  • cryptocurrencies can be traded via the touchscreen 4 as an input / output interface.
  • a user of the vehicle 1 can communicate via the multifunctional unit 3, which has a communication unit 5 with the Internet 6 shown here as an example as a cloud, and can thus trade in cryptocurrencies, among other things.
  • such a module for trading with cryptocurrencies such as Bitcoin, Ethereum, Ripple, Litecoin, EOS or the like
  • a corresponding trading venue can be selected for this, for example Kraken, Binance, Bitfinex, or the like.
  • Such a platform is indicated purely by way of example.
  • the user can evaluate various trading activities, for example buying and selling certain cryptocurrencies, participating in initial issues of various types of cryptocurrencies, for example ICO, STO, IEO or the like.
  • As part of a purchase or sale in a manner known per se, as is usual on such platforms,
  • order books For a previously selected one
  • Trading pairs of cryptocurrencies can be displayed on such a trading platform and carried out as trading actions, with the display being able to take place, for example, in a display form aggregated to a certain number of decimal places.
  • a price history of the cryptocurrency on the trading center can be called up as a diagram or the history of the last trading actions carried out on the respective trading center can be called up in a manner known per se.
  • the user logs in to a central trading platform, for example using a user name and password.
  • a central trading platform for example using a user name and password.
  • the vehicle can then generate a wallet corresponding to the corresponding currency and display it to the driver so that the transactions, which are typically carried out directly via a blockchain, can be carried out from the vehicle.
  • Control module 7 for carrying, which filters and checks the desired trade actions for their legality. Such in country C not compliant with the law
  • Trading action would be restricted accordingly via the control module 7. This can be achieved, for example, in that the location of the vehicle 1 is queried via a GPS module 8, and the corresponding legal regulations, here those of the country C, are taken into account during the filtering by the control module 7.
  • the control module 7 can, for example, retrieve the current legal regulations from a backend server 9 via the communication unit 5.
  • the communication is, for example, encrypted via a crypto key and is not accessible to the user, so that no manipulation can take place here, at least not with a reasonable and from
  • the corresponding locally applicable statutory provisions are only called up from time to time. They can then be stored in a memory 10 in the control module 7, which of course can also be arranged at another location within the vehicle 1.
  • This memory 10 is also protected accordingly, for example by means of cryptographic encryption, to prevent manipulation of the data in the memory here as well
  • the memory 10 or an area located within this memory 10 can be used when the vehicle is delivered, for example at the end of production, when the vehicle is exported, when the vehicle is imported or in a similar situation in accordance with the destination country of the vehicle, here that is, the country C, is preset. This ensures that, in the case of vehicles delivered to country C, the legal provisions of country C are implemented in memory 10, and thus only legal trading activities are permitted within country C by control module 7.
  • the user of the vehicle 1 is then informed accordingly about a rejected or blocked trading action, so that he knows that the action he has requested is due to has been rejected by statutory provisions. If the driver is, for example, in the border with another country in which exactly this trade would be permitted, for example the trade he wishes to have in a certain crypto currency, then a route can be suggested via a navigation system of the vehicle in addition to rejecting his desired trade. for example to get to a point II in country B or to a point III in country A, in which this action is permitted. If the action is for the user of the
  • Vehicle 1 is of great importance, he can follow this route recommendation, and after crossing the border in accordance with the local regulations applicable there, still carry out this desired action.
  • a limit distance can be specified or set individually by the driver so that such a recommendation is only made if the route does not exceed a certain specified length of, for example, 150 kilometers. Alternatively, this could also be set accordingly based on a forecast travel time.
  • a vehicle 1 preset for a destination country is permanently connected to this information.
  • a change should not be made in this case, for example, so as not to be able to override import regulations.
  • the corresponding data can be overwritten and changed by authorized specialist personnel, for example when they are in the workshop, in order to enable adaptation to changing legal provisions.
  • the limit is exceeded, which can be ascertained via the GPS module 8, the statutory provisions, for example of country B or country A, can then be called up accordingly and used alternatively in control module 7 until you return to your own country C.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Technology Law (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Handeln von Kryptowährungen in einem Fahrzeug (1) mit einer Internetanbindung und einer Ein-/Ausgabeschnittstelle (4). Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Steuerungsmodul (7) für den Handel mit den Kryptowährungen vorgesehen ist, welches auf Basis von gespeicherten und/oder abgerufenen Informationen bezüglich lokaler gesetzlicher Bestimmungen jede gewünschte Handelsaktion überprüft, wobei lediglich gesetztes konforme Handelsaktionen zugelassen werden.

Description

Verfahren zum Handeln von Kryptowährungen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Handeln von Kryptowährungen in einem
Fahrzeug mit einer Internetanbindung und einer Ein-/Ausgabeschnittstelle.
Der Handel mit Kryptowährungen aus einem Fahrzeug heraus ist prinzipiell aus der DE 10 2018 006 478 A1 bekannt, wobei gemäß dieser Schrift ein auf einem
Fahrzeugschlüssel gespeichertes Anwendungsprogramm in den Zahlungsvorgang involviert wird, welches einen privaten digitalen Schlüssel umfasst. Andere Methoden bzw. die Nutzung anderer Ein-/Ausgabe- und Verifizierungsmittel ist ebenso denkbar.
In der Praxis ist es nun so, dass dieser Handel von Kryptowährungen aus dem Fahrzeug heraus prinzipiell gewünscht und möglich ist. Allerdings ist es auch so, dass die
Regelungen bezüglich des Handels mit Kryptowährungen sich in unterschiedlichen Ländern sehr stark unterscheiden. Je nach Land unterscheiden sich dabei die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Besitz und Handel von Kryptowährungen. In manchen Ländern sind Besitz und Handel gesetzlich unzulässig, in manchen Ländern ist zwar der Besitz erlaubt, der Handel jedoch nicht. Wieder andere Länder haben keine Einschränkungen bezüglich des Handels mit Kryptowährungen. Dabei ist es so, dass die gesetzlichen Regelungen zum Handel mit Kryptowährungen fast überall im Wandel sind, sodass aktuelle Sachstände sich häufig ändern können.
Bezüglich von Quellen kann dabei auf die länderspezifische Gesetzgebung zu
Kryptowährungen, wie sie zum Beispiel unter https://coin.dance/poli zu finden ist hingewiesen werden.
Eine weitere Quelle ist: Deutscher Bundestag, Einzelfragen zur Regulierung und zur Nutzung von Kryptowährungen, https://www.bundestag.de/resource/blob/547154/f316613869fff44f54cd6eaaa053f1b7/wd-
4-021-18-pdf-data.pdf.
Auch wenn der Handel mit Kryptowährungen in einem Land im Allgemeinen erlaubt ist, können Sonderregelungen zu verschiedenen Handelsaktionen bezüglich
Kryptowährungsklassen oder einzelnen Kryptowährungen bestehen. So ist zum Beispiel die Klasse der Erstemissionen von Kryptowährungen, englisch Initial Coin Offerings oder kurz ICO, in vielen Ländern speziell geregelt. Der Vorgang ist dabei vergleichbar mit dem Börsengang einer Aktiengesellschaft. Vergleichbares gilt auch für die sogenannten „Security Token Offerings“, kurz STO, die im Vergleich zu den ICO einer noch strengeren Regulierung unterliegen. Sonderregelungen können dabei auch für
handelsplatzspezifische Erstemissionen gelten, welche im Englischen als Initial Exchange Offering oder kurz IEO bezeichnet werden.
Alles in allem ist es so, dass die Vielzahl an Regelungen und länderspezifischen
Besonderheiten dieser Regelungen sehr unüberschaubar ist. Will nun jemand in seinem Fahrzeug mit Kryptowährungen handeln, dann müsste er bei jeder Handelsaktion vorab bedenken und prüfen, inwieweit diese in dem jeweiligen Land zulässig ist, um sich gesetzeskonform zu verhalten. Dies ist mit einem außerordentlich hohen Aufwand verbunden, und es können leicht Fehler passieren, sodass gesetzliche Regelungen nicht eingehalten werden, mit den jeweils länderspezifischen Sanktionen hierfür.
Die Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung ist es nun, in Ergänzung zu dem Handel von Kryptowährungen in Fahrzeugen, wie er prinzipiell aus dem Stand der Technik bekannt ist, dafür zu sorgen, dass die vielfältigen zeitlich-räumlichen Beschränkungen eingehalten werden, und die aus dem Fahrzeug heraus durch einen Nutzer vorgenommenen
Handelsaktionen gesetzeskonform sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen im
Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des
erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich aus den hiervon abhängigen
Unteransprüchen.
Das erfindungsgemäße Verfahren sieht es vor, dass der Handel mit Kryptowährungen aus dem Fahrzeug heraus über eine Internetanbindung des Fahrzeugs und eine Ein- /Ausgabeschnittstelle des Fahrzeugs erfolgt. Erfindungsgemäß ist ein Steuerungsmodul für den Handel mit den Kryptowährungen vorgesehen, welches auf Basis von
gespeicherten und/oder abgerufenen Informationen bezüglich lokaler gesetzlicher Bestimmungen jede gewünschte Handelsaktion überprüft, wobei lediglich
gesetzeskonforme Handelsaktionen zugelassen werden. Das Steuerungsmodul übernimmt also die Funktionalität eines Filters, um so sicherzustellen, dass von den gewünschten Handelsaktionen nur diejenigen durchgeführt und ins Internet übertragen werden, welche lokal im Bereich der Nutzung des Fahrzeugs auch zugelassen sind. Der Nutzer des Fahrzeugs selbst wird so in sehr komfortabler Weise durch das
Steuerungsmodul entlastet und kann sich darauf verlassen, dass nur gesetzeskonforme Handelsaktionen zugelassen werden, und dass das Steuerungsmodul alle anderen Handelsaktionen, welche der Fahrer durchführen wollte, entsprechend blockt.
Dabei kann es gemäß einer sehr vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens vorgesehen sein, dass die lokal geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechend des
Aufenthaltsorts des Fahrzeugs jeweils über eine Kommunikationseinheit des Fahrzeugs von einem Backendserver abgerufen werden. Eine solche Kommunikation mit einem Backendserver, welcher die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechend verwaltet und dem Steuerungsmodul zur Filterung der Handelsaktionen zur Verfügung stellt, hat den entscheidenden Vorteil der ständigen Aktualität. Da eine Internetanbindung für den Handel mit der Kryptowährung ohnehin notwendig ist, kann diese auch für das Abfragen der jeweils lokal geltenden gesetzlichen Bestimmungen anhand der
beispielsweise über ein GPS-Modul eines Navigationssystems des Fahrzeugs ermittelten Position genutzt werden. Durch diese Abfrage wird sichergestellt, dass nur die jeweils aktuellen und lokal geltenden gesetzlichen Bestimmungen tatsächlich berücksichtigt werden.
Um den Datenverkehr und die damit gegebenenfalls einhergehenden Kosten zu minimieren, kann es gemäß einer alternativen Ausführungsvariante des
erfindungsgemäßen Verfahrens auch vorgesehen sein, dass die lokal geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechend des Aufenthaltsorts des Fahrzeugs abgerufen, zwischengespeichert sowie von Zeit zu Zeit, bei Gesetzesänderungen und/oder bei einer Grenzüberschreitung des Fahrzeugs aktualisiert werden. Dies reduziert den Aufwand an Datenverkehr über die Kommunikationseinheit des Fahrzeugs. Die einmal abgerufenen gesetzlichen Bestimmungen können in dem Fahrzeug zwischengespeichert werden. Nun kann beispielsweise von Zeit zu Zeit, oder bei einer Gesetzesänderung, deren Vorliegen beispielsweise über Signale, wie Radiosignale oder dergleichen, verbreitet werden können, ein erneuter Abruf erfolgen. Damit liegen im Idealfall ebenfalls immer die aktuell geltenden Bestimmungen vor, ohne dass ständig mit einem Backendserver über diese Bestimmungen kommuniziert werden muss. Auch bei einer Grenzüberschreitung, was typischerweise mit einer Änderung der Bestimmungen einhergeht, erfolgt ein neuer Abruf, sodass die in dem nunmehr vorliegenden Land geltenden Bestimmungen verfügbar sind und als Filter für die Gesetzmäßigkeit der gewünschten Handelsaktionen in dem erfindungsgemäßen Verfahren genutzt werden können.
Eine weitere Möglichkeit besteht nun darin, dass die lokal geltenden gesetzlichen
Bestimmungen entsprechend des Ziellandes der Fahrzeugauslieferung voreingestellt und gespeichert werden. Bei dieser Möglichkeit, welche alternativ zu einem aktuellen Abruf und/oder einem Abruf und einer Zwischenspeicherung genutzt werden kann, ist es so, dass beispielsweise bei der Produktion, beim Export, bei der Auslieferung oder auch bei einem Werkstattbesuch die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen voreingestellt und gespeichert werden können. Dies hat den entscheidenden Vorteil, dass das
Fahrzeug für das jeweilige Zielland gesetzeskonform konfiguriert ist. Damit lassen sich beispielsweise denkbare Importbeschränkungen erfüllen, sodass nur diejenigen
Fahrzeuge in ein Land gelangen, welche auch in der Lage sind, beim Handeln mit Kryptowährungen aus dem Fahrzeug heraus die dort geltenden Bestimmungen zu gewährleisten.
Gemäß einer außerordentlich günstigen Ausgestaltung der beschriebenen Varianten des erfindungsgemäßen Verfahrens mit einer Kommunikationsverbindung ist es so, dass diese Kommunikationsverbindung über eine für den Nutzer nicht auslesbare
Verschlüsselung gesichert ist. Ergänzend oder alternativ dazu kann, sofern ein Speicher vorhanden ist, dieser ebenfalls über eine für den Nutzer nicht auslesbare Verschlüsselung gesichert sein. Eine solche Verschlüsselung kann beispielsweise eine kryptografische Verschlüsselung sein. Diese stellt sicher, dass durch einen Nutzer oder auch durch Dritte, wie beispielsweise Dienstleister, die Einstellungen nicht geändert oder manipuliert werden können, um so beispielsweise trotz des in dem Fahrzeug implementierten Systems zum Herausfiltern von illegalen Handelsaktionen solche Aktionen durchführen zu können. Eine über den Schlüssel verfügende Service-Werkstatt kann dann dennoch in der Lage sein, auf die Daten, insbesondere in dem Speicher, zuzugreifen, z.B. um diese zu aktualisieren oder beim Verkauf des Fahrzeugs in ein anderes Land entsprechend anzupassen.
Eine außerordentlich günstige Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht es dabei vor, dass der Nutzer über abgelehnte Handelsaktionen informiert wird. Er kann damit erkennen, welche Handelsaktionen nicht zulässig sind, und kann, noch bevor er sein Orderbuch auf der jeweiligen Plattform einsieht, feststellen, dass diese Aktion, aufgrund seines aktuellen Standorts oder des für das Zielland, in welchem er sich befindet, konfigurierte Fahrzeug abgelehnt worden ist.
Eine sehr vorteilhafte Weiterbildung dieser Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens kann es dabei vorsehen, dass dem Nutzer im Falle einer abgelehnten Handelsaktion, bei einer Zulässigkeit derselben Handelsaktion in einem Nachbarland, insbesondere in einem Nachbarland, welches beispielsweise in einem vorgegebenen Umkreis von bis zu 100 oder 200 Kilometern liegt, eine Route dorthin über eine Navigationseinrichtung des Fahrzeugs vorgeschlagen wird. Dem Nutzer wird also zusammen mit der Ablehnung seiner gewünschten Handelsaktion gleichzeitig ein Ausweg aufgezeigt, um diese
Handelsaktion doch noch durchführen zu können, indem er beispielsweise eine Fahrt in ein Nachbarland in Kauf nimmt, in dem diese Handelsaktion zulässig ist.
Grundlegend ist es so, dass der Nutzer, wenn er über abgelehnte Handelsaktionen informiert wird, nach und nach ein Wissen der lokalen gesetzlichen Bestimmungen erlangt, ohne sich in diese konkret einzuarbeiten. Gemäß einer sehr vorteilhaften
Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann es ergänzend hierzu vorgesehen sein, dass für den jeweiligen Nutzer seine durchgeführten Handelsaktionen personalisiert auf einem Backendserver verwaltet werden, wobei der Nutzer bezüglich gesetzlicher Änderungen zu seinen häufiger durchgeführten Handelsaktionen informiert wird. Der Nutzer kann also beispielsweise abgelehnte gewünschte Handelsaktionen nachholen, wenn diese durch eine Änderung der Gesetzeslage auch an seinem Ort, ohne dass er eine eine Grenze überschreitende Fahrt unternimmt, zulässig werden. Auch dies stellt eine besonders vorteilhafte Erhöhung des Nutzungskomforts für den Nutzer des
Fahrzeugs mit dem implementierten erfindungsgemäßen Verfahren dar. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich auch aus dem Ausführungsbeispiel, welches nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren näher beschrieben ist.
Dabei zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs im Blick von innen; und
Fig. 2 einen schematischen Ausschnitt aus einer Landkarte.
In der Darstellung der Figur 1 ist ein Fahrzeug 1 gezeigt, rein beispielhaft an einem Blick, wie ihn beispielsweise eine das Fahrzeug fahrende Person hat. Neben einem Lenkrad 2 ist dabei eine Multifunktionseinheit 3 dargestellt, welche beispielsweise über einen Touchscreen 4 als Ein-/Ausgabeschnittstelle 4 verfügt. Über den Touchscreen 4 kann beispielsweise ein Medienangebot gesteuert werden, oder auch ein in dem Fahrzeug implementiertes hier nicht explizit dargestelltes Navigationssystem. Außerdem ist es so, dass über den Touchscreen 4 als Ein-/Ausgabeschnittstelle mit Kryptowährungen gehandelt werden kann. Ein Nutzer des Fahrzeugs 1 kann über die Multifunktionseinheit 3, welche eine Kommunikationseinheit 5 mit dem hier beispielhaft als Cloud dargestellten Internet 6 aufweist, kommunizieren und kann so unter anderem mit Kryptowährungen handeln.
In der Darstellung der Figur 1 ist rein beispielhaft ein solches Modul zum Handeln mit Kryptowährungen, wie beispielsweise Bitcoin, Ethereum, Ripple, Litecoin, EOS oder dergleichen dargestellt. Hierfür kann ein entsprechender Handelsplatz ausgewählt werden, beispielsweise Kraken, Binance, Bitfinex, oder ähnliches. Rein beispielhaft ist eine solche Plattform angedeutet. Dabei kann der Nutzer verschiedene Handelsaktionen auswerten, beispielsweise ein Kaufen und Verkaufen bestimmter Kryptowährungen, die Teilnahme an Erstemissionen von Kryptowährungen verschiedener Art, beispielsweise ICO, STO, IEO oder ähnliches. Im Rahmen eines Kaufs oder Verkaufs lassen sich dabei in an sich bekannter Art und Weise, wie auf derartigen Plattformen üblich,
unterschiedliche Ordertypen, beispielsweise Market, Limit, Stopploss oder dergleichen auswählen. Auch Orderbücher (Asks, Bits, Spread) für ein zuvor ausgewähltes
Handelspaar von Kryptowährungen lassen sich auf einem solchen Handelsplatz anzeigen und als Handelsaktionen durchführen, wobei die Anzeige beispielsweise in einer auf eine bestimmte Anzahl von Nachkommastellen aggregierten Darstellungsform erfolgen kann. Wie auch auf dem Touchscreen 4 in der Darstellung der Figur 1 dargestellt, können dabei ein Preisverlauf der Kryptowährung auf dem Handelsplatz als Diagramm abgerufen werden oder es kann in an sich bekannter Art und Weise die Historie zuletzt erfolgter Handelsaktionen auf dem jeweiligen Handelsplatz abgerufen werden. Über ein entsprechend gesichertes System werden die Handelsaktionen bzw.
T ransaktionswünsche dann über die APIs des ausgewählten Handelsplatzes
entsprechend ausgeführt und dem Nutzer wird eine entsprechende Bestätigung seines Kaufs, seines Verkaufs oder dergleichen angezeigt.
Der Nutzer loggt sich dafür an einen zentralen Handelsplatz beispielsweise mittels Benutzernamen und Passwort ein. Zur Teilnahme seines Fahrzeugs am Handel kann das Fahrzeug dann ein der entsprechenden Währung entsprechendes Wallet generieren und dem Fahrer anzeigen, sodass die Transaktionen, welche typischerweise direkt über eine Blockchain erfolgen, vom Fahrzeug aus realisiert werden können.
Wie eingangs bereits erwähnt ist es nun so, dass verschiedene gesetzliche Regelungen in unterschiedlichen Ländern gelten, prinzipiell zum Handeln mit Kryptowährungen an sich als auch speziell zum Handeln mit bestimmten Kryptowährungen und zur Teilnahme an bestimmten Erstemissionen, wie beispielsweise ICO, STO oder IEO. In der Darstellung der Figur 2 ist daher eine beispielhafte Karte dargestellt, auf welcher drei Länder A, B und C entsprechend markiert sind. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel soll es so sein, dass im Land A quasi keine Beschränkungen des Handels vorliegen, während im Land B eingeschränkte Handelsmöglichkeiten vorliegen, sodass beispielsweise bestimmte Typen von Erstemissionen im Land B nicht zur Teilnahme freigegeben sind, während ein Handel mit Kryptowährungen an sich, also beispielsweise der Kauf oder Verkauf der Kryptowährungen, durchaus zulässig ist. Im Land C liegen die strengsten Beschränkungen vor, in diesem Land kann beispielsweise der Handel mit bestimmten Kryptowährungen gänzlich untersagt sein.
Der Fahrer des Fahrzeugs 1 befindet sich nun rein beispielhaft in seiner mit I
bezeichneten Heimatstadt im Land C. Er will beispielsweise mit einer Kryptowährung handeln, welche in seinem Land nicht zum Handel freigegeben ist. Gegebenenfalls weiß der Fahrer dies nicht, da die Regelungen sehr komplex und für unterschiedliche
Handelsaktionen je nach Land sehr unterschiedlich sind. Darüber hinaus ist es so, dass die Gesetzgebung zum Handel mit Kryptowährungen im ständigen Fluss ist und sich sehr häufig ändert. Versucht er nun, die gewünschte Handelsaktion durchzuführen, beispielsweise eine bestimmte Kryptowährung zu kaufen, dann kommt ein
Steuerungsmodul 7 zum Tragen, welches die gewünschten Handelsaktionen auf ihre Legalität hin filtert und prüft. Eine solche im Land C nicht gesetzeskonforme
Handelsaktion würde über das Steuerungsmodul 7 entsprechend eingeschränkt. Dies lässt sich beispielsweise erreichen, indem über ein GPS-Modul 8 der Standort des Fahrzeugs 1 abgefragt wird, und die entsprechenden gesetzlichen Regelungen, hier die des Landes C, bei der Filterung durch das Steuerungsmodul 7 berücksichtigt werden.
Dafür sind prinzipiell verschiedene Möglichkeiten vorgesehen. Das Steuerungsmodul 7 kann über die Kommunikationseinheit 5 beispielsweise die gesetzlichen Regelungen von einem Backendserver 9 jeweils aktuell abrufen. Die Kommunikation ist beispielsweise über einen Kryptoschlüssel verschlüsselt und für den Nutzer nicht zugänglich, sodass hier keine Manipulation stattfinden kann, zumindest nicht mit vertretbarem und von
herkömmlichen Nutzern betreibbarem Aufwand.
Alternativ dazu kann es vorgesehen sein, dass die entsprechenden lokal geltenden gesetzlichen Bestimmungen nur von Zeit zu Zeit abgerufen werden. Sie können dann in einem Speicher 10 in dem Steuerungsmodul 7, welcher selbstverständlich auch an einem anderen Ort innerhalb des Fahrzeugs 1 angeordnet sein kann, gespeichert werden. Auch dieser Speicher 10 ist entsprechend geschützt, beispielsweise über eine kryptografische Verschlüsselung, um auch hier eine Manipulation der Daten in dem Speicher
auszuschließen, sodass die Filterung nicht oder nicht mit vertretbarem Aufwand beeinflusst werden kann.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass der Speicher 10 oder ein innerhalb dieses Speichers 10 liegender Bereich bei der Auslieferung des Fahrzeugs beispielsweise am Ende der Produktion, beim Exportieren des Fahrzeugs, beim Importieren des Fahrzeugs oder in einer ähnlichen Situation entsprechend des Ziellandes des Fahrzeugs, hier also des Landes C, voreingestellt wird. Hierdurch ist gewährleitstet, dass bei in das Land C gelieferten Fahrzeugen die gesetzlichen Bestimmungen des Landes C in dem Speicher 10 implementiert sind, und damit innerhalb des Landes C durch das Steuerungsmodul 7 nur dort legale Handelsaktionen auch zugelassen werden.
Der Nutzer des Fahrzeugs 1 wird nun über eine abgelehnte bzw. blockierte Handelsaktion entsprechend informiert, sodass er weiß, dass die von ihm gewünschte Aktion aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen abgelehnt worden ist. Befindet sich der Fahrer beispielsweise in der Grenze zu einem anderen Land, in dem genau diese Handelsaktion zulässig wäre, beispielsweise der von ihm gewünschte Handel mit einer bestimmten Kryptowährung, dann kann ergänzend zur Ablehnung seiner gewünschten Handelsaktion über ein Navigationssystem des Fahrzeugs eine Route vorgeschlagen werden, um beispielsweise zu einem Punkt II im Land B oder zu einem Punkt III im Land A zu gelangen, in welchen diese Aktion zulässig ist. Ist die Aktion für den Nutzer des
Fahrzeugs 1 von großer Wichtigkeit, kann er dieser Routenempfehlung folgen, und nach dem Überschreiten der Grenze entsprechend der dort geltenden lokalen Bestimmungen diese gewünschte Aktion dann doch noch durchführen. Dabei lässt sich beispielsweise eine Grenzentfernung vorgeben oder auch individuell durch den Fahrer einstellen, sodass eine solche Empfehlung nur dann erfolgt, wenn die Route eine bestimmte vorgegebene Länge von beispielsweise 150 Kilometern nicht überschreitet. Alternativ dazu ließe sich dies auch anhand einer prognostizierten Fahrzeit entsprechend einstellen.
So entsteht alles in allem ein Verfahren, welches den Komfort eines Nutzers beim Handeln mit Kryptowährungen aus seinem Fahrzeug 1 heraus entsprechend erhöht, und gleichzeitig sicherstellt, dass der Nutzer sich nicht oder nicht im Detail um die an seinem Aufenthaltsort geltenden gesetzlichen Regelungen, sowie ihre gegebenenfalls sehr schnell erfolgenden Änderungen, kümmern muss.
Prinzipiell ist es so, dass ein für ein Zielland voreingestelltes Fahrzeug 1 fest mit diesen Informationen verbunden ist. Eine Änderung sollte in diesem Fall nicht erfolgen, um beispielsweise Importbestimmungen nicht aushebeln zu können. Für einen solchen Fall kann es vorgesehen sein, dass die entsprechenden Daten beispielsweise bei einem Werkstattaufenthalt von autorisiertem Fachpersonal überschrieben und verändert werden können, um so eine Anpassung an sich ändernde gesetzliche Bestimmungen zu ermöglichen. Ferner ist es so, das auch bei dieser Variante selbstverständlich eine Nutzung anderweitiger Daten möglich ist, sobald das Fahrzeug sein Zielland, hier also das Land C, entsprechend verlassen hat. Sobald die Grenze überschritten wird, was über das GPS-Modul 8 festgestellt werden kann, können dann die gesetzlichen Bestimmungen beispielsweise des Landes B oder des Landes A entsprechend abgerufen, und bis zur Rückkehr ins eigene Land C in dem Steuerungsmodul 7 alternativ angewandt werden.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Handeln von Kryptowährungen in einem Fahrzeug (1) mit einer Internetanbindung und einer Ein-/Ausgabeschnittstelle (4),
dadurch gekennzeichnet, dass
ein Steuerungsmodul (7) für den Handel mit den Kryptowährungen vorgesehen ist, welches auf Basis von gespeicherten und/oder abgerufenen Informationen bezüglich lokaler gesetzlicher Bestimmungen jede gewünschte Handelsaktion überprüft, wobei lediglich gesetzeskonforme Handelsaktionen zugelassen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, dass
die lokal geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechend des Aufenthaltsorts des Fahrzeugs (1) jeweils über eine Kommunikationseinheit (5) des Fahrzeugs (1) von einem Backend-Server (9) abgerufen werden
3. Verfahren nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
die lokal geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechend des Aufenthaltsorts des Fahrzeugs (1) abgerufen, zwischengespeichert sowie von Zeit zu Zeit, bei Gesetzesänderungen und/oder bei einer Grenzüberschreitung des Fahrzeugs (1) aktualisiert werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
die lokal geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechend des Ziellandes (A, B, C) der Fahrzeugauslieferung voreingestellt und gespeichert werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4;
dadurch gekennzeichnet, dass
im Falle der Voreinstellung und Speicherung der lokal geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechend des Ziellandes (A, B, C) im Falle einer
Grenzüberschreitung des Fahrzeugs (1) diese, bis zur erneuten
Grenzüberschreitung ins Zielland (A, B, C), durch abgerufene lokal geltende gesetzliche Bestimmungen ersetzt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Kommunikationsverbindung über eine für den Nutzer nicht auslesbare
Verschlüsselung gesichert wird.
7. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Speicher (10) für die lokal geltenden gesetzlichen Bestimmungen über eine für den Nutzer nicht auslesbare Verschlüsselung gesichert ist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Nutzer über abgelehnte Handelsaktionen informiert wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, dass
dem Nutzer im Falle einer abgelehnten Handelsaktion, bei einer Zulässigkeit derselben Handelsaktion in einem, insbesondere in einem nahegelegenen, Nachbarland eine Route dorthin über eine Navigationseinrichtung des Fahrzeugs (1) vorgeschlagen wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, dass
für den jeweiligen Nutzer seine durchgeführten Handelsaktionen personalisiert auf einem Backend-Server (9) verwaltet werden, wobei der Nutzer bezüglich gesetzlicher Änderungen zu seinen Handelsaktionen informiert wird.
PCT/EP2020/069730 2019-07-23 2020-07-13 Verfahren zum handeln von kryptowährungen WO2021013603A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202080052200.5A CN114467107A (zh) 2019-07-23 2020-07-13 交易加密货币的方法
US17/629,060 US20220277392A1 (en) 2019-07-23 2020-07-13 Method for trading cryptocurrencies

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019005116.5 2019-07-23
DE102019005116.5A DE102019005116A1 (de) 2019-07-23 2019-07-23 Verfahren zum Handeln von Kryptowährungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021013603A1 true WO2021013603A1 (de) 2021-01-28

Family

ID=71614892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/069730 WO2021013603A1 (de) 2019-07-23 2020-07-13 Verfahren zum handeln von kryptowährungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220277392A1 (de)
CN (1) CN114467107A (de)
DE (1) DE102019005116A1 (de)
WO (1) WO2021013603A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021006281A1 (de) 2021-12-21 2023-06-22 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zur gesetzeskonformen Nutzung von Kryptowährungen in Fahrzeugen und Fahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007010013A1 (de) * 2007-03-01 2008-09-04 Siemens Ag Fahrerassistenzsystem zur Einhaltung von örtlich unterschiedlichen Verkehrsregelungen
DE102012216645A1 (de) * 2012-09-18 2014-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102018006478A1 (de) 2018-08-16 2019-02-07 Daimler Ag Verfahren zur Durchführung bargeldloser Zahlungsvorgänge eines Fahrzeugnutzers

Family Cites Families (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL117424A (en) * 1995-04-27 1999-09-22 Optimark Tech Inc Crossing network utilizing satisfaction density profile
US5687968A (en) * 1995-11-22 1997-11-18 Game Data, Inc. Wagering system
US20020194099A1 (en) * 1997-10-30 2002-12-19 Weiss Allan N. Proxy asset system and method
JPH11184837A (ja) * 1997-12-11 1999-07-09 Internatl Business Mach Corp <Ibm> 最短経路探索システム
US6721715B2 (en) * 1998-03-30 2004-04-13 Martin A. Nemzow Method and apparatus for localizing currency valuation independent of the original and objective currencies
US6493682B1 (en) * 1998-09-15 2002-12-10 Pendelton Trading Systems, Inc. Optimal order choice: evaluating uncertain discounted trading alternatives
US6272474B1 (en) * 1999-02-08 2001-08-07 Crisostomo B. Garcia Method for monitoring and trading stocks via the internet displaying bid/ask trade bars
US6278982B1 (en) * 1999-04-21 2001-08-21 Lava Trading Inc. Securities trading system for consolidation of trading on multiple ECNS and electronic exchanges
US8126794B2 (en) * 1999-07-21 2012-02-28 Longitude Llc Replicated derivatives having demand-based, adjustable returns, and trading exchange therefor
US7831494B2 (en) * 1999-11-01 2010-11-09 Accenture Global Services Gmbh Automated financial portfolio coaching and risk management system
US7062361B1 (en) * 2000-05-02 2006-06-13 Mark E. Lane Method and apparatus for controlling power consumption
US7640200B2 (en) * 2000-07-10 2009-12-29 Byallaccounts, Inc. Financial portfolio management system and method
US7184984B2 (en) * 2000-11-17 2007-02-27 Valaquenta Intellectual Properties Limited Global electronic trading system
US20040024692A1 (en) * 2001-02-27 2004-02-05 Turbeville Wallace C. Counterparty credit risk system
US20020147675A1 (en) * 2001-04-10 2002-10-10 Ibm Corporation Automated bidding agent for electronic auctions
US7392213B2 (en) * 2001-11-21 2008-06-24 Algorithmics Software Llc Generator libraries
US7315840B1 (en) * 2001-12-26 2008-01-01 Pdq Enterprises Llc Procedural order system and method
US20080015871A1 (en) * 2002-04-18 2008-01-17 Jeff Scott Eder Varr system
US20050080703A1 (en) * 2003-10-09 2005-04-14 Deutsche Boerse Ag Global clearing link
US20050124408A1 (en) * 2003-12-08 2005-06-09 Vlazny Kenneth A. Systems and methods for accessing, manipulating and using funds associated with pari-mutuel wagering
US8073763B1 (en) * 2005-09-20 2011-12-06 Liquidnet Holdings, Inc. Trade execution methods and systems
US20090106140A1 (en) * 2005-12-08 2009-04-23 De La Motte Alain L Global fiduciary-based financial system for yield & interest rate arbitrage
US9721300B2 (en) * 2008-06-06 2017-08-01 Markov Processes International, Llc Systems and methods for financial optimization using portfolio calibration
US7515101B1 (en) * 2008-06-06 2009-04-07 International Business Machines Corporation Method and system to alert user of local law via the Global Positioning System (GPS)
US8417618B2 (en) * 2009-09-03 2013-04-09 Chicago Mercantile Exchange Inc. Utilizing a trigger order with multiple counterparties in implied market trading
US20110119166A1 (en) * 2009-11-16 2011-05-19 Leon Steinberg System and method for renewable energy generation
JP5710325B2 (ja) * 2011-03-18 2015-04-30 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーションInternational Business Machines Corporation リソース・コスト最適化システム、方法及びプログラム
US20120323753A1 (en) * 2011-06-14 2012-12-20 Monica Norman Clearing system
US8755943B2 (en) * 2011-09-30 2014-06-17 Johnson Controls Technology Company Systems and methods for controlling energy use in a building management system using energy budgets
US20130275334A1 (en) * 2012-04-12 2013-10-17 Kristine Louise Andersen System and method for managing asset portfolios
JP5570553B2 (ja) * 2012-06-08 2014-08-13 日本瓦斯株式会社 配送日決定システムおよび配送日決定方法
JP5694393B2 (ja) * 2013-01-17 2015-04-01 シャープ株式会社 サーバ装置、電子機器、通信システム、情報処理方法、およびプログラム
US10248977B2 (en) * 2013-08-24 2019-04-02 Vmware, Inc. NUMA-based client placement
KR20150123540A (ko) * 2014-04-25 2015-11-04 삼성전자주식회사 전력 소비 최적화를 위한 스마트 시스템의 동작방법 및 장치
US10373234B2 (en) * 2014-06-16 2019-08-06 Amazon Technologies, Inc. Electronic device for re-ordering items
US10395324B2 (en) * 2014-10-27 2019-08-27 Electronics And Telecommunications Research Institute Method and apparatus for calculating basic electricity charges for partitioned owners in aggregate building
CA3035762A1 (en) * 2016-09-09 2018-03-15 Walmart Apollo, Llc Geographic area monitoring systems and methods that balance power usage between multiple unmanned vehicles
US20200184553A1 (en) * 2017-07-05 2020-06-11 Ripio International Sezc Smart contract based credit network
EP3785200A4 (de) * 2018-04-27 2022-01-19 Sharespost, Inc. Globales liquiditäts- und ausgleichssystem
US11507928B2 (en) * 2018-06-05 2022-11-22 International Business Machines Corporation Blockchain and cryptocurrency for real-time vehicle accident management
GB201815816D0 (en) * 2018-09-28 2018-11-14 Nchain Holdings Ltd Computer-implemented system and method
US11500571B2 (en) * 2019-07-29 2022-11-15 Toyota Motor North America, Inc. Tracking of transport data
US20220284454A1 (en) * 2019-08-20 2022-09-08 Lukka, Inc. Cryptocurrency valuation by processing near real-time and historical data from multiple cryptocurrency exchanges
US20230043702A1 (en) * 2020-07-27 2023-02-09 New York Digital Investment Group Multi-modal routing engine and processing architecture for currency orchestration of transactions
US20220058596A1 (en) * 2020-08-19 2022-02-24 Damon D. Danner Pyramidion Cryptocurrency

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007010013A1 (de) * 2007-03-01 2008-09-04 Siemens Ag Fahrerassistenzsystem zur Einhaltung von örtlich unterschiedlichen Verkehrsregelungen
DE102012216645A1 (de) * 2012-09-18 2014-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102018006478A1 (de) 2018-08-16 2019-02-07 Daimler Ag Verfahren zur Durchführung bargeldloser Zahlungsvorgänge eines Fahrzeugnutzers

Also Published As

Publication number Publication date
CN114467107A (zh) 2022-05-10
DE102019005116A1 (de) 2021-01-28
US20220277392A1 (en) 2022-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019129050A1 (de) Systeme und verfahren zur gemeinsamen nutzung von fahrzeugen über peer-to-peer-netzwerke
EP2626824A1 (de) Management durch ein mobiles Endgerät bereitgestellter virtueller Brieftaschen
DE102015111671A1 (de) Verfahren und Gerät zum Bestimmen von relativen Fahreigenschaften unter Verwendung von partizipativen Messsystemen
DE10034734A1 (de) Web-basierte, automatisierte Schnittstelle zwischen Informationsanbietern und einem Electronic Payment Provider
DE112013005761B4 (de) System und Verfahren zum Verwenden eines Autoradios zum Steuern der Lieferung von Premiuminhalt an ein Smartphone
DE102016008875A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
WO2021013603A1 (de) Verfahren zum handeln von kryptowährungen
WO2021073785A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs
DE112016007494T5 (de) Informationverarbeitungsvorrichtung und Informationsverarbeitungsverfahren
AT17442U1 (de) Instrumente zur halbautomatischen Erstellung von Mehrfachdeckungs-Versicherungspolicen
DE102018006478A1 (de) Verfahren zur Durchführung bargeldloser Zahlungsvorgänge eines Fahrzeugnutzers
DE102018203994A1 (de) System und Verfahren zum dezentralen Durchführen von Transaktionen
WO2018114216A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs mithilfe einer kommunikationseinrichtung zum bereitstellen eines bedienmenüs eines dienstleisters
WO2020061607A1 (de) Computerimplementiertes verfahren zur transaktion von digitalen einheiten
DE102020209138A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Kryptowährung
EP3558755B1 (de) Verfahren zum konfigurieren eines fahrzeugs
DE102019135025A1 (de) Verfahren zum Auslösen eines Bezahlvorganges
DE102017202564A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Navigationsroute
DE102016205002A1 (de) Verfahren zum Verwalten von gesammelten Fahrzeugdaten
DE102018205582A1 (de) Verfahren zum Befördern von Passagieren mit einem autonom und führerlos fahrenden Fahrzeug, sowie elektronisches Passagierbeförderungssystem
DE102018214001B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Ausgabeeinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Kommunikationseinrichtung, Kraftfahrzeug, und Servervorrichtung zum Betreiben im Internet
DE102017011030A1 (de) Verfahren zur Verkehrssteuerung
DE102009047377A1 (de) Verfahren und Routenberechnungsgerät zur stochastischen Berechnung einer Fahrtroute
DE112019007285T5 (de) Identifikator-Umschalteinrichtung, Identifikator-Umschaltprogramm und Identifikator-Umschaltverfahren
DE102020209999A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Kryptowährung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20740295

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20740295

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1