WO2020127518A1 - Etikettieranordnung für ein mehrteiliges gefäss, system und verfahren zum anbringen einer etikettieranordnung an einem mehrteiligen gefäss - Google Patents

Etikettieranordnung für ein mehrteiliges gefäss, system und verfahren zum anbringen einer etikettieranordnung an einem mehrteiligen gefäss Download PDF

Info

Publication number
WO2020127518A1
WO2020127518A1 PCT/EP2019/086003 EP2019086003W WO2020127518A1 WO 2020127518 A1 WO2020127518 A1 WO 2020127518A1 EP 2019086003 W EP2019086003 W EP 2019086003W WO 2020127518 A1 WO2020127518 A1 WO 2020127518A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vessel
cap
label
cap element
section
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/086003
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Hofenauer
Stefan Krauss
Tanja Rau
Robert Unglert
Harald Reber
Original Assignee
Schreiner Group Gmbh & Co. Kg
Bausch+Ströbel Maschinenfabrik Ilshofen Gmbh + Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schreiner Group Gmbh & Co. Kg, Bausch+Ströbel Maschinenfabrik Ilshofen Gmbh + Co. Kg filed Critical Schreiner Group Gmbh & Co. Kg
Priority to EP19832900.5A priority Critical patent/EP3898447A1/de
Priority to US17/416,102 priority patent/US11981484B2/en
Priority to CN201980085049.2A priority patent/CN113226939B/zh
Publication of WO2020127518A1 publication Critical patent/WO2020127518A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • B65D55/06Deformable or tearable wires, strings, or strips; Use of seals, e.g. destructible locking pins
    • B65D55/08Annular elements encircling container necks
    • B65D55/0818Destructible or permanently removable bands, e.g. adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C3/00Labelling other than flat surfaces
    • B65C3/06Affixing labels to short rigid containers
    • B65C3/20Affixing labels to short rigid containers to bottle closures
    • B65C3/24Affixing labels indicating original state of bottle snap or screw closure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/46Snap-on caps or cap-like covers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/05Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for collecting, storing or administering blood, plasma or medical fluids ; Infusion or perfusion containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J2205/00General identification or selection means
    • A61J2205/30Printed labels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0006Upper closure
    • B65D2251/0031Membrane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0068Lower closure
    • B65D2251/0078Lower closure of the 41-type

Definitions

  • Labeling arrangement for a multi-part vessel system and method for attaching a labeling arrangement to a multi-part vessel
  • the present invention relates to a labeling arrangement for a multi-part vessel, which can contribute to reliable protection against manipulation of the vessel in a simple and inexpensive manner.
  • the invention also relates to the use of such a labeling arrangement for a multi-part vessel and a system with such
  • the invention further relates to a method for attaching such a labeling arrangement to a multi-part vessel.
  • Labeling arrangements usually include a label that can be used for authorization as well as authentication or proof of origin.
  • a labeling arrangement is used when it is necessary to protect ingredients against unauthorized access and to show that the associated container has been opened. This applies in particular to containers in the pharmaceutical and medical field, the contents of which are to be protected against manipulation.
  • a labeling arrangement for a multi-part container comprises a sleeve-shaped cap element, which has an inner surface
  • Has toothing structure and which is designed to be applied to a first part of the vessel and to be coupled to an outer surface of the first part by means of the toothing structure.
  • the labeling arrangement further has
  • Label section is designed to be attached to a second part of the vessel and the first label section is designed to surround the applied cap element when the seal label is applied to the vessel.
  • the labeling arrangement also has at least one severing area, so that when the vessel applied with the labeling arrangement is opened, the
  • Labeling arrangement can be severed in the severing area and at least part of the cap element can be removed together with the first part of the vessel from the second part of the vessel.
  • the first label section is designed to be attached to the applied cap element in a state of the seal label 20 applied to the vessel, so that the seal label couples the cap element to the second part of the vessel.
  • the seal label has a severing area which is between the first and the second
  • Label section is arranged so that when the container applied with the labeling arrangement is opened, the seal label can be cut in a predetermined manner in the severing area of the seal label and the first label section together with the at least part of the cap element and the first part of the container are separated from the second label section and the second part the vessel is removable.
  • the cap element has a severing area.
  • the cap element is formed in two parts and has a severing area, the cap element having a first cap section and a second cap section with respect to a longitudinal axis of the labeling arrangement or the cap element, and the
  • Cutting area of the cap element is formed between the first and the second cap section.
  • the cap element When the container applied with the labeling arrangement is opened, the cap element can therefore be severed in a predetermined manner in the severing area of the cap element and the first cap section can be removed together with the first part of the container from the lower cap section and the second part of the container.
  • the labeling arrangement enables secure sealing, for example of primary packaging or containers in the pharmaceutical sector, such as syringes, injection vials or vials, which guarantees that the medication packaging is intact or that it is displayed.
  • the labeling arrangement prevents an unconscious reuse of a correspondingly labeled primary packaging after it has been used and clearly and reliably indicates that the primary packaging is being opened for the first time. Manipulation of the primary packaging is thus also counteracted by means of the labeling arrangement or identified by proof of opening.
  • connecting webs are formed which connect the upper, first cap section to the lower, second cap section.
  • a severing element in the form of one or more perforations is preferably arranged in this.
  • a tear strip can be provided in the severing area of the seal label.
  • the seal label can be severed when the container is opened. In this way, the seal label can be cut in a simple and cost-effective manner along the predetermined perforation or the tear strip.
  • a perforation can in particular also be combined with punched-out portions or branches up and / or down to leave clearly visible damage after severing the seal label and opening the container.
  • the perforation can be, for example, jagged to provide a clearly visible indicator of a first opening
  • the seal label can have a film or a film element in the severing area, which has a relatively low tear strength, so that the film element can be easily torn and severed.
  • a film element is designed, for example, as an acetate film and does not require a separate perforation or other weakening structure in order to make it easy to cut through.
  • Label section of the sealing label encloses the first part of the vessel in a sleeve-like manner, without being adhesively coupled to or with the first part of the vessel.
  • the first label section can thus surround the cap element with respect to its longitudinal axis in a contact-free or adhesive-free manner all around.
  • the first label section then forms a label sleeve which is open upwards with respect to the longitudinal axis.
  • the first label section is then pressed against an outer surface of the cap element and separated from the second label section by means of pulling and / or rotating, and is removed from the second part of the vessel together with the cap element and the first part of the vessel.
  • the first label section is preferably designed such that there is only a narrow gap or space between the attached cap element and the surrounding first label section. A manipulation or an attempt to open it by reaching into the narrow space from above leads to tearing or crumpling of the first
  • the first part of the vessel forms, for example, a head of an injection vial or a syringe as an upper part and comprises, for example, a cap, a lid or a primary closure or a primary cap, which is removed to open the vessel.
  • the second part of the vessel then forms, for example, a body of the lower part Injection vial or syringe made up of a container to hold and
  • the first label section of the seal label is assigned to the upper, first part of the container, which is removed to open the container, and can therefore also be referred to as the upper label section.
  • the second section of the label is assigned to the upper, first part of the container, which is removed to open the container, and can therefore also be referred to as the upper label section.
  • Seal labels are assigned to the lower, second part of the container and remain on the body or container of the container after opening and can therefore also be referred to as the lower label section.
  • the cap element can therefore also be referred to as a secondary cap, which is placed on the primary cap of the vessel.
  • the labeling arrangement is mainly described in cooperation with a syringe, which for example represents a multi-part primary vessel with a syringe head and a syringe body.
  • the principle can also be used for other pharmaceutical packaging, such as injection vials or vials.
  • the syringe head comprises, for example, a primary closure of the syringe, for example in the form of a removable primary cap, which is specifically covered with the cap element as a further cap or secondary cap.
  • the secondary cap is attached to the syringe, in particular to the syringe body, by means of the sealing label and connects the secondary cap to the syringe body.
  • the seal label can therefore also be referred to as a security label, since it contributes to security of the contents of the vessel or the condition of the vessel.
  • an adapter for a primary cap or the first part of the vessel is realized, which enables a geometry compensation between the syringe head and the syringe body, in particular for large-volume syringes of, for example, 10 ml, 20 ml or 50 ml volume content. Therefore, the Labeling arrangement also for a simple, automated and reliable process
  • the vessel head is usually geometrically smaller than the vessel body.
  • this relates in particular to a diameter of the two vessel parts.
  • the diameter of the head region is specifically increased and, for example, to a diameter of the body region
  • the seal label can be applied particularly simply and reliably to the vessel adapted with the cap element.
  • the seal label has, for example, an adhesive layer on an underside, which enables simple attachment and fastening to the second part of the vessel and to the attached cap element.
  • An outer surface of the cap element is preferably roughened in a predetermined manner and / or has a microstructure which contributes to a particularly reliable adhesion of the sealing label.
  • the surface of the secondary cap is optimized for the adhesion of a seal label equipped with pressure-sensitive adhesive or is designed for the intended attachment of the seal label. This can be done by choosing a plastic with a high
  • the outer surface of the secondary cap can also be divided into two, a lower part, as described, being set up for gluing to the security label, and an upper part having, for example, a corrugation which enables easy handling for a rotary movement.
  • the seal label can also provide a certain roughness or grip and contribute to an improved feel of the container provided with the labeling arrangement.
  • the seal label can be single-layer or multi-layer. It realizes
  • the seal label can also be designed such that it only partially covers a circumference of the vessel.
  • the sealing label can partially or completely cover the vessel from bottom to top or from a foot end of the vessel body to a head end of the vessel head.
  • the seal label can also extend beyond a height or length of the vessel and in addition to the side on the attached cap element at the head of the vessel.
  • the cap element has a contour on the inner surface which comprises the tooth structure and which is designed to match a contour on the outer surface of the first part of the vessel.
  • the inner contour of the cap element is particularly preferably designed such that it forms a negative shape to a circumferential contour on the outer surface of the first part of the vessel.
  • a particularly reliable hold on the primary cap of the vessel can be set up to shape the inner contour of the cap element.
  • the cap element forms a form-fitting secondary cap which, as an adapter for the primary cap, realizes a geometry compensation and provides a stable and firm hold on the vessel.
  • the toothed structure preferably has at least one toothed element which is designed to engage in a recess on the outer surface of the first part when the cap element is attached to the first part of the vessel and to couple the cap element to the first part of the vessel. That or that
  • toothing elements are each designed in the form of a snap-in hook, which is set up to form a positive coupling with the first part of the vessel, so that a holding force in the direction of the longitudinal axis is established between the cap element and the first part with respect to a longitudinal axis of the cap element.
  • Such a snap hook can, for example, all around on an inside of the
  • Cap element be formed and snap onto an annular groove of the primary cap when the cap element is pushed onto the primary cap or the first part of the vessel. In this way, a reliable interlocking coupling is formed between the cap element and the first part of the vessel, and a holding force acting in the direction of the longitudinal axis is set up, which counteracts the cap element being pulled off the vessel. If necessary, a rotation of the cap element relative to the inner primary cap is still possible. When the vessel is opened, the cap element is then removed from the vessel or removed from the vessel body and takes the inner primary cap of the vessel with it.
  • Such a configuration can be particularly useful for syringes that have an attached plug.
  • a toothing element is arranged and designed such that an engaging form fit can be formed with the outside of the first part of the vessel, which inhibits a relative rotational movement of the cap element about the longitudinal axis by a holding force. This can lead to a directed pulling of the
  • an opening of the vessel can be set up in this way by means of a rotary movement, in which a power transmission due to the rotationally fixed
  • a toothing element of the toothing structure can be web-shaped or pin-shaped in relation to a longitudinal axis of the cap element and can be configured to form a positive coupling with the first part of the vessel, so that a holding force in the radial direction is related to the longitudinal axis between the cap element and the first part Direction around the longitudinal axis is established.
  • the cap element has a recess which penetrates a wall of the cap element, so that the possibility of a
  • Fluid exchange between an interior and an exterior of the cap element is set up.
  • a fluid opening can, for example, be introduced into the cap element in an upper or a lower region and enable media exchange.
  • a plurality of fluid openings are preferably provided which allow gas and / or liquid to pass through.
  • an intermediate space between the primary cap and the attached cap element can be ventilated and can contribute to the fact that an undesired media inclusion in the intermediate space does not have any adverse effects on the container and its contents, as well as on the attached labeling arrangement.
  • the labeling arrangement preferably comprises an adhesive layer which is arranged on an underside of the seal label, so that the seal label can be arranged on the container by means of adhesive. If the applied seal label extends to the severing area of the cap element or if the seal label itself has one
  • the seal label preferably has an adhesive-free area in the severing area. This makes it easier to cut through the labeling arrangement and to remove the detachable part of the labeling arrangement. The effort required to separate the cap element and / or the seal label is reduced in comparison with a completely adhesive seal label and an opening dynamic of the container applied with the seal label is improved.
  • the respective severing area can be designed in particular in coordination with the vessel to be applied in a region of the cap element and / or the sealing label which, in an applied state, is assigned to the vessel with a transition between the first part and the second part of the vessel.
  • the severing area is, for example, in an area of a lower end of the primary cap.
  • the severing area can, however, also be arranged in other areas which make it possible to separate the cap element or the seal label when the vessel is opened.
  • the severing area can, for example, be set up clearly below the area of the lower end of the primary cap, so that the upper layer of the seal label is due to an effective pulling and / or
  • a severing element for example in the form of a perforation or a tear strip, can be provided in the severing area, which enables a controlled severing of the respective component.
  • the seal label for example in the area of the first label section, with
  • predetermined surface properties can be formed, which make it easier for the user to open the container and cut the seal label.
  • beneficial surface properties can be achieved, for example, with anti-slip paints, can be realized by means of printed tactile elements or a surface microstructuring which enable the first label section to be gripped more securely.
  • the labeling arrangement comprises an opening detection element, which is arranged in the severing area of the cap element and / or the seal label and is designed to remove at least a part of the cap element and / or the first label section of the seal label together with the first part of the container of the second part of the vessel.
  • an opening detection element can be implemented, for example, in the form of a detachable section of the first and / or second label section of the seal label.
  • the detachable section can be coupled to the first label section, so that when the vessel is opened the section is removed together with the first label section and clearly indicates a first opening.
  • a colored surface and / or a lettering is preferably arranged under the section, which is uncovered by the removal and clearly indicates an initial opening.
  • the optionally provided connecting webs between the upper and lower cap sections of a two-part cap element can also be used as
  • cap element can also be formed in two parts without connecting webs.
  • the two separate cap sections are then arranged, for example, at a distance from one another on the primary cap of the vessel.
  • Design is useful, for example, if an area of the first part of the vessel to be arranged between the cap sections is wider than the areas adjoining upwards and downwards.
  • the primary closure has, for example, a bulge which realizes the widest point of the first part of the vessel transversely to the longitudinal axis.
  • a primary closure for a syringe with a Luer thread which has a larger diameter than at the widest point adjacent areas and the syringe body itself.
  • Syringe body has a diameter of 10.85 mm, while the bead on the syringe head has a diameter of 10.95 mm.
  • the cap sections of the cap element then cover, as individual adapter parts, the areas of the primary closure that have a smaller diameter than the syringe body and the widest point of the
  • the annular lower cap section When the cap element is put on, for example, the annular lower cap section can then be pushed over the bead.
  • the lower cap section is preferably slotted and has an expansion joint or a recess which enables it to be slipped over the bead.
  • the lower cap section can also provide a certain elasticity in a material-specific manner in order to enable a simple and reliable arrangement on the first part of the vessel.
  • the lower cap section can, in coordination with an outer structure of the vessel head, have a predetermined inner structure that enables it to be pushed on in a directed manner. Then the upper cap section can then be put on.
  • a further possibility of arranging the cap element on the first part of a vessel with a bead is that the ring-shaped lower cap section is placed on the vessel head before the primary closure and subsequently the
  • Primary closure is attached to the vessel head. With regard to a spray with a Luer thread, the primary closure is then screwed into the thread on the vessel head. For example, the lower annular cap section then does not require a slit that provides stretchability. Then the upper one can
  • the lower cap section preferably has a slit or recess and is in terms of its internal structure trained independent of rotation. This provides the lower cap section with elasticity and it can be pushed over the bead safely and reliably.
  • the upper cap section preferably has a predetermined rotation-dependent inner structure, which allows a directed sliding on, adapted to the outer structure of the primary cap. A toothing of the secondary cap with the
  • the primary cap is then made by rotating the upper cap section, the lower rotation-independent cap section following the rotational movement of the upper cap section to a certain extent because of the coupling by the connecting webs.
  • Connecting webs are designed so that there is a corresponding space requirement for the bead between the upper and lower cap sections.
  • the connecting webs are slightly curved and / or expandable.
  • the cap element can be made of a material that allows a look through and thus enables a visual inspection of the primary closure.
  • the cap element is made of a transparent plastic. This could be particularly the case for a lower cap section or for a lower part of the
  • Cap element can be useful, which covers, for example, a Luer thread of a syringe. An inspection of the syringe tip from the outside is thus possible, for example to check whether air bubbles have formed or collected in the neck of the vessel.
  • the invention comprises the use of a
  • a system comprises a vessel which can be divided into several parts and has a first part and a second part and an embodiment of the labeling arrangement described above, which is applied to the vessel in such a way that the cap element is applied to the first part of the vessel and the seal label is attached to the vessel and to the attached cap element.
  • the label section of the seal label is attached to the second part of the container and the first label section of the seal label is attached to the first part of the container attached cap element attached.
  • the seal label thus also helps to hold and secure the cap element and the primary closure arranged underneath.
  • a method for attaching a labeling arrangement to a multi-part container comprises providing a container which can be divided into several parts and having a first part and a second part and also providing a sleeve-shaped cap element which has an inner surface
  • the method further comprises placing the cap element on the first part of the vessel and coupling the tooth structure of the cap element to an outer surface of the first part of the vessel.
  • the method also includes attaching the seal label to the vessel by attaching the second label portion to the second portion of the vessel and attaching the first label portion to the attached cap member such that the seal label couples the cap member to the second portion of the vessel and upon opening the with the container applied to the labeling arrangement, the labeling arrangement can be severed in a predetermined manner in the severing area and at least part of the cap element can be removed from the second part of the container together with the first part of the container.
  • the placement and coupling of the cap element to the first part of the vessel comprises attaching the cap element to the first part of the vessel, so that a toothing element of the toothing structure engages in a recess on an outer surface of the first part.
  • the placement and coupling of the cap element to the first part of the vessel can rotate and align the cap element relative to the first part of the vessel include related to the longitudinal axis of the cap member before it is placed on the first part. Thereupon, the cap element can be pushed on in a simple and directed manner in the direction of the second part of the vessel until
  • Cap element for example, engages and engages in a groove of the first part of the vessel with a snap hook.
  • the attached and latched cap element can then be rotated around the first part, so that a toothing element of the toothing structure engages in a recess on an outer surface of the first part and further couples the cap element and the first part of the vessel to one another.
  • the labeling arrangement provided properties and features in relation to the vessel to be labeled to form a safe and reliable label that enables a clearly recognizable proof of first opening. Because the method relates to the application or attachment of an embodiment of the labeling arrangement described, the properties and characteristics of the labeling arrangement described for the method are also disclosed, if applicable, and vice versa.
  • Plastic syringe or glass syringe with or without a Luer lock thread / adapter can be realized.
  • the properties and characteristics can also be transferred in relation to other multi-part vessels.
  • the secondary cap or the attached cap element is removed together with the primary closure when the container applied with the labeling arrangement is opened, and the seal label is at least partially destroyed and thus a first opening is clearly indicated.
  • the secondary cap is mechanically interlocked with the primary closure in such a way that the primary closure is also removed when the secondary cap is removed.
  • the toothing structure enables a force transmission from the secondary cap to the primary closure, in particular perpendicular to a longitudinal axis of the syringe or Cap element. In the case of a rotating and / or pulling movement, there is also
  • the tooth structure comprises an inner structure of the secondary cap for stable toothing and secure coupling with the primary closure and can also be designed for a directed placement of the secondary cap.
  • the secondary cap can in particular be formed as an injection molded part made of plastic with the internal coupling or toothing structure.
  • the inner structure of the secondary cap represents, for example, a negative shape of an outer surface of the primary closure.
  • the inner structure of the cap element can also be designed in such a way that it can be placed on the primary cap regardless of the rotational position. This can be achieved, for example, by means of numerous flexible webs or pins which, as one possible embodiment of the negative form, project inwards on the inside of the secondary cap and flexibly nestle against the structure of the outside of the primary closure and in this way mechanically interlock with the surface of the primary closure.
  • the sleeve-shaped secondary cap or the cap element preferably comprises internal horizontal and vertical structural elements for mechanical fixation with or on the primary cap of the vessel.
  • the labeling arrangement enables that no additional work step is required for opening the syringe or the vessel, and that no separate or further individual part remains as waste after opening. This can be particularly true in one
  • the diameter of the twist lock is deliberately enlarged, which means that less force has to be used to open it due to a larger lever arm. This also counteracts the effect of a turning problem caused by the
  • a further function of the labeling arrangement is that in the case of prefillable syringes made of glass with a Luer lock closure, a syringe which is attached to the glass syringe
  • Plastic thread is held by the labeling arrangement presented, and a Rotation of the plastic thread, especially when a cannula is screwed in, is prevented or at least counteracted.
  • the labeling arrangement helps prevent the Luer thread from coming off, in particular when administering a highly viscous medicament, such as hyaluronic acid, for example or to counteract it.
  • the labeling arrangement described has an advantageous effect, inter alia, on labeling a glass syringe with a Luer lock adapter. If the secondary cap or the cap element is made in two parts and has an annular or sleeve-shaped lower part and a cap-shaped upper part, the lower part can become one
  • the two-part cap element can be attached to the syringe in one or more process steps, for example by first attaching the annular lower cap section and then attaching the upper cap section. If the cap element in one
  • the inner structure of the cap element should preferably be designed in a predetermined manner, taking into account the outer structure of the primary cap to be adapted.
  • the lower part of the secondary cap can have structures, for example fine grooves, on the inside, which are suitable for a rotational position-independent placement, so that a placement of the
  • the lower part of the secondary cap can have a slot or a recess which provides a certain elasticity of the cap element so that it can expand when passing through the primary cap during the fitting process and therefore does not get caught on any elevations on the outside of the primary cap.
  • this lower ring or the second, lower cap section of the cap element can be designed such that the annular
  • the slotted lower part of the secondary cap can be closed or narrowed and applied with the sealing label by pressing the massaging rollers when the container is labeled.
  • the internal structure of the the lower part of the secondary cap is pressed onto an outside of the Luer-Lock thread, so that a toothing between the lower part of the secondary cap and the outside of the Luer-Lock thread is also achieved.
  • the two cap sections are connected to one another via one or more retaining webs.
  • a hinge function as a coupling means between the cap sections is also conceivable. It could be advantageous if the holding webs are designed such that the breakage of the holding webs does not significantly increase the necessary torque when the syringe or the vessel is opened.
  • the primary vessel is enclosed, as by a second skin, which additional
  • Such protection can include protection against UV radiation and against the penetration or leakage of a solvent, atmospheric moisture or other small molecular substances and is due to the structural nature of the
  • Labeling arrangement functionally switchable.
  • the labeling arrangement can be implemented inexpensively in large numbers and can be used for different containers.
  • Such a vessel can in particular as
  • Plastic syringe e.g. COC / COP
  • glass syringe e.g. glass syringe
  • the cap element can also enclose the Luer lock thread.
  • the interlocking of the secondary cap with the primary closure forms a mechanical positive and / or non-positive connection, by means of which a rotary movement for unscrewing the primary closure from a thread or an opening of the vessel and removing the adapted primary closure.
  • the secondary cap uses structures in particular on the primary cap, such as corrugation or a horizontally running notch.
  • Secondary cap can also be corrugated or otherwise
  • An inner structure of the secondary cap for interlocking with the primary closure can also be designed for a correct placement of the secondary cap.
  • a syringe provided by means of the labeling arrangement described can be opened without an additional work step and, moreover, no additional waste component is created.
  • the diameter of the secondary cap is preferably designed to match the vessel, so that when placed on the primary cap, it is flush with a lateral surface of the syringe. In this way, a particularly advantageous labeling ability can be contributed.
  • the seal label can therefore be stuck easily and flat from the syringe body to the secondary cap.
  • the secondary cap should preferably be made relatively thin and, in an extreme case, represents a type of lattice structure, which is essentially the same
  • Compensates recesses on the outside of the primary closure As a result, a homogeneous surface can be formed on the vessel by means of the cap element, which surface has at least approximately the same size as the syringe body and enables simple labeling.
  • the secondary cap cannot be made flush with the jacket of the syringe and the diameter of the secondary cap is, for example, larger than that
  • Diameter of the syringe body can be due to a partial multilayer of the
  • the second label section has three layers formed, while the first label section of the seal label has only one layer.
  • a suitable adhesive-neutralized area above the perforation combined with a partial double layer of the seal label can expose a colored area and / or a lettering when the syringe is opened and the seal label is severed, as a result of which a first opening is indicated even more clearly. It is also possible to integrate a removable partial label into the labeling arrangement, for example for documentation purposes. It is also possible to integrate a tear strip as an opening and / or severing mechanism. Perforation can optionally be provided together with a predetermined bulge in the security label, which forms a grip tab, so that the security or
  • Seal label below the primary seal is rotated in a controlled manner with the tear strip and the primary seal can be removed together with the cap element and the upper part of the seal label, which was above the tear strip.
  • the secondary cap can be made in one part or in several parts.
  • the second, lower cap section interlocks mechanically with the outside of an attached luer lock thread, which is provided, for example, on a glass syringe.
  • the first, upper cap section of the secondary cap interlocks with the outside of the primary closure.
  • a positive and / or non-positive connection can thus be set up for a rotary movement for unscrewing the primary closure from the thread and for a movement for removing the closure.
  • the Luer-Lock thread can be fixed to the syringe by means of the sealing label, which is glued from the syringe body at least to the Luer-Lock thread area.
  • the security label can be stuck from the syringe body to the lower part or to the upper part of the secondary cap.
  • the lower part of the secondary cap can serve in particular to fix the Luer lock thread, if such is provided on the vessel.
  • the upper part of the secondary cap or the first cap section is used to unscrew the syringes and remove the primary closure analogous to the version for a plastic syringe.
  • the secondary cap can serve as a feature for indicating the first opening.
  • the security label only extends to a dividing line between the upper and lower part of the secondary cap. This fixes the lower part of the secondary cap and thus the Luer lock thread to the syringe.
  • the seal label preferably extends to the upper part of the secondary cap.
  • the seal label then has a predetermined predetermined breaking point in the area of the lower part of the secondary cap, for example in the form of a perforation, and preferably an adhesive neutralization above the perforation, which tears in a predetermined manner during the rotational movement to open the syringe, and a removal of the primary closure together with the upper one part of
  • the lower part of the secondary cap remains at least partially adhered to the sealing label even after the primary closure has been removed and is thus connected to the syringe body, as a result of which the Luer lock thread is fixed to the syringe. It is also conceivable that only the lower part of the secondary cap is used. According to such an embodiment, there would only be a sleeve which, connected to the security label, fixes the Luer thread to the syringe. It is therefore not absolutely necessary for the cap element to be closed at the top. With respect to a cross-sectional plane along the
  • the cap element can therefore form a U-shape, which has three adjacent closed sides, or have a hollow cylindrical shape, which has two opposite open ends.
  • the labeling arrangement is designed as follows, for example:
  • Secondary cap mechanically interlocked with the primary closure of the syringe •
  • the inner structure of the secondary cap is designed for a directed placement on the primary closure of the syringe, for example in the form of a (partial) negative impression of the structure of the outside of the primary closure, or for a rotation-independent placement on the primary closure, for example in the form of flexible webs or pins
  • a surface of the secondary cap is optionally designed for adherence of the security label
  • a surface of the secondary cap optionally divided into two (one part is optimized for adhering the security label, one part is handy for handling
  • the seal label which connects the syringe body to the secondary cap, is preferably designed with a perforation
  • the seal label can be at least partially double-layered in order to expose a colored area and / or a lettering when the syringe is opened (to provide a so-called “tamper evidence function”)
  • the seal label can be at least partially double-layered around one
  • the labeling arrangement is designed as follows, for example:
  • the secondary cap is optionally divided into two: a lower part covers a Luer-Lock thread area and an upper part covers the primary lock
  • the lower cap section and the upper cap section of the secondary cap are optionally connected to one another with retaining webs.
  • the lower part of the secondary cap is optionally mechanically toothed with the Luer lock thread •
  • the upper part of the secondary cap is optionally mechanically toothed with the primary lock
  • An inner structure of the secondary cap is designed for a directed placement on the primary closure and / or a Luer thread, for example in the form of a (partially) negative impression of the structure of the outside of the primary closure and / or the Luer thread, or designed for a rotational position-independent placement on the Primary lock and / or the luer thread, for example in the form of flexible webs or pins
  • the lower part of the secondary cap is, for example, the same circumference as one
  • the upper part of the secondary cap is, for example, the same circumference as one
  • a surface of the lower part of the secondary cap can be optimized or designed to adhere to a label
  • a surface of the upper part of the secondary cap can be optimized or designed for the adhesion of the seal label and / or a further label
  • a surface of the upper part of the secondary cap is optionally divided into two (one part is for the seal label to adhere, the other part is for a handy one)
  • the seal label which connects either the syringe body with the lower part of the secondary cap or the syringe body with the lower and upper part of the secondary cap or the syringe body with the upper part of the secondary cap, preferably has a perforation as a severing element
  • the seal label can be at least partially double-layered in order to expose a colored area and / or a lettering when the labeled syringe is opened (to provide a so-called “tamper evidence function”)
  • the seal label can be at least partially double-layered to compensate for a different size of the syringe body and a luer thread or primary closure area Due to the fact that, depending on the embodiment, the secondary cap or a Luer lock thread and the primary closure are preferably designed to be circumferential with the lateral surface of the syringe and the surface of which is at least partially designed to adhere a label, in particular the seal label, to a conventional one rotary labeling process a label from the syringe body to the Luer-Lock or
  • FIGS. 1-5 different exemplary embodiments of a labeling arrangement for a multi-part vessel
  • FIGS. 6A-6C different embodiments of a
  • Figures 7A-7B different embodiments of a contour of a
  • FIGS. 8-12 further exemplary embodiments of the labeling arrangement for a multi-part vessel
  • Figures 13A-13E further embodiments of a contour of the
  • FIGS. 14-17 further exemplary embodiments of the labeling arrangement for a multi-part vessel
  • Figures 18A-18F further embodiments of a contour of the
  • Figure 19 shows another embodiment of the cap member of the
  • Labeling arrangement and Figure 20 is a flowchart for a method for attaching a
  • FIGS. 1-5 show exemplary embodiments of a labeling arrangement 1 for a multi-part container 30, which can be produced inexpensively and enables reliable and secure first-time opening of the container 30 provided with the labeling arrangement 1.
  • the labeling arrangement 1 comprises a cap element 10 and a seal label 20.
  • FIGS. 1 and 2 embodiments of the on the vessel 30 are arranged
  • FIGS. 3 to 5 show exemplary embodiments of the cap element 10 in cooperation with the seal label 20.
  • the cap element 10 is sleeve-shaped and has a toothing structure 13 on an inner surface 11 and is also designed to be applied to a first part 31 of the vessel 30 and to be coupled to an outer surface 34 of the first part 31 by means of the toothing structure 13.
  • the seal label 20 has a first label section 21 and a second label section 22 adjoining the first label section 21, the second label section 22 being designed to be attached to a second part 32 of the vessel 30 (see, for example, FIGS. 3 and 4).
  • the first label section 21 is designed to surround the applied cap element 10 when the seal label 20 is applied to the container 30.
  • the first label section 21 is preferably designed to be attached to the applied cap element 10 in a state applied to the vessel 30, so that the seal label 20 couples the cap element 10 to the second part 32 of the vessel 30.
  • the two label sections 21 and 22 of the seal label 20 preferably form mutually adjacent parts of one
  • the labeling arrangement 1 also has at least one severing area 14, 24 (see, for example, FIGS. 3, 10 and 12), so that when the container 30 applied with the labeling arrangement 1 is opened, the labeling arrangement 1 can be severed in the severing area 14, 24 and at least a part of the cap element 10 together with the first part 31 of the vessel 30 can be removed from the second part 32 of the vessel 30.
  • the labeling arrangement 1 enables a secure sealing, for example of primary packaging in the
  • the labeling arrangement 1 prevents an unconscious reuse of a correspondingly labeled primary packaging after it has been used and clearly and reliably indicates that the primary packaging is being opened for the first time. Manipulation of the primary packaging is thus also counteracted by means of the labeling arrangement 1 or is identified by proof of opening.
  • the vessel 30 can therefore be designed as a glass syringe or plastic syringe, as an injection vial, as a vial or other container which has a removable head for opening, which is arranged on or on a body of the container.
  • Labeling arrangement 1 and the vessel 30 This also applies to designations such as “head” and “body”, the head generally being arranged at the top and the body usually at the bottom.
  • the first part 31 of the vessel forms a head of a syringe, for example, as an upper part and comprises, for example, a cap, a lid or a primary closure or a primary cap, which is removed to open the vessel 30.
  • the second part 32 of the vessel 30 then forms, for example as a lower part, a body of the syringe which realizes a container for holding and storing a predetermined content.
  • the first label section 21 of the seal label 20 is assigned to the upper, first part 31 of the vessel 30 and can therefore also be referred to as the upper label section 21.
  • the second label section 22 of the seal label 20 is assigned to the lower, second part 32 of the container 30 and remains on the body or container of the container 30 after opening and can therefore also be referred to as the lower label section 22.
  • the vessel 30 thus forms a primary container to which the label arrangement 1 is attached in a predetermined manner as a secondary component.
  • the cap element 10 can therefore also be referred to as a secondary cap 10, which is placed on the primary cap 31 of the vessel 30.
  • the labeling arrangement 1 is mainly described in cooperation with a syringe as a vessel 30, which has a syringe head and a syringe body. The principle is also for others
  • compositions such as injection vials or vials, can be used.
  • the syringe head comprises, for example, a primary closure 31 of the syringe 30, for example in the form of a removable primary cap 31, which is connected to the
  • Cap element 10 is specifically covered as a further cap or secondary cap 10.
  • the secondary cap 10 is attached by means of the seal label 20 to the syringe 30, in particular to the syringe body 32, and connects the secondary cap 10 with the
  • the seal label 20 can therefore also be referred to as a security label 20 since it contributes to a security of the vessel contents or the vessel state.
  • Figures 1 and 2 show a vessel 30 which implements a COC / COP Luer lock syringe. It is illustrated, inter alia, in FIGS. 1 and 2 that the cap element 10 has a contour on the inner surface 11 which is designed in a predetermined manner in coordination with a contour on the outer surface 34 of the first part 31 of the vessel 30. The inner contour of the cap element 10 partially or completely forms a negative shape with a circumferential contour on the outer surface 34 of the first Part 31 of the vessel 30 from.
  • Figure 1 shows a cross section with such
  • a particularly reliable hold on the primary cap 31 of the vessel 30 can be set up in the cap element 10.
  • the cap element 10 forms a positively fitting secondary cap, which acts as an adapter for the primary cap 31
  • FIG. 2 shows an exemplary fastening geometry of the cap element 10 without a form fit.
  • the cap element 10 can be placed or pushed onto the first part 31 of the vessel 30 by means of tolerable contact pressure, so that the two components are locked.
  • the cap member 10 can be placed or pushed onto the first part 31 of the vessel 30 by means of tolerable contact pressure, so that the two components are locked.
  • the cap member 10 can be placed or pushed onto the first part 31 of the vessel 30 by means of tolerable contact pressure, so that the two components are locked.
  • the cap member 10 can be placed or pushed onto the first part 31 of the vessel 30 by means of tolerable contact pressure, so that the two components are locked.
  • the cap member 10 can be placed or pushed onto the first part 31 of the vessel 30 by means of tolerable contact pressure, so that the two components are locked.
  • the cap member 10 can be placed or pushed onto the first part 31 of the vessel 30 by means of tolerable contact pressure, so that the two components are locked.
  • the cap member 10 can be placed or pushed onto the first part 31 of the vessel 30 by means of tolerable contact
  • the cap element 10 can be configured in one part or in several parts. It has a first upper cap section 17 and a second lower cap section 18 with respect to a longitudinal axis L of the cap element 10.
  • the longitudinal axis L represents, for example, a central central axis with respect to which, the vessel 30 and the
  • Cap element are formed essentially rotationally symmetrical.
  • the longitudinal axis L can therefore also be regarded as the longitudinal axis of the labeling arrangement 1 and / or the vessel 30.
  • the toothing structure 13 preferably has at least one toothing element 131, which is designed to engage in a recess on the outer surface 34 of the first part 31 when the cap element 10 is attached to the first part 31 of the vessel 30, and the cap element 10 with the first To couple part 31 of the vessel 30 (see Figures 18A-18F).
  • the toothing elements 131 are each formed, for example, in the form of a latching hook 16, which is set up to form a
  • the cap element 10 When applied to the vessel 30, the cap element 10 is placed on the primary cap 31 and preferably extends up to the second part 32 of the vessel 30, so that a homogeneous, in particular flush, outer surface is formed.
  • the lower cap section 18 also covers a neck of the syringe, which represents a transition 33 between the first and second parts 31 and 32 of the vessel 30 (see e.g. FIGS. 1 and 2).
  • the adapted vessel 30 with the attached secondary cap 10 can be labeled easily and reliably.
  • the labeling arrangement 1 or the cap element 10 thus also contributes to an advantageous labeling ability of the vessel 30.
  • FIG. 3 also shows an arrangement of the seal label 20 on the vessel 30 and the cap element 10.
  • the seal label 20 also has one with respect to the longitudinal axis L between the first and the second label sections 21 and 22
  • the severing element 25 enables a controlled and predetermined tearing of the seal label 20 and can have single, double or multiple perforations, which are introduced into the seal label 20 as possible lines of weakness (see FIGS. 6A-6C).
  • FIG. 4 shows an embodiment of the cap element 10, which has a predetermined surface structure 121 in the form of grooves or recesses on an outer surface 12, which contribute to better haptics and grip when the container 30 provided with the labeling arrangement 1 is opened.
  • Simply unscrewing and / or pulling off the cap element 10 together with the primary cap 31 of the vessel 30 can also be achieved by other shapes and surface structures 121 of the secondary cap 10 (see FIGS. 5, 7A and 7B, 13B-13E).
  • FIGS. 7A and 7B show exemplary schematic views
  • FIGS. 8 to 12 show further exemplary embodiments of the labeling arrangement 1.
  • FIG. 8 illustrates an opened state of the vessel 30 to which the labeling arrangement 1 is attached.
  • the cap element 10 was removed from the vessel body 32 by rotating and / or pulling, and the vessel 30 was thus opened.
  • the primary closure 31 of the vessel 30 is arranged, which remains in the cap element 10 due to the interlocking form fit between the cap element and the first part 31 of the vessel 30.
  • the seal label 20 has been cut through in a predetermined manner so that the first label section 21 remains on the cap element 10 and the second label section 22 remains on the second part 32 of the container 30.
  • an opening detection element 26 is illustrated, which in the form of a lettering represents a clearly recognizable indication that the vessel 30 is open or that it has already been opened for the first time.
  • Opening detection element 26 can be at least partially double or
  • seal label 20 can be provided.
  • the second one can be provided with multiple layers of the seal label 20.
  • the second one can be provided with multiple layers of the seal label 20.
  • the second one can be provided with multiple layers of the seal label 20.
  • the second one can be provided with multiple layers of the seal label 20.
  • the second one can be provided with multiple layers of the seal label 20.
  • Label section 22 is configured in two layers and has a lettering “OPEN” in the severing area 24 on a lower label layer which faces the vessel body 32.
  • the first label section 21 then extends, for example, to the second
  • Label section 22 and covers the lettering in an unopened state of the labeling arrangement 1, so that the opening detection element 26 cannot yet be seen from the outside.
  • the first label section 21 is removed together with the cap element 10.
  • FIG. 9 shows a further embodiment of the labeling arrangement 1, in which the opening detection element 26 has a first partial element 261 and a second partial element 262.
  • the first sub-element 261 can be an extended section of the first
  • Label portion 21 may be formed, which covers the second sub-element 262 in a non-opened state of the vessel 30.
  • the seal label 20 has a perforation in the area of the opening element 26, for example, which tears when the container 30 is opened and the cap element 10 is removed.
  • the second sub-element 262 is exposed, which is designed, for example, as a clearly recognizable colored area.
  • the colored area of the second sub-element 262 serves as a first opening notice, but also the first section 261 protruding from the first label section 21 forms a recognizable label flag
  • FIGS. 10 to 12 show further exemplary embodiments of the labeling arrangement 1 with a two-part cap element 10.
  • FIG. 10 shows the vessel 30, for example realized as a Luer lock glass syringe with a fixed thread.
  • the upper cap section 17 is connected to the lower cap section 18 by means of a plurality of connecting webs 171.
  • the area of the connecting webs 171 forms a severing area 14 of the cap element 10, in which a predetermined separation of the labeling arrangement 1 takes place when the vessel 30 is opened.
  • the break When opened by turning the first, upper cap section 17, the break
  • Connecting webs 171 and the upper part of the cap element 10 or the upper cap section 17 can be removed together with the first part 31 of the vessel 30 from the lower cap section 18 and the second part 32 of the vessel 30 (see also FIG. 15). After opening, the second, lower cap section 18 remains, for example, on the vessel body 32 or on the neck of the vessel 30. According to such an embodiment, the seal label 20 can only extend to the lower one
  • the sealing label 20 can extend to the upper cap section 17 and additionally have a severing area 24.
  • FIG. 11 illustrates a two-part embodiment of the cap element 10, in which no connecting webs are provided which break open when the vessel 30 is opened.
  • the sealing label 20 preferably extends to or on the upper cap section 17 and has a severing area 24.
  • connecting webs 171 can also be provided in such an embodiment in order to implement a fastening geometry with or without a positive connection to the primary cap 31.
  • FIGS. 13A to 13E show, in a schematic view from above in the direction of the longitudinal axis L, exemplary designs of the cap element 10 with different external geometries.
  • a desired haptic and grip of the cap element 10 can be established, which includes a low-force unscrewing and / or pulling off the cap element 10 together with the latched primary cap 31.
  • FIGS. 14 to 17 show further exemplary embodiments of the labeling arrangement 1.
  • FIG. 14 illustrates the sealing label 20, which extends to an upper cap section 17 of the cap element 10 and has a severing area 24 with a double perforation, which the respective severing elements 25 form.
  • FIG. 15 illustrates the cap element 10 in a two-part design, in which the seal label 20 extends to the lower cap section 18 of the cap element 10.
  • the cap element 10 has a severing area 14 above an upper edge of the seal label 20, which comprises a plurality of connecting webs 171 which connect the upper and lower cap sections 17 and 18 in a non-opened state of the container 30.
  • a severing area 14 above an upper edge of the seal label 20 which comprises a plurality of connecting webs 171 which connect the upper and lower cap sections 17 and 18 in a non-opened state of the container 30.
  • partial sections 172 of the broken-through connecting webs 171 have remained on the lower and the upper cap sections 17 and 18 and clearly indicate that the vessel 30 has been opened.
  • FIG. 16 illustrates an open state of the vessel 30, in which the first label section 21 was torn off from the second label section 22 in a predetermined manner when the cap element 10 was removed.
  • an opening detection element 26 was exposed in the form of a lettering. A torn lower edge of the first
  • Label section 21 already indicates a first opening and can serve as a first partial element of the opening detection element 26.
  • the exposed lettering realizes as a second sub-element 262 of the opening detection element 26 a clearly visible indication of an opening of the vessel 30
  • Lettering can also be colored and / or colored.
  • FIG. 17 shows an alternative embodiment of the labeling arrangement 1.
  • the lettering can also be colored and / or colored.
  • the protruding label flag which the first sub-element 261 of the
  • FIGS. 18A to 18F show exemplary embodiments of the cap element 10 in different views.
  • FIG. 18A shows a schematic cross-sectional illustration of the sleeve-shaped cap element 10.
  • the cap element 10 is designed in two parts, the lower cap section 18 of the cap element 10 being a section of the
  • the lower second cap section 18 can also be designed individually as a ring with a recess or gap 19, which on the one hand provides a certain elasticity and deformability of the lower cap section 18 and on the other hand enables fluid exchange through a wall of the cap element 10 (see FIG. 18D) .
  • a recess 19 allows gas or liquid to escape to the outside from a space between the primary cap 31 and the secondary cap 10 (see also FIG. 18E).
  • the upper cap portion 17 of the cap member 10 forms a portion of the
  • Gear elements 131 function.
  • the bevel is tapered in the direction of an open end 101 of the cap element 10 and allows the secondary cap 10 to be pushed onto the vessel 30 from above in a simple and guided manner.
  • a plurality of snap-in hooks 16 spaced apart from one another or, in relation to the longitudinal axis L, a circumferential snap ring can be formed.
  • the one or more snap hooks 16 snap below a Luer lock thread into a recess of the syringe, which leads to the
  • Example between the Luer lock thread and a shoulder of the syringe body 32 is formed as an annular groove.
  • toothing elements 131 are arranged on an inner surface 11, which extend essentially vertically or in the direction of the longitudinal axis L and form beveled pressure spring elements.
  • the upward beveling of the toothing elements 131 again allows the cap element 10 to be simply pushed onto the syringe or the vessel 30 from above
  • Gear elements 131 then press against the outer surface 34 of the Luer lock thread 31 from the inside.
  • An undercut is preferably avoided.
  • the toothing elements 131 are designed in an arc shape and represent a certain flexibility when putting it on. Should one or more of the
  • the upper and lower cap sections 17 and 18 are also breakable
  • the connecting webs 171 break through (see also FIG. 15).
  • a lower edge of the upper cap section 17 preferably has a beveled bulge 15, which also enables the cap element 10 to be easily pushed on from above.
  • the bulge 15 can also contribute to a stable and secure fit of the cap element 10 on the primary cap 31 by pushing the bulge over or onto a bead on the primary cap 31 of the vessel 30.
  • a wall thickness of the cap element 10 is preferably due to a possible difference in diameter between the first part 31 and the second part
  • the cap element 10 as an adapter can compensate for the geometry between the Luer lock adapter 31 and
  • the lower cap section 18 can also be formed separately from the upper cap section 17 and placed on the vessel 30.
  • One or more cutouts can be provided to enable easy sliding on (see FIG. 18D). In this way, larger diameters can be overcome on a Luer lock adapter 31 by means of the recess 19 in accordance with the principle of a snap ring.
  • FIGS. 18B and 18C show schematic cross-sectional representations of a
  • the toothing elements 131 can move away from the wall of the cap element 10 extend in the radial direction inward and have a widened end which can engage in recesses on the outer contour 34 of the primary cap 31.
  • FIG. 18F shows a perspective illustration of the cap element 10, on the basis of which a further possible configuration of the toothing structure 13 on the inner one is shown
  • each second toothing element 131 has a respective beveled snap-in edge or snap-in hook 16. In this way, a vertical holding force can be established by means of the snap-in hooks 16 and a rotational holding force of the cap element 10 on the primary cap 31 by means of the toothing elements 131.
  • the adapter or the secondary cap 10, with the toothing structure 13 has mechanical structures in an inner region that fulfill two functions.
  • Gear elements 131 for example as vertical inner structures in the form of flexible webs or according to a negative shape of an outer primary cap structure with the outer structures of the primary cap 31.
  • Secondary cap 10 is preferably designed in two parts, the two cap sections 17 and 18 being able to be connected to one another by connecting webs 171.
  • the lower cap section 18 of the secondary cap 10 snaps into or on the lower edge of the luer lock thread with a projection, for example in the form of one or more snap-in hooks 16, while the upper cap section 17 with its inner one
  • Gear structure 13 snaps into one or more notches of the primary cap 31 and can mesh with the outer structure of the primary cap 31.
  • the labeling arrangement 1 can also be designed such that the first label section 21 of the sealing label 20 encloses the first part 31 of the vessel 30 in a sleeve-like manner without being adhesively coupled to or with the first part 31 of the vessel 30.
  • the first label section 21 can thus surround the secondary cap or the cap element 10 with respect to the longitudinal axis L in a contact-free or adhesive-free manner all around.
  • the first label section 21 then forms a label sleeve which is open upwards with respect to the longitudinal axis L. When the vessel 30 is opened, the first label section 21 is attached to the outer surface 12 of the
  • Cap element 10 pressed on and separated from the second label section 22 by means of pulling and / or rotating and removed together with the secondary cap 10 from the second part 32 of the vessel 30.
  • the seal label 20 also has one according to such an embodiment
  • Cutting area 24 in which, for example, a perforation as
  • Cutting element 25 is formed, which enables a predetermined tearing of the seal label 20.
  • a tear strip can also be arranged in the severing area 24 in order to enable a controlled severing of the sealing label 20.
  • a film element such as an acetate film, can also be provided as the severing element, which has a low tear resistance. The film element tears when the first label section 21 and the cap element 10 are rotated and / or pulled, so that a first opening is clearly visible. Such a film element thus enables the
  • FIG. 19 shows a schematic illustration of a further exemplary embodiment of the labeling arrangement 1 or of the cap element 10.
  • the cap element 10 is constructed in two parts without connecting webs.
  • the two separate cap sections 17, 18 are arranged spaced apart from one another on the primary cap 31 of the vessel 30.
  • a region of the first part 31 of the vessel 30 extends between the cap sections 17, 18 and, in relation to an extension transverse to the longitudinal axis L, is wider than the regions of the primary closure 31 which adjoin upwards and downwards
  • Primary closure 31 thus has a bead 35 which realizes the widest point of the first part 31 of the vessel 30.
  • the primary closure 31 forms, for example, a closure of a syringe with a Luer thread, which has a larger diameter at the widest point than the adjoining regions of the syringe head and the syringe body 32.
  • cap sections 17, 18 of the cap element 10 then cover, as adapter parts, the areas of the primary closure 31 that have a smaller diameter than that
  • Primary closure 31, as indicated in FIG. 19, has a bulbous shape
  • the cap sections 17 and 18 are preferably designed to match the bulbous shape.
  • a respective inner wall of the two cap sections 17 and 18 is funnel-shaped or wedge-shaped in order to follow the geometry specified by the primary cap 31.
  • a respective outer wall of the cap sections 17 and 18 is preferably cylindrical in order to provide a uniform or low-curvature and easy-to-label outer surface.
  • the cap element can also be formed in two parts without connecting webs.
  • the two separate cap sections are then arranged, for example, at a distance from one another on the primary cap of the vessel.
  • Such an embodiment is useful, for example, if an area of the first part of the vessel to be arranged between the cap sections is wider than the areas adjoining upwards and downwards.
  • the primary closure has, for example, a bulge which realizes the widest point of the first part of the vessel transversely to the longitudinal axis.
  • the syringe body 32 has a diameter of 10.85 mm, while the bead 35 on the syringe head 31 has a diameter of 10.95 mm.
  • the annular lower cap section 18 can then be pushed over the bead 35.
  • the lower cap section 18 is preferably slotted and has an expansion joint or
  • the lower cap section 18 can also provide a certain elasticity in a material-specific manner in order to enable a simple and reliable arrangement on the first part 31 of the vessel 30.
  • the upper cap section 17 can then be placed on the syringe head 31.
  • a gap between the upper and lower cap sections 17 and 18 then forms an uncovered area of the vessel head 31.
  • Cap section 10 is placed on the vessel head 31 before the primary closure and the primary closure is subsequently attached to the vessel head 31.
  • the primary closure is then screwed into the thread on the vessel head 31.
  • the lower annular cap portion 18 then does not require a slit that provides extensibility.
  • the upper cap section 17 can then be put on. The existing gap and the bead 35 arranged therein can be over-labeled easily and reliably.
  • FIG. 20 shows an exemplary embodiment for a flow chart of a method for applying or attaching a labeling arrangement 1 to the multi-part vessel 30.
  • step S1 the secondary cap 10 is first placed on the primary cap 31 of the syringe 30. This preferably includes aligning the primary and
  • Secondary cap 31 and 10 relative to each other can in particular comprise rotating the cap element 10 until a functionally correct alignment of the cap element 10 with respect to the outer structure of the first part 31 of the vessel 30 is achieved. Subsequently, the cap element 10 is placed on the primary cap 31 or
  • the secondary cap 10 can be rotated relative to the primary cap 31 in order to ensure stable and secure toothing of the toothing structure 13
  • the sealing label 20 is then applied to the syringe body 32 and the secondary cap 10 in order to seal the vessel or the syringe 30.
  • the seal label 20 and / or the cap element 10 have a passage area 24 and / or 14 which is preferably designed or arranged such that it is arranged in the transition area 33 between the syringe body 32 and the secondary cap 10 or the syringe head 31 .
  • the seal label 20 and / or the cap element 10 along the severing area 24 and / or 14 is destroyed in a predetermined manner and the secondary cap 10 can be unscrewed and / or removed from the syringe 30 together with the primary cap 31.
  • Primary cap 31 remains fixed within secondary cap 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Abstract

Eine Etikettieranordnung (1) für ein mehrteiliges Gefäß (30) umfasstein hülsenförmiges Kappenelement miteiner Verzahnungsstruktur (13),das dazu ausgebildet ist, auf einen ersten Teil (31) des Gefäßes (30) aufgebracht und mittels der Verzahnungsstruktur (13) mit demersten Teil (31) gekoppelt zu werden. Die Etikettieranordnung (1) weist weiterein Siegeletikett (20) auf, das dazu ausgebildet ist, mit einem zweiten Etikettenabschnitt (22) an einem zweiten Teil (32) des Gefäßes (30) befestigt zu werden und mit einemersten Etikettenabschnitt (21) dasaufgebrachte Kappenelement (10) zu umgeben.Die Etikettieranordnung (1) weistferner zumindest einen Durchtrennungsbereich (14, 24) auf, sodass bei einem Öffnen des mit der Etikettieranordnung (1) applizierten Gefäßes (30) die Etikettieranordnung (1) in dem Durchtrennungsbereich (14, 24) durchtrennbar ist und zumindest ein Teil (17) des Kappenelements (10) zusammen mit dem ersten Teil (31) des Gefäßes (30) von dem zweiten Teil (32) des Gefäßes (30) entfernbar ist.

Description

Beschreibung
Etikettieranordnung für ein mehrteiliges Gefäß, System und Verfahren zum Anbringen einer Etikettieranordnung an einem mehrteiligen Gefäß
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Etikettieranordnung für ein mehrteiliges Gefäß, das auf einfache und kostengünstige Weise zu einem zuverlässigen Manipulationsschutz für das Gefäß beitragen kann. Die Erfindung betrifft außerdem eine Verwendung einer solchen Etikettieranordnung für ein mehrteiliges Gefäß und ein System mit einer solchen
Etikettieranordnung und einem mehrteiligen Gefäß. Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zum Anbringen einer solchen Etikettieranordnung an einem mehrteiligen Gefäß.
Etikettieranordnungen umfassen üblicherweise ein Etikett, das der Autorisierung sowie der Authentifizierung oder zum Herkunftsnachweis dienen kann. Zum Beispiel kommt eine Etikettieranordnung zum Einsatz, wenn es erforderlich ist, Inhaltsstoffe gegen einen unbefugten Zugriff zu schützen und eine erfolgte Öffnung des zugehörigen Behälters erkennen zu lassen. Dies betrifft insbesondere Behälter im pharmazeutischen und medizinischen Bereich, deren Inhalte gegen Manipulationen geschützt werden sollen.
Es ist eine Aufgabe, die der Erfindung zugrunde liegt, auf einfache und kostengünstige Weise zu einer zuverlässigen Kennzeichnung für ein mehrteiliges Gefäß beizutragen.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung umfasst eine Etikettieranordnung für ein mehrteiliges Gefäß ein hülsenförmiges Kappenelement, das an einer inneren Oberfläche eine
Verzahnungsstruktur aufweist und das dazu ausgebildet ist, auf einen ersten Teil des Gefäßes aufgebracht und mittels der Verzahnungsstruktur mit einer äußeren Oberfläche des ersten Teils gekoppelt zu werden. Die Etikettieranordnung weist weiter ein
Siegeletikett mit einem ersten Etikettenabschnitt und einem an dem ersten
Etikettenabschnitt angrenzenden zweiten Etikettenabschnitt auf, wobei der zweite
Etikettenabschnitt dazu ausgebildet ist, an einem zweiten Teil des Gefäßes befestigt zu werden, und der erste Etikettenabschnitt dazu ausgebildet ist, in einem an dem Gefäß applizierten Zustand des Siegeletiketts das aufgebrachte Kappenelement zu umgeben. Die Etikettieranordnung weist ferner zumindest einen Durchtrennungsbereich auf, sodass bei einem Öffnen des mit der Etikettieranordnung applizierten Gefäßes die
Etikettieranordnung in dem Durchtrennungsbereich durchtrennbar ist und zumindest ein Teil des Kappenelements zusammen mit dem ersten Teil des Gefäßes von dem zweiten Teil des Gefäßes entfernbar ist.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist der erste Etikettenabschnitt dazu eingerichtet, in einem an dem Gefäß applizierten Zustand des Siegeletiketts 20 an dem aufgebrachten Kappenelement befestigt zu werden, sodass das Siegeletikett das Kappenelement mit dem zweiten Teil des Gefäßes koppelt.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Etikettieranordnung weist das Siegeletikett einen Durchtrennungsbereich auf, der zwischen dem ersten und dem zweiten
Etikettenabschnitt angeordnet ist, sodass bei einem Öffnen des mit der Etikettieranordnung applizierten Gefäßes das Siegeletikett in dem Durchtrennungsbereich des Siegeletiketts vorgegeben durchtrennbar ist und der erste Etikettenabschnitt zusammen mit dem zumindest einen Teil des Kappenelements und dem ersten Teil des Gefäßes von dem zweiten Etikettenabschnitt und dem zweiten Teil des Gefäßes entfernbar ist.
Alternativ oder zusätzlich weist das Kappenelement einen Durchtrennungsbereich auf. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist das Kappenelement zweiteilig ausgebildet und weist einen Durchtrennungsbereich auf, wobei das Kappenelement bezogen auf eine Längsachse der Etikettieranordnung oder des Kappenelements einen ersten Kappenabschnitt und einen zweiten Kappenabschnitt aufweist und der
Durchtrennungsbereich des Kappenelements zwischen dem ersten und dem zweiten Kappenabschnitt ausgebildet ist. Bei einem Öffnen des mit der Etikettieranordnung applizierten Gefäßes ist das Kappenelement daher in dem Durchtrennungsbereich des Kappenelements vorgegeben durchtrennbar und der erste Kappenabschnitt zusammen mit dem ersten Teil des Gefäßes von dem unteren Kappenabschnitt und dem zweiten Teil des Gefäßes entfernbar ist. Mittels der beschriebenen Etikettieranordnung ist unter anderem eine zuverlässige und kostengünstige Siegellösung für Spritzen realisierbar. Die Etikettieranordnung ermöglicht eine sichere Versiegelung zum Beispiel von Primärverpackungen oder Gefäße im pharmazeutischen Bereich, wie Spritzen, Injektionsfläschchen oder Vials, wodurch eine Intaktheit einer Medikamentenverpackung garantiert oder eine solche angezeigt werden kann. Die Etikettieranordnung verhindert eine unbewusste Wiederverwendung einer entsprechend etikettierten Primärverpackung nach deren Gebrauch und zeigt deutlich sichtbar und zuverlässig eine Erstöffnung der Primärverpackung an. Somit wird mittels der Etikettieranordnung auch einer Manipulation der Primärverpackung entgegengewirkt bzw. durch einen Erstöffnungnachweis gekennzeichnet.
Weist das Kappenelement einen Durchtrennungsbereich auf, so sind in diesem
beispielsweise Verbindungsstege ausgebildet, welche den oberen, ersten Kappenabschnitt mit dem unteren zweiten Kappenabschnitt verbinden. Bei einem Öffnen des Gefäßes mittels Ziehen und/oder Drehen an dem aufgesetzten Kappenelement brechen die
Verbindungsstege auf und ermöglichen es den ersten Kappenabschnitt zusammen mit dem darin fest gekoppelten ersten Teil des Gefäßes von den verbleibenden Komponeten abzunehmen.
Weist das Siegeletikett einen Durchtrennungsbereich auf, so ist in diesem vorzugsweise ein Durchtrennungselement in Form einer oder mehrerer Perforationen angeordnet. Alternativ oder zusätzlich kann ein Aufreißstreifen in dem Durchtrennungsbereich des Siegeletiketts vorgesehen sein. Mittels eines Aufreißstreifens kann das Siegeletikett bei einem Öffnen des Gefäßes gezielt durchtrennt werden. Somit kann auf einfache und kostengünstige Weise ein kontrolliertes Durchtrennen des Siegeletiketts entlang der vorgegebenen Perforation oder des Aufreißstreifens erfolgen. Eine Perforation kann insbesondere auch mit Ausstanzungen oder Abzweigungen nach oben und/oder unten kombiniert sein, um nach dem Durchtrennen des Siegeletiketts und Öffnen des Gefäßes deutlich sichtbare Beschädigungen zu hinterlassen. Die Perforation kann beispielsweise zackenförmig ausgebildet sein, um einen deutlich sichtbaren Indikator für eine Erstöffnung
bereitzustellen. Alternativ oder zusätzlich kann das Siegel etikett in dem Durchtrennungsbereich eine Folie oder ein Folienelement aufweisen, das eine relativ niedrige Einreißfestigkeit besitzt, sodass ein einfaches Einreißen und Durchtrennen des Folienelements möglich ist. Ein solches Folienelement ist zum Beispiel als Acetatfolie ausgebildet und benötigt keine gesonderte Perforation oder sonstige Schwächungsstruktur, um ein einfaches Durchtrennen zu ermöglichen.
Die Etikettieranordnung kann aber auch so ausgebildet sein, dass der erste
Etikettenabschnitt des Siegeletiketts den ersten Teil des Gefäßes hülsenartig umschließt, ohne an oder mit dem ersten Teil des Gefäßes klebend gekoppelt zu sein. Der erste Etikettenabschnitt kann somit das Kappenelement bezogen dessen Längsachse kontaktfrei oder klebefrei rundum umschließen. Der erste Etikettenabschnitt bildet dann eine in Bezug auf die Längsachse nach oben offene Etikettenhülse aus. Bei einem Öffnen des Gefäßes wird dann der erste Etikettenabschnitt an eine äußere Oberfläche des Kappenelements angedrückt und mittels Ziehen und/oder Drehen von dem zweiten Etikettenabschnitt abgetrennt und zusammen mit dem Kappenelement und dem ersten Teil des Gefäßes von dem zweiten Teil des Gefäßes entfernt.
Gemäß einer solchen Ausführungsform ist der erste Etikettenabschnitt vorzugsweise so ausgebildet, dass lediglich ein schmaler Spalt oder Zwischenraum zwischen dem aufgesetzten Kappenelement und dem umgebenden ersten Etikettenabschnitt vorhanden ist. Eine Manipulation oder ein Öffnungsversuch durch Eingreifen von oben in den schmalen Zwischenraum führt zu einem Einreißen oder Zerknittern des ersten
Etikettenabschnitts, sodass ein solcher Vorgang erkenntliche Spuren hinterlässt.
Im Rahmen dieser Beschreibung beziehen sich Begriffe wie„oben“ und„unten“ auf eine betriebsgemäße Anordnung beziehungsweise Anwendung der Etikettieranordnung und des Gefäßes. Dies betrifft auch Bezeichnungen wie„Kopf‘ und„Körper“, wobei der Kopf in der Regel oben und der Körper üblicherweise unten anzuordnen ist. Der erste Teil des Gefäßes bildet zum Beispiel als ein oberer Teil einen Kopf eines Injektionsfläschchens oder einer Spritze aus, und umfasst beispielsweise eine Kappe, einen Deckel oder einen Primärverschluss bzw. eine Primärkappe, welche zum Öffnen des Gefäßes entfernt wird. Der zweite Teil des Gefäßes bildet dann zum Beispiel als unterer Teil einen Körper des Injektionsfläschchens oder der Spritze aus, der einen Behälter zur Aufnahme und
Verwahrung eines vorgegebenen Inhalts realisiert.
Der erste Etikettenabschnitt des Siegeletiketts ist dem oberen, ersten Teil des Gefäßes zugeordnet, welches zum Öffnen des Gefäßes entfernt wird, und kann daher auch als oberer Etikettenabschnitt bezeichnet werden. Der zweite Etikettenabschnitt des
Siegel etiketts ist dem unteren, zweiten Teil des Gefäßes zugeordnet, und verbleibt nach einem Öffnen an dem Körper oder Behälter des Gefäßes und kann daher auch als unterer Etikettenabschnitt bezeichnet werden.
Das Gefäß bildet einen Primärbehälter an dem die Etikettenanordnung als
Sekundärkomponente vorgegeben angebracht wird. Das Kappenelement kann daher auch als Sekundärkappe bezeichnet werden, welche auf die Primärkappe des Gefäßes aufgesetzt ist. Im Folgenden wird die Etikettieranordnung überwiegend im Zusammenwirken mit einer Spritze beschrieben, welche zum Beispiel ein mehrteiliges Primärgefäß mit einem Spritzenkopf und einem Spritzenkörper darstellt. Das Prinzip ist aber auch für andere Pharmaverpackungen, wie zum Beispiel Injektionsfläschchen oder Vials, anwendbar. Der Spritzenkopf umfasst zum Beispiel einen Primärverschluss der Spritze, beispielsweise in Form einer abnehmbaren Primärkappe, welche mit dem Kappenelement als eine weitere Kappe bzw. Sekundärkappe gezielt abgedeckt wird. Die Sekundärkappe wird mittels des Siegeletiketts an der Spritze, insbesondere an dem Spritzenkörper, befestigt und verbindet die Sekundärkappe mit dem Spritzenkörper. Auf diese Weise kann eine zuverlässige und sichere Versiegelung des Primärgefäßes eingerichtet werden, welche einer unbefugten Manipulation des Gefäßinhalts entgegenwirkt und einen Erstgebrauch bzw. eine bereits erfolgte Öffnung deutlich erkennbar anzeigt. Das Siegeletikett kann daher auch als Sicherheitsetikett bezeichnet werden, da es zu einer Sicherheit des Gefäßinhalts bzw. des Gefäßzustands beiträgt.
Die beschriebene Etikettieranordnung ermöglicht insbesondere ein nachträgliches
Versiegeln von vorgefüllten Spritzen. Mittels des Kappenelements ist ein Adapter für eine Primärkappe bzw. den ersten Teil des Gefäßes realisert, welcher insbesondere für großvolumige Spritzen von beispielsweise 10 ml, 20 ml oder 50 ml Volumeninhalt einen Geometrieausgleich zwischen Spritzenkopf und Spritzenkörper ermöglicht. Daher trägt die Etikettieranordnung auch zu einer einfachen, automatisierten und prozesssicheren
Etikettierfähigkeit von solchen Gefäßen bei. Üblicherweise ist der Gefäßkopf geometrisch kleiner ausgebildet als der Gefäßkörper. Dies bezieht sich bei rotationssymmetrischen Gefäßen, wie einer Spritze, insbesondere auf einen Durchmesser der beiden Gefäßteile. Mittels des aufzusetzenden Kappenelements wird der Durchmesser des Kopfbereichs gezielt vergrößert und zum Beispiel an einen Durchmesser des Körperbereichs
angegelichen. Auf diese Weise kann das Siegeletikett besonders einfach und zuverlässig auf das mit dem Kappenelement adaptierte Gefäß aufgebracht werden.
Das Siegeletikett weist zum Beispiel an einer Unterseite eine Klebeschicht auf, die ein einfaches Anbringen und Befestigen an dem zweiten Teil des Gefäßes und an dem aufgesetzten Kappenelement ermöglicht. Vorzugsweise ist eine äußere Oberfläche des Kappenelements vorgegeben aufgerauht und/oder weist eine Mikrostruktur auf, die zu einem besonders zuverlässigen Ankleben des Siegeletiketts beiträgt. Eine äußere
Oberfläche der Sekundärkappe ist für die Anhaftung eines mit Haftkleber ausgestatteten Siegeletiketts optimiert bzw. auf ein vorgesehenes Anbringen des Siegeletiketts ausgebildet. Dies kann durch die Wahl eines Kunststoffes mit einer hohen
Oberflächenenergie und/oder Rauhigkeit der Oberfläche erreicht werden. Die äußere Oberfläche der Sekundärkappe kann auch zweigeteilt sein, wobei ein unterer Teil, wie beschrieben für eine Verklebung mit dem Sicherheitsetikett eingerichtet ist, und ein oberer Teil beispielsweise eine Riffelung aufweist, die für eine Drehbewegung eine griffige Handhabung ermöglicht. Auch das Siegeletikett kann eine gewisse Rauhigkeit oder Griffigkeit bereitstellen und zu einer verbesserten Haptik des mit der Etikettieranordnung versehenen Gefäßes beitragen.
Das Siegeletikett kann einlagig oder mehrlagig ausgebildet sein. Es realisiert
beispielsweise ein Rundum- oder Überrundumetikett, welches bezogen auf eine
Längsachse des Gefäßes einen Umfang umschließt. Alternativ kann das Siegeletikett hinsichlich seiner Geometrie auch so ausgebildet sein, dass es einen Umfang des Gefäßes nur teilweise bedeckt. In Bezug auf eine Höhe oder Länge kann das Siegeletikett das Gefäß teilweise oder vollständig von unten bis oben bedecken bzw. von einem fußseitigen Ende des Gefäßkörpers bis zu einem kopfseitigen Ende des Gefäßkopfes. Alternativ kann sich das Siegeletikett auch über eine Höhe oder Länge des Gefäßes hinaus erstrecken und zusätzlich zu der Seite auf dem aufgesetzten Kappenelement am Kopf des Gefäßes angebracht werden.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung weist das Kappenelement an der inneren Oberfläche eine Kontur auf, welche die Verzahnungsstruktur umfasst und welche in Abstimmung auf eine Kontur an der äußeren Oberfläche des ersten Teils des Gefäßes vorgegeben ausgebildet ist. Besonders bevorzugt ist die Innenkontur des Kappenelements so ausgebildet, dass sie eine Negativform zu einer umlaufenden Kontur an der äußeren Oberfläche des ersten Teils des Gefäßes ausbildet. Mittels einer solchen inversen
Formgebung der Innenkontur des Kappenelements kann ein besonders zuverlässiger Halt an der Primärkappe des Gefäßes eingerichtet werden. Das Kappenelement bildet eine formschlüssig anliegende Sekundärkappe, welche als Adapter für die Primärkappe einen Geometrieausgleich realisiert und einen stabilen und festen Halt an dem Gefäß bereitstellt.
Die Verzahnungsstruktur weist bevorzugt mindestens ein Verzahnungselement auf, welches dazu ausgebildet ist, bei einem Anbringen des Kappenelements an dem ersten Teil des Gefäßes in eine Ausnehmung an der äußeren Oberfläche des ersten Teils einzugreifen und das Kappenelement mit dem ersten Teil des Gefäßes zu koppeln. Das oder die
Verzahnungselemente sind zum Beispiel jeweils in Form eines Einrasthakens ausgebildet, welcher dazu eingerichtet ist, eine formschlüssige Kopplung mit dem ersten Teil des Gefäßes auszubilden, sodass bezogen auf eine Längsachse des Kappenelements zwischen dem Kappenelement und dem ersten Teil eine Haltekraft in Richtung der Längsachse eingerichtet ist.
Ein solcher Einrasthaken kann zum Beispiel umlaufend an einer Innenseite des
Kappenelements ausgebildet sein und bei einem Aufschieben des Kappenelements auf die Primärkappe bzw. des ersten Teils des Gefäßes an einer ringförmigen Nut der Primärkappe einrasten. Auf diese Weise ist eine zuverlässige formschlüssige Kopplung zwischen dem Kappenelement und dem ersten Teil des Gefäßes ausgebildet und es ist eine in Richtung der Längsachse wirkende Haltekraft eingerichtet, die einem Abziehen des Kappenelements von dem Gefäß entgegenwirkt. Gegebenenfalls ist eine Rotation des Kappenelements relativ zu der innenliegenden Primärkappe weiterhin möglich. Bei einem Öffnen des Gefäßes wird dann das Kappenelement mit einer gewissen Zugkraft von dem Gefäß bzw. dem Gefäßkörper entfernt und nimmt die innenliegende Primärkappe des Gefäßes mit.
Eine solche Ausgestaltung kann insbesondere bei Spritzen nutzbringend sein, welche einen aufgesteckten Verschluss haben.
Alternativ oder zusätzlich ist ein Verzahnungselement so angeordnet und ausgebildet, dass ein eingreifender Formschluss mit der Außenseite des ersten Teils des Gefäßes ausbildbar ist, welcher eine relative Drehbewegung des Kappenelements um die Längsachse herum durch eine Haltekraft hemmt. Dies kann zu einem gerichteten Abziehen des
Kappenelements beitragen, ohne dass dieses unerwünscht um den Primärverschluss rotiert. Darüber hinaus kann auf diese Weise ein Öffnen des Gefäßes mittels einer Drehbewegung eingerichtet werden, bei dem eine Kraftübertragung aufgrund des drehfesten
Formschlusses zwischen der Primär- und der Sekundärkappe eingeleitet wird. Bei einem Öffnen des Gefäßes ist dann die Haltekraft des Primärverschlusses an dem Gefäßkörper durch eine Drehbewegung zu überwinden.
Zum Beispiel kann ein Verzahnungselement der Verzahnungsstruktur bezogen auf eine Längsachse des Kappenelements Steg- oder stiftförmig ausgebildet und dazu eingerichtet sein, eine formschlüssige Kopplung mit dem ersten Teil des Gefäßes auszubilden, sodass bezogen auf die Längsachse zwischen dem Kappenelement und dem ersten Teil eine Haltekraft in radialer Richtung um die Längsachse eingerichtet ist.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung weist das Kappenelement eine Ausnehmung auf, die eine Wandung des Kappenelements durchdringt, sodass die Möglichkeit eines
Fluidaustauschs zwischen einem Innenraum und einem Außenraum des Kappenelements eingerichtet ist. Eine solche Fluidöffnung kann zum Beispiel in einem oberen oder einem unteren Bereich in das Kappenelement eingebracht sein und einen Medienaustausch ermöglichen. Vorzugsweise sind mehrere Fluidöffnungen vorgesehen, die ein Durchtreten von Gas und/oder Flüssigkeit ermöglichen. Mittels einer durchdringenden Ausnehmung kann ein Zwischenraum zwischen der Primärkappe und dem aufgesetzten Kappenelement belüftet werden und dazu beitragen, dass ein unerwünschter Medieneinschluss in dem Zwischenraum keine nachteiligen Auswirkungen auf das Gefäß und dessen Inhalt sowie auf die angebrachte Etikettieranordnung verursacht. Die Etikettieranordnung umfasst vorzugsweise eine Klebeschicht, die an einer Unterseite des Siegeletiketts angeordnet ist, sodass das Siegeletikett mittels Kleben an dem Gefäß anordenbar ist. Sofern sich das applizierte Siegeletikett bis zu dem Durchtrennungsbereich des Kappenelements erstreckt oder sofern das Siegeletikett selbst einen
Durchtrennungsbereich umfasst, weist das Siegeletikett in dem Durchtrennungsbereich bevorzugt eine klebstofffreie Fläche auf. Somit ist ein einfacheres Durchtrennen der Etikettieranordnung und Entfernen des abtrennbaren Teils der Etikettieranordnung ermöglicht. Ein erforderlicher Kraftaufwand zum Trennen des Kappenelements und/oder des Siegeletiketts ist im Vergleich zu einem vollständig klebenden Siegeletikett reduziert und eine Öffnungsdynamik des mit dem Siegeletikett applizierten Gefäßes ist verbessert.
Der jeweilige Durchtrennungsbereich kann insbesondere in Abstimmung auf das zu applizierende Gefäß in einem Bereich des Kappenelements und/oder des Siegeletiketts ausgebildet sein, welcher in einem applizierten Zustand an dem Gefäß einem Übergang zwischen dem ersten Teil und dem zweiten Teil des Gefäßes zugeordnet ist. Der
Durchtrennungsbereich befindet sich zum Beispiel in einem Bereich eines unteren Endes der Primärkappe. Ein ausreichend kräftiges Drehen und/oder Ziehen an dem ersten Teil des Gefäßes bzw. an dem aufgesetzten Kappenelement führt gleichzeitig zu einer
vorgegebenen Durchtrennung der Etikettieranordnung. Der Durchtrennungsbereich kann aber auch in anderen Bereichen angeordnet sein, welche ein Trennen des Kappenelements bzw. des Siegel etiketts beim Öffnen des Gefäßes ermöglichen. Insbesondere wenn das Siegeletikett mehrlagig ausgestaltet ist, kann der Durchtrennungsbereich zum Beispiel deutlich unterhalb des Bereichs des unteren Endes der Primärkappe eingerichtet sein, sodass die obere Lage des Siegel etiketts aufgrund einer wirkenden Zug- und/oder
Drehkraft vorgegeben einreißt.
Außerdem kann in dem Durchtrennungsbereich ein Durchtrennungselement, zum Beispiel in Form einer Perforation oder eines Aufreißstreifens, vorgesehen sein, welches ein kontrolliertes Durchtrennen der jeweiligen Komponente ermöglicht. Zudem kann das Siegeletikett, zum Beispiel in dem Bereich des ersten Etikettenabschnitts, mit
vorgegebenen Oberflächeneigenschaften ausgebildet sein, die ein leichteres Öffnen des Gefäßes und Durchtrennen des Siegeletiketts durch den Anwender ermöglichen. Solche nutzbringenden Oberflächeneigenschaften können zum Beispiel mit Anti-Rutsch Lacken, mittels gedruckter taktiler Elemente oder einer Oberflächenmikrostrukturierung realisiert werden, die ein sichereres Greifen des ersten Etikettenabschnitts ermöglichen.
Gemäß einer besonders bevorzugten Weiterbildung umfasst die Etikettieranordnung ein Öffnungsnachweiselement, das in dem Durchtrennungsbereich des Kappenelements und/oder des Siegeletiketts angeordnet und dazu ausgebildet ist, ein Entfernen zumindest eines Teils des Kappenelements und/oder des ersten Etikettenabschnitts des Siegeletiketts zusammen mit dem ersten Teil des Gefäßes von dem zweiten Teil des Gefäßes anzuzeigen. Ein solches Öffnungsnachweiselement kann zum Beispiel in Form eines abtrennbaren Teilstücks des ersten und/oder zweiten Etikettenabschnitts des Siegeletiketts realisiert sein. Das abtrennbare Teilstück kann mit dem ersten Etikettenabschnitt gekoppelt sein, sodass bei einem Öffnen des Gefäßes das Teilstück zusammen mit dem ersten Etikettenabschnitt entfernt wird und deutlich eine Erstöffnung anzeigt. Vorzugsweise ist unter dem Teilstück eine farbige Fläche und/oder ein Schriftzug angeordnet, der durch das Entfernen freigelegt wird und deutlich sichtbar eine Erstöffnung anzeigt.
Auch die gegebenenfalls vorgesehenen Verbindungsstege zwischen dem oberen und dem unteren Kappenabschnitt eines zweiteiligen Kappenelements können als
Öffnungsnachweiselement dienen. Nach einem Öffnen des Gefäßes verbleiben
aufgebrochene Stegabschnitte an dem oberen und dem unteren Kappenabschnitt, sodass, ähnlich wie bei einem Wasserflaschenverschluss, zu erkennen ist, dass eine Öffnung des Gefäßes bereits erfolgt ist.
Darüber hinaus kann das Kappenelement auch zweiteilig ohne Verbindungsstege ausgebildet sein. Die beiden separaten Kappenabschnitte sind dann zum Beispiel voneinander beabstandet an der Primärkappe des Gefäßes angeordnet. Eine solche
Ausführung bietet sich beispielsweise an, wenn ein zwischen den Kappenabschnitten anzuordnender Bereich des ersten Teils des Gefäßes breiter ist als die nach oben und unten anschließenden Bereiche. Der Primärverschluss weist zum Beispiel eine Wulst auf, welche quer zur Längsachse die breiteste Stelle des ersten Teils des Gefäßes realisiert.
Dies kann zum Beispiel einen Primärverschluss für eine Spritze mit einem Luer-Gewinde betreffen, welche an der breitesten Stelle einen größeren Durchmesser aufweist als angrenzende Bereiche und der Spritzenkörper selbst. Beispielsweise besitzt der
Spritzenkörper einen Durchmesser von 10,85 mm, während die Wulst an dem Spritzenkopf einen Durchmesser von 10,95 mm aufweist. Die Kappenabschnitte des Kappenelements decken dann als einzelne Adapterteile die Bereiche des Primärverschlusses ab, die einen kleineren Durchmesser als der Spritzenkörper und die breiteste Stelle des
Primärverschlusses haben.
Bei einem Aufsetzen des Kappenelements kann dann zum Beispiel der ringförmige untere Kappenabschnitt über die Wulst geschoben werden. Der untere Kappenabschnitt ist vorzugsweise geschlitzt ausgeführt und weist eine Dehnungsfuge bzw. eine Ausnehmung auf, welche ein Überstülpen über die Wulst ermöglicht. Alternativ oder zusätzlich kann der untere Kappenabschnitt auch materialspezifisch eine gewisse Dehnfähigkeit bereitstellen, um ein einfaches und zuverlässiges Anordnung an dem ersten Teil des Gefäßes zu ermöglichen. Der untere Kappenabschnitt kann dabei in Abstimmung auf eine äußere Struktur des Gefäßkopfes eine vorgegebene Innenstruktur aufweisen, die ein gerichtetes Aufschieben ermöglicht. Nachfolgend kann dann der obere Kappenabschnitt aufgesetzt werden.
Eine weitere Möglichkeit des Anordnens des Kappenelements an dem ersten Teil eines Gefäßes mit einer Wulst besteht darin, dass der ringförmige untere Kappenabschnitt vor dem Primärverschluss auf den Gefäßkopf aufgesetzt wird und nachfolgend der
Primärverschluss an dem Gefäßkopf befestigt wird. In Bezug auf eine Spritz mit Luer- Gewinde wird dann der Primärverschluss in das an dem Gefäßkopf vorhandene Gewinde eingedreht. Der untere ringförmige Kappenabschnitt benötigt dann zum Beispiel keine Schlitzung, die eine Dehnfähigkeit bereitstellt. Nachfolgend kann dann der obere
Kappenabschnitt aufgesetzt werden.
Es besteht aber auch die Möglichkeit ein zweiteiliges Kappenelement auf den ersten Teil eines Gefäßes mit einer Wulst anzuordnen, bei dem der obere und untere Kappenabschnitt mit Verbindungsstegen gekoppelt sind. Ein Aufsetzen des Kappenelements erfolgt dann, indem beide Kappenabschnitte in einem auf den Gefäßkopf bzw. den Primärverschluss des Gefäßes aufgesetzt und aufgeschoben werden. Der untere Kappenabschnitt weist dabei vorzugsweise eine Schlitzung oder Ausnehmung auf und ist bezüglich seiner Innenstruktur rotationsunabhängig ausgebildet. Somit ist eine Dehnfähigkeit des unteren Kappenabschnitts bereitgestellt und dieser kann sicher und zuverlässig über die Wulst geschoben werden. Der obere Kappenabschnitt besitzt vorzugsweise eine vorgegebene rotationsabhängige Innenstruktur, die angepasst an die äußere Struktur der Primärkappe ein gerichtetes Aufschieben ermöglicht. Ein Verzahnen der Sekundärkappe mit der
Primärkappe erfolgt dann mittels Drehen des oberen Kappenabschnitts, wobei der untere rotationsunabhängige Kappenabschnitt wegen der Kopplung durch die Verbindungsstege der Drehbewegung des oberen Kappenabschnitts in gewissem Maße folgt. Die
Verbindungsstege sind dabei so ausgestaltet, dass ein entsprechender Platzbedarf der Wulst zwischen dem oberen und dem unteren Kappenabschnitt gegeben ist. Beispielsweise sind die Verbindungsstege leicht gewölbt und/oder dehnfähig ausgebildet.
Das Kappenelement kann aus einem Material gefertigt sein, welches eine Durchsicht erlaubt und somit eine Sichtkontrolle auf den Primärverschluss ermöglicht. Zum Beispiel ist das Kappenelement aus einem transparenten Kunststoff ausgebildet. Dies könnte insbesondere für einen unteren Kappenabschnitt bzw. bei einen unteren Teil des
Kappenelements nutzbringend sein, welcher beispielsweise ein Luer-Gewinde einer Spritze abdeckt. Somit ist eine Inspektion der Spritzenspitze von außen möglich, um zum Beispiel zu kontrollieren, ob sich Luftbläschen in dem Gefäßhals gebildet bzw. gesammelt haben.
Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst die Erfindung eine Verwendung einer
Ausgestaltung der beschriebenen Etikettieranordnung für ein in mehrere Teile teilbares Gefäß.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst ein System ein in mehrere Teile teilbares Gefäß mit einem ersten Teil und einem zweiten Teil und eine Ausgestaltung der zuvor beschriebenen Etikettieranordnung, welche derart an dem Gefäß appliziert ist, dass das Kappenelement auf dem ersten Teil des Gefäßes aufgebracht ist und das Siegeletikett an dem Gefäß und an dem aufgesetzten Kappenelement befestigt ist. Der zweite
Etikettenabschnitt des Siegeletiketts ist an dem zweiten Teil des Gefäßes befestigt und der erste Etikettenabschnitt des Siegeletiketts ist an dem auf dem ersten Teil des Gefäßes aufgebrachten Kappenelement befestigt. Das Siegeletikett trägt somit auch zum Halt und zur Sicherung des Kappenelements und des darunter angeordneten Primärverschlusses bei.
Dadurch, dass sich die Verwendung und das System auf eine Ausgestaltung der beschriebenen Etikettieranordnung beziehen oder eine solche umfassen, sind, sofern zutreffend, sämtliche beschriebenen Eigenschaften und Merkmale der Etikettieranordnung auch für die Verwendung und für das System offenbart und umgekehrt.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst ein Verfahren zum Anbringen einer Etikettieranordnung an einem mehrteiligen Gefäß ein Bereitstellen eines in mehrere Teile teilbaren Gefäßes mit einem ersten Teil und einem zweiten Teil sowie ein Bereitstellen eines hülsenförmigen Kappenelements, das an einer inneren Oberfläche eine
Verzahnungsstruktur aufweist und ein Bereitstellen eines Siegeletiketts mit einem ersten Etikettenabschnitt und einem an dem ersten Etikettenabschnitt angrenzenden zweiten Etikettenabschnitt, wobei das Kappenelement und das Siegeletikett die Etikettieranordnung ausbilden, die zumindest einen vorgegebenen Durchtrennungsbereich aufweist. Das Verfahren umfasst weiter ein Aufsetzen des Kappenelements auf den ersten Teil des Gefäßes und Koppeln der Verzahnungsstruktur des Kappenelements mit einer äußeren Oberfläche des ersten Teils des Gefäßes. Das Verfahren umfasst außerdem ein Anbringen des Siegeletiketts an dem Gefäß mittels Befestigen des zweiten Etikettenabschnitts an dem zweiten Teil des Gefäßes und ein Befestigen des ersten Etikettenabschnitts an dem angebrachten Kappenelement, sodass das Siegeletikett das Kappenelement mit dem zweiten Teil des Gefäßes koppelt und bei einem Öffnen des mit der Etikettieranordnung applizierten Gefäßes die Etikettieranordnung in dem Durchtrennungsbereich vorgegeben durchtrennbar ist und zumindest ein Teil des Kappenelements zusammen mit dem ersten Teil des Gefäßes von dem zweiten Teil des Gefäßes entfernbar ist.
Gemäß einer Weiterbildung des Verfahrens umfasst das Aufsetzen und Koppeln des Kappenelements mit dem ersten Teil des Gefäßes ein Anbringen des Kappenelements an dem ersten Teil des Gefäßes, sodass ein Verzahnungselement der Verzahnungsstruktur in eine Ausnehmung an einer äußeren Oberfläche des ersten Teils eingreift. Insbesondere kann das Aufsetzen und Koppeln des Kappenelements mit dem ersten Teil des Gefäßes ein Drehen und Ausrichten des Kappenelements relativ zu dem ersten Teil des Gefäßes umfassen bezogen auf die Längsachse des Kappenelements, bevor dieses auf den ersten Teil aufgesetzt wird. Daraufhin kann ein einfaches und gerichtetes Aufschieben des Kappenelements in Richtung des zweiten Teils des Gefäßes erfolgen bis das
Kappenelement zum Beispiel mit einem Einrasthaken in eine Nut des ersten Teils des Gefäßes eingreift und einrastet. Das aufgesetzte und eingerastete Kappenelement kann daraufhin um den ersten Teil herum gedreht werden, sodass ein Verzahnungselement der Verzahnungsstruktur in eine Ausnehmung an einer äußeren Oberfläche des ersten Teils eingreift und das Kappenelement und den ersten Teil des Gefäßes weiter miteinander koppelt.
Mittels des beschriebenen Applizierverfahrens ist es möglich, die durch die
Etikettieranordnung bereitgestellten Eigenschaften und Merkmale in Bezug auf das zu kennzeichnende Gefäß zum Ausbilden einer sicheren und zuverlässigen Kennzeichnung einzusetzen, die einen deutlich erkennbaren Erstöffnungsnachweis ermöglicht. Dadurch, dass sich das Verfahren auf ein Applizieren bzw. Anbringen einer Ausgestaltung der beschriebenen Etikettieranordnung bezieht, sind, sofern zutreffend, die beschriebenen Eigenschaften und Merkmale der Etikettieranordnung auch für das Verfahren offenbart und umgekehrt.
Nachfolgend wird die beschriebene Etikettieranordnung nochmal größtenteils am Beispiel eines Gefäßes einer zweiteiligen Spritze erläutert, welche insbesondere als
Kunststoffspritze oder Glasspritze mit oder ohne Luer-Lock-Gewinde/ Adapter realisiert sein kann. Die Eigenschaften und Merkmale können aber auch in Bezug auf andere mehrteilige Gefäße übertragen werden.
Gemäß einer besonders bevorzugten Augestaltung der Etikettieranordnung wird die Sekundärkappe bzw. das aufgesetzte Kappenelement bei einem Öffnen des mit der Etikettieranordnung applizierten Gefäßes zusammen mit dem Primärverschluss entfernt und das Siegeletikett zumindest partiell zerstört und damit eine Erstöffnung deutlich angezeigt. Die Sekundärkappe ist dabei mechanisch so mit dem Primärverschluss verzahnt, dass bei einem Entfernen der Sekundärkappe auch der Primärverschluss entfernt wird. Die Verzahnung Struktur ermöglicht eine Kraftübertragung von der Sekundärkappe auf den Primärverschluss, insbesondere senkrecht zu einer Längsachse der Spritze bzw. des Kappenelements. Bei einer Dreh-und/oder Zugbewegung erfolgt zudem eine
Kraftübertragung parallel zu der Längsachse zum Abnehmen der Sekundärkappe inklusive des Primärverschlusses der Spritze.
Die Verzahnungstruktur umfasst eine innere Struktur der Sekundärkappe zur stabilen Verzahnung und sicheren Kopplung mit dem Primärverschluss und kann zudem für ein gerichtetes Aufsetzen der Sekundärkappe ausgelegt sein. Die Sekundärkappe kann insbesondere als Spritzgussteil aus Kunststoff mit der innenliegenden Kopplungs- bzw. Verzahnungsstruktur ausgebildet werden. Die innere Struktur der Sekundärkappe stellt beispielsweise eine Negativform einer äußeren Oberfläche des Primärverschlusses dar.
Auch kann die innere Struktur des Kappenelements so ausgebildet sein, dass ein rotationslageunabhängiges Aufsetzen auf die Primärkappe ermöglicht ist. Dies kann beispielsweise durch zahlreiche biegsame Stege oder Stifte erreicht werden, welche als eine Ausführungsmöglichkeit der Negativform auf der Innenseite der Sekundärkappe nach innen ragen und sich flexibel an die Struktur der Außenseite des Primärverschlusses anschmiegen und sich auf diese Weise mit der Oberfläche des Primärverschlusses mechanisch verzahnen. Die hülsenförmige Sekundärkappe bzw. das Kappenelement umfasst vorzugsweise innenliegende horizontale und vertikale Strukturelemente zur mechanischen Fixierung mit bzw. an der Primärkappe des Gefäßes.
Die Etikettieranordnung ermöglicht, dass für das Öffnen der Spritze bzw. des Gefäßes kein zusätzlicher Arb eits schritt erforderlich ist, und auch kein separates bzw. weiteres Einzelteil nach dem Öffnen als Abfall verbleibt. Dies kann sich insbesondere in einem
Operationsumfeld als nutzbringend erweisen. Durch die Sekundärkappe wird der
Durchmesser des Drehverschlusses gezielt vergörßert, wodurch unter anderem weniger Kraft aufgrund eines größeren Hebelarms zum Öffnen aufgewendet werden muss. Dadurch wird auch dem Effekt einer Dreherschwernis entgegengewirkt, die durch das zu
durchtrennende Sicherheits- bzw. Siegeletikett verursacht ist.
Eine weitere Funktion der Etikettieranordnung besteht darin, dass bei vorfüllbaren Spritzen aus Glas mit einem Luer-Lock Verschluss ein auf die Glaspritze aufgestecktes
Kunststoffgewinde durch die vorgestellte Etikettieranordnung festgehalten wird, und ein Mitdrehen des Kunststoffgewindes, insbesondere bei einem Eindrehen einer Kanüle, verhindert oder zumindest entgegengewirkt wird. Außerdem trägt die Etikettieranordnung dazu bei, dass ein Abspringen des Luer-Gewindes, insbesondere bei der Verabreichung eines hochviskosen Medikaments, wie zum Beispiel Hyaluronsäure, verhindert oder entgegengewirkt wird.
Die beschriebene Etikettieranordnung wirkt sich unter anderem auf eine Kennzeichnung einer Glasspritze mit Luer-Lock Adapter vorteilhaft aus. Falls die Sekundärkappe bzw. das Kappenelement zweiteilig ausgeführt ist und einen ring- oder hülsenförmigen unteren Teil und einen kappenförmigen oberen Teil aufweist, kann der untere Teil zu einem
verbesserten Halt des Luer-Lock-Gewindes beitragen. Das zweiteilige Kappenelement kann in einem oder in mehreren Prozessschritten auf der Spritze angebracht werden, indem zum Beispiel zuerst der ringförmige untere Kappenabschnitt aufgesetzt und nachfolgend der obere Kappenabschnitt angebracht wird. Soll das Kappenelement in einem
Prozessschritt auf den Primärverschluss des Gefäßes aufgebracht werden, ist vorzugsweise die Innenstruktur des Kappenelements unter Berücksichtigung der Außenstruktur der zu adaptierenden Primärkappe vorgegeben auszubilden. Der untere Teil der Sekundärkappe kann auf der Innenseite Strukturen, zum Beispiel feine Rillen, aufweisen, welche für ein rotationslageunabhängiges Aufsetzen geeignet sind, sodass ein Aufsetzen der
Sekundärkappe mit einer gerichteten inneren Struktur in dem oberen Teil auf die äußere Struktur der Primärkappe und die Außenseite des Luer-Lock-Gewindes in einem
Prozessschritt möglich ist.
Zudem kann der untere Teil der Sekundärkappe einen Schlitz oder eine Aussparung aufweisen, die eine gewisse Elastizität des Kappenelements bereitstellt, damit sich dieses beim Passieren der Primärkappe beim Aufsetzprozess aufweiten kann und dadurch nicht an gegebenenfalls vorhandenen Erhebungen der Primärkappenaußenseite hängen bleibt.
Dieser untere Ring bzw. der zweite, untere Kappenabschnitt des Kappenelements kann durch seine Materialeigenschaften so gestaltet sein, dass sich die ringförmige
Ausgangsform nach der elastischen Aufweitung selbstständig wieder zurückbewegt.
Zusätzlich kann in einem nächsten Schritt durch einen Anpressdruck von Massierwalzen bei einem Etikettieren des Gefäßes der geschlitzte untere Teil der Sekundärkappe geschlossen oder verengt und mit dem Siegeletikett fixiert werden. Die innere Struktur des unteren Teils der Sekundärkappe wird dabei auf eine Außenseite des Luer-Lock-Gewindes gedrückt, sodass auch eine Verzahnung zwischen dem unteren Teil der Sekundärkappe und der Außenseite des Luer-Lock-Gewindes erreicht wird.
Um den oberen Teil der Sekundärkappe bzw. den ersten Kappenabschnitt zusammen mit dem zweiten Kappenabschnitt in einem Vorgang auf den Primärverschluss aufzusetzen, kann es zudem hilfreich sein, dass beide Kappenabschnitt über einen oder mehrere Haltestege miteinander verbunden sind. Darüber hinaus ist auch eine Schamierfunktion als Kopplungsmittel zwischen den Kappenabschnitten denkbar. Dabei könnte es vorteilhaft sein, wenn die Haltestege so ausgeführt sind, dass der Bruch der Haltestege bei einem Öffnungsvorgang der Spritze bzw. des Gefäßes die notwendige Drehkraft nicht signifikant erhöht.
Mittels des Siegeletiketts und des Kappenelements der Etikettieranordnung wird das Primärgefäß, wie durch eine zweite Haut, umschlossen, welche zusätzliche
Schutzfunktionen für das Medikament bzw. den Inhalt des Gefäßes bieten kann. Ein solcher Schutz kann einen Schutz vor UV- Strahlung sowie vor einem Eindringen oder Austreten eines Lösungsmittels, von Luftfeuchtigkeit oder anderen kleinmolekularen Stoffen umfassen und ist aufgrund der konstruktiven Beschaffenheit der
Etikettieranordnung funktionell zuschaltbar.
Es ist daher nicht erforderlich zusätzliche Klebeverbindungen oder aufwendige
Brechverbindungen vorzusehen, um eine Spritze zuverlässig und sicher zu versiegeln. Die Etikettieranordnung kann kostengünstig in hohen Stückzahlen umgesetzt werden und ist für verschiedene Gefäße verwendbar. Ein solches Gefäß kann insbesondere als
Kunststoffspritze (z.B. COC/COP) oder Glasspritze realisiert sein.
Die Etikettieranordnung umfasst das Kappenelement bevorzugt in Ausgestaltung als eine Kunststoffkomponente und das Sicherheits- bzw. Siegeletikett als
Kennzeichnungsmedium. Das Kappenelement kann auch das Luer-Lock-Gewinde mit umschließen. Die Verzahnung der Sekundärkappe mit dem Primärverschluss bildet einen mechanischen Form- und/oder Kraftschluss aus, mittels dessen eine rotative Bewegung zum Herausdrehen des Primärverschlusses aus einem Gewinde oder einer Öffnung des Gefäßes und Abnehmen des adaptierten Primärverschlusses möglich ist.
Die Sekundärkappe nutzt insbesondere auf der Primärkappe vorhandene Strukturen, wie zum Beispiel eine Riffelung oder eine horizontal verlaufende Einkerbung. Die
Sekundärkappe kann zudem auch eine Riffelung oder eine anderweitige
Oberflächenstruktur an einer Außenseite aufweisen, welche zu einer besseren Griffigkeit und Haptik beiträgt. Eine innere Struktur der Sekundärkappe zur Verzahnung mit dem Primärverschluss kann zudem für ein gerichtes Aufsetzen der Sekundärkappe ausgelegt sein.
Eine mittels der beschriebenen Etikettieranordnung versehene Spritze kann ohne zusätzlichen Arbeitsschritt geöffnet werden und zudem entsteht auch keine zusätzliche Abfallkomponente. Die Sekundärkappe ist hinsichtlich eines Durchmessers vorzugsweise in Abstimmung auf das Gefäß ausgestaltet, sodass sie aufgesetzt auf die Primärkappe bündig mit einer Mantelfläche der Spritze abschließt. Auf diese Weise kann zu einer besonders vorteilhaften Etikettierfähigkeit beigetragen werden. Das Siegeletikett kann daher einfach und flach vom Spritzenkörper bis auf die Sekundärkappe geklebt werden.
Weist der Primärverschluss einen vergleichbar großen Durchmesser wie der
Spritzenkörper auf, ist die Sekundärkappe vorzugsweise relativ dünn auszugestalten und stellt in einem Extremfall eine Art Gitterstruktur dar, welche im Wesentlichen die
Vertiefungen auf der Außenseite des Primärverschlusses ausgleicht. Dadurch kann mittels des Kappenelements eine homogene Oberfläche an dem Gefäß ausgebildet werden, welche einen zumindest annähernd gleichen Elmfang wie der Spritzenkörper aufweist und ein einfaches Etikettieren ermöglicht.
Falls die Sekundärkappe nicht bündig mit dem Mantel der Spritze ausgeführt werden kann, und dadurch der Durchmesser der Sekundärkappe zum Beispiel größer ist als der
Durchmesser des Spritzenkörpers, kann durch eine partielle Mehrlagigkeit des
Siegeletiketts eine entstehende Stufe zwischen der Sekundärkappe und dem Spritzenmantel ausgeglichen werden. Beispielsweise ist der zweite Etikettenabschnitt dreilagig ausgebildet, während der erste Etikettenabschnitt des Siegeletiketts lediglich eine Lage aufweist.
Durch eine geeignete klebstoffneutralisierte Fläche oberhalb der Perforation verbunden mit einer gegebenenfalls partiellen Doppellagigkeit des Siegeletiketts kann bei einem Öffnen der Spritze und Durchtrennen des Siegeletiketts eine Farbfläche und/oder ein Schriftzug freigelegt werden, wodurch eine Erstöffnung noch deutlicher angezeigt wird. Hierbei ist es zudem möglich, ein abnehmbares Teiletikett, beispielsweise für Dokumentationszwecke, in die Etikettieranordnung zu integrieren. Es ist auch möglich, einen Aufreissstreifen als Öffnungs- und/oder Durchtrennungsmechanismus zu integrieren. Eine Perforation kann gegebenfalls zusammen mit einer vorgegebenen Ausbuchtung in dem Sicherheitsetikett, welche eine Anfasslasche bildet, vorgesehen sein, sodass das Sicherheits- bzw.
Siegeletikett unterhalb des Primärverschlusses rotativ mit dem Aufreissstreifen kontrolliert zerstört wird und der Primärverschluss zusammen mit dem Kappenelement und dem oberen Teil des Siegeletiketts, welches oberhalb des Aufreisstreifens lag, abgenommen werden kann.
Die Sekundärkappe kann einteilig oder mehrteilig ausgeführt sein. Hinsichtlich einer zweiteiligen Ausgestaltung verzahnt sich der zweite, untere Kappenabschnitt mechanisch mit der Außenseite eines aufgesteckten Luer-Lock-Gewindes, welches zum Beispiel an einer Glasspritze vorgesehen ist. Der erste, obere Kappenabschnitt der Sekundärkappe verzahnt sich mit der Außenseite des Primärverschlusses. Somit kann ein Form- und/oder Kraftschluss für eine rotative Bewegung zum Herausdrehen des Primärverschlusses aus dem Gewinde sowie für eine Bewegung zum Abnehmen des Verschlusses eingerichtet werden. Zudem kann mittels des Siegeletiketts, welches vom Spritzenkörper mindestens bis zum Luer-Lock-Gewindebereich verklebt ist, das Luer-Lock-Gewinde an der Spritze fixiert werden.
Je nach Ausführungsform kann das Sicherheitsetikett von dem Spritzenkörper bis auf den unteren Teil oder bis auf den oberen Teil der Sekundärkappe geklebt werden. Der untere Teil der Sekundärkappe kann insbesondere der Fixierung des Luer-Lock-Gewindes dienen, sofern ein solches an dem Gefäß vorgesehen ist. Der obere Teil der Sekundärkappe bzw. der erste Kappenabschnitt dient dem Aufdrehen der Spritzen und dem Abnehmen des Primärverschlusses analog zu der Ausführung für eine Kunststoffspritze.
Sind Teile der Sekundärkappe mit Haltestegen miteinander verbunden, können diese als Merkmal zur Erstöffnungsanzeige dienen. In diesem Fall genügt es zum Beispiel, wenn das Sicherheitsetikett lediglich bis zu einer Trennlinie zwischen dem oberen und unteren Teil der Sekundärkappe reicht. Dadurch wird der untere Teil der Sekundärkappe und damit das Luer-Lock-Gewinde an der Spritze fixiert. Ist die Sekundärkappe zweitelig ausgebildet und sind die Teile der Sekundärkappe nicht miteinander verbunden, reicht das Siegeletikett vorzugsweise bis auf den oberen Teil der Sekundärkappe. Das Siegeletikett hat dann in dem Bereich des unteren Teils der Sekundärkappe eine vorgegebene Sollbruchstelle, zum Beispiel in Form einer Perforation, sowie bevorzugt eine Klebstoffneutralisierung oberhalb der Perforation, die bei der Drehbewegung zur Öffnung der Spritze vorgegeben einreißt und ein Abnehmen des Primärverschlusses zusammen mit dem oberen Teil der
Sekundärkappe erlaubt.
Hinsichtlich einer mehrteiligen Ausführung der Sekundärkappe bleibt der untere Teil der Sekundärkappe zumindest partiell auch nach dem Entfernen des Primärverschlusses mit dem Siegeletikett beklebt und damit mit dem Spritzenkörper verbunden, wodurch das Luer-Lock-Gewinde an die Spritze fixiert wird. Es ist auch denkbar, dass nur der untere Teil der Sekundärkappe zum Einsatz kommt. Gemäß einer solchen Ausführungsform wäre nur eine Hülse vorhanden, welche verbunden mit dem Sicherheitsetikett das Luer-Gewinde an die Spritze fixiert. Es ist daher nicht zwingend erforderlich, dass das Kappenelement an einer Oberseite geschlossen ist. In Bezug auf eine Querschnittsebene entlang der
Längsachse kann das Kappenelement daher eine U-Form ausbilden, welche drei aneinander grenzende geschlossene Seiten aufweist, oder eine Hohlzylinderform aufweisen, die zwei gegenüberliegende offene Enden besitzt.
Ist das Gefäß zum Beispiel als Kunststoffspritze, beispielsweise COC/COP, ausgeführt, ist die Etikettieranordnung zum Beispiel wie folgt ausgestaltet:
• Sekundärkappe mechanisch verzahnt mit dem Primärverschluss der Spritze • innere Struktur der Sekundärkappe ist ausgelegt für ein gerichtetes Aufsetzen auf den Primärverschluss der Spritze, beispielsweise in Form eines (partiellen) negativen Abdrucks der Struktur der Außenseite des Primärverschlusses oder ausgelegt für ein rotationslageunabhängiges Aufsetzen auf den Primärverschluss, beispielsweise in Form von biegsamen Stegen oder Stiften
• Sekundärkappe zum Beispiel umfangsgleich mit Mantelfläche der Spritze
• eine Oberfläche der Sekundärkappe optional für Anhaftung des Sicherheitsetiketts ausgebildet
• eine Oberfläche der Sekundärkappe optional zweigeteilt (ein Teil ist für Anhaftung des Sicherheitsetiketts optimiert, ein Teil ist für die Handhabung griffig
ausgebildet)
• das Siegeletikett, welches den Spritzenkörper mit der Sekundärkappe verbindet, ist bevorzugt mit einer Perforation ausgebildet
• das Siegeletikett kann zumindest partiell doppellagig sein, um bei einem Öffnen der Spritze eine Farbfläche und/oder einen Schriftzug freizulegen (eine sogenannte „Tamper Evidence Funktion“ bereitstellen)
• das Siegeletikett kann zumindest partiell doppellagig sein, um einen
unterschiedlichen Umfang des Spritzekörpers und des Luer-Lock-Gewinde- bzw. Primärverschlussbereiches auszugleichen
Ist das Gefäß zum Beispiel als Glasspritze ausgeführt, ist die Etikettieranordnung zum Beispiel wie folgt ausgestaltet:
• die Sekundärkappe ist optional zweigeteilt: ein unterer Teil deckt einen Luer-Lock- Gewindebereich und ein oberer Teil den Primärverschluss ab
• der untere Kappenabschnitt und der obere Kappenabschnitt der Sekundärkappe sind optional mit Haltestegen miteinander verbunden der untere Teil der Sekundärkappe ist optional mit dem Luer-Lock-Gewinde mechanisch verzahnt • der obere Teil der Sekundärkappe ist optional mit dem Primärverschluss mechanisch verzahnt
• eine innere Struktur der Sekundärkappe ist ausgelegt für ein gerichtetes Aufsetzten auf den Primärverschluss und/oder ein Luergewinde, beispielsweise in Form eines (teilweise) negativen Abdrucks der Struktur der Außenseite des Primärverschlusses und/oder des Luergewindes, oder ausgelegt für ein rotationslageunabhängiges Aufsetzen auf den Primärverschluss und/oder das Luergewinde, beispielsweise in Form von biegsamen Stegen oder Stiften
• der untere Teil der Sekundärkappe ist zum Beispiel umfangsgleich mit einer
Mantelfläche der Spritze ausgeführt
• der obere Teil der Sekundärkappe ist zum Beispiel umfangsgleich mit einer
Mantelfläche der Spritze ausgeführt
• eine Oberfläche des unteren Teils der Sekundärkappe kann für die Anhaftung eines Etiketts optimiert bzw. vorgegeben ausgebildet sein
• eine Oberfläche des oberen Teils der Sekundärkappe kann für die Anhaftung des Siegeletiketts und/oder eines weiteren Etiketts optimiert bzw. vorgegeben ausgebildet sein
• eine Oberfläche des oberen Teils der Sekundärkappe ist optional zweigeteilt (ein Teil ist für eine Anhaftung des Siegeletiketts, ein Teil ist für eine griffige
Handhabung) ausgebildet
• das Siegeletikett, welches entweder den Spritzenkörper mit dem unteren Teil der Sekundärkappe oder den Spritzenkörper mit dem unteren und oberen Teil der Sekundärkappe oder den Spritzenkörper mit dem oberen Teil der Sekundärkappe verbindet, weist vorzugsweise eine Perforation als Durchtrennungselement auf
• das Siegeletikett kann zumindest partiell doppellagig ausgeführt sein, um bei einem Öffnen der ettiketierten Spritze eine Farbfläche und/oder einen Schriftzug freizulegen (eine sogenannte„Tamper Evidence Funktion“ bereitstellen)
• das Siegeletikett kann zumindest partiell doppellagig ausgeführt sein, um einen unterschiedlichen Umfang des Spritzenkörpers und eines Luergewinde- bzw. Primärverschlussbereiches auszugleichen Dadurch, dass je nach Ausführungsform die Sekundärkappe bzw. ein Luer-Lock-Gewinde und der Primärverschluss vorzugsweise umfangsgleich mit der Mantelfläche der Spritze ausgebildet sind und deren Oberfläche zumindest partiell für eine Anhaftung eines Etiketts, insbesondere des Siegeletiketts, ausgebildet sind, kann mit einem üblichen rotativen Etikettierungsprozess ein Etikett von dem Spritzenkörper bis in den Luer-Lock- bzw.
Primärverschlussbereich verklebt werden.
Im Folgenden sind Ausführungsbeispiele der beschriebenen Etikettieranordnung anhand schematischer Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Figuren 1-5 verschiedene Ausführungsbeispiele einer Etikettieranordnung für ein mehrteiliges Gefäß,
Figuren 6A-6C verschiedene Ausführungsbeispiele eines
Durchtrennungselements der Etikettieranordnung,
Figuren 7A-7B verschiedene Ausführungsbeispiele einer Kontur eines
Kappenelements der Etikettieranordnung,
Figuren 8-12 weitere Ausführungsbeispiele der Etikettieranordnung für ein mehrteiliges Gefäß,
Figuren 13A-13E weitere Ausführungsbeispiele einer Kontur des
Kappenelements der Etikettieranordnung,
Figuren 14-17 weitere Ausführungsbeispiele der Etikettieranordnung für ein mehrteiliges Gefäß,
Figuren 18A-18F weitere Ausführungsbeispiele einer Kontur des
Kappenelements der Etikettieranordnung,
Figur 19 ein weiteres Ausführungsbeispiel des Kappenelements der
Etikettieranordnung, und Figur 20 ein Ablaufdiagramm für ein Verfahren zum Anbringen einer
Etikettieranordnung für ein mehrteiliges Gefäß.
Elemente gleicher Konstruktion und Funktion sind figurenübergreifend mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind gegebenenfalls nicht alle dargestellten Elemente in sämtlichen Figuren mit zugehörigen Bezugszeichen gekennzeichnet.
Die Figuren 1-5 zeigen Ausführungsbeispiele einer Etikettieranordnung 1 für ein mehrteiliges Gefäß 30, welche kostengünstig herstellbar ist und einen zuverlässigen und sicheren Erstöffnungsnachweis des mit der Etikettieranordnung 1 versehenen Gefäßes 30 ermöglicht.
Die Etikettieranordnung 1 umfasst ein Kappenelement 10 und ein Siegel etikett 20. In den Figuren 1 und 2 sind Ausführungsformen des an dem Gefäß 30 angeordneten
Kappenelements 10 der Etikettieranordnung 1 illustriert. Die Figuren 3 bis 5 zeigen Ausführungsbeispiele des Kappenelements 10 im Zusammenwirken mit dem Siegel etikett 20. Das Kappenelement 10 ist hülsenförmig ausgebildet und weist an einer inneren Oberfläche 11 eine Verzahnungsstruktur 13 auf und ist ferner dazu ausgebildet, auf einen ersten Teil 31 des Gefäßes 30 aufgebracht und mittels der Verzahnungsstruktur 13 mit einer äußeren Oberfläche 34 des ersten Teils 31 gekoppelt zu werden.
Das Siegel etikett 20 weist einen ersten Etikettenabschnitt 21 und einen an dem ersten Etikettenabschnitt 21 angrenzenden zweiten Etikettenabschnitt 22 auf, wobei der zweite Etikettenabschnitt 22 dazu ausgebildet ist, an einem zweiten Teil 32 des Gefäßes 30 befestigt zu werden (s. z.B. Figuren 3 und 4). Der erste Etikettenabschnitt 21 ist dazu ausgebildet, in einem an dem Gefäß 30 applizierten Zustand des Siegel etiketts 20 das aufgebrachte Kappenelement 10 zu umgeben. Bevorzugt ist der erste Etikettenabschnitt 21 dazu ausgebildet, in einem an dem Gefäß 30 applizierten Zustand an dem aufgebrachten Kappenelement 10 befestigt zu werden, sodass das Siegel etikett 20 das Kappenelement 10 mit dem zweiten Teil 32 des Gefäßes 30 koppelt. Die beiden Etikettenabschnitte 21 und 22 des Siegeletiketts 20 bilden vorzugsweise zueinander angrenzende Teile einer
gemeinsamen Materialbahn aus. Die Etikettieranordnung 1 weist ferner zumindest einen Durchtrennungsbereich 14, 24 auf (s. z.B. Figuren 3, 10 und 12), sodass bei einem Öffnen des mit der Etikettieranordnung 1 applizierten Gefäßes 30 die Etikettieranordnung 1 in dem Durchtrennungsbereich 14, 24 vorgegeben durchtrennbar ist und zumindest ein Teil des Kappenelements 10 zusammen mit dem ersten Teil 31 des Gefäßes 30 von dem zweiten Teil 32 des Gefäßes 30 entfembar ist.
Mittels der beschriebenen Etikettieranordnung 1 ist unter anderem eine zuverlässige und kostengünstige Siegellösung für Spritzen realisierbar. Die Etikettieranordnung 1 ermöglicht eine sichere Versiegelung zum Beispiel von Primärverpackungen im
pharmazeutischen Bereich, wie Injektionsfläschchen oder Vials, wodurch eine Intaktheit einer Medikamentenverpackung garantiert oder zumindest deutlich erkennbar angezeigt werden kann. Die Etikettieranordnung 1 verhindert eine unbewusste Wiederverwendung einer entsprechend etikettierten Primärverpackung nach deren Gebrauch und zeigt deutlich sichtbar und zuverlässig eine Erstöffnung der Primärverpackung an. Somit wird mittels der Etikettieranordnung 1 auch einer Manipulation der Primärverpackung entgegengewirkt bzw. durch einen Erstöffnungnachweis gekennzeichnet.
Das Gefäß 30 kann daher als Glasspritze oder Kunststoffspritze, als Injektionsfläschchen, als Vial oder anderweitiger Behälter ausgestaltet sein, welcher zum Öffnen einen abnehmbaren Kopf aufweist, der auf oder an einem Körper des Behälters angeordnet ist.
Im Rahmen dieser Beschreibung beziehen sich Begriffe wie„oben“ und„unten“ auf eine betriebsgemäße Anordnung beziehungsweise Anwendung bzw. Ausrichtung der
Etikettieranordnung 1 und des Gefäßes 30. Dies betrifft auch Bezeichnungen wie„Kopf‘ und„Körper“, wobei der Kopf in der Regel oben und der Körper üblicherweise unten anzuordnen ist. Der erste Teil 31 des Gefäßes bildet zum Beispiel als ein oberer Teil einen Kopf einer Spritze aus, und umfasst beispielsweise eine Kappe, einen Deckel oder einen Primärverschluss bzw. eine Primärkappe, welche zum Öffnen des Gefäßes 30 entfernt wird. Der zweite Teil 32 des Gefäßes 30 bildet dann zum Beispiel als unterer Teil einen Körper der Spritze aus, der einen Behälter zur Aufnahme und Verwahrung eines vorgegebenen Inhalts realisiert. Der erste Etikettenabschnitt 21 des Siegel etiketts 20 ist dem oberen, ersten Teil 31 des Gefäßes 30 zugeordnet und kann daher auch als oberer Etikettenabschnitt 21 bezeichnet werden. Der zweite Etikettenabschnitt 22 des Siegeletiketts 20 ist dem unteren, zweiten Teil 32 des Gefäßes 30 zugeordnet und verbleibt nach einem Öffnen an dem Körper oder Behälter des Gefäßes 30 und kann daher auch als unterer Etikettenabschnitt 22 bezeichnet werden.
Das Gefäß 30 bildet somit einen Primärbehälter an dem die Etikettenanordnung 1 als Sekundärkomponente vorgegeben angebracht wird. Das Kappenelement 10 kann daher auch als Sekundärkappe 10 bezeichnet werden, welche auf die Primärkappe 31 des Gefäßes 30 aufgesetzt ist. Im Folgenden wird die Etikettieranordnung 1 überwiegend im Zusammenwirken mit einer Spritze als Gefäß 30 beschrieben, welche einen Spritzenkopf und einem Spritzenkörper aufweist. Das Prinzip ist aber auch für andere
Pharamaverpackungen, wie zum Beispiel Injektionsfläschchens oder Vials, anwendbar.
Der Spritzenkopf umfasst zum Beispiel einen Primärverschluss 31 der Spritze 30, beispielsweise in Form einer abnehmbaren Primärkappe 31, welche mit dem
Kappenelement 10 als eine weitere Kappe bzw. Sekundärkappe 10 gezielt abgedeckt wird. Die Sekundärkappe 10 wird mittels des Siegel etiketts 20 an der Spritze 30, insbesondere an dem Spritzenkörper 32, befestigt und verbindet die Sekundärkappe 10 mit dem
Spritzenkörper 32. Auf diese Weise kann eine zuverlässige und sichere Versiegelung des Primärgefäßes 30 eingerichtet werden, welche einer unbefugten Manipulation des
Gefäßinhalts entgegenwirkt und einen Erstgebrauch bzw. eine bereits erfolgte Öffnung deutlich erkennbar anzeigt. Das Siegeletikett 20 kann daher auch als Sicherheitsetikett 20 bezeichnet werden, da es zu einer Sicherheit des Gefäßinhalts bzw. des Gefäßzustands beiträgt.
Die Figuren 1 und 2 zeigen ein Gefäß 30, welches eine COC/COP Luer-Lock- Spritze realisiert. Unter anderem in den Figuren 1 und 2 ist illustriert, dass das Kappenelement 10 an der inneren Oberfläche 11 eine Kontur aufweist, welche in Abstimmung auf eine Kontur an der äußeren Oberfläche 34 des ersten Teils 31 des Gefäßes 30 vorgegeben ausgebildet ist. Die Innenkontur des Kappenelements 10 bildet teilweise oder vollständig eine Negativform zu einer umlaufenden Kontur an der äußeren Oberfläche 34 des ersten Teils 31 des Gefäßes 30 aus. Figur 1 zeigt einen Querschnitt mit einem solchen
Formschluss. Mittels einer solchen inversen Formgebung der Innenkontur des
Kappenelements 10 kann ein besonders zuverlässiger Halt an der Primärkappe 31 des Gefäßes 30 eingerichtet werden. Das Kappenelement 10 bildet eine formschlüssig anliegende Sekundärkappe, welche als Adapter für die Primärkappe 31 einen
Geometrieausgleich realisiert und einen stabilen und festen Halt an dem Gefäß 30 bereitstellt. Figur 2 zeigt eine beispielhafte Befestigungsgeometrie des Kappenelements 10 ohne Formschluss.
Ein Aufsetzten oder Aufschieben des Kappenelements 10 auf den ersten Teil 31 des Gefäßes 30 kann mittels tolerierbarem Anpressdruck erfolgen, sodass ein Verrasten der beiden Komponenten erzielt wird. Außerdem kann das Kappenelement 10 eine
Ausnehmung, einen Schlitz und/oder Einkerbungen aufweisen, welche eine gewisse Elastizität bereitstellen, sodass sich das Kappenelement 10 bei einem Aufsetzen auf die Primärkappe 31 elastisch verformen kann.
Das Kappenelement 10 kann einteilig oder mehrteilig ausgestaltet sein. Es weist einen ersten oberen Kappenabschnitt 17 und einen zweiten unteren Kappenabschnitt 18 auf bezogen auf eine Längsachse L des Kappenelements 10. Die Längsachse L repräsentiert zum Beispiel eine zentrale Mittelachse bezüglich welcher, das Gefäß 30 und das
Kappenelement im Wesentlichen rotationssymmetrisch ausgebildet sind. Die Längsachse L kann daher auch als Längsachse der Etikettieranordnung 1 und/oder des Gefäßes 30 betrachtet werden.
Die Verzahnungsstruktur 13 weist bevorzugt mindestens ein Verzahnungselement 131 auf, welches dazu ausgebildet ist, bei einem Anbringen des Kappenelements 10 an dem ersten Teil 31 des Gefäßes 30 in eine Ausnehmung an der äußeren Oberfläche 34 des ersten Teils 31 einzugreifen und das Kappenelement 10 mit dem ersten Teil 31 des Gefäßes 30 zu koppeln (s. Figuren 18A-18F). Die Verzahnungselemente 131 sind zum Beispiel jeweils in Form eines Einrasthakens 16 ausgebildet, welcher dazu eingerichtet ist, eine
formschlüssige Kopplung mit dem ersten Teil 31 des Gefäßes 30 auszubilden, sodass bezogen auf die Längsachse L des Kappenelements 10 zwischen dem Kappenelement 10 und dem ersten Teil 31 eine Haltekraft in Richtung der Längsachse L eingerichtet ist. Das Kappenelement 10 wird bei einem Applizieren an dem Gefäß 30 auf die Primärkappe 31 aufgesetzt und erstreckt sich vorzugsweise bis zu dem zweiten Teil 32 des Gefäßes 30, sodass eine homogene, insbesondere bündige, Außenfläche ausgebildet wird.
Beispielsweise deckt der untere Kappenabschnitt 18 einen Hals der Spritze, welcher einen Übergang 33 zwischen dem ersten und dem zweiten Teil 31 und 32 des Gefäßes 30 darstellt, mit ab (s. z.B. Figuren 1 und 2). Auf diese Weise kann das adaptierte Gefäß 30 mit der aufgesetzten Sekundärkappe 10 einfach und zuverlässig etikettiert werden. Die Etikettieranordnung 1 bzw. das Kappenelement 10 trägt somit auch zu einer vorteilhaften Etikettierfähigkeit des Gefäßes 30 bei.
Figur 3 zeigt zudem eine Anordnung des Siegeletikett 20 an dem Gefäß 30 und dem Kappenelement 10. Das Siegel etikett 20 weist zudem bezogen auf die Längsachse L zwischen dem ersten und dem zweiten Etikettenabschnitt 21 und 22 einen
Durchtrennungsbereich 24 auf, in dem Perforationen vorgegeben ausgebildet sind, die ein Durchtrennungselement 25 realisieren. Das Durchtrennungselement 25 ermöglicht ein kontrolliertes und vorgegebenes Einreißen des Siegeletiketts 20 und kann eine einfache, doppelte oder mehrfache Perforationen aufweisen, die als mögliche Schwächungslinien vorgegeben in das Siegeletikett 20 eingebracht sind (s. Figuren 6A-6C).
Figur 4 zeigt eine Ausführungsform des Kappenelements 10, welches an einer äußeren Oberfläche 12 eine vorgegeben ausgebildete Oberflächenstruktur 121 in Form von Rillen oder Aussparungen aufweist, die zu einer besseren Haptik und Griffigkeit bei einem Öffnen des mit der Etikettieranordnung 1 versehenen Gefäßes 30 beitragen. Ein einfaches Aufdrehen und/oder Abziehen des Kappenelements 10 zusammen mit der Primärkappe 31 des Gefäßes 30 kann auch durch andere Formen und Oberflächensturkturen 121 der Sekundärkappe 10 erreicht werden (s. Figuren 5, 7A und 7B, 13B-13E).
Die Figuren 7A und 7B zeigen in einer schematischen Aufsicht beispielhafte
Ausführungen des Kappenelements 10 mit verschiedenen äußeren Geometrien.
Die Figuren 8 bis 12 zeigen weitere Ausführungsbeispiele der Etikettieranordnung 1. Figur 8 illustriert einen geöffneten Zustand des Gefäßes 30, an dem die Etikettieranordnung 1 angebracht ist. Das Kappenelement 10 wurde mittels Drehen und/oder Ziehen von dem Gefäßkörper 32 entfernt und das Gefäß 30 somit geöffnet. Innerhalb des entfernten Kappenelements 10 ist der Primärverschluss 31 des Gefäßes 30 angeordnet, welcher aufgrund des verzahnenden Formschlusses zwischen dem Kappenelement und dem ersten Teil 31 des Gefäßes 30 in dem Kappenelement 10 verbleibt.
Das Siegeletikett 20 ist vorgegeben durchtrennt worden, sodass der erste Etikettenabschnitt 21 an dem Kappenelement 10 und der zweite Etikettenabschnitt 22 an dem zweiten Teil 32 des Gefäßes 30 verbleibt. Außerdem ist ein Öffnungsnachweiselement 26 illustriert, welches in Form eines Schriftzugs einen deutlich erkennbaren Hinweis darstellt, dass das Gefäß 30 geöffnet ist bzw. eine Erstöffnung bereits erfolgt ist. Das
Öffnungsnachweiselement 26 kann durch eine zumindest partielle Doppel- oder
Mehrlagigkeit des Siegeletiketts 20 bereitgestellt sein. Zum Beispiel ist der zweite
Etikettenabschnitt 22 doppellagig ausgestaltet und weist in dem Durchtrennungsbereich 24 auf einer unteren Etikettenschicht, die dem Gefäßkörper 32 zugewandt ist, einen Schriftzug „OPEN“ auf.
Der erste Etikettenabschnitt 21 erstreckt sich dann zum Beispiel auf den zweiten
Etikettenabschnitt 22 oder zumindest auf die untere Etikettenschicht des zweiten
Etikettenabschnitts 22 und bedeckt den Schriftzug in einem nicht geöffneten Zustand der Etikettieranordnung 1, sodass das Öffnungsnachweiselement 26 noch nicht von außen zu sehen ist. Bei einem Öffnen wird der erste Etikettenabschnitt 21 zusammen mit dem Kappenelement 10 entfernt. Somit wird der Überlappbereich zwischen dem ersten
Etikettenabschnitt 21 und der unteren Etikettenschicht des zweiten Etikettenabschnitts 22 getrennt und das Öffnungsnachweiselement 26 freigelegt.
Figur 9 zeigt eine weitere Ausführungsform der Etikettieranordnung 1, in welcher das Öffnungsnachweiselement 26 ein erstes Teilelement 261 und ein zweites Teilelement 262 aufweist. Das erste Teilelement 261 kann als verlängerter Abschnitt des ersten
Etikettenabschnitts 21 ausgebildet sein, welcher das zweiten Teilelement 262 in einem nicht geöffneten Zustand des Gefäßes 30 bedeckt. Das Siegeletikett 20 weist zum Beispiel im Bereich des Öffnungselements 26 eine Perforation auf, die vorgegeben einreißt, wenn das Gefäß 30 geöffnet und das Kappenelement 10 entfernt wird. Auf diese Weise wird das zweite Teilelement 262 freigelegt, welches beispielsweise als eine deutlich erkennbare farbige Fläche ausgestaltet ist. Insbesondere die farbige Fläche des zweiten Teilelements 262 dient als Erstöffnungshinweis, aber auch das von dem ersten Etikettenabschnitt 21 abstehende erste Teilstück 261 bildet als Etikettenfahne einen erkennbaren
Erstöffnungshinweis.
Die Figuren 10 bis 12 zeigen weitere Ausführungsbeispiele der Etikettieranordnung 1 mit einem zweitelig ausgestalteten Kappenelement 10. Figur 10 zeigt das Gefäß 30, zum Beispiel realisiert als Luer-Lock-Glasspritze mit einem fest aufgesetzten Gewinde. Der obere Kappenabschnitt 17 ist mittels einer Mehrzahl von Verbindungsstegen 171 mit dem unteren Kappenabschnitt 18 verbunden. Der Bereich der Verbindungsstege 171 bildet einen Durchtrennungsbereich 14 des Kappenelements 10 aus, in welchen bei einem Öffnen des Gefäßes 30 eine vorgegebene Trennung der Etikettieranordnung 1 stattfindet. Bei einem Öffnen mittels Drehen des ersten, oberen Kappenabschnitts 17 brechen die
Verbindungstege 171 auf und das obere Teil des Kappenelements 10 bzw. der obere Kappenabschnitt 17 kann zusammen mit dem ersten Teil 31 des Gefäßes 30 von dem unteren Kappenabschnitt 18 und dem zweiten Teil 32 des Gefäßes 30 entfernt werden (s.a. Figur 15). Der zweite, untere Kappenabschnitt 18 verbleibt nach einem Öffnen zum Beispiel an dem Gefäßkörper 32 bzw. an dem Hals des Gefäßes 30. Das Siegeletikett 20 kann sich gemäß einer solchen Ausgestaltung auch lediglich bis auf den unteren
Kappenabschnitt 18 erstrecken und selbst keinen Durchtrennungsbereich aufweisen (s.a. Figur 12). Alternativ kann sich das Siegeletikett 20 bis auf den oberen Kappenabschnitt 17 erstrecken und zusätzlich einen Durchtrennungsbereich 24 aufweisen.
Figur 11 illustriert eine zweiteilige Ausführung des Kappenelements 10, bei der keine Verbindungsstege vorgesehen sind, die bei einem Öffnen des Gefäßes 30 aufbrechen. Das Siegeletikett 20 erstreckt sich gemäß einer solchen Ausgestaltung vorzugsweise bis an oder auf den oberen Kappenabschnitt 17 und weist einen Durchtrennungsbereich 24 auf.
Alternativ können auch in einer solchen Ausführungsform Verbindungsstege 171 vorgesehen sein, um eine Befestigungsgeometrie mit oder ohne Formschluss zu der Primärkappe 31 zu realisieren.
Die Figuren 13 A bis 13E zeigen in einer schematischen Ansicht von oben in Richtung der Längsachse L beispielhafte Ausführungen des Kappenelements 10 mit verschiedenen äußeren Geometrien. Mittels einer vorgegebenen Oberflächenstruktur 121 kann eine gewünschte Haptik und Griffigkeit des Kappenelement 10 eingerichtet werden, welche zu einem kraftarmen Aufdrehen und/oder Abziehen des Kappenelements 10 zusammen mit der innenliegenden verrasteten Primärkappe 31 beitragen kann.
Die Figuren 14 bis 17 zeigen weitere Ausführungsbeispiele der Etikettieranordnung 1. Figur 14 illustriert das Siegeletikett 20, das sich bis auf einen oberen Kappenabschnitt 17 des Kappenelements 10 erstreckt und einen Durchtrennungsbereich 24 mit einer doppelten Perforation aufweist, die jeweilige Durchtrennungselemente 25 ausbilden.
Figur 15 illustriert das Kappenelement 10 in zweiteiliger Ausführung, bei der sich das Siegel etikett 20 bis auf den unteren Kappenabschnitt 18 des Kappenelements 10 erstreckt. Das Kappenelement 10 weist einen Durchtrennungsbereich 14 oberhalb einer Oberkante des Siegel etiketts 20 auf, welcher eine Mehrzahl von Verbindungsstegen 171 umfasst, die den oberen und den unteren Kappenabschnitt 17 und 18 in einem nicht geöffneten Zustand des Gefäßes 30 verbinden. In dem illustrierten geöffneten Zustand des Gefäßes 30 sind Teilabschnitte 172 der durchgebrochenen Verbindungsstege 171 an dem unteren und dem oberen Kappenabschnitt 17 und 18 verblieben und zeigen erkenntlich eine erfolgte Öffnung des Gefäßes 30 an.
Figur 16 illustriert einen geöffneten Zustand des Gefäßes 30, bei dem bei einem Entfernen des Kappenelements 10 der erste Etikettenabschnitt 21 vorgegeben von dem zweiten Etikettenabschnitt 22 abgerissen wurde. Zudem wurde ein Öffnungsnachweiselement 26 in Form eines Schriftzugs freigelegt. Eine aufgerissene Unterkante des ersten
Etikettenabschnitts 21 deutet bereits auf eine Erstöffnung hin und kann als ein erstes Teilelement des Öffnungsnachweiselements 26 dienen. Insbesondere der freigelegte Schriftzug realisiert als ein zweites Teilelement 262 des Öffnungsnachweiselements 26 einen deutlich sichtbaren Hinweis auf eine erfolgte Öffnung des Gefäßes 30. Der
Schriftzug kann zudem farbig ausgestaltet und/oder farbig hinterlegt sein.
Figur 17 zeigt eine alternative Ausführungsform der Etikettieranordnung 1. Der Schriftzug kann zudem farbig gestaltet und/oder farbig hinterlegt sein. Darüber hinaus kann das überstehende Etikettenfähnchen, welches das erste Teilelement 261 des
Öffnungsnachweiselement 26 ausbildet, optional von dem ersten Etikettenabschnitt 21 abnehmbar ausgestaltet sein, um zum Beispiel Dokumentationszwecken zu dienen. Die Figuren 18A bis 18F zeigen Ausführungsbeispiele des Kappenelements 10 in verschiedenen Ansichten. Figur 18A zeigt eine schematische Querschnittsdarstellung des hülsenförmigen Kappenelements 10. Das Kappenelement 10 ist zweiteilig ausgeführt, wobei der untere Kappenabschnitt 18 des Kappenelements 10 einen Abschnitt der
Sekundärkappe ausbildet, welcher zum Beispiel über ein Luer-Lock-Gewinde einer Spritze geschoben werden kann. Der untere zweite Kappenabschnitt 18 kann auch einzeln als Ring mit einer Ausnehmung oder Spalt 19 ausgelegt sein, welcher zum einen eine gewisse Elastizität und Verformbarkeit des unteren Kappenabschnitts 18 bereitstellt und zum anderen einen Fluidaustausch durch eine Wandung des Kappenelements 10 ermöglicht (s. Figur 18D). Durch eine solche Ausnehmung 19 kann Gas oder Flüssigkeit aus einem Zwischenraum zwischen der Primärkappe 31 und der Sekundärkappe 10 nach außen austreten (s.a. Figur 18E).
Der ober Kappenabschnitt 17 des Kappenelements 10 bildet einen Abschnitt der
Sekundärkappe aus, welcher über die Primärkappe 31 des Gefäßes 30 geschoben werden kann. Dargestellt sind ferner abgeschrägte Einrasthaken 16, die auch als
Verzahnungselemente 131 fungieren. Die Abschrägung ist in Richtung eines offenen Endes 101 des Kappenelements 10 verjüngend ausgebildet und erlaubt ein einfaches und geführtes Aufschieben der Sekundärkappe 10 von oben auf das Gefäß 30. Dabei können mehrere voneinander beabstandete Einrasthaken 16 oder bezogen auf die Längsachse L ein umlaufender Einrastring ausgebildet sein. Der oder die Einrasthaken 16 schnappen unterhalb eines Luer-Lock-Gewindes in eine Ausnehmung der Spritze ein, die zum
Beispiel zwischen dem Luer-Lock-Gewinde und einer Schulter des Spritzenkörpers 32 als ringförmige Nut ausgebildet ist.
Außerdem sind weitere Verzahnungselemente 131 an einer inneren Oberfläche 11 angeordnet, die sich im Wesentlichen vertikal bzw. in Richtung der Längsachse L erstrecken und abgeschrägte Anpressfederelemente ausbilden. Die nach oben ausgebildete Abschrägung der Verzahnungselemente 131 erlaubt wieder ein einfaches Aufschieben des Kappenelements 10 von oben auf die Spritze bzw. das Gefäß 30. Die
Verzahnungselemente 131 drücken dann von innen gegen die äußere Oberfläche 34 des Luer-Lock-Gewindes 31. Vorzugsweise wird dabei ein Hinterschnitt vermieden.
Beispielsweise sind die Verzahnungselemente 131 bogenförmig ausgeführt und stellen eine gewisse Flexibilität beim Aufsetzen bereit. Sollte eine oder mehrere der
Verzahnungselemente 131 beim Aufschieben direkt auf eine Ausbuchtung des ersten Teils
31 des Gefäßes 30 treffen, so kann sich das Anpressfederelement bzw. das
Verzahnungselement 131 zu einer Seite weg biegen und in einer geeigneten Position an die Außenkontur des ersten Teils 31 anschmiegen. Dadurch ermöglicht auch ein ungerichtetes Aufschieben des Kappenelements 10 ein zuverlässiges Anbringen der Sekundärkappe an dem Gefäß 30.
Der obere und untere Kappenabschnitt 17 und 18 sind zudem über aufbrechbare
Verbindungstege 171 miteinander verbunden. Beim Aufdrehen des Gefäßes 30 bzw. der mit der Etikettieranordnung 1 versehenen Spritze brechen die Verbindungsstege 171 durch (s.a. Figur 15).
Ein unterer Rand des oberen Kappenabschnitts 17 weist vorzugsweise eine abgeschrägte Ausbuchtung 15 auf, die auch ein einfaches Aufschieben des Kappenelements 10 von oben ermöglicht. Die Ausbuchtung 15 kann darüber hinaus zu einem stabilen und sicheren Sitz des Kappenelements 10 an der Primärkappe 31 beitragen, indem die Ausbuchtung über oder auf eine Wulst an der Primärkappe 31 des Gefäßes 30 geschoben wird.
Eine Wandstärke des Kappenelements 10 ist bevorzugt auf einen gegebenenfalls vorhandenen Durchmesserunterschied zwischen dem ersten Teil 31 und dem zweiten Teil
32 des Gefäßes 30 abgestimmt ausgebildet. Auf diese Weise kann das Kappenelement 10 als Adapter einen Geometrieausgleich zwischen dem Luer-Lock- Adapter 31 und
Spritzenzylinder 32 ausbilden.
Der untere Kappenabschnitt 18 kann auch separat zu dem oberen Kappenabschnitt 17 ausgebildet sein und auf das Gefäß 30 aufgesetzt werden. Elm ein einfaches Aufschieben zu ermöglichen, können eine oder mehrere Aussparungen vorgesehen sein (s. Figur 18D). Auf diese Weise können größere Durchmesser an einem Luer-Lock-Adapter 31 mittels der Aussparung 19 gemäß einem Prinzip eines Sprengrings überwunden werden.
Die Figuren 18B und 18C zeigen schematische Querschnittsdarstellungen eines
Verzahnungselements 131 entlang der in Figur 18A gestrichelt eingezeichneten Linie AA‘. Die Verzahnungselemente 131 können sich weg von der Wandung des Kappenelements 10 in radialer Richtung nach innen erstrecken und ein verbreitertes Ende aufweisen, das in Ausnehmungen an der Außenkontur 34 der Primärkappe 31 eingreifen kann.
Figur 18F zeigt eine perspektivische Darstellung des Kappenelements 10, anhand derer eine weitere mögliche Ausgestaltung der Verzahnungsstruktur 13 an der inneren
Oberfläche 11 des Kappenelements 10 zu erkennen ist. Eine solche Ausgestaltung mit äquidistanten Aussparungen und Verzahnungselementen 131, die radial umlaufend angeordnet bzw. ausgebildet sind, ist insbesondere zum Aufsetzen auf übliche Luer-Lock- Primärverschlüsse 31 von Spritzen 30 geeignet. Jedes zweite Verzahnungselement 131 weist dabei an einem unteren Ende, welches dem offenen Ende 101 des Kappenelements 10 zugewandt ist, eine jeweilige abgeschrägte Einrastkante oder Einrasthaken 16 auf. Auf diese Weise kann mittels der Einrasthaken 16 eine vertikale Haltekraft und mittels der Verzahnungselemente 131 eine rotatorische Haltekraft des Kappenelements 10 an der Primärkappe 31 eingerichtet werden.
Der Adapter bzw. die Sekundärkappe 10 weist mit der Verzahnungsstruktur 13 in einem Innenbereich mechanische Strukturen auf, die zwei Funktionen erfüllen. Einerseits schnappt ein Verzahnungselement 131 in Form eines Einrasthakens 16, welcher einen innenliegenden mechanischen Vorsprung der Sekundärkappe 10 ausbildet, zum Beispiel in eine horizontale Kerbe der Primärkappe 31 ein. Andererseits verzahnen sich die
Verzahnungselemente 131, zum Beispiel als vertikale Innenstrukturen in Form biegsamer Stege oder gemäß einer Negativform einer äußeren Primärkappenstruktur mit den äußeren Strukturen der Primärkappe 31. Diese beiden Funktionen führen dazu, dass bei einer Drehbewegung der Sekundärkappe 10 diese zusammen mit der Primärkappe 31 von der Spritze 30 abschraubbar ist und anschließend mit der Primärkappe 31 verbleibt und gemeinsam entsorgt werden kann. Im Falle von Luer-Lock-Glasspritzen ist die
Sekundärkappe 10 bevorzugt zweiteilig ausgeführt, wobei die beiden Kappenabschnitte 17 und 18 durch Verbindungsstege 171 miteinander verbunden sein können. Der untere Kappenabschnitt 18 der Sekundärkappe 10 schnappt mit einem Vorsprung, zum Beispiel in Form eines oder mehrerer Einrasthaken 16, in oder an dem unteren Rand des Luer-Lock- Gewindes ein, während der obere Kappenabschnitt 17 mit seiner inneren
Verzahnungsstruktur 13 in eine oder mehrere Kerben der Primärkappe 31 einschnappt und sich mit der äußeren Struktur der Primärkappe 31 verzahnen kann. Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann die Etikettieranordnung 1 auch so ausgebildet sein, dass der erste Etikettenabschnitt 21 des Siegel etiketts 20 den ersten Teil 31 des Gefäßes 30 hülsenartig umschließt, ohne an oder mit dem ersten Teil 31 des Gefäßes 30 klebend gekoppelt zu sein. Der erste Etikettenabschnitt 21 kann somit die Sekundärkappe bzw. das Kappenelement 10 bezogen auf die Längsachse L kontaktfrei oder klebefrei rundum umschließen. Der erste Etikettenabschnitt 21 bildet dann eine in Bezug auf die Längsachse L nach oben offene Etikettenhülse aus. Bei einem Öffnen des Gefäßes 30 wird der erste Etikettenabschnitt 21 an die äußere Oberfläche 12 des
Kappenelements 10 angedrückt und mittels Ziehen und/oder Drehens von dem zweiten Etikettenabschnitt 22 abgetrennt und zusammen mit der Sekundärkappe 10 von dem zweiten Teil 32 des Gefäßes 30 entfernt.
Das Siegeletikett 20 weist auch gemäß einer solchen Ausführungsform einen
Durchtrennungsbereich 24 auf, in dem beispielsweise eine Perforation als
Durchtrennungselement 25 ausgebildet ist, welche ein vorgegebenes Einreißen des Siegeletiketts 20 ermöglicht. Alternativ oder zusätzlich kann auch ein Aufreiß streifen in dem Durchtrennungsbereich 24 angeordnet sein, um ein kontrollieren Durchtrennen des Siegel etiketts 20 zu ermöglichen. Alternativ kann auch ein Folienelement, wie eine Acetatfolie, als Durchtrennungselement vorgesehen sein, die eine geringe Einreißfestigkeit aufweist. Das Folienelement reißt bei einem Drehen und/oder Ziehen an dem ersten Etikettenabschnitt 21 und dem Kappenelement 10 durch, sodass eine Erstöffnung deutlich sichtbar ist. Ein solches Folienelement ermöglicht somit ein Durchtrennen des
Siegeletiketts 20 ohne eine Perforation oder ein Aufreiß streifen zu benötigen.
Auch wenn der erste Etikettenabschnitt 21 gemäß einer solchen Ausführungsform das Kappenelement 10 nicht klebend kontaktiert, kann eine zuverlässige
Manipulationssicherheit der Etikettieranordnung 1 erzielt werden. Der erste
Etikettenabschnitt 21 ist dabei vorzugsweise so ausgebildet, dass lediglich ein schmaler Spalt oder Zwischenraum zwischen dem aufgesetzten Kappenelement 10 und dem umgebenden ersten Etikettenabschnitt 21 vorhanden ist. Eine Manipulation oder ein Öffnungsversuch durch Eingreifen in den schmalen Zwischenraum führen zu einem Einreißen oder Zerknittern des ersten Etikettenabschnitts 21, sodass ein solcher Vorgang erkenntliche Spuren hinterlässt. Figur 19 zeigt in einer schematischen Darstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel der Etikettieranordnung 1 bzw. des Kappenelements 10. Das Kappenelement 10 ist zweiteilig ohne Verbindungsstege ausgebildet. Die beiden separaten Kappenabschnitte 17, 18 sind voneinander beabstandet an der Primärkappe 31 des Gefäßes 30 angeordnet. Zwischen den Kappenabschnitten 17, 18 erstreckt sich ein Bereich des ersten Teils 31 des Gefäßes 30, der bezogen auf eine Ausdehnung quer zu der Längsachse L breiter ausgestaltet ist als die nach oben und unten anschließenden Bereiche des Primärverschlusses 31. Der
Primärverschluss 31 weist somit eine Wulst 35 auf, welche die breiteste Stelle des ersten Teils 31 des Gefäßes 30 realisiert. Der Primärverschluss 31 bildet zum Beispiel einen Verschluss einer Spritze mit einem Luer-Gewinde, welches an der breitesten Stelle einen größeren Durchmesser besitzt als die angrenzenden Bereiche des Spritzenkopfes und des Spritzenkörpers 32.
Die Kappenabschnitte 17, 18 des Kappenelements 10 decken dann als Adapterteile die Bereiche des Primärverschlusses 31 ab, die einen kleineren Durchmesser als der
Spritzenkörper 32 und die Wulst 35 des Primärverschlusses 31 haben. Dadurch wird auch zu einem einheitlichen Durchmesserverlauf bzw. zu einer Umfangsgleichheit des Gefäßes 30 und somit zu einer verbesserten Etikettierfähigkeit beigetragen. Weist der
Primärverschluss 31, wie in Figur 19 angedeutet, eine bauchige Form auf, so sind die Kappenabschnitte 17 und 18 bevorzugt auf die bauchige Form abgestimmt ausgebildet. Zum Beispiel ist eine jeweilige Innenwandung der beiden Kappenabschnitte 17 und 18 trichter- oder keilförmig ausgebildet, um der durch die Primärkappe 31 vorgegebenen Geometrie zu folgen. Eine jeweilige Außenwandung der Kappenabschnitte 17 und 18 ist vorzugsweise zylinderförmig ausgebildet, um eine einheitliche oder wölbungsarme und einfach zu etikettierende Außenfläche bereitzustellen.
Darüber hinaus kann das Kappenelement auch zweiteilig ohne Verbindungsstege ausgebildet sein. Die beiden separaten Kappenabschnitte sind dann zum Beispiel voneinander beabstandet an der Primärkappe des Gefäßes angeordnet. Eine solche Ausführung bietet sich beispielsweise an, wenn ein zwischen den Kappenabschnitten anzuordnender Bereich des ersten Teils des Gefäßes breiter ist als die nach oben und unten anschließenden Bereiche. Der Primärverschluss weist zum Beispiel eine Wulst auf, welche quer zur Längsachse die breiteste Stelle des ersten Teils des Gefäßes realisiert. Beispielsweise besitzt der Spritzenkörper 32 einen Durchmesser von 10,85 mm, während die Wulst 35 an dem Spritzenkopf 31 einen Durchmesser von 10,95 mm aufweist. Bei einem Aufsetzen des Kappenelements 10 kann dann zum Beispiel der ringförmige untere Kappenabschnitt 18 über die Wulst 35 geschoben werden. Der untere Kappenabschnitt 18 ist vorzugsweise geschlitzt ausgeführt und weist eine Dehnungsfuge bzw. eine
Ausnehmung auf, welche ein Überstülpen über die Wulst 35 ermöglicht (s. Figur 18D). Auf diese Weise kann ein Dickenunterschied von etwa 0,1 mm der Wulst 35 einfach und sicher überwunden werden. Alternativ oder zusätzlich kann der untere Kappenabschnitt 18 auch material spezifisch eine gewisse Dehnfähigkeit bereitstellen, um ein einfaches und zuverlässiges Anordnung an dem ersten Teil 31 des Gefäßes 30 zu ermöglichen.
Nachfolgend kann dann der obere Kappenabschnitt 17 auf den Spritzenkopf 31 aufgesetzt werden. Eine Lücke zwischen dem oberen und dem unteren Kappenabschnitt 17 und 18 bildet dann einen nicht abgedeckten Bereich des Gefäßkopfes 31.
Eine weitere Möglichkeit des Anordnens des Kappenelements 10 an dem ersten Teil 31 des Gefäßes 30 mit der Wulst 35 besteht darin, dass der ringförmige untere
Kappenabschnitt 10 vor dem Primärverschluss auf den Gefäßkopf 31 aufgesetzt wird und nachfolgend der Primärverschluss an dem Gefäßkopf 31 befestigt wird. In Bezug auf eine Spritz 30 mit Luer-Gewinde wird dann der Primärverschluss in das an dem Gefäßkopf 31 vorhandene Gewinde eingedreht. Der untere ringförmige Kappenabschnitt 18 benötigt dann zum Beispiel keine Schlitzung, die eine Dehnfähigkeit bereitstellt. Nachfolgend kann dann der obere Kappenabschnitt 17 aufgesetzt werden. Ein Überetikettieren der vorhandenen Lücke und der darin angeordneten Wulst 35 ist einfach und zuverlässig möglich.
Figur 20 zeigt ein Ausführungsbeispiel für ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Applizieren bzw. Anbringen einer Etikettieranordnung 1 an dem mehrteiligen Gefäß 30.
In einem Schritt S1 wird die Sekundärkappe 10 zunächst auf die Primärkappe 31 der Spritze 30 aufgesetzt. Dies umfasst vorzugsweise ein Ausrichten der Primär- und
Sekundärkappe 31 und 10 relativ zueinander. Ein solches Ausrichten kann insbesondere ein Drehen des Kappenelements 10 umfassen bis eine funktionsrichtige Ausrichtung des Kappenelements 10 bezogen auf die äußere Struktur des ersten Teils 31 des Gefäßes 30 erreicht ist. Darauffolgend wird das Kappenelement 10 auf die Primärkappe 31 aufgesetzt bzw.
aufgeschoben und in Richtung des Gefäßkörpers 32 geschoben bis das Kappenelement 10 mittels eines Einrasthakens 16 in eine Ausnehmung der Primärkappe 31 eingreift und einrastet. Auf diese Weise kann eine vertikale Haltekraft der Primär- und Sekundärkappe 31 und 10 aneinander eingerichtet werden.
In einem Schritt S3 kann die Sekundärkappe 10 relativ zu der Primärkappe 31 gedreht werden, um eine stabile und sichere Verzahnung der Verzahnungsstruktur 13 der
Sekundärkappe 10 mit der äußeren Oberfläche 34 der Primärkappe 31 auszubilden. Auf diese Weise kann eine horizontale Haltekraft der Primär- und Sekundärkappe 31 und 10 aneinander eingerichtet werden.
In einem weiteren Schritt S5 wird anschließend das Siegeletikett 20 auf den Spritzenkörper 32 und die Sekundärkappe 10 aufgebracht, um das Gefäß bzw. die Spritze 30 zu versiegeln.
Das Siegel etikett 20 und/oder das Kappenelement 10 weisen einen Durchgangsbereich 24 und/oder 14 auf, der vorzugsweise so ausgebildet bzw. angeordnet ist, dass er in dem Übergangsbereich 33 zwischen dem Spritzenkörper 32 und der Sekundärkappe 10 bzw. dem Spritzenkopf 31 angeordnet ist. Bei einer Drehbewegung der Sekundärkappe 10 wird das Siegel etikett 20 und/oder das Kappenelement 10 entlang des Durchtrennungsbereichs 24 und/oder 14 vorgegeben zerstört und die Sekundärkappe 10 kann gemeinsam mit der Primärkappe 31 von der Spritze 30 abgeschraubt und/oder abgezogen werden. Die
Primärkappe 31 verbleibt fixiert innerhalb der Sekundärkappe 10.
Bezugszeichenliste
I Etikettieranordnung
10 Kappenelement / Sekundärkappe
101 offenes Ende des Kappenelements
I I innere Oberfläche des Kappenelements
12 äußere Oberfläche des Kappenelements
121 Oberflächenstruktur der äußeren Oberfläche
13 Verzahnungsstruktur des Kappenelements
131 Verzahnungselement der Verzahnungsstruktur
14 Durchtrennungsbereich des Kappenelements
15 abgeschrägte Ausbuchtung des Kappenelements
16 abgeschrägter Einrasthaken des Kappenelements
17 oberer Kappenabschnitt des Kappenelements
171 Verbindungssteg zwischen den Kappenabschnitten
172 Teilabschnitt des Verbindungsstegs
18 unterer Kappenabschnitt des Kappenelements
19 Ausnehmung des Kappenelements
20 Siegeletikett
21 erster Etikettenabschnitt des Siegel etiketts
22 zweiter Etikettenabschnitt des Siegeletiketts
24 Durchtrennungsbereich des Siegeletiketts
25 Durchtrennungselement / Perforation / Folienelement
26 Öffnungsnachweiselement
261 erstes Teilelement des Öffnungsnachweiselements
262 zweites Teilelement des Öffnungsnachweiselements
30 Gefäß / Spritze
31 erster Teil des Gefäßes / Primärkappe
32 zweiter Teil des Gefäßes / Spritzenkörper
33 Übergang zwischen dem ersten und dem zweiten Teil
34 äußere Oberfläche des ersten Teils
35 Wulst des ersten Teils L Längsachse
S(i) Schritt eines Verfahrens zum Anbringen einer Etikettieranordnung

Claims

Patentansprüche
1. Etikettieranordnung (1) für ein mehrteiliges Gefäß (30), umfassend:
- ein hülsenförmiges Kappenelement (10), das an einer inneren Oberfläche (11) eine Verzahnungsstruktur (13) aufweist und das dazu ausgebildet ist, auf einen ersten Teil (31) des Gefäßes (30) aufgebracht und mittels der Verzahnungsstruktur (13) mit einer äußeren Oberfläche (34) des ersten Teils (31) gekoppelt zu werden, und
- ein Siegeletikett (20) mit einem ersten Etikettenabschnitt (21) und einem an dem ersten Etikettenabschnitt (21) angrenzenden zweiten Etikettenabschnitt (22), wobei der zweite Etikettenabschnitt (22) dazu ausgebildet ist, an einem zweiten Teil (32) des Gefäßes (30) befestigt zu werden, und der erste Etikettenabschnitt (21) dazu ausgebildet ist, in einem an dem Gefäß (30) applizierten Zustand des Siegeletiketts (20) das aufgebrachte Kappenelement (10) bezogen auf eine Längsachse (L) zu umgeben, wobei die Etikettieranordnung (1) ferner zumindest einen
Durchtrennungsbereich (14, 24) aufweist, sodass bei einem Öffnen des mit der Etikettieranordnung (1) applizierten Gefäßes (30) die Etikettieranordnung (1) in dem Durchtrennungsbereich (14, 24) durchtrennbar ist und zumindest ein Teil (17) des Kappenelements (10) zusammen mit dem ersten Teil (31) des Gefäßes (30) von dem zweiten Teil (32) des Gefäßes (30) entfernbar ist.
2. Etikettieranordnung nach Anspruch 1, bei der der erste Etikettenabschnitt (21) des Siegeletiketts (20) dazu ausgebildet ist, in einem an dem Gefäß (30) applizierten Zustand des Siegel etiketts (20) an dem aufgebrachten Kappenelement (10) befestigt zu werden, sodass das Siegel etikett (20) das Kappenelement (10) mit dem zweiten Teil (32) des Gefäßes (30) koppelt.
3. Etikettieranordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, bei der das Siegeletikett (20) einen Durchtrennungsbereich (24) aufweist, der zwischen dem ersten und dem zweiten Etikettenabschnitt (21, 22) angeordnet ist, sodass bei einem Öffnen des mit der Etikettieranordnung (1) applizierten Gefäßes (30) das Siegel etikett (20) in dem Durchtrennungsbereich (24) des Siegeletiketts (20) vorgegeben durchtrennbar ist und der erste Etikettenabschnitt (21) zusammen mit dem zumindest einen Teil (17) des Kappenelements (10) und dem ersten Teil (31) des Gefäßes (30) von dem zweiten Etikettenabschnitt (22) und dem zweiten Teil (32) des Gefäßes (30) entfernbar ist.
4. Etikettieranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der das
Kappenelement (10) zweiteilig ausgebildet ist und einen Durchtrennungsbereich (14) aufweist, wobei das Kappenelement (10) bezogen auf die Längsachse (L) des Kappenelements (10) einen ersten Kappenabschnitt (17) und einen zweiten Kappenabschnitt (18) aufweist und der Durchtrennungsbereich (14) des
Kappenelements (10) zwischen dem ersten und dem zweiten Kappenabschnitt (17, 18) ausgebildet ist, sodass bei einem Öffnen des mit der Etikettieranordnung (1) applizierten Gefäßes (30) das Kappenelement (10) in dem Durchtrennungsbereich (14) des Kappenelements (10) vorgegeben durchtrennbar ist und der erste
Kappenabschnitt (17) zusammen mit dem ersten Teil (31) des Gefäßes (30) von dem unteren Kappenabschnitt (18) und dem zweiten Teil (32) des Gefäßes (30) entfernbar ist.
5. Etikettieranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der das
Kappenelement (10) an der inneren Oberfläche (11) eine Kontur aufweist, welche die Verzahnungsstruktur (13) umfasst und welche in Abstimmung auf eine Kontur an der äußeren Oberfläche (34) des ersten Teils (31) des Gefäßes (30) vorgegeben ausgebildet ist.
6. Etikettieranordnung (1) nach Anspruch 5, bei der bezogen auf die Längsachse (L) des Kappenelements (10) das Kappenelement (10) an der inneren Oberfläche (11) eine umlaufende Kontur aufweist, welche eine Negativform zu einer umlaufenden Kontur an der äußeren Oberfläche (34) des ersten Teils (31) des Gefäßes (30) ausbildet.
7. Etikettieranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem die
Verzahnungsstruktur (13) zumindest ein Verzahnungselement (131) aufweist, welches dazu ausgebildet ist, bei einem Anbringen des Kappenelements (10) an dem ersten Teil (31) des Gefäßes (30) in eine Ausnehmung an der äußeren Oberfläche (34) des ersten Teils (31) einzugreifen und das Kappenelement (10) mit dem ersten Teil (31) des Gefäßes (30) zu koppeln.
8. Etikettieranordnung (1) nach Anspruch 6, bei dem das Verzahnungselement (131) in Form eines Einrasthakens (15) ausgebildet ist, welcher dazu eingerichtet ist, eine formschlüssige Kopplung mit dem ersten Teil (31) des Gefäßes (30) auszubilden, sodass bezogen auf die Längsachse (L) des Kappenelements (10) zwischen dem Kappenelement (10) und dem ersten Teil (31) eine Haltekraft in Richtung der Längsachse (L) eingerichtet ist.
9. Etikettieranordnung (1) nach Anspruch 6 oder 7, bei dem das Verzahnungselement (131) bezogen auf die Längsachse (L) des Kappenelements (10) steg- oder stiftförmig ausgebildet ist und dazu eingerichtet ist, eine formschlüssige Kopplung mit dem ersten Teil (31) des Gefäßes (30) auszubilden, sodass bezogen auf die Längsachse (L) des Kappenelements (10) zwischen dem Kappenelement (10) und dem ersten Teil (31) eine Haltekraft in radialer Richtung um die Längsachse (L) eingerichtet ist.
10. Etikettieranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem das
Kappenelement (10) eine Ausnehmung (19) aufweist, die eine Wandung des Kappenelements (10) durchdringt, sodass ein Fluidaustausch zwischen einem Innenraum und einem Außenraum des Kappenelements (10) ausbildbar ist.
11. Etikettieranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, umfassend:
eine Klebeschicht, die an einer Unterseite des Siegeletiketts (20) angeordnet ist, sodass das Siegeletikett (20) mittels Kleben an dem Gefäß (30) anordenbar ist, wobei das Siegeletikett (20) in dem Durchtrennungsbereich (14, 24) eine klebstofffreie Fläche aufweist.
12. Etikettieranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem der jeweilige Durchtrennungsbereich (14, 24) in Abstimmung auf das Gefäß (30) in einem Bereich des Kappenelements (10) und/oder des Siegeletiketts (20) ausgebildet ist, welcher in einem applizierten Zustand der Etikettieranordnung (1) an dem Gefäß (30) einem Übergang (33) zwischen dem ersten Teil (31) und dem zweiten Teil (32) des Gefäßes (30) zugeordnet ist.
13. Etikettieranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei dem in dem
Durchtrennungsbereich (14, 24) ein Durchtrennungselement (171, 25) vorgesehen ist.
14. Etikettieranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, umfassend:
ein Öffnungsnachweiselement (172, 26), das in dem Durchtrennungsbereich (14,
24) des Kappenelements (10) und/oder des Siegel etiketts (20) angeordnet und dazu ausgebildet ist, ein Entfernen zumindest eines Teils (17) des Kappenelements (10) und/oder des ersten Etikettenabschnitts (21) zusammen mit dem ersten Teil (31) des Gefäßes (30) von dem zweiten Teil (32) des Gefäßes (30) anzuzeigen.
15. Verwendung einer Etikettieranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 für ein in mehrere Teile teilbares Gefäß (30).
16. System, umfassend:
- ein in mehrere Teile teilbares Gefäß (30) mit einem ersten Teil (31) und einem zweiten Teil (32), und
- eine Etikettieranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, welche derart an dem Gefäß (30) appliziert ist, dass der zweite Etikettenabschnitt (22) des
Siegeletiketts (20) an dem zweiten Teil (32) des Gefäßes (30) befestigt ist und der erste Etikettenabschnitt (21) des Siegeletiketts (20) an dem auf dem ersten Teil (31) des Gefäßes (30) aufgebrachten Kappenelement (10) befestigt ist.
17. Verfahren zum Anbringen einer Etikettieranordnung (1) an einem mehrteiligen Gefäß (30), umfassend:
- Bereitstellen eines in mehrere Teile teilbaren Gefäßes (30) mit einem ersten Teil
(31) und einem zweiten Teil (32),
- Bereitstellen eines hülsenförmigen Kappenelements (10), das an einer inneren Oberfläche (11) eine Verzahnungsstruktur (13) aufweist - Bereitstellen eines Siegeletiketts (20) mit einem ersten Etikettenabschnitt (21), und einem an dem ersten Etikettenabschnitt (21) angrenzenden zweiten
Etikettenabschnitt (22), wobei das Kappenelement (10) und das Siegel etikett (20) die Etikettieranordnung (1) ausbilden, die zumindest einen Durchtrennungsbereich (14, 24) aufweist,
- Aufsetzen des Kappenelements (10) auf den ersten Teil (31) des Gefäßes (30) und Koppeln der Verzahnungsstruktur (13) des Kappenelements (10) mit einer äußeren Oberfläche (34) des ersten Teils (31) des Gefäßes (30), und
- Anbringen des Siegeletiketts (20) an dem Gefäß (30) mittels Befestigen des zweiten Etikettenabschnitts (22) an dem zweiten Teil (32) des Gefäßes (30) und Umgeben des angebrachten Kappenelements (10) mit dem ersten
Etikettenabschnitt (21) bezogen auf eine Längsachse (L) des Kappenelements (10), sodass bei einem Öffnen des mit der Etikettieranordnung (1) applizierten Gefäßes (30) die Etikettieranordnung (1) in dem Durchtrennungsbereich (14, 24) durchtrennbar ist und zumindest ein Teil (17) des Kappenelements (10) zusammen mit dem ersten Teil (31) des Gefäßes (30) von dem zweiten Teil (32) des Gefäßes (30) entfernbar ist.
18. Verfahren nach Anspruch 17, bei dem das Anbringen des Siegeletiketts (20) an dem Gefäß (30) umfasst:
Befestigen des ersten Etikettenabschnitts (21) an dem angebrachten Kappenelement (10), sodass das Siegeletikett (20) das Kappenelement (10) mit dem zweiten Teil (32) des Gefäßes (30) koppelt.
19. Verfahren nach Anspruch 16, bei dem das Aufsetzen und Koppeln des
Kappenelements (10) mit dem ersten Teil (31) des Gefäßes (30) umfasst:
Anbringen des Kappenelements (10) an dem ersten Teil (31) des Gefäßes (30), sodass ein Verzahnungselement (131) der Verzahnungsstruktur (13) in eine Ausnehmung an einer äußeren Oberfläche (34) des ersten Teils (31) eingreift.
20. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, bei dem das Aufsetzen und Koppeln des Kappenelements (10) mit dem ersten Teil (31) des Gefäßes (30) umfasst: - Ausrichten des Kappenelements (10) relativ zu dem ersten Teil (31) des Gefäßes (30) bezogen auf die Längsachse (L) des Kappenelements (10),
- Aufschieben des Kappenelements (10) auf den ersten Teil (31) des Gefäßes (30), sodass ein Verzahnungselement (131, 16) der Verzahnungsstruktur (13) in eine Ausnehmung an einer äußeren Oberfläche (34) des ersten Teils (31) einrastet, und
- Drehen des Kappenelements (10) relativ zu dem ersten Teil (31) des Gefäßes (30) bezogen auf die Längsachse (L) des Kappenelements (10), sodass ein
Verzahnungselement (131) der Verzahnungsstruktur (13) in eine Ausnehmung an einer äußeren Oberfläche (34) des ersten Teils (31) eingreift.
PCT/EP2019/086003 2018-12-21 2019-12-18 Etikettieranordnung für ein mehrteiliges gefäss, system und verfahren zum anbringen einer etikettieranordnung an einem mehrteiligen gefäss WO2020127518A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19832900.5A EP3898447A1 (de) 2018-12-21 2019-12-18 Etikettieranordnung für ein mehrteiliges gefäss, system und verfahren zum anbringen einer etikettieranordnung an einem mehrteiligen gefäss
US17/416,102 US11981484B2 (en) 2018-12-21 2019-12-18 Labelling arrangement for a multi-part container, system and method for applying a labelling arrangement to a multi-part container
CN201980085049.2A CN113226939B (zh) 2018-12-21 2019-12-18 用于多件式容器的标签装置,用于将标签装置安置在多件式容器上的系统和方法

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018133408.7 2018-12-21
DE102018133408 2018-12-21
DE102019103878.2A DE102019103878A1 (de) 2018-12-21 2019-02-15 Etikettieranordnung für ein mehrteiliges Gefäß, System und Verfahren zum Anbringen einer Etikettieranordnung an einem mehrteiligen Gefäß
DE102019103878.2 2019-02-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020127518A1 true WO2020127518A1 (de) 2020-06-25

Family

ID=70969189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/086003 WO2020127518A1 (de) 2018-12-21 2019-12-18 Etikettieranordnung für ein mehrteiliges gefäss, system und verfahren zum anbringen einer etikettieranordnung an einem mehrteiligen gefäss

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11981484B2 (de)
EP (1) EP3898447A1 (de)
CN (1) CN113226939B (de)
DE (1) DE102019103878A1 (de)
WO (1) WO2020127518A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023016452A1 (zh) * 2021-08-10 2023-02-16 浙江盾安人工环境股份有限公司 防尘帽及具有其的截止阀

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022131253A1 (de) * 2022-10-14 2024-04-25 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Etikettieranordnung für ein mehrteiliges Gefäß, System und Verfahren zum Anbringen einer Etikettieranordnung an einem mehrteiligen Gefäß

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4540101A (en) * 1983-10-26 1985-09-10 Aluminum Company Of America Container assembly including a tamper-indicating band
US5092477A (en) * 1991-06-14 1992-03-03 Johnson Jr John C Container closure
DE69513567T2 (de) * 1994-06-02 2000-07-13 Automatic Liquid Packaging Hermetisch abgedichteter Behälter mit einem Drehmomenten widerstehenden Verschluss
ES2199699A1 (es) * 2003-10-24 2004-02-16 Plastivit Sa Perfeccionamientos en tapones de seguridad para botellas.
EP2014570A1 (de) * 2007-06-13 2009-01-14 Baxter International Inc. Verpackungssystem und Verwendungsverfahren dafür

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1913980U (de) * 1965-02-18 1965-04-15 Nackenheim Ver Kapselfab Konischer sicherheitsverschlussbecher.
AU7886391A (en) * 1990-05-30 1991-12-31 Seong Ho Cho A soft drink bottle
US5624402A (en) 1994-12-12 1997-04-29 Becton, Dickinson And Company Syringe tip cap
DE19547431A1 (de) 1995-12-05 1997-06-12 Schering Ag Verschlußsystem für eine sterile Spritze
EP1044698A1 (de) 1999-04-14 2000-10-18 Amgen Inc., Vorgefüllte Spritze mit Originalitätssicherung
US7632244B2 (en) 2006-08-10 2009-12-15 Comar, Inc. Tamper evident tip cap assembly
US8353869B2 (en) 2010-11-02 2013-01-15 Baxa Corporation Anti-tampering apparatus and method for drug delivery devices
US8864708B1 (en) * 2010-12-03 2014-10-21 Medical Device Engineering, LLC. Tamper indicating closure assembly
KR102044710B1 (ko) * 2011-12-30 2019-11-14 필립모리스 프로덕츠 에스.에이. 접착 라벨을 가지는 용기
TWI586596B (zh) 2012-02-15 2017-06-11 菲利浦莫里斯製品股份有限公司 容器用強化之可再密封內包裝
US9669974B2 (en) * 2013-12-17 2017-06-06 Aptar Radolfzell Gmbh Protective cap for a dispenser, and discharge device for discharging pharmaceutical and/or cosmetical liquids
CN203698918U (zh) * 2014-02-20 2014-07-09 四川省宜宾普拉斯包装材料有限公司 组合式防伪瓶盖
WO2017167802A1 (en) 2016-03-31 2017-10-05 Philip Morris Products S.A. Container with resealable inner package
DE102016210992B3 (de) 2016-06-20 2017-05-11 Aptar Radolfzell Gmbh Flüssigkeitsspender
TR201820664A2 (tr) * 2018-12-27 2020-07-21 Bericap Kapak San A S Özelli̇kle alkol şi̇şeleri̇ne yöneli̇k kurcalama karşiti kapak mekani̇zmasi

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4540101A (en) * 1983-10-26 1985-09-10 Aluminum Company Of America Container assembly including a tamper-indicating band
US5092477A (en) * 1991-06-14 1992-03-03 Johnson Jr John C Container closure
DE69513567T2 (de) * 1994-06-02 2000-07-13 Automatic Liquid Packaging Hermetisch abgedichteter Behälter mit einem Drehmomenten widerstehenden Verschluss
ES2199699A1 (es) * 2003-10-24 2004-02-16 Plastivit Sa Perfeccionamientos en tapones de seguridad para botellas.
EP2014570A1 (de) * 2007-06-13 2009-01-14 Baxter International Inc. Verpackungssystem und Verwendungsverfahren dafür

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023016452A1 (zh) * 2021-08-10 2023-02-16 浙江盾安人工环境股份有限公司 防尘帽及具有其的截止阀

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019103878A1 (de) 2020-06-25
US20220081176A1 (en) 2022-03-17
EP3898447A1 (de) 2021-10-27
US11981484B2 (en) 2024-05-14
CN113226939B (zh) 2023-06-06
CN113226939A (zh) 2021-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60019446T2 (de) Flüssigkeitstransferset für phiolen und andere medizinische behälter
EP0214095A2 (de) Verschluss aus Kunststoff
DE4132896C1 (de)
WO2020127518A1 (de) Etikettieranordnung für ein mehrteiliges gefäss, system und verfahren zum anbringen einer etikettieranordnung an einem mehrteiligen gefäss
DE102017117557A1 (de) Applikationssystem
DE3346928A1 (de) Originalitaetsgesicherte verschlussanordnung
DE1491627A1 (de) Veneninfusionsgeraet und Zufuehreinrichtung fuer dasselbe
WO2022128893A1 (de) Elektronische etikettieranordnung für ein mehrteiliges gefäss, system und verfahren zum anbringen einer elektronischen etikettieranordnung an einem mehrteiligen gefäss
EP1010635B1 (de) Verschlusskappe für einen Medikamentenbehälter mit geschlossen ausgebildetem Behälterhals
WO2002040360A1 (de) Öffnungsvorrichtung für verpackungsbehälter
DE6922313U (de) Verschlussanordnung fuer medikamentenflaschen od. dgl.
WO2021148521A1 (de) Etikettieranordnung für ein mehrteiliges gefäss, system und verfahren zum anbringen einer etikettieranordnung an einem mehrteiligen gefäss
DE102013007063A1 (de) Behältnis
EP4152300A1 (de) System mit einer spritze und einem haftetikett
DE29515680U1 (de) Container für medizinische Flüssigkeiten
DE102019122359A1 (de) Sicherungskappe zum Sichern eines Deckels, Kopfes oder Verschlusses an einem pharmazeutischen Gefäß
EP3861545A1 (de) SICHERHEITSETIKETT FÜR EIN MEHRTEILIGES GEFÄß, VERWENDEN EINES SICHERHEITSETIKETTS, SYSTEM UND VERFAHREN ZUM APPLIZIEREN EINES SICHERHEITSETIKETTS FÜR EIN MEHRTEILIGES GEFÄß
DE60121641T2 (de) Verschlusskappe für Behälter
EP0767107A1 (de) Sicherheitskappe für Container
WO2015097067A1 (de) Verschluss-system, insbesondere spritzenverschluss und behälter für pharmazeutische präparate, insbesondere spritze für medizinische zwecke
DE4204427C1 (en) Bottle closure with bottle neck closed by elastomer sealing element - involves holder cap with through hole in its face wall and tear-off element on upper side of face wall
WO2024079313A1 (de) Etikettieranordnung für ein mehrteiliges gefäss, system und verfahren zum anbringen einer etikettieranordnung an einem mehrteiligen gefäss
DE4241009C1 (de) Verschluß für eine Medikamentenflasche
EP0597220A2 (de) Medizinisches Übertragungsgerät
DE19822563C1 (de) Drehverschluß für eine Behältermündung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19832900

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019832900

Country of ref document: EP

Effective date: 20210721