WO2020088946A1 - Armlehnenanordnung, fahrzeugsitz und fahrzeug - Google Patents

Armlehnenanordnung, fahrzeugsitz und fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2020088946A1
WO2020088946A1 PCT/EP2019/078237 EP2019078237W WO2020088946A1 WO 2020088946 A1 WO2020088946 A1 WO 2020088946A1 EP 2019078237 W EP2019078237 W EP 2019078237W WO 2020088946 A1 WO2020088946 A1 WO 2020088946A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
armrest
mounting bracket
armrest body
mounting
pivot
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/078237
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Feulner
Patrick MAHLER
Enrico Artus
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority to CN201980069184.8A priority Critical patent/CN112888599B/zh
Priority to US17/289,962 priority patent/US11618360B2/en
Publication of WO2020088946A1 publication Critical patent/WO2020088946A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/787Arm-rests detachable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/763Arm-rests adjustable
    • B60N2/767Angle adjustment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/763Arm-rests adjustable
    • B60N2/773Longitudinal adjustment

Definitions

  • the present invention relates to an armrest assembly for a
  • Vehicle seat a vehicle seat as such, and a vehicle.
  • Adaptability is limited on the one hand and with regard to their possibilities for adapting requirements for expanding the passenger compartment.
  • the invention has for its object to provide an armrest arrangement for a vehicle seat and a vehicle seat and a vehicle as such, in which a particularly high degree of adaptability in ergonomic terms and with regard to the expansion of the passenger compartment is achieved with simple means.
  • the object underlying the invention is in a
  • Armrest arrangement proposed for a vehicle seat, which (i) a mounting bracket for mounting on a vehicle seat and (ii) one
  • Armrest body with a trunk and with a support element with Has armrest surface for receiving an arm of a user when using the armrest assembly can be detachably attached to the mounting bracket.
  • the armrest body can be pivoted about a pivot axis in relation to the mounting bracket when it is attached to the mounting bracket.
  • the support element with the arm support surface is displaceable relative to the trunk in a longitudinal direction of the trunk.
  • Armrest arrangement achieved in that the armrest body from
  • Mounting hardware is removable and provides a variety of adjustment options for ergonomic adjustment to the user when assembled.
  • the armrest body can be pivoted in a state attached to the mounting bracket relative to the mounting bracket to a plurality of detachably lockable pivot positions, in particular with different angles of inclination of the armrest surface.
  • the swivel positions can be distributed discretely or continuously over a certain solid angle.
  • Armrest body releasably mountable with respect to the mounting bracket and around which the armrest body can be pivoted relative to the mounting bracket with definition of the pivot axis.
  • the mounting bracket and mounting pin of the armrest body can advantageously have a coding, which is preferably of mechanical-geometric design, in order to interchange armrest arrangements (left / right) and / or to avoid incorrect orientation in or on the fitting during assembly.
  • Armrest arrangement is designed with a receiving part, in particular in the manner of a receiving opening, for receiving the pivoting and mounting pin in a state of the armrest body attached to the mounting bracket.
  • the pivot and mounting pin can be formed on the armrest body and the receiving part on the mounting bracket.
  • the armrest body can be in a predetermined state in a state attached to the assembly fitting
  • Pivot position relative to the mounting bracket be detachable from the mounting bracket and in particular only in this predetermined pivot position, in the axial direction of one or the pivot and mounting pin and / or in a controllable manner.
  • Armrest arrangement is obtained if, according to another embodiment of the invention, it is designed with a locking mechanism, preferably in the area of the mounting bracket, which is in particular set up to automatically lock the armrest body on the mounting bracket when the armrest body is attached to the mounting bracket.
  • a complete locking of the system can be indicated to the user by means of a marking provided on the button and / or by its position in the fitting.
  • the locking mechanism can be actuated manually and / or is set up to unlock the armrest body from the mounting bracket and for one in the attached state of the armrest body upon manual actuation
  • actuating element has an actuating element and in particular a button or a slide for manual actuation
  • Armrest body is displaceable between a plurality of displacement positions, the displacement positions being able in particular to be designed to be releasably lockable, in particular via a ball-bearing support, Support surface or rail and / or with pressure point controlled actuation.
  • the displacement positions can be designed to be discrete or continuously distributed along a predetermined displacement path.
  • a vehicle seat as such which has at least one
  • Armrest arrangement designed according to the invention is formed, the armrest arrangement in particular on a side surface or on a
  • the present invention also provides a vehicle as such which has at least one vehicle seat according to the invention, the
  • Armrest arrangement is attached, in particular, to a side surface of the vehicle seat which is oriented toward an inside of the vehicle.
  • Figures 1 and 2 show a schematic side view
  • FIGS. 3 to 6 show another in schematic side views
  • Embodiment of the armrest arrangement according to the invention in different operating states for normal use or for unlocking and removing.
  • Figure 7 shows a schematic and perspective view of another embodiment of the invention
  • Figures 8 and 9 show perspective exploded views of a further embodiment of the invention
  • FIG. 10 shows an embodiment of the invention
  • FIGS. 1 1 and 12 explain the structure and function of a locking unit
  • Figures 1 and 2 show a schematic side view
  • the armrest body 30 according to FIGS. 1 and 2 is designed to be attached to a vehicle seat 1, which is also not shown here, by means of a mounting bracket 20, which is not shown here. After assembly on the respective vehicle seat, the armrest body 30 is about a pivot axis 31, which by a corresponding pivot and
  • Mounting pin 32 is defined, pivotable relative to the mounting bracket 20.
  • FIGS. 3 to 6 show, in schematic side views, another embodiment of the armrest arrangement 10 according to the invention in different operating states S3 and S9 for normal use in the state S3 with a certain pivoting angle or for unlocking and removing in the state S9.
  • Armrest body 30, consisting of the trunk 40 and the support element 50, can be seen via the mounting bracket 20 mounted on the vehicle seat 1.
  • the armrest arrangement 10 according to the invention is in a state of use S3 with an approximately horizontal orientation, ie one
  • Swivel angle of approximately 0 ° shown, for example in relation to the geometry and dimensions of the arrangement according to FIG. 10.
  • Field of view 27 for a manual access and a corresponding actuation in the direction of arrow E is or will be exposed.
  • Locking mechanism '25 namely by moving the corresponding Slider in the direction of arrow E downward, that is, along the z direction.
  • the pivot and mounting pin 32 which is not shown in FIGS. 3 to 6, is released from the receptacle 22, so that the armrest body 30 can be pulled off in the axial direction of the pin 32.
  • a colored marking appears in the field of view 27, which signals the unlocked state of the locking mechanism 25. Only when the armrest body 30 is reattached to the mounting bracket 20, the complete assembly and thus the locking of the
  • Locking mechanism 24 reverses the display in the field of view 27 in the
  • FIG. 7 shows another in a schematic and perspective view
  • Figures 8 and 9 show perspective exploded views of a further embodiment of the armrest arrangement 10 according to the invention, in which parts of the inner structure of the mounting bracket 20 with receiving part 22 for the pivot mounting pin 32, with the locking mechanism 25, the actuating element 26 in the form of a slide and the field of view 27 are shown for the visual representation of a locked or unlocked state.
  • FIG. 10 shows a further embodiment of the invention
  • the swivel positions S1 to S5 can also be understood as
  • Mounting bracket 20 with angles of -14 °, -7 °, 0 °, + 7 ° or + 14 °, each in relation to the xy plane.
  • Position S7 describes a swiveling position that can be folded upward to a maximum, position S6 a swiveling position for one
  • Switchover point for a reset and position S8 a position for a release switching point for a lock.
  • swivel positions shown in FIG. 10 are listed purely by way of example; any other discrete or continuous distributions of swivel positions can be implemented according to the invention.
  • Figures 1 1 and 12 explain the structure and function of the locking unit and the components for the ejection function using schematic diagrams.
  • the armrest assembly 10 is in one on one
  • Mounting bracket 20 assembled state shown in section.
  • the pivot and mounting pin 32 with the pivot axis 31 is in
  • Mounting bracket 20 received in the receiving opening 22 and locked by engaging a wire as a locking element 34 against axial displacement.
  • the spring element 35 is compressed and thus preloaded. The locking by engagement of the locking element 34 in the form of the wire in the groove 35 prevents the mounting pin 32 from being forced out of the receiving opening 22.
  • FIG. 1 1 it is shown how, by moving the actuating element 26 in the direction opposite to the z-direction and thus against the tension of the spring element 28, the locking element 29 in the form of the wire is also moved over the driver elements 29 and thus guided out of the groove 33. As a result, the mounting pin 32 in the receiving part 22 is unlocked and released. Under the action and relaxation of the compressed spring element 35 with support against the
  • the mounting pin 32 is spring-biased out of the receiving opening 22 when it is not locked, that is to say unlocked, via the bolt of the supporting element 36 and is ejected.
  • armrests for a single seat in a vehicle are known, specifically on the inside of the vehicle, which are provided with a rotary
  • an armrest removal enables optimized access to get out of a third row of seats and between the individual seats, for example to get out of the vehicle.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Armlehnenanordnung (10) für einen Fahrzeugsitz (1), welche (i) einen Montagebeschlag (20) zur Montage an einem am Fahrzeugsitz (1) und (ii) einen Armlehnenkörper (30) mit einem Rumpf (40) und mit einem Auflageelement (50) mit Armauflagefläche (50a) zur Aufnahme eines Arms eines Benutzers bei Benutzung der Armlehnenanordnung (10) aufweist. Der Armlehnenkörper (30) mit dem Rumpf (40) ist lösbar am Montagebeschlag (20) anbringbar. Der Armlehnenkörper (30) ist in einem am Montagebeschlag (20) angebrachten Zustand gegenüber dem Montagebeschlag (20) um eine Schwenkachse (31) verschwenkbar. Das Auflageelement (50) ist mit der Armauflagefläche (50a) gegenüber dem Rumpf (40) in einer Längserstreckungsrichtung des Rumpfes (40) verschieblich. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner einen Fahrzeugsitz (1) sowie ein Fahrzeug als solche.

Description

Armlehnenanordnung, Fahrzeugsitz und Fahrzeug
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Armlehnenanordnung für einen
Fahrzeugsitz, einen Fahrzeugsitz als solchen sowie ein Fahrzeug.
Sitze in Fahrzeugen werden häufig zur Steigerung des Komforts mit Armlehnen ausgestattet. Derartige Armlehnen sind teilweise dazu ausgebildet, in Bezug auf die ergonomischen Besonderheiten verschiedener Benutzer anpassbar zu sein.
Bestehende Konzeptionen sind aber im Hinblick auf ihre ergonomische
Anpassbarkeit einerseits und hinsichtlich ihrer Möglichkeiten, sich Erfordernissen zur Erweiterung des Fahrgastraums anpassen zu lassen, begrenzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Armlehnenanordnung für einen Fahrzeugsitz sowie einen Fahrzeugsitz und ein Fahrzeug als solche zu schaffen, bei welchen mit einfachen Mitteln ein besonders hohes Maß an Anpassbarkeit in ergonomischer Hinsicht und im Hinblick auf die Erweiterung des Fahrgastraums erreicht wird.
Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird bei einer
Armlehnenanordnung erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 , bei einem Fahrzeugsitz erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 9 sowie bei einem Fahrzeug erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der jeweiligen abhängigen Ansprüche.
Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine
Armlehnenanordnung für einen Fahrzeugsitz vorgeschlagen, welche (i) einen Montagebeschlag zur Montage an einem am Fahrzeugsitz und (ii) einen
Armlehnenkörper mit einem Rumpf und mit einem Auflageelement mit Armauflagefläche zur Aufnahme eines Arms eines Benutzers bei Benutzung der Armlehnenanordnung aufweist. Dabei ist der Armlehnenkörper mit dem Rumpf lösbar am Montagebeschlag anbringbar. Der Armlehnenkörper ist in einem am Montagebeschlag angebrachten Zustand gegenüber dem Montagebeschlag um eine Schwenkachse verschwenkbar. Ferner ist das Auflageelement mit der Armauflagefläche gegenüber dem Rumpf in einer Längserstreckungsrichtung des Rumpfes verschieblich. Durch die erfindungsgemäß vorgesehenen Maßnahmen wird ein Höchstmaß an Komfort und Flexibilität beim Gebrauch der
Armlehnenanordnung dadurch erreicht, dass der Armlehnenkörper vom
Montagebeschlag demontierbar ist und im montierten Zustand eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten zur ergonomischen Anpassung an den Benutzer bereitstellt.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen
Armlehnenanordnung kann der Armlehnenkörper in einem am Montagebeschlag angebrachten Zustand gegenüber dem Montagebeschlag zu einer Mehrzahl lösbar arretierbarer Schwenkpositionen, insbesondere mit unterschiedlichen Neigungswinkeln der Armauflagefläche, verschwenkbar sein. Dies ermöglicht ein besonders hohes Maß an Anpassbarkeit an die ergonomischen Erfordernisse des Benutzers. Die Schwenkpositionen können diskret oder kontinuierlich über einen bestimmten Raumwinkel verteilt sein.
Zur Realisierung der Schwenkbarkeit bieten sich unterschiedliche Mechanismen an. Eine besonders stabile Anordnung ergibt sich bei einer anderen
Weiterbildung der erfindungsgemäßen Armlehnenanordnung, wenn diese mit einem Schwenk- und Montagezapfen ausgebildet ist, über welchen der
Armlehnenkörper in Bezug auf den Montagebeschlag lösbar montierbar und um welchen der Armlehnenkörper gegenüber dem Montagebeschlag mit Definition der Schwenkachse verschwenkbar ist.
Der Montagebeschlag und Montagezapfen des Armlehnenkörpers können in vorteilhafter Weise eine Kodierung, die vorzugsweise mechanisch-geometrisch ausgebildet ist, aufweisen, um ein Vertauschen von Armlehnenanordnungen (links/rechts) und/oder eine falsche Orientierung im oder am Beschlag bei der Montage zu vermeiden.
Entsprechend ist es von Vorteil, wenn die erfindungsgemäße
Armlehnenanordnung dabei mit einem Aufnahmeteil, insbesondere nach Art einer Aufnahmeöffnung, zur Aufnahme des Schwenk- und Montagezapfens in einem am Montagebeschlag angebrachten Zustand des Armlehnenkörpers ausgebildet ist.
Im Hinblick auf die Ausgestaltung und Anbringung des Schwenk- Montagezapfens einerseits und des Aufnahmeteils andererseits bestehen verschiedene Möglichkeiten der Realisierung.
Einerseits können der Schwenk- und Montagezapfen am Armlehnenkörper und das Aufnahmeteil am Montagebeschlag ausgebildet sein.
Alternativ dazu ist es möglich, den Schwenk- und Montagezapfen am
Montagebeschlag und das Aufnahmeteil am Armlehnenkörper auszubilden.
Gemäß einem weiteren alternativen oder zusätzlichen Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Armlehnenanordnung kann der Armlehnenkörper in einem am Montagebeschlag angebrachten Zustand in einer vorbestimmten
Schwenkposition gegenüber dem Montagebeschlag vom Montagebeschlag lösbar sein und insbesondere nur in dieser vorbestimmten Schwenkposition, in axialer Richtung eines oder des Schwenk- und Montagezapfens und/oder in steuerbarer Weise.
Ein besonders zuverlässiger Betrieb der erfindungsgemäßen
Armlehnenanordnung ergibt sich, wenn gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung diese mit einem Verriegelungsmechanismus, vorzugsweise im Bereich des Montagebeschlags, ausgebildet ist, wobei dieser insbesondere dazu eingerichtet ist, beim Anbringen des Armlehnenkörpers am Montagebeschlag den Armlehnenkörper am Montagebeschlag automatisch zu verriegeln. In vorteilhafter Weise kann dem Benutzer eine vollständige Verriegelung des Systems durch eine vorgesehene Markierung am Taster und/oder durch dessen Position im Montagebeschlag angezeigt werden.
Zusätzlich ist bei einer Weiterbildung erfindungsgemäßen Armlehnenanordnung der Verriegelungsmechanismus manuell betätigbar und/oder dazu eingerichtet ist, im angebrachten Zustand des Armlehnenkörpers auf manuelle Betätigung hin den Armlehnenkörper vom Montagebeschlag zu entriegeln und für eine
Entnahme freizugeben, insbesondere für eine Entnahme in axialer Richtung zum Schwenk- und Montagezapfen.
In diesem Fall ist es von besonderem Vorteil, wenn der
Verriegelungsmechanismus
- zur manuellen Betätigung ein Betätigungselement und insbesondere eine Taste oder einen Schieber aufweist,
- ein, insbesondere mechanisch gesteuertes, Sichtfeld zur optischen und
insbesondere farblichen Anzeige eines Zustands der Verriegelung und/oder eines Zustands der Entriegelung des Verriegelungsmechanismus aufweist und/oder
- dazu eingerichtet ist, einen Armlehnenkörper nur in einem vollständig am
Montagebeschlag angebrachten Zustand zu verriegeln und/oder einen entriegelten oder nicht vollständig am Montagebeschlag angebrachten Armlehnenkörper kraftunterstützt und insbesondere federunterstützt aus einer Montagestellung zu entfernen und insbesondere einen Schwenk- und
Montagezapfen und ein Aufnahmeteil voneinander zu trennen.
Eine weitere Steigerung des Komforts lässt sich bei einer anderen
Ausgestaltungsform der Armlehnenanordnung zusätzlich oder alternativ erreichen, wenn das Auflageelement gegenüber dem Rumpf des
Armlehnenkörpers zwischen einer Mehrzahl von Verschiebepositionen verschiebbar ist, wobei die Verschiebepositionen insbesondere lösbar arretierbar ausgebildet sein können, insbesondere über eine kugelgelagerte Auflage, Auflagefläche oder Schiene und/oder mit druckpunktgesteuerter Betätigung. Die Verschiebepositionen können diskret oder kontinuierlich entlang eines vorgegebenen Verschiebewegs verteilt ausgebildet sein.
Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird auch ein Fahrzeugsitz als solcher geschaffen, welcher mit mindestens einer
erfindungsgemäß ausgestalteten Armlehnenanordnung ausgebildet ist, wobei die Armlehnenanordnung insbesondere an einer Seitenfläche oder an einem
Seitenbereich des Fahrzeugsitzes angebracht ist.
Ferner schafft die vorliegende Erfindung auch ein Fahrzeug als solches, welches mindestens einen erfindungsgemäßen Fahrzeugsitz aufweist, wobei die
Armlehnenanordnung insbesondere an einer zu einer Fahrzeuginnenseite hin ausgerichteten Seitenfläche des Fahrzeugsitzes angebracht ist.
Kurzbeschreibung der Figuren
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Figuren.
Figuren 1 und 2 zeigen in schematischen Seitenansichten eine
Ausführungsform der erfindungsgemäßen Armlehnenanordnung in zwei unterschiedlichen
Verschiebezuständen eines Auflageelements gegenüber einem Rumpf.
Figuren 3 bis 6 zeigen in schematischen Seitenansichten eine andere
Ausführungsform der erfindungsgemäßen Armlehnenanordnung in verschiedenen Betriebszuständen zum normalen Gebrauch bzw. für ein Entriegeln und Entfernen.
Figur 7 zeigt in schematischer und perspektivischer Ansicht eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Armlehnenanordnung. Figuren 8 und 9 zeigen perspektivische Explosionsdarstellungen einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Armlehnenanordnung.
Figur 10 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Armlehnenanordnung in Bezug auf verschiedene
Schwenkpositionen eines Armlehnenkörpers gegenüber einem Montagebeschlag.
Figuren 1 1 und 12 erläutern anhand schematischer Schaubilder den Aufbau und die Funktion einer Verriegelungseinheit und der
Komponenten für eine Auswurffunktion.
Nachfolgend werden unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 12
Ausführungsbeispiele und der technische Hintergrund der Erfindung im
Detail beschrieben. Gleiche und äquivalente sowie gleich oder äquivalent wirkende Elemente und Komponenten werden mit denselben
Bezugszeichen bezeichnet. Nicht in jedem Fall ihres Auftretens wird die
Detailbeschreibung der bezeichneten Elemente und Komponenten
wiedergegeben.
Die dargestellten Merkmale und weiteren Eigenschaften können in
beliebiger Form voneinander isoliert und beliebig miteinander kombiniert werden, ohne den Kern der Erfindung zu verlassen.
Die Figuren 1 und 2 zeigen in schematischen Seitenansichten eine
Ausführungsform der erfindungsgemäßen Armlehnenanordnung 10 in zwei unterschiedlichen Verschiebezuständen V1 und V2 eines Auflageelements 50 mit Auflagefläche 50a, die auch als Armauflagefläche bezeichnet werden kann gegenüber einem Rumpf 40 des Armlehnenkörpers 30.
Der Armlehnenkörper 30 gemäß den Figuren 1 und 2 ist dazu eingerichtet, mittels eines Montagebeschlags 20, der hier nicht dargestellt ist, an einem hier ebenfalls nicht dargestellten Fahrzeugsitz 1 angebracht zu werden. Nach der Montage am jeweiligen Fahrzeugsitz ist der Armlehnenkörper 30 um eine Schwenkachse 31 , die durch einen entsprechenden Schwenk- und
Montagezapfen 32 definiert wird, gegenüber dem Montagebeschlag 20 verschwenkbar.
Weitere Aspekte dazu werden - insbesondere auch im Hinblick auf die
Verriegelungsfunktion und die Auswurffunktion - auch im Zusammenhang mit den Figuren 1 1 und 12 weiter unten erläutert.
Die Figuren 3 bis 6 zeigen in schematischen Seitenansichten eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Armlehnenanordnung 10 in verschiedenen Betriebszuständen S3 und S9 zum normalen Gebrauch im Zustand S3 mit einem bestimmten Schwenkwinkel bzw. für ein Entriegeln und Entfernen im Zustand S9.
In der Darstellung der Figuren 3 bis 6 ist ebenfalls die Anbringung des
Armlehnenkörpers 30, bestehend aus dem Rumpf 40 und dem Auflageelement 50, über den am Fahrzeugsitz 1 montierten Montagebeschlag 20 erkennbar.
In der Figur 3 ist die erfindungsgemäße Armlehnenanordnung 10 in einem Gebrauchszustand S3 mit etwa horizontaler Ausrichtung, also einem
Schwenkwinkel von etwa 0°, dargestellt, zum Beispiel in Relation zur Geometrie und Bemaßung der Anordnung gemäß Figur 10.
Im Übergang zu den in den Figuren 4 bis 6 gezeigten Zuständen S9 mit maximaler Verschwenkrichtung in die entgegengesetzte z-Richtung des dargestellten Dreibeins ergibt sich eine Situation, bei welcher durch das
Verschwenken in die vertikale Richtung, also in die zur z-Richtung
entgegengesetzte Richtung, am Montagebeschlag 20 der
Verriegelungsmechanismus 25 mit dem Betätigungselement 26 und dem
Sichtfeld 27 für einen manuellen Zugang und eine entsprechende Betätigung in der Richtung des Pfeils E freigelegt ist oder wird.
Bei Betätigung des Betätigungselement 26 erfolgt die Entriegelung des
Verriegelungsmechanismus‘ 25, nämlich durch Verschieben des entsprechenden Schiebers in der Richtung des Pfeils E nach unten, also entlang der z-Richtung. Dabei wird zum Beispiel der Schwenk- und Montagezapfen 32, der in den Figuren 3 bis 6 nicht dargestellt ist, von der Aufnahme 22 freigegeben, so dass der Armlehnenkörper 30 in axialer Richtung des Zapfens 32 abgezogen werden kann. Gleichzeitig erscheint eine farbliche Markierung im Sichtfeld 27, welche den entriegelten Zustand des Verriegelungsmechanismus‘ 25 signalisiert. Erst beim Wiederaufstecken des Armlehnenkörpers 30 auf den Montagebeschlag 20, der vollständigen Montage und damit dem Verriegeln des
Verriegelungsmechanismus‘ 24 kehrt die Anzeige im Sichtfeld 27 in den
Ursprungszustand mit neutraler Anzeige zurück.
Figur 7 zeigt in schematischer und perspektivischer Ansicht eine andere
Ausführungsform der erfindungsgemäßen Armlehnenanordnung 10 in einem an einem Fahrzeugsitz 1 montierten Zustand.
Die Figuren 8 und 9 zeigen perspektivische Explosionsdarstellungen einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Armlehnenanordnung 10, bei welchen Teile des inneren Aufbaus des Montagebeschlag 20 mit Aufnahmeteil 22 für den Schwenk- Montagezapfen 32, mit dem Verriegelungsmechanismus 25, dem Betätigungselement 26 in Form eines Schiebers und dem Sichtfeld 27 zur visuellen Darstellung eines verriegelten oder entriegelten Zustands aufgezeigt sind.
Figur 10 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Armlehnenanordnung 10 in Bezug auf realisierbare verschiedene
Schwenkpositionen S1 bis S9 eines Armlehnenkörpers 10 gegenüber einem Montagebeschlag 20.
Die Schwenkpositionen S1 bis S5 können auch aufgefasst werden als
Raststellungen des Armlehnenkörpers 30 gegenüber dem
Montagebeschlag 20 mit Winkeln von -14°, -7°, 0°, +7° bzw. +14°, jeweils in Bezug auf die xy-Ebene.
Die oben bereits beschriebene Schwenkposition S9 beschreibt die
senkrecht nach unten, also in der negativen z-Richtung verschwenkte Stellung, welche zur Entriegelung des Armlehnenkörpers 30 gegenüber dem Montagebeschlag 20 genutzt werden kann.
Es beschreiben die Position S7 eine maximal nach oben klappbare Schwenkposition, die Position S6 eine Schwenkposition für einen
Umschaltpunkt für eine Rückstellung und die Position S8 eine Position für einen Freigabeschaltpunkt für eine Verriegelung.
Die in Figur 10 dargestellten Schwenkpositionen sind rein beispielhaft aufgeführt, es sind beliebige andere diskrete oder auch kontinuierliche Verteilungen von Schwenkpositionen erfindungsgemäß realisierbar.
Die Figuren 1 1 und 12 erläutern anhand schematischer Schaubilder den Aufbau und die Funktion der Verriegelungseinheit und der Komponenten für die Auswurffunktion.
In Figur 12 ist die Armlehnenanordnung 10 in einem an einem
Montagebeschlag 20 montierten Zustand geschnitten dargestellt. Der Schwenk- und Montagezapfen 32 mit der Schwenkachse 31 ist im
Montagebeschlag 20 in der Aufnahmeöffnung 22 aufgenommen und durch Eingreifen eines Drahtes als Sperrelement 34 gegen axiales Verschieben verriegelt. Beim Montieren und also dem Einführen des Schwenk- und Montagezapfens 32 in das Aufnahmeteil 22 wird dabei das Federelement 35 komprimiert und damit vorgespannt. Die Verriegelung durch Eingreifen des Sperrelements 34 in Form des Drahtes in der Nut 35 verhindert ein Herausdrängen des Montagezapfens 32 aus der Aufnahmeöffnung 22.
In Figur 1 1 ist dargestellt, wie durch Bewegen des Betätigungselements 26 in D der z-Richtung entgegengesetzten Richtung und somit entgegen des Zuges des Federelements 28 das Sperrelement 29 in Form des Drahtes über die Mitnehmerelemente 29 mitbewegt und somit aus der Nut 33 herausgeführt wird. Dadurch wird der Montagezapfen 32 im Aufnahmeteil 22 entriegelt und freigegeben. Unter Wirkung und Entspannung des komprimierten Federelements 35 unter Abstützung gegen das
Abstützelement 36, zum Beispiel gegen einen Bolzen, einerseits und das Gehäuse des Rumpfes 40 der Armlehnenanordnung 10 andererseits wird der Montagezapfen 32 bei Nichtverriegelung, also Entriegelung, über den Bolzen des Abstützelement 36 federvorgespannt aus der Aufnahmeöffnung 22 herausgedrückt und quasi ausgeworfen.
Diese und weitere Merkmale und Eigenschaften der vorliegenden
Erfindung werden an Hand der folgenden Darlegungen weiter erläutert:
Bekannt sind zum Beispiel Armlehnen für einen Einzelsitz in einem Fahrzeug, und zwar auf einer Fahrzeuginnenseite, welche mit einer rotatorischen
Höhenverstellung ausgebildet sind.
Eine derartige Armlehne weist herkömmlicherweise jedoch keine
Tiefenverstellung zur Abdeckung einer größeren Perzentilen auf und ist zum Beispiel auch nicht vor dem Montagebereich entnehmbar. Dadurch kann der Raum oder Durchgang zwischen zwei Einzelsitzen bisher nicht optimal genutzt werden.
Abhilfe schafft hier zum Beispiel eine verschwenkbare Armlehne 10 mit längsverschieblicher Polsterauflage 50 und zusätzlicher Schnittstelle mit Betätigungseinheit 26 zur Entnahme der Armlehne 10 mit einer
Verriegelungsanzeige 27.
Erfindungsgemäß ist es möglich, dass eine große Perzentile die Armauflage 50 bei kompaktem Design nutzen kann. Eine Armlehnentnahme ermöglicht optimierten Durchstieg um aus einer dritten Sitzreihe und zwischen den Einzelsitzen durchzusteigen, zum Beispiel um dadurch aus dem Fahrzeug auszusteigen.
Bezugszeichenliste:
1 Fahrzeugsitz
10 Armlehnenanordnung
20 Montagebeschlag
22 Aufnahmeteil, Aufnahmeöffnung
25 Verriegelungsmechanismus
26 Betätigungselement
27 Sichtfeld, Sichtelement
28 Feder, Federelement
29 Mitnehmerelement für Sperrelement 34
30 Armlehnenkörper
31 Schwenkachse
32 Schwenk- und Montagezapfen
33 Nut
34 Sperrelement, Sperrdraht
35 Feder, Federelement
36 Abstützelement, Bolzen
40 Rumpf
50 Auflageelement
50a Armauflagefläche, Auflagefläche
E Entriegelung
S1-S9 Schwenkposition
V1 , V2 Verschiebeposition x Raumrichtung
y Raumrichtung
z Raumrichtung

Claims

Patentansprüche:
1. Armlehnenanordnung (10) für einen Fahrzeugsitz (1 ), welche
(i) einen Montagebeschlag (20) zur Montage an einem am Fahrzeugsitz (1 ) und
(ii) einen Armlehnenkörper (30) mit einem Rumpf (40) und mit einem
Auflageelement (50) mit Armauflagefläche (50a) zur Aufnahme eines Arms eines Benutzers bei Benutzung der Armlehnenanordnung (10) aufweist,
wobei der Armlehnenkörper (30) mit dem Rumpf (40) lösbar am Montagebeschlag (20) anbringbar ist,
wobei der Armlehnenkörper (30) in einem am Montagebeschlag (20) angebrachten Zustand gegenüber dem Montagebeschlag (20) um eine Schwenkachse (31 ) verschwenkbar ist und
wobei das Auflageelement (50) mit der Armauflagefläche (50a) gegenüber dem Rumpf (40) in einer Längserstreckungsrichtung des Rumpfes (40) verschieblich ist,
wobei der Armlehnenkörper (30) in einem am Montagebeschlag (20) angebrachten Zustand gegenüber dem Montagebeschlag (20) zu einer Mehrzahl lösbar arretierbarer Schwenkpositionen (S1-S9), insbesondere mit unterschiedlichen Neigungswinkeln der Armauflagefläche (50a), verschwenkbar ist.
2. Armlehnenanordnung (10) nach Anspruch 1 ,
- mit einem Schwenk- und Montagezapfen (32), über welchen der
Armlehnenkörper (30) in Bezug auf den Montagebeschlag (20) lösbar montierbar und um welchen der Armlehnenkörper (30) gegenüber dem Montagebeschlag (20) mit Definition der Schwenkachse (31 ) verschwenkbar ist, und
- mit einem Aufnahmeteil (22), insbesondere nach Art einer Aufnahmeöffnung, zur Aufnahme des Schwenk- und Montagezapfens (32) in einem am Montagebeschlag (20) angebrachten Zustand des Armlehnenkörpers (30).
3. Armlehnenanordnung (10) nach Anspruch 2, bei welcher entweder - der Schwenk- und Montagezapfen (32) am Armlehnenkörper (30) und das Aufnahmeteil (22) am Montagebeschlag (20) oder aber
- der Schwenk- und Montagezapfen (32) am Montagebeschlag (20) und das Aufnahmeteil (22) am Armlehnenkörper (30)
ausgebildet sind.
4. Armlehnenanordnung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher der Armlehnenkörper (30) in einem am Montagebeschlag (20) angebrachten Zustand in einer vorbestimmten Schwenkposition gegenüber dem Montagebeschlag (20) vom Montagebeschlag (20) lösbar ist und insbesondere nur in dieser vorbestimmten Schwenkposition (S9), in axialer Richtung eines oder des Schwenk- und Montagezapfens (32) und/oder in steuerbarer Weise.
5. Armlehnenanordnung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einem Verriegelungsmechanismus (25), vorzugsweise im Bereich des
Montagebeschlags (20),
- welcher eingerichtet ist, beim Anbringen des Armlehnenkörpers (30) am
Montagebeschlag (20) den Armlehnenkörper (30) am Montagebeschlag (20) automatisch zu verriegeln, und
- welcher insbesondere manuell betätigbar und dazu eingerichtet ist, im angebrachten Zustand des Armlehnenkörpers (30) auf manuelle Betätigung hin den Armlehnenkörper (30) vom Montagebeschlag (20) zu entriegeln und für eine Entnahme freizugeben.
6. Armlehnenanordnung (10) nach Anspruch 5, bei welcher der
Verriegelungsmechanismus (24)
- zur manuellen Betätigung ein Betätigungselement (26) und insbesondere eine Taste oder einen Schieber aufweist,
- ein, insbesondere mechanisch gesteuertes, Sichtfeld (27) zur optischen und insbesondere farblichen Anzeige eines Zustands der Verriegelung und/oder eines Zustands der Entriegelung des Verriegelungsmechanismus (24) aufweist und
- dazu eingerichtet ist, einen Armlehnenkörper (30) nur in einem vollständig am Montagebeschlag (20) angebrachten Zustand zu verriegeln und/oder einen entriegelten oder nicht vollständig am Montagebeschlag (20) angebrachten Armlehnenkörper (30) kraftunterstützt und insbesondere federunterstützt aus einer Montagestellung zu entfernen und insbesondere einen Schwenk- und Montagezapfen (32) und ein Aufnahmeteil (22) voneinander zu trennen.
7. Armlehnenanordnung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher das Auflageelement (50) gegenüber dem Rumpf (40) des
Armlehnenkörpers (30) zwischen einer Mehrzahl Verschiebepositionen (V1 , V2) verschiebbar ist, wobei die Verschiebepositionen (V1 , V2 ) insbesondere lösbar arretierbar ausgebildet sind, über eine kugelgelagerte Auflage, Auflagefläche oder Schiene und/oder mit druckpunktgesteuerter Betätigung.
8. Fahrzeugsitz (1 ) mit mindestens einer Armlehnenanordnung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Armlehnenanordnung (10) insbesondere an einer Seitenfläche (1 a) des Fahrzeugsitzes (1 ) angebracht ist.
9. Fahrzeug und insbesondere Personenkraftwagen, welche mindestens einen Fahrzeugsitz (1 ) nach Anspruch 9 aufweisen, wobei die Armlehnenanordnung (10) insbesondere an einer zu einer Fahrzeuginnenseite hin ausgerichteten Seitenfläche (1a) des Fahrzeugsitzes (1 ) angebracht ist.
PCT/EP2019/078237 2018-10-30 2019-10-17 Armlehnenanordnung, fahrzeugsitz und fahrzeug WO2020088946A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201980069184.8A CN112888599B (zh) 2018-10-30 2019-10-17 扶手装置、车辆座椅和车辆
US17/289,962 US11618360B2 (en) 2018-10-30 2019-10-17 Armrest arrangement, vehicle seat, and vehicle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018127112.3 2018-10-30
DE102018127112.3A DE102018127112A1 (de) 2018-10-30 2018-10-30 Armlehnenanordnung, Fahrzeugsitz und Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020088946A1 true WO2020088946A1 (de) 2020-05-07

Family

ID=68289998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/078237 WO2020088946A1 (de) 2018-10-30 2019-10-17 Armlehnenanordnung, fahrzeugsitz und fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11618360B2 (de)
CN (1) CN112888599B (de)
DE (1) DE102018127112A1 (de)
WO (1) WO2020088946A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4259481A2 (de) * 2020-12-08 2023-10-18 The Braun Corporation Schnellösearmlehne für einen vordersitz
USD951169S1 (en) * 2021-04-15 2022-05-10 Guanghao Yu On-board armrest box
US20230120497A1 (en) * 2021-10-14 2023-04-20 Goodrich Corporation Passenger to freighter conversion with extendable armrest assembly

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4118069A (en) * 1976-10-07 1978-10-03 George Taylor Hunter Frame arm joint structure for seat or chair structure
US5597209A (en) * 1995-05-11 1997-01-28 Hoover Universal, Inc. Adjustable vehicle seat armrest with a ratchet
DE19751492A1 (de) * 1996-12-09 1998-06-18 Illinois Tool Works Verriegelnde Trägeranordnung für eine Armauflage
FR2789142A1 (fr) * 1999-01-28 2000-08-04 Faure Bertrand Equipements Sa Mecanisme de reglage, et ensemble d'assise comportant un tel mecanisme
DE10050528A1 (de) * 2000-10-11 2002-04-18 Volkswagen Ag Kupplung zur lösbaren Verbindung zweier Teile
US20020105217A1 (en) * 2001-02-06 2002-08-08 Maher Khedira Fixing device for a removable armrest, and a seat device including such a fixing device
US20100289317A1 (en) * 2009-05-13 2010-11-18 Cone Trent J Adjustable sliding armrest

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3529957A1 (de) * 1985-08-22 1987-03-05 Arlice Ag Armlehne fuer den sitz eines kraftfahrzeuges
DE102004011385B4 (de) 2004-03-05 2006-05-04 Johnson Controls Gmbh Vorrichtung zur Winkelverstellung einer um eine Drehachse drehbar vorgesehenen Komponente, insbesondere einer Armlehne in einem Fahrzeug
US7828390B2 (en) * 2007-05-10 2010-11-09 Porter Group, Llc Vehicle seat armrest assembly
DE102011055895A1 (de) 2011-11-30 2013-06-06 Grammer Ag Fahrzeugsitz mit seitlichem Stützelement
CN104827936B (zh) 2014-11-03 2017-12-08 北汽福田汽车股份有限公司 内嵌式扶手座椅及车辆
WO2017057604A1 (ja) 2015-09-30 2017-04-06 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 画像読取装置、及び画像形成装置
DE102016217454A1 (de) * 2016-09-13 2018-03-15 Bos Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz
CN108297757B (zh) 2016-09-28 2020-07-31 长城汽车股份有限公司 座椅扶手安装总成及座椅

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4118069A (en) * 1976-10-07 1978-10-03 George Taylor Hunter Frame arm joint structure for seat or chair structure
US5597209A (en) * 1995-05-11 1997-01-28 Hoover Universal, Inc. Adjustable vehicle seat armrest with a ratchet
DE19751492A1 (de) * 1996-12-09 1998-06-18 Illinois Tool Works Verriegelnde Trägeranordnung für eine Armauflage
FR2789142A1 (fr) * 1999-01-28 2000-08-04 Faure Bertrand Equipements Sa Mecanisme de reglage, et ensemble d'assise comportant un tel mecanisme
DE10050528A1 (de) * 2000-10-11 2002-04-18 Volkswagen Ag Kupplung zur lösbaren Verbindung zweier Teile
US20020105217A1 (en) * 2001-02-06 2002-08-08 Maher Khedira Fixing device for a removable armrest, and a seat device including such a fixing device
US20100289317A1 (en) * 2009-05-13 2010-11-18 Cone Trent J Adjustable sliding armrest

Also Published As

Publication number Publication date
US20220009391A1 (en) 2022-01-13
CN112888599A (zh) 2021-06-01
CN112888599B (zh) 2023-04-04
US11618360B2 (en) 2023-04-04
DE102018127112A1 (de) 2020-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005029235B4 (de) Armlehne für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102017206720B4 (de) Fahrzeugkonsole mit einer verstellbaren Armauflage
WO2020088946A1 (de) Armlehnenanordnung, fahrzeugsitz und fahrzeug
DE102004044970A1 (de) Kopfstützenanordnung mit Nockenantrieb in vier Richtungen
DE102008006980A1 (de) Fahrzeugsitzeinrichtung
DE102011055585A1 (de) Sitzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015116414A1 (de) Passagiersitzsystem mit verschiebbaren Sitzen für ein Transportmittel sowie eine Flugzeugkabine mit einem derartigen Passagiersitzsystem
DE10109822A1 (de) Verriegelungsmechanismus für eine Sitzbaugruppe
DE102004025398A1 (de) Schwenkbare Sitzanordnung
DE60113861T2 (de) Fahrzeugsitzbereich zum Bewegen aus einer Benutzungspostion in eine Verstaupos ition
DE10241132B4 (de) Mehrteiliger Verstellmechanismus für eine Kopfstütze
DE3432084C2 (de) Schwenkbare Armlehne für den Vordersitz eines Kraftfahrzeuges
DE102005037785A1 (de) Verschwenkbare Armauflage
DE102016217454A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102006058475A1 (de) Kraftfahrzeuginneneinrichtung mit einem in eine Trennwandposition bringbaren Kraftfahrzeugsitz und Kraftfahrzeug mit einer solchen Kraftfahrzeuginneneinrichtung
DE10050528A1 (de) Kupplung zur lösbaren Verbindung zweier Teile
EP1261506A2 (de) Verstellbeschlag für die rückenlehne von fahrzeugsitzen, insbesondere von kraftfahrzeugsitzen
WO2005016752A1 (de) Tischeinheit für fahrzeugsitze
DE102009033796A1 (de) Innenraumausstattung für einen Kraftwagen
WO1999039935A1 (de) Fahrgastsitz
DE10246981B3 (de) Sitzeinrichtung innerhalb eines Fahrzeuges
EP3950419B1 (de) Fahrzeugsitz
DE10062125B4 (de) Kraftfahrzeugsitz mit Befestigungselementen
EP4139164B1 (de) Kopfstütze für einen sitz und fahrzeugsitz
EP1675745B1 (de) Sitz mit schwenkbarem sitzpolsterteil

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19789973

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19789973

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1