WO2020074227A1 - Walze für eine faserbandtransportvorrichtung und damit ausgestattete faserbandtransportvorrichtung - Google Patents

Walze für eine faserbandtransportvorrichtung und damit ausgestattete faserbandtransportvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2020074227A1
WO2020074227A1 PCT/EP2019/074962 EP2019074962W WO2020074227A1 WO 2020074227 A1 WO2020074227 A1 WO 2020074227A1 EP 2019074962 W EP2019074962 W EP 2019074962W WO 2020074227 A1 WO2020074227 A1 WO 2020074227A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
roller
wall
rotation
sliver
axis
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/074962
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Schmitz
Original Assignee
TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG filed Critical TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG
Priority to EP19772699.5A priority Critical patent/EP3864207B1/de
Priority to CN201980060482.0A priority patent/CN112739860B/zh
Publication of WO2020074227A1 publication Critical patent/WO2020074227A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/02Roller arrangements not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/14Pulleys, rollers, or rotary bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • B65H2701/311Slivers

Definitions

  • Rollers in particular measuring rolls for drafting systems, are known. Measuring rollers are arranged in pairs with mutually parallel axes of rotation at a distance from one another. The distance can vary in that the rotation axis of a measuring roller can be displaced ver transversely to its direction of extension. Now and again it happens that the drafting system has to be stopped. The cause can be a sliver break, for example. If the drafting system starts up again, the fiber sliver may slip through the pair of measuring rollers through the drafting unit rollers, so that it is not clear at this moment whether the sliver is correctly stretched. An undefined state arises in this regard. In order to counter this, the part of the fiber sliver that is located between the pair of measuring rollers and the drafting system is eliminated and is therefore rejected.
  • the object of the invention is to counter the aforementioned disadvantages.
  • a roller which is designed to be used as a fiber belt transport roller.
  • the roller has an outer wall.
  • the outer wall is circumferential, runs parallel to an axis of rotation of the roller and faces away from the axis of rotation.
  • the outer wall has a plurality of depressions.
  • the depressions are formed in the outer wall, run parallel or at an acute angle to the axis of rotation of the roller and are essentially formed radially in the direction of the axis of rotation. Groove-like recesses are thus formed in the outer wall, which forms a contact surface with the fiber sliver to be transported, which extend essentially parallel to the axis of rotation.
  • At least one of the depressions is preferably circumferentially surrounded by the outer wall of the roller. That is, the at least one depression is not continuous. This enables the recess to be worked out only by means of a rotating milling disk.
  • At least one depression as seen in the direction of the axis of rotation of the roller, preferably has a first wall. Starting from a first starting point on the outer wall, the first wall forms an acute angle to a radius line that includes the first starting point. In addition, the first wall forms an obtuse angle with the outer wall, starting from the first starting point. This has proven to be particularly favorable with regard to the holding of fiber sliver.
  • the at least one depression can also have a second wall, as seen in the direction of the axis of rotation of the roller. Starting from a second starting point on the outer wall, the second wall forms an acute angle to a radius line that includes the second starting point or runs parallel to it.
  • the second also closes Wall with the outer wall, starting from the second starting point, an obtuse or right angle and is facing the first wall.
  • a recess is thus created which can be worked out by means of a milling disk, the milling surface of which runs parallel to the axis of rotation of the milling disk. This keeps the position easy.
  • the wells can also be worked out afterwards.
  • Each of the aforementioned rollers is preferably designed as a sliver thickness measuring roller. It is therefore sufficient for such a roller to improve the measuring arrangement specified at the beginning.
  • the aforementioned depressions are preferably formed without kinks at least in the region of a transition to the outer wall. This prevents the trapping of fiber material moving past, which benefits the reliability.
  • At least one of the depressions preferably has a triangular cross section, as seen along its longitudinal extent. This allows, in particular, the use of the milling disc specified last.
  • the two walls of the respective recess with a triangular cross-section which abut the outer wall and against one another, enclose an angle of at least 90 ° with one another. This also serves to enable the milling disk mentioned.
  • One of the walls preferably forms an angle with the outer wall that is smaller than an angle that the other of the walls forms with the outer wall. This creates an asymmetrical cross-section or a cross-section whose line of symmetry is “tilted”. This has shown particularly good properties with regard to sliver transport.
  • the arrangement has one of the aforementioned rollers as the first roller and a second roller.
  • the second roller is arranged in relation to the first roller in such a way that the axes of rotation of both rollers run parallel to one another and the outer wall of the first roller and a corresponding outer wall of the second roller are at a distance from one another such that the rollers are able to move fiber sliver between them when rotating in the opposite direction. This creates a pair of sliver transport rollers.
  • the outer wall of a roller is preferably, at least on one side, delimited by a projection, seen transversely to the longitudinal extent of its axis of rotation.
  • the projection extends in the direction of the opposite roller, so that the outer wall of the one roller forms a recess in relation to the projection. This enables a sliver to be guided past one roller.
  • this is a roller, seen transversely to its axis of rotation, also delimited by another projection on another side of its outer wall opposite the one side.
  • the other projection extends in the direction of the opposite roller.
  • the outer wall of this wall det a groove-like recess which is limited by the two projections.
  • the invention further provides a sliver transport device.
  • This device has one of the aforementioned arrangements.
  • the device also includes a drive.
  • the drive is designed, at least one Rotate the roller of the arrangement in a direction corresponding to a sliver transport direction. An active sliver transport device is thus created.
  • the invention provides a spinning preparation machine that has the aforementioned sliver transport device.
  • Lines, belt winders and combing machines can be used as spinning preparation machines.
  • the arrangement of the sliver transport device is preferably part of a sliver thickness detection system of the spinning preparation machine, ie a measuring roller arrangement.
  • Each of the spinning preparation machines can be designed as a regulated draw frame and comprises at least one drafting device with an associated drafting device inlet that has the sliver device.
  • Figure 2 shows a measuring roller arrangement with a measuring roller according to a
  • FIG. 3 shows one of the measuring rollers according to FIG. 2 in a sectional view transverse to its axis of rotation.
  • the line 100 has, inter alia, a can deposit device 110 on the output side.
  • the can depositing device 110 comprises a can rail 11 for the full cans and a preferably driven can track 112 which moves empty cans into the actual can changer.
  • the can changer has, for example, a can slider 11 in a known manner.
  • An operating platform 102 is located to the side of the section 100.
  • An operating terminal 101 is located here at one end of the operating platform 102.
  • a drafting hood 104 can be seen, which covers a stretching section 103 in a known manner.
  • a measuring arrangement 120 is shown, so that the route 100 is a regulated route.
  • FIG. 2 shows the measuring rollers 121, 126 of the measuring arrangement 120 without their other components such as drive motor and belt.
  • the measuring roller 121 rotates about an axis of rotation 124 and has a circumferential, here groove-like recess 125 in a central region.
  • the recess 125 is surrounded by two projections 122, 122 which are designed to protrude transversely to the axis of rotation 124.
  • the corresponding measuring roller 126 rotates about an axis of rotation 131 which is formed parallel to the axis of rotation 124.
  • the two axes of rotation 124, 131 are at a distance from one another such that between a projection (not shown here) of the measuring roller 126 and the recess 125 of the measuring roller 121 is given such a distance that the sliver coming from the cans of the gate 2 can be safely passed through.
  • the measuring roller 126 has, in the region of this projection on its circumferential outer wall 130, recesses 127 which extend radially, ie towards the axis of rotation 131, two of which are provided with reference numerals.
  • the depressions 127 are preferably completely enclosed by the outer wall 130 which delimits the projection. This enables the recesses 127 to be easily milled out. But they can also be designed continuously.
  • FIG. 3 shows the measuring roller 126 in a sectional view transverse to the axis of rotation 131 in the center with respect to the outer circumferential surface 130.
  • each depression 127 is enclosed by two walls 128, 129. That is, each recess 127 has, for example, a triangular cross section.
  • the wall 128 encloses an angle a with a radius line R that intersects or includes the groove base of the recess 127.
  • the wall 129 includes an angle ⁇ with the radius line R.
  • the two angles a, ⁇ are preferably different from one another. This has the advantage of preventing the sliver from slipping even better.
  • the depressions 127 can also have a differently shaped cross-section.
  • the depressions 127 can also have different distances from one another.
  • the depressions 127 can additionally or alternatively also be formed on the measuring roller 121, specifically in the region which forms the groove base of the recess 125.
  • the bottom of the groove is formed by means of an outer wall 123.
  • angles a, ß are each preferably acute.
  • the sum of both angles a, ß is preferably at least 90 °, which favors the use of a milling disk. This is the angle that outer wall numbers 128, 129 enclose.
  • the outer changes 128, 129 are preferably rounded at the connection point to the outer peripheral surface 130, that is to say they have no degrees. This is advantageous since it largely avoids damage to fibers that are led past these points.
  • the depressions 127 can be aligned parallel or also at an acute angle to the axis of rotation 131. You can also include acute angles to each other.
  • a simple solution is provided by the invention, which can easily be attached or formed to existing measuring rollers even after the fact.
  • the invention can be applied to any other type of sliver transport roller. For example, calender rolls are ideal.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Eine Walze (126) ist gestaltet, als Faserbandtransportwalze (126) eingesetzt zu werden, und hat eine Außenwandung (130). Die Außenwandung (130) ist umlaufend ausgebildet, verläuft parallel zu einer Drehachse (131) der Walze (126) und ist der Drehachse (131) abgewandt. Zudem hat die Außenwandung (130) eine Mehrzahl von Vertiefungen (127), die inder Außenwandung (130) ausgebildet sind, parallel oder in einem spitzen Winkel zu der Drehachse (131) der Walze (126) verlaufen und im Wesentlichen radial in Richtung Drehachse (131) ausgebildet sind. Eine Anordnung (120) umfasst diese Walze (126) als erste Walze (126) und eine zweite Walze (121). Die zweite Walze (121) ist zur ersten Walze (126) so angeordnet, dass die Drehachsen (131, 124) beider Walzen parallel zueinander verlaufen und der Außenwandung (130) der ersten Walze (126) und eine damit korrespondierende Außenwandung (130) der zweiten Walze (126) zueinander einen derartigen Abstand haben, dass die Walzen (121, 126) in der Lage sind, bei einem Rotieren in zueinander entgegengesetzte Richtung zwischen sich Faserband zu bewegen. Eine Faserbandtransportvorrichtung (120) weist diese Anordnung (120) auf. Zudem umfasst die Vorrichtung (120) einen Antrieb, der gestaltet ist, zumindest eine Walze (121, 126) der Anordnung (120) in eine zu einer Faserbandtransportrichtung korrespondierende Richtung zu rotieren. Eine Spinnereivorbereitungsmaschine (100) weist diese Faserbandtransportvorrichtung (120) auf.

Description

Titel: Walze für eine Faserbandtransportvorrichtung und damit ausgestattete Faserbandtransportvorrichtung
Beschreibung
Walzen, insbesondere Messwalzen für Streckwerke, sind bekannt. Mess walzen sind dabei paarweise mit zueinander parallelen Rotationsachsen im Abstand zueinander angeordnet. Der Abstand kann variieren, indem die Ro tationsachse einer Messwalze quer zu deren Erstreckungsrichtung ver schiebbar ist. Nun kommt es immer wieder vor, dass das Streckwerk ange halten werden muss. Die Ursache kann beispielsweise ein Faserbandbruch sein. Läuft das Streckwerk wieder an, kann es Vorkommen, dass das Fa serband von den Streckwerkswalzen durch das Messwalzenpaar hindurch durchrutscht, sodass in diesem Moment nicht klar ist, ob das Faserband richtig verstreckt wird. Es entsteht also diesbezüglich ein Undefinierter Zu stand. Um diesem Umstand zu begegnen, wird der sich zwischen dem Messwalzenpaar und dem Streckwerk befindliche Teil des Faserbands aus geschieden, ist also Ausschuss.
Aufgabe der Erfindung ist es, den vorgenannten Nachteilen zu begegnen.
Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angege ben.
Erfindungsgemäß ist eine Walze vorgesehen, die gestaltet ist, als Faser bandtransportwalze eingesetzt zu werden. Die Walze weist eine Außen wandung auf. Die Außenwandung ist umlaufend ausgebildet, verläuft paral lel zu einer Drehachse der Walze und ist der Drehachse abgewandt. Zudem weist die Außenwandung eine Mehrzahl von Vertiefungen auf. Die Vertie- fungen sind in der Außenwandung ausgebildet, verlaufen parallel oder in einem spitzen Winkel zu der Drehachse der Walze und sind im Wesentli- chen radial in Richtung Drehachse ausgebildet. Es entstehen mithin in der Außenwandung, die eine Kontaktfläche zum zu transportierenden Faser- band bildet, nutenartige Ausnehmungen, die sich im Wesentlichen parallel zur Drehachse erstrecken. Dies hat den überraschenden Effekt, dass Fa- serband nicht mehr in dem Maße oder überhaupt nicht mehr durchrutschen kann.
Vorzugsweise ist zumindest eine der Vertiefungen umfangsseitig von der Außenwandung der Walze umgeben. D. h. die zumindest eine Vertiefung ist nicht durchgehend ausgebildet. Dies ermöglicht, die Vertiefung lediglich mittels einer rotierenden Frässcheibe herausarbeiten zu können.
Bei jeder der vorgenannten Walzen weist zumindest eine Vertiefung, in Richtung der Drehachse der Walze gesehen, vorzugsweise eine erste Wan- dung auf. Die erste Wandung schließt, ausgehend von einer ersten Aus- gangsstelle an der Außenwandung, zu einer Radiuslinie, die die erste An- fangsstelle beinhaltet, einen spitzen Winkel ein. Zudem schließt die erste Wandung mit der Außenwandung, ausgehend von der ersten Anfangs- Stelle, einen stumpfen Winkel ein. Dies hat sich als besonders günstig hin- sichtlich des Festhaltens von Faserband erwiesen. Die zumindest eine Vertiefung kann zudem, in Richtung der Drehachse der Walze gesehen, eine zweite Wandung aufweisen. Die zweite Wandung schließt, ausgehend von einer zweiten Ausgangsstelle an der Außenwan- dung, zu einer Radiuslinie, die die zweite Anfangsstelle beinhaltet, einen spitzen Winkel ein oder verläuft dazu parallel. Zudem schließt die zweite Wandung mit der Außenwandung, ausgehend von der zweiten Anfangs- Stelle, einen stumpfen bzw. rechten Winkel ein und liegt der ersten Wan- dung zugewandt gegenüber. Es entsteht mithin eine Ausnehmung, die mit- tels einer Frässcheibe herausgearbeitet werden kann, deren Fräsfläche pa- rallel zur Rotationsachse der Frässcheibe verläuft. Dies hält die Fierstellung einfach. Zudem können die Vertiefungen auch noch im Nachhinein heraus- gearbeitet werden.
Jede der vorgenannten Walzen ist vorzugsweise als Faserbanddickener- fassungs-Messwalze ausgebildet. Es reicht mithin eine solche Walze auf, die eingangs angegebene Messanordnung zu verbessern.
Die vorgenannten Vertiefungen sind vorzugsweise zumindest im Bereich eines Übergangs zur Außenwandung knickfrei ausgebildet. Dies verhindert das Festhalten von sich vorbei bewegendem Fasermaterial, was der Aus- fallsicherheit zugute kommt.
Vorzugsweise weist zumindest eine der Vertiefungen, entlang ihrer Längserstreckung gesehen, einen dreieckigen Querschnitt auf. Dies erlaubt insbesondere den Einsatz der zuletzt angegebenen Frässcheibe.
Dabei schließen die zwei Wandungen der jeweiligen Vertiefung mit dreiecki gem Querschnitt, die an die Außenwandung und aneinander anstoßen, mit- einander einen Winkel von mindestens 90° ein. Auch dies dient der Einsatz- möglichkeit der genannten Frässcheibe.
Eine der Wandungen schließt vorzugsweise mit der Außenwandung einen Winkel ein, der kleiner ist als ein Winkel, den die andere der Wandungen mit der Außenwandung einschließt. Es entsteht mithin ein asymmetrischer Querschnitt bzw. ein Querschnitt, dessen Symmetrielinie„verkippt“ ist. Dies hat besonders gute Eigenschaften hinsichtlich des Faserbandtransports er- geben.
Ferner ist erfindungsgemäß eine Anordnung vorgesehen. Die Anordnung weist eine der vorgenannten Walzen als erste Walze und eine zweite Walze auf. Die zweite Walze ist zur ersten Walze so angeordnet, dass die Dreh- achsen beider Walzen parallel zueinander verlaufen und der Außenwan- dung der ersten Walze und eine damit korrespondierende Außenwandung der zweiten Walze zueinander einen derartigen Abstand haben, dass die Walzen in der Lage sind, bei einem Rotieren in zueinander entgegenge- setzte Richtung zwischen sich Faserband zu bewegen. Es entsteht mithin ein Faserbandtransport-Walzenpaar.
Die Außenwandung einer Walze ist dabei vorzugsweise, quer zur Längser- streckung ihrer Drehachse gesehen, zumindest an einer Seite von einem Vorsprung begrenzt. Der Vorsprung erstreckt sich in Richtung gegenüber- liegender Walze, sodass die Außenwandung der einen Walze eine Ausneh- mung in Bezug auf den Vorsprung bildet. Dies ermöglicht eine Faserband- führung an der einen Walze vorbei.
Weiter vorzugsweise ist diese eine Walze, quer zu ihrer Drehachse gese- hen, auch an einer anderen, der einen Seite gegenüberliegenden Seite ih- rer Außenwandung von einem anderen Vorsprung begrenzt. Der andere Vorsprung erstreckt sich in Richtung gegenüberliegender Walze. Mithin bil det die Außenwandung dieser Wandung eine nutenartige Ausnehmung, die von den zwei Vorsprüngen begrenzt ist.
Die Erfindung sieht ferner eine Faserbandtransportvorrichtung vor. Diese Vorrichtung weist eine der vorgenannten Anordnungen auf. Zudem umfasst die Vorrichtung einen Antrieb. Der Antrieb ist gestaltet, zumindest eine Walze der Anordnung in eine zu einer Faserbandtransportrichtung korres- pondierende Richtung zu rotieren. Es entsteht mithin eine aktive Faser- bandtransportvorrichtung.
Schließlich sieht die Erfindung eine Spinnereivorbereitungsmaschine vor, die die vorgenannte Faserbandtransportvorrichtung aufweist. Als Spinnerei- vorbereitungsmaschinen kommen Strecken, Bandwickler und Kämmma- schinen infrage.
Die Anordnung der Faserbandtransportvorrichtung ist dabei vorzugsweise Teil eines Faserbanddickenerfassungssystems der Spinnereivorberei- tungsmaschine, also einer Messwalzenanordnung.
Jede der Spinnereivorbereitungsmaschinen kann als regulierte Strecke ausgebildet sein und umfasst zumindest ein Streckwerk mit einem zugeord- neten Streckwerkseinlauf, der die Faserbandvorrichtung aufweist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nach- folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen. Es zeigen:
Figur 1 eine Streckanordnung,
Figur 2 eine Messwalzenanordnung mit einer Messwalze gemäß einer
Ausführungsform der Erfindung und
Figur 3 eine der Messwalzen gemäß Figur 2 in einer Schnittansicht quer zu ihrer Drehachse.
Figur 1 zeigt eine Anordnung 1 mit einem Gatter 2 und einer nachgeschal- teten Strecke 100 in einer üblichen Anordnung. Das Gatter 2 ist in bekannter Weise aufgebaut und wird nicht weiter be- schrieben. Die Strecke 100 weist unter anderem ausgangsseitig eine Kannenablage- vorrichtung 1 10 auf. Die Kannenablagevorrichtung 1 10 umfasst im gezeig- ten Beispiel eine Kannenschiene 1 11 für die vollen Kannen und eine vor- zugsweise angetriebene Kannenlaufbahn 112, die Leerkannen in den ei- gentlichen Kannenwechsler bewegt. Der Kannenwechsler weist in bekann- ter Weise beispielsweise einen Kannenschieber 1 13 auf. Seitlich der Stre- cke 100 befindet sich eine Bedienplattform 102. Hier an einem Ende der Bedienplattform 102 befindet sich ein Bedienterminal 101. Ferner ist eine Streckwerkshaube 104 erkennbar, die einen Streckabschnitt 103 in be- kannter Weise abdeckt.
Ferner ist eine Messanordnung 120 gezeigt, sodass die Strecke 100 eine regulierte Strecke ist.
Figur 2 zeigt die zu Messwalzen 121 , 126 der Messanordnung 120 ohne deren sonstige Bestandteile wie Antriebsmotor und Riemen.
Die Messwalze 121 rotiert um eine Drehachse 124 und weist in einem mit- tigen Bereich eine umlaufende, hier nutenartige Ausnehmung 125 auf. Die Ausnehmung 125 ist von zwei Vorsprüngen 122, 122 umgeben, die quer zur Drehachse 124 hervorstehend ausgebildet sind.
Die korrespondierende Messwalze 126 rotiert um eine Drehachse 131 , die parallel zur Drehachse 124 ausgebildet ist. Beide Drehachsen 124, 131 ha- ben ein zueinander einen derartigen Abstand, dass zwischen einem hier nicht bezeichneten Vorsprung der Messwalze 126 und der Ausnehmung 125 der Messwalze 121 ein solcher Abstand gegeben ist, dass das von den Kannen des Gatters 2 kommende Faserband sicher hindurchgeführt wer- den kann. Wie zu erkennen, weist die Messwalze 126 im Bereich dieses Vorsprungs an deren umlaufender Außenwandung 130 sich radial, d. h. zur Rotations- achse 131 hin erstreckende Vertiefungen 127 auf, von denen zwei mit Be- zugszeichen versehen sind. Die Vertiefungen 127 sind vorzugsweise von der den Vorsprung umlaufend begrenzenden Außenwandung 130 vollständig umschlossen. Dies ermög- licht, die Vertiefungen 127 einfach ausfräsen zu können. Sie können aber auch durchgehend ausgebildet sein. Figur 3 zeigt die Messwalze 126 in einer Schnittansicht quer zur Drehachse 131 mittig in Bezug auf die Außenumfangsfläche 130. Jeder Vertiefung 127 ist im gezeigten Beispiel von zwei Wänden 128, 129 eingeschlossen. D. h. jeder Vertiefung 127 hat exemplarisch einen dreieckigen Querschnitt. Die Wandung 128 schließt mit einer Radiuslinie R, die den Nutengrund der Ausnehmung 127 schneidet bzw. beinhaltet, einen Winkel a ein. Die Wan dung 129 schließt mit der Radiuslinie R einen Winkel ß ein.
Vorzugsweise sind beide Winkel a, ß zueinander unterschiedlich. Dies hat den Vorteil, das Durchrutschen des Faserbands noch besser zu vermeiden.
Ferner ist der Drehmittelpunkt bzw. Rotationsmittelpunkt M der Messwalze
126 gezeigt. Die Erfindung ist nicht auf die vorgeschriebenen Ausführungsform be- schränkt.
Anstelle eines dreieckigen Querschnitts können die Vertiefungen 127 auch anders geformte Querschnitt aufweisen.
Anstatt, wie hier gezeigt, Vertiefungen 127 in regelmäßigen Abständen ent- lang der Außenumfangsfläche 130 verteilt anzuordnen, können die Vertie- fungen 127 auch zueinander unterschiedlich Abstände aufweisen.
Anstelle einer Messwalze 126 können die Vertiefungen 127 zusätzlich oder alternativ auch an der Messwalze 121 ausgebildet sein, und zwar an dem Bereich, der den Nutengrund der Ausnehmung 125 bildet. Der Nutengrund wird mittels einer Außenwandung 123 gebildet.
Die Winkel a, ß sind jeweils vorzugsweise spitz. Die Summe beider Winkel a, ß beträgt vorzugsweise mindestens 90°, was den Einsatz einer Fräss- cheibe begünstigt. Dies ist der Winkel, den die Außenwandnummern 128, 129 einschließen.
Vorzugsweise sind die Außenwandlungen 128, 129 an der Anschlussstelle zur Außenumfangsfläche 130 abgerundet, weisen also keine Grad auf. Dies ist vorteilhaft, da dadurch eine Beschädigung von an diesen Stellen vorbei- geführten Fasern weitestgehend vermieden wird.
Die Vertiefungen 127 können parallel oder auch in einem spitzen Winkel zur Drehachse 131 ausgerichtet sein. Sie können auch zueinander spitze Win- kel einschließen. lm Ergebnis wird durch die Erfindung eine einfache Lösung geboten, auch noch im Nachhinein einfach bei bestehenden Messwalzen angebracht bzw. ausgebildet werden kann. Zudem kann die Erfindung auf jede andere Art von Faserbandtransport Walze übertragen werden. Beispielsweise bieten sich Kalanderwalzen an.
Bezugszeichenliste
1 Streckanordnung
2 Gatter
100 Strecke
101 Bedienterminal
102 Plattform
103 Streckabschnitt
104 Streckwerkshaube
110 Kannenablagevorrichtung
11 1 Kannenschiene
112 Kannenlaufbahn
113 Kannenschieber
120 Messanordnung
121 Messwalze
122 Vorsprung
123 Außenwandung
124 Drehachse
125 Ausnehmung
126 Messwalze
127 Vertiefung
128, 129 Wandung
130 Außenwandung
131 Drehachse
M Rotationsmittelpunkt
R Radiuslinie
a, ß Winkel

Claims

Patentansprüche
1. Walze (126),
• gestaltet, als Faserbandtransportwalze (126) eingesetzt zu werden, und
aufweisend
- eine Außenwandung (130), die
umlaufend ausgebildet ist,
parallel zu einer Drehachse (131 ) der Walze (126) verläuft so- wie
der Drehachse (131 ) abgewandt ist, und
- eine Mehrzahl von Vertiefungen (127), die
in der Außenwandung (130) ausgebildet sind, parallel oder in einem spitzen Winkel zu der Drehachse (131 ) der Walze (126) verlaufen und
im Wesentlichen radial in Richtung Drehachse (131 ) ausgebil det sind.
2. Walze (126) gemäß Anspruch 1 , wobei zumindest eine der Vertiefun- gen (127) umfangsseitig von der Außenwandung (130) der
Walze (126) umgeben ist.
3. Walze (126) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zu- mindest eine Vertiefung (127), in Richtung der Drehachse (131 ) der Walze (126) gesehen, eine erste Wandung (128) aufweist, die, ausge- hend von einer ersten Ausgangsstelle an der Außenwandung (130),
zu einer Radiuslinie (R), die die erste Anfangsstelle beinhaltet, ei- nen spitzen Winkel (a) einschließt und
mit der Außenwandung (130), ausgehend von der ersten Anfangs- Stelle, einen stumpfen Winkel einschließt.
4. Walze (126) gemäß Anspruch 3, wobei die zumindest eine Vertie- fung (127), in Richtung der Drehachse (131 ) der Walze (126) gese- hen, eine zweite Wandung (129) aufweist, die,
· ausgehend von einer zweiten Ausgangsstelle an der Außenwan- dung (130),
zu einer Radiuslinie (R), die die zweite Anfangsstelle beinhaltet,
- einen spitzen Winkel (ß) einschließt oder
- parallel verläuft,
· mit der Außenwandung (130), ausgehend von der zweiten An- fangsstelle, einen stumpfen bzw. rechten Winkel einschließt und
• der ersten Wandung (128) zugewandt gegenüberliegt.
5. Walze (126) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, ausgebil- det als Faserbanddickenerfassungs-Messwalze (126).
6. Walze (126) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vertiefungen (127) zumindest im Bereich eines Übergangs zur Außen- wandung (130) knickfrei ausgebildet sind.
7. Walze (126) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zu- mindest eine der Vertiefungen (127), entlang ihrer Längserstreckung gesehen, einen dreieckigen Querschnitt aufweist.
8. Walze (126) gemäß Anspruch 7, wobei die zwei Wandungen (128,
129) der Vertiefungen (127), die an die Außenwandung (130) und an- einander anstoßen, miteinander einen Winkel von mindestens 90° ein- schließen.
9. Walze (126) gemäß Anspruch 7 oder 8, wobei eine Wandung (128, 129) mit der Außenwandung (130) einen Winkel einschließt, der klei ner ist als ein Winkel, den die andere Wandung (129, 128) mit der Au- ßenwandung (130) einschließt.
10. Anordnung (120), aufweisend
eine erste Walze (126), die gemäß einem der vorhergehenden An- sprüche ausgebildet ist, und
• eine zweite Walze (121 ), die zur ersten Walze (126) so angeordnet ist, dass
- Drehachsen (124, 131 ) beider Walzen (121 , 126) parallel zuei- nander verlaufen und
- der Außenwandung (130) der ersten Walze (126) und eine damit korrespondierende Außenwandung (130) der zweiten Walze (126) zueinander einen derartigen Abstand haben, dass die Walzen (121 , 126) in der Lage sind, bei einem Rotieren in zueinander entgegengesetzte Richtung zwischen sich Faser- band zu bewegen.
11. Anordnung (120) gemäß Anspruch 10, wobei die Außenwan- dung (123) einer Walze (121 ), quer zur Längserstreckung ihrer Dreh- achse (124) gesehen, zumindest an einer Seite von einem Vor- sprung (122) begrenzt ist, der sich in Richtung gegenüberliegender Walze (126) erstreckt, sodass die Außenwandung (123) der einen Walze (121 ) eine Ausnehmung (125) in Bezug auf den Vor- sprung (122) bildet.
12. Anordnung (120) gemäß Anspruch 11 , wobei die eine Walze (121 ), quer zu ihrer Drehachse (124) gesehen, an einer anderen, der einen Seite gegenüberliegenden Seite ihrer Außenwandung (130) von ei- nem anderen Vorsprung (122) begrenzt ist, der sich in Richtung ge- genüberliegender Walze (126) erstreckt, sodass die Außenwan- dung (123) eine nutenartige Ausnehmung (125) bildet.
13. Faserbandtransportvorrichtung (120), aufweisend
• eine Anordnung (120) gemäß Anspruch 11 oder 12 und
einen Antrieb, gestaltet, zumindest eine Walze (121 , 126) der An- ordnung (120) in eine zu einer Faserbandtransportrichtung korres- pondierende Richtung zu rotieren.
14. Spinnereivorbereitungsmaschine (100), aufweisend eine Faser- bandtransportvorrichtung (120) gemäß Anspruch 13.
15. Spinnereivorbereitungsmaschine gemäß Anspruch 14, wobei die An- ordnung (120) der Faserbandtransportvorrichtung Teil eines Faser- banddickenerfassungssystems (120) der Spinnereivorbereitungsma- schine (100) ist.
16. Spinnereivorbereitungsmaschine (100) gemäß Anspruch 15,
ausgebildet als regulierte Strecke (100) und
• aufweisend zumindest ein Streckwerk (103) mit einem zugeordne- ten Streckwerkseinlauf, der die Faserbandvorrichtung (120) auf- weist.
PCT/EP2019/074962 2018-10-12 2019-09-18 Walze für eine faserbandtransportvorrichtung und damit ausgestattete faserbandtransportvorrichtung WO2020074227A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19772699.5A EP3864207B1 (de) 2018-10-12 2019-09-18 Messwalze für eine faserbandtransportvorrichtung und damit ausgestattete faserbandtransportvorrichtung
CN201980060482.0A CN112739860B (zh) 2018-10-12 2019-09-18 用于纤维条运输设备的罗拉和以此配备的纤维条运输设备

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018125354.0 2018-10-12
DE102018125354.0A DE102018125354A1 (de) 2018-10-12 2018-10-12 Walze für eine Faserbandtransvorrichtung und damit ausgestattete Faserbandtransportvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020074227A1 true WO2020074227A1 (de) 2020-04-16

Family

ID=67998468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/074962 WO2020074227A1 (de) 2018-10-12 2019-09-18 Walze für eine faserbandtransportvorrichtung und damit ausgestattete faserbandtransportvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3864207B1 (de)
CN (1) CN112739860B (de)
DE (1) DE102018125354A1 (de)
WO (1) WO2020074227A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3626685A (en) * 1970-01-30 1971-12-14 Monsanto Co Method and apparatus for forwarding twisted yarns
JPS6094626A (ja) * 1983-10-21 1985-05-27 Ishikawa Seisakusho:Kk 練条機におけるスライバ−斑制御方法とその装置
EP0709328A2 (de) * 1994-10-27 1996-05-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Walze mit zwei Reibungsbeiwerten
EP0726340A1 (de) * 1995-02-11 1996-08-14 W. SCHLAFHORST AG & CO. Faserbandzuführvorrichtung für OE-Spinnmaschinen
JP2006207083A (ja) * 2005-01-31 2006-08-10 Murata Mach Ltd 空気式紡績機
EP2980287A2 (de) * 2014-07-29 2016-02-03 Rieter Ingolstadt GmbH Messwalze und vorrichtung zum messen eines faserverbandes

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2596433B1 (fr) * 1986-04-01 1989-04-28 Gerland Stowe Woodward Ind Bv Cylindre de presse destinee notamment a eliminer le liquide d'un materiau en feuille, tel que pate a papier, elabore en continu, et presse comportant un tel cylindre
CN100360728C (zh) * 2002-05-08 2008-01-09 工业参股控股股份公司 环锭纺纱机的带有纤维条集束器的牵伸装置及环锭纺纱机
EP1870500B1 (de) * 2006-06-22 2011-05-18 Rieter Ingolstadt GmbH Streckwerk einer Spinnereivorbereitungsmaschine
DE102006041770A1 (de) * 2006-09-04 2008-03-06 Maschinenfabrik Rieter Ag Faserverdichtungsvorrichtung in einem Steckwerk einer Spinnmaschine
DE102008038392A1 (de) * 2008-08-19 2010-02-25 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung für eine oder an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, die ein Streckwerk zum Verstrecken von strangförmigem Fasermaterial aufweist
DE102009050581A1 (de) * 2009-10-24 2011-04-28 Oerlikon Textile Components Gmbh Compaktierungsaggregat für ein Streckwerk zum Verziehen von Stapelfasern
DE102013113314A1 (de) * 2013-12-02 2015-06-03 Rieter Ingolstadt Gmbh Spinnereivorbereitungsmaschine mit einem Streckwerk
DE102015118764A1 (de) * 2015-11-03 2017-05-04 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Streckvorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3626685A (en) * 1970-01-30 1971-12-14 Monsanto Co Method and apparatus for forwarding twisted yarns
JPS6094626A (ja) * 1983-10-21 1985-05-27 Ishikawa Seisakusho:Kk 練条機におけるスライバ−斑制御方法とその装置
EP0709328A2 (de) * 1994-10-27 1996-05-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Walze mit zwei Reibungsbeiwerten
EP0726340A1 (de) * 1995-02-11 1996-08-14 W. SCHLAFHORST AG & CO. Faserbandzuführvorrichtung für OE-Spinnmaschinen
JP2006207083A (ja) * 2005-01-31 2006-08-10 Murata Mach Ltd 空気式紡績機
EP2980287A2 (de) * 2014-07-29 2016-02-03 Rieter Ingolstadt GmbH Messwalze und vorrichtung zum messen eines faserverbandes

Also Published As

Publication number Publication date
CN112739860A (zh) 2021-04-30
EP3864207B1 (de) 2024-08-07
CN112739860B (zh) 2022-07-12
DE102018125354A1 (de) 2020-04-16
EP3864207A1 (de) 2021-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145459C3 (de) Kratzenbeschlag für den Deckel von Karden
DE10113510B4 (de) Walzenkäfig, direkt wirkende Führungseinrichtung und Walzenschraube, die den Walzenkäfig verwendet
DE2923148C2 (de) Transportvorrichtung für Blattgut
DE3002026C2 (de)
EP3864207A1 (de) Walze für eine faserbandtransportvorrichtung und damit ausgestattete faserbandtransportvorrichtung
DE112013001430T5 (de) Rollführungsvorrichtung
EP3321222B1 (de) Arbeitsstelle einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine mit einem im bereich des fadenchangierdreieckes angeordneten mechanischen fadenspeicher
DE7713142U1 (de) Bandführungseinrichtung
CH672503A5 (de)
BE1025364B1 (de) Entnahmevorrichtung und Bürstenherstellungsmaschine mit einer solchen
DE2913636A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spannen eines laufenden fadens
EP3464144B1 (de) Streckanlage für textile faserbänder
EP3106551B1 (de) Faserbandführung
DE29823696U1 (de) Fördervorrichtung für Flachmaterial sowie Flachriemen hierfür
DE3827822A1 (de) Karde mit einem querband an ihrem ausgang
DE3741064C2 (de)
EP4177199A1 (de) Changierfadenführer
DE102004008963A1 (de) Walze für ein Streckwerk einer Spinnereimaschine
DE102022130309A1 (de) Druckstab zum Führen von mindestens einem Faserband, Set und Spinnereivorbereitungsmaschine
DE29802529U1 (de) Vorrichtung zur Lagerung einer Schlauchführungsöse
WO2020074239A1 (de) Walzenbefestigung
DE3307082A1 (de) Oe-friktionsspinnvorrichtung
EP2283176A1 (de) Falschdrallaggregat
DE102019114176A1 (de) Nadelkranz
DE102017117299A1 (de) Wickelmaschine zur Herstellung eines Wattewickels aus einer Wattebahn und Kalanderwalze zum Verdichten einer Wattenbahn

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19772699

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019772699

Country of ref document: EP

Effective date: 20210512