WO2019219734A1 - Flüssigkeitssystem und kraftfahrzeug mit einem solchen - Google Patents

Flüssigkeitssystem und kraftfahrzeug mit einem solchen Download PDF

Info

Publication number
WO2019219734A1
WO2019219734A1 PCT/EP2019/062443 EP2019062443W WO2019219734A1 WO 2019219734 A1 WO2019219734 A1 WO 2019219734A1 EP 2019062443 W EP2019062443 W EP 2019062443W WO 2019219734 A1 WO2019219734 A1 WO 2019219734A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
movable
component
motor vehicle
immovable
line
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/062443
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Wiedemann
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority to US17/056,299 priority Critical patent/US20210078380A1/en
Priority to CN201980032954.1A priority patent/CN112118978B/zh
Publication of WO2019219734A1 publication Critical patent/WO2019219734A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/08Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe
    • F16L27/0804Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another
    • F16L27/0837Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements being bends
    • F16L27/0845Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements being bends forming an angle of 90 degrees
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00557Details of ducts or cables
    • B60H1/00571Details of ducts or cables of liquid ducts, e.g. for coolant liquids or refrigerants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • B60H2001/00307Component temperature regulation using a liquid flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5607Heating or ventilating devices characterised by convection
    • B60N2/5614Heating or ventilating devices characterised by convection by liquid

Definitions

  • the invention relates to a fluid system for a motor vehicle, comprising at least one supply line which can be supplied with a fluid and at least one functional unit which can be arranged on a movable component of the motor vehicle and communicates with the supply line, wherein the supply line comprises at least one immovable line section which can be arranged on an immovable component of the motor vehicle and at least one movable line section which can be arranged on the movable component and is connected to the functional unit.
  • the invention relates to a motor vehicle with at least one immovable component of a body of the motor vehicle and at least one movable about a pivot axis pivotally connected to the stationary component movable member.
  • a motor vehicle has a body on which components are movably arranged.
  • vehicle doors are arranged laterally on the body and pivotally connected to the body via hinges.
  • a front or rear side muffler or bonnet is pivotally connected to the body via hinges.
  • a functional unit On a correspondingly movable vehicle component, a functional unit can be arranged, which is to be supplied with electrical energy or with a fluid in order to perform their function.
  • the functional unit may be, for example, a vehicle lamp, a switch or another electrical device.
  • the functional unit may for example be part of a windscreen washer system which is to be supplied with a liquid.
  • Conventional fluid supplies in which a flexible hose exiting an immovable body component and guided into a vehicle door, for example, along a cable of a wiring harness or a hose of a rear window washer carry the risk of kinking the flexible hose. As a result, the hose can be damaged, which can lead to leakage of the liquid.
  • a motor vehicle may have an active temperature control of a passenger compartment component in addition to a conventional air conditioning of a passenger compartment.
  • a passenger compartment component for example, there is a seat heating and / or cooling, a steering wheel heating or an armrest heating.
  • These furnishings are usually realized using appropriately installed heating mats.
  • Peltier elements for active cooling of a seat, wherein the Peltier elements cool an air supplied and the cooled air flows through the seat.
  • An object of the invention is to ensure a leak-proof supply of a device which can be arranged on a movable component of a motor vehicle with liquid.
  • a fluid system according to the invention for a motor vehicle has at least one supply line which can be supplied with a fluid and at least one functional unit which can be arranged on a movable component of the motor vehicle and communicates with the supply line, wherein the supply line comprises at least one immovable line section which can be arranged on an immovable component of the motor vehicle at least one movable line section, which can be arranged on the movable component and is connected to the functional unit, and has at least one rotary coupling, by means of which the immovable line section is communicatively connected to the movable line section.
  • the two line sections of the supply line are connected to one another in an articulated manner via the rotary coupling.
  • the movable line section can be pivoted relative to the immovable line section, so that buckling of the respective line section is prevented.
  • damage to the supply line and concomitant leakage of the liquid can be permanently prevented reliably.
  • the supply line can be led through a body component, for example a sill or side frame, a B-pillar and / or a C-pillar, in order to be able to connect the functional unit to a liquid supply via the supply line.
  • the supply line can be arranged at least partially outside the body component and fastened thereto.
  • the line sections of the supply line may be partially or completely made of a flexible or rigid plastic, a plastic composite material, a metal, in particular light metal, or a metal alloy.
  • the movable line section is communicatively connected to the functional unit.
  • the functional unit can be, for example, a part, for example a unit having at least one spray nozzle, of a windscreen washer system.
  • the functional unit can be set up to heat and / or cool a section of the movable component and thus be configured as a tempering unit.
  • the functional unit is supplied with the liquid, which is subsequently removed from the functional unit in order to deliver heat to the functional unit (heating) or to remove it from it (cooling).
  • Such liquid temperature control is significantly quieter and more efficient than conventional air tempering of a vehicle component.
  • the rotary coupling has two coupling parts which are connected to each other around a rotational axis and sealed against each other in a fluid-tight manner, through which a continuous fluid channel runs, via which the immovable line section communicates with the movable line section.
  • a coupling part may have a female connecting portion.
  • the other coupling part may have a male connection portion inserted into the female connection portion to form the rotary joint.
  • the coupling parts can be sealed against each other via at least one sealing element, for example a sealing ring. Even if the liquid leaked out in the area of the rotary joint, which could be the case with a defective rotary joint, the liquid would escape in the wet area of the motor vehicle and not in the interior of the vehicle.
  • a normally existing seal between the immovable component and the moving component in its closed position also prevents a liquid emerging from the rotary coupling in the event of a leak from entering the vehicle interior or the passenger compartment.
  • the fluid system may be an open or closed system, in which case the fluid in the system is circulated while in the former case the fluid may be lost or otherwise used.
  • components of the liquid system which come into direct contact with the liquid are chemically resistant to the liquid or the components contained therein.
  • the rotary coupling has a stationary coupling part connected to the immovable line section and a movable coupling part connected to the movable line section, wherein the two coupling parts are rotatably connected to each other about an axis of rotation, and wherein the axis of rotation is identical to a pivot axis of a hinge is about that the mobile component
  • the immovable component is arranged pivotably.
  • the coupling parts are preferably each rigid.
  • the respective coupling part can be connected via a plug connection to an end section of the respectively connected line section. Alternatively, the respective coupling part can be produced monolithically with the line section.
  • a further advantageous embodiment provides that the coupling parts are designed such that they are each liquid-tightly sealed in an unconnected state and are opened in a liquid-conducting manner when transferred in an interconnected state.
  • the line sections and the coupling parts can be filled with each other before connecting the coupling parts with each other to prevent air in the liquid system is present after connecting the coupling components, resulting in a subsequent filling of the line sections with the liquid after the connection would inevitably occur between the coupling parts.
  • a flap can be arranged on the respective coupling part, which flap is displaced during the assembly of the coupling parts by contact with the respective other coupling part.
  • a membrane may be arranged on the respective coupling part, which membrane is punctured when the coupling parts are joined by contact with the respective other coupling part.
  • each coupling part is designed as an angle tube.
  • each coupling part can be designed as a 90 ° angle tube.
  • the line sections can extend transversely to the axis of rotation of the rotary coupling.
  • the immovable line section and / or the movable line section are or are designed to be flexible or rigid. This allows the fluid system to be simple Be structurally adapted to the respective circumstances and requirements.
  • the fluid system has at least one return line communicating with the functional unit, the return line having at least one immovable line section which can be arranged on the immovable component, at least one movable line section which can be arranged on the movable component and at least one rotary coupling, via which the immovable line section of the return line communicates with the movable line section of the return line.
  • the liquid can be removed from the functional unit.
  • the return line may be formed according to the supply line. Therefore, the above-mentioned embodiments of the supply line can also be realized according to the return line.
  • a further advantageous embodiment provides that the supply line, the functional unit and the return line form a fluid circuit which has at least one pump for circulating the fluid in the fluid circuit and at least one control electronics for driving the pump.
  • the liquid system can be used for example for tempering a component on which the functional unit is arranged.
  • the control electronics can be set up to control the pump as a function of at least one vehicle parameter.
  • the control electronics can be set up to control the pump as a function of a temperature, in particular an interior temperature in a passenger compartment, a component temperature of a component on which the functional unit is arranged, or the like.
  • the functional unit has at least one heat exchanger which can be supplied with the liquid. After that, the functional unit is used for heating and / or cooling the movable component.
  • the liquid has an antifreeze.
  • the antifreeze is added to a water in a sufficient for the particular temperature range ratio.
  • a motor vehicle has at least one immovable component of a body of the motor vehicle, at least one movable component pivotally connected to the immovable component about a pivot axis and at least one fluid system according to one of the aforementioned embodiments or a combination of at least two of these configurations on.
  • the fluid system may have a functional unit with at least one spray nozzle, via which a disk of the motor vehicle can be acted upon by washing water.
  • the fluid system can be used for tempering at least a portion of the movable member.
  • the movable component is a lateral vehicle door or a front or rear flap.
  • the fluid system can be used to temper at least a portion of the vehicle door.
  • the liquid system can be used to treat a disk arranged on the flap with a wash water.
  • a further advantageous embodiment provides that the functional unit is thermally conductively connected to a door trim.
  • the door panel can be tempered by means of the functional unit, for which purpose the functional unit can be designed as a heat exchanger.
  • At least one rotary coupling is integrated in a hinge, via which the movable component is pivotally connected to the immovable component. This goes with a space-saving arrangement of the rotary joint accompanied.
  • the coupling parts of the rotary coupling of the respective line can be realized by components of the hinge or separately thereof.
  • Figure 1 is a schematic representation of an embodiment of a motor vehicle according to the invention.
  • FIG. 2 shows a schematic illustration of a further exemplary embodiment of a motor vehicle according to the invention
  • FIG. 3 shows a schematic illustration of a further exemplary embodiment of a motor vehicle according to the invention.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of an exemplary embodiment of a motor vehicle 1 according to the invention.
  • the motor vehicle 1 has an immovable component 2 of a body 3 of the motor vehicle 1.
  • the immovable component 2 has a sill 4 and a B-pillar 5.
  • the motor vehicle 1 has a movable component 7 which is connected pivotably to the immovable component 2 about a pivot axis 6 and is designed as a lateral vehicle door, of which only hinge parts 8 of hinges 9 are shown in FIG. 1, via which the movable one Component 7 is pivotally connected to the immovable component 2.
  • the motor vehicle 1 has a fluid system 10.
  • the fluid system 10 does not have a supply line 1 1, which can be supplied with a liquid, and one which is connected to the movable component 7 of the motor vehicle 1 and is communicatively connected to the supply line 11 shown functional unit.
  • the functional unit can have at least one heat exchanger which can be supplied with the liquid and is not shown, which is connected in a thermally conductive manner to a door trim, not shown, of the movable component 7.
  • the liquid may have antifreeze.
  • the supply line 11 has an immovable line section 12 arranged on the immovable component 2 and a movable line section 13 arranged on the movable component 7 and connected to the functional unit.
  • the supply line 1 1 has a rotary coupling 14 via which the immovable line section 12 is connected in a manner communicating with the movable line section 13.
  • We least one line section 12 and 13 may be flexible or rigid.
  • the rotary joint 14 has a stationary coupling part 15 connected to the fixed line section 12 and a movable coupling part 16 connected to the movable line section 13.
  • the two coupling parts 15 and 16 are rotatably connected to one another about an axis of rotation which is identical to the pivot axis 6 of the hinges 9.
  • the coupling parts 15 and 16 may be designed such that they are each closed in a liquid-tight manner in an unconnected state and, when transferred in a connected state, are opened in a fluid-conducting manner.
  • Each coupling part 15 and 16 is formed as a 90 ° -Winkelrohr.
  • the fluid system 10 also has a return line 17 communicating with the functional unit.
  • the return line 17 has an immovable line section 18 arranged on the immovable component 2, a movable line section 19 arranged on the movable component 7, and a rotary coupling 20 via which the non-movable line section 18 of the return line 17 communicates with the movable line Line section 19 of the return line 17 is connected.
  • the return line 17 is constructed according to the supply line 11, why refer to the above description for supply line 1 1 to avoid repetition.
  • the supply line 1 1, the functional unit and the return line 17 may form a fluid circuit having at least one pump, not shown, for circulating the liquid in the fluid circuit and we least one not shown control electronics for driving the pump up.
  • the supply line 11 and the return line 17 are passed through a common opening 35 on the B-pillar 5 and run in contact with each other.
  • the supply line 11 and the return line 17 may be arranged separately from each other.
  • FIG. 2 shows a schematic illustration of a further exemplary embodiment for a motor vehicle 1 according to the invention.
  • the fluid system 21 of the motor vehicle 1 differs from the exemplary embodiment shown in FIG. 1 in that the immovable line sections 11 and 17 are arranged separately from one another that the rotary joints 14 and 20 are arranged the same and that the coupling part 15 of the respective rotary clutch 14 or 20 monolithic with the respective immovable line section 12 and 18 is made.
  • the rotary joints 14 and 20 two possible joining directions are realized, which are indicated by the arrows 22 and 23. In order to avoid repetition, reference is moreover made to the above description of FIG.
  • FIG. 3 shows a schematic illustration of a further exemplary embodiment for a motor vehicle 1 according to the invention.
  • the fluid system 24 of the motor vehicle 1 differs from the exemplary embodiment shown in FIG. 1 or FIG. 2 in that the rotary coupling 25 is inserted into a hinge 26 is integrated, via which the movable member 7 is pivotally connected to the stationary component, not shown.
  • the hinge 26 has a male hinge element 27 which forms a coupling part of the rotary coupling 25 and is designed as a 90 ° angle tube. which is connected to the immovable line section, not shown, of the supply line 11 or the return line 17.
  • the hinge element 27 can be fastened to the non-moving component via a base plate 28 connected thereto. Through the hinge member 27 extends an angled liquid channel 29th
  • the hinge 26 also has a female hinge element 30 forming the other coupling part of the rotary coupling 25 and designed as a 90 ° angle tube, which is connected to the movable line section, not shown, of the supply line 11 or the return line 17.
  • the hinge element 30 is fastened to the movable component 7 via a base plate 31 connected thereto. Through the hinge element 30 extends an angled fluid channel 32 communicating with the liquid keitskanal 29 of the hinge member 27 is connected.
  • the hinge elements 27 and 30 are sealed against each other via two ring seals 33 and 34.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Power Engineering (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Flüssigkeitssystem (10, 21, 24) für ein Kraftfahrzeug (1), aufweisend wenigstens eine mit einer Flüssigkeit versorgbare Versorgungsleitung (11) und wenigstens eine an einem beweglichen Bauteil (7) des Kraftfahrzeugs (1) anordbare, kommunizierend mit der Versorgungsleitung (11) verbundene Funktionseinheit, wobei die Versorgungsleitung (11) wenigstens einen an einem unbeweglichen Bauteil (2) des Kraftfahrzeugs (1) anordbaren unbeweglichen Leitungsabschnitt (12) und wenigstens einen an dem beweglichen Bauteil (7) anordbaren, mit der Funktionseinheit verbundenen beweglichen Leitungsabschnitt (13) aufweist. Um eine leckagesichere Versorgung der Funktionseinheit mit der Flüssigkeit zu gewährleisten, weist die Versorgungsleitung (11) wenigstens eine Drehkupplung (14, 20, 25) auf, über die der unbewegliche Leitungsabschnitt (12) kommunizierend mit dem beweglichen Leitungsabschnitt (13) verbunden ist.

Description

Flüssigkeitssystem und Kraftfahrzeug mit einem solchen
Beschreibung Die Erfindung betrifft ein Flüssigkeitssystem für ein Kraftfahrzeug, aufweisend wenigstens eine mit einer Flüssigkeit versorgbare Versorgungsleitung und wenigstens eine an einem beweglichen Bauteil des Kraftfahrzeugs anordbare, kommunizierend mit der Versorgungsleitung verbundene Funktionseinheit, wobei die Versorgungsleitung wenigstens einen an einem unbeweglichen Bauteil des Kraftfahrzeugs anordbaren unbeweglichen Leitungsabschnitt und wenigstens einen an dem beweglichen Bauteil anordbaren, mit der Funktions- einheit verbundenen beweglichen Leitungsabschnitt aufweist.
Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem unbeweglichen Bauteil einer Karosserie des Kraftfahrzeugs und wenigstens einem um eine Schwenkachse schwenkbar mit dem unbeweglichen Bauteil verbundenen beweglichen Bauteil.
Ein Kraftfahrzeug weist eine Karosserie auf, an der Bauteile beweglich ange- ordnet sind. Beispielsweise sind Fahrzeugtüren seitlich an der Karosserie an- geordnet und über Scharniere schwenkbar mit der Karosserie verbunden. Auch eine frontseitige oder heckseitige Kofferrau mh au be oder Motorhaube ist über Scharniere schwenkbar mit der Karosserie verbunden.
An einem entsprechend beweglichen Fahrzeugbauteil kann eine Funktions- einheit angeordnet sein, die mit elektrischer Energie oder mit einem Fluid zu versorgen ist, um ihre Funktion ausführen zu können. Die Funktionseinheit kann dabei beispielsweise eine Fahrzeugleuchte, ein Schalter oder eine an- derweitige elektrische Einrichtung sein. Andererseits kann die Funktionsein- heit beispielsweise ein Teil einer Scheibenwaschanlage sein, der mit einer Flüssigkeit zu versorgen ist. Herkömmliche Flüssigkeitsversorgungen, bei denen ein flexibler Schlauch, der aus einem unbeweglichen Karosseriebauteil austritt und beispielsweise ent- sprechend einem Kabel eines Kabelbaums oder einem Schlauch einer heck- seitigen Scheibenwaschanlage in eine Fahrzeugtür hineingeführt ist, bergen die Gefahr, dass der flexible Schlauch geknickt wird. Hierdurch kann der Schlauch beschädigt werden, was zu einer Leckage der Flüssigkeit führen kann.
Ein Kraftfahrzeug kann zusätzlich zu einer klassischen Klimatisierung eines Fahrgastinnenraums eine aktive Temperierung eines Fahrgastinnenraumbau- teils aufweisen. Beispielsweise ist eine Sitzheizung- und/oder -kühlung, eine Lenkradheizung oder eine Armauflagenheizung vorhanden. Diese Einrichtun- gen werden meist über entsprechend verbaute Heizmatten realisiert. Auch ist es bekannt, Peltier-Elemente zur aktiven Kühlung eines Sitzes zu verwenden, wobei die Peltier-Elemente eine zugeführte Luft abkühlen und die abgekühlte Luft den Sitz durchströmt.
Eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine leckagesichere Versorgung einer an einem beweglichen Bauteil eines Kraftfahrzeugs anordbaren Funktionseinheit mit Flüssigkeit zu gewährleisten.
Diese Aufgabe wird durch die unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteil- hafte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Patentansprüchen, der nach- folgenden Beschreibung und den Figuren wiedergegeben, wobei diese Aus- gestaltungen jeweils für sich genommen oder in Kombination von wenigstens zwei dieser Ausgestaltungen miteinander einen vorteilhaft weiterbildenden Aspekt der Erfindung darstellen können.
Ein erfindungsgemäßes Flüssigkeitssystem für ein Kraftfahrzeug weist we nigstens eine mit einer Flüssigkeit versorgbare Versorgungsleitung und we nigstens eine an einem beweglichen Bauteil des Kraftfahrzeugs anordbare, kommunizierend mit der Versorgungsleitung verbundene Funktionseinheit auf, wobei die Versorgungsleitung wenigstens einen an einem unbeweglichen Bauteil des Kraftfahrzeugs anordbaren unbeweglichen Leitungsabschnitt und wenigstens einen an dem beweglichen Bauteil anordbaren, mit der Funktions- einheit verbundenen beweglichen Leitungsabschnitt und wenigstens eine Drehkupplung aufweist, über die der unbewegliche Leitungsabschnitt kommu- nizierend mit dem beweglichen Leitungsabschnitt verbunden ist.
Erfindungsgemäß sind die beiden Leitungsabschnitte der Versorgungsleitung über die Drehkupplung gelenkig miteinander verbunden. Hierdurch kann bei einer Bewegung des beweglichen Bauteils relativ zu dem unbeweglichen Bau- teil der bewegliche Leitungsabschnitt relativ zu dem unbeweglichen Leitungs- abschnitt verschwenkt werden, so dass ein Knicken des jeweiligen Leitungs- abschnitts verhindert wird. Hierdurch können eine Beschädigung der Versor- gungsleitung und eine damit einhergehende Leckage der Flüssigkeit dauerhaft zuverlässig verhindert werden.
Die Versorgungsleitung kann durch ein Karosseriebauteil, beispielsweise ei- nen Schweller bzw. Seitenrahmen, eine B-Säule und/oder eine C-Säule, hin- durchgeführt sein, um die Funktionseinheit über die Versorgungsleitung mit einer Flüssigkeitsversorgung verbinden zu können. Alternativ kann die Ver- sorgungsleitung zumindest teilweise außerhalb des Karosseriebauteils ange- ordnet und an diesem befestigt sein. Die Leitungsabschnitte der Versorgungs- leitung können teilweise oder vollständig aus einem flexiblen oder starren Kunststoff, einem Kunststoffverbundwerkstoff, einem Metall, insbesondere Leichtmetall, oder einer Metalllegierung hergestellt sein. Der bewegliche Lei- tungsabschnitt ist kommunizierend mit der Funktionseinheit verbunden.
Die Funktionseinheit kann beispielsweise ein Teil, beispielsweise eine wenigs- tens eine Spritzdüse aufweisende Einheit, einer Scheibenwaschanlage sein. Alternativ kann die Funktionseinheit zum Heizen und/oder Kühlen eines Ab- schnitts des beweglichen Bauteils eingerichtet sein und somit als Temperie- reinheit ausgebildet sein. Hierzu wird die Funktionseinheit mit der Flüssigkeit versorgt, die anschließend von der Funktionseinheit abgeführt wird, um Wär- me an die Funktionseinheit abzugeben (Heizen) oder von dieser abzuführen (Kühlen). Eine derartige Flüssigkeitstemperierung ist deutlich geräuschärmer und effizienter als eine herkömmliche Lufttemperierung eines Fahrzeugbau- teils.
Die Drehkupplung weist zwei um eine Drehachse miteinander verbundene und gegeneinander flüssigkeitsdicht abgedichtete Kupplungsteile auf, durch die ein durchgehender Flüssigkeitskanal verläuft, über den der unbewegliche Leitungsabschnitt kommunizierend mit dem beweglichen Leitungsabschnitt verbunden ist. Ein Kupplungsteil kann einen weiblichen Verbindungsabschnitt aufweisen. Das andere Kupplungsteil kann einen männlichen Verbindungsab- schnitt aufweisen, der in den weiblichen Verbindungsabschnitt eingeführt ist, um die Drehkupplung auszubilden. Die Kupplungsteile können über wenigs- tens ein Dichtelement, beispielsweise einen Dichtring, gegeneinander abge- dichtet sein. Selbst wenn die Flüssigkeit im Bereich der Drehkupplung austre- ten würde, was bei einer defekten Drehkupplung der Fall sein kann, würde die Flüssigkeit im Nassbereich des Kraftfahrzeugs austreten und nicht im Fahr- zeuginneren. Eine üblicherweise vorhandene Dichtung zwischen dem unbe- weglichen Bauteil und dem in seiner Schließstellung befindlichen beweglichen Bauteil verhindert zudem, dass eine im Leckagefall aus der Drehkupplung austretende Flüssigkeit in das Fahrzeuginnere bzw. den Fahrgastinnenraum gelangt.
Das Flüssigkeitssystem kann ein offenes oder geschlossenes System sein, wobei in letzterem Fall die Flüssigkeit in dem System umgewälzt wird, wäh- rend die Flüssigkeit in erstem Fall verlorengeht oder einer anderen Verwen- dung zugeführt werden kann. Vorzugsweise sind Bauteile des Flüssigkeitssys- tems, die in unmittelbaren Kontakt mit der Flüssigkeit gelangen, gegenüber der Flüssigkeit bzw. den darin enthaltenen Komponenten chemisch beständig.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die Drehkupplung ein mit dem unbeweglichen Leitungsabschnitt verbundenes unbewegliches Kupplungsteil und ein mit dem beweglichen Leitungsabschnitt verbundenes bewegliches Kupplungsteil auf, wobei die beiden Kupplungsteile um eine Drehachse dreh- beweglich miteinander verbunden sind, und wobei die Drehachse identisch zu einer Schwenkachse eines Scharniers ist, über das das bewegliche Bauteil an dem unbeweglichen Bauteil verschwenkbar angeordnet ist. Hierdurch werden auf die Drehkupplung beim Verschwenken des beweglichen Bauteils ein- wirkende Querkräfte weitestgehend reduziert, was die Dauerhaftigkeit der Drehkupplung verbessert. Die Kupplungsteile sind vorzugsweise jeweils starr ausgebildet. Das jeweilige Kupplungsteil kann über eine Steckverbindung mit einem Endabschnitt des jeweilig damit verbundenen Leitungsabschnitts ver- bunden sein. Alternativ kann das jeweilige Kupplungsteil monolithisch mit dem Leitungsabschnitt hergestellt sein.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die Kupplungsteile der- art ausgebildet sind, dass sie in einem nicht miteinander verbundenen Zu stand jeweils flüssigkeitsdicht verschlossen sind und bei einem Überführen in einem miteinander verbundenen Zustand flüssigkeitsleitend geöffnet werden. Hierdurch können die Leitungsabschnitte und die Kupplungsteile vor dem Verbinden der Kupplungsteile miteinander mit der Flüssigkeit gefüllt werden, um zu verhindern, dass nach dem Verbinden der Kupplungsbauteile Luft in dem Flüssigkeitssystem vorhanden ist, was bei einem nachträglichen Befüllen der Leitungsabschnitte mit der Flüssigkeit nach Herstellung der Verbindung zwischen den Kupplungsteilen unweigerlich auftreten würden. An dem jeweili- gen Kupplungsteil kann beispielsweise eine Klappe angeordnet sein, die beim Zusammenfügen der Kupplungsteile durch einen Kontakt mit dem jeweils an- deren Kupplungsteil verlagert wird. Alternativ kann an dem jeweiligen Kupp- lungsteil eine Membran angeordnet sein, die beim Zusammenfügen der Kupp- lungsteile durch einen Kontakt mit dem jeweils anderen Kupplungsteil durch- stochen wird.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist jedes Kupplungsteil als Winkelrohr ausgebildet. Insbesondere kann jedes Kupplungsteil als 90°- Winkelrohr ausgebildet sein. Hierdurch können sich die Leitungsabschnitte quer zu der Drehachse der Drehkupplung erstrecken.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind bzw. ist der unbeweg- liche Leitungsabschnitt und/oder der bewegliche Leitungsabschnitt flexibel oder starr ausgebildet. Hierdurch kann das Flüssigkeitssystem auf einfache Art und Weise baulich an die jeweiligen Gegebenheiten und Anforderungen angepasst werden.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist das Flüssigkeitssystem wenigstens eine kommunizierend mit der Funktionseinheit verbundene Rück- laufleitung auf, wobei die Rücklaufleitung wenigstens einen an dem unbeweg- lichen Bauteil anordbaren unbeweglichen Leitungsabschnitt, wenigstens einen an dem beweglichen Bauteil anordbaren beweglichen Leitungsabschnitt und wenigstens eine Drehkupplung aufweist, über die der unbewegliche Leitungs- abschnitt der Rücklaufleitung kommunizierend mit dem beweglichen Leitungs- abschnitt der Rücklaufleitung verbunden ist. Über die Rücklaufleitung kann die Flüssigkeit aus der Funktionseinheit abgeführt werden. Die Rücklaufleitung kann entsprechend der Versorgungsleitung ausgebildet sein. Daher können die oben genannten Ausgestaltungen der Versorgungsleitung entsprechend ebenfalls bei der Rücklaufleitung realisiert sein.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die Versorgungslei- tung, die Funktionseinheit und die Rücklaufleitung einen Flüssigkeitskreislauf bilden, der wenigstens eine Pumpe zum Umwälzen der Flüssigkeit in dem Flüssigkeitskreislauf und wenigstens eine Ansteuerelektronik zu Ansteuern der Pumpe aufweist. Hiernach kann das Flüssigkeitssystem beispielsweise zum Temperieren eines Bauteils eingesetzt werden, an dem die Funktionsein- heit angeordnet ist. Die Ansteuerelektronik kann eingerichtet sein, die Pumpe in Abhängigkeit von wenigstens einem Fahrzeugparameter anzusteuern. Bei- spielsweise kann die Ansteuerelektronik eingerichtet sein, die Pumpe in Ab- hängigkeit einer Temperatur, insbesondere einer Innenraumtemperatur in ei- nem Fahrgastraum, einer Bauteiltemperatur eines Bauteils, an dem die Funk- tionseinheit angeordnet ist, oder dergleichen anzusteuern.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist die Funktionseinheit wenigstens einen mit der Flüssigkeit versorgbaren Wärmetauscher auf. Hier- nach wird die Funktionseinheit zum Heizen und/oder Kühlen des beweglichen Bauteils verwendet. Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist die Flüssigkeit ein Frostschutzmittel auf. Beispielsweise ist das Frostschutzmittel einem Wasser in einem für den jeweiligen Temperatureinsatzbereich genügenden Verhältnis beigemengt.
Ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug weist wenigstens ein unbewegliches Bauteil einer Karosserie des Kraftfahrzeugs, wenigstens ein um eine Schwenkachse schwenkbar mit dem unbeweglichen Bauteil verbundenes be- wegliches Bauteil und wenigstens ein Flüssigkeitssystem nach einer der vor- genannten Ausgestaltungen oder einer Kombination von wenigstens zwei die- ser Ausgestaltungen miteinander auf.
Mit dem Kraftfahrzeug sind die oben mit Bezug auf das Flüssigkeitssystem genannten Vorteile entsprechend verbunden. Das Flüssigkeitssystem kann eine Funktionseinheit mit wenigstens einer Spritzdüse aufweisen, über die eine Scheibe des Kraftfahrzeugs mit Waschwasser beaufschlagbar ist. Alter- nativ kann das Flüssigkeitssystem zum Temperieren von wenigstens einem Abschnitt des beweglichen Bauteils eingesetzt werden.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das bewegliche Bauteil eine seit- liche Fahrzeugtür oder eine frontseitige oder heckseitige Klappe. Im Falle der Fahrzeugtür kann das Flüssigkeitssystem zum Temperieren von wenigstens einem Abschnitt der Fahrzeugtür eingesetzt werden. Im Falle der frontseitigen oder heckseitigen Klappe bzw. Haube kann das Flüssigkeitssystem zum Be- aufschlagen einer an der Klappe angeordneten Scheibe mit einem Wasch- wasser eingesetzt werden.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die Funktionseinheit wärmeleitend mit einer Türverkleidung verbunden ist. Hierdurch kann die Tür- verkleidung mittels der Funktionseinheit temperiert werden, wozu die Funkti- onseinheit als Wärmetauscher ausgebildet sein kann.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist wenigstens eine Dreh- kupplung in ein Scharnier integriert, über das das bewegliche Bauteil schwenkbar mit dem unbeweglichen Bauteil verbunden ist. Dies geht mit einer platzsparenden Anordnung der Drehkupplung einher. Hierbei können die Kupplungsteile der Drehkupplung der jeweiligen Leitung durch Bauteile des Scharniers oder separat hiervon realisiert sein.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Figuren. Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels für ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug;
Figur 2 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbei- spiels für ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug; und Figur 3 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbei- spiels für ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug.
In den Figuren sind gleiche bzw. funktionsgleiche Bauteile mit denselben Be- zugszeichen versehen.
Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels für ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug 1.
Das Kraftfahrzeug 1 weist ein unbeweglichen Bauteil 2 einer Karosserie 3 des Kraftfahrzeugs 1 auf. Das unbewegliche Bauteil 2 weist einen Schweller 4 und eine B-Säule 5 auf.
Des Weiteren weist das Kraftfahrzeug 1 ein um eine Schwenkachse 6 schwenkbar mit dem unbeweglichen Bauteil 2 verbundenes, als seitliche Fahrzeugtür ausgebildetes bewegliches Bauteil 7 auf, von dem in Figur 1 le- diglich Scharnierteile 8 von Scharnieren 9 gezeigt sind, über die das bewegli- che Bauteil 7 schwenkbar mit dem unbeweglichen Bauteil 2 verbunden ist.
Zudem weist das Kraftfahrzeug 1 ein Flüssigkeitssystem 10 auf. Das Flüssig- keitssystem 10 weist eine mit einer Flüssigkeit versorgbare Versorgungslei- tung 1 1 und eine an dem beweglichen Bauteil 7 des Kraftfahrzeugs 1 ange- ordnete, kommunizierend mit der Versorgungsleitung 11 verbundene, nicht gezeigte Funktionseinheit auf. Die Funktionseinheit kann wenigstens einen mit der Flüssigkeit versorgbaren, nicht gezeigten Wärmetauscher aufweisen, der wärmeleitend mit einer nicht gezeigten Türverkleidung des beweglichen Bau- teils 7 verbunden ist. Die Flüssigkeit kann ein Frostschutzmittel aufweisen.
Die Versorgungsleitung 11 weist einen an dem unbeweglichen Bauteil 2 an- geordneten unbeweglichen Leitungsabschnitt 12 und einen an dem bewegli- chen Bauteil 7 angeordneten, mit der Funktionseinheit verbundenen bewegli- chen Leitungsabschnitt 13 auf. Zudem weist die Versorgungsleitung 1 1 eine Drehkupplung 14 auf, über die der unbewegliche Leitungsabschnitt 12 kom- munizierend mit dem beweglichen Leitungsabschnitt 13 verbunden ist. We nigstens ein Leitungsabschnitt 12 bzw. 13 kann flexibel oder starr ausgebildet sein.
Die Drehkupplung 14 weist ein mit dem unbeweglichen Leitungsabschnitt 12 verbundenes unbewegliches Kupplungsteil 15 und ein mit dem beweglichen Leitungsabschnitt 13 verbundenes bewegliches Kupplungsteil 16 auf. Die bei- den Kupplungsteile 15 und 16 sind um eine Drehachse drehbeweglich mitei- nander verbunden, die identisch zu der Schwenkachse 6 der Scharniere 9 ist. Die Kupplungsteile 15 und 16 können derart ausgebildet sein, dass sie in ei- nem nicht miteinander verbundenen Zustand jeweils flüssigkeitsdicht ver- schlossen sind und bei einem Überführen in einem miteinander verbundenen Zustand flüssigkeitsleitend geöffnet werden. Jedes Kupplungsteil 15 bzw. 16 ist als 90°-Winkelrohr ausgebildet.
Das Flüssigkeitssystem 10 weist zudem eine kommunizierend mit der Funkti- onseinheit verbundene Rücklaufleitung 17 auf. Die Rücklaufleitung 17 weist einen an dem unbeweglichen Bauteil 2 angeordneten unbeweglichen Lei- tungsabschnitt 18, einen an dem beweglichen Bauteil 7 angeordneten beweg- lichen Leitungsabschnitt 19 und eine Drehkupplung 20 auf, über die der un- bewegliche Leitungsabschnitt 18 der Rücklaufleitung 17 kommunizierend mit dem beweglichen Leitungsabschnitt 19 der Rücklaufleitung 17 verbunden ist. Die Rücklaufleitung 17 ist entsprechend der Versorgungsleitung 11 aufgebaut, weshalb zur Vermeidung von Wiederholungen auf die obige Beschreibung zur Versorgungsleitung 1 1 verwiesen wird.
Die Versorgungsleitung 1 1 , die Funktionseinheit und die Rücklaufleitung 17 können einen Flüssigkeitskreislauf bilden, der wenigstens eine nicht gezeigte Pumpe zum Umwälzen der Flüssigkeit in dem Flüssigkeitskreislauf und we nigstens eine nicht gezeigte Ansteuerelektronik zu Ansteuern der Pumpe auf- weist.
Die Versorgungsleitung 1 1 und der Rücklaufleitung 17 sind durch eine ge- meinsame Öffnung 35 an der B-Säule 5 hindurchgeführt und verlaufen in Kon- takt miteinander. Alternativ können die Versorgungsleitung 11 und die Rück- laufleitung 17 voneinander getrennt angeordnet sein.
Figur 2 zeigt eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbei- spiels für ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug 1. Das Flüssigkeitssystem 21 des Kraftfahrzeugs 1 unterscheidet sich dadurch von dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel, dass die unbeweglichen Leitungsabschnitte 1 1 und 17 getrennt voneinander angeordnet sind, dass die Drehkupplungen 14 und 20 gleich angeordnet sind und dass das Kupplungsteil 15 der jeweiligen Dreh- kupplung 14 bzw. 20 monolithisch mit dem jeweiligen unbeweglichen Lei- tungsabschnitt 12 bzw. 18 hergestellt ist. Durch die gleiche Anordnung der Drehkupplungen 14 und 20 sind zwei mögliche Fügerichtungen realisiert, die durch die Pfeile 22 und 23 angedeutet sind. Zur Vermeidung von Wiederho- lungen wird im Übrigen auf die obige Beschreibung zu Figur 1 verwiesen.
Figur 3 zeigt eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbei- spiels für ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug 1. Das Flüssigkeitssystem 24 des Kraftfahrzeugs 1 unterscheidet sich dadurch von dem in Figur 1 bzw. Fi- gur 2 gezeigten Ausführungsbeispiel, dass die Drehkupplung 25 in ein Schar- nier 26 integriert ist, über das das bewegliche Bauteil 7 schwenkbar mit dem nicht gezeigten unbeweglichen Bauteil verbunden ist.
Das Scharnier 26 weist ein ein Kupplungsteil der Drehkupplung 25 ausbilden- des, als 90°-Winkelrohr ausgebildetes männliches Scharnierelement 27 auf, das mit dem nicht gezeigten unbeweglichen Leitungsabschnitt der Versor- gungsleitung 1 1 bzw. der Rücklaufleitung 17 verbunden ist. Das Schar- nierelement 27 kann über eine damit verbundene Grundplatte 28 an dem un- beweglichen Bauteil befestigt sein. Durch das Scharnierelement 27 verläuft ein abgewinkelter Flüssigkeitskanal 29.
Das Scharnier 26 weist zudem ein das andere Kupplungsteil der Drehkupp- lung 25 ausbildendes, als 90°-Winkelrohr ausgebildetes weibliches Schar- nierelement 30 auf, das mit dem nicht gezeigten beweglichen Leitungsab- schnitt der Versorgungsleitung 1 1 bzw. der Rücklaufleitung 17 verbunden ist. Das Scharnierelement 30 ist über eine damit verbundene Grundplatte 31 an dem beweglichen Bauteil 7 befestigt. Durch das Scharnierelement 30 verläuft ein abgewinkelter Flüssigkeitskanal 32, der kommunizierend mit dem Flüssig- keitskanal 29 des Scharnierelements 27 verbunden ist. Die Scharnierelemente 27 und 30 sind über zwei Ringdichtungen 33 und 34 gegeneinander abgedich- tet.
Bezugszeichenliste:
1 Kraftfahrzeug
2 unbewegliches Bauteil
3 Karosserie
4 Schweller
5 B-Säule
6 Schwenkachse
7 bewegliches Bauteil
8 Scharnierteil
9 Scharnier
10 Flüssigkeitssystem
11 Versorgungsleitung
12 unbeweglicher Leitungsabschnitt von 1 1
13 beweglicher Leitungsabschnitt von 11
14 Drehkupplung von 1 1
15 Kupplungsteil
16 Kupplungsteil
17 Rücklaufleitung
18 unbeweglicher Leitungsabschnitt von 17
19 beweglicher Leitungsabschnitt von 17
20 Drehkupplung von 17
21 Flüssigkeitssystem
22 Pfeil (Fügerichtung)
23 Pfeil (Fügerichtung)
24 Flüssigkeitssystem
25 Drehkupplung
26 Scharnier
27 Scharnierelement
28 Grundplatte
29 Flüssigkeitskanal von 27
30 Scharnierelement
31 Grundplatte Flüssigkeitskanal von 30 Ringdichtung
Ringdichtung
Öffnung an 5

Claims

Patentansprüche:
1. Flüssigkeitssystem (10, 21 , 24) für ein Kraftfahrzeug (1 ), aufweisend wenigstens eine mit einer Flüssigkeit versorgbare Versorgungsleitung (11 ) und wenigstens eine an einem beweglichen Bauteil (7) des Kraft- fahrzeugs (1 ) anordbare, kommunizierend mit der Versorgungsleitung
(11 ) verbundene Funktionseinheit, wobei die Versorgungsleitung (11 ) wenigstens einen an einem unbeweglichen Bauteil (2) des Kraftfahr- zeugs (1 ) anordbaren unbeweglichen Leitungsabschnitt (12) und wenigs- tens einen an dem beweglichen Bauteil (7) anordbaren, mit der Funkti- onseinheit verbundenen beweglichen Leitungsabschnitt (13) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsleitung (11 ) wenigstens eine Drehkupplung (14, 20, 25) aufweist, über die der unbewegliche Lei- tungsabschnitt (12) kommunizierend mit dem beweglichen Leitungsab- schnitt (13) verbunden ist. 2. Flüssigkeitssystem (10, 21 , 24) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeich- net, dass die Drehkupplung (14, 20, 25) ein mit dem unbeweglichen Lei- tungsabschnitt (12) verbundenes unbewegliches Kupplungsteil (15) und ein mit dem beweglichen Leitungsabschnitt (13) verbundenes bewegli- ches Kupplungsteil (16) aufweist, wobei die beiden Kupplungsteile (15, 16) um eine Drehachse drehbeweglich miteinander verbunden sind, und wobei die Drehachse identisch zu einer Schwenkachse (6) eines Schar- niers (9, 26) ist, über das das bewegliche Bauteil (7) an dem unbewegli- chen Bauteil (2) verschwenkbar angeordnet ist.
3. Flüssigkeitssystem (10, 21 , 24) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich- net, dass die Kupplungsteile (15, 16) derart ausgebildet sind, dass sie in einem nicht miteinander verbundenen Zustand jeweils flüssigkeitsdicht verschlossen sind und bei einem Überführen in einem miteinander ver- bundenen Zustand flüssigkeitsleitend geöffnet werden.
4. Flüssigkeitssystem (10, 21 , 24) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch ge- kennzeichnet, dass jedes Kupplungsteil (15, 16) als Winkelrohr ausge- bildet ist.
5. Flüssigkeitssystem (10, 21 , 24) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der unbewegliche Leitungsabschnitt (12) und/oder der bewegliche Leitungsabschnitt (13) flexibel oder starr aus- gebildet sind bzw. ist.
6. Flüssigkeitssystem (10, 21 , 24) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, ge- kennzeichnet durch wenigstens eine kommunizierend mit der Funktions- einheit verbundene Rücklaufleitung (17), wobei die Rücklaufleitung (17) wenigstens einen an dem unbeweglichen Bauteil (2) anordbaren unbe- weglichen Leitungsabschnitt (18), wenigstens einen an dem beweglichen Bauteil (7) anordbaren beweglichen Leitungsabschnitt (19) und wenigs- tens eine Drehkupplung (20) aufweist, über die der unbewegliche Lei- tungsabschnitt (18) der Rücklaufleitung (17) kommunizierend mit dem beweglichen Leitungsabschnitt (18) der Rücklaufleitung (17) verbunden ist.
7. Flüssigkeitssystem (10, 21 , 24) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich- net, dass die Versorgungsleitung (1 1 ), die Funktionseinheit und die Rücklaufleitung (17) einen Flüssigkeitskreislauf bilden, der wenigstens eine Pumpe zum Umwälzen der Flüssigkeit in dem Flüssigkeitskreislauf und wenigstens eine Ansteuerelektronik zu Ansteuern der Pumpe auf- weist.
8. Flüssigkeitssystem (10, 21 , 24) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionseinheit wenigstens einen mit der Flüssigkeit versorgbaren Wärmetauscher aufweist.
9. Flüssigkeitssystem (10, 21 , 24) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit ein Frostschutzmittel auf- weist.
10. Kraftfahrzeug (1 ) mit wenigstens einem unbeweglichen Bauteil (2) einer Karosserie (3) des Kraftfahrzeugs (1 ) und wenigstens einem um eine Schwenkachse (6) schwenkbar mit dem unbeweglichen Bauteil (2) ver- bundenen beweglichen Bauteil (7), gekennzeichnet durch wenigstens ein Flüssigkeitssystem (10, 21 , 24) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
1 1. Kraftfahrzeug (1 ) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Bauteil (7) eine seitliche Fahrzeugtür oder eine frontseitige oder heckseitige Klappe ist.
12. Kraftfahrzeug (1 ) nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionseinheit wärmeleitend mit einer Türverkleidung verbunden ist.
13. Kraftfahrzeug (1 ) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekenn- zeichnet, dass wenigstens eine Drehkupplung (25) in ein Scharnier (26) integriert ist, über das das bewegliche Bauteil (7) schwenkbar mit dem unbeweglichen Bauteil (2) verbunden ist.
PCT/EP2019/062443 2018-05-18 2019-05-15 Flüssigkeitssystem und kraftfahrzeug mit einem solchen WO2019219734A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/056,299 US20210078380A1 (en) 2018-05-18 2019-05-15 Liquid System and Motor Vehicle Comprising such a Liquid System
CN201980032954.1A CN112118978B (zh) 2018-05-18 2019-05-15 液体系统和具有这种液体系统的机动车

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018207851.3A DE102018207851A1 (de) 2018-05-18 2018-05-18 Flüssigkeitssystem und Kraftfahrzeug mit einem solchen
DE102018207851.3 2018-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019219734A1 true WO2019219734A1 (de) 2019-11-21

Family

ID=66625163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/062443 WO2019219734A1 (de) 2018-05-18 2019-05-15 Flüssigkeitssystem und kraftfahrzeug mit einem solchen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20210078380A1 (de)
CN (1) CN112118978B (de)
DE (1) DE102018207851A1 (de)
WO (1) WO2019219734A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021111763A1 (de) * 2021-05-06 2022-11-10 Audi Aktiengesellschaft Batterieanordnung mit einer Löschmittelzuführeinrichtung, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Schützen einer Batterie
FR3142456A1 (fr) * 2022-11-24 2024-05-31 Safran Aircraft Engines Ensemble propulsif pour un aeronef

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE474003A (de) *
FR641918A (fr) * 1927-03-16 1928-08-13 Almeras Et Roux Soc Articulation étanche pour tuyauteries
GB2073016A (en) * 1980-02-18 1981-10-14 Mchuma F Bathroom appliances
EP3228915A1 (de) * 2016-04-07 2017-10-11 Faster S.p.A. Schnellkupplung mit integriertem drehgelenk

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2443993A (en) * 1945-01-26 1948-06-22 Frank J Schenkelberger Swivel coupling
US2679434A (en) * 1951-05-31 1954-05-25 Vineent M Idziak Safety reel with automatic valve
US2730380A (en) * 1952-04-26 1956-01-10 Glenn L Martin Co Coupling
FR1460494A (fr) * 1965-12-21 1966-06-17 Système de lavage pour pare-brise de véhicule automobile
US3872541A (en) * 1974-04-15 1975-03-25 Hager & Sons Hinge Mfg Hinge capable of transmitting pressurized air
US3988859A (en) * 1974-12-18 1976-11-02 C. Hager & Sons Hinge Manufacturing Company Entry structure and air-operated lock therefor
US4478435A (en) * 1982-11-05 1984-10-23 Cheshier Charles L Swivel connector
US4672998A (en) * 1985-04-09 1987-06-16 San Diego Gas & Electric Hydraulic swivel connector
US4912942A (en) * 1989-02-21 1990-04-03 Whirlpool Corporation Refrigerator cabinet and door construction
DE3907968A1 (de) * 1989-03-11 1990-09-13 Swf Auto Electric Gmbh Scheibenreinigungsanlage
DE19748781B4 (de) * 1996-11-13 2007-02-08 Volkswagen Ag Verbindungsstück für flexible Schlauchleitungen
US6626232B1 (en) * 2000-09-22 2003-09-30 Delphi Technologies, Inc. Mechanical control head system
US20060017361A1 (en) * 2004-07-23 2006-01-26 Robert Rendel Hinge conduit casing
US20060081353A1 (en) * 2004-10-19 2006-04-20 Inniger Steven W Split access fan shroud
DE102005057316A1 (de) * 2005-12-01 2007-06-06 Daimlerchrysler Ag Leitungsanordnung für eine Schlauchleitung an einem Kraftwagen
DE112007001694B4 (de) * 2006-07-18 2012-07-19 Liebert Corp. Schwenkgelenkanordnungen und ein System für deren Verwendung
WO2011034930A1 (en) * 2009-09-15 2011-03-24 Colder Products Company Hinge coupling assembly
CN101832687B (zh) * 2010-03-16 2012-07-04 北汽福田汽车股份有限公司 一种空调压缩机固定装置和具有该装置的发动机及汽车
JP5532523B2 (ja) * 2012-01-27 2014-06-25 株式会社デンソー 温度センサ支持装置
US9272777B2 (en) * 2012-10-26 2016-03-01 Textron Innovations Inc. Helicopter gearbox auxiliary cooling system
DE102012021464A1 (de) * 2012-10-31 2013-05-02 Daimler Ag Klimagerät für einen Kraftwagen
CN204263944U (zh) * 2014-08-01 2015-04-15 上海通用汽车有限公司 汽车空调压缩机双驱系统及包括其的汽车
CN104442438B (zh) * 2014-11-16 2018-03-27 贾立进 一种电引擎式里程预警新能源汽车
DE102017201756B4 (de) * 2017-02-03 2020-03-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Reinigungsanlage für einen Kraftwagen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE474003A (de) *
FR641918A (fr) * 1927-03-16 1928-08-13 Almeras Et Roux Soc Articulation étanche pour tuyauteries
GB2073016A (en) * 1980-02-18 1981-10-14 Mchuma F Bathroom appliances
EP3228915A1 (de) * 2016-04-07 2017-10-11 Faster S.p.A. Schnellkupplung mit integriertem drehgelenk

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018207851A1 (de) 2019-11-21
CN112118978B (zh) 2024-03-01
CN112118978A (zh) 2020-12-22
US20210078380A1 (en) 2021-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1998987B1 (de) Wischblatt
EP1846275B1 (de) Wischblatt
DE102014017103B4 (de) Wasserfangleistenanordnung an einem Fahrzeug, insbesondere an einem Kraftfahrzeug
WO2019219734A1 (de) Flüssigkeitssystem und kraftfahrzeug mit einem solchen
DE102011001689A1 (de) Wischblatt sowie Wischarm zum Reinigen von Fahrzeugscheiben
EP1060933A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines langgestreckten geschlossenen Kanals innerhalb eines Karosseriehohlraumes
DE10022725A1 (de) Beheizbare Waschanlage
DE202017007179U1 (de) Scheibenwischer und Fahrzeug mit Scheibenwischer
DE102014017602A1 (de) Wischerblatt für eine Scheibenwischanlage eines Kraftwagens und Scheibenwischanlage
DE102016105081A1 (de) Luftleitvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Luftleitvorrichtung sowie Kraftfahrzeugkarosserie
DE60009133T2 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE102016218089A1 (de) Windgeräusche mindernder Aufbau für ein Fahrzeug
DE102012025372A1 (de) Abdeckklappe für eine Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeugs
DE10350522B4 (de) Motorhaube für ein Personenkraftfahrzeug
DE19643225C1 (de) Einbaumodul für ein Kraftfahrzeugverdeck
DE102010017636A1 (de) Kühlluftführungssystem für ein Fahrzeug
DE102014119343B4 (de) Spritzwaschdüse für ein Fahrzeug
EP2998144A1 (de) Fahrzeug mit dichtungsprofil
DE102005057316A1 (de) Leitungsanordnung für eine Schlauchleitung an einem Kraftwagen
DE102004018606A1 (de) Dachstruktur für ein zu öffnendes starres Kraftfahrzeugdach
DE7111624U (de) Klimaanlage fur Kraftfahrzeuge
DE102015015645A1 (de) Reinigungsanlage für ein Kraftfahrzeug und zugehöriges Kraftfahrzeug
DE102007050210A1 (de) Schwenkeinrichtung für einen Deckel
DE4402477C2 (de) Leitungsanordnung im Randbereich einer Kraftfahrzeug-Scheibe
DE102017002182A1 (de) Kraftfahrzeug-Tankklappe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19725316

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19725316

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1