WO2019170530A1 - Verfahren zum verschlüsseln von fahrzeugdefektmeldungen - Google Patents

Verfahren zum verschlüsseln von fahrzeugdefektmeldungen Download PDF

Info

Publication number
WO2019170530A1
WO2019170530A1 PCT/EP2019/055101 EP2019055101W WO2019170530A1 WO 2019170530 A1 WO2019170530 A1 WO 2019170530A1 EP 2019055101 W EP2019055101 W EP 2019055101W WO 2019170530 A1 WO2019170530 A1 WO 2019170530A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vehicle
data
error
detection
information
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/055101
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Henning Hoepfner
Florian Drews
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to CN201980017789.2A priority Critical patent/CN111801714A/zh
Publication of WO2019170530A1 publication Critical patent/WO2019170530A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0808Diagnosing performance data
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/008Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0108Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data
    • G08G1/0112Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data from the vehicle, e.g. floating car data [FCD]
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096791Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is another vehicle

Definitions

  • the present invention relates to a method for encrypting
  • Vehicle failure messages and an exchange platform for performing the method are Vehicle failure messages and an exchange platform for performing the method.
  • External sensors such as video sensors and
  • Radar sensors are primarily for assistance functions, such as
  • the variety and number of sensors can be increased, in particular, vehicles can also observe each other, which is particularly advantageous in older vehicles, since these are usually less
  • Sensors include as newer vehicles.
  • the document DE 10 2011 077 038 A1 describes a device for recognizing objects in an environment of a vehicle.
  • Image section information about an infrastructure in front of a vehicle or objects can be recognized using an object recognition algorithm. Importantly, data related to vehicle defects must be considered confidential and it must therefore be ensured that it is exchanged so that confidentiality is maintained.
  • the described method is used to encrypt
  • Vehicle failure messages that relate to Fahreugde Anlagene a first vehicle, presented using a key for encrypting the vehicle messages, initially using a replacement platform, taking into account an identifier that identifies the first vehicle, a key is retrieved and encrypted with this key, the vehicle messages.
  • the replacement platform provides the key upon request by a second vehicle that has detected both the vehicle defects and the identifier of the first vehicle.
  • the identifier used here is a character that can be detected, for example, with an optical sensor and that identifies the associated vehicle in order to identify this vehicle ideally.
  • the license plate of the vehicle can be used as identifier, which can be detected with an optical sensor.
  • the presented method thus uses an exchange platform for secure key exchange, in particular to encrypt personal data and then to transmit it, for example, at a Defect detection incurred.
  • defect reports on vehicles which may already be personal data in their own right, and, on the other hand, time and position data, which are in each case personal. Therefore, data protection and data security must be observed in every case.
  • the presented method provides a secure method
  • an exchange platform which is also referred to as a server infrastructure, is provided, via which in design for each official license plate a public key can be retrieved.
  • the associated private key informed the vehicle owner on or re-registration of the vehicle, so that only the vehicle owner or authorized persons have access to encrypted with the public key data.
  • the associated private key can also be a symmetrical one
  • Encryption method or a combination of symmetric and asymmetric methods are examples of symmetric and asymmetric methods.
  • One possible implementation of the method involves the following steps:
  • Symmetric key is encrypted with public key.
  • Receiver first decrypts the symmetric key.
  • USB dongle can be used with appropriate PC software.
  • such a dongle can also be used in the vehicle to allow the infotainment system in the vehicle access to the exchange platform.
  • Car key to use as a storage medium for the cryptographic key is a part of the cryptographic key.
  • the proposed method for encrypting data relating to vehicle defects, and thus for encrypting vehicle failure messages can be considered in particular in connection with a method which serves to detect a fault on a first vehicle, this being carried out by a second vehicle ,
  • the faults detected by the second vehicle, or data relating to or describing these faults may then be encrypted according to the method herein before being passed on.
  • the procedure for detecting errors described below can also be described as
  • a fault or a defect on a first vehicle by a second vehicle is provided to detect a fault or a defect on a first vehicle by a second vehicle and specify a corresponding system.
  • Monitoring of the state of a first vehicle by a second vehicle can improve the self-diagnosis of the first vehicle by its own sensors, since a second vehicle can also detect such defects that are not noticeable to the sensors or the driver of the first vehicle.
  • step S1 in the method for fault detection on a first vehicle by a second vehicle in a method step S1
  • the first vehicle is recognized and the data relating to the actual state are compared with basic data about a predefined basic state of the first vehicle by means of a recognition device, the basic data being derived from a Memory device can be retrieved by the detection device.
  • an error in the actual state of the first vehicle is detected by the identification device on the basis of the predetermined ground state, and in a method step S4, an information about the error is transmitted to one
  • the sensor device detects from the second vehicle, the first vehicle, which the second vehicle behind, ahead, or passes by this or is passed accordingly.
  • the sensor device can detect the first vehicle even if the second vehicle does not move.
  • Sensor device can observe the first vehicle only briefly at a single time or permanently or in sequences or in samples in a discrete time pattern over a longer period of time.
  • Sensor device may be designed to generate such data about an actual state of the first vehicle or to determine and store in the memory device or to a
  • damage is an irregularity in the driving or the like on the first vehicle, which is not identifiable by the ground state as normal or not the basic data equivalent.
  • the detectable irregularity may be, for example, a change in the vehicle shape (defect, damage), a deviation from the travel route, a defect in a vehicle
  • Lighting system of the first vehicle collisions with objects or other vehicles, loss of liquids (oil, gasoline) or cargo (parts of vehicles, wheel covers), wrong parking, errors in the
  • (Sensor device includes video sensor) of the first vehicle can also be a tire imbalance, engine defects (smoke), overcharging or incorrect loading, reduced tire pressure, unsafe cargo, tire defect (cars, trucks), open Window (such as parked vehicles), lights on, or other defects are detected.
  • tire imbalance engine defects (smoke), overcharging or incorrect loading, reduced tire pressure, unsafe cargo, tire defect (cars, trucks), open Window (such as parked vehicles), lights on, or other defects are detected.
  • the sensor device may include one or more components that may collect data in one or more directions about the second vehicle.
  • the basic data are advantageously already stored in the memory device from the provision thereof and / or are adaptive at
  • Maintenance services are stored or renewed and advantageously comprise information about a large number of objects of the road traffic, urban areas or living beings, as they look and move in a faultless state (ground state). Furthermore, it is also possible that the data comparison of the actual data additionally takes place via the data exchange device or another server.
  • the recognizer may include an algorithm that can detect the first vehicle in terms of shape, motion, and irregularities while being renewable or customizable during maintenance. Furthermore, it is possible that the recognition device can recognize the first vehicle or other objects, persons, buildings, living beings and irregularities or the like from a learning process, for example via a picture sequence.
  • the data exchange device may include a server or a cloud, which advantageously forms or comprises a network external to the second vehicle and wirelessly communicates with the second vehicle and exchanges data.
  • the data exchange device can also advantageously communicate with other vehicles, authorities, police, rescue workers, insurance companies, mobile telephones and the first vehicle itself and transmit warnings about existing faults on the first vehicle or on other vehicles and / or request help (breakdown vehicles, emergency services such as eCall and / or emergency call).
  • the transmission of the information about the error to rescue workers is advantageous in safety-relevant deficiencies possible to reduce the risk of the first vehicle itself and other road users. This could be done, for example, when headlights or the dipped beam on one side of the first vehicle are defective, causing the vehicle could be confused with a motorcycle at night.
  • the first vehicle receives the data about its own actual state from the data exchange device or from the second vehicle directly, then the first vehicle advantageously uses the sensors of the second vehicle for self-control, the first vehicle advantageously having little or no own sensor system for self-analysis needed.
  • this system also works with older vehicles, such as trucks, motorcycles, bicycles, etc., with only a communication device, such as a mobile phone must be present at or in the first vehicle.
  • the first vehicle is detected over a period of time, and in method step S2, the data is also adjusted over the period of time.
  • the first vehicle is detected at least once over a minimum period of, for example, one second or a fraction thereof.
  • the period of time can also be continuous, for example 3 s or more, or at intervals, for example with interruptions in between, whereby any lengths of the intervals are also possible.
  • Sensor device at least a first camera, wherein in step S1, the first camera detects an image sequence of the first vehicle and in
  • Method step S2 detects an object recognition device, the first vehicle in the image sequence.
  • the first camera or other cameras, can advantageously record a single image or a plurality of images, conceivably also as video, from the first vehicle.
  • the object recognition device advantageously comprises a video algorithm for detection, which is of a common type or can advantageously comprise neural networks, such as CNN (Convolutional Neural Network) for detecting and classifying the error or multiple errors, and can detect errors directly or after a learning process.
  • CNN Convolutional Neural Network
  • the object recognition device recognizes a license plate of the first vehicle and in method step S4 the license plate is identified by means of the
  • the license plate of the first vehicle advantageously the license plate or other logos, can be recognized, for example, by means of OCR software.
  • OCR software This advantageously makes it possible for the first vehicle to be better recognized and assigned to the holder or driver, who can also obtain the information about the error, wherein the information of the data exchange device and advantageously also the holder or driver of the first vehicle directly, for example via a mobile phone or via Car2car or via a network (cloud, exchange platform) can be transmitted directly.
  • the system may also provide registration of subscribers so that a subscriber can benefit from the system of the data exchange device or an exchange platform, such as through its contact data such as, for example.
  • diagnostic information (even if everything is OK) or information about errors ready.
  • diagnostic information or information about errors can, if known, advantageously also from the first vehicle, or by one of the occupants (registered users) even to the exchange platform or directly to other road users (registered users) are transmitted, for example via Car2X or Car2Car or one Smartphone app, whereby this has its own communication channel can form.
  • the system can also advantageously transmit automated messages about accidents or evidence about accidents. Also beneficial may be the degree of urgency of the error and its
  • Method step S5 the data exchange device, the information about the error to the first vehicle and / or to other vehicles.
  • Method step S5 the data exchange device, the information about the error to an application software for mobile communication devices via a mobile network and / or the Internet.
  • the detection of the first vehicle takes place in method step S1 by means of at least one second camera and / or an ultrasound sensor and / or a radar device.
  • ultrasonic sensors can be used to detect and evaluate atypical acoustic signals, for example, by a
  • ultrasonic sensors to detect defects in other vehicles has the advantage that the high number of ultrasonic sensors on the vehicle, typically twelve or even more ultrasonic sensors are provided on current vehicles, also a direction and distance estimation of the noise source is possible.
  • the ultrasound sensors are not used in the design in the usual transmit echo mode, but as conventional microphones. Since the sensors are designed for the ultrasonic range, this may result in a low efficiency and quality of the signals that but can be compensated by a corresponding post-processing and filtering.
  • Confirmation of a defect detection by the video camera can be used, for example, in an insufficiently secured charge another vehicle.
  • Confirmation of a defect detection by the video camera can be used, for example, in an insufficiently secured charge another vehicle.
  • pure recognition due to a video image is difficult in many cases.
  • the period is only ended in method step S1 when the first vehicle leaves a detection range of the sensor device, wherein the detection device in the
  • Method step S2 from the data determined a movement history of the first vehicle relative to the second vehicle and from the
  • Movement determined a probable duration of the period.
  • Communication device operated so that the process steps S2, S3 and S4 are performed only when the probable duration is greater than or equal to a characteristic observation time, which for the
  • Method steps S2 and S3 is at least needed.
  • the data on the actual state of the first vehicle are detected (and created) as long as the period is not completed, which can advantageously be continuous or discrete (with interruptions).
  • the recognition device detects from what point it can no longer detect the first vehicle, since this is then no longer in the detection range of the sensor device and thus ends the period of detection (observation time).
  • the recognition device advantageously comprises such an algorithm by means of which it can predict the future whereabouts of the first vehicle in the coverage area.
  • the recognition device and the object recognition device can advantageously have computation time and Save computational capacity, if these only one or all recognition functions (algorithms) keep active (execute), if it can be expected that the first vehicle at least as long in the coverage of the
  • the detection device a distance to the first vehicle, whose
  • the characteristic observation time ie the anticipated duration of the first vehicle remaining in the detection area of the vehicle
  • Sensor device is for example 1 s to 3 s. Calculations can be made even after the data has been recorded - but sufficient data must be recorded.
  • the first vehicle may advantageously be any conceivable type of vehicle, in particular cars, trucks, bicycles, tricycles, trains, drones, ships, or others.
  • a movement profile of a communication device such as a
  • Mobile phones of a driver (occupant) of the first vehicle through further communication facilities (hotspot server, wireless LAN servers, wifi devices, etc.) in the environment in which the first vehicle passes, and to use this (about the MAC or IP address) of the communication device of the driver (occupant) of the first vehicle and to inform this directly about a mistake.
  • hotspot server wireless LAN servers, wifi devices, etc.
  • an exchange platform is provided, which is provided for carrying out a method for encrypting vehicle defect reports.
  • This exchange platform typically provides, on request, keys that are used to decrypt vehicle failure messages. The actual encryption can then also take place in the exchange platform or at another location, for example in the second vehicle, which has recorded the data on the vehicle defect reports.
  • a system for fault detection on a first vehicle by a second vehicle comprises a sensor device which is mounted on the second vehicle, a computer device with a recognition device and a storage device, which is arranged on or in the second vehicle and which is connected to the sensor device, and which is configured to detect an error in an actual state of the first vehicle by means of the recognition device, wherein data on the actual state of the sensor device with basic data about a predetermined ground state of the first vehicle from a storage device are comparable.
  • the system comprises a communication device, which is arranged on or in the second vehicle, and a
  • Data exchange device which is configured to receive information about the error from the communication device and to transmit it to the first vehicle and / or to other vehicles.
  • the system is also advantageously distinguished by the features that are described in connection with the method for error detection.
  • the data exchanger may include an exchange platform as described herein.
  • the exchange platform can use an existing infrastructure,
  • a retrofit eCall For example, use or include a retrofit eCall.
  • information about the error is made available to the owner or road user (driver) of the first vehicle via the exchange platform (in the case of assignment of the owner to the license plate and / or registration of the owner or driver).
  • the retrofit eCall is advantageously tied to the motor vehicle insurance of the first vehicle, advantageous manipulation of the connection of the information about the error with the license plate or a manipulation of the license plate itself can be advantageously avoided. Therefore, it is advantageously ensured that only authorized persons can obtain information about the fault on the first (their) vehicle.
  • the sensor device can be a first camera and / or a second camera and / or a third camera and / or a radar system and / or a
  • the senor device may comprise a first camera and / or a second camera and / or a third camera
  • the computer device may have software for a character recognition of a license plate of the first
  • Vehicle and an object recognition device for detecting the first vehicle are provided.
  • the exchange platform can also serve to collect information about errors of vehicles (diagnostic information) and to make them available to the associated vehicles and vulnerable road users, the information advantageously being able to be provided and transmitted via mobile Internet and / or Car2X.
  • the information about the error a certain vehicle can also be compiled by several other vehicles, for example, be supplemented (over long periods of time or routes), and advantageously also on accuracy and
  • the text recognition can be done by means of OCR recognition.
  • the system can be operated within the framework of driver assistance functions and also connected to RetroFit eCall.
  • the system can also be combined with concepts and systems for community parking.
  • FIG. 1 shows a scenario in which the method described is carried out.
  • Figure 2 shows a schematic representation of the system for fault detection on a first vehicle by a second vehicle according to the present invention.
  • FIG. 3 shows in a flowchart a possible embodiment of the invention
  • FIG. 4 shows in a flowchart a further possible embodiment of the presented method.
  • FIG. 1 shows an exchange platform 50, which is connected to a first vehicle 52 or a mobile data device 54, such as a smartphone, via a Car2X connection 56 or also a mobile radio connection.
  • a mobile data device 54 such as a smartphone
  • Car2X connection 58 to a second vehicle 60.
  • This second vehicle 60 recognizes one or more vehicle defects 57 on the first vehicle 52 and transmits data or data via the connection 58.
  • Diagnostic information is called, and information on an identifier, for example, the vehicle registration number to the exchange platform 50. This selects on the basis of the identifier a key that is assigned to the first vehicle or its user, and encrypted with this the
  • the diagnostic information is transmitted in encrypted form to the first vehicle 52 and / or to the mobile data device 54. There, the encrypted diagnostic information can be decrypted again and then further evaluated.
  • Figure 2 shows a schematic representation of a system for fault detection on a first vehicle by a second vehicle according to the present invention.
  • the second vehicle 2 comprises a sensor device S, which comprises, for example, a first camera 4, a second carner 5 and a third camera 6, which advantageously each have a detection range in different Cover directions from the second vehicle 2.
  • the first vehicle 1 advantageously comprises a characteristic K, which can be detected by the sensor device S and can be recognized by an object recognition device OA, in particular OCR readable.
  • the second vehicle 2 comprises a computer device C, which the Object recognition device OA and a recognition device EA for detecting the first vehicle 1 from data D of the sensor device S is set up.
  • the second vehicle 2 further comprises a
  • Communication device DA communicate and information about an error F in the actual state Z of the first vehicle 1 can transmit.
  • the data exchange device DA advantageously comprises an exchange platform and can transmit the information about the error wirelessly to the first vehicle 1. This information can also be beneficial to others
  • the recognition device EA can perform a comparison with data D from the sensor device S via the actual state Z and with basic data DO via a predetermined ground state Z0 from a memory device 10 in the second vehicle 2 and detect whether an error F in the actual state Z of the first vehicle 1 is present.
  • Computer device C is advantageously connected to the sensor device S, in particular to the first camera 4, to the second camera 5, to the third camera 5, and to the communication device KE.
  • Communication devices KE ' (hotspot server, WLAN server, Wifi devices, etc.) in the environment in which the first vehicle 1 drives past, create and assign the mobile phone X (such as the MAC or IP address) to the first vehicle 1 and thereby selectively transmit the information about the error to this mobile phone X.
  • the mobile phone X such as the MAC or IP address
  • the assignment of the information about the error to the first vehicle can also be based on the position information.
  • the second vehicle determines the position of the first vehicle and sends a message to all vehicles in the environment (broadcast) consisting of position and time. Based on this information, the first vehicle can determine if it was previously in this position and thus the information is intended for itself.
  • FIG. 3 shows a flowchart of a possible embodiment of the presented method. In this case, in a first step 100, the second vehicle, with the aid of its external sensors, detects a defect in a vehicle in front, a first vehicle.
  • a second step 102 the second vehicle reads the license plate of the first vehicle and transmits it to an exchange platform.
  • the exchange platform uses the identifier to determine the associated public key from the key database and transfers it to the second vehicle.
  • information about the detected defect is coded with the public key and optionally signed with the own private key.
  • the exchange platform transmits the detected defect information to the corresponding user's smartphone app, if registered, or deposits the information.
  • the smartphone app notifies the user appropriately according to the
  • FIG. 4 shows a further flowchart which explains a method for detecting a defect on a vehicle, wherein in this case not a
  • Encrypting data is received.
  • a defect in the preceding vehicle in a first step 150, the second vehicle, with the aid of its external sensors, detects a defect in the preceding vehicle.
  • a second step 152 the second vehicle reads the
  • the exchange platform uses the identifier to determine the associated registered user of the
  • the exchange platform transmits the information about the detected defect to the smartphone app of the
  • a fifth step 158 the smartphone app notifies the user appropriately according to the
  • a sixth step 160 the driver of the first vehicle is notified via his smartphone app and can

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Verfahren zum Verschlüsseln von Fahrzeugdefektmeldungen, die Fahreugdefekte (57) eines ersten Fahrzeugs (52) betreffen, wobei zum Verschlüsseln der Fahrzeugdefektmeldungen ein Schlüssel verwendet wird, wobei zunächst über eine Austauschplattform (50) unter Berücksichtigung einer Kennung, die das erste Fahrzeug (52) identifiziert, ein Schlüssel abgerufen wird und mit diesem Schlüssel die Fahrzeugdefektmeldungen verschlüsselt werden.

Description

Beschreibung
Titel
Verfahren zum Verschlüsseln von Fahrzeugdefektmeldungen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verschlüsseln von
Fahrzeugdefektmeldungen und eine Austauschplattform zum Durchführen des Verfahrens.
Stand der Technik
Heutige Fahrzeuge sind bereits mit einer Vielzahl von internen und externen Sensoren ausgestattet. Externe Sensoren wie bspw. Videosensoren und
Radarsensoren, werden vornehmlich für Assistenzfunktionen, wie bspw
Notbremsung, Einparkhilfe, ACC, Spurhalteassistenz usw., verwendet. Interne Sensoren dienen häufig der Selbstdiagnose eines Fahrzeugs, um Defekte oder Ähnliches festzustellen, bspw. für eine Reifendruckanalyse oder Motordiagnosen, wozu Reifendrucksensoren, Sensoren zur Motordiagnose usw. eingesetzt werden. Mithilfe dieser Sensoren zur Selbstdiagnose können bereits einige Defekte und Probleme am Fahrzeug festgestellt werden, jedoch nicht alle. Ältere Fahrzeuge verfügen zudem nur über entsprechend eingeschränkte Möglichkeiten zur Selbstdiagnose.
Zur verbesserten Diagnose und Erkennung von Problemen und Defekten am Fahrzeug kann die Vielfalt und Anzahl von Sensoren noch vergrößert werden, insbesondere können sich auch Fahrzeuge gegenseitig beobachten, was besonders bei älteren Fahrzeugen vorteilhaft ist, da diese meist weniger
Sensoren umfassen als neuere Fahrzeuge.
In der Druckschrift DE 10 2011 077 038 Al wird eine Vorrichtung zum Erkennen von Objekten in einem Umfeld eines Fahrzeugs beschrieben. In einem
Bildausschnitt kann eine Information über eine Infrastruktur vor einem Fahrzeug oder Objekte erkannt werden, wobei ein Objekterkennungsalgorithmus angewandt wird. Von Bedeutung ist, dass Daten, die Defekte von Fahrzeugen betreffen, als vertraulich betrachtet werden müssen und es daher sichergestellt sein muss, dass diese so ausgetauscht werden, dass die Vertraulichkeit gewahrt bleibt.
Offenbarung der Erfindung
Vor diesem Hintergrund werden ein Verfahren mit den Merkmalen des
Anspruchs 1 und eine Austauschplattform nach Anspruch 12 vorgestellt.
Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und aus der Beschreibung.
Das beschriebene Verfahren dient zum Verschlüsseln von
Fahrzeugdefektmeldungen und daher zum Verschlüsseln von Daten bzw.
Informationen, die Fahrzeugdefekte betreffen bzw. repräsentieren.
Es wird insbesondere ein Verfahren zum Verschlüsseln von
Fahrzeugdefektmeldungen, die Fahreugdefekte eines ersten Fahrzeugs betreffen, vorgestellt, wobei zum Verschlüsseln der Fahrzeugmeldungen ein Schlüssel verwendet wird, wobei zunächst über eine Austauschplattform unter Berücksichtigung einer Kennung, die das erste Fahrzeug identifiziert, ein Schlüssel abgerufen wird und mit diesem Schlüssel die Fahrzeugmeldungen verschlüsselt werden. In Ausgestaltung stellt die Austauschplattform den Schlüssel auf Anfrage durch ein zweites Fahrzeug bereit, dass sowohl die Fahrzeugdefekte als auch die Kennung des ersten Fahrzeugs erfasst hat.
Die hierbei verwendete Kennung ist ein Zeichen, das bspw. mit einem optischen Sensor erfasst werden kann und das das zugehörige Fahrzeug kennzeichnet, um dieses Fahrzeug idealerweise eindeutig zu identifizieren. Als Kennung kann bspw. das Kennzeichen des Fahrzeugs verwendet werden, das mit einem optischen Sensor erfasst werden kann.
Das vorgestellte Verfahren verwendet somit eine Austauschplattform zum sicheren Schlüsselaustausch, um insbesondere personenbezogene Daten zu verschlüsseln und anschließend zu übertragen, die bspw. bei einer Defekterkennung anfallen. Dabei handelt es sich einerseits um Defektmeldungen zu Fahrzeugen, die an sich schon personenbezogene Daten sein können, und andererseits um Zeit- und Positionsdaten, die in jedem Fall personenbezogen sind. Daher sind Datenschutz und Datensicherheit in jedem Fall zu beachten.
Das vorgestellte Verfahren stellt dabei eine sichere Methode zum
Schlüsselaustausch vor, mit der eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
gewährleistet werden kann. Hierzu ist eine Austauschplattform, die auch als Serverinfrastruktur bezeichnet wird, vorgesehen, über die in Ausgestaltung zu jedem amtlichen Kennzeichen ein öffentlicher Schlüssel abgerufen werden kann.
Bei Einsatz eines asymmetrischen Verschlüsselungsverfahrens wird
typischerweise der zugehörige private Schlüssel dem Fahrzeughalter bei An oder Ummeldung des Fahrzeugs mitgeteilt, so dass nur der Fahrzeughalter bzw. von ihm beauftragte Personen Zugriff auf die mit dem öffentlichen Schlüssel verschlüsselten Daten haben. Es kann aber auch ein symmetrisches
Verschlüsselungsverfahren oder eine Kombination aus symmetrischem und asymmetrischen Verfahren verwendet werden.
Eine mögliche Ausführung des Verfahrens sieht folgende Schritte vor:
1. Symmetrischer Schlüssel wird erzeugt.
2. Symmetrischer Schlüssel wird mit öffentlichem Schlüssel verschlüsselt.
3. Nachricht wird mit symmetrischem Schlüssel verschlüsselt.
4. Verschlüsselter symmetrischer Schlüssel sowie verschlüsselte Nachricht werden übertragen.
5. Empfänger entschlüsselt zunächst den symmetrischen Schlüssel.
6. Empfänger entschlüsselt Nachricht mit dem nun vorliegenden Schlüssel.
Auf diese Weise wird vermieden, große Datenmengen mit dem sehr langsamen asymmetrischen Verfahren ver- bzw. entschlüsseln zu müssen.
Für einen sicheren kryptografischen Schlüssel bietet sich die Verwendung eines Hardwareschlüssels an. So können lange Schlüssel, die eine höhere Sicherheit ermöglichen, sicher aufbewahrt werden. Eine andere Möglichkeit ist hier ein USB-Dongle, der mit einer entsprechenden PC-Software verwendet werden kann. Alternativ kann ein solcher Dongle auch im Fahrzeug verwendet werden, um dem Infotainmentsystem im Fahrzeug den Zugriff auf die Austauschplattform zu ermöglichen. Bei einer weiteren Ausführung ist vorgesehen, den
Fahrzeugschlüssel als Speichermedium für den kryptographischen Schlüssel zu verwenden.
Das vorgestellte Verfahren zum Verschlüsseln von Daten, die Fahrzeugdefekte betreffen, und damit zum Verschlüsseln von Fahrzeugdefektmeldungen, kann insbesondere in Zusammenhang mit einem Verfahren betrachtet werden, das dazu dient, an einem ersten Fahrzeug einen Fehler zu erkennen, wobei dies durch ein zweites Fahrzeug durchgeführt wird. Die von dem zweiten Fahrzeug erkannten Fehler bzw. Daten, die diese Fehler betreffen oder beschreiben bzw. repräsentieren, können dann entsprechend dem hierin vorgestellen Verfahren verschlüsselt werden, bevor diese weitergegeben werden. Das nachstehend beschriebene Vorgehen zum Erkennen von Fehlern kann auch als
eigenständiges Verfahren, unabhängig von einer Verschlüsselung der Daten gemäß der hierin beschriebenen Art, betrachtet werden.
Bei dieser Ausführung des vorgestellten Verfahrens ist insbesondere
vorgesehen, einen Fehler bzw. einen Defekt an einem ersten Fahrzeug durch ein zweites Fahrzeug zu erkennen und ein entsprechendes System anzugeben. Eine Überwachung des Zustands eines ersten Fahrzeugs durch ein zweites Fahrzeug kann die Selbstdiagnose des ersten Fahrzeugs durch dessen eigene Sensoren verbessern, da ein zweites Fahrzeug auch solche Defekte erkennen kann, welche der Sensorik oder dem Fahrer des ersten Fahrzeugs nicht auffallen.
In Ausgestaltung erfolgt bei dem Verfahren zur Fehlererkennung an einem ersten Fahrzeug durch ein zweites Fahrzeug in einem Verfahrensschritt S1 ein
Erfassen des ersten Fahrzeugs und ein Ermitteln von Daten über einen tatsächlichen Zustand des ersten Fahrzeugs mittels einer Sensoreinrichtung des zweiten Fahrzeugs. In einem weiteren Verfahrensschritt S2 erfolgt ein Erkennen des ersten Fahrzeugs und ein Abgleichen der Daten über den tatsächlichen Zustand mit Grunddaten über einen vorgegebenen Grundzustand des ersten Fahrzeugs mittels einer Erkennungseinrichtung, wobei die Grunddaten aus einer Speichereinrichtung durch die Erkennungseinrichtung abgerufen werden. In einem weiteren Verfahrensschritt S3 erfolgt ein Erkennen eines Fehlers im tatsächlichen Zustand des ersten Fahrzeugs durch die Erkennungseinrichtung anhand des vorgegebenen Grundzustands und in einem Verfahrensschritt S4 erfolgt ein Übermitteln einer Information über den Fehler an eine
Datenaustauscheinrichtung für Fahrzeuge mittels einer
Kommunikationseinrichtung des zweiten Fahrzeugs.
Die Sensoreinrichtung erfasst vom zweiten Fahrzeug aus das erste Fahrzeug, welchem das zweite Fahrzeug hinterher, voraus, oder an diesem vorbei fährt oder entsprechend passiert wird. Die Sensoreinrichtung kann das erste Fahrzeug auch dann erfassen, wenn das zweite Fahrzeug sich nicht bewegt. Die
Sensoreinrichtung kann das erste Fahrzeug nur kurz zu einem einzigen Zeitpunkt beobachten oder über eine längere Zeitspanne hinweg permanent oder in Sequenzen oder in Stichproben in einem diskreten Zeitmuster. Die
Sensoreinrichtung kann dazu ausgelegt sein, derartige Daten über einen tatsächlichen Zustand des ersten Fahrzeugs zu erzeugen bzw. zu ermitteln und in der Speichereinrichtung abzuspeichern oder an eine
Datenaustauscheinrichtung zu übermitteln, aus welchen rückgeschlossen werden kann, ob mit dem ersten Fahrzeug alles in Ordnung ist oder ein Defekt, ein Schaden eine Unregelmäßigkeit im Fahrverlauf oder Ähnliches am ersten Fahrzeug vorliegt, was nicht durch den Grundzustand als normal identifizierbar ist bzw. nicht den Grunddaten entspricht. Bei der erkennbaren Unregelmäßigkeit kann es sich beispielsweise um eine Veränderung der Fahrzeugform (Defekt, Schaden), eine Abweichung von der Fahrtroute, einen Defekt an einer
Beleuchtungsanlage des ersten Fahrzeugs, Kollisionen mit Gegenständen oder anderen Fahrzeugen, Verlust von Flüssigkeiten (Öl, Benzin) oder Ladung (Fahrzeugteile, Radabdeckung), Falschparken, Fehler bei der
Unterbodenbefestigung oder beim Auspuff, Unregelmäßigkeiten an den Insassen (Krankheit) oder Ähnliches handeln. Bei einer visuellen Erkennung
(Sensoreinrichtung umfasst Videosensor) des ersten Fahrzeugs kann auch eine Reifenunwucht, Motordefekte (Rauch), eine Überladung oder Falschbeladung, verminderter Reifendruck, unsichere Ladung, Reifendefekt (PKW, LKW), offene Fenster (etwa bei parkenden Fahrzeugen), eingeschaltetes Licht, oder weitere Defekte erkannt werden.
Die Sensoreinrichtung kann eine oder mehrere Komponenten umfassen, welche in einer oder mehreren Richtungen um das zweite Fahrzeug herum Daten erfassen können. Die Grunddaten sind vorteilhaft schon ab der Bereitstellung der Speichereinrichtung in dieser gespeichert und/oder werden adaptiv bei
Wartungen gespeichert oder erneuert und umfassen vorteilhaft Informationen über eine Vielzahl von Objekten des Straßenverkehrs, urbaner Bereiche oder Lebewesen, wie diese in einem fehlerlosen Zustand (Grundzustand) aussehen und sich bewegen. Weiterhin ist es auch möglich, dass der Datenvergleich der tatsächlichen Daten zusätzlich noch über die Datenaustauscheinrichtung oder einen anderen Server erfolgt.
Die Erkennungseinrichtung kann einen Algorithmus umfassen, der das erste Fahrzeug in Form, Bewegung und Unregelmäßigkeiten erkennen kann, wobei dieser bei Wartungen erneuerbar oder anpassbar ist. Des Weiteren ist es möglich, dass die Erkennungseinrichtung das erste Fahrzeug oder weitere Gegenstände, Personen, Gebäude, Lebewesen sowie Unregelmäßigkeiten oder Ähnliches aus einem Lernprozess, etwa über eine Bildsequenz, lernend erkennen kann.
Die Datenaustauscheinrichtung kann einen Server oder eine Cloud umfassen, welche extern zum zweiten Fahrzeug vorteilhaft ein Netzwerk bildet oder umfasst und drahtlos mit dem zweiten Fahrzeug kommuniziert und Daten austauscht. Die Datenaustauscheinrichtung kann vorteilhaft auch mit anderen Fahrzeugen, Behörden, Polizei, Rettungskräften, Versicherungen, Mobiltelefonen und dem ersten Fahrzeug selbst kommunizieren und Warnungen über bestehende Fehler am ersten Fahrzeug oder an anderen Fahrzeugen übermitteln und/oder Hilfe anfordern (Pannenfahrzeuge, Rettungskräfte etwa durch eCall und/oder Notruf). Die Übermittlung der Information über den Fehler an Rettungskräfte ist vorteilhaft bei sicherheitsrelevanten Mängeln möglich, um eine Gefährdung des ersten Fahrzeugs selbst und anderer Verkehrsteilnehmer zu verringern. Dies könnte beispielsweise erfolgen, wenn Scheinwerfer oder das Abblendlicht an einer Seite des ersten Fahrzeugs defekt sind, wodurch das Fahrzeug nachts mit einem Motorrad verwechselt werden könnte.
Wenn das erste Fahrzeug die Daten über den eigenen tatsächlichen Zustand von der Datenaustauscheinrichtung oder vom zweiten Fahrzeug direkt übermittelt bekommt, dann nutzt somit das erste Fahrzeug vorteilhaft die Sensorik des zweiten Fahrzeugs für eine Selbstkontrolle, wobei das erste Fahrzeug vorteilhaft wenig oder keine eigene Sensorik zur Selbstanalyse benötigt. Dadurch funktioniert dieses System auch bei älteren Fahrzeugen, etwa bei LKWs, Motorrädern, Fahrrädern usw., wobei lediglich eine Kommunikationseinrichtung, etwa ein Mobiltelefon beim bzw. im ersten Fahrzeug vorhanden sein muss.
Durch einen derartigen Datenaustausch an das erste Fahrzeug direkt oder an andere Fahrzeuge können diese vorteilhaft rechtzeitig auf Gefahren hingewiesen werden, und ein rasches Reagieren, etwa ein Selbstbeheben durch die Insassen des ersten Fahrzeugs, wird ermöglicht, um etwaige Folgeschäden zu verhindern.
Gemäß einer weiteren Ausführung des Verfahrens wird im Verfahrensschritt S1 das erste Fahrzeug über einen Zeitraum erfasst, und im Verfahrensschritt S2 erfolgt auch das Abgleichen der Daten über den Zeitraum.
Mittels einer Erfassung über einen längeren Zeitraum können Falschmeldungen über den Fehler am ersten Fahrzeug verringert werden. Das erste Fahrzeug wird zumindest einmalig über einen Mindestzeitraum von beispielsweise einer Sekunde oder einem Bruchteil davon erfasst. Der Zeitraum kann hingegen auch kontinuierlich sein, beispielsweise 3 s oder mehr, oder in Intervallen, bspw. mit Unterbrechungen dazwischen, erfolgen, wobei auch beliebige Längen der Intervalle möglich sind.
Gemäß einer weiteren Ausführung des Verfahrens umfasst die
Sensoreinrichtung zumindest eine erste Kamera, wobei im Verfahrensschritt S1 die erste Kamera eine Bildsequenz des ersten Fahrzeugs erfasst und im
Verfahrensschritt S2 eine Objekterkennungseinrichtung das erste Fahrzeug in der Bildsequenz erkennt. Die erste Kamera, oder auch weitere Kameras, können vorteilhaft ein Einzelbild oder eine Mehrzahl von Bildern, denkbar auch als Video, vom ersten Fahrzeug aufnehmen. Die Objekterkennungseinrichtung umfasst zur Erkennung vorteilhaft einen Videoalgorithmus, welcher eines gängigen Typs ist oder zur Erkennung und Klassifikation des Fehlers oder mehrerer Fehler vorteilhaft Neuronale Netze, wie beispielsweise CNN (Convolutional Neural Network), umfassen kann und Fehler direkt oder nach einem Lernprozess erkennen kann.
Gemäß einer weiteren Ausführung des Verfahrens erkennt im Verfahrensschritt S2 die Objekterkennungseinrichtung ein Kennzeichen des ersten Fahrzeugs und im Verfahrensschritt S4 wird das Kennzeichen mittels der
Kommunikationseinrichtung an die Datenaustauscheinrichtung übermittelt.
Das Kennzeichen des ersten Fahrzeugs, vorteilhaft das Nummernschild oder andere Schriftzüge, können beispielsweise mittels einer OCR-Software erkannt werden. Dadurch ist es vorteilhaft möglich, dass das erste Fahrzeug besser erkannt und dem Halter oder Fahrer zugeordnet werden kann und dieser die Information über den Fehler auch erhalten kann, wobei die Information der Datenaustauscheinrichtung und vorteilhaft auch dem Halter oder Fahrer des ersten Fahrzeugs direkt, beispielsweise über ein Mobiltelefon oder über Car2car oder über ein Netzwerk (Cloud, Austauschplattform) direkt übermittelt werden kann.
Das System kann auch eine Registrierung von Teilnehmern bereitstellen, so dass sich ein Teilnehmer vorteilhaft im System der Datenaustauscheinrichtung oder einer Austauschplattform, etwa durch seine Kontaktdaten, wie bspw.
Mobilnummer, Kennzeichen, registriert und somit eine Bereitschaft zum Erhalten und/oder Übermitteln von Diagnoseinformationen (auch falls alles in Ordnung) oder Informationen über Fehler bereiterklärt. Solche Diagnoseinformationen oder Informationen über Fehler können, falls bekannt, vorteilhaft auch vom ersten Fahrzeug, oder von einem der Insassen (registrierter Nutzer) selbst an die Austauschplattform oder direkt an andere Verkehrsteilnehmer (registrierte Nutzer) übermittelt werden, beispielsweise auch über Car2X oder Car2Car oder einer Smartphone-App, wobei diese dafür einen eigenen Kommunikationskanal bilden können. Durch das System können vorteilhaft auch automatisierte Meldungen über Unfälle oder Beweismaterialien über Unfälle übermittelt werden. Auch kann vorteilhaft der Grad der Dringlichkeit des Fehlers und seiner
Behebung an den registrierten Nutzer, oder an das erste Fahrzeug (einen der Insassen) übermittelt werden.
Gemäß einer weiteren Ausführung des Verfahrens übermittelt in einem
Verfahrensschritt S5 die Datenaustauscheinrichtung die Information über den Fehler an das erste Fahrzeug und/oder an weitere Fahrzeuge.
Gemäß einer weiteren Ausführung des Verfahrens übermittelt im
Verfahrensschritt S5 die Datenaustauscheinrichtung die Information über den Fehler an eine Applikationssoftware für mobile Kommunikationsgeräte über ein Mobilfunknetz und/oder über das Internet.
Gemäß einer weiteren Ausführung des Verfahrens erfolgt das Erfassen des ersten Fahrzeugs im Verfahrensschritt S1 mittels zumindest einer zweiten Kamera und/oder eines Ultraschallsensors und/oder einer Radareinrichtung. So können bspw. Ultraschallsensoren dazu eingesetzt werden, um atypische akustische Signale zu erkennen und auszuwerten, die bspw. durch eine
Reifenunwucht oder andere Reifenschäden verursacht sind.
Bei Verwendung von Ultraschallsensoren zur Erkennung von Defekten an anderen Fahrzeugen ergibt sich der Vorteil, dass durch die hohe Zahl an Ultraschallsensoren am Fahrzeug, typischererweise sind zwölf oder noch mehr Ultraschallsensoren an aktuellen Fahrzeugen vorgesehen, auch eine Richtungs und Entfernungsschätzung der Geräuschquelle möglich ist.
Weiterhin ist bei dieser Ausführung bspw. vorgesehen, dass keine zusätzlichen Komponenten am Fahrzeug erforderlich sind, da ausschließlich bereits vorhandene Sensoren verwendet werden. Die Ultrschallsensoren werden dabei in Ausgestaltung nicht im üblichen Sende-Echo-Modus verwendet, sondern als konventionelle Mikrofone. Da die Sensoren für den Ultraschallbereich ausgelegt sind ergibt sich hierbei ggf. eine geringe Effizienz und Qualität der Signale, die aber durch eine entsprechende Nachbearbeitung und Filterung ausgeglichen werden kann.
Außerdem ist zu beachten, dass die Ultraschallsensoren neben der alleinigen Erkennung von Defekten in diesem Modus auch zur Plausibilisierung bzw.
Bestätigung einer Defekterkennung durch die Videokamera genutzt werden können, bspw. bei einer unzureichend gesicherten Ladung eines anderen Fahrzeugs. Insbesondere bei Reifendefekten ist eine reine Erkennung aufgrund eines Videobilds hingegen in vielen Fällen schwierig.
Gemäß einer weiteren Ausführung des Verfahrens wird im Verfahrensschritt S1 der Zeitraum erst beendet, wenn das erste Fahrzeug einen Erfassungsbereich der Sensoreinrichtung verlässt, wobei die Erkennungseinrichtung im
Verfahrensschritt S2 aus den Daten einen Bewegungsverlauf des ersten Fahrzeugs relativ zum zweiten Fahrzeug ermittelt und aus dem
Bewegungsverlauf eine voraussichtliche Dauer des Zeitraums ermittelt.
Gemäß noch einer weiteren Ausführung des Verfahrens werden mittels einer Computereinrichtung die Erkennungseinrichtung und die
Kommunikationseinrichtung so betrieben, dass die Verfahrensschritte S2, S3 und S4 erst dann durchgeführt werden, wenn die voraussichtliche Dauer größer oder gleich einer charakteristischen Beobachtungszeit ist, welche für die
Verfahrensschritte S2 und S3 mindestens benötigt wird.
Die Daten über den tatsächlichen Zustand des ersten Fahrzeugs werden erfasst (und erstellt) solange der Zeitraum nicht beendet wird, was vorteilhaft kontinuierlich oder diskret (mit Unterbrechungen) erfolgen kann. Die
Sensoreinrichtung erkennt, ab welchem Zeitpunkt sie das erste Fahrzeug nicht mehr erfassen kann, da sich dieses dann nicht mehr im Erfassungsbereich der Sensoreinrichtung befindet und beendet somit den Zeitraum des Erfassens (Beobachtungszeit). Die Erkennungseinrichtung umfasst vorteilhaft einen derartigen Algorithmus, mittels welchem sie den zukünftigen Verbleib des ersten Fahrzeugs im Erfassungsbereich Vorhersagen kann. Die Erkennungseinrichtung und die Objekterkennungseinrichtung können vorteilhaft Rechenzeit und Rechenkapazität sparen, wenn diese einzelne oder alle Erkennungsfunktionen (Algorithmen) nur dann aktiv halten (ausführen), wenn erwartet werden kann, dass das erste Fahrzeug zumindest so lange im Erfassungsbereich der
Sensoreinrichtung verbleiben wird, wie die Erkennungsfunktionen (Algorithmen) zumindest für eine Erkennung des Fahrzeugs und des Fehlers (durch den Abgleich) benötigen, und in dieser Zeit dafür ausreichend Bilder (Daten) aufzeichnen können. Eine weitere Berechnung zur Datenverarbeitung kann später (nach der Beobachtungszeit) erfolgen. Zur Abschätzung des
verbleibenden Zeitraums, insbesondere der Länge des Zeitraums, kann die Erkennungseinrichtung einen Abstand zum ersten Fahrzeug, dessen
Geschwindigkeit, Fahrtrichtung, die Verkehrssituation und/oder den Sichtwinkel des zweiten Fahrzeugs berücksichtigen, wobei sich langsam fließender Verkehr und eine Kolonnenfahrt des ersten und des zweiten Fahrzeugs zueinander vorteilhaft besonders gut für eine Durchführung der Verfahrensschritte S1 bis S3 eignen. Die charakteristische Beobachtungszeit, also die voraussichtliche Dauer zum Verbleib des ersten Fahrzeugs in dem Erfassungsbereich der
Sensoreinrichtung beträgt beispielsweise 1 s bis 3 s. Berechnungen können auch nach Aufzeichnung der Daten durchgeführt werden - es müssen jedoch genügend Daten aufgezeichnet werden können.
Gemäß einer weiteren Ausführung des Verfahrens wird ein Signal eines
Mobiltelefons eines Fahrers des ersten Fahrzeugs durch die
Kommunikationseinrichtung und/oder durch eine weitere
Kommunikationseinrichtung erkannt und die Information über den Fehler wird an das Mobiltelefon übermittelt.
Bei dem ersten Fahrzeug kann es sich vorteilhaft um jede erdenkliche Art von Fahrzeugen handeln, insbesondere um PKWs, LKWs, Zwei- oder Dreiräder, Züge, Drohnen, Schiffe, oder weitere. Für den Fall, dass das erste Fahrzeug kein Kennzeichen besitzt, mangels Erkennung dessen keine Zuordnung und direkte Kontaktaufnahme mit dem ersten Fahrzeug möglich erscheint, ist es vorteilhaft möglich, ein Bewegungsprofil eines Kommunikationsgerätes, etwa eines
Mobiltelefons eines Fahrers (Insassen) des ersten Fahrzeugs, durch weitere Kommunikationseinrichtungen (Hotspot-Server, WLAN-Server, Wifi-Geräte usw.) in der Umgebung, an welcher das erste Fahrzeug vorbeifährt, zu nutzen und dieses (etwa die MAC oder IP-Adresse) der Kommunikationseinrichtung des Fahrers (Insasse) des ersten Fahrzeugs zuzuordnen und dieses direkt über einen Fehler zu informieren.
Es wird weiterhin eine Austauschplattform vorgestellt, die zur Durchführung eines Verfahrens zum Verschlüsseln von Fahrzeugdefektmeldungen vorgesehen ist. Diese Austauschplattform stellt typischerweise auf Anfrage Schlüssel bereit, die dazu dienen, Fahrzeugdefektmeldungen zu erschlüsseln. Die eigentliche Verschlüsselung kann dann ebenfalls in der Austauschplattform stattfinden oder auch an einem anderen Ort, bspw. in dem zweiten Fahrzeug, das die Daten zu den Fahrzeugdefektmeldungen erfasst hat.
Bei einem asymmetrischen Verschlüsselungsverfahren stellt die
Austauschplattform einen öffentlichen des Fahrzeugs bzw. des Nutzers des Fahrzeugs bereit, dessen Defekte erfasst wurden. Mit diesem öffentlichen Schlüssel erfolgt dann die Verschlüsselung.
Ein System zur Fehlererkennung an einem ersten Fahrzeug durch ein zweites Fahrzeug umfasst eine Sensoreinrichtung, die am zweiten Fahrzeug angebracht ist, eine Computereinrichtung mit einer Erkennungseinrichtung und einer Speichereinrichtung, welche am oder im zweiten Fahrzeug angeordnet ist und welche mit der Sensoreinrichtung verbunden ist, und welche dazu eingerichtet ist, mittels der Erkennungseinrichtung einen Fehler in einem tatsächlichen Zustand des ersten Fahrzeugs zu erkennen, wobei Daten über den tatsächlichen Zustand von der Sensoreinrichtung mit Grunddaten über einen vorgegebenen Grundzustand des ersten Fahrzeugs aus einer Speichereinrichtung vergleichbar sind. Des Weiteren umfasst das System eine Kommunikationseinrichtung, welche am oder im zweiten Fahrzeug angeordnet ist, und eine
Datenaustauscheinrichtung, welche dazu eingerichtet ist, eine Information über den Fehler von der Kommunikationseinrichtung zu empfangen und an das erste Fahrzeug und/oder an weitere Fahrzeuge zu übermitteln. Das System zeichnet sich vorteilhaft auch durch die Merkmale aus, die im Zusammenhang mit dem Verfahren zur Fehlererkennung beschrieben werden.
Die Datenaustauscheinrichtung wiederum kann eine Austauschplattform, wie diese hierin beschrieben ist, umfassen.
Die Austauschplattform kann eine bereits vorhandene Infrastruktur,
beispielsweise einen Retrofit eCall nutzen oder umfassen. Dabei kann sichergestellt werden, dass über die Austauschplattform die Information über den Fehler nur dem Besitzer oder Verkehrsteilnehmer (Fahrer) des ersten Fahrzeugs zur Verfügung gestellt wird (bei Zuordnung des Besitzers zum Kennzeichen und/oder bei Registrierung des Besitzers oder Fahrers). Da der Retrofit eCall vorteilhaft an die Kfz-Versicherung des ersten Fahrzeugs gebunden ist, kann vorteilhaft eine Manipulation der Verbindung der Information über den Fehler mit dem Kennzeichen oder eine Manipulation des Kennzeichens selbst vorteilhaft vermieden werden. Daher wird vorteilhaft sichergestellt, dass nur berechtigte Personen eine Information über den Fehler am ersten (ihrem) Fahrzeug erhalten können.
Die Sensoreinrichtung kann eine erste Kamera und/oder eine zweite Kamera und/oder eine dritte Kamera und/oder ein Radarsystem und/oder ein
Ultraschallsystem umfassen.
Weiterhin kann die Sensoreinrichtung eine erste Kamera und/oder eine zweite Kamera und/oder eine dritte Kamera umfassen, die Computereinrichtung kann eine Software für eine Schrifterkennung eines Kennzeichens des ersten
Fahrzeugs und eine Objekterkennungseinrichtung zum Erkennen des ersten Fahrzeugs umfassen.
Die Austauschplattform kann weiterhin dazu dienen, Informationen über Fehler von Fahrzeugen (Diagnoseinformationen) zu sammeln und den zugehörigen Fahrzeugen und gefährdeten Verkehrsteilnehmern zur Verfügung zu stellen, wobei die Informationen vorteilhaft über Mobilfunkinternet und/oder Car2X bereitgestellt und übermittelt werden können. Die Information über den Fehler eines bestimmten Fahrzeugs kann auch von mehreren anderen Fahrzeugen zusammengetragen werden, beispielsweise ergänzt (über längere Zeitspannen oder Fahrtwege) werden, und vorteilhaft auch auf Richtigkeit und
Übereinstimmung überprüft werden, wodurch sich die Zuverlässigkeit der Information über den Fehler vorteilhaft erhöht. Die Schrifterkennung kann mittels einer OCR-Erkennung erfolgen.
Das System kann im Rahmen von Fahrassistenzfunktionen und auch verbunden mit RetroFit eCall betrieben werden. Das System ist auch mit Konzepten und Systemen zum Gemeinschaftsparken kombinierbar.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und den beiliegenden Zeichnungen.
Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Figur 1 zeigt ein Szenario, in dem das beschriebene Verfahren durchgeführt wird.
Figur 2 zeigt eine schematische Darstellung des Systems zur Fehlererkennung an einem ersten Fahrzeug durch ein zweites Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung.
Figur 3 zeigt in einem Flussdiagramm eine mögliche Ausführung des
vorgestellten Verfahrens
Figur 4 zeigt in einem Flussdiagramm eine weitere mögliche Ausführung des vorgestellten Verfahrens.
Ausführungen der Erfindung Die Erfindung ist anhand von Ausführungsformen in den Zeichnungen schematisch dargestellt und wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ausführlich beschrieben. In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche bzw. funktionsgleiche Elemente.
Figur 1 zeigt eine Austauschplattform 50, die mit einem ersten Fahrzeug 52 oder einem mobilen Datengerät 54, wie bspw. einem Smartphone, über eine Car2X- Verbindung 56 oder auch eine Mobilfunkverbindung in Verbindung steht.
Weiterhin besteht eine Car2X-Verbindung 58 zu einem zweiten Fahrzeug 60. Dieses zweite Fahrzeug 60 erkennt am ersten Fahrzeug 52 einen oder mehrere Fahrzeugdefekte 57 und sendet über die Verbindung 58 Daten bzw.
Informationen zu diesem Defekt bzw. zu diesen Defekten, was auch als
Diagnoseinformationen bezeichnet wird, und Informationen zu einer Kennung, bspw. das Fahrzeugkennzeichen, zu der Austauschplattform 50. Diese wählt auf Grundlage der Kennung einen Schlüssel, der dem ersten Fahrzeug bzw. dessem Nutzer zugeordnet ist, aus und verschlüsselt mit diesem die
Diagnoseinformationen. Die Diagnoseinformationen werden in verschlüsselter Form zu dem ersten Fahrzeug 52 und/oder zu dem mobilen Datengerät 54 übertragen. Dort können die verschlüsselten Diagnoseinformationen wieder entschlüsselt und dann weiter ausgewertet werden.
Figur 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Systems zur Fehlererkennung an einem ersten Fahrzeug durch ein zweites Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung.
Bei dem System 100 zur Fehlererkennung an einem ersten Fahrzeug 1 durch ein zweites Fahrzeug 2 umfasst das zweite Fahrzeug 2 eine Sensoreinrichtung S, welche beispielsweise eine erste Kamera 4, eine zweite Karners 5 und eine dritte Kamera 6 umfasst, welche vorteilhaft jeweils einen Erfassungsbereich in unterschiedliche Richtungen vom zweiten Fahrzeug 2 aus abdecken (bilden).
Das erste Fahrzeug 1 umfasst vorteilhaft ein Kennzeichen K, welches von der Sensoreinrichtung S erfassbar und durch eine Objekterkennungseinrichtung OA erkennbar, insbesondere OCR-Iesbar, ist. Diesbezüglich umfasst das zweite Fahrzeug 2 eine Computereinrichtung C, welche die Objekterkennungseinrichtung OA und eine Erkennungseinrichtung EA zur Erkennung des ersten Fahrzeugs 1 aus Daten D von der Sensoreinrichtung S eingerichtet ist. Das zweite Fahrzeug 2 umfasst weiterhin eine
Kommunikationseinrichtung KE, welche drahtlos mit der
Datenaustauscheinrichtung DA kommunizieren und Informationen über einen Fehler F im tatsächlichen Zustand Z des ersten Fahrzeugs 1 übermitteln kann. Die Datenaustauscheinrichtung DA umfasst vorteilhaft eine Austauschplattform und kann die Information über den Fehler drahtlos an das erste Fahrzeug 1 übermitteln. Diese Information kann vorteilhaft auch an andere
Verkehrsteilnehmer und/oder an das erste Fahrzeug 1, beispielsweise an ein Mobiltelefon X eines der Insassen des ersten Fahrzeugs 1, übermittelt werden. Die Erkennungseinrichtung EA kann mit Daten D von der Sensoreinrichtung S über den tatsächlichen Zustand Z und mit Grunddaten DO über einen vorgegebenen Grundzustand Z0 aus einer Speichereinrichtung 10 im zweiten Fahrzeug 2 einen Abgleich durchführen und erkennen ob ein Fehler F im tatsächlichen Zustand Z des ersten Fahrzeugs 1 vorliegt. Die
Computereinrichtung C ist vorteilhaft mit der Sensoreinrichtung S, insbesondere mit der ersten Kamera 4, mit der zweiten Kamera 5, mit der dritten Kamera 5, und mit der Kommunikationseinrichtung KE verbunden.
Es ist vorteilhaft auch möglich ein Bewegungsprofil des Mobiltelefons X eines Fahrers (Insassen) des ersten Fahrzeugs 1, durch weitere
Kommunikationseinrichtungen KE‘ (Hotspot-Server, WLAN-Server, Wifi-Geräte usw.) in der Umgebung, an welcher das erste Fahrzeug 1 vorbeifährt, zu erstellen und das Mobiltelefon X (etwa die MAC oder IP-Adresse) dem ersten Fahrzeug 1 zuzuordnen und dadurch die Information über den Fehler gezielt an dieses Mobiltelefon X zu übermitteln.
Die Zuordnung der Informationen über den Fehler an das erste Fahrzeug kann auch anhand der Positionsinformation erfolgen. Das zweite Fahrzeug ermittelt die Position des ersten Fahrzeugs und schickt eine Nachricht an alle Fahrzeuge in der Umgebung (Broadcast) bestehend aus Position und Zeitpunkt. Anhand dieser Information kann das erste Fahrzeug feststellen, ob es sich zuvor an dieser Position befand und damit die Information für sich bestimmt ist. Figur 3 zeigt ein Flussdiagramm eine mögliche Ausführung des vorgestellten Verfahrens. Bei diesem erkenn in einem ersten Schritt 100 das zweite Fahrzeug mit Hilfe seiner externen Sensoren einen Defekt an einem vorausfahrenden Fahrzeug, einem ersten Fahrzeug.
In einem zweiten Schritt 102 liest das zweite Fahrzeug das Kennzeichen des ersten Fahrzeugs und überträgt dieses an eine Austauschplattform. In einem dritten Schritt 104 ermittelt die Austauschplattform anhand des Kennzeichens den zugehörigen öffentlichen Schlüssel aus der Schlüsseldatenbank und überträgt diesen an das zweite Fahrzeug. Dann werden in einem vierten Schritt 106 im zweiten Fahrzeug Informationen zum erkannten Defekt mit dem öffentlichen Schlüssel codiert und optional mit dem eigenen privaten Schlüssel signiert. So kann neben der Vertraulichkeit der Daten auch die Validität überprüft werden. In einem fünften Schritt 108 werden die verschlüsselten und signierten Daten an die Austauschplattform übertragen. In einem sechsten Schritt 110 überträgt die Austauschplattform die Informationen zum erkannten Defekt an die Smartphone-App des entsprechenden Benutzers, falls dieses registriert ist, oder legt die Informationen ab. In einem siebten Schritt 112 benachrichtigt die Smartphone-App den Benutzer in geeigneter Form entsprechend der
Dringlichkeit des Defekts. Darauf wird in einem achten Schritt 114 der Fahrer des ersten Fahrzeugs über seine Smartphone-App benachrichtigt und kann das Problem beheben, bevor es zu schwerwiegenden Folgen kommt.
Figur 4 zeigt ein weiteres Flussdiagramm, das ein Verfahren zum Erkennen eines Defekts an einem Fahrzeug erläutert, wobei hierbei nicht auf ein
Verschlüsseln von Daten eingegangen wird.
Bei diesem Verfahren erkennt in einem ersten Schritt 150 das zweite Fahrzeug mit Hilfe seiner externen Sensoren einen Defekt am vorausfahrenden ersten Fahrzeug. In einem zweiten Schritt 152 liest das zweite Fahrzeug das
Kennzeichen des ersten Fahrzeugs und überträgt dieses zusammen mit den Informationen zum erkannten Defekt mit Hilfe einer Internetverbindung zur Austauschplattform. In einem dritten Schritt 154 ermittelt die Austauschplattform anhand des Kennzeichens den zugehörigen registrierten Benutzer der
Smartphone-App. In einem vierten Schritt 156 überträgt die Austauschplattform die Informationen zum erkannten Defekt an die Smartphone-App des
entsprechenden Benutzers. In einem fünften Schritt 158 benachrichtigt die Smartphone-App den Benutzer in geeigneter Form entsprechend der
Dringlichkeit des Defekts. Dann wird in einem sechsten Schritt 160 der Fahrer des ersten Fahrzeugs über seine Smartphone-App benachrichtigt und kann das
Problem beheben, bevor es zu schwerwiegenden Folgen kommt.
Obwohl die vorliegende Erfindung anhand der dargelegten Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar.

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zum Verschlüsseln von Fahrzeugdefektmeldungen, die
Fahreugdefekte (57) eines ersten Fahrzeugs (1, 52) betreffen, wobei zum Verschlüsseln der Fahrzeugdefektmeldungen ein Schlüssel verwendet wird, und zunächst über eine Austauschplattform (50) unter Berücksichtigung einer
Kennung, die das erste Fahrzeug (1, 52) identifiziert, ein Schlüssel abgerufen wird und mit diesem Schlüssel die Fahrzeugdefektmeldungen verschlüsselt werden.
2. Verfahren nach Anspruchl, bei dem zum Verschlüsseln der
Fahrzeugdefektmeldungen ein asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren verwendet wird, und bei dem die Daten mit einem öffentlichen Schlüssel des ersten Fahrzeugs (1, 52) verschlüsselt werden, der von der Austauschplattform (50) abgerufen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem als Kennung ein
Fahrzeugkennzeichen des ersten Fahrzeugs (1, 52) verwendet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem zusätzlich eine
Fehlererkennung an dem ersten Fahrzeug (1, 52) durch ein zweites Fahrzeug (2, 60) vorgenommen wird, umfassend die Schritte:
51) Erfassen des ersten Fahrzeugs (1) und Ermitteln von Daten (D) über einen tatsächlichen Zustand (Z) des ersten Fahrzeugs (1, 52) mittels einer Sensoreinrichtung (S) des zweiten Fahrzeugs (2, 60);
52) Erkennen des ersten Fahrzeugs (1, 52) und Abgleichen der Daten (D) über den tatsächlichen Zustand (Z) mit Grunddaten (DO) über einen vorgegebenen
Grundzustand (Z0) des ersten Fahrzeugs (1, 52) mittels einer Erkennungseinrichtung (EA), wobei die Grunddaten (DO) aus einer Speichereinrichtung (10) durch die Erkennungseinrichtung (EA) abgerufen werden;
53) Erkennen eines Fehlers (F) im tatsächlichen Zustand (Z) des ersten Fahrzeugs (1, 52) durch die Erkennungseinrichtung (EA) anhand des vorgegebenen Grundzustands (ZO);
S4) Übermitteln einer Information über den Fehler (F) an eine
Datenaustauscheinrichtung (DA) für Fahrzeuge mittels einer
Kommunikationseinrichtung (KE) des zweiten Fahrzeugs (2, 60).
5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem im Verfahrensschritt S1 das erste Fahrzeug (1, 52) über einen Zeitraum (tl) erfasst wird, und im Verfahrensschritt S2 auch das Abgleichen der Daten (D) über den Zeitraum (tl) erfolgt.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, bei dem das Erfassen des ersten Fahrzeugs (1, 52) im Verfahrensschritt S1 mittels zumindest einer ersten Kamera (4) umfasst, und im Verfahrensschritt S1 die erste Kamera (4) eine Bildsequenz des ersten Fahrzeugs (1, 52) erfasst und im Verfahrensschritt S2 eine Objekterkennungseinrichtung (OA) das erste Fahrzeug (1, 52) in der Bildsequenz erkennt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem im Verfahrensschritt S2 die
Objekterkennungseinrichtung (OA) ein Kennzeichen (K) des ersten Fahrzeugs (1, 52) erkennt und im Verfahrensschritt S4 das Kennzeichen (K) mittels der
Kommunikationseinrichtung (KE) an die Datenaustauscheinrichtung (DA) übermittelt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, bei dem in einem Verfahrensschritt S5 die Datenaustauscheinrichtung (DA) die Information über den Fehler (F) an das erste Fahrzeug (1, 52) und/oder an weitere Fahrzeuge übermittelt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem im Verfahrensschritt S5 die
Datenaustauscheinrichtung (DA) die Information über den Fehler (F) an eine
Applikationssoftware für mobile Kommunikationsgeräte über ein Mobilfunknetz und/oder über das Internet übermittelt.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 9, bei dem das Erfassen des ersten Fahrzeugs (1, 52) im Verfahrensschritt S1 mittels zumindest einer zweiten Kamera (5) und/oder eines Ultraschallsensors und/oder einer Radareinrichtung erfolgt.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 10, soweit rückbezogen auf Anspruch 5, bei dem im Verfahrensschritt S1 der Zeitraum (tl) erst beendet wird, wenn das erste Fahrzeug (1) einen Erfassungsbereich der Sensoreinrichtung (S) verlässt, wobei die Erkennungseinrichtung (EA) im Verfahrensschritt S2 aus den Daten (D) einen
Bewegungsverlauf des ersten Fahrzeugs (1, 52) relativ zum zweiten Fahrzeug (2, 60) ermittelt und aus dem Bewegungsverlauf eine voraussichtliche Dauer (tl') des Zeitraums (tl) ermittelt.
12. Austauschplattform, die zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der
Ansprüche 1 bis 11 eingerichtet ist.
PCT/EP2019/055101 2018-03-09 2019-03-01 Verfahren zum verschlüsseln von fahrzeugdefektmeldungen WO2019170530A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201980017789.2A CN111801714A (zh) 2018-03-09 2019-03-01 用于对车辆缺陷报告进行加密的方法

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018203567.9 2018-03-09
DE102018203567 2018-03-09
DE102019202377.0A DE102019202377A1 (de) 2018-03-09 2019-02-21 Verfahren zum Verschlüsseln von Fahrzeugdefektmeldungen
DE102019202377.0 2019-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019170530A1 true WO2019170530A1 (de) 2019-09-12

Family

ID=67701849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/055101 WO2019170530A1 (de) 2018-03-09 2019-03-01 Verfahren zum verschlüsseln von fahrzeugdefektmeldungen

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN111801714A (de)
DE (1) DE102019202377A1 (de)
WO (1) WO2019170530A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020207177A1 (de) 2020-06-09 2021-12-09 Zf Friedrichshafen Ag Überwachen eines Fahrzeugs

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020213600A1 (de) 2020-10-29 2022-05-05 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gegenseitige Sichtprüfung von automatisiert betreibbaren Fahrzeugen
DE102022124341A1 (de) * 2022-09-22 2024-03-28 Zf Cv Systems Global Gmbh Verfahren zur Fehlerverwaltung für ein Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug, Computerprogramm und/oder computerlesbares Medium, Steuergerät für ein Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug, und Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011077038A1 (de) 2011-06-07 2012-12-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Objekten in einem Umfeld eines Fahrzeugs
US20170365105A1 (en) * 2016-06-17 2017-12-21 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for inter-vehicular safety awareness and alert

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5633262B2 (ja) * 2010-01-07 2014-12-03 株式会社デンソー 車両用情報記憶装置、車両診断システム、プログラム
US8526606B2 (en) * 2010-12-20 2013-09-03 GM Global Technology Operations LLC On-demand secure key generation in a vehicle-to-vehicle communication network
CN105892462B (zh) * 2016-04-26 2019-01-01 上海领友数据科技有限公司 车辆状态监控设备
CN106789925A (zh) * 2016-11-25 2017-05-31 北京洋浦伟业科技发展有限公司 车联网中车辆信息安全传输方法和装置
CN107274511A (zh) * 2017-07-25 2017-10-20 上海传英信息技术有限公司 一种基于智能设备的车辆检测方法及车辆检测装置
CN107770159B (zh) * 2017-09-30 2020-09-29 深圳市轱辘汽车维修技术有限公司 车辆事故数据记录方法及相关装置、可读存储介质

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011077038A1 (de) 2011-06-07 2012-12-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Objekten in einem Umfeld eines Fahrzeugs
US20170365105A1 (en) * 2016-06-17 2017-12-21 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for inter-vehicular safety awareness and alert

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ANONYMOUS: "Hardware security module - Wikipedia", 5 September 2017 (2017-09-05), XP055524409, Retrieved from the Internet <URL:https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Hardware_security_module&oldid=799083444> [retrieved on 20181116] *
THE FREE SOFTWARE FOUNDATION: "The GNU Privacy Handbook", 29 April 2015 (2015-04-29), XP055592087, Retrieved from the Internet <URL:https://web.archive.org/web/20150429042559/https://www.gnupg.org/gph/en/manual.pdf> [retrieved on 20190527] *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020207177A1 (de) 2020-06-09 2021-12-09 Zf Friedrichshafen Ag Überwachen eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019202377A1 (de) 2019-09-12
CN111801714A (zh) 2020-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019103819A1 (de) Überwachen der versorgungsqualität am fahrzeug
DE102018119469A1 (de) System und verfahren zur verbesserten hinderniserkennung unter verwendung eines v2x-kommunikationssystems
DE102019113185A1 (de) Einbettung von blockchain-informationen in digitale bilder
DE102017124021A1 (de) Verfahren und systeme für einen ferngesteuerten parkassistenten
EP2851885B1 (de) System zum Identifizieren von Nutzern in Fahrzeugen
DE102018106548A1 (de) Unfallerfassung unter verwendung von gnss-geschwindigkeitsmessungen und busüberwachung
DE102014211986A1 (de) Kennzeichenschild-Erkennungssystem und Standort-Vorausberechnung
EP2885780B1 (de) Verfahren und system zum ausgleichen einer zeitabweichung in einem fahrzeug-zu-x-kommunikationssystem
WO2019170530A1 (de) Verfahren zum verschlüsseln von fahrzeugdefektmeldungen
DE102019113707A1 (de) Fernkonfiguration einer fahrzeugelektronik
DE102020122757A1 (de) Systeme und verfahren für mitfahrgelegenheiten unter verwendung von blockchain
EP3324385A1 (de) Verfahren zur kommunikation zwischen einer bedienstelle, welche ein automatisch fahrendes fahrzeug extern steuert, und einem weiteren verkehrsteilnehmer sowie automatisch fahrendes fahrzeug
WO2014075747A1 (de) Verfahren zum bereitstellen von fahrstreckeninformationen mittels zumindest eines kraftwagens
DE102018107755A1 (de) Fahrzeugereigniserkennung und -klassifizierung mithilfe von kontextbezogenen fahrzeugdaten
DE102013203909A1 (de) Verfahren und mobiles Endgerät zur Erkennung eines Parkplatzes
DE102010029418B4 (de) Zuteilung von Fahrzeug zu X-Zertifikaten über Infrastruktureinheiten
DE102010024858A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Initiieren von Servicesitzungen zwischen Fahrzeugen und Serviceanbietern
DE102015218962A1 (de) Verfahren und System zur Bereitstellung von Nutzinformation über Verkehrsteilnehmer
DE102015221183A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zuordnung von Verkehrsteilnehmern und Kommunikations-Identifikatoren
DE102011018571A1 (de) Verfahren zur Überprüfung von Kommunikationsbotschaften in der Fahrzeug-zu-Umgebung-Kommunikation und geeigneter Empfänger
DE102015110334B4 (de) Notrufsystem
EP3655909B1 (de) Verfahren und vorrichtungen für teilnehmer übergreifende kommunikation
DE102017219818A1 (de) Vorrichtung, verfahren und system zum überwachen eines fahrzeugumfelds eines parkenden fahrzeugs sowie fahrzeug
DE102020103029A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erhalten von ereignisbezogenen daten
DE102017219292A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erfassen von ereignisbezogenen daten bezüglich eines fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19709652

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19709652

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1