WO2019106487A1 - Kochfeldvorrichtung - Google Patents

Kochfeldvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2019106487A1
WO2019106487A1 PCT/IB2018/059158 IB2018059158W WO2019106487A1 WO 2019106487 A1 WO2019106487 A1 WO 2019106487A1 IB 2018059158 W IB2018059158 W IB 2018059158W WO 2019106487 A1 WO2019106487 A1 WO 2019106487A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
heating elements
insulation unit
hob device
compensation element
expansion compensation
Prior art date
Application number
PCT/IB2018/059158
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Cristina Diez Esteban
Jorge Felices Betran
Maria Elena Moya Albertin
Original Assignee
BSH Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Hausgeräte GmbH
Priority to DE112018006064.0T priority Critical patent/DE112018006064A5/de
Publication of WO2019106487A1 publication Critical patent/WO2019106487A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/019Toe correcting or spreading devices
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/10Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
    • H05B6/12Cooking devices
    • H05B6/1209Cooking devices induction cooking plates or the like and devices to be used in combination with them
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/08Foundations or supports plates; Legs or pillars; Casings; Wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/34Elements and arrangements for heat storage or insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/06Arrangement or mounting of electric heating elements
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0227Applications
    • H05B1/0252Domestic applications
    • H05B1/0258For cooking
    • H05B1/0261For cooking of food
    • H05B1/0266Cooktops
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/02Details
    • H05B3/04Waterproof or air-tight seals for heaters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/002Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements
    • H05B2203/007Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements using multiple electrically connected resistive elements or resistive zones
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/022Heaters specially adapted for heating gaseous material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2213/00Aspects relating both to resistive heating and to induction heating, covered by H05B3/00 and H05B6/00
    • H05B2213/03Heating plates made out of a matrix of heating elements that can define heating areas adapted to cookware randomly placed on the heating plate

Definitions

  • the invention relates to a hob apparatus according to the preamble of claim 1.
  • a hob device which has a cooking plate designed as a mounting plate for cooking utensils.
  • a plurality of heating elements is arranged below the hob plate.
  • an insulating unit is arranged, which isolates the hob plate against the heating elements.
  • the cooktop panel carries heat, which carries the heated cooking utensil to the cooktop panel, to the insulation unit, which can thereby bend.
  • a distance between at least one of the heating elements and the cooktop panel may change, whereby in particular a coupling between the heating element and the cooking utensil can be adversely affected.
  • the object of the invention is in particular to provide a generic device with improved properties in terms of efficiency.
  • the object is solved by the features of claim 1, while advantageous embodiments and Wei developments of the invention can be taken from the dependent claims.
  • the invention is based on a cooktop device, in particular an induction cooktop device, with at least one, in particular electrical and / or thermal, insulation unit, which is provided at least one mounting plate for cooking utensils and at least two, in particular at least three, advantageously at least four, especially Advantageously at least six, preferably at least ten and more preferably a plurality of heating elements, in particular electrically and / or thermally at least substantially against each other to isolate.
  • the insulation unit has at least one expansion compensation element, which is provided to compensate at least substantially for a thermal expansion of at least one partial area of the insulation unit.
  • a high efficiency can be achieved by the embodiment according to the invention, in particular with regard to heating of cooking utensils.
  • a United bending the insulation unit and / or a shift in a distance between the heating elements and the hob plate can be significantly reduced, in particular in a comparison with a design with a continuous Isola tion unit while avoiding an expansion compensation element.
  • an efficient heating of cooking utensils and / or an optimal coupling between see the heating elements and the cooking utensils and / or an optimal position of the heating elements relative to the mounting plate, in particular for the purpose of heating and / or a detection of set up cooking utensils are possible.
  • optimal heat distribution and / or optimal detection of installed cooking dishes and / or high performance can be achieved.
  • statutory provisions and / or advantageously a safety standard, in particular for electrical devices, such as a standard designated by IEC 60335-1 can be adhered to by the isolation unit.
  • a size and / or a diameter of the heating elements can be maximized by the insulation unit, since a higher margin in terms of a size of the heating elements and / or to a diameter of the heating elements can be achieved by the Isolationsein unit.
  • a “cooktop device”, in particular an “induction cooktop device”, should in particular be understood as meaning at least one part, in particular a subassembly, of a cooktop, in particular an induction cooktop.
  • the cooking field device at least two, in particular at least three, advantageously at least four, be particularly advantageous at least six, preferably at least ten and especially before given to a variety of heating elements.
  • a “heating element” is to be understood in this context in particular an element which is intended to supply energy in at least one operating state at least one cooking utensil for the purpose of heating the cooking utensils.
  • the heating element could be designed as a resistance heater and in particular be provided to convert energy into heat and supply them to the cooking utensils for the purpose of heating the cooking dishes.
  • the heating element could be formed as Indutationscream element and in particular be provided to supply energy in the form of an electromagnetic alternating field to the cooking utensils, wherein the cooking appliance supplied energy in particular in the cooking utensils could be converted into heat te te.
  • the hob device has at least one mounting plate, which is provided in particular special for setting up cooking utensils.
  • a "set-up plate” should be understood in particular at least one particular plate-like unit, which is provided for setting up at least one Gargeschirrs and / or laying on at least one food for the purpose of heating.
  • the mounting plate could be formed in example as a portion of at least one worktop, in particular at least one kitchen worktop, in particular at least one cooking system. Alternatively or additionally, the mounting plate could be designed as a hob plate.
  • Cooking field trained Aufstellplatte could form at least in particular a part of a cooking field outer housing and in particular together with at least one Au togeophusehow with which the cooking plate designed as a mounting plate in arrivings least a mounted state in particular could be connected, the cooking field outer housing at least form a large part.
  • the mounting plate could, for example, at least for the most part of glass and / or glass ceramic and / or neolith and / or Dekton and / or wood and / or marble and / or stone, in particular special natural stone, and / or from Laminate and / or made of metal and / or plastic and / or made of ceramic.
  • at least to a large extent should be understood in particular to a specific proportion, in particular a mass fraction and / or volume fraction, of at least 70%, in particular of at least 80%, advantageously of at least 90% and preferably of at least 95%.
  • the heating elements are arranged in particular below the mounting plate is.
  • the insulation unit is arranged in at least one mounted state we least a majority between the heating elements and the mounting plate.
  • the insulation unit extends in particular over a proportion of at least 20%, in particular of at least 40%, advantageously of at least 60%, particularly advantageously of at least 70% and preferably of at least 80% of an area of the installation platform te.
  • an areal extent of the insulation unit is greater than an areal extent of at least one of the heating elements spanned particular variable cooking surface area.
  • a size of the insulation unit per heating element can be maximized, in particular by at least one overlapping region of the insulation unit, which is associated with at least two heating elements, in particular adjacent to one another.
  • a "main plane of extension" of an object should in particular be understood to mean a plane which is parallel to a largest side surface of a smallest imaginary geometric cuboid which just completely encloses the object, and in particular runs through the center of the cuboid.
  • the isolation unit could for example have at least two, in particular at least three, advantageously at least four, preferably at least six and particularly preferably a plurality of partial regions.
  • in at least one mounted state depending Weil could be a portion of the insulation unit associated with at least one of the heating elements and in particular be arranged at least to a large extent between the heating element and the mounting plate.
  • the subregions of the isolation unit could for example be formed separately from each other and in particular form independent objects, which could be movable relative to each other in particular in at least one disassembled state.
  • the isolation unit is integrally formed.
  • in one piece should be understood in particular to be at least materially bonded, for example by a welding process, an adhesive process, an injection process and / or another process that appears expedient to a person skilled in the art, and / or advantageously shaped in one piece, for example by a Manufacture from a casting and / or by a production in a one- or multi-component injection molding process and advantageously from a single blank.
  • the insulation unit could have at least one main function, which could in particular be a thermal insulation between the erection plate and the heating elements.
  • the insulation unit has in particular at least one main function, which lies in particular in an electrical insulation of the mounting plate relative to the heating elements.
  • the insulation unit in particular in addition to the main function in the form of electrical insulation between the erection plate and the heating elements, at least one secondary function, which is in particular in a thermal insulation between the Aufstellpatte and the heating elements.
  • the insulation unit is intended to "at least substantially" isolate a mounting plate for cooking utensils against at least two heating elements
  • the insulation unit in at least ei NEM operating state a transfer of energy, in particular electrical energy and / or of thermal energy, between the mounting plate and the heating elements in particular measurably reduced, in particular in a comparison to a Substituted staltung while avoiding and / or in the absence of an insulation unit.
  • the isolati- Onsaku takes in at least one operating state in particular the energy from the mounting plate and absorbs this energy in particular at least a large part and / or in particular prevents transmission of energy between the mounting plate and the heating elements.
  • the insulation unit reduces a probability of a particular electrical short circuit between the mounting plate and the heating elements.
  • the insulation unit in at least one operating state reduces a probability of heat transfer between the mounting plate and the heating elements.
  • the expansion compensation element is intended to at least substantially "compensate" for thermal expansion of at least a portion of the isolation unit
  • the expansion compensation element in at least one operating state transmits the thermal expansion of the portion of the portion on at least one, in particular the partial area surrounding and / or adjacent to the sub-area, further Operabe rich insulation unit at least substantially prevented and / or reduced, in particular in a comparison to a design while avoiding and / or in the absence of the expansion compensation element.
  • the expansion compensation element absorbs in at least one operating state a thermal expansion of the partial area of the insulation unit at least to a large extent.
  • the expansion compensating element reduces in at least one operating state, in particular a thermal expansion of the portion of the insulating unit, in particular in a comparison to a design while avoiding and / or in the absence of the expansion compensation element.
  • the expansion compensation element could have a thickness which in particular could be smaller than a thickness of the insulation unit in at least one partial region of the insulation unit adjacent to the expansion compensation element.
  • the isolation unit could be formed recess-free and the expan tion compensation element in particular have a thickness greater than zero.
  • the insulation unit has a thickness of at least substantially zero in a region of the expansion compensation element.
  • the expansion compensation is selement formed as a recess and in particular as a gap. Under one "Recess" is to be understood in particular an opening and / or a hole and / or a recess.
  • the expansion compensation element penetrates the iso lationshim in at least one perpendicular to a main extension plane of the isolati onshim aligned vertical direction.
  • the vertical direction is aligned in particular perpendicular to a main extension plane of the insulation unit and / or to a Schoerstre ckungsebene the mounting plate.
  • a material-saving and / or cost-effective design can be achieved.
  • a thermal expansion of the portion of the insulation unit can be compensated for in a simple and / or efficient manner.
  • the expansion compensation element has an elongated shape.
  • the expansion compensation element has in particular a longitudinal extent, which is in particular substantially greater than perpendicular to the longitudinal extent of directed extensions of the expansion compensation element, such as a transverse extent of the expansion compensation element and / or a thickness of the expansion compensation element.
  • a “longitudinal extension" of an object is intended to mean, in particular, an extension of the object along a longitudinal extension direction of the object.
  • An “extension” of an object should in particular be understood to be a maximum distance of two points of a vertical projection of the object onto a plane.
  • a "longitudinal extension direction" of an object is intended in particular to be understood to mean a direction which is aligned parallel to a longest side of a smallest imaginary geometric cuboid which just completely closes the object. This can be made possible in particular a high efficiency. In particular, a good compromise can be provided between a compensation of a thermal expansion of the portion of the insulation unit and an optimal insulation between the mounting plate and the heating elements.
  • the expansion compensation element in at least one aligned parallel to a main extension plane of the insulation unit direction, which is directed in particular at least substantially perpendicular to an imaginary connec tion line of the heating elements and / or to a row longitudinal direction of the heating elements, an extension of a maximum of 5 mm , in particular of not more than 4 mm, advantageously of not more than 3 mm, particularly advantageously of not more than 2 mm, preferably of not more than 1, 5 mm and more preferably of not more than 1, 2 mm.
  • the expansion compensation element in at least one parallel to a Haupterstre ckungsebene the insulation unit aligned direction, which in particular least least substantially perpendicular to an imaginary line connecting the heating elements and / or is aligned with a row longitudinal direction of the heating elements, an extension of at least 0.1 mm, in particular of at least 0.2 mm, advantageously of at least 0.3 mm, particularly advantageously of at least 0.5 mm, preferably of at least 0, 7 mm and more preferably of at least 0.8 mm.
  • substantially perpendicularly is intended here to define, in particular, an orientation of a direction relative to a reference direction, the direction and the reference direction, in particular in one plane, including an angle of 90 ° and the angle a maximum deviation of, in particular smaller than 8 °, advantageously smaller than 5 °, and particularly advantageously smaller than 2 °, whereby in particular a compact configuration can be achieved.
  • the expansion compensation element in at least one aligned parallel to a main extension plane of the insulation unit direction, which is aligned in particular at least substantially parallel to an imaginary connecting line of the heating elements and / or to a row longitudinal direction of the heating elements, an extension of at least 15 mm, in particular of at least 20 mm, advantageously of at least 50 mm, particularly advantageously of at least 100 mm, preferably of at least 150 mm and particularly preferably of at least 200 mm.
  • the expansion compensation element has an extension of not more than 600 mm in at least one direction parallel to a main extension plane of the insulation unit, which is at least substantially parallel to an imaginary connecting line of the heating elements and / or aligned with a row longitudinal direction of the heating elements.
  • substantially paral lel is to be understood in particular an orientation of a direction relative to a reference direction, in particular in a plane, wherein the direction opposite to the loading zugsplatz a deviation in particular less than 8 °, advantageously less than 5 ° and be particularly advantageously less than 2 °.
  • the hob device comprises the heating elements, of which at least two are arranged in a row, wherein the expansion equalization element, in particular a main extension direction of the expansion compensation selements extends at least substantially parallel to a row longitudinal direction of the arranged in a row heating elements.
  • the expansion compensation selement at least two, in particular at least four and advantageously at least six heating elements, in particular at the same time, assigned.
  • the series longitudinal direction of the particular special arranged in a row heating elements is in particular aligned at least in wesent union parallel to an imaginary connecting line of centers and / or Schwerpunk th of particular arranged in a row heating elements.
  • the expansion compensation element could be arranged in a vertical view on a main extension plane of the insulation unit in particular overlapping with a gedach th connecting line of centers and / or centers of gravity in particular arranged in a row heating elements.
  • the Kochfeldvor direction on the heating elements wherein the expansion compensation element is arranged at a perpendicular right view on a main extension plane of the insulation unit overlapping with an edge region of at least one of the heating elements, in particular arranged in a row heating elements.
  • An "edge region" of an object is to be understood in particular to be an area which, proceeding from a lateral boundary of the object, has a maximum of 40%, in particular more than 30%, advantageously more than 20% and preferably more than 15% of an extension of the object extending perpendicular to the boundary direction. As a result, a particularly high efficiency can be made possible in particular special.
  • the isolation unit could, for example, exclusively have the expansion compensation element.
  • the isolation unit has at least one further expansion compensation element, which is arranged in particular at a distance from the expansion compensating element and which is aligned at least substantially parallel to the expansion compensation element.
  • a main extension direction of the expansion-compensation element and a main extension direction of the further expansion-compensation element are aligned at least substantially parallel to one another.
  • the further expansion compensation element could be provided, for example, to at least substantially compensate for a thermal expansion of at least one subregion of the isolation unit.
  • the further expansion compensation element could, for example, be provided for a thermal expansion of at least one, in particular different from the partial region and / or to the sub-area spaced, further portion of the insulation unit we least substantially offset.
  • a thermal expansion of at least a portion of the insulation unit can be made significantly more efficient than, in particular, in comparison to a design with precisely one expansion compensation element and / or with only the expansion compensation element.
  • the further expansion compensation element in a vertical view on a main extension plane of the insulation unit overlap pendent with a further edge region of the at least one heating element, in particular arranged in a row heating elements is arranged, which on an opposite Randbe rich side in particular an imaginary Connecting line of the heating elements is arranged.
  • the insulation unit has at least one opening which, in at least one mounted state, overlaps at least partially with at least one temperature measuring range when viewed perpendicularly onto a main extension plane of the insulation unit.
  • a "temperature measuring range” is to be understood in particular as a range in which, in at least one operating state, detection of at least one temperature characteristic and / or at least one temperature characteristic and / or reading of at least one temperature parameter follows.
  • the hob device in particular has at least one temperature measuring range.
  • the hob device has at least one sensor unit, which is provided for detecting at least one temperature parameter.
  • the sensor unit could be arranged in the temperature measuring range.
  • the sensor unit could, for example, have at least one resistance sensor, such as a thermistor and / or a PTC thermistor, and / or at least one contact sensor, which could / could be arranged in particular in the temperature measuring range and in particular in contact with the mounting plate. Alternatively or additionally, the sensor unit could be arranged in particular spaced from the temperature measuring range. In particular, the sensor unit could have at least one infrared sensor.
  • the sensor unit could, for example, be connected to the temperature measuring range by means of at least one transmission means.
  • the hob device could comprise the transfer means.
  • the transmission means could be for example a Wellenlei ter, such as a glass fiber, and / or an air gap.
  • Transfer means transport the temperature characteristic from the temperature measuring range to the sen sorappel.
  • the opening in at least one assembled state when viewed perpendicularly onto a main extension plane of the insulation unit overlaps at least one temperature measuring range "at least partially” it shall be understood in particular that the opening has at least one opening portion, which in at least overlaps an assembled state when viewed perpendicularly to a main extension plane of the insulation unit with at least one measuring portion of the temperature measuring range.
  • the opening portion could, in a vertical view on a main extension plane of the insulation unit for example, have a surface extension, which could be smaller than a WING chenerstreckung the opening.
  • the opening part region could, for example, have a surface extension when viewed perpendicularly onto a main extension plane of the insulation unit, which at least to a large extent and advantageously could be completely identical to an areal extent of the opening.
  • the measuring subregion could, for example, when viewed perpendicular to a main extension plane of the insulation unit, have an areal extent, which could be smaller than an areal extent of the measuring area.
  • the measuring section could, for example, have a surface extension when viewed perpendicularly on a main extension plane of the insulation unit, which could be at least largely and advantageously completely identical to an areal extent of the temperature measuring range.
  • a temperature control we least one heated cooking dishes are possible, and in particular at the same time optimally in particular electrical and / or thermal insulation between the mounting plate on and the heating elements.
  • a high safety standard can be achieved, since in particular a precise detection of a temperature of installed Garge dishes can be made possible.
  • the opening could be arranged in a vertical viewing direction on a main extension plane of the insulation unit, for example between the heating elements and in particular without overlapping with the heating elements.
  • the hob device comprises the heating elements, wherein the opening extends in at least one mounted state when viewed perpendicularly on a main extension plane of the insulation unit at least substantially around a center and / or center of gravity of at least one of the heating elements.
  • the opening in at least one mounted state when viewed perpendicular to a main extension plane of the insulation unit "at least substantially In particular, it should be understood that the opening in at least one mounted state overlaps with a center and / or center of gravity of at least one of the vertical extension elements of the isolation unit when viewed perpendicularly to a main extension plane of the isolation unit Heating elements is arranged.
  • a center and / or focal point of at least one of the heating elements around which the opening could extend in particular in at least one mounted state in a vertical Betrach direction on a main extension plane of the insulation unit a minimum distance of at least 10%, in particular of at least 15%, advantageously of at least 20% and particularly advantageously of at least 25% and preferably of not more than 50% ma maimal extent of the opening, in particular a diameter of the opening, to at least one in particular any opening partially limiting lateral Be edge of the insulation unit
  • the opening could extend concentrically about a center and / or center of gravity of at least one of the heating elements in at least one mounted state when viewed perpendicularly onto a main extension plane of the isolation unit.
  • the isolation unit could, for example, at least to a large extent be formed from at least one polyimide.
  • the isolation unit is formed at least for the most part of at least one material of a mica group, such as, for example, of art mica, which is designated in particular as micanite.
  • a mica group such as, for example, of art mica, which is designated in particular as micanite.
  • the insulation unit has at least one mounting auxiliary element which is provided to align a base body of the insulation unit relative to the heating elements during assembly at least partially.
  • the insulation unit has at least one main body.
  • the auxiliary assembly element is designed in particular as a recess, advantageously as an edge-side recess and / or as an open recess.
  • the mounting auxiliary element could be arranged in a vertical viewing on a main extension plane of the Isola tion unit, in particular with respect to a longitudinal direction of the isolation unit and / or with respect to a transverse extension direction of the insulation unit in a Randbe rich insulation unit.
  • the assembly auxiliary element in a vertical viewing on a main extension plane of the Isola tion unit in particular with respect to a longitudinal direction of the insulation unit and / or with respect to a transverse extension direction of the insulation unit at least We sentlichen centered and / or be arranged in a central region of the insulation unit, wherein the auxiliary assembly element in the case of "and" Association could be designed in particular as a closed ne recess.
  • the Montageosele element is intended to align a body of the insulation unit relative to the Schuele elements during assembly "at least partially”
  • the auxiliary assembly element is the base body of the insulation unit relative to the heating elements in an assembly alone and / or aligned together with at least one wide Ren assembly aid.
  • the hob device has at least one pressing unit, which is provided to press the heating elements independently of one another against the mounting plate.
  • the Anpresstician could have at least one Federele element, which in particular in at least one mounted state, the heating elements independently pressed against the mounting plate.
  • the pressing unit has at least one spring element per heating element, which is assigned in particular to the heating element in at least one mounted state. The heating element presses against the positioning plate independently of at least one further heating element spaced from the heating element.
  • a particularly high efficiency can be achieved in particular by a hob, in particular by an induction hob, with at least one hob device.
  • the hob device should not be limited to the above-described application and imple mentation form.
  • the cooktop apparatus may have a number different from a number of individual elements, components, and units referred to herein.
  • Fig. 3 shows an insulating unit of the hob device in a schematic
  • Fig. 4 is a section along the line IV-IV of Figure 1 and
  • Fig. 5 shows an insulation unit of an alternative hob device in a cal schematic plan view.
  • Fig. 1 shows a hob 48 a, which is formed as an induction hob, with a cooking field device 10 a, which is formed as an induction hob device.
  • the hob device 10a has a mounting plate 14a for cooking utensils 16a.
  • the mounting plate 14a forms part of a cooking field outer casing, in particular a hob outer casing, in particular the hob 48a.
  • the mounting plate 14a is provided for setting up cooking utensils 16a.
  • the mounting plate 14 a is formed as a hob plate.
  • the hob apparatus 10a has a plurality of heating elements 18a. Of multiply existing objects, only one is provided with a reference numeral in the figures. In the present embodiment, the hob apparatus 10a has eight and forty heating elements 18a. The heating elements 18a are arranged in an installed position below the mounting plate 14a. The heating elements 18a are provided to heat on the mounting plate 14a above the heating elements 18a set up cooking utensils 16a. In the present embodiment, the heating elements 18a in the form of a matrix angeord net.
  • the heating elements 18a In each case a part of the heating elements 18a is arranged in a row. In the present exemplary embodiment, at least four heating elements 18a are arranged in a row.
  • the hob device 10a has four rows of heating elements 18a, each with four Walkerele elements 18a.
  • the hob apparatus 10a has four rows of heating elements 18a each having five heating elements 18a.
  • the hob device 10a has two rows of heating elements 18a, each with six heating elements 18a. In the following, only one of the rows will be described.
  • a series longitudinal direction 26a of the heating elements 18a arranged in a row is substantially aligned parallel to a depth direction 56a.
  • the row longitudinal direction 26a the heating elements 18a arranged in a row and / or the depth direction 56a is oriented essentially perpendicular to a front edge of the mounting plate 14a.
  • the hob device 10a has an operator interface 50a for input and / or selection of operating parameters, for example a heating power and / or a heating power density and / or a heating zone.
  • the operator interface 50a is provided for outputting a value of an operating parameter to an operator.
  • the hob device 10a has a control unit 52a.
  • the control unit 52a is provided to execute actions and / or to change settings as a function of operating parameters entered via the user interface 50a.
  • the control unit 52a controls a power supply to the heating elements 18a in a heating operation state.
  • the hob device 10a has a shielding element 54a (see Fig. 2).
  • the shielding element 54a shields a hob electronics (not shown) of the hob device 10a relative to the heating elements 18a.
  • the shielding element 54a In an installed position, the shielding element 54a is arranged on a side of the heating elements 18a facing away from the mounting plate 14a.
  • the heating elements 18 a are arranged in an assembled state between the shielding member 54 a and the mounting plate 14 a.
  • the hob apparatus 10a has a pressing unit 46a (see Fig. 2). In an assembled state, the pressing unit 46a presses the heating elements 18a independently of each other against the mounting plate 14a.
  • the pressing unit 46a is disposed in an assembled state between the shielding member 54a and the heating elements 18a. In an assembled state, the pressing unit 46a is supported on the shielding element 54a.
  • the pressing unit 46a has one heating element 18a, in particular a single spring element 58a.
  • a spring element 58a is associated with one of the heating elements 18a.
  • the corresponding heating element 18a associated spring element 58a presses in a mon-oriented state, the corresponding heating element 18a against the mounting plate 14a, and in particular regardless of at least one of the heating element 18a spaced further heating element 18a.
  • the hob device 10a has an insulation unit 12a (see Figures 1 to 4).
  • the insulation unit 12a substantially isolates the cooking plate 16a and the heating elements 18a from each other.
  • the insulation unit 12 a is arranged in an assembled state between the heating elements 18 a and the mounting plate 14 a on.
  • the insulation unit 12a electrically electrically insulates the mounting plate 14a and the heating elements 18a from each other.
  • the erection plate 14a and the heating elements 18a thermally substantially against each other.
  • the isolation unit 12a has a plurality of expansion compensation elements 20a. Pro Rei hey of heating elements 18a, the isolation unit 12a has a particular single expansion compensation element 20a on. In the following, only one of the expansion compensation elements 20a will be described. In an operating state, the expansion compensation element 20a essentially compensates for a thermal expansion of a portion of the insulation unit 12a.
  • the expansion compensation element 20a is formed as a recess.
  • the expansion compensation element 20a is formed out as a gap.
  • the expansion compensation element 20a has an elongated shape.
  • the expansion compensation element 20a in a direction parallel to a main extension plane of the insulating unit 12a aligned direction 60a, which is aligned in particular perpendicular to the row longitudinal direction 26a, an extension He 22a of substantially 1 mm.
  • the expansion compensation element 20a which is associated in particular with a series of six heating elements 18a, has an extension 24a of substantially 422 mm in a direction parallel to a main extension plane of the isolation unit 12a aligned direction 62a, which is aligned in particular parallel to the row longitudinal direction 26a.
  • the expansion compensation element 20a which is assigned in particular to a row with five heating elements 18a, has an extension 64a of substantially 347 mm in a direction parallel to a Kleinerstre ckungsebene the insulating unit 12a aligned direction 62a, which is aligned in particular parallel to the row longitudinal direction 26a ,
  • the expansion compensation element 20a In an installed position, the expansion compensation element 20a is arranged above the heating elements 18a arranged in a row.
  • the expansion compensation element 20a extends substantially parallel to the row longitudinal direction 26a of the row of ordered heating elements 18a.
  • the expansion compensation element 20a has a
  • the expansion compensation element 20a When viewed perpendicularly on a main extension plane of the isolation unit 12a, the expansion compensation element 20a is arranged overlapping with an edge region 28a of the heating elements 18a arranged in a row (compare FIGS. 1 and 4).
  • the expansion compensation element 20a is in a vertical view on a head extension plane of the insulating unit 12a arranged on one side of an imaginary connecting line of centers 38a and / or centers of gravity 40a of the arranged in a row heating elements 18a.
  • the insulation unit 12a has a plurality of further expansion compensation elements 30a. For each row of heating elements 18a, the isolation unit 12a has a particular single further expansion compensation element 30a. A number of expansion compensation elements 20a and a number of further expansion compensation elements 30a are substantially identical. In the following, only one of the further expansion equalization elements 30a will be described. In an operating state, the further expansion compensation element 30a substantially compensates for thermal expansion of a portion of the insulation unit 12a.
  • the further expansion compensation element 30a is formed as a recess.
  • the further expansion compensation element 30a is formed as a gap.
  • the further expansion compensation element 30a has an elongated shape.
  • the further expansion compensation element 30a is aligned substantially parallel to the expansion compensation element 20a.
  • a longitudinal extension direction of the further expansion compensation element 30a and a longitudinal extension direction of the expansion compensation element 20a are aligned substantially parallel to one another.
  • the further expansion compensation element 30a When viewed perpendicularly on a main extension plane of the isolation unit 12a, the further expansion compensation element 30a is arranged overlapping with a further edge region 32a of the heating elements 18a arranged in a row (compare FIGS. 1 and 4).
  • the further expansion compensation element 30a is arranged at a vertical viewing direction on a main extension plane of the insulation unit 12a overlapping with a white direct edge region 32a of arranged in a row heating elements 18a wel cher on an edge region 28a opposite side of an imaginary connec tion line of centers 38a and / or focal points 40a of arranged in a row angeord Neten heating elements 18a.
  • the isolation unit 12a has a plurality of openings 34a. In the present embodiment, the isolation unit 12a has forty-eight openings 34a.
  • the isolation unit 12a has one heating element 18a, in particular a single opening 34a. Depending Weil's an opening 34 a is associated with one of the heating elements 18 a.
  • the associated with the corresponding heating element 18a opening 34a extends in an assembled state in a vertical viewing on a main extension plane of the insulation unit 12a substantially around a center 38a and / or center of gravity 40a of the corre sponding heating element 18a around.
  • the cooktop apparatus 10a has a temperature measuring area 36a for detecting a temperature of the cooking utensil 16a set up. In an assembled state, when viewed perpendicularly, the opening 34a partially overlaps a main extension plane of the insulating unit 12a with the temperature measuring area 36a.
  • the insulation unit 12a has a mounting auxiliary element 42a (see Figures 2 and 3).
  • the Isola tion unit 12 a has a main body 44 a.
  • the auxiliary mounting member 42 a aligns the main body 44 a of the insulating unit 12 a relative to the heating elements 18 a at a Mon day partially.
  • the auxiliary mounting member 42a is formed as a recess, and advantageously as an edge-side recess and / or as an open recess.
  • the mounting auxiliary element 42a is arranged on a main extension plane of the insulation unit 12a with respect to a transverse extension direction of the insulation unit 12a in an edge region of the insulation unit 12a when viewed perpendicularly.
  • the auxiliary mounting element 42a is arranged substantially centrally and / or in a central region of the insulation unit 12a when viewed perpendicularly on a main extension plane of the insulation unit 12a with respect to a longitudinal extension direction of the insulation unit 12a.
  • Fig. 5 a further embodiment of the invention is shown.
  • the following descriptions Be essentially limited to the differences between the Ausrete tion examples, with respect to the same components, features and functions on the description of the embodiment of FIGS. 1 to 4 can be referenced.
  • the letter a in the reference numerals of the embodiment in FIGS. 1 to 4 is replaced by the letter b in the reference numerals of the embodiment of FIG.
  • insbesonde re with respect to components with the same reference numerals, in principle, calculations on the drawing and / or the description of the embodiment of Figs. 1 to 4 are referenced.
  • FIG. 5 shows an insulation unit 12b of an alternative hob device 10b.
  • the isolati onstician 12 b has a mounting aid 42, which has a base body 44 b of Isolation unit 12b relative to heating elements 18b of the hob device 10b partially aligned during assembly.
  • the auxiliary mounting member 42b is formed as a recess, and advantageously as a peripheral recess and / or as an open recess.
  • the auxiliary mounting member 42b is arranged perpendicularly to a main scale plane of the insulating unit 12b with respect to a direction of elongation of the insulating unit 12b in an edge portion of the insulating unit 12b.
  • the mounting auxiliary element 42b is arranged on a main extension plane of the insulation unit 12b with respect to a transverse extension direction of the insulation unit 12b in a peripheral region of the insulation unit 12b when viewed perpendicularly.
  • the auxiliary mounting element 42b is arranged in a corner region of the insulation unit 12b.
  • the insulation unit 12b has at least one further opening 66b.
  • the isolation unit 12b has two further openings 66b. Below, only one of the further openings 66b will be described.
  • the further opening 66b is arranged between the heating elements 18b.
  • the further opening 66b is arranged in a vertical viewing on a main extension plane of the insulating unit 12b at two mutually adjacent rows of heating elements 18b.
  • the hob apparatus 10b has a further temperature measuring area 68b for detecting the temperature of erected cooking utensils 16b.
  • the further opening 66b partially overlaps when viewed perpendicularly onto a main extension plane of the insulation unit 12b with the further temperature measurement area 68b.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Kochfeldvorrichtung (10a-b), insbesondere Induktionskochfeldvorrichtung, mit zumindest einer Isolationseinheit (12a-b), die dazu vorgesehen ist, zumindest eine Aufstellplatte (14a-b) für Gargeschirr (16a-b) und zumindest zwei Heizelemente (18a-b) wenigstens im Wesentlichen gegeneinander zu isolieren. Um eine gattungsgemäße Vorrichtung mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich einer Effizienz bereitzustellen, wird vorgeschlagen, dass die Isolationseinheit (12a-b) zumindest ein Ausdehnungsausgleichselement (20a-b) aufweist, das dazu vorgesehen ist, eine thermische Ausdehnung zumindest eines Teilbereichs der Isolationseinheit (12a-b) wenigstens im Wesentlichen auszugleichen.

Description

KOCHFELDVORRICHTUNG
Die Erfindung betrifft eine Kochfeldvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus dem Stand der Technik ist bereits eine Kochfeldvorrichtung bekannt, welche eine als Kochfeldplatte ausgebildete Aufstellplatte für Gargeschirr aufweist. In einer Einbaulage ist unterhalb der Kochfeldplatte eine Vielzahl an Heizelementen angeordnet. Zwischen den Heizelementen und der Kochfeldplatte ist eine Isolationseinheit angeordnet, welche die Kochfeldplatte gegenüber den Heizelementen isoliert. In einem Heizbetriebszustand über trägt die Kochfeldplatte Wärme, welche das erhitzte Gargeschirr an die Kochfeldplatte über trägt, an die Isolationseinheit, welche sich dadurch verbiegen kann. Durch Verbiegung der Isolationseinheit kann sich ein Abstand zwischen zumindest einem der Heizelemente und der Kochfeldplatte verändern, wodurch insbesondere eine Kopplung zwischen dem Heizele ment und dem Gargeschirr negativ beeinflusst werden kann.
Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, eine gattungsgemäße Vorrichtung mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich einer Effizienz bereitzustellen. Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Wei terbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
Die Erfindung geht aus von einer Kochfeldvorrichtung, insbesondere von einer Induktions kochfeldvorrichtung, mit zumindest einer, insbesondere elektrischen und/oder thermischen, Isolationseinheit, die dazu vorgesehen ist, zumindest eine Aufstellplatte für Gargeschirr und zumindest zwei, insbesondere zumindest drei, vorteilhaft zumindest vier, besonders vorteil haft zumindest sechs, vorzugsweise zumindest zehn und besonders bevorzugt eine Vielzahl an Heizelemente insbesondere elektrisch und/oder thermisch wenigstens im Wesentlichen gegeneinander zu isolieren.
Es wird vorgeschlagen, dass die Isolationseinheit zumindest ein Ausdehnungsausgleich selement aufweist, das dazu vorgesehen ist, eine thermische Ausdehnung zumindest eines Teilbereichs der Isolationseinheit wenigstens im Wesentlichen auszugleichen.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung kann insbesondere eine hohe Effizienz erreicht werden, und zwar insbesondere im Hinblick auf eine Beheizung von Gargeschirr. Ein Ver biegen der Isolationseinheit und/oder eine Verschiebung eines Abstands zwischen den Heizelementen und der Kochfeldplatte kann insbesondere wesentlich reduziert werden, und zwar insbesondere in einem Vergleich zu einer Ausgestaltung mit einer durchgängigen Isola tionseinheit unter Vermeidung eines Ausdehnungsausgleichselements. Hierdurch kann ins besondere eine effiziente Beheizung von Gargeschirr und/oder eine optimale Kopplung zwi- sehen den Heizelementen und dem Gargeschirr und/oder eine optimale Position der Heiz elemente relativ zu der Aufstellplatte, insbesondere zum Zwecke einer Beheizung und/oder einer Detektion von aufgestelltem Gargeschirr, ermöglicht werden. Es kann insbesondere eine optimale Wärmeverteilung und/oder eine optimale Detektion von aufgestelltem Garge schirr und/oder eine hohe Leistungsfähigkeit erzielt werden. Durch die Isolationseinheit kön nen insbesondere gesetzliche Bestimmungen und/oder vorteilhaft ein Sicherheitsstandard insbesondere für elektrische Geräte, wie beispielsweise eine mit IEC 60335-1 bezeichnete Norm, eingehalten werden. Insbesondere kann durch die Isolationseinheit eine Größe und/oder ein Durchmesser der Heizelemente maximiert werden, da durch die Isolationsein heit ein höherer Spielraum in Bezug auf eine Größe der Heizelemente und/oder auf einen Durchmesser der Heizelemente erreicht werden kann.
Unter einer„Kochfeldvorrichtung“, insbesondere unter einer„Induktionskochfeldvorrichtung“, soll insbesondere zumindest ein Teil, insbesondere eine Unterbaugruppe, eines Kochfelds, insbesondere eines Induktionskochfelds, verstanden werden. Insbesondere weist die Koch feldvorrichtung zumindest zwei, insbesondere zumindest drei, vorteilhaft zumindest vier, be sonders vorteilhaft zumindest sechs, vorzugsweise zumindest zehn und besonders bevor zugt eine Vielzahl an Heizelementen auf. Unter einem„Heizelement“ soll in diesem Zusam menhang insbesondere ein Element verstanden werden, welches dazu vorgesehen ist, in wenigstens einem Betriebszustand zumindest einem Gargeschirr Energie zum Zweck einer Beheizung des Gargeschirrs zuzuführen. Beispielsweise könnte das Heizelement als Wider standsheizelement ausgebildet sein und insbesondere dazu vorgesehen sein, Energie in Wärme umzuwandeln und diese dem Gargeschirr zum Zweck einer Beheizung des Garge schirrs zuzuführen. Alternativ oder zusätzlich könnte das Heizelement als Induktionsheiz element ausgebildet sein und insbesondere dazu vorgesehen sein, Energie in Form eines elektromagnetischen Wechselfelds dem Gargeschirr zuzuführen, wobei die dem Gargeschirr zugeführte Energie insbesondere in dem Gargeschirr in Wärme umgewandelt werden könn te.
Insbesondere weist die Kochfeldvorrichtung zumindest eine Aufstellplatte auf, welche insbe sondere zu einem Aufstellen von Gargeschirr vorgesehen ist. Unter einer„Aufstell platte“ soll insbesondere zumindest eine insbesondere plattenartige Einheit verstanden werden, welche zu einem Aufstellen wenigstens eines Gargeschirrs und/oder zu einem Auflegen wenigstens eines Garguts zum Zweck der Beheizung vorgesehen ist. Die Aufstellplatte könnte bei spielsweise als ein Teilbereich zumindest einer Arbeitsplatte, insbesondere zumindest einer Küchenarbeitsplatte, insbesondere zumindest eines Garsystems, ausgebildet sein. Alternativ oder zusätzlich könnte die Aufstellplatte als eine Kochfeldplatte ausgebildet sein. Die als Kochfeldplatte ausgebildete Aufstellplatte könnte insbesondere zumindest einen Teil eines Kochfeldaußengehäuses ausbilden und insbesondere gemeinsam mit zumindest einer Au ßengehäuseeinheit, mit welcher die als Kochfeldplatte ausgebildete Aufstell platte in wenigs tens einem montierten Zustand insbesondere verbunden sein könnte, das Kochfeldaußen gehäuse wenigstens zu einem Großteil ausbilden. Die Aufstellplatte könnte beispielsweise wenigstens zu einem Großteil aus Glas und/oder aus Glaskeramik und/oder aus Neolith und/oder aus Dekton und/oder aus Holz und/oder aus Marmor und/oder aus Stein, insbe sondere aus Naturstein, und/oder aus Schichtstoff und/oder aus Metall und/oder aus Kunst stoff und/oder aus Keramik gebildet sein. Unter„wenigstens zu einem Großteil“ soll insbe sondere zu einem Anteil, insbesondere einem Massenanteil und/oder Volumenanteil, von mindestens 70 %, insbesondere von mindestens 80 %, vorteilhaft von mindestens 90 % und vorzugsweise von mindestens 95 % verstanden werden.
In einer Einbaulage sind die Heizelemente insbesondere unterhalb der Aufstellplatte ange ordnet. Insbesondere ist die Isolationseinheit in wenigstens einem montierten Zustand we nigstens zu einem Großteil zwischen den Heizelementen und der Aufstellplatte angeordnet. Bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit erstreckt sich die Isolationseinheit insbesondere über einen Anteil von mindestens 20 %, insbesondere von mindestens 40 %, vorteilhaft von mindestens 60 %, besonders vorteilhaft von mindestens 70 % und vorzugsweise von mindestens 80 % einer Fläche der Aufstellplat te. Insbesondere ist in einer Einbaulage bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupt erstreckungsebene der Isolationseinheit eine Flächenerstreckung der Isolationseinheit grö ßer als eine Flächenerstreckung zumindest eines von den Heizelementen aufgespannten insbesondere variablen Kochflächenbereichs. Dadurch kann insbesondere eine Größe der Isolationseinheit pro Heizelement maximiert werden, und zwar insbesondere durch zumin dest einen Überlappungsbereich der Isolationseinheit, welche zumindest zwei insbesondere benachbart zueinander angeordneten Heizelementen zugeordnet ist. Unter einer„Haupter streckungsebene“ eines Objekts soll insbesondere eine Ebene verstanden werden, welche parallel zu einer größten Seitenfläche eines kleinsten gedachten geometrischen Quaders ist, welcher das Objekt gerade noch vollständig umschließt, und insbesondere durch den Mittel punkt des Quaders verläuft.
Insbesondere weist die Isolationseinheit eine Dicke von mindestens 0,05 mm, insbesondere von mindestens 0, 1 mm, vorteilhaft von mindestens 0, 15 mm und vorzugsweise von mindes tens 0,2 mm auf. Die Isolationseinheit weist insbesondere eine Dicke von maximal 1 mm, insbesondere von maximal 0,75 mm, vorteilhaft von maximal 0,5 mm und vorzugsweise von maximal 0,3 mm auf. Unter einer„Dicke“ eines Objekts soll insbesondere eine kürzeste Er- Streckung eines kleinsten gedachten geometrischen Quaders verstanden werden, welcher das Objekt gerade noch umgibt.
Die Isolationseinheit könnte beispielsweise zumindest zwei, insbesondere zumindest drei, vorteilhaft zumindest vier, vorzugsweise zumindest sechs und besonders bevorzugt mehrere Teilbereiche aufweisen. Insbesondere könnte in wenigstens einem montierten Zustand je weils ein Teilbereich der Isolationseinheit zumindest einem der Heizelemente zugeordnet sein und insbesondere wenigstens zu einem Großteil zwischen dem Heizelement und der Aufstellplatte angeordnet sein. Die Teilbereiche der Isolationseinheit könnten beispielsweise voneinander getrennt ausgebildet sein und insbesondere eigenständige Objekte ausbilden, welche insbesondere in wenigstens einem demontierten Zustand relativ zueinander beweg bar sein könnten. Vorzugsweise ist die Isolationseinheit einstückig ausgebildet. Dadurch kann, insbesondere in einem Vergleich zu einer Ausgestaltung, bei welcher eine Anzahl an Isolationseinheiten einer Anzahl an Heizelementen entspricht, insbesondere eine geringe Bauteilevielfalt und/oder eine geringe Lagerhaltung ermöglicht werden. Unter„einstückig“ soll insbesondere zumindest stoffschlüssig verbunden verstanden werden, beispielsweise durch einen Schweißprozess, einen Klebeprozess, einen Anspritzprozess und/oder einen anderen, einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Prozess, und/oder vorteilhaft in einem Stück geformt verstanden werden, wie beispielsweise durch eine Herstellung aus einem Guss und/oder durch eine Herstellung in einem Ein- oder Mehrkomponentenspritzverfahren und vorteilhaft aus einem einzelnen Rohling.
Beispielsweise könnte die Isolationseinheit zumindest eine Hauptfunktion aufweisen, welche insbesondere in einer thermischen Isolation zwischen der Aufstellpatte und den Heizelemen ten liegen könnte. Die Isolationseinheit weist insbesondere zumindest eine Hauptfunktion auf, welche insbesondere in einer elektrischen Isolation der Aufstellplatte gegenüber den Heizelementen liegt. Insbesondere weist die Isolationseinheit, insbesondere zusätzlich zu der Hauptfunktion in Form der elektrischen Isolation zwischen der Aufstellpatte und den Heizelementen, zumindest eine Nebenfunktion auf, welche insbesondere in einer thermi schen Isolation zwischen der Aufstellpatte und den Heizelementen liegt.
Unter der Wendung, dass die Isolationseinheit dazu vorgesehen ist, eine Aufstellplatte für Gargeschirr gegenüber zumindest zwei Heizelementen„wenigstens im Wesentlichen“ zu isolieren, soll insbesondere verstanden werden, dass die Isolationseinheit in wenigstens ei nem Betriebszustand einen Übertritt von Energie, insbesondere von elektrischer Energie und/oder von thermischer Energie, zwischen der Aufstellplatte und den Heizelementen ins besondere messbar reduziert, und zwar insbesondere in einem Vergleich zu einer Ausge staltung unter Vermeidung und/oder unter Abwesenheit einer Isolationseinheit. Die Isolati- onseinheit nimmt in wenigstens einem Betriebszustand insbesondere die Energie von der Aufstellplatte auf und absorbiert diese Energie insbesondere wenigstens zu einem Großteil und/oder verhindert insbesondere eine Übertragung der Energie zwischen der Aufstellplatte und den Heizelementen. Insbesondere reduziert die Isolationseinheit in wenigstens einem Betriebszustand eine Wahrscheinlichkeit eines insbesondere elektrischen Kurzschlusses zwischen der Aufstellplatte und den Heizelementen. Insbesondere reduziert die Isolations einheit in wenigstens einem Betriebszustand eine Wahrscheinlichkeit einer Wärmeübertra gung zwischen der Aufstellplatte und den Heizelementen.
Unter der Wendung, dass das Ausdehnungsausgleichselement dazu vorgesehen ist, eine thermische Ausdehnung zumindest eines Teilbereichs der Isolationseinheit wenigstens im Wesentlichen„auszugleichen“, soll insbesondere verstanden werden, dass das Ausdeh nungsausgleichselement in wenigstens einem Betriebszustand eine Übertragung der thermi schen Ausdehnung des Teilbereichs von dem Teilbereich auf zumindest einen, insbesondere den Teilbereich umgebenden und/oder zu dem Teilbereich benachbarten, weiteren Teilbe reich der Isolationseinheit wenigstens im Wesentlichen verhindert und/oder reduziert, und zwar insbesondere in einem Vergleich zu einer Ausgestaltung unter Vermeidung und/oder unter Abwesenheit des Ausdehnungsausgleichselements. Insbesondere absorbiert das Aus dehnungsausgleichselement in wenigstens einem Betriebszustand eine thermische Ausdeh nung des Teilbereichs der Isolationseinheit wenigstens zu einem Großteil. Das Ausdeh nungsausgleichselement reduziert in wenigstens einem Betriebszustand insbesondere eine thermische Ausdehnung des Teilbereichs der Isolationseinheit, und zwar insbesondere in einem Vergleich zu einer Ausgestaltung unter Vermeidung und/oder unter Abwesenheit des Ausdehnungsausgleichselements.
Unter„vorgesehen“ soll insbesondere speziell ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbe sondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt.
Beispielsweise könnte das Ausdehnungsausgleichselement eine Dicke aufweisen, welche insbesondere kleiner sein könnte als eine Dicke der Isolationseinheit in zumindest einem dem Ausdehnungsausgleichselement benachbarten Teilbereich der Isolationseinheit. Bei spielsweise könnte die Isolationseinheit ausnehmungsfrei ausgebildet sein und das Ausdeh nungsausgleichselement insbesondere eine Dicke größer als Null aufweisen. Vorteilhaft weist die Isolationseinheit in einem Bereich des Ausdehnungsausgleichselements eine Dicke von wenigstens im Wesentlichen Null auf. Vorzugsweise ist das Ausdehnungsausgleich selement als eine Ausnehmung und insbesondere als ein Spalt ausgebildet. Unter einer „Ausnehmung“ soll insbesondere eine Öffnung und/oder ein Loch und/oder eine Aussparung verstanden werden. Insbesondere durchdringt das Ausdehnungsausgleichselement die Iso lationseinheit in wenigstens einer senkrecht zu einer Haupterstreckungsebene der Isolati onseinheit ausgerichteten Vertikalrichtung. Die Vertikalrichtung ist insbesondere senkrecht zu einer Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit und/oder zu einer Haupterstre ckungsebene der Aufstellplatte ausgerichtet. Dadurch kann insbesondere eine materialspa rende und/oder kostengünstige Ausgestaltung erzielt werden. Insbesondere kann auf einfa che und/oder effiziente Weise eine thermische Ausdehnung des Teilbereichs der Isolations einheit ausgeglichen werden.
Zudem wird vorgeschlagen, dass das Ausdehnungsausgleichselement eine längliche Gestalt aufweist. Das Ausdehnungsausgleichselement weist insbesondere eine Längserstreckung auf, welche insbesondere wesentlich größer ist als senkrecht zu der Längserstreckung aus gerichtete Erstreckungen des Ausdehnungsausgleichselements, wie beispielsweise eine Quererstreckung des Ausdehnungsausgleichselements und/oder eine Dicke des Ausdeh nungsausgleichselements. Unter einer„Längserstreckung“ eines Objekts soll insbesondere eine Erstreckung des Objekts entlang einer Längserstreckungsrichtung des Objekts verstan den werden. Unter einer„Erstreckung“ eines Objekts soll insbesondere ein maximaler Ab stand zweier Punkte einer senkrechten Projektion des Objekts auf eine Ebene verstanden werden. Unter einer„Längserstreckungsrichtung“ eines Objekts soll insbesondere eine Rich tung verstanden werden, welche parallel zu einer längsten Seite eines kleinsten gedachten geometrischen Quaders ausgerichtet ist, welcher das Objekt gerade noch vollständig um schließt. Dadurch kann insbesondere eine hohe Effizienz ermöglicht werden. Insbesondere kann ein guter Kompromiss zwischen einem Ausgleich einer thermischen Ausdehnung des Teilbereichs der Isolationseinheit und einer optimalen Isolation zwischen der Aufstellplatte und den Heizelementen geschaffen werden.
Weiterhin wird vorgeschlagen, dass das Ausdehnungsausgleichselement in zumindest einer parallel zu einer Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit ausgerichteten Richtung, welche insbesondere wenigstens im Wesentlichen senkrecht zu einer gedachten Verbin dungslinie der Heizelemente und/oder zu einer Reihenlängsrichtung der Heizelemente aus gerichtet ist, eine Erstreckung von maximal 5 mm, insbesondere von maximal 4 mm, vorteil haft von maximal 3 mm, besonders vorteilhaft von maximal 2 mm, vorzugsweise von maxi mal 1 ,5 mm und besonders bevorzugt von maximal 1 ,2 mm aufweist. Insbesondere weist das Ausdehnungsausgleichselement in zumindest einer parallel zu einer Haupterstre ckungsebene der Isolationseinheit ausgerichteten Richtung, welche insbesondere wenigs tens im Wesentlichen senkrecht zu einer gedachten Verbindungslinie der Heizelemente und/oder zu einer Reihenlängsrichtung der Heizelemente ausgerichtet ist, eine Erstreckung von mindestens 0,1 mm, insbesondere von mindestens 0,2 mm, vorteilhaft von mindestens 0,3 mm, besonders vorteilhaft von mindestens 0,5 mm, vorzugsweise von mindestens 0,7 mm und besonders bevorzugt von mindestens 0,8 mm auf. Der Ausdruck "im Wesentli chen senkrecht“ soll hier insbesondere eine Ausrichtung einer Richtung relativ zu einer Be zugsrichtung definieren, wobei die Richtung und die Bezugsrichtung, insbesondere in einer Ebene betrachtet, einen Winkel von 90° einschließen und der Winkel eine maximale Abwei chung von insbesondere kleiner als 8°, vorteilhaft kleiner als 5° und besonders vorteilhaft kleiner als 2° aufweist. Dadurch kann insbesondere eine kompakte Ausgestaltung erreicht werden.
Ferner wird vorgeschlagen, dass das Ausdehnungsausgleichselement in zumindest einer parallel zu einer Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit ausgerichteten Richtung, welche insbesondere wenigstens im Wesentlichen parallel zu einer gedachten Verbindungs linie der Heizelemente und/oder zu einer Reihenlängsrichtung der Heizelemente ausgerichtet ist, eine Erstreckung von mindestens 15 mm, insbesondere von mindestens 20 mm, vorteil haft von mindestens 50 mm, besonders vorteilhaft von mindestens 100 mm, vorzugsweise von mindestens 150 mm und besonders bevorzugt von mindestens 200 mm aufweist. Insbe sondere weist das Ausdehnungsausgleichselement in zumindest einer parallel zu einer Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit ausgerichteten Richtung, welche insbesonde re wenigstens im Wesentlichen parallel zu einer gedachten Verbindungslinie der Heizele mente und/oder zu einer Reihenlängsrichtung der Heizelemente ausgerichtet ist, eine Er streckung von maximal 600 mm, insbesondere von maximal 550 mm, vorteilhaft von maxi mal 500 mm, besonders vorteilhaft von maximal 450 mm, vorzugsweise von maximal 400 mm und besonders bevorzugt von maximal 350 mm auf. Unter„im Wesentlichen paral lel“ soll hier insbesondere eine Ausrichtung einer Richtung relativ zu einer Bezugsrichtung, insbesondere in einer Ebene, verstanden werden, wobei die Richtung gegenüber der Be zugsrichtung eine Abweichung insbesondere kleiner als 8°, vorteilhaft kleiner als 5° und be sonders vorteilhaft kleiner als 2° aufweist. Dadurch kann insbesondere eine thermische Aus dehnung des Teilbereichs der Isolationseinheit über eine weite Erstreckung ausgeglichen werden, wodurch insbesondere lokale Unterschiede und/oder lokale Schwankungen vermie den werden können und/oder wodurch insbesondere eine Position der Heizelemente relativ zu der Aufstell platte über eine weite Erstreckung sichergestellt werden kann.
Zudem wird vorgeschlagen, dass die Kochfeldvorrichtung die Heizelemente aufweist, von welchen zumindest zwei in einer Reihe angeordnet sind, wobei sich das Ausdehnungsaus gleichselement, insbesondere eine Haupterstreckungsrichtung des Ausdehnungsausgleich- selements, wenigstens im Wesentlichen parallel zu einer Reihenlängsrichtung der in einer Reihe angeordneten Heizelemente erstreckt. Insbesondere ist das Ausdehnungsausgleich selement zumindest zwei, insbesondere zumindest vier und vorteilhaft zumindest sechs Heizelementen, insbesondere zeitgleich, zugeordnet. Die Reihenlängsrichtung der insbe sondere in einer Reihe angeordneten Heizelemente ist insbesondere wenigstens im Wesent lichen parallel zu einer gedachten Verbindungslinie von Mittelpunkten und/oder Schwerpunk ten der insbesondere in einer Reihe angeordneten Heizelemente ausgerichtet. Dadurch kann insbesondere auf eine Vielzahl an Ausdehnungsausgleichselementen, welche insbesondere jeweils einem der Heizelemente zugeordnet sein könnten, verzichtet werden, wodurch ins besondere eine konstruktiv einfache Ausgestaltung erzielt werden kann.
Das Ausdehnungsausgleichselement könnte bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit insbesondere überlappend mit einer gedach ten Verbindungslinie von Mittelpunkten und/oder Schwerpunkten der insbesondere in einer Reihe angeordneten Heizelemente angeordnet sein. Vorzugsweise weist die Kochfeldvor richtung die Heizelemente auf, wobei das Ausdehnungsausgleichselement bei einer senk rechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit überlappend mit einem Randbereich zumindest eines der Heizelemente, insbesondere der in einer Reihe angeordneten Heizelemente, angeordnet ist. Unter einem„Randbereich“ eines Objekts soll insbesondere ein Bereich verstanden werden, welcher sich ausgehend von einer seitlichen Berandung des Objekts über maximal 40 %, insbesondere über maximal 30 %, vorteilhaft über maximal 20 % und vorzugsweise über maximal 15 % einer Erstreckung des Objekts in einer senkrecht zu der Berandung ausgerichteten Richtung erstreckt. Dadurch kann insbe sondere eine besonders hohe Effizienz ermöglicht werden.
Die Isolationseinheit könnte beispielsweise ausschließlich das Ausdehnungsausgleichsele ment aufweisen. Vorzugsweise weist die Isolationseinheit zumindest ein weiteres Ausdeh nungsausgleichselement auf, welches insbesondere beabstandet zu dem Ausdehnungsaus gleichselement angeordnet ist und welches wenigstens im Wesentlichen parallel zu dem Ausdehnungsausgleichselement ausgerichtet ist. Insbesondere sind eine Haupterstre ckungsrichtung des Ausdehnungsausgleichselements und eine Haupterstreckungsrichtung des weiteren Ausdehnungsausgleichselements wenigstens im Wesentlichen parallel zuei nander ausgerichtet. Das weitere Ausdehnungsausgleichselement könnte beispielsweise dazu vorgesehen sein, eine thermische Ausdehnung zumindest eines Teilbereichs der Isola tionseinheit wenigstens im Wesentlichen auszugleichen. Alternativ oder zusätzlich könnte das weitere Ausdehnungsausgleichselement beispielsweise dazu vorgesehen sein, eine thermische Ausdehnung zumindest eines, insbesondere von dem Teilbereich verschiedenen und/oder zu dem Teilbereich beabstandeten, weiteren Teilbereichs der Isolationseinheit we nigstens im Wesentlichen auszugleichen. Dadurch kann insbesondere eine thermische Aus dehnung zumindest eines Teilbereichs der Isolationseinheit wesentlich effizienter ausgegli chen werden als insbesondere in einem Vergleich zu einer Ausgestaltung mit genau einem Ausdehnungsausgleichselement und/oder mit ausschließlich dem Ausdehnungsausgleich selement.
Zudem wird vorgeschlagen, dass das weitere Ausdehnungsausgleichselement bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit überlap pend mit einem weiteren Randbereich des zumindest einen Heizelements, insbesondere der in einer Reihe angeordneten Heizelemente, angeordnet ist, welcher auf einer dem Randbe reich gegenüberliegenden Seite insbesondere einer gedachten Verbindungslinie der Heiz elemente angeordnet ist. Dadurch kann insbesondere eine symmetrische Ausgestaltung und/oder eine gleichmäßige Ausgleichung einer thermischen Ausdehnung zumindest eines Teilbereichs der Isolationseinheit erzielt werden.
Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Isolationseinheit zumindest eine Öffnung aufweist, welche in wenigstens einem montierten Zustand bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit mit zumindest einem Temperaturmessbereich wenigstens teilweise überlappt. Unter einem„Temperaturmessbereich“ soll insbesondere ein Bereich verstanden werden, in welchem in wenigstens einem Betriebszustand insbesondere eine Detektion wenigstens einer Temperaturkenngröße und/oder ein Abgriff wenigstens einer Temperaturkenngröße und/oder ein Auslesen wenigstens einer Temperaturkenngröße er folgt. Die Kochfeldvorrichtung weist insbesondere zumindest einen Temperaturmessbereich auf. Insbesondere weist die Kochfeldvorrichtung zumindest eine Sensoreinheit auf, welche zu einer Detektion wenigstens einer Temperaturkenngröße vorgesehen ist. Beispielsweise könnte die Sensoreinheit in dem Temperaturmessbereich angeordnet sein. Die Sensorein heit könnte beispielsweise zumindest einen Widerstandssensor, wie beispielsweise einen Heißleiter und/oder einen Kaltleiter, und/oder zumindest einen Kontaktsensor aufweisen, welche/welcher insbesondere in dem Temperaturmessbereich und insbesondere in Kontakt mit der Aufstellplatte angeordnet sein könnten/könnte. Alternativ oder zusätzlich könnte die Sensoreinheit insbesondere beabstandet zu dem Temperaturmessbereich angeordnet sein. Insbesondere könnte die Sensoreinheit zumindest einen Infrarot-Sensor aufweisen. Die Sensoreinheit könnte beispielsweise mittels zumindest eines Übertragungsmittels mit dem Temperaturmessbereich verbunden sein. Insbesondere könnte die Kochfeldvorrichtung das Übertragungsmittel aufweisen. Das Übertragungsmittel könnte beispielsweise ein Wellenlei ter, wie beispielsweise eine Glasfaser, und/oder ein Luftspalt sein. Insbesondere könnte das Übertragungsmittel die Temperaturkenngröße aus dem Temperaturmessbereich zu der Sen soreinheit transportieren. Unter der Wendung, dass die Öffnung in wenigstens einem mon tierten Zustand bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit mit zumindest einem Temperaturmessbereich„wenigstens teilweise“ über lappt, soll insbesondere verstanden werden, dass die Öffnung zumindest einen Öffnungsteil bereich aufweist, welcher in wenigstens einem montierten Zustand bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit mit zumindest einem Messteilbereich des Temperaturmessbereichs überlappt. Der Öffnungsteilbereich könnte bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit bei spielsweise eine Flächenerstreckung aufweisen, welche kleiner sein könnte als eine Flä chenerstreckung der Öffnung. Alternativ oder zusätzlich könnte der Öffnungsteilbereich bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit bei spielsweise eine Flächenerstreckung aufweisen, welche wenigstens zu einem Großteil und vorteilhaft vollständig identisch sein könnte mit einer Flächenerstreckung der Öffnung. Der Messteilbereich könnte bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit beispielsweise eine Flächenerstreckung aufweisen, welche kleiner sein könnte als eine Flächenerstreckung des Messbereichs. Alternativ oder zusätzlich könnte der Messteilbereich bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit beispielsweise eine Flächenerstreckung aufweisen, welche wenigstens zu einem Großteil und vorteilhaft vollständig identisch sein könnte mit einer Flächenerstreckung des Temperaturmessbereichs. Dadurch kann insbesondere eine Temperaturkontrolle we nigstens eines beheizten Gargeschirrs ermöglicht werden, und zwar insbesondere bei zeit gleich optimaler insbesondere elektrischer und/oder thermischer Isolation zwischen der Auf stellplatte und den Heizelementen. Insbesondere kann ein hoher Sicherheitsstandard erzielt werden, da insbesondere eine präzise Detektion einer Temperatur von aufgestelltem Garge schirr ermöglicht werden kann.
In wenigstens einem montierten Zustand könnte die Öffnung bei einer senkrechten Betrach tung auf eine Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit beispielsweise zwischen den Heizelementen und insbesondere überlappungsfrei mit den Heizelementen angeordnet sein. Vorzugsweise weist die Kochfeldvorrichtung die Heizelemente auf, wobei sich die Öffnung in wenigstens einem montierten Zustand bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupter streckungsebene der Isolationseinheit wenigstens im Wesentlichen um einen Mittelpunkt und/oder Schwerpunkt zumindest eines der Heizelemente herum erstreckt. Unter der Wen dung, dass sich die Öffnung in wenigstens einem montierten Zustand bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit„wenigstens im Wesent- liehen“ um einen Mittelpunkt und/oder Schwerpunkt zumindest eines der Heizelemente her um erstreckt, soll insbesondere verstanden werden, dass die Öffnung in wenigstens einem montierten Zustand bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit überlappend mit einem Mittelpunkt und/oder Schwerpunkt zumindest eines der Heizelemente angeordnet ist. Insbesondere könnte ein Mittelpunkt und/oder Schwer punkt zumindest eines der Heizelemente, um welchen herum sich die Öffnung insbesondere erstrecken könnte, in wenigstens einem montierten Zustand bei einer senkrechten Betrach tung auf eine Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit einen kleinsten Abstand von mindestens 10 %, insbesondere von mindestens 15 %, vorteilhaft von mindestens 20 % und besonders vorteilhaft von mindestens 25 % und vorzugsweise von maximal 50 % einer ma ximalen Erstreckung der Öffnung, insbesondere eines Durchmessers der Öffnung, zu zu mindest einer insbesondere beliebigen die Öffnung teilweise begrenzenden seitlichen Be randung der Isolationseinheit aufweisen. Die Öffnung könnte sich insbesondere in wenigs tens einem montierten Zustand bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstre ckungsebene der Isolationseinheit konzentrisch um einen Mittelpunkt und/oder Schwerpunkt zumindest eines der Heizelemente herum erstrecken. Dadurch kann insbesondere eine De tektion wenigstens einer Temperaturkenngröße an einer hierfür optimalen Position vorge nommen werden, wodurch insbesondere eine hohe Genauigkeit und/oder Präzision bei einer Temperaturermittlung ermöglicht werden kann.
Die Isolationseinheit könnte beispielsweise wenigstens zu einem Großteil aus zumindest einem Polyimid ausgebildet sein. Vorzugsweise ist die Isolationseinheit wenigstens zu einem Großteil aus zumindest einem Material einer Glimmergruppe, wie beispielsweise aus Kunst glimmer, welcher insbesondere als Mikanit bezeichnet ist, ausgebildet. Dadurch kann insbe sondere eine preisgünstige Ausgestaltung und/oder insbesondere gleichzeitig optimale Isola tionseigenschaften der Isolationseinheit erzielt werden.
Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Isolationseinheit zumindest ein Montagehilfselement aufweist, welches dazu vorgesehen ist, einen Grundkörper der Isolationseinheit relativ zu den Heizelementen bei einer Montage wenigstens teilweise auszurichten. Insbesondere weist die Isolationseinheit zumindest einen Grundkörper auf. Das Montagehilfselement ist insbesondere als eine Ausnehmung, und zwar vorteilhaft als eine randseitige Ausnehmung und/oder als eine offene Ausnehmung, ausgebildet. Beispielsweise könnte das Montage hilfselement bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Isola tionseinheit insbesondere bezüglich einer Längserstreckungsrichtung der Isolationseinheit und/oder bezüglich einer Quererstreckungsrichtung der Isolationseinheit in einem Randbe reich der Isolationseinheit angeordnet sein. Alternativ oder zusätzlich könnte das Montage- hilfselement bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Isola tionseinheit insbesondere bezüglich einer Längserstreckungsrichtung der Isolationseinheit und/oder bezüglich einer Quererstreckungsrichtung der Isolationseinheit wenigstens im We sentlichen mittig und/oder in einem Mittelbereich der Isolationseinheit angeordnet sein, wobei das Montagehilfselement im Falle der„und“-Verknüpfung insbesondere als eine geschlosse ne Ausnehmung ausgebildet sein könnte. Unter der Wendung, dass das Montagehilfsele ment dazu vorgesehen ist, einen Grundkörper der Isolationseinheit relativ zu den Heizele menten bei einer Montage„wenigstens teilweise“ auszurichten, soll insbesondere verstanden werden, dass das Montagehilfselement den Grundkörper der Isolationseinheit relativ zu den Heizelementen bei einer Montage alleine und/oder gemeinsam mit zumindest einem weite ren Montagehilfselement ausrichtet. Dadurch kann insbesondere eine einfache und/oder schnelle und/oder kostengünstige Montage der Isolationseinheit erreicht werden.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Kochfeldvorrichtung zumindest eine Anpresseinheit aufweist, welche dazu vorgesehen ist, die Heizelemente unabhängig voneinander gegen die Aufstellplatte zu pressen. Insbesondere könnte die Anpresseinheit zumindest ein Federele ment aufweisen, welches insbesondere in wenigstens einem montierten Zustand die Heiz elemente unabhängig voneinander gegen die Aufstellplatte presst. Die Anpresseinheit weist insbesondere pro Heizelement zumindest ein Federelement auf, welches insbesondere dem Heizelement zugeordnet ist und welches insbesondere in wenigstens einem montierten Zu stand das Heizelement unabhängig von zumindest einem zu dem Heizelement beabstande- ten weiteren Heizelement gegen die Aufstellplatte presst. Dadurch kann insbesondere eine hohe Flexibilität und/oder eine optimale Kopplung zwischen den Heizelementen und von den Heizelementen beheiztem Gargeschirr ermöglicht werden. Insbesondere kann eine optimale Position jedes Heizelements relativ zu der Aufstellplatte garantiert werden.
Eine besonders hohe Effizienz kann insbesondere erreicht werden durch ein Kochfeld, ins besondere durch ein Induktionskochfeld, mit zumindest einer Kochfeldvorrichtung.
Die Kochfeldvorrichtung soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Aus führungsform beschränkt sein. Insbesondere kann die Kochfeldvorrichtung zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von ein zelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombina tionen zusammenfassen. Es zeigen:
Fig. 1 ein Kochfeld mit einer Kochfeldvorrichtung in einer schematischen Drauf sicht,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie ll-ll aus Figur 1 ,
Fig. 3 eine Isolationseinheit der Kochfeldvorrichtung in einer schematischen
Draufsicht,
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV aus Figur 1 und
Fig. 5 eine Isolationseinheit einer alternativen Kochfeldvorrichtung in einer sche matischen Draufsicht.
Fig. 1 zeigt ein Kochfeld 48a, das als ein Induktionskochfeld ausgebildet ist, mit einer Koch feldvorrichtung 10a, die als eine Induktionskochfeldvorrichtung ausgebildet ist.
Die Kochfeldvorrichtung 10a weist eine Aufstellplatte 14a für Gargeschirr 16a auf. In einem montierten Zustand bildet die Aufstellplatte 14a einen Teil eines Kochfeldaußengehäuses aus, und zwar insbesondere eines Kochfeldaußengehäuses insbesondere des Kochfelds 48a. Die Aufstellplatte 14a ist zu einem Aufstellen von Gargeschirr 16a vorgesehen. Im vor liegenden Ausführungsbeispiel ist die Aufstellplatte 14a als eine Kochfeldplatte ausgebildet.
Die Kochfeldvorrichtung 10a weist eine Vielzahl an Heizelementen 18a auf. Von mehrfach vorhandenen Objekten ist in den Figuren jeweils lediglich eines mit einem Bezugszeichen versehen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Kochfeldvorrichtung 10a achtund vierzig Heizelemente 18a auf. Die Heizelemente 18a sind in einer Einbaulage unterhalb der Aufstellplatte 14a angeordnet. Die Heizelemente 18a sind dazu vorgesehen, auf der Auf stellplatte 14a oberhalb der Heizelemente 18a aufgestelltes Gargeschirr 16a zu erhitzen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Heizelemente 18a in Form einer Matrix angeord net.
Jeweils ein Teil der Heizelemente 18a ist in einer Reihe angeordnet. Im vorliegenden Aus führungsbeispiel sind mindestens vier Heizelemente 18a in einer Reihe angeordnet. Die Kochfeldvorrichtung 10a weist vier Reihen an Heizelementen 18a mit jeweils vier Heizele menten 18a auf. Die Kochfeldvorrichtung 10a weist vier Reihen an Heizelementen 18a mit jeweils fünf Heizelementen 18a auf. Die Kochfeldvorrichtung 10a weist zwei Reihen an Heiz elementen 18a mit jeweils sechs Heizelementen 18a auf. Im Folgenden wird lediglich eine der Reihen beschrieben.
Eine Reihenlängsrichtung 26a der in einer Reihe angeordneten Heizelemente 18a ist im We sentlichen parallel zu einer Tiefenrichtung 56a ausgerichtet. Die Reihenlängsrichtung 26a der in einer Reihe angeordneten Heizelemente 18a und/oder die Tiefenrichtung 56a ist im Wesentlichen senkrecht zu einer Frontkante der Aufstellplatte 14a ausgerichtet.
Die Kochfeldvorrichtung 10a weist eine Bedienerschnittstelle 50a zu einer Eingabe und/oder Auswahl von Betriebsparametern auf, beispielsweise einer Heizleistung und/oder einer Heiz leistungsdichte und/oder einer Heizzone. Die Bedienerschnittstelle 50a ist zu einer Ausgabe eines Werts eines Betriebsparameters an einen Bediener vorgesehen.
Die Kochfeldvorrichtung 10a weist eine Steuereinheit 52a auf. Die Steuereinheit 52a ist dazu vorgesehen, in Abhängigkeit von mittels der Bedienerschnittstelle 50a eingegebenen Be triebsparametern Aktionen auszuführen und/oder Einstellungen zu verändern. Die Steuer einheit 52a regelt in einem Heizbetriebszustand eine Energiezufuhr zu den Heizelementen 18a.
Die Kochfeldvorrichtung 10a weist ein Abschirmelement 54a auf (vgl. Fig. 2). Das Abschirm element 54a schirmt eine Kochfeldelektronik (nicht dargestellt) der Kochfeldvorrichtung 10a gegenüber den Heizelementen 18a ab. In einer Einbaulage ist das Abschirmelement 54a auf einer der Aufstellplatte 14a abgewandten Seite der Heizelemente 18a angeordnet. Die Heiz elemente 18a sind in einem montierten Zustand zwischen dem Abschirmelement 54a und der Aufstellplatte 14a angeordnet.
Die Kochfeldvorrichtung 10a weist eine Anpresseinheit 46a auf (vgl. Fig. 2). In einem mon tierten Zustand presst die Anpresseinheit 46a die Heizelemente 18a unabhängig voneinan der gegen die Aufstellplatte 14a. Die Anpresseinheit 46a ist in einem montierten Zustand zwischen dem Abschirmelement 54a und den Heizelementen 18a angeordnet. In einem montierten Zustand stützt sich die Anpresseinheit 46a auf dem Abschirmelement 54a ab.
Die Anpresseinheit 46a weist pro Heizelement 18a ein, insbesondere einziges Federelement 58a auf. Jeweils ein Federelement 58a ist einem der Heizelemente 18a zugeordnet. Das dem entsprechenden Heizelement 18a zugeordnete Federelement 58a presst in einem mon tierten Zustand das entsprechende Heizelement 18a gegen die Aufstellplatte 14a, und zwar insbesondere unabhängig von zumindest einem zu dem Heizelement 18a beabstandeten weiteren Heizelement 18a.
Die Kochfeldvorrichtung 10a weist eine Isolationseinheit 12a auf (vgl. Fig. 1 bis 4). In einem Betriebszustand isoliert die Isolationseinheit 12a die Aufstellplatte 14a für Gargeschirr 16a und die Heizelemente 18a im Wesentlichen gegeneinander. Die Isolationseinheit 12a ist in einem montierten Zustand zwischen den Heizelementen 18a und der Aufstellplatte 14a an geordnet. In einem Betriebszustand isoliert die Isolationseinheit 12a die Aufstellplatte 14a und die Heizelemente 18a elektrisch im Wesentlichen gegeneinander. Zusätzlich zu der elektrischen Isolation isoliert die Isolationseinheit 12a in einem Betriebszustand die Aufstell platte 14a und die Heizelemente 18a thermisch im Wesentlichen gegeneinander.
Die Isolationseinheit 12a weist mehrere Ausdehnungsausgleichselemente 20a auf. Pro Rei he an Heizelementen 18a weist die Isolationseinheit 12a ein insbesondere einziges Ausdeh nungsausgleichselement 20a auf. Im Folgenden wird lediglich eines der Ausdehnungsaus gleichselemente 20a beschrieben. In einem Betriebszustand gleicht das Ausdehnungsaus gleichselement 20a eine thermische Ausdehnung eines Teilbereichs der Isolationseinheit 12a im Wesentlichen aus.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Ausdehnungsausgleichselement 20a als eine Ausnehmung ausgebildet. Das Ausdehnungsausgleichselement 20a ist als ein Spalt ausge bildet. Das Ausdehnungsausgleichselement 20a weist eine längliche Gestalt auf. Im vorlie genden Ausführungsbeispiel weist das Ausdehnungsausgleichselement 20a in einer parallel zu einer Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit 12a ausgerichteten Richtung 60a, welche insbesondere senkrecht zu der Reihenlängsrichtung 26a ausgerichtet ist, eine Er streckung 22a von im Wesentlichen 1 mm auf.
Das Ausdehnungsausgleichselement 20a, welches insbesondere einer Reihe mit sechs Heizelementen 18a zugeordnet ist, weist in einer parallel zu einer Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit 12a ausgerichteten Richtung 62a, welche insbesondere parallel zu der Reihenlängsrichtung 26a ausgerichtet ist, eine Erstreckung 24a von im Wesentlichen 422 mm auf. Das Ausdehnungsausgleichselement 20a, welches insbesondere einer Reihe mit fünf Heizelementen 18a zugeordnet ist, weist in einer parallel zu einer Haupterstre ckungsebene der Isolationseinheit 12a ausgerichteten Richtung 62a, welche insbesondere parallel zu der Reihenlängsrichtung 26a ausgerichtet ist, eine Erstreckung 64a von im We sentlichen 347 mm auf.
In einer Einbaulage ist das Ausdehnungsausgleichselement 20a oberhalb der in einer Reihe angeordneten Heizelemente 18a angeordnet. Das Ausdehnungsausgleichselement 20a er streckt sich im Wesentlichen parallel zu der Reihenlängsrichtung 26a der in einer Reihe an geordneten Heizelemente 18a. Das Ausdehnungsausgleichselement 20a weist eine
Längserstreckungsrichtung auf, welche sich im Wesentlichen parallel zu der Reihenlängs richtung 26a der in einer Reihe angeordneten Heizelemente 18a erstreckt.
Bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit 12a ist das Ausdehnungsausgleichselement 20a überlappend mit einem Randbereich 28a der in einer Reihe angeordneten Heizelemente 18a angeordnet (vgl. Fig. 1 und 4). Das Aus dehnungsausgleichselement 20a ist bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Häupter- streckungsebene der Isolationseinheit 12a auf einer Seite einer gedachten Verbindungslinie von Mittelpunkten 38a und/oder Schwerpunkten 40a der in einer Reihe angeordneten Heiz elemente 18a angeordnet.
Die Isolationseinheit 12a weist mehrere weitere Ausdehnungsausgleichselemente 30a auf. Pro Reihe an Heizelementen 18a weist die Isolationseinheit 12a ein insbesondere einziges weiteres Ausdehnungsausgleichselement 30a auf. Eine Anzahl an Ausdehnungsausgleich selementen 20a und eine Anzahl an weiteren Ausdehnungsausgleichselementen 30a ist im Wesentlichen identisch. Im Folgenden wird lediglich eines der weiteren Ausdehnungsaus gleichselemente 30a beschrieben. In einem Betriebszustand gleicht das weitere Ausdeh nungsausgleichselement 30a eine thermische Ausdehnung eines Teilbereichs der Isolati onseinheit 12a im Wesentlichen aus.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das weitere Ausdehnungsausgleichselement 30a als eine Ausnehmung ausgebildet. Das weitere Ausdehnungsausgleichselement 30a ist als ein Spalt ausgebildet. Das weitere Ausdehnungsausgleichselement 30a weist eine längliche Gestalt auf. Das weitere Ausdehnungsausgleichselement 30a ist im Wesentlichen parallel zu dem Ausdehnungsausgleichselement 20a ausgerichtet. Eine Längserstreckungsrichtung des weiteren Ausdehnungsausgleichselements 30a und eine Längserstreckungsrichtung des Ausdehnungsausgleichselements 20a sind im Wesentlichen parallel zueinander ausgerich tet.
Bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit 12a ist das weitere Ausdehnungsausgleichselement 30a überlappend mit einem weiteren Randbereich 32a der in einer Reihe angeordneten Heizelemente 18a angeordnet (vgl. Fig. 1 und 4). Das weitere Ausdehnungsausgleichselement 30a ist bei einer senkrechten Betrach tung auf eine Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit 12a überlappend mit einem wei teren Randbereich 32a der in einer Reihe angeordneten Heizelemente 18a angeordnet, wel cher auf einer dem Randbereich 28a gegenüberliegenden Seite einer gedachten Verbin dungslinie von Mittelpunkten 38a und/oder Schwerpunkten 40a der in einer Reihe angeord neten Heizelemente 18a angeordnet ist.
Die Isolationseinheit 12a weist eine Vielzahl an Öffnungen 34a auf. Im vorliegenden Ausfüh rungsbeispiel weist die Isolationseinheit 12a achtundvierzig Öffnungen 34a auf. Die Isolati onseinheit 12a weist pro Heizelement 18a eine insbesondere einzige Öffnung 34a auf. Je weils eine Öffnung 34a ist einem der Heizelemente 18a zugeordnet. Die dem entsprechen den Heizelement 18a zugeordnete Öffnung 34a erstreckt sich in einem montierten Zustand bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit 12a im Wesentlichen um einen Mittelpunkt 38a und/oder Schwerpunkt 40a des entspre chenden Heizelements 18a herum.
Die Kochfeldvorrichtung 10a weist einen Temperaturmessbereich 36a zu einer Detektion einer Temperatur von aufgestelltem Gargeschirr 16a auf. In einem montierten Zustand über lappt die Öffnung 34a bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit 12a mit dem Temperaturmessbereich 36a teilweise.
Die Isolationseinheit 12a ist einstückig ausgebildet. Die Isolationseinheit 12a ist zu einem Großteil aus zumindest einem Material einer Glimmergruppe ausgebildet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Isolationseinheit 12a zu einem Großteil aus Kunstglimmer aus gebildet.
Die Isolationseinheit 12a weist ein Montagehilfselement 42a auf (vgl. Fig. 2 und 3). Die Isola tionseinheit 12a weist einen Grundkörper 44a auf. Das Montagehilfselement 42a richtet den Grundkörper 44a der Isolationseinheit 12a relativ zu den Heizelementen 18a bei einer Mon tage teilweise aus.
Das Montagehilfselement 42a ist als eine Ausnehmung, und zwar vorteilhaft als eine rand seitige Ausnehmung und/oder als eine offene Ausnehmung, ausgebildet. Das Montage hilfselement 42a ist bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit 12a bezüglich einer Quererstreckungsrichtung der Isolationseinheit 12a in einem Randbereich der Isolationseinheit 12a angeordnet. Das Montagehilfselement 42a ist bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit 12a bezüglich einer Längserstreckungsrichtung der Isolationseinheit 12a im Wesentlichen mittig und/oder in einem Mittelbereich der Isolationseinheit 12a angeordnet.
In Fig. 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Be schreibungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausfüh rungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bleibender Bauteile, Merkmale und Funktionen auf die Beschreibung des Ausführungsbeispiels der Fig. 1 bis 4 verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in den Fig. 1 bis 4 durch den Buchstaben b in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels der Fig. 5 ersetzt. Bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesonde re in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, kann grundsätzlich auch auf die Zeich nungen und/oder die Beschreibung des Ausführungsbeispiels der Fig. 1 bis 4 verwiesen werden.
Fig. 5 zeigt eine Isolationseinheit 12b einer alternativen Kochfeldvorrichtung 10b. Die Isolati onseinheit 12b weist ein Montagehilfselement 42 auf, welches einen Grundkörper 44b der Isolationseinheit 12b relativ zu Heizelementen 18b der Kochfeldvorrichtung 10b bei einer Montage teilweise ausrichtet. Das Montagehilfselement 42b ist als eine Ausnehmung, und zwar vorteilhaft als eine randseitige Ausnehmung und/oder als eine offene Ausnehmung, ausgebildet.
Das Montagehilfselement 42b ist bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstre ckungsebene der Isolationseinheit 12b bezüglich einer Längserstreckungsrichtung der Isola tionseinheit 12b in einem Randbereich der Isolationseinheit 12b angeordnet. Das Montage hilfselement 42b ist bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit 12b bezüglich einer Quererstreckungsrichtung der Isolationseinheit 12b in einem Randbereich der Isolationseinheit 12b angeordnet. Bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit 12b ist das Montagehilfselement 42b in einem Eckbereich der Isolationseinheit 12b angeordnet.
Die Isolationseinheit 12b weist zumindest eine weitere Öffnung 66b auf. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Isolationseinheit 12b zwei weitere Öffnungen 66b auf. Im Fol genden wird lediglich eine der weiteren Öffnungen 66b beschrieben. Bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit 12b ist die weitere Öff nung 66b zwischen den Heizelementen 18b angeordnet. Die weitere Öffnung 66b ist bei ei ner senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit 12b an zwei zueinander benachbarten Reihen an Heizelementen 18b angeordnet.
Die Kochfeldvorrichtung 10b weist einen weiteren Temperaturmessbereich 68b zu einer De tektion einer Temperatur von aufgestelltem Gargeschirr 16b auf. In einem montierten Zu stand überlappt die weitere Öffnung 66b bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupt erstreckungsebene der Isolationseinheit 12b mit dem weiteren Temperaturmessbereich 68b teilweise.
Bezugszeichen Kochfeldvorrichtung
Isolationseinheit
Aufstellplatte
Gargeschirr
Heizelement
Ausdehnungsausgleichselement
Erstreckung
Erstreckung
Reihenlängsrichtung
Randbereich
Weiteres Ausdehnungsausgleichselement Weiterer Randbereich
Öffnung
Temperaturmessbereich
Mittelpunkt
Schwerpunkt
Montagehilfselement
Grundkörper
Anpresseinheit
Kochfeld
Bedienerschnittstelle
Steuereinheit
Abschirmelement
Tiefenrichtung
Federelement
Richtung
Richtung
Erstreckung
Weitere Öffnung
Weiterer Temperaturmessbereich

Claims

ANSPRÜCHE
1. Kochfeldvorrichtung, insbesondere Induktionskochfeldvorrichtung, mit zumindest einer Isolationseinheit (12a-b), die dazu vorgesehen ist, zumindest eine Aufstellplat te (14a-b) für Gargeschirr (16a-b) und zumindest zwei Heizelemente (18a-b) we nigstens im Wesentlichen gegeneinander zu isolieren, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolationseinheit (12a-b) zumindest ein Ausdehnungsausgleichselement (20a-b) aufweist, das dazu vorgesehen ist, eine thermische Ausdehnung zumindest eines Teilbereichs der Isolationseinheit (12a-b) wenigstens im Wesentlichen auszu gleichen.
2. Kochfeldvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Aus dehnungsausgleichselement (20a-b) als eine Ausnehmung ausgebildet ist.
3. Kochfeldvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausdehnungsausgleichselement (20a-b) eine längliche Gestalt aufweist.
4. Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausdehnungsausgleichselement (20a-b) in zumindest ei ner parallel zu einer Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit (12a-b) ausge richteten Richtung (60a-b) eine Erstreckung (22a-b) von maximal 5 mm aufweist.
5. Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausdehnungsausgleichselement (20a-b) in zumindest ei ner parallel zu einer Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit (12a-b) ausge richteten Richtung (62a-b) eine Erstreckung (24a-b, 64a-b) von mindestens 15 mm aufweist.
6. Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Heizelemente (18a-b), von welchen zumindest zwei in einer Reihe ange ordnet sind, wobei sich das Ausdehnungsausgleichselement (20a-b) wenigstens im Wesentlichen parallel zu einer Reihenlängsrichtung (26a-b) der in einer Reihe an geordneten Heizelemente (18a-b) erstreckt.
7. Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Heizelemente (18a-b), wobei das Ausdehnungsausgleichselement (20a- b) bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Isolati onseinheit (12a-b) überlappend mit einem Randbereich (28a-b) zumindest eines der Heizelemente (18a-b) angeordnet ist.
8. Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolationseinheit (12a-b) zumindest ein weiteres Ausdeh nungsausgleichselement (30a-b) aufweist, welches wenigstens im Wesentlichen pa rallel zu dem Ausdehnungsausgleichselement (20a-b) ausgerichtet ist.
9. Kochfeldvorrichtung nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Ausdehnungsausgleichselement (30a-b) bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit (12a-b) überlappend mit ei nem weiteren Randbereich (32a-b) des zumindest einen Heizelements (18a-b) an geordnet ist, welcher auf einer dem Randbereich (28a-b) gegenüberliegenden Seite angeordnet ist.
10. Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolationseinheit (12a-b) zumindest eine Öffnung (34a-b) aufweist, welche in wenigstens einem montierten Zustand bei einer senkrechten Be trachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Isolationseinheit (12a-b) mit zumin dest einem Temperaturmessbereich (36a-b) wenigstens teilweise überlappt.
11. Kochfeldvorrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch die Heizelemente (18a-b), wobei sich die Öffnung (34a-b) in wenigstens einem montierten Zustand bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Isolationsein heit (12a-b) wenigstens im Wesentlichen um einen Mittelpunkt (38a-b) und/oder Schwerpunkt (40a-b) zumindest eines der Heizelemente (18a-b) herum erstreckt.
12. Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolationseinheit (12a-b) wenigstens zu einem Großteil aus zumindest einem Material einer Glimmergruppe ausgebildet ist.
13. Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolationseinheit (12a-b) zumindest ein Montagehilfsele ment (42a-b) aufweist, welches dazu vorgesehen ist, einen Grundkörper (44a-b) der Isolationseinheit (12a-b) relativ zu den Heizelementen (18a-b) bei einer Montage wenigstens teilweise auszurichten.
14. Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eine Anpresseinheit (46a-b), welche dazu vorgesehen ist, die Heizelemente (18a-b) unabhängig voneinander gegen die Aufstellplatte (14a-b) zu pressen.
15. Kochfeld, insbesondere Induktionskochfeld, mit zumindest einer Kochfeldvorrichtung
(10a-b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
PCT/IB2018/059158 2017-11-28 2018-11-21 Kochfeldvorrichtung WO2019106487A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112018006064.0T DE112018006064A5 (de) 2017-11-28 2018-11-21 Kochfeldvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ESP201731364 2017-11-28
ES201731364A ES2714427A1 (es) 2017-11-28 2017-11-28 Dispositivo de campo de coccion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019106487A1 true WO2019106487A1 (de) 2019-06-06

Family

ID=61231120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/IB2018/059158 WO2019106487A1 (de) 2017-11-28 2018-11-21 Kochfeldvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE112018006064A5 (de)
ES (1) ES2714427A1 (de)
WO (1) WO2019106487A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19845844A1 (de) * 1998-10-05 2000-04-06 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Induktor für ein Induktions-Kochfeld
DE69732321T2 (de) * 1996-05-14 2006-01-12 Brandt Industries Hocheffiziente Induktionskochstelle
DE112013004163T5 (de) * 2012-08-24 2015-05-13 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Induktionsheizeinrichtung
EP3139702A1 (de) * 2015-09-02 2017-03-08 Electrolux Appliances Aktiebolag Induktionsspulenanordnung für ein induktionskochfeld

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1428555A (en) * 1972-05-17 1976-03-17 Mitsubishi Electric Corp Induction heating apparatus
DE3129239A1 (de) * 1981-07-24 1983-02-10 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen Elektrischer heizkoerper fuer die beheizung einer platte und verfahren zu seiner herstellung
JPH01243389A (ja) * 1988-03-25 1989-09-28 Furukawa Electric Co Ltd:The 床暖房パネル
KR100672574B1 (ko) * 2004-10-14 2007-01-24 엘지전자 주식회사 전기 레인지
JP6982729B2 (ja) * 2016-02-19 2021-12-17 パナソニックIpマネジメント株式会社 加熱調理器

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69732321T2 (de) * 1996-05-14 2006-01-12 Brandt Industries Hocheffiziente Induktionskochstelle
DE19845844A1 (de) * 1998-10-05 2000-04-06 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Induktor für ein Induktions-Kochfeld
DE112013004163T5 (de) * 2012-08-24 2015-05-13 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Induktionsheizeinrichtung
EP3139702A1 (de) * 2015-09-02 2017-03-08 Electrolux Appliances Aktiebolag Induktionsspulenanordnung für ein induktionskochfeld

Also Published As

Publication number Publication date
ES2714427A1 (es) 2019-05-28
DE112018006064A5 (de) 2020-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1258171B1 (de) Kochfeld mit temperaturfühler
EP1258172B1 (de) Kochfeld mit temperaturfühler
EP3685632A1 (de) Garsystem
EP3223585A1 (de) Kochfeldvorrichtung
WO2019106487A1 (de) Kochfeldvorrichtung
CH672831A5 (de)
DE3717728A1 (de) Kochplatte mit einer glaskeramikplatte
EP3560280A1 (de) Gargerätevorrichtung
WO2010081637A1 (de) Kochfeld mit einer abdeckplatte
EP2156706B1 (de) Kochfeld
EP3223586A1 (de) Kochfeldvorrichtung
DE3119596A1 (de) Kombinierter herd fuer mikrowellen- und konventionellen widerstands-heizbetrieb
DE102009000304B4 (de) Glaskeramikplatte für Kochfelder
EP3788844A1 (de) Induktionsenergieübertragungssystem
EP3534763A1 (de) Gargeschirrboden
WO2020079609A1 (de) Induktionsvorrichtung
WO2020079611A1 (de) Induktionsvorrichtung
EP3383138A1 (de) Gargerätevorrichtung
DE202006008305U1 (de) Kochfeld mit Temperaturfühler und Heizelement
EP3664579B1 (de) Induktionsgargerätevorrichtung
WO2008110447A2 (de) Kochfeld mit einem temperatursensorbereich
DE3442804A1 (de) Strahlungsheizung fuer kochplatten, insb. glaskeramik-kochplatten
EP3325888B1 (de) Kochfeldvorrichtung
DE102020205842A1 (de) Gargeschirr
EP3899457A1 (de) Lebensmittelzubereitungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18822140

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112018006064

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18822140

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1