WO2019092005A1 - Flüssigkeitskupplung für einen schmelzofen - Google Patents

Flüssigkeitskupplung für einen schmelzofen Download PDF

Info

Publication number
WO2019092005A1
WO2019092005A1 PCT/EP2018/080441 EP2018080441W WO2019092005A1 WO 2019092005 A1 WO2019092005 A1 WO 2019092005A1 EP 2018080441 W EP2018080441 W EP 2018080441W WO 2019092005 A1 WO2019092005 A1 WO 2019092005A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
electrode
furnace
coupling
melting
melting furnace
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/080441
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Cihangir Demirci
Ros EL-RABATI
David Robinson
Original Assignee
Sms Mevac Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sms Mevac Gmbh filed Critical Sms Mevac Gmbh
Publication of WO2019092005A1 publication Critical patent/WO2019092005A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D23/00Casting processes not provided for in groups B22D1/00 - B22D21/00
    • B22D23/06Melting-down metal, e.g. metal particles, in the mould
    • B22D23/10Electroslag casting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/08Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces heated electrically, with or without any other source of heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/08Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces heated electrically, with or without any other source of heat
    • F27B3/085Arc furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/10Details, accessories, or equipment peculiar to hearth-type furnaces
    • F27B3/20Arrangements of heating devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D11/00Arrangement of elements for electric heating in or on furnaces
    • F27D11/08Heating by electric discharge, e.g. arc discharge
    • F27D11/10Disposition of electrodes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B7/00Heating by electric discharge
    • H05B7/02Details
    • H05B7/10Mountings, supports, terminals or arrangements for feeding or guiding electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/64Devices for uninterrupted current collection
    • H01R39/646Devices for uninterrupted current collection through an electrical conductive fluid

Definitions

  • the invention relates to a fluid coupling for a melting furnace, in particular for the production of metal alloys and non-ferrous alloys by melting of alloying constituents, as well as a melting furnace with such a fluid coupling.
  • Melting furnaces are used for the production of metal alloys by melting alloy components and possibly additives. Melting furnaces are known in various designs. They are used both in the remelting of metal by means of an arc under vacuum and in so-called electroslag remelting. The melting process takes place in that an electrode is immersed in a melt and supplied with a so-called melt stream. The melt acts as an electrical resistance, causing the melt to be heated by the melt stream.
  • the melting furnace usually has a crucible, which may be cold or refractory lined, a furnace hood which closes the crucible, and an electrode rod, which is immersed in the crucible by a vacuum and / or gas-tight passage in the furnace hood.
  • the electrode rod carrying the electrode is connected to a high current power supply. Since the electrode is gradually consumed - this is referred to as a "self-consumable electrode" - the electrode must be tracked during operation.
  • the system In order to be able to track the electrode rod with the electrode attached thereto, the system usually has a height-adjustable electrode carriage or a drive technology for holding and moving the electrode rod.
  • An object of the invention is to improve the melting process in a smelting furnace, in particular for the production of metal alloys and non-iron alloys by melting alloy constituents.
  • the object is achieved with a fluid coupling with the features of claim 1 and a melting furnace having the features of claim 8.
  • Advantageous developments follow from the dependent claims, the following description of the invention and the description of preferred embodiments.
  • the fluid coupling according to the invention is designed for a melting furnace, in particular for the production of metal alloys and non-iron alloys by melting alloying components.
  • the melting furnace is a plant used for the production of metal alloys and non-ferrous alloys by electrical remelting of an electrode, if necessary under vacuum.
  • the melting furnace is designed, for example, as: electroslag remelting unit (ESC) under protective gas or atmosphere with stationary and / or sliding seal; Pressure electro-slag remelting plant (DESU) under different protective gases or process gases with stationary and / or sliding bar; Electro-slag rapid remelting plant (ESSU) with stationary and / or sliding strip for the continuous production of cast or molten strands; Light Arc Vacuum Melting Furnace (LBV); Combination system of the types mentioned, in particular for an ESU system with stand crucible and / or sliding bar and an "Electron Beam Furnace” (EB).
  • ESC electroslag remelting unit
  • DESU Pressure electro-slag remelting plant
  • ESSU Electro-slag rapid remelting plant
  • LUV Light Arc Vacuum Melting Furnace
  • the fluid coupling according to the invention comprises a first coupling part and a second coupling part, which are movable relative to each other at least along a degree of freedom.
  • the fluid coupling thus provides a mechanical, non-rigid connection between two components of the melting furnace.
  • the fluid coupling is connected to a self-consuming electrode of the melting furnace.
  • the above-mentioned mobility along a degree of freedom includes, for example, a displaceability of at least one of the two coupling parts along a trajectory or direction and / or rotatability about one or more axes.
  • the first coupling part and the second coupling part each have at least one electrically conductive coupling surface, which face each other, are movable relative to one another according to the degree of freedom and spaced apart by a gap.
  • this gap is at least partially an electrically conductive liquid.
  • the conductive liquid is an aqueous and / or saline and / or hydrocarbon-containing and / or metallic liquid.
  • the conductive liquid is, for example, liquid gallium
  • the thus constructed fluid coupling not only allows a low-wear, movable coupling of two components of the furnace, but at the same time an electric current can be transmitted in a reliable manner between the two components.
  • the electrical conductivity of the fluid coupling is not impaired by wearing frictional contacts. Rather, the conductivity remains constant regardless of the useful life and usage. In particular, the conductivity is not affected even in high-speed rotations, whereby the fluid coupling for tracking and oscillating a self-consuming electrode is particularly well suited.
  • the first coupling part is a cylindrical inner part and the second coupling part an at least partially hollow cylindrical outer part, whereby the latter has a cylindrical opening into which the inner part is at least partially introduced and coaxially mounted.
  • the two coupling parts are a cylindrical inner part and the second coupling part an at least partially hollow cylindrical outer part, whereby the latter has a cylindrical opening into which the inner part is at least partially introduced and coaxially mounted.
  • a protective gas for example, a temperature-induced expansion of the conductive liquid can compensate.
  • the composition and condition of the shielding gas may be suitably selected according to the process conditions and the conductive liquid. It should be noted that the shielding gas of the fluid coupling is not to be confused with any protective gas of the melting furnace.
  • the fluid coupling further comprises one or more seals, the fluid-tight seal the gap between the coupling surfaces of the first coupling part and the second coupling part.
  • the first coupling part or the second coupling parts is preferably a portion of a self-consuming electrode or connected to such.
  • the corresponding coupling part is connected to the electrode, for example via an electrode rod.
  • the other coupling part is preferably connected to a power supply which is arranged to supply power to the electrode via the fluid coupling.
  • the power supply can provide DC or AC power.
  • the melting furnace comprises a crucible, which is preferably lined cold or refractory.
  • the crucible designed for instance as a hollow-cylindrical vessel closed at the bottom, is designed for melting alloy constituents, additives, etc.
  • the smelting furnace further comprises an electrode rod having a self-consumable electrode attached thereto and a power supply configured to energize the electrode via the electrode rod, so that melting energy into the molten metal in the crucible, also referred to as a molten pool, sump or Metal bottom is called, can be introduced, for example, between the electrode and the molten metal, an arc is ignitable.
  • the melting furnace further comprises a fluid coupling according to of the above description, which is mechanically and electrically connected to the electrode rod and at least electrically connected to the power supply in order to supply power to the electrode via the electrode rod and the fluid coupling.
  • the first or second coupling part is connected to the electrode rod, including an integral or integral training falls.
  • the electrode rod is rotatable about its own axis during the melting process and can be moved along its own axis.
  • the rotatability and movability of the electrode rod during the melting process allows a precise tracking and adjustment of the electrode, whereby the stability of the melting process is improved.
  • the mobility is in this case provided in particular along the axial direction of the electrode rod, i. usually in the direction of gravity.
  • uneven melting of the electrode tip can be compensated by a combination of rotation and lifting / lowering of the electrode.
  • the mobility of the electrode rod preferably allows an oscillating movement in order to be able to track the electrode rod in an oscillating manner in accordance with the electrode consumption.
  • the electrode tip is kept constant in the slag bath in a defined range, in particular the distance between the electrode tip in the slag bath and the surface thereof is kept constant.
  • the electrode rod is attached via an electrode holder on an electrode carriage, which is held on a furnace column and guided to the mobility.
  • the kiln column as part of a frame of the Melting furnace, allows the modular mounting and guiding movable components of the furnace.
  • the electrode carriage by means of a spindle drive or hydraulic cylinder is movable, the spindle drive is particularly preferably attached to the electrode carriage and one or more motorized, such as electric motor driven spindle nuts, which cooperate with a spindle which extends substantially parallel to the furnace column.
  • the vertical statute of the electrode can be done in a structurally simple and reliable and modular way.
  • the melting furnace has a motor, such as electromotive, rotary drive for rotating the electrode rod about its axis, wherein the rotary drive is preferably mounted on the electrode holder.
  • a motor such as electromotive, rotary drive for rotating the electrode rod about its axis
  • the rotary drive is preferably mounted on the electrode holder.
  • the furnace has a movable furnace hood, which is adapted to close the crucible, wherein the electrode rod and / or the electrode is immersed in the crucible by a preferably vacuum and gas-tight implementation in the furnace hood.
  • the furnace hood is compatible for different crucible dimensions. The performance of the furnace hood allows despite the preferred vacuum and gas tightness, the vertical movement of the electrode rod relative to the crucible.
  • the furnace hood is attached according to a preferred embodiment of a hood car on the furnace column and guided by this.
  • the height adjustment of the furnace hood can be done for example by means of a spindle drive.
  • the furnace hood is instead mounted by means of a hydraulic cylinder or spindle drive on the electrode carriage, whereby a relative distance therebetween is adjustable in a hydraulic manner.
  • the crucible is attached via a furnace platform on a stage wagon, which is held on the furnace column and guided to the mobility.
  • the crucible can be attached to the furnace column in a modular manner.
  • the stage wagon is movable by means of a stage spindle drive, wherein the stage spindle drive is preferably mounted on the stage wagon and has one or more motor-driven spindle nuts, which cooperate with a stage spindle, which runs substantially parallel to the furnace column.
  • the vertical mobility of the crucible can be done in a structurally simple and reliable and modular way.
  • the furnace has one or more weighing cells which are measuring cells for weighing the weight of the electrode and / or the molten block in the crucible.
  • the load cells are installed below the bottom plate of the crucible and / or on the electrode carriage and / or on the stage wagon, particularly preferably below the fusible link.
  • load cells are installed at the top of the crucible with associated receiving plates. In this case, the measured weight measured values can be falsified by the rotation operation of the electrode.
  • An installation of the load cells below the bottom plate of the crucible, optionally alternatively or additionally on the electrode carriage and / or on the stage wagon, can improve the measurement accuracy in a melting furnace with a rotating electrode.
  • the invention is particularly preferably used in the industrial environment of the production of metal alloys, the invention can also be implemented in other areas, in particular if a self-consuming electrode is used by electrically igniting and maintaining an arc between the electrode and a melt.
  • a self-consuming electrode is used by electrically igniting and maintaining an arc between the electrode and a melt.
  • Specific examples include the electrochemical melting of aluminum, silicon and calcium carbide.
  • the invention is also suitable for producing metal powder for 3D printers.
  • FIG. 1 shows a melting furnace with crucible and a rotatable and movable electrode rod.
  • Figures 2a to 2c show exemplary embodiments of contacting devices for electrically conductive connection of the rotatable and movable electrode rod with a power supply.
  • Figures 3a and 3b show shapes of the electrode tip and the underlying metal bottom.
  • Figures 4a and 4b show exemplary embodiments of fluid couplings for electrically conductive connection of two relatively movable components.
  • FIG. 1 shows a melting furnace 1 which serves for the production of metal alloys by electrical remelting of an electrode, if appropriate under vacuum.
  • the melting furnace 1 is embodied, for example, as: electro-slag remelting plant (ESC) with stationary and / or sliding seal; Pressure electro-slag remelting plant (DESU) with stationary and / or sliding bar; Electro-slag quick-remelting plant (ESSU) with stationary and / or sliding strip for the continuous production of cast or molten strands; Light Arc Vacuum Melting Furnace (LBV); Combination system of the types mentioned, in particular for an ESU system with stand crucible and / or sliding bar and an "Electron Beam Furnace" (EB).
  • ESC electro-slag remelting plant
  • DESU Pressure electro-slag remelting plant
  • ESSU Electro-slag quick-remelting plant
  • LUV Light Arc Vacuum Melting Furnace
  • the melting furnace 1 has a crucible 10, which is preferably lined cold or refractory.
  • the crucible 10 is a bottom-closed hollow cylindrical vessel designed for melting alloying ingredients, aggregates, etc.
  • the melting furnace 1 further has a furnace hood 20, which is designed to close the crucible 10.
  • the oven hood 20 is for different crucible dimensions compatible.
  • the furnace hood 20 preferably has a cooling, for example
  • a height-adjustable electrode carriage 30 for holding, rotatable bearings, rotating and method of an electrode rod 40 is provided.
  • the electrode carriage 30 has an electrode receptacle 31 which rotatably supports the electrode rod 40.
  • the electrode carriage 30 can also have a rotary drive 32 for rotating or rotating the electrode rod 40 about its axis.
  • the rotary drive 32 may for example be attached to the electrode holder 31 or integrated with it, so that a height adjustment of the electrode carriage 30 is ensured together with the electrode rod 40 at the same time rotating electrode rod 40.
  • the electrode rod 40 supports a self-consumable electrode 41, also referred to as a self-consumable electrode.
  • the electrode rod 40 and / or the electrode 41 dip into the crucible 10 through a vacuum-tight and gas-tight passage 21 in the furnace hood 20.
  • the melting energy inside the crucible 10 is generated, for example, by an arc burning between the tip of the electrode 41 and the surface of the molten bath S (also referred to as "sump or" metal sump).
  • the distance between the electrode tip and the surface of the molten bath S in the defined range must be kept constant.
  • the power lines 51 can be realized by busbars 52 which are connected to flexible power strips or power cables 53, solely by flexible power cable 53 or otherwise, to ensure a reliable power supply despite adjustability of the electrode carriage 30.
  • the power lines 51 are connected to contacting devices 43 of a current collector 42.
  • the current collector 42 is part of or connected to the electrode rod 40 in order to transfer the current supplied by the power supply 50 via the contacting devices 43 to the rotatable and movable electrode rod 40.
  • the current collector 42 may in this case be designed to be compatible for various formats of electrode rods 40.
  • the current collector 42 may have bushings for receiving the power lines 51 and / or for protection against damage and dirt.
  • the current collector 42, via which the current is transmitted to the electrode rod 40 is preferably water- or air-cooled.
  • a coupling 44 is provided between the electrode rod 40 and a stub 45, whereby a circuit for supplying the electrode 41 and a holder of the electrode 41 is constructed, so that between the electrode 41 and the melt, an arc in the crucible 10 is flammable or melt energy can be introduced into the melt and this can be kept constant with the height-adjustable electrode carriage 30 over the entire melting time under vacuum, protective gas or atmosphere.
  • the melting energy is generated by the arc burning between the tip of the electrode 41 and the surface of the molten bath S in the crucible 10.
  • the distance between the electrode tip and the surface of the molten bath S must be constant being held. This is done via a control, not shown, which can be done, for example, computer-aided and algorithmic.
  • the melting energy is converted into Joule heat by the conversion of electrical energy to the resistance of the slag.
  • the melting furnace 1 has the above-mentioned height-adjustable electrode carriage 30 for holding the electrode rod 40.
  • the mobility of the electrode rod 30 is provided along the axial direction of the electrode rod 40, i. in the HocIWR situatedung according to the figure 1.
  • the electrode rod 40 is preferably adjusted according to the electrode consumption oscillating. By oscillating the electrode 41, the electrode tip is kept constant in the slag bath in a defined range, in particular the distance between the electrode tip in the slag bath and the surface thereof is kept constant.
  • the mobility is preferably realized by a spindle drive 33, which is part of the electrode carriage 30 or rigidly connected thereto.
  • the spindle drive 33 interacts with a spindle 61 of a frame 60, which carries components of the melting furnace 1, in particular the electrode carriage 30, the furnace hood 20 and the crucible 10.
  • the spindle drive 33 may have one or more motor-driven spindle nuts which engage in a thread of the spindle 61 in order to adjust the electrode carriage 30 in height by rotation of the spindle nuts.
  • the contacting devices 43 can be constructed in various ways, moreover consist of different conductive and non-conductive materials, as long as a secure contact with the rotatable electrode rod 40 is ensured.
  • Figure 2a shows a receptacle 43a, in the liquid gallium 43b is introduced.
  • a current output 43 c connected to the power supply 50 via the power lines 51.
  • the contacting device 43 thus preferably comprises a fluid coupling, which is described in detail below with reference to FIGS. 4a and 4b.
  • FIG. 2b shows a further exemplary structure for current transmission using brushes 43d, for example of a graphite-containing and / or copper-containing material (such as graphite, hard graphite, carbon, carbon fiber, copper, copper alloy, etc.), which is connected to a receptacle 43e the electrode rod 40 are in frictional contact.
  • FIG. 2 c shows a further construction which, instead of the brushes 43 d, uses a shell element 43 f, which is held in a receptacle 43 g in frictional contact with the electrode rod 40.
  • the shell element 43f may be made in one piece or in several parts and, for example, from a graphite-containing material.
  • the shell element 43f can be pressed against the electrode rod 40 by means of elastic elements, such as springs, in order to ensure a secure contact.
  • the electrode rod 40 may also be movably mounted along or about further axes in order to improve the adjustability and thus stability during melting.
  • the current collector 42 may be adjustably arranged to be adapted to the electrode rod 40 can.
  • the current collector 42 may have one or more media connections, which are supplied and controlled by appropriate control points.
  • the interaction between it and the electrode rod 40 can be modularized.
  • the contacting means 43 may be fixed by fixing means on the current collector 42 and engage in corresponding Fixierfactn on the electrode rod 40 and be included in this, as was exemplified for the embodiments of Figures 2a to 2c.
  • the current collector 42 can be reliably connected to the electrode 41 as a consumer.
  • the electrode rod 40 may be divided by the above-mentioned coupling 44 (or the electrode 41 may be connected to the electrode rod 40 via the coupling 44) to change the electrode 41, in particular the replacement of a spent electrode 41 with a new electrode 41, to simplify.
  • the coupling can be hydraulically or pneumatically actuated.
  • the frame 60 may have a furnace column 62, on which the electrode carriage 30 and / or the furnace hood 20 are guided and held.
  • other components such as the spindle drive 33, can be guided and held on the furnace column 62 in order to achieve a modular construction of the melting furnace 1 in this way.
  • the crucible 10 is also guided and held on the furnace column 62 via a furnace platform 1 1 and a stage carriage 12 according to the present embodiment. While the furnace platform 1 1 is fixed in a standard crucible installation, according to the embodiment shown in FIG. 1 (sliding-plate installation), the crucible 10 can be adjusted in height in this way.
  • the furnace platform 11 may be movably mounted on the furnace column 62 via a guide 13 and / or the stage wagon 12.
  • the mobility can be realized via a stage spindle drive 14, which cooperates with a stage spindle 15.
  • the stage spindle drive 14 may have one or more motor-driven spindle nuts which engage in a thread of the stage spindle 15, by rotation of the spindle nuts, the crucible 10 in the Height to adjust.
  • the crucible 10 can be lowered and / or raised in accordance with the filling rate of the crucible 10 and / or the electrode melting rate.
  • the crucible 10 can also be movably mounted along further axes in order to improve the adjustability and thus stability during melting.
  • the adjustment along axes that are perpendicular to the axis of the furnace column 62 be realized by means that are integrated below the bottom plate of the crucible 10, such as in the furnace platform 1 1.
  • the vacuum-tight passage 21 of the furnace hood 20 ensures the vertical movement of the electrode rod 40 through the center of the furnace hood 20, which is attached and guided according to the present embodiment via a hood carriage 22 on the furnace column 62.
  • the height adjustment can also be done by means of a spindle drive or as shown in Figure 1, for example by means of one or more hydraulic cylinders 23 which are mounted on one side on the hood car 22 and on the other side of the electrode carriage 40 and arranged to a Set relative distance in between.
  • the rotatable and vertically movable electrode rod 40 allows the end face of the electrode 41 of a conventional V-shape, cf. 3a, in a flat U-shape, cf. Figure 3b, modify.
  • the shape of the metal sump S under the electrode 41 is also changed from the V shape to a flat U shape.
  • the smelting furnace 1 has one or more weighing cells (not shown in the figures) which are measuring cells for weighing the weight of the electrode 41 and / or the molten block S in the crucible 10.
  • the load cells are below the bottom plate of the crucible 10 and / or on the electrode carriage 30 and / or on the stage wagon 12, particularly preferably below the fusible link 10, Installed. In this way, the measurement accuracy can be improved in a rotating furnace 1 with rotating electrode.
  • Figures 4a and 4b show two exemplary embodiments of fluid couplings 100 for electrically conductive connection of two relatively movable components, which include a first coupling part 101 and a second coupling part 102 accordingly.
  • the first coupling part 101 and the second coupling part 102 are at least partially made of an electrically conductive material, preferably a metal.
  • the first coupling part 101 is an inner part and the second coupling part 102 is an outer part.
  • the inner part 101 and the outer part 102 are each formed cylindrical and rotatably supported about a common axis relative to each other.
  • the outer part 102 is partially hollow cylindrical, whereby it has a cylindrical opening, open on one side and closed on the other side, in which the inner part 101 is inserted and coaxially mounted.
  • the embodiment of Figure 4b is similarly constructed, wherein in addition to the rotational movement, a relative axial movement of the inner part 101 and outer part 102 is possible.
  • the outer part 102 is completely hollow cylindrical, wherein the inner part 101 is inserted into the through hole formed thereby and mounted coaxially.
  • the inner part 101 and the outer part 102 are not limited to cylindrical shapes. Rather, these can be designed in different ways, as long as the inner part 101 and the outer part 102 in the mounted state form such a coupling that they are movable relative to each other at least along a degree of freedom.
  • the réelletei touch! 101 and the outer part 102 in the assembled state at any point directly to realize a low-wear coupling.
  • one or more surfaces hereinafter referred to as "coupling surfaces" of the inner part 101 and the outer part 102 facing each other, movable relative to each other and spaced from each other by a gap.
  • the conductive liquid 103 is in the annular gap between the outer surface of the cylindrical inner part 101 and the inner circumferential surface of the hollow cylindrical portion of the outer part 102.
  • the conductive liquid 103 may be an aqueous, salty, hydrocarbon-containing and / or be metallic fluid. The precise composition of the fluid 103 may be tailored to the application and operating conditions of the fluid coupling 100.
  • the conductive liquid 103 is, for example, liquid gallium.
  • the fluid coupling 100 preferably has one or more seals 05, which seal the gap between the coupling surfaces of the inner part 101 and the outer part 02 in a fluid-tight manner.
  • the thus constructed fluid coupling 100 not only allows a low-wear, movable coupling of two components, but at the same time an electric current can be transmitted in a reliable manner between the two components.
  • the electrical conductivity of the fluid coupling 100 is not affected by wear contacts rubbing off. Rather, the conductivity remains constant, regardless of the useful life. In particular, the conductivity is not affected even with high-speed rotations, whereby the fluid coupling 100 for tracking and oscillating a self-consuming electrode 41 of a melting furnace 1 is particularly suitable.
  • the contacting device 43 of the melting furnace 1 according to FIG. 1 is preferably formed by or comprises such a fluid coupling 100.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Crucibles And Fluidized-Bed Furnaces (AREA)
  • Discharge Heating (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Abstract

Flüssigkeitskupplung (100) für einen Schmelzofen (1), insbesondere zur Herstellung von Metalllegierungen und Nicht-Eisenlegierungen durch Erschmelzen von Legierungsbestandteilen, die einen ersten Kupplungsteil (101) und einen zweiten Kupplungsteil (102), die entlang zumindest eines Freiheitsgrads relativ zueinander beweglich sind, aufweist, wobei der erste Kupplungsteil (101) und der zweite Kupplungsteil (102) jeweils zumindest eine elektrisch leitfähige Kupplungsfläche aufweisen, die einander zugewandt, relativ zueinander gemäß dem Freiheitsgrad beweglich und um einen Spalt voneinander beabstandet sind, und sich in dem Spalt zumindest abschnittsweise eine elektrisch leitfähige Flüssigkeit (103) befindet.

Description

Flüssigkeitskupplung für einen Schmelzofen
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Flüssigkeitskupplung für einen Schmelzofen, insbesondere zur Herstellung von Metalllegierungen und Nicht-Eisenlegierungen durch Erschmelzen von Legierungsbestandteilen, sowie einen Schmelzofen mit einer solchen Flüssigkeitskupplung.
Hintergrund der Erfindung
Schmelzöfen werden zur Herstellung von Metalllegierungen durch Erschmelzen von Legierungsbestandteilen und ggf. Zuschlägen verwendet. Schmelzöfen sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Sie werden sowohl beim Umschmelzen von Metall mittels eines Lichtbogens unter Vakuum genutzt als auch bei so genannten Elektroschlacke-Umschmelzverfahren. Der Schmelzvorgang erfolgt dadurch, dass eine Elektrode in eine Schmelze eingetaucht und mit einem sogenannten Schmelzstrom versorgt wird. Die Schmelze wirkt als elektrischer Widerstand, wodurch die Schmelze durch den Schmelzstrom erhitzt wird.
Der Schmelzofen weist üblicherweise einen Schmelztiegel, der kalt oder feuerfest ausgekleidet sein kann, eine Ofenhaube, die den Schmelztiegel verschließt, und eine Elektrodenstange auf, die durch eine Vakuum- und/oder gasdichte Durchführung in der Ofenhaube in den Schmelztiegel eintaucht. Die Elektrodenstange, welche die Elektrode trägt, ist an eine Hochstromversorgung angeschlossen. Da die Elektrode nach und nach verbraucht wird - man spricht hierbei von einer "sich selbst verzehrenden Elektrode" - muss die Elektrode während des Betriebs nachgeführt werden. Um die Elektrodenstange mit der daran angebrachten Elektrode nachführen zu können, besitzt die Anlage gewöhnlich einen höhenverstellbaren Elektrodenwagen oder eine Antriebstechnik zum Halten und Verfahren der Elektrodenstange.
Schmelzöfen der oben beschriebenen Art gehen beispielsweise aus der DE 42 07 967 AI DE 101 56 966 A1 , WO 2013/1 17529 A1 und WO 2014/177129 A2 hervor.
Im laufenden Prozess ist es erforderlich, die Elektrode nachzuführen und die Abschmelzrate genau zu regeln, beispielsweise um einen stabilen Lichtbogen aufrechtzuerhalten. Doch nicht nur die Eintauchtiefe der Elektrode in den Schmelztiegel beeinflusst den Einschmelzvorgang, sondern auch die Abschmelzform, d.h. die Geometrie und Lage der Elektrodenspitze.
Darstellung der Erfindung
Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, den Einschmelzvorgang in einem Schmelzofen, insbesondere zur Herstellung von Metalllegierungen und NichtEisenlegierungen durch Erschmelzen von Legierungsbestandteilen, zu verbessern.
Gelöst wird die Aufgabe mit einer Flüssigkeitskupplung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie einem Schmelzofen mit den Merkmalen des Anspruchs 8. Vorteilhafte Weiterbildungen folgen aus den Unteransprüchen, der folgenden Darstellung der Erfindung sowie der Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele. Die Flüssigkeitskupplung gemäß der Erfindung ist für einen Schmelzofen, insbesondere zur Herstellung von Metalllegierungen und Nicht-Eisenlegierungen durch Erschmelzen von Legierungsbestandteilen, ausgelegt.
Der Schmelzofen ist eine Anlage, die zur Herstellung von Metalllegierungen und Nicht-Eisenlegierungen durch elektrisches Umschmelzen einer Elektrode, ggf. unter Vakuum, dient. Der Schmelzofen ist beispielsweise ausgeführt als: Elektro- Schlacke-Umschmelzanlage (ESU) unter Schutzgas oder Atmosphäre mit Stand- und/oder Gleittiegel; Druck-Elektro-Schlacke-Umschmelzanlage (DESU) unter unterschiedlichen Schutzgasen oder Prozessgasen mit Stand- und/oder Gleittiegel; Elektro-Schlacke-Schnell-Umschmelzanlage (ESSU) mit Stand- und/oder Gleittiegel zur kontinuierlichen Herstellung von gegossenen oder geschmolzenen Strängen; Licht-Bogen-Vakuum-Schmelzofen (LBV); Kombinationsanlage aus den genannten Bauformen, insbesondere für eine ESU- Anlage mit Standtiegel und/oder Gleittiegel sowie einen "Electron Beam Furnace" (EB). Es sei darauf hingewiesen, dass die Bezeichnung "Schmelzofen" nicht im engeren Sinne nur den "Ofen" oder den Schmelztiegel umfasst, sondern die Schmelzanlage insgesamt bezeichnet.
Die Flüssigkeitskupplung gemäß der Erfindung weist einen ersten Kupplungsteil und einen zweiten Kupplungsteil auf, die zumindest entlang eines Freiheitsgrads relativ zueinander beweglich sind. Die Flüssigkeitskupplung stellt somit eine mechanische, nicht-starre Verbindung zwischen zwei Komponenten des Schmelzofens bereit. Vorzugsweise ist die Flüssigkeitskupplung mit einer sich selbst verzehrenden Elektrode des Schmelzofens verbunden. Die oben angegebene Beweglichkeit entlang eines Freiheitsgrads umfasst beispielsweise eine Verschiebbarkeit zumindest einer der beiden Kupplungsteile entlang einer Trajektorie oder Richtung und/oder Rotierbarkeit um eine oder mehrere Achsen. Der erste Kupplungsteil und der zweite Kupplungsteil weisen jeweils zumindest eine elektrisch leitfähige Kupplungsfläche auf, die einander zugewandt, relativ zueinander gemäß dem Freiheitsgrad beweglich und um einen Spalt voneinander beabstandet sind. In diesem Spalt befindet sich zumindest abschnittsweise eine elektrisch leitfähige Flüssigkeit. Vorzugsweise ist die leitfähige Flüssigkeit eine wässrige und/oder salzhaltige und/oder kohlenwasserstoffhaltige und/oder metallische Flüssigkeit. Die leitfähige Flüssigkeit ist beispielsweise Flüssig-Gallium
Die so aufgebaute Flüssigkeitskupplung erlaubt nicht nur eine verschleißarme, bewegliche Kopplung zweier Komponenten des Schmelzofens, sondern gleichzeitig kann ein elektrischer Strom auf zuverlässige Art und Weise zwischen den beiden Komponenten übertragen werden. Die elektrische Leitfähigkeit der Flüssigkeitskupplung ist nicht durch sich abnutzende Reibkontakte beeinträchtigt. Vielmehr bleibt die Leitfähigkeit unabhängig von der Nutzungsdauer und Nutzungsart konstant hoch. Insbesondere wird die Leitfähigkeit auch bei Rotationen mit hohen Drehzahlen nicht beeinträchtigt, wodurch die Flüssigkeitskupplung zum Nachführen und Oszillieren einer sich selbst verzehrenden Elektrode besonders gut geeignet ist.
Vorzugsweise ist der erste Kupplungsteil ein zylindrischer Innenteil und der zweite Kupplungsteil ein zumindest abschnittsweise hohlzylindrischer Außenteil, wodurch letzterer eine zylindrische Öffnung aufweist, in die der Innenteil zumindest teilweise eingebracht und koaxial gelagert ist. Auf diese Weise lässt sich auf baulich einfache und zuverlässige Weise eine relative Rotierbarkeit bzw. Oszillierbarkeit der beiden Kupplungsteile um eine gemeinsame Achse (die Zylinderachse) und/oder axiale Verschiebbarkeit realisieren.
Vorzugsweise befindet sich in dem Spalt zwischen den Kupplungsflächen des ersten Kupplungsteils und des zweiten Kupplungsteils ferner ein Schutzgas, das beispielsweise eine temperaturbedingte Ausdehnung der leitfähigen Flüssigkeit kompensieren kann. Die Zusammensetzung und Beschaffenheit des Schutzgases kann gemäß den Prozessbedingungen und der leitfähigen Flüssigkeit geeignet gewählt werden. Es sei darauf hingewiesen, dass das Schutzgas der Flüssigkeitskupplung nicht mit einem etwaigen Schutzgas des Schmelzofens zu verwechseln ist.
Vorzugsweise weist die Flüssigkeitskupplung ferner eine oder mehrere Dichtungen auf, die den Spalt zwischen den Kupplungsflächen des ersten Kupplungsteils und des zweiten Kupplungsteils fluiddicht abdichten.
Der erste Kupplungsteil oder der zweite Kupplungsteile ist vorzugsweise ein Abschnitt einer sich selbst verzehrenden Elektrode oder mit einer solchen verbunden. Der entsprechende Kupplungsteil ist beispielsweise über eine Elektrodenstange mit der Elektrode verbunden. Der andere Kupplungsteil ist vorzugsweise mit einer Stromversorgung verbunden, die eingerichtet ist, um die Elektrode über die Flüssigkeitskupplung mit Strom zu versorgen. Je nach Anwendung kann die Stromversorgung hierbei Gleichstrom oder Wechselstrom bereitstellen.
Der Schmelzofen gemäß der Erfindung weist einen Schmelztiegel auf, der vorzugsweise kalt oder feuerfest ausgekleidet ist. Der Schmelztiegel, etwa als bodenseitig geschlossenes hohlzylindrisches Gefäß ausgeführt, ist zum Erschmelzen von Legierungsbestandteilen, Zuschlägen usw. ausgelegt. Der Schmelzofen weist ferner eine Elektrodenstange mit einer daran angebrachten sich selbst verzehrenden Elektrode und eine Stromversorgung auf, die eingerichtet ist, um die Elektrode über die Elektrodenstange mit Strom zu versorgen, so dass Schmelzenergie in die Metallschmelze im Schmelztiegel, die auch als Schmelzbad, Sumpf oder Metallsumpf bezeichnet wird, einbringbar ist, beispielsweise zwischen der Elektrode und der Metallschmelze ein Lichtbogen entzündbar ist. Der Schmelzofen weist ferner eine Flüssigkeitskupplung gemäß der obigen Beschreibung auf, die mechanisch und elektrisch mit der Elektrodenstange und zumindest elektrisch mit der Stromversorgung verbunden ist, um die Elektrode über die Elektrodenstange und die Flüssigkeitskupplung mit Strom zu versorgen. Zu diesem Zweck ist der erste oder zweite Kupplungsteil mit der Elektrodenstange verbunden, worunter auch eine integrale oder einstückige Ausbildung fällt.
Vorzugsweise ist die Elektrodenstange während des Schmelzvorgangs um die eigene Achse rotierbar und entlang der eigenen Achse verfahrbar.
Die Rotierbarkeit und Verfahrbarkeit der Elektrodenstange während des Schmelzprozesses erlaubt eine präzise Nachführung und Justierung der Elektrode, wodurch die Stabilität des Schmelzprozesses verbessert wird. Die Verfahrbarkeit ist hierbei insbesondere entlang der Axialrichtung der Elektrodenstange vorgesehen, d.h. üblicherweise in Schwerkraftrichtung. Insbesondere kann ein ungleichmäßiges Abschmelzen der Elektrodenspitze durch eine Kombination aus Rotation und Anheben/Absenken der Elektrode kompensiert werden.
Die Verfahrbarkeit der Elektrodenstange erlaubt vorzugsweise eine oszillierende Bewegung, um die Elektrodenstange entsprechend dem Elektrodenverbrauch oszillierend nachführen zu können. Durch das Oszillieren der Elektrode wird die Elektrodenspitze im Schlackebad konstant in einem definierten Bereich gehalten, insbesondere wird der Abstand zwischen der Elektrodenspitze im Schlackebad und der Oberfläche desselben konstant gehalten.
Vorzugsweise ist die Elektrodenstange über eine Elektrodenaufnahme an einem Elektrodenwagen befestigt, der an einer Ofensäule gehalten und zur Verfahrbarkeit geführt ist. Die Ofensäule, etwa als Teil eines Gestells des Schmelzofens, erlaubt die modulare Anbringung und Führung verfahrbarer Komponenten des Schmelzofens.
Vorzugsweise ist der Elektrodenwagen mittels eines Spindelantriebs oder Hydraulikzylinders verfahrbar, wobei der Spindelantrieb besonders bevorzugt am Elektrodenwagen befestigt ist und eine oder mehrere motorisch, etwa elektromotorisch, angetriebene Spindelmuttern aufweist, die mit einer Spindel, die im Wesentlichen parallel zur Ofensäule verläuft, zusammenwirken. Auf diese Weise lässt sich die vertikale Verjährbarkeit der Elektrode auf baulich einfache und zuverlässige sowie modulare Weise bewerkstelligen.
Vorzugsweise weist der Schmelzofen einen motorischen, etwa elektromotorischen, Drehantrieb zum Rotieren der Elektrodenstange um deren Achse auf, wobei der Drehantrieb vorzugsweise an der Elektrodenaufnahme angebracht ist. Auf diese Weise lässt sich die Rotierbarkeit der Elektrode auf baulich einfache und zuverlässige sowie modulare Weise bewerkstelligen. Zudem ist ein gleichzeitiges Rotieren und Verfahren der Elektrode während des Schmelzprozesses gewährleistet.
Vorzugsweise weist der Schmelzofen eine verfahrbare Ofenhaube auf, die zum Verschließen des Schmelztiegels eingerichtet ist, wobei die Elektrodenstange und/oder die Elektrode durch eine vorzugsweise vakuum- und gasdichte Durchführung in der Ofenhaube in den Schmelztiegel eintaucht. Vorzugsweise ist die Ofenhaube für verschiedene Tiegelabmessungen kompatibel. Die Durchführung der Ofenhaube gestattet trotz der bevorzugten Vakuum- und Gasdichtigkeit die vertikale Bewegung der Elektrodenstange relativ zum Schmelztiegel. Die Ofenhaube ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform über einen Haubenwagen an der Ofensäule angebracht und durch diese geführt. Die Höhenverstellung der Ofenhaube kann beispielsweise mittels eines Spindelantriebs erfolgen. Vorzugsweise ist die Ofenhaube jedoch stattdessen mittels eines Hydraulikzylinders oder Spindelantriebs am Elektrodenwagen angebracht, wodurch ein Relativabstand dazwischen auf hydraulische Weise einstellbar ist.
Vorzugsweise ist der Schmelztiegel über eine Ofenbühne an einem Bühnenwagen befestigt, der an der Ofensäule gehalten und zur Verfahrbarkeit geführt ist. So lässt sich der Schmelztiegel auf modulare Weise an der Ofensäule anbringen.
Vorzugsweise ist der Bühnenwagen mittels eines Bühnenspindelantriebs verfahrbar, wobei der Bühnenspindelantrieb vorzugsweise am Bühnenwagen befestigt ist und eine oder mehrere motorisch angetriebene Spindelmuttern aufweist, die mit einer Bühnenspindel, die im Wesentlichen parallel zur Ofensäule verläuft, zusammenwirken. Auf diese Weise lässt sich die vertikale Verfahrbarkeit des Schmelztiegels auf baulich einfache und zuverlässige sowie modulare Weise bewerkstelligen.
Vorzugsweise weist der Schmelzofen eine oder mehrere Wiegezellen auf, die Messzellen zum Wiegen des Gewichtes der Elektrode und/oder des (um)geschmolzenen Blockes bzw. Schmelzbads im Schmelztiegel sind. Vorzugsweise sind die Wiegezellen unterhalb der Bodenplatte des Schmelztiegels und/oder am Elektrodenwagen und/oder am Bühnenwagen, besonders bevorzugt unterhalb des Schmelziegels, installiert. Üblicherweise werden Wiegezellen am Kopf des Schmelztiegels mit zugehörigen Aufnahmeplatten installiert. In diesem Fall können die gemessen Gewichtsmesswerte durch den Rotationsbetrieb der Elektrode verfälscht werden. Ein Einbau der Wiegezellen unterhalb der Bodenplatte des Schmelztiegels, gegebenenfalls alternativ oder zusätzlich am Elektrodenwagen und/oder am Bühnenwagen, kann die Messgenauigkeit bei einem Schmelzofen mit rotierender Elektrode verbessern. Wenngleich die Erfindung besonders bevorzugt im technischen Umfeld der Herstellung von Metallegierungen zum Einsatz kommt, kann die Erfindung auch in anderen Bereichen umgesetzt werden, insbesondere wenn eine sich selbst verzehrende Elektrode durch elektrisches Entzünden und Aufrechterhalten eines Lichtbogens zwischen der Elektrode und einer Schmelze zum Einsatz kommt. Speziell seien genannt das elektrochemische Schmelzen von Aluminium, Silizium und Kalziumkarbid. Die Erfindung ist ferner zur Herstellung von Metallpulver für 3D-Drucker geeignet.
Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele ersichtlich. Die dort beschriebenen Merkmale können alleinstehend oder in Kombination mit einem oder mehreren der oben dargelegten Merkmale umgesetzt werden, insofern sich die Merkmale nicht widersprechen. Die folgende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele erfolgt dabei unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen.
Kurze Beschreibung der Figuren
Die Figur 1 zeigt einen Schmelzofen mit Schmelztiegel und einer rotierbaren und verfahrbaren Elektrodenstange.
Die Figuren 2a bis 2c zeigen beispielhafte Ausführungsformen von Kontaktiereinrichtungen zur stromleitenden Verbindung der rotierbaren und verfahrbaren Elektrodenstange mit einer Stromversorgung.
Die Figuren 3a und 3b zeigen Formen der Elektrodenspitze und des sich darunter befindlichen Metallsumpfes. Die Figuren 4a und 4b zeigen beispielhafte Ausführungsformen von Flüssigkeitskupplungen zur stromleitenden Verbindung zweier relativ zueinander beweglicher Komponenten.
Detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführunqsbeispiele
Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele anhand der Figuren beschrieben. Dabei sind gleiche, ähnliche oder gleichwirkende Elemente in den Figuren mit identischen Bezugszeichen versehen, und auf eine wiederholende Beschreibung dieser Elemente wird teilweise verzichtet, um Redundanzen zu vermeiden.
Die Figur 1 zeigt einen Schmelzofen 1 , der zur Herstellung von Metalllegierungen durch elektrisches Umschmelzen einer Elektrode, ggf. unter Vakuum, dient. Der Schmelzofen 1 ist beispielsweise ausgeführt als: Elektro-Schlacke- Umschmelzanlage (ESU) mit Stand- und/oder Gleittiegel; Druck-Elektro-Schlacke- Umschmelzanlage (DESU) mit Stand- und/oder Gleittiegel; Elektro-Schlacke- Schnell-Umschmelzanlage (ESSU) mit Stand- und/oder Gleittiegel zur kontinuierlichen Herstellung von gegossenen oder geschmolzenen Strängen; Licht-Bogen-Vakuum-Schmelzofen (LBV); Kombinationsanlage aus den genannten Bauformen, insbesondere für eine ESU-Anlage mit Standtiegel und/oder Gleittiegel sowie einen "Electron Beam Furnace" (EB).
Der Schmelzofen 1 weist einen Schmelztiegel 10 auf, der vorzugsweise kalt oder feuerfest ausgekleidet ist. Der Schmelztiegel 10 ist ein bodenseitig geschlossenes hohlzylindrisches Gefäß, das zum Erschmelzen von Legierungsbestandteilen, Zuschlägen usw. ausgelegt ist. Der Schmelzofen 1 weist ferner eine Ofenhaube 20 auf, die zum Verschließen des Schmelztiegels 10 eingerichtet ist. Vorzugsweise ist die Ofenhaube 20 für verschiedene Tiegelabmessungen kompatibel. Zudem weist die Ofenhaube 20 vorzugsweise eine Kühlung, etwa
Wasserkühlung, auf.
Oberhalb der Ofenhaube 20 ist ein höhenverstellbarer Elektrodenwagen 30 zum Halten, drehbaren Lagern, Rotieren und Verfahren einer Elektrodenstange 40 vorgesehen. Zu diesem Zweck weist der Elektrodenwagen 30 eine Elektrodenaufnahme 31 auf, welche die Elektrodenstange 40 drehbar lagert. Der Elektrodenwagen 30 kann zudem einen Drehantrieb 32 zum Rotieren bzw. Drehen der Elektrodenstange 40 um deren Achse aufweisen. Der Drehantrieb 32 kann beispielsweise an der Elektrodenaufnahme 31 angebracht oder mit dieser integriert sein, so dass eine Höhenverstellung des Elektrodenwagens 30 zusammen mit der Elektrodenstange 40 bei gleichzeitig rotierender Elektrodenstange 40 gewährleistet ist.
Die Elektrodenstange 40 trägt bzw. hält eine sich selbst verzehrende Elektrode 41 , die auch als "sich selbst verbrauchende Elektrode" bezeichnet wird.
Bei aufgesetzter Ofenhaube 20 und im montierten Zustand des Elektrodenwagens 30 und der Elektrodenstange 40 taucht die Elektrodenstange 40 und/oder die Elektrode 41 durch eine Vakuum- und gasdichte Durchführung 21 in der Ofenhaube 20 in den Schmelztiegel 10 ein. Die Schmelzenergie im Innern des Schmelztiegels 10 wird beispielsweise durch einen Lichtbogen erzeugt, der zwischen der Spitze der Elektrode 41 und der Oberfläche des Schmelzbades S (auch als "Sumpf oder "Metallsumpf bezeichnet) brennt. Um einen stabilen Lichtbogen aufrechtzuerhalten, muss der Abstand zwischen der Elektrodenspitze und der Oberfläche des Schmelzbades S im definierten Bereich konstant gehalten werden.
Zum Anlegen eines Schmelzstroms an die Elektrode 41 ist diese über Stromleitungen 51 mit einer Stromversorgung 50, die vorzugsweise eine Hochstromversorgung ist, verbunden. Die Stromleitungen 51 können durch Stromschienen 52, die mit flexiblen Strombändern oder Stromkabeln 53 verbunden sind, allein durch flexible Stromkabel 53 oder auf andere Weise realisiert werden, um trotz Verstellbarkeit des Elektrodenwagens 30 eine zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten. Die Stromleitungen 51 sind mit Kontaktiereinrichtungen 43 eines Stromabnehmers 42 verbunden. Der Stromabnehmer 42 ist Teil der Elektrodenstange 40 oder mit dieser verbunden, um den Strom, bereitgestellt von der Stromversorgung 50, über die Kontaktiereinrichtungen 43 an die rotierbare und verfahrbare Elektrodenstange 40 zu transferieren. Der Stromabnehmer 42 kann hierbei für verschiedene Formate von Elektrodenstangen 40 kompatibel aufgebaut sein. Der Stromabnehmer 42 kann Durchführungen zur Aufnahme der Stromleitungen 51 und/oder zum Schutz vor Beschädigungen und Schmutz aufweisen. Der Stromabnehmer 42, über den die Stromübertragung an die Elektrodenstange 40 erfolgt, ist vorzugsweise wasser- oder luftgekühlt.
Gemäß der Ausführungsform der Figur 1 ist eine Kupplung 44 zwischen der Elektrodenstange 40 und einem Stub 45 vorgesehen, wodurch ein Stromkreis zur Versorgung der Elektrode 41 und eine Halterung der Elektrode 41 aufgebaut wird, so dass zwischen der Elektrode 41 und der Schmelze ein Lichtbogen im Schmelztiegel 10 entzündbar ist bzw. Schmelzenergie in die Schmelze einbringbar ist und dieser mit dem höhenverstellbaren Elektrodenwagen 30 über die gesamte Schmelzzeit unter Vakuum, Schutzgas oder Atmosphäre konstant gehalten werden kann.
Bei Anlagen, die unter Vakuum betrieben werden, wie etwa LBV oder EB-Öfen, wird die Schmelzenergie durch den Lichtbogen erzeugt, der zwischen der Spitze der Elektrode 41 und der Oberfläche des Schmelzbades S im Schmelztiegel 10 brennt. Um einen stabilen Lichtbogen aufrechtzuerhalten, muss der Abstand zwischen der Elektrodenspitze und der Oberfläche des Schmelzbades S konstant gehalten werden. Dies erfolgt über eine nicht dargestellte Regelung, die beispielsweise rechnergestützt und algorithmisch erfolgen kann. Bei Anlagen, die unter Schutzgas oder Atmosphäre betrieben werden, wie etwa ESU oder Schutzgas-ESU-Anlagen, wird die Schmelzenergie durch die Umwandlung der elektrischen Energie mit dem Widerstand der Schlacke in joulesche Wärme umgewandelt.
Zur Nachführung, Justierung und Oszillation der Elektrodenstange 30 weist der Schmelzofen 1 den oben genannten höhenverstellbaren Elektrodenwagen 30 zum Halten der Elektrodenstange 40 auf. Die Verfahrbarkeit der Elektrodenstange 30 ist hierbei entlang der Axialrichtung der Elektrodenstange 40 vorgesehen, d.h. in der HocIWRunterrichtung gemäß der Figur 1. Die Elektrodenstange 40 wird entsprechend dem Elektrodenverbrauch vorzugsweise oszillierend nachführt. Durch das Oszillieren der Elektrode 41 wird die Elektrodenspitze im Schlackebad konstant in einem definierten Bereich gehalten, insbesondere wird der Abstand zwischen der Elektrodenspitze im Schlackebad und der Oberfläche desselben konstant gehalten. Die Verfahrbarkeit wird vorzugsweise durch einen Spindelantrieb 33 realisiert, der Teil des Elektrodenwagens 30 oder mit diesem starr verbunden ist. Der Spindelantrieb 33 wirkt mit einer Spindel 61 eines Gestells 60 zusammen, das Komponenten des Schmelzofens 1 , insbesondere den Elektrodenwagen 30, die Ofenhaube 20 sowie den Schmelztiegel 10 trägt. Beispielsweise kann der Spindelantrieb 33 über eine oder mehrere motorisch angetriebene Spindelmuttern verfügen, die in ein Gewinde der Spindel 61 eingreifen, um durch Drehung der Spindelmuttern den Elektrodenwagen 30 in der Höhe zu verstellen.
Die Kontaktiereinrichtungen 43 können auf verschiedene Weise aufgebaut sein, zudem aus verschiedenen leitenden und nicht-leitenden Materialien bestehen, solange eine sichere Kontaktierung mit der drehbaren Elektrodenstange 40 gewährleistet ist. So zeigt die Figur 2a eine Aufnahme 43a, in die Flüssig-Gallium 43b eingebracht ist. In das Flüssig-Gallium ist ferner eine Stromabgabe 43c, die mit der Stromversorgung 50 über die Stromleitungen 51 verbunden ist, eingetaucht. Als flüssiges Stromübertragungsmittel kommen hierbei auch andere stromleitende Flüssigkeiten in Betracht. Die Kontaktiereinrichtung 43 umfasst somit vorzugsweise eine Flüssigkeitskupplung, die weiter unten mit Bezug auf die Figuren 4a und 4b im Detail beschrieben ist.
Die Figur 2b zeigt einen weiteren beispielhaften Aufbau zur Stromübertragung, der Bürsten 43d, beispielsweise aus einem graphithaltigen und/oder kupferhaltigen Material (etwa Graphit, Hartgraphit, Kohle, Kohlefaser, Kupfer, Kupferlegierung usw.), nutzt, die verbunden mit einer Aufnahme 43e mit der Elektrodenstange 40 im Reibkontakt stehen. Die Figur 2c zeigt einen weiteren Aufbau, der anstelle der Bürsten 43d ein Schalenelement 43f anwendet, das gehalten in einer Aufnahme 43g mit der Elektrodenstange 40 im Reibkontakt steht. Das Schalenelement 43f kann einstückig oder mehrteilig und beispielsweise aus einem graphithaltigen Material gefertigt sein. Ferner kann das Schalenelement 43f mittels elastischer Elemente, etwa Federn, gegen die Elektrodenstange 40 gedrückt werden, um eine sichere Kontaktierung zu gewährleisten.
Neben der Rotierbarkeit um die eigene Achse und vertikalen Verfahrbarkeit entlang der eigenen Achse (entspricht der Achse der weiter unten beschriebenen Ofensäule 62) kann die Elektrodenstange 40 auch entlang oder um weitere Achsen beweglich gelagert sein, um die Justierbarkeit und damit Stabilität beim Aufschmelzen zu verbessern. Ferner kann der Stromabnehmer 42 verstellbar eingerichtet sein, um an die Elektrodenstange 40 angepasst werden zu können. Zu diesem Zweck kann der Stromabnehmer 42 über einen oder mehrere Medienanschlüsse verfügen, die von entsprechenden Regelstellen versorgt und gesteuert werden. Um die Stromversorgung über den Stromabnehmer 42 zu vereinfachen, kann die Zusammenwirkung zwischen diesem und der Elektrodenstange 40 modularisiert werden. So können die Kontaktiereinrichtungen 43 durch Fixiereinrichtungen am Stromabnehmer 42 befestigt sein und in korrespondierende Fixieraufnahmen an der Elektrodenstange 40 eingreifen bzw. in diesen aufgenommen sein, wie dies beispielhaft für die Ausführungsformen der Figuren 2a bis 2c dargelegt wurde. Auf diese Weise kann der Stromabnehmer 42 zuverlässig mit der Elektrode 41 als Verbraucher verbunden werden. Die Elektrodenstange 40 kann durch die oben erwähnte Kupplung 44 geteilt sein (oder die Elektrode 41 kann über die Kupplung 44 mit der Elektrodenstange 40 verbunden sein), um einen Wechsel der Elektrode 41 , insbesondere den Austausch einer verbrauchten Elektrode 41 mit einer neuen Elektrode 41 , zu vereinfachen. Die Kupplung kann hydraulisch oder pneumatisch betätigbar sein.
Das Gestell 60 kann eine Ofensäule 62 aufweisen, an welcher der Elektrodenwagen 30 und/oder die Ofenhaube 20 geführt und gehalten werden. Zudem können weitere Komponenten, so etwa der Spindelantrieb 33, an der Ofensäule 62 geführt und gehalten werden, um auf diese Weise einen modularen Aufbau des Schmelzofens 1 zu erzielen. So wird der Schmelztiegel 10 gemäß der vorliegenden Ausführungsform über eine Ofenbühne 1 1 und einen Bühnenwagen 12 ebenfalls an der Ofensäule 62 geführt und gehalten. Während bei einer Standtiegelanlage die Ofenbühne 1 1 feststeht, ist gemäß der in der Figur 1 gezeigten Ausführungsform (Gleittiegelanlage), der Schmelztiegel 10 auf diese Weise höhenverstellbar. Zu diesem Zweck kann die Ofenbühne 11 über eine Führung 13 und/oder den Bühnenwagen 12 an der Ofensäule 62 verfahrbar angebracht sein. Die Verfahrbarkeit kann über einen Bühnenspindelantrieb 14 realisiert sein, der mit einer Bühnenspindel 15 zusammenwirkt. Beispielsweise kann der Bühnenspindelantrieb 14 über eine oder mehrere motorisch angetriebene Spindelmuttern verfügen, die in ein Gewinde der Bühnenspindel 15 eingreifen, um durch Drehung der Spindelmuttern den Schmelztiegel 10 in der Höhe zu verstellen. So lässt sich der Schmelztiegel 10 entsprechend der Füllrate des Schmelztiegels 10 und/oder der Elektrodenabschmelzrate absenken und/oder anheben. Neben der vertikalen Verfahrbarkeit entlang der Achse der Ofensäule 62 kann der Schmelztiegel 10 auch entlang weiterer Achsen verfahrbar montiert sein, um die Justierbarkeit und damit Stabilität beim Aufschmelzen zu verbessern. Beispielsweise kann die Verstellung entlang von Achsen, die senkrecht auf der Achse der Ofensäule 62 stehen, durch Mittel realisiert werden, die unterhalb der Bodenplatte des Schmelztiegels 10, etwa in der Ofenbühne 1 1 , integriert sind.
Die vakuumdichte Durchführung 21 der Ofenhaube 20 gewährleistet die vertikale Bewegung der Elektrodenstange 40 durch die Mitte der Ofenhaube 20, die gemäß der vorliegenden Ausführungsform über einen Haubenwagen 22 an der Ofensäule 62 angebracht und geführt ist. Die Höhenverstellung kann ebenfalls mittels eines Spindelantriebs oder auch, wie in der Figur 1 gezeigt, beispielsweise mittels eines oder mehrerer Hydraulikzylinder 23 erfolgen, die auf der einen Seite am Haubenwagen 22 und auf der anderen Seite am Elektrodenwagen 40 angebracht und so eingerichtet sind, um einen Relativabstand dazwischen einzustellen.
Die rotierbare und vertikal verfahrbare Elektrodenstange 40 ermöglicht, die Stirnfläche der Elektrode 41 von einer herkömmlichen V-Form, vgl. Figur 3a, in eine flache U-Form, vgl. Figur 3b, abzuändern. Somit wird vorzugsweise auch die Form des sich unter der Elektrode 41 befindlichen Metallsumpfes S von der V- Form in eine flache U-Form abgeändert.
Vorzugsweise weist der Schmelzofen 1 eine oder mehrere Wiegezellen (in den Figuren nicht gezeigt) auf, die Messzellen zum Wiegen des Gewichtes der Elektrode 41 und/oder des (um)geschmolzenen Blockes bzw. Schmelzbads S im Schmelztiegel 10 sind. Vorzugsweise sind die Wiegezellen unterhalb der Bodenplatte des Schmelztiegels 10 und/oder am Elektrodenwagen 30 und/oder am Bühnenwagen 12, besonders bevorzugt unterhalb des Schmelziegels 10, installiert. Auf diese Weise kann die Messgenauigkeit bei einem Schmelzofen 1 mit rotierender Elektrode verbessert werden.
Die Figuren 4a und 4b zeigen zwei beispielhafte Ausführungsformen von Flüssigkeitskupplungen 100 zur stromleitenden Verbindung zweier relativ zueinander beweglicher Komponenten, die entsprechend einen ersten Kupplungsteil 101 und einen zweiten Kupplungsteil 102 umfassen. Der erste Kupplungsteil 101 und der zweite Kupplungsteil 102 sind zumindest abschnittsweise aus einem elektrisch leitfähigen Material, vorzugsweise einem Metall, gefertigt.
Im Beispiel der Figur 4a ist der erste Kupplungsteil 101 ein Innenteil und der zweite Kupplungsteil 102 ein Außenteil. Der Innenteil 101 und der Außenteil 102 sind jeweils zylindrisch ausgebildet und um eine gemeinsame Achse relativ zueinander drehbar gelagert. Zu diesem Zweck ist der Außenteil 102 teilweise hohlzylindrisch ausgebildet, wodurch dieser eine zylindrische Öffnung, offen auf der einen und geschlossen auf der anderen Seite, aufweist, in die der Innenteil 101 eingebracht und koaxial gelagert ist.
Das Ausführungsbeispiel der Figur 4b ist ähnlich aufgebaut, wobei zusätzlich zur Rotationsbewegung eine relative axiale Bewegung des Innenteils 101 und Außenteils 102 möglich ist. Zu diesem Zweck ist der Außenteil 102 vollständig hohlzylindrisch ausgebildet, wobei der Innenteil 101 in die dadurch ausgebildete Durchgangsöffnung eingebracht und koaxial gelagert ist.
Es sei darauf hingewiesen, dass der Innenteil 101 und der Außenteil 102 nicht auf zylindrische Formen beschränkt sind. Vielmehr können diese auf unterschiedliche Art und Weise gestaltet sein, solange der Innenteil 101 und der Außenteil 102 im montierten Zustand eine solche Kupplung bilden, dass diese zumindest entlang eines Freiheitsgrads relativ zueinander beweglich sind. Vorzugsweise berühren sich der Innentei! 101 und der Außenteil 102 im montierten Zustand an keiner Stelle direkt, um eine verschleißarme Kopplung zu realisieren. Somit sind eine oder mehrere Flächen (im Weiteren als "Kupplungsflächen" bezeichnet) des Innenteils 101 und des Außenteils 102 einander zugewandt, relativ zueinander beweglich und um einen Spalt voneinander beabstandet.
Um gleichzeitig die Übertragung eines elektrischen Stroms zwischen dem Innenteil 101 und dem Außenteil 102 zu ermöglichen, befindet sich in dem Spalt zwischen den Kupplungsfiächen des Innenteils 101 und des Außenteils 102 zumindest abschnittsweise eine leitfähige Flüssigkeit 103. Zumindest an den mit der leitfähigen Flüssigkeit 103 benetzten Stellen der Kupplungsflächen sind diese ebenfalls leitfähig. In den Beispielen der Figuren 4a und 4b befindet sich die leitfähige Flüssigkeit 103 im ringförmigen Spalt zwischen der äußeren Mantelfläche des zylindrischen Innenteils 101 und der inneren Mantelfläche des hohlzylindrischen Abschnitts des Außenteils 102. Die leitfähige Flüssigkeit 103 kann eine wässrige, salzhaltige, kohlenwasserstoffhaltige und/oder metallische Flüssigkeit sein. Die genaue Zusammensetzung der Flüssigkeit 103 kann auf die Anwendung und Betriebsbedingungen der Flüssigkeitskupplung 100 abgestimmt sein. Die leitfähige Flüssigkeit 103 ist beispielsweise Flüssig-Gallium.
In dem Spalt zwischen den Kupplungsflächen des Innenteils 101 und des Außenteils 102 kann sich zudem abschnittsweise ein Schutzgas 104 befinden, das beispielsweise eine temperaturbedingte Ausdehnung der Flüssigkeit 103 kompensieren kann. Die Zusammensetzung und Beschaffenheit des Schutzgases 104 kann gemäß den Prozessbedingungen und der leitfähigen Flüssigkeit 103 geeignet gewählt werden. Ferner weist die Flüssigkeitskupplung 100 vorzugsweise eine oder mehrere Dichtungen 05 auf, welche den Spalt zwischen den Kupplungsflächen des Innenteils 101 und des Außenteils 02 fluiddicht abdichten.
Die so aufgebaute Flüssigkeitskupplung 100 erlaubt nicht nur eine verschleißarme, bewegliche Kopplung zweier Komponenten, sondern gleichzeitig kann ein elektrischer Strom auf zuverlässige Art und Weise zwischen den beiden Komponenten übertragen werden. Die elektrische Leitfähigkeit der Flüssigkeitskupplung 100 ist nicht durch sich abnutzende Reibkontakte beeinträchtigt. Vielmehr bleibt die Leitfähigkeit unabhängig von der Nutzungsdauer konstant hoch. Insbesondere wird die Leitfähigkeit auch bei Rotationen mit hohen Drehzahlen nicht beeinträchtigt, wodurch die Flüssigkeitskupplung 100 zum Nachführen und Oszillieren einer sich selbst verzehrenden Elektrode 41 eines Schmelzofens 1 besonders geeignet ist.
Aus diesem Grund ist die Kontaktiereinrichtung 43 des Schmelzofens 1 gemäß der Figur 1 vorzugsweise durch eine solche Flüssigkeitskupplung 100 gebildet oder umfasst eine solche.
Soweit anwendbar, können alle einzelnen Merkmale, die in den Ausführungsbeispielen dargestellt sind, miteinander kombiniert und/oder ausgetauscht werden, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen.
Bezugszeichenliste
I Schmelzofen
10 Schmelztiegel
I I Ofenbühne
12 Bühnenwagen
13 Führung
14 Bühnenspindelantrieb
15 Bühnenspindel
20 Ofenhaube
21 Durchführung
22 Haubenwagen
23 Hydraulikzylinder
30 Elektrodenwagen
31 Elektrodenaufnahme
32 Drehantrieb
33 Spindelantrieb
40 Elektrodenstange
41 Elektrode
42 Stromabnehmer
43 Kontaktiereinrichtung 43a Aufnahme
43b Flüssig-Gallium
43c Stromabgabe
43d Bürste
43e Aufnahme
43f Schalenelement
43g Aufnahme
44 Kupplung
45 Stub Stromversorgung Stromleitung
Stromschiene
Stromband
Gestell
Spindel
Ofensäule Flüssigkeitskupplung Erster Kupplungsteil Zweiter Kupplungsteil Flüssigkeit
Schutzgas
Dichtung Metallsumpf

Claims

Patentansprüche
1. Flüssigkeitskupplung (100) für einen Schmelzofen (1 ), insbesondere zur Herstellung von Metalllegierungen und Nicht-Eisenlegierungen durch Erschmelzen von Legierungsbestandteilen, die einen ersten Kupplungsteil (101 ) und einen zweiten Kupplungsteil (102), die entlang zumindest eines Freiheitsgrads relativ zueinander beweglich sind, aufweist, wobei
der erste Kupplungsteil (101 ) und der zweite Kupplungsteil (102) jeweils zumindest eine elektrisch leitfähige Kupplungsfläche aufweisen, die einander zugewandt, relativ zueinander gemäß dem Freiheitsgrad beweglich und um einen Spalt voneinander beabstandet sind, und sich in dem Spalt zumindest abschnittsweise eine elektrisch leitfähige Flüssigkeit (103) befindet.
2. Flüssigkeitskupplung (100) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kupplungsteil (101 ) ein zylindrischer Innenteil und der zweite Kupplungsteil (102) ein zumindest abschnittsweise hohlzylindrischer Außenteil ist, wodurch letzterer eine zylindrische Öffnung aufweist, in die der Innenteil (101) zumindest teilweise eingebracht und koaxial gelagert ist.
3. Flüssigkeitskupplung (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenteil (101 ) und der Außenteil (102) um eine gemeinsame Achse relativ zueinander rotierbar und/oder axial verschiebbar sind.
4. Flüssigkeitskupplung (100) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich in dem Spalt zwischen den Kupplungsflächen des ersten Kupplungsteils (101) und des zweiten Kupplungsteils (102) ferner ein Schutzgas (104) befindet. Flüssigkeitskupplung (100) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese ferner eine oder mehrere Dichtungen (105) aufweist, die den Spalt zwischen den Kupplungsflächen des ersten Kupplungsteils (101 ) und des zweiten Kupplungsteils (102) fluiddicht abdichten.
Flüssigkeitskupplung (100) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die leitfähige Flüssigkeit (103) eine wässrige und/oder salzhaltige und/oder kohlenwasserstoffhaltige und/oder metallische Flüssigkeit ist.
Flüssigkeitskupplung ( 00) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kupplungsteil (101 ) oder der zweite Kupplungsteile (102) ein Abschnitt einer sich selbst verzehrenden Elektrode (41 ) oder mit einer solchen verbunden ist, vorzugsweise über eine Elektrodenstange (40), und der andere Kupplungsteil (101 , 102) mit einer Stromversorgung (50) verbunden ist, die eingerichtet ist, um die Elektrode (41 ) über die Flüssigkeitskupplung (100) mit Strom zu versorgen.
Schmelzofen (1 ), insbesondere zur Herstellung von Metalllegierungen und Nicht-Eisenlegierungen durch Erschmelzen von Legierungsbestandteilen, mit einem Schmelztiegel (10), einer Elektrodenstange (40) mit einer daran angebrachten sich selbst verzehrenden Elektrode (41 ) und einer Stromversorgung (50), die eingerichtet ist, um die Elektrode (41 ) über die Elektrodenstange (40) mit Strom zu versorgen, wobei
der Schmelzofen (1 ) ferner eine Flüssigkeitskupplung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 aufweist, die mechanisch und elektrisch mit der Elektrodenstange (40) und zumindest elektrisch mit der Stromversorgung (50) verbunden ist, um die Elektrode (41 ) über die Elektrodenstange (40) und die Flüssigkeitskupplung (100) mit Strom zu versorgen.
9. Schmelzofen (1 ) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrodenstange (40) während des Schmelzvorgangs um die eigene Achse rotierbar und/oder entlang der eigenen Achse verfahrbar ist, wobei die Elektrodenstange (40) während des Schmelzvorgangs vorzugsweise gleichzeitig rotierbar und oszillierbar ist.
10. Schmelzofen (1 ) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrodenstange (40) über eine Elektrodenaufnahme (31 ) an einem Elektrodenwagen (30) befestigt ist, der an einer Ofensäule (62) gehalten und zur Verfahrbarkeit geführt ist.
1 1. Schmelzofen (1 ) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrodenwagen (30) mittels eines Spindelantriebs (33) verfahrbar ist, wobei der Spindelantrieb (33) vorzugsweise am Elektrodenwagen (30) befestigt ist und eine oder mehrere motorisch angetriebene Spindelmuttern aufweist, die mit einer Spindel (61 ), die im Wesentlichen parallel zur Ofensäule (62) verläuft, zusammenwirken.
12. Schmelzofen (1) nach Anspruch 10 oder 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass dieser einen motorischen Drehantrieb (32) zum Rotieren der Elektrodenstange (40) um deren Achse aufweist, wobei der Dreh antrieb (32) vorzugsweise an der Elektrodenaufnahme (31 ) angebracht ist.
13. Schmelzofen (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass dieser eine verfahrbare Ofenhaube (20) aufweist, die zum Verschließen des Schmelztiegels (10) eingerichtet ist, wobei die Elektrodenstange (40) und/oder die Elektrode (41 ) durch eine vorzugsweise vakuum- und gasdichte Durchführung (21 ) in der Ofenhaube (20) in den Schmelztiegel (10) eintaucht.
14. Schmelzofen (1 ) nach Anspruch 10 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Ofenhaube (20) an der Ofensäule (62) gehalten und zur Verfahrbarkeit geführt ist, wobei die Ofenhaube (20) mittels eines Hydraulikzylinders (23) am Elektrodenwagen angebracht ist, wodurch ein Relativabstand dazwischen einstellbar ist.
15. Schmelzofen (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelztiegel (10) über eine Ofenbühne (11) an einem Bühnenwagen (12) befestigt ist, der an der Ofensäule (62) gehalten und zur Verfahrbarkeit geführt ist.
16. Schmelzofen (1 ) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Bühnenwagen (12) mittels eines Bühnenspindelantriebs (14) verfahrbar ist, wobei der Bühnenspindelantrieb (14) vorzugsweise am Bühnenwagen (12) befestigt ist und eine oder mehrere motorisch angetriebene Spindelmuttern aufweist, die mit einer Bühnenspindel (15), die im Wesentlichen parallel zur Ofensäule (62) verläuft, zusammenwirken.
17. Schmelzofen (1 ) nach einem der Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzofen (1 ) eine oder mehrere Wiegezellen zum Wiegen des Gewichtes der Elektrode (41 ) und/oder des Schmelztiegels (10) aufweist, wobei zumindest eine der Wiegezellen vorzugsweise unterhalb der Bodenplatte des Schmelztiegels (10) installiert ist.
PCT/EP2018/080441 2017-11-08 2018-11-07 Flüssigkeitskupplung für einen schmelzofen WO2019092005A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017219826.5 2017-11-08
DE102017219826 2017-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019092005A1 true WO2019092005A1 (de) 2019-05-16

Family

ID=64456926

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/080389 WO2019091994A1 (de) 2017-11-08 2018-11-07 Schmelzofen mit gleichzeitig rotierbarer und verfahrbarer elektrodenstange
PCT/EP2018/080441 WO2019092005A1 (de) 2017-11-08 2018-11-07 Flüssigkeitskupplung für einen schmelzofen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/080389 WO2019091994A1 (de) 2017-11-08 2018-11-07 Schmelzofen mit gleichzeitig rotierbarer und verfahrbarer elektrodenstange

Country Status (10)

Country Link
US (1) US11371779B2 (de)
EP (1) EP3707451A1 (de)
JP (1) JP2021501834A (de)
KR (1) KR102437050B1 (de)
CN (1) CN111356890A (de)
BR (1) BR112020005917B1 (de)
CA (1) CA3079360C (de)
RU (1) RU2748757C1 (de)
WO (2) WO2019091994A1 (de)
ZA (1) ZA202001387B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113621824A (zh) * 2021-08-27 2021-11-09 沈阳东大兴科冶金技术有限公司 一种具有电极旋转与振动功能的真空电渣炉
CN114951674B (zh) * 2022-07-16 2023-08-01 南京尚吉增材制造研究院有限公司 旋转电极雾化制粉用连续进料机构、制粉设备和制粉方法
CN117128768B (zh) * 2023-10-26 2024-02-13 福建福碳新材料科技有限公司 一种三代半导体用等静压石墨坩埚生产用焙烧固定装置

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3220067A (en) * 1960-12-02 1965-11-30 Firth Sterling Inc Procedure and apparatus for ingot forming
US3806745A (en) * 1971-12-31 1974-04-23 Soudure Autogene Elect Slip ring
US4433229A (en) * 1980-11-29 1984-02-21 Daiwa Can Company, Limited Electrode roll for resistance welding
EP0378764A1 (de) * 1989-01-18 1990-07-25 Leybold Aktiengesellschaft Elektroschlacke-Umschmelzanlage mit einer Kokille und einer Haube
WO1990015163A1 (de) * 1989-06-02 1990-12-13 Leybold Aktiengesellschaft Geschlossener umschmelzofen mit mehreren horizontal beweglichen ofenunterteilen
GB2264353A (en) * 1992-02-18 1993-08-25 Leybold Durferrit Gmbh Electrode melting furnace
DE4207967A1 (de) 1992-03-13 1993-09-16 Leybold Durferrit Gmbh Umschmelzofen
DE10156966A1 (de) 2001-03-22 2003-04-10 Ald Vacuum Techn Ag Elektroschlacke-Umschmelzanlage mit einer Kokille, einer Haube und einer motorisch angetriebenen Elektrodenstange
WO2013117529A1 (de) 2012-02-07 2013-08-15 Inteco Special Melting Technologies Gmbh Anlage zum umschmelzen einer selbstverzehrenden elektrode zu einem block bei der metallherstellung
WO2014177129A2 (de) 2013-04-30 2014-11-06 Ald Vacuum Technologies Gmbh Umschmelzofen und kardangelenk insbesondere für die elektrodenstangenhalterung eines umschmelzofens
US20170331241A1 (en) * 2015-02-24 2017-11-16 Aupac Co., Ltd. Rotary connector
GB2559669A (en) * 2016-12-15 2018-08-15 Ald Vacuum Techn Gmbh Melting plant and method

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3565994A (en) * 1969-08-27 1971-02-23 Allegheny Ludlum Steel Electrode slag melting method
DE2456512B2 (de) * 1974-11-29 1978-08-17 Leybold-Heraeus Gmbh & Co Kg, 5000 Koeln Anordnung zur Regelung der Eintauchtiefe von Abschmelzelektroden in Elektroschlacke-Umschmelzofen
MX146827A (es) 1976-12-20 1982-08-25 Ishikawajima Harima Heavy Ind Mejoras en aparato capaz de efectuar reparaciones de conexion de electrodo y del recubrimiento refractario
US4154973A (en) * 1977-11-25 1979-05-15 Institut Elektrosvarki Imeni E.O. Patona Akademii Nauk Ukrainskoi Ssr Ingot electroslag remelting apparatus
JPS6051342B2 (ja) * 1979-08-27 1985-11-13 株式会社日立製作所 コイル励磁電源装置
AT373177B (de) 1982-05-12 1983-12-27 Ver Edelstahlwerke Ag Einrichtung zur durchfuehrung von umschmelzverfahren mit selbstverzehrenden elektroden
JPS59189282A (ja) * 1983-03-31 1984-10-26 新日鐵化学株式会社 高温溶融物の定量排出方法
IT1208697B (it) * 1984-09-18 1989-07-10 Elettrocarbonium Spa Colonna elettrodica ruotante in carbone o grafite da impiegare nei forni ad arco sia aperto sia sommerso
US4637032A (en) * 1984-12-18 1987-01-13 Retech, Inc. Rotary seal for movable shaft to eliminate breakaway friction
DE3528867A1 (de) 1985-08-12 1987-02-19 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg Einrichtung zum kompensieren des einflusses des gewichts einer stromzufuehrungsleitung auf eine gewichtsmesseinrichtung
JPH07238327A (ja) * 1994-02-28 1995-09-12 Daido Steel Co Ltd 真空エレクトロスラグ再溶解炉
DE19505743A1 (de) * 1995-02-20 1996-08-22 Inteco Int Techn Beratung Verfahren und Anlage zum Herstellen von Blöcken aus Metallen
DE19529924C1 (de) 1995-08-01 1996-10-31 Mannesmann Ag Lichtbogenofen und Verfahren zur Vermeidung von Überhitzungen der Ofenwand
DE19838683A1 (de) * 1998-08-26 2000-03-02 Schuetz Dental Gmbh Lichtbogen-Schmelzofen
EP2325981A3 (de) * 2001-12-18 2017-05-17 Cutsforth Products Inc. Kohlebürstenhalter der ausgetauscht werden kann ohne die Maschine zu stoppen
CN201195738Y (zh) * 2008-04-17 2009-02-18 东北大学 一种加压电渣炉
CN201381356Y (zh) * 2009-04-29 2010-01-13 西安重鑫电炉设备有限公司 一种单相电渣炉恒功率、恒熔速控制装置
CN201999975U (zh) * 2011-02-22 2011-10-05 沈阳东大材料先进制备技术工程研究中心 一种具有电极称重功能的横臂移动式电渣炉
CN102728820B (zh) * 2011-03-31 2015-05-20 沈阳铸造研究所 一种振动电渣熔铸方法及其专用设备
RU2486717C2 (ru) 2011-07-12 2013-06-27 Открытое Акционерное Общество "Тяжпрессмаш" Электродуговая печь постоянного тока
RU2598421C1 (ru) 2015-04-17 2016-09-27 Открытое Акционерное Общество "Тяжпрессмаш" Электродуговая печь постоянного тока
CN105316488B (zh) * 2015-12-02 2017-12-26 安徽工业大学 一种高速、低夹杂物的电渣重熔装置及其重熔方法
CN206451960U (zh) * 2016-12-29 2017-08-29 深圳市森瑞普电子有限公司 一种电镀专用旋转导电接头
CN107058755B (zh) * 2017-05-22 2018-11-09 大连华锐重工集团股份有限公司 一种单相气氛保护电渣炉

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3220067A (en) * 1960-12-02 1965-11-30 Firth Sterling Inc Procedure and apparatus for ingot forming
US3806745A (en) * 1971-12-31 1974-04-23 Soudure Autogene Elect Slip ring
US4433229A (en) * 1980-11-29 1984-02-21 Daiwa Can Company, Limited Electrode roll for resistance welding
EP0378764A1 (de) * 1989-01-18 1990-07-25 Leybold Aktiengesellschaft Elektroschlacke-Umschmelzanlage mit einer Kokille und einer Haube
WO1990015163A1 (de) * 1989-06-02 1990-12-13 Leybold Aktiengesellschaft Geschlossener umschmelzofen mit mehreren horizontal beweglichen ofenunterteilen
GB2264353A (en) * 1992-02-18 1993-08-25 Leybold Durferrit Gmbh Electrode melting furnace
DE4207967A1 (de) 1992-03-13 1993-09-16 Leybold Durferrit Gmbh Umschmelzofen
DE10156966A1 (de) 2001-03-22 2003-04-10 Ald Vacuum Techn Ag Elektroschlacke-Umschmelzanlage mit einer Kokille, einer Haube und einer motorisch angetriebenen Elektrodenstange
WO2013117529A1 (de) 2012-02-07 2013-08-15 Inteco Special Melting Technologies Gmbh Anlage zum umschmelzen einer selbstverzehrenden elektrode zu einem block bei der metallherstellung
WO2014177129A2 (de) 2013-04-30 2014-11-06 Ald Vacuum Technologies Gmbh Umschmelzofen und kardangelenk insbesondere für die elektrodenstangenhalterung eines umschmelzofens
US20170331241A1 (en) * 2015-02-24 2017-11-16 Aupac Co., Ltd. Rotary connector
GB2559669A (en) * 2016-12-15 2018-08-15 Ald Vacuum Techn Gmbh Melting plant and method

Also Published As

Publication number Publication date
CA3079360A1 (en) 2019-05-16
WO2019091994A1 (de) 2019-05-16
CN111356890A (zh) 2020-06-30
BR112020005917B1 (pt) 2023-03-21
JP2021501834A (ja) 2021-01-21
CA3079360C (en) 2023-06-13
KR20200068720A (ko) 2020-06-15
RU2748757C1 (ru) 2021-05-31
BR112020005917A2 (pt) 2020-09-29
ZA202001387B (en) 2021-04-28
KR102437050B1 (ko) 2022-08-26
EP3707451A1 (de) 2020-09-16
US11371779B2 (en) 2022-06-28
US20200355435A1 (en) 2020-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2019092005A1 (de) Flüssigkeitskupplung für einen schmelzofen
DE2621380B2 (de) Schmelzofen mit einem Behälter für Schmelzmaterial
EP0202352A1 (de) Plasmabrenner
DE102010052086A1 (de) Elektrodentragarmsystem
WO2007076914A1 (de) Vorrichtung zum nachsetzen einer elektrode für einen metallurgischen ofen
EP0378764A1 (de) Elektroschlacke-Umschmelzanlage mit einer Kokille und einer Haube
DE2263709A1 (de) Drehkontakt
DE2730884B2 (de) Elektrode für Lichtbogenöfen mit einem flüssigkeitsgekühlten Mantel
DE3141312A1 (de) Vakuumlichtbogen-schmelz- und -giessofen mit vakuumkammer und kipptiegel
EP0133652B1 (de) Schutzanordnung für eine Bodenelektrode eines Gleichstromlichtbogenofens
DE2609220A1 (de) Tiegelofen zum erschmelzen von hochreaktiven metallen unter vakuum oder in einer neutralen atmosphaere
EP2677046A1 (de) Ofen und Verfahren zum Elektroschlackeumschmelzen
EP0133931B1 (de) Kühlanordnung einer Bodenelektrode für einen Gleichstromlichtbogenofen
DE2811877C2 (de)
DE2320269B2 (de) Elektrische Widerstandsheizung für Floatglasanlagen
DD201835A5 (de) Elektrode fuer lichtbogenoefen
EP0651591A2 (de) Elektrodensystem
EP0050679B1 (de) Elektrode für Schmelzflusselektrolyse
CH653201A5 (en) Hollow electrode for feeding arc furnaces
WO2008006688A1 (de) Hochstromleiter, insbesondere für einen lichtbogenofen, sowie verfahren zur ausbildung eines hochstromleiters
DE3722167A1 (de) Verfahren zum sekundaermetallurgischen behandeln von metallschmelzen, insbesondere stahlschmelzen
DE1293360B (de) Einrichtung zur Halterung und Stromversorgung einer Abschmelzelektrode in einem Lichtbogenofen
DE2336565C3 (de) Anlage zum Elektroschlacke-Umschmelzen von Metallen
DE867116C (de) Gluehofen fuer Hoechsttemperaturen, vorzugsweise ueber 1400íÒC, mit elektrischer Widerstandsheizung
DE19923800C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Halten und Abstechen von Metallschmelzen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18799764

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18799764

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1