WO2019063749A1 - Wasserfahrzeug zum befördern wenigstens einer person auf einer wasseroberfläche - Google Patents

Wasserfahrzeug zum befördern wenigstens einer person auf einer wasseroberfläche Download PDF

Info

Publication number
WO2019063749A1
WO2019063749A1 PCT/EP2018/076381 EP2018076381W WO2019063749A1 WO 2019063749 A1 WO2019063749 A1 WO 2019063749A1 EP 2018076381 W EP2018076381 W EP 2018076381W WO 2019063749 A1 WO2019063749 A1 WO 2019063749A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
watercraft
person
wing
control command
input
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/076381
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Gradolph
Original Assignee
Christian Gradolph
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christian Gradolph filed Critical Christian Gradolph
Priority to US16/651,356 priority Critical patent/US20200398939A1/en
Priority to DE112018004323.1T priority patent/DE112018004323A5/de
Publication of WO2019063749A1 publication Critical patent/WO2019063749A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/60Board appendages, e.g. fins, hydrofoils or centre boards
    • B63B32/64Adjustable, e.g. by adding sections, by removing sections or by changing orientation or profile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B1/00Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
    • B63B1/16Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving additional lift from hydrodynamic forces
    • B63B1/24Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving additional lift from hydrodynamic forces of hydrofoil type
    • B63B1/28Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving additional lift from hydrodynamic forces of hydrofoil type with movable hydrofoils
    • B63B1/285Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving additional lift from hydrodynamic forces of hydrofoil type with movable hydrofoils changing the angle of attack or the lift of the foil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B1/00Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
    • B63B1/16Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving additional lift from hydrodynamic forces
    • B63B1/24Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving additional lift from hydrodynamic forces of hydrofoil type
    • B63B1/26Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving additional lift from hydrodynamic forces of hydrofoil type having more than one hydrofoil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/10Motor-propelled water sports boards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B34/00Vessels specially adapted for water sports or leisure; Body-supporting devices specially adapted for water sports or leisure
    • B63B34/40Body-supporting structures dynamically supported by foils under water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H16/00Marine propulsion by muscle power
    • B63H2016/005Marine propulsion by muscle power used on vessels dynamically supported, or lifted out of the water by hydrofoils

Definitions

  • the invention relates to a watercraft for carrying at least one person on a water surface with the features according to the preamble of claim 1.
  • a watercraft for carrying a person on a water surface is known, for example, from US2004139905A1. Thereafter, the vessel has an airfoil for effecting buoyancy, and further a user-operable handlebar that can be swung left, right, up, and down. In this case, a support function for the person does not exist or even if the person wants to be supported on the handlebar, then it also causes an undesirable change in the upward movement of the vessel.
  • the object of the invention is to provide a watercraft which enables improved controllability and offers an improved support possibility for the person. Another object is to allow for steerable upward movement on the vessel and / or jumps with the vessel and / or compensation of
  • Another task is to increase the fun factor when traveling by watercraft. Another object is to allow safe operation of the vessel, as well as a stable position of the person on the watercraft. Another object is to reduce the operability, and in particular the energy consumption, while allowing the controllability of the upward movement. Another object is to improve the safety and stability of the vessel during operation.
  • a watercraft for carrying at least one person on a water surface with the features according to claim 1.
  • Water surface proposed, comprising an input device for effecting a
  • Control command wherein the control command is dependent on an input movement of the person and the
  • Input movement while traveling by watercraft further comprising a control device for effecting a change and thus an optional increase and decrease of the buoyancy force in response to the control command, further comprising a transmission device for transmitting the control command from the input device to the
  • Control device further comprising a steering device for effecting a along the
  • a holding device is provided for enabling a support function for the person operating the vessel, wherein the
  • Input movement can be independent of the steering movement and / or the support function. This allows the controllability and a controllable upward movement, as well as jumps with the vessel and a compensation of wave movements of the water surface are made possible, as well as a steerability of the vessel and at the same time a safe operation of the vessel, as well as a stable position of the person on the watercraft achieved become.
  • the person may rest on the vessel during braking or acceleration or cornering situations, even to avoid falling off the vessel, and yet the operation of the vessel, such as the operation of the input device and / or the operation of the steering device, may be independent of the support on the fixture be enabled.
  • the support on the holding device may be required especially with regard to the support of lateral forces that may occur during braking and / or acceleration and / or cornering situations.
  • the input movement can be effected by rotational movement of the input element.
  • the input element may comprise a rotary element.
  • the steering movement can be done by rotation of the steering device.
  • the steering device may include a handlebar and a link member.
  • the holding device causes a support function for the person for forces parallel to the longitudinal axis and / or transverse axis and / or vertical axis.
  • forces can occur in the direction perpendicular to the vertical axis, preferably parallel to the longitudinal axis.
  • forces can occur perpendicular to the vertical axis, preferably in the direction parallel to the transverse axis.
  • forces can occur in the direction parallel to the vertical axis.
  • the control command can be represented as a mechanical movement and / or as an electrical signal.
  • a mechanical transmission means such as a cable or a shaft for transmitting the control command as a mechanical movement of the transmission means to the control device.
  • the shaft or the cable can be such, for example, as a double cable, executed that a rotational movement of the input device can be done in both directions.
  • the control device may cause an optional increase or decrease of the buoyancy force in response to the control command.
  • a Vorpsannkraft for example by a Spring element causes exerted, for example, to hold the control device by the biasing force in a neutral position. By operating the input device, the biasing force can be overcome and the control command can be effected.
  • a pulley may be provided to guide the cable. If the mechanical transmission element is designed as a shaft, at least one joint can be provided.
  • the control command is executed as an electrical signal.
  • the transmission device may comprise a signal processing element and an actuator element.
  • the signal processing element can receive the control command and forward it to the actuator element, wherein the actuator element acts on the control device such that a change and thus an optional increase and decrease of the buoyancy force in dependence on the control command can take place.
  • the actuator element can support a mechanical movement or make only the operation of the control device. The actuator element can facilitate the force to be used for actuating the
  • Effect control device such as a power steering in a motor vehicle.
  • the person can hold on to the holding device with their hands.
  • the holding device can be firmly connected to the watercraft to effect the support function.
  • the holding device can absorb forces during support of the person.
  • the holding device can be received rotatably with respect to at least one axis of rotation on the watercraft.
  • the holding device may have a holding rod and / or a handle bar.
  • the watercraft enters
  • the float member may cause a static buoyancy force on the watercraft.
  • the float body element may cause the watercraft to float on the water surface.
  • the float element may be associated with a receiving area for the person, in particular for a standing position of the person.
  • the floating body element can be designed as a surfboard or as a wakeboard or as a skimboard or as a bodyboard.
  • the steering device may include a handlebar and a link member.
  • the handlebar may extend away from the float member.
  • the handrail can form the handlebar.
  • the handlebar may form the handlebar element.
  • the input device can be Include input element.
  • the input element can be designed as a first rotary element.
  • the rotary member may be formed as a rotary handle or rotary switch.
  • the input movement of the person can be done by a rotary movement of the input element.
  • the holding device and / or steering device is hinged.
  • a simplified transport of the vessel can be made possible.
  • a drive device for effecting a feed force is provided.
  • the feed force can be controlled by the person operating a speed control element.
  • Speed control element can be designed as a second rotary element.
  • the second rotary element can be designed as a second rotary handle or as a rotary switch. The actuation of the second rotary element can be done by turning a hand of the person.
  • the speed control element and the input element may be arranged on the holding device and / or on the steering device.
  • Holding device has a first support area for the first hand of the person and a second support area for the second hand of the person, with a distance between the first and second support area.
  • the distance can be greater than or equal to a hand width of the person.
  • the input element is arranged on the first support region and the speed control element on the second support region.
  • the steering device is arranged on the holding device, wherein the steering device fixed, but to enable a
  • Steering movement is rotatably fixed to the floating body element.
  • a steering of the vessel to change direction along the water surface can be made possible and at the same time a support function on the holding device.
  • the person can be supported with both hands on the steering device and / or the holding device on the one hand by using both hands an approximately equal force on the steering device and / or
  • the steering device comprises a handlebar extending away from the float body member and attached thereto
  • the link element may have a second rotary element.
  • the rotary member may be formed as a rotary handle or comprise a rotary handle.
  • the second rotary element can act as a speed control element.
  • the link element of the steering device may be formed integrally with the handle bar of the holding device and / or may be formed by the same component.
  • the input element may have the first or second support region.
  • Speed control element may have the corresponding second or first support area. The person may contact the input element and / or the
  • Support speed control element The person can operate the input element and / or the speed control element by rotation. The operation of the
  • Speed control element can cause the control of the feed force.
  • Operation of the input element may cause the control command to change the buoyancy force.
  • control command can be effected by tilting the holding device and / or the steering device.
  • the steering device may comprise a rotatable handlebar and / or a rotatable link element.
  • Handlebar element or a part thereof can be tilted to effect the control command.
  • the tilting can take place about a tilt axis which is parallel to a longitudinal axis or a transverse axis of the watercraft.
  • a first wing device for effecting a first buoyant force comprising at least one first wing element effective in the water, wherein the control command is a control-dependent displacement of the first wing device and / or a rotation of the first
  • a rotational movement of the input device can be performed as a rotational movement of the rotary handle.
  • a rotational movement of the input device can cause the control signal, for example as movement in the cable.
  • the cable is connected to the control device such that a movement in the cable can cause a change in the angle of attack of the first wing element.
  • a further preferred embodiment of the invention is a second
  • a wing device provided with at least one second wing element, for effecting a second buoyancy force on the watercraft.
  • the control device may comprise the first and / or second wing device.
  • control device comprises the second wing device
  • the control command may cause a control of the second wing device dependent displacement and / or a rotation of the second wing element and / or a change in the angle of attack of the second wing element and / or a change in Umströmungstalk of the second wing element.
  • control device may comprise the drive device.
  • the drive device may have a drive element.
  • the change in the buoyancy force may be dependent on the control command by a rotation of the drive device and / or the
  • the drive element may comprise a propeller and a motor.
  • the drive element may comprise any known means which cause a feed force, for example an impeller.
  • the drive element may comprise any known means which cause a driving force, for example an electric motor.
  • the electric motor can be arranged under water.
  • a motor housing may be provided, in which the electric motor can be accommodated.
  • the steering device comprises the first and / or second wing device and / or the drive device.
  • the first and / or second wing device and / or the drive device may, depending on the
  • the first and / or second wing device may include
  • Have rudder element which can cause the change in direction of the vessel in response to a steering movement by the person.
  • the first wing device may be disposed in a front half of the craft and the second wing device may be disposed in the rear half of the craft.
  • the drive device may be arranged in the rear half of the watercraft.
  • the feed force can be directed to the vessel via the first and / or second wing device.
  • the first and / or second wing device form the force transmission element for forwarding the
  • Component of the vessel may imperatively via the first and / or second wing device respectively.
  • the force transmission can be done without bypassing the first and / or second wing device.
  • Wing device and / or the drive device be hinged and / or removably attached to the vessel. This makes it possible to have a simplified transport of the
  • the first comprises
  • the second wing device may comprise a second wing element, which is at least partially angled with respect to the transverse axis and at a first
  • Water surface can penetrate.
  • the first and / or second wing element can, viewed in cross-section, have an airfoil profile, for example a NACA profile.
  • a braking device for effecting a braking force on the vessel wherein the braking device can cause an additional flow resistance of the watercraft.
  • the braking force can be proportional to the additional flow resistance caused.
  • the effect of the braking force can be effected by a body movement of the person, preferably by actuation of a lever element and / or a pedal element.
  • the operation of the braking device for effecting a braking force may be independent of the input movement and / or the steering movement and / or the support function.
  • a further, second control command for changing the buoyancy force can be automatically output by a control device via a signal processing element to the control device or another control device.
  • Control device may include a sensor device for detecting a distance of the vessel from the water surface and / or for detecting a wave motion of the water surface.
  • the sensor device can be provided for detecting a water movement upstream of the vessel in the direction of travel.
  • the sensor device can have a sensor element.
  • the sensor element may comprise a radar sensor, preferably a LIDAR system.
  • the second control command can the control of the control device or the further control device for the purposes of automatic height separation and / or leveling of the
  • the control device may enable sta biles driving the vessel, preferably while maintaining a constant distance of the vessel from the water surface.
  • Figure 1 A watercraft for carrying at least one person on one
  • Figure 2 The watercraft for carrying at least one person on a
  • Embodiment of the invention in a front view.
  • Figure 3 A watercraft for carrying at least one person on a
  • Embodiment of the invention in a side view.
  • Figure 4 A watercraft for carrying at least one person on a
  • Embodiment of the invention in a side view.
  • Figure 5 A watercraft for carrying at least one person on a
  • Embodiment of the invention in a side view.
  • Figure 6 A watercraft for carrying at least one person on a
  • Embodiment of the invention in a side view.
  • Figure 7 A watercraft for carrying at least one person on a
  • FIG. 1 shows a watercraft 10 for conveying at least one person on a water surface according to a particularly advantageous embodiment of the invention in a three-dimensional view.
  • the watercraft 10 includes a float body member 12 which can cause static buoyancy of the watercraft 10.
  • the float element 12 may be associated with a receiving area 14 for the person, in particular for a standing position of the person.
  • Floating element 12 may be designed in particular as a surfboard or as a wakeboard or as a skimboard or bodyboard.
  • an input device 16 is provided for effecting a control command, wherein the control command a depending on a Einga be movement 18 of the person.
  • the input movement 18 can take place while traveling with the watercraft 10.
  • Input device 16 may have an input element 20 designed as a first rotary element, particularly preferably as a rotary handle.
  • the input movement 18 of the person can be done by a rotary movement of the input element 20.
  • a control device 22 for effecting a change and thus an optional increase and decrease of the buoyancy force in response to the control command is provided.
  • the control device 22 is provided on a first wing device 24 for effecting a first buoyancy force.
  • the first wing device 24 may be disposed in the front half of the watercraft 10 and has at least one first wing element 26 operative in the water, the control command being a twist 28 of the first
  • Wing element 26 and thereby in particular causes a change in the angle of attack of the first wing element 26.
  • the first wing element 26 or a part thereof may be movable, in particular rotatable, suspended on the first wing device 24, wherein a rotation may be dependent on the control command.
  • the first wing element 26 is at least partially angled with respect to the transverse axis 104 and at a first forward speed of the watercraft 10 for effecting the buoyancy force
  • the watercraft 100 further comprises a transmission device for transmitting the control command from the input device 16 to the control device 22.
  • the water vehicle 10 comprises a holding device 30 for facilitating a support function for the person operating the watercraft 10, in particular during braking and / or acceleration and / or cornering situations.
  • the holding device 30 can effect a support function for the person for forces parallel to the longitudinal axis 106, the transverse axis 104 and the vertical axis 102.
  • at Braking and / or acceleration situations can occur forces in the direction perpendicular to the vertical axis 102 and parallel to the longitudinal axis 106.
  • forces may occur in the direction perpendicular to the vertical axis 102 and parallel to the transverse axis 104.
  • the person can hold on to the holding device 30 with their hands.
  • the holding device 30 can be firmly connected to the water vehicle 10 to effect the support function.
  • the holding device 30 may have a holding rod 32 and a handle bar 34.
  • a steering device 36 for effecting a along the
  • the steering device 36 may be a, in particular from the float member 12 extending away, handlebar 40 and a
  • Handlebar element 42 have.
  • the support rod 32 may be the handlebar 40 and the handlebar 34 may form the handlebar member 42.
  • the steering device 36 may be rotatably accommodated with respect to at least one axis of rotation 108 on the watercraft 10.
  • the steering device 36 may be coupled to the first wing device 24, to which end the first wing device 24 may be rotatable 44 depending on the steering movement 38.
  • the first wing device 24 may serve as a rudder element, which may cause the direction of change of the watercraft 10 in response to a steering movement 38 by the person.
  • the input device 16 is arranged on the holding device 30 and on the steering device 36.
  • the steering device 36 is fixed, but to enable the steering movement 38 rotatably fixed to the float body member 12.
  • the effect of the control command via the input device 16 and a steering of the watercraft 10 to change direction along the water surface 100 is made possible and at the same time causes a support function on the holding device 30.
  • the person can be at the watercraft 10 in braking or acceleration or
  • Supported cornering situations in particular so as not to fall from the watercraft 10 and yet the operation of the watercraft 10, especially the operation of the input device 16, here by rotary movement of the input member 20, which is designed in particular as a rotary handle and the operation of the steering device 36, here by rotation of the steering device 36, which here comprises a handlebar 40 and a link member 42, regardless of the support on the holding device 30, especially with regard to the support of lateral forces, which may occur in braking and / or acceleration and / or cornering situations, are made possible.
  • the holding device 30 comprises the handle bar 34, a first support region 46 for the first hand of the person and a second support region 48 for the second hand of the person. Between the first and second support region 46, 48 there is a distance which is greater than or equal to a hand width of the person. This is to ensure that a reliable
  • Support function for the person is enabled.
  • the person may lean against the holding device 30 during an abrupt braking operation, preferably to prevent it from falling off the watercraft 10. The same can apply to cornering situations.
  • the person can be supported with both hands on the steering device 36 and the holding device 30 on the one hand, by with both hands an approximately equal force on the
  • Steering device 36 and the holding device 30 is exercised, on the other hand, upon rotation of the steering device 36, for example, by the person exerts a torque on the steering device 36, a change in direction of the watercraft 10 along the water surface 100 can be effected.
  • the drive device 50 for effecting a feed force is also attached.
  • the drive device 50 comprises a drive element 52, here comprising a propeller and a motor.
  • the motor can be designed as an electric motor and arranged under water.
  • a motor housing 54 is provided, in which the motor is accommodated.
  • the feed force can be controlled by the person operating a speed control element 56.
  • the speed control element 56 may comprise a second rotary element, more preferably a second rotary handle or a rotary switch. Actuation of the speed control element 56 can be accomplished by turning a person's hand.
  • the input member 20 is disposed on the first support portion 46 and the speed control member 56 is disposed on the second support portion 48.
  • the speed control element 56 and the input element 20 may be connected to the
  • Holding device 30 and be arranged on the steering device 36.
  • Speed control element 56 may form the first or second support portion 46, 48.
  • the input element 20 may form the corresponding second or first support region 48, 46.
  • the person may lean on the input member 20 and on the speed control element 56 and operate this or this by rotation accordingly.
  • the operation of the speed control element 56 can effect the control of the feed force.
  • the operation of the input member 20 may effect the control command for changing the buoyancy force.
  • the water vehicle 10 has a second wing device 60 with at least one second wing element 62 for effecting a second buoyant force on the vessel 10.
  • the second wing element 62 is at least partially angled with respect to the transverse axis 104 and can at a first forward speed of the watercraft 10 to Actuation of buoyancy force to penetrate the water surface 100.
  • the feed force may be directed to the vessel 10 via the second wing apparatus 60.
  • Wing device 60 may form the force transmission element for relaying the feed force from the drive device 50 to another component of the watercraft 10.
  • the further component may be the float body element 12.
  • the transmission of force from the drive device 50 to the further component of the watercraft 10, in this case to the floating body element 12, can necessarily take place via the second hydrofoil device 60, preferably without bypassing the second hydrofoil device 60.
  • a watercraft 10 is for transporting at least one person on one
  • Water surface 100 shown according to a further, particularly advantageous embodiment of the invention in a front view.
  • the control device 22 for causing a change and thus an optional increase and decrease of the buoyancy force in response to the control command is provided on a first wing device 24 for effecting a first buoyancy force.
  • Wing device 24 has at least one effective in the water first wing element 26, wherein the control command causes a rotation of the first wing element 26 and thereby in particular a change in the angle of attack of the first wing element 26.
  • the first wing element 26 or a part thereof is movable, in particular rotatably suspended on the first wing device 24.
  • a twist can be dependent on the control command.
  • a bearing element 64 may be provided between the first wing element 26 and the further part of the first wing device 24.
  • FIG. 3 shows a watercraft 10 for carrying at least one person on one
  • Water surface 100 according to a further, particularly advantageous embodiment of the Invention in a side view.
  • the marked, dashed region 110 of the watercraft 10 is shown broken out to make the contexts contained inside the watercraft 10 visible.
  • the control command can be executed as a mechanical movement
  • Transmission device 66 has a mechanical transmission means 68, for example a cable 70.
  • the cable 70 may be such, for example, as a double cable, executed that a rotational movement 18 of the input device 16 can be carried out in both directions, so that the
  • Control device 22 may cause an optional increase or decrease of the buoyancy force in response to the control command.
  • On the control device 22 may have a
  • Preload force can be exercised, for example, effected by a spring element.
  • control device 22 may be maintained in a neutral position. By actuating the input device 16, the biasing force can be overcome and the
  • a pulley 72 may be provided to guide the cable 70.
  • the control signal can be designed as a movement in the cable 70.
  • the cable 70 may be connected to the control device 22 in such a way that a movement in the cable 70 can cause a change in the angle of attack of the first airfoil element 26.
  • the holding device 30 and the steering device 36 can be foldable in order to enable a simplified transport of the watercraft 10.
  • the transmission device 66 comprises a cable pull 70
  • the use of at least one deflection roller 72 is particularly advantageous in order to be able to effect the folding function of the holding device 30 and / or the steering device 36.
  • the axis of rotation 112 of the guide roller 72 and the axis of rotation 114 of the folding holding device 30 and / or steering device 36 may be concentric.
  • Water surface 100 shown according to a further, particularly advantageous embodiment of the invention in a side view.
  • the control command can be effected by tilting the holding device 30 and the steering device 36.
  • the steering device 36 which comprises a handlebar 40 and a link member 42, may be rotatable, wherein the steering device 36, preferably a portion 74 of the handlebar 40 and the link member 42, can be tilted to effect the control command.
  • the Tilting can take place about a tilting axis 116 which is parallel to the transverse axis 104 of the
  • Watercraft 10 is located.
  • the activation of the control command via the input device 16 by the input movement 18 may be independent of the steering movement via the steering device 36.
  • the steering movement takes place by turning the handlebar 40 of the steering device 36. Furthermore, the
  • the control command causes a displacement of the first wing device 24 and thus also a change in the angle of attack of the first wing element.
  • the control command may additionally cause a rotation of the drive device 50, whereby the force vector of the feed force can be changed and a change in the buoyancy force can be effected.
  • FIG. 5 shows a watercraft 10 for carrying at least one person on one
  • Watercraft 10 shown broken out to make visible the relationships contained in the interior of the vessel.
  • the transmission device 66 may include a signal processing element 76 and an actuator element 78.
  • the control command can be represented as an electrical signal which can be transmitted via an electrical cable 80.
  • the signal processing element 76 may receive the control command and forward it to the actuator element 78.
  • the actuator element 78 can act on the control device 22 such that a change and thus an optional increase and decrease of the buoyancy force in dependence on the control command can take place.
  • the actuator element 78 can supportively or solely make the operation of the control device 22, for example by turning the first wing element 26 of the first
  • FIG. 6 shows a watercraft 10 for conveying at least one person on a water surface 100 according to a further, particularly advantageous embodiment of the invention in a side view.
  • the marked, dashed region 110 of the watercraft 10 is shown broken out to make the contexts contained inside the watercraft 10 visible.
  • a further, second control command for the change in the buoyancy force effected by the actuator element 78 can be automatically output by a control device 82 to the control device 22 via the signal processing element 76 become.
  • the control device 82 is for this purpose coupled to the signal processing element 76.
  • the control device 82 may include a sensor device 84 for detecting a distance 86 of the watercraft 10 from the water surface 100 and / or for detecting a
  • Wave motion of the water surface 100 include.
  • the sensor device 84 may include a
  • the sensor device 84 may include a sensor element 88, in particular a radar sensor, preferably a LIDAR system.
  • the control command may be the control of the control device 22 for the purpose of automatic height clearance and / or
  • the control device 82 may enable stable travel with the watercraft 10, preferably while maintaining a constant distance of the watercraft 10 from the water surface 100.
  • FIG. 7 shows a watercraft 10 for carrying at least one person on one
  • Water surface 100 according to a further, particularly advantageous embodiment of the invention in a side view.
  • a braking device 90 is provided for effecting a braking force on the watercraft 10, wherein the braking device has an additional
  • the braking force can be proportional to the additional flow resistance caused.
  • the braking force can by a
  • Body movement of the person done, for example, by pressing a pedal member 92 by a foot of the person.
  • the operation of the braking device 90 to effect a braking force may be independent of the input movement 18 and the steering movement and the support function.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Wasserfahrzeug zum Befördern wenigstens einer Person auf einer Wasseroberfläche, aufweisend eine Eingabevorrichtung zur Bewirkung eines Steuerbefehls, wobei der Steuerbefehl abhängig von einer Eingabebewegung der Person ist und die Eingabebewegung während der Fahrt mit dem Wasserfahrzeug erfolgen kann, weiterhin aufweisend eine Steuervorrichtung zur Bewirkung einer Änderung und damit einer wahlweisen Vergrößerung und Verkleinerung der Auftriebskraft in Abhängigkeit von dem Steuerbefehl, weiterhin aufweisend eine Übertragungsvorrichtung zur Übertragung des Steuerbefehls von der Eingabevorrichtung an die Steuervorrichtung, weiterhin aufweisend eine Lenkvorrichtung zur Bewirkung einer entlang der Wasseroberfläche erfolgenden Richtungsänderung des Wasserfahrzeugs in Abhängigkeit von einer Lenkbewegung durch die Person, wobei eine Haltevorrichtung zur Ermöglichung einer Abstützfunktion für die das Wasserfahrzeug bedienende Person vorgesehen ist, wobei die Eingabebewegung unabhängig von der Lenkbewegung und/oder der Abstützfunktion erfolgen kann.

Description

Wasserfahrzeug zum Befördern wenigstens einer Person auf einer Wasseroberfläche
Beschreibungseinleitung
Die Erfindung betrifft ein Wasserfahrzeug zum Befördern wenigstens einer Person auf einer Wasseroberfläche mit den Merkmalen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Ein Wasserfahrzeug zum Befördern einer Person auf einer Wasseroberfläche ist beispielsweise aus US2004139905A1 bekannt. Danach weist das Wasserfahrzeug eine Tragfläche zur Bewirkung einer Auftriebskraft auf und weiterhin eine vom Benutzer bedienbare Lenkstange, die nach links, rechts, oben und unten geschwenkt werden kann. Dabei ist eine Abstützfunktion für die Person nicht vorhanden oder selbst wenn sich die Person an der Lenkstange abstützen will, dann wird dadurch auch eine unerwünschte Veränderung der Aufwärtsbewegung des Wasserfahrzeugs ausgelöst.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Wasserfahrzeug bereitzustellen, welches eine verbesserte Steuerbarkeit ermöglicht und eine verbesserte Abstützmöglichkeit für die Person bietet. Eine weitere Aufgabe besteht darin, an dem Wasserfahrzeug eine steuerbare Aufwärtsbewegung zu ermöglichen und/oder Sprünge mit dem Wasserfahrzeug und/oder den Ausgleich von
Wellenbewegungen der Wasseroberfläche zu ermöglichen. Eine weitere Aufgabe besteht darin, den Spassfaktor beim Fahren mit dem Wasserfahrzeug zu erhöhen. Eine weitere Aufgabe besteht darin, einen sicheren Betrieb des Wasserfahrzeugs, sowie eine stabile Fahrtposition der Person auf dem Wasserfahrzeug zu ermöglichen. Eine weitere Aufgabe besteht darin, die Bedienbarkeit und insbesondere der Energieverbrauch bei Ermöglichung der Steuerbarkeit der Aufwärtsbewegung zu verringern. Eine weitere Aufgabe besteht darin, die Sicherheit und die Stabilität des Wasserfahrzeugs beim Betrieb zu verbessern.
Erfindungsgemäß wird wenigstens eine dieser Aufgaben durch ein Wasserfahrzeug zum Befördern wenigstens einer Person auf einer Wasseroberfläche mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst.
Entsprechend wird ein Wasserfahrzeug zum Befördern wenigstens einer Person auf einer
Wasseroberfläche vorgeschlagen, aufweisend eine Eingabevorrichtung zur Bewirkung eines
Steuerbefehls, wobei der Steuerbefehl abhängig von einer Eingabebewegung der Person ist und die
Eingabebewegung während der Fahrt mit dem Wasserfahrzeug erfolgen kann, weiterhin aufweisend eine Steuervorrichtung zur Bewirkung einer Änderung und damit einer wahlweisen Vergrößerung und Verkleinerung der Auftriebskraft in Abhängigkeit von dem Steuerbefehl, weiterhin aufweisend eine Übertragungsvorrichtung zur Übertragung des Steuerbefehls von der Eingabevorrichtung an die
Steuervorrichtung, weiterhin aufweisend eine Lenkvorrichtung zur Bewirkung einer entlang der
Wasseroberfläche erfolgenden Richtungsänderung des Wasserfahrzeugs in Abhängigkeit von einer Lenkbewegung durch die Person, wobei eine Haltevorrichtung zur Ermöglichung einer Abstützfunktion für die das Wasserfahrzeug bedienende Person vorgesehen ist, wobei die
Eingabebewegung unabhängig von der Lenkbewegung und/oder der Abstützfunktion erfolgen kann. Dadurch kann die Steuerbarkeit und eine steuerbare Aufwärtsbewegung, wie auch Sprünge mit dem Wasserfahrzeug und ein Ausgleich von Wellenbewegungen der Wasseroberfläche ermöglicht werden, sowie eine Lenkbarkeit des Wasserfahrzeugs ermöglicht werden und zugleich ein sicherer Betrieb des Wasserfahrzeugs, sowie eine stabile Fahrtposition der Person auf dem Wasserfahrzeug erreicht werden. Die Person kann sich an dem Wasserfahrzeug bei Brems- oder Beschleunigungsoder Kurvenfahrtsituationen abstützen, auch um nicht vom Wasserfahrzeug zu fallen und dennoch kann die Bedienung des Wasserfahrzeugs, wie die Bedienung der Eingabevorrichtung und/oder die Bedienung der Lenkvorrichtung, unabhängig von der Abstützung an der Haltevorrichtung ermöglicht werden. Die Abstützung an der Haltevorrichtung kann speziell im Hinblick auf die Abstützung von Lateralkräften, die bei Brems- und/oder Beschleunigungs- und/oder Kurvenfahrtsituationen auftreten können, erforderlich sein.
Die Eingabebewegung kann durch Drehbewegung des Eingabeelements bewirkt werden. Das Eingabeelement kann ein Drehelement umfassen.
Die Lenkbewegung kann durch Drehung der Lenkvorrichtung erfolgen. Die Lenkvorrichtung kann eine Lenkstange und ein Lenkerelement umfassen.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung bewirkt die Haltevorrichtung eine Abstützfunktion für die Person für Kräfte parallel zur Längsachse und/oder Querachse und/oder Hochachse. Bei Brems- und/oder Beschleunigungssituationen können Kräfte in Richtung senkrecht zu der Hochachse, bevorzugt parallel zu der Längsachse auftreten. Bei Kurvenfahrtsituationen können Kräfte senkrecht zu der Hochachse, bevorzugt in Richtung parallel zu der Querachse auftreten. Bei Sprüngen mit dem Wasserfahrzeug können Kräfte in Richtung parallel zu der Hochachse auftreten.
Der Steuerbefehl kann als mechanische Bewegung und/oder als elektrisches Signal dargestellt sein.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst die
Übertragungsvorrichtung, bei Ausgestaltung des Steuerbefehls als mechanische Bewegung, ein mechanisches Übertragungsmittel, beispielsweise einen Seilzug oder eine Welle zur Übertragung des Steuerbefehls als mechanische Bewegung des Übertragungsmittels an die Steuervorrichtung. Die Welle oder der Seilzug kann derart, beispielsweise als Doppelseilzug, ausgeführt sein, dass eine Drehbewegung der Eingabevorrichtung in beide Richtungen erfolgen kann. Die Steuervorrichtung kann eine wahlweise Vergrößerung oder Verkleinerung der Auftriebskraft in Abhängigkeit von dem Steuerbefehl bewirken. Auf die Steuervorrichtung kann eine Vorpsannkraft, beispielsweise durch ein Federelement bewirkt, ausgeübt werden, beispielsweise um die Steuervorrichtung durch die Vorspannkraft in einer Neutralstellung zu halten. Durch Betätigung der Eingabevorrichtung kann die Vorspannkraft überwunden werden und der Steuerbefehl bewirkt werden. Eine Umlenkrolle kann vorgesehen sein, um den Seilzug zu führen. Wenn das mechanische Übertragungselement als Welle ausgebildet ist, kann wenigstens ein Gelenk vorgesehen sein.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Steuerbefehl als elektrisches Signal ausgeführt. Die Übertragungsvorrichtung kann ein Signalverarbeitungselement und ein Aktorelement umfassen. Das Signalverarbeitungselement kann den Steuerbefehl empfangen und an das Aktorelement weiterleiten, wobei das Aktorelement derart auf die Steuervorrichtung wirkt, dass eine Änderung und damit eine wahlweise Vergrößerung und Verkleinerung der Auftriebskraft in Abhängigkeit von dem Steuerbefehl erfolgen kann. Das Aktorelement kann unterstützend zu einer mechanischen Bewegung wirken oder alleinig die Betätigung der Steuervorrichtung vornehmen. Das Aktorelement kann eine Erleichterung der aufzuwendenden Kraft zur Betätigung der
Steuervorrichtung bewirken, beispielsweise wie eine Servolenkung bei einem Kraftfahrzeug.
In einer speziellen Ausführungsform der Erfindung kann sich die Person mit ihren Händen an der Haltevorrichtung festhalten. Die Haltevorrichtung kann zur Bewirkung der Abstützfunktion fest an dem Wasserfahrzeug angebunden sein. Die Haltevorrichtung kann Kräfte während eines Abstützens der Person aufnehmen. Die Haltevorrichtung kann bezüglich wenigstens einer Drehachse verdrehbar an dem Wasserfahrzeug aufgenommen sein.
Die Haltevorrichtung kann eine Haltestange und/oder eine Griffstange aufweisen.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist das Wasserfahrzeug ein
Schwimmkörperelement auf. Das Schwimmkörperelement kann eine statische Auftriebskraft auf das Wasserfahrzeug bewirken. Bei Stillstand des Wasserfahrzeugs kann das Schwimmkörperelement ein Schwimmen des Wasserfahrzeugs auf der Wasseroberfläche bewirken. Dem Schwimmkörperelement kann ein Aufnahmebereich für die Person zugeordnet sein, insbesondere für eine Standposition der Person. Das Schwimmkörperelement kann als Surfboard oder als Wakeboard oder als Skimboard oder als Bodyboard ausgebildet sein.
Die Lenkvorrichtung kann eine Lenkstange und ein Lenkerelement umfassen. Die Lenkstange kann sich von dem Schwimmkörperelement weg erstrecken. Die Haltestange kann die Lenkstange bilden. Die Griffstange kann das Lenkerelement bilden.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Lenkvorrichtung an der
Haltevorrichtung und/oder die Eingabevorrichtung an der Haltevorrichtung und/oder die
Eingabevorrichtung an der Lenkvorrichtung angeordnet. Die Eingabevorrichtung kann ein Eingabeelement umfassen. Das Eingabeelement kann als erstes Drehelement ausgeführt sein. Das Drehelement kann als Drehgriff oder Drehschalter ausgebildet sein. Die Eingabebewegung der Person kann durch eine Drehbewegung des Eingabeelements erfolgen.
Vorzugsweise ist die Haltevorrichtung und/oder Lenkvorrichtung klappbar. Dadurch kann ein vereinfachter Transport des Wasserfahrzeugs ermöglicht werden.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine Antriebsvorrichtung zur Bewirkung einer Vorschubkraft vorgesehen. Die Vorschubkraft kann durch Betätigung eines Geschwindigkeitssteuerungselements durch die Person gesteuert werden. Das
Geschwindigkeitssteuerungselement kann als zweites Drehelement ausgeführt sein. Das zweite Drehelement kann als zweiter Drehgriff oder als Drehschalter ausgebildet sein. Die Betätigung des zweiten Drehelements kann durch Drehen einer Hand der Person erfolgen.
Das Geschwindigkeitssteuerungselement und das Eingabeelement können an der Haltevorrichtung und/oder an der Lenkvorrichtung angeordnet sein.
Eine weitere spezielle Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die
Haltevorrichtung einen ersten Abstützbereich für die erste Hand der Person und einen zweiten Abstützbereich für die zweite Hand der Person aufweist, mit einem Abstand zwischen erstem und zweitem Abstützbereich. Der Abstand kann grösser gleich einer Handbreite der Person sein. Dadurch kann eine zuverlässige Abstützungsfunktion für die Person ermöglicht werden. Die Person kann sich bei einem abrupten Bremsvorgang an der Haltevorrichtung abstützen, auch um eine Herunterfallen von dem Wasserfahrzeug zu verhindern. Das gleiche kann für Kurvenfahrtsituationen gelten.
In einer weiteren, speziellen Ausführungsform der Erfindung ist das Eingabeelement am ersten Abstützbereich und das Geschwindigkeitssteuerelement am zweiten Abstützbereich angeordnet.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Lenkvorrichtung an der Haltevorrichtung angeordnet, wobei die Lenkvorrichtung fest, aber zur Ermöglichung einer
Lenkbewegung verdrehbar an dem Schwimmkörperelement festgelegt ist. Eine Lenkung des Wasserfahrzeugs zur Richtungsänderung entlang der Wasseroberfläche kann ermöglicht werden und zugleich eine Abstützfunktion über die Haltevorrichtung. Beispielsweise kann sich die Person mit beiden Händen an der Lenkvorrichtung und/oder der Haltevorrichtung einerseits abstützen, indem mit beiden Händen eine annähernd gleich grosse Kraft auf die Lenkvorrichtung und/oder
Haltevorrichtung ausgeübt wird, andererseits kann bei Verdrehung der Lenkvorrichtung, indem beispielsweise die Person ein Drehmoment auf die Lenkvorrichtung ausübt, eine Richtungsänderung des Wasserfahrzeugs entlang der Wasseroberfläche bewirkt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst die Lenkvorrichtung eine sich vom Schwimmkörperelement weg erstreckende Lenkstange und ein an dieser angebrachtes
Lenkerelement. Das Lenkerelement kann ein zweites Drehelement aufweisen. Das Drehelement kann als Drehgriff ausgebildet sein oder einen Drehgriff umfassen. Das zweite Drehelement kann als Geschwindigkeitssteuerelement wirken.
Das Lenkerelement der Lenkvorrichtung kann einteilig mit der Griffstange der Haltevorrichtung ausgebildet sein und/oder kann durch das gleiche Bauteil gebildet sein.
Das Eingabeelement kann den ersten oder zweiten Abstützbereich aufweisen. Das
Geschwindigkeitssteuerungselement kann den entsprechenden zweiten oder ersten Abstützbereich aufweisen. Die Person kann sich an dem Eingabeelement und/oder an dem
Geschwindigkeitssteuerungselement abstützen. Die Person kann das Eingabeelement und/oder das Geschwindigkeitssteuerungselement durch Drehung bedienen. Die Bedienung des
Geschwindigkeitssteuerungselements kann die Steuerung der Vorschubkraft bewirken. Die
Bedienung des Eingabeelements kann den Steuerbefehl zur Änderung der Auftriebskraft bewirken.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann der Steuerbefehl durch ein Verkippen der Haltevorrichtung und/oder der Lenkvorrichtung bewirkt werden. Die Lenkvorrichtung kann eine verdrehbare Lenkstange und/oder ein verdrehbares Lenkerelement umfassen. Die Lenkvorrichtung oder ein Teil davon und/oder ein an der Lenkvorrichtung angeordnetes
Lenkerelement oder ein Teil davon, kann zur Bewirkung des Steuerbefehls verkippt werden. Das Verkippen kann um eine Kippachse, die parallel zur einer Längsachse oder einer Querachse des Wasserfahrzeugs liegt, erfolgen.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist eine erste Tragflächenvorrichtung zur Bewirkung einer ersten Auftriebskraft vorgesehen, umfassend wenigstens ein im Wasser wirksames erstes Tragflächenelement, wobei der Steuerbefehl eine vom Steuerbefehl abhängige Verlagerung der ersten Tragflächenvorrichtung und/oder eine Verdrehung des ersten
Tragflächenelements und/oder eine Veränderung der Umströmungsverhältnisse des ersten
Tragflächenelements und/oder eine Veränderung des Anstellwinkels des ersten Tragflächenelements und/oder eine Verdrehung der Antriebsvorrichtung bewirken kann.
Eine Drehbewegung der Eingabevorrichtung kann als Drehbewegung des Drehgriffs ausgeführt werden. Eine Drehbewegung der Eingabevorrichtung kann das Steuersignal bewirken, beispielsweise als Bewegung im Seilzug. Vorzugsweise ist der Seilzug derart an der Steuervorrichtung angebunden, dass eine Bewegung im Seilzug eine Veränderung des Anstellwinkels des ersten Tragflächenelements bewirken kann. In einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine zweite
Tragflächenvorrichtung mit wenigstens einem zweiten Tragflächenelement vorgesehen, zur Bewirkung einer zweiten Auftriebskraft auf das Wasserfahrzeug. Die Steuervorrichtung kann die erste und/oder zweite Tragflächenvorrichtung umfassen.
Umfasst die Steuervorrichtung die zweite Tragflächenvorrichtung, so kann der Steuerbefehl eine vom Steuerbefehl abhängige Verlagerung der zweiten Tragflächenvorrichtung und/oder eine Verdrehung des zweiten Tragflächenelements und/oder eine Veränderung des Anstellwinkels des zweiten Tragflächenelements und/oder eine Veränderung der Umströmungsverhältnisse des zweiten Tragflächenelements bewirken.
Alternativ oder zusätzlich kann die Steuervorrichtung die Antriebsvorrichtung umfassen. Die Antriebsvorrichtung kann ein Antriebselement aufweisen. Die Veränderung der Auftriebskraft kann abhängig von dem Steuerbefehl durch eine Drehung der Antriebsvorrichtung und/oder des
Antriebselements bewirkt werden. Das Antriebselement kann einen Propeller und einen Motor umfassen. Das Antriebselement kann jegliche bekannte Mittel umfassen, die eine Vorschubkraft bewirken, beispielsweise einen Impeller. Das Antriebselement kann jegliche bekannte Mittel umfassen, die eine Antriebskraft bewirken, beispielsweise einen Elektromotor. Der Elektromotor kann unter Wasser angeordnet sein. Hierzu kann ein Motorgehäuse vorgesehen sein, in welchem der Elektromotor aufgenommen werden kann.
In einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung umfasst die Lenkvorrichtung die erste und/oder zweite Tragflächenvorrichtung und/oder die Antriebsvorrichtung. Die erste und/oder zweite Tragflächenvorrichtung und/oder die Antriebsvorrichtung kann abhängig von der
Lenkbewegung verdrehbar sein. Die erste und/oder zweite Tragflächenvorrichtung kann ein
Ruderelement aufweisen, welches die Richtungsänderung des Wasserfahrzeugs in Abhängigkeit von einer Lenkbewegung durch die Person bewirken kann.
Die erste Tragflächenvorrichtung kann in einer vorderen Hälfte des Wasserfahrzeugs angeordnet und die zweite Tragflächenvorrichtung in der hinteren Hälfte des Wasserfahrzeugs angeordnet sein.
Die Antriebsvorrichtung kann in der hinteren Hälfte des Wasserfahrzeugs angeordnet sein.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann die Vorschubkraft über die erste und/oder zweite Tragflächenvorrichtung auf das Wasserfahrzeug geleitet werden. Dabei bilden die erste und/oder zweite Tragflächenvorrichtung das Kraftübertragungselement zur Weiterleitung der
Vorschubkraft von der Antriebsvorrichtung an ein weiteres Bauteil des Wasserfahrzeugs, bevorzugt an das Schwimmkörperelement. Die Kraftweiterleitung von der Antriebsvorrichtung an das weitere
Bauteil des Wasserfahrzeugs kann zwingend ü ber die erste und/oder zweite Tragflächenvorrichtung erfolgen. Die Kraftweiterleitung kann ohne Umgehung der ersten und/oder zweiten Tragflächenvorrichtung erfolgen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung kann die erste und/oder zweite
Tragflächenvorrichtung und/oder die Antriebsvorrichtung klappbar und/oder abnehmbar an dem Wasserfahrzeug befestigt sein. Dadurch ist es möglich, einen vereinfachten Transport des
Wasserfahrzeugs zu ermöglichen.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfasst die erste
Tragflächenvorrichtung ein erstes Tragflächenelement, welches in Bezug auf die Querachse wenigstens abschnittsweise gewinkelt ist und bei einer ersten Vorwärtsgeschwindigkeit des
Wasserfahrzeugs zur Bewirkung der Auftriebskraft die Wasseroberfläche durchdringen kann. Die zweite Tragflächenvorrichtung kann ein zweites Tragflächenelement aufweisen, welches in Bezug auf die Querachse wenigstens abschnittsweise gewinkelt ist und bei einer ersten
Vorwärtsgeschwindigkeit des Wasserfahrzeugs zur Bewirkung der Auftriebskraft die
Wasseroberfläche durchdringen kann.
Das erste und/oder zweite Tragflächenelement kann im Querschnitt betrachtet ein Tragflügelprofil, beispielsweise eine NACA-Profil, aufweisen.
In einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist eine Bremsvorrichtung zur Bewirkung einer Bremskraft auf das Wasserfahrzeug vorgesehen, wobei die Bremsvorrichtung einen zusätzlichen Strömungswiderstand des Wasserfahrzeugs bewirken kann. Die Bremskraft kann proportional zum bewirkten, zusätzlichen Strömungswiderstand sein. Die Bewirkung der Bremskraft kann durch eine Körperbewegung der Person erfolgen, vorzugsweise durch Betätigung eines Hebelelements und/oder eines Pedalelements. Die Betätigung der Bremsvorrichtung zur Bewirkung einer Bremskraft kann unabhängig von der Eingabebewegung und/oder der Lenkbewegung und/oder der Abstützfunktion sein.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann ein zusätzlich zu dem von der Eingabevorrichtung bewirkten ersten Steuerbefehl ein weiterer, zweiter Steuerbefehl zur Änderung der Auftriebskraft automatisiert durch eine Regelvorrichtung über ein Signalverarbeitungselement an die Steuervorrichtung oder eine weitere Steuervorrichtung ausgegeben werden. Die
Regelvorrichtung kann eine Sensorvorrichtung zur Erkennung eines Abstands des Wasserfahrzeugs von der Wasseroberfläche und/oder zur Erkennung einer Wellenbewegung der Wasseroberfläche umfassen. Die Sensorvorrichtung kann zur Erkennung einer dem Wasserfahrzeug in Fahrtrichtung vorgelagerten Wellenbewegung vorgesehen sein. Die Sensorvorrichtung kann ein Sensorelement aufweisen. Das Sensorelement kann einen Radarsensor, vorzugsweise ein LIDAR-System, umfassen. Der zweite Steuerbefehl kann der Regelung der Steuervorrichtung oder der weiteren Steuervorrichtung für die Zwecke automatischer Höhenabstand und/oder Nivellierung des
Wasserfahrzeugs und/oder Kompensation des Einflusses von Wellenbewegungen der
Wasseroberfläche auf die Funktion der ersten Tragflächenvorrichtung dienen. Die Regelvorrichtung kann ein sta biles Fahren mit dem Wasserfahrzeug ermöglichen, vorzugsweise unter Beibehaltung eines konstanten Abstands des Wasserfahrzeugs von der Wasseroberfläche.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der
Figurenbeschreibung und den Abbildungen.
Figurenbeschreibung
Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Abbildungen ausführlich beschrieben. Es zeigen im Einzelnen:
Figur 1: Ein Wasserfahrzeug zum Befördern wenigstens einer Person auf einer
Wasseroberfläche gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der
Erfindung in einer räumlichen Ansicht.
Figur 2: Das Wasserfahrzeug zum Befördern wenigstens einer Person auf einer
Wasseroberfläche gemäß einer weiteren, besonders vorteilhaften
Ausführungsform der Erfindung in einer Frontansicht.
Figur 3: Ein Wasserfahrzeug zum Befördern wenigstens einer Person auf einer
Wasseroberfläche gemäß einer weiteren, besonders vorteilhaften
Ausführungsform der Erfindung in einer Seitenansicht.
Figur 4: Ein Wasserfahrzeug zum Befördern wenigstens einer Person auf einer
Wasseroberfläche gemäß einer weiteren, besonders vorteilhaften
Ausführungsform der Erfindung in einer Seitenansicht.
Figur 5: Ein Wasserfahrzeug zum Befördern wenigstens einer Person auf einer
Wasseroberfläche gemäß einer weiteren, besonders vorteilhaften
Ausführungsform der Erfindung in einer Seitenansicht.
Figur 6: Ein Wasserfahrzeug zum Befördern wenigstens einer Person auf einer
Wasseroberfläche gemäß einer weiteren, besonders vorteilhaften
Ausführungsform der Erfindung in einer Seitenansicht.
Figur 7: Ein Wasserfahrzeug zum Befördern wenigstens einer Person auf einer
Wasseroberfläche gemäß einer weiteren, besonders vorteilhaften
Ausführungsform der Erfindung in einer Seitenansicht. Figur 1 zeigt ein Wasserfahrzeug 10 zum Befördern wenigstens einer Person auf einer Wasseroberfläche gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung in einer räumlichen Ansicht.
Das Wasserfahrzeug 10 umfasst ein Schwimmkörperelement 12, welches einen statischen Auftrieb des Wasserfahrzeugs 10 bewirken kann. Dem Schwimmkörperelement 12 kann ein Aufnahmebereich 14 für die Person zugeordnet sein, insbesondere für eine Standposition der Person. Das
Schwimmkörperelement 12 kann insbesondere als Surfboard oder als Wakeboard oder als Skimboard oder als Bodyboard ausgebildet sein.
An dem Wasserfahrzeug 10 ist eine Eingabevorrichtung 16 zur Bewirkung eines Steuerbefehls vorgesehen, wobei der Steuerbefehl a bhängig von einer Einga bebewegung 18 der Person ist. Die Eingabebewegung 18 kann während der Fahrt mit dem Wasserfahrzeug 10 erfolgen. Die
Eingabevorrichtung 16 kann ein als erstes Drehelement, besonders bevorzugt als Drehgriff ausgebildetes Eingabeelement 20, aufweisen. Die Eingabebewegung 18 der Person kann durch eine Drehbewegung des Eingabeelements 20 erfolgen.
Weiterhin ist eine Steuervorrichtung 22 zur Bewirkung einer Änderung und damit einer wahlweisen Vergrößerung und Verkleinerung der Auftriebskraft in Abhängigkeit von dem Steuerbefehl vorgesehen. Die Steuervorrichtung 22 ist an einer ersten Tragflächenvorrichtung 24 zur Bewirkung einer ersten Auftriebskraft vorgesehen. Die erste Tragflächenvorrichtung 24 kann in der vorderen Hälfte des Wasserfahrzeugs 10 angeordnet sein und weist wenigstens ein im Wasser wirksames erstes Tragflächenelement 26 auf, wobei der Steuerbefehl eine Verdrehung 28 des ersten
Tragflächenelements 26 und dabei insbesondere eine Veränderung des Anstellwinkels des ersten Tragflächenelements 26 bewirkt. Das erste Tragflächenelement 26 oder ein Teil davon kann beweglich, insbesondere verdrehbar, an der ersten Tragflächenvorrichtung 24 aufgehängt sein, wobei eine Verdrehung abhängig von dem Steuerbefehl sein kann. Das erste Tragflächenelement 26 ist in Bezug auf die Querachse 104 wenigstens abschnittsweise gewinkelt und kann bei einer ersten Vorwärtsgeschwindigkeit des Wasserfahrzeugs 10 zur Bewirkung der Auftriebskraft die
Wasseroberfläche 100 durchdringen.
Das Wasserfahrzeug 100 weist weiterhin eine Übertragungsvorrichtung zur Übertragung des Steuerbefehls von der Eingabevorrichtung 16 an die Steuervorrichtung 22 auf.
Das Wasserfahrzeug 10 umfasst eine Haltevorrichtung 30 zur Ermöglichung einer Abstützfunktion für die das Wasserfahrzeug 10 bedienende Person, insbesondere bei Brems- und/oder Beschleunigungsund/oder Kurvenfahrtsituationen. Die Haltevorrichtung 30 kann eine Abstützfunktion für die Person für Kräfte parallel zur Längsachse 106, zur Querachse 104 und zur Hochachse 102 bewirken. Bei Brems- und/oder Beschleunigungssituationen können Kräfte in Richtung senkrecht zu der Hochachse 102 und parallel zu der Längsachse 106 auftreten. Bei Kurvenfahrtsituationen können Kräfte in Richtung senkrecht zu der Hochachse 102 und parallel zu der Querachse 104 auf.
Die Person kann sich mit ihren Händen an der Haltevorrichtung 30 festhalten. Die Haltevorrichtung 30 kann zur Bewirkung der Abstützfunktion fest an dem Wasserfahrzeug 10 angebunden sein.
Lateralkräfte während eines Abstützens der Person können durch die Haltevorrichtung 30 aufgenommen werden. Die Haltevorrichtung 30 kann eine Haltestange 32 und eine Griffstange 34 aufweisen.
An der Haltevorrichtung 30 ist eine Lenkvorrichtung 36 zur Bewirkung einer entlang der
Wasseroberfläche 100 erfolgenden Richtungsänderung des Wasserfahrzeugs 100 in Abhängigkeit von einer Lenkbewegung 38 durch die Person angeordnet. Die Lenkvorrichtung 36 kann eine, sich insbesondere vom Schwimmkörperelement 12 weg erstreckende, Lenkstange 40 und ein
Lenkerelement 42 aufweisen. Die Haltestange 32 kann die Lenkstange 40 und die Griffstange 34 kann das Lenkerelement 42 bilden. Die Lenkvorrichtung 36 kann bezüglich wenigstens einer Drehachse 108 verdrehbar an dem Wasserfahrzeug 10 aufgenommen sein. Die Lenkvorrichtung 36 kann mit der ersten Tragflächenvorrichtung 24 gekoppelt sein, wozu die erste Tragflächenvorrichtung 24 abhängig von der Lenkbewegung 38 drehbar 44 sein kann. Die erste Tragflächenvorrichtung 24 kann als Ruderelement dienen, welches die Richtungsänderung des Wasserfahrzeugs 10 in Abhängigkeit von einer Lenkbewegung 38 durch die Person bewirken kann.
Die Eingabevorrichtung 16 ist an der Haltevorrichtung 30 und an der Lenkvorrichtung 36 angeordnet. Die Lenkvorrichtung 36 ist fest, aber zur Ermöglichung der Lenkbewegung 38 verdrehbar an dem Schwimmkörperelement 12 festgelegt. Die Bewirkung des Steuerbefehls über die Eingabevorrichtung 16 und eine Lenkung des Wasserfahrzeugs 10 zur Richtungsänderung entlang der Wasseroberfläche 100 wird ermöglicht und zugleich eine Abstützfunktion über die Haltevorrichtung 30 bewirkt. Es wurde erkannt, dass wenn die Eingabebewegung 18 unabhängig von der Lenkbewegung 38 und auch unabhängig von der Abstützfunktion erfolgen kann, eine steuerbare Aufwärtsbewegung, insbesondere Sprünge mit dem Wasserfahrzeug 10 und ein Ausgleich von Wellenbewegungen der Wasseroberfläche 100 und auch eine Lenkbarkeit des Wasserfahrzeugs 10 ermöglicht werden kann und zugleich ein sicherer Betrieb des Wasserfahrzeugs 10, sowie eine stabile Position der Person auf dem Wasserfahrzeug 10 erreicht werden kann.
Die Person kann sich an dem Wasserfahrzeug 10 bei Brems- oder Beschleunigungs- oder
Kurvenfahrtsituationen abstützen, insbesondere um nicht vom Wasserfahrzeug 10 zu fallen und dennoch kann die Bedienung des Wasserfahrzeugs 10, speziell die Bedienung der Eingabevorrichtung 16, hier durch Drehbewegung des Eingabeelements 20, welches insbesondere als Drehgriff ausgebildet ist und die Bedienung der Lenkvorrichtung 36, hier durch Drehung der Lenkvorrichtung 36, die hier eine Lenkstange 40 und ein Lenkerelement 42 umfasst, unabhängig von der Abstützung an der Haltevorrichtung 30, speziell im Hinblick auf die Abstützung von Lateralkräften, die bei Bremsund/oder Beschleunigungs- und/oder Kurvenfahrtsituationen auftreten können, ermöglicht werden.
Die Haltevorrichtung 30 umfasst die Griffstange 34, einen ersten Abstützbereich 46 für die erste Hand der Person und einen zweiten Abstützbereich 48 für die zweite Hand der Person. Zwischen dem ersten und zweiten Abstützbereich 46, 48 ist ein Abstand, der grösser gleich einer Handbreite der Person ist, vorhanden. Dadurch soll sichergestellt werden, dass eine zuverlässige
Abstützungsfunktion für die Person ermöglicht wird. Die Person kann sich bei einem abrupten Bremsvorgang an der Haltevorrichtung 30 abstützen, vorzugsweise um eine Herunterfallen von dem Wasserfahrzeug 10 zu verhindern. Das gleiche kann für Kurvenfahrtsituationen gelten.
Die Person kann sich mit beiden Händen an der Lenkvorrichtung 36 und der Haltevorrichtung 30 einerseits abstützen, indem mit beiden Händen eine annähernd gleich grosse Kraft auf die
Lenkvorrichtung 36 und die Haltevorrichtung 30 ausgeübt wird, andererseits kann bei Verdrehung der Lenkvorrichtung 36, indem beispielsweise die Person ein Drehmoment auf die Lenkvorrichtung 36 ausübt, eine Richtungsänderung des Wasserfahrzeugs 10 entlang der Wasseroberfläche 100 bewirkt werden.
An dem Wasserfahrzeug 10 ist auch eine Antriebsvorrichtung 50 zur Bewirkung einer Vorschubkraft angebracht. Die Antriebsvorrichtung 50 umfasst ein Antriebselement 52, hier umfassend einen Propeller und einen Motor. Der Motor kann als Elektromotor ausgebildet und unter Wasser angeordnet sein. Hierzu ist ein Motorgehäuse 54 vorgesehen, in welchem der Motor aufgenommen ist.
Die Vorschubkraft kann durch Betätigung eines Geschwindigkeitssteuerungselements 56 durch die Person gesteuert werden. Das Geschwindigkeitssteuerungselement 56 kann ein zweite Drehelement, besonders bevorzugt einen zweiten Drehgriff oder einen Drehschalter aufweisen. Die Betätigung des Geschwindigkeitssteuerungselements 56 kann durch Drehen einer Hand der Person erfolgen.
Das Eingabeelement 20 ist an dem ersten Abstützbereich 46 und das Geschwindigkeitssteuerelement 56 ist an dem zweiten Abstützbereich 48 angeordnet.
Das Geschwindigkeitssteuerungselement 56 und das Eingabeelement 20 können an der
Haltevorrichtung 30 und an der Lenkvorrichtung 36 angeordnet sein. Das
Geschwindigkeitssteuerungselement 56 kann den ersten oder zweiten Abstützbereich 46, 48 bilden.
Das Eingabeelement 20 kann den entsprechenden zweiten oder ersten Abstützbereich 48, 46 bilden. Die Person kann sich an dem Eingabeelement 20 und an dem Geschwindigkeitssteuerungselement 56 abstützen und dieses oder diese durch Drehung entsprechend bedienen. Die Bedienung des Geschwindigkeitssteuerungselements 56 kann die Steuerung der Vorschubkraft bewirken. Die Bedienung des Eingabeelements 20 kann den Steuerbefehl zur Änderung der Auftriebskraft bewirken.
Das Wasserfahrzeug 10 weist eine zweite Tragflächenvorrichtung 60 mit wenigstens einem zweiten Tragflächenelement 62 auf, zur Bewirkung einer zweiten Auftriebskraft auf das Wasserfahrzeug 10. Das zweite Tragflächenelement 62 ist in Bezug auf die Querachse 104 wenigstens abschnittsweise gewinkelt und kann bei einer ersten Vorwärtsgeschwindigkeit des Wasserfahrzeugs 10 zur Bewirkung der Auftriebskraft die Wasseroberfläche 100 durchdringen. Die Vorschubkraft kann über die zweite Tragflächenvorrichtung 60 auf das Wasserfahrzeug 10 geleitet werden. Die zweite
Tragflächenvorrichtung 60 kann das Kraftübertragungselement zur Weiterleitung der Vorschubkraft von der Antriebsvorrichtung 50 an ein weiteres Bauteil des Wasserfahrzeugs 10 bilden. Das weitere Bauteil kann das Schwimmkörperelement 12 sein. Die Kraftweiterleitung von der Antriebsvorrichtung 50 an das weitere Bauteil des Wasserfahrzeugs 10, hier an das Schwimmkörperelement 12, kann zwingend über die zweite Tragflächenvorrichtung 60, bevorzugt ohne Umgehung der zweiten Tragflächenvorrichtung 60, erfolgen.
In Figur 2 ist ein Wasserfahrzeug 10 zum Befördern wenigstens einer Person auf einer
Wasseroberfläche 100 gemäß einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung in einer Frontansicht dargestellt.
Die Steuervorrichtung 22 zur Bewirkung einer Änderung und damit einer wahlweisen Vergrößerung und Verkleinerung der Auftriebskraft in Abhängigkeit von dem Steuerbefehl ist an einer ersten Tragflächenvorrichtung 24 zur Bewirkung einer ersten Auftriebskraft vorgesehen. Die erste
Tragflächenvorrichtung 24 weist wenigstens ein im Wasser wirksames erstes Tragflächenelement 26 auf, wobei der Steuerbefehl eine Verdrehung des ersten Tragflächenelements 26 und dabei insbesondere eine Veränderung des Anstellwinkels des ersten Tragflächenelements 26 bewirkt.
Vorzugsweise ist das erste Tragflächenelement 26 oder ein Teil davon beweglich, insbesondere verdrehbar an der ersten Tragflächenvorrichtung 24 aufgehängt. Eine Verdrehung kann abhängig von dem Steuerbefehl sein. Zur Ermöglichung der Verdrehung des ersten Tragflächenelements 26 kann ein Lagerelement 64 zwischen dem ersten Tragflächenelement 26 und dem weiteren Teil der ersten Tragflächenvorrichtung 24 vorgesehen sein.
Figur 3 zeigt ein Wasserfahrzeug 10 zum Befördern wenigstens einer Person auf einer
Wasseroberfläche 100 gemäß einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung in einer Seitenansicht. Dabei ist der markierte, gestrichelte Bereich 110 des Wasserfahrzeugs 10 ausgebrochen dargestellt, um die im Inneren des Wasserfahrzeugs 10 enthaltenen Zusammenhänge sichtbar zu machen.
Der Steuerbefehl kann als mechanische Bewegung ausgeführt werden, wobei die
Übertragungsvorrichtung 66 ein mechanisches Übertragungsmittel 68, beispielsweise einen Seilzug 70 aufweist. Der Seilzug 70 kann derart, beispielsweise als Doppelseilzug, ausgeführt sein, dass eine Drehbewegung 18 der Eingabevorrichtung 16 in beide Richtungen erfolgen kann, womit die
Steuervorrichtung 22 eine wahlweise Vergrößerung oder Verkleinerung der Auftriebskraft in Abhängigkeit von dem Steuerbefehl bewirken kann. Auf die Steuervorrichtung 22 kann eine
Vorspannkraft ausgeübt werden, beispielsweise durch ein Federelement bewirkt. Durch die
Vorspannkraft kann die Steuervorrichtung 22 in einer Neutralstellung gehalten werden. Durch Betätigung der Eingabevorrichtung 16 kann die Vorspannkraft überwunden werden und der
Steuerbefehl bewirkt werden. Eine Umlenkrolle 72 kann vorgesehen sein, um den Seilzug 70 zu führen.
Eine Drehbewegung der Eingabevorrichtung 16, hier insbesondere des Eingabeelements 20, welches als Drehgriff ausgebildet sein kann, kann das Steuersignal bewirken. Das Steuersignal kann als Bewegung im Seilzug 70 ausgeführt sein. Der Seilzug 70 kann derart an der Steuervorrichtung 22 angebunden sein, dass eine Bewegung im Seilzug 70 eine Veränderung des Anstellwinkels des ersten Tragflächenelements 26 bewirken kann.
Die Haltevorrichtung 30 und die Lenkvorrichtung 36 kann klappbar sein, um einen vereinfachten Transport des Wasserfahrzeugs 10 ermöglichen zu können. Wenn die Übertragungsvorrichtung 66 einen Seilzug 70 umfasst, ist die Verwendung wenigstens einer Umlenkrolle 72 besonders vorteilhaft, um die Klappfunktion der Haltevorrichtung 30 und/oder der Lenkvorrichtung 36 bewirken zu können. Die Drehachse 112 der Umlenkrolle 72 und die Drehachse 114 der klappbaren Haltevorrichtung 30 und/oder Lenkvorrichtung 36 können konzentrisch sein.
In Figur 4 ist ein Wasserfahrzeug 10 zum Befördern wenigstens einer Person auf einer
Wasseroberfläche 100 gemäß einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung in einer Seitenansicht dargestellt.
Der Steuerbefehl kann durch ein Verkippen der Haltevorrichtung 30 und der Lenkvorrichtung 36 bewirkt werden. Die Lenkvorrichtung 36, welche eine Lenkstange 40 und ein Lenkerelement 42 umfasst, kann verdrehbar sein, wobei die Lenkvorrichtung 36, bevorzugt ein Teil 74 der Lenkstange 40 und das Lenkerelement 42, zur Bewirkung des Steuerbefehls verkippt werden kann. Die Verkippung kann um eine Kippachse 116 erfolgen, die parallel zur der Querachse 104 des
Wasserfahrzeugs 10 liegt.
Die Bewirkung des Steuerbefehls ü ber die Eingabevorrichtung 16 durch die Eingabebewegung 18 kann unabhängig von der Lenkbewegung über die Lenkvorrichtung 36 sein. Die Lenkbewegung erfolgt durch ein Verdrehen der Lenkstange 40 der Lenkvorrichtung 36. Weiterhin kann die
Eingabebewegung 18, hier durch Verkippen eines Teils der Haltevorrichtung 30 und der
Lenkvorrichtung 36 ausgeübt, unabhängig von der Abstützfunktion über die Haltevorrichtung 30 in Richtungen parallel zur Längsachse 106 des Wasserfahrzeugs 10 sein. Die Abstützfunktion in Richtung der Querachse 104 wirkt sich hierbei auf die Lenkbewegung und die Abstützfunktion in Richtung der Hochachse 102 wirkt sich auf die Eingabebewegung 18 aus, wodurch die Einga bebewegung 18 und die Abstützfunktion in dieser Richtung voneinander abhängig sind.
Der Steuerbefehl bewirkt eine Verlagerung der ersten Tragflächenvorrichtung 24 und damit auch eine Veränderung des Anstellwinkels des ersten Tragflächenelements.
Der Steuerbefehl kann zusätzlich eine Verdrehung der Antriebsvorrichtung 50 bewirken, womit der Kraftvektor der Vorschubkraft verändert werden kann und eine Veränderung der Auftriebskraft bewirkt werden kann.
Figur 5 zeigt ein Wasserfahrzeug 10 zum Befördern wenigstens einer Person auf einer
Wasseroberfläche 100 gemäß einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung in einer Seitenansicht. Dabei ist der markierte, gestrichelte Bereich 110 des
Wasserfahrzeugs 10 ausgebrochen dargestellt, um die im Inneren des Wasserfahrzeugs enthaltenen Zusammenhänge sichtbar zu machen.
Die Übertragungsvorrichtung 66 kann ein Signalverarbeitungselement 76 und ein Aktorelement 78 umfassen. Der Steuerbefehl kann als elektrisches Signal dargestellt sein, welches über ein elektrisches Kabel 80 übertragen werden kann. Das Signalverarbeitungselement 76 kann den Steuerbefehl empfangen und an das Aktorelement 78 weiterleiten. Das Aktorelement 78 kann derart auf die Steuervorrichtung 22 wirken, dass eine Änderung und damit eine wahlweise Vergrößerung und Verkleinerung der Auftriebskraft in Abhängigkeit von dem Steuerbefehl erfolgen kann.
Das Aktorelement 78 kann unterstützend oder alleinig die Betätigung der Steuervorrichtung 22 vornehmen, beispielsweise durch Verdrehen des ersten Tragflächenelements 26 der ersten
Tragflächenvorrichtung 24 und damit einer Veränderung des Anstellwinkels des ersten
Tragflächenelements 26. Das Aktorelement 78 kann eine Erleichterung der aufzuwendenden Kraft zur Betätigung der Steuervorrichtung 22 ermöglichen, beispielsweise wie eine Servolenkung bei einem Kraftfahrzeug. In Figur 6 ist ein Wasserfahrzeug 10 zum Befördern wenigstens einer Person auf einer Wasseroberfläche 100 gemäß einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung in einer Seitenansicht dargestellt. Dabei ist der markierte, gestrichelte Bereich 110 des Wasserfahrzeugs 10 ausgebrochen dargestellt, um die im Inneren des Wasserfahrzeugs 10 enthaltenen Zusammenhänge sichtbar zu machen.
Es kann ein zusätzlich zu dem von dem Eingabeelement 20 an das Signalverarbeitungselement 76 über das elektrische Kabel 80 übertragbaren ersten Steuerbefehl ein weiterer, zweiter Steuerbefehl zur durch das Aktorelement 78 bewirkbaren Änderung der Auftriebskraft automatisiert durch eine Regelvorrichtung 82 über das Signalverarbeitungselement 76 an die Steuervorrichtung 22 ausgegeben werden. Die Regelvorrichtung 82 ist hierfür mit dem Signalverarbeitungselement 76 gekoppelt. Die Regelvorrichtung 82 kann eine Sensorvorrichtung 84 zur Erkennung eines Abstands 86 des Wasserfahrzeugs 10 von der Wasseroberfläche 100 und/oder zur Erkennung einer
Wellenbewegung der Wasseroberfläche 100 umfassen. Die Sensorvorrichtung 84 kann eine
Erkennung einer dem Wasserfahrzeug 10 in Fahrtrichtung vorgelagerten Wellenbewegung der Wasseroberfläche 100 ermöglichen. Die Sensorvorrichtung 84 kann ein Sensorelement 88 aufweisen, insbesondere einen Radarsensor, vorzugsweise ein LIDAR-System. Der Steuerbefehl kann der Regelung der Steuervorrichtung 22 für die Zwecke automatischer Höhenabstand und/oder
Nivellierung des Wasserfahrzeugs 10 und/oder Kompensation des Einflusses von Wellenbewegungen auf die Funktion der ersten Tragflächenvorrichtung 24 dienen. Die Regelvorrichtung 82 kann ein stabiles Fahren mit dem Wasserfahrzeug 10 ermöglichen, vorzugsweise unter Beibehaltung eines konstanten Abstands des Wasserfahrzeugs 10 von der Wasseroberfläche 100.
Figur 7 zeigt ein Wasserfahrzeug 10 zum Befördern wenigstens einer Person auf einer
Wasseroberfläche 100 gemäß einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung in einer Seitenansicht.
An dem Wasserfahrzeug 10 ist eine Bremsvorrichtung 90 zur Bewirkung einer Bremskraft auf das Wasserfahrzeug 10 vorgesehen, wobei die Bremsvorrichtung einen zusätzlichen
Strömungswiderstand des Wasserfahrzeugs 10 bewirken kann. Die Bremskraft kann proportional zum bewirkten, zusätzlichen Strömungswiderstand sein. Die Bremskraft kann durch eine
Körperbewegung der Person erfolgen, beispielsweise durch Betätigung eines Pedalelements 92 durch einen Fuss der Person. Die Betätigung der Bremsvorrichtung 90 zur Bewirkung einer Bremskraft kann unabhängig von der Eingabebewegung 18 und der Lenkbewegung und der Abstützfunktion sein.

Claims

Patentansprüche
Wasserfahrzeug (10) zum Befördern wenigstens einer Person auf einer Wasseroberfläche (100), aufweisend
eine Eingabevorrichtung (16) zur Bewirkung eines Steuerbefehls, wobei der Steuerbefehl abhängig von einer Eingabebewegung (18) der Person ist und die Eingabebewegung (18) während der Fahrt mit dem Wasserfahrzeug (10) erfolgen kann,
eine Steuervorrichtung (22) zur Bewirkung einer Änderung und damit einer wahlweisen Vergrößerung und Verkleinerung der Auftriebskraft in Abhängigkeit von dem Steuerbefehl, eine Übertragungsvorrichtung (66) zur Übertragung des Steuerbefehls von der
Eingabevorrichtung (16) an die Steuervorrichtung (22),
eine Lenkvorrichtung (36) zur Bewirkung einer entlang der Wasseroberfläche (100) erfolgenden Richtungsänderung des Wasserfahrzeugs in Abhängigkeit von einer
Lenkbewegung (38) durch die Person,
dadurch gekennzeichnet, dass eine Haltevorrichtung (30) zur Ermöglichung einer
Abstützfunktion für die das Wasserfahrzeug bedienende Person vorgesehen ist, wobei die Eingabebewegung (18) unabhängig von der Lenkbewegung (38) und/oder der
Abstützfunktion erfolgen kann.
Wasserfahrzeug (10) nach Anspruch 1, wobei die Lenkvorrichtung (36) an der
Haltevorrichtung (30) und/oder die Eingabevorrichtung (16) an der Haltevorrichtung (30) und/oder die Eingabevorrichtung (16) an der Lenkvorrichtung (36) angeordnet ist.
Wasserfahrzeug (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine erste Tragflächenvorrichtung (24) zur Bewirkung einer ersten Auftriebskraft, umfassend wenigstens ein im Wasser wirksames erstes Tragflächenelement (26) vorgesehen ist und der Steuerbefehl eine vom Steuerbefehl abhängige Verlagerung der ersten
Tragflächenvorrichtung (24) und/oder
eine Verdrehung des ersten Tragflächenelements (26) und/oder
eine Veränderung der Umströmungsverhältnisse des ersten Tragflächenelements (26) und/oder
eine Veränderung des Anstellwinkels des ersten Tragflächenelements (26) und/oder eine Verdrehung einer Antriebsvorrichtung (50) bewirken kann.
4. Wasserfahrzeug (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine zweite
Tragflächenvorrichtung (60) mit wenigstens einem zweiten Tragflächenelement (62) vorgesehen ist, zur Bewirkung einer zweiten Auftriebskraft auf das Wasserfahrzeug, wobei der Steuerbefehl eine vom Steuerbefehl abhängige Verlagerung der zweiten
Tragflächenvorrichtung (60) und/oder
eine Verdrehung des zweiten Tragflächenelements (62) und/oder
eine Veränderung des Anstellwinkels des zweiten Tragflächenelements (62) und/oder eine Veränderung der Umströmungsverhältnisse des zweiten Tragflächenelements (62) bewirken kann.
5. Wasserfahrzeug (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine
Antriebsvorrichtung (50) zur Bewirkung einer Vorschubkraft vorgesehen ist, wobei die Vorschubkraft durch Betätigung eines Geschwindigkeitssteuerungselements (56) durch die Person gesteuert werden kann.
6. Wasserfahrzeug (10) nach Anspruch 5, wobei die Vorschubkraft von der Antriebsvorrichtung (50) über die erste und/oder zweite Tragflächenvorrichtung (24, 60) auf das Wasserfahrzeug geleitet wird.
7. Wasserfahrzeug (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Haltevorrichtung (30) einen ersten Abstützbereich (46) für die erste Hand der Person und einen zweiten Abstützbereich (48) für die zweite Hand der Person aufweist.
8. Wasserfahrzeug (10) nach Anspruch 7, wobei das Eingabeelement (20) am ersten
Abstützbereich (46) und das Geschwindigkeitssteuerelement (56) am zweiten Abstützbereich (48) angeordnet ist.
9. Wasserfahrzeug (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Lenkvorrichtung (36) die erste und/oder zweite Tragflächenvorrichtung (24, 60) und/oder die
Antriebsvorrichtung (50) umfasst, wozu die erste und/oder zweite Tragflächenvorrichtung (24, 60) und/oder die Antriebsvorrichtung (50) abhängig von der Lenkbewegung (38) verdrehbar ist.
10. Wasserfahrzeug (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei ein einen statischen Auftrieb bewirkendes Schwimmkörperelement (12) vorgesehen ist mit einem diesem zugeordneten Aufnahmebereich (14) für die Person.
PCT/EP2018/076381 2017-09-29 2018-09-28 Wasserfahrzeug zum befördern wenigstens einer person auf einer wasseroberfläche WO2019063749A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/651,356 US20200398939A1 (en) 2017-09-29 2018-09-28 Watercraft for conveying at least one person on a water surface
DE112018004323.1T DE112018004323A5 (de) 2017-09-29 2018-09-28 Wasserfahrzeug zum Befördern wenigstens einer Person auf einer Wasseroberfläche

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017009342 2017-09-29
DE102017009342.3 2017-09-29
DE102017009695.3 2017-10-14
DE102017009695 2017-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019063749A1 true WO2019063749A1 (de) 2019-04-04

Family

ID=63787916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/076381 WO2019063749A1 (de) 2017-09-29 2018-09-28 Wasserfahrzeug zum befördern wenigstens einer person auf einer wasseroberfläche

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20200398939A1 (de)
DE (1) DE112018004323A5 (de)
WO (1) WO2019063749A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021084126A1 (de) * 2019-11-01 2021-05-06 Rosen Swiss Ag Wassersportgerät

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3294055A (en) * 1965-01-15 1966-12-27 Shely W Mcguire Watercraft
JPS62289495A (ja) * 1986-06-09 1987-12-16 Yamaha Motor Co Ltd 全没型水中翼船の浮上高度保持装置
US6178905B1 (en) * 1998-08-19 2001-01-30 Waveblade Corporation Personal hydrofoil water craft
US20040139905A1 (en) 2003-01-17 2004-07-22 Shane Chen Motorized hydrofoil device
WO2015093984A1 (en) * 2013-12-19 2015-06-25 Howard-Willis Guy Water sports device and method of using the same

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3294055A (en) * 1965-01-15 1966-12-27 Shely W Mcguire Watercraft
JPS62289495A (ja) * 1986-06-09 1987-12-16 Yamaha Motor Co Ltd 全没型水中翼船の浮上高度保持装置
US6178905B1 (en) * 1998-08-19 2001-01-30 Waveblade Corporation Personal hydrofoil water craft
US20040139905A1 (en) 2003-01-17 2004-07-22 Shane Chen Motorized hydrofoil device
WO2015093984A1 (en) * 2013-12-19 2015-06-25 Howard-Willis Guy Water sports device and method of using the same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021084126A1 (de) * 2019-11-01 2021-05-06 Rosen Swiss Ag Wassersportgerät

Also Published As

Publication number Publication date
US20200398939A1 (en) 2020-12-24
DE112018004323A5 (de) 2020-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718831C2 (de) Antriebs- und Steuereinrichtung für Wasserfahrzeuge
DE3943623C2 (de)
DE60308563T2 (de) Schiffsantrieb und Verfahren dazu
DE2904151A1 (de) Schwimmfaehiger personenkraftwagen als reise- und wassersport-mobil
EP3353045B1 (de) Wassergleitfahrzeug
EP1493612B1 (de) Fahrzeug-Sitzabschnitt-Verstellvorrichtung
DE2344539C3 (de) Wasserfahrzeug
WO2019063749A1 (de) Wasserfahrzeug zum befördern wenigstens einer person auf einer wasseroberfläche
DE3436596A1 (de) Steuersystem fuer vorder- und hinterraeder
EP2666708B1 (de) Wasserfahrzeug mit muskelkraftantrieb
DE2500008B2 (de) Hochgeschwindigkeitsboot
DE102010028216A1 (de) Halte- und Steuervorrichtung für einen Lenkdrachen
DE19928166A1 (de) Durch Lenkdrachen angetriebenes Wasserfahrzeug
WO2017050707A1 (de) Transportierbares wassergleitfahrzeug
DE202012005066U1 (de) Wasserfahrzeug mit Muskelkraftantrieb
DE4031336C2 (de)
EP3786058B1 (de) Vorrichtung zur steuerung eines luftfahrzeugs
DE3346905A1 (de) Fahrgeraet mit einer trittflaeche
DE102008030630A1 (de) Luftkissenfahrzeug mit separat betätigbaren Steuereinheiten
DE4007645A1 (de) An ein schleppboot anhaengbares wasser-gleitbrett
DE3808237C2 (de)
DE102021131145A1 (de) Muskelbetriebenes Fortbewegungsmittel
EP3514044B1 (de) Fahrzeug
DE102017211253A1 (de) Bedienanordnung für ein Steer-by-Wire Lenksystem eines Kraftfahrzeugs
DE3225580A1 (de) Steuereinrichtung fuer segelbretter

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18782683

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112018004323

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18782683

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1