WO2019052831A1 - Verfahren zur automatischen erkennung eines einem fahrzeug zugeordneten benutzeridentifikationsgeräts, benutzeridentifikationseinheit, computerprogrammprodukt und computerlesbares medium - Google Patents

Verfahren zur automatischen erkennung eines einem fahrzeug zugeordneten benutzeridentifikationsgeräts, benutzeridentifikationseinheit, computerprogrammprodukt und computerlesbares medium Download PDF

Info

Publication number
WO2019052831A1
WO2019052831A1 PCT/EP2018/073420 EP2018073420W WO2019052831A1 WO 2019052831 A1 WO2019052831 A1 WO 2019052831A1 EP 2018073420 W EP2018073420 W EP 2018073420W WO 2019052831 A1 WO2019052831 A1 WO 2019052831A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
user identification
vehicle
transmitting
antenna
identification device
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/073420
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ludger Weghaus
Original Assignee
HELLA GmbH & Co. KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELLA GmbH & Co. KGaA filed Critical HELLA GmbH & Co. KGaA
Publication of WO2019052831A1 publication Critical patent/WO2019052831A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user
    • B60R25/246Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user characterised by the challenge triggering
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/14Network architectures or network communication protocols for network security for detecting or protecting against malicious traffic
    • H04L63/1441Countermeasures against malicious traffic
    • H04L63/1466Active attacks involving interception, injection, modification, spoofing of data unit addresses, e.g. hijacking, packet injection or TCP sequence number attacks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Physical or chemical protection
    • E05Y2800/424Physical or chemical protection against unintended use, e.g. protection against vandalism or sabotage
    • E05Y2800/426Physical or chemical protection against unintended use, e.g. protection against vandalism or sabotage against unauthorised use, e.g. keys
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • G07C2009/00555Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks comprising means to detect or avoid relay attacks

Definitions

  • the present invention relates to a method for automatically recognizing a user identification device associated with a vehicle according to the preamble of claim 1, a user identification unit for a vehicle according to the preamble of claim 9, a computer program product and a computer readable medium.
  • DE 10 2013 217 010 A1 discloses a system for preventing relay attacks in order to gain access to a vehicle.
  • the known system includes a base unit positioned in the vehicle and a portable operating unit configured to acquire position information of the portable operating unit and send it to the base unit.
  • the base unit determines the position of the portable operating unit relative to the base unit and selectively controls the operation of the at least one vehicle system based on the determination of the position of the portable operating system relative to the base unit.
  • the object of the present invention is to improve a defense against a relay attack on a vehicle which can be operated by means of a user identification device.
  • This object is achieved by a method for automatically recognizing a user identification device associated with a vehicle having the features of claim 1, a user identification unit for a vehicle having the features of claim 9, a computer program product having the features of claim 10 and a computer-readable medium having the features of the claim 1 1 solved.
  • the subclaims relate to advantageous developments of the invention.
  • a significant advantage of the invention lies in the fact that the defense is improved against a relay attack on an operable by means of a user identification device vehicle.
  • the operation of the vehicle by means of the user identification device can take place both actively and passively. Accordingly, any type of operation of the vehicle is included according to the invention, in which an identification of a user authorized to operate the vehicle takes place by means of a user identification device.
  • the user identification device can be designed, for example, as a radio key for the vehicle or a smartphone. However, any other type of user-user device portable by a user is also conceivable.
  • the variation of the current supply in the activation of the at least one transmitting antenna is in each case for each individual identification process for the automatic recognition of a user assigned to a vehicle. ridenttechnischsêts done.
  • the variation of the excitation during the activation of the at least one transmission antenna takes place only relatively from one identification process to another identification process.
  • a first identification process for the automatic unlocking of vehicle doors of the vehicle at a first time a first energization of the at least one transmitting antenna
  • a second identification process for the automatic unlocking of the vehicle doors of the vehicle to a second time a second energization of the at least one transmitting antenna takes place, wherein the first current and the second current are different from each other.
  • a particularly advantageous embodiment of the method according to the invention provides that the control during the activation of the at least one transmitting antenna for transmitting the at least one request signal varies a current strength of the current supply of the at least one transmitting antenna.
  • a variation of the current intensity of the energization of the at least one transmitting antenna represents a particularly simple and effective realization of the method according to the invention.
  • the aforementioned embodiment is particularly advantageous if the current intensity of the current supply to the at least one transmitting antenna is varied within the largest possible value range. Accordingly, an advantageous development of the aforementioned embodiment provides that the current intensity of the current is varied in a value range from 0.1 A to 2.0 A. In this way, a large dynamics in the energization of the at least one transmitting antenna is achieved, so that the risk of a successful relay attack is further reduced.
  • a further particularly advantageous embodiment of the method according to the invention provides that the vehicle has at least two transmitting antennas and the control in the control of the transmitting antennas for transmitting the respective at least one request signal, the order of energizing the at least two Transmitting antennas varies. This is another particularly effective way to improve the defense against a relay attack.
  • control varies, on the one hand, the current intensity of the current supply and, on the other hand, the sequence during the energization may advantageously also be combined with one another in order to make a relay attack particularly difficult.
  • a particularly advantageous further development of the last-mentioned embodiment provides that at least one of the at least two transmit antennas controls the transmit antennas to transmit the request signals in a single identification process for automatic recognition of the user identification device associated with the vehicle by means of the control is driven, that this transmitting antenna in this identification process emits at least two request signals, wherein the current intensities of the energization of this antenna differ from each other in at least two of the request signals of these request signals.
  • the vehicle has at least two transmitting antennas, preferably at least three transmitting antennas, and the evaluation of the at least one response signal in the controller takes place as a function of a distance of the user identification device to each of the transmitting antennas.
  • the variation of the current supply in the control of the transmitting antennas includes an additional parameter, so that the defense of a relay attack is further improved.
  • a further advantageous development of the method according to the invention provides that the vehicle has at least two transmitting antennas and the control in the control of the transmitting antennas for transmitting the respective at least one Request signal at least two of the at least two transmit antennas during the transmission of the request signals at least temporarily energized simultaneously. As a result, the defense against a relay attack is further improved.
  • a particularly advantageous development of the method according to the invention provides that the evaluation of the at least one response signal in the control takes place as a function of the respective emission time of the at least one transmitting antenna.
  • the dependence on the respective emission time of the at least one transmitting antenna is freely selectable within wide suitable limits. For example, it is conceivable that the exact time of transmission is taken into account in the evaluation. However, it is also possible that in the evaluation, for example, only a tolerable time window is used for the at least one response signal from the user identification device. In this way, the security against a relay attack is further improved.
  • Fig. 1 shows an embodiment of a user identification unit according to the invention for a vehicle in a partial representation.
  • FIG. 1 an embodiment of a user identification unit 2 according to the invention for a vehicle 1 is shown in a partial representation.
  • the user identification unit 2 of the vehicle 1 has four transmission antennas 4, 6, 8 and 10 and a reception antenna 12.
  • the transmitting antennas 4, 6, 8, 10 and the receiving antenna 12 are each formed as LF antennas, so low-frequency antennas and are in each case with a controller 14 of the user identification unit 2 in signal transmission connection.
  • the design of the antennas 4, 6, 8, 10 and 12 as LF antennas is advantageous because in LF antennas a quasi-static forms a magnetic field.
  • LF antennas usually operate in a frequency range of less than or equal to 1 MHz.
  • the transmitting antennas 4, 6, 8 and 10 are, for example, spatially distributed, as shown symbolically in FIG. 1, and thus arranged at a distance from one another on the vehicle 1.
  • the controller 14 is designed and set up to control the transmitting antennas 4, 6, 8, 10 per identification process for transmitting a respective request signal to a user identification device 1 6.
  • the transmission of the request signals by means of the transmitting antennas 4, 6, 8, 10 is symbolized in Fig. 1 by an arrow 18.
  • Each single identification process thus serves for the automatic recognition of the user identification device 1 6 assigned to the vehicle 1.
  • the user identification device 1 6 is formed in the present embodiment as a radio key 1 6 of the vehicle 1 and also has at least one transmitting antenna 1 6.1 and at least one receiving antenna 16.2. Such radio keys 1 6 are also referred to as UID, namely as a user identification device.
  • the radio key 1 6 is designed and configured to receive by means of the receiving antenna 1 6.2, the request signals of the transmitting antennas 4, 6, 8, 10 and by means of the transmitting antenna 16.1 per received request signal in each case a dependent of the respective request signal response signal to the receiving antenna 12 of Return user identification unit 2 of the vehicle 1. This is symbolized in Fig. 1 by an arrow 20.
  • the user identification unit 2 is designed and set up to forward response signals received by the reception antenna 12 from the radio key 16 to the controller 14 of the user identification unit 2 for evaluation.
  • An unillustrated user of the vehicle 1 moves to the vehicle 1 and leads the radio key 1 6 with it.
  • the user reaches the vehicle 1 and touches a vehicle handle of a vehicle door of the vehicle 1, the vehicle handle having a sensor for detecting a touch by the user.
  • the vehicle door for example the driver's door, with the vehicle handle and the sensor is not shown.
  • Output signals of the sensor are forwarded to the controller 14 and cause the user identification unit 2 is awakened in the manner known in the art, that is activated.
  • the activated user identification unit 2 performs a first identification process for identifying the radio key 16, namely, whether the radio key 1 6 actually corresponds to the vehicle 1.
  • the controller 14 of the user identification unit 2 activated in this way activates the transmission antennas 4, 6, 8 and 10 for transmitting a respective request signal to the radio key 16. See arrow 18.
  • the controller 14 controls the individual transmission antennas 4, 6, 8 and 10 such that on the one hand the transmitting antennas 4, 6, 8 and 10 are energized, for example in the order of transmitting antenna 4, transmitting antenna 6, transmitting antenna 8 and transmitting antenna 10 become.
  • the controller 14 controls the individual transmitting antennas 4, 6, 8 and 10 in such a way that the current intensities of the energization of the individual transmitting antennas 4, 6, 8 and 10 differ from one another.
  • the transmitting antenna 4 is energized with a current of 0.1 A, the transmitting antenna 6 with a current of 0.9 A, the transmitting antenna 8 with a current of 1.5 A and the transmitting antenna 10 with a current of 1.1 A ,
  • the sequence of the control of the transmitting antennas 4, 6, 8 and 10 and the respective values for the currents are predetermined in a manner known to those skilled in the controller 14 by means of a stored in the controller 14 random algorithm o- the like previously determined.
  • the radio key 1 6 carried by the user receives by means of the receiving antenna 1 6.2 the request signals of the transmitting antennas 4, 6, 8 and 10 according to the above-mentioned transmission sequence and sends by means of the transmitting antenna 1 6.1 each received request signal in each case a dependent of the respective request signal response signal to the Reception antenna 12 of the user identification unit 2 of the vehicle 1 back. See arrow 20.
  • the radio key sends 1 6 at the present Embodiment only for each received request signal, a response signal to the receiving antenna 12, that has a current strength corresponding to a signal strength of the receiving antenna 1 6.2 respectively received request signal.
  • the request signals emitted by the transmit antennas 4, 6, 8 and 10 in a specific sequence and with a specific respective current intensity thus represent a sequence of magnetic field signals whose respective field strengths are measured by means of the radio key 16.
  • Such measurements are also referred to as RSSI measurements, namely as Receive Signal Strength Indicator measurements.
  • the measured magnetic field strengths are transmitted according to the order of their reception by means of the receiving antenna 1 6.2 of the radio key 1 6 by means of the transmitting antenna 1 6.1 of the radio key 1 6 to the receiving antenna 12 of the user identification unit 2 of the vehicle 1.
  • the received by the receiving antenna 12 response signals from the radio key 16 are forwarded to the evaluation of the controller 14 of the user identification unit 2. Since the sequence in the current supply and the currents of the current supply of the transmitting antennas 4, 6, 8 and 10 are stored in the control 14 in the transmission of the request signals, the controller 14, the response signals received by the receiving antenna 12 of the respective transmitting antenna 4, 6, Assign 8 and 10 and the respective current strength of the current during the transmission of the request signals. If the response signals received by the receiving antenna 12 from the radio key 1 6 to those of the user identification unit. 2 During the present identification process, the first identification process, correlated to the radio key 1 6 request signals of the transmitting antennas 4, 6, 8 and 10, the vehicle doors of the vehicle 1 are unlocked in a manner known to those skilled. The user with the radio key 1 6 has been identified by means of the first identification process as a user authorized to operate the vehicle 1.
  • a second identification process is carried out analogously to the first identification process explained above.
  • the second identification process in the second identification process according to the present embodiment it is provided according to the present exemplary embodiment that the energization of the four transmitting antennas 4, 6, 8 and 10 by means of the control 14 during the control of the transmitting antennas 4, 6, 8 and 10 for transmission the four request signals for the automatic detection of the radio key 1 6 assigned to the vehicle 1 are varied in comparison to the first identification process explained above.
  • the user of the vehicle 1 moves again to the vehicle 1, thereby leading the radio key 1 6 with it.
  • the user reaches the vehicle 1 and touches a vehicle handle of a vehicle door of the vehicle 1, the vehicle handle having a sensor for detecting a touch by the user.
  • the vehicle door with the vehicle handle and the sensor is not shown.
  • Output signals of the sensor are forwarded to the controller 14 and cause the user identification unit 2 is awakened analogous to the situation already explained, that is activated.
  • the activated user identification Unit 2 performs a second identification process for identifying the radio key 1 6, namely, whether the radio key 1 6 actually corresponds to the vehicle 1.
  • the controller 14 of the user identification unit 2 activated in this way activates the transmission antennas 4, 6, 8 and 10 for transmitting a respective request signal to the radio key 16. See arrow 18.
  • the controller 14 controls the individual transmission antennas 4, 6, 8 and 10 such that on the one hand the transmitting antennas 4, 6, 8 and 10 are energized, for example in the order of transmitting antenna 8, transmitting antenna 10, transmitting antenna 4 and transmitting antenna 6 become.
  • the controller 14 controls the individual transmitting antennas 4, 6, 8 and 10 in such a way that the current intensities of the energization of the individual transmitting antennas 4, 6, 8 and 10 differ from one another.
  • the transmitting antenna 4 is energized with a current of 1.5 A, the transmitting antenna 6 with a current of 0.3 A, the transmitting antenna 8 with a current of 0.1 A and the transmitting antenna 10 with a current of 0.3 A ,
  • the sequence of the control of the transmitting antennas 4, 6, 8 and 10 and the respective values for the currents are, in analogy to the above-described first identification process, in the controller 14 in a manner known to the expert by means of a stored in the controller 14 random algorithm or the like previously determined.
  • the request signals differ in the order of the transmit antennas 4, 6, 8 and 10 as well as in the respective current intensity of the energization of the transmit antennas 4, 6, 8 and 10 from each other.
  • the magnetic field intensities respectively determined by the radio key 16 for the individual request signals and thus also the correspondingly generated response signals of the radio key 16 to the user identification unit 2 of the vehicle 1 are also different.
  • the radio key 1 6 carried by the user receives by means of the receiving antenna 1 6.2 the request signals of the transmitting antennas 4, 6, 8 and 10 according to the above-mentioned transmission order and sends by means of the transmitting antenna 1 6.1 each request signal received in each case a dependent of the respective request signal response signal to the Reception antenna 12 of the user identification unit 2 of the vehicle 1 back. See arrow 20.
  • the radio key 1 6 sends in the present embodiment, only for each received request signal, a response signal to the receiving antenna 12 that has a current corresponding to a signal strength of the receive antenna 1 6.2 respectively received request signal.
  • the response signals sent to the user identification unit 2 of the vehicle 1 by means of the transmitting antenna 1 6.1 of the radio key 1 6 differ from the response signals of the first identification process.
  • a further difference results from the request signals received by the receiving antenna 16.2 and the response signals transmitted by the transmitting antenna 16.1 in that the user and thus the radio key 1 6 carried by the user compared to the first identification process at a different location relative to the vehicle 1 and thus relative to the user identification unit 2.
  • the received by the receiving antenna 12 response signals from the radio key 16 are forwarded, analogous to the first identification process, for evaluation to the controller 14 of the user identification unit 2. If the response signals received by the receiving antenna 12 from the radio key 16 to the request signals of the transmitting antennas 4, 6, 8 and 10 sent by the user identification unit 2 during the present identification process, the second identification process, correlate to the vehicle doors of the Unlocked vehicle 1 in the manner known in the art.
  • the user with the radio key 1 6 has been identified by means of the second identification process as a user authorized to operate the vehicle 1.
  • the invention is not limited to the present embodiment.
  • other vehicle components of the vehicle are controlled in dependence on the evaluation of the response signals in the controller.
  • a single response signal is generated in the user identification device and sent to the user identification unit of the vehicle and evaluated in the controller.
  • this single response signal could be modulated in response to the plurality of request signals.
  • the vari- ization of the energization in the control of the transmitting antennas is thus not only relative from one identification process to another identification process, but alternatively or additionally in a single identification process for the automatic recognition of the vehicle associated with the user identification device.
  • At least one of the four transmission antennas of the exemplary embodiment could be controlled at least twice by the controller during the first and / or second identification process of the exemplary embodiment so that at least one of the four transmission antennas transmits at least twice during the first and / or second identification process.
  • the sequence in the energization as well as the current strength of the current during the control of the transmitting antennas for transmitting the request signals is determined, for example, analogously to the present embodiment.
  • the at least one transmitting antenna which emits at least two request signals in the respective identification process, could be controlled to transmit these request signals chronologically immediately after one another or separated in time, namely separately by controlling at least one of the remaining transmitting antennas.
  • either only the current intensity of the current supply or only the sequence of the current supply can be varied.
  • a variation of the current intensity and / or the sequence of energization can, in contrast to the exemplary embodiment, alternatively or additionally also take place in a single identification process for the automatic recognition of a user identification device assigned to a vehicle.
  • only a single transmitting antenna is provided for transmitting at least one request signal, which is controlled by the controller such that the current intensity of the request signal is varied.
  • at least two request signals are transmitted by means of the only one transmitting antenna of the user identification unit of the vehicle, wherein the controller controls the single transmitting antenna in such a way that the current strength of the current supply of the transmitting antenna in the transmission of the second request signal from the current strength of the current supply of the transmitting antenna in the transmission of the first request signal differs.
  • the vehicle has at least two transmitting antennas and the control in the control of the transmit antennas for transmitting the respective at least one request signal at least two of the at least two transmit antennas in the transmission of the request signals energized at least temporarily at the same time.
  • the evaluation of the at least one response signal in the control takes place as a function of the respective emission time of the at least one transmitting antenna.
  • the evaluation of the at least one response signal in the control takes place as a function of the respective emission time of the at least one transmitting antenna.
  • a computer program product comprising instructions which cause the user identification unit according to the invention, for example according to the present exemplary embodiment, to carry out the method steps of the method according to the invention, for example according to the present exemplary embodiment.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatischen Erkennung eines einem Fahrzeug (1) zugeordneten Benutzeridentifikationsgeräts (16), wobei eine Benutzeridentifikationseinheit (2) des Fahrzeugs (1) mindestens eine Sendeantenne (4, 6, 8, 10), mindestens eine Empfangsantenne (12) und eine Steuerung (14) aufweist, und wobei die Steuerung (14) die mindestens eine Sendeantenne (4, 6, 8, 10) zur Aussendung jeweils mindestens eines Anfragesignals an das Benutzeridentifikationsgerät (16) ansteuert, auswertet, ob das von dem Benutzeridentifikationsgerät (16) empfangene Antwortsignal mit dem mindestens einen Anfragesignal korreliert und in Abhängigkeit dieser Auswertung eine Fahrzeugkomponente des Fahrzeugs (1) ansteuert. Um eine Abwehr gegen einen Relais-Angriff auf ein mittels eines Benutzeridentifikationsgerät (16) bedienbares Fahrzeug (1) zu verbessern, wird vorgeschlagen, dass die Ansteuerung der mindestens einen Sendeantenne (4, 6, 8, 10) zur Aussendung des mindestens einen Anfragesignals eine Bestromung der mindestens einen Sendeantenne (4, 6, 8, 10) variiert wird. Ferner betrifft die Erfindung eine Benutzeridentifikationseinheit, ein Computerprogrammprodukt und ein computerlesbares Medium.

Description

Verfahren zur automatischen Erkennung eines einem Fahrzeug zugeordneten Benutzeridentifikationsgeräts, Benutzeridentifikationseinheit, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur automatischen Erkennung eines einem Fahrzeug zugeordneten Benutzeridentifikationsgeräts nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 , eine Benutzeridentifikationseinheit für ein Fahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 9, ein Computerprogrammprodukt und ein computerlesbares Medium.
Derartige Verfahren zur automatischen Erkennung eines einem Fahrzeug zugeordneten Benutzeridentifikationsgeräts, Benutzeridentifikationseinheiten für ein Fahrzeug, Computerprogrammprodukte und computerlesbare Medien sind aus dem Stand der Technik in zahlreichen Ausführungsvarianten bereits bekannt.
Beispielsweise ist aus der DE 10 2013 217 010 A1 ein System zum Verhindern von Relais-Angriffen, um Zugang zu einem Fahrzeug zu erhalten, bekannt. Das bekannte System umfasst eine in dem Fahrzeug positionierte Basiseinheit und eine tragbare Bedieneinheit, die ausgestaltet ist, um Positionsinformationen der tragbaren Bedieneinheit zu beschaffen und diese an die Basiseinheit zu senden. Die Basiseinheit bestimmt die Position der tragbaren Bedieneinheit relativ zur Basiseinheit und steuert den Betrieb des mindestens einen Fahrzeugsystems selektiv auf der Grundlage der Bestimmung der Position des tragbaren Bediensystems relativ zu der Basiseinheit.
Hier setzt die vorliegende Erfindung an.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abwehr gegen einen Relais-Angriff auf ein mittels eines Benutzeridentifikationsgerät bedienbares Fahrzeug zu verbessern. Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur automatischen Erkennung eines einem Fahrzeug zugeordneten Benutzeridentifikationsgeräts mit den Merkmalen des Anspruchs 1 , eine Benutzeridentifikationseinheit für ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 9, ein Computerprogrammprodukt mit den Merkmalen des Anspruchs 10 und ein computerlesbares Medium mit den Merkmalen des Anspruchs 1 1 gelöst. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung liegt insbesondere darin, dass die Abwehr gegen einen Relais-Angriff auf ein mittels eines Benutzeridentifikationsgeräts bedienbares Fahrzeug verbessert ist. Die Bedienung des Fahrzeugs mittels des Benutzeridentifikationsgeräts kann dabei sowohl aktiv wie auch passiv erfolgen. Entsprechend ist jede Art von Bedienung des Fahrzeugs erfindungsgemäß umfasst, bei der eine Identifikation eines zur Bedienung des Fahrzeugs berechtigten Benutzers mittels eines Benutzeridentifikationsgeräts erfolgt. Das Benutzeridentifikationsgerät kann dabei beispielsweise als ein Funkschlüssel für das Fahrzeug oder ein Smartphone ausgebildet sein. Jedoch ist auch jede andere Art eines von einem Benutzer tragbaren Benutzeridentifikationsgeräts denkbar.
Aufgrund der Variierung der Bestromung bei der Ansteuerung der mindestens einen Sendeantenne zur Aussendung des mindestens einen Anfragesignals zur automatischen Erkennung eines einem Fahrzeug zugeordneten Benutzeridentifikationsgeräts ist ein Relais-Angriff auf ein mittels eines Benutzeridentifikationsgeräts bedienbares Fahrzeug wesentlich erschwert. Entsprechend sicherer ist die Verwendung von Benutzeridentifikationsgeräten bei der Bedienung von Fahrzeugen. Die Variierung der Bestromung bei der Ansteuerung der mindestens einen Sendeantenne zur Aussendung des jeweils mindestens einen Anfragesignals ist dabei nach Art, Funktionsweise und Anzahl in weiten geeigneten Grenzen frei wählbar.
Beispielsweise ist es denkbar, dass die Variierung der Bestromung bei der Ansteuerung der mindestens einen Sendeantenne jeweils für jeden einzelnen Identifikations- prozess zur automatischen Erkennung eines einem Fahrzeug zugeordneten Benutze- ridentifikationsgeräts erfolgt. Möglich ist jedoch auch, dass die Variierung der Bestro- mung bei der Ansteuerung der mindestens einen Sendeantenne lediglich relativ von einem Identifikationsprozess zu einem anderen Identifikationsprozess erfolgt. So könnte bei einer Ausführungsform des letztgenannten Falles vorgesehen sein, dass bei einem ersten Identifikationsprozess zur automatischen Entriegelung von Fahrzeugtüren des Fahrzeugs zu einem ersten Zeitpunkt eine erste Bestromung der mindestens einen Sendeantenne erfolgt, während bei einem zweiten Identifikationsprozess zur automatischen Entriegelung der Fahrzeugtüren des Fahrzeugs zu einem zweiten Zeitpunkt eine zweite Bestromung der mindestens einen Sendeantenne erfolgt, wobei die erste Bestromung und die zweite Bestromung voneinander verschieden sind.
Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass die Steuerung bei der Ansteuerung der mindestens einen Sendeantenne zur Aussendung des mindestens einen Anfragesignals eine Stromstärke der Bestromung der mindestens einen Sendeantenne variiert. Eine Variierung der Stromstärke der Bestromung der mindestens einen Sendeantenne stellt eine besonders einfache und wirkungsvolle Realisierung des erfindungsgemäßen Verfahrens dar.
Besonders vorteilhaft ist die vorgenannte Ausführungsform, wenn die Stromstärke der Bestromung der mindestens einen Sendeantenne in einem möglichst großen Wertebereich variiert wird. Entsprechend sieht eine vorteilhafte Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform vor, dass die Stromstärke der Bestromung in einem Wertebereich von 0,1 A bis 2,0 A variiert wird. Auf diese Weise ist eine große Dynamik bei der Bestromung der mindestens einen Sendeantenne erzielt, so dass die Gefahr eines erfolgreichen Relais-Angriff weiter reduziert ist.
Eine weitere besonders vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass das Fahrzeug mindestens zwei Sendeantennen aufweist und die Steuerung bei der Ansteuerung der Sendeantennen zur Aussendung des jeweils mindestens einen Anfragesignals die Reihenfolge bei der Bestromung der mindestens zwei Sendeantennen variiert. Hierdurch ist eine weitere besonders wirkungsvolle Möglichkeit angegeben, um die Abwehr gegen einen Relais-Angriff zu verbessern.
Die vorgenannten Ausführungsformen, wonach die Steuerung zum einen die Stromstärke der Bestromung und zum anderen die Reihenfolge bei der Bestromung variiert können in vorteilhafter Weise auch miteinander kombiniert sein, um so einen Relais- Angriff besonders zu erschweren.
Beispielsweise sieht eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der letztgenannten Ausführungsform, rückbezogen auf Anspruch 2 oder 3 vor, dass mindestens eine der mindestens zwei Sendeantennen bei der Ansteuerung der Sendeantennen zur Aussendung der Anfragesignale in einem einzigen Identifikationsprozess zur automatischen Erkennung des dem Fahrzeug zugeordneten Benutzeridentifikationsgeräts mittels der Steuerung derart angesteuert wird, dass diese Sendeantenne in diesem Identifikationsprozess mindestens zwei Anfragesignale aussendet, wobei sich die Stromstärken der Bestromung dieser Antenne bei mindestens zwei der Anfragesignalen dieser Anfragesignale voneinander unterscheiden.
Eine andere vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass das Fahrzeug mindestens zwei Sendeantennen, bevorzugt mindestens drei Sendeantennen, aufweist und die Auswertung des mindestens einen Antwortsignals in der Steuerung in Abhängigkeit jeweils eines Abstandes des Benutzeridentifikationsgeräts zu jeder der Sendeantennen erfolgt. Auf diese Weise beinhaltet die Variierung der Bestromung bei der Ansteuerung der Sendeantennen einen zusätzlichen Parameter, so dass die Abwehr eines Relais-Angriffs weiter verbessert ist. Bei der Verwendung von mindestens drei Sendeantennen ist darüber hinaus der tatsächliche Ort des Benutzeridentifikationsgeräts bestimmbar und bei der Auswertung verwertbar.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass das Fahrzeug mindestens zwei Sendeantennen aufweist und die Steuerung bei der Ansteuerung der Sendeantennen zur Aussendung des jeweils mindestens einen Anfragesignals mindestens zwei der mindestens zwei Sendeantennen bei der Aussendung der Anfragesignale zumindest zeitweise gleichzeitig bestromt. Hierdurch ist die Abwehr gegen einen Relais-Angriff zusätzlich verbessert.
Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass die Auswertung des mindestens einen Antwortsignals in der Steuerung in Abhängigkeit des jeweiligen Aussendezeitpunktes der mindestens einen Sendeantenne erfolgt. Die Abhängigkeit von dem jeweiligen Aussendezeitpunkt der mindestens einen Sendeantenne ist dabei in weiten geeigneten Grenzen frei wählbar. Beispielsweise ist es denkbar, dass in der Auswertung der genaue Aussendezeitpunkt berücksichtigt wird. Möglich ist jedoch auch, dass in der Auswertung beispielsweise lediglich ein tolerierbares Zeitfenster für das mindestens eine Antwortsignal von dem Benutzeridentifikationsgerät verwendet wird. Auf diese Weise ist die Sicherheit gegen einen Relais-Angriff nochmals verbessert.
Anhand der beigefügten, grob schematischen Zeichnung wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigt die einzige Figur:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Benutzeridentifikationseinheit für ein Fahrzeug in einer teilweisen Darstellung.
In Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Benutzeridentifikationseinheit 2 für ein Fahrzeug 1 in einer teilweisen Darstellung gezeigt.
Die Benutzeridentifikationseinheit 2 des Fahrzeugs 1 weist vier Sendeantennen 4, 6, 8 und 10 und eine Empfangsantenne 12 auf. Die Sendeantennen 4, 6, 8, 10 und die Empfangsantenne 12 sind jeweils als LF-Antennen, also Niederfrequenzantennen ausgebildet und stehen jeweils mit einer Steuerung 14 der Benutzeridentifikationseinheit 2 in Signalübertragungsverbindung. Die Ausbildung der Antennen 4, 6, 8, 10 und 12 als LF-Antennen ist deshalb vorteilhaft, weil sich bei LF-Antennen ein quasi-statio- näres Magnetfeld ausbildet. LF-Antennen arbeiten üblicherweise in einem Frequenzbereich von kleiner oder gleich 1 MHz. Die Sendeantennen 4, 6, 8 und 10 sind beispielsweise, wie in Fig. 1 symbolisch dargestellt, räumlich verteilt und damit beabstandet zueinander an dem Fahrzeug 1 angeordnet. Die Steuerung 14 ist dazu ausgebildet und eingerichtet, um die Sendeantennen 4, 6, 8, 10 pro Identifikationsprozess zur Aussendung jeweils eines Anfragesignals an ein Benutzeridentifikationsgerät 1 6 anzusteuern. Die Aussendung der Anfragesignale mittels der Sendeantennen 4, 6, 8, 10 ist in Fig. 1 durch einen Pfeil 18 symbolisiert. Jeder einzige Identifikationsprozess dient somit zur automatischen Erkennung des dem Fahrzeug 1 zugeordneten Benutzeridentifikationsgeräts 1 6.
Das Benutzeridentifikationsgerät 1 6 ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel als ein Funkschlüssel 1 6 des Fahrzeugs 1 ausgebildet und verfügt ebenfalls über mindestens eine Sendeantenne 1 6.1 und mindestens eine Empfangsantenne 16.2. Derartige Funkschlüssel 1 6 werden auch als UID, nämlich als User Identification Device, bezeichnet. Der Funkschlüssel 1 6 ist ausgebildet und eingerichtet, um mittels der Empfangsantenne 1 6.2 die Anfragesignale der Sendeantennen 4, 6, 8, 10 zu empfangen und um mittels der Sendeantenne 16.1 je empfangenen Anfragesignals jeweils ein von dem jeweiligen Anfragesignal abhängiges Antwortsignal an die Empfangsantenne 12 der Benutzeridentifikationseinheit 2 des Fahrzeugs 1 zurückzusenden. Dies ist in Fig. 1 durch einen Pfeil 20 symbolisiert.
Die Benutzeridentifikationseinheit 2 ist ausgebildet und eingerichtet, um mittels der Empfangsantenne 12 empfangene Antwortsignale von dem Funkschlüssel 16 zur Auswertung an die Steuerung 14 der Benutzeridentifikationseinheit 2 weiterzuleiten.
Im Nachfolgenden wird das erfindungsgemäße Verfahren gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel anhand der Fig. 1 näher erläutert.
Ein nicht dargestellter Benutzer des Fahrzeugs 1 bewegt sich auf das Fahrzeug 1 zu und führt dabei den Funkschlüssel 1 6 mit sich. Der Benutzer erreicht das Fahrzeug 1 und berührt einen Fahrzeuggriff einer Fahrzeugtür des Fahrzeugs 1 , wobei der Fahrzeuggriff einen Sensor zur Erfassung einer Berührung durch den Benutzer aufweist. Die Fahrzeugtür, beispielsweise die Fahrertür, mit dem Fahrzeuggriff und dem Sensor ist nicht dargestellt. Ausgangssignale des Sensors werden an die Steuerung 14 weitergeleitet und führen dazu, dass die Benutzeridentifikationseinheit 2 auf dem Fachmann bekannte Weise geweckt wird, also aktiviert wird. Die aktivierte Benutzeridentifikationseinheit 2 führt einen ersten Identifikationsprozess zur Identifikation des Funkschlüssels 16 durch, nämlich, ob der Funkschlüssel 1 6 tatsächlich zu dem Fahrzeug 1 korrespondiert.
Die Steuerung 14 der so aktivierten Benutzeridentifikationseinheit 2 steuert die Sendeantennen 4, 6, 8 und 10 zur Aussendung jeweils eines Anfragesignals an den Funkschlüssel 16 an. Siehe Pfeil 18. Hierfür steuert die Steuerung 14 die einzelnen Sendeantennen 4, 6, 8 und 10 derart an, dass zum einen die Sendeantennen 4, 6, 8 und 10 beispielsweise in der Reihenfolge Sendeantenne 4, Sendeantenne 6, Sendeantenne 8 und Sendeantenne 10 bestromt werden. Zum anderen steuert die Steuerung 14 die einzelnen Sendeantennen 4, 6, 8 und 10 derart an, dass sich die Stromstärken der Bestromung der einzelnen Sendeantennen 4, 6, 8 und 10 voneinander unterscheiden. Beispielsweise wird die Sendeantenne 4 mit einer Stromstärke von 0,1 A, die Sendeantenne 6 mit einer Stromstärke von 0,9 A, die Sendeantenne 8 mit einer Stromstärke von 1 ,5 A und die Sendeantenne 10 mit einer Stromstärke von 1 ,1 A bestromt. Die Reihenfolge der Ansteuerung der Sendeantennen 4, 6, 8 und 10 und die jeweiligen Werte für die Stromstärken werden dabei auf eine dem Fachmann bekannte Weise in der Steuerung 14 mittels eines in der Steuerung 14 hinterlegten Zufallsalgorithmus o- der dergleichen vorher bestimmt.
Der von dem Benutzer mitgeführte Funkschlüssel 1 6 empfängt mittels der Empfangsantenne 1 6.2 die Anfragesignale der Sendeantennen 4, 6, 8 und 10 gemäß der oben genannten Sendereihenfolge und sendet mittels der Sendeantenne 1 6.1 je empfangenen Anfragesignals jeweils ein von dem jeweiligen Anfragesignal abhängiges Antwortsignal an die Empfangsantenne 12 der Benutzeridentifikationseinheit 2 des Fahrzeugs 1 zurück. Siehe Pfeil 20. Dabei sendet der Funkschlüssel 1 6 bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel lediglich je empfangenen Anfragesignals ein Antwortsignal an die Empfangsantenne 12, dass eine Stromstärke aufweist, die einer Signalstärke des von der Empfangsantenne 1 6.2 jeweils empfangenen Anfragesignals entspricht. Je nach Anordnung der jeweiligen Sendeantenne 4, 6, 8 und 10 an dem Fahrzeug 1 und der Stromstärke der Bestromung der Sendeantennen 4, 6, 8 und 10 ergibt sich in Abhängigkeit des tatsächlichen Ortes des Funkschlüssels 16 eine individuelle Signalstärke des von der Empfangsantenne 1 6.2 empfangenen Anfragesignals, so dass die Sendeantenne 1 6.1 des Funkschlüssels 1 6 zur Aussendung des jeweiligen Antwortsignals derart bestromt wird, dass das jeweils zu den einzelnen Anfragesignalen korrespondierende Antwortsignal des Funkschlüssel 16 an die Benutzeridentifikationseinheit 2 des Fahrzeugs 1 eine dem mittels der Empfangsantenne 1 6.2 empfangenen Anfragesignal entsprechende, individuelle Signalstärke aufweist.
Die mittels der Sendeantennen 4, 6, 8 und 10 in einer bestimmten Reihenfolge und mit einer bestimmten jeweiligen Stromstärke ausgesandten Anfragesignale stellen somit eine Sequenz von Magnetfeldsignalen dar, deren jeweilige Feldstärken mittels des Funkschlüssels 1 6 gemessen werden. Derartige Messungen werden auch als RSSI- Messungen, nämlich als Receive Signal Strength Indicator Messungen, bezeichnet. Die gemessenen Magnetfeldstärken werden entsprechend der Reihenfolge von deren Empfang mittels der Empfangsantenne 1 6.2 des Funkschlüssels 1 6 mittels der Sendeantenne 1 6.1 des Funkschlüssels 1 6 an die Empfangsantenne 12 der Benutzeridentifikationseinheit 2 des Fahrzeugs 1 übersandt.
Die mittels der Empfangsantenne 12 empfangenen Antwortsignale von dem Funkschlüssel 16 werden zur Auswertung an die Steuerung 14 der Benutzeridentifikationseinheit 2 weitergeleitet. Da in der Steuerung 14 die Reihenfolge bei der Bestromung und die Stromstärken der Bestromung der Sendeantennen 4, 6, 8 und 10 bei der Aussendung der Anfragesignale hinterlegt sind, kann die Steuerung 14 die mittels der Empfangsantenne 12 empfangenen Antwortsignale der jeweiligen Sendeantenne 4, 6, 8 und 10 sowie der jeweiligen Stromstärke der Bestromung bei der Aussendung der Anfragesignale zuordnen. Sofern die von der Empfangsantenne 12 empfangenen Antwortsignale von dem Funkschlüssel 1 6 zu den von der Benutzeridentifikationseinheit 2 während des vorliegenden Identifikationsprozesses, dem ersten Identifikationspro- zess, an den Funkschlüssel 1 6 gesendeten Anfragesignalen der Sendeantennen 4, 6, 8 und 10 korrelieren, werden die Fahrzeugtüren des Fahrzeugs 1 auf dem Fachmann bekannte Weise entriegelt. Der Benutzer mit dem Funkschlüssel 1 6 wurde mittels des ersten Identifikationsprozesses als ein zur Bedienung des Fahrzeugs 1 berechtigter Benutzer identifiziert.
Nähert sich der Benutzer mit dem Funkschlüssel 1 6 zu einem späteren Zeitpunkt in einer mit der oben erläuterten Situation vergleichbaren Situation dem Fahrzeug 1 , so wird ein zweiter Identifikationsprozess analog zu dem oben erläuterten ersten Identifi- kationsprozess durchgeführt.
Im Unterschied zu dem ersten Identifikationsprozess ist nun bei dem zweiten Identifikationsprozess erfindungsgemäß gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass die Bestromung der vier Sendeantennen 4, 6, 8 und 10 mittels der Steuerung 14 bei der Ansteuerung der Sendeantennen 4, 6, 8 und 10 zur Aussendung der vier Anfragesignale zur automatischen Erkennung des dem Fahrzeug 1 zugeordneten Funkschlüssels 1 6 im Vergleich zu dem oben erläuterten ersten Identifikationsprozess variiert wird.
Der Benutzer des Fahrzeugs 1 bewegt sich erneut auf das Fahrzeug 1 zu und führt dabei den Funkschlüssel 1 6 mit sich. Der Benutzer erreicht das Fahrzeug 1 und berührt einen Fahrzeuggriff einer Fahrzeugtür des Fahrzeugs 1 , wobei der Fahrzeuggriff einen Sensor zur Erfassung einer Berührung durch den Benutzer aufweist. Die Fahrzeugtür mit dem Fahrzeuggriff und dem Sensor ist nicht dargestellt. Bei der Fahrzeugtür kann es sich in dieser Situation im Unterschied zu der oben erläuterten Situation um eine andere als die oben genannte Fahrzeugtür, beispielsweise die Beifahrertür, handeln. Ausgangssignale des Sensors werden an die Steuerung 14 weitergeleitet und führen dazu, dass die Benutzeridentifikationseinheit 2 analog zu der bereits erläuterten Situation geweckt wird, also aktiviert wird. Die aktivierte Benutzeridentifikations- einheit 2 führt einen zweiten Identifikationsprozess zur Identifikation des Funkschlüssels 1 6 durch, nämlich, ob der Funkschlüssel 1 6 tatsächlich zu dem Fahrzeug 1 korrespondiert.
Die Steuerung 14 der so aktivierten Benutzeridentifikationseinheit 2 steuert die Sendeantennen 4, 6, 8 und 10 zur Aussendung jeweils eines Anfragesignals an den Funkschlüssel 16 an. Siehe Pfeil 18. Hierfür steuert die Steuerung 14 die einzelnen Sendeantennen 4, 6, 8 und 10 derart an, dass zum einen die Sendeantennen 4, 6, 8 und 10 beispielsweise in der Reihenfolge Sendeantenne 8, Sendeantenne 10, Sendeantenne 4 und Sendeantenne 6 bestromt werden. Zum anderen steuert die Steuerung 14 die einzelnen Sendeantennen 4, 6, 8 und 10 derart an, dass sich die Stromstärken der Bestromung der einzelnen Sendeantennen 4, 6, 8 und 10 voneinander unterscheiden. Beispielsweise wird die Sendeantenne 4 mit einer Stromstärke von 1 ,5 A, die Sendeantenne 6 mit einer Stromstärke von 0,3 A, die Sendeantenne 8 mit einer Stromstärke von 0,1 A und die Sendeantenne 10 mit einer Stromstärke von 0,3 A bestromt. Die Reihenfolge der Ansteuerung der Sendeantennen 4, 6, 8 und 10 und die jeweiligen Werte für die Stromstärken werden dabei, analog zu dem oben erläuterten ersten Identifikationsprozess, in der Steuerung 14 auf eine dem Fachmann bekannte Weise mittels eines in der Steuerung 14 hinterlegten Zufallsalgorithmus oder dergleichen vorher bestimmt.
Wie der Vergleich von dem zweiten Identifikationsprozess mit dem ersten Identifikationsprozess zeigt, unterscheiden sich die Anfragesignale in der Reihenfolge der Sendeantennen 4, 6, 8 und 10 wie auch in der jeweiligen Stromstärke der Bestromung der Sendeantennen 4, 6, 8 und 10 voneinander. Entsprechend unterscheiden sich auch die jeweils von dem Funkschlüssel 1 6 ermittelten Magnetfeldstärken für die einzelnen Anfragesignale und damit auch die dazu korrespondierend erzeugten Antwortsignale des Funkschlüssel 1 6 an die Benutzeridentifikationseinheit 2 des Fahrzeugs 1 .
Der weitere Ablauf gestaltet sich analog zu dem des ersten Identifikationsprozesses. Der von dem Benutzer mitgeführte Funkschlüssel 1 6 empfängt mittels der Empfangsantenne 1 6.2 die Anfragesignale der Sendeantennen 4, 6, 8 und 10 gemäß der oben genannten Sendereihenfolge und sendet mittels der Sendeantenne 1 6.1 je empfangenen Anfragesignal jeweils ein von dem jeweiligen Anfragesignal abhängiges Antwortsignal an die Empfangsantenne 12 der Benutzeridentifikationseinheit 2 des Fahrzeugs 1 zurück. Siehe Pfeil 20. Dabei sendet der Funkschlüssel 1 6 bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel lediglich je empfangenen Anfragesignals ein Antwortsignal an die Empfangsantenne 12, dass eine Stromstärke aufweist, die einer Signalstärke des von der Empfangsantenne 1 6.2 jeweils empfangenen Anfragesignals entspricht. Je nach Anordnung der jeweiligen Sendeantenne 4, 6, 8 und 10 an dem Fahrzeug 1 und der Stromstärke der Bestromung der Sendeantennen 4, 6, 8 und 10 ergibt sich in Abhängigkeit des tatsächlichen Ortes des Funkschlüssels 16 eine individuelle Signalstärke des von der Empfangsantenne 1 6.2 jeweils empfangenen Anfragesignals, so dass die Sendeantenne 1 6.1 des Funkschlüssels 16 zur Aussendung des jeweiligen Antwortsignals derart bestromt wird, dass das jeweils zu den einzelnen Anfragesignalen korrespondierende Antwortsignal des Funkschlüssel 1 6 an die Benutzeridentifikationseinheit 2 des Fahrzeugs 1 eine dem mittels der Empfangsantenne 1 6.2 jeweils empfangenen Anfragesignal entsprechende, individuelle Signalstärke aufweist.
Aufgrund der Variierung sowohl der Reihenfolge der Bestromung wie auch der jeweiligen Stromstärke der Bestromung der Sendeantennen 4, 6, 8 und 10 ergeben sich nach der Reihenfolge und der empfangenen Signalstärke von dem ersten Identifikati- onsprozess abweichende individuelle Signalstärken für die mittels der Empfangsantenne 1 6.2 empfangenen Anfragesignale. Entsprechend unterscheiden sich die mittels der Sendeantenne 1 6.1 des Funkschlüssels 1 6 an die Benutzeridentifikationseinheit 2 des Fahrzeugs 1 gesandten Antwortsignale von den Antwortsignalen des ersten Identifikationsprozesses. Zusätzlich zu der Variierung der Reihenfolge und der einzelnen Stromstärken der Bestromung der Sendeantennen 4, 6, 8 und 10 ergibt sich ein weiterer Unterschied zu den mittels der Empfangsantenne 16.2 empfangenen Anfragesignalen und den mittels der Sendeantenne 1 6.1 gesendeten Antwortsignalen dadurch, dass sich der Benutzer und damit der von dem Benutzer mitgeführte Funkschlüssel 1 6 im Vergleich zu dem ersten Identifikationsprozess an einem anderen Ort relativ zu dem Fahrzeug 1 und damit relativ zu der Benutzeridentifikationseinheit 2 befindet.
Die mittels der Empfangsantenne 12 empfangenen Antwortsignale von dem Funkschlüssel 16 werden, analog zu dem ersten Identifikationsprozess, zur Auswertung an die Steuerung 14 der Benutzeridentifikationseinheit 2 weitergeleitet. Sofern die von der Empfangsantenne 12 empfangenen Antwortsignale von dem Funkschlüssel 1 6 zu den von der Benutzeridentifikationseinheit 2 während des vorliegenden Identifikationsprozesses, dem zweiten Identifikationsprozess, an den Funkschlüssel 1 6 gesendeten Anfragesignalen der Sendeantennen 4, 6, 8 und 10 korrelieren, werden die Fahrzeugtüren des Fahrzeugs 1 auf dem Fachmann bekannte Weise entriegelt. Der Benutzer mit dem Funkschlüssel 1 6 wurde mittels des zweiten Identifikationsprozesses als ein zur Bedienung des Fahrzeugs 1 berechtigter Benutzer identifiziert.
Die Erfindung ist nicht auf das vorliegende Ausführungsbeispiel begrenzt. Beispielsweise ist es denkbar, dass auch andere Fahrzeugkomponenten des Fahrzeugs in Abhängigkeit der Auswertung der Antwortsignale in der Steuerung angesteuert werden. Auch ist es möglich, dass trotz einer Mehrzahl von Anfragesignalen lediglich ein einziges Antwortsignal in dem Benutzeridentifikationsgerät erzeugt wird und an die Benutzeridentifikationseinheit des Fahrzeugs übersandt und in der Steuerung ausgewertet wird. Beispielsweise könnte dieses einzige Antwortsignal in Abhängigkeit der Mehrzahl von Anfragesignalen moduliert sein.
Im Unterschied zu dem erläuterten Ausführungsbeispiel kann es vorgesehen sein, dass mindestens eine der mindestens zwei Sendeantennen bei der Ansteuerung der Sendeantennen zur Aussendung der Anfragesignale in einem einzigen Identifikationsprozess zur automatischen Erkennung des dem Fahrzeug zugeordneten Benutzeridentifikationsgeräts mittels der Steuerung derart angesteuert wird, dass diese Sendeantenne in diesem Identifikationsprozess mindestens zwei Anfragesignale aussendet, wobei sich die Stromstärken der Bestromung dieser Sendeantenne bei mindestens zwei der Anfragesignalen dieser Anfragesignale voneinander unterscheiden. Die Vari- ierung der Bestromung bei der Ansteuerung der Sendeantennen erfolgt also nicht lediglich relativ von einem Identifikationsprozess zu einem anderen Identifikationspro- zess, sondern alternativ oder zusätzlich in einem einzigen Identifikationsprozess zur automatischen Erkennung des dem Fahrzeug zugeordneten Benutzeridentifikationsgeräts. Beispielsweise könnte mindestens eine der vier Sendeantennen des Ausführungsbeispiels bei dem ersten und/oder zweiten Identifikationsprozess des Ausführungsbeispiels mittels der Steuerung mindestens zweimal angesteuert werden, so dass mindestens eine der vier Sendeantennen bei dem ersten und/oder zweiten Identifikationsprozess mindestens zweimal sendet. Die Reihenfolge bei der Bestromung wie auch die Stromstärke der Bestromung bei der Ansteuerung der Sendeantennen zur Aussendung der Anfragesignale wird beispielsweise analog zu dem vorliegenden Ausführungsbeispiel festgelegt. Entsprechend könnte die mindestens eine Sendeantenne, die mindestens zwei Anfragesignale in dem jeweiligen Identifikationsprozess aussendet, zur Aussendung dieser Anfragesignale zeitlich unmittelbar nacheinander oder zeitlich getrennt voneinander, nämlich getrennt durch die Ansteuerung mindestens einer der übrigen Sendeantennen, angesteuert werden.
Anstelle sowohl die Stromstärke wie auch die Reihenfolge der Bestromung der Sendeantennen zur Aussendung der Anfragesignale zu variieren, kann auch entweder nur die Stromstärke der Bestromung oder nur die Reihenfolge der Bestromung variiert werden. Eine Variierung der Stromstärke und/oder der Reihenfolge der Bestromung kann im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel alternativ oder zusätzlich auch in einem einzigen Identifikationsprozess zur automatischen Erkennung eines einem Fahrzeug zugeordneten Benutzeridentifikationsgeräts erfolgen.
Darüber hinaus ist es denkbar, dass lediglich eine einzige Sendeantenne zur Aussendung mindestens eines Anfragesignals vorgesehen ist, die mittels der Steuerung derart angesteuert wird, dass die Stromstärke des Anfragesignals variiert ist. Möglich ist jedoch auch, dass mittels der lediglich einen Sendeantenne der Benutzeridentifikationseinheit des Fahrzeugs mindestens zwei Anfragesignale ausgesendet werden, wobei die Steuerung die einzige Sendeantenne derart ansteuert, dass sich die Strom- stärke der Bestromung der Sendeantenne bei der Aussendung des zweiten Anfragesignals von der Stromstärke der Bestromung der Sendeantenne bei der Aussendung des ersten Anfragesignals unterscheidet.
Um die Sicherheit gegen einen Relais-Angriff weiter zu erhöhen, kann es vorgesehen sein, dass das Fahrzeug mindestens zwei Sendeantennen aufweist und die Steuerung bei der Ansteuerung der Sendeantennen zur Aussendung des jeweils mindestens einen Anfragesignals mindestens zwei der mindestens zwei Sendeantennen bei der Aussendung der Anfragesignale zumindest zeitweise gleichzeitig bestromt.
Ebenfalls zur weiteren Steigerung der Sicherheit gegen Relais-Angriffe kann es vorgesehen sein, dass die Auswertung des mindestens einen Antwortsignals in der Steuerung in Abhängigkeit des jeweiligen Aussendezeitpunktes der mindestens einen Sendeantenne erfolgt. Beispielsweise kann es vorgesehen sein, dass für eine Identifikation des Benutzeridentifikationsgeräts als ein zu dem Fahrzeug gehörendes Benutzeridentifikationsgerät bei der Auswertung eines zu einem Anfragesignal korrespondierenden Antwortsignals geprüft wird, ob das Antwortsignal in einer zu dem tatsächlichen Aussendezeitpunkt des Anfragesignals korrelierenden Zeitspanne von der Empfangsantenne der Benutzeridentifikationseinheit empfangen worden ist.
Ferner ist erfindungsgemäß ein Computerprogrammprodukt, umfassend Befehle, die bewirken, dass die erfindungsgemäße Benutzeridentifikationseinheit, beispielsweise gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, die Verfahrensschritte des erfindungsgemäßen Verfahrens, beispielsweise gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, ausführt. Analoges gilt für ein computerlesbares Medium, auf dem ein derartiges Computerprogrammprodukt gespeichert ist. Bezugszeichenliste
1 Fahrzeug
2 Benutzeridentifikationseinheit des Fahrzeugs 1
4 Sendeantenne der Benutzeridentifikationseinheit 2
6 Sendeantenne der Benutzeridentifikationseinheit 2
8 Sendeantenne der Benutzeridentifikationseinheit 2
10 Sendeantenne der Benutzeridentifikationseinheit 2
12 Empfangsantenne der Benutzeridentifikationseinheit 2
14 Steuerung der Benutzeridentifikationseinheit 2
1 6 Benutzeridentifikationsgerät, als Funkschlüssel ausgebildet
1 6.1 Sendeantenne des Funkschlüssels 1 6
1 6.2 Empfangsantenne des Funkschlüssels 16
18 Aussendung der Anfragesignale von den Sendeantennen 4, 6, 8
20 Aussendung der Antwortsignale von der Sendeantenne 1 6.1

Claims

Verfahren zur automatischen Erkennung eines einem Fahrzeug zugeordneten Benutzeridentifikationsgeräts, Benutzeridentifikationseinheit, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium Patentansprüche
1 . Verfahren zur automatischen Erkennung eines einem Fahrzeug (1 ) zugeordneten Benutzeridentifikationsgeräts (1 6), wobei eine Benutzeridentifikationseinheit (2) des Fahrzeugs (1 ) mindestens eine Sendeantenne (4, 6, 8, 10), mindestens eine Empfangsantenne (12) und eine Steuerung (14) aufweist, und wobei die Steuerung (14) die mindestens eine Sendeantenne (4, 6, 8,
10) zur Aussendung jeweils mindestens eines Anfragesignals an das Benutzeridentifikationsgerät (1 6) ansteuert, auswertet, ob das mindestens eine mittels der Empfangsantenne (12) von dem Benutzeridentifikationsgerät (1 6) empfangene Antwortsignal mit dem mindestens einen Anfragesignal korreliert und in Abhängigkeit dieser Auswertung eine Fahrzeugkomponente des Fahrzeugs (1 ) ansteuert,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Steuerung (14) bei der Ansteuerung der mindestens einen Sendeantenne (4, 6, 8, 10) zur Aussendung des mindestens einen Anfragesignals eine Bestromung der mindestens einen Sendeantenne (4, 6, 8, 10) variiert.
2. Verfahren nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Steuerung (14) bei der Ansteuerung der mindestens einen Sendeantenne (4, 6, 8, 10) zur Aussendung des mindestens einen Anfragesignals eine Stromstärke der Bestromung der mindestens einen Sendeantenne (4, 6, 8, 10) variiert.
3. Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die Stromstärke der Bestromung in einem Wertebereich von 0,1 A bis 2,0 A variiert wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Fahrzeug (1 ) mindestens zwei Sendeantennen (4, 6, 8, 10) aufweist und die Steuerung (14) bei der Ansteuerung der Sendeantennen (4, 6, 8, 10) zur Aussendung des jeweils mindestens einen Anfragesignals die Reihenfolge bei der Bestromung der mindestens zwei Sendeantennen (4, 6, 8, 10) variiert.
5. Verfahren nach Anspruch 4, rückbezogen auf Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass mindestens eine der mindestens zwei Sendeantennen bei der Ansteuerung der Sendeantennen zur Aussendung der Anfragesignale in einem einzigen Identifikationsprozess zur automatischen Erkennung des dem Fahrzeug zugeordneten Benutzeridentifikationsgeräts mittels der Steuerung derart angesteuert wird, dass diese Sendeantenne in diesem Identifikationsprozess mindestens zwei Anfragesignale aussendet, wobei sich die Stromstärken der Bestromung dieser Antenne bei mindestens zwei der Anfragesignalen dieser Anfragesignale voneinander unterscheiden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Fahrzeug (1 ) mindestens zwei Sendeantennen (4, 6, 8, 10), bevorzugt mindestens drei Sendeantennen (4, 6, 8, 10), aufweist und die Auswertung des mindestens einen Antwortsignals in der Steuerung (14) in Abhängigkeit jeweils eines Abstandes des Benutzeridentifikationsgeräts (16) zu jeder der Sendeantennen (4, 6, 8, 10) erfolgt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug mindestens zwei Sendeantennen aufweist und die Steuerung bei der Ansteuerung der Sendeantennen zur Aussendung des jeweils mindestens einen Anfragesignals mindestens zwei der mindestens zwei Sendeantennen bei der Aussendung der Anfragesignale zumindest zeitweise gleichzeitig bestromt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Auswertung des mindestens einen Antwortsignals in der Steuerung in Abhängigkeit des jeweiligen Aussendezeitpunktes der mindestens einen Sendeantenne erfolgt.
9. Benutzeridentifikationseinheit (2) für ein Fahrzeug (1 ), mit mindestens einer Sendeantenne (4, 6, 8, 10) zur Aussendung jeweils mindestens eines Anfragesignals an ein Benutzeridentifikationsgerät (1 6), mindestens einer Empfangsantenne (12) zum Empfang mindestens eines Antwortsignals von dem Benutzeridentifikationsgerät (1 6) und einer Steuerung (14) zur Ansteuerung der Sendeantenne (4, 6, 8, 10) und zur Auswertung, ob das mindestens eine mittels der Empfangsantenne (12) von dem Benutzeridentifikationsgerät (1 6) empfangene Antwortsignal mit dem mindestens einen Anfragesignal korreliert, wobei in Abhängigkeit dieser Auswertung eine Fahrzeugkomponente des Fahrzeugs (1 ) mittels der Steuerung (14) ansteuerbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Benutzeridentifikationseinheit (2) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgebildet ist.
10. Computerprogrammprodukt, umfassend Befehle, die bewirken, dass die Benutzeridentifikationseinheit nach Anspruch 9 die Verfahrensschritte des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ausführt.
1 1 . Computerlesbares Medium, auf dem das Computerprogrammprodukt nach Anspruch 10 gespeichert ist.
PCT/EP2018/073420 2017-09-12 2018-08-31 Verfahren zur automatischen erkennung eines einem fahrzeug zugeordneten benutzeridentifikationsgeräts, benutzeridentifikationseinheit, computerprogrammprodukt und computerlesbares medium WO2019052831A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017121035.0A DE102017121035A1 (de) 2017-09-12 2017-09-12 Verfahren zur automatischen Erkennung eines einem Fahrzeug zugeordneten Benutzeridentifikationsgeräts, Benutzeridentifikationseinheit, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium
DE102017121035.0 2017-09-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019052831A1 true WO2019052831A1 (de) 2019-03-21

Family

ID=63557423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/073420 WO2019052831A1 (de) 2017-09-12 2018-08-31 Verfahren zur automatischen erkennung eines einem fahrzeug zugeordneten benutzeridentifikationsgeräts, benutzeridentifikationseinheit, computerprogrammprodukt und computerlesbares medium

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017121035A1 (de)
WO (1) WO2019052831A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10041801A1 (de) * 2000-08-25 2002-03-21 Siemens Ag Diebstahlschutzystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben des Diebstahlschutzsystems
DE102006035841A1 (de) * 2005-08-03 2007-02-08 Denso Corp., Kariya Lokalisierungssystem und -verfahren für eine tragbare Einheit
WO2011057856A1 (de) * 2009-11-13 2011-05-19 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verfahren zur prüfung einer zugriffsberechtigung auf eine funktion eines kraftfahrzeugs
DE102011017385A1 (de) * 2010-04-22 2011-10-27 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Bestimmungssystem für automatisierte Kommunikation
JP2012144905A (ja) * 2011-01-12 2012-08-02 Tokai Rika Co Ltd 電子キーシステム
EP2498226A2 (de) * 2011-03-11 2012-09-12 Nxp B.V. Feldüberlagerungssystem und Verfahren dafür
DE102011110031A1 (de) * 2011-08-12 2013-02-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Betätigung einer Funktion eines Fahrzeugs sowie entsprechenden Funkschlüssel
DE102013217010A1 (de) 2012-09-05 2014-03-06 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) System zum Verhindern von Relais-Angriffen, um Zugang zu einem Fahrzeug zu erhalten
WO2017122493A1 (ja) * 2016-01-14 2017-07-20 株式会社デンソー 電子キーシステム、車載機、および電子キー

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004011926A1 (de) * 2003-04-25 2004-11-11 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Sendevorrichtung sowie danach arbeitende Sendevorrichtung
US7915998B2 (en) * 2005-11-11 2011-03-29 Fujitsu Ten Limited Vehicle control system and vehicle control apparatus
JP5729770B2 (ja) * 2012-10-23 2015-06-03 オムロンオートモーティブエレクトロニクス株式会社 車載システム

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10041801A1 (de) * 2000-08-25 2002-03-21 Siemens Ag Diebstahlschutzystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben des Diebstahlschutzsystems
DE102006035841A1 (de) * 2005-08-03 2007-02-08 Denso Corp., Kariya Lokalisierungssystem und -verfahren für eine tragbare Einheit
WO2011057856A1 (de) * 2009-11-13 2011-05-19 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verfahren zur prüfung einer zugriffsberechtigung auf eine funktion eines kraftfahrzeugs
DE102011017385A1 (de) * 2010-04-22 2011-10-27 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Bestimmungssystem für automatisierte Kommunikation
JP2012144905A (ja) * 2011-01-12 2012-08-02 Tokai Rika Co Ltd 電子キーシステム
EP2498226A2 (de) * 2011-03-11 2012-09-12 Nxp B.V. Feldüberlagerungssystem und Verfahren dafür
DE102011110031A1 (de) * 2011-08-12 2013-02-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Betätigung einer Funktion eines Fahrzeugs sowie entsprechenden Funkschlüssel
DE102013217010A1 (de) 2012-09-05 2014-03-06 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) System zum Verhindern von Relais-Angriffen, um Zugang zu einem Fahrzeug zu erhalten
WO2017122493A1 (ja) * 2016-01-14 2017-07-20 株式会社デンソー 電子キーシステム、車載機、および電子キー
DE112016006239T5 (de) * 2016-01-14 2018-10-18 Denso Corporation Elektronisches Schlüsselsystem, bordeigene Vorrichtung und elektronischer Schlüssel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017121035A1 (de) 2019-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3580731B1 (de) Verfahren zum betreiben eines authentifizierungssystems und authentifizierungssystem
DE10221427B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lokalisieren einer Sende- und Empfangseinrichtung
DE102005056910B4 (de) Integriertes System zum passiven Zugang und zum schlüssellosen Zugang per Fernsteuerung
EP0980800B1 (de) Diebstahlschutzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben der Diebstahlschutzeinrichtung
EP3472809B1 (de) Verfahren zur kontrolle des zugriffs auf ein kraftfahrzeug
EP2197714B1 (de) Flexible schlüsselortung für passive zugangs- und fahrberechtigungssysteme
EP0994998A1 (de) Diebstahlschutzsystem für ein kraftfahrzeug
DE102016207997A1 (de) Sicherer Zugang zu einem Fahrzeug
DE102016223252B4 (de) Zugangsvorrichtung für ein Fahrzeug
EP3571675B1 (de) Verfahren und steuergerät zur absicherung eines zugangs
DE102016211070A1 (de) Steuersystem für ein fahrzeugseitiges Gerät und fahrzeugseitige Steuervorrichtung
DE102010017493A1 (de) Schlüsselfernbedienung und Verfahren zum Austausch von Signalen zwischen einer Schlüsselfernbedienung und einem kraftfahrzeugseitigen Steuergerät
DE19811572C1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Diebstahlschutzsystems in einem Kraftfahrzeug sowie Diebstahlschutzsystem
DE102017120524A1 (de) Tragbarer ID-Geber für ein Authentifizierungssystem und Verfahren zum Betreiben eines Authentifizierungssystems
EP3064404B1 (de) Funktionsabschaltung für ein fahrzeugzugangssystem
DE202013103554U1 (de) Vorrichtung zur Dualbereichsdetektion in einem Fahrzeug
DE102016220126A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Sicherheitseinrichtung eines Fahrzeugs und Sicherheitsanordnung für ein Fahrzeug
EP3396640A1 (de) Tragbarer id-geber für ein authentifizierungssystem und verfahren zum betreiben eines authentifizierungssystems
DE102009044526A1 (de) Verfahren zur Prüfung einer Zugriffsberechtigung auf eine Funktion eines Kraftfahrzeugs
DE10143727B4 (de) Im Fahrzeug mitgeführtes Schlüsselprüfsystem mit Prüfungshistorienspeicher
DE112017000755T5 (de) Elektronisches schlüsselsystem
WO2019052831A1 (de) Verfahren zur automatischen erkennung eines einem fahrzeug zugeordneten benutzeridentifikationsgeräts, benutzeridentifikationseinheit, computerprogrammprodukt und computerlesbares medium
EP1879774A1 (de) Kraftfahrzeugschliesssystem und verfahren zum erlangen des zugangs zu einem kraftfahrzeug mittels eines solchen systems
DE19941350A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Freigabe einer Sicherheitseinrichtung, insbesondere einer Zuganseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP0954666A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein berechtigungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18769081

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18769081

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1