WO2018219502A1 - Palette für eine etikettiermaschine mit austauschbarem elastischen oberflächenelement - Google Patents
Palette für eine etikettiermaschine mit austauschbarem elastischen oberflächenelement Download PDFInfo
- Publication number
- WO2018219502A1 WO2018219502A1 PCT/EP2018/050417 EP2018050417W WO2018219502A1 WO 2018219502 A1 WO2018219502 A1 WO 2018219502A1 EP 2018050417 W EP2018050417 W EP 2018050417W WO 2018219502 A1 WO2018219502 A1 WO 2018219502A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- pallet
- surface element
- elastic
- carrier body
- projections
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65C—LABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
- B65C9/00—Details of labelling machines or apparatus
- B65C9/08—Label feeding
- B65C9/12—Removing separate labels from stacks
- B65C9/14—Removing separate labels from stacks by vacuum
Definitions
- the invention relates to a pallet for a labeling machine and an elastic surface element for such a pallet, a method for applying and replacing a surface element according to the preambles of claims 1, 11 and 14.
- Labeling machines are used in the industry to continuously and at high power apply labels to continuously fed articles, containers of containers.
- Labeling machines comprise several, in particular on a pallet carousel circumferentially arranged pallets. As is known, the pallets pick up a label from a label delivery station as they circulate. The labels can then be transferred to the respective containers. It is already known to apply an elastic material to a contact surface of the pallet. The elastic material is usually glued or the two components are vulcanized together. The elastic wear layer serves to apply the labels more gently to the container surfaces.
- the soft and elastic layer wears out with prolonged use.
- the material is inseparable from the solid support material, i. H. the pallet is connected, the complete composite part must be replaced, which leads to high maintenance costs.
- the object of the present invention is to provide a pallet and a corresponding method which make it possible to substantially reduce the maintenance expenditure and the maintenance costs.
- a pallet for a labeling machine has a solid carrier body and an elastic surface element which can be applied to a contact surface of the carrier body.
- the pallet ie, in particular, a contact surface of the carrier body
- the contact surface of the solid support body is understood to mean the surface which faces the palletizing container and over which a force for transferring the label is exerted.
- the elastic surface element can be applied to the contact surface of the pallet and can be removed by hand, in case of wear, in a simple manner again. This allows that when worn the elastic Surface element can be easily replaced without the entire range must be replaced.
- the elastic surface element not only serves to realize a softer contact surface, but also has the function of a replaceable wear element.
- the pallet is also effectively protected by the elastic surface member.
- various mechanisms can be used, such as a clip device for clipping the elastic surface element on the pallet, a hook-and-loop fastener mechanism, a push-button mechanism, etc.
- the support body has a first connection device with a first surface contour and correspondingly the elastic surface element has a second connection device with a second surface contour, wherein the respective surface contours are formed so that they are, when they are pushed together, into one another engage, whereby the elastic surface element is attached to the carrier body.
- the first and second connecting means can be pulled apart by applying a force, without a special tool is necessary.
- the first connection means comprises a plurality of projections and the second connection means comprises a plurality of corresponding openings, wherein in the connected state the projections lie in the openings.
- the projections are arranged on the contact surface, and in particular are distributed uniformly over the contact surface.
- a corresponding embodiment can be made particularly simple, since the solid support can be made in a simple manner so that it has the corresponding connection geometry - for example by generative manufacturing or injection molding - and the mating contour of the elastic surface element in a simple manner z , B. can be formed by small holes.
- the projections have a diameter at least in a region which is greater than the diameter of the respective opening in the elastic surface element.
- the projections can then be introduced into the openings, the material of the surface element being applied around the contour of the projection and thus being held on the carrier body.
- the projections preferably have a barbed geometry.
- the contours can interlock and stick together. This is, as already mentioned, particularly possible because the surface element is elastic and can hold the inserted projections well.
- pallet and surface element can also be pulled apart again in a simple manner.
- a barb structure can be realized, for example, in such a way that the projections have a first region which has a larger diameter than a second region, which is located underneath, viewed in the direction of the surface of the carrier body.
- the first region has a conical outer contour, wherein the diameter outwards, d. H. away from the contact surface of the carrier body, decreases.
- a corresponding design allows for easy insertion of the projection into the opening.
- the opening extends channel-like through the entire elastic surface element.
- channels also extend through the protrusions. It is then particularly advantageous that, in the connected state, the channels of the projections open into the openings of the surface element, the pallet comprising a conduit means connected to the channels such that gas, in particular air, flows through the openings through the channels sucked or can be blown off. Thus, the pallet can suck in and deliver the labels effectively.
- an active gripper can be generated with elastic wear layer.
- the carrier body is formed of a solid material, for example a plastic, in particular fiber-reinforced plastic, polyamide, Acrylbutadienstyrol or a metal, for example aluminum, stainless steel, titanium, magnesium ... Since the pallet itself does not need to be replaced when worn, it is possible to use even higher-quality, wear-resistant materials, which further increases the life of the device.
- a solid material for example a plastic, in particular fiber-reinforced plastic, polyamide, Acrylbutadienstyrol or a metal, for example aluminum, stainless steel, titanium, magnesium ... Since the pallet itself does not need to be replaced when worn, it is possible to use even higher-quality, wear-resistant materials, which further increases the life of the device.
- the invention also relates to the exchangeable surface element for a pallet of a labeling machine according to at least one of claims 1 to 10, wherein the elastic Surface element is designed in such a way. in particular, that it can be attached and exchanged on the contact surface of the carrier body of the pallet without tools. Corresponding elastic surface elements can thus be replenished in a simple manner and are cost-effectively adapted to specific requirements, such as different hardness or elasticity.
- the surface element may be formed from a material of at least one of the following materials: rubber, foam, in particular ethylene-propylene-diene rubber, silicone.
- the surface element has a Shore hardness of 4 to 80 Shore A (DIN 53505). According to the invention thus different surface elements can be made, for example, of different materials and / or with different hardnesses and / or with different dimensions and to the respective process, for. B. to different containers, adapted and selected without the replacement of an entire range is necessary.
- An inventive method for applying and replacing an elastic surface element of a pallet according to at least one of claims 1 to 12 comprises the following steps
- the invention relates to a labeling machine with at least one, in particular on a pallet carousel rotating arranged pallet, which is designed according to at least one of claims 1 to 13.
- Fig. 1 shows schematically a plan view of a labeling machine according to the present invention.
- Fig. 2 shows a roughly schematic perspective view of an embodiment of a pallet according to the present invention.
- FIG. 3A shows the embodiment shown in FIG. 2 from a different perspective.
- Fig. 3B shows an enlargement of a detail of Fig. 3A.
- Fig. 4 shows a roughly schematic longitudinal section through a part of a pallet, as shown in FIGS. 2 and 3.
- Fig. 5 shows a roughly schematic longitudinal section through a further embodiment according to the present invention.
- FIG. 1 shows, roughly schematically, a labeling machine with a transport device 14, along which the containers 13 or containers to be labeled are transported on a plurality of rotatably mounted holders (not shown).
- the labeling machine further comprises a pallet carousel 15 with a plurality of circulating pallets 1.
- the pallets may for example also be pivotally mounted about their own, eccentrically mounted pivot axis.
- the pallets 1 have on their outwardly facing side on a contact surface 12, which may be formed large enough that it can accommodate a variety of different label formats.
- the initially unloaded pallet 1 is guided during its rotation about the axis of rotation A of the pallet carousel 15 on a arranged at the periphery of the pallet carousel label memory 17, where the pallet can receive a label.
- the takeover can also take place without preceding gluing.
- a device for applying glue for example in the form of a glue jet.
- the glued labels can then be placed directly from the pallets to the container 13 shown at a labeling position 20 and unwound by rotation of the carousel 15 with the pallets on the container.
- a further static pallet 1 may be provided to fully apply the patch on the container 13 label 18 and push.
- the container 13 provided with the label 18 can then be transferred to a subsequent treatment station, wherein, for example, also a further pressing unit 21 may be provided in the wake of the labeling machine.
- the pallets 1 for applying the labels 18 are according to a preferred embodiment, as shown in FIGS. 2 to 5, formed.
- Fig. 2 shows a perspective view of a pallet according to the present invention, as they are, for example, on the pallet carousel 15 of FIG. 1, are arranged.
- the pallet 1 in this case has a solid support body 2, which may be rotatably supported, for example, about the axis B.
- the carrier body 2 has on its side facing outward, ie, the side facing the containers 13 a contact surface 12. This area is large enough to accommodate a variety of different label formats.
- the contact surface is, for example, in a range of 4 to 400 cm 2 .
- the contact surface 12 is preferably curved, such that the labels can be rolled gently onto the container 13.
- the material of the solid support body is, for example, at least one material from the following group: aluminum, plastic, in particular fiber-reinforced plastic, polyamide, Acrylbutadienstyrol, stainless steel, titanium, magnesium.
- the pallet 1 further comprises an elastic surface element 3, as can be seen in particular from FIG. 2, which in particular can be applied to the carrier body 2 without tools.
- the elastic surface element is formed for example of rubber, sponge or silicone.
- the surface of the surface element 3 essentially corresponds to the abutment surface 12 of the carrier body 2.
- the surface of the surface element 3 facing the carrier body 3 can also be made smaller.
- the carrier body 2 has a first connection device 4 (see, for example, FIGS. 3 and 4) with a first surface contour.
- the surface element 3 has a second connection device 5 with a second surface contour, wherein the respective surface contours are formed in such a way that, when pressed against one another, they engage in one another, as a result of which the elastic surface chenelement 3 is fixed to the carrier body 2. Since the carrier body 2 is formed of a solid material, the surface contour can be easily manufactured by additive manufacturing or injection molding.
- the connecting device 4 of the carrier body 2 has a plurality of projections 6 distributed uniformly over the contact surface 12 (see, for example, FIG. 3B).
- the elastic surface element has a surface contour which has a plurality of uniformly distributed openings 7, wherein in the assembled state, the projections 6 come to rest in the openings 7.
- the depth d of the carrier body is in a range of 3 to 50 mm.
- the depth p of the elastic surface member 3 is in a range of 3 to 50 mm.
- the projections 6 have a barbed geometry.
- the area facing away from the contact surface 12 of the projection 6 is conical, d. h. That here the area facing away from the contact surface 12 has a smaller diameter than the contact surface 12 facing the region of the cone.
- This first area 8a of the projection 6 has a larger diameter at the end of the cone than the portion 8b of the projection 6 adjoining it (see FIGS. 3B and 4).
- the diameter of the opening 7 is at least in places smaller than the largest diameter of the projection 6, which comes to lie in the opening.
- the projection can be easily inserted into the opening 7.
- the material of the elastic surface element 3 is elastic, the material sets around the outer contour of the projection, such that the surface element 3 is securely fixed to the carrier body 2.
- the connecting device on the surface element 3, in particular the openings 7, are arranged such that they can cooperate with the corresponding devices on the contact surface 12 of the carrier body 2 and thus the surface element 3 can be easily pressed onto the carrier body 2 in a simple manner.
- the surface element 3 can be adapted to the respective process and have a corresponding size (area), depth p and a corresponding hardness (eg Shore hardness in a range from 4 to 80).
- the elastic surface element 3 also serves as an exchangeable wear element. If the surface element 3 is worn, or if the process is converted to other containers, the surface element 3 can be removed from the carrier body 2 in a simple manner, for example without tools, without that the entire pallet 1 must be replaced. According to the present invention, the surface element 3 can be removed exclusively by hand or with a tool, such as a pair of pliers, by exerting a force away from the contact surface 12 of the carrier body 2. For example, an operator can grasp the surface element 3 in a corner or edge region and easily pull it off the carrier body 2.
- Fig. 4 shows a section of a longitudinal section through a pallet according to a standard design.
- Fig. 5 shows a further embodiment according to the present invention, which substantially corresponds to the previous embodiment, but here channels 9 are formed in the projections 6, which open into the openings 7 of the surface element 3, such that via the openings 7 a Gas, in particular air, can be expelled to the outside or sucked from the outside.
- the pallet has a conduit device 11, via which, for example, air can be injected or sucked into the openings 9.
- an active gripper for the labels can be realized.
- the surface elements 3 can be replenished as consumables and adapted to different conditions.
- a system can be realized which provides different surface elements 3 for one type of support body, the surface elements 3 being able to differ in material, hardness, elasticity, size of the surface and depth p.
- a specific surface element 3 is initially selected for a process.
- the surface element 3 can be pressed onto the abutment surface 12 of the carrier body 2 in a simple manner, such that the surface contours of the first and second connecting device 4, 5 engage one another such that the surface element 3 bears firmly against the carrier body 2.
- the projections 6 are inserted into the openings 7 and held for example by a barb effect.
- the pallets 1 can then, as explained in more detail in connection with FIG. 1, be put into operation. Over time, the surface elements 3 wear and must be replaced. Another reason to replace the surfels 3 is, for example, switching the process to other labels or other containers.
- the surface element 3 can then be easily removed by the operator from the carrier body 2, as described above, with the projections then moving out of the openings according to this exemplary embodiment.
- the operator then takes a new surface element and can fix it, for example, without tools on the support body 2 by pressing.
- the openings or bores in the elastic surface element can be produced very simply, for example by water jet cutting.
- the material for the surface element 3 has, for example, a compression hardness of 0.5 kPa to 60 kPa (EN ISO 3386-1).
- the present invention of a solid support body with an in particular tool-less replaceable elastic surface element has previously been described in more detail in connection with, for example, on the pallet carousel pallets (Fig. 1).
- the concept according to the invention is also suitable for a fixed pallet 1 arranged downstream of the pallet carousel.
Landscapes
- Pallets (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Palette (1) für eine Etikettiermaschine (10) mit einem festen Trägerkörper (2) sowie einem auf dem Trägerkörper aufbringbaren elastischen Oberflächenelement (3). Das elastische Oberflächenelement ist werkzeuglos austauschbar.
Description
Palette für eine Etikettiermaschine mit austauschbarem elastischen
Oberflächenelement
Die Erfindung betrifft eine Palette für eine Etikettiermaschine sowie ein elastisches Oberflächenelement für eine solche Palette, ein Verfahren zum Aufbringen und Auswechseln eines Oberflächenelements gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1 , 11 und 14.
Etikettiermaschinen werden in der Industrie verwendet, um kontinuierlich und mit hoher Leistung Etiketten auf fortlaufend zugeführte Artikel, Behälter bzw. Gebinde von Behältern aufzubringen. Etikettiermaschinen umfassen dabei mehrere, insbesondere auf einem Palettenkarussell umlaufend angeordnete Paletten. In bekannter Weise nehmen die Paletten bei ihrem Umlauf ein Etikett aus einer Etikettenabgabestation auf. Die Etiketten können dann auf die jeweiligen Behälter übertragen werden. Es ist bereits bekannt, auf eine Anlagefläche der Palette einen elastischen Werkstoff aufzubringen. Das elastische Material wird in der Regel verklebt oder die beiden Bauteile werden miteinander vulkanisiert. Die elastische Verschleißschicht dient dazu, die Etiketten sanfter auf die Behälteroberflächen aufzubringen.
In der Regel verschleißt bei längerem Gebrauch die weiche und elastische Schicht. Da der Werkstoff jedoch untrennbar mit dem festen Trägermaterial, d. h. der Palette, verbunden ist, muss das komplette Verbundteil ersetzt werden, was zu hohen Wartungskosten führt.
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Palette und ein entsprechenden Verfahren bereitzustellen, die ermöglichen, den Wartungsaufwand und die Wartungskosten wesentlich zu reduzieren.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 14 gelöst.
Gemäß der vorliegenden Erfindung weist eine Palette für eine Etikettiermaschine einen festen Trägerkörper auf sowie ein elastisches Oberflächenelement, das auf eine Anlagefläche des Trägerkörpers aufbringbar ist. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist nun die Palette, d.h. insbesondere eine Anlagefläche des Trägerkörpers, derart ausgebildet, dass das elastische Oberflächenelement austauschbar ist, zum Beispiel von Hand, insbesondere werkzeuglos. Unter Anlagefläche des festen Trägerkörpers versteht man die Fläche, die zu dem zu Palettieren Behälter gewandt ist, und über die eine Kraft zum Übertragen des Etiketts ausgeübt wird. Das bedeutet, dass das elastische Oberflächenelement auf die Anlagefläche der Palette aufgebracht werden kann und von Hand, bei Verschleiß, auf einfache Art und Weise wieder abgenommen werden kann. Dies ermöglicht, dass bei Verschleiß das elastische
Oberflächenelement einfach ausgetauscht werden kann, ohne dass die gesamte Palette ersetzt werden muss. Somit dient das elastische Oberflächenelement nicht nur dazu, eine weichere Kontaktfläche zu realisieren, sondern hat darüber hinaus die Funktion eines auswechselbaren Verschleißelements. Die Palette wird darüber hinaus durch das elastische Oberflächenelement wirksam geschützt.
Zum befestigen, insbesondere werkzeuglosen Befestigen können diverse Mechanismen verwendet werden, wie beispielsweise eine Clipeinrichtung zum Aufclippen des elastischen Oberflächenelements an der Palette, ein Klettverschlussmechanismus, ein Druckknopfmechanismus, etc.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist wesentlich, dass der Trägerkörper eine erste Verbindungseinrichtung mit einer ersten Oberflächenkontur aufweist und entsprechend das elastische Oberflächenelement eine zweite Verbindungseinrichtung mit einer zweiten Oberflächenkontur aufweist, wobei die jeweiligen Oberflächenkonturen so ausgebildet sind, dass sie, wenn sie aufeinanderged rückt werden, ineinander eingreifen, wodurch das elastische Oberflächenelement am Trägerkörper befestigt ist. Vorteilhafterweise können dann die erste und zweite Verbindungseinrichtung durch Aufwenden einer Kraft auseinander gezogen werden, ohne dass ein besonderes Werkzeug notwendig ist.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist die erste Verbindungseinrichtung eine Vielzahl von Vorsprüngen auf und die zweite Verbindungseinrichtung eine Vielzahl von entsprechenden Öffnungen, wobei im verbundenen Zustand die Vorsprünge in den Öffnungen liegen. Vorzugsweise sind die Vorsprünge an der Anlagefläche angeordnet, und sind insbesondere gleichmäßig über die Anlagefläche verteilt.
Eine entsprechende Ausführungsform kann besonders einfach gefertigt werden, da der feste Träger auf einfache Art und Weise so gefertigt werden kann, dass er die entsprechende Verbindungsgeometrie aufweist - zum Beispiel durch generative Fertigung oder Spritzguss - und die Gegenkontur dem elastischen Oberflächenelement auf einfache Art und Weise z. B. durch kleine Bohrungen gebildet werden kann.
Vorteilhafterweise weisen die Vorsprünge zumindest in einem Bereich einen Durchmesser auf, der größer als der Durchmesser der jeweiligen Öffnung im elastischen Oberflächenelement ist. Dadurch, dass das Oberflächenelement elastisch ist können dann die Vorsprünge in die Öffnungen eingeführt werden, wobei es sich das Material des Oberflächenelements um die Kontur des Vorsprungs anlegt und so am Trägerkörper gehalten wird.
Die Vorsprünge weisen vorzugsweise eine Geometrie mit Widerhakeneffekt auf. Somit können bei Aufeinanderdrücken die Konturen ineinander verhaken und bleiben aneinander haften. Dies ist, wie bereits erwähnt, insbesondere deswegen möglich, da das Oberflächenelement elastisch ist und die eingeführten Vorsprünge gut halten kann. Bei Aufbringen einer Kraft, die von der Anlagefläche der Palette weg weist, können Palette und Oberflächenelement auch auf einfache Art und Weise wieder auseinander gezogen werden.
Eine Widerhakenstruktur kann beispielsweise derart realisiert werden, indem die Vorsprünge einen ersten Bereich aufweisen, der einen größeren Durchmesser aufweist als ein in Richtung Oberfläche des Trägerkörpers betrachtet darunter liegender zweite Bereich. Wird der Vorsprung in die Öffnung eingeschoben, weicht zunächst das elastische Material zur Seite und umschließt dann wieder den Vorsprung, wobei der erste Bereich mit dem größeren Durchmesser in der Art eines Widerhakens wirken kann.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist der erste Bereich eine konischen Außenkontur auf, wobei der Durchmesser nach außen, d. h. von der Anlagefläche des Trägerkörpers weg, abnimmt. Eine entsprechende Ausführung ermöglicht ein einfaches Einführen des Vorsprungs in die Öffnung.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel erstreckt sich die Öffnung kanalartig durch das gesamte elastische Oberflächenelement hindurch. Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Palette erstrecken sich auch Kanäle durch die Vorsprünge hindurch. Es ist dann besonders vorteilhaft, dass in verbundenem Zustand die Kanäle der Vorsprünge in die Öffnungen des Oberflächenelements münden, wobei die Palette eine Leitungseinrichtung um- fasst, die mit den Kanälen derart verbunden ist, dass Gas, insbesondere Luft, über die Öffnungen durch die Kanäle angesaugt oder abgeblasen werden kann. Somit kann die Palette die Etiketten in wirksamer Art und Weise ansaugen und auch abgeben. Somit kann ein aktiver Greifer mit elastischer Verschleißschicht erzeugt werden.
Der Trägerkörper ist aus einem festen Material gebildet, beispielsweise einem Kunststoff, insbesondere faserverstärktem Kunststoff, Polyamid, Acrylbutadienstyrol oder einem Metall, zum Beispiel Aluminium, Edelstahl, Titan, Magnesium ... Da die Palette selbst bei Verschleiß nicht ausgetauscht werden muss, ist es möglich, auch höherwertige, verschleißfeste Materialien einzusetzen, was die Lebensdauer der Vorrichtung noch weiter erhöht.
Die Erfindung betrifft auch das austauschbare Oberflächenelement für eine Palette einer Etikettiermaschine nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das elastische
Oberflächenelement derart ausgebildet ist. dass es insbesondere werkzeuglos auf die Anlagefläche des Trägerkörpers der Palette anbringbar und austauschbar ist. Entsprechende elastische Oberflächenelemente können also auf einfache Art und Weise nachgeliefert werden und kostengünstig an bestimmte Anforderungen, wie beispielsweise unterschiedliche Härte bzw. Elastizität, angepasst werden.
Das Oberflächenelement kann aus einem Material aus mindestens einem der folgenden Materialien gebildet sein: Gummi, Schaumstoff, insbesondere Ethylen-Propylen-Dien- Kautschuk, Silikon. Vorteilhafterweise weist das Oberflächenelement eine Shore-Härte von 4 bis 80 Shore A (DIN 53505) auf. Gemäß der Erfindung können somit unterschiedliche Oberflächenelemente zum Beispiel aus unterschiedlichen Materialien und/oder mit unterschiedlichen Härten und/oder mit unterschiedlichen Abmessungen gefertigt und an den jeweiligen Prozess, z. B. an unterschiedliche Behälter, angepasst und ausgewählt werden, ohne dass der Austausch einer gesamten Palette notwendig ist.
Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Aufbringen und Auswechseln eines elastischen Oberflächenelements einer Palette nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 12 umfasst folgende Schritte
Bereitstellen einer Palette
Aufbringen des elastischen flächigen Oberflächenelements auf die Anlagefläche des festen Trägerkörpers
Andrücken des Oberflächenelements auf die Anlagefläche des festen Trägerkörpers,
Verwenden der Palette zum Etikettieren in einer Etikettiermaschine,
Abziehen des Oberflächenelements vom Trägerkörper bei Verschleiß oder geänderten Anforderungen an das Oberflächenelement,
Aufbringen eines neuen Oberflächenelements auf die Anlagefläche des festen Trägerkörpers.
Das bedeutet, dass auf einfache Art und Weise, wenn ein neues Oberflächenelement notwendig ist, beispielsweise bei Verschleiß oder bei geänderten Anforderungen, insbesondere bezüglich der Härte, Elastizität, Abmessung (Fläche und oder Tiefe) das Oberflächenelement einfach ausgetauscht werden kann. Das Austauschen kann in einfacher Weise von Hand
ohne Werkzeug erfolgen. So müssen nicht die gesamten Paletten demontiert und ausgetauscht werden, was. wie zuvor beschrieben, zu erheblichen Vorteilen führt.
Die Erfindung betrifft eine Etikettiermaschine mit mindestens einer, insbesondere auf einem Palettenkarussell umlaufenden angeordneten Palette, die nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13 ausgebildet ist.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme folgender Figuren näher erläutert.
Fig. 1 zeigt schematisch eine Draufsicht einer Etikettiermaschine gemäß der vorliegenden Erfindung.
Fig. 2 zeigt grob schematisch in perspektivischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel einer Palette gemäß der vorliegenden Erfindung.
Fig. 3A zeigt das in Fig. 2 gezeigte Ausführungsbeispiel aus einer anderen Perspektive.
Fig. 3B zeigt eine Vergrößerung eines Ausschnitts der Fig. 3A.
Fig. 4 zeigt grob schematisch einen Längsschnitt durch einen Teil einer Palette, wie sie in den Fig. 2 und 3 dargestellt ist.
Fig. 5 zeigt grob schematisch einen Längsschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung.
Figur 1 zeigt grob schematisch eine Etikettiermaschine mit einer Transporteinrichtung 14, entlang derer die zu etikettierenden Behälter 13 oder Gebinde auf einer Vielzahl drehbar gelagerten Halterungen (nicht dargestellt) transportiert werden. Die Etikettiermaschine weist ferner ein Palettenkarussell 15 auf mit mehreren umlaufenden Paletten 1. Die Paletten können beispielsweise auch schwenkbar um ihre jeweils eigene, exzentrisch gelagerte Schwenksachse gelagert sein. Die Paletten 1 weisen auf ihrer nach außen weisenden Seite eine Anlagefläche 12 auf, welche groß genug ausgebildet sein kann, dass sie eine Vielzahl unterschiedlicher Etikettenformate akkomodieren kann.
Wie aus Fig. 1 hervorgeht, wird die zunächst unbeladene Palette 1 während ihres Umlaufs um die Drehachse A des Palettenkarussells 15 an einem an der Peripherie des Palettenkarussells angeordneten Etikettenspeichers 17 vorbei geführt, wo die Palette ein Etikett aufnehmen kann. Ist die Palette als Vakuumpalette ausgebildet, kann die Übernahme auch ohne vorausgehende Beleimung stattfinden. In Transportrichtung nach dem Etikettiermagazin
17 ist eine Einrichtung zum Aufbringen von Leim vorgesehen, beispielsweise in Form eines Leimjets. Die beleimten Etiketten können dann unmittelbar von den Paletten auf die an einer Etikettierposition 20 vorgeführten Behälter 13 aufgesetzt und durch Drehbewegung des Karussells 15 mit den Paletten auf die Behälter abgewickelt werden.
Im Nachlauf zur Etikettierposition 20 kann eine weitere statische Palette 1 vorgesehen sein, um das auf dem Behälter 13 aufgesetzte Etikett 18 vollständig aufzubringen und anzudrücken. Die mit dem Etikett 18 versehenen Behälter 13 können anschließend an eine nachfolgende Behandlungsstation übergeben werden, wobei beispielsweise auch noch eine weitere Andrückeinheit 21 im Nachlauf an die Etikettiermaschine vorgesehen sein kann.
Die Paletten 1 zum Aufbringen der Etiketten 18 sind gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel, wie in den Fig. 2 bis 5 dargestellt, ausgebildet.
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Palette gemäß der vorliegenden Erfindung, wie sie beispielsweise an dem Palettenkarussell 15 der Fig. 1 , angeordnet sind. Die Palette 1 weist dabei einen festen Trägerkörper 2 auf, der zum Beispiel um die Achse B drehbar gelagert sein kann. Der Trägerkörper 2 weist an seiner nach außen gewandten Seite, d. h., der den Behältern 13 zugewandten Seite eine Anlagefläche 12 auf. Diese Fläche ist groß genug ausgebildet, um an eine Vielzahl unterschiedlicher Etikettenformate angepasst zu werden. Die Anlagefläche liegt beispielsweise in einem Bereich von 4. bis 400 cm2. Die Anlagefläche 12 ist vorzugsweise gekrümmt, derart, dass die Etiketten sanft auf die Behälter 13 abgerollt werden können. Das Material der festen Trägerkörper ist beispielsweise mindestens ein Material aus der folgenden Gruppe: Aluminium, Kunststoff, insbesondere faserverstärktem Kunststoff, Polyamid, Acrylbutadienstyrol, Edelstahl, Titan, Magnesium.
Die Palette 1 umfasst weiter ein elastisches Oberflächenelement 3, wie insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht, das insbesondere werkzeuglos auf den Trägerkörper 2 aufgebracht werden kann. Das elastische Oberflächenelement ist beispielsweise aus Gummi, Schwamm oder Silikon gebildet. In diesem Ausführungsbeispiel entspricht die Fläche des Oberflächenelements 3 im Wesentlichen der Anlagefläche 12 des Trägerkörpers 2. Bei kleineren Etiketten kann jedoch die dem Trägerkörper 3 zugewandte Fläche des Oberflächenelements 3 auch kleiner ausgebildet sein. Der Trägerkörper 2 weist eine erste Verbindungseinrichtung 4 auf (siehe beispielsweise Fig. 3 und 4) mit einer ersten Oberflächenkontur. Das Oberflächenelement 3 weist eine zweite Verbindungseinrichtung 5 mit einer zweiten Oberflächenkontur auf, wobei die jeweiligen Oberflächenkonturen derart ausgebildet sind, dass sie, wenn sie aufeinander gedrückt werden, ineinander eingreifen, wodurch das elastische Oberflä-
chenelement 3 am Trägerkörper 2 befestigt ist. Da der Trägerkörper 2 aus einem festen Material gebildet ist, kann die Oberflächenkontur einfach durch generative Fertigung oder Spritzguss hergestellt werden. Bei den in den Fig. 2 bis 5 gezeigten Ausführungsbeispielen weist die Verbindungseinrichtung 4 des Trägerkörpers 2 mehrere gleichmäßig über die Anlagefläche 12 verteilte Vorsprünge 6 auf (siehe z. B. Fig. 3B). Das elastische Oberflächenelement weist eine Oberflächenkontur auf, die mehrere gleichmäßig verteilte Öffnungen 7 aufweist, wobei im zusammengesetzten Zustand die Vorsprünge 6 in den Öffnungen 7 zu liegen kommen.
Die Tiefe d des Trägerkörpers liegt in einem Bereich von 3. bis 50 mm. Die Tiefe p des elastischen Oberflächenelements 3 liegt in einem Bereich von 3 bis 50 mm.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weisen die Vorsprünge 6 eine Geometrie mit Widerhakeneffekt auf. In diesem Ausführungsbeispiel ist beispielsweise der von der Anlagefläche 12 abgewandte Bereich des Vorsprungs 6 konisch ausgebildet, d. h., dass hier der von der Anlagefläche 12 abgewandte Bereich einen kleineren Durchmesser aufweist als der der Anlagefläche 12 zugewandte Bereich des Konus. Dieser erste Bereich 8a des Vorsprungs 6 weist am Ende des Konus einen größeren Durchmesser auf als der daran angrenzende Abschnitt 8b des Vorsprungs 6 (siehe Fig. 3B und 4). Allgemein gilt, dass der Durchmesser der Öffnung 7 zumindest stellenweise kleiner ist als der größte Durchmesser des Vorsprungs 6, der in der Öffnung zu liegen kommt.
In diesem Ausführungsbeispiel kann durch den konischen Endbereich des Vorsprungs 6 der Vorsprung leicht in die Öffnung 7 eingeführt werden. Dadurch, dass das Material des elastischen Oberflächenelements 3 elastisch ist, legt sich das Material um die Außenkontur des Vorsprungs, derart an, dass das Oberflächenelement 3 sicher am Trägerkörper 2 befestigt ist. Die Verbindungseinrichtung an dem Oberflächenelement 3, insbesondere die Öffnungen 7, sind derart angeordnet, dass sie mit den entsprechenden Einrichtungen auf der Anlagefläche 12 des Trägerkörpers 2 zusammenwirken können und somit das Oberflächenelement 3 auf einfache Art und Weise einfach auf den Trägerkörper 2 aufgedrückt werden kann.
Das Oberflächenelement 3 kann dabei an jeweiligen Prozess angepasst werden und eine entsprechende Größe (Fläche), Tiefe p sowie eine entsprechende Härte (z. B. Shore-Härte in einem Bereich von 4 bis 80) aufweisen. Das elastische Oberflächenelement 3 dient auch als austauschbares Verschleißelement. Ist das Oberflächenelement 3 verschlissen, oder wird der Prozess auf andere Behälter umgestellt, kann das Oberflächenelement 3 auf einfache Art und Weise zum Beispiel werkzeuglos von dem Trägerkörper 2 entfernt werden, ohne
dass die gesamte Palette 1 ausgetauscht werden muss. Gemäß der vorliegenden Erfindung kann das Oberflächenelement 3 ausschließlich von Hand oder mit einem Hilfsmittel, wie beispielsweise einer Zange, entfernt werden, indem eine Kraft, die von der Anlagefläche 12 des Trägerkörpers 2 weg weist, ausgeübt wird. So kann ein Bediener beispielsweise das Oberflächenelement 3 in einem Eck- oder Randbereich greifen und auf einfache Art und Weise von dem Trägerkörper 2 abziehen.
Dabei werden die Vorsprünge 6 des Trägerkörpers 2 aus den Öffnungen 7 herausgezogen. Da das Oberflächenelement 3 elastisch ausgebildet ist, kann das Oberflächenelement über die Widerhakengeometrie der Vorsprünge vom Trägerkörper 2 weggezogen werden, weil das den Vorsprung 6 umgebende Material nachgibt und zurückweicht. Fig. 4 zeigt einen Ausschnitt eines Längsschnitts durch eine Palette gemäß einer Standardausführung.
Fig. 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung, das im Wesentlichen dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel entspricht, wobei hier jedoch Kanäle 9 in den Vorsprüngen 6 ausgebildet sind, die in die Öffnungen 7 des Oberflächenelements 3 münden, derart, dass über die Öffnungen 7 ein Gas, insbesondere Luft, nach außen ausgestoßen oder von außen ansaugt werden kann. Dazu verfügt die Palette über eine Leitungseinrichtung 11 , über die beispielsweise Luft in die Öffnungen 9 eingeblasen oder ansaugt werden kann. Somit kann ein aktiver Greifer für die Etiketten realisiert werden.
Die Oberflächenelemente 3 können als Verbrauchsmaterialien nachgeliefert werden und an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden. Somit kann ein System realisiert werden, das für einen Trägerkörpertyp verschiedene Oberflächenelemente 3 zur Verfügung stellt, wobei sich die Oberflächenelemente 3 in Material, Härte, Elastizität, Größe der Fläche und Tiefe p unterscheiden können.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird zu Beginn für einen Prozess ein bestimmtes Oberflächenelement 3 ausgesucht. Dabei kann das Oberflächenelement 3 in einfacher Weise auf die Anlagefläche 12 des Trägerkörpers 2 aufgedrückt werden, derart, dass die Oberflächenkonturen der ersten und zweiten Verbindungseinrichtung 4, 5 so ineinander greifen, dass das Oberflächenelement 3 fest an dem Trägerkörper 2 anliegt. Insbesondere werden dabei die Vorsprünge 6 in die Öffnungen 7 eingeführt und beispielsweise durch einen Widerhakeneffekt gehalten. Die Paletten 1 können dann, wie im Zusammenhang mit Fig. 1 näher erläutert wurde, in Betrieb genommen werden.
Mit der Zeit verschleißen die Oberflächenelemente 3 und müssen ausgetauscht werden. Ein anderer Grund, die Oberflächenelemente 3 auszutauschen, ist beispielsweise das Umstellen des Prozesses auf andere Etiketten oder andere Behälter. Das Oberflächenelement 3 kann dann auf einfache Art und Weise vom Bediener von dem Trägerkörper 2, wie zuvor beschrieben, abgezogen werden, wobei sich dann entsprechend diesem Ausführungsbeispiel die Vorsprünge aus den Öffnungen heraus bewegen. Der Bediener nimmt dann ein neues Oberflächenelement und kann dieses zum Beispiel werkzeuglos am Trägerkörper 2 durch Aufdrücken befestigen. Die Öffnungen bzw. Bohrungen im elastischen Oberflächenelement können sehr einfach, beispielsweise durch Wasserstrahlschneiden, hergestellt werden. Der Werkstoff für das Oberflächenelement 3 weist beispielsweise eine Stauchhärte von 0,5 kPa bis 60 kPa (EN ISO 3386-1 ).
Die vorliegende Erfindung eines festen Trägerkörpers mit einem insbesondere werkzeuglos austauschbaren elastischen Oberflächenelement wurde zuvor im Zusammenhang mit den beispielsweise auf dem Palettenkarussell angeordneten Paletten (Fig. 1 ) näher beschrieben. Das erfindungsgemäße Konzept eignet sich jedoch auch für eine dem Palettenkarussell nachgeordnete feststehende Palette 1.
Claims
1. Palette (1 ) für eine Etikettiermaschine (10) mit einem festen Trägerkörper (2). auf dessen Anlagefläche (12) ein elastisches Oberflächenelement (3) anbring bar ist, dadurch gekennzeichnet, dass
die Palette (1 ) derart ausgebildet ist, dass das elastische Oberflächenelement (3) austauschbar ist.
2. Palette (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerkörper (2) eine erste Verbindungseinrichtung (4) mit einer ersten Oberflächenkontur aufweist, und das Oberflächenelement (3) eine zweite Verbindungseinrichtung (5) mit einer zweiten Oberflächenkontur aufweist, wobei die Oberflächenkonturen derart ausgebildet sind, dass sie, wenn sie aufeinander gedrückt werden, ineinander eingreifen, wodurch das Oberflächenelement (3) am Trägerkörper befestigt ist.
3. Palette (1 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Verbindungseinrichtung (4, 5) im verbundenen Zustand durch Aufwenden einer Kraft auseinander gezogen werden können.
4. Palette (1 ) nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verbindungseinrichtung (4) eine Vielzahl von Vorsprüngen (6) aufweist, und die zweite Verbindungseinrichtung (5) eine Vielzahl von entsprechenden Öffnungen (7) aufweist, wobei in verbundenem Zustand die Vorsprünge (6) in den Öffnungen (7) liegen.
5. Palette (1 ) nach mindestens Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, die Vorsprünge zumindest in einem Bereich einen Durchmesser aufweisen, der größer als der Durchmesser der jeweiligen Öffnung im elastischen Oberflächenelement (3) ist und/oder die Vorsprünge (6) eine Geometrie (8) mit Widerhakeneffekt aufweisen.
6. Palette (1 ) nach mindestens einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (6) einen ersten Bereich (8a) aufweisen, der einen größeren Durchmesser (d) aufweist als ein in Richtung Anlagefläche (12) betrachtet darunter liegender zweiter Bereich (8b).
7. Palette (1 ) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bereich (8a) eine konische Außenkontur aufweist, wobei der Durchmesser nach außen, von der Anlagefläche (12) weg abnimmt.
8. Palette (1 ) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich Kanäle (9) durch die Vorsprünge (6) hindurch erstrecken.
9. Palette (1 ) nach mindestens Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in verbundenem Zustand der Palette (1 ) mit dem elastischen Oberflächenelement (3) die Kanäle (9) in die Öffnungen (7) münden können, wobei die Palette (1 ) eine Leitungseinrichtung (11 ) umfasst, die mit den Kanälen (9) derart verbunden ist, dass Gas, insbesondere Luft über die Öffnungen (7) durch die Kanäle (9) abgesaugt oder abgeblasen werden kann.
10. Palette (1 ) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerkörper (2) aus mindestens einem der folgenden Materialien gefertigt ist: Kunststoff, insbesondere faserverstärktem Kunststoff, Polyamid, Acrylbutadienstyrol oder Metall, insbesondere Aluminium, Edelstahl, Titan, Magnesium.
11. Oberflächenelement (3) für eine Palette (1 ) einer Etikettiermaschine nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Oberflächenelement (3) derart ausgebildet ist, dass es an einer Anlagefläche (12) des Trägerkörpers (2) austauschbar ist.
12. Oberflächenelement (3) nach Anspruch 1 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Öffnungen (7) kanalartig durch das elastische Oberflächenelement (3) hindurch erstrecken.
13. Oberflächenelement (3) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberflächenelement aus mindestens einem der folgenden Materialien gebildet ist: Gummi, Schaumstoff, Silikon und insbesondere eine S höre- Härte von 4 bis 80 aufweist.
14. Verfahren zum Aufbringen und Auswechseln eines Oberflächenelements (3) auf einen Trägerkörper (2) einer Palette (1 ) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13 mit folgenden Schritten
Bereitstellen einer Palette (1 ),
Aufbringen eines flächigen elastischen Oberflächenelements (3) auf die Anlagefläche (12) des festen Trägerkörpers (2).
Andrücken des elastischen Oberflächenelements (3) auf die Anlagefläche (12) des festen Trägerkörpers (2)
Verwenden der Palette (1 ) zu etikettieren in einer Etikettiermaschine (10)
Abziehen des Oberflächenelements (3) vom Trägerkörper (2) bei Verschleiß oder geänderten Anforderungen an das Oberflächenelement (3),
Aufbringen eines neuen Oberflächenelements (3) auf die Anlagefläche (12) des Trägerkörpers (2)
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberflächenelement manuell, insbesondere durch Fingerkraft von dem Trägerkörper (2) abgezogen wird.
16. Etikettiermaschine mit mehreren, insbesondere auf einem Palettenkarussell umlaufend angeordneten Paletten (1 ) mit darauf angeordneten elastischen Oberflächenelementen (3) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP18700123.5A EP3630629A1 (de) | 2017-05-31 | 2018-01-09 | Palette für eine etikettiermaschine mit austauschbarem elastischen oberflächenelement |
CN201890000887.6U CN212333205U (zh) | 2017-05-31 | 2018-01-09 | 托板、表面元件和贴标签机 |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017209164.9A DE102017209164A1 (de) | 2017-05-31 | 2017-05-31 | Palette für eine Etikettiermaschine mit austauschbarem elastischen Oberflächenelement |
DE102017209164.9 | 2017-05-31 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2018219502A1 true WO2018219502A1 (de) | 2018-12-06 |
Family
ID=60937782
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2018/050417 WO2018219502A1 (de) | 2017-05-31 | 2018-01-09 | Palette für eine etikettiermaschine mit austauschbarem elastischen oberflächenelement |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3630629A1 (de) |
CN (1) | CN212333205U (de) |
DE (1) | DE102017209164A1 (de) |
WO (1) | WO2018219502A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3854708A1 (de) * | 2020-01-27 | 2021-07-28 | Krones AG | Verfahren und vorrichtung zum etikettieren von behältern |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020101844A1 (de) | 2020-01-27 | 2021-07-29 | Krones Aktiengesellschaft | Palette für ein Palettenkarussell einer Etikettiermaschine für Behälter, Oberflächenelement zur Verwendung in der Palette und Verfahren zur Formatanpassung der Palette |
DE202020100408U1 (de) | 2020-01-27 | 2021-04-28 | Krones Ag | Palette für ein Palettenkarussell und Etikettiermaschine für Behälter |
DE102020124400A1 (de) | 2020-09-18 | 2022-03-24 | Krones Aktiengesellschaft | Etikettieraggregat mit geringer Bauhöhe |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1807524A1 (de) * | 1968-11-07 | 1970-05-27 | Jagenberg Werke Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Kennzeichnen von Werkstuecken in Etikettiermaschinen |
WO1993008083A1 (en) * | 1991-10-17 | 1993-04-29 | Lars Erik Trygg | A gluing palette and a glue-transfer part for use therewith |
EP2746177A1 (de) * | 2012-12-22 | 2014-06-25 | Krones AG | Entnahmeeinrichtung zur Entnahme von Etiketten, Etikett und Verfahren zur Beleimung eines Etiketts |
EP3037357A1 (de) * | 2014-12-23 | 2016-06-29 | Krones AG | Vorrichtung und verfahren zum etikettieren mit etiketten mit aktivierbarem kleber |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE6605069U (de) * | 1967-12-02 | 1970-04-09 | Hermann Kronseder | Antrieb fuer etikettiervorrichtungen |
CA1090303A (en) * | 1977-10-11 | 1980-11-25 | Horst A. Benoit | Device for controlling tilt of labelling pad on labelling apparatus |
DE3402124A1 (de) * | 1984-01-23 | 1985-07-25 | Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling | Etikettiervorrichtung |
DE102012113077A1 (de) * | 2012-12-22 | 2014-06-26 | Krones Ag | Entnahmeeinrichtung zur entnahme von etiketten, etikett und verfahren zum beleimen eines etiketts |
DE102015212136A1 (de) * | 2015-06-30 | 2017-01-05 | Krones Ag | Vorrichtung und Verfahren zum Etikettieren von Behältern |
DE102015212140A1 (de) * | 2015-06-30 | 2017-01-05 | Krones Ag | Vorrichtung und Verfahren zum Etikettieren von Behältern |
DE102016207824A1 (de) * | 2016-05-06 | 2017-11-09 | Krones Ag | Etikettiermaschine für Behälter |
-
2017
- 2017-05-31 DE DE102017209164.9A patent/DE102017209164A1/de not_active Withdrawn
-
2018
- 2018-01-09 CN CN201890000887.6U patent/CN212333205U/zh active Active
- 2018-01-09 EP EP18700123.5A patent/EP3630629A1/de active Pending
- 2018-01-09 WO PCT/EP2018/050417 patent/WO2018219502A1/de active Application Filing
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1807524A1 (de) * | 1968-11-07 | 1970-05-27 | Jagenberg Werke Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Kennzeichnen von Werkstuecken in Etikettiermaschinen |
WO1993008083A1 (en) * | 1991-10-17 | 1993-04-29 | Lars Erik Trygg | A gluing palette and a glue-transfer part for use therewith |
EP2746177A1 (de) * | 2012-12-22 | 2014-06-25 | Krones AG | Entnahmeeinrichtung zur Entnahme von Etiketten, Etikett und Verfahren zur Beleimung eines Etiketts |
EP3037357A1 (de) * | 2014-12-23 | 2016-06-29 | Krones AG | Vorrichtung und verfahren zum etikettieren mit etiketten mit aktivierbarem kleber |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3854708A1 (de) * | 2020-01-27 | 2021-07-28 | Krones AG | Verfahren und vorrichtung zum etikettieren von behältern |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN212333205U (zh) | 2021-01-12 |
EP3630629A1 (de) | 2020-04-08 |
DE102017209164A1 (de) | 2018-12-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3630629A1 (de) | Palette für eine etikettiermaschine mit austauschbarem elastischen oberflächenelement | |
EP3077166B1 (de) | Walzenschneidwerk und verfahren zum trennen von fasermaterial in abschnitte | |
EP3217024B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur anbringung von funktionselementen an einem insbesondere an einem aus faserverstärkten kunststoff bestehenden bauteil | |
DE69003123T2 (de) | Vorrichtung zur Behandlung von streifenförmigen Elementen. | |
DE102011117338A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Kunststoff-Formteilen | |
DE2902315C2 (de) | Vorrichtung zum Etikettieren von Behältern | |
DE102011002590A1 (de) | Leimwerk mit abnehmbaren Leimtank und ankoppelbarer Reinigungseinheit | |
EP3296577B1 (de) | Funktionselement | |
WO2013050110A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum bereitstellen von folienblättern, appliziervorrichtung zum bestücken von gegenständen mit folienblättern | |
DE102018115042A1 (de) | Flächensauggreifer und Verfahren zur Entnahme von Formteilen aus einem Restgitter | |
DE102016114476A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Anbringung von Funktionselementen auf einem Bauteil | |
DE102013224835A1 (de) | Walzenschneidwerk zum Trennen von Fasermaterial in Abschnitte | |
DE3332513C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten eines beidseitig klebenden Klebebandes | |
DE60300215T2 (de) | Halter für einen zu dekorierenden Gegenstand | |
EP3060484B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum wechseln von bonrollen einer etikettiermaschine | |
DE102006032830A1 (de) | Vorrichtung zum Transportieren eines Materialstrangs | |
AT515844B1 (de) | Emblemträger | |
EP2108591B1 (de) | Vorrichtung zum Anbringen von selbstklebenden Etiketten an Behältnissen | |
EP2269835A2 (de) | Vorrichtung zum Fügen von flächigen Materialstreifen, insbesondere einer offen gewebten Gaze, am Buchblockrücken | |
WO2018041427A1 (de) | Etikettiervorrichtung | |
DE19844503B4 (de) | Etikettiervorrichtung | |
DE202024103596U1 (de) | Vorrichtung zum Etikettieren von Behältern, Etikettiermaschine und Anlage zum Herstellen und/oder Behandeln von Behältern | |
DE102022108346A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Fügeelementen | |
DE843656C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Etiketten | |
DE102009011057B4 (de) | Spleißvorrichtung für Etikettenbänder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 18700123 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2018700123 Country of ref document: EP |
|
ENP | Entry into the national phase |
Ref document number: 2018700123 Country of ref document: EP Effective date: 20200102 |