EP3854708A1 - Verfahren und vorrichtung zum etikettieren von behältern - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum etikettieren von behältern Download PDF

Info

Publication number
EP3854708A1
EP3854708A1 EP20211552.3A EP20211552A EP3854708A1 EP 3854708 A1 EP3854708 A1 EP 3854708A1 EP 20211552 A EP20211552 A EP 20211552A EP 3854708 A1 EP3854708 A1 EP 3854708A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pallets
containers
labels
suction
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20211552.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3854708B1 (de
Inventor
Christian Hirsch de Hesselle
Andreas Kursawe
Heinrich Bielmeier
Ina Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Publication of EP3854708A1 publication Critical patent/EP3854708A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3854708B1 publication Critical patent/EP3854708B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C3/00Labelling other than flat surfaces
    • B65C3/06Affixing labels to short rigid containers
    • B65C3/08Affixing labels to short rigid containers to container bodies
    • B65C3/14Affixing labels to short rigid containers to container bodies the container being positioned for labelling with its centre-line vertical
    • B65C3/16Affixing labels to short rigid containers to container bodies the container being positioned for labelling with its centre-line vertical by rolling the labels onto cylindrical containers, e.g. bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/12Removing separate labels from stacks
    • B65C9/14Removing separate labels from stacks by vacuum

Definitions

  • the invention relates to a method for labeling containers according to the preamble of claim 1 and a device for labeling containers according to the preamble of claim 11.
  • a generic method and a generic device are from the DE 10 2016 207 824 A1 famous.
  • labels are removed from a label magazine using rotating pallets.
  • the labels are also provided with cold glue on the pallets and then transferred directly from the pallets to the containers.
  • the cold glue is sprayed, for example with the aid of a print head, from nozzles onto the labels running past it.
  • Both the removal of the labels from the label magazine and the subsequent transport up to the transfer of the labels to the container are carried out by means of suction pads, which can be attached to the pallets in an exchangeable manner, and which are subjected to a suitable vacuum for sucking up the labels via the pallets . With suction channels suitably distributed in the suction pads, the labels can be reliably removed from the label magazine and held on the pallets.
  • the object set is achieved with a method according to claim 1.
  • the process is used for machine labeling of containers. These are transported along a first circular path. Furthermore, labels are transferred to the containers by elastic suction pads which are arranged on pallets running along a second circular path and the pallets are pivoted with respect to the second circular path.
  • the pallets are compensatory in a section of the second circular path for pressing the labels on the containers against the direction of travel of the pallets pivoted in order to counteract a rolling of the suction pads / labels on the containers, the suction pads being overpressed on the containers.
  • the suction cushions then run along with the containers, preferably over the entire section for pressing (hereinafter referred to as the pressing section), in an alignment aiming at the containers in the middle or approximately in the middle.
  • the pressing section By overpressing the suction pads, they nestle partially around the side of the container wall with the label positioned on them. As a result, the labels are reliably pressed onto the containers and taken over by them.
  • the pressing section preferably extends over an angular segment of the second circular path of at least 10 °, in particular from 15 to 40 °. This enables particularly reliable label transfer, since the labels are pressed against a peripheral partial area of the container until the pallets / suction pads have passed through the pressing section.
  • the pallets When passing through the pressure section, the pallets are preferably directed towards the assigned containers in such a way that the central axes of the pallets are from an ideal central alignment to the central axes of the assigned containers by at most +/- 5 °, in particular by at most +/- 3 ° differ.
  • the pallets are pivoted, preferably continuously, counter to the running direction in a compensatory manner.
  • This alignment is established in good time before or when the pressure section is reached by appropriately pivoting the pallets. This means that the pallets are aligned in this way, if possible, before the suction pads / labels are pressed onto the containers. Undesired relative movements between the label and the container can thus be minimized when the label is pressed on.
  • the permissible deviation from an ideally central alignment of the pallets depends in particular on the range of container diameters to be processed.
  • This central alignment of the pallets and the containers with respect to one another is maintained by the compensatory pivoting movement of the pallets within the pressure section, preferably at least until the pressure pad detaches itself from the associated container.
  • the overpressure of the suction cushions preferably increases continuously when passing through the pressure section and then continuously decreases again. This enables a particularly gentle yet reliable transfer of the labels.
  • the suction cushions are preferably overpressed to a maximum value at a nominal transfer position at which the central axis of the respective pallet is aligned radially with respect to the first circular path. This enables the labels to be pressed evenly while minimizing lateral shear movement / shear forces. In this way, the labels can be reliably transferred to the containers without wrinkles or similar quality restrictions.
  • the suction cushions are preferably overpressed by a maximum value of 1 to 15 mm, in particular 2 to 10 mm. Depending on the length of the label, a reliable transfer can be achieved by pressing the labels evenly against a circumferential sub-area of the container.
  • the labels are preferably placed centrally on the suction pads with respect to the central axes of the pallets.
  • the transfer of the labels to the container is then also possible with uniform control of the pivoting movement for labels of different lengths and / or shapes, that is to say for different label formats. This is also given in particular by the essentially central aiming of the containers as a result of the control of the pallets described.
  • the pallets are preferably pivoted during the transfer by means of mechanical pallet control. This enables the pallets to be pivoted in a reproducible manner when the labels are transferred to the container by essentially pressing the labels centrally with particularly simple apparatus. In particular, separate drive motors or the like for the pallets on the pallet carousel can then be dispensed with.
  • the containers When the suction cushions are overpressed, the containers are preferably not rotated about themselves or only rotated over an angular range of at most 10 °. Such a stationary or slightly changed rotational position of the container with respect to a rotating container table simplifies the control and enables the labels to be transferred to the container with minimal shear movements / shear forces occurring in between. This leads to reliable and high-quality labeling of the containers. Nevertheless, immediately before and / or after the suction cushions are overpressed, the containers can additionally be rotated around themselves, that is to say with respect to the container table.
  • Cold glue is preferably sprayed onto the labels on the suction pads upstream of the label transfer.
  • a glue application is particularly economical and also enables compact designs of units for direct label transfer from a pallet carousel to the container. In principle, however, it would also be conceivable to apply glue to the labels circulating on the pallets by means of a glue roller.
  • the object set is also achieved with a device according to claim 11.
  • the device is used for labeling containers and comprises a pallet carousel with pivotable pallets which have elastic suction pads for receiving and holding the labels. Furthermore, the device comprises a continuously rotatable container table for transporting the containers and a pallet control with which the pallets can be pivoted in and / or against their running direction.
  • the pallet control is designed in such a way that the pallets in a pressing section for pressing the labels on the containers are pivoted compensatory against the direction of travel of the pallets in order to counteract rolling on the containers, and the suction cushions on the containers are pressed over.
  • the pallets can aim at the containers essentially in the middle when the suction pads / labels are pressed against them.
  • the pallet carousel and the container table temporarily guide the pallets equipped with labels and the containers along circular paths along one another.
  • the pallet control according to the invention generates a predetermined overpressure of the suction cushions in the pressing section.
  • the overpressure can be suitably adapted, for example, through the thickness and / or elasticity of the suction cushions.
  • the pallet control is preferably designed in such a way that the central axes of the pallets within the pressing section are consistently directed towards the assigned containers in such a way that the central axes of the pallets move from an ideal central alignment to the central axes of the assigned containers by a maximum of +/- 5 °, in particular deviate by a maximum of +/- 3 °.
  • the pallet control preferably comprises a stationary mechanical control cam for pivoting the pallets when the labels are pressed against the containers. This enables a robust and inexpensive construction and reproducible pivoting movements when the labels are transferred to the container.
  • the device preferably further comprises a glue printer or a similar gluing unit for spraying cold glue onto the labels circulating on the pallets.
  • a glue printer or a similar gluing unit for spraying cold glue onto the labels circulating on the pallets.
  • cold glue can be applied to the labels in a particularly economical and targeted manner.
  • a compact design of the associated labeling unit is possible.
  • the device preferably further comprises a label magazine in which the labels are held in the form of a lying stacks, and from which the labels are removed by the suction pad in a vacuum-assisted manner.
  • a label magazine in which the labels are held in the form of a lying stacks, and from which the labels are removed by the suction pad in a vacuum-assisted manner.
  • the pallet control is also preferably designed to pivot the pallets in the area of the label magazine in such a way that the labels are picked up by the suction pads centrally with respect to the central axes of the pallets. This facilitates the transfer of different label formats, that is labels of different lengths and / or contours, with uniform control of the pivoting movements in the area of the label transfer to the container.
  • the device is designed in particular such that at least one of the described embodiments of the method can be carried out with the aid of the pallet control.
  • the device 1 for labeling containers 2 comprises a continuously rotatable pallet carousel 3 with horizontally pivotable pallets 4, which have elastic suction pads 5 for vacuum-assisted picking up and holding of labels 6.
  • the suction cushions 5 (in the assembled state) have convexly curved contact surfaces 5a for the labels 6 and consist, for example, of a porous material and / or material with a suitable thickness and elasticity permeated with suction channels. This is known in principle and is therefore not described in detail.
  • the device 1 further comprises a continuously rotatable container table 7 for transporting the containers 2 and a pallet control 8 for pivoting the pallets 4, preferably in and against their direction of travel 4a.
  • the pallet control 8 preferably comprises a stationary control cam 8a for pivoting the pallets 4 when the labels are transferred to the container 2.
  • the control cam 8a is only shown in the area of the label transfer.
  • the pallets 4 can thus be pivoted in such a way that their central axes 4b within a pressing section 9 for pressing the labels 6 onto the container 2 are ideally directed towards the central axis 2a of the associated container 2, preferably throughout the entire pressing section 9.
  • an overpressure 10 (compression) of the suction cushions 5 on the containers 2 is brought about.
  • the labels 6 sitting on the suction cushions 5 nestle around a circumferential partial area 2b of the containers 2 when they are transferred to the containers 2.
  • a label of an alternative label format 6a is indicated schematically on one of the pallets 4 merely for better understanding and by way of example, which label could be attached to the containers 2 with the same pallet control 8.
  • the Figure 1 shows one of the pallets 4 at a nominal transfer position 11, at which the central axis 4b of the pallets 4 is each aligned radially with respect to a first circular path 12 along which the containers 2 are transported on the container table 7.
  • the pallets 4 are mounted on the pallet carousel 3 in a manner known in principle on associated shafts 13 so that they can pivot in the direction of travel 4a and counter to the direction of travel 4a.
  • the pallets 4 rotate with their shafts 13 along a second circular path 14 on the pallet carousel 3.
  • the pressing section 9 is preferably defined as an angular segment 14 a of the second circular path 14.
  • the angular segment 14a extends, for example, over at least 10 °, preferably over 15 to 40 °.
  • the pressing section 9 is preferably arranged axially symmetrically with respect to the nominal transfer position 11.
  • the pallets 4 are preferably centered over the entire pressure section 9 with respect to the associated container 2 or with a permissible deviation 20 in this regard (see FIG Figure 2B ) aligned.
  • the central axes 4b of the pallets 4 are preferably aligned with the central axes 2a of the containers 2 as centrally as possible within the permissible deviation 20 before or at least at the latest when the first contact is established between the labels 6 sitting on the elastic suction pads 5 and the containers 2.
  • a glue printer 15 for the controlled spraying of cold glue onto the labels 6 rotating on the suction pads 5, as well as a label magazine 16 for holding the labels 6 in the form of a horizontal stack.
  • the Figures 2A to 2C show a sequence of three exemplary positions of a pallet 4, namely the Figure 2A immediately before reaching the pressing section 9, the Figure 2B at the nominal transfer position 11, as well as the Figure 2C at a subsequent position within the pressing section 9.
  • the positions of the pallets 4 along the second circular path 14 can each be defined by the central axis 13a of the respective shaft 13.
  • the pallets 4 are aligned immediately before or when they reach the pressure section 9 (indicated as a curved segment) that the respective central axis 4b, and thus also the center of the suction pad 5, the associated container 2 is essentially centered, i.e. within the Indian Figure 2B permissible deviation 20 indicated by way of example is targeted.
  • This alignment of the pallets 4 and suction cushions 5 with respect to the container 2, i.e. with respect to the respective central axis 2a, is maintained by a substantially continuous pivoting movement of the pallets 4 in a compensatory manner at least within the permissible deviation 20 when they pass through the pressing section 9.
  • a conventional rolling of the suction pad 5 / the label 6 on the container 2 when it is pressed is counteracted in a compensatory manner.
  • the pallets 4 can first execute an initial pivoting movement 17 in order to direct the central axis 4b of the respective pallet 4 within the permissible deviation 20 onto the central axis 2a of the associated container 2. If the central axes 4b are previously aligned radially with respect to the circular path 14a, which, however, does not necessarily have to be the case, the initial pivoting movement 17 takes place in the running direction 4a, as is shown by way of example.
  • the essentially central alignment or the alignment within the permissible deviation 20 is preferably established at the latest when the label 6 sitting on the suction pad 5 touches the associated container 2 for the first time.
  • the pallet 4 then in any case executes a compensatory pivoting movement 18 counter to its running direction 4a.
  • a compensatory pivoting movement 18 counter to its running direction 4a. This is in the Figures 2B and 2C indicated by way of example.
  • the central axis 4b of the pallet 4 also targets the central axis 2a of the associated container 2 in an ideal central alignment.
  • the permissible deviation 20 therefrom is then, for example, +/- 5 ° and in particular +/- 3 °.
  • the suction cushion 5 is preferably overpressured by a maximum value 10a of the overpressure 10 on the container 2.
  • the label 6 thus nestles between the suction pad 5 and the container 2 on a circumferential partial area 2b of the container 2 over a comparatively large area. This improves the reliability of the label transfer compared with merely pressing the label 6 at specific points when the pallet 4 and the container 2 are unrolled in a conventional manner relative to one another.
  • the Figure 2C shows the pallet 4 shortly before leaving the pressure section 9 with an overpressure 10 of the suction pad 5 that has meanwhile been reduced compared to the maximum value 10a.
  • the central axis 4b of the pallet 4 still aims the container 2 essentially centrally within the permissible range Deviation 20. This is brought about by the continued compensatory pivoting movement 18 of the pallet 4 against its direction of travel 4a.
  • the labels 6 can be picked up from the label magazine 16 by means of known pivoting movements of the pallets 4 while applying a vacuum to the suction pad 5.
  • the vacuum supply to the suction cushions 5 via the pallets 4 is usually carried out in a known manner by the shafts 13 and a central rotary distributor / central vacuum supply (not shown).
  • the glue can also be applied to the labels 6 rotating on the suction pads 5 / on the pallets 4 according to known methods, preferably by spraying cold glue on by means of a glue printer. This is therefore not explained further here.
  • the advantage of the described invention results from the direct transfer of the glued labels 6 from the pallet carousel 3 to the container 2 with the described, in this respect essentially central alignment of the pallets 4.
  • the labels 6 are placed on the suction pad 5 by suitable positioning in the label magazine 16 and its suitable positioning on the pallet carousel 3 and by aligning / pivoting the pallets 4 in the area of the label holder, preferably centrally with respect to the central axis 4b of the pallets 4. This is also possible by means of the stationary control cam 8a.
  • a central placement of the labels 6 on the suction pad 5 can be achieved by means of measures which are known in principle when the labels are picked up.
  • a comparatively simple control is thus also possible for the label pick-up, which is equally suitable for different label formats, that is to say labels of different lengths / shapes.
  • the central alignment of the labels 6 on the suction pad 5 and the essentially central alignment of the pallets 4 with respect to the containers 2 to be labeled over a predetermined pressing section 9 enables both simple control of the label transfer and the large-area pressing of the labels 6 on the containers 2 by overpressing the suction pads 5, and thus a particularly reliable and high-quality labeling of the containers 2.
  • the containers 2 with the labels 6 attached in this way can then be further processed in a known manner, for example in a searing station or the like (not shown) arranged downstream on the periphery of the container table 7.
  • the labeling described takes place with continuous rotation of the pallet carousel 3 and the container table 7 in order to enable high machine outputs in production.
  • the elastic suction cushions 5 can also be designed as quickly exchangeable set parts which, for example, can be individually adapted to the label formats to be processed with regard to their dimensions, elasticity, the arrangement of suction channels or the like.
  • the maximum value 10a of the overpressure 10 can optionally also be adapted to the labels 6 to be processed in each case.
  • the thickness of the suction pad 5 would have to be suitably adapted for this purpose.
  • the described device 1 and the described method enable reliable, high quality and flexible labeling that can be adapted to different label formats by direct transfer of labels 6 from a pallet carousel 3 to container 2.

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Abstract

Beschrieben werden ein Verfahren und eine Vorrichtung (1) zur Etikettierung von Behältern (2). Demnach werden Etiketten (6) von elastischen Ansaugkissen (5), die entlang einer Kreisbahn laufenden Paletten (4) angeordnet sind, an auf einem Behälterkarussell transportierte Behälter übergeben und die Palette dabei in/oder entgegen ihrer Laufrichtung geschwenkt. Dadurch, dass die Paletten in einem Andrückabschnitt (9) der Kreisbahn derart geschwenkt werden, dass die Mittelachsen der Paletten im Wesentlichen auf die Mittelachsen der zugeordneten Behälter gerichtet sind und die Ansaugkissen an den Behältern überdrückt werden, können die Etiketten vergleichsweise großflächig und über einen vergleichsweise langen Zeitraum an die Behälter angedrückt und dadurch besonders zuverlässig und qualitativ hochwertig an die Behälter übergeben werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Etikettierung von Behältern gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Vorrichtung zum Etikettieren von Behältern gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 11.
  • Ein gattungsgemäßes Verfahren und eine gattungsgemäße Vorrichtung sind aus der DE 10 2016 207 824 A1 bekannt. Hierfür werden Etiketten aus einem Etikettenmagazin mittels umlaufender Paletten entnommen. Die Etiketten werden auf den Paletten ferner mit Kaltleim versehen und anschließend von den Paletten direkt an Behälter übergeben. Der Kaltleim wird beispielsweise mit Hilfe eines Druckkopfes aus Düsen auf die daran vorbeilaufenden Etiketten aufgespritzt. Sowohl die Entnahme der Etiketten aus dem Etikettenmagazin als auch der anschließende Transport bis zur Übergabe der Etiketten an die Behälter erfolgt mittels Ansaugkissen, die an den Paletten gegebenenfalls auch austauschbar befestigt werden, und die über die Paletten mit einem geeigneten Vakuum zum Ansaugen der Etiketten beaufschlagt werden. Durch in den Ansaugkissen geeignet verteilte Ansaugkanäle können die Etiketten zuverlässig aus dem Etikettenmagazin entnommen werden und an den Paletten gehalten werden.
  • Als problematisch hat sich jedoch die Übergabe der Etiketten von den Ansaugkissen an die Behälter herausgestellt. Besonders nachteilig ist hierbei, dass die konvex gekrümmten Ansaugflächen der Paletten / Ansaugkissen nur relative kleine Kontaktflächen zwischen den daran anliegenden Etiketten und den zu etikettierenden Behältern ermöglichen, und dass gegebenenfalls komplexe und aufeinander abgestimmte Schwenkbewegungen und Drehbewegungen der einander zugeordneten Paletten und Behälter für die Etikettenübergabe nötig sind.
  • Es besteht daher Bedarf für diesbezüglich verbesserte Verfahren und Vorrichtungen zur Etikettierung von Behältern.
  • Die gestellte Aufgabe mit einem Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Das Verfahren dient der maschinellen Etikettierung von Behältern. Diese werden entlang einer ersten Kreisbahn transportiert. Ferner werden Etiketten von elastischen Ansaugkissen, die an entlang einer zweiten Kreisbahn laufenden Paletten angeordnet sind, an die Behälter übergeben und die Paletten dabei bezüglich der zweiten Kreisbahn geschwenkt.
  • Erfindungsgemäß werden die Paletten in einem Abschnitt der zweiten Kreisbahn zum Andrücken der Etiketten an den Behältern entgegen der Laufrichtung der Paletten kompensatorisch geschwenkt, um einem Abrollen der Ansaugkissen / Etiketten auf den Behältern entgegenzuwirken, wobei die Ansaugkissen dabei an den Behältern überdrückt werden.
  • Die Ansaugkissen laufen dann, vorzugsweise über den gesamten Abschnitt zum Andrücken (nachfolgend Andrückabschnitt genannt), in einer die Behälter mittig oder annährend mittig anvisierenden Ausrichtung mit den Behältern mit. Durch das Überdrücken der Ansaugkissen schmiegen sich diese mit dem darauf positionierten Etikett teilumfänglich um die seitliche Behälterwand. Dadurch werden die Etiketten zuverlässig an den Behältern angedrückt und von diesen übernommen.
  • Vorzugsweise erstreckt sich der Andrückabschnitt über ein Winkelsegment der zweiten Kreisbahn von wenigstens 10°, insbesondere von 15 bis 40°. Dies ermöglicht eine besonders zuverlässige Etikettenübergabe, da die Etiketten an einem umfänglichen Teilbereich der Behälter solange angedrückt werden, bis die Paletten/Ansaugkissen den Andrückabschnitt durchlaufen haben.
  • Vorzugsweise werden die Paletten beim Durchlaufen des Andrückabschnitts durchweg derart auf die zugeordneten Behälter gerichtet, dass die Mittelachsen der Paletten dabei von einer ideal mittigen Ausrichtung auf die Mittelachsen der zugeordneten Behälter um höchstens +/-5°, insbesondere um höchstens +/- 3°, abweichen.
  • Hierfür werden die Paletten, vorzugsweise kontinuierlich, kompensatorisch entgegen der Laufrichtung geschwenkt. Diese Ausrichtung wird rechtzeitig vor oder bei Erreichen des Andrückabschnitts durch geeignetes Schwenken der Paletten hergestellt. Darunter ist zu verstehen, dass die Paletten möglichst schon vor dem Andrücken der Ansaugkissen / Etiketten an die Behälter derart ausgerichtet werden. Unerwünschte Relativbewegungen zwischen Etikett und Behälter lassen sich so beim Andrücken minimieren.
  • Die zulässige Abweichung von einer ideal mittigen Ausrichtung der Paletten richtet sich insbesondere nach der Spanne der zu verarbeitenden Behälterdurchmesser. Je kleiner die zulässige Abweichung der Ausrichtung ist, desto hochwertiger lässt sich die Etikettenübergabe optimieren, umso kleiner ist aber die Spanne hochwertig etikettierbarer Behälterdurchmesser.
  • Diese mittige Ausrichtung der Paletten und der Behälter zueinander wird durch die kompensatorische Schwenkbewegung der Paletten innerhalb des Andrückabschnitts vorzugsweise wenigstens so lange aufrechterhalten, bis sich das Andrückkissen wieder vom zugeordneten Behälter ablöst.
  • Vorzugsweise nimmt die Überdrückung der Ansaugkissen beim Durchlaufen des Andrückabschnitts zuerst kontinuierlich zu und dann wieder kontinuierlich ab. Dies ermöglicht eine besonders schonende und dennoch zuverlässige Übergabe der Etiketten.
  • Vorzugsweise werden die Ansaugkissen an einer nominellen Übergabeposition, an der die Mittelachse der jeweiligen Palette radial bezüglich der ersten Kreisbahn ausgerichtet ist, auf einen Maximalwert überdrückt. Dies ermöglicht ein gleichmäßiges Andrücken der Etiketten bei gleichzeitiger Minimierung seitlicher Scherbewegung/Scherkräfte. Somit können die Etiketten ohne Faltenbildung oder dergleichen Qualitätseinschränkung zuverlässig an die Behälter übergeben werden.
  • Vorzugsweise werden die Ansaugkissen um einen Maximalwert von 1 bis 15 mm, insbesondere von 2 bis 10 mm überdrückt. Je nach Etikettenlänge kann dadurch eine zuverlässige Übergabe durch gleichmäßiges Andrücken / Anschmiegen der Etiketten an einen umfänglichen Teilbereich der Behälter erzeugt werden.
  • Vorzugsweise werden die Etiketten bezüglich der Mittelachsen der Paletten mittig auf den Ansaugkissen platziert. Die Übergabe der Etiketten an die Behälter ist dann mit einheitlicher Steuerung der Schwenkbewegung auch für unterschiedlich lange und/oder geformte Etiketten, also für unterschiedliche Etikettenformate, möglich. Dies ist insbesondere auch durch das im Wesentlichen mittige Anvisieren der Behälter infolge der beschriebenen Steuerung der Paletten gegeben.
  • Vorzugsweise werden die Paletten bei der Übergabe mittels mechanischer Palettensteuerung geschwenkt. Dies ermöglicht ein reproduzierbares Schwenken der Paletten bei der Übergabe der Etiketten an die Behälter durch im Wesentlichen mittiges Andrücken der Etiketten mit besonders einfachen apparativen Mitteln. Insbesondere sind dann separate Antriebsmotoren oder dergleichen für die Paletten am Palettenkarussell entbehrlich.
  • Vorzugsweise werden die Behälter beim Überdrücken der Ansaugkissen nicht oder nur über einen Winkelbereich von höchstens 10° um sich selbst gedreht. Eine derart stationäre oder geringfügig veränderte Drehlage der Behälter bezüglich eines rotierenden Behältertisches vereinfacht die Steuerung und ermöglicht eine Übergabe der Etiketten an die Behälter mit minimalen dazwischen auftretenden Scherbewegungen/Scherkräften. Dies führt zu einer zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Etikettierung der Behälter. Nichtsdestoweniger können die Behälter unmittelbar vor und/oder nach dem Überdrücken der Ansaugkissen ergänzend um sich selbst, also bezüglich des Behältertisches, gedreht werden.
  • Vorzugsweise wird stromaufwärts der Etikettenübergabe Kaltleim auf die an den Ansaugkissen sitzenden Etiketten gespritzt. Ein derartiger Leimauftrag ist besonders sparsam und ermöglicht zudem kompakte Bauformen von Aggregaten zur direkten Etikettenübergabe von einem Palettenkarussell an Behälter. Prinzipiell wäre ein Leimauftrag auf die an den Paletten umlaufenden Etiketten aber auch mittels einer Leimwalze denkbar.
  • Die gestellte Aufgabe wird ebenso mit einer Vorrichtung nach Anspruch 11 gelöst. Die Vorrichtung dient zum Etikettieren von Behältern und umfasst ein Palettenkarussell mit schwenkbaren Paletten, die elastische Ansaugkissen zum Aufnehmen und Halten der Etiketten aufweisen. Ferner umfasst die Vorrichtung einen kontinuierlich drehbaren Behältertisch zum Transport der Behälter und eine Palettensteuerung, mit der die Paletten in und/oder entgegen ihrer Laufrichtung geschwenkt werden können.
  • Erfindungsgemäß ist die Palettensteuerung derart ausgebildet, dass die Paletten in einem Andrückabschnitt zum Andrücken der Etiketten an den Behältern entgegen der Laufrichtung der Paletten kompensatorisch geschwenkt werden, um einem Abrollen auf den Behältern entgegenzuwirken, und die Ansaugkissen an den Behältern überdrückt werden. Somit können die Paletten die Behälter beim Andrücken der Ansaugkissen / Etiketten durchweg im Wesentlichen mittig anvisieren. Dadurch lassen sich die bezüglich des Anspruchs 1 genannten Vorteile erzielen.
  • Das Palettenkarussell und der Behältertisch führen die mit Etiketten bestückten Paletten und die Behälter entlang Kreisbahnen vorübergehend aneinander entlang. Im Andrückabschnitt wird auf dieser Grundlage mit der erfindungsgemäßen Palettensteuerung eine vorgegebene Überdrückung der Ansaugkissen erzeugt. Die Überdrückung kann beispielsweise durch die Dicke und/oder Elastizität der Ansaugkissen geeignet angepasst werden.
  • Vorzugsweise ist die Palettensteuerung derart ausgebildet, dass die Mittelachsen der Paletten innerhalb des Andrückabschnitts durchweg derart auf die zugeordneten Behälter gerichtet sind, dass die Mittelachsen der Paletten dabei von einer ideal mittigen Ausrichtung auf die Mittelachsen der zugeordneten Behälter um höchstens +/- 5°, insbesondere um höchstens +/-3°, abweichen.
  • Vorzugsweise umfasst die Palettensteuerung eine stationäre mechanische Steuerkurve zum Schwenken der Paletten beim Andrücken der Etiketten an die Behälter. Dies ermöglicht eine robuste und kostengünstige Konstruktion und reproduzierbare Schwenkbewegungen bei der Übergabe der Etiketten an die Behälter.
  • Vorzugsweise umfasst die Vorrichtung ferner einen Leimdrucker oder dergleichen Leimwerk zum Aufspritzen von Kaltleim auf die an den Paletten umlaufenden Etiketten. Auf diese Weise lässt sich Kaltleim besonders sparsam und zielgerichtet auf die Etiketten auftragen. Zudem ist eine kompakte Bauform des zugehörigen Etikettieraggregats möglich.
  • Vorzugsweise umfasst die Vorrichtung ferner ein Etikettenmagazin, in dem die Etiketten in Form liegender Stapel vorgehalten werden, und aus dem die Etiketten von dem Ansaugkissen vakuumgestützt entnommen werden. Somit können sämtliche Funktionen zur Handhabung der Etiketten, nämlich ihre Entnahme, Beleimung und Übergabe an die Behälter im Bereich des Palettenkarussells erfolgen.
  • Vorzugsweise ist die Palettensteuerung ferner derart zum Schwenken der Paletten im Bereich des Etikettenmagazins ausgebildet, dass die Etiketten von den Ansaugkissen mittig bezüglich der Mittelachsen der Paletten aufgenommen werden. Dies erleichtert die Übergabe unterschiedlicher Etikettenformate, also Etiketten unterschiedlicher Länge und/oder Kontur, bei einheitlicher Steuerung der Schwenkbewegungen im Bereich der Etikettenübergabe an die Behälter.
  • Die Vorrichtung ist insbesondere derart ausgebildet, dass mit Hilfe der Palettensteuerung wenigstens eine der beschriebenen Ausführungsformen des Verfahrens ausgeführt werden kann.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist zeichnerisch dargestellt. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische Draufsicht auf die Vorrichtung; und
    Figuren 2A bis 2C
    eine Detailansicht der Vorrichtung gemäß Figur 1 bei drei unterschiedlichen Drehlagen des Palettenkarussells.
  • Wie die Figur 1 in der Draufsicht erkennen lässt, umfasst die Vorrichtung 1 zum Etikettieren von Behältern 2 ein kontinuierlich drehbares Palettenkarussell 3 mit horizontal diesbezüglich schwenkbaren Paletten 4, die elastische Ansaugkissen 5 zum vakuumgestützten Aufnehmen und Halten von Etiketten 6 aufweisen.
  • Die Ansaugkissen 5 weisen (im montierten Zustand) konvex gekrümmte Anlageflächen 5a für die Etiketten 6 auf und bestehen beispielsweise aus einem porösen und/oder mit Ansaugkanälen durchzogenen Material geeigneter Dicke und Elastizität. Dies ist prinzipiell bekannt und daher nicht im Detail beschrieben.
  • Die Vorrichtung 1 umfasst ferner einen kontinuierlich drehbaren Behältertisch 7 zum Transport der Behälter 2 und eine Palettensteuerung 8 zum Schwenken der Paletten 4 vorzugsweise in und entgegen ihrer Laufrichtung 4a.
  • Die Palettensteuerung 8 umfasst vorzugsweise eine stationäre Steuerkurve 8a zum Schwenken der Paletten 4 bei der Etikettenübergabe an die Behälter 2. Die Steuerkurve 8a ist der Einfachheit halber nur im Bereich der Etikettenübergabe dargestellt. Die Paletten 4 lassen sich somit derart schwenken, dass ihre Mittelachsen 4b innerhalb eines Andrückabschnitts 9 zum Andrücken der Etiketten 6 an die Behälter 2 idealerweise auf die Mittelachse 2a des zugeordneten Behälters 2 gerichtet sind, vorzugsweise durchweg über den gesamten Andrückabschnitt 9.
  • In der Praxis kann aber von einer derart idealen Ausrichtung der Mittelachsen 4b der Paletten 4 bezüglich der Mittelachsen 2a zugeordneter Behälter 2 je nach Anwendungsfall abgewichen werden, insbesondere derart, dass die horizontale Ausrichtung der Mittelachsen 4b davon um höchstens +/- 5°, insbesondere um höchstens +/- 3°, abweicht. Dies dient insbesondere der Verarbeitung von Behältern 2 mit unterschiedlichen Durchmessern. Die ideale Ausrichtung wird dann beispielsweise bei einem bestimmten Behälterdurchmesser erzielt, für kleinere und größere Durchmesser eine bestimmte Abweichung von der idealen Ausrichtung zugelassen.
  • Wie die Figur 1 ferner erkennen lässt, wird dabei eine Überdrückung 10 (ein Zusammendrücken) der Ansaugkissen 5 an den Behältern 2 bewirkt. Dabei schmiegen sich die auf den Ansaugkissen 5 sitzenden Etiketten 6 bei der Übergabe an die Behälter 2 um einen umfänglichen Teilbereich 2b der Behälter 2.
  • An einer der Paletten 4 ist lediglich zum besseren Verständnis und beispielhaft ein Etikett eines alternativen Etikettenformats 6a schematisch angedeutet, das mit derselben Palettensteuerung 8 an den Behältern 2 angebracht werden könnte.
  • Die Figur 1 zeigt eine der Paletten 4 an einer nominellen Übergabeposition 11, an der die Mittelachse 4b der Paletten 4 jeweils radial bezüglich einer ersten Kreisbahn 12 ausgerichtet ist, entlang der die Behälter 2 auf dem Behältertisch 7 transportiert werden.
  • Die Paletten 4 sind am Palettenkarussell 3 auf prinzipiell bekannte Weise an zugeordneten Wellen 13 in der Laufrichtung 4a und entgegen der Laufrichtung 4a schwenkbar gelagert. Die Paletten 4 laufen mit ihren Wellen 13 entlang einer zweiten Kreisbahn 14 am Palettenkarussell 3 um.
  • Der Andrückabschnitt 9 ist vorzugsweise als Winkelsegment 14a der zweiten Kreisbahn 14 definiert. Das Winkelsegment 14a erstreckt sich beispielsweise über wenigstens 10°, vorzugsweise über 15 bis 40°.
  • Der Andrückabschnitt 9 ist vorzugsweise achsensymmetrisch bezüglich der nominellen Übergabeposition 11 angeordnet.
  • Vorzugsweise werden die Paletten 4 über den gesamten Andrückabschnitt 9 mittig bezüglich der zugeordneten Behälter 2 oder mit einer diesbezüglich zulässigen Abweichung 20 (siehe Figur 2B) ausgerichtet. Somit werden die Mittelachsen 4b der Paletten 4 vorzugsweise bereits vor oder zumindest spätestens beim Herstellen des ersten Kontakts zwischen den auf den elastischen Ansaugkissen 5 sitzenden Etiketten 6 und den Behältern 2 möglichst mittig innerhalb der zulässigen Abweichung 20 auf die Mittelachsen 2a der Behälter 2 ausgerichtet.
  • In der Figur 1 ist (in Form eines Pfeils) ferner ein Leimdrucker 15 zum gesteuerten Aufspritzen von Kaltleim auf die an den Ansaugkissen 5 umlaufenden Etiketten 6 angedeutet, ebenso ein Etikettenmagazin 16 zum Vorhalten der Etiketten 6 in Form eines liegenden Stapels.
  • Die Figuren 2A bis 2C zeigen eine Abfolge von drei beispielhaften Stellungen einer Palette 4, und zwar die Figur 2A unmittelbar vor dem Erreichen des Andrückabschnitts 9, die Figur 2B an der nominellen Übergabeposition 11, sowie die Figur 2C an einer nachfolgenden Position innerhalb des Andrückabschnitts 9. Die Positionen der Paletten 4 entlang der zweiten Kreisbahn 14 kann jeweils durch die Mittelachse 13a der jeweiligen Welle 13 definiert werden.
  • In der Figur 2A ist zu erkennen, dass die Paletten 4 unmittelbar vor oder bei Erreichen des (als Bogensegment angedeuteten) Andrückabschnitts 9 so ausgerichtet werden, dass die jeweilige Mittelachse 4b, und damit auch die Mitte des Ansaugkissens 5, den zugeordneten Behälter 2 im Wesentlichen mittig, also innerhalb der in der Figur 2B beispielhaft angedeuteten zulässigen Abweichung 20 anvisiert.
  • Diese Ausrichtung der Paletten 4 und Ansaugkissen 5 bezüglich der Behälter 2, also bezüglich der jeweiligen Mittelachse 2a, wird beim Durchlaufen des Andrückabschnitts 9 durch eine im Wesentlichen kontinuierliche Schwenkbewegung der Paletten 4 kompensatorisch zumindest innerhalb der zulässigen Abweichung 20 aufrechterhalten. Anders gesagt, wird so einem herkömmlichen Abrollen des Ansaugkissens 5 / des Etiketts 6 auf dem Behälter 2 beim Andrücken kompensatorisch entgegengewirkt.
  • Wie die Figur 2A verdeutlicht, können die Paletten 4 zuerst eine initiale Schwenkbewegung 17 ausführen, um die Mittelachse 4b der jeweiligen Palette 4 innerhalb der zulässigen Abweichung 20 auf die Mittelachse 2a des zugeordneten Behälters 2 zu richten. Sind die Mittelachsen 4b zuvor radial bezüglich der Kreisbahn 14a ausgerichtet, was allerdings nicht zwingend so sein muss, erfolgt die initiale Schwenkbewegung 17 in Laufrichtung 4a, wie beispielhaft dargestellt ist.
  • Vorzugsweise ist die im Wesentlichen mittige Ausrichtung bzw. die Ausrichtung innerhalb der zulässigen Abweichung 20 spätestens dann hergestellt, wenn das auf dem Ansaugkissen 5 sitzenden Etikett 6 den zugeordneten Behälter 2 erstmalig berührt.
  • Um diese Ausrichtung beim Durchlaufen des Andrückabschnitts 9 möglichst beizubehalten, führt die Palette 4 anschließend in jedem Fall eine kompensatorische Schwenkbewegung 18 entgegen ihrer Laufrichtung 4a aus. Dies ist in den Figuren 2B und 2C beispielhaft angedeutet.
  • Unter dieser Maßgabe erreicht die Palette 4 die in der Figur 2B nochmals dargestellte nominelle Übergabeposition 11, an der die Mittelachse 4b der Palette 4 radial bezüglich der Kreisbahn 2, also bezüglich der (nicht dargestellten) Mittelachse des Behältertisches 7, ausgerichtet ist.
  • In dem in der Figur 2B gezeigten Beispiel visiert die Mittelachse 4b der Palette 4 die Mittelachse 2a des zugeordneten Behälters 2 zudem in ideal mittiger Ausrichtung an. Die zulässige Abweichung 20 davon beträgt dann beispielsweise +/-5° und insbesondere +/- 3°.
  • An der nominellen Übergabeposition 11 ist das Ansaugkissen 5 vorzugsweise um einen Maximalwert 10a der Überdrückung 10 am Behälter 2 überdrückt. Das Etikett 6 schmiegt sich dadurch zwischen dem Ansaugkissen 5 und dem Behälter 2 an einen umfänglichen Teilbereich 2b des Behälters 2 vergleichsweise großflächig an. Dies verbessert die Zuverlässigkeit der Etikettenübergabe gegenüber einem lediglich punktuellen Andrücken des Etiketts 6 bei einem herkömmlichen Abrollen der Palette 4 und des Behälters 2 relativ zueinander.
  • Zudem wird die Steuerung des Übergabevorgangs vereinfacht, da die Etiketten 6 auch unterschiedliche Länge aufweisen könnten und dennoch mit derselben Steuerkurve 8a und derselben kompensatorischen Schwenkbewegung 18 der Paletten 4 im Wesentlichen mittig an die Behälter 2 übergeben werden könnten.
  • Die Figur 2C zeigt die Palette 4 kurz vor dem Verlassen des Andrückabschnitts 9 mit einer gegenüber dem Maximalwert 10a mittlerweile reduzierten Überdrückung 10 des Ansaugkissens 5. Wie ferner zu erkennen ist, visiert die Mittelachse 4b der Palette 4 den Behälter 2 nach wie vor im Wesentlichen mittig innerhalb der zulässigen Abweichung 20 an. Dies wird durch die fortgesetzte kompensatorische Schwenkbewegung 18 der Palette 4 entgegen ihrer Laufrichtung 4a bewirkt.
  • Wie die Figur 2A bis 2C ferner erkennen lassen, können die Behälter 2 bei der Etikettenübergabe durch Andrücken des Ansaugkissens 5 prinzipiell in einer bezüglich des Behältertisches 7 konstanten Drehlage gehalten werden, müssen also nicht um sich selbst gedreht werden. Dadurch vereinfacht sich die Steuerung der Etikettenübergabe auch auf Seiten des Behältertisches 7.
  • Somit ist für die Steuerung der Etikettenübergabe prinzipiell nur die zur Laufrichtung 4a gegenläufige, insbesondere kontinuierliche, kompensatorische Schwaenkbewegung 18 nötig.
  • Nichtsdestoweniger sind Drehbewegungen der Behälter 2 um sich selbst bei der Etikettenübergabe auf prinzipiell bekannte Weise möglich. Denkbar sind beispielsweise Drehlagenkorrekturen über einen Winkelbereich von höchstens 10° oder dergleichen.
  • Das Aufnehmen der Etiketten 6 vom Etikettenmagazin 16 kann mittels an sich bekannter Schwenkbewegungen der Paletten 4 unter Anlegen eines Vakuums an den Ansaugkissen 5 erfolgen.
  • Die Vakuumversorgung der Ansaugkissen 5 über die Paletten 4 erfolgt in der Regel auf bekannte Weise durch die Wellen 13 und einen zentralen Drehverteiler/eine zentrale Vakuumversorgung (nicht dargestellt).
  • Auch der Leimauftrag auf die auf den Ansaugkissen 5 / an den Paletten 4 umlaufenden Etiketten 6 kann gemäß bekannter Verfahren erfolgen, vorzugsweise durch Aufspritzen von Kaltleim mittels eines Leimdruckers. Dies ist hier daher nicht weiter erläutert.
  • Der Vorteil der beschriebenen Erfindung ergibt sich aus der direkten Übergabe der beleimten Etiketten 6 vom Palettenkarussell 3 an die Behälter 2 bei der beschriebenen, diesbezüglich im Wesentlichen mittigen Ausrichtung der Paletten 4.
  • Somit können alle für die Etikettierung nötigen Schritte zur Handhabung der Etiketten 6, nämlich die Entnahme aus dem Etikettenmagazin 16, die Beleimung am Leimdrucker 15 oder dergleichen Leimwerk und die Übergabe an die Behälter 2, im Bereich des Palettenkarussells 3 erfolgen.
  • Die Etiketten 6 werden durch geeignete Positionierung im Etikettenmagazin 16 und dessen geeignete Positionierung am Palettenkarussell 3 sowie durch Ausrichten / Schwenken der Paletten 4 im Bereich der Etikettenaufnahme vorzugsweise mittig bezüglich der Mittelachse 4b der Paletten 4 auf den Ansaugkissen 5 platziert. Auch dies ist mittels der stationären Steuerkurve 8a möglich.
  • Das heißt, eine mittige Platzierung der Etiketten 6 auf den Ansaugkissen 5 kann durch prinzipiell bekannte Maßnahmen bei der Etikettenaufnahme erzielt werden. Somit ist auch bei der Etikettenaufnahme eine vergleichsweise einfache Steuerung möglich, die sich für unterschiedliche Etikettenformate, also unterschiedlich lange / geformte Etiketten, gleichermaßen eignet.
  • Die mittige Ausrichtung der Etiketten 6 auf den Ansaugkissen 5 und die im Wesentlichen mittige Ausrichtung der Paletten 4 bezüglich der zu etikettierenden Behältern 2 über einen vorgegebenen Andrückabschnitt 9 hinweg ermöglicht sowohl eine einfache Steuerung der Etikettenübergabe als auch ein großflächiges Andrücken der Etiketten 6 an den Behältern 2 durch Überdrücken der Ansaugkissen 5, und somit eine besonders zuverlässige und qualitativ hochwertige Etikettierung der Behälter 2.
  • Die Behälter 2 mit den derart angebrachten Etiketten 6 können im Anschluss auf bekannte Weise weiterverarbeitet werden, beispielsweise in einer stromabwärts peripher am Behältertisch 7 angeordneten Anbürstation oder dergleichen (nicht dargestellt).
  • Die beschriebene Etikettierung erfolgt unter kontinuierlicher Drehung des Palettenkarussells 3 und des Behältertisches 7, um hohe Maschinenleistungen in der Produktion zu ermöglichen.
  • Die elastischen Ansaugkissen 5 können zudem als schnell wechselbare Garniturenteile ausgebildet sein, die beispielsweise hinsichtlich ihrer Abmessungen, Elastizität, der Anordnung von Ansaugkanälen oder dergleichen individuell an zu verarbeitenden Etikettenformate angepasst werden können. Hierdurch lässt sich gegebenenfalls auch der Maximalwert 10a der Überdrückung 10 an die jeweils zu verarbeitenden Etiketten 6 anpassen. Hierfür wäre beispielsweise die Dicke des Ansaugkissens 5 geeignet anzupassen.
  • Somit ermöglichen die beschriebene Vorrichtung 1 und das beschriebene Verfahren eine zuverlässige, qualitativ hochwertige und flexibel an unterschiedliche Etikettenformate anpassbare Etikettierung durch direkte Übergabe von Etiketten 6 von einem Palettenkarussell 3 an Behälter 2.

Claims (15)

  1. Verfahren zur maschinellen Etikettierung von Behältern (2), die entlang einer ersten Kreisbahn (12) transportiert werden, wobei Etiketten (6) von elastischen Ansaugkissen (5), die an entlang einer zweiten Kreisbahn (14) laufenden Paletten (4) angeordnet sind, an die Behälter übergeben und die Paletten dabei bezüglich der zweiten Kreisbahn geschwenkt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Paletten in einem Andrückabschnitt (9) der zweiten Kreisbahn entgegen ihrer Laufrichtung (4a) kompensatorisch geschwenkt werden, um einem Abrollen auf den Behältern entgegenzuwirken, wobei die Ansaugkissen an den Behältern überdrückt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei sich der Andrückabschnitt (9) über ein Winkelsegment (14a) der zweiten Kreisbahn (14) von wenigstens 10°, insbesondere von 15 bis 40°, erstreckt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Paletten (4) beim Durchlaufen des Andrückabschnitts (9) durchweg derart auf die zugeordneten Behälter (2) gerichtet werden, dass die Mittelachsen (4b) der Paletten dabei von einer ideal mittigen Ausrichtung auf die Mittelachsen (2a) der Behälter um höchstens +/- 5°, insbesondere um höchstens +/-3°, abweichen.
  4. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die Überdrückung (10) der Ansaugkissen (5) beim Durchlaufen des Andrückabschnitts (9) zuerst kontinuierlich zunimmt und dann wieder kontinuierlich abnimmt.
  5. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die Ansaugkissen (5) an einer nominellen Übergabeposition (11), an der die Mittelachse (4b) der jeweiligen Palette (4) radial bezüglich der ersten Kreisbahn (12) ausgerichtet ist, auf einen Maximalwert (10a) überdrückt werden.
  6. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die Ansaugkissen (5) um einen Maximalwert (10a) von 1 bis 15 mm, insbesondere von 2 bis 10 mm, überdrückt werden.
  7. Verfahren nach wenigstens einem der vorigen Ansprüche, wobei die Etiketten (6) bezüglich der Mittelachsen (4b) der Paletten (4) mittig auf den Ansaugkissen (5) platziert werden.
  8. Verfahren nach wenigstens einem der vorigen Ansprüche, wobei die Paletten (4) bei der Übergabe der Etiketten (6) mittels einer mechanischen Steuerkurve (8a) geschwenkt werden.
  9. Verfahren nach wenigstens einem der vorigen Ansprüche, wobei die Behälter (2) beim Überdrücken der Ansaugkissen (5) nicht oder nur über einen Winkelbereich von höchstens 10° um sich selbst gedreht werden.
  10. Verfahren nach wenigstens einem der vorigen Ansprüche, wobei stromaufwärts Kaltleim auf die an den Ansaugkissen (5) sitzenden Etiketten (6) gespritzt wird.
  11. Vorrichtung (1) zum Etikettieren von Behältern (2), umfassend: ein Palettenkarussell (3) mit schwenkbaren Paletten (4), die elastische Ansaugkissen (5) zum Aufnehmen und Halten von Etiketten (6) aufweisen; einen kontinuierlich drehbaren Behältertisch (7) zum Transport der Behälter; und eine Palettensteuerung (8), mit der die Paletten in und/oder entgegen ihrer Laufrichtung (4a) geschwenkt werden können, dadurch gekennzeichnet, dass die Palettensteuerung derart ausgebildet ist, dass die Paletten in einem Andrückabschnitt (9) zum Andrücken der Etiketten an den Behältern entgegen der Laufrichtung (4a) der Paletten kompensatorisch geschwenkt werden, um einem Abrollen auf den Behältern entgegenzuwirken, und die Ansaugkissen an den Behältern überdrückt werden.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei die Palettensteuerung (8) eine stationäre mechanische Steuerkurve (8a) zum Schwenken der Paletten (4) beim Andrücken der Etiketten (6) an den Behältern (2) umfasst.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, ferner mit einem Leimdrucker (15) zum Aufspritzen von Kaltleim auf die an den Paletten (4) umlaufenden Etiketten (6).
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, ferner mit einem Etikettenmagazin (16), in dem die Etiketten (6) in Form liegender Stapel vorgehalten werden, und aus dem die Etiketten von den Ansaugkissen (5) vakuumgestützt entnommen werden.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, wobei die Palettensteuerung (8) ferner derart zum Schwenken der Paletten (4) im Bereich des Etikettenmagazins (16) ausgebildet ist, dass die Etiketten (6) von den Ansaugkissen (5) mittig bezüglich der Mittelachsen (4b) der Paletten (4) aufgenommen werden.
EP20211552.3A 2020-01-27 2020-12-03 Verfahren und vorrichtung zum etikettieren von behältern Active EP3854708B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020101842.8A DE102020101842A1 (de) 2020-01-27 2020-01-27 Verfahren und Vorrichtung zum Etikettieren von Behältern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3854708A1 true EP3854708A1 (de) 2021-07-28
EP3854708B1 EP3854708B1 (de) 2024-02-28

Family

ID=73698642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20211552.3A Active EP3854708B1 (de) 2020-01-27 2020-12-03 Verfahren und vorrichtung zum etikettieren von behältern

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3854708B1 (de)
CN (1) CN215664368U (de)
DE (1) DE102020101842A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116135718A (zh) * 2023-03-21 2023-05-19 广州三拓识别技术有限公司 不等高物体的高速贴标设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1517527A (fr) * 1967-04-04 1968-03-15 New Jersey Machine Corp Machine à étiqueter à grande vitesse
DE102016207824A1 (de) 2016-05-06 2017-11-09 Krones Ag Etikettiermaschine für Behälter
WO2018219502A1 (de) * 2017-05-31 2018-12-06 Krones Ag Palette für eine etikettiermaschine mit austauschbarem elastischen oberflächenelement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1517527A (fr) * 1967-04-04 1968-03-15 New Jersey Machine Corp Machine à étiqueter à grande vitesse
DE102016207824A1 (de) 2016-05-06 2017-11-09 Krones Ag Etikettiermaschine für Behälter
WO2018219502A1 (de) * 2017-05-31 2018-12-06 Krones Ag Palette für eine etikettiermaschine mit austauschbarem elastischen oberflächenelement

Also Published As

Publication number Publication date
CN215664368U (zh) 2022-01-28
EP3854708B1 (de) 2024-02-28
DE102020101842A1 (de) 2021-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2255582A1 (de) Vorrichtung zum bedrucken rohrfoermiger gegenstaende
DE1909736A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Behaeltern
WO2000071447A1 (de) Vorrichtung zum einbringen und/oder ausbringen von behältern
EP3147115A1 (de) Maschine und verfahren zur herstellung eines bechers
EP3339222B1 (de) Fördereinrichtung für dosenrohlinge
DE102013214185A1 (de) Transportvorrichtung für eine Behälterbehandlungsmaschine
EP3854708B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum etikettieren von behältern
DE3345226C2 (de)
DE19716079A1 (de) Verfahren zum Etikettieren von Behältern, insbesondere Flaschen, sowie Etikettiermaschine
EP1052176B1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Drehbewegung von Gefässen
DE3734967A1 (de) Vorrichtung zum vorschieben von dosenzylindern
DE2152048A1 (de) Vorrichtung zur Aufbringung von Klebstoff auf Etiketten und zur Verteilung dieser Etiketten
DE2544277A1 (de) Etikettierstation in einer etikettiermaschine
DE3622179C2 (de)
DE112018005326T5 (de) Vorrichtung zum Applizieren von Segmenten von absorbierenden Produkten
EP3847021A1 (de) Produktionsanlage zum bedrucken von hohlkörpern
EP2602203B1 (de) Teilungsverzugsgreifer für Etiketiermaschine
WO2010009857A1 (de) Vorrichtung zum bedrucken von behältern
DE19625064C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen von Flächenabschnitten von einer Trägerbahn auf ein Flachmaterial
EP3597573B1 (de) Werkstückträger für behälter in einer behandlungsmaschine einer abfüllanlage und verfahren zum transport und zur positionierung der behälter
DE2529872A1 (de) Etikettenuebertragungsvorrichtung fuer eine etikettierstation
DE102019129926B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken der jeweiligen Mantelfläche von Hohlkörpern
EP3595979B1 (de) Behälterbehandlungsvorrichtung mit zentrierelementen zum einspannen der behälter
DE2646943A1 (de) Etikettierstation
EP4339117A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum etikettieren von behältern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220110

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230914

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020007149

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D