WO2018210733A1 - Bearbeitungsvorrichtung und bearbeitungsverfahren - Google Patents

Bearbeitungsvorrichtung und bearbeitungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
WO2018210733A1
WO2018210733A1 PCT/EP2018/062349 EP2018062349W WO2018210733A1 WO 2018210733 A1 WO2018210733 A1 WO 2018210733A1 EP 2018062349 W EP2018062349 W EP 2018062349W WO 2018210733 A1 WO2018210733 A1 WO 2018210733A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
workpiece
processing device
tool
processing
transport
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/062349
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Volker Schmieder
Original Assignee
Homag Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Homag Gmbh filed Critical Homag Gmbh
Priority to EP18726383.5A priority Critical patent/EP3625014A1/de
Priority to CN201880031499.9A priority patent/CN110650830A/zh
Priority to US16/613,688 priority patent/US20210107175A1/en
Publication of WO2018210733A1 publication Critical patent/WO2018210733A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G11/00Applying adhesives or glue to surfaces of wood to be joined
    • B27G11/02Glue vessels; Apparatus for warming or heating glue
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D5/00Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood
    • B27D5/003Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood securing a veneer strip to a panel edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C19/00Apparatus specially adapted for applying particulate materials to surfaces
    • B05C19/04Apparatus specially adapted for applying particulate materials to surfaces the particulate material being projected, poured or allowed to flow onto the surface of the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/12Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/06Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C1/00Machines for producing flat surfaces, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C1/12Arrangements for feeding work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C1/00Machines for producing flat surfaces, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C1/14Other details or accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D5/00Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood
    • B27D5/006Trimming, chamfering or bevelling edgings, e.g. lists
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G11/00Applying adhesives or glue to surfaces of wood to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M1/00Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching
    • B27M1/08Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching by multi-step processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
    • C09J5/02Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers involving pretreatment of the surfaces to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2203/00Other substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2203/00Other substrates
    • B05D2203/20Wood or similar material

Definitions

  • the invention relates to a processing device, in particular for plate-shaped and / or rod-shaped workpieces made of wood.
  • planers plan the workpieces on at least one side along a feed direction along which the workpieces
  • Tools are the planing device transported. After planing, the workpieces of the planing device are usually removed by a worker, stored and optionally fed to another production or processing step on another, downstream device again by a worker. These are the planed
  • An embodiment of the invention relates to a processing device, in particular for plate-shaped or rod-shaped workpieces made of wood, with at least one tool for machining contouring at least one side surface of the workpiece and with a transport device for generating a relative movement between the workpiece and the at least one tool for machining the workpiece the at least one tool and with a device for applying material to the workpiece, wherein the device for applying material to the workpiece is arranged downstream of the at least one tool for contouring, in particular in the transport direction of the transport device.
  • a workpiece made of wood means, in particular, a workpiece made of solid wood, such as a wooden beam or a wood panel made of solid wood, if necessary, wood-like materials may also be used which at least partially contain wood, such as chipboard, multi-component materials or sandwich materials.
  • the tool may be a planing tool, a milling tool and / or a grinding tool.
  • the processing device may be a planing device and / or a milling device and / or a grinding device. This generally applies in the following, without requiring a respective repetition.
  • the transport device serves to generate a relative movement of the workpiece relative to at least one tool. In this case, the workpiece can be transported and thus shifted while the at least one tool is not displaced. Also, alternatively, the at least one tool can be transported and thus displaced, while the workpiece is not displaced. Finally, both the workpiece and the at least one tool can be relocated.
  • the workpiece is transported, in particular continuously, wherein it is contoured and subsequently provided in the workpiece flow with a material which is applied to at least one surface of the workpiece.
  • the transport device transports the workpiece in a transport direction and / or the transport device transports the at least one tool.
  • the transport device guides the workpiece to the device for applying material and / or passes past the device for applying material in order to apply a material to the workpiece. It is also advantageous if the transport device has holding means for holding the workpiece during transport and / or during machining of at least one of the side surfaces of the workpiece.
  • the machining of the workpiece takes place on up to four side surfaces by means of a planing device, a four-side planing and / or throat device and / or milling device and / or grinding device.
  • the workpiece as needed, on only one side surface or on more than one of the side surfaces are machined as machined.
  • the workpiece is contoured cutting on all four side surfaces.
  • the planing device preferably has rotating tools, such as knife shafts, by means of which the workpiece is contoured by machining.
  • at least one such blade shaft can be provided per side surface in order to be able to contour the respective side surface in accordance with the specifications.
  • planing means that a smooth, in particular flat, surface is produced and milling that a contoured surface with elevations and / or depressions, such as grooves, is generated.
  • the device for applying material to the workpiece has a band application device, by means of which at least one band can be applied to the workpiece.
  • a band application device by means of which at least one band can be applied to the workpiece.
  • an adhesive tape or a masking tape or the like can be applied to the workpiece, in particular along the entire length of the workpiece.
  • the adhesive tape or the cover tape or another tape may be self-adhesive or it may be applied to the application of the tape, an adhesive.
  • this adhesive can be sprayed on, rolled up, or otherwise applied.
  • the tape is an adhesive tape or a masking tape.
  • an adhesive tape for example, a pane, such as a glass pane, can be glued to the workpiece, in particular if the workpiece is connected to a window frame together with other workpieces.
  • the adhesive tape may be a single-sided or double-sided adhesive tape.
  • the device for applying material has a device by means of which a primer and / or an adhesive etc. can be applied to the workpiece.
  • the applied material of the primer can be sprayed, rolled or otherwise applied as a first layer or as a primer or adhesion promoter, for example, before then another material, such as an adhesive or a tape is applied.
  • an optional drying support device is provided, so a heater and / or a blower, etc., by means of which the applied material can be dried faster, such as a primer, a primer, etc.
  • the heater can an air heater, an infrared heater, a radiant heater and / or a hot plate, etc., which accelerates the drying of the material on the workpiece.
  • a blower can also be provided which, for example, transports hot air to the workpiece in order to accelerate the drying.
  • a cleaning device is arranged in the workpiece flow between the planing device and the device for applying material for cleaning the workpiece.
  • the workpiece for example Spanresten be freed.
  • the quality of the application of the further material can be improved.
  • the cleaning device has a blowing nozzle, suction device and / or a brush device, etc.
  • the blower nozzle can easily remove very small particles, while the brushing device can easily remove even larger parts.
  • the band application device has a capping device for capping the band.
  • the tape can preferably be cut length-optimized, so that the tape is applied in the length as it is needed. This saves further post-processing and reduces costs.
  • a workpiece storage device is arranged in the workpiece flow between the at least one tool and the device for applying material for storing at least one workpiece or a plurality of workpieces. This can be done a storage of workpieces, if this is advantageous, for example in a band change or a media change or repair, etc., so in particular when the processing device produces faster than the downstream device for applying material.
  • the processing device has a processing width for processing, in particular for planing processing and / or milling, so that a maximum workpiece width of 450 mm and / or a maximum processing thickness of 350 mm is possible.
  • the workpieces to be processed are preferably rod-shaped workpieces whose workpiece width is up to 300 mm and / or whose thickness is up to 150 mm. The object of the method is achieved with the features of claim 15.
  • An embodiment of the invention relates to a method for processing a workpiece with a processing device, in particular according to one of the preceding claims, in which a workpiece is contoured by means of at least one tool on at least one side surface and then, in particular in the workpiece flow, on the workpiece by means for Applying material a material is applied to the workpiece. It is advantageous if, after contouring, cleaning takes place, in particular before material is applied to the workpiece. This facilitates the durable application of the material and increases the quality of attachment. It is also advantageous if, after the contouring of a workpiece, the workpiece is stored in a workpiece storage device, wherein a material is applied to the removed workpiece after removal of a workpiece or the workpiece. Further advantageous embodiments are described by the following description of the figures and by the subclaims.
  • FIG. 1 shows a schematic view of a device according to the invention
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a processing device 1, in particular for plate-shaped or rod-shaped workpieces 10, in particular of wood.
  • plate-shaped workpieces 10 are rather flat, elongated workpieces 10 with an extension in the width direction, which is several times greater than the extent in the depth or thickness direction.
  • rod-shaped workpieces 10 can be processed, such as strips for windows or door frames, etc., which are designed as elongated workpieces 10, with an extension in the width direction, which corresponds approximately to an extent in the depth or thickness direction.
  • the rod-shaped workpieces 10 are usually longer than in the width direction and / or in the depth direction.
  • the workpieces are preferably made of solid wood or a wood-like material. It is particularly preferred if the workpieces are rod-shaped workpieces, in particular for window construction.
  • the workpieces are preferably up to about 300 mm wide and up to about 150 mm thick.
  • the processing device 1 is equipped in one embodiment with a transport device 2 for transporting workpieces 10, wherein the transport device 2 optionally holding means for holding the workpiece 10 during transport and / or during processing at least one of the side surfaces 11 of the workpiece 10. This can the respective workpiece 10 are transported through the processing device 1 and are held favorably for the machining. For processing all side surfaces 11, a change of the holding means may be provided.
  • the transport device 2 advantageously has rollers 18 which transport a workpiece 10 in the transport direction, these rollers 18 are preferably located on the top and / or bottom and preferably act vertically on a workpiece, and laterally arranged rollers 18, which preferably act horizontally, are advantageously provided Alternatively or in addition to the rollers 18, other means of transport may also be provided, such as a conveyor belt, etc.
  • the transport device 2 can also transport the at least one tool 3 or both the workpiece 10 and at least one tool 3.
  • the transport device 2 thereby causes a relative movement between the workpiece 10 and the at least one tool 3 for machining the workpiece 10 with the at least one tool 3.
  • the processing device 1 accordingly has at least one tool 3 for machining contouring or machining of the workpiece 10.
  • the machining of the workpiece 10 at up to four side surfaces 1 1, for example by means of a planing device, a Vier hobel- and / or throat device 4, a milling and / or a grinding done, which has different tools 3 and have to edit the desired side surfaces 11 of the workpiece 10th 1 shows that at least one tool 3 for contouring a device 5 for applying material to the workpiece 10 is arranged downstream.
  • the transport device 2 or a segment of the transport device 2 for the workpiece 10 in particular also passes through the device 5 for applying material and transports the workpiece 10 towards the device 5 for applying material and / or past the device 5 for applying material ,
  • the material to be applied can be applied during the movement of the workpiece 10, so that an efficient processing can take place.
  • the workpiece 10 may be brought to a standstill before it is transported on.
  • the means 5 for applying material to the workpiece 10 may be formed as a tape application device 6 or have such. With such a tape application device 6, advantageously at least one pre-bonded tape 7 can be applied to the workpiece 10.
  • the band 7 may be an adhesive tape or a cover tape or another band.
  • the tape application device 6 advantageously has a capping device 16 for capping the tape 7 in order to be able to cut the tape 7 to the required length.
  • the tape may for example be self-adhesive and / or an adhesive may also be applied. Also, regardless of a band or even without tape, an adhesive can be applied. This adhesive can be applied by rolling, rolling, spraying, etc., in particular in an upstream device 8.
  • the device 5 for applying material advantageously has the device 8 by means of which a medium, such as a primer, an adhesive, etc., can be applied to the workpiece 10.
  • the medium can be applied by rolling, rolling, spraying, etc.
  • This device 8 is the band application device 6 in the direction 12 of the workpiece flow optionally upstream or provided without such a band application device.
  • an adhesive surface to which an adhesive or self-adhesive material is applied may be previously treated with a wood preservative or otherwise.
  • an optional drying support device 19 which is preferably designed as a heater and / or a blower, etc., by means of which the applied material can be dried faster by means of the device 8, such as a primer , a primer, etc.
  • the heater can be an air heater, an infrared heater, a radiant heater and / or a hot plate, etc., which accelerates the drying of the material on the workpiece.
  • a blower can also be provided which, for example, transports hot air to the workpiece in order to accelerate the drying.
  • FIG. 1 further shows that in the workpiece flow between the processing device or planing device 13 with the tools 3 and the device 5 for applying material, a cleaning device 9 is arranged for cleaning the workpiece 10 after it has been machined in the processing device or planing device 13 and before it is provided with material.
  • the cleaning device 9 may have a blowing nozzle 14, suction device and / or a brush device 15, etc.
  • the blast nozzle 14 blows air, such as compressed air, onto the workpiece 10, thus cleaning the surface of the workpiece 10, particularly fine elements, such as dust or chips.
  • the brush device 15 brushes off the workpiece and thus cleans it in particular of coarser elements.
  • a method for processing a workpiece 10 is performed, in which a workpiece in a processing device or planing device 13 is contoured cutting on at least one side surface 1 1 and then in the workpiece flow to the workpiece 10 by means of a device.
  • a material is applied to the workpiece 10. This is preferably and optionally carried out in a workpiece flow with essentially continuous transport of the workpiece 10.
  • a workpiece store 17 can also be interposed, in which workpieces 10 can be intermediately stored. This workpiece memory 17 may be optional. If it is present, workpieces 10 can be stored in it if necessary, alternatively it can be bypassed if necessary, so that the machined workpieces 10 are directly netwetterwent without caching ng.
  • the processing device or planing device 13, the optional cleaning device 9 and the device 5 for applying material accordingly form a unit in which the transport device 2 transports the workpiece 10 to be machined and provided with material, in particular through the entire processing device.
  • the application of material for example of adhesive tapes and / or masking tapes, can preferably take place in pre-profiled rabbets of the workpiece 10.
  • the transport device 2 may be designed to be continuous or in segments for the respective transport by the processing device or planing device 13, the cleaning device 9, the workpiece storage and / or the device 5 for applying material.
  • the provided rollers 18 can be arranged accordingly to be able to transport a workpiece through the processing device can.
  • the processing device 1 and / or the cleaning device 9 and / or the device 5 for applying material is preferably arranged in a protected space or in a protective housing, optionally with generation of defined environmental conditions, in particular for temperature, humidity, etc.
  • An adhesive tape according to the invention may be, for example, a polyethylene (PE) foam adhesive tape and / or an acrylate foam adhesive tape or a PE film adhesive tape.
  • PE polyethylene
  • the workpieces are not provided with an edge band or other surface coating, which is understood as lamination and forms a durable useful surface.
  • the material applied according to the invention is preferably an adhesive tape, an adhesive and a primer / primer or the like, see above. It is also preferred if, optionally, the workpiece is machined on all sides, such as planed and / or milled, and / or the workpiece can be provided on all sides with the material to be applied. This means on all sides in particular on the four long sides of the workpiece and preferably in particular not on the two opposite end faces of the workpiece.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bearbeitungsvorrichtung (1), insbesondere für plattenförmige oder stabförmige Werkstücke (10) aus Holz, mit zumindest einem Werkzeug (3) zum zerspanenden Konturieren zumindest einer Seitenfläche (11) des Werkstücks (10) und mit einer Transporteinrichtung (2) zum Erzeugen einer Relativbewegung zwischen dem Werkstück (10) und dem zumindest einen Werkzeug zum Bearbeiten des Werkstücks mit dem zumindest einen Werkzeug und mit einer Einrichtung (5, 8) zum Aufbringen von Material auf das Werkstück (10), wobei die Einrichtung (5,8) zum Aufbringen von Material auf das Werkstück (10) dem zumindest einen Werkzeug (3) zum Konturieren, insbesondere in Transportrichtung der Transporteinrichtung, nachgeordnet angeordnet ist.

Description

BEEARBEITUNGSVORRICHTUNG UND BEARBEITUNGSVERFAHREN
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Bearbeitungsvorrichtung, insbesondere für plattenförmige und/oder stabförmige Werkstücke aus Holz.
Stand der Technik Hobelvorrichtungen für Holzwerkstücke sind im Stand der Technik bekannt. Dabei werden üblicherweise plattenförmige oder stabförmige Werkstücke aus Holz gehobelt. Dabei sind plattenförmige Werkstücke eher flache, längliche Werkstücke mit einer Erstreckung in Breitenrichtung, die um ein Mehrfaches größer ist als die Erstreckung in Tiefen- bzw. Dicken richtung. Weiterhin sind stabförmige Werkstücke eher längliche Werkstücke mit einer Erstreckung in Breitenrichtung, die etwa einer Erstreckung in Tiefen- bzw. Dickenrichtung entspricht.
Solche Hobelvorrichtungen hobeln die Werkstücke an zumindest einer Seite entlang einer Vorschubrichtung, entlang welcher die Werkstücke an
Werkzeugen der Hobelvorrichtung transportiert werden. Nach dem Hobeln werden die Werkstücke der Hobelvorrichtung üblicherweise von einem Werker entnommen, gelagert und gegebenenfalls einem weiteren Produktions- bzw. Verarbeitungsschritt auf einer anderweitigen, nachgeordneten Vorrichtung wieder durch einen Werker zugeführt. Dabei werden die gehobelten
1 Werkstücke gegebenenfalls beschädigt oder falsch der weiteren
Bearbeitungsvorrichtung zugeführt, was zu Ausschuss und damit zu erhöhten Kosten fuhrt, was zu vermeiden ist. Darstellung der Erfindung. Aufgabe. Lösung. Vorteile
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bearbeitungsvorrichtung zu schaffen, welche gegenüber dem Stand der Technik verbessert ist und dennoch einfach und kostengünstig aufgebaut ist. Auch ist es die Aufgabe ein Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks mit einer Bearbeitungsvorrichtung zu schaffen, das eine einfache und kostengünstige Bearbeitung erlaubt.
Diese Aufgabe zur Bearbeitungsvorrichtung wird mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft eine Bearbeitungsvorrichtung, insbesondere für plattenförmige oder stabförmige Werkstücke aus Holz, mit zumindest einem Werkzeug zum zerspanenden Konturieren zumindest einer Seitenfläche des Werkstücks und mit einer Transporteinrichtung zum Erzeugen einer Relativbewegung zwischen dem Werkstück und dem zumindest einen Werkzeug zum Bearbeiten des Werkstücks mit dem zumindest einen Werkzeug und mit einer Einrichtung zum Aufbringen von Material auf das Werkstück, wobei die Einrichtung zum Aufbringen von Material auf das Werkstück dem zumindest einen Werkzeug zum Konturieren, insbesondere in Transportrichtung der Transporteinrichtung, nachgeordnet angeordnet ist.
Dabei bedeutet das Merkmal „ein Werkstück aus Holz" insbesondere ein Werkstück aus Massivholz, wie ein Holzbalken oder eine Holzplatte aus Massivholz. Gegebenenfalls können auch holzähnliche Materialien verwendet werden, die Holz zumindest teilweise enthalten, wie Spanplatten, Mehrkomponentenmaterialien oder Sandwichmaterialien.
Das Werkzeug kann ein Hobelwerkzeug, ein Fräswerkzeug und/oder ein Schleifwerkzeug sein. Entsprechend kann die Bearbeitungsvorrichtung eine Hobelvorrichtung und/oder eine Fräsvorrichtung und/oder eine Schleifvorrichtung sein. Dies gilt im Nachfolgenden generell, ohne dass es einer jeweiligen Wiederholung bedarf. Die Transportvorrichtung dient dem Erzeugen einer Relativbewegung des Werkstücks relativ zu zumindest einem Werkzeug. Dabei kann das Werkstück transportiert und damit verlagert werden, während das zumindest eine Werkzeug nicht verlagert wird. Auch kann alternativ das zumindest eine Werkzeug transportiert und damit verlagert werden, während das Werkstück nicht verlagert wird. Schließlich können sowohl das Werkstück als auch das zumindest eine Werkzeug verlagert werden.
Dadurch wird bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel das Werkstück, insbesondere durchgehend, transportiert, wobei es konturiert wird und anschließend im Werkstückfluss mit einem Material versehen wird, das auf zumindest eine Oberfläche des Werkstücks aufgebracht wird.
Gemäß einem erfindungsgemäßen Gedanken ist es bei einem Ausführungsbeispiel vorteilhaft, wenn die Transporteinrichtung das Werkstück in einer Transportrichtung transportiert und/oder die Transporteinrichtung das zumindest eine Werkzeug transportiert.
Auch ist es vorteilhaft, wenn die Transporteinrichtung das Werkstück zu der Einrichtung zum Aufbringen von Material führt und/oder vorbei an der Einrichtung zum Aufbringen von Material führt, um ein Material auf das Werkstück aufzubringen. Auch ist es weiterhin vorteilhaft, wenn die Transporteinrichtung Haltemittel aufweist zum Halten des Werkstücks während des Transports und/oder während einer Bearbeitung zumindest einer der Seitenflächen des Werkstücks.
Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn die Bearbeitung des Werkstücks an bis zu vier Seitenflächen mittels einer Hobeleinrichtung, einer Vierseitenhobel- und/oder Kehleinrichtung und/oder Fräseinrichtung und/oder Schleifeinrichtung erfolgt. So kann das Werkstück, je nach Bedarf, an nur einer Seitenfläche oder an mehr als einer der Seitenflächen bearbeitet werden, wie zerspanend bearbeitet werden. Bevorzugt wird das Werkstück an allen vier Seitenflächen zerspanend konturiert. Hierzu weist die Hobeleinrichtung bevorzugt sich drehende Werkzeuge, wie beispielsweise Messerwellen auf, mittels welchen das Werkstück zerspanend konturiert wird. So kann je Seitenfläche zumindest eine solche Messerwelle vorgesehen sein, um die jeweilige Seitenfläche entsprechend den Vorgaben zerspanend konturieren zu können. Dabei bedeutet Hobeln, dass eine glatte, insbesondere ebene, Oberfläche erzeugt wird und Fräsen, dass eine konturierte Oberfläche mit Erhebungen und/oder Vertiefungen, wie beispielsweise Nuten, erzeugt wird.
Besonders vorteilhaft ist es auch, wenn die Einrichtung zum Aufbringen von Material auf das Werkstück eine Bandapplikationseinrichtung aufweist, mittels welcher zumindest ein Band auf das Werkstück aufbringbar ist. Dadurch kann beispielsweise ein Klebeband oder ein Abdeckband oder Ähnliches auf das Werkstück aufgebracht werden, insbesondere entlang der gesamten Länge des Werkstücks. Dabei kann das Klebeband oder das Abdeckband oder ein anderweitiges Band selbstklebend sein oder es kann dazu vor dem Aufbringen des Bandes ein Klebstoff appliziert werden. Dieser Klebstoff kann beispielsweise aufgesprüht, aufgerollt oder anderweitig aufgebracht werden. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Band ein Klebeband oder ein Abdeckband ist. Mittels eines Klebebands kann beispielswiese eine Scheibe, wie eine Glasscheibe, mit dem Werkstück verklebt werden, insbesondere wenn das Werkstück zusammen mit anderen Werkstücken zu einem Fensterrahmen verbunden ist. Das Klebeband kann ein einseitig oder beidseitig klebendes Klebeband sein.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist es auch vorteilhaft, wenn die Einrichtung zum Aufbringen von Material eine Einrichtung aufweist, mittels welcher ein Primer und/oder ein Klebstoff etc. auf das Werkstück aufbringbar ist. Dazu kann das aufzubringende Material des Primers beispielsweise aufgesprüht, gerollt oder anderweitig als eine erste Schicht oder als Grundierung oder Haftvermittler aufgetragen werden, bevor anschließend ein weiteres Material, wie ein Klebstoff oder ein Band, aufgebracht wird.
Besonders vorteilhaft ist es bei einem Ausführungsbeispiel, wenn auch eine optionale Trocknungsunterstützungseinrichtung vorgesehen ist, also eine Heizung und/oder ein Gebläse etc., mittels welcher das aufgetragene Material schneller getrocknet werden kann, wie beispielsweise eine Grundierung, ein Primer etc. Die Heizung kann dabei eine Luftheizung, eine Infrarotheizung, ein Heizstrahler und/oder eine Heizplatte etc. sein, welche die Trocknung des Materials auf dem Werkstück beschleunigt. Dazu kann weiterhin auch ein Gebläse vorgesehen sein, welches beispielsweise Warmluft zu dem Werkstück transportiert, um die Trocknung zu beschleunigen.
Weiterhin ist es auch vorteilhaft, wenn im Werkstückfluss zwischen der Hobeleinrichtung und der Einrichtung zum Aufbringen von Material eine Reinigungseinrichtung angeordnet ist zum Reinigen des Werkstücks. Dadurch kann vor der weiteren Behandlung das Werkstück beispielsweise von Spanresten befreit werden. Dadurch kann die Qualität der Aufbringung des weiteren Materials verbessert werden.
Auch ist dabei besonders vorteilhaft, wenn die Reinigungseinrichtung eine Blasdüse, Absaugeinrichtung und/oder eine Bürsteneinrichtung etc. aufweist. Die Blasdüse kann sehr kleine Partikel leicht entfernen, während die Bürsteneinrichtung auch größere Teile leicht entfernen kann. Auch kann vorteilhaft statt der Blasdüse eine Absaugeinrichtung vorgesehen sein. Für die Bearbeitung des Bandmaterials ist es auch vorteilhaft, wenn die Bandapplikationseinrichtung eine Kappeinrichtung zum Kappen des Bandes aufweist. Dadurch kann das Band bevorzugt längenoptimiert gekappt werden, sodass das Band in der Länge appliziert wird, wie es benötigt wird. Dies spart eine weitere Nachbearbeitung und reduziert Kosten.
Gemäß einem werteren erfindungsgemäßen Gedanken ist es vorteilhaft, wenn im Werkstückfluss zwischen dem zumindest einen Werkzeug und der Einrichtung zum Aufbringen von Material eine Werkstückspeichereinrichtung angeordnet ist zum Speichern von zumindest einem Werkstück oder von einer Mehrzahl von Werkstücken. Dadurch kann ein Speichern von Werkstücken erfolgen, wenn dies vorteilhaft ist, beispielsweise bei einem Bandwechsel oder einem Medienwechsel oder einer Reparatur etc., also wenn insbesondere die Bearbeitungsvorrichtung schneller produziert, als die nachgeordnete Einrichtung zum Aufbringen von Material.
Auch ist es vorteilhaft, wenn die Bearbeitungsvorrichtung eine Bearbeitungsbreite für die Bearbeitung, insbesondere für die Hobelbearbeitung und/oder Fräsbearbeitung, aufweist, so dass eine maximale Werkstückbreite von 450 mm und/oder eine maximale Bearbeitungsdicke von 350 mm möglich ist. Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die zu bearbeitenden Werkstücke bevorzugt stabförmige Werkstücke sind, deren Werkstückbreite bis zu 300 mm beträgt und/oder deren Dicke bis zu 150 mm beträgt. Die Aufgabe zum Verfahren wird mit den Merkmalen von Anspruch 15 gelöst.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks mit einer Bearbeitungsvorrichtung insbesondere gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher ein Werkstück mittels zumindest eines Werkzeugs an zumindest einer Seitenfläche zerspanend konturiert wird und anschließend, insbesondere im Werkstückfluss, auf das Werkstück mittels einer Einrichtung zum Aufbringen von Material ein Material auf das Werkstück aufgebracht wird. Dabei ist es vorteilhaft, wenn nach dem Konturieren ein Reinigen erfolgt, insbesondere bevor Material auf das Werkstück aufgebracht wird. Dies erleichtert das dauerfeste Aufbringen des Materials und steigert die Befestigungsqualität. Auch ist es vorteilhaft, wenn nach dem Konturieren eines Werkstücks ein Einspeichern des Werkstücks in eine Werkstückspeichereinrichtung erfolgt, wobei nach einem Entnehmen eines Werkstücks oder des Werkstücks auf das entnommene Werkstück ein Material aufgebracht wird. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind durch die nachfolgende Figurenbeschreibung und durch die Unteransprüche beschrieben.
Kurze Beschreibung der Figuren der Zeichnung Nachstehend wird die Erfindung auf der Grundlage zumindest eines Ausführungsbeispiels anhand der Figuren der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt: Figur 1 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen
Bearbeitungsvorrichtung.
Bevorzugte Ausführung der Erfindung Die Figur 1 zeigt in einer schematischen Darstellung eine Bearbeitungsvorrichtung 1 , insbesondere für plattenförmige oder stabförmige Werkstücke 10, insbesondere aus Holz. Gemäß dem erfindungsgemäßen Gedanken sind plattenförmige Werkstücke 10 eher flache, längliche Werkstücke 10 mit einer Erstreckung in Breitenrichtung, die um ein Mehrfaches größer ist als die Erstreckung in Tiefen- bzw. Dickenrichtung. Auch können eher stabförmige Werkstücke 10 verarbeitet werden, wie beispielsweise Leisten für Fenster oder Türrahmen etc., die eher als längliche Werkstücke 10 ausgebildet sind, mit einer Erstreckung in Breitenrichtung, die etwa einer Erstreckung in Tiefen- bzw. Dicken richtung entspricht. In Längsrichtung sind die stabförmigen Werkstücke 10 in der Regel länger als in Breitenrichtung und/oder in Tiefenrichtung. Die Werkstücke sind bevorzugt aus Massivholz oder aus einem holzähnlichen Material. Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn die Werkstücke stabförmige Werkstücke insbesondere für den Fensterbau sind. Die Werkstücke sind bevorzugt etwa bis zu 300 mm breit und etwa bis zu 150 mm dick.
Die Bearbeitungseinrichtung 1 ist in einem Ausführungsbeispiel mit einer Transporteinrichtung 2 ausgestattet zum Transportieren von Werkstücken 10, wobei die Transporteinrichtung 2 optional Haltemittel aufweist zum Halten des Werkstücks 10 während des Transports und/oder während einer Bearbeitung zumindest einer der Seitenflächen 11 des Werkstücks 10. Dadurch kann das jeweilige Werkstück 10 durch die Bearbeitungsvorrichtung 1 transportiert und vorteilhaft für die zerspanende Bearbeitung gehalten werden. Zur Bearbeitung aller Seitenflächen 11 kann auch ein Wechsel der Haltemittel vorgesehen sein.
Die Transporteinrichtung 2 weist vorteilhaft (Rollen 18 auf, welche ein Werkstück 10 in Transportrichtung transportieren. Diese Rollen 18 sind bevorzugt oben liegend und/oder untenliegend und wirken bevorzugt vertikal auf ein Werkstück. Auch sind vorteilhaft seitlich angeordnete Rollen 18 vorgesehen, die bevorzugt horizontal wirken. Alternativ oder zusätzlich zu den Rollen 18 können auch andere Transportmittel vorgesehen sein, wie ein Transportband etc.
Alternativ kann die Transporteinrichtung 2 auch das zumindest eine Werkzeug 3 transportieren bzw. sowohl das Werkstück 10 als auch zumindest ein Werkzeug 3.
Die Transporteinrichtung 2 bewirkt dadurch ein Erzeugen einer Relativbewegung zwischen dem Werkstück 10 und dem zumindest einen Werkzeug 3 zum Bearbeiten des Werkstücks 10 mit dem zumindest einen Werkzeug 3.
Die Bearbeitungsvorrichtung 1 weist entsprechend zumindest ein Werkzeug 3 zum zerspanenden Konturieren bzw. Bearbeiten des Werkstücks 10 auf. Dabei kann die Bearbeitung des Werkstücks 10 an bis zu vier Seitenflächen 1 1 beispielsweise mittels einer Hobeleinrichtung, einer Vierseitenhobel- und/oder Kehleinrichtung 4, einer Fräseinrichtung und/oder einer Schleifeinrichtung erfolgen, welche verschiedene Werkzeuge 3 aufweist bzw. aufweisen zum Bearbeiten der gewünschten Seitenflächen 11 des Werkstücks 10. Die Figur 1 lässt erkennen, dass dem zumindest einen Werkzeug 3 zum Konturieren eine Einrichtung 5 zum Aufbringen von Material auf das Werkstuck 10 nachgeordnet ist. Dabei durchquert die Transporteinrichtung 2 oder ein Segment der Transporteinrichtung 2 für das Werkstück 10 insbesondere auch die Einrichtung 5 zum Aufbringen von Material und transportiert das Werkstück 10 hin zu der Einrichtung 5 zum Aufbringen von Material und/oder vorbei an der Einrichtung 5 zum Aufbringen von Material. Dadurch kann das aufzubringende Material während der Bewegung des Werkstücks 10 aufgebracht werden, so dass eine effiziente Verarbeitung erfolgen kann. Alternativ kann das Werkstück 10 auch zum Stillstand gebracht werden, bevor es weiter transportiert wird. Die Einrichtung 5 zum Aufbringen von Material auf das Werkstück 10 kann als eine Bandapplikationseinrichtung 6 ausgebildet sein oder eine solche aufweisen. Mit einer solchen Bandapplikationseinrichtung 6 kann vorteilhaft zumindest ein vorkbnfektioniertes Band 7 auf das Werkstück 10- aufgebracht werden. Dabei kann das Band 7 ein Klebeband oder ein Abdeckband oder ein sonstiges Band sein. Als Klebeband kann dieses einseitig oder beidseitig klebend sein. Die Bandapplikationseinrichtung 6 weist vorteilhaft eine Kappeinrichtung 16 zum Kappen des Bandes 7 auf, um das Band 7 auf die benötigte Länge zuschneiden zu können. Das Band kann beispielsweise selbstklebend sein und/oder es kann auch ein Klebstoff aufgetragen werden. Auch kann unabhängig von einem Band oder auch ohne Band ein Klebstoff aufgebracht werden. Dieser Klebstoff kann durch Walzen, Rollen, Sprühen etc. aufgetragen werden, insbesondere in einer vorgeschalteten Einrichtung 8.
Die Einrichtung 5 zum Aufbringen von Material weist vorteilhaft optional die Einrichtung 8 auf, mittels welcher ein Medium, wie beispielsweise ein Primer, ein Klebstoff etc., auf das Werkstück 10 aufbringbar ist. Das Medium kann durch Walzen, Rollen, Sprühen etc. aufgetragen werden. Diese Einrichtung 8 ist der Bandapplikationseinrichtung 6 in Richtung 12 des Werkstückflusses optional vorgeschaltet oder auch ohne eine solche Bandapplikationseinrichtung vorgesehen. Dadurch kann vor dem Aufbringen eines Bandes oder auch ohne Aufbringen eines Bandes ein, insbesondere weiteres, Medium, insbesondere vorher, aufgebracht werden. Optional kann eine Klebefläche, auf welcher ein Klebstoff oder ein selbstklebendes Material aufgebracht wird, zuvor mit einem Holzschutzmittel oder anderweitig behandelt werden.
Besonders vorteilhaft ist es bei einem Ausführungsbeispiel, wenn auch eine optionale Trocknungsunterstützungseinrichtung 19 vorgesehen ist, welche bevorzugt als eine Heizung und/oder ein Gebläse etc. ausgebildet ist, mittels welcher das aufgetragene Material mittels der Einrichtung 8 schneller getrocknet werden kann, wie beispielsweise eine Grundierung, ein Primer etc. Die Heizung kann dabei eine Luftheizung, eine Infrarotheizung, ein Heizstrahler und/oder eine Heizplatte etc. sein, welche die Trocknung des Materials auf dem Werkstück beschleunigt. Dazu kann weiterhin auch ein Gebläse vorgesehen sein, welches beispielsweise Warmluft zu dem Werkstück transportiert, um die Trocknung zu beschleunigen.
Figur 1 zeigt weiterhin, dass im Werkstückfluss zwischen der Bearbeitungseinrichtung oder Hobeleinrichtung 13 mit den Werkzeugen 3 und der Einrichtung 5 zum Aufbringen von Material eine Reinigungseinrichtung 9 angeordnet ist zum Reinigen des Werkstücks 10, nachdem es in der Bearbeitungseinrichtung oder Hobeleinrichtung 13 zerspanend bearbeitet wurde und bevor es mit Material versehen wird. Dabei kann die Reinigungseinrichtung 9 eine Blasdüse 14, Absaugeinrichtung und/oder eine Bürsteneinrichtung 15 etc. aufweisen. Die Blasdüse 14 bläst beispielsweise Luft, wie beispielsweise Pressluft, auf das Werkstück 10 und reinigt so die Oberfläche des Werkstücks 10 insbesondere von feinen Elementen, wie Staub oder Spänen. Die Bürsteneinrichtung 15 bürstet das Werkstück ab und reinigt es so insbesondere von gröberen Elementen.
Mit einer solchen Bearbeitungsvorrichtung ist es möglich, dass ein Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks 10 durchgeführt wird, bei welcher ein Werkstück in einer Bearbeitungseinrichtung oder Hobeleinrichtung 13 an zumindest einer Seitenfläche 1 1 zerspanend konturiert wird und anschließend im Werkstückfluss auf das Werkstück 10 mittels einer Einrichtung 5 zum Aufbringen von Material ein Material auf das Werkstück 10 aufgebracht wird. Dies erfolgt bevorzugt und optional in einem Werkstückfluss unter im Wesentlichen durchgängigem Transport des Werkstücks 10. Alternativ kann auch ein Werkstückspeicher 17 zwischengeschaltet sein, in welchem Werkstücke 10 zwischengespeichert werden können. Dieser Werkstückspeicher 17 kann optional sein. Ist er vorhanden, können Werkstücke 10 bei Bedarf darin gespeichert werden, alternativ kann er bei Bedarf auch umgangen werden, so dass die bearbeiteten Werkstücke 10 unmittelbar ohne Zwischenspeichern ng wettergeleitet werden.
Besonders bevorzugt ist bei dem Verfahren, wenn nach dem Konturieren des Werkstücks 10 ein Reinigen erfolgt, insbesondere bevor Material auf das Werkstück 10 aufgebracht wird. Dies steigert die Qualität der Materialaufbringung, insbesondere die Haftfähigkeit des Materials auf dem Werkstück 10 über einen größeren Zeitraum. Die Bearbeitungseinrichtung oder Hobeleinrichtung 13, die optionale Reinigungseinrichtung 9 und die Einrichtung 5 zum Aufbringen von Material bilden entsprechend eine Einheit, bei welcher die Transporteinrichtung 2 das zu bearbeitende und mit Material zu versehende Werkstück 10 insbesondere durch die gesamte Bearbeitungsvorrichtung transportiert. Ein Werker legt das Werkstück 10 eingangsseitig in die Bearbeitungsvorrichtung 1 und entnimmt es, erst konturiert und mit Material versehen, ausgangsseitig wieder heraus. Dies kann jedoch grundsätzlich auch automatisiert erfolgen. Zwischen dem Konturieren und dem Versehen mit Material erfolgt kein Eingriff im normalen Produktionsprozess. Das Aufbringen von Material, also beispielsweise von Klebebändern und/oder von Abdeckbändern, kann vorzugsweise in vorprofilierte Fälze des Werkstücks 10 erfolgen.
Die Transporteinrichtung 2 kann zusammenhängend ausgeführt sein oder in Segmenten zum jeweiligen Transport durch die Bearbeitungseinrichtung oder Hobeleinrichtung 13, die Reinigungseinrichtung 9, den Werkstückspeicher und/oder die Einrichtung 5 zum Aufbringen von Material. Dazu können beispielsweise die vorgesehenen Rollen 18 entsprechend angeordnet werden, um ein Werkstück durch die Bearbeitungsvorrichtung transportieren zu können.
Die Bearbeitungsvorrichtung 1 und/oder die Reinigungseinrichtung 9 und/oder die Einrichtung 5 zum Aufbringen von Material ist bevorzugt in einem geschützten Raum oder in einem Schutzgehäuse angeordnet, gegebenenfalls unter Erzeugung von definierten Umgebungsbedingungen, insbesondere für Temperatur, Luftfeuchte, etc.
Ein erfindungsgemäßes Klebeband kann beispielsweise ein Polyethylen(PE)- Schaumklebeband und/oder ein Acrylat-Schaumklebeband oder ein PE- Folienklebeband sein.
Bevorzugt und optional werden die Werkstücke jedoch nicht mit einem Kantenband oder einer anderen Oberflächenbeschichtung versehen, welche als Kaschierung verstanden wird und eine dauerhafte Nutzoberfläche ausbildet. Das erfindungsgemäß aufgebrachte Material ist bevorzugt ein Klebeband, ein Klebstoff und eine Grundierung/Primer o.Ä., siehe oben. Auch ist es bevorzugt, wenn optional das Werkstück allseitig bearbeitet, wie gehobelt und/oder gefräst werden kann und/oder das Werkstück allseitig mit dem aufzutragenden Material versehen werden kann. Dabei bedeutet allseitig insbesondere auf die vier langen Seiten des Werkstücks und bevorzugt insbesondere nicht auf die beiden sich gegenüberliegenden Stirnseiten des Werkstücks.
Bezuaszeichenliste
Figure imgf000017_0001

Claims

Patentansprüche
1. Bearbeitungsvorrichtung (1), insbesondere für plattenförmige oder stabförmige Werkstücke (10) aus Holz, mit zumindest einem Werkzeug (3) zum zerspanenden Konturieren zumindest einer Seitenfläche (11 ) des Werkstücks (10) und mit einer Transporteinrichtung (2) zum Erzeugen einer Relativbewegung zwischen dem Werkstück (10) und dem zumindest einen Werkzeug (3) zum Bearbeiten des Werkstücks mit dem zumindest einen Werkzeug (3) und mit einer Einrichtung (5, 8) zum Aufbringen von Material auf das Werkstück (10), wobei die Einrichtung (5, 8) zum Aufbringen von Material auf das Werkstück (10) dem zumindest einen Werkzeug (3) zum Konturieren, insbesondere in Transportrichtung der Transporteinrichtung (2), nachgeordnet angeordnet ist.
2. Bearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinrichtung (2) das Werkstück (10) in einer Transportrichtung transportiert und/oder die Transporteinrichtung (2) das zumindest eine Werkzeug (3) transportiert.
3. Bearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinrichtung (2) das Werkstück (10) zu der Einrichtung (5, 8) zum Aufbringen von Material führt und/oder vorbei an der Einrichtung (5, 8) zum Aufbringen von Material führt, um ein Material auf das Werkstück (10) aufzubringen.
4. Bearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinrichtung (2) Haltemittel aufweist zum Halten des Werkstücks (10) während des Transports und/oder während einer Bearbeitung zumindest einer der Seitenflächen (11) des Werkstücks (10). 5. Bearbeitungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1 , 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitung des Werkstücks (10) an bis zu vier Seitenflächen (11) mittels einer Hobeleinrichtung (13) und/oder Vierseitenhobel- und/oder Kehleinrichtung (4) und/oder Fräseinrichtung und/oder Schleifeinrichtung erfolgt.
6. Bearbeitungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1 , 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (5, 8) zum Aufbringen von Material auf das Werkstück (10) eine Bandapplikationseinrichtung (6) aufweist, mittels welcher zumindest ein Band (7) auf das Werkstück (10) aufbringbar ist.
7. Bearbeitungsvorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (7) ein Klebeband, insbesondere ein einseitig oder beidseitig klebendes Klebeband, oder ein Abdeckband ist.
8. Bearbeitungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (5, 8) zum Aufbringen von Material eine Einrichtung (5, 8) aufweist, mittels welcher ein Medium, wie ein Primer und/oder ein Klebstoff etc., auf das
Werkstück (10) aufbringbar ist.
9. Bearbeitungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Werkstückfluss zwischen dem zumindest einen Werkzeug und der Einrichtung (5, 8) zum Aufbringen von Material eine Reinigungseinrichtung (9) angeordnet Ist zum Reinigen des Werkstücks (10).
10. Bearbeitungsvorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (9) eine Blasdüse
(14), Absaugeinrichtung und/oder eine Bürsteneinrichtung (15) etc. aufweist.
H. Bearbeitungsvomchtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandapplikationseinrichtung (6) eine Kappeinrichtung (16) zum Kappen des Bandes (7) aufweist.
12. Bearbeitungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Werkstückfluss zwischen dem zumindest einen Werkzeug (3) und der Einrichtung (5, 8) zum Aufbringen von Material eine Werkstückspeichereinrichtung (17) angeordnet ist zum Speichern von zumindest einem Werkstück (10) öder von einer Mehrzahl von Werkstücken (10).
13. Bearbeitungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungsvorrichtung eine
Bearbeitungsbreite für die Bearbeitung, insbesondere für die Hobelbearbeitung und/oder Fräsbearbeitung, aufweist, so dass eine maximale Werkstückbreite von 450 mm und/oder eine maximale Bearbeitungsdicke von 350 mm möglich ist.
14. Bearbeitungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zu bearbeitenden Werkstücke bevorzugt stabförmige Werkstücke sind, deren Werkstückbreite bis zu 300 mm beträgt und/oder deren Dicke bis zu 150 mm beträgt.
15. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks (10) mit einer Bearbeitungsvorrichtung (1) insbesondere gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher ein Werkstück (10) mittels zumindest eines Werkzeugs (3) an zumindest einer Seitenfläche (11) zerspanend konturiert wird und anschließend, insbesondere im Werkstückfluss, auf das Werkstück (10) mittels einer Einrichtung (5, 8) zum Aufbringen von Material ein Material auf das Werkstück (10) aufgebracht wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Konturieren ein Reinigen erfolgt, insbesondere bevor Material auf das Werkstück (10) aufgebracht wird.
17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Konturieren eines Werkstücks (10) ein Einspeichern des Werkstücks in eine Werkstückspeichereinrichtung (17) erfolgt, wobei nach einem Entnehmen eines Werkstücks (10) auf das entnommene Werkstück (10) ein Material aufgebracht wird.
PCT/EP2018/062349 2017-05-18 2018-05-14 Bearbeitungsvorrichtung und bearbeitungsverfahren WO2018210733A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18726383.5A EP3625014A1 (de) 2017-05-18 2018-05-14 Bearbeitungsvorrichtung und bearbeitungsverfahren
CN201880031499.9A CN110650830A (zh) 2017-05-18 2018-05-14 加工设备和加工方法
US16/613,688 US20210107175A1 (en) 2017-05-18 2018-05-14 Machining apparatus and machining method

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017208422.7A DE102017208422A1 (de) 2017-05-18 2017-05-18 Bearbeitungsvorrichtung
DE102017208422.7 2017-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018210733A1 true WO2018210733A1 (de) 2018-11-22

Family

ID=62186434

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/062349 WO2018210733A1 (de) 2017-05-18 2018-05-14 Bearbeitungsvorrichtung und bearbeitungsverfahren
PCT/EP2018/062356 WO2018210739A1 (de) 2017-05-18 2018-05-14 Applikationsvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/062356 WO2018210739A1 (de) 2017-05-18 2018-05-14 Applikationsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (2) US20210078198A1 (de)
EP (2) EP3625014A1 (de)
CN (2) CN110621461A (de)
DE (1) DE102017208422A1 (de)
WO (2) WO2018210733A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1029395B1 (nl) * 2021-05-11 2022-12-12 Vertongen Houtbewerkingsmachines Machine voor het bewerken van een houtenwerkstuk
CN113997366A (zh) * 2021-10-27 2022-02-01 广东尚高科技有限公司 一种自动封边机的安全进料机构及其控制方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1381151A1 (ru) * 1986-03-31 1988-03-15 Московский Лесотехнический Институт Устройство дл облицовки кромок мебельных щитов
DE10201680A1 (de) * 2002-01-17 2003-08-07 Ott A H Gmbh Verfahren zum Bearbeiten von Möbelstücken
US20040209085A1 (en) * 2001-09-05 2004-10-21 Amin Erb Gluing plastic extrudates to material surfaces
EP1568454A1 (de) * 2004-02-25 2005-08-31 F.lli Becci S.n.c. di Becci Roberto & C. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Holzteilen mit L-förmigem Querschnitt

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US782342A (en) * 1904-10-13 1905-02-14 Victor T Johnson Matching and gluing machine.
US1107623A (en) * 1910-04-04 1914-08-18 Painting Machine Company Wood-treating machine.
US2748046A (en) * 1954-04-12 1956-05-29 Crown Zellerbach Corp Method of edge-surfacing woody products
NL202293A (de) * 1955-11-24
US3147782A (en) * 1960-08-17 1964-09-08 Us Plywood Corp Veneer end scarfing machine
DE3210431A1 (de) * 1982-03-22 1983-10-06 Armin Wiblishauser Furnierkante, insbesondere endlosfurnierkante
DE19955575B4 (de) * 1999-11-18 2010-04-08 Brandt Kantentechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Anhaften eines Deckmaterials an Werkstückoberflächen von fortlaufend bewegten oder stationär angeordneten platten- oder leistenförmigen Werkstücken
US7303641B2 (en) * 2002-12-03 2007-12-04 Hunter Douglas Inc. Method for fabricating cellular structural panels
DE102005061245B3 (de) * 2005-12-20 2007-05-16 Henkel Kgaa Vorrichtung und Verfahren zum Anleimen eines Streifens an die Kante einer Platte
US8915280B1 (en) * 2006-12-15 2014-12-23 Glenn Robell System and method for applying adhesive, buffer, and/or liner to I-joists
US8245741B2 (en) * 2008-04-09 2012-08-21 Les Chantiers Chibougamau Ltee Method and system for glulam beams
CN101306544B (zh) * 2008-06-27 2011-06-15 常州市维益科技有限公司 复合板材自动生产线
DE202008015878U1 (de) * 2008-12-01 2010-04-15 Homag Holzbearbeitungssysteme Ag Vorrichtung zum Beschichten von Werkstücken
IT1395756B1 (it) * 2009-09-22 2012-10-19 Scm Group Spa Apparato per preparare alla bordatura un pannello.
US8778114B2 (en) * 2010-09-03 2014-07-15 The Diller Corporation Apparatus and methods to manufacture shaped counter top edges for custom counter tops
CN102189588B (zh) * 2011-03-29 2013-07-31 南通国全木工机械制造有限公司 自动送料门套封边机
CN202162871U (zh) * 2011-07-28 2012-03-14 无锡市盛金机械有限公司 贴面机
US8966839B2 (en) * 2011-08-15 2015-03-03 Quiet Energy Services, Llc Window assembly
CN202556535U (zh) * 2012-04-27 2012-11-28 浙江易和家居制造有限公司 一种自动l型线条成型机
CN202716530U (zh) * 2012-09-07 2013-02-06 好事达(福建)股份有限公司 一种家具板材表面贴纸的流水线装置
US20160288360A1 (en) * 2015-03-30 2016-10-06 Cheng Kuang Wood Machinery Works Co., Ltd. Wooden tenon press and connection machine
CN104890098A (zh) * 2015-06-10 2015-09-09 商丘市天成建材有限公司 异形边封边机
CN104942963B (zh) * 2015-07-23 2017-08-18 浙江采丰木业有限公司 一种门板的封边机构
CN206140640U (zh) * 2016-09-22 2017-05-03 北新绿色住宅有限公司 一种板材滚涂装置及加工系统

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1381151A1 (ru) * 1986-03-31 1988-03-15 Московский Лесотехнический Институт Устройство дл облицовки кромок мебельных щитов
US20040209085A1 (en) * 2001-09-05 2004-10-21 Amin Erb Gluing plastic extrudates to material surfaces
DE10201680A1 (de) * 2002-01-17 2003-08-07 Ott A H Gmbh Verfahren zum Bearbeiten von Möbelstücken
EP1568454A1 (de) * 2004-02-25 2005-08-31 F.lli Becci S.n.c. di Becci Roberto & C. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Holzteilen mit L-förmigem Querschnitt

Also Published As

Publication number Publication date
US20210107175A1 (en) 2021-04-15
CN110621461A (zh) 2019-12-27
EP3625014A1 (de) 2020-03-25
EP3625013A1 (de) 2020-03-25
DE102017208422A1 (de) 2018-11-22
CN110650830A (zh) 2020-01-03
US20210078198A1 (en) 2021-03-18
WO2018210739A1 (de) 2018-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1924403B2 (de) Vorrichtung zum entgratenden oder abschleifenden bearbeiten eines band- oder plattenförmigen metallischen werkstücks
EP3505318B1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung von werkstücken
EP2699375B1 (de) Vorrichtung zur materialtrennung mit dünner schnittfuge
WO2018210733A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung und bearbeitungsverfahren
DE202021100488U1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten eines Kantenbandes
EP2614940B1 (de) Bearbeitungsvorrichtung
EP3144102B1 (de) Vorrichtung zur nachbearbeitung mindestens eines plattenförmigen werkstücks
DE102017114970A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Veredeln von Werkstücken
EP1930151B1 (de) Verfahren zum Bearbeiten von Brandschutzglas
DE2554663A1 (de) Verfahren zur herstellung von profilen fuer fenster, tueren und andere rahmenkonstruktionen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2947993C2 (de)
EP3271122B1 (de) Verfahren zur bearbeitung eines werkstücks
DE3316635C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Klebstreifen im Kantenbereich von auf Gehrung geschnittenen und gefalteten Konstruktionselementen aus plattenförmigen Werkstücken
DE202019101917U1 (de) Einrichtung zur Kantenbearbeitung einer Platte
EP3653353B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum beschichten eines werkstücks
WO2022078992A1 (de) Verfahren zum fertigen länglicher werkstücke sowie fertigungseinrichtung
DE202022102025U1 (de) Vorrichtung zur Nachbearbeitung mindestens eines plattenförmigen Werkstücks
DE102014219064A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schmalflächenbeschichtung von plattenförmigen Halbzeugen oder Werkstücken
WO2023152294A1 (de) Verfahren zur reinigung einer oberfläche eines werkstücks, eines verbrauchsmaterials und/oder einer komponente einer bearbeitungsmaschine und bearbeitungsmaschine dafür
DE1921554B2 (de) Maschine zum herstellen von gehrungsnuten in plattenfoermige werkstuecke
DE102009022340A1 (de) Verfahren zum Aufteilen großformatiger Platten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102017131455A1 (de) Maschine und Verfahren zum Beschichten von Werkstücken
EP1356903A1 (de) Schneidkopf für Schneideinrichtungen zum Schneiden von Gipskartonplatten und plattenförmigen Bauelementen aus ähnlichen Materialien
DE102006013146A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der Schweißraupen an Fensterrahmen aus Kunststoff
DE2610056A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entzundern und konservieren von walzmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18726383

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018726383

Country of ref document: EP

Effective date: 20191218