WO2018141542A1 - Filterelement, filtersystem mit einem filterelement und verfahren zum herstellen eines filterelements - Google Patents

Filterelement, filtersystem mit einem filterelement und verfahren zum herstellen eines filterelements Download PDF

Info

Publication number
WO2018141542A1
WO2018141542A1 PCT/EP2018/050965 EP2018050965W WO2018141542A1 WO 2018141542 A1 WO2018141542 A1 WO 2018141542A1 EP 2018050965 W EP2018050965 W EP 2018050965W WO 2018141542 A1 WO2018141542 A1 WO 2018141542A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
data memory
filter element
filter
potting compound
stabilizing
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/050965
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dennis Stark
Duc Cuong Nguyen
Original Assignee
Mann+Hummel Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mann+Hummel Gmbh filed Critical Mann+Hummel Gmbh
Priority to DE112018000669.7T priority Critical patent/DE112018000669A5/de
Priority to CN201880010076.9A priority patent/CN110234416B/zh
Publication of WO2018141542A1 publication Critical patent/WO2018141542A1/de
Priority to US16/531,048 priority patent/US11541336B2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2411Filter cartridges
    • B01D46/2414End caps including additional functions or special forms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/14Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
    • B01D35/143Filter condition indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0084Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours provided with safety means
    • B01D46/0086Filter condition indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0084Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours provided with safety means
    • B01D46/009Identification of filter type or position thereof, e.g. by transponders or bar codes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/429Means for wireless communication
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/29Filter cartridge constructions
    • B01D2201/291End caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/52Filter identification means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/56Wireless systems for monitoring the filter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/024Air cleaners using filters, e.g. moistened
    • F02M35/02416Fixing, mounting, supporting or arranging filter elements; Filter element cartridges
    • F02M35/02425Support structures increasing the stability or stiffness of the filter element

Definitions

  • Filter element filter system with a filter element
  • the invention relates to a filter element for filtering a fluid, a filter system with a filter element and a method for producing a filter element.
  • Such filter elements are replaceable used in filter housing.
  • DE 10 2008 009 242 A1 describes a filter element for filtering fluids such as hydraulic fluids or gases, wherein the filter element is receivable in a filter housing with an inlet point for the fluid to be filtered and an outlet point for the filtered fluid.
  • the filter element has a data memory.
  • data stored in the data memory from the data memory are electronically readable.
  • An antenna extending outside the data memory is provided for signal coupling between the data memory and the reading device, the antenna extending in sections about a longitudinal axis of the filter element and thereby coupling the signal independently of the angular position of the filter element and the data memory attached thereto Data storage and the reading and / or writing device is guaranteed.
  • WO 2005/1 131 12 A1 describes a filter device comprising a filter cartridge with filter media and an RFI D transponder connected to the filter media.
  • the antenna arrangement is arranged on a filter housing.
  • the antenna assembly includes an antenna conductor in electrical connection with a plug.
  • the plug is provided for electrically connecting the antenna to a transponder reader which is remote from the filter housing.
  • a housing-side or filter head side antenna is provided at the filter device. Disclosure of the invention
  • An object of the invention is to provide a filter element, in particular for filtering air, which makes it possible to integrate a data memory in a simple and reliable manner.
  • a further object of the invention is to provide a filter system, in particular an air filter system, with such a filter element with data memory, which reliably allows electronic communication with the data memory.
  • Another object of the invention is to provide a method of manufacturing such a filter element.
  • a filter element for filtering a fluid, in particular for filtering air, comprising a filter body, in which at least one preferably contactlessly readable data memory is arranged on or in a stabilization device, which at least partially and preferably completely enclosed by a potting compound.
  • a filter system in particular an air filter system, comprising at least one such filter element in a filter housing, wherein an antenna for electronic communication with the data memory is arranged on the filter housing.
  • a further object is achieved with a method for producing a filter element for a filter system, which comprises at least the steps:
  • a filter element for filtering a fluid in particular for filtering air
  • a filter body which at least one end face with a End disk is completed, wherein the end plate is formed from a potting compound, and one of the potting compound at least partially enclosed stabilization device.
  • at least one data memory is preferably arranged eccentrically on or in the stabilizing device, which is at least partially enclosed by the potting compound.
  • a particularly hollow cylindrical filter body is closed at least on one end face with an end plate, which is formed from a potting compound, and for example, preferably foamed plastic such as foamed polyurethane (PUR) consists.
  • an end plate which is formed from a potting compound, and for example, preferably foamed plastic such as foamed polyurethane (PUR) consists.
  • a stabilizing device made of plastic, such as a stabilizing ring, at least partially surrounded with the potting compound.
  • the stabilization device may comprise a support tube which stiffens the filter body from the inside.
  • the support tube may be at least partially surrounded.
  • a data memory such as a common RFID transponder, which includes specific data of the filter element may be arranged on the stabilization device in different layers.
  • the data storage is arranged in a fixed position on or in the stabilizing device, so that the data storage of the production on the assembly / disassembly in the filter system remains until disposal on the filter element and is not lost.
  • the data memory is at least partially enclosed by the potting compound.
  • the stabilization device may have a possible receptacle, for example a recess, for the data memory at various points.
  • the receptacle is preferably arranged eccentrically in a predetermined rotational angular position.
  • the receptacle preferably has clip-on, clamping or latching elements which are elastically deformable for a short time upon insertion of the data memory and, in particular, hold the data memory in a form-fitting manner in the inserted, in particular clipped, clamped or latched state.
  • the data memory is thus preferably clipped or locked in the receptacle.
  • the data memory may be glued in or on the receptacle. This is the Data storage during the Vergussreaes held and can not change its location. Since the data storage is at least partially enclosed by the potting compound, it is firmly connected after curing of the potting compound with the filter element.
  • the data memory may be, for example, flat and / or round or polygonal, in particular in the form of a round or polygonal coin (coin-shaped) or rod-shaped.
  • the shape is preferably determined by a housing of the data memory, i. a housing of the data memory preferably has one of the above-mentioned. Shapes up.
  • the data memory can also be arranged on the support tube.
  • the attachment is expediently at or at least close to an outer side of the filter element, since the range of the data memory, which may be designed as a preferred passive transponder, in particular as RFI D transponder, is relatively low and is a few centimeters.
  • Data that may be stored on the data storage may advantageously include, upon delivery of the filter element, production data, such as lot number, etc., to identify the filter element. Furthermore, however, operating data such as running time, type of machine, loading state and the like can also be stored thereon.
  • the data may also be read from the filter element and sent, for example, to the engine control unit of an internal combustion engine to adjust the control of the engine accordingly.
  • the reading unit for the data memory can advantageously be integrated in the engine control unit. For example, filter elements with lower performance can be identified and the runtime adjusted accordingly until the next service.
  • the stabilization device may comprise a central support tube, at one end of a stabilizer ring open to the support tube is arranged, wherein the stabilizing ring has an end face and / or a radially outer side wall.
  • the support tube may be arranged for additional stiffening of the filter body in the interior of the hollow cylindrical filter body.
  • the stabilizing ring serves to stiffen the end plate produced by means of the potting compound and thereby makes the connection between the end plate and the Supporting tube is.
  • the stabilizing ring can expediently have a flat face, which leads to the outer edge in a side wall, which can additionally support and protect the outside of the filter body.
  • the data memory can be arranged in a recess in the stabilization device. In this way, in the manufacture of the filter element, a simple mounting of the data memory is possible and the orientation of the data memory is fixed.
  • the data storage device can not change its position during the potting process and, for example, float to the surface of the potting compound.
  • the data memory can be fixed in a recess in the stabilization device prior to introduction of the potting compound. So that the data storage device can not float during the potting process or foaming process of the plastic mass and then floats only on the surface of the potting compound, it is advantageous if the data memory is held firmly on or in the stabilization device.
  • the stabilization device may have a possible receptacle, for example a recess, for the data memory at various points.
  • the data store is held firmly during the Vergussreaes and can not change its location.
  • the data storage can be arranged positively in the stabilizing device, in particular by snapping, clamping or clipping in the recording.
  • the data store maintains its position on or in the stabilization device during the casting process and can not float while changing its position, or even float on the surface of the casting compound.
  • the data memory can be arranged on or in the radially outer side wall of the stabilizing ring.
  • a favorable position for the attachment of the data memory is located in or on the radially outer side wall of the stabilizing ring, since the data memory is arranged so close to the outer surface of the filter element and even with a short range of the electronic communication for an externally mounted in a filter system is easily accessible.
  • the data memory can be arranged on or in the end face of the stabilizing ring.
  • An alternative attachment of the data memory may conveniently also be on or in the end face of the stabilization ring. In this case, the data storage is also close to the surface after production of the end plate with the potting compound and is well readable or writable even at low range of electronic communication.
  • the data memory can be arranged on or in an outer wall of the support tube. Another convenient location for the data storage is located on or in the outer wall of the support tube. Also, the data memory is in a favorable position for the Einstrahl characterizing an antenna, which may be arranged for example on an outer side of a filter housing. According to an advantageous embodiment, the data memory may comprise an RFI D transponder.
  • RFID transponders are common, cost-effective data storage, which are used in logistics on a broad basis, do not need a built-in power source and can be supplied by an external reader with energy for reading and / or writing. As a result, they have a theoretically unlimited service life and are easy to use.
  • the potting compound may preferably be foamed plastic, preferably polyurethane.
  • End disks of filter elements in particular of air filter elements, are often formed from foamed plastic such as polyurethane (PUR).
  • PUR polyurethane
  • the potting compound has the necessary strength and long-term stability after curing, even at elevated temperature stress in the environment. Manufacturing processes for such materials are inexpensive to represent.
  • a filter system for filtering a fluid comprising at least one filter element in a filter housing which has at least one inlet and at least one outlet for the fluid.
  • the filter element has a data memory.
  • an antenna for electronic communication with the data memory.
  • the filter system may comprise a filter element with data storage as described above, which may be arranged interchangeably in the filter housing.
  • An antenna is arranged on the filter housing with which the data memory can be read out and / or written.
  • the antenna is in electrical connection with a suitable read / write device for the data memory.
  • Data that may be stored on the data storage may advantageously include, upon delivery of the filter element, production data, such as lot number, etc., to identify the filter element. Furthermore, however, operating data such as running time, type of machine, loading state and the like can also be stored thereon.
  • the data can thus be read from the filter element and sent, for example, to the engine control unit of an internal combustion engine to adjust the control of the engine accordingly.
  • the read / write unit for the data memory can advantageously be integrated into the engine control unit. For example, filter elements with lower performance can be identified and the runtime adjusted accordingly until the next service.
  • the antenna may be annular.
  • Such a round antenna has a favorable emission characteristic in order to reliably read out and / or describe the data memory, which can be a few centimeters away, with sufficient field strength.
  • the antenna may be arranged concentrically about a longitudinal axis of the filter housing.
  • a data memory which is arranged in one of the above-described positions in the filter element inserted in any rotational position in the filter housing advantageously communicates electronically.
  • the antenna and / or the data memory or the recording is arranged so that the field lines traverse the data memory transversely, ie in the direction of the narrow or flat side of the data memory.
  • the antenna can be arranged on an end face of the filter housing.
  • the antenna can be arranged encompassing the outlet. Since the outlet in the embodiment of a filter element can be arranged with centrally guided in the interior of the filter body pure fluid stream at one end face of the filter element, can be conveniently electronically communicated with a so mounted antenna with a data storage. This advantageously allows sufficient field strengths to be achieved for reading out and / or writing to the data memory.
  • a method for producing a filter element for a filter system is proposed, wherein the filter element has a data memory. The method comprises at least the steps:
  • the hollow cylindrical filter body is expediently applied to the support tube of the stabilization device.
  • the end plate can be produced by casting with the potting compound or by foaming a plastic the.
  • the stabilization device is at least partially encapsulated with the potting compound / foamed.
  • the mounting location of the data memory is chosen in the stabilization device so that the data storage is at least partially enclosed by the potting compound and so remains firmly connected after curing of the potting compound with the filter element.
  • the encapsulation of the stabilizing device can be carried out by foaming a plastic.
  • End disks of filter elements in particular of air filter elements, are often formed from foamed synthetic material such as polyurethane (PUR).
  • PUR polyurethane
  • the sealing functions of the end plate can be conveniently achieved even with complex shape.
  • the potting compound has the necessary strength and long-term stability after curing, even at elevated temperature stress in the environment on. Manufacturing processes for such materials are inexpensive to represent.
  • the data storage can be positively joined in the stabilization device, in particular by snapping, clamping or clipping in the recording.
  • the data store maintains its position on or in the stabilizing device during the casting process and can not float while changing its position, or even float on the surface of the casting compound.
  • Figure 1 shows an embodiment of a stabilizing device with possible
  • Figure 2 shows a longitudinal section through a filter system according to an embodiment of
  • FIG. 3 is a detail view of the end plate of the filter element of Figure 2;
  • FIG. 4 shows the filter system according to FIG. 2 in an isometric view with partially cutaway filter housing;
  • FIG 5 shows an overview of an overall system for electronic communication between data memory and internal combustion engine according to an embodiment of the invention.
  • FIG. 1 shows an exemplary embodiment of a stabilization device 40 with possible recesses 32 for arranging a data memory 20 according to an embodiment of the invention in an isometric view.
  • the stabilization device 40 has a central support tube 22, at one end of which a stabilization ring 30 which is open to the support tube 22 is arranged.
  • the stabilizing ring 30 has an end face 26, which is closed radially outward with a side wall 24.
  • the end face 26 is formed by stabilizing struts 18, which connect the central region of the support tube 22 with the side wall 24.
  • the stabilization device is made of plastic.
  • recesses 32 for mounting a data memory 20, which is not shown, arranged.
  • the data memory 20 can be clipped or glued into the corresponding recess 32 as a receptacle of the data memory 20, for example, and is securely fixed in this way for the following potting process.
  • FIG. 2 shows a longitudinal section through a filter system 100 according to an embodiment of the invention with inserted filter element 10.
  • the filter system 100 which is designed as an air filter system, has a filter housing 1 10, which comprises two housing parts 1 12, 1 14, in which the filter element 10 is arranged fluid-tight between a raw side 60 and a clean side 62.
  • the filter housing 110 has an inlet 102, which is hidden in the illustration, and a central outlet 104 for the fluid.
  • the filter element 10 is thereby flowed from the outside radially to the raw fluid, which is filtered through the filter body 12 and is discharged centrally in the interior of the filter body 12 as a pure fluid in the outlet 104.
  • the filter element 10 is closed at an end face 14 with an end plate 1 6, which, like the opposite end plate 17 is formed from a potting compound.
  • the filter element 10 is in the filter housing 1 10 with two end plates 1 6, 17, which are provided by appropriate shaping during the casting process with supporting elements, supported in the interior of the filter housing 1 10.
  • a radial circumferential seal 50 is provided for sealing between clean side 62 and raw side 60 of the filter system 100.
  • the seal 50 is mounted between a transition piece 52, which is the connection of central tube 54 and outlet 104, and the filter housing 110.
  • the central tube 54 is arranged centrally in the interior of the filter element.
  • the filter element 10 has a stabilizing device 40 which is surrounded at least partially by the potting compound.
  • At or in the stabilization device 40 at least one data memory 20, for example an RFID transponder, is arranged, which is at least partially enclosed by the potting compound.
  • 2 shows a possible position of a data memory 20 in a recess 32 on the end face 26 of the stabilizing ring 30 and on the radially outer side wall 24 of the stabilizing ring 30. The two positions are merely alternatives. It is only a data memory 20 for the realization of Function needed.
  • the data memory 20 is in each case arranged in a form-fitting manner in the recess 32 of the stabilization device 40 prior to encapsulation with the potting compound and is thus fixed prior to the introduction of the potting compound.
  • the data memory 20 may also be arranged on or in an outer wall 28 of the support tube 22.
  • the potting compound may advantageously comprise foamed plastic such as polyurethane (PUR).
  • PUR polyurethane
  • the stabilization device 40 may thus be at least partially surrounded or foamed with the potting compound to form the end plate 1 6. Since the data memory 20 is arranged in or on the stabilizing device, it can expediently be encapsulated with or foamed over.
  • the method for producing the filter element 10 therefore comprises at least the steps:
  • the encapsulation of the stabilization device 40 can advantageously be carried out by foaming a plastic.
  • the data memory 20 is positively inserted into the stabilizing device 40 before encapsulation so that it can not float during encapsulation with the potting compound.
  • FIG. 3 shows a detailed view of the end disk 16 of the filter element 10 according to FIG. 2.
  • the embedding of the data memory 20 in the encapsulated end disk 16 which is complete in this exemplary embodiment is thus clearly recognizable.
  • the stabilizing device 40 with stabilizing ring 30 of stabilizing struts 18 and side wall 24 receives the data memory 20 in the recess 32.
  • the stabilizing device 40 is continued in the support tube 22, which protrudes from the molded end plate 1 6. Inside the support tube 22, the central tube 54 can be seen, which opens into the transition piece 52, which is sealed with the seal 50 against the first housing part 1 12.
  • FIG. 4 shows the filter system 100 according to FIG. 2 in an isometric view with a partially cutaway filter housing 110.
  • the first housing part 1 12 is cut halfway, so that the filter element 10 arranged in the interior can be seen.
  • magnetic field lines 126 are shown in FIG. 4 in order to illustrate the radiation characteristic of the antenna 120. borrowed. If a current flows in the omnidirectional antenna 120, the magnetic field lines 126 comprise the omnidirectional antenna 120 in the clockwise direction.
  • the data memory 20 arranged in the side wall 24 of the stabilizing ring 30 is located in the area of the field lines 126, whereby the electronic communication between antenna 120 and data memory 20 is made possible in a favorable manner.
  • FIG. 5 shows an overview of an overall system for electronic communication between data memory 20 and internal combustion engine 130 according to an embodiment of the invention.
  • the individual components of the overall system are purely schematic and not drawn to scale.
  • the filter system 100 is separated into the components filter housing 1 10, filter element 10 and data memory 20.
  • the antenna 120 is not arranged directly on the filter housing 110 but is indicated as being in the vicinity, at least so close that the antenna 120 with the field lines 126 can establish the electronic communication with the data memory 20.
  • the read signals of the data memory 20 can then be detected by the read / write unit 122 and forwarded to the engine control unit 124. There, the data can be further processed and forwarded to sensors and actuators of the internal combustion engine 130.
  • Data that may be stored on the data memory 20 may advantageously include, upon delivery of the filter element 10, production data, such as lot number, etc., to identify the filter element 10. Furthermore, however, operating data such as running time, type of machine, loading state and the like can also be stored thereon. Thus, the control of the motor 130 can be adjusted accordingly.
  • the read / write unit 122 for the data memory 20 can advantageously also be integrated into the engine control unit 124.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Filterelement (10) zum Filtern eines Fluids, insbesondere zum Filtern von Luft, mit einem Filterkörper (12), welcher an wenigstens einer Stirnseite (14) mit einer Endscheibe (16) abgeschlossen ist, wobei die Endscheibe (16) aus einer Vergussmasse gebildet ist und eine von der Vergussmasse wenigstens bereichsweise umschlossene Stabilisierungsvorrichtung (40) aufweist. Dabei ist an oder in der Stabilisierungsvorrichtung (40) wenigstens ein Datenspeicher (20) angeordnet, welcher wenigstens teilweise von der Vergussmasse umschlossen ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Filtersystem (100) mit einem solchen Filterelement (10), wobei an dem Filtergehäuse (110) eine Antenne (120) zur elektronischen Kommunikation mit dem Datenspeicher (20) angeordnet ist, sowie ein Verfahren zum Herstellen eines Filterelements (10).

Description

Beschreibung
Filterelement, Filtersystem mit einem Filterelement und
Verfahren zum Herstellen eines Filterelements
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft ein Filterelement zum Filtern eines Fluids, ein Filtersystem mit einem Filterelement sowie ein Verfahren zum Herstellen eines Filterelements. Derartige Filterelemente sind auswechselbar in Filtergehäuse einsetzbar.
Stand der Technik
DE 10 2008 009 242 A1 beschreibt ein Filterelement zum Filtern von Fluiden wie beispielsweise hydraulischen Flüssigkeiten oder Gasen, wobei das Filterelement in einem Filtergehäuse aufnehmbar ist mit einer Einlassstelle für das zu filternde Fluid und einer Auslassstelle für das filtrierte Fluid. Das Filterelement weist einen Datenspeicher auf. Mittels eines außerhalb des Filterelements angeordneten Lese- und/oder Schreibgeräts, das auch als Reader bezeichnet werden kann, sind in dem Datenspeicher gespeicherte Daten aus dem Datenspeicher elektronisch auslesbar. Eine sich außerhalb des Datenspeichers erstreckende Antenne ist für die Signalkopplung zwischen dem Datenspeicher und dem Lesegerät vorgesehen, wobei sich die Antenne abschnittsweise um eine Längsachse des Filterelements herum erstreckt und dadurch unabhängig von der Winkelstel- lung des Filterelements und des daran angebrachten Datenspeichers eine Signalkopplung zwischen dem Datenspeicher und dem Lese- und/oder Schreibgerät gewährleistet ist.
Weiter beschreibt WO 2005/1 131 12 A1 eine Filtervorrichtung, welche eine Filterpatrone mit Filtermedien und einem RFI D-Transponder, der mit den Filtermedien verbunden ist, umfasst. Die Antennenanordnung ist an einem Filtergehäuse angeordnet. Die Antennenanordnung umfasst einen Antennenleiter, der in elektrischer Verbindung mit einem Stecker ist. Der Stecker ist zum elektrischen Verbinden der Antenne mit einem Transponder- Lesegerät vorgesehen, welches entfernt von dem Filtergehäuse angeordnet ist. An der Filtervorrichtung ist eine gehäuseseitige oder filterkopfseitige Rundantenne vorgesehen. Offenbarung der Erfindung
Eine Aufgabe der Erfindung ist es, ein Filterelement, insbesondere zum Filtern von Luft, zu schaffen, welches es erlaubt, auf einfache und zuverlässige Art einen Datenspeicher zu integrieren.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, ein Filtersystem, insbesondere ein Luftfiltersystem, mit einem solchen Filterelement mit Datenspeicher zu schaffen, welches auf zuverlässige Weise eine elektronische Kommunikation mit dem Datenspeicher erlaubt. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Filterelements zu schaffen.
Die vorgenannte Aufgabe wird gelöst mit einem Filterelement (auch Filtereinsatz genannt) zum Filtern eines Fluids, insbesondere zum Filtern von Luft, umfassend einen Fil- terkörper, bei welchem an oder in einer Stabilisierungsvorrichtung wenigstens ein bevorzugt kontaktlos auslesbarer Datenspeicher angeordnet ist, welcher wenigstens teilweise und bevorzugt vollständig von einer Vergussmasse umschlossen ist.
Eine weitere Aufgabe wird mit einem Filtersystem, insbesondere einem Luftfiltersystem, gelöst, umfassend wenigstens ein solches Filterelement in einem Filtergehäuse, wobei an dem Filtergehäuse eine Antenne zur elektronischen Kommunikation mit dem Datenspeicher angeordnet ist.
Eine weitere Aufgabe wird mit einem Verfahren zum Herstellen eines Filterelements für ein Filtersystem gelöst, welches wenigstens die Schritte umfasst:
- Fügen eines Filterkörpers mit wenigstens einer Stabilisierungsvorrichtung,
- Anordnen des Datenspeichers an oder in der Stabilisierungsvorrichtung,
- Bilden einer Endscheibe an wenigstens einer Stirnseite des Filterkörpers mittels wenigstens teilweisen Umgießens der Stabilisierungsvorrichtung mit einer Vergussmasse, wobei der Datenspeicher wenigstens teilweise von der Vergussmasse umschlossen wird.
Günstige Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung. Es wird ein Filterelement zum Filtern eines Fluids, insbesondere zum Filtern von Luft, vorgeschlagen, mit einem Filterkörper, welcher an wenigstens einer Stirnseite mit einer Endscheibe abgeschlossen ist, wobei die Endscheibe aus einer Vergussmasse gebildet ist, und eine von der Vergussmasse wenigstens bereichsweise umschlossene Stabilisierungsvorrichtung aufweist. Dabei ist an oder in der Stabilisierungsvorrichtung bevorzugt exzentrisch wenigstens ein Datenspeicher angeordnet, welcher wenigstens teilweise von der Vergussmasse umschlossen ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Filterelement ist ein insbesondere hohlzylinderförmiger Filterkörper wenigstens an einer Stirnseite mit einer Endscheibe abgeschlossen, welche aus einer Vergussmasse gebildet ist, und beispielsweise aus bevorzugt geschäumtem Kunststoff wie geschäumtem Polyurethan (PUR) besteht. Zur Versteifung der Endscheibe ist eine Stabilisierungsvorrichtung aus Kunststoff, beispielsweise ein Stabilisierungsring, mit der Vergussmasse wenigstens teilweise umgössen. Zur weiteren Versteifung kann die Stabilisierungsvorrichtung ein Stützrohr aufweisen, welches den Filterkörper von innen her versteift. Auch das Stützrohr kann zumindest teilweise umgössen sein. Ein Datenspeicher, wie beispielsweise ein gebräuchlicher RFID-Transponder, welcher spezifische Daten des Filterelements umfasst, kann an der Stabilisierungsvorrichtung in verschiedenen Lagen angeordnet sein. Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Datenspeicher in einer festen Lage an oder in der Stabilisierungsvorrichtung angeordnet ist, so dass der Datenspeicher von der Fertigung über die Montage/Demontage im Filtersystem bis zur Entsorgung an dem Filterelement verbleibt und nicht verloren geht. Dazu ist es zweckmäßig, wenn der Datenspeicher von der Vergussmasse wenigstens teilweise umschlossen ist. Damit der Datenspeicher bei dem Vergussprozess oder Aufschäumprozess der Kunststoff masse nicht aufschwimmen kann und dann lediglich an der Oberfläche der Vergussmasse schwimmt, ist es vorteilhaft, wenn der Datenspeicher an oder in der Sta- bilisierungsvorrichtung fest gehalten ist. Dazu kann die Stabilisierungsvorrichtung an verschiedenen Stellen eine mögliche Aufnahme, beispielsweise eine Aussparung, für den Datenspeicher aufweisen. Die Aufnahme ist bevorzugt exzentrisch in einer vorbestimmten Drehwinkelposition angeordnet. Die Aufnahme weist bevorzugt Klips-, Klemm- oder Rastelemente auf, welche beim Einsetzen des Datenspeichers kurzzeitig elastisch ver- formbar sind und den Datenspeicher im eingesetzten, insbesondere eingeklipsten, eingeklemmten oder eingerasteten Zustand insbesondere formschlüssig halten. Der Datenspeicher ist somit bevorzugt in der Aufnahme eingeklipst oder eingerastet. Alternativ oder zusätzlich kann der Datenspeicher in oder an der Aufnahme verklebt sein. Damit ist der Datenspeicher während des Vergussprozesses fest gehalten und kann seine Lage nicht mehr verändern. Da der Datenspeicher von der Vergussmasse wenigstens teilweise umschlossen ist, ist er nach Aushärten der Vergussmasse fest mit dem Filterelement verbunden.
Der Datenspeicher kann beispielsweise flach und/oder rund oder mehreckig, insbesondere in Form einer runden oder mehreckigen Münze (münzförmig) oder stabförmig ausgebildet sein. Die Form wird bevorzugt durch ein Gehäuse des Datenspeichers bestimmt, d.h. ein Gehäuse des Datenspeichers weist bevorzugt eine der o.g. Formen auf. Der Datenspeicher kann auch an dem Stützrohr angeordnet sein. Die Anbringung liegt dabei zweckmäßigerweise an oder zumindest dicht unter einer Außenseite des Filterelements, da die Reichweite des Datenspeichers, der als bevorzugt passiver Transponder, insbesondere als RFI D-Transponder, ausgestaltet sein kann, relativ gering ist und bei wenigen Zentimetern liegt.
Daten, die auf dem Datenspeicher gespeichert sein können, können vorteilhafterweise im Auslieferzustand des Filterelements Produktionsdaten, wie Chargennummer etc., umfassen, um das Filterelement zu identifizieren. Weiter können jedoch darauf auch Betriebsdaten, wie Laufzeit, Maschinentyp, Beladungszustand und dergleichen, gespeichert sein. Die Daten können auch von dem Filterelement ausgelesen und beispielsweise an das Motorsteuergerät eines Verbrennungsmotors geschickt werden, um die Steuerung des Motors entsprechend anzupassen. Die Leseeinheit für den Datenspeicher kann dabei vorteilhafterweise in das Motorsteuergerät integriert sein. Filterelemente mit geringerer Leistungsfähigkeit können beispielsweise identifiziert werden und die Laufzeit bis zur nächsten Wartung entsprechend angepasst werden.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann die Stabilisierungsvorrichtung ein zentrales Stützrohr aufweisen, an dessen einen Ende ein zum Stützrohr geöffneter Stabilisierungsring angeordnet ist, wobei der Stabilisierungsring eine Stirnseite und/oder eine ra- dial außen liegende Seitenwand aufweist. Das Stützrohr kann zur zusätzlichen Versteifung des Filterkörpers im Inneren des hohizylinderförmigen Filterkörpers angeordnet sein. Der Stabilisierungsring dient zur Versteifung der mittels der Vergussmasse hergestellten Endscheibe und stellt dabei die Verbindung zwischen der Endscheibe und dem Stützrohr dar. Der Stabilisierungsring kann dabei zweckmäßigerweise eine flache Stirnseite aufweisen, die am äußeren Rand in eine Seitenwand führt, welche die Außenseite des Filterkörpers zusätzlich abstützen und schützen kann. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann der Datenspeicher in einer Aussparung in der Stabilisierungsvorrichtung angeordnet sein. Auf diese Weise ist in der Fertigung des Filterelements eine einfache Montage des Datenspeichers möglich und die Ausrichtung des Datenspeichers ist fixiert. Auch kann der Datenspeicher während des Vergussprozesses seine Lage nicht verändern und beispielsweise an die Oberfläche der Verguss- masse schwimmen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann der Datenspeicher in einer Aussparung in der Stabilisierungsvorrichtung vor dem Einbringen der Vergussmasse fixiert sein. Damit der Datenspeicher bei dem Vergussprozess oder Aufschäumprozess der Kunststoff mas- se nicht aufschwimmen kann und dann lediglich an der Oberfläche der Vergussmasse schwimmt, ist es vorteilhaft, wenn der Datenspeicher an oder in der Stabilisierungsvorrichtung fest gehalten ist. Dazu kann die Stabilisierungsvorrichtung an verschiedenen Stellen eine mögliche Aufnahme, beispielsweise eine Aussparung, für den Datenspeicher aufweisen. Damit ist der Datenspeicher während des Vergussprozesses fest gehalten und kann seine Lage nicht mehr verändern.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann der Datenspeicher formschlüssig in der Stabilisierungsvorrichtung angeordnet sein, insbesondere durch Einrasten, Klemmen oder Einklipsen in der Aufnahme. Dadurch behält der Datenspeicher während des Ver- gussprozesses seine Lage an oder in der Stabilisierungsvorrichtung bei und kann nicht aufschwimmen und dabei seine Lage verändern, oder gar an die Oberfläche der Vergussmasse schwimmen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann der Datenspeicher an oder in der radial außen liegenden Seitenwand des Stabilisierungsrings angeordnet sein. Eine günstige Position für die Anbringung des Datenspeichers liegt in oder an der radial außen liegenden Seitenwand des Stabilisierungsrings, da der Datenspeicher so dicht unter der äußeren Oberfläche des Filterelements angeordnet ist und auch bei geringer Reichweite der elektronischen Kommunikation für eine außen in einem Filtersystem angebrachte An- tenne gut erreichbar ist. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann der Datenspeicher an oder in der Stirnfläche des Stabilisierungsrings angeordnet sein. Eine alternative Anbringung des Datenspeichers kann günstigerweise auch an oder in der Stirnfläche des Stabilisierungsrings sein. Dabei liegt der Datenspeicher nach Herstellung der Endscheibe mit der Vergussmasse ebenfalls dicht unter der Oberfläche und ist auch bei geringer Reichweite der elektronischen Kommunikation gut auslesbar oder beschreibbar.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann der Datenspeicher an oder in einer Au- ßenwand des Stützrohrs angeordnet sein. Ein weiterer günstiger Anbringungsort für den Datenspeicher liegt an oder in der Außenwand des Stützrohrs. Auch dabei ist der Datenspeicher in einer günstigen Position für die Einstrahlcharakteristik einer Antenne, welche beispielsweise an einer Außenseite eines Filtergehäuses angeordnet sein kann. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann der Datenspeicher einen RFI D-Transponder umfassen. RFID-Transponder sind gebräuchliche, kostengünstige Datenspeicher, welche in der Logistik auf breiter Basis eingesetzt werden, keine eingebaute Energiequelle brauchen und von einem externen Lesegerät mit Energie zum Auslesen und/oder Beschreiben versorgt werden können. Dadurch weisen sie eine theoretisch unbe- grenzte Lebensdauer auf und sind auf einfache Weise einzusetzen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann die Vergussmasse bevorzugt aufgeschäumter Kunststoff, bevorzugt Polyurethan, sein. Endscheiben von Filterelementen, insbesondere von Luftfilterelementen, sind häufig aus geschäumtem Kunststoff wie Po- lyurethan (PUR) gebildet. Auf diese Weise können die Dichtfunktionen der Endscheibe auch bei komplexer Formgebung günstig erreicht werden. Die Vergussmasse weist nach dem Aushärten die nötige Festigkeit und Langzeitbeständigkeit, auch bei erhöhter Tem- peraturbelastung in der Umgebung, auf. Herstellungsprozesse für solche Materialien sind kostengünstig darzustellen.
Gemäß eines weiteren Aspekts der Erfindung wird ein Filtersystem zum Filtern eines Fluids, insbesondere ein Luftfiltersystem, vorgeschlagen, umfassend wenigstens ein Filterelement in einem Filtergehäuse, welches wenigstens einen Einlass und wenigstens einen Auslass für das Fluid aufweist. Das Filterelement weist einen Datenspeicher auf. Dabei ist an dem Filtergehäuse eine Antenne zur elektronischen Kommunikation mit dem Datenspeicher angeordnet.
Das Filtersystem kann ein Filterelement mit Datenspeicher wie vorstehend beschrieben aufweisen, welches in dem Filtergehäuse auswechselbar angeordnet sein kann. An dem Filtergehäuse ist eine Antenne angeordnet, mit welcher der Datenspeicher ausgelesen und/oder beschrieben werden kann. Die Antenne steht dazu in elektrischer Verbindung mit einem geeigneten Lese-/Schreibgerät für den Datenspeicher. Daten, die auf dem Datenspeicher gespeichert sein können, können vorteilhafterweise im Auslieferzustand des Filterelements Produktionsdaten, wie Chargennummer etc., umfassen, um das Filterelement zu identifizieren. Weiter können jedoch darauf auch Betriebsdaten, wie Laufzeit, Maschinentyp, Beladungszustand und dergleichen, gespeichert sein. Die Daten können so von dem Filterelement ausgelesen und beispielsweise an das Motorsteuergerät eines Verbrennungsmotors geschickt werden, um die Steuerung des Motors entsprechend anzupassen. Die LeseVSchreibeinheit für den Datenspeicher kann dabei vorteilhafterweise in das Motorsteuergerät integriert sein. Filterelemente mit geringerer Leistungsfähigkeit können beispielsweise identifiziert werden und die Laufzeit bis zur nächsten Wartung entsprechend angepasst werden.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann die Antenne ringförmig ausgebildet sein. Eine solche Rundantenne weist eine günstige Abstrahlcharakteristik auf, um mit ausreichender Feldstärke den Datenspeicher, welcher einige Zentimeter entfernt sein kann, zuverlässig auszulesen und/oder zu beschreiben.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann die Antenne konzentrisch um eine Längsachse des Filtergehäuses angeordnet sein. Dadurch kann mit einem Datenspeicher, welcher in einer der vorstehend beschriebenen Positionen in dem in beliebiger Drehposition im Filtergehäuse eingesetzten Filterelement angeordnet ist, auf vorteilhafte Weise elekt- ronisch kommuniziert werden. Dadurch lassen sich vorteilhaft ausreichende Feldstärken zum Auslesen und/oder Beschreiben des Datenspeichers erreichen. Bevorzugt ist die Antenne und/oder der Datenspeicher bzw. die Aufnahme so angeordnet, dass die Feldlinien den Datenspeicher quer durchlaufen, d.h. in Richtung der Schmal- oder Flachseite des Datenspeichers. Bei einem münzförmigen Datenspeicher bedeutet dies im stumpfen Winkel, bevorzugt im Wesentlichen senkrecht zu den ebenen Flächen der Münzform, bei einem stabförmigen Datenspeicher im stumpfen Winkel, insbesondere im Wesentlichen senkrecht zu dessen Längserstreckung. So kann eine gute Verbindung zu einer Antenne des Datenspeichers erzielt werden, deren Ausrichtung in der Regel der äußeren Form bzw. Gehäuseform des Datenspeichers entspricht.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann die Antenne an einer Stirnseite des Filtergehäuses angeordnet sein. Insbesondere kann mit einer so angebrachten Antenne mit einem Datenspeicher günstig elektronisch kommuniziert werden, welcher an der Endscheibe des Filterelements angeordnet ist, die zu dieser Stirnseite hin weisend in dem Filtergehäuse angeordnet ist. Dadurch lassen sich vorteilhaft ausreichende Feldstärken zum Auslesen und/oder Beschreiben des Datenspeichers erreichen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann die Antenne den Auslass umgreifend angeordnet sein. Da der Auslass bei der Ausführung eines Filterelements mit zentral im Inneren des Filterkörpers geführtem Reinfluidstrom an einer Stirnseite des Filterelements angeordnet sein kann, kann mit einer so angebrachten Antenne mit einem Datenspeicher günstig elektronisch kommuniziert werden. Dadurch lassen sich vorteilhaft ausreichende Feldstärken zum Auslesen und/oder Beschreiben des Datenspeichers erreichen. Gemäß eines weiteren Aspekts der Erfindung wird ein Verfahren zum Herstellen eines Filterelements für ein Filtersystem vorgeschlagen, wobei das Filterelement einen Datenspeicher aufweist. Das Verfahren umfasst dabei wenigstens die Schritte:
- Fügen eines Filterkörpers mit wenigstens einer Stabilisierungsvorrichtung,
- Anordnen des Datenspeichers an oder in der Stabilisierungsvorrichtung,
- Bilden einer Endscheibe an wenigstens einer Stirnseite des Filterkörpers mittels wenigstens teilweisen Umgießens der Stabilisierungsvorrichtung mit einer Vergussmasse, wobei der Datenspeicher wenigstens teilweise von der Vergussmasse umschlossen wird.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird zweckmäßigerweise der beispielsweise hohlzylinderförmige Filterkörper auf das Stützrohr der Stabilisierungsvorrichtung aufgebracht. Dabei kann vor oder nach Aufbringen des Filterkörpers der Datenspeicher in der Stabilisierungsvorrichtung, beispielsweise in einer Aufnahme oder Aussparung der Stabilisierungsvorrichtung, angeordnet werden. Danach kann die Endscheibe durch Vergießen mit der Vergussmasse oder durch Aufschäumen eines Kunststoffs hergestellt wer- den. Dabei wird die Stabilisierungsvorrichtung wenigstens teilweise mit der Vergussmasse umgossen/umschäumt. Der Anbringungsort des Datenspeichers ist dabei in der Stabilisierungsvorrichtung so gewählt, dass der Datenspeicher wenigstens teilweise von der Vergussmasse umschlossen ist und so nach dem Aushärten der Vergussmasse mit dem Filterelement fest verbunden bleibt.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann das Umgießen der Stabilisierungsvorrichtung durch Aufschäumen eines Kunststoffs ausgeführt werden. Endscheiben von Filterelementen, insbesondere von Luftfilterelementen, sind häufig aus geschäumtem Kunst- Stoff wie Polyurethan (PUR) gebildet. Auf diese Weise können die Dichtfunktionen der Endscheibe auch bei komplexer Formgebung günstig erreicht werden. Die Vergussmasse weist nach dem Aushärten die nötige Festigkeit und Langzeitbeständigkeit, auch bei erhöhter Temperaturbelastung in der Umgebung, auf. Herstellungsprozesse für solche Materialien sind kostengünstig darzustellen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann der Datenspeicher formschlüssig in die Stabilisierungsvorrichtung gefügt werden, insbesondere durch Einrasten, Klemmen oder Einklipsen in der Aufnahme. Dadurch behält der Datenspeicher während des Vergussprozesses seine Lage an oder in der Stabilisierungsvorrichtung bei und kann nicht auf- schwimmen und dabei seine Lage verändern, oder gar an die Oberfläche der Vergussmasse schwimmen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeich- nungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen. Es zeigen beispielhaft:
Figur 1 ein Ausführungsbeispiel einer Stabilisierungsvorrichtung mit möglichen
Aussparungen zur Anordnung eines Datenspeichers gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung in isometrischer Darstellung;
Figur 2 einen Längsschnitt durch ein Filtersystem gemäß einer Ausgestaltung der
Erfindung mit eingesetztem Filterelement;
Figur 3 eine Detailansicht der Endscheibe des Filterelements nach Figur 2; Figur 4 das Filtersystem nach Figur 2 in isometrischer Darstellung mit teilweise aufgeschnittenem Filtergehäuse; und
Figur 5 eine Übersicht eines Gesamtsystems zur elektronischen Kommunikation zwischen Datenspeicher und Verbrennungsmotor gemäß einer Ausgestal- tung der Erfindung.
Ausführungsformen der Erfindung
In den Figuren sind gleiche oder gleichartige Komponenten mit gleichen Bezugszeichen beziffert. Die Figuren zeigen lediglich Beispiele und sind nicht beschränkend zu verstehen.
Figur 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Stabilisierungsvorrichtung 40 mit möglichen Aussparungen 32 zur Anordnung eines Datenspeichers 20 gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung in isometrischer Darstellung. Die Stabilisierungsvorrichtung 40 weist ein zentrales Stützrohr 22 auf, an dessen einen Ende ein zum Stützrohr 22 geöffneter Stabi- lisierungsring 30 angeordnet ist. Der Stabilisierungsring 30 weist eine Stirnfläche 26 auf, welche radial außen liegend mit einer Seitenwand 24 abgeschlossen ist. Die Stirnfläche 26 wird durch Stabilisierungsstreben 18 gebildet, welche den zentralen Bereich des Stützrohrs 22 mit der Seitenwand 24 verbinden. Die Stabilisierungsvorrichtung ist aus Kunststoff gebildet. In der Stirnfläche 26, der Seitenwand 24 sowie im Bereich des Stützrohrs 22, der dem Stabilisierungsring 30 benachbart ist, sind Aussparungen 32 zur Anbringung eines Datenspeichers 20, welcher nicht eingezeichnet ist, angeordnet. Der Datenspeicher 20 kann in die entsprechende Aussparung 32 als Aufnahme des Datenspeichers 20 beispielsweise eingeklipst oder eingeklebt werden und ist auf diese Weise für den folgenden Vergussprozess sicher fixiert.
In Figur 2 ist ein Längsschnitt durch ein Filtersystem 100 gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung mit eingesetztem Filterelement 10 dargestellt. Das Filtersystem 100, welches als Luftfiltersystem ausgebildet ist, weist ein Filtergehäuse 1 10 auf, welches zwei Gehäu- seteile 1 12, 1 14 umfasst, in dem das Filterelement 10 fluiddicht zwischen einer Rohseite 60 und einer Reinseite 62 angeordnet ist. Das Filtergehäuse 1 10 weist einen Einlass 102, der in der Darstellung verdeckt ist, und einen zentralen Auslass 104 für das Fluid auf. Das Filterelement 10 wird dabei von radial außen mit dem Rohfluid angeströmt, welches durch den Filterkörper 12 gefiltert wird und zentral im Inneren des Filterkörpers 12 als Reinfluid in den Auslass 104 abgeleitet wird.
Das Filterelement 10 ist an einer Stirnseite 14 mit einer Endscheibe 1 6 abgeschlossen, welche wie die gegenüber liegende Endscheibe 17 aus einer Vergussmasse gebildet ist. Das Filterelement 10 wird in dem Filtergehäuse 1 10 mit beiden Endscheiben 1 6, 17, welche durch entsprechende Formgebung beim Vergussprozess mit Abstützelementen versehen sind, im Inneren des Filtergehäuses 1 10 abgestützt. Eine radial umlaufende Dichtung 50 ist zur Abdichtung zwischen Reinseite 62 und Rohseite 60 des Filtersystems 100 vorgesehen. Die Dichtung 50 ist zwischen einem Übergangsstück 52, welches die Verbindung von Mittelrohr 54 und Auslass 104 darstellt, und dem Filtergehäuse 1 10 angebracht. Das Mittelrohr 54 ist zentral im Inneren des Filterelements angeordnet.
Das Filterelement 10 weist eine von der Vergussmasse wenigstens bereichsweise um- schlossene Stabilisierungsvorrichtung 40 auf. An oder in der Stabilisierungsvorrichtung 40 ist wenigstens ein Datenspeicher 20, beispielsweise ein RFID-Transponder, angeordnet, welcher wenigstens teilweise von der Vergussmasse umschlossen ist. In Figur 2 ist eine mögliche Position eines Datenspeichers 20 in einer Aussparung 32 an der Stirnfläche 26 des Stabilisierungsrings 30 sowie an der radial außen liegenden Seitenwand 24 des Stabilisierungsrings 30. Die beiden Positionen stellen lediglich Alternativen dar. Es wird nur ein Datenspeicher 20 zur Realisierung der Funktion benötigt. Der Datenspeicher 20 wird jeweils vor Umgießen mit der Vergussmasse formschlüssig in der Aussparung 32 der Stabilisierungsvorrichtung 40 angeordnet und ist so vor dem Einbringen der Vergussmasse fixiert. Alternativ kann der Datenspeicher 20 auch an oder in einer Außenwand 28 des Stützrohrs 22 angeordnet sein.
Die Vergussmasse kann vorteilhaft aufgeschäumten Kunststoff wie beispielsweise Polyurethan (PUR) umfassen. Die Stabilisierungsvorrichtung 40 kann so wenigstens teilweise mit der Vergussmasse umgössen oder umschäumt sein, um die Endscheibe 1 6 zu bilden. Da der Datenspeicher 20 in oder an der Stabilisierungsvorrichtung angeordnet ist, kann er dabei zweckmäßigerweise mit umgössen oder umschäumt werden.
Das Verfahren zum Herstellen des Filterelements 10 umfasst deshalb wenigstens die Schritte:
- Fügen des Filterkörpers 12 mit wenigstens der Stabilisierungsvorrichtung 40, - Anordnen des Datenspeichers 20 an oder in der Stabilisierungsvorrichtung 40, und schließlich
- Bilden der Endscheibe 16 an wenigstens der Stirnseite 14 des Filterkörpers 12 mittels wenigstens teilweisen Umgießens der Stabilisierungsvorrichtung 40 mit der Vergussmas- se, wobei der Datenspeicher 20 wenigstens teilweise von der Vergussmasse umschlossen wird.
Das Umgießen der Stabilisierungsvorrichtung 40 kann vorteilhaft durch Aufschäumen eines Kunststoffs ausgeführt werden. Der Datenspeicher 20 wird vor dem Umgießen form- schlüssig in die Stabilisierungsvorrichtung 40 gefügt, damit er beim Umgießen mit der Vergussmasse nicht aufschwimmen kann.
An dem Filtergehäuse 1 10 ist eine Antenne 120 zur elektronischen Kommunikation mit dem Datenspeicher 20 angeordnet ist. Die Antenne 120 ist ringförmig ausgebildet und an der Stirnseite 106 des Filtergehäuses 1 10 um die Längsachse L den Auslass 104 umgreifend angeordnet. Auf diese Weise kann günstigerweise eine ausreichende Feldstärke zur elektronischen Kommunikation mit dem Datenspeicher 20 in beiden dargestellten Einbaulagen erreicht werden. Figur 3 zeigt eine Detailansicht der Endscheibe 16 des Filterelements 10 nach Figur 2. Die in diesem Ausführungsbeispiel vollständige Einbettung des Datenspeichers 20 in die vergossene Endscheibe 1 6 ist so deutlich zu erkennen. Die Stabilisierungsvorrichtung 40 mit Stabilisierungsring 30 aus Stabilisierungsstreben 18 und Seitenwand 24 nimmt den Datenspeicher 20 in der Aussparung 32 auf. Die Stabilisierungsvorrichtung 40 ist in dem Stützrohr 22 fortgeführt, welches aus der vergossenen Endscheibe 1 6 herausragt. Im Inneren des Stützrohrs 22 ist das Mittelrohr 54 zu erkennen, das in das Übergangsstück 52 mündet, welches mit der Dichtung 50 gegen das erste Gehäuseteil 1 12 gedichtet ist.
In Figur 4 ist das Filtersystem 100 nach Figur 2 in isometrischer Darstellung mit teilweise aufgeschnittenem Filtergehäuse 1 10 dargestellt. Das erste Gehäuseteil 1 12 ist dabei zur Hälfte aufgeschnitten, so dass das im Innern angeordnete Filterelement 10 zu erkennen ist. Radial um den Auslass 104 an der Stirnseite 106 des ersten Gehäuseteils 1 12 ist die Rundantenne 120 außen angeordnet. Schematisch sind in Figur 4 magnetische Feldlinien 126 eingezeichnet, um die Strahlungscharakteristik der Antenne 120 zu veranschau- liehen. Fließt in der Rundantenne 120 ein Strom, so umfassen die magnetischen Feldlinien 126 die Rundantenne 120 mit der Stromrichtung im Uhrzeigersinn. So ist zu erkennen, dass der in der Seitenwand 24 des Stabilisierungsrings 30 angeordnete Datenspeicher 20 sich im Bereich der Feldlinien 126 befindet, wodurch die elektronische Kommu- nikation zwischen Antenne 120 und Datenspeicher 20 günstig ermöglicht wird.
Figur 5 zeigt eine Übersicht eines Gesamtsystems zur elektronischen Kommunikation zwischen Datenspeicher 20 und Verbrennungsmotor 130 gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung. Die einzelnen Komponenten des Gesamtsystems sind rein schematisch, und nicht maßstäblich dargestellt. Das Filtersystem 100 ist in die Komponenten Filtergehäuse 1 10, Filterelement 10 und Datenspeicher 20 aufgetrennt. Die Antenne 120 ist dabei nicht an dem Filtergehäuse 1 10 direkt angeordnet, sondern als in der Nähe befindlich angedeutet, zumindest so nah, dass die Antenne 120 mit den Feldlinien 126 die elektronische Kommunikation zu dem Datenspeicher 20 aufbauen kann. Die ausgelesenen Signale des Datenspeichers 20 können dann mit der Lese-/Schreibeinheit 122 erfasst werden und an das Motorsteuergerät 124 weitergeleitet werden. Dort können die Daten weiterverarbeitet und an Sensoren und Aktoren des Verbrennungsmotors 130 weitergeleitet werden.
Daten, die auf dem Datenspeicher 20 gespeichert sein können, können vorteilhafterweise im Auslieferzustand des Filterelements 10 Produktionsdaten, wie Chargennummer etc., umfassen, um das Filterelement 10 zu identifizieren. Weiter können jedoch darauf auch Betriebsdaten, wie Laufzeit, Maschinentyp, Beladungszustand und dergleichen, gespeichert sein. So kann die Steuerung des Motors 130 entsprechend angepasst werden. Die Lese-/Schreibeinheit 122 für den Datenspeicher 20 kann dabei vorteilhafterweise auch in das Motorsteuergerät 124 integriert sein.

Claims

Ansprüche
1 . Filterelement (10) zum Filtern eines Fluids, insbesondere zum Filtern von Luft, mit einem Filterkörper (12), welcher an wenigstens einer Stirnseite (14) mit einer End- scheibe (16) abgeschlossen ist, wobei die Endscheibe (1 6) aus einer Vergussmasse gebildet ist,
und eine von der Vergussmasse wenigstens bereichsweise umschlossene Stabilisierungsvorrichtung (40) aufweist, wobei an oder in der Stabilisierungsvorrichtung (40) wenigstens ein kontaktlos auslesbarer Datenspeicher (20) angeordnet ist, welcher wenigstens teilweise von der Vergussmasse umschlossen ist.
2. Filterelement nach Anspruch 1 , wobei die Stabilisierungsvorrichtung (40) ein zentrales Stützrohr (22) aufweist, an dessen einen Ende ein zum Stützrohr (22) geöffneter Stabilisierungsring (30) angeordnet ist, wobei der Stabilisierungsring (30) eine Stirnseite (26) und/oder eine radial außen liegende Seitenwand (24) aufweist.
3. Filterelement nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Datenspeicher (20) in einer Aufnahme, insbesondere einer Aussparung (32), in der Stabilisierungsvorrichtung (40) angeordnet ist.
4. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Datenspeicher (20) in der Aufnahme (32) in der Stabilisierungsvorrichtung (40) vor dem Einbringen der Vergussmasse fixiert ist. 5. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Datenspeicher (20) formschlüssig, insbesondere eingerastet, eingeklemmt oder eingeklipst, in der Aufnahme in der Stabilisierungsvorrichtung (40) angeordnet ist.
6. Filterelement nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei der Datenspeicher (20) an oder in der radial außen liegenden Seitenwand (24) des Stabilisierungsrings (30) angeordnet ist.
7. Filterelement nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei der Datenspeicher (20) an oder in der Stirnfläche (26) des Stabilisierungsrings (30) angeordnet ist.
8. Filterelement nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei der Datenspeicher (20) an oder in einer Außenwand (28) des Stützrohrs (22) angeordnet ist. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Datenspeicher (20) einen insbesondere passiven Transponder, insbesondere RFI D-Transponder, umfasst.
Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vergussmasse insbesondere aufgeschäumter Kunststoff, bevorzugt Polyurethan, ist.
Filtersystem (100) zum Filtern eines Fluids, insbesondere Luftfiltersystem, umfassend wenigstens ein Filterelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche in einem Filtergehäuse (1 10), welches wenigstens einen Einlass (102) und wenigstens einen Auslass (104) für das Fluid aufweist, wobei das Filterelement (10) einen Datenspeicher (20) aufweist, und wobei an dem Filtergehäuse (1 10) eine Antenne (120) zur elektronischen Kommunikation mit dem Datenspeicher (20) angeordnet ist.
Filtersystem nach Anspruch 1 1 , wobei die Antenne (120) ringförmig ausgebildet und an einer Stirnseite (106) des Filtergehäuses (1 10) insbesondere ringförmig um eine Längsachse (L) des Filtergehäuses (1 10) angeordnet ist.
Filtersystem nach einem der Ansprüche 1 1 bis 12, wobei die Antenne (120) den Auslass (104) umgreifend angeordnet ist.
Verfahren zum Herstellen eines Filterelements (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 für ein Filtersystem (100) nach einem der Ansprüche 1 1 bis 13, wobei das Filterelement (10) einen Datenspeicher (20) aufweist, und wobei das Verfahren wenigstens die Schritte umfasst:
Fügen eines Filterkörpers (12) mit wenigstens einer Stabilisierungsvorrichtung
(40),
- Anordnen des Datenspeichers (20) an oder in der Stabilisierungsvorrichtung (40),
- Bilden einer Endscheibe (1 6) an wenigstens einer Stirnseite (14) des Filterkörpers (12) mittels wenigstens teilweisen Umgießens der Stabilisierungsvorrichtung (40) mit einer Vergussmasse, wobei der Datenspeicher (20) wenigstens teilweise von der Vergussmasse umschlossen wird.
15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei der Datenspeicher (20) formschlüssig in die Stabilisierungsvorrichtung (40) gefügt wird.
PCT/EP2018/050965 2017-02-03 2018-01-16 Filterelement, filtersystem mit einem filterelement und verfahren zum herstellen eines filterelements WO2018141542A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112018000669.7T DE112018000669A5 (de) 2017-02-03 2018-01-16 Filterelement, Filtersystem mit einem Filterelement und Verfahren zum Herstellen eines Filterelements
CN201880010076.9A CN110234416B (zh) 2017-02-03 2018-01-16 过滤器元件、具有过滤器元件的过滤器系统和用于制造过滤器元件的方法
US16/531,048 US11541336B2 (en) 2017-02-03 2019-08-03 Filter element, filter system comprising a filter element, and method for producing a filter element

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017000976.7 2017-02-03
DE102017000976.7A DE102017000976A1 (de) 2017-02-03 2017-02-03 Filterelement, Filtersystem mit einem Filterelement und Verfahren zum Herstellen eines Filterelements

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US16/531,048 Continuation US11541336B2 (en) 2017-02-03 2019-08-03 Filter element, filter system comprising a filter element, and method for producing a filter element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018141542A1 true WO2018141542A1 (de) 2018-08-09

Family

ID=61168053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/050965 WO2018141542A1 (de) 2017-02-03 2018-01-16 Filterelement, filtersystem mit einem filterelement und verfahren zum herstellen eines filterelements

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11541336B2 (de)
CN (1) CN110234416B (de)
DE (2) DE102017000976A1 (de)
WO (1) WO2018141542A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6736609B2 (ja) 2017-06-30 2020-08-05 ザ エスワイ−クロン カンパニー エルエルシー 空気質監視および制御システム
DE102019106977B4 (de) * 2019-03-19 2024-04-04 Argo-Hytos Group Ag Anordnung mit einer Filtereinrichtung und einem Trägerelement und Verfahren zur Erkennung eines Filterelements
US11772028B2 (en) * 2020-06-01 2023-10-03 The Sy-Klone Company, Llc Radial seal filter
US20220410058A1 (en) * 2021-06-24 2022-12-29 The Sy-Klone Company, Llc Self-cleaning air filtration apparatus and method

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000040322A1 (en) * 1998-12-31 2000-07-13 Fairey Arlon B.V. A filter, more particularly liquid filter, provided with a filter element with an identification label
WO2005113112A1 (en) 2004-05-20 2005-12-01 Donaldson Company, Inc. Filter assembly having antenna
JP2008083792A (ja) * 2006-09-26 2008-04-10 Hitachi Information Systems Ltd Rfidタグおよびrfidタグ実装構造ならびにrfidタグ実装製品
DE102008009242A1 (de) 2008-02-07 2009-08-13 Hydac Filtertechnik Gmbh Filterelement und Filtereinrichtung mit einem solchen Filterelement
CN205287916U (zh) * 2015-12-28 2016-06-08 曼胡默尔滤清器(上海)有限公司 一种预埋有rfid电子标签的空气过滤器滤芯

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1219675B (it) * 1988-06-27 1990-05-24 O M E S S Enomeccanica S N C D Filtro sgrossatore e brillantatore per vini,spumanti,aceti e simili a dischi orizzontali e serbatoio basculante
IN188626B (de) 1996-10-18 2002-10-19 Mann & Hummel Filter
TW422724B (en) * 1997-07-03 2001-02-21 Takasago Thermal Engineering An air filter, the manufacturing method, and a high efficiency air cleaning apparatus
DE10000435A1 (de) * 2000-01-10 2001-07-12 Mann & Hummel Filter Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung wartungsintensiver Austauschteile an einem Aggregat
DE10220724A1 (de) * 2002-05-10 2003-11-20 Mann & Hummel Filter Filterelement zur Reinigung eines FLuidstroms
ATE466636T1 (de) 2003-07-18 2010-05-15 Mann & Hummel Gmbh Filterelement, insbesondere zur reinigung von verbrennungsluft
DE102004004680A1 (de) 2004-01-29 2005-10-20 Mann & Hummel Protec Gmbh Automatisches Steuern des Trocknens von Schüttgut
US7481917B2 (en) 2004-03-05 2009-01-27 Hydranautics Filtration devices with embedded radio frequency identification (RFID) tags
CN101014398A (zh) * 2004-05-20 2007-08-08 唐纳森公司 具有天线的过滤器组件
DE102004054172A1 (de) * 2004-11-10 2006-05-18 Hydac Filtertechnik Gmbh Filterelement und zugehörige Datenübertragungsvorrichtung
US7343700B2 (en) 2005-01-28 2008-03-18 Mann & Hummel Protec Gmbh Automatic control of the drying of particulate material
DE102005007022A1 (de) 2005-02-15 2006-10-26 Mann + Hummel Gmbh Filtereinrichtung
DE102005007020A1 (de) 2005-02-15 2006-08-24 Mann + Hummel Gmbh Vorrichtung zur Überwachung von Verschleißteilen
AU2006216788B2 (en) 2005-02-22 2011-08-04 Baldwin Filters, Inc. Filter apparatus
US20070240578A1 (en) 2006-04-12 2007-10-18 Dileo Anthony Filter with memory, communication and temperature sensor
US8007568B2 (en) 2006-04-12 2011-08-30 Millipore Corporation Filter with memory, communication and pressure sensor
DE102007018455A1 (de) 2007-04-19 2008-10-30 Helsa-Automotive Gmbh & Co. Kg Filtereinrichtung mit Funkerkennungssystem
DE202007013822U1 (de) 2007-10-02 2009-02-19 Mann+Hummel Gmbh Filterelement und Filtersystem
DE102007062102A1 (de) 2007-12-21 2009-06-25 Mahle International Gmbh Filtereinrichtung
US7898495B2 (en) 2008-03-26 2011-03-01 Millipore Corporation Antenna gasket for process housing
CN201324572Y (zh) * 2008-12-02 2009-10-14 尹长敬 一种高效空气滤清器
CN101991990B (zh) * 2009-08-31 2012-08-15 济南圣泉倍进陶瓷过滤器有限公司 泡沫陶瓷过滤器及其制备方法
DE102009050254A1 (de) 2009-10-21 2011-05-12 Mann+Hummel Gmbh Bedruckung von Spritzgussprodukten und/oder -bauteilen
DE102010044258B4 (de) 2009-10-22 2014-02-13 Carl Freudenberg Kg Filterelement mit einem Faltenwände durchbrechenden Führungsschacht
WO2011112702A2 (en) * 2010-03-09 2011-09-15 Cummins Filtration Ip, Inc. Apparatus, system and method for detecting the presence of genuine serviceable product components
CN107441831A (zh) * 2010-08-06 2017-12-08 斯科特科技股份有限公司 提供空气净化过滤器的使用寿命结束指示的传感器装置
US9700818B2 (en) * 2010-12-30 2017-07-11 Baldwin Filters, Inc. Vented liquid filter vented through media
BR112013033012A2 (pt) * 2011-06-22 2017-01-31 Dow Global Technologies Llc espuma de poliuretano moldada, uso de uma espuma de poliuretano moldada e processo para fazer uma espuma de poliuretano moldada elastomérica
WO2012177309A1 (en) * 2011-06-23 2012-12-27 Fram Group IP, LLC Additive dispensing filter and method
US11975279B2 (en) 2012-01-12 2024-05-07 Davco Technology, Llc Fluid filter assembly with a filter cartridge and housing interface
US8899433B2 (en) * 2012-10-15 2014-12-02 Mann+Hummel Gmbh Fluid reservoir and method of manufacturing a fluid reservoir
DE102013004112B4 (de) 2013-03-11 2019-08-29 Mann+Hummel Gmbh Filter für Fluid und Verfahren zur Erkennung eines Filterelements in einem Filtergehäuse
WO2014168875A1 (en) * 2013-04-11 2014-10-16 Cummins Filtration Ip, Inc. Apparatuses, systems, and methods for providing filter recognition
CN203370380U (zh) * 2013-05-30 2014-01-01 天津市华顺通阀门有限公司 法兰过滤器
DE102014007719A1 (de) 2014-05-28 2015-12-03 Mann + Hummel Gmbh Filtergehäuse und Filterelement für ein Filtersystem
DE202015001147U1 (de) 2014-06-02 2015-03-19 Mann + Hummel Gmbh Filtersystem mit einer Steuereinrichtung und Steuereinrichtung zur Verarbeitung eines Zustandssignals eines Filtersystems
CN204476614U (zh) * 2014-12-26 2015-07-15 曼胡默尔滤清器(上海)有限公司 一种具有射频识别功能的空气滤清器
CN204419425U (zh) * 2014-12-31 2015-06-24 曼胡默尔滤清器(上海)有限公司 一种带射频识别功能的燃油滤清器
US10508624B2 (en) * 2017-02-27 2019-12-17 Baldwin Filters, Inc. Air filter with cantilever tab and engine air filter assembly incorporating same
DE102018123413A1 (de) * 2017-10-06 2019-04-11 Mann+Hummel Gmbh Flansch, Filtereinsatz, Vorrichtung zum Abscheiden von Ölaerosol aus Luft sowie Verfahren zur Herstellung eines Filtereinsatzes

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000040322A1 (en) * 1998-12-31 2000-07-13 Fairey Arlon B.V. A filter, more particularly liquid filter, provided with a filter element with an identification label
WO2005113112A1 (en) 2004-05-20 2005-12-01 Donaldson Company, Inc. Filter assembly having antenna
JP2008083792A (ja) * 2006-09-26 2008-04-10 Hitachi Information Systems Ltd Rfidタグおよびrfidタグ実装構造ならびにrfidタグ実装製品
DE102008009242A1 (de) 2008-02-07 2009-08-13 Hydac Filtertechnik Gmbh Filterelement und Filtereinrichtung mit einem solchen Filterelement
CN205287916U (zh) * 2015-12-28 2016-06-08 曼胡默尔滤清器(上海)有限公司 一种预埋有rfid电子标签的空气过滤器滤芯

Also Published As

Publication number Publication date
DE112018000669A5 (de) 2019-10-17
US11541336B2 (en) 2023-01-03
US20200023296A1 (en) 2020-01-23
CN110234416B (zh) 2021-12-03
CN110234416A (zh) 2019-09-13
DE102017000976A1 (de) 2018-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018141542A1 (de) Filterelement, filtersystem mit einem filterelement und verfahren zum herstellen eines filterelements
EP2237848B1 (de) Filter mit einem datenspeicher mit antenne zur signalübertragung
DE102017001968A1 (de) Filtervorrichtung
EP3470129B1 (de) Luftfiltersystem und luftfilterelement für ein luftfiltersystem
EP3412947B1 (de) Mehrwege-ventilkörper und verfahren zum herstellen des mehrwege-ventilkörpers
DE102009033261A1 (de) Filtersystem
WO2010149728A1 (de) Wechselfilter mit einem filterverschlusssystem
EP2002875A1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere Flüssigkeitsfilter
DE102014016672A1 (de) Filterelement mit Filterbalg
DE102016002954A1 (de) Filtersystem und Filterelement für ein Filtersystem
DE102012016558A1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere zur Gasfiltration
EP3609597A1 (de) Filtervorrichtung
DE102015012473A1 (de) Filterelement mit Zentralelement für ein Filtersystem
WO2017102960A1 (de) Lufttrocknerpatrone
DE102017008783B4 (de) Filtergehäuse mit ansteuerbarem Magnetverschluss, Filtersystem und Filtermanagementsystem
WO2014029829A1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere zur gasfiltration
DE102009021008A1 (de) Sensor
DE102017117910A1 (de) Absperrkörper für ein Fluidventil und Verfahren zur Herstellung eines Absperrkörpers
EP2988848A1 (de) Luftfiltereinrichtung
DE102014012947A1 (de) Luftfiltersystem und Luftfilterelement für ein Luftfiltersystem
DE102019004723A1 (de) Bauteil mit einem elektronischen Informationsträger
EP2888025A1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere zur gasfiltration
DE102017007445A1 (de) Filterelement und Filtervorrichtung
EP4166214A1 (de) Filterelement und filteranordnung mit codierelement
WO2016058778A1 (de) Filterelement, insbesondere zur gasfiltration

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18703491

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112018000669

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18703491

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1