WO2018041917A1 - Solargespiesene elektrisch verstellbare sonnenliege - Google Patents

Solargespiesene elektrisch verstellbare sonnenliege Download PDF

Info

Publication number
WO2018041917A1
WO2018041917A1 PCT/EP2017/071810 EP2017071810W WO2018041917A1 WO 2018041917 A1 WO2018041917 A1 WO 2018041917A1 EP 2017071810 W EP2017071810 W EP 2017071810W WO 2018041917 A1 WO2018041917 A1 WO 2018041917A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
frame
axis
sun
head part
rotation
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/071810
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin SCHAFFNER
Samuel Schaffner
Original Assignee
Schaffner Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaffner Ag filed Critical Schaffner Ag
Priority to EP17758191.5A priority Critical patent/EP3506801B1/de
Priority to ES17758191T priority patent/ES2820505T3/es
Publication of WO2018041917A1 publication Critical patent/WO2018041917A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/14Beach chairs ; Chairs for outdoor use, e.g. chairs for relaxation or sun-tanning
    • A47C1/143Chaise lounges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • A47C20/041Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by electric motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/62Accessories for chairs
    • A47C7/66Means to protect against weather

Definitions

  • the present invention relates to an electrically adjustable sun bed according to the preamble of claim 1.
  • Adjustable sunbeds are basically already known in very many embodiments.
  • DE 20 2008 003 844 U1 describes a reclining furniture for outdoor use, with at least one adjustable backrest in an inclination angle and an adjusting device for changing the inclination angle.
  • the adjusting device comprises a hydraulic and / or pneumatic adjusting unit and a pressure generating unit connected thereto, for the drive of which an electric motor and a battery suitable for supplying the same are provided. This allows the use of the outdoor furniture, even at a greater distance from stationary power grids.
  • An adjustable reclining furniture with improved lying or seating comfort is described in WO 98/37791. This comprises a frame with an attached lying surface for a person, wherein the frame has lateral longitudinal elements, and the lying surface comprises at least a head part, a central part and a foot part.
  • the foot part is connected to a fussierrtigen side of the central part and the head part on a kopfierrtigen side of the central part pivotally connected to the central part.
  • the lying surface is adjustable in a range of positions; which comprise at least one first position for a lying position of the person and a second position for a sitting position of the person.
  • an adjusting device is provided, which can be driven electrically, hydraulically or pneumatically.
  • a "sunbed" referred portable outdoor furniture is described. This includes a comparatively simple bed with seat and backrest, the latter can be adjusted purely mechanically.
  • the solar bed is equipped with a solar roof, which is equipped with several photovoltaic modules.
  • the solar bed is designed, among other things, for easy transportability and can be used, for example, as a bicycle trailer.
  • the electrical energy supplied by the solar roof can be used to charge a battery.
  • the supply or charging of low-voltage electrical appliances should be made possible.
  • the object of the invention is therefore to provide an improved electrically adjustable sun lounger. This object is achieved by the defined in claim 1 electrically adjustable sun lounger.
  • the inventive sun lounger has a frame and a lying surface fixed to the frame for a person, wherein the frame has lateral longitudinal elements, wherein the lying surface comprises at least a head part, a central part and a foot part, wherein the foot part on a fussciertigen side of the central part and the head part a head-side side of the central part are pivotally connected to the central part, wherein the lying surface is adjustable in a range of positions; which comprise at least one first position for a lying position of the person and a second position for a sitting position of the person.
  • the couch is designed such that during the transition from the first to the second position, the head part is pivoted relative to the central part so that the Angle (ß) between the two parts is reduced at the top of the bed and the foot part relative to the central part is pivoted so that the angle (a) between the two parts is reduced at the bottom of the bed, the frame with a first, second and third axes of rotation are arranged parallel to each other transversely to the longitudinal direction of the sun lounger, wherein the first axis of rotation is connected to the foot part and the second axis of rotation is connected to the central part and the third axis of rotation is connected to the head part, and wherein the sun bed has an electrically operable adjusting device for setting a desired position in said area.
  • the sun bed has at least one solar module, which is capable of supplying energy to a rechargeable electrical storage of the adjusting device, and the sun bed is also weatherproof, wherein at least the adjusting device and all existing bearings are encapsulated against environmental influences.
  • the sun lounger is also "weatherproof", ie all materials used for the construction must always be selected so that neither after a period of several years outside, neither color changes nor material damage such as embrittlement, rust spots and the like occur. It goes without saying that the sunbed does not have to be brought inside or under roof either when rain and storms are starting or overnight.
  • the entire sunbed is made from high quality weatherproof materials such as suitable steels (stainless steel), aluminum, suitable wood types, textiles and plastics. These materials are to be equipped according to the expertise with the necessary protective layers, impregnations and the like.
  • the lying surface comprises at least a head part, a middle part and a foot part, these designations, as usual, designating those sections on which, as a rule, the head, torso or lower legs and feet come to rest in the case of a full-grown person.
  • the lying surface is selectively adjustable in a range of positions, these positions include at least a first position for a lying position of the person and a second position for a seated position of the person.
  • the first position thus corresponds to an arrangement in which the head, middle and foot part are substantially parallel to one another and overall lie largely in one plane. It is understood, however, that the individual parts of the lying surface do not have to be planes in the strict geometric sense and in particular are deformable due to a certain flexibility.
  • the head part In the second position, the head part is erected, the three parts seen laterally take an S-shape.
  • the head part in the transition from the first to the second position, the head part is pivoted relative to the middle part such that the angle ( ⁇ ) between the two parts on the upper side of the bed is reduced and the foot part is reduced in size Center part pivoted so that the angle (a) between the two parts on the underside of the bed is reduced.
  • the frame is provided with a first, second and third axis of rotation, which are arranged parallel to each other transversely to the longitudinal direction of the sun lounger.
  • the first axis of rotation is connected to the foot part, the second axis of rotation connected to the middle part and the third axis of rotation connected to the head part.
  • the term "connected” is not limited to rigid connections, but in particular also includes connections that are formed via intermediate links and joints.
  • the invention is based on the use of a solar module, i. a planar arrangement of photovoltaic elements.
  • a solar module i. a planar arrangement of photovoltaic elements.
  • Such modules are basically known and commercially available.
  • Weatherproof embodiments are available, inter alia, for shipping.
  • a solar module or in addition to this could be provided in principle, another type of module such as a wind or water energy winning module.
  • the sunbed can be equipped with only one or more solar modules.
  • the solar module will generally be used, meaning that several solar modules can be meant accordingly.
  • the solar module can be fastened at different locations on the couch, for example laterally on the frame, whereby a wide variety of fastening principles can be used. It is expedient in this case that the electrical connection to be ensured between the solar module and the rechargeable memory (Also known as accumulator or "battery”) is available in a suitable, weatherproof design.
  • the solar module is hinged to the head part.
  • the solar module can be adjusted manually or electrically in its position or orientation.
  • the orientation of the electrically adjustable solar module by means of a control device can be automatically adapted to the position of the sun, in particular to compensate for shifting, turning or tilting of the solar bed.
  • the solar module is removable, which should preferably be possible without tools, so as to operate, for example, from the sunbed external electronic devices or at least to charge their battery can.
  • the electric storage can also be used to supply an electric drive for locomotion of the sun lounger.
  • Devices for adjusting the inclination of sunbeds and other similar furniture are basically known.
  • the adjusting device on a mechanical or hydraulic or pneumatic adjusting unit and an associated pressure generating unit.
  • a controlled, controlled linear motion can be generated, which fulfills the desired purpose of the adjustment.
  • the remote control can be cable-based, wherein expediently the required cable is arranged in the frame and the remote control is embedded in the frame or it can be clipped on it.
  • wireless remote controls with signal transmission by radio or "Bluetooth” or infrared can be used.
  • the remote control may also be used to control the orientation of the solar module.
  • the adjustment device could in principle be positioned at different locations of the couch. Advantageous (claim 8) is for reasons of weight, but also with respect to the weather protection, when the adjustment device is mounted below the lying surface on the frame.
  • the frame has at least a pair of axially spaced casters, which produce a bearing ground contact with one-sided raised frame and have no contact with the ground when the frame is not raised.
  • this allows a displacement of the sunbed to be brought about by a comparatively small expenditure of force, but on the other hand undesired rolling away in the non-raised state is avoided.
  • the size and the material of the rolls depend on the desired area of application or the ground conditions.
  • the adjusting device comprises a longitudinally displaceable between a retracted and an extended position element, which is articulated at its first end to the frame and at its second end to a part of the lying surface.
  • the foot part is articulated to a one-piece pivot member which is pivotally mounted about the first axis of rotation of the frame,
  • the middle part is provided with lateral longitudinal slots, in which the second axis of rotation of the frame is rotatably and slidably received, and
  • the head part is pivotally mounted about the third axis of rotation of the frame;
  • the second end of the longitudinally adjustable element is connected via an angled pivot member to the head part.
  • At least one laterally hinged to the headboard armrest is present, which is hinged about a hinged axis between an unfolded and a folded position and has a side facing away from the folding axis free end.
  • the armrests are in pairs, with independent folding capability being preferred.
  • the Einiereform is used and is in two existing armrests to understand analogously.
  • the armrest in the unfolded position regardless of the position of the sun lounger, ie from the lying position to the sitting position, always substantially parallel to the ground.
  • the person on the sun lounger is not unnecessarily obstructed and can namely move the legs laterally under the folded-out armrest.
  • the armrest In the folded-in position, moreover, the armrest is substantially parallel to the head part from the folding axis to the free end of the head part; In any case, it is aligned so that it does not interfere with the side and entry of the person from and to the sun lounger.
  • the unfolded and also the folded position of the armrest are defined by abutting lateral projections of the armrest against corresponding stop surfaces.
  • the latter are optionally adjustable, for example in the form of setscrews.
  • FIG. 2 the sun lounger of Figure 1, in a partially erected position, in a perspective view from above.
  • FIG. 4 shows the sunbed of FIG. 3, with the armrest folded out, in a perspective view from above;
  • Fig. 5 shows a detail of a sun lounger in lying position, in lateral
  • FIG. 6 shows a detail of a sun bed in the sitting position, in a lateral view
  • FIG. 7 shows the sunbed of FIG. 4, in a perspective view from below;
  • FIG. 8 the sunbed of FIG. 1, in a perspective view from below;
  • FIG. 9 shows a detail of Figure 7 in an enlarged view.
  • Fig. 10 is a detailed view of the sun lounger of Figure 9, with armrest in the folded position, in a side view.
  • Fig. 1 a foot part of a sun lounger, in a perspective view from below.
  • the electrically adjustable sun lounger shown in the figures comprises a frame 2 and a lying surface 4 attached to the frame for a person.
  • the frame has lateral longitudinal elements 6.
  • the lying surface comprises at least a head part 8, a middle part 10 and a foot part 12, wherein the foot part on a fuss- ticartigen side 14 of the middle part and the head part on a kopfissertigen side 16 of the central part pivotally connected to the central part are.
  • the lying surface is adjustable in a range of positions; the at least one first position, hereinafter also “lying position", for a lying position of the person and a second position, hereinafter also “sitting position” for a seated position of the person include.
  • the couch is designed so that in the transition from the lying position in the sitting position, the head part is pivoted relative to the middle part so that the angle (ß) between the two parts is reduced at the top of the bed and the foot part is pivoted relative to the central part so that the angle (a) between the two parts at the bottom of the bed is reduced.
  • the frame is provided with a first axis of rotation A, a second axis of rotation B and a third axis of rotation C arranged parallel to one another transversely to the longitudinal direction of the sunbed, the first axis of rotation being connected to the foot part and the second axis of rotation being connected to the central part is and the third axis of rotation is connected to the head part.
  • the sunbed is equipped with an electrically operable adjusting device 18 for setting a desired position in said area.
  • the adjusting device comprises a rechargeable electric storage 20, hereinafter also referred to as "battery".
  • the adjusting device is mounted below the lying surface on the frame.
  • the sun bed comprises at least one solar module 22, which is capable of powering the battery.
  • the sun bed is weatherproof, wherein at least the adjusting device, but also all existing bearings, some of which are exemplified by the reference numeral 24, encapsulated against environmental influences.
  • the solar module 22 is hinged to the head part 8 and can thereby be adjusted with respect to its inclination. In certain embodiments, the solar module can also be completely folded. Preferably, the solar module via not shown here connectors is electrically connected to a supply line leading to the battery.
  • the adjusting device 18 has a longitudinal direction between a retracted position and an extended position. adjustable element 26 which is articulated with its first end 28 on the frame and with its second end 30 on a part of the lying surface.
  • the foot part 12 is articulated to a one-piece pivot member 32 which is pivotally mounted about the first axis of rotation A of the frame,
  • the central part 10 is provided with lateral longitudinal slots 34 in which the second axis of rotation B of the frame is received in a rotatable and displaceable manner,
  • the head part 8 is pivotally mounted about the third axis of rotation C of the frame.
  • the second end 30 of the longitudinally adjustable element 26 is connected via an angled pivot member 36 with the head part.
  • an armrest 38 is articulated laterally on the head part.
  • Each armrest is hinged about a hinged axis D between an unfolded and a retracted position.
  • Each armrest has a free end 40 facing away from the folding axis D, wherein the armrest, in the unfolded position, is always substantially parallel to the ground, irrespective of the position of the sunbed. This is achieved in the present example by the following arrangement:
  • a fourth axis of rotation E is rigidly arranged on the frame, so that the third axis of rotation C and the fourth axis of rotation E are aligned at a defined angle with respect to the horizontal;
  • a two-part pivot member 42 is arranged with a fifth axis of rotation F, which is fixed to the folding axis D on the head part;
  • the unfolded and folded position of the armrest is as shown in FIGS. 10 and 1 1 clarified by striking lateral projections 44 a, 44 b of the armrest against corresponding abutment surfaces 46 a, 46 b, which are optionally adjustable, defined at the section DF.
  • the frame has at least a pair of axially spaced casters 48.
  • each castor comes in unilaterally raised frame in contact with the ground and thereby produces a bearing ground contact. It goes without saying that this helps to roll the sun lounger.
  • the role of not raised frame has no contact with the ground, which improves the stability against unwanted slippage of the sun lounger.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Abstract

Eine elektrisch verstellbare Sonnenliege weist einen Rahmen (2) und eine am Rahmen befestigte Liegefläche (4) für eine Person auf, wobei die Liegefläche zumindest ein Kopfteil (8), ein Mittelteil (10) und ein Fussteil (12) umfasst und wobei das Fussteil an einer fusswärtigen Seite des Mittelteils und das Kopfteil an einer kopfwärtigen Seite des Mittelteils schwenkbar mit dem Mittelteil verbunden sind. Die Liegefläche ist mittels einer Versteilvorrichtung (18) in einem Bereich von Stellungen einstellbar; die mindestens eine erste Stellung für eine liegende Stellung der Person und eine zweite Stellung für eine sitzende Stellung der Person umfassen. Zur Verbesserung des Komforts und des Einsatzbereichs wird vorgeschlagen, dass die Sonnenliege mindestens ein Solarmodul (22) aufweist, welches zur Energieversorgung eines wiederaufladbaren elektrischen Speichers (20) der Versteilvorrichtung (18) befähigt ist, und dass die Sonnenliege wetterfest ausgebildet ist, wobei zumindest die Versteilvorrichtung und sämtliche vorhandenen Lager (24) gegen Umwelteinflüsse gekapselt sind.

Description

Solarqespiesene elektrisch verstellbare Sonnenlieqe
Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrisch verstellbare Sonnenliege gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1 .
Stand der Technik
Verstellbare Sonnenliegen sind grundsätzlich bereits in sehr zahlreichen Ausführungsformen bekannt.
Die DE 20 2008 003 844 U1 beschreibt ein Liegemöbel zur Verwendung im Freien, mit zumindest einer in einem Neigungswinkel verstellbaren Rückenlehne und einer Versteileinrichtung zur Veränderung des Neigungswinkels. Die Versteileinrichtung umfasst eine hydraulische und/oder pneumatische Verstelleinheit und ein daran angeschlossenes Druckerzeugungsaggregat, zu dessen Antrieb ein Elektromotor und ein zur Spannungsversorgung desselben geeigneter Akkumulator vorhanden sind. Damit wird die Verwendung des Liegemöbels im Freien, auch in grösserer Entfernung von stationären Stromnetzen ermöglicht. Ein verstellbares Liegemöbel mit verbessertem Liege- bzw. Sitzkomfort ist in der WO 98/37791 beschrieben. Dieses umfasst einen Rahmen mit daran befestigter Liegefläche für eine Person, wobei der Rahmen seitliche Längselemente aufweist, und die Liegefläche zumindest ein Kopfteil, ein Mittelteil und ein Fussteil umfasst. Das Fussteil ist an einer fusswärtigen Seite des Mittelteils und das Kopfteil an ei- ner kopfwärtigen Seite des Mittelteils schwenkbar mit dem Mittelteil verbunden. Die Liegefläche ist in einem Bereich von Stellungen einstellbar; die mindestens eine erste Stellung für eine liegende Stellung der Person und eine zweite Stellung für eine sitzende Stellung der Person umfassen. Zur Veränderung der Stellung ist eine Versteilvorrichtung vorgesehen, die elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch getrieben sein kann. In der DE 20 2014 005 056 U1 ist ein als "Solarliege" bezeichnetes transportables Sitzmöbel für den Aussenbereich beschrieben. Dieses umfasst eine vergleichsweise einfach ausgestaltete Liege mit Sitzfläche und Rückenlehne, wobei letztere rein mechanisch verstellt werden kann. Ausserdem ist die Solarliege mit einem Solardach versehen, das mit mehreren Photovoltaikmodulen ausgestattet ist. Die Solarliege ist unter anderem auf leichte Transportierbarkeit ausgelegt und kann beispielsweise als Fahrradanhänger genutzt werden. Die vom Solardach gelieferte elektrische Energie kann zur Ladung eines Akkus verwendet werden. Letztlich soll einerseits die Versorgung bzw. Aufladung von Niederspannungselektrogerä- ten ermöglicht werden.
Trotz der bereits bekannten Vorrichtungen besteht weiterhin ein Bedarf für elektrisch verstellbare Sonnenliegen mit erhöhtem Komfort und breiterer Nutzbarkeit.
Darstellung der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es demnach, eine verbesserte elektrisch verstellbare Sonnenliege anzugeben. Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 definierte elektrisch verstellbare Sonnenliege.
Die erfindungsgemässe Sonnenliege hat einen Rahmen und eine am Rahmen befestigte Liegefläche für eine Person, wobei der Rahmen seitliche Längselemente aufweist, wobei die Liegefläche zumindest ein Kopfteil, ein Mittelteil und ein Fussteil umfasst, wobei das Fussteil an einer fusswärtigen Seite des Mittelteils und das Kopfteil an einer kopfwärtigen Seite des Mittelteils schwenkbar mit dem Mittelteil verbunden sind, wobei die Liegefläche in einem Bereich von Stellungen einstellbar ist; die mindestens eine erste Stellung für eine liegende Stellung der Person und eine zweite Stellung für eine sitzende Stellung der Person umfassen. Die Liege ist derart ausgebildet, dass beim Übergang von der ersten in die zweite Stellung das Kopfteil gegenüber dem Mittelteil so verschwenkt wird, dass der Winkel (ß) zwischen den beiden Teilen an der Oberseite der Liege verkleinert wird und das Fussteil gegenüber dem Mittelteil so verschwenkt wird, dass der Winkel (a) zwischen den beiden Teilen an der Unterseite der Liege verkleinert wird, wobei der Rahmen mit einer ersten, zweiten und dritten Drehachse versehen ist, die pa- rallel zueinander quer zur Längsrichtung der Sonnenliege angeordnet sind, wobei die erste Drehachse mit dem Fussteil verbunden ist und die zweite Drehachse mit dem Mittelteil verbunden ist und die dritte Drehachse mit dem Kopfteil verbunden ist, und wobei die Sonnenliege eine elektrisch betreibbare Versteilvorrichtung zur Einstellung einer gewünschten Stellung im besagten Bereich aufweist.
Erfindungsgemäss weist die Sonnenliege mindestens ein Solarmodul auf, welches zur Energieversorgung eines wiederaufladbaren elektrischen Speichers der Versteilvorrichtung befähigt ist, und die Sonnenliege ist zudem wetterfest ausgebildet, wobei zumindest die Versteilvorrichtung und sämtliche vorhandenen Lager gegen Umwelteinflüsse gekapselt sind.
Unter dem Begriff "Sonnenliege" ist im vorliegenden Zusammenhang ein Liegemöbel zu verstehen, dass im Freien, namentlich unter Sonneneinstrahlung verwendbar ist. Erfindungsgemäss ist die Sonnenliege zudem "wetterfest" ausgebil- det, d.h. sämtliche zur Konstruktion verwendeten Materialien sind grundsätzlich so zu wählen, dass selbst nach mehrjährigem Aufenthalt im Freien weder Farbveränderungen noch Materialschäden wie Versprödung, Roststellen und dergleichen auftreten. Es versteht sich, dass die Sonnenliege weder bei einsetzendem Regen und Sturm noch über Nacht zwingend ins Innere oder unter Dach gebracht wer- den muss. Um diese vorteilhaften Eigenschaften sicherzustellen ist die gesamte Sonnenliege aus hochwertigen wetterfesten Materialien wie geeignete Stähle (Edelstahl), Aluminium, geeignete Holzarten, Textilien und Kunststoffe gefertigt. Diese Materialien sind entsprechend dem Fachwissen mit den ggf. erforderlichen Schutzschichten, Imprägnierungen und dergleichen auszurüsten. Weiterhin sind sämtliche vorhandenen Lager wie auch die Versteilvorrichtung gegen Umwelteinflüsse gekapselt. Im vorliegenden Zusammenhang ist der Begriff "schwenken" bzw. "schwenkbar" ausdrücklich auch auf Winkelveränderungen um eine horizontale Drehachse zu verstehen, d.h. mit einer Schwenkbewegung sollen insbesondere auch Veränderungen des Neigungswinkels verstanden werden.
Die Liegefläche umfasst zumindest ein Kopfteil, ein Mittelteil und ein Fussteil, wobei diese Bezeichnungen wie üblich diejenigen Abschnitte bezeichnen, auf denen im Regelfall bei einer ausgewachsenen Person der Kopf, der Rumpf bzw. die Unterbeine und Füsse zu liegen kommen. Die Liegefläche ist wahlweise in einem ganzen Bereich von Stellungen einstellbar, wobei diese Stellungen mindestens eine erste Stellung für eine liegende Stellung der Person und eine zweite Stellung für eine sitzende Stellung der Person umfassen. Die erste Stellung entspricht also einer Anordnung, bei der Kopf-, Mittel- und Fussteil im Wesentlichen parallel zueinander sind und insgesamt weitgehend in einer Ebene liegen. Es versteht sich aber, dass die einzelnen Teile der Liegefläche keine Ebenen im strengen geometrischen Sinn sein müssen und insbesondere aufgrund einer gewissen Flexibilität verformbar sind. In der zweiten Stellung ist das Kopfteil aufgerichtet, wobei die drei Teile seitlich gesehen eine S-förmige Gestalt annehmen. Wie nachfolgend auch anhand von Zeichnungen veranschaulicht, wird beim Übergang von der ers- ten in die zweite Stellung das Kopfteil gegenüber dem Mittelteil so verschwenkt, dass der Winkel (ß) zwischen den beiden Teilen an der Oberseite der Liege verkleinert wird und das Fussteil gegenüber dem Mittelteil so verschwenkt, dass der Winkel (a) zwischen den beiden Teilen an der Unterseite der Liege verkleinert wird. Um diese Verstellbarkeit zu ermöglichen, ist der Rahmen mit einer ersten, zweiten und dritten Drehachse versehen, die parallel zueinander quer zur Längsrichtung der Sonnenliege angeordnet sind. Dabei ist die erste Drehachse mit dem Fussteil verbunden, die zweite Drehachse mit dem Mittelteil verbunden und die dritte Drehachse mit dem Kopfteil verbunden. Der Begriff "verbunden" ist nicht auf starre Verbindungen beschränkt, sondern umfasst insbesondere auch Verbindun- gen, die über Zwischenglieder und -gelenke gebildet werden. Durch die elektrisch betreibbare Versteilvorrichtung kann die gewünschte Stellung der Sonnenliege vorzugsweise stufenlos, zumindest aber in kleinen Winkelabständen wie sie für den Nutzer zweckmässig sind, verstellt werden. Dank einer Vielzahl von Ausrüstungs- und Konfigurationsmöglichkeiten kann die erfindungsgemässe Sonnenliege auf verschiedenste Arten genutzt werden. Neben der reinen Entspannung, bei der primär die vorteilhafte mechanische Konfiguration der Sonnenliege zum Tragen kommt, bietet die solarbetriebene elektrische Versorgung zahlreiche Möglichkeiten von der Unterhaltung (Audio, Video,
Gaming) bis hin zur "Home-Office" Arbeitstätigkeit mit Laptop und dergleichen. Es ist aber auch die Zusammenwirkung von mechanischer Flexibilität, Wetterfestigkeit und solarbetriebener elektrischer Versorgung, die ein Höchstmass an Komfort und Nutzungsmöglichkeiten ergibt. Die Erfindung beruht auf dem Einsatz eines Solarmoduls, d.h. einer flächigen Anordnung von Photovoltaik-Elementen. Derartige Module sind grundsätzlich bekannt und im Handel erhältlich. Wetterfeste Ausführungsformen sind unter anderem für die Schifffahrt erhältlich. Anstelle eines Solarmoduls oder zusätzlich zu diesem könnte grundsätzlich auch eine andere Art von Modul wie beispielsweise ein Wind- oder Wasserenergie gewinnendes Modul vorgesehen werden.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert. Je nach Bedarf kann die Sonnenliege mit nur einem oder mit mehreren Solarmodulen ausgestattet werden. Nachfolgend wird generell die Einzahl "das Solarmodul" verwendet, wobei damit sinngemäss auch mehrere Solarmodule gemeint sein können. Das Solarmodul kann an verschiedenen Stellen der Liege, beispielsweise seitlich am Rahmen befestigt werden, wobei die verschiedensten Befestigungs- prinzipien verwendbar sind. Zweckmässig ist dabei, dass die zu gewährleistende elektrische Verbindung zwischen Solarmodul und wiederaufladbarem Speicher (auch als Akkumulator oder "Akku" bezeichnet) in geeigneter, wetterfester Ausführung vorhanden ist. Gemäss einer Ausführungsform (Anspruch 2) ist das Solarmodul am Kopfteil angelenkt. Damit lässt es sich einerseits vom Benutzer in bequemer Weise am Sonnenstand ausrichten und kann zudem auch als Schatten- Spender genutzt werden. Vorzugsweise lässt sich das Solarmodul manuell oder elektrisch in seiner Stellung bzw. Ausrichtung verstellen. In einer Ausführungsform lässt sich die Ausrichtung des elektrisch verstellbaren Solarmoduls mittels einer Steuerungsvorrichtung automatisch an den Sonnenstand anpassen, insbesondere auch um ein Verschieben, Drehen oder Kippen der Solarliege zu kompensieren. Vorteilhaft ist zudem (Anspruch 3), wenn das Solarmodul abnehmbar ist, wobei dies vorzugsweise ohne Werkzeug möglich sein sollte, um damit beispielsweise von der Sonnenliege externe elektronische Geräte zu betreiben oder zumindest deren Akku aufladen zu können. Mit der Kombination eines geeigneten Solarmoduls und eines Akkus kann im
Normalfall eine ausreichende Versorgungsautonomie sichergestellt werden. Dennoch kann es zweckmässig sein (Anspruch 4), den elektrischen Speicher zusätzlich mit einer Wechselspannungsladevornchtung auszustatten. Insbesondere kann damit bei Bedarf eine schnelle Auf- bzw. Nachladung des Akkus erreicht werden.
Vorteilhaft ist es zudem (Anspruch 5), wenn der elektrische Speicher nicht nur die Versteilvorrichtung, sondern auch weitere elektrische Anschlüsse versorgt. Hierzu gehören, ohne darauf eingeschränkt zu sein, beispielsweise verschiedene
Schnittstellen und/oder Ausgänge wie z.B. USB und andere Anschlüsse zum Be- treiben von Zubehör wie Ventilatoren, Lautsprecher, Beleuchtung, schattenspendende Elemente und Sichtschutzelemente. Darüber hinaus kann der elektrische Speicher auch zur Versorgung eines elektrischen Antriebs zur Fortbewegung der Sonnenliege eingesetzt werden. Vorrichtungen zur Verstellung der Neigung von Sonnenliegen und anderen ähnlichen Möbeln sind grundsätzlich bekannt. Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung (Anspruch 6) weist die Versteilvorrichtung eine mechanische oder hydraulische oder pneumatische Verstelleinheit und ein zugeordnetes Druckerzeugungsaggregat auf. Beispielsweise kann damit eine kontrollierte, gesteuerte Linearbewegung erzeugt werden, welche den gewünschten Zweck der Verstellung erfüllt. Zweckmässig ist dabei (Anspruch 7), wenn die Versteilvorrichtung mit einer Fernbedienung zusammenwirkt. Dabei kommen verschiedene Ausführungsvarianten in Frage. So kann die Fernbedienung kabelbasiert sein, wobei zweckmässigerweise das erforderliche Kabel im Rahmen angeordnet ist und die Fernbedienung im Rahmen eingelassen oder daran anklippbar ist. Alternativ können aber auch kabellose Fernbedienungen mit Signalübertragung per Funk bzw. "Bluetooth" oder Infrarot verwendet werden. In gewissen Ausführungsformen kann die Fernbedienung zudem zum Steuern der Ausrichtung des Solarmoduls verwendet werden. Die Versteilvorrichtung könnte grundsätzlich an verschiedenen Stellen der Liege positioniert sein. Vorteilhaft (Anspruch 8) ist dabei aus Gewichtsgründen, aber auch bezüglich des Wetterschutzes, wenn die Versteilvorrichtung unterhalb der Liegefläche am Rahmen befestigt ist. Gemäss einer vorteilhaften Ausführungsform (Anspruch 9) weist der Rahmen zumindest ein paar von axial beabstandeten Fussrollen auf, welche bei einseitig angehobenem Rahmen einen tragenden Bodenkontakt herstellen und bei nicht angehobenem Rahmen keinen Bodenkontakt haben. Damit lässt sich einerseits durch einen vergleichsweise geringen Kraftaufwand eine Verschiebung der Son- nenliege herbeiführen, andererseits wird aber ein unerwünschtes Wegrollen im nicht angehobenen Zustand vermieden. Die Grösse und das Material der Rollen richten sich nach dem gewünschten Einsatzbereich bzw. den Bodenbeschaffenheiten. Zur weiteren Erhöhung insbesondere für eine bequeme Lesetätigkeit ist es vorteilhaft (Anspruch 10), wenn das Kopfteil zweiteilig ausgebildet ist, wobei ein end- ständiger Abschnitt des Kopfteils gegenüber dem übrigen Teil des Kopfteils neigungsverstellbar ist.
Bei einer weiteren Ausführungsform (Anspruch 1 1 ) weist die Versteilvorrichtung ein zwischen einer eingefahrenen und einer ausgefahrenen Stellung längsverstellbares Element auf, das mit seinem ersten Ende an dem Rahmen und mit seinem zweiten Ende an einem Teil der Liegefläche angelenkt ist. Durch Kombination mit geeigneten Drehachsen und Gelenkelementen lässt sich damit aus einer einfachen Linearbewegung die gewünschte koordinierte Verstellung von Fussteil, Mittelteil und Kopfteil herbeiführen. Vorteilhafterweise (Anspruch 12), wird die Verstellbarkeit der Liegefläche durch folgende Verbindungen gewährleistet:
das Fussteil ist an ein einteiliges Schwenkglied angelenkt, das um die erste Drehachse des Rahmens schwenkbar angeordnet ist,
das Mittelteil ist mit seitlichen Längsschlitzen versehen ist, in welchen die zweite Drehachse des Rahmens dreh- und verschiebbar aufgenommen ist, und
das Kopfteil ist um die dritte Drehachse des Rahmens schwenkbar angeordnet; und
das zweite Ende des längsverstellbaren Elementes ist über ein gewinkeltes Schwenkglied mit dem Kopfteil verbunden.
Gemäss einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Sonnenliege (Anspruch 13), ist mindestens eine seitlich am Kopfteil angelenkte Armlehne vorhanden, die um eine Klappachse zwischen einer ausgeklappten und einer eingeklapp- ten Stellung klappbar ist und ein von der Klappachse abgewandtes freies Ende hat. Vorzugsweise sind die Armlehnen paarweise vorhanden, wobei eine unabhängige Klappbarkeit bevorzugt ist. Nachfolgend wird jedoch die Einzahlform verwendet und ist bei zwei vorhandenen Armlehnen sinngemäss zu verstehen. Besonders vorteilhaft bei der hier erwähnten Ausführungsform ist, dass die Armlehne in ausgeklappter Stellung unabhängig von der Stellung der Sonnenliege, d.h. von der liegenden Stellung bis hin zur sitzenden Stellung, stets im Wesentlichen paral- lel zum Untergrund weist. Damit wird die Person auf der Sonnenliege nicht unnötig behindert und kann namentlich die Beine seitlich unter der ausgeklappten Armlehne bewegen. In eingeklappter Stellung ist zudem die Armlehne im Wesentlichen parallel zum Kopfteil von der Klappachse zum freien Ende des Kopfteils wei- send; auf jeden Fall ist sie so ausgerichtet, dass sie seitlich den Aus- und Einstieg der Person von und zu der Sonnenliege nicht behindert.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform (Anspruch 14) werden die ausgeklappte und auch die eingeklappte Stellung der Armlehne durch Anschlagen von seitlichen Vorsprüngen der Armlehne gegen entsprechende Anschlagflächen definiert. Letztere sind gegebenenfalls justierbar, beispielsweise in Form von Stellschrauben.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnun- gen näher beschrieben, dabei zeigen: eine elektrisch verstellbare Sonnenliege, in Liegestellung, in perspektivischer Ansicht von oben;
Fig. 2 die Sonnenliege der Fig. 1 , in einer teilweise aufgerichteten Stellung, in perspektivischer Ansicht von oben;
Fig. 3 die Sonnenliege der Fig. 1 , in Sitzstellung, mit eingeklappter Armlehne, in perspektivischer Ansicht von oben;
Fig. 4 die Sonnenliege der Fig. 3, mit ausgeklappter Armlehne, in perspektivischer Ansicht von oben;
Fig. 5 einen Ausschnitt einer Sonnenliege in Liegestellung, in seitlicher
Ansicht; Fig. 6 einen Ausschnitt einer Sonnenliege in Sitzstellung, in seitlicher Ansicht;
Fig. 7 die Sonnenliege der Fig. 4, in perspektivischer Ansicht von unten;
Fig. 8 die Sonnenliege der Fig. 1 , in perspektivischer Ansicht von unten;
Fig. 9 einen Ausschnitt der Fig. 7 in vergrösserter Darstellung; Fig. 10 eine Detaildarstellung der Sonnenliege der Fig. 9, mit Armlehne in eingeklappter Stellung, in seitlicher Ansicht; und
Fig. 1 1 einen Fussteil einer Sonnenliege, in perspektivischer Ansicht von unten.
Wege zur Ausführung der Erfindung
Die Figuren zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Zur besseren Übersichtlichkeit sind die einzelnen Bestandteile nicht in allen Figuren mit Bezugszeichen versehen.
Die in den Figuren dargestellte elektrisch verstellbare Sonnenliege umfasst einen Rahmen 2 und eine am Rahmen befestigte Liegefläche 4 für eine Person. Der Rahmen hat seitliche Längselemente 6. Die Liegefläche umfasst zumindest ein Kopfteil 8, ein Mittelteil 10 und ein Fussteil 12, wobei das Fussteil an einer fuss- wärtigen Seite 14 des Mittelteils und das Kopfteil an einer kopfwärtigen Seite 16 des Mittelteils schwenkbar mit dem Mittelteil verbunden sind.
Die Liegefläche in einem Bereich von Stellungen einstellbar ist; die mindestens eine erste Stellung, nachfolgend auch "Liegestellung", für eine liegende Stellung der Person und eine zweite Stellung, nachfolgend auch "Sitzstellung" für eine sitzende Stellung der Person umfassen. Die Liege ist derart ausgebildet ist, dass beim Übergang von der Liegestellung in die Sitzstellung das Kopfteil gegenüber dem Mittelteil so verschwenkt wird, dass der Winkel (ß) zwischen den beiden Teilen an der Oberseite der Liege verkleinert wird und das Fussteil gegenüber dem Mittelteil so verschwenkt wird, dass der Winkel (a) zwischen den beiden Teilen an der Unterseite der Liege verkleinert wird.
Der Rahmen ist mit einer ersten Drehachse A, einer zweiten Drehachse B und einer dritten Drehachse C versehen, die parallel zueinander quer zur Längsrichtung der Sonnenliege angeordnet sind, wobei die erste Drehachse mit dem Fuss- teil verbunden ist und die zweite Drehachse mit dem Mittelteil verbunden ist und die dritte Drehachse mit dem Kopfteil verbunden ist.
Die Sonnenliege ist mit einer elektrisch betreibbaren Versteilvorrichtung 18 zur Einstellung einer gewünschten Stellung im besagten Bereich ausgestattet. Die Versteilvorrichtung umfasst einen wiederaufladbaren elektrischen Speicher 20, nachfolgend auch als "Akku" bezeichnet. Im gezeigten Beispiel ist die Versteilvorrichtung unterhalb der Liegefläche am Rahmen befestigt. Weiterhin umfasst die Sonnenliege mindestens ein Solarmodul 22, welches zur Energieversorgung des Akkus befähigt ist. Die Sonnenliege ist wetterfest ausgebildet, wobei zumindest die Versteilvorrichtung, aber auch sämtliche vorhandenen Lager, von denen einige beispielhaft mit dem Bezugszeichen 24 gekennzeichnet sind, gegen Umwelteinflüsse gekapselt.
Im gezeigten Beispiel ist das Solarmodul 22 am Kopfteil 8 angelenkt und kann dadurch bezüglich seiner Neigung verstellt werden. Bei gewissen Ausführungsformen kann das Solarmodul auch gänzlich eingeklappt werden. Vorzugsweise ist das Solarmodul über hier nicht dargestellte Steckverbindungen mit einer zum Akku führenden Versorgungsleitung elektrisch verbunden. Wie insbesondere aus den Fig. 5 und 6 ersichtlich, weist die Versteilvorrichtung 18 ein zwischen einer eingefahrenen und einer ausgefahrenen Stellung längsver- stellbares Element 26 auf, das mit seinem ersten Ende 28 an dem Rahmen und mit seinem zweiten Ende 30 an einem Teil der Liegefläche angelenkt ist.
Wie aus den Fig. 7 und 8 erkennbar, wird die Verstellbarkeit der Liegefläche in der gezeigten Ausführungsform durch folgende Verbindungen gewährleistet:
das Fussteil 12 ist an ein einteiliges Schwenkglied 32 angelenkt, das um die erste Drehachse A des Rahmens schwenkbar angeordnet ist,
das Mittelteil 10 ist mit seitlichen Längsschlitzen 34 versehen ist, in welchen die zweite Drehachse B des Rahmens dreh- und verschiebbar aufgenom- men ist,
das Kopfteil 8 ist um die dritte Drehachse C des Rahmens schwenkbar angeordnet; und
das zweite Ende 30 des längsverstellbaren Elementes 26 ist über ein gewinkeltes Schwenkglied 36 mit dem Kopfteil verbunden.
Wie ebenfalls aus den Fig. 5 und 6 verdeutlicht, ist am Kopfteil je eine Armlehne 38 seitlich angelenkt. Jede Armlehne ist um eine Klappachse D zwischen einer ausgeklappten und einer eingeklappten Stellung klappbar. Jede Armlehne hat ein von der Klappachse D abgewandtes freies Ende 40, wobei die Armlehne in aus- geklappter Stellung unabhängig von der Stellung der Sonnenliege stets im Wesentlichen parallel zum Untergrund ist. Dies wird im vorliegenden Beispiel durch folgende Anordnung erreicht:
eine vierte Drehachse E ist starr am Rahmen angeordnet, sodass die dritte Drehachse C und die vierte Drehachse E in einem definierten Winkel gegen- über der Horizontalen ausgerichtet sind;
an der vierten Drehachse E ist ein zweiteiliges Schwenkglied 42 mit einer fünften Drehachse F angeordnet, das an die Klappachse D am Kopfteil befestigt ist;
das Ganze ist so konfiguriert, dass die Verbindungen CD und EF gleich lang sind, wodurch die Verbindungen CE und DF stets parallel sind. Die ausgeklappte und eingeklappte Stellung der Armlehne wird wie in den Fig. 10 und 1 1 verdeutlicht durch Anschlagen von seitlichen Vorsprüngen 44a, 44b der Armlehne gegen entsprechende Anschlagflächen 46a, 46b, die gegebenenfalls justierbar sind, am Abschnitt DF definiert.
Vorteilhafterweise weist der Rahmen zumindest ein paar von axial beabstandeten Fussrollen 48 auf. Wie aus der Fig. 1 1 ersichtlich, kommt jede Fussrolle bei einseitig angehobenem Rahmen in Kontakt mit dem Boden und stellt dadurch einen tragenden Bodenkontakt her. Es versteht sich, dass dies zur rollenden Verschie- bung der Sonnenliege verhilft. Demgegenüber hat die Rolle bei nicht angehobenem Rahmen keinen Bodenkontakt, was die Stabilität gegen ungewünschtes Verrutschen der Sonnenliege verbessert.

Claims

Patentansprüche
Elektrisch verstellbare Sonnenliege, mit einem Rahmen (2) und einer am Rahmen befestigten Liegefläche (4) für eine Person, wobei der Rahmen seitliche Längselemente (6) aufweist, wobei die Liegefläche zumindest ein Kopfteil (8), ein Mittelteil (10) und ein Fussteil (12) umfasst, wobei das Fussteil an einer fusswärtigen Seite (14) des Mittelteils und das Kopfteil an einer kopf- wärtigen Seite (16) des Mittelteils schwenkbar mit dem Mittelteil verbunden sind, wobei die Liegefläche in einem Bereich von Stellungen einstellbar ist; die mindestens eine erste Stellung für eine liegende Stellung der Person und eine zweite Stellung für eine sitzende Stellung der Person umfassen, wobei die Liege derart ausgebildet ist, dass beim Übergang von der ersten in die zweite Stellung das Kopfteil gegenüber dem Mittelteil so verschwenkt wird, dass der Winkel (ß) zwischen den beiden Teilen an der Oberseite der Liege verkleinert wird und das Fussteil gegenüber dem Mittelteil so verschwenkt wird, dass der Winkel (a) zwischen den beiden Teilen an der Unterseite der Liege verkleinert wird, wobei der Rahmen mit einer ersten, zweiten und dritten Drehachse (A, B, C) versehen ist, die parallel zueinander quer zur Längsrichtung der Sonnenliege angeordnet sind, wobei die erste Drehachse mit dem Fussteil verbunden ist und die zweite Drehachse mit dem Mittelteil verbunden ist und die dritte Drehachse mit dem Kopfteil verbunden ist, und wobei die Sonnenliege eine elektrisch betreibbare Versteilvorrichtung (18) zur Einstellung einer gewünschten Stellung im besagten Bereich aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sonnenliege mindestens ein Solarmodul (22) aufweist, welches zur Energieversorgung eines wiederaufladbaren elektrischen Speichers (20) der Versteilvorrichtung befähigt ist, und dass die Sonnenliege wetterfest ausgebildet ist, wobei zumindest die Versteilvorrichtung und sämtliche vorhandenen Lager (24) gegen Umwelteinflüsse gekapselt sind.
2. Sonnenliege nach Anspruch 1 , wobei das Solarmodul am Kopfteil angelenkt ist.
3. Sonnenliege nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Solarmodul abnehmbar ist.
4. Sonnenliege nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der elektrische Speicher zusätzlich mit einer Wechselspannungsladevornchtung ausgestattet ist.
5. Sonnenliege nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der elektrische Speicher weitere elektrische Anschlüsse versorgt.
6. Sonnenliege nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Versteilvorrichtung eine mechanische oder hydraulische oder pneumatische Verstelleinheit und ein zugeordnetes Druckerzeugungsaggregat aufweist.
7. Sonnenliege nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Versteilvorrichtung mit einer Fernbedienung zusammenwirkt.
8. Sonnenliege nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Versteilvorrichtung unterhalb der Liegefläche am Rahmen befestigt ist.
9. Sonnenliege nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Rahmen zumindest ein paar von axial beabstandeten Fussrollen (48) aufweist, welche bei einseitig angehobenem Rahmen einen tragenden Bodenkontakt herstellen und bei nicht angehobenem Rahmen keinen Bodenkontakt haben.
10. Sonnenliege nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Kopfteil zweiteilig ausgebildet ist, wobei ein endständiger Abschnitt des Kopfteils gegenüber dem übrigen Teil des Kopfteils neigungsverstellbar ist.
1 1 Sonnenliege nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Versteilvorrichtung ein zwischen einer eingefahrenen und einer ausgefahrenen Stellung längsverstellbares Element (26) aufweist, das mit seinem ersten Ende (28) an dem Rahmen und mit seinem zweiten Ende (30) an einem Teil der Liegefläche angelenkt ist.
12. Sonnenliege nach Anspruch 1 1 , wobei die Verstellbarkeit der Liegefläche durch folgende Verbindungen gewährleistet wird:
das Fussteil (12) ist an ein einteiliges Schwenkglied (32) angelenkt, das um die erste Drehachse (A) des Rahmens schwenkbar angeordnet ist, das Mittelteil (10) ist mit seitlichen Längsschlitzen (34) versehen, in welchen die zweite Drehachse (B) des Rahmens dreh- und verschiebbar aufgenommen ist,
das Kopfteil (8) ist um die dritte Drehachse (C) des Rahmens schwenkbar angeordnet; und
das zweite Ende (30) des längsverstellbaren Elementes (26) ist über ein gewinkeltes Schwenkglied (36) mit dem Kopfteil verbunden.
13. Sonnenliege nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei mindestens eine seitlich am Kopfteil angelenkte Armlehne (38) vorhanden ist, die um eine Klappachse (D) zwischen einer ausgeklappten und einer eingeklappten Stel- lung klappbar ist und ein von der Klappachse abgewandtes freies Ende (40) hat, wobei die Armlehne in ausgeklappter Stellung unabhängig von der Stellung der Sonnenliege stets im Wesentlichen parallel zum Untergrund ist.
14. Sonnenliege nach den Ansprüchen 12 und 13, wobei die ausgeklappte und eingeklappte Stellung der Armlehne durch Anschlagen von seitlichen Vorsprüngen (44a, 44b) der Armlehne gegen entsprechende Anschlagflächen (46a, 46b), die gegebenenfalls justierbar sind, definiert wird.
PCT/EP2017/071810 2016-09-04 2017-08-30 Solargespiesene elektrisch verstellbare sonnenliege WO2018041917A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17758191.5A EP3506801B1 (de) 2016-09-04 2017-08-30 Solargespiesene elektrisch verstellbare sonnenliege
ES17758191T ES2820505T3 (es) 2016-09-04 2017-08-30 Tumbona regulable eléctricamente alimentada por energía solar

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16187155.3 2016-09-04
EP16187155.3A EP3289926A1 (de) 2016-09-04 2016-09-04 Elektrisch verstellbare sonnenliege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018041917A1 true WO2018041917A1 (de) 2018-03-08

Family

ID=56855356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/071810 WO2018041917A1 (de) 2016-09-04 2017-08-30 Solargespiesene elektrisch verstellbare sonnenliege

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP3289926A1 (de)
ES (1) ES2820505T3 (de)
WO (1) WO2018041917A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210274937A1 (en) * 2020-03-03 2021-09-09 Keith Goldstein Solar powered chaise lounge

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180344032A1 (en) * 2017-05-31 2018-12-06 Ppj, Llc Articulating outdoor furniture
US11503914B2 (en) * 2019-04-18 2022-11-22 Tarkan Bastiyali Reservable lounge chair and method of use
FR3122813A1 (fr) 2021-05-12 2022-11-18 Marie Guimaron Dispositif d’ombrage ajustable pour transat
FR3122981B1 (fr) 2021-05-24 2023-07-28 Palacio Bruno Chaise longue motorisée avec mouvements au sol sécurisés

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8608278U1 (de) * 1986-03-26 1986-08-07 Heinz Kettler Metallwarenfabrik Gmbh & Co, 4763 Ense Fahrbare Gartenliege
DE8813527U1 (de) * 1988-10-28 1989-01-05 Götte, Gisbert, 5000 Köln Liegestuhl mit vom Sonnenlicht betriebenen Einrichtungen
WO1998037791A1 (en) 1997-02-28 1998-09-03 Kjartan Alvestad Arrangement for beds and other reclining or seating furniture
FR2846208A1 (fr) * 2002-10-23 2004-04-30 Patrice Charreau Chaise longue
DE202008003844U1 (de) 2008-03-19 2008-07-10 DAHLMANN-Yave Ltd., Buji Liege- und oder Sitzmöbel
DE202009015230U1 (de) * 2009-11-10 2010-03-11 Echols, Deloyise Elektrische Gartenliege
DE202014005056U1 (de) 2014-06-17 2014-07-21 Frank-Holger Dobbert Die Solarliege - eine Vorrichtung zur Gewinnung von Solarstrom an Freizeitmöbeln und dem Betrieb von elektrischen Niederspannungsgeräten
WO2014183766A1 (en) * 2013-05-11 2014-11-20 Linak A/S Actuator system

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8608278U1 (de) * 1986-03-26 1986-08-07 Heinz Kettler Metallwarenfabrik Gmbh & Co, 4763 Ense Fahrbare Gartenliege
DE8813527U1 (de) * 1988-10-28 1989-01-05 Götte, Gisbert, 5000 Köln Liegestuhl mit vom Sonnenlicht betriebenen Einrichtungen
WO1998037791A1 (en) 1997-02-28 1998-09-03 Kjartan Alvestad Arrangement for beds and other reclining or seating furniture
FR2846208A1 (fr) * 2002-10-23 2004-04-30 Patrice Charreau Chaise longue
DE202008003844U1 (de) 2008-03-19 2008-07-10 DAHLMANN-Yave Ltd., Buji Liege- und oder Sitzmöbel
DE202009015230U1 (de) * 2009-11-10 2010-03-11 Echols, Deloyise Elektrische Gartenliege
WO2014183766A1 (en) * 2013-05-11 2014-11-20 Linak A/S Actuator system
DE202014005056U1 (de) 2014-06-17 2014-07-21 Frank-Holger Dobbert Die Solarliege - eine Vorrichtung zur Gewinnung von Solarstrom an Freizeitmöbeln und dem Betrieb von elektrischen Niederspannungsgeräten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210274937A1 (en) * 2020-03-03 2021-09-09 Keith Goldstein Solar powered chaise lounge

Also Published As

Publication number Publication date
EP3289926A1 (de) 2018-03-07
ES2820505T3 (es) 2021-04-21
EP3506801A1 (de) 2019-07-10
EP3506801B1 (de) 2020-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3506801B1 (de) Solargespiesene elektrisch verstellbare sonnenliege
EP2498646B1 (de) Elektrische gartenliege
EP2084992B1 (de) Sitzmöbelstück und Beschlag hierfür
EP2729727A1 (de) Halterung für einen tablet-pc
DE102018103067A1 (de) Möbelsystem
EP2053941B1 (de) Verwandelbarer sitz-/liegestuhl
DE10301326A1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Sessel
DE102009019325B4 (de) Sonnenschutzvorrichtung, insbesondere Pavillon, mit öffenbarem Dach
EP1781139A1 (de) Im freien oder in feuchträumen verwendbares sitz- und/oder liegemöbel, insbesondere gartenliege oder dergleichen
DE202017102241U1 (de) Sitzmöbel
DE202008003844U1 (de) Liege- und oder Sitzmöbel
DE102009052396B4 (de) Elektrische Gartenliege
DE29501583U1 (de) Sonnenschirm mit integrierten Solarzellen
DE102008005050B4 (de) Sitzmöbel
EP1634515A2 (de) Mobile Gartenartikel
DE202020107062U1 (de) Kopfstützenverstellung
DE102015103049B4 (de) Strandkorb
EP2175758B1 (de) Sonnenliege
DE202012011745U1 (de) Sitzmöbel
DE202011110152U1 (de) Halterung für einen Tablet-PC
DE102010021493A1 (de) Möbel zur Verstellung in eine Aufstehhilfsposition
EP2437636B1 (de) Bett mit klapplehne
DE102013019927B4 (de) Schlafsofa
DE102021129770A1 (de) Beschlag und Möbel mit einem solchen Beschlag
EP2203090B1 (de) Variabler geräteträger, insbesondere für elektrische und/oder mechanische vorrichtungen, und deren verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17758191

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2017758191

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017758191

Country of ref document: EP

Effective date: 20190404