WO2017186562A1 - Vorrichtung und verfahren zum spenden wirkstoffhaltiger oder wirkstofftragender streifen - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum spenden wirkstoffhaltiger oder wirkstofftragender streifen Download PDF

Info

Publication number
WO2017186562A1
WO2017186562A1 PCT/EP2017/059374 EP2017059374W WO2017186562A1 WO 2017186562 A1 WO2017186562 A1 WO 2017186562A1 EP 2017059374 W EP2017059374 W EP 2017059374W WO 2017186562 A1 WO2017186562 A1 WO 2017186562A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
clutch transmission
strip
drive wheel
active ingredient
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/059374
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marc BLOMENKEMPER
Michael Linn
Ronald Hackbarth
Markus Bee
Original Assignee
Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag filed Critical Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag
Priority to BR112018071809-2A priority Critical patent/BR112018071809B1/pt
Priority to EP17717751.6A priority patent/EP3448348A1/de
Priority to CN201780025769.0A priority patent/CN109069348B/zh
Priority to CA3019020A priority patent/CA3019020A1/en
Priority to JP2018555873A priority patent/JP7043417B2/ja
Publication of WO2017186562A1 publication Critical patent/WO2017186562A1/de
Priority to US16/162,825 priority patent/US10926941B2/en
Priority to US17/145,534 priority patent/US11634268B2/en
Priority to US18/119,897 priority patent/US20230211941A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/08Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession
    • B65D83/0805Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture in a wall
    • B65D83/0811Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture in a wall with means for assisting dispensing
    • B65D83/0823Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture in a wall with means for assisting dispensing the articles being pushed and slid through the aperture
    • B65D83/0829Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture in a wall with means for assisting dispensing the articles being pushed and slid through the aperture by means of an actuator
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/0015Devices specially adapted for taking medicines
    • A61J7/0053Syringes, pipettes or oral dispensers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/0076Medicament distribution means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/08Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession
    • B65D83/0805Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture in a wall
    • B65D83/0811Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture in a wall with means for assisting dispensing
    • B65D83/0841Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture in a wall with means for assisting dispensing and for cutting interconnected articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H16/00Unwinding, paying-out webs
    • B65H16/005Dispensers, i.e. machines for unwinding only parts of web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/0073Details
    • B65H35/008Arrangements or adaptations of cutting devices
    • B65H35/0086Arrangements or adaptations of cutting devices using movable cutting elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/0073Details
    • B65H35/0093Arrangements or adaptations of length measuring devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/90Machine drive
    • B65H2403/94Other features of machine drive
    • B65H2403/941Manually powered handling device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/14Roller pairs

Definitions

  • the invention relates to a device for dispensing active ingredient or drug-carrying strip with a housing in which a coil chamber for receiving a drug-containing or drug-carrying band is arranged, in which a gear train is mounted with a driven roller for conveying the tape and in which a separating device for separating the Strip is arranged from the belt and a method for dispensing active ingredient-carrying or drug-carrying strip with such a device, wherein between the driven roller and the pressure roller, a drug-containing or drug-carrying band is arranged.
  • the present invention is based on the problem, a
  • the gearbox is preceded by a clutch transmission.
  • the clutch transmission has a manually actuable release element.
  • the output roller can be driven in incremental steps by means of the clutch transmission.
  • Shifting the clutch transmission couples a movement of the
  • Trigger element with the rotation of a drive wheel, so that the drive wheel rotates by a defined angle of rotation.
  • the drive wheel transmits the
  • the angle of rotation of the drive wheel is one unit or an integer multiple of this one unit.
  • FIG. 15 tripping device
  • FIG. 16 dosing device
  • FIG. 17 drive wheel
  • FIG. 18 separating device
  • FIG. 19 Alternative embodiment of a device for the
  • Another embodiment of a device for dispensing strips with a rotatable trigger element is Another embodiment of a device for dispensing strips with a rotatable trigger element.
  • Figures 1 - 5 show a first embodiment of a device (10) for dispensing strips.
  • Such devices (10) are used to deliver a precise dose of a drug, e.g. Insulin, to the user or to a patient.
  • a drug e.g. Insulin
  • the device (10) comprises a housing (11) in which a
  • the housing (11) has at least approximately the shape of a cylindrical disc with a bottom (13) and a Top (14).
  • the longitudinal direction (15) is defined below as normal to the flat region of the lower side (13) and the upper side (14).
  • a switch button (91) is arranged at the bottom (13) as a triggering and actuating element (91) at the bottom (13) as a triggering and actuating element (91) at the bottom (13) as a triggering and actuating element (91) a switch button (91) is arranged.
  • the switch button (91) - ie on its upper side (14) - the housing (11) has a protruding hood (18).
  • the unactuated device (10) is thus at least approximately symmetrical to its central transverse plane.
  • a discharge area (17) arranged on the peripheral surface (16) of the housing (11) is closed in the representation of FIG. 1 by means of a protective flap (68).
  • this is a self-wound oral drug film having active pharmaceutical agents on its active agent-containing film layer.
  • the strips produced therefrom are e.g. applied to the oral mucosa.
  • This coil can be rotatably mounted on a housing-fixed bobbin.
  • the band (221) has a constant cross section over its length.
  • the free end (222) of the band (221) points in the direction of the output area (17).
  • the band (221) is protected in the coil chamber (12) from dust, moisture, UV light, other environmental influences and damage.
  • the drive device (71) comprises a gear transmission (121) and a clutch transmission (72) upstream of this.
  • the gear train (121) has a driven roller (154) mounted in the housing (11), which is loaded by means of a pressure roller (158).
  • the pressure roller (158) may be spring-loaded in the direction of the driven roller (154).
  • Between the output roller (154) and the rotatably mounted pressure roller (158) is the band (221) in the
  • Output roller (154) for this purpose has a cylindrically shaped rolling surface (156), whose longitudinal length (15) oriented length corresponds to the length of the pressure roller (158). For example, it slightly protrudes on both sides of the belt (221).
  • the pressure roller (158) may be made of an elastic material, eg rubber.
  • the rolling surface (156) of the driven roller (154) can be made of this material.
  • the driven roller (154) has a second rolling area (157) which is arranged coaxially with the rolling surface (156) and offset in the longitudinal direction (15).
  • This Wälz Scheme (157) is formed in the embodiment as a spur gear. Its diameter is for example one third larger than the diameter of the rolling surface (156). The gearing of the second
  • Rolling area (157) may be e.g. as a degree or helical toothing, as
  • the output roller (154) is driven at its rolling area (157) by means of a drive wheel (122).
  • the output roller (154) and the drive wheel (122) parallel to each other
  • the diameter of the drive wheel (122) is two and a half times the diameter of the Wälz Schemes (157).
  • the drive wheel (122) has a toothing in the exemplary embodiment, which meshes with the toothing of the rolling area (157).
  • This gear stage can also be designed as a friction gear stage, bevel gear stage, as a worm and worm wheel, etc.
  • Axes (123, 155, 159) may be arranged along a common straight line.
  • the output roller (154)
  • the drive wheel (122) has a central hub (124), a web (125) with openings (126) and a circumferential Wälzbund (127).
  • Breakthroughs (126) to reduce the moment of inertia are evenly distributed in the web (125).
  • the drive wheel (122) is mounted, for example, on an upper housing part (51) arranged in the housing pin (52) in the axial and radial directions.
  • a driver (128) is arranged, which is integrally formed, for example, on the hub (124).
  • the driver (128) is hook-shaped and protrudes approximately radially out of the hub (124).
  • the hub (124) has e.g. five takers (131). These have a constant over their length
  • Gearbox (121) upstream clutch transmission (72) It is also conceivable to arrange the driving grooves on the switching pinion (74) and to connect the engaging drivers to the driving wheel (122), e.g. to mold.
  • the shift clutch transmission (72) further comprises the shift key (91) and a shift spring (73).
  • the switching button (91), the switching spring (73) and the switching pinion (74) are arranged coaxially with each other.
  • the switching spring (73) and the switching pinion (74) are guided in the longitudinal direction (15) along the upper shell housing pin (52).
  • the stroke of the shift pinion (74) in the longitudinal direction (15) is limited by means of a recess (55) of the upper shell housing pin (52).
  • the switching pinion (74) is cup-shaped in the embodiment. It has an internal spring retainer (75) and e.g. five outboard
  • the spring receptacle (75) is cylindrical and has a front end a support ring (77). This support ring (77) has a central
  • the thickness of the Wegritzels (74) in the region of the switching pin (76) is twice the thickness of the hub (124).
  • This shaft-hub connection is formed in the exemplary embodiment as a splined connection. But it can also be designed as a positive, axially movable coupling in the design of a polygonal profile, serrated profile, feather key or another rigid connection.
  • buttons (79) are limited. Each level of each one of these
  • Button (79) closes with a normal plane to the longitudinal axis (15) an angle of e.g. 45 degrees.
  • an angle of e.g. 45 degrees In the exemplary embodiment is the single
  • buttons (79) additionally inclined by an angle of 15 degrees, so that the bordering on the envelope surface of the button (79) further in the direction of the housing lower part (31) than the adjacent to the cylindrical part of the limit of the button (79).
  • the switching pinion (74) may also be formed with buttons (79) whose radials are oriented parallel to a normal plane of the longitudinal direction (15).
  • the switching spring (73) is arranged, which is supported in the hub (124) of the drive wheel (122).
  • the spring element (73) forming the switching spring (73) is designed, for example, as a cylindrical helical spring in the form of a compression spring. It has a constant winding cross-section and a constant wire thickness over its length. It is also conceivable to form the spring element (73) with a non-constant winding cross-section and / or non-constant wire thickness in order to
  • the switching pinion (74) with the switching button (91) forms a releasable form-locking clutch.
  • the switch button (91) has, for example, ten arranged along a guide cylinder (92)
  • Switchboard guide webs (93). Each of these switch guide ribs (93) has a switch guide surface (94) which is complementary to a
  • Each switch button guide surface (94) is limited by means of a free surface (95) oriented in the longitudinal direction (15), which is designed as a radial surface of the guide cylinder (92).
  • the ring-shaped end face (96) of the trigger element (91) has an interrupted sawtooth profile.
  • the triggering element (91) also has two guide openings (97) lying opposite one another, in which, for example, guide pins (34) fastened in the housing (11) are guided. These prevent rotation of the switch button (91) relative to the housing (11) and a loss of the
  • Switch buttons (91) In the housing (11), the switch button (91) is guided along a lower housing guide tube (35).
  • the minimum stroke of the switch button (91) in the longitudinal direction (15) corresponds in the embodiment of twice the width of its switch button guide surface (94).
  • This width of the switching-button guide surface (94) is the length of the secant of the envelope surface in the region of the switch-guide ribs (93) measured in plan view in a normal plane to the longitudinal axis (15).
  • Shifter guide surface (94) with a normal plane to
  • the minimum stroke is twice the said width multiplied by the tangent of the angle between the switchboard guide surface (94) and the normal plane.
  • a switch contact guide web (93) is arranged in each case between two guide tube ribs (37). It is also conceivable to make the buttons (79) of the switching pinion (74) wider than described above. For example, they can sweep over a 36 degree segment to cover a switch guide surface (94) and an end abutment surface (36) of the guide tube (35).
  • the switch button (91) has an external one
  • Actuator head (98) with a e.g. convex arched actuating surface.
  • the switch button (91) can additionally be fitted against the housing (11) e.g. be sealed by a flexible sealing element to prevent the ingress of
  • Prevent contamination This can be designed, for example, elastically deformable.
  • the driver (128) of the drive wheel (22) meshes with a
  • Ratchet wheel (211) This is rotatably mounted on the upper shell (51) of the housing (11) on a pivot pin. Every time the drive wheel (122) rotates, the detent wheel (211) becomes a sawtooth-shaped one
  • the detent wheel (211) On the side facing the inner wall of the upper shell (51), the detent wheel (211) has, for example, a colored segment-like marking (213).
  • the housing (11) has in his
  • Upper shell (51) has a viewing window (53) through which the detent wheel (211) is visible.
  • the mark (213) forms a
  • Residual quantity indicator If it becomes visible, the band (221) or - if the device is not refillable (10) - the device (10) to be replaced.
  • the coil (223) wound band (221) is freely rotatably mounted.
  • the coil (223) may also be on a housing side
  • the separating device (161) has a camshaft (162), a
  • Camshaft (162) for example, fixed to the pivot shaft (165) of the housing (11) pivotally mounted protective flap (68).
  • the protective flap (68) In the illustration of Figure 2 when opening the protective flap (68) the
  • the pivot angle of the protective flap (68) from the closed to the open position is for example 90 degrees.
  • the camshaft (162) has a
  • camshaft (162) is also conceivable to form the camshaft (162) only with a half cam.
  • the half-cam then connects the cylinder-section-shaped region (163) with the cam tip region (164) on only one side.
  • the camshaft (162) with two mutually in
  • the locking slide (201) has a slide portion (202), a compression spring portion (203) and a bending spring portion (204). In the exemplary embodiment, it is displaceably mounted in the lower shell (31) in the radial direction to the center line of the clutch transmission (72).
  • Slider portion (202) may be wedge-shaped at its free end.
  • the locking slide (201) is shown in the figure 3
  • Compression spring region (203) has an actuating rod (205), which with
  • the rhombus-shaped webs (206) is connected.
  • the bending spring region (204) arranged transversely thereto comprises two bending webs (207), which surround, for example, housing-side spring pins (38).
  • the rod-shaped formed slide portion (202) is in an opening (39) of the
  • Locking slide (201) is moved in the direction of the locking position. Here, both the webs (206) and the bending spring area (204) are elastically deformed.
  • the slide rod (202) is moved into the switch-button recess (41) and engages there behind the actuating head (98) of the
  • the swing frame (171) is formed in the embodiment U-shaped. It is mounted on the shaft of the driven pulley (154). For storage, it has two frame arms (172) which engage around the output roller (154) at their end faces. At the freely projecting ends of the frame arms (172) each have a return spring (173) is arranged. These trained as bending springs
  • Return springs (173) support the rear end of the swing frame in the conveying direction (225) on a housing-side support pin (19).
  • the free ends of the frame arms (172) abut, for example, on the camshaft (162) or have a small distance to this.
  • Camshaft (162), which is coupled to the pivot frame (171) can have a different angular position than the region of the camshaft (162) which couples with the locking slide (201).
  • Swing frame (174) includes a knife holder (175) and a
  • the knife holder (175) consists for example of a rigid holder with a transverse receiving groove for receiving the
  • Cutting edge (178) points in the illustrations of Figures 2 and 3 upwards.
  • the hold-down (179) has two spaced-apart, elastically deformable hold-down bending springs (181, 182). These are aligned parallel to the cutting blade (177).
  • the first hold-down bending spring (181) situated at the rear in the conveying direction (225) has the same distance from the cutting blade (177) as the second hold-down bending spring (182) located at the front in the conveying direction (225).
  • both hold-down bending springs (181, 182) are spaced from the belt (221).
  • a strip-guiding element (42) is arranged in the housing (11) . This is between the driven roller (154) and the first hold-down bending spring (181). On the holding-down bending springs (181, 182) facing away from the band (221), a counter-holder (21) is arranged.
  • the pivot pin is set so that it engages behind the detent wheel (211).
  • the drive wheel (122) On the upper shell housing pin (52), the drive wheel (122)
  • the pressure roller (158) is used in the cup-shaped housing cap (61). Furthermore, the camshaft (162) in the cup-shaped housing cap (61), the pressure roller (158) is used. Furthermore, the camshaft (162) in the cup-shaped housing cap (61), the pressure roller (158) is used. Furthermore, the camshaft (162) in the cup-shaped housing cap (61), the pressure roller (158) is used. Furthermore, the camshaft (162) in the cup-shaped housing cap (61), the pressure roller (158) is used. Furthermore, the camshaft (162) in the camshaft (162) in the camshaft (162) in the camshaft (162) in the camshaft (162) in the camshaft (162) in the camshaft (162) in the camshaft (162) in the camshaft (162) in the camshaft (162) in the camshaft (162) in the camshaft (162) in the camshaft (162) in the camshaft (162) in the camshaft (162) in the camshaft (162) in the camshaft (162) in the camshaft (162) in the camshaft (16
  • This Drivekantwelle (165) has two storage areas (166), with which it is mounted in the housing cap (61). Outside the bearing areas (166), the polygonal shaft (165) has, for example, hexagonal pins (167) which project out of the housing cap (61) on both sides after insertion.
  • the protective flap (68) is placed, so that the protective flap (68) positively engages the hexagonal pin (167).
  • the lower shell (31) with the components arranged therein and the upper shell (51) with the components arranged therein are joined together.
  • the joining may be solvable, e.g. by means of a snap connection or insoluble, e.g. done by means of an adhesive bond.
  • the housing cap (61) with the built-in components with the composite of the lower shell (31) and the upper shell (51) is joined. This joint connection can be made detachable or insoluble.
  • the assembly of the individual subassemblies and the entire device (10) can also be done in a different order. It is also conceivable to assign individual components to other subassemblies. For example, all gear parts in the lower shell (31) may be pre-assembled, so that the upper shell (51) forms a device cover. With such a construction, the device (10) can be easily tested before closing.
  • FIG. 10 shows the upper shell (51) upwards.
  • the lower shell (31) lies in the palm of the hand.
  • the protective flap (68) is closed.
  • To operate the operator presses the switch button (91) relative to the housing (11) in the direction of the upper shell (51).
  • the clutch transmission (72) is operated.
  • the switch button (91) moves the shift pinion (74) against the force of the compression spring (73) in the longitudinal direction (15) relative to the housing (11).
  • Figure 6 shows the clutch transmission (72) schematically before the operation.
  • the guide tube ribs (37) are hatched.
  • the switch guide webs (93) are at the top and the switch pins (76) of the shift ratchet (74) are shown below.
  • the buttons (79) of the shift ratchet (74) abut the shift button guide surfaces (94).
  • the end abutment surfaces (36) of the lower housing guide tube (35) are aligned with the right next to the adjacent switch guide surfaces (94).
  • Clutch transmission (72) is positively secured.
  • FIG. 7 shows the shift clutch transmission with displaced shift pinion (74).
  • the clutch transmission (72) is disengaged.
  • Triggering element (91) acting force of the switching spring (73) has a
  • This component causes a rotation of the switching pinion (74) in the illustration of Figure 7 to the right.
  • the shift pinion (74) slides along the switchboard guide surface (94), relaxing the compression spring (73).
  • the rotating shift pinion (74) takes over the switching pin (76) the
  • Drive wheel (122) with.
  • the drive wheel (122) rotates clockwise.
  • the drive wheel (122) drives the output roller (154), which rotates counterclockwise.
  • the output roller (154) pulls over the
  • the shift pinion (74) rotates until it rests against the next switchgear web (93), cf. Figure 8.
  • the shift pinion (74) in addition to the housing-side end abutment surface (36) strike.
  • the switch button return spring (99) causes the switch button (91) to move out relative to the switch button (91)
  • buttons (79) of the Wegritzels (74) now slide - loaded by the relaxing compression spring (73) - on the contact surface (36) and the
  • the shift pinion (74) continues to rotate the drive wheel (122) which continues to convey the belt (221) by means of the driven pulley (154).
  • Locking slide (201), the last described above conveying step can be triggered.
  • the hold-down device (179) pivots against the counter-holder (21) and holds the band (221) firmly by means of the hold-down bending springs (181, 182).
  • the tape (221) or the strip in the output area can not be
  • Clutch transmission (72) is the conveying of the belt (221) in only one direction possible.
  • the strip (221) can be conveyed further in the direction of the dispensing area (17) in order to remove further strips.
  • the remainder quantity display (213) the level of the belt can be monitored.
  • a new band (221) can be used in a detachably joined housing (11) - after consumption of the belt (221).
  • the trigger element (91) is actuated several times before the protective flap (68) is opened.
  • the protective flap (68) may for example be transparent and have a scale.
  • the user receives, for example, an acoustic and haptic signal.
  • FIG. 10 shows a bottom view of a further device (10). This has at least approximately the shape of an equilateral prism.
  • the structure of the drive device (71) corresponds to the structure of the first
  • the switch button (91) on the underside (3) of the housing (11) is arranged.
  • Figures 11-18 show a further embodiment of a
  • This device (10) for dispensing strips of a medicated or active substance-carrying band (221). This device (10) has a
  • Dosing device (231) are arranged.
  • the housing (11) has a flat upper side (14) and an underside (13) arranged parallel thereto.
  • the longitudinal direction (15) is defined below as normal to the upper side (14) and to the lower side (13).
  • the device (10) has a handle (22), a
  • the drive device (71) has a clutch transmission (72) and a gearbox (121) connected downstream of the clutch transmission (72).
  • the release lever (91) is mounted, for example, on a housing pin (32).
  • the on the lower shell (31) integrally formed housing pin (32) may be cylindrical or formed, for example, with three stages.
  • the release lever (91) is mounted, for example, on the uppermost stage.
  • the release lever (91) is about a longitudinal axis (15) oriented pivot axis (23) of that shown in Figures 11 to 13
  • a return spring (99) fixed in the housing (11) and the release lever (91) is e.g. elastically deformed in the design of a torsion spring.
  • the release lever (91) has a handle lever (101) and a knife holder lever (102), between which the pivot bearing (103) is arranged.
  • the outwardly projecting handle lever (101) has 1.9 times the length of the within the
  • Knife holder lever (102) and the handle lever (101) in the illustration of Figure 12 form an angle of 165 degrees.
  • the release lever (91) has in the handle lever (101) within the housing (11) a radially to the pivot axis (23) arranged latching guide (104).
  • latching guide (104) In this latching guide (104) a compression spring (105) is arranged, the one
  • Locking element (106) is wedge-shaped and is in the direction of
  • the handle lever (101) At its free end protruding from the housing (11), the handle lever (101) has a handle (109).
  • the length of the handle (109) in the longitudinal direction (15) corresponds for example to the length of the housing (11) in this direction, reduced by twice the wall thickness.
  • the handle (109) is cup-shaped, wherein the bending line is displaced parallel to the longitudinal direction (15) relative to the handle (109) in the direction of the discharge area (17).
  • the knife holder lever (102) has a driving pin (111) protruding in the longitudinal direction (15) from the knife holder lever (102).
  • This driving pin (111) is connected to a pivot frame (171) of
  • a metering device (231) is arranged behind the triggering element (91). This comprises a metering lever (232) which is adjustable between the minimum position shown in this figure and a maximum position.
  • the metering lever (232) is mounted on the housing pin (32).
  • Housing pin (32) is the metering lever (232), for. stored at the middle level. For example, it can be adjusted by a swivel angle of 63 degrees.
  • the metering lever (232) has a metering slide (233) protruding from the housing (11), which is e.g. along a housing side
  • Locking rail (24) gradually adjustable from the minimum position to the maximum position, for example, in six stages.
  • the metering slide (233) can also be infinitely adjustable. For example, it can be a detachable
  • the metering device (231) may be designed such that the metering slide (233) is connected to the metering lever (232) only during assembly.
  • Metering lever (232) a guide shell (234).
  • the guide shell (234) covers in the exemplary embodiment a sector of 83 degrees, whose
  • Latching element (106) on the guide shell (234) is supported.
  • the guide shell (234) on the right side has an insertion bevel (236).
  • the drive wheel (122) on the housing pin (32) rotatably arranged.
  • the drive wheel (122) is mounted, for example, on the lowest storage stage.
  • the drive wheel (122) is in Embodiment a cup-shaped cylindrical wheel with a
  • the internal toothing (133) is a driving toothing with e.g.
  • the groove base (138) is formed concave.
  • the latching teeth (135) each have an insertion bevel (141) adjacent to the latching tooth head (139) on the right-hand side.
  • the distance between the latching tooth flanks (137), for example, is slightly larger than the width of the latching element (106) of the release lever (91).
  • the diameter of the head circle defined by the locking tooth heads (139) is greater by a few tenths of a millimeter than twice the radius of the outer surface of the guide shell (234).
  • the normal plane oriented in the longitudinal direction (15) encloses an angle of two degrees in the middle of a groove base (138) with a radial plane. In the illustration of Figure 12, this angle is oriented to the right.
  • the groove base (138) can also be formed coaxially with the longitudinal axis (15) oriented axis of rotation of the drive wheel (122). The limiting the latching tooth gap (136)
  • Latching tooth flanks (137) are then formed, for example, parallel to this radial plane.
  • the external toothing (134) of the drive wheel (122) is a
  • Involute toothing (134) It can be straight or oblique.
  • the drive wheel (122) meshes with an intermediate gear (151) mounted in the housing (11) and having toothing of the same module.
  • the intermediate gear (151) of the three wheels (122, 151, 154) existing, designed as Wälzgetriebe gear train (121) carries in the embodiment offset from each other two gears (152, 153).
  • the second toothing (153) is coupled to the output roller (154).
  • the two toothings (152, 153) have the same pitch circle and, for example, identical modules, so that the envelope contour of the
  • insects (151) is a cylinder jacket surface. It is also conceivable to arrange the entire Wälzgetriebe (121) in a transmission plane.
  • the Gearing (152; 153) of the intermediate gear (151) then meshes both with the drive wheel (122) and with the toothing of the output roller (154). It is also conceivable to design the toothings (152, 153) of the intermediate gear (151) with different pitch circles and / or with different modules.
  • the output roller (54) and the pressure roller (158) are formed in this embodiment as described in connection with the first embodiment.
  • the separating device (161) comprises a swiveling frame (171) mounted pivotably in the housing (11), in which a holding-down device (179) and a separating tool (177) are held.
  • the swing frame (171) has a pivot hub (183) which engages in the installed state in the longitudinal direction (15) oriented housing-side pivot pin.
  • a radially directed to the longitudinal direction (15) pivoting web (184) points in the direction of
  • the pivot web (184) surrounds the pressure roller (158).
  • the pivot web (184) has a guide slot (185) which receives the driving pin (111) of the release lever (91).
  • the e.g. embossed guide cusp (185) has four sections (186 - 189) which together form a polygon.
  • a first e.g. Wedge-shaped lift section (186) has a constant depth. He closes
  • FIGS 12 and 18 In the basic position of the driving pin (111) sits at the apex of this angle.
  • the lifting section (186) is, for example, on its underside, see. Figure 18, open.
  • a freewheeling section (187) is connected to the lifting section (186).
  • This, for example, arcuate portion (187) is concentric with the pivot hub (183) and leads in the illustrations of Figures 12 and 18 upwards.
  • the freewheeling section (187) it is also conceivable to form the freewheeling section (187) as a wide, eg straight groove.
  • the depth the freewheeling section (187) corresponds to the depth of the lifting section (186), but it may also be formed deeper.
  • Adjoining the freewheeling section (187) is a return stroke section (188) which, for example, has the same depth as the lifting section (186) and the
  • Freewheel section (187).
  • the pivot web (184) is designed to be open at the top in the region of the return stroke section (188).
  • the fourth section (189) is an e. wedge-shaped
  • Guide section (189) which connects the return stroke section (188) with the lifting section (186) at least in the region of the apex. For example, the backdrop reason in the guide section (189) increases from
  • Guide portion (189) may also be formed narrower than shown. Another embodiment of the guide slot (185) is conceivable.
  • the swing frame (171) has a return pivot spring (173). This is for example designed as a projecting leaf spring and in the
  • the separating tool (177) is arranged at the output region (17) facing side of the swing frame (171).
  • the cutting tool (177) is a longitudinally (15) and transversely to the conveying direction (225) oriented cutting blade (177). In the illustrations of FIGS. 12 and 18, it protrudes downwardly out of the swing frame (171).
  • the cutting blade (177) is surrounded by a hold-down (179) which is spring loaded in the pivot frame (171) is arranged.
  • the hold-down device (179) is a rectangular frame which is arranged in the longitudinal direction (15) and transversely to the conveying direction (225) and which is displaceably mounted in the swivel frame (171).
  • the hold-down (179) in the vertical direction parallel to the cutting blade (177) is displaceable.
  • it is loaded by means of a swivel frame (171) arranged leaf spring (192).
  • Embodiment a drug-carrying or drug-containing band (221) arranged.
  • this is designed as the im
  • the housing (11) has a housing lower part (31), a housing cover (51) and a housing cap (61) pivotally formed therewith.
  • Housing base (31) is trough-shaped. She is wearing her
  • Inner wall all pivots for the gear train (121) and the housing pin (32) for the clutch transmission (72).
  • Housing cap (61) inserted into the lower shell (31), so that the two parts relative to each other about a pivot pin (62) are pivotable.
  • Housing cap (61) and the lower housing part (31) may also be integrally formed.
  • the drive wheel (122) is inserted, wherein the locking teeth (135) in the illustration of Figure 12 show upward.
  • the metering device (231) On the housing pin (32) then the metering device (231)
  • the mold shell (234) in the drive wheel (122) and the metering lever (232) rests against the housing (11).
  • the intermediate gear (151) and the driven roller (154) are mounted and optionally secured against displacement in the longitudinal direction (15).
  • the pressure roller (158) is mounted in the housing cap (61). This can be in
  • the driving pin (111) of the release lever (91) is located after installation in the lifting section (186) of the sliding guide (185).
  • the handle (109) protrudes to the outside. In this state, for example, the function of the dispenser device (10) can be tested.
  • the housing cover (51) is placed. Another order of assembly is conceivable.
  • the operator grips the housing (11) on the handle (22) and places his fingers on the handle (109) of the
  • Triggering element (91) When triggered, the handle (109) in the
  • the return spring (99) is tensioned.
  • the locking element (106) slides along the guide shell (234). As soon as the latching element (106) has left the right-hand end of the guide shell (234), it engages, positively loaded by the compression spring (105), in a latching tooth gap (136) of the drive wheel (122).
  • Clutch transmission (72) is now engaged.
  • the drive wheel (122) Upon further actuation of the trigger element (91) the drive wheel (122) is taken.
  • the drive wheel (122) drives the driven pulley (154) via the intermediate gear (151), which conveys the belt (221) in the conveying direction (225).
  • the conveying takes place until the release lever (91) has an e. G. housing-side stop abuts.
  • the driving pin (111) is moved from right to left along the lifting section (186) of the sliding guide (185) in the illustration of FIG.
  • the swing frame (171) is raised, whereby the return pivot spring (173) is loaded.
  • the driving pin (111) lies in the freewheeling section (187).
  • the swing frame (171) accelerated by the return pivot spring (173), in the starting position pivoted back.
  • the hold-down (179) hits the belt (221) and secures the position of the belt (221) against the counter-holder (21).
  • Deformation of the hold-down spring (192) strikes the cutting blade (177) on the belt (221) and cuts through it.
  • the cut-off portion lies in the discharge area (17) and is held by means of the hold-down (179).
  • the release lever (91) is moved back after releasing the handle (109) by means of the relaxing return spring (99) in the direction of the starting position shown in Figure 12. This slides the
  • the guide shell (234) is pivoted in the illustration of Figure 12 clockwise about the housing pin (32).
  • the drive wheel (122) Upon actuation of the release lever (91) engages the locking element (106) already after overcoming a smaller sector in the drive wheel (122). Until the release lever (91) reaches the housing stop, the drive wheel (122) is rotated by a greater angle of rotation than in the example described above.
  • the length of the conveyed belt (221) and the strip produced is proportional to this angle of rotation of the drive wheel (122). This can be the maximum dose of the strip can be adjusted so that overdose is prevented.
  • FIG. 19 shows a further variant of such a device (10).
  • the triggering element (91) is designed as a large-surface switching switch (91), which is arranged laterally on the housing (10). Opposite the trigger element (91) of the metering slide (233) is arranged.
  • the internal structure and function of this device (10) correspond to the structure and function of the device (10) described in the embodiment of FIGS. 11-18.
  • Figures 20-26 show another device (10) for dispensing strips made from a drug-bearing or drug-carrying band (221).
  • the housing (10) consists in this example of a
  • a trigger element (91) is arranged and at the bottom (13) a cap (18).
  • the triggering element (91) designed as a rotary knob (91) may e.g. Have recessed grips.
  • the device (10) has a toggle button (241), which is actuated for separating a strip.
  • the longitudinal direction (15) is also in this
  • Embodiment defined normal to the top (14) and bottom (13).
  • a drive device (71) a clutch transmission (72) and a gear train (121).
  • the clutch transmission (72) driven by means of the triggering element (91) drives the gearbox (121).
  • the gear train (121) conveys the belt (221) the bobbin chamber (12) in the direction of the discharge area (17). After actuation of the toggle button (241), a strip separated from the strip (221) can be removed.
  • a display (252) visible, indicating, for example, the number of subsidized since the last separation units of the belt (221).
  • the knob (91) is rotatably mounted in the housing (11). He has e.g. four driving lugs (113) which engage in a hub (124) of a drive wheel (122) and engage behind.
  • the drive wheel (122) in turn is coupled by means of driving pins (142) with a cup-shaped ratchet wheel (81).
  • the ratchet wheel (81) is displaceable relative to the drive wheel (122) in the longitudinal direction (15).
  • Mit supportiveuten (84) into which the driving pins (142) of the drive wheel (122) engage. It has at its the rotary knob (91) facing away from the bottom (83) has a circumferential sawtooth toothing (82) in a corresponding
  • Switching spring (73) arranged in the form of a compression spring (73), so that the two components are always pressed apart.
  • An axial bearing of the rotary knob (91) in the housing (11) secures the position of the drive wheel (122) in the longitudinal direction (15).
  • the ratchet wheel (81) is moved from a stable position in which it is positively coupled and locked with the lower shell (31) in a labile position. If the knob (91) is released, turn the knob
  • Sawtooth gearing (45, 82) switches the clutch transmission (72).
  • the ratchet wheel (81) engages in the next notch of the counter-toothing (45) a positive fit.
  • the clutch transmission (72) is thus gradually advanced.
  • the device can also from the bottom (13) of the
  • Housing (11) are actuated from.
  • the cap (8) is designed as a knob and connected by means of a torsionally rigid coupling with the other components of the clutch transmission (72).
  • the cap (18) is rotated clockwise.
  • the drive wheel (122) has, for example, an external spur gear toothing (134) which is coupled in a gear train (121) to the output roller (154) by means of a intermediate wheel (151).
  • the intermediate gear (151), the driven roller (154) and the toothings may be formed as described in connection with the previous embodiments.
  • the use of a friction gear is conceivable.
  • the device (10) can also be designed without intermediate wheel (151).
  • Ratchet wheel (81) and the housing lower part (31) in the other direction rotating the
  • a counter-pressure roller (158) is arranged in the housing cap (61) of the housing (11). This is for example designed as the counter-pressure roller (158) described in connection with the previous embodiments.
  • the separating device (161) has an in a plan view L-shaped pivot frame (171) having a hold-down (179) and a
  • Separating tool (177) carries.
  • Separating tool (177) are for example formed as in
  • the pivotal frame (171) shown in an isometric bottom view in FIG. 26 has a pivot hub (183) for receiving a housing-side pivot pin (62) and a recess (193) for
  • Swing frame (171) a guide slot (185). This is, for example, similar to that formed in connection with the guide slot (185) described in FIG. The vertex position is in this illustration at the left end of the guide slot (185).
  • the lift section (186), the freewheel section (187) and the return stroke section (188) are groove-shaped.
  • the guide portion (189) is formed like a ramp.
  • the swing frame (171) is loaded by means of a return pivot spring (173) in the form of a torsion spring in the direction of a cutting position. In the illustration of FIG. 22, the pivoting frame (171) is concealed by a guide element (63) of the housing (11).
  • the toggle button (241) is pivotally mounted. It forms the actuating element of the separating device (161).
  • the toggle button (241) is designed like a lever.
  • On one side of the pivot axis (242) has a tilt stop (243) which limits the pivot angle of the toggle button (241) relative to the housing (11).
  • the toggle button (241) has a handle portion (244), which protrudes on the output side (17) from the housing (11). The operator can move the toggle switch (241) from a rest position to an operating position by pressing the grip area (244) in the direction of the housing (11). In addition, a return spring, the toggle button (241) from the operating position in the
  • the toggle button (241) has a driving pin (245) which, in the illustration of FIG. 21, slides into the guide slot (185) of the
  • Swing frame (171) engages.
  • In the illustrated rest position of the driving pin (245) is at the apex of the guide slot (185).
  • Swing frame (171) is spaced in this position to the belt (221). at a depression of the toggle button (241) moves the driving pin (245) along the lifting portion (186) of the guide slot (185). The swing frame (171) is raised against the force of the return pivot spring (173). As soon as the driving pin (245) reaches the freewheeling section (187), the separating device (161) is accelerated in the direction of the belt (221) by means of the return pivoting spring (173). After severing a strip, the toggle button (241) is pivoted back into the starting position, for example, by means of a spring. The driving pin (245) migrates along the
  • the intermediate gear (151) drives a payer (251).
  • the counter (251) has a gear segment formed Zählradsegment (253), the one
  • Counter drum (254) with the display (252) drives and a
  • Decoupling device (261) When turning the intermediate wheel (151), the counting drum (254) is further rotated by one drum segment. Here, as a torsion spring (256) formed return spring (256) is stretched. In the exemplary embodiment, the counting drum (254) can be further extended from the starting position by a maximum of five drum segments. Then that blocks
  • a cylinder jacket section with the tip circle radius of the gear segment (253) circumferentially bounds the gear segment (253) on both sides.
  • the drum segments are for example by a
  • the decoupling device (261) is coupled to the toggle button (241). It comprises a fork rod (262) which is pivotally mounted on the toggle button (241).
  • the fork rod (262) has two fork arms (263) whose free ends are each formed as a shaft receptacle (264).
  • counter (251) is additionally held.
  • the fork arms (263) can be performed, for example, on the housing (11) in a linear guide.
  • the counter (251) may also be coupled to the drive wheel (122) or to the output roller (154).
  • Wheels gear (121) inserted into the housing lower part (31). Also, the toggle button (241) with the decoupling device (261) and the band (221) are inserted into the housing lower part (31).
  • Ratchet coupling (81, 31) for the operator acoustically and haptically
  • the drive wheel (122) drives by means of
  • the counter (251) indicates that a portion of the tape (221), e.g. a unit dose, has been promoted. If a strip of greater length to be generated, the knob (91) is rotated again. The counter (251) continues to count.
  • the maximum length of the strip - and thus the maximum drug dose - is limited by the blocking of the gear train (121) by means of the gear segment (253).
  • the toggle button (241) is pressed, bringing the
  • Separating device (161) is actuated.
  • the separated strip is held by means of the separating device (161) and can now be removed.
  • FIG. 27 shows a further embodiment of such a device (10).
  • the knob (91) is on a side surface of the
  • Housing (11) arranged and has recessed grips (112).
  • Tilting button (241) is arranged on an end face below the dispensing area (17). At a further, for example, adjacent to the two aforementioned surfaces arranged surface sits the viewing window (64) for the counter (251).

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Spenden wirkstoffhaltiger oder wirkstofftragender Streifen mit einem Gehäuse, in dem eine Spulenkammer zur Aufnahme eines wirkstoffhaltigen oder wirkstofftragenden Bandes angeordnet ist, in dem ein Rädergetriebe mit einer Abtriebsrolle zum Fördern des Bandes gelagert ist und in dem eine Trennvorrichtung zum Abtrennen der Streifen vom Band angeordnet ist sowie ein Verfahren zum Spenden wirkstoffhaltiger oder wirkstofftragender Streifen mit einer derartigen Vorrichtung, wobei zwischen der Abtriebsrolle und der Andrückrolle ein wirkstoffhaltiges oder wirkstofftragendes Band angeordnet ist. Dem Rädergetriebe ist ein Schaltkupplungsgetriebe vorgelagert. Das Schaftkupplungsgetriebe weist ein manuell betättgbares Auslöseelement auf. Die Abtriebsrolle ist mittels des Schaltkupplungsgetriebes in inkrementalen Schritten antreibbar. Mit der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Spenden wirkstoffhaltiger oder wirkstofftragender Streifen mit weitgehend gleicher Wirkstoffdosis entwickelt.

Description

Vorrichtung und Verfahren zum Spenden wirkstoffhaltiger oder
wirkstofftragender Streifen
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Spenden wirkstoffhaltiger oder wirkstofftragender Streifen mit einem Gehäuse, in dem eine Spulenkammer zur Aufnahme eines wirkstoffhaltigen oder wirkstofftragenden Bandes angeordnet ist, in dem ein Rädergetriebe mit einer Abtriebsrolle zum Fördern des Bandes gelagert ist und in dem eine Trennvorrichtung zum Abtrennen der Streifen vom Band angeordnet ist sowie ein Verfahren zum Spenden wirkstoffhaltiger oder wirkstofftragender Streifen mit einer derartigen Vorrichtung, wobei zwischen der Abtriebsrolle und der Andrückrolle ein wirkstoffhaltiges oder wirkstofftragendes Band angeordnet ist.
Aus der EP 0 953362 A2 ist eine derartige Vorrichtung bekannt. Sie erfordert einen batteriegespeisten elektrischen Antrieb, der zwei Zahnräder gegenläufig antreibt. Zwischen den Zahnrädern ist das zu fördernde Band mittels einer Anpressfeder gepresst. Die Dosiermenge kann mittels einer elektrischen Steuervorrichtung gesteuert werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Problemstellung zugrunde, eine
Vorrichtung und ein Verfahren zum Spenden wirkstoffhaltiger oder
wirkstofftragender Streifen mit weitgehend gleicher Wirkstoffdosis zu
entwickeln.
Diese Problemstellung wird mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Dazu ist dem Rädergetriebe ein Schaltkupplungsgetriebe vorgelagert. Das Schaltkupplungsgetriebe weist ein manuell betätigbares Auslöseelement auf. Die Abtriebsrolle ist mittels des Schaltkupplungsgetriebes in inkrementalen Schritten antreibbar.
Beim Einsatz der Vorrichtung löst eine manuelle Betätigung des
Auslöseelements ein Schalten des Schaltkupplungsgetriebes aus. Das
Schalten des Schaltkupplungsgetriebes kuppelt eine Bewegung des
Auslöseelements mit der Drehung eines Antriebsrades, sodass das Antriebsrad um einen definierten Drehwinkel dreht. Das Antriebsrad überträgt die
Drehbewegung mittels des Rädergetriebes auf die Abtriebsrolle. Die drehende Abtriebsrolle fördert das Band. Das Fördern des Bandes um den vom
definierten Drehwinkel des Antriebsrades abhängigen Weg gibt die Trennvorrichtung frei. Mittels der Trennvorrichtung wird ein Streifen vom Band getrennt.
Die Betätigung des Schaltkupplungsgetriebes mittels eines Drucktasters, Zuggriffs oder Drehschalters bewirkt eine schrittweise Drehung des
Antriebsrads. Der Drehwinkel des Antriebsrads beträgt eine Einheit oder ein ganzzahliges Vielfaches dieser einen Einheit. Nach dem Drehen des
Antriebsrades nimmt dieses eine neue stabile Winkellage in Bezug auf seine Drehachse ein und das Auslöseelement kehrt in seine Ausgangsstellung zurück. Mittels des nachgeschalteten Rädergetriebes wird die Drehbewegung des Antriebsrades auf eine Abtriebsrolle übertragen, die das wirkstoffhaltige oder wirkstofftragende Band aus einer Spulenkammer in Richtung eines Ausgabebereichs fördert. Nach Beenden des Fördervorgangs des Bandes werden von diesem mittels einer Trennvorrichtung wirkstoffhaltige oder wirkstofftragende Streifen abgetrennt. Die Trennvorrichtung wird hierbei separat oder mittels des Auslöseelemente betätigt. Nach der Entnahme des Streifens aus dem Ausgabebereich kann ein weiterer Streifen erzeugt werden. Ein Zurückschieben bereits geförderter Streifen ist mittels der Vorrichtung blockiert. Der Streifenspender arbeitet rein mechanisch. Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und den nachfolgenden Beschreibungen schematisch dargestellter
Ausführungsbeispiele.
Isometrische Ansicht einer Vorrichtung zum Spenden von Streifen;
Querschnitt der Vorrichtung aus Figur 1 unterhalb des Deckels;
Querschnitt der Vorrichtung aus Figur 1 oberhalb des Bodens;
Längsschnitt der Vorrichtung aus Figur 1 mit einer durch die Achse des Schaltkupplungsgetriebes und der
Achse der Abtriebsrolle aufgespannten Schnittebene; Explosionsdarstellung der Vorrichtung aus Figur 1 ;
Schematische Darstellung des Schaltkupplungsgetriebes aus Figur 4 in der Grundposition;
Schematische Darstellung des Schaltkupplungsgetriebes aus Figur 4 bei betätigtem Auslöseelement;
Schematische Darstellung des Schaltkupplungsgetriebes aus Figur 4 bei weiterhin betätigtem Auslöseelement; Schematische Darstellung des Schaltkupplungsgetriebes aus Figur 4 nach dem Loslassen des Auslöseelements;
Weitere Ausführungsform einer Vorrichtung zum Spenden von Streifen;
Isometrische Ansicht einer Vorrichtung zum Spenden von Streifen mit Dosiervorrichtung;
Vorrichtung nach Figur 11 bei abgenommenen
Gehäuseoberteil in der Grundposition;
Querschnitt der Vorrichtung aus Figur 11 oberhalb des
Bodens;
Längsschnitt der Vorrichtung aus Figur 11 mit einer Schnittebene durch die Achse des Schaltkupplungsgetriebes und parallel zur
Förderrichtung im Ausgabebereich;
Figur 15: Auslösevorrichtung;
Figur 16: Dosiervorrichtung;
Figur 17: Antriebsrad;
Figur 18: Trennvorrichtung;
Figur 19: Alternative Ausführungsform einer Vorrichtung zum
Spenden von Streifen mit Dosiervorrichtung;
Isometrische Darstellung einer Vorrichtung zum
Spenden von Streifen mit drehbarem Auslöseelement;
Vorrichtung aus Figur 20 bei abgenommenen
Gehäuseoberteil;
Vorrichtung aus Figur 20 bei abgenommenen
Gehäuseunterteil;
Längsschnitt der Vorrichtung nach Figur 20 mit einer durch die Achse des Schaltkupplungsgetriebes und der
Achse des Zählwerks aufgespannten Schnittebene;
Ratschenrad;
Gehäuseunterteil;
Trennvorrichtung;
Weitere Ausführungsform einer Vorrichtung zum Spenden von Streifen mit drehbarem Auslöseelement.
Die Figuren 1 - 5 zeigen eine erste Ausführungsform einer Vorrichtung (10) zum Spenden von Streifen. Derartige Vorrichtungen (10) werden eingesetzt, um eine genaue Dosis eines Wirkstoffs, z.B. Insulin, an den Anwender oder an einen Patienten auszugeben.
Die Vorrichtung (10) umfasst ein Gehäuse (11), in dem eine
Spulenkammer (12), eine Antriebsvorrichtung (71) und eine Trennvorrichtung (161) angeordnet sind. Das Gehäuse (11) hat zumindest annähernd die Gestalt einer zylindrischen Scheibe mit einer Unterseite (13) und einer Oberseite (14). Die Längsrichtung (15) ist im Folgenden als Normale zum ebenen Bereich der Unterseite (13) und der Oberseite (14) definiert. An der Unterseite (13) ist als Auslöse- und Betätigungselement (91) ein Schalttaster (91) angeordnet. Gegenüber dem Schalttaster (91) - also an seiner Oberseite (14) - hat das Gehäuse (11) eine hervorstehende Haube (18). Die unbetätigte Vorrichtung (10) ist damit zumindest annähernd symmetrisch zu ihrer Mittenquerebene. Ein an der Umfangsfläche (16) des Gehäuses (11) angeordneter Ausgabebereich (17) ist in der Darstellung der Figur 1 mittels einer Schutzklappe (68) verschlossen.
In der Spulenkammer (12) ist in den Darstellungen der Figuren 2 - 4 ein wirkstoffhaltiges oder wirkstofftragendes Band (221) aufgerollt gelagert.
Beispielsweise ist dies ein in sich aufgerollter oraler Wirkstofffilm, der aktive pharmazeutische Mittel auf seiner wirkstoffhaltigen Filmschicht aufweist. Die hieraus erzeugten Streifen werden z.B. auf die Mundschleimhaut aufgebracht. Es ist auch denkbar, das Band (221) auf einer Spule zu lagern. Diese Spule kann drehbar auf einem gehäusefesten Spulenträger gelagert sein. Das Band (221) hat über seine Länge einen konstanten Querschnitt. Das freie Ende (222) des Bandes (221) zeigt in Richtung des Ausgabebereichs (17). Das Band (221) ist in der Spulenkammer (12) vor Staub, Feuchtigkeit, UV-Licht, sonstigen Umwelteinflüssen und Beschädigungen geschützt.
Die Antriebsvorrichtung (71) umfasst ein Rädergetriebe (121) und ein diesem vorgelagertes Schaltkupplungsgetriebe (72). Das Rädergetriebe (121) weist eine im Gehäuse (11) gelagerte Abtriebsrolle (154) auf, die mittels einer Andrückrolle (158) belastet ist. Die Andrückrolle (158) kann in Richtung der Abtriebsrolle (154) federbelastet sein. Zwischen der Abtriebsrolle (154) und der drehbar gelagerten Andrückrolle (158) ist das Band (221) in der
Förderrichtung (225) in Richtung des Ausgabebereichs (17) geführt. Die
Abtriebsrolle (154) hat hierfür eine zylindrisch ausgebildete Abwälzfläche (156), deren in Längsrichtung (15) orientierte Länge der Länge der Andrückrolle (158) entspricht. Beispielsweise steht sie auf beiden Seiten des Bandes (221) geringfügig über. Gegebenenfalls kann die Andrückrolle (158) aus einem elastischen Werkstoff, z.B. Gummi hergestellt sein. Auch die Ab- wälzfläche (156) der Abtriebsrolle (154) kann aus diesem Werkstoff hergestellt sein.
Die Abtriebsrolle (154) hat einen zweiten Wälzbereich (157), der koaxial zur Abwälzfläche (156) und in der Längsrichtung (15) versetzt zu dieser angeordnet ist. Dieser Wälzbereich (157) ist im Ausführungsbeispiel als Stirnradverzahnung ausgebildet. Sein Durchmesser ist beispielsweise um ein Drittel größer als der Durchmesser der Abwälzfläche (156). Die Verzahnung des zweiten
Wälzbereichs (157) kann z.B. als Grad- oder Schrägverzahnung, als
Schneckenradverzahnung, etc. ausgeführt sein. Auch die Ausbildung als Reibrad ist denkbar.
Im Rädergetriebe (121) wird die Abtriebsrolle (154) an ihrem Wälzbereich (157) mittels eines Antriebsrads (122) angetrieben. Im Ausführungsbeispiel haben die Abtriebsrolle (154) und das Antriebsrad (122) zueinander parallele
Achsen (123, 155). Der Durchmesser des Antriebsrades (122) ist zweieinhalb Mal so groß wie der Durchmesser des Wälzbereichs (157). Bei einer
Umdrehung des Antriebsrads (122) dreht sich die Abtriebsrolle (154) damit um 2,5 Umdrehungen. Das Antriebsrad (122) hat im Ausführungsbeispiel eine Verzahnung, die mit der Verzahnung des Wälzbereichs (157) kämmt. Diese Getriebestufe kann auch als Reibradgetriebestufe, Kegelradgetriebstufe, als Schnecke und Schneckenrad, etc. ausgebildet sein.
Bei einer Ausführung als Reibradgetriebe ist es denkbar, dass das Antriebsrad (122) an der Abwälzfläche (156) abwälzt. Das Rädergetriebe (121) ist dann einschließlich der Gegendruckrolle (158) in einer gemeinsamen Ebene angeordnet. Bei einer derartigen Ausführungsform können alle drei
Achsen (123, 155, 159) entlang einer gemeinsamen Geraden angeordnet sein. Bei einer Ausbildung als Reibradgetriebe kann die Abtriebsrolle (154)
beispielsweise schwimmend entlang dieser Geraden beweglich sein, sodass die Anpresskraft der Gegendruckrolle (158) sowohl den Kontakt zwischen dem Antriebsrad (122) und der Abtriebsrolle (154) als auch die Anpresskraft zwischen der Abtriebsrolle (154), dem Band (221) und der Gegendruckrolle (158) sicherstellt. Das Antriebsrad (122) hat eine zentrale Nabe (124), einen Steg (125) mit Durchbrüchen (126) und einen umlaufenden Wälzbund (127). Die
Durchbrüche (126) zur Verringerung des Massenträgheitsmoments sind gleichmäßig im Steg (125) verteilt. Das Antriebsrad (122) ist beispielsweise auf einem im Gehäuseoberteil (51) angeordneten Gehäusezapfen (52) in axialer und radialer Richtung gelagert.
An der Außenseite der Nabe (124) ist ein Mitnehmer (128) angeordnet, der beispielsweise an der Nabe (124) angeformt ist. Im Ausführungsbeispiel ist der Mitnehmer (128) hakenförmig ausgebildet und steht annähernd radial aus der Nabe (124) hervor. In ihrer Längsbohrung (129) hat die Nabe (124) z.B. fünf Mitnahmenuten (131). Diese haben einen über ihre Länge konstanten
Querschnitt und sind jeweils mittels eines Nutanschlags (132) begrenzt.
In die Mitnahmenuten (131) greift ein Schaltritzel (74) eines dem
Rädergetriebe (121) vorgelagerten Schaltkupplungsgetriebes (72) ein. Es ist auch denkbar, die Mitnahmenuten am Schaltritzel (74) anzuordnen und die hierein eingreifenden Mitnehmer an das Antriebsrad (122) z.B. anzuformen. Das Schaltkupplungsgetriebe (72) umfasst weiterhin den Schalttaster (91) und eine Schaltfeder (73). Der Schalttaster (91), die Schaltfeder (73) und das Schaltritzel (74) sind koaxial zueinander angeordnet. Die Schaltfeder (73) und das Schaltritzel (74) sind in Längsrichtung (15) entlang des Oberschalen- Gehäusezapfens (52) geführt. Der Hub des Schaltritzels (74) in der Längsrichtung (15) ist hierbei mittels einer Ausnehmung (55) des Oberschalen- Gehäusezapfens (52) begrenzt.
Das Schaltritzel (74) ist im Ausführungsbeispiel topfförmig ausgebildet. Es hat eine innenliegende Federaufnahme (75) und z.B. fünf außenliegende
Schaltzapfen (76). Die Federaufnahme (75) ist zylindrisch ausgebildet und hat stirnseitig einen Stützring (77). Dieser Stützring (77) hat eine zentrale
Bohrung (78), die den Oberschalen-Gehäusezapfen (52) umgreift. In der Längsrichtung (15) entspricht die Länge des einzelnen Schaltzapfens (76) der Länge des Schaltritzels (74). Der Querschnitt des einzelnen Schaltzapfens (76) ist über seine Länge konstant. Alle normal zur Querschnittsfläche orientierten Begrenzungsflächen des einzelnen Schaltzapfens (76) sind parallel zur
Längsrichtung (15) angeordnet. Die Dicke des Schaltritzels (74) im Bereich der Schaltzapfen (76) beträgt das Doppelte der Dicke der Nabe (124).
Der in Richtung des Gehäuseoberteils (51) orientierte Abschnitt der
Schaltzapfen (76) steckt in den entsprechenden Mitnahmenuten (131) des Antriebsrades (122). Diese Welle-Naben-Verbindung ist im Ausführungsbeispiel als Vielkeilverbindung ausgebildet. Sie kann aber auch als formschlüssige, axial bewegliche Kupplung in der Bauart eines Polygonprofils, Kerbzahnprofils, Passfederverbindung oder einer anderen drehstarren Verbindung ausgebildet sein.
In Richtung des Gehäuseunterteils (31) sind die Schaltzapfen (76) mittels Schaltflächen (79) begrenzt. Jede Ebene jeder einzelnen dieser
Schaltflächen (79) schließt mit einer Normalenebene zur Längsachse (15) einen Winkel von z.B. 45 Grad ein. Im Ausführungsbeispiel ist die einzelne
Schaltfläche (79) zusätzlich um einen Winkel von 15 Grad geneigt, sodass die an die Hüllfläche angrenzende Begrenzung der Schaltfläche (79) weiter in Richtung des Gehäuseunterteils (31) zeigt als die an den zylindrischen Teil angrenzende Begrenzung der Schaltfläche (79). Das Schaltritzel (74) kann jedoch auch mit Schaltflächen (79) ausgebildet sein, deren Radialen parallel zu einer Normalenebene der Längsrichtung (15) orientiert sind.
In der Federaufnahme (75) des Schaltritzels (74) ist die Schaltfeder (73) angeordnet, die sich in der Nabe (124) des Antriebsrads (122) abstützt. Das die Schaltfeder (73) bildende Federelement (73) ist beispielsweise als zylindrische Schraubenfeder in der Bauform einer Druckfeder ausgeführt. Es hat über seine Länge einen konstanten Windungsquerschnitt und eine konstante Drahtstärke. Es ist auch denkbar, das Federelement (73) mit nicht konstantem Windungsquerschnitt und/oder nicht konstanter Drahtstärke auszubilden, um
beispielsweise eine progressive oder degressive Federkennlinie zu erhalten. Auch der Einsatz einer kegeligen Druckfeder (73) ist denkbar. Im Ausführungsbeispiel bildet das Schaltritzel (74) mit dem Schalttaster (91) eine lösbare formschlüssige Schaltkupplung. Der Schalttaster (91) hat beispielsweise zehn entlang eines Führungszylinders (92) angeordnete
Schalttaster-Führungsstege (93). Jeder dieser Schalttaster-Führungsstege (93) hat eine Schalttaster-Führungsfläche (94), die komplementär zu einer
Schaltfläche (79) des Schaltritzels (74) ausgebildet ist. Jede Schalttaster- Führungsfläche (94) ist begrenzt mittels einer in Längsrichtung (15) orientierten Freifläche (95), die als Radialfläche des Führungszylinders (92) ausgebildet ist. Die ringförmig ausgebildete Stirnfläche (96) des Auslöseelements (91) weist ein unterbrochenes Sägezahnprofil auf.
Das Auslöseelement (91) weist weiterhin zwei einander gegenüberliegende Führungsdurchbrüche (97) auf, in denen beispielsweise im Gehäuse (11) befestigte Führungsstifte (34) geführt sind. Diese verhindern ein Verdrehen des Schalttasters (91) relativ zum Gehäuse (11) und ein Verlieren des
Schalttasters (91). Im Gehäuse (11) ist der Schalttaster (91) entlang eines Untergehäuse-Führungsrohrs (35) geführt. Der Mindesthub des Schalttasters (91) in der Längsrichtung (15) entspricht im Ausführungsbeispiel der doppelten Breite seiner Schalttaster-Führungsfläche (94). Diese Breite der Schalttaster-Führungsfläche (94) ist die in der Draufsicht gemessene Länge der Sekante der Hüllfläche im Bereich der Schalttaster-Führungsstege (93) in einer Normalenebene zur Längsachse (15). Abhängig vom Winkel, den die
Schalttaster-Führungsfläche (94) mit einer Normalenebene zur
Längsrichtung (15) einschließt, beträgt der Mindesthub das Doppelte der genannten Breite, multipliziert mit dem Tangens des Winkels zwischen der Schalttaster-Führungsfläche (94) und der Normalenebene.
An der Innenwandung des Untergehäuse-Führungsrohrs (35) sind
beispielsweise zehn Stirn-Anlageflächen (36) ausgebildet. Im
Ausführungsbeispiel sind diese komplementär zu den Schaltflächen (79) ausgebildet. Die Stirn-Anlageflächen (36) sind Stirnflächen von
Führungsrohrrippen (37). Im montierten Zustand ist jeweils zwischen zwei Führungsrohrrippen (37) ein Schalttaster-Führungssteg (93) angeordnet. Es ist auch denkbar, die Schaltflächen (79) des Schaltritzels (74) breiter auszubilden als oben beschrieben. Beispielsweise können sie ein Segment von 36 Grad überstreichen und so eine Schalttaster-Führungsfläche (94) und eine Stirn-Anlagefläche (36) des Führungsrohrs (35) überdecken.
Auf der Bodenseite hat der Schalttaster (91) einen außen liegenden
Betätigungskopf (98) mit einer z.B. konvex gewölbten Betätigungsfläche. Der Schalttaster (91) kann zusätzlich gegen das Gehäuse (11) z.B. mittels eines flexiblen Dichtungselements abgedichtet sein, um das Eindringen von
Verunreinigungen zu verhindern. Dieses kann beispielsweise elastisch verformbar ausgebildet sein. Mittels des Dichtungselements und/oder der zwischen dem Gehäuseunterteil (31) und dem Betätigungskopf (98)
angeordneten Rückstellfeder (99), z.B. einer Druckfeder, kann der
Schalttaster (91) in seine Ausgangslage zurückgestellt werden.
Der Mitnehmer (128) des Antriebsrades ( 22) kämmt mit einem
Rastenrad (211). Dieses ist an der Oberschale (51) des Gehäuses (11) auf einem Schwenkzapfen drehbar gelagert. Bei jeder ganzen Drehung des Antriebsrads (122) wird das Rastenrad (211) um eine sägezahnförmige
Raste (212) weitergedreht. Auf der der Innenwandung der Oberschale (51) zugewandten Seite hat das Rastenrad (211) beispielsweise eine farbige, segmentartige Markierung (213). Das Gehäuse (11) hat in seiner
Oberschale (51) ein Sichtfenster (53), durch das hindurch das Rastenrad (211) sichtbar ist. Beispielsweise bildet die Markierung (213) einen
Restmengenindikator. Wird sie sichtbar, ist das Band (221) oder - bei nicht nachfüllbarer Vorrichtung (10) - die Vorrichtung (10) auszutauschen.
In der Spulenkammer (12) ist das als Spule (223) gewickelte Band (221) frei drehbar gelagert. Die Spule (223) kann auch auf einen gehäuseseitigen
Spulenzapfen oder auf einem im Gehäuse (11 ) gelagerten Spulenträger angeordnet sein. Von der Spule (223) aus ist das Band (221) zwischen die Abtriebsrolle (154) und die Andrückrolle (158) geführt. Die Andrückrolle (158) drückt das Band (221) gegen die Abtriebsrolle (154). Beim Drehen der in der Figur 2 dargestellten Abtriebsrolle (154) gegen den Uhrzeigersinn wird das Band (221) in der Förderrichtung (225) in Richtung des Ausgabebereichs (17) gefördert.
Die Trennvorrichtung (161) weist eine Nockenwelle (162), einen
Schwenkrahmen (171) und einen Rastschieber (201) auf. Die
Nockenwelle (162) ist beispielsweise fest mit der Schwenkwelle (165) der im Gehäuse (11) schwenkbar gelagerten Schutzklappe (68) verbunden. In der Darstellung der Figur 2 wird beim öffnen der Schutzklappe (68) die
Nockenwelle (162) im Uhrzeigersinn geschwenkt. Der Schwenkwinkel der Schutzklappe (68) von der geschlossenen in die geöffnete Stellung beträgt beispielsweise 90 Grad. Die Nockenwelle (162) hat einen
zylinderabschnittsförmigen Bereich (163) und einen Nockenspitzenbereich (164). Es ist auch denkbar, die Nockenwelle (162) nur mit einem Halbnocken auszubilden. Der Halbnocken verbindet dann nur einseitig den zylinderabschnittsförmigen Bereich (163) mit dem Nockenspitzenbereich (164). Auch ist es denkbar, die Nockenwelle (162) mit zwei zueinander in
Längsrichtung (15) versetzten Bereichen auszubilden, die beispielsweise gegeneinander verdreht sind.
Die Nockenwelle (162) liegt bei geschlossener Schutzklappe (68) mit dem zylinderabschnittsförmigen Bereich (163) am Rastschieber (201) und am Schwenkrahmen (171) an oder hat einen geringen Abstand zu diesen beiden Bauteilen. Der Rastschieber (201) hat einen Schieberabschnitt (202), einen Druckfederbereich (203) und einen Biegefederbereich (204). Im Ausführungsbeispiel ist er in der Unterschale (31) in radialer Richtung zur Mittellinie des Schaltkupplungsgetriebes (72) verschiebbar gelagert. Der
Schieberabschnitt (202) kann an seinem freien Ende keilförmig ausgebildet sein. Der Rastschieber (201) ist aus der in der Figur 3 dargestellten
Ruheposition linear in eine Sperrposition verstellbar. Der
Druckfederbereich (203) hat einen Betätigungsstab (205), der mit
rhombusförmig angeordneten Stegen (206) verbunden ist. Der quer hierzu angeordnete Biegefederbereich (204) umfasst zwei Biegestege (207), die beispielsweise gehäuseseitige Federzapfen (38) umgreifen. Der stangenförmig ausgebildete Schieberabschnitt (202) ist in einem Durchbruch (39) der
Schalttaster-Ausnehmung (41) des Gehäuses (11) geführt.
Bei einem Öffnen der Schutzklappe (68) wälzt die Nockenwelle (162) entlang des Rastschiebers (201) in Richtung der Nockenspitze (164) ab. Der
Rastschieber (201) wird in Richtung der Sperrposition verschoben. Hierbei werden sowohl die Stege (206) als auch der Biegefederbereich (204) elastisch verformt. Der Schieberstab (202) wird in die Schalttaster-Ausnehmung (41) verschoben und hintergreift dort den Betätigungskopf (98) des
Schalttasters (91). Der Schalttaster (91) wird damit bei geöffneter
Schutzklappe (68) in der unbetätigten Stellung blockiert. Falls ein axiales Verschieben des Schieberstabes (202) blockiert sein sollte, verhindern die elastisch verformbaren Bereiche des Rastschiebers (201) eine Beschädigung der Vorrichtung (10).
Der Schwenkrahmen (171) ist im Ausführungsbeispiel U-förmig ausgebildet. Er ist auf der Welle der Abtriebsrolle (154) gelagert. Zur Lagerung hat er zwei Rahmenarme (172), die die Abtriebsrolle (154) an ihren Stirnseiten umgreifen. An den frei auskragenden Enden der Rahmenarme (172) ist jeweils eine Rückstellfeder (173) angeordnet. Diese als Biegefedern ausgebildeten
Rückstellfedern (173) stützen das in der Förderrichtung (225) hintere Ende des Schwenkrahmens an einem gehäuseseitigen Abstützzapfen (19) ab. Die freien Enden der Rahmenarme (172) liegen beispielsweise an der Nockenwelle (162) an oder haben einen geringen Abstand zu dieser. Der Bereich der
Nockenwelle (162), der mit dem Schwenkrahmen (171) koppelbar ist, kann eine andere Winkellage haben als der Bereich der Nockenwelle (162), der mit dem Rastschieber (201 ) koppelt.
Der die beiden Rahmenarme (172) verbindende Quersteg (174) des
Schwenkrahmens (174) umfasst einen Messerhalter (175) und einen
Niederhalter (179). Der Messerhalter (175) besteht beispielsweise aus einem starren Halter mit einer querliegenden Aufnahmenut zur Aufnahme des
Schneidmessers (177). Die quer zur Förderrichtung (225) ausgerichtete
Schneide (178) zeigt in den Darstellungen der Figuren 2 und 3 nach oben. Der Niederhalter (179) weist zwei voneinander beabstandete, elastisch verformbare Niederhalter-Biegefedern (181 , 182) auf. Diese sind parallel zum Schneidmesser (177) ausgerichtet. Hierbei hat die in Förderrichtung (225) hinten liegende erste Niederhalter-Biegefeder (181) den gleichen Abstand zum Schneidmesser (177) wie die in der Förderrichtung (225) vorne liegende zweite Niederhalter-Biegefeder (182). In der Darstellung der Figuren 2 und 3 sind beide Niederhalter-Biegefedern (181, 182) beabstandet zum Band (221).
Im Gehäuse (11) ist ein Band-Leitelement (42) angeordnet. Dieses liegt zwischen der Abtriebsrolle (154) und der ersten Niederhalter-Biegefeder (181). Auf der den Niederhalter-Biegefedern (181, 182) abgewandten Seite des Bandes (221) ist ein Gegenhalter (21 ) angeordnet.
Beim Zusammenbau der Vorrichtung (10) werden beispielsweise in die
Oberschale (51 ) des Gehäuses (11 ) das Rastenrad (211) auf den
Schwenkzapfen gesetzt, sodass dieser das Rastenrad (211) hintergreift. Auf den Oberschalen-Gehäusezapfen (52) wird das Antriebsrad (122)
beispielsweise gegen den Zapfenanschlag (43) aufgeschoben, sodass es frei drehbar gelagert ist. In die Nabe (124) des Antriebsrads (122) wird die
Druckfeder (73) eingesteckt. Auf die Druckfeder (73) wird das Schaltritzel (74) so aufgesetzt, dass die Schaltzapfen (76) in die Mitnahmenuten (131) des Antriebsrades (122) ragen. Der Stützring (77) sitzt dann verliersicher in der Zapfenausnehmung (55).
In die schalenförmig ausgebildete Gehäusekappe (61) wird die Andrückrolle (158) eingesetzt. Weiterhin wird die Nockenwelle (162) in die
Gehäusekappe (61) eingeschoben und mit der durch die Gehäusekappe (61) und die Nockenwelle (162) hindurchgeschobenen Vielkantwelle (165) gesichert. Diese Vielkantwelle (165) hat zwei Lagerbereiche (166), mit denen sie in der Gehäusekappe (61) gelagert ist. Außerhalb der Lagerbereiche (166) hat die Vielkantwelle (165) z.B. Sechskantzapfen (167), die nach dem Einsetzen beidseitig aus der Gehäusekappe (61) herausstehen. An der Außenseite der Gehäusekappe (61) wird die Schutzklappe (68) aufgesetzt, sodass die Schutzklappe (68) formschlüssig die Sechskantzapfen (167) umgreift.
In die Unterschale (31) des Gehäuses (11) wird beispielsweise zunächst von der Unterseite (13) aus der Schalttaster (91) eingesetzt. An der Innenseite der Unterschale (31) wird der Rastschieber (201) eingeschoben. Die
Abtriebsrolle (154) und das Schneidmesser (177) werden in den
Schwenkrahmen (171) eingesetzt. Diese Einheit wird anschließend auf den Lagerzapfen (44) des Gehäuseunterteils (31) aufgeschoben. Nachdem das Band (221) in die Spulenkammer (12) eingelegt ist, wird sein freies Ende (222) zumindest bis in den Bereich des Band-Leitelements (42) gezogen. Es ist auch denkbar, das freie Ende (222) bis in den Bereich des Schneidmessers (177) oder bis in den Ausgabebereich (17) zu ziehen.
Zum Verschließen des Gehäuses (11) werden beispielsweise zunächst die Unterschale (31) mit den darin angeordneten Bauteilen und die Oberschale (51) mit den darin angeordneten Bauteilen miteinander gefügt. Das Fügen kann lösbar, z.B. mittels einer Rastverbindung oder unlösbar, z.B. mittels einer Klebeverbindung erfolgen. Anschließend wird die Gehäusekappe (61) mit den darin eingebauten Bauteilen mit dem Verbund aus der Unterschale (31) und der Oberschale (51) gefügt. Auch diese Fügeverbindung kann lösbar oder unlösbar gestaltet sein.
Die Montage der einzelnen Unterbaugruppen und der gesamten Vorrichtung (10) kann auch in anderer Reihenfolge erfolgen. Auch ist es denkbar, einzelne Bauteile anderen Unterbaugruppen zuzuordnen. Beispielsweise können alle Getriebeteile in der Unterschale (31) vormontiert sein, sodass die Oberschale (51) einen Vorrichtungsdeckel bildet. Bei einem derartigen Aufbau kann die Vorrichtung (10) problemlos vor dem Verschließen getestet werden.
Beim Einsatz nimmt der Bediener die in der Figur 1 dargestellte
Vorrichtung (10) in eine Hand. Hierbei zeigt beispielsweise die Oberschale (51) nach oben. Die Unterschale (31) liegt in der Handfläche. Die Schutzklappe (68) ist verschlossen. Zur Betätigung drückt der Bediener den Schalttaster (91) relativ zum Gehäuse (11) in Richtung der Oberschale (51). Das Schaltkupplungsgetriebe (72) wird betätigt. Der Schalttaster (91) verschiebt das Schaltritzel (74) gegen die Kraft der Druckfeder (73) in Längsrichtung (15) relativ zum Gehäuse (11). Die Figur 6 zeigt das Schaltkupplungsgetriebe (72) schematisch vor der Betätigung. Die Führungsrohrrippen (37) sind schraffiert dargestellt. Die Schalttaster-Führungsstege (93) sind oben und die Schaltzapfen (76) des Schaltritzels (74) sind unten dargestellt. Die Schaltflächen (79) des Schaltritzels (74) liegen an den Schalttaster-Führungsflächen (94) an. Die Stirn-Anlageflächen (36) des Untergehäuse-Führungsrohrs (35) fluchten mit den rechts danebenliegenden Schalttaster-Führungsflächen (94). Das
Schaltkupplungsgetriebe (72) ist formschlüssig gesichert.
Bei der Betätigung des Schalttasters (91) wird dieser entlang der Führung des Untergehäuse-Führungsrohrs (35) in der Längsrichtung (15) verschoben. Die zunächst an den Führungsrohrrippen (37) der Unterschale (31) anliegende Schattzapfen (76) werden relativ zur Unterschale (31) verschoben. Die Figur 7 zeigt das Schaltkupplungsgetriebe mit verschobenem Schaltritzel (74). Das Schaltkupplungsgetriebe (72) ist ausgekuppelt. Zur Erleichterung des
Verständnisses sind die Schaltzapfen (76) in der Längsrichtung (15) deutlich beabstandet zu den Führungsrohrrippen (37) dargestellt. Es ist Jedoch auch denkbar, den Hub des Schalttasters (91) so zu begrenzen, dass in der belasteten Position die einzelne Stirn-Anlagefläche (36) des Untergehäuse- Führungsrohrs (35) mit der jeweils links daneben liegenden Schalttaster- Führungsfläche (94) fluchtet.
Die auf das Schaltritzel (74) entgegen der Betätigungsrichtung des
Auslöseelements (91) wirkende Kraft der Schaltfeder (73) hat eine
Komponente, die parallel zur Schaltfläche (79) wirkt. Diese Komponente bewirkt ein Verdrehen des Schaltritzels (74) in der Darstellung der Figur 7 nach rechts. Das Schaltritzel (74) gleitet entlang der Schalttaster-Führungsfläche (94) ab, wobei die Druckfeder (73) entspannt wird. Das drehende Schaltritzel (74) nimmt über die Schaltzapfen (76) das
Antriebsrad (122) mit. In der Darstellung der Figur 2 dreht das Antriebsrad (122) im Uhrzeigersinn. Das Antriebsrad (122) treibt die Abtriebsrolle (154) an, die gegen den Uhrzeigersinn dreht. Die Abtriebsrolle (154) zieht über die
Reibpressung zwischen der Gegendruckrolle (158) und der Abwälzfläche (156) das Band (221) aus der Spulenkammer (12) heraus und fördert es in Richtung des Ausgabebereichs (17).
Das Schaltritzel (74) dreht so lange, bis es am nächsten Schalttastersteg (93) anliegt, vgl. Figur 8. Gegebenenfalls kann das Schaltritzel (74) zusätzlich an der gehäuseseitigen Stirn-Anlagefläche (36) anschlagen.
Sobald der Bediener den Schalttaster (91) loslässt, bewirkt die Schalttaster- Rückstellfeder (99) ein Herausfahren des Schalttasters (91) relativ zum
Gehäuse (11). Beispielsweise werden die Schalttaster-Führungsstege (93) in die in der Figur 9 gezeigte Ausgangsposition zurückgefahren.
Die Schaltflächen (79) des Schaltritzels (74) gleiten nun - belastet durch die sich entspannende Druckfeder (73) - an der Anlagefläche (36) und der
Schalttaster-Führungsfläche (94) des nächsten Schalttaster-Führungsstegs (93) entlang. Das Schaltritzel (74) dreht hierbei das Antriebsrad (122) weiter, das weiterhin mittels der Abtriebsrolle (154) das Band (221) fördert. Diese
Drehbewegung erfolgt, bis der einzelne Schaltzapfen (76) an der nächsten in Drehrichtung gelegenen Führungsrohrrippe (37) anschlägt. Das
Schaltkupplungsgetriebe (72) Ist nun wieder formschlüssig eingekuppelt.
Der Bediener kann nun die Schutzklappe (68) anheben. Hierbei wird der
Schalttaster (91) mittels des Rastschiebers (201) verriegelt, wie oben
beschrieben. Gegebenenfalls kann der Rastschieber (201) - bei einer
Vorrichtung (10) ohne Schalttaster-Rückstellfeder - den Schalttaster (91) in seine Ausgangslage zurückdrücken. Mit dem Einschieben des
Rastschiebers (201) kann der oben beschriebene letzte Förderschritt ausgelöst werden. Die beim Öffnen der Schutzklappe (68) gedrehte Nockenwelle (162) schwenkt den Schwenkrahmen (171) aus der in den Figuren 2 und 3 dargestellten Ruhelage in eine Schwenkendlage. Aus der Darstellung der Figur 2 wird der Schwenkrahmen (171) im Uhrzeigersinn geschwenkt. Der Niederhalter (179) schwenkt gegen den Gegenhalter (21) und hält mittels der Niederhalter-Biegefedern (181, 182) das Band (221) fest. Beim weiteren Anpressen des
Bandes (221) durchtrennt das Schneidmesser (177) das Band (221). Der abgetrennte wirkstoffhaltige oder wirkstofftragende Streifen liegt im
Ausgabebereich (17) und wird mittels des Niederhalters (179) gehalten. Der Bediener kann den Streifen unter Überwindung der Kraft des
Niederhalters (179) oder nach einem geringfügigen Schließen der
Schutzklappe (68) entnehmen.
Das Band (221) oder der Streifen im Ausgabebereich kann nicht
zurückgeschoben werden, da ein öffnen der Schutzklappe (68) den
Niederhalter (179) und den Rastschieber (201) betätigt. Das Band (221) und die Antriebsvorrichtung (71) sind blockiert. Aufgrund des
Schaltkupplungsgetriebes (72) ist das Fördern des Bandes (221) in nur einer Richtung möglich.
Nach der Entnahme des Streifens und dem Schließen der Schutzklappe (68) kann nach dem Betätigen des Schalttasters (91) das Band (221) weiter in Richtung des Ausgabebereichs (17) gefördert werden, um weitere Streifen zu entnehmen. Mittels der Restmengenanzeige (213) kann der Füllstand des Bandes überwacht werden. Gegebenenfalls kann - bei einem lösbar gefügten Gehäuse (11) - nach Verbrauch des Bandes (221) ein neues Band (221) eingesetzt werden.
Es ist auch denkbar, einen wirkstoffhaltigen oder wirkstoffhaltigen Streifen größerer Länge herzustellen. Die Länge des Streifens beträgt dann ein ganzzahliges Vielfaches der oben beschriebenen Länge. Um einen derartigen Streifen herzustellen, wird das Auslöseelement (91) mehrfach betätigt, bevor die Schutzklappe (68) geöffnet wird. Die Schutzklappe (68) kann beispielsweise transparent ausgebildet sein und eine Skala aufweisen. Hierfür ist eine Dosiseinheitenanzeige mit der Antriebsvorrichtung (71) verbunden. Somit können beispielsweise Überdosierungen erkannt werden. Bei jedem Drücken des Auslöseelements (91) erhält der Anwender z.B. ein akustisches und haptisches Signal.
Die Figur 10 zeigt eine Unteransicht einer weiteren Vorrichtung (10). Diese hat zumindest annähernd die Gestalt eines gleichseitigen Prismas. Der Aufbau der Antriebsvorrichtung (71) entspricht dem Aufbau der im ersten
Ausführungsbeispiel beschriebenen Vorrichtung (10). Auch in dieser
Vorrichtung (10) ist der Schalttaster (91) an der Unterseite ( 3) des Gehäuses (11) angeordnet.
Die Figuren 11 - 18 zeigen eine weitere Ausführungsform einer
Vorrichtung (10) zur Ausgabe von Streifen eines wirkstoffhaltigen oder wirkstofftragenden Bandes (221). Diese Vorrichtung (10) weist ein
Gehäuse (11) auf, in dem eine Antriebsvorrichtung (71), eine
Spulenkammer (12), eine Trennvorrichtung (161) und eine
Dosiervorrichtung (231) angeordnet sind. Das Gehäuse (11) hat eine ebene Oberseite (14) und eine parallel hierzu angeordnete Unterseite (13). Die Längsrichtung (15) ist im Folgenden als Normale zur Oberseite (14) und zur Unterseite (13) definiert. Die Vorrichtung (10) hat einen Griff (22), ein
hebeiförmiges Auslöseelement (91) und einen stirnseitig angeordneten, dem Griff (22) abgewandten Ausgabebereich (17).
Die Antriebsvorrichtung (71) weist ein Schaltkupplungsgetriebe (72) und ein dem Schaltkupplungsgetriebe (72) nachgeschaltetes Rädergetriebe (121) auf. Der Auslösehebel (91) ist beispielsweise auf einem Gehäusezapfen (32) gelagert. Der an die Unterschale (31) angeformte Gehäusezapfen (32) kann zylindrisch oder z.B. mit drei Stufen ausgebildet sein. Bei einer gestuften Ausführung des Gehäusezapfens (32) ist der Auslösehebel (91 ) z.B. auf der obersten Stufe gelagert. Der Auslösehebel (91) ist um eine in Längsrichtung (15) orientierte Schwenkachse (23) von der in den Figuren 11 bis 13 dargestellten
Ruheposition in eine betätigte Position schwenkbar. Hierbei wird eine im Gehäuse (11) und am Auslösehebel (91) festgelegte Rückstellfeder (99) z.B. in der Bauart einer Torsionsfeder elastisch verformt. Der Auslösehebel (91) hat einen Griffhebel (101) und einen Messerhalterhebel (102), zwischen denen das Schwenklager (103) angeordnet ist. Im Ausführungsbeispiel hat der nach außen ragende Griffhebel (101) die 1,9-fache Länge des innerhalb des
Gehäuses (11) liegenden Messerhalterhebels (102). Der
Messerhalterhebel (102) und der Griffhebel (101) schließen in der Darstellung der Figur 12 einen Winkel von 165 Grad ein.
Der Auslösehebel (91) hat im Griffhebel (101) innerhalb des Gehäuses (11) eine radial zur Schwenkachse (23) angeordnete Rastführung (104). In dieser Rastführung (104) ist eine Druckfeder (105) angeordnet, die ein
Rastelement (106) zentrifugal zur Schwenkachse (23) belastet. Das
Rastelement (106) ist keilförmig ausgebildet und steht in Richtung des
Gehäuseunterteils (31) aus dem Auslösehebel (91) hervor. Die Keilfläche (108) ist in der Betätigungsrichtung des Auslöseelements (91) von der
Schwenkachse (23) weg orientiert.
An seinem aus dem Gehäuse (11) herausragenden freien Ende hat der Griffhebel (101) ein Griffstück (109). Die Länge des Griffstücks (109) in der Längsrichtung (15) entspricht beispielsweise der Länge des Gehäuses (11) in dieser Richtung, vermindert um die zweifache Wandstärke. Im
Ausführungsbeispiel ist das Griffstück (109) schalenförmig ausgebildet, wobei die Biegelinie parallel zur Längsrichtung (15) relativ zum Griffstück (109) in Richtung des Ausgabebereichs (17) verschoben ist.
Der Messerhalterhebel (102) hat einen Mitnahmezapfen (111), der in der Längsrichtung (15) aus dem Messerhalterhebel (102) hervorsteht. Dieser Mitnahmezapfen (111) ist mit einem Schwenkrahmen (171) der
Trennvorrichtung (161) gekoppelt. In der Darstellung der Figur 12 ist hinter dem Auslöseelement (91) eine Dosiervorrichtung (231) angeordnet. Diese umfasst einen Dosierhebel (232), der zwischen der in der in dieser Figur dargestellten Minimalposition und einer Maximalposition verstellbar ist. Der Dosierhebel (232) ist hierbei auf dem Gehäusezapfen (32) gelagert. Bei einer gestuften Ausbildung des
Gehäusezapfens (32) ist der Dosierhebel (232) z.B. auf der mittleren Stufe gelagert. Er ist beispielsweise um einen Schwenkwinkel von 63 Grad verstellbar.
Der Dosierhebel (232) hat einen aus dem Gehäuse (11) herausstehenden Dosierschieber (233), der z.B. entlang einer gehäuseseitigen
Rastenschiene (24) stufenweise von der Minimalposition in die Maximalposition beispielsweise In sechs Stufen verstellbar ist. Der Dosierschieber (233) kann auch stufenlos verstellbar sein. Beispielsweise kann er eine lösbare
Klemmvorrichtung aufweisen, um ihn an der gewünschten Position relativ zum Gehäuse (11) zu arretieren. Außerdem kann die Dosiervorrichtung (231) so ausgebildet sein, dass der Dosierschieber (233) erst bei der Montage mit dem Dosierhebel (232) verbunden wird.
An seinem dem Dosierschieber (233) abgewandten Ende hat der
Dosierhebel (232) eine Führungsschale (234). Die Führungsschale (234) überdeckt im Ausführungsbeispiel einen Sektor von 83 Grad, dessen
Mittelpunkt die Schwenkachse (23) ist. In der unbetätigten Vorrichtung (10) umgreift die Führungsschale (234) mit einem zylindermantelförmig
ausgebildeten Abschnitt (235) die Rastführung (104), sodass sich das
Rastelement (106) an der Führungsschale (234) abstützt. In den Darstellungen der Figuren 2 und 16 hat die Führungsschale (234) auf der rechten Seite eine Einführschräge (236).
Hinter der Dosiervorrichtung (231) ist in der Darstellung der Figur 12 das Antriebsrad (122) auf dem Gehäusezapfen (32) drehbar angeordnet. Bei einer gestuften Ausbildung des Gehäusezapfens (32) ist das Antriebsrad (122) z.B. auf der untersten Lagerstufe gelagert. Das Antriebsrad (122) ist im Ausführungsbeispiel ein topfförmig ausgebildetes Zylinderrad mit einer
Innenverzahnung (133) und mit einer Außenverzahnung (134).
Die Innenverzahnung (133) ist eine Mitnahmeverzahung mit z.B.
30 Rastzähnen (135). Jeweils zwei Rastzahne (135) begrenzen eine
Rastzahnlücke (136) mit parallel zueinander liegenden Rastzahnflanken (137). Der Nutgrund (138) ist konkav gewölbt ausgebildet. In den Darstellungen der Figuren 12 und 17 haben die Rastzahne (135) jeweils auf der rechten Seite eine an den Rastzahnkopf (139) angrenzende Einführschräge (141). Der Abstand der Rastzahnflanken (137) zueinander ist beispielsweise geringfügig größer als die Breite des Rastelements (106) des Auslösehebels (91). Der Durchmesser des durch die Rastzahnköpfe (139) begrenzten Kopfkreises ist um wenige zehntel Millimeter größer als der doppelte Radius der Mantelfläche der Führungsschale (234). Im Ausführungsbeispiel schließt die in Längsrichtung (15) orientierte Normalenebene in der Mitte eines Nutgrundes (138) mit einer radialen Ebene einen Winkel von zwei Grad ein. In der Darstellung der Figur 12 ist dieser Winkel nach rechts orientiert. Der Nutgrund (138) kann auch koaxial zu der in Längsrichtung (15) orientierten Drehachse des Antriebsrads (122) ausgebildet sein. Die die Rastzahnlücke (136) begrenzenden
Rastzahnflanken (137) sind dann beispielsweise parallel zu dieser radialen Ebene ausgebildet.
Die Außenverzahnung (134) des Antriebsrads (122) ist eine
Evolventenverzahnung (134). Sie kann gerade oder schräg ausgebildet sein. Mittels dieser Evolventenverzahnung (134) kämmt das Antriebsrad (122) mit einem im Gehäuse (11) gelagerten Zwischenrad (151), das eine Verzahnung gleichen Moduls aufweist. Das Zwischenrad (151) des aus drei Rädern (122, 151, 154) bestehenden, als Wälzgetriebe ausgebildeten Rädergetriebes (121) trägt im Ausführungsbeispiel versetzt zueinander zwei Verzahnungen (152, 153). Die zweite Verzahnung (153) ist mit der Abtriebsrolle (154) gekoppelt. Im Ausführungsbeispiel haben die beiden Verzahnungen (152, 153) den gleichen Teilkreis und beispielsweise gleiche Moduln, sodass die Hüllkontur des
Zwischenrades (151) eine Zylindermantelfläche ist. Es ist auch denkbar, das gesamte Wälzgetriebe (121) in einer Getriebeebene anzuordnen. Die Verzahnung (152; 153) des Zwischenrades (151) kämmt dann sowohl mit dem Antriebsrad (122) als auch mit der Verzahnung der Abtriebsrolle (154). Auch ist es denkbar, die Verzahnungen (152, 153) des Zwischenrades (151) mit unterschiedlichen Teilkreisen und/oder mit unterschiedlichen Moduln auszuführen.
Die Abtriebsrolle ( 54) und die Andrückrolle (158) sind in diesem Ausführungsbeispiel so ausgebildet, wie im Zusammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel beschrieben.
Die Trennvorrichtung (161) umfasst einen im Gehäuse (11) schwenkbar gelagerten Schwenkrahmen (171), in dem ein Niederhalter (179) und ein Trennwerkzeug (177) gehalten sind. Der Schwenkrahmen (171) hat eine Schwenknabe (183), die im eingebauten Zustand einen in Längsrichtung (15) orientierten gehäuseseitigen Schwenkzapfen umgreift. Ein radial zur Längsrichtung (15) orientierter Schwenksteg (184) zeigt in Richtung des
Ausgabebereichs (17). In den Darstellungen der Figuren 12 und 13 umgreift der Schwenksteg (184) die Andrückrolle (158). Der Schwenksteg (184) hat eine Führungskulisse (185), die den Mitnahmezapfen (111) des Auslösehebels (91) aufnimmt. Die z.B. eingeprägte Führungskullisse (185) hat vier Abschnitte (186 - 189), die zusammen ein Polygon bilden. Ein erster z.B. keilförmig ausgebildeter Hubabschnitt (186) hat eine konstante Tiefe. Er schließt
beispielsweise mit der genannten Radialen zur Schwenknabe (183) einen von der Schwenknabe (183) abgewandten Winkel von 15 Grad ein, vgl. die
Figuren 12 und 18. In der Grundposition sitzt der Mitnahmezapfen (111) im Scheitelpunkt dieses Winkels. Der Hubabschnitt (186) ist beispielsweise an seiner Unterseite, vgl. Figur 18, offen ausgebildet.
An dem dem Scheitelpunkt abgewandten Ende ist am Hubabschnitt (186) ein Freilaufabschnitt (187) angeschlossen. Dieser beispielsweise bogenförmige Abschnitt (187) ist konzentrisch zur Schwenknabe (183) ausgebildet und führt in den Darstellungen der Figuren 12 und 18 nach oben. Es ist aber auch denkbar, den Freilaufabschnitt (187) als breite, z.B. gerade Nut auszubilden. Die Tiefe des Freilaufabschnitts (187) entspricht der Tiefe des Hubabschnitts (186), sie kann aber auch tiefer ausgebildet sein.
An den Freilaufabschnitt (187) grenzt ein Rückhubabschnitt (188) an, der beispielsweise die gleiche Tiefe wie der Hubabschnitt (186) und der
Freilaufabschnitt (187) aufweist. In den Darstellungen der Figuren 12 und 18 ist der Schwenksteg (184) im Bereich des Rückhubabschnitts (188) nach oben offen ausgebildet.
Der vierte Abschnitt (189) ist ein z.B. keilförmig ausgebildeter
Führungsabschnitt (189), der zumindest im Bereich des Scheitelpunkts den Rückhubabschnitt (188) mit dem Hubabschnitt (186) verbindet. Beispielsweise steigt der Kulissengrund im Führungsabschnitt (189) vom
Rückhubabschnitt (188) in Richtung des Hubabschnitts (186) an. Der
Führungsabschnitt (189) kann auch schmäler als dargestellt ausgebildet sein. Auch eine andere Ausgestaltung der Führungskulisse (185) ist denkbar.
Der Schwenkrahmen (171) hat eine Rückschwenkfeder (173). Diese ist beispielsweise als auskragende Blattfeder ausgebildet und in den
Schwenkrahmen (171) integriert. Sie stützt sich an der Innenwandung des Gehäuses (11) ab. In der Darstellung der Figur 12 belastet die
Rückschwenkfeder (173) den Schwenkrahmen (171) entgegen dem Uhrzeigersinn.
An der dem Ausgabebereich (17) zugewandten Seite des Schwenkrahmens (171) ist das Trennwerkzeug (177) angeordnet. Das Trennwerkzeug (177) ist ein in Längsrichtung (15) und quer zur Förderrichtung (225) orientiertes Schneidmesser (177). In den Darstellungen der Figuren 12 und 18 ragt es nach unten aus dem Schwenkrahmen (171) heraus.
Das Schneidmesser (177) ist von einem Niederhalter (179) umgeben, der federbelastet im Schwenkrahmen (171) angeordnet ist. Der Niederhalter (179) ist ein in Längsrichtung (15) und quer zur Förderrichtung (225) angeordneter Rechteckrahmen, der im Schwenkrahmen (171) verschiebbar gelagert ist. In den Darstellungen der Figuren 12 und 13 ist der Niederhalter (179) in vertikaler Richtung parallel zum Schneidmesser (177) verschiebbar. Hierbei ist er mittels einer im Schwenkrahmen (171) angeordneten Blattfeder (192) belastet.
In der Spulenkammer (12) des Gehäuses (11) ist auch in diesem
Ausführungsbeispiel ein wirkstofftragendes oder wirkstoffhaltiges Band (221) angeordnet. Beispielsweise ist dieses so ausgebildet wie das im
Zusammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel beschriebene Band (221).
Das Gehäuse (11) hat ein Gehäuseunterteil (31), eine Gehäuseabdeckung (51) und eine schwenkbar zu diesen ausgebildete Gehäusekappe (61). Das
Gehäuseunterteil (31) ist wannenförmig ausgebildet. Sie trägt an ihrer
Innenwandung sämtliche Drehzapfen für das Rädergetriebe (121) sowie den Gehäusezapfen (32) für das Schaltkupplungsgetriebe (72).
Bei der Montage der Vorrichtung (10) wird beispielsweise zunächst die
Gehäusekappe (61) in die Unterschale (31) eingesetzt, sodass die beiden Teile relativ zueinander um einen Schwenkzapfen (62) schwenkbar sind. Die
Gehäusekappe (61) und das Gehäuseunterteil (31) können auch einteilig ausgebildet sein. In die Unterschale (31) wird das Antriebsrad (122) eingesetzt, wobei die Rastzähne (135) in der Darstellung der Figur 12 nach oben zeigen. Auf den Gehäusezapfen (32) wird dann die Dosiervorrichtung (231)
aufgesteckt, sodass die Formschale (234) im Antriebsrad (122) liegt und der Dosierhebel (232) am Gehäuse (11) anliegt. Auf weitere Gehäusezapfen werden das Zwischenrad (151) und die Abtriebsrolle (154) montiert und gegebenenfalls gegen ein Verschieben in Längsrichtung (15) gesichert. In die Gehäusekappe (61) wird die Andrückrolle (158) montiert. Diese kann in
Richtung der Drehachse der Abtriebsrolle (154) federbelastet sein. Weiterhin wird der Schwenkrahmen (171) mit dem Niederhalter (179) und dem
Schneidmesser (177) in die Gehäusekappe (61) eingesetzt.
Beispielsweise nach dem Einsetzen des Bandes (221) in die
Spulenkammer (12) wird das Band (221) bis in den Bereich der
Abtriebsrolle (154) geführt. Nach dem Einsetzen klemmt z.B. das freie Ende (122) des Bandes (112) zwischen der Abtriebsrolle (154) und der
Andrückrolle (158).
Auf den Gehäusezapfen (32) wird der Auslösehebel (91) montiert und die Rückstellfeder (99) sowohl am Gehäuse (11 ) als auch am Auslösehebel (91 ) angelegt. Der Mitnehmerzapfen (111) des Auslösehebels (91) liegt nach der Montage im Hubabschnitt (186) der Kulissenführung (185). Das Griffstück (109) ragt nach außen. In diesem Zustand kann beispielsweise die Funktion der Spendervorrichtung (10) getestet werden. Zum Abschluss der Montage wird die Gehäuseabdeckung (51) aufgesetzt. Auch eine andere Reihenfolge der Montage ist denkbar.
Bei der Anwendung der Vorrichtung (10) greift der Bediener das Gehäuse (11) am Griff (22) und legt die Finger an das Griffstück (109) des
Auslöseelements (91). Beim Auslösen wird das Griffstück (109) in der
Darstellung der Figur 12 nach rechts bewegt und dabei um den
Gehäusezapfen (32) geschwenkt. Die Rückstellfeder (99) wird gespannt. Das Rastelement (106) gleitet entlang der Führungsschale (234). Sobald das Rastelement (106) das in der Figur 12 rechte Ende der Führungsschale (234) verlassen hat, greift sie, belastet von der Druckfeder (105), formschlüssig in eine Rastzahnlücke (136) des Antriebsrades (122) ein. Das
Schaltkupplungsgetriebe (72) ist nun eingekuppelt. Beim weiteren Betätigen des Auslöseelements (91) wird das Antriebsrad (122) mitgenommen. Das Antriebsrad (122) treibt über das Zwischenrad (151) die Abtriebsrolle (154) an, die das Band (221) in der Förderrichtung (225) fördert. Das Fördern erfolgt so lange, bis der Auslösehebel (91) einen z.B. gehäuseseitigen Anschlag anstößt.
Bei der Bewegung des Auslösehebels (91 ) wird der Mitnahmezapfen (111) entlang des Hubabschnitts (186) der Kulissenführung (185) in der Darstellung der Figur 12 von rechts nach links bewegt. Der Schwenkrahmen (171) wird angehoben, wobei die Rückschwenkfeder (173) belastet wird. Sobald der Auslösehebel (91) am gehäuseseitigen Anschlag anliegt, liegt der Mitnahmezapfen (111) Im Freilaufabschnitt (187). Der Schwenkrahmen (171) wird, von der Rückschwenkfeder (173) beschleunigt, in die Ausgangslage zurückgeschwenkt. Hierbei trifft der Niederhalter (179) auf das Band (221) und sichert die Lage des Bandes (221) gegen den Gegenhalter (21). Beim
Verformen der Niederhalterfeder (192) trifft das Schneidmesser (177) auf das Band (221) und durchtrennt dieses. Der abgeschnittene Abschnitt liegt im Ausgabebereich (17) und wird mittels des Niederhalters (179) gehalten.
Der Auslösehebel (91) wird nach dem Loslassen des Griffstücks (109) mittels der sich entspannenden Rückstellfeder (99) in Richtung der in der Figur 12 dargestellten Ausgangsposition zurückbewegt. Hierbei gleitet die
Keilfläche (108) des Rastelements (106) entlang der Einführschräge (236) der Führungsschale (234) in die Führungsschale (234). Das Schaltkupplungsgetriebe (72) wird ausgekuppelt. Der Mitnahmezapfen (111) wandert in den Rückhubabschnitt (188) und aus diesem in den Führungsabschnitt (189). Im letztgenannten Abschnitt (189) wird der Auslösehebel (91) z.B. in Richtung der Gehäuseabdeckung (51) elastisch verformt, sodass der Mitnahmezapfen (111) im Scheitelpunkt wieder in den Hubabschnitt (186) einrastet. Der Auslösehebel (91) steht nun wieder in der Ausgangsposition. Nach dem Entnehmen des bereits abgeschnittenen Streifens kann das Band (221) zur Herstellung weiterer Streifen gefördert werden.
Wird eine größere Medikamentendosis benötigt, kann beispielsweise ein längerer wirkstoffhaltiger oder wirkstofftragender Streifen hergestellt werden. Hierzu wird der Dosierschieber (233) in den Darstellungen der Figuren 11 und 12 entlang der Rastschiene (24) z.B. nach rechts verschoben und verrastet im Gehäuse (11). Die Führungsschale (234) wird hierbei in der Darstellung der Figur 12 im Uhrzeigersinn um den Gehäusezapfen (32) geschwenkt.
Bei der Betätigung des Auslösehebels (91) greift das Rastelement (106) bereits nach Überwindung eines kleineren Sektors in das Antriebsrad (122) ein. Bis der Auslösehebel (91) den Gehäuseanschlag erreicht, wird das Antriebsrad (122) um einen größeren Drehwinkel verdreht als im vorbeschriebenen Beispiel. Die Länge des geförderten Bandes (221) und des hergestellten Streifens ist proportional zu diesem Drehwinkel des Antriebsrades (122). Damit kann die maximale Dosis des Streifens eingestellt werden, sodass eine Überdosierung verhindert wird.
Soll in die Vorrichtung (10) ein neues Band (221) eingelegt werden, wird beispielsweise die Gehäuseabdeckung (51) abgenommen und die
Rückstellfeder (99) herausgenommen. Nach dem Einsetzen der neuen Spule in die Spulenkammer (12) kann beispielsweise die Gehäusekappe (61)
aufgeschwenkt werden, um das neue Band (221) einzufädeln.
In der Figur 19 ist eine weitere Variante einer derartigen Vorrichtung (10) dargestellt. Das Auslöseelement (91) ist als großflächiger Schalttaster (91) ausgebildet, der seitlich am Gehäuse (10) angeordnet ist. Gegenüber dem Auslöseelement (91) ist der Dosierschieber (233) angeordnet. Der innere Aufbau und die Funktion dieser Vorrichtung (10) entsprechen dem Aufbau und der Funktion der im Ausführungsbeispiel der Figuren 11 - 18 beschriebenen Vorrichtung (10).
Die Figuren 20 - 26 zeigen eine weitere Vorrichtung (10) zum Spenden von Streifen, die aus einem wirkstoffhaltigen oder wirkstofftragenden Band (221) hergestellt sind. Das Gehäuse (10) besteht in diesem Beispiel aus einer
Unterschale (31), einer Gehäuseabdeckung (51) sowie einer zweiteiligen Gehäusekappe (61). An der Oberseite (14) ist ein Auslöseelement (91) angeordnet und an der Unterseite (13) eine Abdeckkappe (18). Das als Drehknopf (91) ausgebildete Auslöseelement (91) kann z.B. Griffmulden aufweisen. Weiterhin hat die Vorrichtung (10) einen Kipptaster (241), der zum Abtrennen eines Streifens betätigt wird. Die Längsrichtung (15) ist auch in diesem
Ausführungsbeispiel normal zur Oberseite (14) und zur Unterseite (13) definiert.
Im Gehäuse (11) sind als Antriebsvorrichtung (71) ein Schaltkupplungsgetriebe (72) und ein Rädergetriebe (121) angeordnet. Das mittels des Auslöseelements (91) angetriebene Schaltkupplungsgetriebe (72) treibt das Rädergetriebe (121) an. Das Rädergetriebe (121) fördert das Band (221) aus der Spulenkammer (12) in Richtung des Ausgabebereichs (17). Nach Betätigung des Kipptasters (241) kann ein vom Band (221) abgetrennter Streifen entnommen werden. Am Gehäuse (11 ) ist weiterhin eine Anzeige (252) sichtbar, die z.B. die Anzahl der seit dem letzten Abtrennen geförderten Einheiten des Bandes (221) anzeigt.
Der Drehknopf (91 ) ist drehbar im Gehäuse (11 ) gelagert. Er hat z.B. vier Mitnehmernasen (113), die in eine Nabe (124) eines Antriebsrads (122) eingreifen und diese hintergreifen. Das Antriebsrad (122) seinerseits ist mittels Mitnehmerzapfen (142) mit einem topfförmig ausgebildeten Ratschenrad (81) gekoppelt. Das Ratschenrad (81) ist relativ zum Antriebsrad (122) in der Längsrichtung (15) verschiebbar. Hierfür hat das Ratschenrad (81)
Mitnehmernuten (84), in die die Mitnehmerzapfen (142) des Antriebsrads (122) eingreifen. Es hat an seinem dem Drehknopf (91) abgewandten Boden (83) eine umlaufende Sägezahnverzahnung (82), die in eine entsprechende
Gegenverzahnung (45) der Unterschale (31) eingreift. Zwischen dem
Boden (83) des Ratschenrades (81) und dem Antriebsrad (122) ist eine
Schaltfeder (73) in der Bauform einer Druckfeder (73) angeordnet, sodass die beiden Bauteile immer auseinandergedrückt werden. Eine axiale Lagerung des Drehknopfes (91) im Gehäuse (11) sichert die Position des Antriebsrades (122) in der Längsrichtung (15).
Beim Drehen des Drehknopfs (91) gegen den Uhrzeigersinn um eine in
Längsrichtung (15) orientierte Drehachse werden das Antriebsrad (122) und das Ratschenrad (81) mitgenommen. Die Druckfeder (73) presst das
Ratschenrad (81) gegen die Gegenverzahnung (45) der Unterschale (31), sodass das Ratschenrad (81) in der Längsrichtung (15) hin und her verschoben wird. Hierbei wird das Ratschenrad (81) von einer stabilen Position, bei der es mit der Unterschale (31) formschlüssig gekuppelt und verrastet ist, in eine labile Position bewegt. Wird der Drehknopf (91) losgelassen, drehen das
Ratschenrad (81), das Antriebsrad (122) und der Drehknopf (91) in die
Ausgangslage zurück. Erst nach der Überwindung des Kamms der
Sägezahnverzahnung (45, 82) schaltet das Schaltkupplungsgetriebe (72). Das Ratschenrad (81) rastet in die nächste Raste der Gegenverzahnung (45) formschlüssig ein. Das Schaltkupplungsgetriebe (72) wird so schrittweise weitergestellt.
Gegebenenfalls kann die Vorrichtung auch von der Unterseite (13) des
Gehäuses (11) aus betätigt werden. In diesem Fall ist beispielsweise die Abdeckkappe ( 8) als Drehknopf ausgebildet und mittels einer drehstarren Kupplung mit den übrigen Bauteilen des Schaltkupplungsgetriebes (72) verbunden. Zum Betätigen des Schaltkupplungsgetriebes (72) wird dann die Abdeckkappe (18) im Uhrzeigersinn gedreht.
Das Antriebsrad (122) hat beispielweise eine Außen-Stirnradverzahnung (134), die in einem Rädergetriebe (121) mittels eines Zwischerades (151) mit der Abtriebsrolle (154) gekoppelt ist. Das Zwischenrad (151), die Abtriebsrolle (154) sowie die Verzahnungen können so ausgebildet sein, wie im Zusammenhang mit den vorigen Ausführungsbeispielen beschrieben. Auch der Einsatz eines Reibradgetriebes ist denkbar.
Die Vorrichtung (10) kann auch ohne Zwischenrad (151) ausgeführt sein.
Beispielsweise zeigen dann die Sägezahnverzahnungen (45, 82) des
Ratschenrades (81) und des Gehäuseunterteils (31) in die jeweils andere Richtung. Bei einer derartigen Ausführungsform bewirkt ein Drehen des
Drehknopfs (91) im Uhrzeigersinn ein Fördern des Bandes (221) in der
Förderrichtung (225).
In der Gehäusekappe (61) des Gehäuses (11) ist eine Gegendruckrolle (158) angeordnet. Diese ist beispielsweise so ausgebildet wie die im Zusammenhang mit den vorigen Ausführungsbeispielen beschriebene Gegendruckrolle (158).
Die Trennvorrichtung (161) hat einen in einer Draufsicht L-förmig ausgebildeten Schwenkrahmen (171), der einen Niederhalter (179) und ein
Trennwerkzeug (177) trägt. Der Niederhalter (179) und das
Trennwerkzeug (177) sind beispielsweise so ausgebildet wie im
Zusammenhang mit dem in den Figuren 11 bis 18 dargestellten
Ausführungsbeispiel beschrieben. Der in der Figur 26 in einer isometrischen Unteransicht dargestellte Schwenkrahmen (171) hat eine Schwenknabe (183) zur Aufnahme eines gehäuseseitigen Schwenkzapfens (62) und eine Aussparung (193) zum
Umgreifen der Gegendruckrolle (158). Auf der Innenseite hat der
Schwenkrahmen (171) eine Führungskulisse (185). Diese ist beispielsweise ähnlich ausgebildet wie die im Zusammenhang mit der in der Figur 18 beschriebenen Führungskulisse (185). Die Scheitelposition liegt in dieser Darstellung am linken Ende der Führungskulisse (185). Der Hubabschnitt (186), der Freilaufabschnitt (187) und der Rückhubabschnitt (188) sind nutförmig ausgebildet. Der Führungsabschnitt (189) ist rampenartig ausgebildet. Der Schwenkrahmen (171) ist mittels einer Rückschwenkfeder (173) in der Bauform einer Torsionsfeder in Richtung einer Trennposition belastet. In der Darstellung der Figur 22 ist der Schwenkrahmen (171) durch ein Leitelement (63) des Gehäuses (11) verdeckt.
Im Gehäuse (11) ist der Kipptaster (241) schwenkbar gelagert. Er bildet das Betätigungselement der Trennvorrichtung (161). Der Kipptaster (241) ist hebelartig ausgebildet. Auf der einen Seite der Schwenkachse (242) hat es einen Kippanschlag (243), der den Schwenkwinkel des Kipptasters (241) relativ zum Gehäuse (11) begrenzt.
Der Kipptaster (241 ) hat einen Griffbereich (244), der an der Ausgabeseite (17) aus dem Gehäuse (11) heraussteht. Der Bediener kann durch Drücken des Griffbereichs (244) in Richtung des Gehäuses (11) den Kipptaster (241) von einer Ruhestellung in eine Betriebsstellung bewegen. Außerdem kann eine Rückstellfeder den Kipptaster (241) von der Betriebsstellung in die
Ruhestellung zurückführen.
An seinem freien Ende hat der Kipptaster (241) einen Mitnahmezapfen (245), der in der Darstellung der Figur 21 in die Führungskulisse (185) des
Schwenkrahmens (171) eingreift. In der dargestellten Ruhestellung steht der Mitnahmezapfen (245) im Scheitelpunkt der Führungskulisse (185). Der
Schwenkrahmen (171) ist in dieser Position beabstandet zum Band (221). Bei einem Eindrücken des Kipptasters (241) wandert der Mitnahmezapfen (245) entlang des Hubabschnitts (186) der Führungskulisse (185). Der Schwenkrahmen (171) wird entgegen der Kraft der Rückschwenkfeder (173) angehoben. Sobald der Mitnahmezapfen (245) den Freilaufabschnitt (187) erreicht, wird die Trennvorrichtung (161) mittels der Rückschwenkfeder (173) in Richtung des Bandes (221) beschleunigt. Nach dem Abtrennen eines Streifens wird der Kipptaster (241) z.B. mittels einer Feder in die Ausgangslage zurückgeschwenkt. Der Mitnahmezapfen (245) wandert hierbei entlang des
Führungsabschnitts (189) in Richtung des Scheitelpunktes.
Das Zwischenrad (151) treibt ein Zahlwerk (251) an. Das Zählwerk (251) hat ein als Zahnradsegment ausgebildetes Zählradsegment (253), das eine
Zähltrommel (254) mit der Anzeige (252) antreibt sowie eine
Entkoppelvorrichtung (261). Beim Drehen des Zwischenrades (151) wird die Zähltrommel (254) um jeweils ein Trommelsegment weitergedreht. Hierbei wird eine als Torsionsfeder (256) ausgebildete Rückstellfeder (256) gespannt. Im Ausführungsbeispiel ist die Zähltrommel (254) aus der Ausgangslage um maximal fünf Trommelsegmente weiterstellbar. Dann blockiert das
Zahnradsegment (253) ein weiteres Verdrehen des Zwischenrades (151).
Beispielsweise begrenzt ein Zylindermantelabschnitt mit dem Kopfkreisradius des Zahnradsegments (253) in Umfangsrichtung beidseitig das Zahnradsegment (253). Die Trommelsegmente sind beispielsweise durch ein
Sichtfenster (64) des Gehäuses (11) sichtbar.
Die Entkoppelvorrichtung (261) ist mit dem Kipptaster (241) gekoppelt. Sie umfasst eine Gabelstange (262), die schwenkbar am Kipptaster (241) gelagert ist. Die Gabelstange (262) hat zwei Gabelarme (263), deren freie Enden jeweils als Wellenaufnahme (264) ausgebildet sind. In diesen Wellenaufnahmen (264) ist das in der Gehäusekappe (61) gelagerte Zählwerk (251) zusätzlich gehalten. Die Gabelarme (263) können z.B. am Gehäuse (11) in einer Linearführung geführt sein. Das Zählwerk (251) kann auch mit dem Antriebsrad (122) oder mit der Abtriebsrolle (154) gekoppelt sein. Beim Zusammenbau der Vorrichtung (10) werden beispielsweise sowohl die Bauteile des Schaltkupplungsgetriebes (72) als auch die Bauteile des
Rädergetriebes (121) in das Gehäuseunterteil (31) eingesetzt. Auch der Kipptaster (241) mit der Entkopplungsvorrichtung (261) und das Band (221) werden in das Gehäuseunterteil (31) eingesetzt.
In die Gehäusekappe (61) werden der Schwenkrahmen (171) und das
Zählwerk (251) eingesetzt. Nach dem Aufsetzen der Gehäuseabdeckung (51) werden der Drehknopf (91) und die Abdeckkappe (18) montiert und z.B.
verrastet.
Um einen Streifen wirkstoffhaltigen oder wirkstofftragenden Bandes (221) auszugeben, dreht der Bediener den Drehknopf (91) z.B. gegen den
Uhrzeigersinn. Das Schaltkupplungsgetriebe (72) schaltet das Antriebsrad (122) in einzelnen Schritten weiter, wobei die einzelnen Schritte aufgrund der
Ratschenkupplung (81, 31) für den Bediener akustisch und haptisch
wahrnehmbar sind. Das Antriebsrad (122) treibt mittels des
Rädergetriebes (121) die Abtriebsrolle (154) an, die das Band (221) in der Förderrichtung (225) fördert. Das Zählwerk (251) zeigt an, dass ein Abschnitt des Bandes (221), z.B. eine Dosiseinheit, gefördert worden ist. Soll ein Streifen größerer Länge erzeugt werden, wird der Drehknopf (91) nochmals gedreht. Das Zählwerk (251) zählt weiter. Die maximale Länge des Streifens - und damit die maximale Wirkstoffdosis - ist durch das Blockieren des Rädergetriebes (121) mittels des Zahnradsegments (253) begrenzt. Zum Abtrennen des Streifens wird der Kipptaster (241) gedrückt, womit die
Trennvorrichtung (161) betätigt wird. Der abgetrennte Streifen wird mittels der Trennvorrichtung (161) gehalten und kann nun entnommen werden.
Gleichzeitig wird die Entkopplungsvorrichtung (261) betätigt, wodurch die
Kopplung des Zahnradsegments (253) mit dem Zwischenrad (151) aufgehoben wird. Die Zähltrommel (254) dreht, belastet mittels der Rückstellfeder (256) in ihre Ausgangslage zurück. Beim nächsten Einsatz beginnt das Zählen der Einheiten wieder von vorne. Die Figur 27 zeigt eine weitere Ausführungsform einer derartigen Vorrichtung (10). Der Drehknopf (91) ist an einer Seitenfläche des
Gehäuses (11 ) angeordnet und weist Griffmulden (112) auf. Der
Kipptaster (241) ist an einer Stirnseite unterhalb des Ausgabebereichs (17) angeordnet. An einer weiteren, beispielsweise benachbart zu den beiden vorgenannten Flächen angeordneten Fläche sitzt das Sichtfenster (64) für das Zählwerk (251).
Auch Kombinationen der genannten Ausführungsbeispiele sind denkbar.
Figure imgf000036_0001
Figure imgf000037_0001
Figure imgf000038_0001
Figure imgf000039_0001
Figure imgf000040_0001
5 lo i5
Figure imgf000041_0001

Claims

Patentansprüche:
Vorrichtung (10) zum Spenden wirkstoffhaltiger oder wirkstofftragender Streifen mit einem Gehäuse (11), in dem eine Spulenkammer (12) zur Aufnahme eines wirkstoffhaltigen oder wirkstofftragenden Bands (221) angeordnet ist, in dem ein Rädergetriebe (121) mit einer
Abtriebsrolle (154) zum Fördern des Bandes (221) gelagert ist und in dem eine Trennvorrichtung (161) zum Abtrennen der Streifen vom Band (221 ) angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass dem Rädergetriebe (121) ein Schaltkupplungsgetriebe (72) vorgelagert ist,
dass das Schaltkupplungsgetriebe (72) ein manuell betätigbares Auslöseelement (91) aufweist und
dass die Abtriebsrolle (154) mittels des Schaltkupplungsgetriebes (72) in inkrementalen Schritten antreibbar ist.
Vorrichtung (10) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Schaltkupplungsgetriebe (72) eine Schaltfeder (73; 105) aufweist.
Vorrichtung (10) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Abtriebsrolle (154) mittels einer Andrückrolle (158) in radialer Richtung belastet ist.
Vorrichtung (10) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Schaltkupplungsgetriebe (72) eine formschlüssige
Schaltkupplung aufweist. 5. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Trennvorrichtung (161) entsperrbar ist und ein Trennwerkzeug (177) aufweist.
6. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass sie eine Dosiervorrichtung (231) aufweist.
Vorrichtung (10) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die maximale Länge des abtrennbaren Streifens begrenzbar ist.
8. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1 ,
15 dadurch gekennzeichnet,
dass die Trennvorrichtung (161) gegen eine das Schaltkupplungsgetriebe (72) und das Rädergetriebe (121) aufweisende Antriebsvorrichtung (71) verriegelbar ist.
20 9. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Antriebsvorrichtung (71) mit einer Dosiseinheitenanzeige gekoppelt ist.
Vorrichtung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Rädergetriebe (121) mit einer Restmengenanzeige (213) gekoppelt ist.
Verfahren zum Spenden wirkstoffhaltiger oder wirkstofftragender Streifen mittels einer Vorrichtung (10) nach Anspruch 1 , wobei zwischen der Abtriebsrolle (154) und der Andrückrolle (158) ein wirkstoffhaltiges oder wirkstofftragendes Band (221) angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass eine manuelle Betätigung des Auslöseelements (91) ein Schalten des Schaltkupplungsgetriebes (72) auslöst,
dass das Schalten des Schaltkupplungsgetriebes (72) eine Bewegung des Auslöseelements (91 ) mit der Drehung eines Antriebsrads (122) kuppelt, sodass das Antriebsrad (122) um einen definierten Drehwinkel dreht,
dass das Antriebsrad (122) die Drehbewegung mittels des
Rädergetriebes (121) auf die Abtriebsrolle (154) überträgt,
dass die drehende Abtriebsrolle (154) das Band (221) fördert, dass das Fördern des Bandes (221) um den vom definierten Drehwinkel des Antriebsrads (122) abhängigen Weg die Trennvorrichtung (161) freigibt,
dass mittels der Trennvorrichtung (161) ein Streifen vom Band (221) getrennt wird.
Verfahren nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Trennvorrichtung (161) manuell betätigt wird.
PCT/EP2017/059374 2016-04-26 2017-04-20 Vorrichtung und verfahren zum spenden wirkstoffhaltiger oder wirkstofftragender streifen WO2017186562A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR112018071809-2A BR112018071809B1 (pt) 2016-04-26 2017-04-20 Dispositivo e método para dispensar tiras que transportam ingrediente ativo ou que contêm ingrediente ativo
EP17717751.6A EP3448348A1 (de) 2016-04-26 2017-04-20 Vorrichtung und verfahren zum spenden wirkstoffhaltiger oder wirkstofftragender streifen
CN201780025769.0A CN109069348B (zh) 2016-04-26 2017-04-20 用于分发含有有效物质或携带有效物质的条带的装置和方法
CA3019020A CA3019020A1 (en) 2016-04-26 2017-04-20 Device and method for dispensing active ingredient-containing or active ingredient-carrying strips
JP2018555873A JP7043417B2 (ja) 2016-04-26 2017-04-20 有効成分を含んだまたは有効成分を担持したストリップを分配する(dispense)デバイスおよび方法
US16/162,825 US10926941B2 (en) 2016-04-26 2018-10-17 Device and method for dispensing active ingredient-containing or active ingredient-carrying strips
US17/145,534 US11634268B2 (en) 2016-04-26 2021-01-11 Device and method for dispensing active ingredient-containing or active ingredient-carrying strips
US18/119,897 US20230211941A1 (en) 2016-04-26 2023-03-10 Device and method for dispensing active ingredient-containing or active ingredient-carrying strips

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EPEP16167074.0 2016-04-26
EP16167074 2016-04-26

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US16/162,825 Continuation-In-Part US10926941B2 (en) 2016-04-26 2018-10-17 Device and method for dispensing active ingredient-containing or active ingredient-carrying strips

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017186562A1 true WO2017186562A1 (de) 2017-11-02

Family

ID=56008464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/059374 WO2017186562A1 (de) 2016-04-26 2017-04-20 Vorrichtung und verfahren zum spenden wirkstoffhaltiger oder wirkstofftragender streifen

Country Status (6)

Country Link
US (3) US10926941B2 (de)
JP (1) JP7043417B2 (de)
CN (1) CN109069348B (de)
BR (1) BR112018071809B1 (de)
CA (1) CA3019020A1 (de)
WO (1) WO2017186562A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0953362A2 (de) 1994-09-02 1999-11-03 Delab Methode und Apparat zur Verabreichung fester Arzneizubereitungen
US20130066463A1 (en) * 2011-07-19 2013-03-14 Id-Con Packaging systems and methods
US20140242098A1 (en) * 2013-02-25 2014-08-28 Monmouth University Drug dispensing and dosing method and device
US20150148943A1 (en) * 2013-11-26 2015-05-28 John Timothy Sullivan Programmable time motorized tamperproof blister pack dosage dispenser and method of preventing unauthorized use of pharmaceuticals and other items

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1749407A (en) * 1925-01-23 1930-03-04 Hugh Lavery Gummed-tape-dispensing machine
US3061162A (en) * 1958-04-16 1962-10-30 Max Stubbs Method and means for dispensing trading stamps
US3204949A (en) * 1963-07-15 1965-09-07 Kieslich Horst Dispenser for adhesive-coated tape
FI59306C (fi) * 1971-11-05 1981-07-10 Sveriges Foerenade Tryckerier Lotterianordning
IT1074170B (it) * 1976-09-15 1985-04-17 Rubin Gino Metodo ed apparecchiatura per la distribuzione di prodotti
US4712460A (en) * 1985-11-18 1987-12-15 Biotrack, Inc. Integrated drug dosage form and metering system
UA26230A (uk) * 1990-03-02 1999-07-19 Глексо Груп Лімітед Іhгалятор для спільhого використаhhя з лікувальhим блоком і лікувальhий блок
DE4224826C2 (de) * 1992-07-27 1995-09-07 United Carr Gmbh Trw Vorrichtung zum Spannen mindestens eines um mindestens einen rohrförmigen Körper geschlungenen profilierten Bandelements
KR100286376B1 (ko) * 1998-02-11 2001-11-22 이상철 접착 테이프용 수납케이스
DE10159746B4 (de) * 2001-12-05 2006-05-18 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Spendevorrichtung für flächenförmige Darreichungsformen
GB0201677D0 (en) * 2002-01-25 2002-03-13 Glaxo Group Ltd Medicament dispenser
US7121499B2 (en) * 2003-09-26 2006-10-17 Innodesk Business Tools, Inc. Powered tape dispenser
US7040503B2 (en) * 2003-10-29 2006-05-09 Richard A. Leichter Dispenser
US7347134B2 (en) * 2004-09-29 2008-03-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. No touch dispenser for sheet material with automatic advance
FR2881120B1 (fr) * 2005-01-25 2010-07-30 Valois Sas Dispositif de distribution de produit fluide.
GB0515584D0 (en) * 2005-07-28 2005-09-07 Glaxo Group Ltd Medicament dispenser
US7533785B2 (en) * 2005-11-18 2009-05-19 Seaquist Closures Foreign, Inc. Tablet dispenser
DE102006043637A1 (de) * 2006-05-18 2007-11-22 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Zerstäuber
WO2009135240A2 (de) * 2008-05-05 2009-11-12 Hans Georg Hagleitner Papierspender
NZ593014A (en) * 2008-11-26 2014-04-30 Bayer Ip Gmbh Cartridge, pharmaceutical dispenser for solid medicament portions and applications of said cartridge and said pharmaceutical dispenser
US8333729B2 (en) * 2009-04-07 2012-12-18 Polybiotics Llc Multi-dose delivery system
EP2246870B1 (de) * 2009-04-30 2011-09-28 ABB Technology AG Mechanische Riegeleinheit für eine Hauptantriebseinheit
WO2010136134A1 (en) * 2009-05-18 2010-12-02 Norton Healthcare Limited Dry-powder inhaler
US9095495B2 (en) 2010-02-24 2015-08-04 Monosol Rx, Llc Device and system for determining, preparing and administering therapeutically effective doses
FR2962422B1 (fr) * 2010-07-07 2012-08-03 Valois Sas Dispositif de distribution de produit fluide.
US8662347B2 (en) 2010-09-29 2014-03-04 Covidien Lp Medical electrode dispensers
US9327486B2 (en) * 2013-07-02 2016-05-03 The Midsun Group, Inc. Tape dispenser and take-up reel for tape backing
WO2016014153A1 (en) * 2014-07-23 2016-01-28 Microdose Therapeutx, Inc. Dry powder nebulizer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0953362A2 (de) 1994-09-02 1999-11-03 Delab Methode und Apparat zur Verabreichung fester Arzneizubereitungen
US20130066463A1 (en) * 2011-07-19 2013-03-14 Id-Con Packaging systems and methods
US20140242098A1 (en) * 2013-02-25 2014-08-28 Monmouth University Drug dispensing and dosing method and device
US20150148943A1 (en) * 2013-11-26 2015-05-28 John Timothy Sullivan Programmable time motorized tamperproof blister pack dosage dispenser and method of preventing unauthorized use of pharmaceuticals and other items

Also Published As

Publication number Publication date
JP7043417B2 (ja) 2022-03-29
US20210130077A1 (en) 2021-05-06
CN109069348B (zh) 2022-04-12
JP2019514524A (ja) 2019-06-06
US20230211941A1 (en) 2023-07-06
CA3019020A1 (en) 2017-11-02
US10926941B2 (en) 2021-02-23
BR112018071809A2 (pt) 2019-02-19
CN109069348A (zh) 2018-12-21
BR112018071809B1 (pt) 2022-08-02
US20190047776A1 (en) 2019-02-14
US11634268B2 (en) 2023-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60111201T2 (de) Inhalator
EP2812055B1 (de) Injektionsgerät zur verabreichung oder förderung von fluidem produkt
EP1784128B1 (de) Lanzettenvorrichtung zum erzeugen einer einstichwunde
EP2644218B2 (de) Injektionsvorrichtung mit Dosisanzeige und Federantrieb
CH683319A5 (de) Inhalationsvorrichtung.
DE102004063648A1 (de) Injektions- oder Infusionsgerät mit Lebensdauer-Ermittlungseinrichtung
AT10425U1 (de) Inhaliergerät-zähler
EP3058516B1 (de) Zählwerk und handgerät mit zählwerk
EP0255615A1 (de) Elektrisch betriebenes Eintreibgerät
EP3043840B1 (de) Injektionsvorrichtung mit einem betätigungsknopf, dessen betätigung eine drehbewegung bewirkt
EP1974760A1 (de) Injektionsgerät, insbesondere Insulin-Pen
DE102007054019A1 (de) Injektionsvorrichtung mit betätigungsaktivierter Kupplung
DE19642031A1 (de) Betätigungseinrichtung eines Trennschalters
DE3011706A1 (de) Wellen-endschalter
EP2692376B1 (de) Injektionsvorrichtung mit einer helix- bzw. wendelförmigen Dosisskala
WO2015117747A1 (de) Injektionsgerät
EP3448348A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum spenden wirkstoffhaltiger oder wirkstofftragender streifen
WO2017186562A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum spenden wirkstoffhaltiger oder wirkstofftragender streifen
EP3442629B1 (de) Handgerät zur ausgabe einer pharmazeutischen substanz sowie zählwerk für ein solches handgerät
EP2219714A1 (de) Injektionsvorrichtung mit entkuppelbarem klickmechanismus
DE102004050468A1 (de) Sprühgerät zur dosierten Abgabe von versprühbaren Stoffen, insbesondere zur Applikation von nicht pulverförmigen pharmazeutischen Wirkstoffen
EP2635382B1 (de) Dichtstoffpresse
DE102008030443A1 (de) Schrittschaltwerk sowie Handgerät zur portionierten Ausgabe sprühfähiger Substanzen
DE4225737C2 (de) Gesamtstreckenmesser
DE2203250A1 (de) Rueckstellvorrichtung fuer die ziffernrollen von zaehlwerken

Legal Events

Date Code Title Description
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 3019020

Country of ref document: CA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018555873

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112018071809

Country of ref document: BR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2017717751

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17717751

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017717751

Country of ref document: EP

Effective date: 20181126

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112018071809

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20181023