WO2017129303A1 - Verfahren zum befüllen eines transport-trays zur übergabe von arzneimittelportionen sowie eine befüllstation für einen solchen transport-tray - Google Patents

Verfahren zum befüllen eines transport-trays zur übergabe von arzneimittelportionen sowie eine befüllstation für einen solchen transport-tray Download PDF

Info

Publication number
WO2017129303A1
WO2017129303A1 PCT/EP2016/080673 EP2016080673W WO2017129303A1 WO 2017129303 A1 WO2017129303 A1 WO 2017129303A1 EP 2016080673 W EP2016080673 W EP 2016080673W WO 2017129303 A1 WO2017129303 A1 WO 2017129303A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
filling
tray
transport tray
receptacles
filled
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/080673
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christoph Hellenbrand
Original Assignee
Becton Dickinson Rowa Germany Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Becton Dickinson Rowa Germany Gmbh filed Critical Becton Dickinson Rowa Germany Gmbh
Priority to JP2018538848A priority Critical patent/JP2019504678A/ja
Priority to CN201680079894.5A priority patent/CN108698724B/zh
Priority to CA3012893A priority patent/CA3012893A1/en
Priority to BR112018013696-4A priority patent/BR112018013696B1/pt
Priority to AU2016389160A priority patent/AU2016389160B2/en
Priority to KR1020187021603A priority patent/KR102641059B1/ko
Publication of WO2017129303A1 publication Critical patent/WO2017129303A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/10Filling containers or receptacles progressively or in stages by introducing successive articles, or layers of articles
    • B65B5/101Filling containers or receptacles progressively or in stages by introducing successive articles, or layers of articles by gravity
    • B65B5/103Filling containers or receptacles progressively or in stages by introducing successive articles, or layers of articles by gravity for packaging pills or tablets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/0069Trays for holding or distributing medicines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/02Pill counting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B57/00Automatic control, checking, warning, or safety devices
    • B65B57/10Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of articles or materials to be packaged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B57/00Automatic control, checking, warning, or safety devices
    • B65B57/18Automatic control, checking, warning, or safety devices causing operation of audible or visible alarm signals

Definitions

  • the present invention relates to a method for
  • Modern blister machines as disclosed, for example, in WO 2013/034504 Al, comprise, depending on the expansion stage, several hundred storage and dispensing stations. In each of these a plurality of drug portions of a particular type of drug is stored, and on request, individual portions of medication can be delivered. With the blister machines are stored in the storage and dispensing stations
  • compositions are patient-individually compiled and blistered according to the physician-prescribed input points.
  • Dispensing stations can or should be isolated.
  • Dispensing station fed to the blistering process.
  • automatic dispensing stations for example, be designed as a permanently mounted drawer systems, a
  • a mobile transport tray can be placed on the machine tray, from which medicament portions are transferred to the machine tray of the automatic dispensing station.
  • both the machine tray and the transport tray have one
  • a plurality of receptacles for drug portions wherein the arrangements of the recordings of the transport and the machine tray are coordinated so that a smooth transfer is guaranteed.
  • the recordings of both the machine tray and the transport tray have bottom openings that can be released and closed with a locking device.
  • the transport tray With the aid of the transport tray, you can transfer several medication portions or only one portion of medication per intake.
  • the transport trays are manually filled by a user (for example, according to an automatically created filling plan).
  • the transport trays are manually filled by a user (for example, according to an automatically created filling plan).
  • Medicament portions are to be filled.
  • the desired fillings of the receivers of the transport tray may differ from each other, i. for example, according to nominal filling in receptacle 1 three drug portions of drug type 1 and in receptacle 2 two drug portions of drug 1 and two drug portions of
  • Drug type 2 are to be filled. To get a correct and
  • Invention to provide a corresponding filling station for a transport tray.
  • the object is achieved by a method for filling a transport tray for the delivery of drug portions in a machine tray of an automatic dispensing station according to claim 1.
  • the transport tray used in the inventive method comprises a plurality of receptacles for drug portions, and according to the invention
  • Control means a desired filling of a plurality of
  • At least one filling pattern is created and displayed by means of a display device.
  • the "filling regime” determines on the basis of which criteria the filling pattern is created, whereby the filling regime itself is again determined by the filling regime
  • Compilation of the desired filling can be influenced, in particular by the number of drug types that are to be filled according to target filling. Depending on the
  • Fill regime can be created and displayed only one filling pattern or a plurality of filling patterns per target filling. According to a filling pattern corresponding
  • Transfer medicine portions into the receptacles of the transport tray to be filled according to filling patterns can be done manually by a user, alternatively, the handover can also be automated and / or performed using a tool. Depending on the number of
  • Fill pattern and the filling regime can be one or more handovers. If the transfer is performed by a user, it corresponds to a "normal" filling or filling by hand. After all medicament portions have been transferred to the receptacles of the transport tray, ie all filling patterns have been processed, an image of at least the images to be filled according to the nominal filling by means of an optical
  • Capture device created and based on the image of the actual filling, the quantity and quality of
  • the image or the images for example, with a special
  • Analyzed image processing software wherein in the analysis on the target filling of the recording (s) and the characteristics of the individual drug portions is used. These characteristics are known to the software.
  • the desired filling may include these, for example, in the event that a completely new type of drug was filled.
  • the target filling then includes not only the requirement that intake X should contain a number of Y drug portions of a certain new type of drug, but also, for example, how large the individual drug portions are and what color they have.
  • the optical detection device can thus be used to determine unambiguously whether the images to be filled in accordance with the desired filling are filled with the correct medicament portions, not only the quantity but also the quality
  • the actual filling not only be filled according to the nominal filling Recordings, but all recordings of the transport tray is detected, determined and compared with the target filling.
  • the at least one filling pattern is created on the basis of a filling regime. If the desired filling comprises a plurality of types of medicaments, it may be advantageous, for example to ease the work for a user, to create a plurality of filling patterns, one after the other
  • the desired filling comprises a plurality of types of drugs and / or portions, it may
  • a plurality of filling patterns to be created, each of which but all but one to be filled receptacles
  • a filling pattern in succession) and c) repeated until the nominal filling of all images to be filled is achieved.
  • a filling pattern is quasi one
  • Method step c) a transfer step, wherein both steps are repeated until all recordings are filled according to target filling.
  • only one type of drug per filling pattern is filled. This reduces the likelihood that errors will occur in the compilation of the desired filling. For example, it is conceivable that the user only has the one according to the filling pattern
  • a plurality of filling patterns is created, wherein these are all for a receptacle to be filled.
  • Pharmaceutical portions include, and that steps b) and c) are repeated until the desired filling of all images to be filled is achieved.
  • the medicament portions according to nominal filling are thus filled sequential shots. Unlike the previous embodiment, therefore, different types of drugs are not sequentially filled, but a recording is completely filled before moving on to the next.
  • a corresponding embodiment may vary depending on the type of display of a filling pattern
  • the fill regime may also provide for only a single fill pattern per fill pattern
  • composition is filled into a receptacle, i. that in this case the number of fill patterns is the total number of
  • the user has a far-reaching influence on the creation of the fill pattern (s) or on which fill regime the fill pattern or patterns are created.
  • a filling pattern is displayed by displaying and processing a plurality of partial filling patterns.
  • a filling pattern is therefore subdivided into a plurality of sub-patterns, wherein these different images and / or different types of drugs can be assigned.
  • the partial fill patterns are easier to work with
  • Images of the transport tray, the target filling is compiled directly in these images, according to the filling regime or the or the filling pattern (s). In particular, when the target filling with regard to the various
  • the transfer to the recordings of the transport tray may be advantageous to design the transfer to the recordings of the transport tray with the interposition of a temporary recording.
  • This handover tray provides a variety of other embodiments that reduce the likelihood of miss filling, facilitate documentation of the fill operation, and simplify the display of a fill pattern and make it more user-friendly. In other words, the
  • Capture device created and based on the image of the actual filling, the quantity and quality of
  • Determining a filling deviation may, for example, in the second and subsequent types of drugs
  • Medicament portions can be completely obscured.
  • the "release" can be effected, for example, by a light signal, but the transfer tray will normally comprise a closing device which allows a transfer of the medicament portions only upon release.
  • the transfer after release can also
  • corresponding drive is coupled or has such a drive.
  • the filling pattern (s) are displayed on a display device according to the invention. To simplify a possible error correction, it is preferred that when determining a filling deviation this is displayed by means of the display device.
  • the filling pattern or patterns can be arranged on a display device arranged, for example, next to the transport tray
  • Transport or transfer trays at least one display means of the display device is assigned, which displays the filling pattern in the corresponding recordings.
  • the display device For this purpose, for example, several diodes can be provided per recording. Alternatively, small displays can be installed in the trays.
  • the display means also increases the cost of the trays.
  • fill patterns can be displayed by projecting fill patterns onto the transport tray or the transfer tray. This can be done for example with a laser or any other display device. This way of displaying fill patterns has the advantage that the user does not have to constantly look back and forth between display and recording, there are also no costs for additional display means in the recordings.
  • Projection device necessary, but this can be used for all to be filled transport trays. In addition, this can also interact easily with transfer trays.
  • an image of at least the recordings to be filled in accordance with the desired filling is produced after all medicament portions have been distributed to the recordings.
  • the actual filling of the recordings is thus determined only when all filling patterns, the
  • the next fill pattern is displayed. But if a deviation is detected, it can be displayed to the user, so that it can be corrected early. After the correction, the filling is then rechecked according to the current filling pattern.
  • the at least one filling pattern is displayed by means of a display device. Be based on the
  • Fill regime creates multiple fill patterns, these are
  • Constellations be more pleasant (especially with regard to "orientation" on the tray) that not each filling pattern is displayed sequentially, but that several filling patterns for example, a drug type (in the art-sequential filling) are displayed simultaneously and a processed filling pattern "deleted "is, so no longer appears.
  • This has the effect, when a fill pattern is associated with each shot, of the effect that the user perceives a "large" changing fill pattern consisting of a plurality of fill patterns
  • the invention is further achieved by a filling station for a transport tray for delivering drug portions in a machine tray of an automatic dispensing station according to claim 12.
  • the filling station comprises a transport tray with a plurality of receptacles for each at least one drug portion, each recording having a bottom opening, and arranged with one below the receptacles
  • the filling station further comprises a display device with which filling patterns can be displayed, which in each case indicate to a user which of the
  • control device according to the invention is such
  • the filling station which allows increased flexibility with regard to the guidance of the method according to the invention, the
  • Arrangement of the recordings of the transfer tray of the arrangement of the recordings of the transport tray corresponds and wherein the transfer tray comprises a locking device arranged under the recordings, with which bottom openings of the recordings are releasable and closable.
  • the display device comprises a plurality of display means associated with the display means.
  • Filling station comprise a projection device, with which filling pattern on the transport or the transfer tray
  • the display device As
  • Projection device be configured, or the
  • Display device comprise a projection device.
  • Figures 1A and 1B show two stages of a first embodiment of the method according to the invention and a first
  • Figures 2A - 2C show different stages of a second
  • FIGS. 3A and 3B show two oblique views of a combination transfer tray / transport tray according to a third embodiment
  • Figures 4A - 4D show various oblique views of the third embodiment of the transfer tray
  • Figures 5A-5D show various oblique views of the third preferred embodiment of the transport tray
  • FIGS. 6A-6C show various sections through the in the
  • FIGS. 3A and 3B show a combination of transfer tray / transport tray
  • Figures 7A and 7B are different views of a fourth
  • Embodiment of the transfer tray show, and
  • Figure 7C shows a fifth embodiment of the transfer tray.
  • Figures 1A and 1B show two stages of a first
  • Filling station includes a transport tray 100 with a
  • a plurality of receptacles 110 whose bottom openings are blocked by a closing plate 121 of a locking device will be described with reference to the following
  • the filling station according to the first embodiment further comprises an optical detection device 300 arranged above the transport tray 100 and a
  • Devices are coupled to a control device 500.
  • FIG. 1A a schematic top view of the transport tray is shown below the transport tray 100 on the left, and a detail enlargement of this top view is shown on the right. In the plan view, it can be seen that the transport tray 100
  • Has receptacles 110 in 12 columns with two rows are divided. In the cut enlargement are the
  • Sections of the fill pattern are all displayed simultaneously or sequentially as partial fill patterns.
  • the desired filling comprises only one type of drug and therefore only one filling pattern has been produced.
  • the sections of the filling pattern FM (1,1), FM (1,2) etc. assigned to the recordings were
  • the transfer is completed according to the first (and only) fill pattern, i. All recordings to be filled according to the nominal filling have been filled. In this embodiment, this is done manually by a user. As can be seen in a comparison of the section FM (1,2) of the filling pattern with receptacle 110 (1,2), this recording has only a drug portion, although the target filling provided two drug portions.
  • the optical detector 300 (e.g., digital camera) produces an image of at least the images to be filled (or one image per image), and on the basis of this image and the information obtained through the image
  • the actual filling of at least the according to the target filling to be filled recordings is determined and compared with the target filling.
  • this target deviation is displayed on acquisition 100 (1,2) by projection of a "+1" (see FIG. 1B). Due to the desired deviation, the transport tray 100 is still not released. A release takes place only when there is no longer a target deviation.
  • FIGS. 2A-2C show various stages of a second embodiment of a method for filling a transport tray 100.
  • FIGS. 2A-2C also show a second one
  • the filling station according to the invention comprises in this
  • Embodiment of a transfer tray 200 with a plurality of receptacles 210 which in a (shown in Figure 3A)
  • Receiving area are arranged like a matrix, wherein each of these receptacles 210 has a bottom opening, which are closed in Figures 2A - 2C by a closing plate 221 of a closing device.
  • the locking device will be described in more detail with reference to the following figures.
  • the filling station further comprises a display device
  • the display device 400 is designed such that it has 24 different cells 420, which reflect 24 receptacles 210 of the transfer tray 200. At the shown
  • Embodiment the 24 shots are divided into 12 columns with two rows.
  • the target filling comprises two types of drugs, which are kind-filled sequentially, i. the fill regime dictates that two fill patterns be created and displayed (one fill pattern per drug type). Due to the design of the display device, the filling pattern is completely displayed on this.
  • the display device is a first
  • Fill pattern is displayed, which indicates to a user of the filling station, how many drug portions are to be filled per shot in a first filling step, wherein the number of drug portions to be filled is represented by a number in the upper half of one of the cells 420 of the display device 400.
  • photographs 210 (1,1) and 210 (1,2) according to filling patterns are in each case one Medication portion, uptake 210 (1.3) with zero
  • the filling station / method not the transport tray but a transfer tray 200 arranged above it is filled with medicament portions, and from this the medicament portions per filling pattern are transferred to the receivers 110 of the transport tray 100
  • the transport tray also has a plurality of receptacles 110, wherein the arrangement of the receptacles 110 is adapted to the arrangement of the receptacles 210.
  • the receptacles 110 of the transport tray are with a
  • Closing plate 121 of a closing device which is described in more detail with reference to subsequent figures, closed.
  • Medicament portion be arranged. This is not the case.
  • In receptacle 210 (1,3) is one and in receptacle 210 (1,5) are zero drug portions arranged.
  • the filling deviation is determined by using the optical detection device
  • Image of the images (or one image per image) is created. Based on the image (or images) and the information known about the type of drug introduced, the number of drug portions and thus the actual filling can be determined. At the shown
  • the illustrated embodiment of the filling station further comprises a plurality of receptacles 210 associated
  • the determination of the number by means of the sensor means 213 may be advantageous in such a case, since no consuming
  • Filling and the filling pattern determines a possible filling deviation. In the event that such a filling deviation is determined, a transfer of the drug portions in the recordings of the transport tray 100 is not released. Only if it is determined that there is no filling deviation, may the medicament portions be handed over.
  • FIG. 2A there is a filling deviation at the receptacles 210 (1,3) and 210 (1,5), which is made clear on the display device 400, whereby the user is requested to correct the filling of the two images with incorrect filling ,
  • FIGS. 2A-2C two types of medicaments are to be filled in accordance with the desired filling, so that after the first type of medicament has been transferred to the transport tray, a further filling pattern is displayed, as shown in FIG. 2B.
  • the filling of row 1 corresponds to FIG.
  • compositions can be transferred to the transport tray.
  • Figure 2C illustrates a stage of the process in which the transfer tray has been removed from the transport tray to determine the actual filling of the trays 110 of the transport tray. Although it behaves so if every
  • optical detection device to make an image (or a plurality, for example one per image) of at least the images to be filled according to the desired filling and the images of a
  • Blister packaging causes the recording or the
  • upstream checks of the respective filling pattern gave a correct filling of the transfer tray. If an incorrect filling of a receptacle 110 is determined, this is displayed on the display device, and the transport tray is not yet released.
  • the fill pattern and any fill deviation and target deviation are displayed on the display 400.
  • the fill pattern and any fill deviation and target deviation are displayed on the display 400.
  • Display device also a plurality of display means
  • each recording is associated with a display means or can be.
  • the display means may be formed, for example, as a digital display. If the filling of only one drug portion per filling step takes place, the display means can also only indicate which intake a drug portion is to be filled. These display means can also serve to represent a deviation after determining the actual filling.
  • Figures 3A and 3B show a combination of a
  • Figure 3A shows a plan view of the aforementioned
  • the transfer tray 200 arranged at the top comprises a frame 201 in which a receiving plate 203 is inserted, which has a plurality of receptacles 210 for receiving one or more portions of medication. As can be seen in Figure 3A, the receptacles 210 in the illustrated embodiment are divided into four rows of twelve columns.
  • the transfer tray 200 comprises at the front end side a handle 202, with which a closing device 220 of the transfer tray 200 described with reference to subsequent figures can be operated. Under the transfer tray 200, the transport tray 100 is arranged, which also has a frame 101 and a handle 102.
  • Figure 3B shows a bottom view of the aforementioned
  • Transport trays 100 Transport trays 100.
  • a closing device 120 of the transport tray 100 can be seen, with which (not visible in Figure 3B) bottom openings 111 of the recordings in the transport tray can be released and closed.
  • the closing device comprises a
  • Closing plate 121 which is held by a plurality of guides 122 and holding means 123 to the frame 101 of the transport tray.
  • the closing plate 121 includes to release the Bottom openings a plurality of openings 124.
  • the receiving plate 103 of the transport tray comprises a plurality of recesses 104, which are arranged between the rows of receptacles 110 for weight alleviation.
  • an additional support 125 is also mounted, which supports the closing plate in the central region.
  • FIGS. 4A-4D show various oblique views of the transfer tray 200, wherein FIG. 4A shows an oblique view from above.
  • FIGS. 4B and 4C show the transfer tray at an angle from below, with the receptacles being closed in FIG. 4B and being almost completely released in FIG. 4C.
  • the receiving plate 203 of the transfer tray also has recesses 204 for weight reduction.
  • the closing plate 221 of the locking device 220 is, as is also the case with the transport tray
  • the frame 201 further includes four protrusions 205 with which the transfer tray 200 can be aligned on the transport tray 100.
  • FIG. 3D shows the transfer tray without receiving plate 202 and allows a top view of the closing plate 221, which comprises a plurality of openings 224.
  • the locking device 220 can be manually operated via the handle 202.
  • Receiving plate 203 is in the illustrated embodiment
  • a plurality of display means 113 can be seen, which can indicate a correct or faulty filling of the receptacles 110 of the transport tray 100. Otherwise
  • the design of the transport tray largely corresponds to that of the transfer tray, so that reference is made to the previous description.
  • FIGS. 6A-6C show various sectional views through a combination of a transfer tray 200 and a transport tray 100.
  • the bottom openings 111, 211 of the receptacles 210 and the receptacles 110 are shown in FIGS Closing plates closed.
  • FIGS. 6A, 6B it can further be seen that the receptacles 210 or the receptacles 110 are aligned with one another in such a way that one is possible
  • the receptacles 210 have a wall which is slightly conical in shape. This avoids that a shadowing takes place at the bottom area of the transfer openings, so that the determination of the actual filling of the recordings is not complicated by shadows.
  • FIG. 6C shows a position in which the closing plate 221 of the closing device of the transfer tray is moved almost completely into the release position by actuation of the handle 202, in which medicament portions are transferred from the receptacles 210 into the receptacles 110 of the transport tray.
  • Figures 7A and 7B show various views of a fourth embodiment of the transfer tray 200, wherein Figure 7A shows a top view of the transfer tray 200.
  • two circular display means 230, 231 are provided with each recording 210, with which a filling pattern can be displayed.
  • each receptacle 210 may also be associated with only one circular display means or more than two.
  • the circular display means may be formed as continuous light rings, wherein different illumination scenarios may indicate a different number of drug portions.
  • the display means can display the lighting scenarios "digital" or "analog".
  • the outer ring may stand for one portion, the inner ring for two portions, and both rings for three portions ("digital.") Alternatively, or in addition, the number may be color-coded (analog)
  • Figure 7B shows a sectional view of this embodiment. wherein in Figure 7B a combination
  • Transport tray / transfer tray is shown.
  • FIG. 7C shows a further embodiment in which two annular surfaces 240, 241, which are coaxial with respect to FIG.
  • Center of the receptacle 210 are formed, one each
  • a plurality of display means 250, 251 is arranged.
  • "complicated" filling patterns can also be used.
  • the display means of the outer annular surface can then the drug 1, the inner ring surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Befüllen eines Transport-Trays mit einer verminderten Gefahr von Fehlbefüllungen. Erfindungsgemäß wird einer Steuereinrichtung (500) eine Soll-Befüllung einer Mehrzahl von Aufnahmen (110) des Transport-Trays (100) übermittelt und zumindest ein Füllmuster basierend auf der Soll-Befüllung und auf einem Füllregime erstellt und mittels einer Anzeigeeinrichtung (400, 450) angezeigt. Anschließend werden dem Füllmuster entsprechende Arzneimittelportionen in die Aufnahmen (110) übergeben, und es wird ein Abbild zumindest der gemäß Soll- Befüllung zu befüllenden Aufnahmen mittels einer optischen Erfassungseinrichtung (300) erstellt und anhand des Abbilds die tatsächliche Befüllungb ermittelt und mit der Soll- Befüllung verglichen. Sofern keine Soll-Abweichung ermittelt wird, wird der Transport-Tray (100) zur Übergabe der Arzneimittelportionen an den Maschinen-Tray freigegeben.

Description

Verfahren zum Befüllen eines Transport-Trays zur Übergabe von Arzneimittelportionen sowie eine Befüllstation für einen solchen
Transport-Tray
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum
Befüllen eines Transport-Trays zur Übergabe von
Arzneimittelportionen in einen Maschinen-Tray einer
automatischen Abgabestation sowie eine Befüllstation für einen solchen Transport-Tray.
Moderne Blisterautomaten, wie sie beispielsweise in der WO 2013/034504 AI offenbart sind, umfassen, je nach Ausbaustufe, mehrere hundert Vorrats- und Abgabestationen. In diesen ist jeweils eine Mehrzahl von Arzneimittelportionen einer bestimmten Arzneimittelart gelagert, und auf Anforderung können einzelne Arzneimittelportionen abgegeben werden. Mit den Blisterautomaten werden die in den Vorrats- und Abgabestationen gelagerten
Arzneimittelportionen patientenindividuell gemäß den ärztlich verordneten Eingabepunkten zusammengestellt und verblistert.
Aufgrund der Beschaffenheit der Vorrats- und Abgabestationen sind in diesen üblicherweise nur solche Arzneimittelarten gelagert, die relativ häufig angefragt werden und/oder ein längeres Haltbarkeitsdatum aufweisen. Mit anderen Worten, die in großer Zahl verwendeten Vorrats- und Abgabestationen sind für solche Arzneimittelarten nicht geeignet, die nur selten
angefragt werden, eine sehr geringe Haltbarkeitsspanne bzw. - dauer aufweisen oder aufgrund ihrer physikalischen bzw.
galenischen Eigenschaften nicht in den Vorrats- und
Abgabestationen vereinzelt werden können oder sollen.
Die vorgenannten Arzneimittelarten werden bei bekannten Blisterautomaten, so auch bei dem in der oben genannten WO- Schrift beschriebenen, über eine alternative automatische
Abgabestation dem Verblisterungsvorgang zugeführt. Diese
automatischen Abgabestationen können beispielsweise als fest montierte Schubladensysteme ausgebildet sein, die einen
ausziehbaren Maschinen-Tray für eine temporäre Lagerung von Arzneimittelportionen der vorgenannten Arzneimittelarten
aufweisen. Auf den Maschinen-Tray kann im herausgefahrenen bzw. herausgezogenen Zustand ein mobiler Transport-Tray aufgesetzt werden, von welchem Arzneimittelportionen an den Maschinen-Tray der automatischen Abgabestation übergeben werden. Dazu weisen sowohl der Maschinen-Tray als auch der Transport-Tray eine
Mehrzahl von Aufnahmen für Arzneimittelportionen auf, wobei die Anordnungen der Aufnahmen des Transport- und des Maschinen-Trays aufeinander abgestimmt sind, so dass eine reibungslose Übergabe gewährleistet ist. Die Aufnahmen sowohl des Maschinen-Trays als auch des Transport-Trays weisen Bodenöffnungen auf, die mit einer Schließeinrichtung freigegeben und verschlossen werden können .
Mit Hilfe des Transport-Trays können pro Aufnahme mehrere Arzneimittelportionen oder lediglich eine Arzneimittelportion übergeben werden. Üblicherweise werden die Transport-Trays von einem Benutzer händisch (beispielsweise nach einem automatisch erstellten Befüllplan) befüllt. In Abhängigkeit von den von dem Blisterautomaten zu verblisternden
Arzneimittelzusammenstellungen ist es üblich, dass die Aufnahmen eines Transport-Trays mit unterschiedlichen Arzneimittelarten und/oder einer unterschiedlichen Anzahl von
Arzneimittelportionen zu befüllen sind. Dies führt dazu, dass sich die Soll-Befüllungen der Aufnahmen des Transport-Trays voneinander unterscheiden können, d.h. dass beispielsweise gemäß Soll-Befüllung in Aufnahme 1 drei Arzneimittelportionen von Arzneimittelart 1 und in Aufnahme 2 zwei Arzneimittelportionen von Arzneimittel 1 und zwei Arzneimittelportionen von
Arzneimittelart 2 einzufüllen sind. Um eine korrekte und
fehlerfreie Verblisterung zu ermöglichen, ist es dabei von ganz wesentlicher Bedeutung, dass in der richtigen Aufnahme die richtige Soll-Befüllung vorhanden ist. Aufgrund der relativ hohen Anzahl der Aufnahmen eines Transport-Trays und der
gleichartigen Ausgestaltung sämtlicher Aufnahmen kann es bei bekannten Transport-Trays relativ schnell zu Fehlbefüllungen kommen, die anschließend unter großem Zeitaufwand korrigiert werden müssen. Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Befüllen eines Transport-Trays bereitzustellen, mit welchem die Gefahr einer Fehlbefüllung von Aufnahmen des Transport-Trays vermindert wird. Es ist ferner Aufgabe der vorliegenden
Erfindung, eine entsprechende Befüllstation für einen Transport- Tray bereitzustellen.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Befüllen eines Transport-Trays zur Übergabe von Arzneimittelportionen in einen Maschinen-Tray einer automatischen Abgabestation gemäß Patentanspruch 1. Der bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendete Transport-Tray umfasst eine Mehrzahl von Aufnahmen für Arzneimittelportionen, und erfindungsgemäß wird einer
Steuereinrichtung eine Soll-Befüllung einer Mehrzahl von
Aufnahmen des Transport-Trays übermittelt, wobei die Soll- Befüllung zumindest Informationen über die zu verfüllende zumindest eine Arzneimittelart sowie die Anzahl von
Arzneimittelportionen pro Arzneimittelart und Aufnahme umfasst.
Basierend auf der bereitgestellten Soll-Befüllung und auf einem Füllregime wird zumindest ein Füllmuster erstellt und mittels einer Anzeigeeinrichtung angezeigt. Das „Füllregime" bestimmt dabei, anhand welcher Kriterien das Füllmuster erstellt wird, wobei das Füllregime selber wieder von der
Zusammenstellung der Soll-Befüllung beeinflusst sein kann, insbesondere von der Anzahl der Arzneimittelarten, die gemäß Soll-Befüllung einzufüllen sind. In Abhängigkeit von dem
Füllregime kann pro Soll-Befüllung lediglich ein Füllmuster oder eine Mehrzahl von Füllmustern erstellt und angezeigt werden. Erfindungsgemäß werden einem Füllmuster entsprechende
Arzneimittelportionen in die gemäß Füllmuster zu befüllenden Aufnahmen des Transport-Trays übergeben. Dies kann händisch durch einen Benutzer erfolgen, alternativ kann die Übergabe auch automatisiert sein und/oder unter Verwendung eines Hilfsmittels durchgeführt werden. In Abhängigkeit von der Anzahl der
Füllmuster und dem Füllregime kann eine bzw. können mehrere Übergaben erfolgen. Erfolgt die Übergabe durch einen Benutzer entspricht sie einem „normalen" Befüllen bzw. Einfüllen per Hand . Nachdem sämtliche Arzneimittelportionen in die Aufnahmen des Transport-Trays übergeben wurden, d.h. sämtliche Füllmuster bearbeitet wurden, wird ein Abbild zumindest der gemäß Soll- Befüllung zu befüllenden Aufnahmen mittels einer optischen
Erfassungseinrichtung erstellt und anhand des Abbilds die tatsächliche Befüllung, die Quantität und Qualität der
eingefüllten Arzneimittelportionen umfasst, ermittelt und mit der Soll-Befüllung verglichen. Dazu wird das Abbild bzw. werden die Abbilder beispielsweise mit einer speziellen
Bildverarbeitungssoftware analysiert, wobei bei der Analyse auf die Soll-Befüllung der Aufnahme (n) und die Charakteristika der einzelnen Arzneimittelportionen zurückgegriffen wird. Diese Charakteristika sind der Software bekannt. Alternativ kann die Soll-Befüllung diese umfassen, beispielsweise für den Fall, dass eine vollkommen neue Arzneimittelart eingefüllt wurde. Die Soll- Befüllung umfasst dann nicht nur die Vorgabe, dass Aufnahme X eine Anzahl von Y Arzneimittelportionen einer bestimmten neuen Arzneimittelart enthalten soll, sondern auch, beispielsweise, wie groß die einzelnen Arzneimittelportionen sind und welche Farbe sie aufweisen.
Sofern bei dem Vergleich der tatsächlichen Befüllung
sämtlicher zu befüllender Aufnahmen keine Abweichung von der Soll-Befüllung (eine Soll-Abweichung) ermittelt wird, wird der Transport-Tray freigegeben.
Mit der optischen Erfassungseinrichtung kann also eindeutig ermittelt werden, ob die gemäß Soll-Befüllung zu befüllenden Aufnahmen mit den richtigen Arzneimittelportionen befüllt sind, wobei nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität
berücksichtigt wird. Es ist also weitgehend ausgeschlossen, dass ein Transport-Tray zur weiteren Bearbeitung freigegeben wird, bei welchem nicht sämtliche Aufnahmen gemäß Soll-Befüllung korrekt befüllt sind.
Bei der Übergabe der Arzneimittelportionen in die Aufnahmen kann es vorkommen, dass eine Arzneimittelportion aus Versehen auch in solche Aufnahmen gelangt, die gemäß Soll-Befüllung frei bleiben sollen. Es ist daher bevorzugt, dass die tatsächliche Befüllung nicht nur der gemäß Soll-Befüllung zu befüllenden Aufnahmen, sondern aller Aufnahmen des Transport-Trays erfasst, ermittelt und mit der Soll-Befüllung verglichen wird.
Wie bereits dargelegt, wird das zumindest eine Füllmuster anhand eines Füllregimes erstellt. Umfasst die Soll-Befüllung eine Vielzahl von Arzneimittelarten kann es vorteilhaft sein, beispielsweise zur Arbeitserleichterung für einen Benutzer, eine Mehrzahl von Füllmustern zu erstellen, die nacheinander
abgearbeitet werden. Bei „einfachen" Soll-Befüllungen kann es zur Beschleunigung der Bearbeitung bevorzugt sein, dass ein Füllmuster erstellt wird, das sämtliche zu befüllenden Aufnahmen und sämtliche zu verfüllenden Arzneimittelarten umfasst.
Insbesondere dann, wenn die Soll-Befüllung eine Vielzahl von Arzneimittelarten und/oder Portionen umfasst kann es zu
Fehlbefüllungen kommen. Bei einer bevorzugten Ausführungsart des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es daher bevorzugt, dass eine Mehrzahl von Füllmustern erstellt wird, wobei diese jeweils sämtliche zu befüllenden Aufnahmen aber lediglich eine
Arzneimittelart umfassen. Die Arzneimittelportionen gemäß Soll- Befüllung werden also Art-sequenziell befüllt. In diesem Fall werden die Schritte b) (das Anzeigen der verschiedenen
Füllmuster nacheinander) und c) so oft wiederholt, bis die Soll- Befüllung sämtlicher zu befüllender Aufnahmen erreicht wird. Bei dieser Ausführungsform stellt ein Füllmuster quasi einen
Füllschritt dar, die nachfolgende Übergabe gemäß
Verfahrensschritt c) einen Übergabeschritt, wobei beide Schritte so oft wiederholt werden, bis sämtliche Aufnahmen entsprechend Soll-Befüllung befüllt sind. Bei dieser Ausführungsform wird lediglich eine Arzneimittelart pro Füllmuster eingefüllt. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit, dass bei der Zusammenstellung der Soll-Befüllung Fehler auftreten. So ist beispielsweise denkbar, dem Benutzer nur die eine, gemäß Füllmuster
einzufüllende Arzneimittelart bereitzustellen. Ggf. können exakt so viele Arzneimittelportionen bereitgestellt werden, wie in die Aufnahmen übergeben werden müssen, so dass ein Benutzer bereits beim Übergeben eine mögliche Fehlbefüllung erkennt.
Bei einer alternativen Ausführungsform kann es vorgesehen sein, dass eine Mehrzahl von Füllmustern erstellt wird, wobei diese für eine zu befüllende Aufnahme sämtliche Arzneimittelportionen umfassen, und dass die Schritte b) und c) so oft wiederholt werden, bis die Soll-Befüllung sämtlicher zu befüllender Aufnahmen erreicht wird. Die Arzneimittelportionen gemäß Soll-Befüllung werden also Aufnahmen-sequenziell befüllt. Anders als bei der vorherigen Ausführungsform werden also nicht nacheinander verschiedene Arzneimittelarten verfüllt, sondern eine Aufnahme wird vollständig befüllt, bevor zur nächsten übergegangen wird. Eine entsprechende Ausführungsform kann in Abhängigkeit von der Art der Anzeige eines Füllmusters
vorteilhaft sein; da lediglich ein Füllmuster für eine Aufnahme angezeigt und bearbeitet wird ist die Wahrscheinlichkeit einer Fehlbefüllung vermindert.
Alternativ zu den oben beschriebenen Arten der Erstellung der Füllmuster kann das Füllregime in einem Extremfall auch vorsehen, dass pro Füllmuster lediglich eine einzige
Arzneimittelportion in eine Aufnahme gefüllt wird, d.h. dass in diesem Fall die Anzahl der Füllmuster der Gesamtzahl der
Arzneimittelportionen entspricht .
Welche der oben genannten Arten des Erstellens des oder der Füllmuster, also welches Füllregime, zur Anwendung kommt, hängt von der genauen Zusammensetzung der Soll-Befüllung ab. Sofern die Übergabe händisch durch einen Benutzer erfolgt, können auch individuelle Eigenschaften des Benutzers das Füllregime
beeinflussen. Generell kann es vorgesehen sein, dass der
Benutzer durch verschiedenen Einstellungen einen weitreichenden Einfluss auf das Erstellen des oder der Füllmuster ( s ) hat bzw. darauf, nach welchem Füllregime das oder die Füllmuster erstellt werden .
Unabhängig davon, nach welchem Füllregime die Füllmuster erstellt werden ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens vorgesehen, dass ein Füllmuster angezeigt wird, indem eine Mehrzahl von Teil-Füllmustern angezeigt und bearbeitet wird. Ein Füllmuster wird also in eine Mehrzahl von Teilmustern untergliedert, wobei diese unterschiedlichen Aufnahmen und/oder unterschiedlichen Arzneimittelarten zugeordnet sein können. Die Teil-Füllmuster sind einfacher zu bearbeiten, die
Wahrscheinlichkeit von Fehlern bei der Übergabe bzw. Befüllung der Aufnahmen sinkt. Erfindungsgemäß werden Arzneimittelportionen in die Aufnahmen des Transport-Trays übergeben. Dies kann
beispielsweise händisch durch einen Benutzer geschehen. Bei einer „direkten" Übergabe der Arzneimittelportionen in die
Aufnahmen des Transport-Trays wird die Soll-Befüllung direkt in diesen Aufnahmen zusammengestellt, und zwar entsprechend dem Füllregime bzw. dem oder den Füllmuster (n) . Insbesondere dann, wenn die Soll-Befüllung im Hinblick auf die verschiedenen
Arzneimittelarten sequenziell zusammengestellt wird, kann es von Vorteil sein, die Übergabe an die Aufnahmen des Transport-Trays unter Zwischenschaltung einer temporären Aufnahme zu gestalten. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist es vorgesehen, dass die Arzneimittelportionen vor Übergabe in die Aufnahmen des Transport-Trays gemäß Füllmuster in entsprechende Aufnahmen eines über dem Transport-Tray angeordneten Übergabe-Trays gefüllt werden. Dieser Übergabe-Tray ermöglicht eine Mehrzahl von weiteren Ausführungsformen, die die Wahrscheinlichkeit einer Fehlbefüllung verringern, eine Dokumentation des Befüllvorgangs erleichtern und die Anzeige eines Füllmusters vereinfachen und benutzerfreundlicher gestalten. Mit anderen Worten, die
Zwischenschaltung des Übergabe-Trays erhöht die Flexibilität des Verfahrens erheblich.
Erfindungsgemäß wird die tatsächliche Befüllung der
Aufnahmen des Transport-Trays vor Freigabe geprüft, und nur wenn sämtliche Aufnahmen entsprechend Soll-Befüllung befüllt sind, erfolgt die Freigabe. Bei Ermittlung eines Fehlers (Soll- Abweichung) muss die tatsächliche Befüllung geprüft und um die entsprechenden Arzneimittelportionen ergänzt bzw. korrigiert werden, wobei die zu ergänzenden Arzneimittelportionen bei dem Vergleich der tatsächlichen Befüllung mit der Soll-Befüllung ermittelt werden. Insbesondere bei komplexen Soll-Befüllungen kann dies zeitaufwändig sein. Ferner hat dies den Nachteil, dass für den Fall, dass eine falsche Arzneimittelart in einer
Aufnahme vorhanden ist, ggf. sämtliche Arzneimittelportionen einer Aufnahme verworfen werden müssen (weil ggf. allergische Reaktionen zu befürchten sind) .
Um zu ermöglichen, dass ein Fehler möglichst frühzeitig erkannt wird, ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass ein Abbild zumindest der gemäß Füllmuster zu befüllenden Aufnahmen mittels einer optischen
Erfassungseinrichtung erstellt und anhand des Abbilds die tatsächliche Befüllung, die Quantität und Qualität der
eingefüllten Arzneimittelportionen umfasst, ermittelt und mit dem entsprechenden Füllmuster verglichen wird, und, sofern keine Füll-Abweichung ermittelt wird, das nächste Füllmuster angezeigt wird, bis die Soll-Befüllung sämtlicher zu befüllenden Aufnahmen erreicht wird.
Bei dieser Ausführungsform wird also nicht nur die
endgültige tatsächliche Befüllung, sondern werden auch die „temporären" tatsächlichen Befüllungen gemäß aktuellem
Füllmuster ermittelt und mit dem aktuellen Füllmuster
verglichen. Auf diese Weise kann man einen Fehler sofort
ermitteln, ein „Mitschleppen" des Fehlers bis zum vermeintlichen Erreichen der Soll-Befüllung wird vermieden. Diese
Ausführungsart kann besonders wirksam mit der Zwischenschaltung des Übergabe-Trays kombiniert werden, insbesondere wenn die Füllmuster in Abhängigkeit von der Arzneimittelart erzeugt werden. Pro Füllmuster/Füllschritt sind in einer Aufnahme des Übergabe-Trays lediglich Arzneimittelportionen einer
Arzneimittelart enthalten, es ist also besonders einfach, einen möglichen Fehler zu ermitteln.
Aber auch bei der Art-sequenziellen Befüllung ohne Übergabe- Tray ist diese Ausführungsform vorteilhaft anwendbar. Zur
Bestimmung einer Füll-Abweichung kann bei der zweiten und jeder nachfolgenden Arzneimittelart auf beispielsweise ein
Aufnahmebild einer vorherigen Befüllung zurückgegriffen werden und mit dem aktuellen Aufnahmebild ein Differenzbild erzeugt werden, welches dann zur Ermittlung der tatsächlichen Befüllung herangezogen wird. Mit dieser Ausführungsform ist es ferner möglich, sehr umfangreiche Soll-Befüllungen zu bearbeiten, bei welchen ggf. Arzneimittelportionen von überliegenden
Arzneimittelportionen vollständig verdeckt sein können.
Bei der Ermittlung einer Fehlbefüllung des Übergabe-Trays ist der Benutzer aufgefordert, diese zu beheben, und erst im Anschluss daran sollen die Arzneimittelportionen an die
Aufnahmen des Transport-Trays übergeben werden. Um zu vermeiden, dass eine Übergabe auch bei Vorliegen eines Fehlers (einer Füll- Abweichung) initiiert werden kann, ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass, sofern keine Füll-Abweichung ermittelt wird, die Übergabe der Arzneimittelportionen von dem Übergabe-Tray in den Transport-Tray freigegeben wird;
andernfalls wird die Übergabe nicht freigegeben. Die „Freigabe" kann beispielsweise durch ein Lichtsignal erfolgen. Regelmäßig wird der Übergabe-Tray jedoch eine Schließeinrichtung umfassen, die eine Übergabe der Arzneimittelportionen nur bei Freigabe erlaubt.
Alternativ kann die Übergabe nach der Freigabe auch
automatisch erfolgen, wozu die Schließeinrichtung dann
entsprechend ausgebildet ist, beispielsweise mit einem
entsprechenden Antrieb gekoppelt ist oder einen solchen Antrieb aufweist.
Das oder die Füllmuster werden erfindungsgemäß auf einer Anzeigeeinrichtung angezeigt. Zur Vereinfachung einer möglichen Fehlerbehebung ist es bevorzugt, dass bei Ermittlung einer Füll- Abweichung diese mittels der Anzeigeeinrichtung angezeigt wird.
Das oder die Füllmuster können auf einer beispielsweise neben dem Transport-Tray angeordneten Anzeigeeinrichtung
angezeigt werden. Dazu muss der Benutzer ständig seinen Blick zwischen der Anzeigeeinrichtung und dem Transport-Tray (oder dem Übergabe-Tray) hin und her wandern lassen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist es vorgesehen, dass jeder Aufnahme des
Transport- oder Übergabe-Trays zumindest ein Anzeigemittel der Anzeigeeinrichtung zugeordnet wird, welches das Füllmuster bei den entsprechenden Aufnahmen anzeigt. Dazu können beispielsweise mehrere Dioden pro Aufnahme vorgesehen sein. Alternativ können kleine Displays in den Trays verbaut sein.
Die Zuordnung von Anzeigemitteln vermindert die
Wahrscheinlichkeit von Fehlbefüllungen, die Anzeigemittel erhöhen jedoch auch die Kosten der Trays. Bei einer alternativen Ausführungsform ist es daher vorgesehen, dass Füllmuster
angezeigt werden, indem Füllmuster auf den Transport-Tray oder den Übergabe-Tray projiziert werden. Dies kann beispielsweise mit einem Laser oder einer beliebigen anderen Anzeigeeinrichtung geschehen. Diese Art der Anzeige der Füllmuster hat den Vorteil, dass der Benutzer nicht ständig zwischen Anzeige und Aufnahme hin und her blicken muss, ferner entstehen keine Kosten für zusätzliche Anzeigemittel bei den Aufnahmen. Zwar ist eine
Projektionseinrichtung notwendig, diese kann aber für sämtliche zu befüllenden Transport-Trays genutzt werden. Außerdem kann diese auch mit Übergabe-Trays problemlos zusammenwirken.
Zu Dokumentationszwecken kann es vorgesehen sein, dass von der optischen Erfassungseinrichtung erzeugte Abbilder zur
Ermittlung der tatsächliche Befüllung gemäß Füllmuster und/oder der tatsächlichen Befüllung gemäß Soll-Befüllung gespeichert werden .
Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass ein Abbild zumindest der gemäß Soll-Befüllung zu befüllenden Aufnahmen erstellt wird, nachdem sämtliche Arzneimittelportionen auf die Aufnahmen verteilt sind. Die tatsächliche Befüllung der Aufnahmen wird also erst dann ermittelt, wenn sämtliche Füllmuster, die
basierend auf dem Füllregime und der Soll-Befüllung erstellt und angezeigt wurden, abgearbeitet wurden. Dies hat zur Folge, dass eine Fehlbefüllung bei beispielsweise dem ersten Füllmuster nicht direkt erkannt wird, sondern bis zur vermeintlichen
Fertigstellung der Soll-Befüllung unerkannt bleibt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens, bei welcher mehrere Füllmuster erstellt werden, ist es vorgesehen, dass, nachdem einem Füllmuster entsprechende
Arzneimittelportionen in die gemäß Füllmuster zu befüllenden Aufnahmen übergeben wurden, ein Abbild zumindest der gemäß
Füllmuster zu befüllenden Aufnahmen mittels einer optischen Erfassungseinrichtung erstellt und anhand des Abbilds die tatsächliche Befüllung ermittelt und mit dem Füllmuster
verglichen wird, und, sofern keine Abweichung ermittelt wird, das nächste Füllmuster angezeigt wird. Wird aber eine Abweichung festgestellt, kann diese dem Benutzer angezeigt werden, so dass diese frühzeitig korrigiert werden kann. Nach der Korrektur wird die Befüllung gemäß aktuellem Füllmuster dann erneut geprüft.
Bei entsprechender Wahl des Füllregimes (ein Füllmuster pro
Aufnahme oder sogar ein Füllmuster pro Arzneimittelportion) kann man so die Überprüfungsstufe frei wählen, von einer Überprüfung nach Einfüllung sämtlicher Arzneimittelportionen einer Soll- Befüllung bis hin zu einer Überprüfung pro Arzneimittelportion. Erfindungsgemäß wird das zumindest eine Füllmuster mittels einer Anzeigeeinrichtung angezeigt. Werden basierend auf dem
Füllregime mehrere Füllmuster erstellt, werden diese
üblicherweise nacheinander dargestellt; diese Vorgehensweise ist zur Arbeitserleichterung für den Benutzer und zur Vermeidung von Fehlbefüllungen vorgesehen.
Es kann jedoch für einen Benutzer bei bestimmten
Konstellationen angenehmer sein (insbesondere im Hinblick auf eine „Orientierung" auf dem Tray) , dass nicht jedes Füllmuster nacheinander angezeigt wird, sondern dass mehrere Füllmuster für beispielsweise eine Arzneimittelart (bei der Art-sequenziell Befüllung) gleichzeitig angezeigt werden und ein bearbeitetes Füllmuster „gelöscht" wird, also nicht mehr angezeigt wird. Dies hat dann, wenn jeder Aufnahme ein Füllmuster zugeordnet ist, den Effekt, dass der Benutzer ein „großes" sich änderndes Füllmuster wahrnimmt, das aus einer Vielzahl von Füllmustern
zusammengesetzt ist.
Die Erfindung wird ferner gelöst durch eine Befüllstation für einen Transport-Tray zur Übergabe von Arzneimittelportionen in einen Maschinen-Tray einer automatischen Abgabestation nach Patentanspruch 12. Die Befüllstation umfasst einen Transport- Tray mit einer Mehrzahl von Aufnahmen für jeweils zumindest eine Arzneimittelportion, wobei jede Aufnahme eine Bodenöffnung aufweist, und mit einer unter den Aufnahmen angeordneten
Schließeinrichtung, mit welcher die Bodenöffnungen der Aufnahmen freigebbar und verschließbar sind. Die Befüllstation umfasst ferner eine Anzeigeeinrichtung, mit welcher Füllmuster anzeigbar sind, welche jeweils einem Benutzer anzeigen, welche der
Aufnahmen mit welchen Arzneimittelportionen zu befüllen sind, eine optische Erfassungseinrichtung, mit welcher Abbilder von Aufnahmen mit den darin angeordneten Arzneimittelportionen erstellbar sind, und eine mit der Anzeigeeinrichtung und der optischen Erfassungseinrichtung gekoppelte Steuereinrichtung.
Die Steuereinrichtung ist erfindungsgemäß derart
konfiguriert, dass in Abhängigkeit von einer vorgegebenen Soll- Befüllung der Aufnahmen des Transport-Trays und in Abhängigkeit von einem vorgegebenen Füllregime zumindest ein Füllmuster erzeugt und an die Anzeigeeinrichtung übermittelt wird, basierend auf Abbildern der Aufnahmen die tatsächliche Befüllung der Aufnahmen ermittelt und mit der Befüllung der Aufnahmen gemäß Soll-Befüllung verglichen und eine mögliche Soll- Abweichung ermittelt wird, und, sofern keine Soll-Abweichung ermittelt wird, das Transport-Tray zur Übergabe der
Arzneimittelportionen an den Maschinen-Tray freigegeben wird. Wie genau das oder die Füllmuster erstellt werden wurde bereits unter Bezugnahme auf das Verfahren erläutert, so dass hier auf eine Wiederholung verzichtet wird.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Befüllstation, welche eine gesteigerte Flexibilität hinsichtlich der Führung des erfindungsgemäßen Verfahrens erlaubt, umfasst die
Befüllstation einen oberhalb des Transport-Trays angeordneten Übergabe-Tray mit einer Mehrzahl von Aufnahmen, wobei die
Anordnung der Aufnahmen des Übergabe-Trays der Anordnung der Aufnahmen des Transport-Trays entspricht und wobei der Übergabe- Tray eine unter den Aufnahmen angeordnete Schließeinrichtung umfasst, mit welcher Bodenöffnungen der Aufnahmen freigebbar und verschließbar sind.
Um das Ablesen des Füllmusters für einen Benutzer zu
vereinfachen, und so die Wahrscheinlichkeit von Fehlbefüllungen weiter zu vermeiden, ist es bei einer Ausführungsform
vorgesehen, dass die Anzeigeeinrichtung eine Mehrzahl von den Aufnahmen zugeordneten Anzeigemitteln umfasst. Eine
entsprechende Ausgestaltung ermöglicht es, dass die Füllmuster direkt bei den Aufnahmen angezeigt werden, die gerade zu
befüllen sind. Alternativ (oder ggf. zusätzlich) kann die
Befüllstation eine Projektionseinrichtung umfassen, mit welcher Füllmuster auf den Transport- oder den Übergabe-Tray
projizierbar sind. In Abhängigkeit von der genauen Ausgestaltung der Befüllstation kann die Anzeigeeinrichtung als
Projektionseinrichtung ausgestaltet sein, oder aber die
Anzeigeeinrichtung eine Projektionseinrichtung umfassen.
Im nachfolgenden werden bevorzugte Ausführungsformen des
Verfahrens sowie der Befüllstation unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben, in welcher: Figuren 1A und 1B zwei Stadien einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie eine erste
Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befüllstation zeigen,
Figuren 2A - 2C verschiedene Stadien einer zweiten
Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befüllstation zeigen,
Figuren 3A und 3B zwei Schrägansichten einer Kombination Übergabe-Tray/Transport-Tray gemäß einer dritten Ausführungsform zeigen,
Figuren 4A - 4D verschiedene Schrägansichten der dritten Ausführungsform des Übergabe-Trays zeigen,
Figuren 5A - 5D verschiedene Schrägansichten der dritten bevorzugten Ausführungsform des Transport-Trays zeigen,
Figuren 6A - 6C verschiedene Schnitte durch die in den
Figuren 3A und 3B gezeigte Kombination von Übergabe- Tray/Transport-Tray zeigen, und
Figuren 7A und 7B verschiedene Ansichten einer vierten
Ausführungsform des Übergabe-Trays zeigen, und
Figur 7C eine fünfte Ausführungsform des Übergabe-Trays zeigt .
Figuren 1A und 1B zeigen zwei Stadien einer ersten
Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens und eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befüllstation . Die
Befüllstation umfasst einen Transport-Tray 100 mit einer
Mehrzahl von Aufnahmen 110, deren Bodenöffnungen von einer Schließplatte 121 einer Schließeinrichtung versperrt sind. Die Schließeinrichtung wird unter Bezugnahme auf nachfolgende
Figuren näher beschrieben. Die Befüllstation gemäß der ersten Ausführungsform umfasst ferner eine über dem Transport-Tray 100 angeordnete optische Erfassungseinrichtung 300 sowie eine
Projektionseinrichtung 450, wobei beide vorgenannten
Einrichtungen mit einer Steuereinrichtung 500 gekoppelt sind.
Bei Figur 1A ist links unter dem Transport-Tray 100 eine schematische Draufsicht auf den Transport-Tray und rechts eine Ausschnittvergrößerung dieser Draufsicht dargestellt. Bei der Draufsicht kann man erkennen, dass der Transport-Tray 100
Aufnahmen 110 aufweist, die in 12 Spalten mit zwei Reihen aufgeteilt sind. Bei der Ausschnittvergrößerung sind die
einzelnen Aufnahmen nummeriert, wobei die Aufnahme oben links die Nummer (1,1) hat. Bei der Ausschnittvergrößerung kann man ferner erkennen, dass ein Füllmuster FM auf den Transport-Tray 100 projiziert ist, wobei jeder Aufnahme ein Abschnitt FM(1,1), FM(1,2) etc. des Füllmusters zugeordnet ist. In Abhängigkeit von der Funktionsweise der Projektionseinrichtung 450 und in
Abhängigkeit von der genauen Verfahrensführung können die
Abschnitte des Füllmusters alle gleichzeitig oder nacheinander als Teil-Füllmuster angezeigt werden.
Bei der hier beschriebenen Ausführungsform umfasst die Soll- Befüllung lediglich eine Arzneimittelart und es wurde daher lediglich ein Füllmuster erzeugt. Die den Aufnahmen zugeordneten Abschnitte des Füllmusters FM(1,1), FM(1,2) etc. wurden
nacheinander mit einem Laser angezeigt, werden aber zur
Veranschaulichung gleichzeitig in der Ausschnittvergrößerung angezeigt .
Bei der Darstellung gemäß Figur 1A ist die Übergabe gemäß erstem (und einzigem) Füllmuster abgeschlossen, d.h. sämtliche gemäß Soll-Befüllung zu befüllenden Aufnahmen sind befüllt worden. Bei dieser Ausführungsform ist dies händisch durch einen Benutzer erfolgt. Wie man bei einem Vergleich des Abschnittes FM(1,2) des Füllmusters mit Aufnahme 110(1,2) erkennt, weist diese Aufnahme lediglich eine Arzneimittelportion auf, obwohl die Soll-Befüllung zwei Arzneimittelportionen vorsah.
Erfindungsgemäß wird mit der optischen Erfassungseinrichtung 300 (z.B. Digitalkamera) ein Abbild zumindest der zu befüllenden Aufnahmen erstellt (oder ein Abbild pro Aufnahme) , und auf der Basis dieses Abbildes und der Informationen, die über die
Arzneimittelportionen vorliegen, wird die tatsächliche Befüllung zumindest der gemäß Soll-Befüllung zu befüllenden Aufnahmen ermittelt und mit der Soll-Befüllung verglichen.
Bei Aufnahme 110(1,2) ergibt sich eine Soll-Abweichung, da nur eine Arzneimittelportion von zwei vorgesehenen in der
Aufnahme 100(1,2) vorhanden ist. Bei der gezeigten
Ausführungsform wird diese Soll-Abweichung bei der Aufnahme 100(1,2) durch Projektion einer „+1" angezeigt (siehe Figur 1B) . Aufgrund der Soll-Abweichung ist der Transport-Tray 100 noch nicht freigegeben. Eine Freigabe erfolgt erst dann, wenn keine Soll-Abweichung mehr vorliegt.
Figuren 2A - 2C zeigen verschiedene Stadien einer zweiten Ausführungsform eines Verfahrens zum Befüllen eines Transport- Trays 100. In den Figuren 2A - 2C ist ferner eine zweite
Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befüllstation dargestellt. Die erfindungsgemäße Befüllstation umfasst bei dieser
Ausführungsform einen Übergabe-Tray 200 mit einer Mehrzahl von Aufnahmen 210, die in einem (in Figur 3A dargestellten)
Aufnahmebereich matrixartig angeordnet sind, wobei jede dieser Aufnahmen 210 eine Bodenöffnung aufweist, die in den Figuren 2A - 2C durch eine Schließplatte 221 einer Schließeinrichtung verschlossen sind. Die Schließeinrichtung, wird unter Bezugnahme auf nachfolgende Figuren detaillierter beschrieben.
Die Befüllstation umfasst ferner eine Anzeigeeinrichtung
400, mit welcher Füllmuster anzeigbar sind, welche jeweils einem Benutzer anzeigen, welche der Aufnahmen 210 mit jeweils wie vielen Arzneimittelportionen zu befüllen sind. Bei Figur 2A ist die Anzeigeeinrichtung 400 derart ausgestaltet, dass diese 24 unterschiedliche Zellen 420 aufweist, die 24 Aufnahmen 210 des Übergabe-Trays 200 wiederspiegeln. Bei der gezeigten
Ausführungsform sind die 24 Aufnahmen in 12 Spalten mit zwei Reihen unterteilt.
Bei der zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen
Verfahrens umfasst die Soll-Befüllung zwei Arzneimittelarten, die Art-sequenziell abgefüllt werden, d.h. das Füllregime gibt vor, dass zwei Füllmuster erstellt und angezeigt werden (ein Füllmuster pro Arzneimittelart) . Aufgrund der Ausgestaltung der Anzeigeeinrichtung wird das Füllmuster vollständig auf dieser angezeigt.
In Figur 2A wird mit der Anzeigeeinrichtung ein erstes
Füllmuster angezeigt, welches einem Benutzer der Befüllstation anzeigt, wie viele Arzneimittelportionen pro Aufnahme in einem ersten Befüllschritt einzufüllen sind, wobei die Anzahl der einzufüllenden Arzneimittelportionen durch eine Zahl in der oberen Hälfte einer der Zellen 420 der Anzeigeeinrichtung 400 wiedergegeben ist. Wie zu erkennen ist, sind Aufnahmen 210(1,1) und 210(1,2) gemäß Füllmuster jeweils mit einer Arzneimittelportion, Aufnahme 210(1,3) mit null
Arzneimittelportionen, Aufnahme 210(1,4) mit zwei
Arzneimittelportionen etc. zu befüllen.
Bei der gezeigten Ausführungsform der Befüllstation / des Verfahrens wird nicht direkt der Transport-Tray, sondern ein darüber angeordneter Übergabe-Tray 200 mit Arzneimittelportionen befüllt, und von diesem werden die Arzneimittelportionen pro Füllmuster an die Aufnahmen 110 des Transport-Trays 100
übergeben .
Wie Figur 2A zu entnehmen ist, weist auch der Transport-Tray eine Mehrzahl von Aufnahmen 110 auf, wobei die Anordnung der Aufnahmen 110 an die Anordnung der Aufnahmen 210 angepasst ist. Die Aufnahmen 110 des Transport-Trays sind mit einer
Schließplatte 121 einer Schließeinrichtung, die unter Bezugnahme auf nachfolgende Figuren näher beschrieben wird, verschlossen.
Bei dem in Figur 2A gezeigten Stadium des erfindungsgemäßen Verfahrens ist das erste Füllmuster bereits bearbeitet. Wie bei einem Vergleich zwischen den Zellen (1,3), (1,5) der
Anzeigeeinrichtung 400 und den entsprechenden Aufnahmen
festgestellt werden kann, entspricht die Anzahl der in den
Aufnahmen 210(1,3) und 210(1,5) angeordneten
Arzneimittelportionen nicht der Anzahl, die gemäß Füllmuster über die Anzeigeeinrichtung 400 angegeben wird. Gemäß
Füllmustern müssten in Aufnahme 210(1,3) null
Arzneimittelportionen und in Aufnahme 210(1,5) eine
Arzneimittelportion angeordnet sein. Dies ist nicht der Fall. In Aufnahme 210(1,3) ist eine und in Aufnahme 210(1,5) sind null Arzneimittelportionen angeordnet .
Bei der gezeigten Ausführungsform wird die Füll-Abweichung ermittelt, indem mit der optischen Erfassungseinrichtung ein
Abbild der Aufnahmen (oder je ein Abbild pro Aufnahme) erstellt wird. Auf der Basis des Abbildes (bzw. der Abbilder) und der Informationen, die über die eingefüllte Arzneimittelart bekannt sind, kann die Anzahl der Arzneimittelportionen und damit die tatsächliche Befüllung bestimmt werden. Bei der gezeigten
Ausführungsform ist lediglich die Ermittlung der Anzahl
notwendig, da pro Füllmuster nur eine Arzneimittelart eingefüllt wird. Bei anderen Ausführungsformen kann es aber notwendig sein, die Art und die Menge der eingefüllten Arzneimittelportionen zu ermitteln .
Die gezeigte Ausführungsform der Befüllstation umfasst ferner eine Mehrzahl von den Aufnahmen 210 zugeordneten
Sensormitteln 213, mit welchen die Anzahl (und nur die Anzahl) der Arzneimittelportionen pro Aufnahme ermittelt werden kann. Die Ermittlung der Anzahl mittels der Sensormittel 213 kann in einem solchen Fall vorteilhaft sein, da keine aufwendige
Bildbearbeitung notwendig ist.
Erfindungsgemäß wird anhand der ermittelten tatsächlichen
Befüllung und des Füllmusters eine mögliche Füll-Abweichung ermittelt. Für den Fall, dass eine solche Füll-Abweichung ermittelt wird, wird eine Übergabe der Arzneimittelportionen in die Aufnahmen des Transport-Trays 100 nicht freigegeben. Erst wenn festgestellt wird, dass keine Füll-Abweichung vorliegt, dürfen die Arzneimittelportionen übergeben werden.
Gemäß Figur 2A ist eine Füll-Abweichung bei den Aufnahmen 210(1,3) und 210(1,5) vorhanden, was auf der Anzeigeeinrichtung 400 deutlich gemacht wird, wodurch der Benutzer aufgefordert ist, die Befüllung der beiden Aufnahmen mit Fehlbefüllung zu korrigieren .
Bei dem in den Figuren 2A - 2C dargestellten Verfahren sollen gemäß Soll-Befüllung zwei Arzneimittelarten eingefüllt werden, so dass nach Überführung der ersten Arzneimittelart in den Transport-Tray ein weiteres Füllmuster angezeigt wird, was in Figur 2B dargestellt ist. Wie dem Füllmuster gemäß Reihe 1 der Anzeigeeinrichtung 400 und den befüllten Aufnahmen 210 zu entnehmen ist, entspricht die Befüllung der Reihe 1 der
Aufnahmen 210 dem Füllmuster, und die eingefüllten
Arzneimittelportionen können in den Transport-Tray übergeben werden .
Figur 2C stellt ein Stadium des Verfahrens dar, bei welchem der Übergabe-Tray von dem Transport-Tray zur Ermittlung der tatsächlichen Befüllung der Aufnahmen 110 des Transport-Trays entfernt wurde. Zwar verhält es sich so, dass wenn jedes
Füllmuster fehlerfrei übergeben wurde, die Soll-Befüllung sämtlicher Aufnahmen 110 des Transport-Trays fehlerfrei sein sollte. Eine Zwischenkontrolle der einzelnen Füllmuster ist aber nur bei einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens vorgesehen und nicht zwingend notwendig, so dass auf die
Endkontrolle der Aufnahmen des Transport-Trays regelmäßig nicht verzichtet werden kann.
Und selbst wenn sämtliche Füllmuster fehlerfrei eingefüllt wurden, kann es vorkommen, dass bei einer Übergabe eine
Arzneimittelportion durch beispielsweise die Bewegung einer Schließplatte unter den Bodenöffnungen der Aufnahmen aus den Aufnahmen herausspringt oder an der Wandung der Aufnahmen kleben bleibt. Dies kann dazu führen, dass trotz fehlerfreier Befüllung der Aufnahmen gemäß Füllmuster (n) die Soll-Befüllung der
Aufnahmen 110 des Transport-Trays nicht bei sämtlichen Aufnahmen korrekt ist.
Dies wird erfindungsgemäß geprüft, indem mit der optischen Erfassungseinrichtung ein Abbild (oder mehrere, beispielsweise eines pro Aufnahme) zumindest der gemäß Soll-Befüllung zu befüllenden Aufnahmen gemacht wird und die Abbilder einer
Bildbearbeitung unterzogen werden, die, basierend auf den
Informationen zu den verfüllten Arzneimittelarten, die
Arzneimittelportionen pro Arzneimittelart liefert.
Bei der Bildbearbeitung kann auch vorgesehen sein, dass das Erkennen von Fremdkörpern, wie beispielsweise Reste von
Blisterverpackungen, bewirkt, dass die Aufnahme bzw. die
Befüllung als fehlerhaft markiert wird und ein Benutzer zu einer Korrektur (Entfernung des Fremdkörpers) aufgefordert wird. Eine Freigabe erfolgt dann erst nach Behebung der Fehlbefüllung .
Wie dies in Figur 2C zu erkennen ist, ist die Befüllung der Aufnahme 110(1,9) nicht korrekt, obwohl die beiden
vorgeschalteten Überprüfungen der jeweiligen Füllmuster eine korrekte Befüllung des Übergabe-Trays ergaben. Sofern eine nicht korrekte Befüllung einer Aufnahme 110 ermittelt wird, wird diese auf der Anzeigeeinrichtung angezeigt, und der Transport-Tray wird noch nicht freigegeben.
Bei der gezeigten Ausführungsform wird das Füllmuster und eine eventuelle Füll-Abweichung und Soll-Abweichung auf der Anzeigeeinrichtung 400 angezeigt. Alternativ kann die
Anzeigeeinrichtung auch eine Mehrzahl von Anzeigemitteln
umfassen, wobei jeder Aufnahme ein Anzeigemittel zugeordnet ist bzw. sein kann. Mit diesen Anzeigemitteln kann die Anzahl der einzufüllenden Arzneimittelportionen direkt bei der Aufnahme angezeigt werden, was ggf. Übertragungsfehler von einer entfernt angeordneten Anzeigeeinrichtung vermeidet. Die Anzeigemittel können dabei beispielsweise als Digitalanzeige ausgebildet sein. Sofern die Einfüllung lediglich einer Arzneimittelportion pro Füllschritt stattfindet, können die Anzeigemittel auch lediglich darauf hinweisen, in welche Aufnahme eine Arzneimittelportion einzufüllen ist. Diese Anzeigemittel können auch dazu dienen, nach Ermittlung der tatsächlichen Befüllung eine Abweichung darzustellen .
Die Figuren 3A und 3B zeigen eine Kombination eines
Übergabe-Trays 200 und eines Transport-Trays 100, wobei der Übergabe-Tray auf dem Transport-Tray aufgesetzt ist, wobei diese Anordnung sich aus der Funktion der beiden Trays ergibt.
Figur 3A zeigt eine Draufsicht auf die vorgenannte
Kombination. Der oben angeordnete Übergabe-Tray 200 umfasst einen Rahmen 201, in welchen eine Aufnahmeplatte 203 eingesetzt ist, die eine Mehrzahl von Aufnahmen 210 zur Aufnahme von einer oder mehreren Arzneimittelportionen aufweist. Wie dies in Figur 3A zu erkennen ist, sind die Aufnahmen 210 bei der dargestellten Ausführungsform in vier Reihen mit zwölf Spalten aufgeteilt. Der Übergabe-Tray 200 umfasst bei der vorderen Stirnseite einen Griff 202, mit welchem eine unter Bezugnahme auf nachfolgende Figuren beschriebene Schließeinrichtung 220 des Übergabe-Trays 200 bedient werden kann. Unter dem Übergabe-Tray 200 ist der Transport-Tray 100 angeordnet, der ebenfalls einen Rahmen 101 und einen Griff 102 aufweist.
Figur 3B zeigt eine untere Ansicht der vorgenannten
Kombination, und damit eine Ansicht des Bodenbereiches des
Transport-Trays 100. Bei dieser Darstellung ist insbesondere eine Schließeinrichtung 120 des Transport-Trays 100 zu erkennen, mit welcher (in Figur 3B nicht zu erkennende) Bodenöffnungen 111 der Aufnahmen in dem Transport-Tray freigegeben und verschlossen werden können. Dazu umfasst die Schließeinrichtung eine
Schließplatte 121, welche über eine Mehrzahl von Führungen 122 und Haltemitteln 123 an dem Rahmen 101 des Transport-Trays gehalten wird. Die Schließplatte 121 umfasst zur Freigabe der Bodenöffnungen eine Mehrzahl von Öffnungen 124. Wie dieser
Ansicht ebenfalls zu entnehmen ist, umfasst die Aufnahmeplatte 103 des Transport-Trays eine Mehrzahl von Aussparungen 104, die zur Gewichtserleichterung zwischen den Reihen der Aufnahmen 110 angeordnet sind. An dem Rahmen 101 ist ferner eine zusätzliche Halterung 125 angebracht, die die Schließplatte im Mittelbereich abstützt .
Figuren 4A - 4D zeigen verschiedene Schrägansichten des Übergabe-Trays 200, wobei Figur 4A eine Schrägansicht von oben zeigt. Die Figuren 4B und 4C zeigen den Übergabe-Tray von schräg unten, wobei bei Figur 4B die Aufnahmen verschlossen und in Figur 4C beinah vollständig freigegeben sind. Wie Figur 4B ferner zu entnehmen ist, weist auch die Aufnahmeplatte 203 des Übergabe-Trays Aussparungen 204 zur Gewichterleichterung auf. Die Schließplatte 221 der Schließeinrichtung 220 ist, wie dies ebenfalls bei dem Transport-Tray der Fall ist, mit
Führungen/Halterungen 222, 223 an dem Rahmen 201 gehalten. Der Rahmen 201 umfasst ferner vier Vorsprünge 205, mit welchen das Übergabe-Tray 200 auf dem Transport-Tray 100 ausgerichtet werden kann. Figur 3D zeigt den Übergabe-Tray ohne Aufnahmeplatte 202 und ermöglicht eine Draufsicht auf die Schließplatte 221, die eine Mehrzahl von Öffnungen 224 umfasst. Die Schließeinrichtung 220 kann über den Griff 202 manuell betätigt werden. Die
Aufnahmeplatte 203 ist bei der gezeigten Ausführungsform
entnehmbar in Bezug auf den Rahmen 201 ausgebildet, um die
Reinigung der Aufnahmen sowie der Schließplatte zu vereinfachen.
Die Figuren 5A - 5D zeigen noch einmal verschiedene
Ansichten des Transport-Trays 100, wobei in Figur 5A
insbesondere eine Mehrzahl von Anzeigemitteln 113 zu erkennen sind, die eine korrekte bzw. fehlerhafte Befüllung der Aufnahmen 110 des Transport-Trays 100 anzeigen können. Ansonsten
entspricht die Gestaltung des Transport-Trays weitgehend der des Übergabe-Trays, so dass hier auf die vorherige Beschreibung verwiesen wird.
Figuren 6A - 6C zeigen verschiedene Schnittansichten durch eine Kombination eines Übergabe-Trays 200 und eines Transport- Trays 100. Bei den Figuren 6A und 6B sind die Bodenöffnungen 111, 211 der Aufnahmen 210 sowie der Aufnahmen 110 mittels der Schließplatten verschlossen. Bei den Figuren 6A, 6B kann man ferner erkennen, dass die Aufnahmen 210 bzw. die Aufnahmen 110 derart aneinander ausgerichtet sind, dass eine möglichst
einfache Übergabe stattfinden kann. Bei Figur 6B ist ferner zu erkennen, dass die Aufnahmen 210 eine Wandung aufweisen, die leicht kegelförmig ausgebildet sind. Dies vermeidet, dass eine Schattenbildung bei dem Bodenbereich der Übergabeöffnungen stattfindet, so dass die Ermittlung der tatsächlichen Befüllung der Aufnahmen nicht durch Schattenwurf erschwert ist.
Figur 6C zeigt eine Stellung, bei der die Schließplatte 221 der Schließeinrichtung des Übergabe-Trays durch Betätigung des Griffes 202 nahezu vollständig in die Freigabestellung bewegt ist, in welcher Arzneimittelportionen von den Aufnahmen 210 in die Aufnahmen 110 des Transport-Trays übergeben werden.
Figuren 7A und 7B zeigen verschiedenen Ansichten einer vierten Ausführungsform des Übergabe-Trays 200, wobei Figur 7A eine Draufsicht auf den Übergabe-Tray 200 zeigt. Bei dieser Ausführungsform sind bei jeder Aufnahme 210 zwei kreisförmige Anzeigemittel 230, 231 vorgesehen, mit welchen ein Füllmuster angezeigt werden kann. Bei alternativen Ausführungsformen kann jeder Aufnahme 210 auch nur ein kreisförmiges Anzeigemittel oder mehr als zwei zugeordnet sein. Die kreisförmigen Anzeigemittel können als durchgehende Leuchtringe ausgebildet sein, wobei verschiedenen Beleuchtungsszenarien eine unterschiedliche Anzahl von Arzneimittelportionen anzeigen können. Die Anzeigemittel können die Beleuchtungsszenarien dabei „digital" oder „analog" darstellen. So kann der äußere Ring für eine Portion, der innere Ring für zwei Portionen und beide Ringe für drei Portionen stehen („digital"). Alternativ (oder zusätzlich) kann die Anzahl farbcodiert sein (analog) . Figur 7B zeigt eine Schnittansicht dieser Ausführungsform, wobei in Figur 7B eine Kombination
Transport-Tray/Übergabe-Tray gezeigt ist.
Figur 7C schließlich zeigt eine weitere Ausführungsform, bei welcher auf zwei Ringflächen 240, 241, die koaxial zu dem
Mittelpunkt der Aufnahme 210 ausgebildet sind, jeweils eine
Mehrzahl von Anzeigemitteln 250, 251 angeordnet ist. Bei dieser Ausführungsform können auch „komplizierte" Füllmuster
dargestellt werden. Dies ist insbesondere dann hilfreich, wenn die Befüllung nicht sortenrein erfolgt, sondern die Aufnahmen nacheinander mit verschiedenen Arzneimittelportionen und -arten befüllt werden. Die Anzeigemittel der äußeren Ringfläche können dann die Arzneimittelart 1, die der inneren Ringfläche
Arzneimittelart 2 anzeigen.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Befüllen eines Transport-Trays (100) zur Übergabe von Arzneimittelportionen in einen Maschinen-Tray einer automatischen Abgabestation, wobei der Transport-Tray (100) eine Mehrzahl von Aufnahmen (110) für Arzneimittelportionen aufweist, wobei
a) einer Steuereinrichtung (500) eine Soll-Befüllung einer Mehrzahl von Aufnahmen (110) des Transport-Trays (100)
übermittelt wird, wobei die Soll-Befüllung Informationen
zumindest über die zu verfüllende zumindest eine Arzneimittelart sowie die Anzahl von Arzneimittelportionen pro Arzneimittelart und Aufnahme umfasst,
b) zumindest ein Füllmuster basierend auf der Soll-Befüllung und auf einem Füllregime erstellt und mittels einer
Anzeigeeinrichtung (400, 450) angezeigt wird,
c) dem Füllmuster entsprechende Arzneimittelportionen in die gemäß Füllmuster zu befüllenden Aufnahmen (110) des Transport- Trays (100) übergeben werden,
d) ein Abbild zumindest der gemäß Soll-Befüllung zu
befüllenden Aufnahmen mittels einer optischen
Erfassungseinrichtung (300) erstellt und anhand des Abbilds die tatsächliche Befüllung, die Quantität und Qualität der
eingefüllten Arzneimittelportionen umfasst, ermittelt und mit der Soll-Befüllung verglichen wird, und,
e) sofern keine Soll-Abweichung ermittelt wird, der
Transport-Tray (100) zur Übergabe der Arzneimittelportionen an den Maschinen-Tray freigegeben wird.
2. Verfahren zum Befüllen eines Transport-Trays (100) zur
Übergabe von Arzneimittelportionen in einen Maschinen-Tray einer automatischen Abgabestation nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass ein Füllmuster stellt wird, das sämtliche zu befüllenden Aufnahmen (110) und sämtliche zu verfüllenden Arzneimittelarten umfasst.
3. Verfahren zum Befüllen eines Transport-Trays (100) zur Übergabe von Arzneimittelportionen in einen Maschinen-Tray einer automatischen Abgabestation nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Füllmustern erstellt wird, wobei diese jeweils sämtliche zu befüllenden Aufnahmen (110) und eine Arzneimittelart umfassen, und dass die Schritte b) und c) so oft wiederholt werden, bis die Soll-Befüllung sämtlicher zu befüllender Aufnahmen erreicht wird.
4. Verfahren zum Befüllen eines Transport-Trays (100) zur
Übergabe von Arzneimittelportionen in einen Maschinen-Tray einer automatischen Abgabestation nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Füllmustern erstellt wird, wobei diese für eine zu befüllende Aufnahme (110)
sämtliche Arzneimittelportionen umfassen, und dass die Schritte b) und c) so oft wiederholt werden, bis die Soll-Befüllung sämtlicher zu befüllender Aufnahmen erreicht wird.
5. Verfahren zum Befüllen eines Transport-Trays (100) zur Übergabe von Arzneimittelportionen in einen Maschinen-Tray einer automatischen Abgabestation nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Füllmuster angezeigt wird, indem eine Mehrzahl von Teil-Füllmuster angezeigt wird.
6. Verfahren zum Befüllen eines Transport-Trays (100) zur
Übergabe von Arzneimittelportionen in einen Maschinen-Tray einer automatischen Abgabestation nach einem der Ansprüche 2 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Arzneimittelportionen vor
Übergabe in die Aufnahmen (110) des Transport-Trays (100) gemäß Füllmuster in entsprechende Aufnahmen (210) eines über dem
Transport-Trays (100) angeordneten Übergabe-Trays (200) gefüllt werden .
7. Verfahren zum Befüllen eines Transport-Trays (100) zur Übergabe von Arzneimittelportionen in einen Maschinen-Tray einer automatischen Abgabestation nach einem der Ansprüche 2 - 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abbild zumindest der gemäß Füllmuster zu befüllenden Aufnahmen (110, 210) mittels einer optischen
Erfassungseinrichtung (300) erstellt und anhand des Abbilds die tatsächliche Befüllung, die Quantität und Qualität der
eingefüllten Arzneimittelportionen umfasst, ermittelt und mit dem entsprechenden Füllmuster verglichen wird, und,
sofern keine Füll-Abweichung ermittelt wird, das nächste Füllmuster angezeigt wird, bis die Soll-Befüllung sämtlicher zu befüllenden Aufnahmen erreicht wird.
8. Verfahren zum Befüllen eines Transport-Trays (100) zur Übergabe von Arzneimittelportionen in einen Maschinen-Tray einer automatischen Abgabestation nach Anspruch 7, dadurch
gekennzeichnet, dass, sofern keine Füll-Abweichung ermittelt wird, die Übergabe der Arzneimittelportionen von dem Befüll-Tray (200) in den Transport-Tray (100) freigegeben wird.
9. Verfahren zum Befüllen eines Transport-Trays (100) zur Übergabe von Arzneimittelportionen in einen Maschinen-Tray einer automatischen Abgabestation nach Anspruch einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei Ermittlung einer Füll- Abweichung diese mittels der Anzeigeeinrichtung (400) angezeigt wird .
10. Verfahren zum Befüllen eines Transport-Trays (100) zur
Übergabe von Arzneimittelportionen in einen Maschinen-Tray einer automatischen Abgabestation nach einem der Ansprüche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmuster angezeigt wird, indem das Füllmuster auf den Transport-Tray oder den Befüll-Tray (200) projiziert wird.
11. Verfahren zum Befüllen eines Transport-Trays (100) zur Übergabe von Arzneimittelportionen in einen Maschinen-Tray einer automatischen Abgabestation nach einem der Ansprüche 1 - 10, dadurch gekennzeichnet, dass von der optischen
Erfassungseinrichtung erzeugte Abbilder zur Ermittlung der tatsächliche Befüllung gemäß Füllmuster und / oder der
tatsächlichen Befüllung gemäß Soll-Befüllung gespeichert werden.
12. Verfahren zum Befüllen eines Transport-Trays (100) zur Übergabe von Arzneimittelportionen in einen Maschinen-Tray einer automatischen Abgabestation nach einem der Ansprüche 1 - 11, dadurch gekennzeichnet, dass, nachdem
einem Füllmuster entsprechende Arzneimittelportionen in die gemäß Füllmuster zu befüllenden Aufnahmen übergeben wurden,
ein Abbild zumindest der gemäß Füllmuster zu befüllenden Aufnahmen mittels einer optischen Erfassungseinrichtung (300) erstellt und anhand des Abbilds die tatsächliche Befüllung ermittelt und mit dem Füllmuster verglichen wird, und,
sofern keine Abweichung vorliegt, dass nächste Füllmuster angezeigt wird.
13. Verfahren zum Befüllen eines Transport-Trays (100) zur
Übergabe von Arzneimittelportionen in einen Maschinen-Tray einer automatischen Abgabestation nach Anspruch 12, dadurch
gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Füllmustern gleichzeitig angezeigt wird, und die Anzeige nach Abarbeiten eines
Füllmusters aktualisiert wird.
14. Befüllstation zur Befüllung eines Transport-Trays (100) zur Übergabe von Arzneimittelportionen in einen Maschinen-Tray einer automatischen Abgabestation, aufweisend
einen Transport-Tray (100) mit
einer Mehrzahl von Aufnahmen (110) für jeweils zumindest eine Arzneimittelportion, wobei jede Aufnahme (110) eine
Bodenöffnung (111) aufweist, und
mit einer unter den Übergabeaufnahmen (110) angeordneten Schließeinrichtung (120), mit welcher die Bodenöffnungen
(111) der Aufnahmen (110) freigebbar und verschließbar sind, eine Anzeigeeinrichtung (400, 450), mit welcher Füllmuster anzeigbar sind, welche jeweils einem Benutzer anzeigen, welche der Aufnahmen (110) mit welchen Arzneimittelportionen zu
befüllen sind,
eine optische Erfassungseinrichtung (300), mit welcher
Abbilder von Aufnahmen mit den darin angeordneten
Arzneimittelportionen erstellbar sind, und eine mit der Anzeigeeinrichtung (400) und der optischen Erfassungseinrichtung (300) gekoppelte Steuereinrichtung (500), wobei die Steuereinrichtung (500) derart konfiguriert ist, dass in Abhängigkeit von einer vorgegebenen Soll-Befüllung der Aufnahmen (110) des Transport-Trays (100) und in
Abhängigkeit von einem vorgegebenen Füllregime zumindest ein Füllmuster erzeugt und an die Anzeigeeinrichtung (400) übermittelt wird,
basierend auf Abbildern der Aufnahmen (110) die tatsächliche Befüllung der Aufnahmen ermittelt und mit der Befüllung der Aufnahmen gemäß Soll-Befüllung verglichen und eine mögliche Soll-Abweichung ermittelt wird, und,
sofern keine Soll-Abweichung ermittelt wird, das Transport-Tray (100) zur Übergabe der Arzneimittelportionen an den Maschinen-Tray freigegeben wird.
15. Befüllstation zur Befüllung eines Transport-Trays (100) zur Übergabe von Arzneimittelportionen in einen Maschinen-Tray einer automatischen Abgabestation nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Befüllstation einen oberhalb des
Transport-Trays (100) angeordneten Befüll-Tray (200) mit einer Mehrzahl von Aufnahmen (210) aufweist, wobei die Anordnung der Aufnahmen (210) des Befüll-Trays der Anordnung der Aufnahmen (110) des Transport-Trays entspricht und wobei der Befüll-Tray (200) eine unter den Aufnahmen (210) angeordnete
Schließeinrichtung (220) umfasst, mit welcher Bodenöffnungen (211) der Aufnahmen (210) freigebbar und verschließbar sind.
16. Befüllstation für einen Transport-Tray (100) zur
Übergabe von Arzneimittelportionen in einen Lager-Tray einer automatischen Abgabestation nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung eine
Mehrzahl von den Aufnahmen (110, 210) zugeordneten Anzeigemittel (113, 410, 230, 231, 250, 251) umfasst.
17. Befüllstation für einen Transport-Tray (100) zur
Übergabe von Arzneimittelportionen in einen Lager-Tray einer automatischen Abgabestation nach einem der Ansprüche 14 - 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Befüllstation eine
Projektionseinrichtung (450) umfasst, mit welcher Füllmuster auf den Transport- oder den Befüll-Tray projizierbar sind.
PCT/EP2016/080673 2016-01-29 2016-12-12 Verfahren zum befüllen eines transport-trays zur übergabe von arzneimittelportionen sowie eine befüllstation für einen solchen transport-tray WO2017129303A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018538848A JP2019504678A (ja) 2016-01-29 2016-12-12 薬剤成分を移送するための輸送トレイを充填する方法およびそのような輸送トレイのための充填ステーション
CN201680079894.5A CN108698724B (zh) 2016-01-29 2016-12-12 用于填充转移药物部分的运输托盘的方法及用于此运输托盘的填充站
CA3012893A CA3012893A1 (en) 2016-01-29 2016-12-12 Method for filling a transport tray for transferring drug portions and filling station for such a transport tray
BR112018013696-4A BR112018013696B1 (pt) 2016-01-29 2016-12-12 Método de enchimento de bandeja de transporte para transferir porções de medicamento para uma bandeja de máquina de uma estação de liberação automática, e estação de enchimento para preencher uma bandeja de transporte para transferir porções de medicamento para uma bandeja de máquina de uma estação de liberação automática
AU2016389160A AU2016389160B2 (en) 2016-01-29 2016-12-12 Method for filling a transport tray for transferring pharmaceutical portions, and filling station for such a transport tray
KR1020187021603A KR102641059B1 (ko) 2016-01-29 2016-12-12 약제를 이송하기 위한 운반 트레이를 충진하는 방법, 및 상기 운반 트레이를 위한 충진 스테이션

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16153272.6 2016-01-29
EP16153272.6A EP3199463B1 (de) 2016-01-29 2016-01-29 Verfahren zum befüllen eines transport-trays zur übergabe von arzneimittelportionen sowie eine befüllstation für einen solchen transport-tray

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017129303A1 true WO2017129303A1 (de) 2017-08-03

Family

ID=55299257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/080673 WO2017129303A1 (de) 2016-01-29 2016-12-12 Verfahren zum befüllen eines transport-trays zur übergabe von arzneimittelportionen sowie eine befüllstation für einen solchen transport-tray

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP3199463B1 (de)
JP (1) JP2019504678A (de)
KR (1) KR102641059B1 (de)
CN (1) CN108698724B (de)
AU (1) AU2016389160B2 (de)
BR (1) BR112018013696B1 (de)
CA (1) CA3012893A1 (de)
DK (1) DK3199463T3 (de)
TR (1) TR201809371T4 (de)
WO (1) WO2017129303A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202000011485A1 (it) * 2020-05-19 2021-11-19 Ima Spa Metodo di movimentazione di contenitori in una linea di lavorazione di detti contenitori, e relativa linea di lavorazione.
CN113086257B (zh) * 2021-03-31 2022-06-28 重庆医药高等专科学校 一种片剂药手动式装瓶装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011086575A1 (de) * 2011-11-17 2013-05-23 Martin Halm Vorrichtung und Verfahren zur Individualbefüllung von Blistern
US20150213230A1 (en) * 2008-02-20 2015-07-30 Chudy Group, LLC System and apparatus for item management

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11309198A (ja) * 1999-03-23 1999-11-09 Yuyama Seisakusho:Kk 薬剤包装機
JP4553358B2 (ja) * 2004-12-08 2010-09-29 株式会社トーショー クリーンベンチ
JP5212135B2 (ja) * 2007-09-27 2013-06-19 株式会社湯山製作所 手撒き薬剤供給装置、薬剤の手撒き方法、及び、薬剤分包装置
CN101596147B (zh) * 2009-06-15 2012-08-22 无锡骏聿科技有限公司 一种药品发放的自动警示方法
NL2007384C2 (nl) 2011-09-09 2013-03-12 Ppm Engineering B V Systeem en werkwijze voor het verpakken van gedoseerde hoeveelheden vaste medicijnen.
JP5857285B2 (ja) * 2011-12-01 2016-02-10 株式会社タカゾノテクノロジー 薬剤供給装置
JP6226187B2 (ja) * 2012-01-30 2017-11-08 日本電気株式会社 情報処理システム、情報処理方法、情報処理装置およびその制御方法と制御プログラム、通信端末およびその制御方法と制御プログラム
US9311451B2 (en) * 2013-02-18 2016-04-12 Lck Co., Ltd. Medication dispensing apparatus for preventing medication dispensing error

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150213230A1 (en) * 2008-02-20 2015-07-30 Chudy Group, LLC System and apparatus for item management
DE102011086575A1 (de) * 2011-11-17 2013-05-23 Martin Halm Vorrichtung und Verfahren zur Individualbefüllung von Blistern

Also Published As

Publication number Publication date
DK3199463T3 (en) 2018-07-23
AU2016389160A2 (en) 2018-11-08
KR102641059B1 (ko) 2024-02-26
CA3012893A1 (en) 2017-08-03
KR20180107115A (ko) 2018-10-01
BR112018013696A2 (pt) 2018-12-11
BR112018013696B1 (pt) 2021-11-23
AU2016389160A1 (en) 2018-07-19
TR201809371T4 (tr) 2018-07-23
EP3199463B1 (de) 2018-04-25
CN108698724B (zh) 2020-12-11
AU2016389160B2 (en) 2021-08-12
JP2019504678A (ja) 2019-02-21
CN108698724A (zh) 2018-10-23
EP3199463A1 (de) 2017-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0803440B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachfüllen von Füllgut in Näpfe einer Folienbahn
WO2013181678A1 (de) Verfahren zum fortsetzen von aufnahmen zum erfassen von dreidimensionalen geometrien von objekten
EP1820470B1 (de) Vorrichtung zum Abtasten von einem Zahnmodell
EP1641687A1 (de) Kommissionierplatz und verfahren zum kommissionieren mit einem lichtgitter
DE102017207307A1 (de) System mit alternierender Füllung von Behältern und Verfahren hierzu
EP3464124B1 (de) Übergabe mit konturenkontrolle
WO2017129303A1 (de) Verfahren zum befüllen eines transport-trays zur übergabe von arzneimittelportionen sowie eine befüllstation für einen solchen transport-tray
WO2006111141A1 (de) Verpackungsmaschine
DE102017120083A1 (de) Vorrichtung mit Schnellwechsel Tellerträger und verschiebbarer Führungskurve
AT513692B1 (de) Sortieranlage und Verfahren zum Sortieren von Objekten in einer Förderanlage
DE112018005837T5 (de) Stereolithographie-system verbesserter art
DE3808964A1 (de) Vorrichtung zum absondern von zigaretten
EP2842541A1 (de) Vorrichtung zum Befüllen und Verschließen von Kapseln
DE102015116352A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung und Handhabung unterschiedlicher Bauteile
DE102009011175A1 (de) Verfahren und Fertigungsvorrichtung zur automatischen dentalkeramischen Verblendung von Gerüsten von zahntechnischen Restaurationen
DE1548210A1 (de) Maschine zur Pruefung von Glasbehaeltern od.dgl.
DE2658722A1 (de) Geraet zur kontrolle der senkrechtstellung von flaschen
WO2017207189A1 (de) Verfahren zum bereitstellen einer vereinzelungseinrichtung eines vorrats- und abgabebehälters
DE2735852C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Entfernen und Wiedereinsetzen einer Lochmaskenanordnung einer Farbfernsehröhre
WO2017042128A1 (de) Verfahren zum einlagern einer mehrzahl von identischen stückgütern in eine kommissioniervorrichtung
DE102019101812A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Inspizieren von mehreren Arten von Behältern
EP3854731B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum vereinzeln von stückgütern
EP1820469B1 (de) Verfahren zum Abtasten von einem Zahnmodell
EP2961344B1 (de) Verfahren zur konstruktion von zahnoberflächen eines zahnersatzteils sowie zur herstellung dentaler restaurationen
EP1820468B1 (de) Vorrichtung zum Abtasten von einem Zahnmodell

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16819472

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112018013696

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016389160

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20161212

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018538848

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20187021603

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 3012893

Country of ref document: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112018013696

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20180704

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16819472

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1