WO2017097912A1 - Zahnprothetische kappe umfassend einen elastischen grundkörper - Google Patents

Zahnprothetische kappe umfassend einen elastischen grundkörper Download PDF

Info

Publication number
WO2017097912A1
WO2017097912A1 PCT/EP2016/080279 EP2016080279W WO2017097912A1 WO 2017097912 A1 WO2017097912 A1 WO 2017097912A1 EP 2016080279 W EP2016080279 W EP 2016080279W WO 2017097912 A1 WO2017097912 A1 WO 2017097912A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cap
male
elastic material
dental prosthetic
resilience
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/080279
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Brehm
Original Assignee
Bredent Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bredent Gmbh & Co. Kg filed Critical Bredent Gmbh & Co. Kg
Priority to EP16819827.3A priority Critical patent/EP3386429A1/de
Publication of WO2017097912A1 publication Critical patent/WO2017097912A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/225Fastening prostheses in the mouth
    • A61C13/265Sliding or snap attachments
    • A61C13/2656Snap attachments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/0024Repairing or adjusting dentures; Location of irritating zones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars

Definitions

  • the invention relates to a cap made of elastic material and a method for fixing this cap and its use.
  • the invention particularly relates to mounting options for releasable dentures, such. As bridges, partial dentures, full dentures or the like on firmly anchored in the jaws breakpoints.
  • Dentures are used to replace one or more natural teeth, using either single tooth crowns, adjacent tooth bridges or partial or full dentures depending on the condition of the dentition for partial or complete reconstruction of the dentition.
  • Such dental prosthesis arrangements must be secured in the jaw of the wearer, which is usually achieved by means of root posts or implants.
  • the part located in the jaw referred to as a patrix, while the counterpart under the name of the matrix serves as a connecting part between festsitzendem dental prosthesis portion and a removable dental prosthesis.
  • corresponding outer surfaces between the male and the female mold are formed, which have for example in the male mold a spherical shape whose outer surface corresponds to a corresponding hollow spherical shaped inner surface of the die.
  • the matrices are made of plastic, so that by applying an axial force of the removable denture portion of the Spherical part of the die can be pushed so that an adjustable by the dimensions of the corresponding surfaces and the material used of the matrices holding force is generated.
  • a known device for the detachable connection of prosthesis parts with parts of the natural residual dentition is known for example from DE 199 01 529 A1.
  • the device described there has a male part and a female part, wherein preferably the male part is arranged on the remaining dentition or on the implant and the female part on the prosthesis part. Between the male and the female an inner female part is provided, which is connected to the male, wherein the inner female part is guided adjustably seen in the die in Aufbissraum. Between the opposite end faces of the inner female part and the die an effective biting direction elastic damping part is provided.
  • a dental anchoring element for attaching a detachable dental prosthesis or a dental work to a dental implant or root post structure, with a connecting part firmly connected to the implant, preferably in the form of an abutment, which carries a radially protruding retention projection on its free side facing away from the gingiva, wherein the attachment part forms a male body for a female part which is adapted to it, as required, detachable from the male body, which is connected to the dental prosthesis, wherein the connecting part is provided with at least one further retention Onsvorsprung is provided, which is also encompassed by the female part and arranged on the gingiva facing side of the first retention projection.
  • a dental anchoring element for Attachment of a removable dental prosthesis or a dental work on a dental implant or a tooth root known, with a firmly connected to the implant or the tooth root, preferably designed in the manner of an abutment connecting part, which carries a provided with a radially projecting retention projection male body , further comprising a female part adapted to the male body, which is connected to the dental prosthesis, and a temporarily insertable element, in which the female part is soft-elastic and surrounds the part of the male part extending over the gingiva at least almost completely positively, the female part of a clamping ring is enclosed, which is preferably arranged below the Retensionsvorsprungs on the gingiva side facing the Patrizen emotionss and is provided with a pressing means for the female part against the male body.
  • a problem often encountered in removable dentures is that deposits between the fixed portion and the removable portion may result in wear on the male and / or female, thereby reducing the holding force created by correspondingly shaping the interlocking elements of the fixed and removable portions. is reduced, so that the dental prosthetic arrangement is no longer securely anchored in the jaw. This leads to limitations in chewing movements, which necessitates repair or replacement of the dental prosthetic items. Such wear is due to crystal formation between the die and the male, which acts as an abrasive by placing or removing the denture like an abrasive and abrading the surface of the spherical male, whereby the outer dimensions of the male after a longer gestation time is at least locally smaller.
  • repair procedures are very complex and often difficult or impossible to perform by a dentist. This is due, in particular, to the fact that such a reduction in the holding force often only occurs long after the fixed dental prosthesis component has been inserted, with the treating dentist now having no information about the type of fixed dental prosthesis component or its dimensions used. Likewise, it is difficult to estimate how much wear has already progressed due to deposits. As a result, the fixed dental prosthesis portion is often also exchanged during a repair, which, however, involves additional treatment steps for the patient, so that additional costs and inconvenience on the part of the patient are caused.
  • a cap made of elastic material which encloses a base body of the elastic material with a cavity.
  • the main body is surrounded by a holding body, wherein a size of an inner surface of a dental prosthetic assembly is adaptable to the outside of the cap.
  • the cap has an inner tunable to an outer diameter of a spherical male diameter of the cavity, so that the cap creates a detachable connection between the spherical male and the dental prosthetic arrangement.
  • the elastic material of the body is chosen so that its resilience allows adaptation to the outer diameter of the male or an adaptation to wear of the male.
  • the cap is adjusted with respect to its inner diameter and its resilience to an already existing, typically spherical male, so that regardless of any existing wear a suitable geometry for the particular application is provided and sufficient even with worn patricks holding force is generated.
  • the use of elastic material leads to a damping, so that chewing forces which would otherwise be conducted directly into the male part via the tooth-prosthetic arrangement are at least partially absorbed by the cap. This leads in addition to an improved durability, since in particular load peaks are reduced.
  • the elasticity of the elastic material of the base body of different Shore values of the elastic material can be generated.
  • the elastic material comprises a plastic material, preferably silicone or a thermoplastic elastomer such as polyamide or polyoxymethylene.
  • Elastic caps made of silicone are inexpensive to manufacture and allow in particular by the addition of appropriate auxiliaries during manufacture, such. For example, silica or the like to set a corresponding Shore value or resilience.
  • the holding body is designed as a ring or cover.
  • the holding body allows the interchangeability of the dental prosthetic arrangement on the male.
  • the inner diameter can be selected in the range of 1 mm to 5 mm.
  • Such dimensions correspond to the usual diameters of spherical patrices.
  • a large number of such caps with different inner diameters are provided.
  • the vote on the outer diameter of the male and the inner diameter of the cavity is made after receiving the present dimensions of the spherical male, for example by means of a meter by selecting that cap from the kit whose inner diameter of the recorded value of the outer diameter next is coming. Accordingly, it is not necessary to provide accurate knowledge of the spherical patrices used, since the actual dimensions are determined.
  • a selection of a suitable resilience of the base body is carried out from a plurality of provided caps with different Shore values.
  • both the holding force of the dental prosthetic arrangement can be adjusted and an adaptation between the dental prosthetic arrangement and the male part can be achieved.
  • Fig. 2 detail view of the cap of Fig. 1 in a side view
  • the cap SK has a main body GK, which is made of a silicone material or other suitable elastic plastic material such as polyamide or polyoxymethylene.
  • a shore value of the body GK may be in the range between 30 and 100 Shore.
  • the main body GK is surrounded on its outside by a holding body MR, which is designed as a metallic ring or plastic ring. Instead of a ring, it is also possible to provide a cover which at least partially covers the upper side of the main body GK.
  • the cap SK is designed so that it can be applied to a male KK.
  • the male part KK is described in Fig. 1 and the following embodiments as spherical. However, other forms possible for forming a retention area are not excluded.
  • the spherical male KK forms the upper end of an abutment AB, the abutment AB is inserted into an implant IM, which is provided on the opposite side with a thread GE for fixing the implant in a jawbone.
  • the illustrated embodiment of both the cap SK and the abutment AB and the implant IM are substantially rotationally symmetrical along an axial direction except for the region of the thread GE. However, use in an angled construction or in a non-rotationally symmetrical form is also possible.
  • the spherical male part KK has at its lower end a correspondingly reduced cross-sectional area, so that the main body GK of the cap SK can be pushed over the spherical male KK and because of the constriction an anchoring on the abutment AB is nevertheless provided.
  • a dental prosthetic arrangement in the form of a bridge, a crown or a partial denture attached.
  • the holding body MR also ensures a reliable fit of the cap SK on the spherical male KK.
  • the holding body MR ensures the interchangeability of the structure shown with the cap SK and is typically part of the yakprotheti- see arrangement.
  • the spherical male part KK has an outer diameter AD at its furthest point in the radial direction.
  • the outer diameter AD can change over time by crystal formation, wherein as mentioned above, a grinding of the spherical male KK by attaching or removing takes place.
  • the cap SK is selected with a correspondingly selected inner diameter ID or a corresponding selected Shore value of the main body GK, so that a secure attachment to the spherical Patrik KK by the selected geometry or resilience is possible.
  • the cap SK is again shown individually in FIG. It can be seen that inside the main body GK a cavity HR is formed, in which the spherical male KK is introduced. Furthermore, the cap SK has an inner diameter ID corresponding to the outer diameter AD of the spherical male KK.
  • the cap shown in FIG. 3 SK can be produced in large numbers with different inner diameters ID or opening widths OW and different shape of outsides AS or holding bodies MR, so that depending on the spherical male KK to be joined a matching cap SK can be selected. Due to the elastic properties of the silicon material of the cap SK, even minor wear on the spherical male KK can be compensated.
  • the elasticity of the silicone material of the cap SK leads to the fact that, in contrast to hard plastic materials, no further wear of the spherical male KK takes place when the denture is removed or fitted. Accordingly, it is possible to restore a no longer securely anchored denture using a matching cap SK on a already in the jaw combination implant IM, abutment AB To secure a spherical male KK safely, without having to replace, for example, the abutment AB.
  • the inner surface IF of the tooth-prosthetic assembly ZA is selected such that it is larger than the outer side AS of the cap SK.
  • a filling material KL is introduced between the holding body MR of the cap SK and the tooth-prosthetic arrangement ZA, so that the tooth-prosthetic arrangement ZA is securely fixed on the holding body MR and the cap SK on the male KK.
  • the use of a silicone material for the cap SK advantageously allows the repair of loose-fitting dentures.
  • the elasticity of the silicone material also causes a damping, so that chewing forces, which are guided by the tooth-prosthetic arrangement ZA in the direction of the spherical male KK and the abutment AB, are damped by the silicone material.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Abstract

Es wird eine Kappe aus elastischem Material sowie ein Verfahren zur Befestigung dieser Kappe und deren Verwendung beschrieben. Die Kappe aus elastischem Material umfasst einen Grundkörper (GK) aus dem elastischen Material mit einem Hohlraum (HR), bei der eine Außenseite (AS) des Grundkörpers (GK) von einem Haltekörper (MR) umgeben ist, wobei eine Innenfläche (IF) einer zahnprothetischen Anordnung (ZA) an die Kappe anpassbar ist, und die einen auf einen Außendurchmesser (AD) einer Patrize (KK) abstimmbaren Innendurchmesser (ID) des Hohlraums (HR) aufweist, so dass die Kappe (SK) eine lösbare Verbindung zwischen der Patrize (KK) und der zahnprothetischen Anordnung (ZA) schafft, wobei das elastische Material des Grundkörpers so gewählt ist, dass dessen Resilienz eine Anpassung an den Außendurchmesser (AD) der Patrize (KK) oder eine Anpassung an eine Abnutzung der Patrize (KK) ermöglicht.

Description

ZAHNPROTHETISCHE KAPPE UMFASSEND EINEN ELASTISCHEN GRUNDKÖRPER
Die Erfindung betrifft eine Kappe aus elastischem Material sowie ein Verfahren zur Befestigung dieser Kappe und deren Verwendung.
Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf Befestigungsmöglichkeiten für lösbaren Zahnersatz, wie z. B. Brücken, Teilprothesen, Vollprothesen oder dergleichen auf fest im Kiefer verankerten Haltepunkten.
Zahnprothetische Anordnungen kommen beim Ersatz von einem oder mehreren natürlichen Zähnen zum Einsatz, wobei je nach Erhaltungszustand des Gebisses sowohl Kronen für Einzelzähne, Brücken für benachbarte Zähne oder Teil- bzw. Vollprothesen für eine teilweise oder vollständige Rekonstruktion des Gebisses verwendet werden. Derartige zahnprothetische Anordnungen müssen im Kiefer des Trägers befestigt werden, was üblicherweise mittels Wurzelstiften oder Implantaten erreicht wird. Dabei wird beispielsweise bei herausnehmbarem Zahnersatz das im Kiefer befindliche Teil als Patrize bezeichnet, während das Gegenstück unter der Bezeichnung Matrize als Verbindungsteil zwischen festsitzendem Zahnersatzanteil und einem herausnehmbaren Zahnersatzteil dient.
Um eine Haltekraft zwischen der Patrize und der Matrize zu schaffen, werden typischerweise korrespondierende Außenflächen zwischen der Patrize und der Matrize ausgebildet, die beispielsweise bei der Patrize eine Kugelform aufweisen, deren Außenfläche mit einer entsprechenden hohlkugelförmig gestalteten Innenfläche der Matrize korrespondiert. Während Patrizen typischerweise aus Metall gefertigt sind, bestehen die Matrizen aus Kunststoff, so dass durch Aufbringen einer axialen Kraft der herausnehmbare Zahnersatzanteil über den kugelförmigen Teil der Matrize geschoben werden kann, so dass eine durch die Abmessungen der korrespondierenden Flächen sowie dem verwendeten Material der Matrizen einstellbare Haltekraft erzeugt wird. Eine bekannte Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Prothesenteilen mit Teilen des natürlichen Restgebisses ist beispielsweise aus der DE 199 01 529 A1 bekannt. Die dort beschriebene Vorrichtung weist eine Patrize und eine Matrize auf, wobei vorzugsweise die Patrize am Restgebiss bzw. am Implantat und die Matrize am Prothesenteil angeordnet ist. Zwischen der Patrize und der Matrize ist ein inneres Matrizenteil vorgesehen, das mit der Patrize verbunden ist, wobei das innere Matrizenteil in der Matrize in Aufbissrichtung gesehen verstellbar geführt ist. Zwischen den sich gegenüber liegenden Stirnflächen des inneren Matrizenteils und der Matrize ist ein in Aufbissrichtung wirksames elastisches Dämpfungsteil vorgesehen.
In der DE 20 2015 001 762 U1 ist ein dentales Verankerungselement zur Befestigung eines abnehmbaren Zahnersatzes bzw. einer zahntechnischen Arbeit an einem Zahnimplantat oder Wurzelstift-Aufbau beschrieben, mit einem fest mit dem Implantat verbundenen, vorzugsweise in der Art eines Abutments aus- gebildeten Anschlussteils, das an seinem freien, der Gingiva abgewandten Seite einen radial vorstehenden Retentionsvorsprung trägt, wobei das Anschlussteil einen Patrizenkörper für ein hieran angepasstes, vom Patrizen- körper bedarfsweise lösbares Matrizenteil bildet, das mit dem Zahnersatz verbunden ist, wobei das Anschlussteil mit wenigstens einem weiteren Retenti- onsvorsprung versehen ist, der ebenfalls von dem Matrizenteil umgriffen und auf der der Gingiva zugewandten Seite des ersten Retentionsvorsprungs angeordnet ist.
Aus der DE 20 2015 001 762 U1 ist ein dentales Verankerungselement zur Befestigung eines abnehmbaren Zahnersatzes bzw. einer zahntechnischen Arbeit an einem Zahnimplantat oder einer Zahnwurzel bekannt, mit einem fest mit dem Implantat bzw. der Zahnwurzel verbundenen, vorzugsweise in der Art eines Abutments ausgebildeten Anschlussteils, das einen mit einem radial vor- stehenden Retentionsvorsprung versehenen Patrizenkörper trägt, ferner mit einem an den Patrizenkörper angepassten Matrizenteil, das mit dem Zahnersatz verbunden ist sowie einem temporär einzusetzenden Element, bei welchem das Matrizenteil weichelastisch ausgebildet ist und den über die Gingiva vorstehenden Teil des Patrizenkörpers zumindest nahezu vollständig form- schlüssig umschließt, wobei das Matrizenteil von einem Klemmring umschlossen ist, der vorzugsweise unterhalb des Retensionsvorsprungs auf der der Gingiva zugewandten Seite des Patrizenkörpers angeordnet ist und mit einem Anpressmittel für das Matrizenteil gegen den Patrizenkörper versehen ist. Ein oftmals beobachtetes Problem bei herausnehmbaren Zahnersatz besteht darin, dass Ablagerungen zwischen dem festsitzenden Anteil und dem herausnehmbaren Anteil zur Abnutzung bei Patrize und/oder Matrize führen kann, wodurch die Haltekraft, welche durch entsprechende Formgebung der ineinander greifenden Elemente des festsitzenden und herausnehmbaren Anteils ent- steht, reduziert wird, so dass die zahnprothetische Anordnung nicht mehr sicher im Kiefer verankert ist. Dies führt zu Einschränkungen bei Kaubewegungen, wodurch eine Reparatur oder ein Austausch der Zahnersatzteile notwendig wird. Derartige Abnutzungen entstehen durch Kristallbildung zwischen der Matrize und der Patrize, wobei diese Kristalle durch beim Aufsetzen bzw. Herausnehmen des Zahnersatzes wie ein Schleifmittel wirkt und die Oberfläche der kugelförmigen Patrize abschleift, wodurch die Außenabmessungen der Patrize nach längerer Tragzeit zumindest lokal kleiner wird. Daher sind Reparaturvorgänge jedoch sehr aufwändig und oftmals durch einen Zahnarzt schwer oder gar nicht durchzuführen. Dies liegt insbesondere daran, dass eine derartige Verminderung der Haltekraft oftmals erst lange nach Ein- setzen des festsitzenden Zahnersatzanteils auftritt, wobei dem behandelnden Zahnarzt nun keinerlei Informationen über den verwendeten Typ des festsitzenden Zahnersatzanteils oder dessen Dimensionen vorliegen. Ebenso ist es nur schwierig abzuschätzen, wie weit die Abnutzung aufgrund von Ablagerungen bereits fortgeschritten ist. Daher wird oftmals bei einer Reparatur auch der festsitzende Zahnersatzanteil ausgetauscht, was für den Patienten jedoch mit zusätzlichen Behandlungsschritten verbunden ist, so dass zusätzliche Kosten sowie Unannehmlichkeiten auf Patientenseite hervorgerufen werden.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Kappe zu schaffen, die als Zwischen- stück zwischen einer Patrize und einer zahnprothetischen Anordnung eine einfache Befestigungsmöglichkeit auch bei stark abgenutzten Patrizen bietet.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind jeweils Gegenstand der Un- teransprüche. Diese können in technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden. Die Beschreibung, insbesondere im Zusammenhang mit der Zeichnung, charakterisiert und spezifiziert die Erfindung zusätzlich.
Gemäß der Erfindung wird eine Kappe aus elastischem Material geschaffen, die einen Grundkörper aus dem elastischen Material mit einem Hohlraum um- fasst. Bei der Kappe ist der Grundkörper von einem Haltekörper umgeben, wobei eine Größe einer Innenfläche einer zahnprothetischen Anordnung an die Außenseite der Kappe anpassbar ist. Desweiteren weist die Kappe einen auf einen Außendurchmesser einer kugelförmigen Patrize abstimmbaren Innen- durchmesser des Hohlraums auf, so dass die Kappe eine lösbare Verbindung zwischen der kugelförmigen Patrize und der zahnprothetischen Anordnung schafft. Das elastische Material des Grundkörpers ist so gewählt, dass dessen Resilienz eine Anpassung an den Außendurchmesser der Patrize oder eine Anpassung an eine Abnutzung der Patrize ermöglicht.
Demnach wird erfindungsgemäß die Kappe bezüglich ihres Innendurchmessers und ihrer Resilienz an eine bereits vorhandene, typischerweise kugelförmige Patrize angepasst, so dass unabhängig von eventuell vorliegender Abnutzung eine für den jeweiligen Anwendungsfall passende Geometrie bereitgestellt wird und eine auch bei abgenutzten Patrizen ausreichende Haltekraft erzeugt wird. Die Verwendung von elastischem Material führt darüber hinaus zu einer Dämpfung, so dass Kaukräfte, die ansonsten über die zahnprothetische Anordnung direkt in die Patrize geleitet werden würden, durch die Kappe zumindest teil- weise aufgenommen werden. Dies führt zusätzlich zu einer verbesserten Haltbarkeit, da insbesondere Belastungsspitzen reduziert werden.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist die Elastizität des elastischen Materials des Grundkörpers unterschiedlicher Shore-Werte des elastischen Materials erzeugbar.
Demnach können durch eine Auswahl von entsprechenden Härtegraden des elastischen Materials, die üblicherweise als Shore-Werte angegeben werden, unterschiedliche Abnutzungsgrade oder Außendurchmesser der Patrize abge- deckt werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfasst das elastische Material ein Kunststoffmaterial, vorzugsweise Silikon oder ein thermoplastisches Elastomer wie Polyamid oder Polyoxymethylen. Elastische Kappen aus Silikon sind kostengünstig herzustellen und erlauben insbesondere durch die Zugabe entsprechender Hilfsstoffe während der Herstellung, wie z. B. Kieselsäure oder dergleichen, einen entsprechenden Shore- Wert bzw. Resilienz einzustellen.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Haltekörper als Ring oder Bedeckung ausgeführt. Der Haltekörper ermöglicht dabei die Auswechselbarkeit der zahnprothetischen Anordnung auf der Patrize.
Der Innendurchmesser kann dabei im Bereich von 1 mm bis 5 mm gewählt sein.
Derartige Abmessungen entsprechen den üblichen Durchmessern von kugelförmigen Patrizen.
Besonders vorteilhaft erweist sich die Verwendung einer oben beschriebenen Kappe zur Reparatur einer losen oder lose gewordenen zahnprothetischen Anordnung.
Dabei wird beispielsweise in Form eines vorgefertigten Baukastens eine Vielzahl von derartigen Kappen mit unterschiedlichen Innendurchmessern bereit gestellt. Die Abstimmung bezüglich des Außendurchmessers der Patrize und des Innendurchmessers des Hohlraums wird nach Aufnahme der vorliegenden Dimensionen der kugelförmigen Patrize beispielsweise mittels eines Messgeräts durch Auswahl derjenigen Kappe aus dem Bausatz vorgenommen, deren Innendurchmesser dem aufgenommenen Wert des Außendurchmessers am nächsten kommt. Demnach ist es nicht erforderlich, genaue Kenntnisse bezüglich der verwendeten kugelförmigen Patrizen bereitstellen zu müssen, da die tatsächlichen Abmessungen bestimmt werden. Desweiteren wird ein Verfahren zur Befestigung einer oben beschriebenen Kappe in einer zahnprothetischen Anordnung angegeben, wobei ein Auswählen eine für die kugelförmige Patrize geeigneten Innendurchmessers aus einer Vielzahl bereitgestellter Kappen mit unterschiedlichen Innendurchmessern bzw. Resilienz erfolgt.
Vorteilhafterweise muss bei einem derartigen Verfahren nicht auf Ersatzteile des ursprünglichen Herstellers der nicht mehr funktionstüchtigen oder lose gewordenen Zahnprothese zurückgegriffen werden. Somit wird durch die erfindungsgemäße Kappe ein universales Ersatzteil geschaffen, wobei eine Anpassung an die vorgefundene Situation im Mund des Patienten anhand vorgefertigter Bauteile möglich wird.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens erfolgt ein Auswählen eines geeigneten Resilienz des Grundkörpers aus einer Vielzahl bereitgestellter Kappen mit unterschiedlichen Shore-Werten.
Dabei kann sowohl die Haltekraft der zahnprothetischen Anordnung eingestellt werden als auch eine Anpassung zwischen der zahnprothetischen Anordnung und der Patrize erreicht werden.
Nachfolgend werden einige Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine erfindungsgemäße Kappe mit einem Abutment und einem Implantat in einer Seitenansicht,
Fig. 2 Detailansicht der Kappe aus Fig. 1 in einer Seitenansicht
Fig. 3 die Kappe aus Fig. 1 in einer Seitenansicht, und
Fig. 4 die Kappe aus Fig. 1 zusammen mit einer zahnprothetischen
Anordnung in einer Schnittansicht.
In den Figuren sind gleiche oder funktional gleich wirkende Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
In Fig. 1 wird nachfolgend eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemä- ßen Kappe SK beschrieben. Die Kappe SK weist einen Grundkörper GK auf, der aus einem Silikonmaterial oder einem anderen geeigneten elastischen Kunststoffmaterial wie Polyamid oder Polyoxymethylen gefertigt ist. Lediglich beispielhaft kann ein Shore-Wert des Grundkörpers GK im Bereich zwischen 30 und 100 Shore liegen. Der Grundkörper GK ist auf seiner Außenseite von einem Haltekörper MR umgeben, der als metallischer Ring oder Kunststoffring ausgeführt ist. Anstelle eines Rings kann auch eine die Oberseite des Grundkörpers GK wenigstens teilweise überdeckende Bedeckung vorgesehen sein.
Die Kappe SK ist so ausgestaltet, dass sie auf eine Patrize KK aufgebracht werden kann. Die Patrize KK ist in Fig. 1 und den nachfolgenden Ausführungsbeispielen als kugelförmig beschrieben. Andere, zur Bildung eines Retentions- bereichs mögliche Formen sind jedoch nicht ausgeschlossen. Die kugelförmige Patrize KK bildet das obere Ende eines Abutments AB, wobei das Abutment AB in ein Implantat IM eingebracht ist, das auf der gegenüber liegenden Seite mit einem Gewinde GE zur Befestigung des Implantats in einem Kieferknochen versehen ist. Die gezeigte Ausführungsform sowohl der Kappe SK als auch des Abutments AB und des Implantats IM sind bis auf den Bereich des Gewindes GE im Wesentlichen rotationssymmetrisch entlang einer axialen Richtung. Eine Verwendung in einem angulierten Aufbau oder in einer nicht rotationssymmetrischen Form ist aber ebenfalls möglich. Die kugelförmige Patrize KK weist an ihrem unteren Ende eine entsprechend verringerte Querschnittsfläche auf, so dass der Grundkörper GK der Kappe SK über die kugelförmige Patrize KK geschoben werden kann und aufgrund der Verengung dennoch eine Verankerung auf dem Abutment AB gegeben ist. Auf einer Außenseite des Haltekörper MR der Kappe SK ist, wie nachfolgend noch erläutert wird, eine zahnprothetische Anordnung in Form einer Brücke, einer Krone oder einer Teilprothese befestigt. Der Haltekörper MR sorgt darüber hinaus für einen zuverlässigen Sitz der Kappe SK auf der kugelförmigen Patrize KK. Der Haltekörper MR gewährleistet die Auswechselbarkeit des gezeigten Aufbaus mit der Kappe SK und ist typischerweise Bestandteil der zahnprotheti- sehe Anordnung.
Unter Bezugnahme auf Fig. 2 ist nachfolgend der Bereich der kugelförmigen Patrize KK und der Kappe SK nochmals genauer gezeigt. Man erkennt, dass die kugelförmige Patrize KK an ihrer in radialer Richtung gesehen weitesten Stelle einen Außendurchmesser AD aufweist. Der Außendurchmesser AD kann sich im Laufe der Zeit durch Kristallbildung ändern, wobei wie eingangs erwähnt ein Abschleifen der kugelförmigen Patrize KK durch Aufstecken bzw. Herausnehmen erfolgt. Um nun eine zahnprothetische Anordnung sicher auf der Kappe SK befestigen zu können, wird die Kappe SK mit einem entsprechend gewählten Innendurchmesser ID oder einem entsprechend gewählten Shore-Wert des Grundkörpers GK ausgewählt, so dass eine sichere Befestigung auf der kugelförmigen Patri- ze KK durch die gewählte Geometrie bzw. Resilienz möglich ist.
Die Kappe SK ist in Fig. 3 nochmals einzeln gezeigt. Man erkennt, dass im Inneren des Grundkörpers GK ein Hohlraum HR ausgebildet ist, in dem die kugelförmige Patrize KK eingeführt wird. Desweiteren weist die Kappe SK einen Innendurchmesser ID auf, der dem Außendurchmesser AD der kugelförmigen Patrize KK entspricht. Die Öffnungsweite OW am unteren Rand des Grundkörpers GK, die den Eintritt in den Hohlraum HR definiert, ist dabei kleiner gewählt als der Innendurchmesser ID. Die in Fig. 3 gezeigte Kappe SK kann mit unterschiedlichen Innendurchmessern ID bzw. Öffnungsweiten OW sowie unterschiedlicher Gestalt von Außenseiten AS oder Haltekörpern MR in großen Stückzahlen produziert werden, so dass je nach zu verbindender kugelförmiger Patrize KK eine passende Kappe SK ausgewählt werden kann. Aufgrund der elastischen Eigenschaften des Sili- konmaterials der Kappe SK können auch geringfügige Abnutzungen auf der kugelförmigen Patrize KK ausgeglichen werden.
Desweiteren führt die Elastizität des Silikonmaterials der Kappe SK dazu, dass im Gegensatz zu harten Kunststoffmaterialien beim Herausnehmen bzw. Auf- stecken der Zahnprothese keine weitere Abnutzung der kugelförmigen Patrize KK mehr erfolgt. Demnach ist es möglich, eine nicht mehr sicher verankerte Zahnprothese unter Verwendung einer passenden Kappe SK wieder auf eine bereits im Kiefer befindliche Kombination aus Implantat IM, Abutment AB mit kugelförmiger Patrize KK sicher zu befestigen, ohne dabei beispielsweise das Abutment AB austauschen zu müssen.
Die Befestigung der zahnprothetischen Anordnung ZA auf der Kappe SK wird nachfolgend unter Bezugnahme auf Fig. 4 näher erläutert. Dabei ist die Innenfläche IF der zahnprothetischen Anordnung ZA so gewählt, dass sie größer als die Außenseite AS der Kappe SK ist. Zwischen dem Haltekörper MR der Kappe SK und der zahnprothetischen Anordnung ZA wird ein Füllmaterial KL eingebracht, so dass die zahnprothetische Anordnung ZA sicher über den Haltekör- per MR und der Kappe SK auf der Patrize KK befestigt ist.
Die Verwendung eines Silikonmaterials für die Kappe SK erlaubt vorteilhaft die Reparatur von lose sitzenden Zahnprothesen. Darüber hinaus bewirkt die Elastizität des Silikonmaterials auch eine Dämpfung, so dass Kaukräfte, die von der zahnprothetischen Anordnung ZA in Richtung der kugelförmigen Patrize KK bzw. des Abutments AB geleitet werden, durch das Silikonmaterial gedämpft werden.
Die vorstehend und die in den Ansprüchen angegebenen sowie die den Abbil- düngen entnehmbaren Merkmale sind sowohl einzeln als auch in verschiedener Kombination vorteilhaft realisierbar. Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern im Rahmen fachmännischen Könnens in mancherlei Weise abwandelbar.

Claims

Ansprüche:
1 . Kappe aus elastischem Material, umfassend einen Grundkörper (GK) aus dem elastischen Material mit einem Hohlraum (HR), bei der eine Außensei- te (AS) des Grundkörpers (GK) von einem Haltekörper (MR) umgeben ist, wobei eine Innenfläche (IF) einer zahnprothetischen Anordnung (ZA) an die Kappe anpassbar ist, und die einen auf einen Außendurchmesser (AD) einer Patrize (KK) abstimmbaren Innendurchmesser (ID) des Hohlraums (HR) aufweist, so dass die Kappe (SK) eine lösbare Verbindung zwischen der Patrize (KK) und der zahnprothetischen Anordnung (ZA) schafft, wobei das elastische Material des Grundkörpers so gewählt ist, dass dessen Resilienz eine Anpassung an den Außendurchmesser (AD) der Patrize (KK) oder eine Anpassung an eine Abnutzung der Patrize (KK) ermöglicht.
2. Kappe nach Anspruch 1 , bei der die Resilienz des elastischen Materials des Grundkörpers (GK) mittels unterschiedlicher Shore-Werte festlegbar ist.
3. Kappe nach Anspruch 1 oder 2, bei der das elastische Material ein Kunst- stoffmaterial, vorzugsweise Silikon oder ein thermoplastisches Elastomer wie Polyamid oder Polyoxymethylen, umfasst.
4. Kappe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der der Haltekörper als Ring oder Bedeckung ausgeführt ist.
5. Kappe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die Verbindung zwischen der zahnprothetischen Anordnung und des Grundkörpers lösbar ist.
6. Kappe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der der Innendurchmesser (ID) des Hohlraums (HR) im Bereich von 1 mm bis 5 mm gewählt ist
7. Verwendung einer Kappe nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Reparatur einer losen oder lose gewordenen zahnprothetischen Anordnung (ZA).
8. Verfahren zur Befestigung einer Kappe (SK) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 in einer zahnprothetischen Anordnung (ZA), wobei ein Auswählen eines für die Patrize (KK) geeigneten Innendurchmessers (ID) aus einer Vielzahl bereitgestellter Kappen mit unterschiedlichen Innendurchmessern und Resilienz erfolgt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem ein Auswählen einer geeigneten Resilienz des Grundkörpers (GK) aus einer Vielzahl bereitgestellter Kappen mit unterschiedlichen Shore-Werten erfolgt.
PCT/EP2016/080279 2015-12-11 2016-12-08 Zahnprothetische kappe umfassend einen elastischen grundkörper WO2017097912A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16819827.3A EP3386429A1 (de) 2015-12-11 2016-12-08 Zahnprothetische kappe umfassend einen elastischen grundkörper

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015121667.1 2015-12-11
DE102015121667.1A DE102015121667B4 (de) 2015-12-11 2015-12-11 Kappe aus elastischem Material und Verwendung sowie Verfahren zur Befestigung dieser Kappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017097912A1 true WO2017097912A1 (de) 2017-06-15

Family

ID=57681547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/080279 WO2017097912A1 (de) 2015-12-11 2016-12-08 Zahnprothetische kappe umfassend einen elastischen grundkörper

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3386429A1 (de)
DE (1) DE102015121667B4 (de)
WO (1) WO2017097912A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022127865A1 (de) 2022-10-21 2024-05-02 Snap-Cone-Prosthetics Ug (Haftungsbeschränkt) Teleskopkrone
DE102022127938A1 (de) 2022-10-21 2024-05-02 Snap-Cone-Prosthetics Ug (Haftungsbeschränkt) Verfahren zur Herstellung einer Zahnprothese

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904237A1 (de) * 1988-02-17 1989-08-31 Metaux Precieux Sa Haltevorrichtung fuer zahnprothesen
DE19901529A1 (de) 1999-01-16 2000-08-17 Bredent Dentalgeraete U Materi Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Prothesenteilen und dergleichen Zahnersatz mit Teilen des natürlichen Restgebisses
FR2923704A1 (fr) * 2007-11-20 2009-05-22 Claude Segura Attachement pour prothese dentaire.
DE202012011951U1 (de) * 2012-12-13 2013-01-25 Bredent Gmbh & Co. Kg Dentales Verankerungselement
DE102011081208A1 (de) * 2011-08-18 2013-02-21 Rainer Hahn Retentionsmatrize und Dentalimplantatsystem
KR101400779B1 (ko) * 2013-03-05 2014-05-29 오스템임플란트 주식회사 치과용 구조물 연결장치
DE202015001762U1 (de) 2015-03-09 2015-04-20 Bredent Gmbh & Co. Kg Dentales Verankerungselement
JP2015134051A (ja) * 2014-01-17 2015-07-27 吉田 和弘 義歯及び該義歯を用いた義歯ユニット

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9314318B2 (en) 2008-08-26 2016-04-19 Zest Ip Holdings, Llc Dental anchor apparatus and method
US20120003606A1 (en) 2010-07-02 2012-01-05 Elisabeth Fischler Connection of a prosthesis structure with an implant structure
EP2626035A1 (de) 2012-02-07 2013-08-14 Titus Fischler Vorrichtungen und Verfahren zur Verbindung einer dentalen Prothesenkonstruktion mit einem Kieferknochen
EP2666437A1 (de) 2012-05-21 2013-11-27 Bächler, Jürg Retentionseinsatz und Verbindungsvorrichtung für dentale Applikationen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904237A1 (de) * 1988-02-17 1989-08-31 Metaux Precieux Sa Haltevorrichtung fuer zahnprothesen
DE19901529A1 (de) 1999-01-16 2000-08-17 Bredent Dentalgeraete U Materi Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Prothesenteilen und dergleichen Zahnersatz mit Teilen des natürlichen Restgebisses
FR2923704A1 (fr) * 2007-11-20 2009-05-22 Claude Segura Attachement pour prothese dentaire.
DE102011081208A1 (de) * 2011-08-18 2013-02-21 Rainer Hahn Retentionsmatrize und Dentalimplantatsystem
DE202012011951U1 (de) * 2012-12-13 2013-01-25 Bredent Gmbh & Co. Kg Dentales Verankerungselement
KR101400779B1 (ko) * 2013-03-05 2014-05-29 오스템임플란트 주식회사 치과용 구조물 연결장치
JP2015134051A (ja) * 2014-01-17 2015-07-27 吉田 和弘 義歯及び該義歯を用いた義歯ユニット
DE202015001762U1 (de) 2015-03-09 2015-04-20 Bredent Gmbh & Co. Kg Dentales Verankerungselement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015121667B4 (de) 2022-06-15
EP3386429A1 (de) 2018-10-17
DE102015121667A1 (de) 2017-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3515819C2 (de)
DE102013101511A1 (de) Zahnprothetische Anordnung und zahnprothetisches System
DE102005027184B4 (de) Modellimplantat für Zahnimplantate
DE2830025A1 (de) Anordnung zur stossgedaempften anbringung und lagerung einer dentalen suprastruktur
WO2017097912A1 (de) Zahnprothetische kappe umfassend einen elastischen grundkörper
WO2017220356A1 (de) Schale zur anpassung eines retentionselements sowie verfahren dazu
DE102008058305A1 (de) Verbindungsvorrichtung zur Befestigung einer dentalen Prothese an einem Kieferknochen und Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsvorrichtung
DE202012011951U1 (de) Dentales Verankerungselement
EP3518816B1 (de) Kappe zur befestigung auf einem verankerungselement
EP3300481B1 (de) Dentales verankerungselement
WO2015097024A1 (de) Zahnprothetische anordnung
DE202006017574U1 (de) Reponierbares Implantatanalog
WO2012065848A1 (de) Verbindungssystem für zahnprothesen
DE19901529A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Prothesenteilen und dergleichen Zahnersatz mit Teilen des natürlichen Restgebisses
EP3551124B1 (de) Zahnprothetische anordnung
WO2017097911A1 (de) Wurzelstift
DE102017113148A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Zahnprothese
DE202015001761U1 (de) Dentales Verankerungselement
EP0651975A1 (de) Zahntotalersatzimplantat
EP3335666A1 (de) Vorrichtung zum halten einer anordnung aus suprastruktur und abutment
DE9217796U1 (de) Interdentalkeil
DE202010008261U1 (de) Verbindungselement zum Verbinden eines Suprastrukturmodells mit einem Sockel in einem Dentalmodell
DE102012103469A1 (de) Teleskopkrone
EP2964138B1 (de) Zahnprothese mit befestigungsvorrichtung
DE202019101233U1 (de) Gerüstanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16819827

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE