WO2017084664A2 - Vorrichtung zur höhenverstellung eines fahrzeugaufbaus eines kraftfahrzeuges - Google Patents

Vorrichtung zur höhenverstellung eines fahrzeugaufbaus eines kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
WO2017084664A2
WO2017084664A2 PCT/DE2016/200516 DE2016200516W WO2017084664A2 WO 2017084664 A2 WO2017084664 A2 WO 2017084664A2 DE 2016200516 W DE2016200516 W DE 2016200516W WO 2017084664 A2 WO2017084664 A2 WO 2017084664A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bolt
vehicle body
actuator
bearing
flange
Prior art date
Application number
PCT/DE2016/200516
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2017084664A3 (de
Inventor
Markus Kraus
Christian Harkort
Szilard Josvai
Michael Loos
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority to KR1020187013848A priority Critical patent/KR102547004B1/ko
Priority to US15/777,780 priority patent/US10889155B2/en
Priority to CN201680067733.4A priority patent/CN108350915B/zh
Publication of WO2017084664A2 publication Critical patent/WO2017084664A2/de
Publication of WO2017084664A3 publication Critical patent/WO2017084664A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/14Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having helical, spiral or coil springs only
    • B60G11/16Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having helical, spiral or coil springs only characterised by means specially adapted for attaching the spring to axle or sprung part of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/041Specially-shaped shafts
    • F16B35/042Specially-shaped shafts for retention or rotation by a tool, e.g. of polygonal cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0275Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the screw-threaded element having at least two axially separated threaded portions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/12Wound spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/44Axial actuator, e.g. telescopic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/124Mounting of coil springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/418Bearings, e.g. ball or roller bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/43Fittings, brackets or knuckles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/44Centering or positioning means
    • B60G2204/4404Retainers for holding a fixing element, e.g. bushing, nut, bolt etc., until it is tightly fixed in position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/82Joining
    • B60G2206/8207Joining by screwing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/30Height or ground clearance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/041Specially-shaped shafts

Definitions

  • the present invention relates to a device for height adjustment of a vehicle body of a motor vehicle.
  • a device has become known according to the features of the preamble of claim 1.
  • the actuator is mounted with the interposition of an elastomeric bearing on the vehicle body.
  • Object of the present invention was to provide a device according to the features of the preamble of claim 1, which can be easily connected to the vehicle body.
  • the device for height adjustment of a vehicle body of a motor vehicle is provided with an actuator for actuating a height-adjustable spring plate of a suspension spring.
  • a bolt for connecting the device to the vehicle body is provided, which is carried out with its actuator side bolt portion through a bearing eye of a Lagerschil- the actuator.
  • An elastomeric bearing is arranged at least on the vehicle body side end face of the bearing plate between the bearing plate and a flange provided on the bolt.
  • the device according to the invention can be connected to the vehicle body in a simple manner.
  • the bolt of the device can be screwed, for example, into a vehicle mounting tapping on the vehicle.
  • the flange absorbs forces acting along the spring axis; however, the elastomeric bearing disposed between the endshield and the flange prevents or dampens the transmission of vibrations of the actuator to the vehicle body.
  • the elastomeric bearing may be adapted to transfer the full load in the strut into the vehicle body.
  • the bolt can be arranged so as to be displaceable relative to the end plate along its pin axis, so that vibrations generated by the actuator are not transmitted into the pin but into the elastomer bearing.
  • the end shield may be part of a housing of the actuator, for example a
  • Housing cover with a passage for the actuator side bolt portion of the bolt The bolt can be secured by virtue of the fact that the actuator-side bolt section is connected to a NEM screw thread is provided, on which a nut is screwed, which may rest against a wall of the bearing plate, for example, the housing cover.
  • the flange can be formed on its one end face for supporting the elastomer bearing and on its other end face for supporting the bolt on the vehicle body. In this way, it is ensured that the load acting in the spring strut along the strut axis is reliably conducted via the elastomer bearing into the flange and finally via the bolt into the vehicle body. If the bolt is a vehicle body side
  • this bolt shank and / or the flange can transfer this load safely into the vehicle body.
  • the bolt can therefore advantageously have an actuator-side and a vehicle-body-side bolt section, each with a screw thread, wherein the flange is arranged between the two bolt sections.
  • the bolt can be screwed with its vehicle body-side bolt portion in a provided on the vehicle body side threaded hole with a prescribed torque.
  • the flange may be formed as an external hexagon, for example for attaching a wrench. It may be sufficient to screw the actuator to the actuator side bolt portion of the bolt with a comparatively much lower torque.
  • the bearing plate is advantageously arranged between the flange and a nut screwed onto the screw thread of the actuator-side bolt section. In this way, the device with the actuator is properly supported on the vehicle body.
  • the bolt can be made in one piece and connected to the fixed
  • the device can be designed, for example, such that the bearing plate has a passage for the actuator side bolt portion, which allow slight Relatiwerschiebonne between the bearing plate and the actuator side bolt portion. These Relaiwerschiebonne be transferred to the arranged on both sides of the bearing plate elastomer parts; In this way, the transmission of vibrations by adjusting movements of the actuator in the vehicle body can be significantly reduced or even prevented in an advantageous manner.
  • the elastomeric parts may be formed as disks.
  • the bolt may be made of a plurality of parts, wherein a vehicle body-side pin member having the vehicle body-side bolt portion with the screw thread, and wherein an actuator-side pin member having the actuator side bolt portion with the screw thread, and wherein the two pin members are longitudinally displaceable to each other, and wherein the flange fixed to the vehicle body side Bolt portion is connected.
  • This variant has the advantage that the actuator-side pin portion can be rigidly connected to the bearing plate. Only an elastomeric bearing may be sufficient, which is arranged between the bearing plate and the flange. The slight relative displacements described above occur in this variant between the two bolt parts.
  • FIG. 2 shows a variant of the device from FIG. 1 and FIG. 3 shows an individual part from FIG. 1.
  • FIG. 1 shows a device for height adjustment of a vehicle body 3 of a motor vehicle.
  • An actuator 1 sketched here only schematically is mounted on the vehicle body 3 with the interposition of an elastomer bearing 2.
  • Sketched is a detail with a longitudinal member 20 and a rear axle 21 of the vehicle body 3.
  • the actuator is connected to a not shown here height-adjustable spring plate of a suspension spring 15.
  • a bolt 4 for connecting the actuator 1 to the vehicle body 3 is provided, which is performed with its actuator side bolt portion 10 through a bearing eye 6 of a bearing plate 7 of the actuator 1.
  • An elastomeric part 8 of the elastomeric bearing 2 is arranged on the vehicle body-side end face of the endshield 7 between the bearing plate 7 and a flange 9 provided on the bolt 4.
  • a further elastomer part 22 of the elastomer bearing 2 is arranged on the actuator-side end face of the bearing plate 7.
  • the flange 9 is at its one end face for supporting the elastomer part 8 of the
  • the bolt 4 has an actuator side and a vehicle body side bolt portion 10, 11, each with a screw thread 12, 13, wherein the flange 9 between the two bolt portions 10, 11 is arranged.
  • the bearing plate 7 is arranged between the flange 9 and a nut 14 screwed onto the screw thread 12 of the actuator-side bolt section 10.
  • Elastomer part 22 of the elastomeric bearing 2 is arranged between the nut 14 and the bearing plate 7.
  • FIG. 2 shows a variant of the device according to FIG. 1. The difference is essentially that the bolt 4 is made in two parts and only the elastomer part 8 of the elastomer bearing 2 is provided.
  • a vehicle body-side pin member 16 carries the vehicle body-side pin portion 1 1 with the screw thread 12, and a
  • the actuator-side bolt part 17 carries the actuator-side bolt portion 10 with the screw thread 13.
  • the two bolt parts 16, 17 are guided longitudinally displaceable into one another.
  • the flange 9 is fixedly connected to the vehicle body-side pin member 16.
  • the one-piece bolt 4 is arranged relative to the bearing plate 7 along the pin axis movable. Under these relative displacements, the elastomer parts 8, 22 arranged on both sides of the bearing plate 7 can be elastically deformed.
  • the flange 9 of the bolt 4 is formed in both embodiments as an external hexagon to screw the bolt 4 in a vehicle body side, formed in the longitudinal member 20 threaded bore 18 by means of a tool and thus to support the device to the vehicle body 3.
  • FIG. 3 shows the bolt 4 described above with reference to FIG. 1 as an individual part with the elastomer bearing 2.
  • the elastomer parts 8, 22 are designed as disks in both variants.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus (3) eines Kraftfahrzeuges mit einem Aktuator (1) zur Betätigung eines höhenverstellbaren Federtellers einer Fahrwerksfeder (15), dadurch gekennzeichnet, dass ein Bolzen (4) zum Verbinden der Vorrichtung mit dem Fahrzeugaufbau (3) vorgesehen ist, der mit einem aktuatorseitigen Bolzenbaschnitt (10) durch ein Lagerauge (6) eines Lagerschildes (7) des Aktuators (1) durchgeführt ist, wobei ein Elastomerlager (2) wenigstens an der fahrzeugaufbauseitigen Stirnseite des Lagerschildes (7) zwischen dem Lgerschild (7) und einem an dem Bolzen (4) vorgesehenen Flansch (9) angeordnet ist.

Description

Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus eines Kraftfahrzeuges
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugauf- baus eines Kraftfahrzeuges.
Aus DE 102005001742 beispielsweise ist eine Vorrichtung nach den Merkmalen des Oberbe- griffs des Anspruchs 1 bekannt geworden. Der Aktuator ist unter Zwischenschaltung eines Elastomerlagers an dem Fahrzeugaufbau gelagert.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, eine Vorrichtung nach den Merkmalen des Ober- begriffs des Anspruchs 1 anzugeben, die einfach an den Fahrzeugaufbau angeschlossen werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Vorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst.
Die Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus eines Kraftfahrzeuges ist mit einem Aktuator zur Betätigung eines höhenverstellbaren Federtellers einer Fahrwerksfeder versehen. Ein Bolzen zum Verbinden der Vorrichtung mit dem Fahrzeugaufbau ist vorgese- hen, der mit seinem aktuatorseitigen Bolzenabschnitt durch ein Lagerauge eines Lagerschil- des des Aktuators durchgeführt ist. Ein Elastomerlager ist wenigstens an der fahrzeugaufbau- seitigen Stirnseite des Lagerschildes zwischen dem Lagerschild und einem an dem Bolzen vorgesehenen Flansch angeordnet.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann auf einfache Weise an den Fahrzeugaufbau dadurch angeschlossen werden. Der Bolzen der Vorrichtung kann beispielsweise in eine fahrzeugauf- bauseitige Gewindebohrung eingeschraubt werden. Der Flansch nimmt entlang der Feder- beinachse wirkende Kräfte auf; jedoch verhindert oder dämpft das zwischen dem Lagerschild und dem Flansch angeordnete Elastomerlager das Übertragen von Vibrationen des Aktuators auf den Fahrzeugaufbau. Das Elastomerlager kann so beschaffen sein, dass es die volle im Federbein wirkende Last in den Fahrzeugaufbau übertragen kann. Der Bolzen kann entlang seiner Bolzenachse relativ verschieblich zu dem Lagerschild angeordnet sein, so dass vom Aktuator erzeugte Schwingungen nicht in den Bolzen sondern in das Elastomerlager übertra- gen werden.
Der Lagerschild kann ein Teil eines Gehäuses des Aktuators sein, beispielsweise ein
Gehäusedeckel mit einer Durchführung für den aktuatorseitigen Bolzenabschnitt des Bolzens. Der Bolzen kann dadurch gesichert werden, dass der aktuatorseitige Bolzenabschnitt mit ei- nem Schraubengewinde versehen ist, auf das eine Mutter aufgeschraubt ist, die an einer Wand des Lagerschilds, beispielsweise des Gehäusedeckels anliegen kann.
Der Flansch kann an seiner einen Stirnseite zur AbStützung des Elastomerlagers und an sei- ner anderen Stirnseite zur Abstützung des Bolzens an dem Fahrzeugaufbau ausgebildet ist. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die im Federbein entlang der Federbeinachse wirken- de Last zuverlässig über das Elastomerlager in den Flansch und schließlich über den Bolzen in den Fahrzeugaufbau geleitet wird. Wenn der Bolzen eine fahrzeugaufbauseitigen
Bolzenschaft mit Schraubengewinde aufweist, können dieser Bolzenschaft und / oder der Flansch diese Last sicher in den Fahrzeugaufbau übertragen.
Der Bolzen kann demzufolge in vorteilhafter Weise einen aktuatorseitigen sowie einen fahr- zeugaufbauseitigen Bolzenabschnitt mit je einem Schraubengewinde aufweisen, wobei der Flansch zwischen den beiden Bolzenabschnitten angeordnet ist.
Der Bolzen kann mit seinem fahrzeugaufbauseitigen Bolzenabschnitt in eine fahrzeugaufbau- seitig bereitgestellte Gewindebohrung mit einem vorgeschriebenen Drehmoment einge- schraubt werden. Zu diesem Zweck kann der Flansch als Außensechskant beispielsweise zum Ansetzen eines Schraubenschlüssels ausgebildet sein. Es kann ausreichend sein, den Aktuator mit dem aktuatorseitigen Bolzenabschnitt des Bolzens mit einem vergleichsweise deutlich geringeren Drehmoment festzuschrauben.
Der Lagerschild ist in vorteilhafter Weise zwischen dem Flansch und einer auf das Schrau- bengewinde des aktuatorseitigen Bolzenabschnitts aufgeschraubten Mutter angeordnet. Auf diese Weise ist die Vorrichtung mit dem Aktuator einwandfrei an dem Fahrzeugaufbau gehal- tert.
Der Bolzen kann einteilig ausgeführt und mit den fest miteinander verbundenen
Bolzenabschnitten versehen sein, wobei zu beiden Stirnseiten des Lagerschildes je ein Elastomerteil des Elastomerlagers angeordnet ist. Konstruktiv kann die Vorrichtung beispiels- weise derart ausgeführt sein, dass der Lagerschild eine Durchführung für den aktuatorseitigen Bolzenabschnitt aufweist, die geringfügige Relatiwerschiebungen zwischen dem Lagerschild und dem aktuatorseitigen Bolzenabschnitt ermöglichen. Diese Relaiwerschiebungen werden in die beidseits des Lagerschilds angeordneten Elastomerteile übertragen; auf diese Weise kann in vorteilhafter Weise die Übertragung von Schwingungen durch Stellbewegungen des Aktuators in den Fahrzeugaufbau deutlich reduziert oder sogar verhindert werden. Die Elastomerteile können als Scheiben ausgebildet sein. Der Bolzen kann mehrteilig ausgeführt sein, wobei ein fahrzeugaufbauseitiges Bolzenteil den fahrzeugaufbauseitigen Bolzenabschnitt mit dem Schraubengewinde aufweist, und wobei ein aktuatorseitiges Bolzenteil den aktuatorseitigen Bolzenabschnitt mit dem Schraubengewinde aufweist, und wobei die beiden Bolzenteile längsverschieblich zueinander geführt sind, und wobei der Flansch fest mit dem fahrzeugaufbauseitigen Bolzenabschnitt verbunden ist. Diese Variante hat den Vorteil, dass der aktuatorseitige Bolzenabschnitt starr mit dem Lagerschild verbunden sein kann. Lediglich ein Elastomerlager kann ausreichend sein, das zwischen dem Lagerschild und dem Flansch angeordnet ist. Die weiter oben beschriebenen geringfügigen Relativverschiebungen erfolgen bei dieser Variante zwischen den beiden Bolzenteilen.
Nachstehend wird die Erfindung anhand von zwei in insgesamt drei Figuren abgebildeten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße, hier lediglich schematisch abgebildete Vorrichtung,
Figur 2 eine Variante der Vorrichtung aus Figur 1 und Figur 3 ein Einzelteil aus Figur 1.
Figur 1 zeigt eine Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus 3 eines Kraft- fahrzeuges. Ein hier nur schematisch skizzierter Aktuator 1 ist unter Zwischenschaltung eines Elastomerlagers 2 an dem Fahrzeugaufbau 3 gelagert. Skizziert ist ein Ausschnitt mit einem Längsträger 20 und einem Hinterachsträger 21 des Fahrzeugaufbaus 3. Der Aktuator ist an einen hier nicht abgebildeten höhenverstellbaren Federteller einer Fahrwerksfeder 15 ange- schlossen. Ein Bolzen 4 zum Verbinden des Aktuators 1 mit dem Fahrzeugaufbau 3 ist vorgesehen, der mit seinem aktuatorseitigen Bolzenabschnitt 10 durch ein Lagerauge 6 eines Lagerschildes 7 des Aktuators 1 durchgeführt ist. Ein Elastomerteil 8 des Elastomerlagers 2 ist an der fahr- zeugaufbauseitigen Stirnseite des Lagerschildes 7 zwischen dem Lagerschild 7 und einem an dem Bolzen 4 vorgesehenen Flansch 9 angeordnet. Ein weiteres Elastomerteil 22 des Elastomerlagers 2 ist an der aktuatorseitigen Stirnseite des Lagerschildes 7 angeordnet. Der Flansch 9 ist an seiner einen Stirnseite zur AbStützung des Elastomerteils 8 des
Elastomerlagers 2 und an seiner anderen Stirnseite zur Abstützung des Bolzens 4 an dem Fahrzeugaufbau 3 ausgebildet. Der Bolzen 4 weist einen aktuatorseitigen sowie einen fahr- zeugaufbauseitigen Bolzenabschnitt 10, 11 mit je einem Schraubengewinde 12, 13 auf, wobei der Flansch 9 zwischen den beiden Bolzenabschnitten 10, 11 angeordnet ist.
Der Lagerschild 7 ist zwischen dem Flansch 9 und einer auf das Schraubengewinde 12 des aktuatorseitigen Bolzenabschnitts 10 aufgeschraubten Mutter 14 angeordnet. Das
Elastomerteil 22 des Elastomerlagers 2 ist zwischen der Mutter 14 und dem Lagerschild 7 an- geordnet.
Der Bolzen 4 ist einteilig ausgeführt mit den fest miteinander verbundenen Bolzenabschnitten 10, 1 1. Figur 2 zeigt eine Variante der Vorrichtung gemäß Figur 1. Der Unterschied besteht im We- sentlichen darin, dass der Bolzen 4 zweiteilig ausgeführt und lediglich das Elastomerteil 8 des Elastomerlagers 2 vorgesehen ist. Ein fahrzeugaufbauseitiges Bolzenteil 16 trägt den fahr- zeugaufbauseitigen Bolzenabschnitt 1 1 mit dem Schraubengewinde 12, und ein
aktuatorseitiges Bolzenteil 17 trägt den aktuatorseitigen Bolzenabschnitt 10 mit dem Schrau- bengewinde 13. Die beiden Bolzenteile 16, 17 sind längsverschieblich ineinander geführt. Der Flansch 9 ist fest mit dem fahrzeugaufbauseitigen Bolzenteil 16 verbunden.
Im Fall der ersten Variante ist der einteilige Bolzen 4 relativ zu dem Lagerschild 7 entlang der Bolzenachse beweglich angeordnet. Unter diesen Relativverschiebungen können die beid- seits des Lagerschildes 7 angeordneten Elastomerteile 8, 22 elastisch verformt werden.
Im Fall der zweiten Variante ist der Lagerschild 7 starr mit dem aktuatorseitigen Bolzenteil 17 des Bolzens 4 verbunden. Unter Relatiwerschiebungen zwischen den beiden Bolzenteilen 16, 17 kann das zwischen dem Flansch 9 und dem Lagerschild 7 angeordnete Elastomerlager 8 elastisch verformt werden.
Der Flansch 9 des Bolzens 4 ist in beiden Ausführungsbeispielen als Außensechkant ausge- bildet, um den Bolzen 4 in eine fahrzeugaufbauseitige, in dem Längsträger 20 ausgebildete Gewindebohrung 18 mittels eines Werkzeuges einzuschrauben und somit die Vorrichtung an dem Fahrzeugaufbau 3 zu haltern. Figur 3 zeigt den oben zu der Figur 1 beschrieben Bolzen 4 als Einzelteil mit dem Elastomerlager 2. Die Elastomerteile 8, 22 sind in beiden Varianten als Scheiben ausgebildet.
Bezugszeichen
1 Aktuator
2 Elastomerlager
3 Fahrzeugaufbau
4 Bolzen
5
6 Lagerauge
7 Lagerschild
8 Elastomerteil
9 Flansch
10 aktuatorseitiger Bolzenabschnitt
1 1 fahrzeugaufbauseitiger Bolzenabschnitt
12 Schraubengewinde
13 Schraubengewinde
14 Mutter
15 Fahrwerksfeder
16 fahrzeugaufbauseitiges Bolzenteil
17 aktuatorseitiges Bolzenteil
18 Gewindebohrung
19
20 Längsträger
21 Hinterachsträger
22 Elastomerteil

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus (3) eines Kraftfahrzeuges, mit ei- nem Aktuator (1) zur Betätigung eines höhenverstellbaren Federtellers einer Fahrwerksfeder
(15), dadurch gekennzeichnet, dass ein Bolzen (4) zum Verbinden der Vorrichtung mit dem Fahrzeugaufbau (3) vorgesehen ist, der mit seinem aktuatorseitigen Bolzenabschnitt (10) durch ein Lagerauge (6) eines Lagerschildes (7) des Aktuators (1) durchgeführt ist, wobei ein Elastomerlager (2) wenigstens an der fahrzeugaufbauseitigen Stirnseite des Lagerschildes (7) zwischen dem Lagerschild (7) und einem an dem Bolzen (4) vorgesehenen Flansch (9) ange- ordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , deren Flansch (9) an seiner einen Stirnseite zur Abstützung des Elastomerlagers (2) ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, deren Flansch (9) an seiner anderen Stirnseite zur Abstüt- zung des Bolzens (4) an dem Fahrzeugaufbau (3) ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, deren Bolzen (4) einen aktuatorseitigen sowie einen fahrzeugaufbauseitigen Bolzenabschnitt (10, 11) mit je einem Schraubengewinde (12, 13) aufweist, wobei der Flansch (9) zwischen den beiden
Bolzenabschnitten (10, 11 ) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4. deren Lagerschild (7) zwischen dem Flansch (9) und einer auf das Schraubengewinde (13) des aktuatorseitigen
Bolzenabschnitts (10) aufgeschraubten Mutter (14) angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, deren Bolzen (4) einteilig aus- geführt und mit den fest miteinander verbundenen Bolzenabschnitten (10, 11 ) versehen ist, wobei zu beiden Stirnseiten des Lagerschildes (7) je ein Elastomerteil (8, 22) des
Elastomerlagers (2) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, deren Bolzen (4) mehrteilig ausgeführt ist, wobei ein fahrzeugaufbauseitiges Bolzenteil (16) den fahrzeugaufbauseitigen Bolzenabschnitt (1 1 ) mit dem Schraubengewinde (12) aufweist, und wobei ein
aktuatorseitiges Bolzenteil (17) den aktuatorseitigen Bolzenabschnitt (10) mit dem Schrau- bengewinde (13) aufweist, und wobei die beiden Bolzenteile (16, 17) längsverschieblich zuei- nander geführt sind, und wobei der Flansch (9) fest mit dem fahrzeugaufbauseitigen Bolzenteil (16) verbunden ist.
PCT/DE2016/200516 2015-11-19 2016-11-10 Vorrichtung zur höhenverstellung eines fahrzeugaufbaus eines kraftfahrzeuges WO2017084664A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020187013848A KR102547004B1 (ko) 2015-11-19 2016-11-10 자동차 차체의 높이를 조정하기 위한 장치
US15/777,780 US10889155B2 (en) 2015-11-19 2016-11-10 Device for adjusting the height of a motor vehicle body
CN201680067733.4A CN108350915B (zh) 2015-11-19 2016-11-10 用于对机动车的车身进行高度调节的设备

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015222873.8 2015-11-19
DE102015222873.8A DE102015222873B4 (de) 2015-11-19 2015-11-19 Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus eines Kraftfahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2017084664A2 true WO2017084664A2 (de) 2017-05-26
WO2017084664A3 WO2017084664A3 (de) 2017-08-03

Family

ID=57421595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2016/200516 WO2017084664A2 (de) 2015-11-19 2016-11-10 Vorrichtung zur höhenverstellung eines fahrzeugaufbaus eines kraftfahrzeuges

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10889155B2 (de)
KR (1) KR102547004B1 (de)
CN (1) CN108350915B (de)
DE (1) DE102015222873B4 (de)
WO (1) WO2017084664A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3339895A1 (de) 2016-12-22 2018-06-27 Airbus Defence and Space GmbH Multieingang-multiausgang (mimo)-radarsystem

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11485186B2 (en) * 2021-03-10 2022-11-01 Ford Global Technologies, Llc Spring seat bracket for vehicle suspension

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005001742A1 (de) 2005-01-14 2006-03-16 Zf Friedrichshafen Ag Federbein mit verstellbarem Federteller

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3897713A (en) * 1974-03-06 1975-08-05 Illinois Tool Works Double-ended stud
DE3502579A1 (de) 1985-01-26 1986-07-31 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Hoehenverstellvorrichtung
US4674412A (en) * 1985-12-19 1987-06-23 Amsted Industries Incorporated Elastomeric bearing pad with unlike threaded fasteners
JPH08332822A (ja) * 1995-06-08 1996-12-17 Isuzu Motors Ltd 車高調整機構
AT411353B (de) 2000-10-25 2003-12-29 Sticht Fertigungstech Stiwa Kupplungsvorrichtung, insbesondere für zumindest zwei relativ zueinander verstellbare teile
JP4095361B2 (ja) * 2001-07-10 2008-06-04 住友ゴム工業株式会社 懸架装置
US20070053766A1 (en) * 2005-09-02 2007-03-08 Chen-Feng Lin Screw for assembling aluminum doors/windows
US7922181B2 (en) * 2006-03-09 2011-04-12 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle height adjusting system
JP4797844B2 (ja) * 2006-07-11 2011-10-19 トヨタ自動車株式会社 車体後部構造
US7922433B2 (en) * 2007-06-14 2011-04-12 Pratt & Whitney Rocketdyne, Inc. Locking fastening apparatus
DE102008004887A1 (de) * 2008-01-17 2009-07-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Federbein mit Schraubtopf
DE102009018439A1 (de) * 2009-04-22 2010-10-28 Audi Ag Vorrichtung zum Abstützen einer Tragfeder einer Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Einbau einer solchen Vorrichtung
US9033637B2 (en) * 2009-12-29 2015-05-19 Milan Mitrovic Threaded connector for pole, machinery and structural elements
DE102010036238A1 (de) 2010-09-03 2012-03-08 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co. Kg Feder-Dämpfer-Einheit zur Höhenverstellung eines Fahrzeuges
CN201970957U (zh) * 2011-01-20 2011-09-14 浙江吉利汽车研究院有限公司 安全带高度调节器固定结构
AT511832B1 (de) * 2011-09-01 2013-03-15 Blum Gmbh Julius Befestigungsvorrichtung für einen möbelbeschlag
CN103104156A (zh) * 2011-11-09 2013-05-15 爱德夏汽车技术(上海)有限公司 一种连接盖板和发动机车体的盖板铰链
JP6287693B2 (ja) * 2014-08-29 2018-03-07 株式会社デンソー 部材結合構造
US9689511B1 (en) * 2016-06-16 2017-06-27 The Monadnock Company Tie wrap plastic anchor assemblies and methods of assembly
US10300838B2 (en) * 2016-07-19 2019-05-28 Valeo North America, Inc. Micro-adjustment device for lighting modules
EP3559379B1 (de) * 2016-12-22 2023-06-07 Sukup Manufacturing Co. Getreidebehältersystem und verfahren zur installation einer externen versteifung an einer seitenwand eines getreidebehälters
US11408460B2 (en) * 2017-10-31 2022-08-09 Tesla, Inc. Tolerance compensator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005001742A1 (de) 2005-01-14 2006-03-16 Zf Friedrichshafen Ag Federbein mit verstellbarem Federteller

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3339895A1 (de) 2016-12-22 2018-06-27 Airbus Defence and Space GmbH Multieingang-multiausgang (mimo)-radarsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015222873A1 (de) 2017-05-24
US10889155B2 (en) 2021-01-12
KR102547004B1 (ko) 2023-06-26
WO2017084664A3 (de) 2017-08-03
CN108350915A (zh) 2018-07-31
CN108350915B (zh) 2021-04-27
KR20180084792A (ko) 2018-07-25
US20180334003A1 (en) 2018-11-22
DE102015222873B4 (de) 2022-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008049489B4 (de) Lenkungszahnstangen-Verschleißausgleichsvorrichtung
WO1999013525A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines entfernungssensors an einem kraftfahrzeug
DE102014220291A1 (de) Lagerung für eine Fahrerkabine eines Fahrzeuges
EP2031168B1 (de) Pufferelement
DE102018106325B3 (de) Befestigungsanordnung für ein Bauteil an einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeuges
DE102014226536A1 (de) Lenker für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
DE112006000914B4 (de) Stabilisator und Verfahren zum Ausbauen und Einbauen der elastischen Lagerung des Stabilisators
DE102009028458B4 (de) Modulares Lenkerelement
WO2017084664A2 (de) Vorrichtung zur höhenverstellung eines fahrzeugaufbaus eines kraftfahrzeuges
EP3153725A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur befestigung eines kunststoffbauteils an einem tragenden bauteil
DE102012011601A1 (de) Verzwängungsfreies Befestigungssystem, insbesondere zur Befestigung von Lenkgetriebegehäusen
DE10337208B3 (de) Vorrichtung zur kontrollierten Lagerung von Bauteilen auf Schwingungsdämpfern
DE60309028T2 (de) Verbesserte vorrichtung zur seiteneinstellung von fensterhebern für kraftfahrzeuge und dergleichen
DE102013209111B4 (de) Einspannvorrichtung, insbesondere zur Aufnahme und zum Einspannen eines Bauteils, sowie Einspannsystem mit einer solchen Einspannvorrichtung
EP1245835A2 (de) Bauteilpositionierung
DE2537833A1 (de) Vorrichtung zur freiwegbegrenzung fuer ein elastisch-nachgiebiges gummi-metall- element, insbesondere zur lagerung von kraftfahrzeug-motoren
DE2504394C2 (de) Verfahren zur Einstellung eines lastabhängigen Bremskraftreglers
EP3837172A1 (de) Flugzeugsitzbefestigungsvorrichtung
DE102017010006B4 (de) Elastomer-Metall-Lager
DE19735753A1 (de) Drehstabanordnung
DE102016111979B4 (de) Lenkersystem
DE19538104B4 (de) Anbindung einer Pendelstütze an einen Lenker einer Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges
EP0958967B1 (de) Vorrichtung zum Anbringen eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil, insbesondere zum Anbringen eines Stossfängerträgers am Rahmen eines Kraftfahrzeug
DE102018112783A1 (de) System zum Verspannen eines Einbauelements in einem Innenraum eines Fahrzeugs
DE102019200995B4 (de) Anordnung zur Lagerung eines Aggregates in einem Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer derartigen Lagerungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20187013848

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15777780

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16801954

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2