WO2017083893A1 - Schienenfahrzeug zur schotterverdichtung und zum heben und richten des gleises mit verstellbaren vibrierenden schotterleitblechen - Google Patents

Schienenfahrzeug zur schotterverdichtung und zum heben und richten des gleises mit verstellbaren vibrierenden schotterleitblechen Download PDF

Info

Publication number
WO2017083893A1
WO2017083893A1 PCT/AT2016/050263 AT2016050263W WO2017083893A1 WO 2017083893 A1 WO2017083893 A1 WO 2017083893A1 AT 2016050263 W AT2016050263 W AT 2016050263W WO 2017083893 A1 WO2017083893 A1 WO 2017083893A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
track
compacting machine
ballast
lifting
compressor
Prior art date
Application number
PCT/AT2016/050263
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard Lichtberger
Original Assignee
Hp3 Real Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hp3 Real Gmbh filed Critical Hp3 Real Gmbh
Priority to DE112016004649.9T priority Critical patent/DE112016004649A5/de
Publication of WO2017083893A1 publication Critical patent/WO2017083893A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • E01B27/13Packing sleepers, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/16Sleeper-tamping machines
    • E01B27/17Sleeper-tamping machines combined with means for lifting, levelling or slewing the track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • E01B27/13Packing sleepers, with or without concurrent work on the track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • E01B27/13Packing sleepers, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/16Sleeper-tamping machines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • E01B27/20Compacting the material of the track-carrying ballastway, e.g. by vibrating the track, by surface vibrators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/12Tamping devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/12Tamping devices
    • E01B2203/127Tamping devices vibrating the track surface

Definitions

  • the invention relates to a track-mounted track compacting machine with a lifting-straightening device and a, arranged on a track-mounted chassis and movable with this, Verdagtegregat for compacting the ballast of a track that includes each Gleisverdichtmaschinenseite at least one side of the track compactor arranged compressor sword, the a vibration generator is assigned, and that is at an angle about a track-compacting machine vertical axis such that the track-compacting machine longitudinal axis can be adjusted that gravel a ballast pre-head of a track bed in
  • Method of track compactor is passed under sleepers of a track to form a stable, compacted ballast support under the sleepers.
  • Dipping rails and sleepers into the gravel of the ballast bed are state of the art. These machines drive from threshold to threshold stuffing. There are also continuous tamping machines are known in which the working tools (tamping units, lifting straightening) are built on its own integrated into the main engine satellite or slide. In this case, while the main engine is running continuously, the satellite is still being cycled forward from threshold to threshold in the machine. Tamping units penetrate the ballast of a track bed in the area between two sleepers with tamping tools, the so-called tamping pickles
  • Tamping units can plug one, two or more sleepers in one work cycle (DE 24 24 829 A, EP 1 653 003 A2).
  • Work position to work position are moved cyclically. So it is basically a cyclic way of working.
  • the task of the tamping machines is via a measuring system and a control system to bring the track by means of a lifting straightening in the desired position and thus compress the ballast in this position under the sleepers in the rail and fix the corrected position. Stopping and starting again takes time and energy.
  • the number of simultaneously editable thresholds is limited
  • the crushing of the tamping tools crushes the ballast in the area of immersion. Fine particles and small parts of the ballast reduce the water permeability and reduce the durability of the track position after a track position correction. From time to time, therefore, the gravel must be cleaned (screening and removal of fines, replacement of the share of worn gravel by introducing new ballast).
  • the gravel should be compacted only in the area under the rails, otherwise it can come to the threshold riding. When threshold riding is located in the middle of the threshold, a support around which the threshold when crossing a train in the transverse direction of the track staggers. This often leads to breakage of the most commonly used concrete sleepers. The aim is therefore stable conditions (support on two supports) by the ballast be compacted under the thresholds left and right in the area of the rail supports.
  • the straightening rollers are used to set the lateral setpoint position at the same time.
  • the lifting process creates cavities below the threshold. Due to the straightening process, a hollow gap forms on one side of the track towards the ballast head. By compacting both cavities must be closed by compacting the ballast. In conventional stuffing machines, the lateral gap is by its own
  • the current position of the track is measured by measuring devices (optically or mechanically via measuring cables and / or encoders).
  • the priority is passenger transport and in the
  • the prior art also includes track laying machines for ballast movement (EP 2 438 238 B1). These are with middle plows, flank plows and
  • Ballast silos equipped to receive excess ballast. In areas with ballast deficiency, this can be from the silo and corresponding
  • Ballast valves are fed back to the track.
  • Gravel from the ballast bed flank can be pulled up by means of flank plow and the ballast head can be re-ballasted and leveled.
  • the invention is therefore the object of a track-mounted
  • the invention solves this problem by the fact that the chassis is equipped with the Verdagtegregat with the lifting straightening device, the
  • lifting tongs lifting cylinders, straightening wheels and straightening cylinders.
  • a digesting aggregate for a continuously particularly fast and accurate track compacting machine is equipped with a chassis, which is assigned to the lifting aggregate next to the aggregate.
  • the chassis serves at the same time for lifting and straightening the track, possibly also for Gleislageistworm and for compacting the ballast under the sleepers by the vibrating compressor blades mounted on both sides of the chassis of the Verdagtegregates.
  • the Verdagtegregat is preferably controlled as a function of the lifting guide values of the lifting straightening device. If, for example, the track has to be lifted higher, more ballast has to be shifted below the thresholds of the track.
  • Verdagtegregat are attached to the left and right of the track compactor laterally inclined vibrating compressor blades, which are for the compaction of ballast laterally against the ballast of a track hire or immersed next to the thresholds from above into the track bed.
  • a track-traveling track compacting machine is provided with a Verdagtegregat, which a continuous operation of the overall machine with high
  • the compressor blades can refer to a
  • Hydraulic cylinder to be adjusted.
  • the compressor blades are arranged on carriers, which are in particular steplessly adjustable with said adjustment devices with respect to the track-mounted chassis of the Verdagtegregates.
  • one or more compressor blades can be arranged one behind the other to increase the working area and thus to further increase the operating speed. Due to the forward movement and the obliquely set vibrating compressor blades, the ballast from the Schwellenvorkopf in the by the uplift and direction caused cavities under the thresholds compacting pressed into it. The degree of compaction can be set via the angle of attack of the compressor blades. About the adjustment drive for adjusting the angle of the
  • the vibrator can also generate the vibration (for example, hydraulic cylinders with integral displacement measurement, proportional or servo valve and control circuit, or rotating compressor drives with eccentric shafts).
  • the vibration for example, hydraulic cylinders with integral displacement measurement, proportional or servo valve and control circuit, or rotating compressor drives with eccentric shafts.
  • the lateral adjustment device and / or the height adjustment device and / or the Versteilantrieb for adjusting the angle forms the vibration generator, which is the respective compressor sword
  • Another feature of the invention is the combination of the Verdagtegregates with the lifting straightening device and the integration of the track measuring device. As a result, there is no spatial distance between the measuring device,
  • Verdagtegregat and lifting straightening device The rail bend line has no influence.
  • the measuring device and the lifting and straightening device are located at the optimum position for working. During the right of way the whole
  • Eccentric masses are generated mechanically or by a vibrating hydraulic cylinder. When using a hydraulic cylinder this can also be used simultaneously to adjust the position of the compressor blades laterally or with respect to the height and with respect to the angle. Typical for optimum compaction of the track bed is a frequency excitation of Compressor blades with a frequency between 30 and 45 Hz.
  • the ballast flow can be controlled. It comes thereby to no decrease in the lateral displacement resistance and to a higher durability of the corrected track position, because the fully stabilized old ballast remains largely unaffected under the thresholds.
  • the use of a dynamic track stabilizer can be dispensed with. This saves time and costs and extends the track geometry performance. The increased track geometry improves the cycle times and thereby reduces the maintenance costs.
  • According to an advantageous embodiment of the invention is for the transverse,120ntig. Angle adjustment and the vibration excitation of the compressor blades used a hydraulic cylinder.
  • the hydraulic cylinder for example, a measuring sensor is assigned, which always detects the exact position of the hydraulic piston. To operate the hydraulic cylinder recommend
  • Hydraulikzylinderan horridus which are arranged directly on the hydraulic cylinder.
  • the hydraulic lines should be as short as possible, so that the elasticity, the storage effect (damping) of the hydraulic hoses under the impact load, is kept low.
  • Typical requirements are amplitudes of 3-6 mm at the compressor blades at a maximum vibration frequency of 50 Hz. Compression amplitudes close to the upper limit are better for example for loose ballast, as it occurs after track cleaning, track renewal or new track construction.
  • Hydraulic cylinder form a structural unit and the displacement sensor is integrated in particular in the hydraulic cylinder.
  • the current hydraulic cylinder position by the in the
  • Hydraulic cylinder built-in or externally mounted displacement sensor detected. Any suitable function sensor can be used.
  • the detected position is compared, for example, with a desired position and the respective Hydraulikzylinderan Kunststoffventil with the difference driven according to what a control or regulation is provided.
  • Hydraulic cylinder position can thus be predetermined or regulated by a control / regulation in dependence of the displacement sensor signals, wherein in particular the static deflection position of the hydraulic cylinder, a vibration is superimposed.
  • the nominal position is specified by an electrical signal.
  • Oscillation corresponds to one of the lateral given
  • Ver Whyrheterposition corresponding constant electrical voltage with superposed AC voltage.
  • the amplitude of the AC voltage then corresponds to the vibration amplitude and the frequency of the AC voltage of the compression frequency.
  • the vibration exciters of the left and right side are operated so that they work against the same (phase 180 °) and so the suggestions of the entire Verdaginggregates to a minimum
  • Tamping machines Other advantages include lower investment, energy and operating costs of the machine, reduced machine weight, higher
  • FIG. 1 is a track movable track compacting machine according to the invention with a Verdagtegregat in side view
  • Fig. 2 is a side view of a chassis with an inventive
  • Compressor unit in side view
  • FIG. 3 is a plan view of one side of the device of FIG. 2,
  • FIG. 4 shows a track cross section with a compressor blade in working position and FIG. 5 shows an arrangement of a Verdagtegregates with two consecutively
  • Fig. 1 shows a track-mounted track compacting machine 3, the working direction 2 on bogies 12 on rails 1 with a on a track-mounted
  • Chassis 6 arranged and movable with this, compressor unit 4, is movable.
  • the track compacting machine 3 is provided with access doors 41
  • the chassis 4 associated Verdagtegregat 4 is equipped with two vibrating, in the direction of travel successively arranged, compressor blades 5 on each side of the machine, with lifting tongs 7, with lifting cylinder 1 1, with straightening wheels 9, with straightening cylinder 10 and with a track measuring system 8 with optical measuring device 23
  • the compressor unit 4 is each track compressor side equipped with two side of the track compressor 4 compressor blades 5, which in each case a respective oscillator 31, 33 assigned, and at an angle 21, 22 about a Gleisverdichtmaschinenhochachse such to the track compressor longitudinal axis are adjustable, that gravel a
  • Schottervorkopfes 34 of a track bed 15 is passed under sleepers 13 of a track to under the sleepers 13 a stable, compacted
  • the lifting cylinder 1 1 the right side of the machine and the straightening cylinder 10 of the right side of the machine (shown is only the right side of the machine) hinged on the machine frame of Support track compacting machine 3.
  • the lifting forces 35 and the straightening forces 36 act.
  • the track compacting machine 3 is associated with a track-mounted measuring system 8, 23.
  • Lifting rollers 7 grip the rail head 1.
  • the compressor blades 5 are articulated via a pivot bearing 30 on a support frame 24. About a pivot drive 31 and a pivot point 32, the angle of attack of the compressor blades 5 can be adjusted.
  • Compressor blade is articulated via a lifting drive 25, guides 26 and bushings 27 height adjustable on the chassis 6.
  • the support frame 24 with the compressor blades 5 is laterally adjustable via guide rods 28 and sliding bushes 29 by means of a Versteilantriebes 33.
  • the vibration 39 is transmitted to the compressor blades 5 via the Versteilantrieb 33 (here hydraulic cylinders that form the vibration generator).
  • Another or additional possibility of vibration generation 40 is provided by the Versteilantrieb 31 for adjusting the angle of attack of the sword.
  • the Drawing shows only one side of the data aggregate, the other side has an analogue structure.
  • the gravel of the ballast pre head 14 is depending on the angle of the
  • Compressor blade 5 when moving forward 2 reinforced by the vibration in the direction of thresholds 13, 34 moves and compresses the contact point of the sleepers under the rails 1.
  • Fig. 4 shows a track structure in cross section. By raising the track 1 with the lifting force 35 is formed under the sleepers 13, a cavity 16. By straightening the track 1 with the straightening force 36 is formed by the displacement of a cavity 17.
  • Fig. 5 shows schematically the arrangement of two compressor blades 5 on a common rail-mounted chassis 6 of a Verdagtegregates 4 on the right side.
  • the dotted lines 37 indicate the position of
  • the extended position 19 of the first compressor blade is greater than the extended position 20 of the second, trailing compressor blade 5.
  • the angle of attack 21, 22 of the two compressor blades 5 can be
  • the compressor blades 5 can be made laterally to the track bed 15 or dive into the ballast head 14 and thus into the track bed 15 from above.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Abstract

Es wird eine gleisfahrbare Gleisverdichtmaschine (3) mit einem, auf einem gleisfahrbaren Fahrgestell (6) angeordneten und mit diesem verfahrbaren, Verdichteraggregat (4) vorgeschlagen. Um vorteilhafte Verdichtungsverhältnisse zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass das Verdichteraggregat (4) je Gleisverdichtmaschinenseite wenigstens ein, seitlich der Gleisverdichtmaschine (4) angeordnetes, Verdichterschwert (5) umfasst, dem ein Schwingungserzeuger (31, 33) zugeordnet ist, und das in einem Winkel (21, 22) um eine Gleisverdichtmaschinenhochachse derart zur Gleisverdichtmaschinenlängsachse anstellbar ist, dass Schotter eines Schottervorkopfes (34) eines Gleisbettes (15) beim Verfahren der Gleisverdichtmaschine (3) unter Schwellen (13) eines Gleises geleitet wird, um unter den Schwellen (13) ein stabiles, verdichtetes Schotterauflager (36) auszubilden, wobei das Fahrgestell (6) mit dem Verdichtaggregat (4) mit der Hebe-Richteinrichtung (11, 10, 7, 9) ausgestattet ist, die Heberollzangen (7), Hebezylinder (11), Richträder (9) und Richtzylinder (10) umfasst.

Description

SCHIENENFAHRZEUG ZUR SCHOTTERVERDICHTUNG UND ZUM HEBEN UND RICHTEN DES GLEISES MIT VERSTELLBAREN VIBRIERENDEN SCHOTTERLEITBLECHEN
Technisches Gebiet
Die Erfindung bezieht sich auf eine gleisfahrbare Gleisverdichtmaschine mit einer Hebe-Richteinrichtung und mit einem, auf einem gleisfahrbaren Fahrgestell angeordneten und mit diesem verfahrbaren, Verdichtaggregat zum Verdichten der Schotterbettung eines Gleises, das je Gleisverdichtmaschinenseite wenigstens ein, seitlich der Gleisverdichtmaschine angeordnetes, Verdichterschwert umfasst, dem ein Schwingungserzeuger zugeordnet ist, und das in einem Winkel um eine Gleisverdichtmaschinenhochachse derart zur Gleisverdichtmaschinenlängsachse anstellbar ist, dass Schotter eines Schottervorkopfes eines Gleisbettes beim
Verfahren der Gleisverdichtmaschine unter Schwellen eines Gleises geleitet wird, um unter den Schwellen ein stabiles, verdichtetes Schotterauflager auszubilden.
Stand der Technik
Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der US 4 535 700 A bekannt. Zyklisch arbeitende Gleisstopfmaschinen, deren Stopfwerkzeuge zwischen
Schienen und Schwellen in den Schotter der Schotterbettung eintauchen zählen zum Stand der Technik. Diese Maschinen fahren von Schwelle zu Schwelle stopfend vor. Es sind auch kontinuierlich arbeitende Stopfmaschinen bekannt, bei denen die Arbeitswerkzeuge (Stopfaggregate, Hebe- Richtanlage) sich auf einem eigenen in die Hauptmaschine integrierten Satelliten bzw. Schlitten aufgebaut sind. In diesem Falle fährt die Hauptmaschine zwar kontinuierlich, aber der Satellit wird trotzdem in der Maschine zyklisch von Schwelle zu Schwelle vorwärts bewegt. Stopfaggregate penetrieren mit Stopfwerkzeugen, den so genannten Stopfpickeln, den Schotter eines Gleisbettes im Bereich zwischen zwei Schwellen
(Zwischenfach) der Schwelle im Schotter unter der Schiene und verdichten den Schotter im Bereich des Schienenauflagers durch eine dynamische Vibration der Stopfpickel zwischen den zueinander beistellbaren gegenüberliegenden
Stopfpickeln. Stopfaggregate können in einem Arbeitszyklus eine, zwei oder mehr Schwellen stopfen (DE 24 24 829 A, EP 1 653 003 A2).
In EP 0 518 845 B1 wird eine Stopfmaschine gezeigt, die kontinuierlich vorfährt und bei der die Stopf aggregate quer zum Gleis angeordnet sind und zyklisch gehoben und gesenkt werden. Nachteilig sind die während der Verdichtung sich in Längsrichtung im Schotter verschiebenden Stopfwerkzeuge.
Bei der heute verwendeten Technologie muss also entweder die gesamte
Stopfmaschine oder der in die Stopfmaschine integrierte Satellit von
Arbeitsposition zu Arbeitsposition zyklisch bewegt werden. Es handelt sich also grundsätzlich um eine zyklische Arbeitsweise. Aufgabe der Stopfmaschinen ist es über eine Messanlage und ein Steuerungssystem, das Gleis mittels einer Hebe- Richtanlage in die gewünschte Sollposition zu bringen und so in dieser Position den Schotter unter den Schwellen im Bereich der Schienen zu verdichten und die berichtigte Lage zu fixieren. Das Stehenbleiben und wieder anfahren kostet Zeit und Energie. Die Anzahl der gleichzeitig bearbeitbaren Schwellen ist limitiert
(Stand der Technik sind derzeit maximal 4 Schwellen pro Arbeitszyklus wie in EP 1 070 787 B1 gezeigt).
Durch den Eintauchstoß der Stopfwerkzeuge wird der Schotter im Bereich des Eintauchens zerkleinert. Feinanteile und Kleinanteile des Schotters reduzieren die Wasserdurchlässigkeit und vermindern die Haltbarkeit der Gleislage nach einer Gleislageberichtigung. Von Zeit zu Zeit muss daher der Schotter gereinigt werden (Aussieben und Entfernen der Feinanteile, Ersatz des Anteils des verschlissenen Schotters durch Einbringung von Neuschotter). Der Schotter soll nur im Bereich unter den Schienen verdichtet werden, da es sonst zum Schwellenreiten kommen kann. Beim Schwellenreiten befindet sich in der Mitte der Schwelle ein Auflager um welches die Schwelle bei Überfahrt eines Zuges in Gleisquerrichtung wankt. Dies führt häufig zum Bruch der meist verwendeten Betonschwellen. Angestrebt werden also stabile Verhältnisse (Träger auf zwei Stützen), indem der Schotter unter den Schwellen links und rechts im Bereich der Schienenauflager verdichtet werden.
Über Rollenzangen wird der Schienenkopf gefasst und der Gleisrost in die
Sollposition des Gleises gehoben. Über die Richtrollen wird gleichzeitig die seitliche Sollposition eingerichtet. Durch den Hebevorgang bilden sich unter der Schwelle Hohlräume. Durch den Richtvorgang bildet sich auf einer Seite des Gleises ein hohler Spalt zum Schottervorkopf hin. Durch den Verdichtvorgang müssen beide Hohlräume durch verdichten des Schotters geschlossen werden. Bei üblichen Stopfmaschinen wird der seitliche Spalt durch eine eigene
Einrichtung, so genannte Vorkopfverdichter geschlossen.
Die aktuelle Lage des Gleises wird durch Messeinrichtungen (optisch oder mechanisch über Messseile und/oder Messgeber) gemessen. Durch Vergleich mit vorgegebenen Sollwerten werden die Hebe-Richteinrichtungen von einem
Computer geregelt bzw. gesteuert. Der heutige Schienenverkehr zeichnet sich durch hohe Zugsdichten aus.
Tagsüber wird vorrangig der Personenzugverkehr geführt und in den
Nachtstunden die Güterzüge. Es stehen nur mehr wenige und kurze Pausen zur Verfügung die zur Gleisberichtigung genutzt werden können. Daher sind
Instandhaltungsverfahren von großer Bedeutung die eine möglichst hohe
Arbeitsgeschwindigkeit aufweisen.
Aus der Literatur ist bekannt, dass Schotter ab einer Frequenz von ca. 35 Hz zu „fließen" beginnt (der Schotter wird„elasto-liquid"). Die herkömmliche Stopfung hat den Nachteil, dass der Schotter im Zwischenfach zwischen den Schwellen Eintauchtrichter bildet und den Schotter im Zwischenfach und unter den Schwellen auflockert und damit den Querverschiebewiderstand, der für die Verwerfungssicherheit des Gleises und die Gleislagebeständigkeit wichtig ist, erniedrigt. Daher werden heute nach der Stopfarbeit so genannte dynamische Gleisstabilisatoren (EP 2 147 160 B1 ) eingesetzt die den Gleisrost vibrierend künstlich altern und damit einen bestimmten Anteil an Stabilisierung an Stelle des Zugsverkehrs vorwegnehmen.
Zum Stand der Technik gehören auch Gleisbaumaschinen zur Schotterbewegung (EP 2 438 238 B1 ). Diese sind mit Mittelpflügen, Flankenpflügen und
Schotterkehrbürsten und Schotteraufnahmen, Steilförderbändern und
Schottersilos zur Aufnahme von überschüssigem Schotter ausgestattet. In Bereichen mit Schottermangel kann dieser vom Silo und entsprechende
Schotterklappen wieder dem Gleis zugeführt werden. Damit kann z.B. Schotter von der Schotterbettflanke mittels Flankenpflug heraufgezogen werden und der Schottervorkopf kann wieder eingeschottert und planiert werden. Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde eine gleisfahrbare
Gleisverdichtmaschine mit einem Verdichtaggregat zu schaffen, welche einerseits eine kontinuierliche Arbeitsweise der Gesamtmaschine mit hoher
Arbeitsgeschwindigkeit zulässt und anderseits die vorerwähnten Nachteile zu vermeiden hilft.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass das Fahrgestell mit dem Verdichtaggregat mit der Hebe-Richteinrichtung ausgestattet ist, die
Heberollzangen, Hebezylinder, Richträder und Richtzylinder umfasst.
Ein Verdichtaggregat für eine kontinuierlich besonders schnell und genau arbeitende Gleisverdichtmaschine ist mit einem Fahrgestell ausgestattet, dem neben dem Verdichtaggregat die Hebe-Richteinrichtung zugeordnet ist. Das Fahrgestell dient dabei gleichzeitig zum Heben und Richten des Gleises, gegebenenfalls auch zur Gleislageistmessung und zum Verdichten des Schotters unter den Schwellen durch die beidseitig am Fahrgestell des Verdichtaggregates angebrachten, vibrierenden Verdichterschwerter. Durch entsprechende
Maßnahmen, wie beispielsweise den Schienenkopf umgreifende, ebenfalls am Fahrgestell gelagerte, Laufrollen, ist dabei dafür Sorge getragen, dass das Fahrgestell beim Heben und Richten des Gleises nicht von den Schienen abgehoben, aber dennoch entlang des Gleises verfahren werden kann. Das Verdichtaggregat wird dabei vorzugsweise in Abhängigkeit von den Hebe- Richtwerten der Hebe-Richteinrichtung gesteuert. Muss das Gleis beispielsweise stärker gehoben werden, so muss auch mehr Schotter unter die Schwellen des Gleises verlagert werden.
An einem in die Gleisverdichtmaschine integrierten gleisfahrbaren
Verdichtaggregat sind links und rechts der Gleisverdichtmaschine seitlich schräg angestellte vibrierende Verdichterschwerter angebracht, die zur Verdichtung der Schotterbettung seitlich gegen die Schotterbettung eines Gleises anstellbar sind bzw. neben den Schwellen von oben in das Gleisbett eintauchen. Damit wird eine gleisfahrbare Gleisverdichtmaschine mit einem Verdichtaggregat geschaffen, welche eine kontinuierliche Arbeitsweise der Gesamtmaschine mit hoher
Arbeitsgeschwindigkeit erlaubt.
Die Verdichterschwerter können bezogen auf eine
Gleisverdichtmaschinenlängsachse der Höhe nach, quer dazu bzw. quer zum Gleis und in Ihrem Winkel über Versteileinrichtungen, insbesondere
Hydraulikzylinder, eingestellt werden. Dazu sind die Verdichterschwerter an Trägern angeordnet, die mit besagten Versteileinrichtungen bezüglich des gleisfahrbaren Fahrgestells des Verdichtaggregates insbesondere stufenlos einstellbar sind.
An einem derartigen fahrbaren Verdichtaggregat können ein oder mehrere Verdichterschwerter hintereinander angeordnet werden, um den Arbeitsbereich zu vergrößern und damit die Arbeitsgeschwindigkeit weiter zu erhöhen. Durch die Vorwärtsbewegung und die schräg angestellten vibrierenden Verdichterschwerter wird der Schotter vom Schwellenvorkopf in die durch die Hebung und Richtung verursachten Hohlräume unter den Schwellen verdichtend hineingepresst. Über die Anstellwinkel der Verdichterschwerter kann der Verdichtungsgrad eingestellt werden. Über den Versteilantrieb zum Einstellen des Anstellwinkels der
Verdichterschwerter kann gleichzeitig auch die Vibration erzeugt werden (z.B. Hydraulikzylinder mit integrierter Wegmessung, Proportional- oder Servoventil und Regelkreis, oder rotierende Verdichtantriebe mit Exzenterwellen).
Insbesondere empfiehlt es sich, wenn die Seitenverstelleinrichtung und/oder die Höhenverstelleinrichtung und/oder der Versteilantrieb zum Einstellen des Winkels den Schwingungserzeuger bildet, der das jeweilige Verdichterschwert
schwingungserregt.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist die Kombination des Verdichtaggregates mit der Hebe-Richteinrichtung und der Integration der Gleismesseinrichtung. Dadurch gibt es keinen räumlichen Abstand zwischen Messeinrichtung,
Verdichtaggregat und Hebe-Richteinrichtung. Die Schienenbiegelinie bleibt ohne Einfluss. Die Messeinrichtung und die Hebe-Richteinrichtung befinden sich an der für das Arbeiten optimalen Stelle. Während der Vorfahrt wird das gesamte
Verdichtaggregat durch die Hebe-Richteinrichtung und mit der Messeinrichtung kontinuierlich auf der gewünschten Solllage geführt. Durch die kompakte
Kombination des Verdichtaggregates mit der Messeinrichtung und der Hebe- Richteinrichtung ergibt sich eine gegenüber herkömmlichen Stopfmaschinen verkürzte Bauweise. Diese verringert nicht nur die Investitionskosten für die Maschine, sondern auch das Maschinengewicht. Dadurch sinken die
Transportkosten, welche in der Regel an die Tonnage des transportierten
Fahrzeuges gekoppelt sind. Der Vibrationsantrieb der Verdichterschwerter kann über rotierende
Exzentermassen mechanisch oder durch einen vibrierenden Hydraulikzylinder erzeugt werden. Beim Einsatz eines Hydraulikzylinders kann dieser auch gleichzeitig dazu benutzt werden, die Stellung der Verdichterschwerter seitlich bzw. bezüglich der Höhe sowie bezüglich des Winkels einzustellen. Typisch für eine optimale Verdichtung des Gleisbettes ist eine Frequenzerregung der Verdichterschwerter mit einer Frequenz zwischen 30 und 45 Hz.
Verdichterschwerter auf gegenüberliegenden Maschinenseiten sollten
gegengleich schwingen. Dies kann durch eine Steuerung gewährleistet werden.
Durch die erfindungsgemäße Ausführung des Verdichtaggregates werden keine Schottertrichter gebildet und wird der Schotter unter den Schwellen nicht aufgelockert und zerkleinert. Durch geeignete Wahl der Verdichtfrequenz und des Anstellwinkels der Verdichterschwerter kann der Schotterfluss gesteuert werden. Es kommt dadurch zu keinem Absinken des Querverschiebewiderstandes und zu einer höheren Haltbarkeit der berichtigten Gleislage, weil der voll stabilisierte Altschotter unter den Schwellen weitgehend unbeeinflusst bleibt. Auf den Einsatz eines dynamischen Gleisstabilisators kann damit verzichtet werden. Dies spart Zeit und Kosten und verlängert die Gleislagegeometriebeständigkeit. Die erhöhte Gleislagegeometriebeständigkeit verlängert die Durcharbeitungszyklen und verringert dadurch die Instandhaltungskosten. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird für die Quer-, Höhenbzw. Winkelverstellung und die Schwingungserregung der Verdichterschwerter ein Hydraulikzylinder verwendet. Dem Hydraulikzylinder ist beispielsweise ein Messgeber zugeordnet, der stets die genaue Position des Hydraulikkolbens erfasst. Zur Betätigung der Hydraulikzylinder empfehlen sich
Hydraulikzylinderansteuerventile insbesondere Servo- oder Proportionalventile, die direkt am Hydraulikzylinder angeordnet sind. Die Hydraulikleitungen sollten so kurz wie möglich sein, damit die Elastizität, die Speicherwirkung (Dämpfung) der Hydraulikschläuche unter der Stoßbelastung, niedrig gehalten wird. Typische Anforderungen sind Amplituden von 3-6 mm an den Verdichterschwertern bei einer maximalen Schwingungsfrequenz von 50 Hz. Verdichtamplituden nahe der oberen Grenze eignen sich beispielsweise für lockeren Schotter, wie er nach einer Gleisreinigung, einem Gleisumbau oder einem Gleisneubau vorliegt besser. Besonders robuste, also wenig störanfällige und einfache
Konstruktionsverhältnisse ergeben sich, wenn der Wegsensor und der
Hydraulikzylinder eine Baueinheit bilden und der Wegsensor insbesondere in den Hydraulikzylinder integriert ist. Zum Verdichten wird die aktuelle Hydraulikzylinderstellung durch den in den
Hydraulikzylinder eingebauten oder außen angebauten Wegsensor erfasst. Jeder geeignete, die Funktion übernehmende Messsensor kann verwendet werden. Die erfasste Position wird beispielsweise mit einer Sollposition verglichen und das jeweilige Hydraulikzylinderansteuerventil mit der Differenz entsprechend angesteuert, wozu eine Steuerung bzw. Regelung vorgesehen ist. Die
Hydraulikzylinderstellung ist also von einer Steuerung/Regelung in Abhängigkeit der Wegsensorsignale vorgebbar bzw. regelbar, wobei insbesondere der statischen Auslenkposition der Hydraulikzylinder eine Schwingung überlagerbar ist. Die Sollposition wird durch ein elektrisches Signal vorgegeben. Die
Schwingung entspricht einer der seitlichen vorgegebenen
Verdichterschwerterposition entsprechenden konstanten elektrischen Spannung mit überlagerter Wechselspannung. Die Amplitude der Wechselspannung entspricht dann der Vibrationsamplitude und die Frequenz der Wechselspannung der Verdichtfrequenz. Die Schwingungsanreger der linken und rechten Seite werden dabei so betrieben, dass sie gegengleich arbeiten (Phasenlage 180°) und so die Anregungen des gesamten Verdichtaggregates auf ein Minimum
reduzieren.
Mit nur einem Verdichterschwert auf jeder Seite werden ca. drei Schwellen überdeckt. Nimmt man eine typische Einwirkungsdauer von 1 ,2s an, 3 Schwellen entsprechen 1 ,8m, dann ergibt sich eine Arbeitsgeschwindigkeit von 1 ,8/1 ,2 = 1 ,5 m/s dies entspricht 5,4 km/h. Die derzeit schnellste Gleisstopfmaschine ist eine Vierschwellenstopfmaschine die eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 2,4 km/h erreicht. Schon mit nur einem Paar Verdichterschwertern lässt sich damit die Arbeitsgeschwindigkeit im Vergleich zu den derzeit leistungsfähigsten
Stopfmaschinen mehr als verdoppeln. Als Vorteile der Erfindung ergeben sich damit eine mindestens mehr als doppelt so hohe Arbeitsgeschwindigkeit als jener von derzeit üblichen
Gleisstopfmaschinen. Weitere Vorteile sind niedrigere Investitions-, Energie- und Betriebskosten der Maschine, reduziertes Maschinengewicht, höhere
Lagebeständigkeit der berichtigten Gleisgeometrie, schonendere Behandlung des Schotters weil die Schotterzerkleinerung durch tauchende Stopfaggregate entfällt, der Entfall des Einsatzes des dynamischen Gleisstabilisators, höhere Genauigkeit der erzielbaren Gleisberichtigung da die Messeinrichtung und die Hebe- Richteinrichtung optimal platziert sind. Kurze Beschreibung der Zeichnung
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine erfindungsgemäße gleisfahrbare Gleisverdichtmaschine mit einem Verdichtaggregat in Seitenansicht,
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Fahrgestells mit einem erfindungsgemäßen
Verdichteraggregat in Seitenansicht,
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Seite der Vorrichtung aus Fig. 2,
Fig. 4 einen Gleisquerschnitt mit einem Verdichterschwert in Arbeitsstellung und Fig. 5 eine Anordnung eines Verdichtaggregates mit zwei hintereinander
angeordneten Verdichterschwertern in Draufsicht.
Weg zur Ausführung der Erfindung
Fig. 1 zeigt eine gleisfahrbare Gleisverdichtmaschine 3, die in Arbeitsrichtung 2 auf Drehgestellen 12 auf Schienen 1 mit einem, auf einem gleisfahrbaren
Fahrgestell 6 angeordneten und mit diesem verfahrbaren, Verdichteraggregat 4, verfahrbar ist. Die Gleisverdichtmaschine 3 ist mit Zutrittstüren 41 zu
Fahrerständen und mit einer Arbeitskabine 42 ausgestattet. Das dem Fahrgestell 6 zugeordnete Verdichtaggregat 4 ist mit zwei vibrierenden, in Fahrtrichtung hintereinander angeordneten, Verdichterschwertern 5 auf jeder Maschinenseite, mit Heberollzangen 7, mit Hebezylinder 1 1 , mit Richträdern 9, mit Richtzylinder 10 sowie mit einem Gleismesssystem 8 mit optischer Messeinrichtung 23
ausgestattet.
Das Verdichteraggregat 4 ist je Gleisverdichtmaschinenseite mit zwei seitlich der Gleisverdichtmaschine 4 angeordneten Verdichterschwertern 5 ausgestattet, denen insbesondere je ein Schwingungserzeuger 31 , 33 zugeordnet ist, und die in einem Winkel 21 , 22 um eine Gleisverdichtmaschinenhochachse derart zur Gleisverdichtmaschinenlängsachse anstellbar sind, dass Schotter eines
Schottervorkopfes 34 eines Gleisbettes 15 unter Schwellen 13 eines Gleises geleitet wird, um unter den Schwellen 13 ein stabiles, verdichtetes
Schotterauflager 36 auszubilden.
Fig. 2 und 3 zeigen das auf Richträdern 9 gleisverfahrbare Verdichtaggregat 4. Am Fahrgestell 6 des Verdichtaggregates 4 sind der Hebezylinder 1 1 der rechten Maschinenseite und der Richtzylinder 10 der rechten Maschinenseite (dargestellt ist nur die rechte Maschinenseite) angelenkt die sich auf dem Maschinenrahmen der Gleisverdichtmaschine 3 abstützen. Es wirken die Hebekräfte 35 und die Richtkräfte 36. Der Gleisverdichtmaschine 3 ist ein gleisfahrbares Messsystem 8, 23 zugehörig. Heberollen 7 greifen den Schienenkopf 1 . Die Verdichterschwerter 5 sind über ein Drehlager 30 an einem Tragrahmen 24 angelenkt. Über einen Verschwenkantrieb 31 und einen Anlenkpunkt 32 kann der Anstellwinkel der Verdichterschwerter 5 eingestellt werden. Der Tragrahmen 24 der
Verdichterschwerter ist über einen Hebeantrieb 25, Führungen 26 und Buchsen 27 höhenverstellbar am Fahrgestell 6 angelenkt.
Der Tragrahmen 24 mit den Verdichterschwertern 5 ist über Führungsstangen 28 und Gleitbuchsen 29 mittels eines Versteilantriebes 33 seitlich verstellbar. Über den Versteilantrieb 33 (hier Hydraulikzylinder, die den Schwingungserzeuger bilden) wird gleichzeitig die Vibration 39 auf die Verdichterschwerter 5 übertragen. Eine andere bzw. zusätzliche Möglichkeit der Vibrationserzeugung 40 bietet sich über den Versteilantrieb 31 zum Einstellen des Anstellwinkels des Schwertes. Die Zeichnung zeigt nur eine Seite des Verdichtaggregates die andere Seite ist analog aufgebaut.
Der Schotter des Schottervorkopfes 14 wird je nach Anstellwinkel der
Verdichterschwerter 5 beim Vorwärtsfahren 2 durch die Vibration verstärkt in Richtung Schwellen 13, 34 bewegt und der Auflagepunkt der Schwellen unter den Schienen 1 verdichtet.
Fig. 4 zeigt einen Gleisaufbau im Querschnitt. Durch das Anheben des Gleises 1 mit der Hebekraft 35 entsteht unter den Schwellen 13 ein Hohlraum 16. Durch das Richten des Gleises 1 mit der Richtkraft 36 entsteht durch die Verschiebung ein Hohlraum 17. Während der Vorwärtsfahrt der Verdichtmaschine wird durch die schräg angestellten und schwingungserregten 18 Verdichterschwerter 5 der Schotter 34 vom Schottervorkopf 14 unter den Schwellen 13 verdichtet, dadurch werden die Hohlräume 16, 17 geschlossen und es entsteht ein tragfähiges Schwellenauflager 36 unter den Schienen 1 . Fig. 5 zeigt schematisch die Anordnung zweier Verdichterschwerter 5 auf einem gemeinsamen schienenfahrbaren Fahrgestell 6 eines Verdichtaggregates 4 auf der rechten Seite. Die strichpunktierten Linien 37 deuten die Position der
Richträder an und die strichpunktierte Linie 38 die Position der Messachse des Messsystems. Die Ausfahrposition 19 des ersten Verdichterschwertes ist größer als die Ausfahrposition 20 des zweiten, nachlaufenden Verdichterschwertes 5. Auch die Anstellwinkel 21 , 22 der beiden Verdichterschwerter 5 können
unterschiedlich eingestellt werden. Die Verdichterschwerter 5 können seitlich an das Gleisbett 15 angestellt werden bzw. von oben in den Schottervorkopf 14 und somit in das Gleisbett 15 eintauchen.

Claims

Patentansprüche
1 . Gleisfahrbare Gleisverdichtmaschine (3) mit einer Hebe-Richteinrichtung (1 1 , 10, 7, 9) und mit einem, auf einem gleisfahrbaren Fahrgestell (6)
angeordneten und mit diesem verfahrbaren, Verdichteraggregat (4), das je
Gleisverdichtmaschinenseite wenigstens ein, seitlich der Gleisverdichtmaschine (4) angeordnetes, Verdichterschwert (5) umfasst, dem ein Schwingungserzeuger (31 , 33) zugeordnet ist, und das in einem Winkel (21 , 22) um eine
Gleisverdichtmaschinenhochachse derart zur Gleisverdichtmaschinenlängsachse anstellbar ist, dass Schotter eines Schottervorkopfes (34) eines Gleisbettes (15) beim Verfahren der Gleisverdichtmaschine (3) unter Schwellen (13) eines Gleises geleitet wird, um unter den Schwellen (13) ein stabiles, verdichtetes
Schotterauflager (36) auszubilden, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrgestell (6) mit dem Verdichtaggregat (4) mit der Hebe-Richteinrichtung (1 1 , 10, 7, 9) ausgestattet ist, die Heberollzangen (7), Hebezylinder (1 1 ), Richträder (9) und Richtzylinder (10) umfasst.
2. Gleisfahrbare Gleisverdichtmaschine (3) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Verdichterschwerter (5) mit einer
Höhenverstelleinrichtung (25, 26, 27) höhenverstellbar am Fahrgestell (6) angeordnet sind.
3. Gleisfahrbare Gleisverdichtmaschine (3) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdichterschwerter (5) mit einer
Seitenverstelleinrichtung (28, 29, 33) quer zur
Gleisverdichtmaschinenlängsachse verstellbar am Fahrgestell (6) angeordnet sind.
4. Gleisfahrbare Gleisverdichtmaschine (3) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenverstelleinrichtung (28, 29, 33) den
Schwingungserzeuger (31 , 33) bildet, der das jeweilige Verdichterschwert (5) schwingungserregt.
5. Gleisfahrbare Gleisverdichtmaschine (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass dem Fahrgestell (6) und dem
Verdichteraggregat (4) eine Gleislagemesseinrichtung (8, 23) zugeordnet ist.
6. Gleisfahrbare Gleisverdichtmaschine (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere gleichartige Verdichterschwerter (5) in
Richtung der Gleisverdichtmaschinenlängsachse hintereinander am
gleisfahrbaren Fahrgestell (6) angeordnet sind.
7. Gleisfahrbare Gleisverdichtmaschine (3) nach einem der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anstellwinkel (21 , 22) der
Verdichterschwerter (5) über einen Versteilantrieb (31 ) stufenlos einstellbar sind.
8. Gleisfahrbare Gleisverdichtmaschine (3) nach einem der Ansprüche 1 bis
7, dadurch gekennzeichnet, dass der Versteilantrieb (31 ) zum Einstellen des Winkels (21 , 22) des jeweiligen Verdichterschwertes (5) den
Schwingungserzeuger (31 , 33) bildet, der das Verdichterschwert (5)
schwingungserregt.
9. Gleisfahrbare Gleisverdichtmaschine (3) nach einem der Ansprüche 1 bis
8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdichtaggregat (4) in Abhängigkeit von Hebe- Richtwerten der Hebe-Richteinrichtung (1 1 , 10, 7, 9) gesteuert ist.
PCT/AT2016/050263 2015-11-18 2016-11-14 Schienenfahrzeug zur schotterverdichtung und zum heben und richten des gleises mit verstellbaren vibrierenden schotterleitblechen WO2017083893A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112016004649.9T DE112016004649A5 (de) 2015-11-18 2016-11-14 Schienenfahrzeug zur schotterverdichtung und zum heben und richten des gleises mit verstellbaren vibrierenden schotterleitblechen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50982/2015 2015-11-18
ATA50982/2015A AT518024B1 (de) 2015-11-18 2015-11-18 Gleisfahrbare Gleisverdichtmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017083893A1 true WO2017083893A1 (de) 2017-05-26

Family

ID=57482109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2016/050263 WO2017083893A1 (de) 2015-11-18 2016-11-14 Schienenfahrzeug zur schotterverdichtung und zum heben und richten des gleises mit verstellbaren vibrierenden schotterleitblechen

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT518024B1 (de)
DE (1) DE112016004649A5 (de)
WO (1) WO2017083893A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT18205U1 (de) * 2022-11-22 2024-05-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Stabilisationsaggregat zum Stabilisieren eines Gleises

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2231670A1 (de) * 1971-07-07 1973-01-18 Matisa Materiel Ind Sa Verfahren zum stopfen einer gleisbettung und vorrichtung zu dessen durchfuehrung
AT345881B (de) * 1975-08-18 1978-10-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare maschine zum kontinuierlichen nivellieren und verdichten der schotterbettung eines gleises

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3610157A (en) * 1969-06-11 1971-10-05 Mikhail Antonovich Plokhotsky Machine for constructing and repairing railway tracks
AT302397B (de) * 1970-08-20 1972-10-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Vorrichtung zum Verdichten und Planieren der Schotterbettung eines Gleises
US4535700A (en) * 1981-02-17 1985-08-20 Canron Inc. Device for tamping railroad track adjacent the tie ends thereof
AT513973B1 (de) * 2013-02-22 2014-09-15 System7 Railsupport Gmbh Stopfaggregat für eine Gleisstopfmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2231670A1 (de) * 1971-07-07 1973-01-18 Matisa Materiel Ind Sa Verfahren zum stopfen einer gleisbettung und vorrichtung zu dessen durchfuehrung
AT345881B (de) * 1975-08-18 1978-10-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare maschine zum kontinuierlichen nivellieren und verdichten der schotterbettung eines gleises

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT18205U1 (de) * 2022-11-22 2024-05-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Stabilisationsaggregat zum Stabilisieren eines Gleises

Also Published As

Publication number Publication date
AT518024A1 (de) 2017-06-15
DE112016004649A5 (de) 2018-07-19
AT518024B1 (de) 2018-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT513973B1 (de) Stopfaggregat für eine Gleisstopfmaschine
AT518072B1 (de) Stopfaggregat für eine Gleisstopfmaschine
DE2624212A1 (de) Fahrbare maschine zum kontinuierlichen nivellieren und verdichten der schotterbettung eines gleises
DE2330102A1 (de) Verfahren und maschine zum verdichten der schotterbettung eines gleises, insbesondere unter gleichzeitiger verbringung dieses gleises in die soll-hoehenlage
DE2331915A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stopfen und nivellieren eines gleises
DE3132708C2 (de) Gleisstopf-Nivellier-und Richtmaschine mit Stabilisationsaggregat und Verfahren zum Verdichten der Schotterbettung eines zu korrigierenden Gleises
DE3819717C2 (de) Kontinuierlich verfahrbare Gleisbaumaschine
EP3207179A1 (de) Stopfaggregat zum unterstopfen von schwellen eines gleises
DE2605969A1 (de) Fahrbare maschine zum verdichten und korrigieren des gleises
WO2017032436A1 (de) Stopfaggregat
AT391904B (de) Gleisbaumaschine mit gleis-stabilisator
AT520117B1 (de) Verfahren zum Verdichten eines Schotterbettes eines Gleises
AT518024B1 (de) Gleisfahrbare Gleisverdichtmaschine
EP3902956B1 (de) Verfahren und gleisbaumaschine zur bearbeitung eines schottergleises
DE3409854A1 (de) Kontinuierlich (non-stop) verfahrbare gleisstopf-nivellier- und richtmaschine
DE3409853C2 (de)
DE3409849A1 (de) Kontinuierlich (non-stop) verfahrbare gleisstopf-nivellier- und richtmaschine
AT230412B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schotterverdichten von Gleisbetten, insbesondere an den Schwellenvorköpfen, in Verbindung mit dem Gleisrichten oder -heften oder -stopfen bzw. mit dem Gleisheben und -nivellieren
AT525038B1 (de) Verfahren zum Verdichten von Schotter einer Gleisbettung
AT372437B (de) Verfahren zum verdichten der schotterbettung eines zu korrigierenden gleises
EP4242375A1 (de) Verfahren zum betreiben einer stopfmaschine und stopfmaschine
EP4308761A1 (de) Verfahren zum reinigen eines schotterbettes eines gleises
AT18243U1 (de) Stopfaggregat und Verfahren zum Unterstopfen einer Gruppe von benachbarten Schwellen eines Gleises
EP1069240A1 (de) Fahrbare Gleisstopfmaschine
DE1928619A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten des Schotterbettes fuer Gleise

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16805715

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112016004649

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112016004649

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16805715

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1