WO2017059468A1 - Komponente einer kunststoffverarbeitungsmaschine - Google Patents

Komponente einer kunststoffverarbeitungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2017059468A1
WO2017059468A1 PCT/AT2016/000082 AT2016000082W WO2017059468A1 WO 2017059468 A1 WO2017059468 A1 WO 2017059468A1 AT 2016000082 W AT2016000082 W AT 2016000082W WO 2017059468 A1 WO2017059468 A1 WO 2017059468A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
group
layer
component
component according
compound
Prior art date
Application number
PCT/AT2016/000082
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard MAYR-SCHMÖLZER
Martin Kathrein
Michael ANDROSCH
Thomas Huber
Original Assignee
Plansee Se
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plansee Se filed Critical Plansee Se
Publication of WO2017059468A1 publication Critical patent/WO2017059468A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/278Nozzle tips
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/40Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using liquids, e.g. salt baths, liquid suspensions
    • C23C8/42Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using liquids, e.g. salt baths, liquid suspensions only one element being applied
    • C23C8/48Nitriding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/04Treatment of selected surface areas, e.g. using masks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/28Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases more than one element being applied in one step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/40Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using liquids, e.g. salt baths, liquid suspensions
    • C23C8/52Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using liquids, e.g. salt baths, liquid suspensions more than one element being applied in one step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/60Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using solids, e.g. powders, pastes
    • C23C8/62Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using solids, e.g. powders, pastes only one element being applied
    • C23C8/64Carburising
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/60Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using solids, e.g. powders, pastes
    • C23C8/72Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using solids, e.g. powders, pastes more than one element being applied in one step
    • C23C8/74Carbo-nitriding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/80After-treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/2602Mould construction elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/58Details
    • B29C45/60Screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/3001Extrusion nozzles or dies characterised by the material or their manufacturing process
    • B29C48/3003Materials, coating or lining therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/507Screws characterised by the material or their manufacturing process
    • B29C48/509Materials, coating or lining therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2907/00Use of elements other than metals as mould material
    • B29K2907/02Boron
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2907/00Use of elements other than metals as mould material
    • B29K2907/04Carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/007Hardness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0087Wear resistance

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt eine Komponente einer Kunststoffverarbeitungsmaschine, gefertigt aus einem Refraktärmetall (RM), ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wolfram (W), W-Legierung, Molybdän (Mo) und Mo-Legierung, wobei zumindest eine Oberfläche der Komponente zumindest bereichsweise eine Schicht aufweist, die zumindest bereichsweise aus zumindest einer Verbindung zumindest eines Elements ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Kohlenstoff (C), Bor (B) und Stickstoff (N) mit zumindest einem Element, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus W und Mo, gebildet ist.

Description

KOMPONENTE EINER KUNSTSTOFFVERARBEITUNGSMASCHINE
Die Erfindung betrifft eine Komponente einer Kunststoffverarbeitungsmaschine, gefertigt aus einem Refraktärmetall (RM), ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wolfram (W), W-Legierung, Molybdän (Mo) und Mo-Legierung. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Komponente.
Kunststoffverarbeitungsmaschinen, wie beispielsweise Extrudiermaschinen und Spritzgussmaschinen, enthalten Komponenten wie beispielsweise
Extruderschnecken, Heißkanaldüsen, Spritzgussformen, Dorne, Kerneinsätze etc.
Diese Komponenten sind während des Betriebs der
Kunststoffverarbeitungsmaschine hohen thermischen und abrasiven
Belastungen ausgesetzt. Eine Beschädigung der Komponenten findet durch thermische Belastung, sowie chemische und mechanische Erosion statt. Dies führt zu Materialabtrag an der Oberfläche der Teile und es kann zur
Verunreinigung der plastifizierten Kunststoffmasse kommen.
Das Versagen einer der Komponenten einer solchen
Kunststoffverarbeitungsmaschine kann zum Stillstand der gesamten Maschine führen und hat damit große Auswirkung auf den wirtschaftlichen Betrieb der Anlage.
Die Herausforderungen im Betrieb von Kunststoffverarbeitungsmaschinen bestehen in der Reduktion des Verschleißes der Komponenten. Entwicklungen haben daher zum Ziel, die die Resistenz der Komponenten gegenüber den vorherrschenden Bedingungen zu erhöhen, um längere Betriebszeiten zu erreichen. Eine Erhöhung der Betriebszeiten senkt unter anderem auch die Betriebskosten einer Kunststoffverarbeitungsmaschine.
Einige Möglichkeiten, um die Lebensdauer derartiger Komponenten zu erhöhen, wurden schon in der einschlägigen Literatur beschrieben.
So offenbart die WO2007144303A1 eine Extruderschnecke aus Stahl, die mit einer Verschleißschutzschicht, zB aus Wolframcarbid, sowie einer Gleitschicht, zB aus Mo, versehen ist. Für die Verarbeitung von glasfaser- oder partikelverstärkten Kunststoffen werden als Grundmaterial für entsprechende Komponenten Refraktärmetalle oder deren Legierungen verwendet. Solche Kunststoffe wirken auch in plastifizierter Form hoch verschleißend auf die Komponenten, die für ihre Verarbeitung verwendet werden. Die Lebensdauer von Komponenten für die Kunststoffverarbeitung, im Speziellen für die Verarbeitung von glasfaser- oder partikelverstärkten Kunststoffen ist daher oft stark reduziert.
Die US20020092585 offenbart ein Verfahren zur Erhöhung der
Verschleißbeständigkeit eines Grundmaterials durch Aufbringen einer
Refraktärmetallschicht über elektrochemische Methoden und anschließender thermischer Behandlung mit einer borhaltigen Salzschmelze.
Weiter aus dem Stand der Technik bekannt sind mittels Gasphasenreaktionen, wie Chemical Vapour Deposition (CVD) oder Gasphasennitrieren, auf entsprechenden Grundmaterialien entsprechender Komponenten
abgeschiedene Hartstoffschichten, um die Verschleißbeständigkeit der jeweiligen Komponenten zu erhöhen.
Die aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen weisen aber oft eine schlechte Haftung auf dem Grundmaterial auf, was zu Materialabtrag und Verunreinigung der plastifizierten Kunststoffmasse führen kann.
Weiters ist es oft erwünscht nicht die gesamte Oberfläche des Grundmaterials mit einer Verschleißschutzschicht zu versehen, was beispielsweise bei mittels eines CVD Verfahrens abgeschiedenen Schichten nur sehr schlecht oder gar nicht möglich ist.
Aufgabe der Erfindung ist daher, eine Lösung bereitzustellen, wodurch die zuvor geschilderten Nachteile vermieden werden können. Insbesondere ist es Aufgabe der Erfindung eine Lösung bereitzustellen, bei der die Komponenten einer Kunststoffverarbeitungsmaschine eine höhere Resistenz gegenüber den erwähnten Belastungen aufweisen und dadurch die Einsatzdauer der
Komponenten und damit der Kunststoffverarbeitungsmaschine erhöht wird. Insbesondere soll die vorliegende Erfindung den Materialabtrag von
Komponenten reduzieren, wodurch eine Verunreinigung der plastifizierten Kunststoffmasse vermindert wird. Diese Aufgabe wird durch die unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen wiedergegeben.
Eine erfindungsgemäße Komponente einer Kunststoffverarbeitungsmaschine ist aus einem Refraktärmetall (RM), ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wolfram (W), W-Legierung, Molybdän (Mo) und Mo-Legierung gefertigt und ist dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Oberfläche der Komponente zumindest bereichsweise eine Schicht aufweist, die zumindest bereichsweise aus zumindest einer Verbindung zumindest eines Elements ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Kohlenstoff (C), Bor (B) und Stickstoff (N) mit zumindest einem Element, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus W und Mo, gebildet ist.
Die erfindungsgemäße Komponente ist dabei bevorzugt eine Heißkanaldüse, eine Extruderschnecke, ein Dorn ein Kerneinsatz oder eine Spritzgussform.
Die Komponente ist aus einem Refraktärmetall gefertigt, wobei das
Refraktärmetall ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Wolfram (W), W-Legierung, Molybdän (Mo) und Mo-Legierung. W, W-Legierungen, Mo und Mo-Legierungen werden im nachfolgenden Text auch mit RM abgekürzt. Eine RM-Komponente ist daher eine Komponente, die aus W, einer W-Legierung, Mo oder einer Mo-Legierung gefertigt ist.
Eine Oberfläche der RM-Komponente weist zumindest bereichsweise eine Schicht auf, die zumindest bereichsweise aus zumindest einer Verbindung zumindest eines Elements, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus
Kohlenstoff (C), Bor (B) und Stickstoff (N), mit zumindest einem Element, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus W und Mo, gebildet ist.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung weist sowohl der Grundkörper/das
Grundmaterial, als auch die Schicht ein RM auf. Als Grundkörper werden im Zusammenhang mit der Erfindung die Bereiche der Komponente, die keine / oder noch keine Schicht aufweisen, bezeichnet.
Es hat sich nun gezeigt, dass durch die erfindungsgemäße Ausführung
Schichthaftungsprobleme, wie diese beim Stand der Technik zu beobachten sind, nicht auftreten. Die erfindungsgemäßen Komponenten sind weiters auch deutlich resistenter gegenüber einem breiten Feld von Einsatzbedingungen, verglichen mit unbeschichteten Komponenten aus W, W-Legierungen, Mo oder Mo-Legierungen.
Als besonders vorteilhafte Verbindungen sind die Karbide, Boride und Nitride zu erwähnen. Es eignen sich jedoch auch ausgezeichnet Verbindungen, die neben W und/oder Mo zumindest zwei Elemente der Gruppe, bestehend aus C, B und N enthalten. So konnten beispielsweise mit Verbindungen, die sowohl C als auch B enthalten, ausgezeichnete Standzeitergebnisse erzielt werden.
In bevorzugter Weise weist die Schicht als RM jenes Element auf, das auch mehrheitlich den Grundkörper bildet. So ist es vorteilhaft, wenn beispielsweise der Grundkörper aus Molybdän oder einer Molybdänlegierung gefertigt ist, dass auch die Schicht durch eine Verbindung des Molybdäns gebildet ist. So konnten beispielsweise ausgezeichnete Ergebnisse erzielt werden, wenn der
Grundkörper der Komponente aus Mo gefertigt ist und die Schicht Mo2B, MoB, MoC, M02C, Mo2N oder MoN umfasst.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn bei der Herstellung der Schicht die
Verbindungsbildung durch Reaktion von C, B und/oder N mit dem W und/oder Mo des Grundkörpers erfolgt, da dadurch eine ausgezeichnete Schichthaftung erzielt werden kann.
Die Schicht kann den Grundkörper vollständig bedecken oder kann auch nur an Stellen höchster Beanspruchung aufgebracht sein. Zudem kann die Schicht ein- oder mehrlagig und/oder aus gemischten Phasen mit variierender
Zusammensetzung ausgeführt sein. Wird als Grundkörper für die Komponente eine Mo-W-Legierung verwendet, was eine vorteilhafte Ausführungsform darstellt, so kann die Verbindung als metallische Bestandteile Mo und W aufweisen. In der Liste der nachfolgend angeführten vorteilhaften Boriden, Karbiden und Nitriden kann daher, ohne dass die Eigenschaften nachteilig beeinflusst werden, W teilweise durch Mo bzw. Mo teilweise durch W ersetzt sein.
Als besonders vorteilhafte binäre Verbindungen sind W2B, WB, W2B5,
W1-XB3, WB4, WC, W2C, WN, W2N, W3N2, Mo2B, MoB, Mo3B2, M0B4, MoC, Mo2C, MoN, Mo2N und Mo3N2 zu nennen. Bei besonders vorteilhaften ternären und quaternären Verbindungen ist der nichtmetallische Bestandteil der zuvor angeführten binären Verbindungen teilweise durch ein (für ternäre
Verbindungen) oder zwei (für quaternäre Verbindungen) weitere(s) Element(e) aus der Gruppe C, B und N ersetzt. So ergeben sich beispielsweise für WC die ternäre Verbindungen W(C,N) und W(C,B) und als quaternäre Verbindung W(C,B,N).
Neben den jeweiligen stöchiometrischen Zusammensetzungen der Verbindung kann diese zusätzlich auch weitere Elemente, beispielsweise C, B, N, W und/oder Mo, in gelöster Form enthalten.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform stellt eine Composite-Schicht dar. Als Composite-Schicht ist eine Schicht zu verstehen, die aus zumindest zwei Phasenbereichen aufgebaut ist. Als besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist hervorzuheben, wenn die Schicht die Phasen WC und/oder W2C enthält. Eine weitere besonders vorteilhafte Ausführungsform ist gegeben, wenn die Schicht WB und/oder W2B enthält. Auch die Kombination von WC und/oder W2C und WB und/oder W2B stellt eine besonders vorteilhafte
Ausgestaltung der Erfindung dar. So kann beispielsweise der äußerste Bereich der Schicht aus WC und/oder WB gebildet sein, woran ein Bereich anschließt, der W2B- und/oder W2C Phase aufweist. W2B und/oder W2C sind dabei benachbart zum Grundkörper aus W oder einer W-Legierung. In analoger Weise kann beispielsweise der äußerste Bereich der Schicht aus MoC und/oder MoB gebildet sein, woran ein Bereich anschließt, der Mo2B- und/oder Mo2C Phase aufweist. Mo2B und/oder Mo2C sind dabei benachbart zum Grundkörper aus Mo oder einer Mo-Legierung.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform ist die Schicht mit dem daran anschließenden Bereich des Grundkörpers verzahnt. Dieser Verzahnungseffekt wird in einfacher Weise durch die Reaktion von C, B und/oder N mit Mo und/oder W des Grundkörpers erzielt. Dazu werden C und/oder B und/oder Verbindungen von C, B und/oder N auf der Oberfläche des Grundkörpers aufgebracht. Durch Erwärmen diffundieren nun C, B und/oder N in den
Grundkörper hinein, wo es zur Verbindungsbildung kommt. Die Verzahnung wird dabei vorteilhaft durch Körner der Schicht gebildet (beispielsweise und vorteilhaft durch W2B, W2C, Mo2B und/oder Mo2C Körner). Bei Aufbringen von C und B auf Wolfram oder Molybdän bildet sich beispielsweise als oberste Schichtlage ein Karbid oder Borid, das besonders verschleißbeständig ist. Das Einbringen von N in die Schicht erfolgt vorzugsweise durch Glühung in einer N- haltigen Atmosphäre (Reaktionsglühung). Vorzugsweise kommen NH3 oder eine Mischung aus zumindest zwei Gasen der Gruppe bestehend aus NH3, H2 und N2 sowie Glühtemperaturen beispielsweise im Bereich 700 bis 1.300°C zum Einsatz.
Die vorteilhafte mittlere Schichtdicke kann in einem weiten Bereich gewählt werden, wobei als bevorzugter Bereich 1 bis 300 pm, vorzugsweise 3 bis 200 pm zu nennen ist.
Als vorteilhafte Werkstoffe für den Grundkörper sind Rein-W, W - 0,1 bis 3 Ma% Seltenerdoxid, W-Schwermetall, Rein-Mo, Mo - Titan (Ti) - Zirkon (Zr) - C (übliche Bezeichnung: TZM), Mo - Hafnium (Hf) - C (übliche Bezeichnung: MHC) oder Mo-W Legierungen zu nennen. Als besonders geeignetes
Seltenerdoxid ist La203 herauszustreichen. W - La203 weist dabei ein deutlich verbessertes Zerspanungsverhalten im Vergleich zu Rein-W auf, wodurch die Herstellungskosten der Komponente deutlich reduziert werden können. Unter Rein-W bzw. Rein-Mo sind dabei die Metalle mit der üblichen technischen Reinheit zu verstehen.
In vorteilhafter Weise weist die Komponente zumindest eine der nachfolgenden Eigenschaften auf:
_ Die Verbindung ist aus der Gruppe a oder b gewählt, mit:
Gruppe a: Karbide, Boride und Nitride;
Gruppe b: Verbindung enthaltend W und/oder Mo und zumindest zwei
Elemente der Gruppe, bestehend aus C, B und N.
_ Die Verbindung ist aus der Gruppe, bestehend aus W2B, WB, W2B5,
W1-XB3, WB4, WC, W2C, WN, W2N, W3N2; Mo2B, MoB, Mo3B2, MoB4,
MoC, Mo2C, MoN, Mo2N und Mo3N2 gewählt.
_ Die Schicht ist als Composite-Schicht ausgeführt.
_ Die Composite-Schicht weist zumindest einen Bereich aus einem Borid und zumindest einem Bereich aus einem Karbid auf.
_ Die äußerste Schichtlage ist durch WC oder WB zumindest teilweise gebildet.
_ Die Schicht ist mit dem daran anschließenden Grundkörper verzahnt. _ Die Verzahnung ist durch Körner der Schicht gebildet.
_ Die RM-Komponente weist an Stellen hoher Beanspruchung die Schicht auf.
_ Zumindest eine Verbindung enthält zumindest ein Element ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus B, C, N, W und Mo in gelöster Form.
_ Die RM-Komponente ist aus Rein-W, W- 0,1 bis 3 Ma% Seltenerdoxid,
W-Schwermetall, Rein-Mo Mo-Ti-Zr-C (TZM), Mo-Hf-C (MHC) oder einer
Mo-W-Legierung gefertigt.
Die erfindungsgemäße Aufgabenstellung wird auch durch ein Verfahren zur Herstellung einer RM-Komponente gelöst.
Das Verfahren weist dabei zumindest die folgenden Schritte auf:
- Herstellung der Geometrie der RM-Komponente durch übliche
Verfahren;
_ Aufbringen zumindest eines Elements und/oder zumindest einer
Verbindung eines Elements ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
C, B und N vorzugsweise in Pulver- oder Slurryform;
_ Wärmebehandlung zur Bildung einer Verbindung mit zumindest einem
RM in Vakuum, Schutzgas oder Reaktivgas.
Als übliche Verfahren zur Herstellung der RM-Komponente sind
Press- / Sinterverfahren mit anschließender mechanischer Bearbeitung,
Near-Net-Shape Press- / Sinterverfahren, Heißpressen, heißisostatisches Pressen, Spark-Plasma-Sintern oder Metallpulverspritzguss zu nennen.
Nach Herstellung der Geometrie wird in den Bereichen, die im Einsatz die Schicht aufweisen sollen, zumindest ein Element oder zumindest eine
Verbindung eines Elements ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus C, B und N, aufgebracht. Das Aufbringen kann beispielsweise durch Aufschütten, durch Aufpinseln, durch Tauchen oder durch Aufsprühen erfolgen. Als besonders geeignet ist das Aufbringen eines Slurrys zu erwähnen, da es hiermit auch möglich ist, Teile mit komplexen Geometrien in einfacher und vorteilhafter Weise zu beschichten. Nach dem Aufbringen von C und/oder B und/oder einer C-, B und/oder N-haltigen Verbindung wird die Komponente in Vakuum,
Schutzgas oder Reaktivgas wärmebehandelt. Als Reaktivgase eignen sich insbesondere Gase oder Gasgemische, die N (zum Beispiel NH3 oder eine Mischung aus zumindest zwei Gasen der Gruppe bestehend aus NH3l H2 und N2), C (zum Beispiel CH4) und/oder B (zum Beispiel BH3) enthalten. Die Temperatur liegt dabei vorteilhaft bei 700 bis 2.000°C (Glühung in Vakuum) bzw. 700 bis 1 .300X (Glühung in Reaktivgas), wobei sich der für die jeweilige Verbindung am besten geeignete Bereich durch einfache Versuche ermitteln lässt. Bei der Wärmebehandlung diffundieren / diffundiert nun C, B und/oder N in das Grundmaterial ein und bildet mit diesem die erfindungsgemäße
Verbindung.
Bei üblichen CVD Verfahren wird eine Schicht außen auf das Grundmaterial abgeschieden. Dadurch kann es sein, dass Toleranzen der Komponenten nicht mehr eingehalten werden können und die Bauteile nachbearbeitet werden müssen. Bei erfindungsgemäßer Beschichtung ist dies nicht notwendig, da bei diesem Verfahren die Maßhaltigkeit gewährleistet ist.
Im Gegensatz beispielsweise zu einer Gasphasennitrierung, bei der die
Oberfläche der gesamten Komponente, d.h. alle Bereiche, die durch die Gasströmung erreicht werden, nitriert werden und es nicht möglich ist, bestimmte Bereiche gezielt auszusparen, können durch das erfindungsgemäße Verfahren Bereiche maskiert werden, wodurch es möglich ist, die Beschichtung beispielsweise nur in tribologisch belasteten Zonen aufzubringen. Durch diese gezielte Maskierung der Komponenten können sowohl harte bzw. beständige als auch weiche bzw. zähe Bereiche an derselben Komponente realisiert werden.
Ein weiterer Vorteil im Vergleich zum Gasphasennitrieren ist, dass mit dem erfindungsgemäßen Verfahren Schichtdicken in einem weiten Bereich von 1 bis 300 [im erzielt werden können. Beim Gasphasennnitrieren sind nur Dicken von 1 bis 15 m erzielbar. Durch die höheren Schichtdicken kann der
Einsatzbereich, beziehungsweise die Einsatzdauer der beschichteten
Komponenten signifikant erweitert werden.
Auch die Größe der Bauteile, welche beschichtet werden können, stellt ein weiteres Unterscheidungsmerkmal zum Gasphasennitrieren dar. Beim
Gasphasennitrieren ist nicht nur die Größe der Anlage, sondern auch die Gasführung in dieser entscheidend. Bei ungleichmäßiger Gasführung, wie es vermehrt bei großen Bauteilen vorkommt, kann es dazu kommen, dass die Bauteile nur teilweise oder unzulänglich beschichtet werden. Die
erfindungsgemäße Beschichtung kann weitestgehend geometrieunabhängig durchgeführt werden, wobei nur die Größe der Anlage für die erforderliche Wärmebehandlung limitierend ist.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren ist eine Automatisierung in großem Maßstab mit überschaubarem Aufwand durchführbar. Dies ist bei einer Gasphasennitrierung nur schwierig durchführbar, da neben dem hohen manuellen Aufwand für die Chargierung auch die Anlagengröße stark limitierend wirkt. Durch eine entsprechende Automatisierung ist es möglich, die Herstellungskosten pro Stück zu reduzieren und gleichzeitig eine Verbesserung der Eigenschaften wie Härte und Verschleißeigenschaften zu erzielen.
Neben den oben beschriebenen Verfahren kann die Schicht auch durch andere übliche Verfahren wie beispielsweise PVD, CVD, thermische Spritzverfahren oder Glühung in Reaktivgas (zum Beispiel in den zuvor genannten Gasen / Gasmischungen) aufgebracht werden.
Im Folgenden wird die Erfindung beispielhaft näher beschrieben und mit dem Stand der Technik verglichen.
Figur 1 zeigt eine mehrlagige Composite-Schicht, die Bereiche aus
Molybdänkarbid und Bereiche aus Molybdänborid umfasst.
Figur 2 zeigt ein GDOES Profil der Schicht in Figur 1
Figur 3 zeigt eine Skizze einer Heißkanaldüse mit partieller Beschichtung (dicke Linien).
Figur 4 zeigt eine weitere Skizze einer Heißkanaldüse mit partieller
Beschichtung (dicke Linien).
Figur 5 zeigt eine partiell beschichtete Spitze einer TZM-Heißkanaldüse.
Figur 6 zeigt eine EBSD Aufnahme einer zweilagigen Wolframborid/
Wolframcarbid Schicht auf W.
Beispiel 1
Es wurden Grundkörper aus W, W - 1 Ma% La2O3 (WL) und Mo durch
Diffusionsprozesse mit unterschiedlichen Schichten versehen. Dazu wurde ein Slurry, der Kohlenstoff und/oder Bor enthielt, durch Tauchen auf der Oberfläche des Grundkörpers aufgebracht. Die jeweiligen C- und B-Anteile können den Tabellen 1 und 2 entnommen werden. Danach wurden die Proben einer Glühung bei 1500°C/10h in Vakuum unterzogen. Die beteiligten Bestandteile C, B bzw. N bildeten bei der Wärmebehandlung die entsprechenden Verbindungen aus. Exemplarisch ist dies für die Probe 19 gemäß Tabelle 2 in Figur 1 wiedergeben.
Die EBSD-Messung wurde wie folgt durchgeführt.
_ 120 Mm Elektronenstrahlblende
- Hochstrommodus, 20kV Beschleunigungsspannung
- Scanfläche 57 x 24 pm2
_ Vergrößerung 1500x
- Schrittweite 0,05 pm
_ Binning 4x4
- Kamera-Gain 17,06
- Kamera-Exposure 4,50
- Untergrundkorrektur: Statischer Untergrundabzug kombiniert mit
normalisiertem Intensitätshistogramm
_ System: FEG-REM Zeiss Ultra plus 55 mit EDAX Trident XM4 Analytik Paket, Hikari-EBSD Kamera
Tabelle 1 und 2 zeigen eine Übersicht der Proben.
Tabelle 1
N°. SubstratAtmosphäre C und B Gehalt im Slurry
material bei Glühbehandlung (Bezugsgröße: C (Ma%)+ B (Ma%) =100%)
1 W R
2 WL R - -
3 W E V C:100%
4 W E V C:80% / B:20%
5 W E V C:50% / B:50%
6 W E V C:20% / B:80%
7 WL E V C:100%
8 WL E V C:80% / B:20%
9 WL E V C:50% / B:50%
10 WL E V C:20% / B:80% Legende:
R... Referenzprobe E... Erfindungsgemäße Probe V... Vakuum
Tabelle 2
Figure imgf000012_0001
Beispiel 2
Beschichtete Heißkanaldüse aus TZM
Eine Heißkanaldüse aus TZM mit außenliegendem Gewinde wurde im
Ultraschallbad alkalisch gereinigt. Anschließend wurde das Gewinde mit Klebeband abgedeckt. Die so vorbereitete Düse wurde in eine wässerige Suspension mit Graphit und Bor (im Verhältnis 20:80 nach Gewicht) getaucht und an Luft getrocknet. Noch im Grünzustand wurde das Klebeband entfernt. Durch diese Maskierung wurde sichergestellt, dass die Beschichtung nur an den gewünschten Stellen der Düse erfolgt und das Gewinde nicht versprödet. Skizzen mit den beschichteten Stellen einer derartig beschichteten
Heißkanaldüse (dicke Linien) sind in den Abbildungen 3 und 4 dargestellt.
Die Wärmebehandlung erfolgte unter Vakuum bei 1500°C für 4h, wobei sich eine mehrlagige Schicht aus Molybdänkarbiden und Molybdänboriden ausbildete. Eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme eines
Randbereichs der so behandelten Heißkanaldüse ist in Figur 5 gezeigt.

Claims

Ansprüche
1 . Komponente einer Kunststoffverarbeitungsmaschine, gefertigt aus einem Refraktärmetall (RM), ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
Wolfram (W), W-Legierung, Molybdän (Mo) und Mo-Legierung,
dadurch gekennzeichnet,
dass zumindest eine Oberfläche der Komponente zumindest bereichsweise eine Schicht aufweist, die zumindest bereichsweise aus zumindest einer Verbindung zumindest eines Elements ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Kohlenstoff (C), Bor (B) und Stickstoff (N) mit zumindest einem Element, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus W und Mo, gebildet ist.
2. Komponente nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die
Verbindung aus der Gruppe a oder b gewählt ist, mit:
- Gruppe a: Karbide, Boride und Nitride;
- Gruppe b: Verbindungen enthaltend W und/oder Mo und zumindest zwei Elemente der Gruppe bestehend aus C, B und N.
3. Komponente nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung aus der Gruppe bestehend aus W2B, WB, W2B5, Wi-XB3, WB4, WC, W2C, WN, W2N, W3N2, Mo2B, MoB, Mo3B2, MoB4, MoC, Mo2C, MoN, Mo2N und Mo3N2 gewählt ist.
4. Komponente nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Schicht eine Composite-Schicht ist, die zumindest einen Bereich aus einem Borid und zumindest einen Bereich aus einem Karbid aufweist.
5. Komponente nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass WC oder WB zumindest teilweise die äußerste Schichtlage bildet.
6. Komponente nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Schicht mit dem daran anschließenden Bereich aus RM verzahnt ist.
7. Komponente nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die
Verzahnung durch Körner der Schicht gebildet ist.
8. Komponente nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die RM-Komponente an Stellen hoher
Beanspruchung die Schicht aufweist.
9. Komponente nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass zumindest eine Verbindung zumindest ein Element ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus B, C, N, W und Mo in gelöster Form enthält.
10. Komponente nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die RM-Komponente aus Rein-W, W - 0, bis 3 Ma% Seltenerdoxid, W-Schwermetall, Rein-Mo, einer Mo - Titan (Ti) - Zirkon (Zr) - C Legierung (TZM), einer Mo - Hafnium (Hf) - C Legierung (MHC) oder einer Mo-W Legierung gefertigt ist.
11. Komponente nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass diese eine Heißkanaldüse, eine Extruderschnecke, ein Dorn, ein Kerneinsatz oder eine Spritzgussform ist.
12. Verfahren zur Herstellung einer Komponente nach einem der
vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieses die folgenden Schritte umfasst:
_ Herstellung der Geometrie der RM-Komponente durch übliche
Verfahren;
_ Aufbringen zumindest eines Elements und/oder zumindest einer
Verbindung eines Elements, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus C, B und N, vorzugsweise in Pulver- oder Slurryform; - Wärmebehandlung zur Bildung einer Verbindung mit zumindest einem RM.
PCT/AT2016/000082 2015-10-05 2016-09-02 Komponente einer kunststoffverarbeitungsmaschine WO2017059468A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM291/2015U AT14988U1 (de) 2015-10-05 2015-10-05 Komponente einer Kunststoffverarbeitungsmaschine
ATGM291/2015 2015-10-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017059468A1 true WO2017059468A1 (de) 2017-04-13

Family

ID=57123307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2016/000082 WO2017059468A1 (de) 2015-10-05 2016-09-02 Komponente einer kunststoffverarbeitungsmaschine

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT14988U1 (de)
WO (1) WO2017059468A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113966255A (zh) * 2019-05-14 2022-01-21 韦尔斯通组件有限责任公司 经涂覆的、易磨损的金属基底及其制造方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH691293A5 (de) * 1996-02-07 2001-06-29 Schoettli Ag Heisskanaldüse.
US20020092585A1 (en) 2001-01-16 2002-07-18 Walter Savich Deposition and thermal diffusion of borides and carbides of refractory metals
JP2005178090A (ja) * 2003-12-17 2005-07-07 Olympus Corp 射出成形用金型装置
WO2007144303A1 (de) 2006-06-16 2007-12-21 Theysohn Extrusionstechnik Gesellschaft M.B.H. Verfahren zur herstellung einer schnecke für einen extruder sowie schnecke
US20090293993A1 (en) * 2008-05-28 2009-12-03 Universal Global Products, Llc. Boronization Process and Composition with Improved Surface Characteristics of Metals
US20100279146A1 (en) * 2006-08-21 2010-11-04 H.C. Starck Ltd. Refractory metal tool for friction stir welding comprising a shoulder made of tungsten, molybdenum, tantalum, niobium or hafnium alloy and a coated or treated surface

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH691293A5 (de) * 1996-02-07 2001-06-29 Schoettli Ag Heisskanaldüse.
US20020092585A1 (en) 2001-01-16 2002-07-18 Walter Savich Deposition and thermal diffusion of borides and carbides of refractory metals
JP2005178090A (ja) * 2003-12-17 2005-07-07 Olympus Corp 射出成形用金型装置
WO2007144303A1 (de) 2006-06-16 2007-12-21 Theysohn Extrusionstechnik Gesellschaft M.B.H. Verfahren zur herstellung einer schnecke für einen extruder sowie schnecke
US20100279146A1 (en) * 2006-08-21 2010-11-04 H.C. Starck Ltd. Refractory metal tool for friction stir welding comprising a shoulder made of tungsten, molybdenum, tantalum, niobium or hafnium alloy and a coated or treated surface
US20090293993A1 (en) * 2008-05-28 2009-12-03 Universal Global Products, Llc. Boronization Process and Composition with Improved Surface Characteristics of Metals

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
B. NIGG ET AL: "Surface Hardening of Complex Molybdenum Alloy Parts by Gas Treatment", 17TH INTERNATIONAL PLANSEE SEMINAR 2009, 29 May 2009 (2009-05-29), pages 1 - 6, XP055329649, Retrieved from the Internet <URL:https://www.yumpu.com/en/document/view/197542/surface-hardening-of-complex-molybdenum-alloy-parts-by-gas-> [retrieved on 20161215] *
CHAO P J ET AL: "Recent progress in protective coatings for molybdenum", JOURNAL OF THE LESS-COMMON METALS, ELSEVIER-SEQUOIA S.A. LAUSANNE, CH, vol. 2, no. 6, 1 December 1960 (1960-12-01), pages 426 - 442, XP024344910, ISSN: 0022-5088, [retrieved on 19601201], DOI: 10.1016/0022-5088(60)90025-4 *
J JANUSCHEWSKY ET AL: "Long-Term Behavior of SIBOR - an Oxidation Protection System for Mo and its Alloys", PLANSEE SEMINAR, 1 January 2013 (2013-01-01), pages 62, XP055208462, Retrieved from the Internet <URL:http://www.plansee.com/download/RM62_Long_term_behavior_and_new_applications_for_SIBOR.pdf> [retrieved on 20150819] *
M KATHREIN ET AL: "Molybdenum Nitride Coated Molybdenum for Molding Tools", 2014 WORLD CONGRESS ON POWDER METALLURGY AND PARTICULATE MATERIAL, 1 May 2014 (2014-05-01), pages 1436 - 1445, XP055329670, Retrieved from the Internet <URL:https://www.researchgate.net/publication/305501555_Molybdenum_Nitride_Coated_Molybdenum_for_Molding_Tools> [retrieved on 20161215], DOI: 10.13140/RG.2.1.5156.1207 *
MARTINZ H-P ET AL: "The carburization and nitriding of molybdenum and TZM", INTERNATIONAL JOURNAL OF REFRACTORY METALS AND HARD MATER, ELSEVIER, AMSTERDAM, NL, vol. 12, no. 4, 1 January 1993 (1993-01-01), pages 179 - 186, XP024158240, ISSN: 0263-4368, [retrieved on 19930101], DOI: 10.1016/0263-4368(93)90046-I *
SUDARSHAN T.S.; STIGLICH J.J.: "Surface Modification Technologies - Proceedings of the 20th International Conference on Surface Modification Technologies, September 25-29, 2006", 1 January 2007, ASM INTERNATIONAL, article MARTINZ, H.-P., NIGG, B.: "Surface Hardened Molybdenum Alloys for the Processing of Polymers", pages: 100 - 106, XP009192829 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113966255A (zh) * 2019-05-14 2022-01-21 韦尔斯通组件有限责任公司 经涂覆的、易磨损的金属基底及其制造方法

Also Published As

Publication number Publication date
AT14988U1 (de) 2016-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT16217U1 (de) Additiv gefertigtes Bauteil
DE102004005934B4 (de) Hartfilm, Herstellungsverfahren dafür und Target zur Hartfilmherstellung
EP1231295A2 (de) Hartmetallverschleissteil mit Mischoxidschicht
EP2009132A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer funktionalen Schicht, Beschichtungsmaterial, Verfahren zu seiner Herstellung sowie funktionale Schicht
EP3314033A1 (de) EISENBASIERTE LEGIERUNG ZUR HERSTELLUNG THERMISCH AUFGEBRACHTER VERSCHLEIßSCHUTZSCHICHTEN
AT16308U2 (de) Additiv gefertigtes Refraktärmetallbauteil, additives Fertigungsverfahren und Pulver
WO2017059468A1 (de) Komponente einer kunststoffverarbeitungsmaschine
DE202018102704U1 (de) Bremskörper für ein Fahrzeug
DE4037480A1 (de) Verfahren zur herstellung eines beschichteten hartmetallschneidkoerpers
AT517894A1 (de) Rührreibschweißwerkzeug
DE112015005009B4 (de) Schneidwerkzeug
EP3883711A1 (de) Additiv gefertigtes refraktärmetallbauteil, additives fertigungsverfahren und pulver
WO2017059467A1 (de) Komponente einer metallverarbeitungsmaschine
EP3411516B1 (de) Tiegel
AT517717B1 (de) Verfahren zur Abscheidung einer Schicht auf einem Gleitlagerelementrohling
DE112009000308T5 (de) Funkenerosives Beschichtungsverfahren und dabei eingesetzte Grünlingelektrode
EP3083108B1 (de) Verfahren zur herstellung einer chrom enthaltender schicht
DE2322157C3 (de) Verfahren zur kathodischen Herstellung einer Vanadin- und/oder Niob- und/oder Tantalcarbidschicht auf der Oberflache eines mindestens 0,05 Gew.-°/o Kohlenstoff enthaltenden Eisen-, Eisenlegierungs- oder Sintercarbidgegenstandes K.K. Toyota Chuo Kenkyusho, Na-
EP3473749B1 (de) Verfahren zum aufbringen einer schicht auf ein bauteil und bauteil hergestellt nach dem verfahren
DE112009001999T5 (de) Cermetteil mit bedeckter Oberfläche und Verfahren zum Herstellen desselben
EP3266034A1 (de) Ionenimplanter
DE102012017520A1 (de) Verfahren zur Zinnbeschichtung eines metallischen Substrats,Verfahren zur Härtung einer Zinnschicht, sowie Draht mit einer Zinnbeschichtung
DE1621280C2 (de) Gasplattierverfahren zur Herstellung von harten Überzügen
DE102015207602A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Rohrkathode zum Einsatz in PVD-ARC-Beschichtungsanlagen
DE2829976A1 (de) Material und verfahren zur erzeugung einer gemischten carbidschicht auf gegenstaenden aus kohlenstoffhaltiger eisenlegierung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16781994

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16781994

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1