WO2017032653A1 - Hebevorrichtung und geschirrspülmaschine - Google Patents

Hebevorrichtung und geschirrspülmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2017032653A1
WO2017032653A1 PCT/EP2016/069463 EP2016069463W WO2017032653A1 WO 2017032653 A1 WO2017032653 A1 WO 2017032653A1 EP 2016069463 W EP2016069463 W EP 2016069463W WO 2017032653 A1 WO2017032653 A1 WO 2017032653A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lifting device
spülgutaufnahme
damping element
lifting
scissor
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/069463
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Steck
Norbert Gerstner
Ersin Isbilen
Martin Heinle
Benjamin BEXTERMÖLLER
Matthias TOCKE
Original Assignee
BSH Hausgeräte GmbH
Paul Hettich Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeräte GmbH, Paul Hettich Gmbh & Co. Kg filed Critical BSH Hausgeräte GmbH
Priority to US15/751,484 priority Critical patent/US10653292B2/en
Priority to PL16754265T priority patent/PL3337374T3/pl
Priority to EP16754265.3A priority patent/EP3337374B1/de
Publication of WO2017032653A1 publication Critical patent/WO2017032653A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/506Arrangements for lifting racks for loading or unloading purposes

Definitions

  • the present invention relates to a lifting device for a Spülgutation a dishwasher, in particular a domestic dishwasher, and a dishwasher, in particular a household dishwasher.
  • a dishwasher in particular a domestic dishwasher, has a rinsing container and at least one dishwashing item to be moved into and out of the rinsing container.
  • the dishwasher may have a plurality of washware receptacles arranged one above the other, such as a lower basket, an upper basket or a cutlery basket. Since the lower basket is located near a bottom of the washing container, loading and unloading of the lower basket requires the user to kneel or stoop to the lower basket.
  • the document DE 10 2012 107 993 A1 discloses a lifting device for lifting a lower basket of a dishwasher.
  • the lifting device comprises a
  • the lifting device has two pivot arms which pivot on a
  • Rinsing and a guide device of the lower basket are stored. By pivoting the pivot arms of the lower cage is raised.
  • the document EP 1 066 789 A1 also discloses a lifting device for lifting a lower basket of a dishwasher.
  • the lifting device comprises an electrically driven scissor lift table.
  • the document US 2008/0129168 A1 also discloses a lifting device for lifting a lower basket of a dishwasher.
  • the lifting device comprises two pivot arms, which are pivotable for lifting the lower basket.
  • the lifting device has a drive device in the form of a spring or a gas spring.
  • an object of the present invention is to provide an improved lifting device. Accordingly, a lifting device for a Spülguta a dishwashing machine, in particular a household dishwasher,
  • the lifting device is adapted to lift the Spülgutage from a starting position, optionally via at least one intermediate position, in an end position or lower from the end position, optionally via at least one intermediate position in the starting position, wherein the lifting device comprises a braking device with at least one damping element, which is set up to slow down a movement of the Spülguta especially when lowering.
  • the lifting device is in particular configured to lift the Spülgutage from the starting position via at least one intermediate position in the end position or from the end position on the at least one intermediate position in the
  • the lifting device comprises the braking device with the at least one damping element, which is adapted to, the
  • the damping element may be a damping device or be referred to as a damping device. Characterized in that the lifting device has the braking device, an uncontrolled movement of the Spülgutage is prevented in particular when lowering from the end position to the starting position. A violation of a user or damage to the dishes is thereby avoided.
  • the damping element may further be adapted to decelerate a movement of the Spülgutage only when lowering. With the help of the lifting device, the Spülguta, which is preferably a lower Spülgutage or a lower basket of the dishwasher, at the same height as an upper
  • the damping element may be a gas damper, an oil damper, a centrifugal damper and / or a
  • the braking device can be any number
  • the braking device may further comprise various types of damping elements.
  • a centrifugal damper or a rotary damper at a bearing point or a pivot point of the lifting device be provided.
  • the centrifugal damper or the rotary damper can be coupled by means of a transmission or a transmission with the pivot point or the bearing point.
  • the damping effect of the at least one damping element is adjustable so that the movement of the Spülguta
  • the at least one damping element can be switched off.
  • the damping element for this purpose have a controllable throttle.
  • the throttle for example, the lowering speed of the Spülgutage can be adjusted.
  • the damping element with the help of the throttle can also be adjusted so that when lifting the Spülgutage from the starting position to the end position whose movement is not slowed down or at least less than when lowering.
  • the damping element may comprise a cone-shaped expansion body, which is arranged in a housing. The spreader may in particular spread radially.
  • the damping element is preferably switchable from an unactivated or deactivated state to an actuated or activated state.
  • the damping element may comprise a housing in which a linearly displaceable cone body is arranged, which is biased by means of a spring element, in particular a compression spring, in the direction of a friction body.
  • the friction body may be circumferentially divided into different segments.
  • the damping effect is preferably activated or deactivated by a displacement of the damper strut, so that the damping element when removing the damper strut from the housing, that is when lowering the Spülguta, activated and the same when you push it, ie when lifting the Spülguta into the housing is disabled ,
  • the at least one damping element can be switched off in such a way that the movement of the washware receptacle can only be braked when it is lowered and unrestrained when it is lifted.
  • the at least one damping element for driving the same is coupled to an actuating lever of the lifting device.
  • the actuating lever may also be coupled to a locking device, which is adapted to lock the Spülgutage in the starting position and / or in at least one intermediate position and / or the end position. By pressing the operating lever, the lock can be released.
  • the damping element may for example be coupled to the actuating lever, that the damping element deactivated when lifting the Spülgutage and especially when lowering it is activated.
  • the lifting device comprises a
  • Scissor lift table for lifting and lowering the washware holder.
  • the scissor lifting table comprises a first scissor arm and a second scissor arm, which cross each other and on a
  • the pivot angle is in an extended state of
  • Scissor arms may be provided at the end rollers, which are adapted to roll on an open door of the dishwasher.
  • the actuating lever is coupled in particular by means of an intermediate lever with one of the scissor arms.
  • the damping element may, for example, connect the first scissor arm to the second scissor arm. Furthermore, the damping element may be provided between the first scissor arm and the Spippogutiernaheexcellent or between the second scissor arm and the Spippogutitivally. At the fulcrum, a gear or a translation can be provided, with the aid of which the damping element is coupled to the fulcrum.
  • a bearing point of the first scissor arm is rotatably connected to the Spülgutiernaheisme, wherein a bearing point of the second Scissor arm relative to the Spülgutiernaheexcellent is linearly displaceable. Furthermore, the damping element at the bearing point of the second scissor arm on the
  • Scissors arm provided damping element may be a rotary damper or a linear damper.
  • the lifting device is in one
  • the scissor lift can have rollers that roll on an inner surface of the door.
  • An end portion of one of the scissor arms is pivotable with the
  • Scissor arm is provided a roller which is adapted to unroll on a running surface of the Spülgutaufnaheaki.
  • the lifting device comprises a first pivoting arm and a second pivoting arm, each on a washing container of the dishwasher and on a guide device of the lifting device
  • the pivot arms move parallel to each other.
  • the lower Spülgutage can be raised at the level of the upper Spülgutage.
  • each two pivot arms are provided.
  • the lifting device comprises a
  • the drive means is adapted to support only the lifting of the Spülgutage with the supporting force.
  • the drive device comprises a
  • the drive device comprises at least one spring element.
  • the spring element is in particular a tension spring.
  • the lifting device may also include an electric motor such as a servomotor.
  • a dishwasher in particular a
  • Household dishwasher proposed with a washing container, a recordable in the washing container Spülguta and such a lifting device.
  • the rinsing container preferably has a bottom, a ceiling arranged opposite the bottom, two side walls, a closable door and a door arranged opposite the rear wall.
  • the washing container is cuboid.
  • the washing container can be made of a steel material, in particular of a steel sheet.
  • the floor may be made of a plastic material.
  • Dishwashers also do not explicitly include combinations of features and embodiments described above or below with regard to the exemplary embodiments. The skilled person will also add individual aspects as improvements or additions to the respective basic form of the lifting device and / or the dishwasher.
  • FIG. 2 a further schematic side view of the lifting device of FIG. 2; a schematic sectional view of an embodiment of a
  • FIG. 2 a schematic sectional view of another embodiment of a damping element for the lifting device of FIG. 2;
  • FIG. 2 a schematic sectional view of another embodiment of a damping element for the lifting device of FIG. 2;
  • FIG. 10 is a schematic side view of another embodiment of a lifting device for the dishwasher of FIG. 1; and 1 1 is a further schematic side view of the lifting device according to FIG. 10.
  • FIG. 1 shows a schematic perspective view of an embodiment of a dishwasher 1.
  • the dishwasher 1 is a
  • the dishwasher 1 comprises a washing container 2, which is closed by a door 3, in particular waterproof.
  • a sealing device can be provided between the door 3 and the washing container 2.
  • the washing container 2 is preferably cuboid.
  • the washing container 2 can in a
  • Housing the dishwasher 1 may be arranged.
  • the rinsing container 2 and the door 3 can form a rinsing chamber 4 for rinsing dishes.
  • the door 3 is shown in Fig. 1 in its open position. By pivoting about a provided at a lower end of the door 3 pivot axis 5, the door 3 can be closed or opened.
  • the rinsing container 2 has a bottom 6, a bottom 7 of the oppositely arranged ceiling 7, a door 3 arranged opposite the rear wall 8 and two oppositely arranged
  • the floor 6, the ceiling 7, the rear wall 8 and the side walls 9, 10 may be made of a stainless steel sheet, for example.
  • the bottom 6 may be made of a plastic material.
  • the dishwasher 1 further has at least one Spülgutage 1 1 to 13.
  • Spülgutage 1 1 to 13 Preferably, several, for example three, Spülgutagen 1 1 to 13 may be provided, wherein the Spülgutage 1 1 a lower Spülgutage or a lower basket, the Spülgutability 12 an upper Spülgutage or upper basket and the Spülgutage 13 may be a cutlery basket.
  • FIG. 1 further shows the Spülgutagen 1 1 to 13 are arranged one above the other in the washing compartment 2.
  • Each Spülgutability 1 1 to 13 is either in the washing in or out of this displaced.
  • the Spülgut matter 1 1 is also provided with a later to be explained lifting device from an initial position, optionally via at least one intermediate position, in an end position in which it is arranged before the Spülgutage 12 and at the same height as this, can be raised.
  • Fig. 2 shows a schematic side view of an embodiment of a
  • FIG. 2 shows the Spülgutage 1 1 in an end position P E , in which it is raised to the level of Spülgutage 12.
  • 3 shows the Spülgutage 1 1 in a starting position P A.
  • Lifting device 14 may include a scissor lift 15, which can be moved out of the washing compartment 2 with the door open 3 together with the Spülgutita 1 1 in the extension direction A and hineinschiebbar in the insertion direction E in the washing compartment 2. In the end position P E , the scissor lift 15 is moved apart. In the
  • Spülgutage 1 1 with the lifting device 14 can be moved only in the contracted state of the scissor lift 15, that is, in the starting position P A , in the washing container 2 into or out of this.
  • the scissor lift table 15 comprises a first scissor arm 16 and a second scissor arm
  • Scissor arm 17 which are pivotable relative to each other for raising and lowering the Spülgut application 1 1.
  • the scissor arms 16, 17 are pivotally connected to each other at a pivot point 18.
  • the pivot point 18 is provided approximately in the middle of the scissor arms 16, 17.
  • the pivot point 18 and all fulcrum points explained below may include a bearing point, such as a roller bearing or a plain bearing.
  • the Spülguting 1 1 is a function of
  • Verschwenkwinkels ⁇ between the scissor arms 16, 17 can be raised and lowered.
  • the pivoting angle ⁇ may, for example, be greater than 90 ° in the end position P E and 0 ° in the starting position P A, for example, so that the scissor arms 16, 17 are arranged parallel to one another in the starting position P A.
  • the scissor lift 15 preferably has two pairs of scissor arms 16, 17, the both sides of the
  • Spülguta 1 1 are arranged.
  • the lifting device 14 further comprises a Spülgutiernahemik 19, which carries the Spülgut application 1 1.
  • the Spülgutability 1 1, for example, in the
  • the Spülguting 1 1 can be designed to be removable from the Spülgutiernaheisme 19.
  • the second scissor arm 17 is mounted at a first end portion 20 with a pivot point 21 pivotally mounted on the Spülgutaufnaheaki 19.
  • a second end portion 22 of the second scissor arm 17 includes a pivot point 23 on which a roller 24 is rotatably mounted.
  • the roller 24 is adapted to unroll on the opened door 3.
  • the roller 24 rolls on the door 3, when the Spülgutability 1 1 with the lifting device 14 in the starting position P A from the washing container. 2
  • the roller 24 also rolls when and the Spülgutability 1 1 from the starting position P A in the end position P E and vice versa on the door 3 from.
  • a roller 27 is rotatably mounted on a running surface 28 of the
  • Spülgutaufnahggägers 19 can roll. That is, when moving apart and moving together of the scissor lift 15, the first end portion 20 of the second scissor arm 17 is fixed to the Spippogutiernahemik 19 and against this only rotatable and the first end portion 25 of the first scissor arm 16 is relative to the Spülgutiernaheami 19 linearly displaceable, wherein the roller 27 rolls on the tread 28.
  • a roller 31 is rotatably mounted at a pivot point 30.
  • the pulley 31, like the pulley 24, is adapted to unroll on the opened door 3.
  • the roller 31 rolls on the door 3, when the Spülgutability 1 1 is pulled out with the lifting device 14 in the starting position P A from the washing compartment 2 or pushed into this.
  • the roller 31 also rolls when and Spend the Spülgutability 1 1 of the
  • the lifting device 14 further comprises an actuating lever 32.
  • Actuating lever 32 is pivotable at a pivot point 33 at the
  • the lifting device 14 may further comprise a locking device, the Spülgutability 1 1, or the scissor lift 15, in the
  • the lifting device 14 may further comprise a drive device, not shown in FIG. 1 and in FIG. 2.
  • the drive device may have a spring element or be designed as a spring element.
  • the drive device is configured to support the lifting of the Spülgutage 1 1 from the starting position P A in the end position P E with an assisting force.
  • the drive device may further comprise an electric motor, in particular a servomotor, and / or a pneumatic or hydraulic drive element.
  • the lifting device 14 may further comprise a control device for driving the drive device.
  • Control device may be configured to control the drive device in response to a manual actuation force so that the support force, in particular directly, is proportional to the manual actuation force.
  • the lifting device 14 further comprises a braking device 38 with at least one braking or damping element 39 to 45.
  • the number of damping elements 39 to 45 is arbitrary. In particular, the damping elements 39 to 42 are linear
  • damping elements 39 to 42 are damping elements 39 to 42 than
  • the damping elements 43 to 45 are formed for example as a rotary damper. Basically, anyone can
  • damping elements 39 to 42 may be provided, for example, between the second scissor arm 17 and the Spippogutiernaheexcellent 19, between the two scissor arms 16, 17 or between the first scissor arm 16 and the Spülgutiernaheitati 19. At least that's what the
  • Braking device 38 such a damping element 39 to 45. That is, the lifting device 14 may include only one damping element 39-45.
  • the damping elements 39 to 45 are adapted to a movement of the
  • the damping elements 39 to 45 may further be adapted to decelerate a movement of the Spülgutage 1 1 when lifting them from the starting position P A in the end position P E.
  • the damping elements 39 to 45 are controllable and / or switchable, so that they only when lowering the Spülgutage 1 1 but not when lifting the same have a damping or braking effect.
  • Spülguta 1 1 is spent from the starting position P A in the end position P E.
  • the drive device supports the lifting with an assisting force.
  • the Federelement trained drive device shifted to the starting position PA.
  • the braking device 38 brakes the movement of the Spülguta 1 1, so that an uncontrolled movement or acceleration of the same is excluded.
  • FIG. 4 shows a schematic sectional view of an embodiment of a linear damping element 39.
  • the damping element 39 has a housing 46 in which a displaceable piston 47 is provided, which is connected to a damper strut 48.
  • the piston 47 is, as shown in FIG. 4 by means of an arrow 49, in the
  • the damping element 39 is for example a gas or oil damper.
  • the housing 46 has a mounting portion 50 which For example, at the Spippogutiernaheisme 19 can be pivotally mounted.
  • the damper strut 48 is pivotably attached to the second scissor arm 17, for example.
  • the damping element 39 is disposed between the Spülgutaufnaheisme 19 and the second scissor arm 17.
  • the damping element 39 may further include a throttle 51. With the help of the throttle 51, for example, the lowering speed of Spülgutage 1 1 can be adjusted.
  • the damping element 39 with the aid of the throttle 51 can also be set so that when lifting the Spülgutability 1 1 from the starting position P A in the end position P E whose movement is not slowed down or less than when lowering.
  • the throttle 51 may be coupled to the actuating lever 32 such that the damping element 39 is deactivated when lifting the Spülgutage 1 1 and in particular when lowering the Spülgutage 1 1 is activated.
  • the throttle 51 can also be controlled so that the damping effect of the damping element 39, in particular when lowering the Spülgutage 1 1 is greater than when lifting the same.
  • FIG. 5 and FIG. 6 show a further embodiment of a linear one
  • Damping element 39 In a housing 46 of the damping element 39, a cone-shaped expansion body 52 is provided. The expansion body 52 can spread radially.
  • the damping element 39 is of a shown in FIG.
  • the expansion body 52 is arranged in the unactuated state in a cone body 53.
  • a damper strut 48 is connected to a base body 54 which is disposed between the cone body 53 and the damper strut 48.
  • the cone body 53 is fixedly connected to the base body 54 or formed integrally therewith.
  • a spring element 55 in particular a compression spring, is received in the cone body 53 and the base body 54.
  • actuating element 56 in particular a steel cable, passed.
  • the actuator 56 may be coupled to the actuating lever 32. Is the actuator 56, as shown in Fig. 6 by means of an arrow 57, in the
  • Damping element 39 can be adjusted.
  • the damping element 39 is for example so coupled to the actuating lever 32, that the damping element 39 at
  • the housing 46 may be made waterproof, so that the damping element 39 may be arranged in the washing compartment 2.
  • FIG. 7 and FIG. 8 show a further embodiment of a linear one
  • the damping element 39 comprises a housing 46, in which a linearly displaceable cone body 58 is arranged, which is biased by means of a spring element 55, in particular a compression spring, in the direction of a friction body 59.
  • the friction body 59 may be circumferentially divided into different segments.
  • the damping effect is activated or deactivated by the damper strut 48, so that the damping element 39 when pulling out the damper strut 48 from the housing 46, that is, in particular when lowering the Spülgutage 1 1, activated and when pushing in the same, that is, when lifting the Spülguta 1 1 in the housing 46, is deactivated.
  • the housing 46 may be made waterproof.
  • Fig. 9 shows an embodiment of a damping element 43, which as
  • the damping element 43 may be formed as a centrifugal brake.
  • the damping element 42 comprises a housing 61, in which a rotatable rotor 62 is arranged.
  • friction elements 63rd provided, which are pressed depending on the rotational speed of the rotor 62 on the inside to the housing 61.
  • a damping effect can be achieved.
  • To achieve the required speed of the rotor 62 may be provided at a corresponding pivot point 18, 21, 23, 26, 30, 33, 35, 37 of the lifting device 14, on which the damping element 43 is provided, a transmission device or a transmission.
  • the lifting device 14 comprises a mounting plate 64 which is attached to one of
  • the Spülgutability 1 1 is provided such a lifting device 14 on both sides.
  • the lifting device 14 further comprises a guide device 65, with the aid of which the Spülgutability 1 1 in the starting position P A in the extension direction A out of the washing container 2 Gearverlagert and in the insertion direction E into the washing compartment 2 is displaced.
  • the guide device 65 may be a so-called telescopic rail. In the guide means 65, the Spülgutage 1 1 can be mounted.
  • the lifting device 14 comprises a first pivot arm 66 and a second
  • the first pivot arm 66 is rotatably attached to the mounting plate 64 at a first end portion 68 having a pivot point 69.
  • the first pivot arm 66 is rotatably attached to the guide means 65.
  • a pivot point 71 is provided at the second end portion 70.
  • the second pivot arm 67 is pivotally attached to the mounting plate 64 at a first end portion 72 with a pivot point 73.
  • the second pivot arm 67 is pivotally attached to the guide means 65.
  • the lifting device 14 further comprises a drive device 76 in the form of a spring element.
  • the spring element is in particular a tension spring.
  • Drive means 76 is connected to the mounting plate 64 and the second pivot arm 67.
  • a lever arm 77 is provided at the first end portion 72 of the second pivot arm 67.
  • a bearing point 78 is provided at the lever arm 77 at the lever arm 77.
  • Drive device 76 is provided.
  • the drive device 76 may be suspended in the bearing point 78.
  • On the mounting plate 64 is also a corresponding
  • the drive device 76 is adapted to assist the lifting of the Spülgutage 1 1 with an assisting force.
  • damping elements 43, 44 in the form of
  • Rotary dampers can be provided. Furthermore, such damping elements 43, 44 may also be provided at the pivot points 71 and 73. Further, between the pivot arms 66, 67 further linear damping elements 39, 40, which are formed for example as oil or gas pressure damper may be provided. Furthermore, the end section 72 of the second pivot arm 67 can also be connected to the fastening plate 64 with the aid of a damping element 41. In addition, also on the second
  • a damping element 42 may be provided, which is arranged between the guide device 65 and the second pivot arm 67.
  • the number of damping elements 39 to 44 is arbitrary.
  • Damping elements 39 to 44 are adapted to the movement of
  • the lifting device 14 may also comprise only one damping element 39 to 44.

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hebevorrichtung (14) für eine Spülgutaufnahme (11) einer Geschirrspülmaschine (1), insbesondere einer Haushaltsgeschirrspülmaschine, wobei die Hebevorrichtung (14) dazu eingerichtet ist, die Spülgutaufnahme (11) von einer Ausgangsposition (PA), gegebenenfalls über mindestens eine Zwischenposition, in eine Endposition (PE) anzuheben oder von der Endposition (PE), gegebenenfalls über mindestens eine Zwischenposition, in die Ausgangsposition (PA) abzusenken und wobei die Hebevorrichtung (14) eine Bremseinrichtung (38) mit zumindest einem Dämpfungselement (39 bis 45) aufweist, welches dazu eingerichtet ist, eine Bewegung der Spülgutaufnahme (11) insbesondere beim Absenken derselben abzubremsen.

Description

Hebevorrichtung und Geschirrspülmaschine
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hebevorrichtung für eine Spülgutaufnahme einer Geschirrspülmaschine, insbesondere einer Haushaltsgeschirrspülmaschine, und eine Geschirrspülmaschine, insbesondere eine Haushaltsgeschirrspülmaschine.
Eine Geschirrspülmaschine, insbesondere eine Haushaltsgeschirrspülmaschine, weist einen Spülbehälter und zumindest eine in den Spülbehälter hinein- und aus diesem herausverlagerbare Spülgutaufnahme auf. Die Geschirrspülmaschine kann mehrere übereinander angeordnete Spülgutaufnahmen, wie beispielsweise einen Unterkorb, einen Oberkorb oder einen Besteckkorb aufweisen. Da der Unterkorb nahe einem Boden des Spülbehälters angeordnet ist, ist es zum Be- und Entladen des Unterkorbs erforderlich, dass der Benutzer in die Knie geht oder sich zum Unterkorb hin bückt.
Die Druckschrift DE 10 2012 107 993 A1 offenbart eine Hebevorrichtung zum Anheben eines Unterkorbs einer Geschirrspülmaschine. Die Hebevorrichtung umfasst eine
Antriebseinrichtung in Form einer Feder zum Unterstützen des Anhebens des Unterkorbs. Die Hebevorrichtung weist zwei Schwenkarme auf, die verschwenkbar an einem
Spülbehälter und einer Führungseinrichtung des Unterkorbs gelagert sind. Durch ein Verschwenken der Schwenkarme wird der Unterkorb angehoben.
Die Druckschrift EP 1 066 789 A1 offenbart ebenfalls eine Hebevorrichtung zum Anheben eines Unterkorbs einer Geschirrspülmaschine. Die Hebevorrichtung umfasst einen elektrisch angetriebenen Scherenhubtisch. Die Druckschrift US 2008/0129168 A1 offenbart ebenfalls eine Hebevorrichtung zum Anheben eines Unterkorbs einer Geschirrspülmaschine. Die Hebevorrichtung umfasst zwei Schwenkarme, die zum Anheben des Unterkorbs verschwenkbar sind. Weiterhin weist die Hebevorrichtung eine Antriebseinrichtung in Form einer Feder oder einer Gasfeder auf.
Vor diesem Hintergrund besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine verbesserte Hebevorrichtung zur Verfügung zu stellen. Demgemäß wird eine Hebevorrichtung für eine Spülgutaufnahme einer Geschirrspülmaschine, insbesondere einer Haushaltsgeschirrspülmaschine,
vorgeschlagen. Die Hebevorrichtung ist dazu eingerichtet, die Spülgutaufnahme von einer Ausgangsposition, gegebenenfalls über mindestens eine Zwischenposition, in eine Endposition anzuheben oder von der Endposition, gegebenenfalls über mindestens eine Zwischenposition, in die Ausgangsposition abzusenken, wobei die Hebevorrichtung eine Bremseinrichtung mit zumindest einem Dämpfungselement aufweist, welches dazu eingerichtet ist, eine Bewegung der Spülgutaufnahme insbesondere beim Absenken abzubremsen.
Die Hebevorrichtung ist insbesondere dazu eingerichtet, die Spülgutaufnahme von der Ausgangsposition über zumindest eine Zwischenposition in die Endposition anzuheben oder von der Endposition über die zumindest eine Zwischenposition in die
Ausgangsposition abzusenken, wobei die Hebevorrichtung die Bremseinrichtung mit dem zumindest einen Dämpfungselement aufweist, welches dazu eingerichtet ist, die
Bewegung der Spülgutaufnahme insbesondere beim Absenken zumindest streckenweise und vorzugsweise in einem unteren Bereich der Bewegung der Spülgutaufnahme abzubremsen. Das Dämpfungselement kann eine Dämpfungseinrichtung sein oder als Dämpfungseinrichtung bezeichnet werden. Dadurch, dass die Hebevorrichtung die Bremseinrichtung aufweist, wird eine unkontrollierte Bewegung der Spülgutaufnahme insbesondere beim Absenken von der Endposition in die Ausgangsposition verhindert. Eine Verletzung eines Benutzers oder eine Beschädigung des Spülguts wird dadurch vermieden. Das Dämpfungselement kann ferner dazu eingerichtet sein, eine Bewegung der Spülgutaufnahme nur beim Absenken abzubremsen. Mit Hilfe der Hebevorrichtung kann die Spülgutaufnahme, die vorzugsweise eine untere Spülgutaufnahme oder ein Unterkorb der Geschirrspülmaschine ist, auf die gleiche Höhe wie eine obere
Spülgutaufnahme oder ein Oberkorb der Geschirrspülmaschine angehoben werden.
Hierdurch lässt sich der Unterkorb komfortabel Be- und Entladen. Das Dämpfungselement kann ein Gasdämpfer, ein Öldämpfer, ein Fliehkraftdämpfer und/oder ein
Rotationsdämpfer sein. Die Bremseinrichtung kann eine beliebige Anzahl an
Dämpfungselementen aufweisen. Die Bremseinrichtung kann ferner verschiedene Arten von Dämpfungselementen umfassen. Beispielsweise kann ein Fliehkraftdämpfer oder ein Rotationsdämpfer an einer Lagerstelle oder einem Drehpunkt der Hebevorrichtung vorgesehen sein. Dabei kann der Fliehkraftdämpfer oder der Rotationsdämpfer mit Hilfe einer Übersetzung oder eines Getriebes mit dem Drehpunkt oder der Lagerstelle gekoppelt sein.
Gemäß einer Ausführungsform ist eine Dämpfungswirkung des zumindest einen
Dämpfungselements einstellbar.
Hierdurch kann beispielsweise je nach Beladung oder Bewegungsrichtung der
Spülgutaufnahme die Dämpfungswirkung angepasst werden. Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Dämpfungswirkung des zumindest einen Dämpfungselements so einstellbar, dass die Bewegung der Spülgutaufnahme
insbesondere beim Absenken derselben stärker abbremsbar ist als beim Anheben derselben. Hierdurch ist es beim Anheben der Spülgutaufnahme nicht erforderlich, die
Spülgutaufnahme gegen die Dämpfungswirkung des Dämpfungselements nach oben zu bewegen. Dies erhöht den Bedienkomfort.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das zumindest eine Dämpfungselement abschaltbar.
Hierdurch kann die Bremswirkung der Bremseinrichtung vollständig abgeschaltet werden. Beispielsweise kann das Dämpfungselement hierzu eine ansteuerbare Drossel aufweisen. Mit Hilfe der Drossel kann beispielsweise die Senkgeschwindigkeit der Spülgutaufnahme eingestellt werden. Weiterhin kann das Dämpfungselement mit Hilfe der Drossel auch so eingestellt werden, dass beim Anheben der Spülgutaufnahme von der Ausgangsposition in die Endposition deren Bewegung nicht oder zumindest weniger als beim Absenken abgebremst wird. Alternativ kann das Dämpfungselement einen konusformigen Spreizkörper aufweisen, der in einem Gehäuse angeordnet ist. Der Spreizkörper kann sich insbesondere radial aufspreizen. Das Dämpfungselement ist vorzugsweise von einem unbetätigten oder deaktivierten Zustand in einen betätigten oder aktivierten Zustand verbringbar. Der Spreizkörper ist in dem unbetatigten Zustand in einem Konuskörper angeordnet. Wird der mit Hilfe eines Federelements vorgespannte Spreizkörper freigegeben, spreizt sich dieser auf und kontaktiert eine Innenwand des Gehäuses. Durch den Kontakt des Spreizkörpers mit dem Gehäuse wird eine Dämpfwirkung erzielt. Ferner kann das Dämpfungselement ein Gehäuse umfassen, in dem ein linear verschiebbarer Konuskörper angeordnet ist, der mit Hilfe eines Federelements, insbesondere einer Druckfeder, in Richtung eines Reibkörpers vorgespannt ist. Der Reibkörper kann umfänglich in verschiedene Segmente unterteilt sein. Beim Verlagern einer Dämpferstrebe des Dämpfungselements wird der Konuskörper in den Reibkörper hinein verlagert, wodurch dieser gegen eine Innenwand des Gehäuses gepresst wird. Über die kontaktierte Fläche, die Federkraft des Federelements und die Reibkoeffizienten der verschiedenen Materialien des Reibkörpers und des Gehäuses kann die erforderliche Dämpfwirkung eingestellt werden. Die Dämpfungswirkung wird vorzugsweise durch ein Verschieben der Dämpferstrebe aktiviert oder deaktiviert, so dass das Dämpfungselement beim Herausziehen der Dämpferstrebe aus dem Gehäuse, das heißt beim Absenken der Spülgutaufnahme, aktiviert und beim Hineinschieben derselben, das heißt beim Anheben der Spülgutaufnahme in das Gehäuse, deaktiviert wird.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das zumindest eine Dämpfungselement so abschaltbar, dass die Bewegung der Spülgutaufnahme nur beim Absenken derselben abbremsbar und beim Anheben derselben ungebremst ist.
Hierdurch erhöht sich der Bedienkomfort, da die Spülgutaufnahme nicht gegen die Bremswirkung der Bremseinrichtung angehoben werden muss.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das zumindest eine Dämpfungselement zum Ansteuern desselben mit einem Betätigungshebel der Hebevorrichtung gekoppelt.
Der Betätigungshebel kann auch mit einer Arretiereinrichtung gekoppelt sein, die dazu eingerichtet ist, die Spülgutaufnahme in der Ausgangsposition und/oder in mindestens einer Zwischenposition und /oder der Endposition zu arretieren. Durch ein Betätigen des Betätigungshebels kann die Arretierung gelöst werden. Das Dämpfungselement kann beispielsweise so mit dem Betätigungshebel gekoppelt sein, dass das Dämpfungselement beim Anheben der Spülgutaufnahme deaktiviert und insbesondere beim Absenken derselben aktiviert ist.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst die Hebevorrichtung einen
Scherenhubtisch zum Anheben und Absenken der Spülgutaufnahme.
Hierdurch kann ein kontrolliertes und gleichmäßiges Anheben und Absenken der Spülgutaufnahme gewährleistet werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst der Scherenhubtisch einen ersten Scherenarm und einen zweiten Scherenarm, die sich überkreuzen und an einem
Drehpunkt verschwenkbar miteinander verbunden sind, wobei die Scherenarme zum Anheben und Absenken der Spülgutaufnahme relativ zueinander verschwenkbar sind, so dass die Spülgutaufnahme in Abhängigkeit eines zwischen den Scherenarmen vorgesehenen Verschwenkwinkels anhebbar und absenkbar ist.
Vorzugsweise ist der Verschwenkwinkel in einem ausgefahrenen Zustand des
Scherenhubtisches größer als in einem zusammengefahrenen Zustand. An den
Scherenarmen können endseitig Laufrollen vorgesehen sein, die dazu eingerichtet sind, auf einer geöffneten Tür der Geschirrspülmaschine abzurollen. Der Betätigungshebel ist insbesondere mit Hilfe eines Zwischenhebels mit einem der Scherenarme gekoppelt.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das zumindest eine Dämpfungselement zwischen den Scherenarmen, zwischen den Scherenarmen und einem
Spülgutaufnahmeträger der Hebevorrichtung und/oder an dem Drehpunkt der
Scherenarme angeordnet.
Das Dämpfungselement kann beispielsweise den ersten Scherenarm mit dem zweiten Scherenarm verbinden. Weiterhin kann das Dämpfungselement zwischen dem ersten Scherenarm und dem Spülgutaufnahmeträger oder zwischen dem zweiten Scherenarm und dem Spülgutaufnahmeträger vorgesehen sein. An dem Drehpunkt kann ein Getriebe oder eine Übersetzung vorgesehen sein, mit dessen Hilfe das Dämpfungselement mit dem Drehpunkt gekoppelt ist. Insbesondere ist eine Lagerstelle des ersten Scherenarms drehbar mit dem Spülgutaufnahmeträger verbunden, wobei eine Lagerstelle des zweiten Scherenarms gegenüber dem Spülgutaufnahmeträger linear verschiebbar ist. Ferner kann das Dämpfungselement an der Lagerstelle des zweiten Scherenarms an dem
Spülgutaufnahmeträger vorgesehen sein. Das an der Lagerstelle des zweiten
Scherenarms vorgesehene Dämpfungselement kann ein Rotationsdämpfer oder ein Lineardämpfer sein.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Hebevorrichtung in einem
zusammengefahrenen Zustand des Scherenhubtisches aus einem Spülbehälter der Geschirrspülmaschine herausfahrbar und in diesen hineinfahrbar. Hierzu kann der Scherenhubtisch Laufrollen aufweisen, die auf einer Innenfläche der Tür abrollen. Ein Endabschnitt eines der Scherenarme ist verschwenkbar mit dem
Spülgutaufnahmeträger verbunden, wobei an einem Endabschnitt des anderen
Scherenarms eine Laufrolle vorgesehen ist, die dazu eingerichtet ist, auf einer Lauffläche des Spülgutaufnahmeträgers abzurollen.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst die Hebevorrichtung einen ersten Schwenkarm und einen zweiten Schwenkarm, die jeweils an einem Spülbehälter der Geschirrspülmaschine und an einer Führungseinrichtung der Hebevorrichtung
verschwenkbar befestigt sind.
Beim Verlagern der Spülgutaufnahme von der Ausgangsposition in die Endposition, gegebenfalls über mindestens eine Zwischenposition, bewegen sich die Schwenkarme parallel zueinander. Mit Hilfe der verschwenkbaren Schwenkarme kann die untere Spülgutaufnahme auf Höhe der oberen Spülgutaufnahme angehoben werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das zumindest eine Dämpfungselement zwischen den Schwenkarmen, zwischen einem der Schwenkarme und der
Führungseinrichtung, zwischen einem der Schwenkarme und einer Befestigungsplatte der Hebevorrichtung und/oder an Drehpunkten der Schwenkarme an der Führungseinrichtung oder an der Befestigungsplatte vorgesehen. Vorzugsweise ist die Befestigungsplatte an einer Seitenwand des Spülbehälters der Geschirrspülmaschine befestigt. Insbesondere sind beidseitig der Spülgutaufnahme jeweils zwei Schwenkarme vorgesehen.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst die Hebevorrichtung eine
Antriebseinrichtung, die dazu eingerichtet ist, bei einem manuellen Anheben oder Absenken der Spülgutaufnahme das manuelle Anheben oder Absenken mit einer Unterstützungskraft zu unterstützen.
Hierdurch ist es nicht erforderlich, dass ein Benutzer die Spülgutaufnahme gegen die gesamte Gewichtskraft des in der Spülgutaufnahme aufgenommenen Spülguts anhebt. Hierdurch erhöht sich der Bedienkomfort. Vorzugsweise ist die Antriebseinrichtung dazu eingerichtet, nur das Anheben der Spülgutaufnahme mit der Unterstützungskraft zu unterstützen. Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst die Antriebseinrichtung ein
Federelement.
Insbesondere umfasst die Antriebseinrichtung wenigstens ein Federelement. Das Federelement ist insbesondere eine Zugfeder. Optional kann die Hebevorrichtung auch einen Elektromotor wie beispielsweise einen Servomotor umfassen.
Weiterhin wird eine Geschirrspülmaschine, insbesondere eine
Haushaltsgeschirrspülmaschine, mit einem Spülbehälter, einer in dem Spülbehälter aufnehmbaren Spülgutaufnahme und einer derartigen Hebevorrichtung vorgeschlagen.
Der Spülbehälter weist vorzugsweise einen Boden, eine dem Boden gegenüberliegend angeordnete Decke, zwei Seitenwände, eine verschließbare Tür und eine der Tür gegenüberliegend angeordnete Rückwand auf. Vorzugsweise ist der Spülbehälter quaderförmig. Der Spülbehälter kann aus einem Stahlwerkstoff, insbesondere aus einem Stahlblech, gefertigt sein. Optional kann der Boden aus einem Kunststoffmaterial gefertigt sein. Weitere mögliche Implementierungen der Hebevorrichtung und/oder der
Geschirrspülmaschine umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale und Ausführungsformen. Dabei wird der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der Hebevorrichtung und/oder der Geschirrspülmaschine hinzufügen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Aspekte der Hebevorrichtung und/oder der Geschirrspülmaschine sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele der Hebevorrichtung und/oder der
Geschirrspülmaschine. Im Weiteren werden die Hebevorrichtung und/oder die
Geschirrspülmaschine anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigelegten Figuren näher erläutert.
eine schematische perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Geschirrspülmaschine;
eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform einer
Hebevorrichtung für die Geschirrspülmaschine gemäß Fig. 1 ;
eine weitere schematische Seitenansicht der Hebevorrichtung gemäß Fig. 2; eine schematische Schnittansicht einer Ausführungsform eines
Dämpfungselements für die Hebevorrichtung gemäß Fig. 2;
eine schematische Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform eines
Dämpfungselements für die Hebevorrichtung gemäß Fig. 2;
eine weitere schematische Schnittansicht des Dämpfungselements gemäß
Fig. 5;
eine schematische Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform eines Dämpfungselements für die Hebevorrichtung gemäß Fig. 2;
eine weitere schematische Schnittansicht des Dämpfungselements gemäß Fig. 7;
eine schematische Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform eines Dämpfungselements für die Hebevorrichtung gemäß Fig. 2;
eine schematische Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform einer Hebevorrichtung für die Geschirrspülmaschine gemäß Fig. 1 ; und Fig. 1 1 eine weitere schematische Seitenansicht der Hebevorrichtung gemäß Fig. 10.
In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen worden, sofern nichts anderes angegeben ist. Die Fig. 1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Geschirrspülmaschine 1. Die Geschirrspülmaschine 1 ist eine
Haushaltsgeschirrspülmaschine. Die Geschirrspülmaschine 1 umfasst einen Spülbehälter 2, der durch eine Tür 3, insbesondere wasserdicht, verschließbar ist. Hierzu kann zwischen der Tür 3 und dem Spülbehälter 2 eine Dichteinrichtung vorgesehen sein. Der Spülbehälter 2 ist vorzugsweise quaderförmig. Der Spülbehälter 2 kann in einem
Gehäuse der Geschirrspülmaschine 1 angeordnet sein. Der Spülbehälter 2 und die Tür 3 können eine Spülkammer 4 zum Spülen von Spülgut bilden.
Die Tür 3 ist in der Fig. 1 in ihrer geöffneten Stellung dargestellt. Durch ein Schwenken um eine an einem unteren Ende der Tür 3 vorgesehene Schwenkachse 5 kann die Tür 3 geschlossen oder geöffnet werden. Der Spülbehälter 2 weist einen Boden 6, eine dem Boden 6 gegenüberliegend angeordnete Decke 7, eine der Tür 3 gegenüberliegend angeordnete Rückwand 8 und zwei einander gegenüberliegend angeordnete
Seitenwände 9, 10 auf. Der Boden 6, die Decke 7, die Rückwand 8 und die Seitenwände 9, 10 können beispielsweise aus einem Edelstahlblech gefertigt sein. Alternativ kann beispielsweise der Boden 6 aus einem Kunststoffmaterial gefertigt sein.
Die Geschirrspülmaschine 1 weist ferner zumindest eine Spülgutaufnahme 1 1 bis 13 auf. Vorzugsweise können mehrere, beispielsweise drei, Spülgutaufnahmen 1 1 bis 13 vorgesehen sein, wobei die Spülgutaufnahme 1 1 eine untere Spülgutaufnahme oder ein Unterkorb, die Spülgutaufnahme 12 eine obere Spülgutaufnahme oder ein Oberkorb und die Spülgutaufnahme 13 ein Besteckkorb sein kann. Wie die Fig. 1 weiterhin zeigt, sind die Spülgutaufnahmen 1 1 bis 13 übereinander in dem Spülbehälter 2 angeordnet. Jede Spülgutaufnahme 1 1 bis 13 ist wahlweise in den Spülbehälter hinein oder aus diesem heraus verlagerbar. Insbesondere ist jede Spülgutaufnahme 1 1 bis 13 in einer
Einschubrichtung E in den Spülbehälter 2 hineinschiebbar und entgegen der
Einschubrichtung E in einer Auszugsrichtung A aus dem Spülbehälter 2 herausziehbar. Die Spülgutaufnahme 1 1 ist ferner mit einer später noch zu erläuternden Hebevorrichtung von einer Ausgangsposition, gegebenenfalls über mindestens eine Zwischenposition, in eine Endposition, in der sie vor der Spülgutaufnahme 12 und auf derselben Höhe wie diese angeordnet ist, anhebbar.
Die Fig. 2 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform einer
Hebevorrichtung 14 für die Spülgutaufnahme 1 1. Die Fig. 2 zeigt die Spülgutaufnahme 1 1 in einer Endposition PE, in der sie auf die Höhe der Spülgutaufnahme 12 angehoben ist. Die Fig. 3 zeigt die Spülgutaufnahme 1 1 in einer Ausgangsposition PA. Die
Hebevorrichtung 14 kann einen Scherenhubtisch 15 umfassen, der bei geöffneter Tür 3 zusammen mit der Spülgutaufnahme 1 1 in der Auszugsrichtung A aus dem Spülbehälter 2 herausfahrbar und in der Einschubrichtung E in den Spülbehälter 2 hineinschiebbar ist. In der Endposition PE ist der Scherenhubtisch 15 auseinandergefahren. In der
Ausgangsposition PA ist der Scherenhubtisch 15 zusammengefahren. Die
Spülgutaufnahme 1 1 mit der Hebevorrichtung 14 kann nur in dem zusammengefahrenen Zustand des Scherenhubtisches 15, das heißt in der Ausgangsposition PA, in den Spülbehälter 2 hinein verlagert oder aus diesem herausverlagert werden.
Der Scherenhubtisch 15 umfasst einen ersten Scherenarm 16 und einen zweiten
Scherenarm 17, die zum Anheben und Absenken der Spülgutaufnahme 1 1 relativ zueinander verschwenkbar sind. Die Scherenarme 16, 17 sind an einem Drehpunkt 18 verschwenkbar miteinander verbunden. Der Drehpunkt 18 ist in etwa mittig an den Scherenarmen 16, 17 vorgesehen. Der Drehpunkt 18 und alle im Folgenden noch erläuterten Drehpunkte kann eine Lagerstelle, wie beispielsweise ein Wälzlager oder ein Gleitlager, umfassen. Die Spülgutaufnahme 1 1 ist in Abhängigkeit eines
Verschwenkwinkels α zwischen den Scherenarmen 16, 17 anhebbar und absenkbar. Der Verschwenkwinkel α kann in der Endposition PE beispielsweise größer als 90° und in der Ausgangsposition PA beispielsweise 0° betragen, so dass die Scherenarme 16, 17 in der Ausgangsposition PA parallel zueinander angeordnet sind. Der Scherenhubtisch 15 weist vorzugsweise zwei Paare an Scherenarmen 16, 17 auf, die beidseitig der
Spülgutaufnahme 1 1 angeordnet sind.
Die Hebevorrichtung 14 umfasst weiterhin einen Spülgutaufnahmeträger 19, der die Spülgutaufnahme 1 1 trägt. Die Spülgutaufnahme 1 1 kann beispielsweise in den
Spülgutaufnahmeträger 19 eingehängt, mit diesem verschraubt, verclipst oder vernietet sein. Die Spülgutaufnahme 1 1 kann von dem Spülgutaufnahmeträger 19 abnehmbar gestaltet sein. Der zweite Scherenarm 17 ist an einem ersten Endabschnitt 20 mit einem Drehpunkt 21 verschwenkbar an dem Spülgutaufnahmeträger 19 gelagert. Ein zweiter Endabschnitt 22 des zweiten Scherenarms 17 umfasst einen Drehpunkt 23, an dem eine Laufrolle 24 drehbar gelagert ist. Die Laufrolle 24 ist dazu eingerichtet, auf der geöffneten Tür 3 abzurollen. Die Laufrolle 24 rollt auf der Tür 3 ab, wenn die Spülgutaufnahme 1 1 mit der Hebevorrichtung 14 in der Ausgangsposition PA aus dem Spülbehälter 2
herausgezogen oder in diesen hineingeschoben wird. Die Laufrolle 24 rollt auch beim und Verbringen der Spülgutaufnahme 1 1 von der Ausgangsposition PA in die Endposition PE und umgekehrt auf der Tür 3 ab.
An einem ersten Endabschnitt 25 des ersten Scherenarms 16 ist an einem Drehpunkt 26 eine Laufrolle 27 drehbar gelagert, die auf einer Lauffläche 28 des
Spülgutaufnahmeträgers 19 abrollen kann. Das heißt, beim Auseinanderfahren und Zusammenfahren des Scherenhubtisches 15 ist der erste Endabschnitt 20 des zweiten Scherenarms 17 an dem Spülgutaufnahmeträger 19 festgelegt und gegenüber diesem nur verdrehbar und der erste Endabschnitt 25 des ersten Scherenarms 16 ist relativ zu dem Spülgutaufnahmeträger 19 linear verschieblich, wobei die Laufrolle 27 auf der Lauffläche 28 abrollt. An einem zweiten Endabschnitt 29 des ersten Scherenarms 16 ist an einem Drehpunkt 30 eine Laufrolle 31 drehbar gelagert. Die Laufrolle 31 ist wie die Laufrolle 24 dazu eingerichtet, auf der geöffneten Tür 3 abzurollen. Die Laufrolle 31 rollt auf der Tür 3 ab, wenn die Spülgutaufnahme 1 1 mit der Hebevorrichtung 14 in der Ausgangsposition PA aus dem Spülbehälter 2 herausgezogen oder in diesen hineingeschoben wird. Die Laufrolle 31 rollt auch beim und Verbringen der Spülgutaufnahme 1 1 von der
Ausgangsposition PA in die Endposition PE und umgekehrt auf der Tür 3 ab.
Die Hebevorrichtung 14 umfasst weiterhin einen Betätigungshebel 32. Der
Betätigungshebel 32 ist an einem Drehpunkt 33 verschwenkbar an dem
Spülgutaufnahmeträger 19 gelagert. Ein Endabschnitt 34 des Betätigungshebels 32 ist an einem Drehpunkt 35 verschwenkbar mit einem Zwischenhebel 36 verbunden. Der Zwischenhebel 36 wiederum ist an einem Drehpunkt 37 verschwenkbar mit dem zweiten Scherenarm 17 verbunden. Durch ein Betätigen des Betätigungshebels 32 kann der Scherenhubtisch 15 auseinandergefahren oder zusammengefahren werden und so die Spülgutaufnahme 1 1 von der Ausgangsposition PA in die Endposition PE oder umgekehrt verbracht werden. Die Hebevorrichtung 14 kann ferner eine Arretiereinrichtung umfassen, die die Spülgutaufnahme 1 1 , beziehungsweise den Scherenhubtisch 15, in der
Ausgangsposition PA und der Endposition PE arretiert. Durch ein Betätigen des
Betätigungshebels 32 kann die Arretierung gelöst werden. Die Hebevorrichtung 14 kann ferner eine in der Fig. 1 und in der Fig. 2 nicht dargestellte Antriebseinrichtung aufweisen. Die Antriebseinrichtung kann ein Federelement aufweisen oder als Federelement ausgebildet sein. Die Antriebseinrichtung ist dazu eingerichtet, das Anheben der Spülgutaufnahme 1 1 von der Ausgangsposition PA in die Endposition PE mit einer Unterstützungskraft zu unterstützen. Die Antriebseinrichtung kann ferner einen Elektromotor, insbesondere einen Servomotor, und/oder ein pneumatisches oder hydraulisches Antriebselement umfassen. Die Hebevorrichtung 14 kann weiterhin eine Steuereinrichtung zum Ansteuern der Antriebseinrichtung aufweisen. Die
Steuereinrichtung kann dazu eingerichtet sein, die Antriebseinrichtung in Abhängigkeit von einer manuellen Betätigungskraft so anzusteuern, dass die Unterstützungskraft, insbesondere direkt, proportional zu der manuellen Betätigungskraft ist.
Die Hebevorrichtung 14 umfasst weiterhin eine Bremseinrichtung 38 mit zumindest einem Brems- oder Dämpfungselement 39 bis 45. Die Anzahl der Dämpfungselemente 39 bis 45 ist beliebig. Insbesondere sind die Dämpfungselemente 39 bis 42 lineare
Dämpfungselemente. Beispielsweise sind die Dämpfungselemente 39 bis 42 als
Gasdruck- oder Öldruckdämpfer ausgebildet. Die Dämpfungselemente 43 bis 45 sind beispielsweise als Rotationsdämpfer ausgebildet. Grundsätzlich kann an jedem
Drehpunkt 18, 21 , 23, 26, 30, 33, 35, 37 der Hebevorrichtung 14 ein derartiger
Rotationsdämpfer vorgesehen sein. Ferner können die Dämpfungselemente 39 bis 42 beispielsweise zwischen dem zweiten Scherenarm 17 und dem Spülgutaufnahmeträger 19, zwischen beiden Scherenarmen 16, 17 oder zwischen dem ersten Scherenarm 16 und dem Spülgutaufnahmeträger 19 vorgesehen sein. Zumindest weist die
Bremseinrichtung 38 ein derartiges Dämpfungselement 39 bis 45 auf. Das heißt, die Hebevorrichtung 14 kann auch nur ein Dämpfungselement 39 bis 45 umfassen.
Die Dämpfungselemente 39 bis 45 sind dazu eingerichtet, eine Bewegung der
Spülgutaufnahme 1 1 insbesondere beim Absenken von der Endposition PE in die
Ausgangsposition PA abzubremsen. Hierdurch wird verhindert, dass sich die mit Spülgut beladene Spülgutaufnahme 1 1 aufgrund ihres Gewichts unkontrolliert von der Endposition PE in die Ausgangsposition PA verlagert. Eine Beschädigung des Spülguts oder eine Verletzung des Benutzers ist somit ausgeschlossen. Die Dämpfungselemente 39 bis 45 können weiterhin dazu eingerichtet sein, eine Bewegung der Spülgutaufnahme 1 1 beim Anheben derselben von der Ausgangsposition PA in die Endposition PE abzubremsen. Vorzugsweise sind die Dämpfungselemente 39 bis 45 regelbar und/oder schaltbar, so dass sie nur beim Absenken der Spülgutaufnahme 1 1 aber nicht beim Anheben derselben eine Dämpfungs- oder Bremswirkung aufweisen. Optional kann das Dämpfungselement 39 bis 45 beim Anheben der Spülgutaufnahme 1 1 abgeschaltet oder dessen
Bremswirkung verringert werden.
Die Funktionsweise der Hebevorrichtung 14 wird im Folgenden nochmals
zusammenfassend erläutert. Bei geöffneter Tür 3 wird die Spülgutaufnahme 1 1 , die in der Ausgangsposition PA angeordnet ist, aus dem Spülbehälter 2 herausgezogen. Dabei rollen die Laufrollen 24, 31 innenseitig auf der geöffneten Tür 3 ab. Zum Beladen oder Entladen der Spülgutaufnahme 1 1 wird der Betätigungshebel 32 betätigt. Die
Spülgutaufnahme 1 1 wird von der Ausgangsposition PA in die Endposition PE verbracht. Hierbei unterstützt die Antriebseinrichtung das Anheben mit einer Unterstützungskraft. Dadurch, dass die Spülgutaufnahme 1 1 in der Endposition PE auf gleicher Höhe wie die Spülgutaufnahme 12 angeordnet ist, ist ein leichtes Be- oder Entladen derselben möglich. Nach dem Be- oder Entladen der Spülgutaufnahme 1 1 wird diese durch erneutes
Betätigen des Betätigungshebels 32 zurück in die Ausgangsposition PA verbracht. Hierbei wird die Spülgutaufnahme 1 1 durch ihr Eigengewicht und insbesondere durch das Gewicht des Spülguts auch gegen die Unterstützungskraft der vorzugsweise als
Federelement ausgebildeten Antriebseinrichtung in die Ausgangsposition PA verlagert. Dabei bremst die Bremseinrichtung 38 die Bewegung der Spülgutaufnahme 1 1 ab, so dass eine unkontrollierte Bewegung oder Beschleunigung derselben ausgeschlossen ist.
Die Fig. 4 zeigt eine schematische Schnittansicht einer Ausführungsform eines linearen Dämpfungselements 39. Das Dämpfungselement 39 weist ein Gehäuse 46 auf, in dem ein verschiebbarer Kolben 47 vorgesehen ist, der mit einer Dämpferstrebe 48 verbunden ist. Der Kolben 47 ist, wie in der Fig. 4 mit Hilfe eines Pfeils 49 dargestellt, in dem
Gehäuse 46 hin und her schiebbar. Das Dämpfungselement 39 ist beispielsweise ein Gas- oder Öldämpfer. Das Gehäuse 46 weist einen Befestigungsabschnitt 50 auf, der beispielsweise an dem Spülgutaufnahmeträger 19 verschwenkbar befestigt sein kann. Die Dämpferstrebe 48 ist beispielsweise an dem zweiten Scherenarm 17 verschwenkbar befestigt. Somit ist das Dämpfungselement 39 zwischen dem Spülgutaufnahmeträger 19 und dem zweiten Scherenarm 17 angeordnet. Das Dämpfungselement 39 kann weiterhin eine Drossel 51 aufweisen. Mit Hilfe der Drossel 51 kann beispielsweise die Senkgeschwindigkeit der Spülgutaufnahme 1 1 eingestellt werden. Weiterhin kann das Dämpfungselement 39 mit Hilfe der Drossel 51 auch so eingestellt werden, dass beim Anheben der Spülgutaufnahme 1 1 von der Ausgangsposition PA in die Endposition PE deren Bewegung nicht oder weniger als beim Absenken abgebremst wird. Die Drossel 51 kann mit dem Betätigungshebel 32 derart gekoppelt sein, dass das Dämpfungselement 39 beim Anheben der Spülgutaufnahme 1 1 deaktiviert und insbesondere beim Absenken der Spülgutaufnahme 1 1 aktiviert ist. Ferner kann die Drossel 51 auch so angesteuert werden, dass die Dämpfungswirkung des Dämpfungselements 39 insbesondere beim Absenken der Spülgutaufnahme 1 1 größer ist als beim Anheben derselben.
Die Fig. 5 und die Fig. 6 zeigen eine weitere Ausführungsform eines linearen
Dämpfungselements 39. In einem Gehäuse 46 des Dämpfungselements 39 ist ein konusförmiger Spreizkörper 52 vorgesehen. Der Spreizkörper 52 kann sich radial aufspreizen. Das Dämpfungselement 39 ist von einem in der Fig. 5 gezeigten
unbetätigten oder deaktivierten Zustand in einen in der Fig. 6 gezeigten betätigten oder aktivierten Zustand verbringbar. Der Spreizkörper 52 ist in dem unbetätigten Zustand in einem Konuskörper 53 angeordnet. Eine Dämpferstrebe 48 ist mit einem Basiskörper 54 verbunden, der zwischen dem Konuskörper 53 und der Dämpferstrebe 48 angeordnet ist. Der Konuskörper 53 ist mit dem Basiskörper 54 fest verbunden oder einstückig mit diesem ausgebildet.
In dem Konuskörper 53 und dem Basiskörper 54 ist ein Federelement 55, insbesondere eine Druckfeder, aufgenommen. Durch die Dämpferstrebe 48 ist ein mit dem Spreizkörper 52 verbundenes Betätigungselement 56, insbesondere ein Stahlseil, hindurchgeführt. Das Betätigungselement 56 kann mit dem Betätigungshebel 32 gekoppelt sein. Wird das Betätigungselement 56, wie in der Fig. 6 mit Hilfe eines Pfeils 57 gezeigt, in der
Orientierung der Fig. 6 nach links bewegt, wird der Spreizkörper 52 freigegeben und das Federelement 55 drückt den Spreizkörper 52 aus dem Konuskörper 53 heraus, so dass sich der Spreizkörper 52 aufspreizt und in Kontakt mit dem Gehäuse 46 gerät. Der Spreizkörper 52 spreizt sich beim Herausbewegen aus dem Konuskörper 53
beispielsweise fächerförmig auf. Durch den Kontakt des Spreizkörpers 52 mit dem
Gehäuse 46 wird eine Dämpfwirkung erzielt. Je nach den verwendeten Materialien für den Spreizkörper 52 und das Gehäuse 46 sowie der Kraft, mit der der Spreizkörper 52 innenseitig gegen das Gehäuse 46 drückt, kann die Dämpfungswirkung des
Dämpfungselements 39 eingestellt werden. Das Dämpfungselement 39 ist beispielsweise so mit dem Betätigungshebel 32 gekoppelt, dass das Dämpfungselement 39 beim
Anheben der Spülgutaufnahme 1 1 deaktiviert und insbesondere beim Absenken derselben aktiviert ist. Das Gehäuse 46 kann wasserdicht gestaltet sein, so dass das Dämpfungselement 39 in dem Spülbehälter 2 angeordnet sein kann.
Die Fig. 7 und die Fig. 8 zeigen eine weitere Ausführungsform eines linearen
Dämpfungselements 39. Das Dämpfungselement 39 umfasst ein Gehäuse 46, in dem ein linear verschiebbarer Konuskörper 58 angeordnet ist, der mit Hilfe eines Federelements 55, insbesondere einer Druckfeder, in Richtung eines Reibkörpers 59 vorgespannt ist. Der Reibkörper 59 kann umfänglich in verschiedene Segmente unterteilt sein. Beim Verlagern einer Dämpferstrebe 48 in der Orientierung der Fig. 8 nach rechts, wie mit Hilfe eines Pfeils 60 dargestellt, wird der Konuskörper 58 in den Reibkörper 59 hinein verlagert, wodurch dieser gegen eine Innenwand des Gehäuses 46 gepresst wird. Über die kontaktierte Fläche, die Federkraft des Federelements 55 und die Reibkoeffizienten der verschiedenen Materialien des Reibkörpers 59 und des Gehäuses 46 kann die
erforderliche Dämpfwirkung eingestellt werden. Die Dämpfungswirkung wird durch die Dämpferstrebe 48 aktiviert oder deaktiviert, so dass das Dämpfungselement 39 beim Herausziehen der Dämpferstrebe 48 aus dem Gehäuse 46, das heißt insbesondere beim Absenken der Spülgutaufnahme 1 1 , aktiviert und beim Hineinschieben derselben, das heißt beim Anheben der Spülgutaufnahme 1 1 in das Gehäuse 46, deaktiviert wird. Das Gehäuse 46 kann wasserdicht gestaltet sein. Die Fig. 9 zeigt eine Ausführungsform eines Dämpfungselements 43, welches als
Rotationsdämpfer ausgebildet ist. Beispielsweise kann das Dämpfungselement 43 als Fliehkraftbremse ausgebildet sein. Das Dämpfungselement 42 umfasst ein Gehäuse 61 , in dem ein drehbarer Rotor 62 angeordnet ist. An dem Rotor 62 sind Reibelemente 63 vorgesehen, die in Abhängigkeit der Drehzahl des Rotors 62 innenseitig an das Gehäuse 61 gepresst werden. Hierdurch kann eine Dämpfwirkung erzielt werden. Zum Erreichen der erforderlichen Drehzahl des Rotors 62 kann an einem entsprechenden Drehpunkt 18, 21 , 23, 26, 30, 33, 35, 37 der Hebevorrichtung 14, an dem das Dämpfungselement 43 vorgesehen ist, eine Übersetzungseinrichtung oder ein Getriebe vorgesehen sein.
Die Fig. 10 und die Fig. 1 1 zeigen eine weitere Ausführungsform einer Hebevorrichtung 14. Die Hebevorrichtung 14 umfasst eine Befestigungsplatte 64, die an einer der
Seitenwände 9, 10 des Spülbehälters 2 angeordnet ist. Vorzugsweise ist beidseitig der Spülgutaufnahme 1 1 eine derartige Hebevorrichtung 14 vorgesehen. Die Hebevorrichtung 14 umfasst weiterhin eine Führungseinrichtung 65, mit deren Hilfe die Spülgutaufnahme 1 1 in der Ausgangsposition PA in der Auszugsrichtung A aus dem Spülbehälter 2 herausverlagert und in der Einschubrichtung E in den Spülbehälter 2 hinein verlagerbar ist. Die Führungseinrichtung 65 kann eine sogenannte Teleskopschiene sein. In die Führungseinrichtung 65 kann die Spülgutaufnahme 1 1 eingehängt sein.
Die Hebevorrichtung 14 umfasst einen ersten Schwenkarm 66 und einen zweiten
Schwenkarm 67. Der erste Schwenkarm 66 ist an einem ersten Endabschnitt 68 mit einem Drehpunkt 69 drehbar an der Befestigungsplatte 64 befestigt. An einem zweiten Endabschnitt 70 ist der erste Schwenkarm 66 drehbar an der Führungseinrichtung 65 befestigt. Hierzu ist an dem zweiten Endabschnitt 70 ein Drehpunkt 71 vorgesehen. Der zweite Schwenkarm 67 ist an einem ersten Endabschnitt 72 mit einem Drehpunkt 73 schwenkbar an der Befestigungsplatte 64 befestigt. An einem zweiten Endabschnitt 74, an dem ein Drehpunkt 75 vorgesehen ist, ist der zweite Schwenkarm 67 verschwenkbar an der Führungseinrichtung 65 befestigt.
Die Hebevorrichtung 14 umfasst weiterhin eine Antriebseinrichtung 76 in Form eines Federelements. Das Federelement ist insbesondere eine Zugfeder. Die
Antriebseinrichtung 76 ist mit der Befestigungsplatte 64 und dem zweiten Schwenkarm 67 verbunden. Hierzu ist an dem ersten Endabschnitt 72 des zweiten Schwenkarms 67 ein Hebelarm 77 vorgesehen. An dem Hebelarm 77 ist ein Lagerpunkt 78 für die
Antriebseinrichtung 76 vorgesehen. Die Antriebseinrichtung 76 kann in den Lagerpunkt 78 eingehängt sein. An der Befestigungsplatte 64 ist ebenfalls ein entsprechender
Lagerpunkt 79 für die Antriebseinrichtung 76 vorgesehen. Die Antriebseinrichtung 76 ist dazu eingerichtet, das Anheben der Spülgutaufnahme 1 1 mit einer Unterstützungskraft zu unterstützen.
An den Drehpunkten 69 und 75 können Dämpfungselemente 43, 44 in Form von
Rotationsdämpfern vorgesehen sein. Weiterhin können auch an den Drehpunkten 71 und 73 derartige Dämpfungselemente 43, 44 vorgesehen sein. Ferner können zwischen den Schwenkarmen 66, 67 weitere lineare Dämpfungselemente 39, 40, die beispielsweise als Öl- oder Gasdruckdämpfer ausgebildet sind, vorgesehen sein. Weiterhin kann auch der Endabschnitt 72 des zweiten Schwenkarms 67 mit Hilfe eines Dämpfungselements 41 mit der Befestigungsplatte 64 verbunden sein. Außerdem kann auch an dem zweiten
Endabschnitt 74 des zweiten Schwenkarms 67 ein Dämpfungselement 42 vorgesehen sein, welches zwischen der Führungseinrichtung 65 und dem zweiten Schwenkarm 67 angeordnet ist. Die Anzahl der Dämpfungselemente 39 bis 44 ist beliebig. Die
Dämpfungselemente 39 bis 44 sind dazu eingerichtet, die Bewegung der
Spülgutaufnahme 1 1 insbesondere beim Absenken abzubremsen. Die Hebevorrichtung 14 kann auch nur ein Dämpfungselement 39 bis 44 umfassen.
Obwohl die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben wurde, ist sie vielfältig modifizierbar.
Verwendete Bezugszeichen
1 Geschirrspülmaschine; Haushaltsgeschirrspülmaschine
2 Spülbehälter
3 Tür
4 Spülkammer
5 Schwenkachse
6 Boden
7 Decke
8 Rückwand
9 Seitenwand
10 Seitenwand
1 1 Spülgutaufnahme
12 Spülgutaufnahme
13 Spülgutaufnahme
14 Hebevorrichtung
15 Scherenhubtisch
16 Scherenarm
17 Scherenarm
18 Drehpunkt
19 Spülgutaufnahmeträger
20 Endabschnitt
21 Drehpunkt
22 Endabschnitt
23 Drehpunkt
24 Laufrolle
25 Endabschnitt
26 Drehpunkt
27 Laufrolle
28 Lauffläche
29 Endabschnitt
30 Drehpunkt
31 Laufrolle
32 Betätigungshebel Drehpunkt
Endabschnitt
Drehpunkt
Zwischenhebel
Drehpunkt
Bremseinrichtung
Dämpfungselement
Dämpfungselement
Dämpfungselement
Dämpfungselement
Dämpfungselement
Dämpfungselement
Dämpfungselement
Gehäuse
Kolben
Dämpferstrebe Pfeil
Befestigungsabschnitt
Drossel
Spreizkörper
Konuskörper
Basiskörper
Federelement
Betätigungselement
Pfeil
Konuskörper
Reibkörper
Pfeil
Gehäuse
Rotor
Reibelement
Befestigungsplatte Führungseinrichtung Schwenkarm Schwenkarm
Endabschnitt
Drehpunkt
Endabschnitt
Drehpunkt
Endabschnitt
Drehpunkt
Endabschnitt
Drehpunkt
Antriebseinrichtung
Hebelarm
Lagerpunkt
Lagerpunkt
Auszugsrichtung
Einschubrichtung
Ausgangsposition
Endposition
Verschwenkwinkel
25

Claims

Patentansprüche
Hebevorrichtung (14) für eine Spülgutaufnahme (1 1 ) einer Geschirrspülmaschine (1 ), insbesondere einer Haushaltsgeschirrspülmaschine, wobei die Hebevorrichtung (14) dazu eingerichtet ist, die Spülgutaufnahme (1 1 ) von einer Ausgangsposition (PA), gegebenenfalls über mindestens eine Zwischenposition, in eine Endposition (PE) anzuheben oder von der Endposition (PE), gegebenenfalls über mindestens eine Zwischenposition, in die Ausgangsposition (PA) abzusenken und wobei die Hebevorrichtung (14) eine Bremseinrichtung (38) mit zumindest einem
Dämpfungselement (39 bis 45) aufweist, welches dazu eingerichtet ist, eine
Bewegung der Spülgutaufnahme (1 1 ) insbesondere beim Absenken derselben abzubremsen.
Hebevorrichtung (14) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Dämpfungswirkung des zumindest einen Dämpfungselements (39 bis 45) einstellbar ist.
Hebevorrichtung (14) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungswirkung des zumindest einen Dämpfungselements (39 bis 45) so einstellbar ist, dass die Bewegung der Spülgutaufnahme (1 1 ) insbesondere beim Absenken derselben stärker abbremsbar ist als beim Anheben derselben.
Hebevorrichtung (14) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Dämpfungselement (39 bis 45) abschaltbar ist.
Hebevorrichtung (14) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Dämpfungselement (39 bis 45) so abschaltbar ist, dass die
Bewegung der Spülgutaufnahme (1 1 ) nur beim Absenken derselben abbremsbar und beim Anheben derselben ungebremst ist.
Hebevorrichtung (14) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, dass das zumindest eine Dämpfungselement (39 bis 45) zum Ansteuern desselben mit einem Betätigungshebel (32) der Hebevorrichtung (14) gekoppelt ist.
7. Hebevorrichtung (14) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen Scherenhubtisch (15) zum Anheben und Absenken der Spülgutaufnahme (1 1 ).
8. Hebevorrichtung (14) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der
Scherenhubtisch (15) einen ersten Scherenarm (16) und einen zweiten Scherenarm (17) umfasst, die sich überkreuzen und an einem Drehpunkt (18) verschwenkbar miteinander verbunden sind, wobei die Scherenarme (16, 17) zum Anheben und
Absenken der Spülgutaufnahme (1 1 ) relativ zueinander verschwenkbar sind, so dass die Spülgutaufnahme (1 1 ) in Abhängigkeit eines zwischen den Scherenarmen (16, 17) vorgesehenen Verschwenkwinkels (a) anhebbar und absenkbar ist. 9. Hebevorrichtung (14) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das
zumindest eine Dämpfungselement (39 bis 45) zwischen den Scherenarmen (16, 17), zwischen den Scherenarmen (16, 17) und einem Spülgutaufnahmeträger (19) der Hebevorrichtung (14) und/oder an dem Drehpunkt (18) der Scherenarme (16, 17) angeordnet ist.
10. Hebevorrichtung (14) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, dass die Hebevorrichtung (14) in einem zusammengefahrenen Zustand des Scherenhubtisches (15) aus einem Spülbehälter (2) der
Geschirrspülmaschine (1 ) herausfahrbar und in diesen hineinfahrbar ist.
1 1 . Hebevorrichtung (14) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen ersten Schwenkarm (66) und einen zweiten Schwenkarm (67), die jeweils an einem Spülbehälter (2) der Geschirrspülmaschine (1 ) und an einer
Führungseinrichtung (65) der Hebevorrichtung (14) verschwenkbar befestigt sind.
12. Hebevorrichtung (14) nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Dämpfungselement (39 bis 45) zwischen den Schwenkarmen (66, 67), zwischen einem der Schwenkarme (66, 67) und der Führungseinrichtung (65), zwischen einem der Schwenkarme (66, 67) und einer Befestigungsplatte (64) der Hebevorrichtung (14) und/oder an Drehpunkten (69, 71 , 73, 75) der Schwenkarme (66, 67) an der Führungseinrichtung (65) oder an der Befestigungsplatte (64) vorgesehen ist.
13. Hebevorrichtung (14) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch eine Antriebseinrichtung (76), die dazu eingerichtet ist, bei einem manuellen Anheben oder Absenken der Spülgutaufnahme (1 1 ) das manuelle Anheben oder Absenken mit einer Unterstützungskraft zu unterstützen.
14. Hebevorrichtung (14) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die
Antriebseinrichtung (76) ein Federelement umfasst.
15. Geschirrspülmaschine (1 ), insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine, mit einem Spülbehälter (2), einer in dem Spülbehälter (2) aufnehmbaren Spülgutaufnahme (1 1 ) und einer Hebevorrichtung (14) nach einem der Ansprüche 1 bis 14.
PCT/EP2016/069463 2015-08-21 2016-08-17 Hebevorrichtung und geschirrspülmaschine WO2017032653A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/751,484 US10653292B2 (en) 2015-08-21 2016-08-17 Lifting device and dishwasher
PL16754265T PL3337374T3 (pl) 2015-08-21 2016-08-17 Urządzenie podnoszące i zmywarka do naczyń
EP16754265.3A EP3337374B1 (de) 2015-08-21 2016-08-17 Hebevorrichtung und geschirrspülmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015216057.2 2015-08-21
DE102015216057.2A DE102015216057A1 (de) 2015-08-21 2015-08-21 Hebevorrichtung und Geschirrspülmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017032653A1 true WO2017032653A1 (de) 2017-03-02

Family

ID=56741055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/069463 WO2017032653A1 (de) 2015-08-21 2016-08-17 Hebevorrichtung und geschirrspülmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10653292B2 (de)
EP (1) EP3337374B1 (de)
DE (1) DE102015216057A1 (de)
PL (1) PL3337374T3 (de)
TR (1) TR201906104T4 (de)
WO (1) WO2017032653A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018210563A1 (de) * 2017-05-15 2018-11-22 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Hubmechanismus einer ablage, möbel oder haushaltsgerät und schubkasten
WO2018210565A1 (de) * 2017-05-15 2018-11-22 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Hubmechanismus einer ablage eines möbels oder haushaltsgerätes, möbel oder haushaltsgerät und schubkasten

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016125040A1 (de) * 2016-12-20 2018-06-21 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Möbel, Haushaltsgerät und Hubmechanismus einer Ablage eines Möbels oder Haushaltsgeräts

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1066789A1 (de) * 1999-07-01 2001-01-10 CANDY S.p.A. Hebevorrichtung für den unteren Korb einer Geschirrspülmaschine
EP1452124A1 (de) * 2003-02-26 2004-09-01 Samsung Electronics Co., Ltd. Geschirrspülmaschine mit drehbarem Korb
US20040244825A1 (en) * 2003-06-06 2004-12-09 Ashton Robert H. Dishwasher with drawer lifting mechanism
JP2006204591A (ja) * 2005-01-28 2006-08-10 Rinnai Corp 食器洗浄機
WO2008038320A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 Indesit Company S.P.A. Dishwasher
US20080129168A1 (en) * 2006-11-30 2008-06-05 General Electric Company Dishwasher rack lift system
DE102008023563B3 (de) * 2008-05-09 2009-10-01 Keiper Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Nutzfahrzeugsitz
DE102012209300A1 (de) * 2012-06-01 2013-12-05 proHeq GmbH Warmhalteeinrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5971513A (en) * 1998-03-19 1999-10-26 Cassalia; Alan B. Easy load extendable/retractable bottom dishwasher rack
US6247771B1 (en) * 2000-08-18 2001-06-19 Evelyn J. Miller Lower rack lifting device for a dishwasher
DE102012107993A1 (de) 2012-08-29 2014-03-06 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schiebe-Schwenkmechanik einer Ablage eines Möbels, Möbel und Geschirrspüler

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1066789A1 (de) * 1999-07-01 2001-01-10 CANDY S.p.A. Hebevorrichtung für den unteren Korb einer Geschirrspülmaschine
EP1452124A1 (de) * 2003-02-26 2004-09-01 Samsung Electronics Co., Ltd. Geschirrspülmaschine mit drehbarem Korb
US20040244825A1 (en) * 2003-06-06 2004-12-09 Ashton Robert H. Dishwasher with drawer lifting mechanism
JP2006204591A (ja) * 2005-01-28 2006-08-10 Rinnai Corp 食器洗浄機
WO2008038320A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 Indesit Company S.P.A. Dishwasher
US20080129168A1 (en) * 2006-11-30 2008-06-05 General Electric Company Dishwasher rack lift system
DE102008023563B3 (de) * 2008-05-09 2009-10-01 Keiper Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Nutzfahrzeugsitz
DE102012209300A1 (de) * 2012-06-01 2013-12-05 proHeq GmbH Warmhalteeinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018210563A1 (de) * 2017-05-15 2018-11-22 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Hubmechanismus einer ablage, möbel oder haushaltsgerät und schubkasten
WO2018210565A1 (de) * 2017-05-15 2018-11-22 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Hubmechanismus einer ablage eines möbels oder haushaltsgerätes, möbel oder haushaltsgerät und schubkasten

Also Published As

Publication number Publication date
PL3337374T3 (pl) 2019-09-30
TR201906104T4 (tr) 2019-05-21
DE102015216057A1 (de) 2017-02-23
EP3337374B1 (de) 2019-04-10
EP3337374A1 (de) 2018-06-27
US20180220869A1 (en) 2018-08-09
US10653292B2 (en) 2020-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010043272B4 (de) Geschirrspülmaschine
DE102013226910A1 (de) Hebevorrichtung und wasserführendes Haushaltsgerät
DE102015211495B4 (de) Hebevorrichtung und Geschirrspülmaschine
WO2017032653A1 (de) Hebevorrichtung und geschirrspülmaschine
EP3085294A1 (de) Hebevorrichtung und geschirrspülmaschine
WO2015185636A1 (de) Schiebe-schwenkmechanik einer ablage eines möbels oder haushaltsgerätes, möbel und haushaltsgerät
EP2868250A1 (de) Pressaufsatz für einen Eimer eines Wischsystems und Wischsystem
EP3352641B1 (de) Hebevorrichtung und geschirrspülmaschine
DE102010002099A1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Garofen, sowie Verfahren zum Verschieben einer Tür
DE102017211203A1 (de) Hebesystem für eine Haushaltsgeschirrspülmaschine oder ein Möbel
EP3295856B1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
WO2017207592A1 (de) Wischgerät und wischsystem mit einem wischgerät
EP0098482A2 (de) Hub- bzw. Absetzvorrichtung für transportable Behälter, z.B. Container, Shelter, Wechselaufbauten oder dgl.
DE4143473C2 (de) Küchenunterschrank mit Abfallbehälter
DE102016209384A1 (de) Nachrüstbare Hebevorrichtung und Geschirrspülmaschine
EP3021047A1 (de) Tür für ein haushaltsgerät und haushaltsgerät
WO2021069212A1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE3232257C2 (de)
DE102014223383A1 (de) Tür für ein Haushaltsgerät und Haushaltsgerät
EP2218388A2 (de) Vorrichtung zum Auspressen von Reinigungselementen
EP3811840B1 (de) Wischmittelpresse
DE102015211492B4 (de) Hebevorrichtung und Geschirrspülmaschine
EP3338613B1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE3307681A1 (de) Abgabevorrichtung fuer sterile handtuecher
WO1998029631A1 (de) Bremsvorrichtung für zwei relativ zueinander bewegbare bauteile

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16754265

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15751484

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2016754265

Country of ref document: EP