WO2016188608A1 - Hydraulikzylinder zur erzeugung einer vibration und verfahren - Google Patents

Hydraulikzylinder zur erzeugung einer vibration und verfahren Download PDF

Info

Publication number
WO2016188608A1
WO2016188608A1 PCT/EP2016/000736 EP2016000736W WO2016188608A1 WO 2016188608 A1 WO2016188608 A1 WO 2016188608A1 EP 2016000736 W EP2016000736 W EP 2016000736W WO 2016188608 A1 WO2016188608 A1 WO 2016188608A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cylinder
piston
pressure chamber
sealing surface
vibration
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/000736
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Georg Seyrlehner
Original Assignee
Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gesellschaft M.B.H.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gesellschaft M.B.H. filed Critical Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gesellschaft M.B.H.
Priority to EP16720722.4A priority Critical patent/EP3302826A1/de
Publication of WO2016188608A1 publication Critical patent/WO2016188608A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/18Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency wherein the vibrator is actuated by pressure fluid
    • B06B1/183Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency wherein the vibrator is actuated by pressure fluid operating with reciprocating masses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • E01B27/20Compacting the material of the track-carrying ballastway, e.g. by vibrating the track, by surface vibrators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C1/00Reciprocating-piston liquid engines
    • F03C1/007Reciprocating-piston liquid engines with single cylinder, double-acting piston
    • F03C1/0073Reciprocating-piston liquid engines with single cylinder, double-acting piston one side of the double-acting piston being always under the influence of the liquid under pressure
    • F03C1/0076Reciprocating-piston liquid engines with single cylinder, double-acting piston one side of the double-acting piston being always under the influence of the liquid under pressure the liquid under pressure being continuously delivered to one cylinder chamber through a valve in the piston for actuating the return stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/12Fluid oscillators or pulse generators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • E01B27/13Packing sleepers, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/16Sleeper-tamping machines

Definitions

  • Hydraulic cylinder for generating a vibration and method
  • the invention relates to a hydraulic cylinder for generating a vibration of a piston rod connected to a piston and movable in a cylinder tube in a cylinder axis, wherein a first pressure chamber closer to the cylinder bottom and a second pressure chamber farther from the cylinder bottom are provided for the movement of the piston ,
  • the invention also relates to a method for damping a stroke movement.
  • Such a hydraulic vibration drive for generating vibration movements for stuffing tools for undercutting a track is known from AT 14095 U2.
  • the object of the present invention is now to provide a hydraulic cylinder of the type mentioned, with the improved vibration movements are possible.
  • FIG. 1 shows a side view of a tamping unit with a hydraulic cylinder for generating vibrations
  • FIGS. 2 and 3 each show an enlarged cross section through a part of said hydraulic cylinder.
  • a tamping unit 1 shown in FIG. 1 for stuffing thresholds of a track has a height-adjustable mounted on an aggregate frame 2, with a total of four - with respect to a track longitudinal direction - arranged tufts 3 pimples 4 connected.
  • the stuffing picks 5 each forming a stuffing pick 5 are mounted on the picker 4 in pairs to each other about a pivot axis 6 pivotally.
  • each tamping pick 3 is connected to a hydraulic Beistellantrieb 7.
  • the pimple carrier 4 is height-adjustable by drives mounted on the unit frame 2.
  • the four Beistellantriebe 7 both Stopfpickelpase 5 are hinged to a common connection carrier 8.
  • a hydraulic cylinder 9 fastened to the pimple carrier 4 is connected to the connection carrier 8 for the vibration transmission from the connection carrier 8 to the corresponding auxiliary drives 7 and the articulated tamping pegs 3.
  • the hydraulic cylinder 9 has a cylinder axis 11.
  • a piston 20 in a cylinder tube 22 For the movement of a piston 20 in a cylinder tube 22, a cylinder bottom 23 closer to the first pressure chamber 24 and a further from the cylinder bottom 23 second pressure chamber 25 are provided.
  • a piston rod 21 connected to the piston 20 is movably mounted in the cylinder tube 22 along the cylinder axis 1.
  • the piston 20 has at both normal to the cylinder axis 1 1 extending piston pressure surfaces 12 on a piston 13 grading to form a cylinder axis 1 1 coaxial annular first sealing surface 14.
  • the cylinder tube 22 of the hydraulic cylinder 9 has a piston graduation 13 of the same design cylinder graduation 15 to form a coaxial with the cylinder axis 11 annular second sealing surface 16.
  • piston guide belts 18 and a piston seal 19 are provided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Abstract

Der Kolben (20) eines Hydraulikzylinders (9) zur Erzeugung einer Vibration weist an beiden normal zur Zylinderachse (11) verlaufenden Kolbendruckflächen (12) eine Kolbenabstufung (13) unter Bildung einer zur Zylinderachse (11) koaxialen ringförmigen ersten Dichtfläche (14) auf. Ein Zylinderrohr (22) weist eine zur Kolbenabstufung (13) gegengleich ausgebildete Zylinderabstufung (15) unter Bildung einer zur Zylinderachse (11) koaxialen ringförmigen zweiten Dichtfläche (16) auf. Damit kann die Endbewegung des Kolbenhubes hydraulisch gedämpft werden.

Description

Hydraulikzylinder zur Erzeugung einer Vibration und Verfahren
[01] Die Erfindung betrifft einen Hydraulikzylinder zur Erzeugung einer Vibration einer mit einem Kolben verbundenen und in einem Zylinderrohr in einer Zylinderachse bewegbaren Kolbenstange, wobei für die Bewegung des Kolbens eine einem Zylinderboden näher gelegene erste Druckkammer und eine vom Zylinderboden weiter entfernte zweite Druckkammer vorgesehen sind. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Dämpfung einer Hubbewegung.
[02] Ein derartiger hydraulischer Vibrationsantrieb zur Erzeugung von Vibrationsbewegungen für Stopfwerkzeuge zum Unterstopfen eines Gleises ist durch AT 14095 U2 bekannt.
[03] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt nun in der Schaffung eines Hydraulikzylinders der eingangs genannten Art, mit dem verbesserte Vibrationsbewegungen möglich sind.
[04] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Hydraulikzylinder der gattungsgemäßen Art durch die im Kennzeichen von Anspruch 1 angeführten Merkmale gelöst.
[05] Durch einen derartig ausgebildeten Hydraulikzylinder ist eine wirkungsvolle Hubbegrenzung mit einer optimalen Dämpfungswirkung erzielbar. In einer durch die aneinander gleitenden Dichtflächen gebildeten Dämpfungskammer wird automatisch eine Restölmenge eingeschlossen. Diese durch einen Ölpolster bewirkte dämpfende Hubbegrenzung hat auch den besonderen Vorteil, dass damit die Schwingungsamplitude in Verbindung mit einem zeitabhängig gesteuerten Ventil konstant gehalten werden kann. Somit erübrigt sich eine technisch aufwendige wegabhängige Ventilsteuerung.
[06] Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnungsbeschreibung.
[07] Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht eines Stopfaggregates mit einem Hydraulikzylinder zur Erzeugung von Vibrationen, Fig. 2 und 3 jeweils einen vergrößerten Querschnitt durch einen Teil des genannten Hydraulikzylinders.
[08] Ein in Fig. 1 dargestelltes Stopfaggregat 1 zum Unterstopfen von nicht näher gezeigten Schwellen eines Gleises weist einen höhenverstellbar auf einem Aggregatrahmen 2 gelagerten, mit insgesamt vier - bezüglich einer Gleislängsrichtung - hintereinander angeordneten Stopfpickeln 3 verbundenen Pickelträger 4 auf. Die jeweils ein Stopfpickelpaar 5 bildenden Stopfpickel 3 sind auf dem Pickelträger 4 paarweise zueinander um eine Schwenkachse 6 verschwenkbar gelagert . Für diese Beistellbewegung ist jeder Stopfpickel 3 mit einem hydraulischen Beistellantrieb 7 verbunden. Der Pickelträger 4 ist durch Antriebe höhenverstellbar auf dem Aggregatrahmen 2 gelagert. [09] Die insgesamt vier Beistellantriebe 7 beider Stopfpickelpaare 5 sind an einem gemeinsamen Verbindungsträger 8 angelenkt. Ein am Pickelträger 4 befestigter Hydraulikzylinder 9 ist mit dem Verbindungsträger 8 zur Schwingungsübertragung vom Verbindungsträger 8 auf die entsprechenden Beistellantriebe 7 und die angelenkten Stopfpickel 3 verbunden.
[10] Wie in einem vergrößerten Teil-Querschnitt durch den zur Vibrationserzeugung ausgebildeten Hydraulikzylinder 9 gemäß Fig. 2 ersichtlich, weist der Hydraulikzylinder 9 eine Zylinderachse 11 auf. Für die Bewegung eines Kolbens 20 in einem Zylinderrohr 22 sind eine einem Zylinderboden 23 näher gelegene erste Druckkammer 24 und eine vom Zylinderboden 23 weiter entfernte zweite Druckkammer 25 vorgesehen. Eine mit dem Kolben 20 verbundene Kolbenstange 21 ist im Zylinderrohr 22 entlang der Zylinderachse 1 bewegbar gelagert.
[1 1] Der Kolben 20 weist an beiden normal zur Zylinderachse 1 1 verlaufenden Kolbendruckflächen 12 eine Kolbenabstufung 13 unter Bildung einer zur Zylinderachse 1 1 koaxialen ringförmigen ersten Dichtfläche 14 auf.
[12] Das Zylinderrohr 22 des Hydraulikzylinders 9 weist eine zur Kolbenabstufung 13 gegengleich ausgebildete Zylinderabstufung 15 unter Bildung einer zur Zylinderachse 11 koaxialen ringförmigen zweiten Dichtfläche 16 auf. [13] An einer Kolbenseitenfläche 17 sind Kolbenführungsbänder 18 sowie eine Kolbendichtung 19 vorgesehen.
[14] Die dem Zylinderboden 23 näher gelegene erste Druckkammer 24 (s. Fig.
3) und die zylinderkopfseitige (bzw. die vom Zylinderboden 23 weiter distanzierte) zweite Druckkammer 25 werden zur Erzeugung einer Vibration der Kolbenstange 21 in deren Achsrichtung abwechselnd mit Druckmedium beaufschlagt . Eine Restmenge des aus der nicht beaufschlagten Druckkammer (s. in Fig. 3 zweite Druckkammer 25) verdrängten Druckmediums wird in einer Dämpfungskammer 26 eingeschlossen, die automatisch durch eine am Ende der Hubbewegung der Kolbenstange 21 erfolgende Verschiebung der ersten Dichtfläche 14 der Kolbenabstufung 13 auf eine zweite Dichtfläche 6 der Zylinderabstufung 15 bzw. des Zylinderrohres 22 gebildet wird.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Hydraulikzylinder (9) zur Erzeugung einer Vibration einer mit einem Kolben
(20) verbundenen und in einem Zylinderrohr (22) in einer Zylinderachse (11) bewegbaren Kolbenstange (21), wobei für die Bewegung des Kolbens (20) eine einem Zylinderboden (23) näher gelegene erste Druckkammer (24) und eine vom Zylinderboden (23) weiter entfernte zweite Druckkammer (25) vorgesehen sind, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) der Kolben (20) weist an beiden normal zur Zylinderachse (11 ) verlaufenden Kolbendruckflächen (12) eine Kolbenabstufung (13) unter Bildung einer zur Zylinderachse (11) koaxialen ringförmigen ersten Dichtfläche (14) auf,
b) das Zylinderrohr (22) weist eine zur Kolbenabstufung (13) gegengleich ausgebildete Zylinderabstufung (15) unter Bildung einer zur Zylinderachse (11) koaxialen ringförmigen zweiten Dichtfläche (16) auf.
2. Verfahren zur Dämpfung einer Hubbewegung eines mit einer Kolbenstange
(21) verbundenen hydraulischen Kolbens (20) in einem Zylinderrohr (22), wobei eine zylinderbodenseitige erste Druckkammer (24) und eine zylinderkopfseitige zweite Druckkammer (25) zur Erzeugung einer Vibration der Kolbenstange (21) abwechselnd mit Druckmedium beaufschlagt werden, nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Restmenge des aus der nicht beaufschlagten Druckkammer (24 bzw. 25) verdrängten Druckmediums in einer Dämpfungskammer (27) eingeschlossen wird, die automatisch durch eine am Ende der Hubbewegung des Kolbens (20) erfolgende Verschiebung einer ersten Dichtfläche (14) auf eine zweite Dichtfläche (16) des Zylinderrohres (22) gebildet wird.
PCT/EP2016/000736 2015-05-28 2016-05-04 Hydraulikzylinder zur erzeugung einer vibration und verfahren WO2016188608A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16720722.4A EP3302826A1 (de) 2015-05-28 2016-05-04 Hydraulikzylinder zur erzeugung einer vibration und verfahren

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA337/2015A AT517279A1 (de) 2015-05-28 2015-05-28 Hydraulikzylinder zur Erzeugung einer Vibration und Verfahren
ATA337/2015 2015-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016188608A1 true WO2016188608A1 (de) 2016-12-01

Family

ID=55913572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/000736 WO2016188608A1 (de) 2015-05-28 2016-05-04 Hydraulikzylinder zur erzeugung einer vibration und verfahren

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3302826A1 (de)
AT (1) AT517279A1 (de)
WO (1) WO2016188608A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299922B (de) * 1967-01-17 1969-07-24 Koeppern & Co Kg Maschf Hydraulischer Vibrationsantrieb mit einem Schubkolbentrieb
US20020184997A1 (en) * 2001-06-08 2002-12-12 Festo Corporation Double acting cylinder with integral end position volume chambers
US20140090555A1 (en) * 2012-09-29 2014-04-03 Shenzhen China Star Of Optoelectronics Technology Co., Ltd Cylinder
AT14095U2 (de) 2014-10-17 2015-04-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Stopfaggregat zum Unterstopfen von Schwellen eines Gleises

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299922B (de) * 1967-01-17 1969-07-24 Koeppern & Co Kg Maschf Hydraulischer Vibrationsantrieb mit einem Schubkolbentrieb
US20020184997A1 (en) * 2001-06-08 2002-12-12 Festo Corporation Double acting cylinder with integral end position volume chambers
US20140090555A1 (en) * 2012-09-29 2014-04-03 Shenzhen China Star Of Optoelectronics Technology Co., Ltd Cylinder
AT14095U2 (de) 2014-10-17 2015-04-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Stopfaggregat zum Unterstopfen von Schwellen eines Gleises

Also Published As

Publication number Publication date
AT517279A1 (de) 2016-12-15
EP3302826A1 (de) 2018-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT516547B1 (de) Stopfaggregat zum Unterstopfen von Schwellen eines Gleises
AT513277B1 (de) Maschine zum Unterstopfen eines Gleises
AT517843B1 (de) Verfahren sowie Stopfaggregat zum Unterstopfen eines Gleises
EP3237681A1 (de) Stopfaggregat für eine gleisstopfmaschine
EP3377698B1 (de) Stopfaggregat sowie verfahren zum unterstopfen eines gleises
AT518023B1 (de) Stopfmaschine sowie Verfahren zur Durchführung einer Lagekorrektur eines Gleises
AT517357B1 (de) Stopfaggregat
EP2336423B1 (de) Dämpfungselement für den Gleisbau mit Gleitschicht, ein Eisenbahnschienensystem mit Dämpfungselement und Verfahren zur Herstellung eines Dämpfungselements
EP2576106A2 (de) Unterflurradsatzdrehmaschine
EP3743560B1 (de) Stopfaggregat für eine gleisstopfmaschine
EP3302826A1 (de) Hydraulikzylinder zur erzeugung einer vibration und verfahren
DE3842589A1 (de) Verfahren zum festlegen
DE2460159A1 (de) Laufwerk fuer schienenfahrzeuge, insbesondere oberbaumaschinen
DE202012002697U1 (de) Gleisbaumaschine
EP2454414A1 (de) Maschine zur erneuerung eines gleises
EP3759280B1 (de) Stopfaggregat für eine gleisstopfmaschine
DE102018208918B4 (de) Verfahren zur Schwingungsdämpfung
DE102008060640A1 (de) Anordnung von Kolben-Zylinder-Aggregaten
DE202014001676U1 (de) Führungseinrichtung zur Führung eines bewegbaren Möbelteils
DE19932793A1 (de) Fahrbare Gleisstopfmaschine
AT503437A4 (de) Verfahren zum unterstopfen und stabilisieren eines gleises
DE102008056374A1 (de) Vorrichtung für Federanordnungen
EP3319744A1 (de) Keiltrieb und schieberelement hierfür
EP3017216A1 (de) Reiboptimierter ölabstreifring

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16720722

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2016720722

Country of ref document: EP