WO2016096737A1 - Verfahren zum erstellen von vorgespannten bauwerken und bauteilen mittels sma-zugelementen sowie damit ausgerüstetes bauwerk und bauteil - Google Patents

Verfahren zum erstellen von vorgespannten bauwerken und bauteilen mittels sma-zugelementen sowie damit ausgerüstetes bauwerk und bauteil Download PDF

Info

Publication number
WO2016096737A1
WO2016096737A1 PCT/EP2015/079607 EP2015079607W WO2016096737A1 WO 2016096737 A1 WO2016096737 A1 WO 2016096737A1 EP 2015079607 W EP2015079607 W EP 2015079607W WO 2016096737 A1 WO2016096737 A1 WO 2016096737A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
component
tension element
flat steel
memory alloy
shape memory
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/079607
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Masoud MOTAVALLI
Benedikt WEBER
Wookijn LEE
Rolf BRÖNNIMANN
Christoph CZADERSKI
Christian Leinenbach
Original Assignee
Re-Fer Ag
Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Re-Fer Ag, Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa filed Critical Re-Fer Ag
Priority to CN201580076856.XA priority Critical patent/CN107407100B/zh
Priority to EP15817138.9A priority patent/EP3234277A1/de
Priority to KR1020177020118A priority patent/KR102445949B1/ko
Priority to US15/537,295 priority patent/US10246887B2/en
Priority to CA2971244A priority patent/CA2971244C/en
Publication of WO2016096737A1 publication Critical patent/WO2016096737A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/12Mounting of reinforcing inserts; Prestressing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/10Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing cobalt
    • C22C38/105Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing cobalt containing Co and Ni
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/14Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing titanium or zirconium
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/04Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stone-like material
    • E04B1/06Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stone-like material the elements being prestressed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/02Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
    • E04G23/0218Increasing or restoring the load-bearing capacity of building construction elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/02Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
    • E04G23/0218Increasing or restoring the load-bearing capacity of building construction elements
    • E04G23/0225Increasing or restoring the load-bearing capacity of building construction elements of circular building elements, e.g. by circular bracing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/08Members specially adapted to be used in prestressed constructions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/12Mounting of reinforcing inserts; Prestressing
    • E04G2021/127Circular prestressing of, e.g. columns, tanks, domes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49616Structural member making
    • Y10T29/49623Static structure, e.g., a building component
    • Y10T29/49632Metal reinforcement member for nonmetallic, e.g., concrete, structural element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49863Assembling or joining with prestressing of part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49863Assembling or joining with prestressing of part
    • Y10T29/49865Assembling or joining with prestressing of part by temperature differential [e.g., shrink fit]

Definitions

  • pretensioning cables are inserted into the concrete, they must be protected from corrosion with much effort by means of cement mortar, which is introduced by means of an injection into the cladding tubes.
  • An external bias is also generated in the prior art with fiber composites which are adhered to the surface of concrete or to a building or component. In this case the fire protection is often very expensive, since the adhesives have a low glass transition temperature.
  • the corrosion protection is the reason that in traditional concrete a minimum coverage of the steel inserts of about 3cm must be complied with. As a result of environmental influences (namely CO2 and SO2 in the air), carbonation takes place in the concrete. Because of this carbonation, the basic environment in the concrete (pH 12) falls to a lower value, ie to a pH of 8 to 9. If the internal reinforcement is in this carbonated area, the corrosion protection of conventional steel is no longer guaranteed , The 3cm overlap of the steel accordingly guarantees a corrosion resistance for the inner reinforcement over a lifetime of the structure of about 70 years. Carbonation is much less critical when using the novel shape memory alloy because the novel shape memory alloy has significantly higher corrosion resistance compared to ordinary structural steel. As a result of the bias of a concrete part resp. Mortar cracks are closed and accordingly the penetration of pollutants is greatly reduced.
  • the object of the present invention is therefore to provide a method for tempering new structures and components of all kinds for the reinforcement, either for the purpose of improving the serviceability or the state of fracture of the building or component, to ensure a more flexible use of the building for Subsequent cantilever attachments, or to increase the durability and fire resistance of the structure or component. It is a further object of the invention to provide a structure and a component having biases or gains generated using this method.
  • the object is first of all solved by a method for producing prestressed structures or components made of concrete or other materials by means of tension elements made of a shape memory alloy, be it of new structures and components or for the reinforcement of existing structures and components, which is characterized in that at least one tensile element made of a shape memory alloy of polymorphic and polycrystalline structure, which can be brought by increasing its temperature from its state as martensite to its permanent state as austenite, placed on the building or component or on this is applied freely running or this tension element is guided around at least one corner, wherein one or more end anchors penetrate into the structure or component, or the tension element one or more times wraps around a building or component as a band, in which case the two ends the Switzerlandimplantations are connected by traction with each other or each separately with one or more end or intermediate anchors that penetrate into the building or component, are connected to the same, or the pull element overlaps or crosses one or more times for a deadlock or cross, and that the tension element as a result it then contracted active and controlled heat input with heating
  • a building or component created by this method, which is characterized in that it comprises at least one tension element made of a shape memory alloy that runs along the building or component outside or on the building or component is designed to extend freely and is connected to the same by means of end anchors or additionally bonding, or the building or component is completely enclosed by the tension element as a band, the two end portions of the tension element are endverankert or zugkraftschlüssig connected, and the tension member is permanently biased by heat input.
  • Figure 1 A concrete beam or a concrete slab poured on the
  • Figure 2 a concrete component which is enclosed on three sides by a tension element in the form of a flat SMA flat steel;
  • FIG. 3 shows a cylindrical component, which is wrapped around by a SMA flat steel, forming overlapping regions
  • FIG. 4 A silo is constricted with wrap-around tension elements in the form of SMA strip steel
  • Figure 5 A timber construction with over the cross strained
  • FIG. 7 shows a variant of a clawing of end regions of a SMA flat steel with an outer flush transition
  • FIG. 8 shows a further variant of a clipping of end regions of an SMA flat steel with externally flush transition, additionally secured by means of transverse screw bolts;
  • shape memory alloy If the shape memory alloy (SMA) is to remain stable within certain load limits, then great attention must be paid to these limits.
  • shape memory alloys (SMA) are used for structural reinforcement, the fatigue quality of the shape memory alloy (SMA), in addition to corrosion resistance and relaxation effects, must be taken into account, especially if the loads vary over time.
  • structural fatigue and functional fatigue Structural fatigue involves the accumulation of microstructural defects as well as the formation and propagation of surface cracks until the material eventually breaks.
  • Functional fatigue on the other hand, is the result of the gradual degradation of either the shape memory effect or the damping capacity due to microstructural changes in the shape memory alloy (SMA). The latter is associated with the modification of the stress-strain curve under cyclic loading. The transformation temperatures are also changed.
  • SMA shape memory alloy
  • the present reinforcement system utilizes the properties of shape memory alloys (SMAs), and preferably those of a shape memory alloy (SMA) based on significantly more corrosion resistant steel compared to mild steel, because such shape memory alloys (SMAs) are essential are cheaper than about SMAs made of nickel-titanium (NiTi).
  • SMAs shape memory alloys
  • the steel-based shape memory alloys (SMAs) are used in the form of preferably flat steel.
  • the tension elements are fastened diagonally at the corners (nailed or screwed) through the steel connectors.
  • the core is therefore a method for producing prestressed concrete structures or components 4 as shown schematically in Figure 1, by means of tension elements made of an SMA alloy, for example, as shown here in the form of flat steel 1 from such a shape memory alloy whether of new structures and components 2 or for the reinforcement of existing constructions of concrete, stones or other building materials.
  • One or more end anchors 4 penetrate deep into the structure or component 2.
  • the flat steel 1 encloses a building or component 2 once or several times, then the two ends of the flat steel 1 can be connected to each other by traction or separately connected to one or more end anchors 4, which penetrate into the building or component 2 or cross one or more times for a deadlock.
  • end anchors 4 can also be used.
  • the flat steel 1 is subsequently contracted as a result of an active and controlled heat input with heating means and generates a permanent tensile stress and correspondingly a permanent bias on the structure or component 2.
  • electrical connections 3 are provided to allow the flat steel to be placed under an electrical voltage that induces a current flow therethrough. Due to the electrical resistance of the tie rod this is hot and he is thereby transferred to the permanently contracted austenite state.
  • a tension member 1 in the form of a flat steel is guided around two corners 5 of a cantilevered concrete slab 2. In the two end regions of the flat steel this is connected by means of several end anchors 4 fixed to the concrete slab 2.
  • this flat steel is permanently contracted and creates a permanent bias around this side of the concrete slab. This we stable and remains free of cracks.
  • the tension element 1 or the flat steel can be permanently anchored or in addition also inter-anchored, or it can also be introduced by means of a bond its tensile force on the building, or the force is applied via a combination of mechanical anchors and a bond.
  • FIG. 3 shows an application in which a tension element 1 in the form of a SMA flat steel was wound around a component.
  • the flat steel at one end of the cylindrical member, such as a column is first performed more than once as a band around the same and then wrapped along a helical line, the cylindrical member upwards as a tape and also at the top again several times wrapped the component overlapping, is hardly more a strong final anchoring more necessary.
  • the contraction of the flat steel strip causes jamming at the two ends formed rings 10, and also over the entire wrapping by the contraction occurs a very strong constriction of the component, which stabilizes this substantially and protects against cracking.
  • This wrap-around application can also be used to reinforce cement or other pipes.
  • Figure 4 shows an application to a large silo 1 1 of many meters in diameter as a liquid container, be it made of concrete or steel segments.
  • a large silo 1 1 of many meters in diameter as a liquid container, be it made of concrete or steel segments.
  • tension elements 1 are looped at a certain distance from each other around the entire structure, frictionally connected with their overlapping end regions and then contracted by heat input, so that sets a firm and permanent prestressed lashing, which significantly enhances the structure.
  • FIG. 5 shows an application to a timber construction.
  • Wooden structures with vertical beams 15 and beams 16 supported thereon are widely used, with the beams 16 and beams 15 bolted or nailed together by means of special steel connector elements 14.
  • the steel connector elements 14 are interconnected as shown with crossing tension members 1 in the form of SMA profiles, the end anchorage by means of bolts, which enforce the steel connector elements and SMA profiles.
  • the penetration takes place by pre-drilling the SMA profile and the steel connector element and then inserting a nail or a screw connection through these two elements into the wood. Then heat is entered and the SMA profiles contract and tighten the wood construction to previously unknown stability.
  • FIG. 6 shows a variant in which the end regions 6 of the flat steel have a toothing in their surface area.
  • Two flat steels 1 can be placed on top of each other so that their teeth intermesh, so that a clawing and thus a rich composite arises.
  • This composite can be secured by means of tape wrapping or by means of a screw, but it can not solve as long as it is claimed to train.
  • this compound can also be used when the two identically designed end portions of a single flat steel come to lie one above the other by enclosing a component.
  • FIG. 7 shows an example in which a connection is designed in such a way that the two flat steels extend with upper and lower sides lying in one another, ie a flush transition is produced.
  • helical gearing is realized in the end region 6 of the flat steel, which can also be secured by means of a screw connection or by a wrapping tape.
  • FIG. 8 shows a connection in which the ends of the flat steels to be joined are formed into open hooks, wherein in the example shown the flat steel coming from the left has three such hooks 13, each with a recess between the hooks 13. In the thus formed two recesses engage two identical hooks 13, in the example shown upwards instead of downwards curved running at the ends of the flat steel coming from the right.
  • FIG. 9 shows another one Connection in which the end portions 6 of the flat steels are formed into two equal barbs, which come to lie positively in one another, wherein the connection can also be secured as shown with a screw connection, as shown by means of a connection in two places, to each one Screw 8 or a bolt passing through the two flat steels and these are ultimately clamped together by means of a lock nut 9.
  • the preload force is significantly smaller than the breaking load of the tension element, accordingly it takes over the length of the tension element lower steel cross-sections than in the anchoring.
  • connection of the end portions of the flat steels can thus be generally realized by the overlapping sides of the end portions 6, this form-fitting interlock and dig into each other. But they can also be connected to the overlap points merely by one or more screws 8 mechanically zugkraftschlüssig each other, wherein the penetrating screws 8 are clamped with a lock nut 9.
  • Another way of anchoring is to loop at least one shape memory alloy strip steel 1 around a component 7 so that the band overlaps over a region whereupon voltage is applied between electrical contacts at the end regions of the band so that the flat steel 1 is heated due to its electrical resistance and transferred from its state as martensite to a permanent state as austenite. As a result, a permanent confinement of the component 7 is effected.
  • a structure or component equipped with such a SMA flat steel has at least one tension element 1 in the form of a flat steel made of a shape memory alloy which runs along the structure or component exterior and is connected to the same by means of end anchors 4.
  • the structure or component 7, as shown in FIG. 3 or 4 can be completely enclosed or looped around by one or more flat steels 1, the two end regions of the flat steels 1 being connected in a force-fit manner, and the flat steel or strips 1 through Heat input permanently biased.
  • the wraps can also form overlapping areas so that the flat steel 1 causes a permanent constriction of the component 7 after heat input and contraction and the overlapping areas 10 produce a sufficient static friction force to obtain the constriction.
  • SMA flat steel For subsequent reinforcement of the SMA flat steel is placed in any direction, but mainly in the pulling direction on a concrete structure and anchored to the same end. Then the SMA flat steels are heated by electricity, which leads to the shortening of these SMA flat steels. The shortening causes a preload and the forces are introduced via the end anchors directly into that of the concrete structure or component, or in the case of wrappings even over the entire length of the steel profile.
  • the heating of the SMA flat steel 1 is advantageously carried out electrically by establishing a resistance heating by a voltage is applied to the applied heating cable 3, as shown in Figure 1, so that the SMA flat steel or SMA flat steel strip 1 is heated as a current conductor , Because with long SMA flat steels or strips, heating by means of electrical resistance heating would take too much time, and then too much heat would be introduced into the concrete, multiple power connections are established along the length of the SMA flat steel or strip.
  • the number, the size and the type of batteries must be selected accordingly, so that the required current (ampere) and the required voltage (volts) are available, and the energy reference must be controlled by a controller, so at the touch of a button - tuned to a certain flat steel length and flat steel thickness, for exactly the right period of time the flat steel is under tension and the necessary current flows.
  • the heating can be done in stages, by power connections after certain sections be provided where then the voltage can be applied. In this way, in sections - one section after the other over the entire length of a flat steel, the heat required can be used to finally put the entire length in the state of an austenite.

Abstract

Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass mindestens ein Zugelement (1), zum Beispiel in Form eines Flachstahls aus einer Formgedächtnis-Legierung von polymorpher und polykristalliner Struktur, welche durch Erhöhung ihrer Temperatur aus ihrem Zustand als Martensit auf ihren bleibenden Zustand als Austenit bringbar ist, auf das Bauwerk oder Bauteil (2) aufgelegt wird. Dieses Zugelemente (1) kann auch um eine oder mehrere Ecken (5) geführt sein. Eine oder mehrere Endverankerungen (4) dringen in das Bauwerk oder Bauteil (2) ein. Eine solcher Flachstahl kann ein Bauwerk oder Bauteil (2) auch ein- oder mehrmals als Band umschlingen, wobei in diesem Fall die beiden Enden des Flachstahls entweder zugkraftschlüssig miteinander verbunden werden oder je gesondert mit einer oder mehreren Endverankerungen (4), die in das Bauwerk oder Bauteil (2) eindringen, mit demselben verbunden werden, oder aber sich ein oder mehrmals für eine Verklemmung kreuzen. Der Flachstahl (1) kontrahiert infolge eines anschliessenden aktiven und gesteuerten Wärmeeintrages mit Heizmitteln und erzeugt eine permanente Zugspannung und entsprechend eine permanente Vorspannung auf das Bauwerk oder das Bauteil (2). Ein so ausgerüstetes Bauwerk oder Bauteil ist dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens ein Zugelement (1) aus einer Formgedächtnis-Legierung aufweist, welches längs der Bauwerks- oder Bauteilaussenseite verläuft und mit demselben mittels Endverankerungen (4) verbunden ist. Alternativ kann das Bauwerk oder Bauteil (2) auch vollständig von einem Zugelement (1) in Form eines Flachstahls als Band umschlossen sein, wobei die beiden Endbereiche zugkraftschlüssig verbunden sind, und der Flachstahl durch Hitzeeintrag permanent vorgespannt ist.

Description

Verfahren zum Erstellen von vorgespannten Bauwerken und Bauteilen mittels SMA-Zugelementen sowie damit ausgerüstetes
Bauwerk und Bauteil
[0001] Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erstellung von gespannten Bauteilen in Neukonstruktionen (in situ auf der Baustelle gegossen) oder in der Vorfabrikation sowie für die nachträgliche Verstärkung von bestehenden Bauwerken oder ganz allgemein von irgendwelchen Bauteilen. Dabei werden Zugelemente aus Formgedächtnis-Legierungen, unter Fachleuten oft als Shape- Memory-Alloy-Profile oder kurz SMA-Profile bezeichnet, zum nachträglichen Anlegen einer Spannung an das Bauwerk angelegt. Mit diesem nachträglichen Spannen können auch Anbauten an ein bestehendes Bauwerk unter Vorspannung angebracht werden. Zusätzlich betrifft die Erfindung auch ein Bauwerk oder Bauteil, das unter Anwendung dieses Verfahrens erstellt oder nachträglich verstärkt wurde resp. an welches Anbauten nach diesem Verfahren angedockt wurden. Als Besonderheit werden hierzu für die Erzeugung der Vorspannung Formgedächtnis-Legierungen auf der Basis von Stahl in Form von Zugelemente bzw. Zugstäben eingesetzt. [0002] Eine Vorspannung eines Bauwerks erhöht allgemein dessen Gebrauchstauglichkeit, indem existierende Risse verkleinert werden, die Rissbildung überhaupt verhindert wird oder diese erst bei höheren Lasten auftritt. Eine solche Vorspannung wird bereits heute zur Verstärkung gegen das Durchbiegen von Betonteilen oder zur Umschnürung beispielsweise von Stützen zur Erhöhung der Axialbelastung resp. zur Schubverstärkung verwendet. Die neue Batteriefabrik „Gygafactory" von Tesla in Nevada, USA soll die grösste Fabrik weltweit werden, mit 1 Mio. m2 Fabrikationsfläche, nämlich zwei Stockwerke von je 500'000m2. (Die bisher grösste Fabrik des Flugzeugbauers Boeing in Everett im Gliedstaat Washington, USA, umfasst insgesamt 400'000m2). Für das Fundament der„Gygafactory" werden Betonblöcke von 20m x 5m aneinander gereiht verlegt. Jeder solche Betonblock wird später eine von Hunderten von Säulen tragen (Neue Zürcher Zeitung NZZ, Nr. 272 vom 22.1 1 .2014, Seite 35). Die Stabilität eines solchen Betonblocks würde durch die rundumführende Umschlingung mit einem SMA-Zugband erheblich verstärkt und vor späterer Rissbildung weit besser geschützt.
[0003] Eine weitere Anwendung der Vorspannung von Bauteilen aus Beton oder anderen Baustoffen sind Rohre für Flüssigtransporte und Silos resp. Tankbehälter, welche zur Erzeugung einer Vorspannung umschnürt werden. Zur Vorspannung werden im Stand der Technik Rundstähle oder Kabel in den Beton oder das Baumaterial eingelegt oder nachträglich extern auf der Oberfläche des Bauteils auf der Zugseite fixiert. Die Verankerung und Krafteinleitung aus dem Vorspannelement in den Beton ist bei all diesen bekannten Methoden aufwändig. Für die Verankerungselemente (Ankerköpfe) fallen hohe Kosten an. Bei externer Vorspannung gilt es, die Vorspannstähle resp. -kabel zusätzlich mittels einer Beschichtung gegen Korrosion zu schützen. Das ist deswegen nötig, weil herkömmlich verwendete Stähle nicht korrosionsfest sind. Werden die Vorspannkabel in den Beton eingelegt, so müssen sie mit viel Aufwand mittels Zementmörtel, welcher mittels einer Injektion in die Hüllrohre eingebracht wird, gegen Korrosion geschützt werden. Eine externe Vorspannung wird im Stand der Technik auch mit Faserverbundwerkstoffen erzeugt, welche auf die Oberfläche von Beton oder auf eine Bauwerk oder Bauteil aufgeklebt werden. In diesem Fall ist der Brandschutz oftmals sehr aufwändig, da die Klebstoffe eine tiefe Glasübergangstemperatur aufweisen.
[0004] Der Korrosionsschutz ist der Grund dafür, dass im traditionellen Beton eine minimale Überdeckung der Stahleinlagen von ca. 3cm eingehalten werden muss. Infolge von Umwelteinflüssen (namentlich CO2 und SO2 in der Luft) findet im Beton eine Karbonatisierung statt. Wegen dieser Karbonatisierung fällt das basische Milieu im Beton (pH-Wert 12) auf einen tieferen Wert, das heisst auf einen pH-Wert von 8 bis 9. Liegt die Innenbewehrung in diesem karbonatisierten Bereich, so ist der Korrosionsschutz des herkömmlichen Stahls nicht mehr gewährleistet. Die 3cm starke Überdeckung des Stahls garantiert entsprechend einen Korrosionswiderstand für die Innenbewehrung über eine Lebensdauer des Bauwerks von ca. 70 Jahren. Beim Verwenden der neuartigen Formgedächtnis- Legierung ist die Karbonatisierung wesentlich weniger kritisch, da die neuartige Formgedächtnis-Legierung im Vergleich zu gewöhnlichem Baustahl eine deutlich höhere Korrosionsbeständigkeit aufweist. Infolge der Vorspannung eines Beton- Teils resp. Mörtels werden Risse geschlossen und entsprechend wird das Eindringen von Schadstoffen stark reduziert.
[0005] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zum Vorspannen von neuen Bauwerken und Bauteilen aller Art für die Verstärkung zu schaffen, wahlweise zwecks Verbesserung der Gebrauchstauglichkeit oder des Bruchzustandes des Bauwerks oder Bauteils, zum Gewährleisten einer flexibleren Nutzung des Gebäudes für nachträgliche auskragende Anbauten, oder zur Erhöhung der Dauerhaftigkeit sowie des Brandwiderstandes des Bauwerks oder Bauteils. Weiter ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein Bauwerk und ein Bauteil anzugeben, welches unter Anwendung dieses Verfahren erzeugte Vorspannungen oder Verstärkungen aufweist.
[0006] Die Aufgabe wird zunächst gelöst von einem Verfahren zum Erstellen von vorgespannten Bauwerken oder Bauteilen aus Beton oder anderen Materialen mittels Zugelementen aus einer Formgedächtnis-Legierung, sei es von neuen Bauwerken und Bauteilen oder für die Verstärkung von bestehenden Bauwerken und Bauteilen, das sich dadurch auszeichnet, dass mindestens ein Zugelement aus einer Formgedächtnis-Legierung von polymorpher und polykristalliner Struktur, welche durch Erhöhung ihrer Temperatur aus ihrem Zustand als Martensit auf ihren bleibenden Zustand als Austenit bringbar ist, auf das Bauwerk oder Bauteil aufgelegt oder an dieses frei verlaufend angelegt wird oder dieses Zugelement um wenigstens eine Ecke geführt ist, wobei eine oder mehrere Endverankerungen in das Bauwerk oder Bauteil eindringen, oder aber das Zugelement ein Bauwerk oder Bauteil ein- oder mehrmals als Band umschlingt, wobei in diesem Fall die beiden Enden des Zugelementes entweder zugkraftschlüssig miteinander verbunden werden oder je gesondert mit einer oder mehreren End- oder Zwischenverankerungen, die in das Bauwerk oder Bauteil eindringen, mit demselben verbunden werden, oder aber sich das Zugelement ein oder mehrmals für eine Verklemmung überlappt oder kreuzt, und dass sich das Zugelement infolge eines anschliessenden aktiven und gesteuerten Wärmeeintrages mit Heizmitteln kontrahiert und eine permanente Zugspannung erzeugt und entsprechend eine permanente Vorspannung sowie eine Restzugkraft bis zur Bruchlast des Zugelementes auf das Bauwerk oder das Bauteil erzeugt.
[0007] Die Aufgabe wird des Weiteren gelöst von einem Bauwerk oder Bauteil, erstellt nach diesem Verfahren, das sich dadurch auszeichnet, dass es mindestens ein Zugelement aus einer Formgedächtnis-Legierung aufweist, das längs der Bauwerks- oder Bauteilaussenseite verläuft oder am Bauwerk oder Bauteil frei verlaufend angelegt ist und mit demselben mittels Endverankerungen oder zusätzlich einer Verklebung verbunden ist, oder das Bauwerk oder Bauteil vollständig vom Zugelement als Band umschlossen ist, wobei die beiden Endbereiche des Zugelementes endverankert oder zugkraftschlüssig verbunden sind, und das Zugelement durch Hitzeeintrag permanent vorgespannt ist.
[0008] Mit der Neuentwicklung können Bauwerke nachträglich wirksam vorgespannt werden und entsprechend können auch Bauteile wie Balkonauskragungen, Balkonbrüstungen, Rohrleitungen etc. dünner dimensioniert werden. Die Bauteile werden dadurch leichter und wirtschaftlicher in der Verwendung. [0009] Anhand der Zeichnungen wird das Verfahren beschrieben und erklärt. Es werden Anwendungen beim Neubau resp. bei der Vorfabrikation sowie Anwendungen für die nachträgliche Verstärkung von bestehenden Bauwerken, egal aus welchem Baumaterial, sowie spezielle auch von Beton konstruktionen und anderen Bauteilen beschrieben und erläutert.
Es zeigt:
Figur 1 : Einen Beton-Träger oder eine Beton-Platte, gegossen auf der
Baustelle oder im Vorfabrikationswerk, mit aufgelegtem, endverankerten Zugelement in Form eines SMA-Flachstahl aus einer Formgedächtnis-Legierung und allenfalls einer zusätzlichen Verklebung;
Figur 2: ein Beton-Bauteil das an drei Seiten von einem Zugelement in Form eines flachen SMA-Flachstahls umschlossen ist;
Figur 3: Ein zylinderförmiges Bauteil, das von einem SMA-Flachstahl umschlungen ist, unter Bildung von überlappenden Bereichen;
Figur 4: Ein Silo das mit umschlingenden Zugelementen in Form von SMA- Bandstählen eingeschnürt ist;
Figur 5: Eine Holzbau-Konstruktion mit über das Kreuz verspannter
Zugelemente aus SMA-Profilen zur Erhöhung der Stabilität der Konstruktion;
Figur 6: Eine Verbindung zweier mit ihren Endbereichen überlappender
Zugelemente durch Verkrallung;
Figur 7: Eine Variante einer Verkrallung von Endbereichen eines SMA- Flachstahls mit aussen bündigem Übergang; Figur 8: Eine weitere Variante einer Verkrallung von Endbereichen eines SMA-Flachstahls mit aussen bündigem Übergang, zusätzlich gesichert mittels querender Schraub-Bolzen;
[0010] Zunächst muss das Wesen von Formgedächtnis-Legierungen [engl. Shape Memory Alloy (SMA)] verstanden werden. Es handelt sich um Legierungen, die eine bestimmte Struktur aufweisen, die wärmeabhängig veränderbar ist, jedoch nach einer Wärmeabfuhr wieder in ihren Ausgangszustand zurückkehrt. Wie andere Metalle und Legierungen, enthalten Formgedächtnis-Legierungen (SMA) mehr als eine Kristallstruktur, sind also polymorph und somit polykristalline Metalle. Die dominierende Kristallstruktur der Formgedächtnis-Legierungen (SMA) hängt einerseits von ihrer Temperatur ab, andrerseits von der von aussen wirkenden Spannung - sei es Zug oder Druck. Bei hoher Temperatur handelt es sich um einen Austenit, und auf der tiefen Temperatur um einen Martensit. Das Besondere an diesen Formgedächtnis-Legierungen (SMA) ist, dass sie ihre initiale Struktur und Form nach Erhöhen der Temperatur in die hohe Temperaturphase wieder annehmen, auch wenn sie zuvor in der tiefen Temperaturphase deformiert wurden. Dieser Effekt kann ausgenutzt werden, um Vorspannkräfte in Baustrukturen zu applizieren.
[0011] Wenn keine Wärme künstlich in die Formgedächtnis-Legierung (SMA) eingebracht oder aus ihr abgeführt wird, so befindet sie sich auf der Umgebungstemperatur. Die Formgedächtnis-Legierungen (SMA) sind innerhalb eines artspezifischen Temperaturbereichs stabil, das heisst ihre Struktur ändert sich innerhalb von gewissen Grenzen der mechanischen Belastung nicht. Für Anwendungen in der Baubranche im Aussenbereich wird der Schwankungsbereich der Umgebungstemperatur von -20°C bis +60°C vorausgesetzt. Innerhalb dieses Temperaturbandes sollte also eine Formgedächtnis-Legierung (SMA), die hier zum Einsatz kommt, ihre Struktur nicht verändern. Die Transformations-Temperaturen, bei denen sich die Struktur der Formgedächtnis-Legierung (SMA) ändert, kann je nach Zusammensetzung der Formgedächtnis-Legierung (SMA) beträchtlich variieren. Die Transformationstemperaturen sind auch lastabhängig. Mit steigender mechanischer Belastung der Formgedächtnis-Legierung (SMA) steigen auch ihre Transformationstemperaturen. Wenn die Formgedächtnis-Legierung (SMA) innerhalb gewisser Belastungsgrenzen stabil bleiben soll, so ist diesen Grenzen grosse Beachtung zu schenken. Werden Formgedächtnis-Legierungen (SMA) für Bauverstärkungen eingesetzt, so muss nebst der Korrosionsbeständigkeit und den Relaxationseffekten auch die Ermüdungsqualität der Formgedächtnis-Legierung (SMA) berücksichtigt werden, besonders wenn die Lasten über die Zeit variieren. Dabei unterscheidet man zwischen der strukturellen Ermüdung und der funktionellen Ermüdung. Die strukturelle Ermüdung betrifft die Akkumulation von mikrostrukturellen Defekten wie auch die Formation und die Ausbreitung von Oberflächen-Rissen, bis das Material letztendlich bricht. Die funktionelle Ermüdung hingegen ist die Folge der graduellen Degradation entweder des Formgedächtnis-Effektes oder der Dämpfungskapazität durch auftretende mikrostrukturelle Veränderungen in der Formgedächtnis-Legierung (SMA). Das Letztere ist verbunden mit der Modifikation der Spannungs-Dehnungskurve unter zyklischer Belastung. Die Transformations-Temperaturen werden dabei ebenfalls verändert.
[0012] Für das Aufnehmen von dauerhaften Lasten im Bausektor eignen sich Formgedächtnis-Legierungen (SMA) auf der Basis von Eisen Fe, Mangan Mn und Silizium Si, wobei die Zugabe von bis zu 10% Chrom Cr und Nickel Ni das SMA zu einem ähnlichen Korrosionsverhalten bringt wie rostfeier Stahl. In der Literatur findet man, dass die Zugabe von Kohlenstoff C, Kobalt Co, Kupfer Cu, Stickstoff N, Niobium Nb, Niobium-Karbid NbC, Vanadium-Stickstoff VN und Zirkonium- Karbid ZrC die Formgedächtnis-Eigenschaften in verschiedener Weise zu verbessern vermögen. Besonders gute Eigenschaften zeigt eine Formgedächtnis- Legierung (SMA) aus Fe-Ni-Co-Ti, welche Bruchspannungen bis zu 1000 MPa aufnimmt, hoch resistent gegen Korrosion ist, und deren obere Temperatur zur Überführung in den Zustand eines Austeniten ca. 100 - 250°C beträgt. Die Vorspannung (recovery stress) beträgt bei dieser Legierung üblicherweise 40-50% der Bruchlast. [0013] Das vorliegende Verstärkungssystem macht sich die Eigenschaften von Formgedächtnis-Legierungen (SMAs) zunutze, und vorzugsweise jene einer Formgedächtnis-Legierung (SMA) auf der Basis von im Vergleich zu Baustahl wesentlich korrosionsbeständigerem Stahl, weil solche Formgedächtnis- Legierungen (SMAs) wesentlich preiswerter sind als etwa SMAs aus Nickel-Titan (NiTi). Die Formgedächtnis-Legierungen (SMAs) auf Stahlbasis werden in Form von vorzugsweise Flachstählen eingesetzt.
[0014] Im Grundsatz wird nach diesem Verfahren ein Flachstahl aus einer Formgedächtnis-Legierung, kurz ein SMA-Flachstahl, an ein Bauwerk oder ein Bauteil angelegt und mit seinen Endbereichen in demselben verankert. Allenfalls wird der Flachstahl bei Bedarf auch zwischenverankert. Eine zusätzliche Verklebung macht aus Sicherheitsgründen Sinn. Dann erfolgt die Erhitzung des SMA-Flachstahls durch Stromzufuhr. Infolge der Erhitzung wird der Kleber aufgeweicht, dies ist jedoch unproblematisch, da der Kleber bei der Abkühlung wieder nachhärtet und die Sicherheit im Endzustand garantieren kann. Dies führt zu einer Kontraktion des SMA-Flachstahls und bewirkt entsprechend eine Vorspannung auf das Bauwerk oder Bauteil. Die Vorspannkräfte werden an den Endbereichen des SMA-Flachstahls über Endverankerungen in das Bauwerk oder Bauteil eingeleitet.
[0015] Bei der Vorfabrikation von Stahlbetonbauteilen, beispielsweise Balkonoder Fassadenplatten oder Rohren, an welchen die neuartigen SMA-Stahlprofile angelegt und vorgespannt werden, bieten sich weitere Vorteile. Dank Vorspannung dieser vorfabrizierten Betonbauteile, können die Querschnitte des Bauteils reduziert werden. Da das Bauteil infolge interner Vorspannung rissfrei ausgebildet ist, liegt viel mehr Schutz gegen Chlorid-Eindringung resp. Karbonatisierung vor. Das heisst, solche Bauteile werden nicht nur leichter sondern viel widerstandsfähiger und entsprechend dauerhafter. Die Erfindung kann auch angewendet werden, um ein Bauwerk für den Brandfall besser zu schützen, wozu die direkte Kontraktion der SMA-Flachstähle durch Wärmeeintrag zunächst bewusst unterlassen wird. In einem Brandfall aber ziehen sich die angebauten SMA-Flachstähle durch die Hitzeeinwirkung des Brandes zusammen. Eine Gebäudehülle aus Beton, welche mit SMA-Flachstählen verstärkt wurde, generiert somit im Brandfall automatisch eine Vorspannung und dadurch eine Verbesserung des Brandwiderstandes. Das Bauwerk wird im Brandfall sozusagen rundum zusammengeklammert und wird viel später einstürzen, wenn überhaupt. Weitere Einsatzgebiete:
- Verbinden von Rohrleitungen beispielsweise aus Stahl oder Guss.
- Bei Erdbeben- oder Windsicherungen bei Holzfachwerken werden die Zugelemente diagonal an den Ecken durchgreifend durch die Stahlverbinder befestigt (genagelt oder geschraubt).
- Unterschiedliche Fixierungen: auf Holz genagelt oder verschraubt, auf Stahl geschraubt oder genietet, auf Beton oder Mauerwerk mechanische verankert.
[0016] Im Kern geht es also um ein Verfahren zum Erstellen von vorgespannten Betonbauwerken oder Bauteilen 4 wie in Figur 1 schematisch dargestellt, mittels Zugelementen aus einer SMA-Legierung, zum Beispiel wie hier gezeigt in Form von Flachstählen 1 aus einer solchen Formgedächtnis-Legierung, sei es von neuen Bauwerken und Bauteilen 2 oder für die Verstärkung von bestehenden Bauwerken aus Beton, Steinen oder andere Baumaterialen. Dazu wird mindestens ein Flachstahl 1 aus einer Formgedächtnis-Legierung von polymorpher und polykristalliner Struktur, welche durch Erhöhung ihrer Temperatur aus ihrem Zustand als Martensit auf ihren bleibenden Zustand als Austenit bringbar ist, zunächst auf das Bauwerk oder Bauteil 2 aufgelegt bzw. angelegt. Das Auflegen oder Anlegen kann auch um Ecken erfolgen oder ein Bauteil vollständig umfassen oder umschlingen. Eine oder mehrere Endverankerungen 4 dringen tief in das Bauwerk oder Bauteil 2 ein. Wenn der Flachstahl 1 ein Bauwerk oder Bauteil 2 ein- oder mehrmals umschliesst, so können die beiden Enden des Flachstahles 1 entweder zugkraftschlüssig miteinander verbunden werden oder je gesondert mit einer oder mehreren Endverankerungen 4, die in das Bauwerk oder Bauteil 2 eindringen, mit demselben verbunden werden, oder aber sich ein oder mehrmals für eine Verklemmung kreuzen. Es können selbstverständlich auch Zwischenverankerungen 12 eigesetzt werden. Der Flachstahl 1 wird hernach infolge eines aktiven und gesteuerten Wärmeeintrages mit Heizmitteln kontrahiert und erzeugt eine permanente Zugspannung und entsprechend eine permanente Vorspannung auf das Bauwerk oder das Bauteil 2. Wie in Figur 1 gezeigt, sind elektrische Anschlüsse 3 vorhanden, damit der Flachstahl unter eine elektrische Spannung gesetzt werden kann, der einen Stromfluss durch ihn induziert. Aufgrund des elektrischen Widerstandes des Zugstabes wird dieser heiss und er wird dadurch in den dauerhaft kontrahierten austeniten Zustand überführt. Zusätzlich kann zwischen dem Flachstahl und dem Bauwerk oder Bauteil ein geeigneter Klebstoff 18 für eine zusätzliche Verklebung eingebracht werden, zum Beispiel auf Epoxid- oder PU-Basis erfolgt. In diesem Fall werden Zugelement mit wenigstens auf ihrer der Verklebung zugewandten Seite rauer Oberfläche eingesetzt, zur Verbesserung des Klebeverbundes. Wahlweise kann die Endverankerung im Fall einer solchen Verklebung auch bloss für die Erzeugung einer Vorspannkraft eingesetzt werden und es kann eine Sicherheitsreserve ausgelegt werden, sodass die Einleitung der Bruchlast des Zugelemente in das Bauwerk oder Bauteil einzig durch die erhärtete Verklebung erfolgt. Andrerseits können im Falle des Einsatzes von Endverankerungen und einer zusätzlichen Verklebung die Endverankerungen oder allfällige Zwischenverankerungen nach der Kontraktion der Zugelemente aus Platzgründen oder ästhetischen Gründen entfernt werden. Die Endverankerung kann allenfalls auch so bemessen werden, dass diese nur die Vorspannung des Zugelementes infolge des Erhitzens zusätzlich einer Reservekraft aushalten muss. Der zusätzliche Verbund durch die Verklebung bietet zusätzliche Sicherheit, da bei Schädigung des Zugelementes das Risiko eines explosionsartigen Abplatzens stark reduziert wird. Das ist für den Personenschutz wichtig, gerade wenn Passanten sich nahe am Bauwerk aufhalten können, wie das in städtischen Gebieten die Regel ist.
[0017] In Figur 2 ist eine Anwendung dargestellt, bei welcher ein Zugelement 1 in Form eines Flachstahls um zwei Ecken 5 einer auskragenden Betonplatte 2 herumgeführt ist. In den beiden Endbereichen des Flachstahls ist dieser mittels mehrerer Endverankerungen 4 fest mit der Betonplatte 2 verbunden. Durch die Erhitzung mittels Anlegen einer Spannung zwischen den beiden Enden des Zugelementes 1 bzw. Flachstahls wird dieser Flachstahl dauerhaft kontrahiert und erzeugt eine permanente Vorspannung rund um diese Seite der Betonplatte. Diese wir stabiler und bleibt rissfrei. Das Zugelement 1 bzw. der Flachstahl kann endverankert oder zusätzlich auch zwischenverankert sein, oder es kann auch mittels einer Verklebung seine Zugkraft auf das Bauwerk eingeleitet werden, oder die Krafteinleitung erfolgt über eine Kombination von mechanischen Verankerungen und einer Verklebung.
[0018] Die Figur 3 zeigt eine Anwendung, bei welcher ein Zugelement 1 in Form eines SMA-Flachstahls um ein Bauteil herum gewickelt wurde. Weil der Flachstahl an einem Ende des zylindrischen Bauteils, etwa einer Säule zunächst mehr als einmal als Band um dieselbe geführt ist und hernach längs einer Schraubenlinie das zylindrische Bauteil nach oben als Band umwickelt und auch am oberen Ende wiederum mehrmals das Bauteil überlappend umwickelt, ist kaum mehr eine starke Endverankerung mehr nötig. Das Kontrahieren des Flachstahl-Bandes bewirkt ein Verklemmen an den beiden endseitig gebildeten Ringen 10, und auch über die ganze Umwicklung erfolgt durch die Kontraktion eine sehr starke Einschnürung des Bauteils, was dieses substantiell stabilisiert und vor einer Rissbildung schützt. Diese Anwendung mittels einer Umschlingung kann auch zur Verstärkung von Zement- oder anderen Rohren zum Einsatz kommen.
[0019] Die Figur 4 zeigt eine Anwendung an einem grossen Silo 1 1 von vielen Metern Durchmesser als Flüssigkeitsbehälter, sei es aus Beton oder Stahlsegmenten erstellt. Hier werden mehrere Zugelemente 1 in einem bestimmten Abstand zueinander um das ganze Bauwerk geschlungen, mit ihren überlappenden Endbereichen kraftschlüssig verbunden und hernach durch Wärmeeintrag kontrahiert, sodass sich eine feste und dauerhafte vorgespannte Umschnürung einstellt, welche das Bauwerk ganz wesentlich verstärkt.
[0020] Die Figur 5 zeigt eine Anwendung an einer Holzbaukonstruktion. Holzkonstruktionen mit vertikalen Trägern 15 und darauf abgestützten Balken 16 sind weit verbreitet, wobei die Balken 16 und Träger 15 mittels speziellen Stahl- Verbinderelementen 14 miteinander verschraubt oder vernagelt werden. Die Stahl- Verbinderelemente 14 werden wie gezeigt mit sich kreuzenden Zugelementen 1 in Form von SMA-Profilen miteinander verbunden, wobei die endseitige Verankerung mittels Bolzen erfolgt, welche die Stahl-Verbinderelemente und SMA-Profile durchsetzen. Das Durchsetzen erfolgt, indem das SMA-Profil sowie das Stahl- Verbinderelement vorgebohrt werden und danach ein Nagel oder eine Verschraubung durchgreifend durch diese beiden Elemente ins Holz eingeführt wird. Dann wird Wärme eingetragen und die SMA-Profile ziehen sich zusammen und verspannen die Holzkonstruktion zu bisher unbekannter Stabilität.
[0021] Die Endverankerungen der Flachstähle können in vielerlei Ausführungen realisiert werden. In den Figuren 6 bis 9 werden Beispiele hierfür dargestellt. Die Figur 6 zeigt eine Variante, bei welcher die Endbereiche 6 des Flachstahls in ihrem Oberflächenbereich eine Verzahnung aufweisen. Zwei Flachstähle 1 können so aufeinander gelegt werden, dass ihre Verzahnungen ineinandergreifen, sodass eine Verkrallung und damit ein satter Verbund entsteht. Dieser Verbund kann mittels einer Bandumwicklung oder mittels einer Verschraubung gesichert werden, jedoch kann sie sich nicht lösen, solange sie auf Zug beansprucht ist. Anstelle der Verbindung zweier Flachstähle kann diese Verbindung auch eingesetzt werden, wenn die beiden identisch gestalteten Endbereiche eines einzigen Flachstahls durch eine Umschliessung eines Bauteils übereinander zu liegen kommen. Die Figur 7 zeigt ein Beispiel, wo eine Verbindung so gestaltet ist, dass die beiden Flachstähle mit in einer Ebene liegenden Ober- und Unterseiten zueinander verlaufen, also ein bündiger Übergang erzeugt wird. Hier ist im Endbereich 6 der Flachstähle eine Schrägverzahnung realisiert, die ebenfalls mittels einer Schraubenverbindung oder durch ein umwickelndes Band gesichert werden kann. Die Figur 8 zeigt eine Verbindung, bei welcher die Enden der miteinander zu verbindenden Flachstähle in offene Haken ausgebildet sind, wobei im gezeigten Beispiel der von links kommende Flachstahl drei solche Haken 13 aufweist, mit je einer Aussparung zwischen den Haken 13. In die so gebildeten zwei Aussparungen greifen zwei gleiche Haken 13, im gezeigten Beispiel nach oben statt nach unten gekrümmt verlaufend an den Enden des von rechts kommenden Flachstahls ein. Nach dem Ineinanderschieben der Haken 13 der beiden Flachstähle wird von der Seite her ein Bolzen 17 in das Innere der Haken 13 geschoben, welcher das Innere der Haken 13 hernach durchquert. Damit sind diese kraftschlüssig miteinander verbunden. Die Figur 9 zeigt eine weitere Verbindung, bei welcher die Endbereiche 6 der Flachstähle in zwei gleichstarke Widerhaken ausgeformt sind, die formschlüssig ineinander zu liegen kommen, wobei die Verbindung ebenfalls wie gezeigt mit einer Schraubenverbindung gesichert werden kann, etwa wie gezeigt mittels einer Verbindung an zwei Stellen, an welchen je eine Schraube 8 bzw. ein Bolzen die beiden Flachstähle durchsetzt und diese letztlich mittels einer Kontermutter 9 miteinander verspannt sind. Bei Verbolzungen ist zu berücksichtigen, dass die Vorspannkraft massgeblich kleiner ist als die Bruchlast des Zugelementes, entsprechend braucht es über die Länge des Zugelementes geringere Stahlquerschnitte als bei der Verankerung.
[0022] Die Verbindung der Endbereiche der Flachstähle kann also generell realisiert sein, indem auf den sich überlappenden Seiten der Endbereiche 6 diese formschlüssig ineinandergreifen und sich verkrallen. Sie können aber auch einfach an den Überlappungsstellen bloss durch eine oder mehrere Schrauben 8 mechanisch zugkraftschlüssig miteinander verbunden werden, wobei die durchdringenden Schrauben 8 mit einer Kontermutter 9 verspannt werden. Eine weitere Möglichkeit der Verankerung bietet an, indem mindestens ein Flachstahl 1 aus einer Formgedächtnis-Legierung als Band um ein Bauteil 7 geschlungen wird, sodass sich das Band über einen Bereich überlappt, wonach mittels zwischen elektrischen Kontakten an den Endbereichen des Bandes eine Spannung angelegt wird, sodass sich der Flachstahl 1 infolge seines elektrischen Widerstandes erhitzt und von seinem Zustand als Martensit in einen bleibenden Zustand als Austenit überführt wird. Dadurch wird eine permanente Umschnürung des Bauteils 7 bewirkt.
[0023] Eine mit einem solchen SMA-Flachstahl ausgerüstetes Bauwerk oder Bauteil weist in jedem Fall mindestens eine Zugelement 1 in Form eines Flachstahls aus einer Formgedächtnis-Legierung auf, der längs der Bauwerksoder Bauteilaussenseite verläuft und mit demselben mittels Endverankerungen 4 verbunden ist. Alternativ kann das Bauwerk oder Bauteil 7 wie in Figur 3 oder 4 dargestellt vollständig von einem oder mehreren Flachstählen 1 umschlossen oder umschlungen sein, wobei die beiden Endbereiche der Flachstähle 1 zugkraftschlüssig verbunden sind, und der oder die Flachstähle 1 durch Hitzeeintrag permanent vorgespannt werden. Die Umschlingungen können auch überlappende Bereiche bilden, sodass der Flachstahl 1 nach Hitzeeintrag und Kontraktion eine permanente Einschnürung des Bauteils 7 bewirkt und die überlappenden Bereiche 10 eine hinreichende Haftreibungskraft zum Erhalten der Einschnürung erzeugen.
[0024] Bei einem Wärmeeintrag kontrahiert die Legierung nämlich dauerhaft in ihren Ursprungszustand zurück. Werden die SMA-Flachstähle also auf die Temperatur für den Zustand als Austenit erhitzt, so nehmen sie ihre ursprüngliche Form an und behalten diese bei, auch unter Last. Der erzielte Effekt ist mit diesen Formgedächtnis-Legierungen (SMA) ist eine Vorspannung auf das Bauwerk oder ausgerüstete Bauteil, wobei sich diese Vorspannung gleichmässig bzw. linear über die gesamte Länge des Profils aus einer Formgedächtnis-Legierung erstreckt.
[0025] Für eine nachträgliche Verstärkung wird der SMA-Flachstahl in beliebigen Richtungen, hauptsächlich aber in Zugrichtung auf ein Beton-Bauwerks aufgelegt und mit demselben endseitig verankert. Dann werden die SMA-Flachstähle mittels Elektrizität erhitzt, was zur Verkürzung dieser SMA-Flachstähle führt. Die Verkürzung bewirkt eine Vorspannung und die Kräfte werden über die Endverankerungen direkt in das des Beton-Bauwerks oder Bauteil eingeleitet, oder im Falle von Umwicklungen sogar über die ganze Länge des Stahlprofils.
[0026] Bei der Vorfabrikation von Stahlbetonbauteilen, beispielsweise Balkonoder Fassadenplatten oder Rohren, auf welche die neuartigen SMA-Flachstähle aufgelegt und vorgespannt werden, bieten sich weitere Vorteile. Dank Vorspannung dieser vorfabrizierten Betonbauteile können die Querschnitte des Bauteils reduziert werden. Da das Bauteil infolge interner Vorspannung rissfrei ausgebildet ist, liegt viel mehr Schutz gegen Chlorid-Eindringung resp. Karbonatisierung vor. Das heisst, solche Bauteile werden nicht nur leichter sondern viel widerstandsfähiger und entsprechend dauerhafter. [0027] Die Erhitzung der SMA-Flachstähle 1 erfolgt vorteilhaft elektrisch durch Errichtung einer Widerstandheizung, indem eine Spannung an die angelegten Heizkabel 3 angelegt wird, wie in Figur 1 gezeigt, sodass sich der SMA-Flachstahl oder das SMA-Flachstahlband 1 als Stromleiter erhitzt. Weil bei langen SMA- Flachstählen oder -bändern die Erhitzung mittels elektrischer Widerstandheizung zu viel Zeit beanspruchen würde, und dann zuviel Wärme in den Beton eingetragen würde, werden über die Länge des SMA-Flachstahls oder -Bandes mehrere Stromanschlüsse eingerichtet. Der SMA-Flachstahl kann dann etappenweise erhitzt werden, indem eine Spannung an zwei jeweils benachbarte Heizkabel angelegt wird, und hernach an die beiden nächsten, die benachbart sind, usw. bis der ganze SMA-Flachstahl auf den Zustand als Austenit gebracht ist Es werden hierzu kurzzeitig hohe Spannungen und Stromstärken benötigt, sodass eine gewöhnliche Netzspannung von 220V/1 10V nicht ausreicht, auch eine Spannungsquelle von 500V nicht, wie sie oft auf Baustellen eingerichtet wird. Vielmehr wird die Spannung von einer für den Baustellen-Einsatz mobilen Energieeinheit geliefert, welche die Spannung mit einer Anzahl in Serie geschalteter Lithium-Batterien erzeugt, mit hinreichend dicken Stromkabeln, sodass ein Strom mit hohem Amperewert durch den SMA-Flachstahl schickbar ist. Die Erhitzung sollte nur sehr kurzzeitig erfolgen, sodass man also innert 2 bis 5 Sekunden durchgehend die nötige Temperatur von ca. 100° bis 250° im SMA- Flachstahl 2 erzielt und damit seine Kontraktionskraft erzeugt. Damit wird vermieden, dass der anschliessende Beton Schaden nimmt. Hierzu sind zwei Bedingungen einzuhalten, nämlich erstens braucht es etwa 10-20A pro mm2 Querschnittsfläche und zweitens etwa 10-20V pro 1 m Flachstahl-Länge, um innert Sekunden den Zustand des Flachstahls als Austenit zu erreichen. Die Batterien müssen in Serie geschalten werden. Die Anzahl, die Grösse und der Typ der Batterien müssen entsprechend gewählt werden, so dass der benötigte Strom (Ampere) und die benötigte Spannung (Volt) abrufbar sind, und der Energiebezug muss von einer Steuerung geregelt werden, damit auf Knopfdruck - abgestimmt auf eine bestimmte Flachstahllänge und Flachstahldicke, genau die richtige Zeitperiode lang des Flachstahls unter Spannung steht und der nötige Strom fliesst. Bei langen Flachstählen von mehreren Metern kann das Erhitzen etappenweise erfolgen, indem nach bestimmten Abschnitten Stromanschlüsse vorgesehen werden, wo dann die Spannung angelegt werden kann. In dieser Weise kann abschnittsweise - ein Abschnitt nach dem andern über die Gesamtlänge eines Flachstahls die nötige Wärme eingebraucht werden, um schliesslich die gesamte Länge in den Zustand eines Austeniten zu versetzen.
Ziffernverzeichnis
1 Zugelement, Flachstahl
2 Bauwerk, Bauteil
3 Elektrische Anschlüsse
4 Endverankerungen
5 Ecken
6 Endbereich des Zugelementes bzw. Flachstahls
7 Bauteil, auskragend
8 Schraube
9 Kontermutter zu Schraube 8
10 Ringe, überlappende Bereiche
1 1 Silo
12 Zwischenverankerung
13 Haken an den Ende der Flachstähle
14 Stahl-Verbinderelemente
15 Träger
16 Balken
17 Bolzen zu Haken 13
18 Klebstoff

Claims

Patentansprüche
1 . Verfahren zum Erstellen von vorgespannten Bauwerken oder Bauteilen (2) aus Beton oder anderen Materialen mittels Zugelementen (1 ) aus einer Formgedächtnis-Legierung, sei es von neuen Bauwerken und Bauteilen oder für die Verstärkung von bestehenden Bauwerken und Bauteilen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Zugelement (1 ) aus einer Formgedächtnis-Legierung von polymorpher und polykristalliner Struktur, welche durch Erhöhung ihrer Temperatur aus ihrem Zustand als Martensit auf ihren bleibenden Zustand als Austenit bringbar ist, auf das Bauwerk oder Bauteil (2) aufgelegt oder frei verlaufend am Bauwerk oder Bauteil angelegt wird oder dieses Zugelement (1 ) um wenigstens eine Ecke (5) geführt ist, wobei eine oder mehrere Endverankerungen (4) in das Bauwerk oder Bauteil (2) eindringen, oder aber das Zugelement (1 ) ein Bauwerk oder Bauteil (2) ein- oder mehrmals als Band umschlingt, wobei in diesem Fall die beiden Enden des Zugelementes (1 ) entweder zugkraftschlüssig miteinander verbunden werden oder je gesondert mit einer oder mehreren End- (4) oder Zwischenverankerungen (12), die in das Bauwerk oder Bauteil (1 ) eindringen, mit demselben verbunden werden, oder aber sich das Zugelement (1 ) ein oder mehrmals für eine Verklemmung überlappt oder kreuzt, und dass sich das Zugelement (1 ) infolge eines anschliessenden aktiven und gesteuerten Wärmeeintrages mit Heizmitteln kontrahiert und eine permanente Zugspannung erzeugt und entsprechend eine permanente Vorspannung sowie eine Restzugkraft bis zur Bruchlast des Zugelementes (1 ) auf das Bauwerk oder das Bauteil (2) erzeugt.
2. Verfahren zum Erstellen von vorgespannten Bauwerken oder Bauteilen mittels Zugelementen (1 ) aus einer Formgedächtnis-Legierung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Zugelemente (1 ) in Bandform als Flachstähle eingesetzt werden, und dass beim Erstellen von Verankerungen durch Überlappungen oder Kreuzungen der bandförmigen Zugelemente zusätzlich die Zugelemente querende Bolzen eingesetzt werden.
Verfahren zum Erstellen von vorgespannten Bauwerken oder Bauteilen mittels Zugelementen (1 ) aus einer Formgedächtnis-Legierung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein gerades Zugelement (1 ) mit beliebigem Querschnittsprofil aus einer Formgedächtnis- Legierung auf eine Wand eines Bauwerk oder auf die Aussenseite eines Bauteils (2) aufgelegt wird, und seine beiden Endbereiche mit einer oder mehreren Endverankerungen (4) fest mit dem Bauwerk oder Bauteil (2) verbunden werden, indem diese Endverankerungen (4) in das Bauwerk oder Bauteil (2) eindringen, und hernach mittels zwischen elektrischen Kontakten (3) an den Endbereichen des Zugelements (1 ) eine Spannung U angelegt wird, sodass sich das Zugelement (1 ) infolge seines elektrischen Widerstandes erhitzt und von seinem Zustand als Martensit in einen bleibenden Zustand als Austenit überführt wird, sodass das Zugelement (1 ) eine permanente Zugspannung sowie eine Restzugkraft bis zur Bruchlast des Zugelementes (1 ) auf das Bauwerk oder Bauteil (2) ausübt und diese an den Endverankerungen (4) in dasselbe (2) eingeleitet wird.
Verfahren zum Erstellen von vorgespannten Bauwerken oder Bauteilen mittels Zugstäben aus einer Formgedächtnis-Legierung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Zugelement (1 ) als Flachstahl oder mit anderer Querschnittsgeometrie aus einer Formgedächtnis- Legierung unter ein- oder mehrmaliger Krümmung (5) auf die Aussenseite eines Bauwerk oder auf die Aussenseite eines Bauteils (2) aufgelegt wird, und seine beiden Endbereiche (6) mit einer oder mehreren Endverankerungen (4) oder zusätzlichen Zwischenverankerungen (12) fest mit dem Bauwerk oder Bauteil (2) verbunden werden, indem diese Endverankerungen (4) in das Bauwerk oder Bauteil (2) eindringen, und hernach mittels zwischen elektrischen Kontakten an den Endbereichen (6) des Flachstahls eine Spannung angelegt wird, sodass sich der Flachstahl (1 ) infolge seines elektrischen Widerstandes erhitzt und von seinem Zustand als Martensit in einen bleibenden Zustand als Austenit überführt wird, sodass er eine permanente Zugspannung um den eingefassten Teil des Bauwerk oder Bauteil (2) ausübt, sowie eine Restzugkraft bis zur Bruchlast des Zugelementes (1 ), und diese an den Endverankerungen (4) in dasselbe eingeleitet wird.
Verfahren zum Erstellen von vorgespannten Bauwerken oder Bauteilen mittels Zugelementen aus einer Formgedächtnis-Legierung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens Zugelement (1 ) in Form eines Flachstahls oder eines Profils mit anderer Querschnittsgeometrie aus einer Formgedächtnis-Legierung auf Eisenbasis um ein Bauteil (7) geschlungen wird, sodass sich die beiden Enden des Zugelementes (1 ) überlappen und mechanisch zugkraftschlüssig miteinander verbunden werden, wonach mittels zwischen elektrischen Kontakten an den Endbereichen des Zugelements (1 ) eine Spannung angelegt wird, sodass sich das Zugelement (1 ) infolge seines elektrischen Widerstandes erhitzt und von seinem Zustand als Martensit in einen bleibenden Zustand als Austenit überführt wird, sodass das Zugelement (1 ) eine permanente Einschnürung des Bauteils (7) bewirkt.
Verfahren zum Erstellen von vorgespannten Bauwerken oder Bauteilen mittels Zugstäben aus einer Formgedächtnis-Legierung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (1 ) ein Flachstahl aus einer Formgedächtnis-Legierung ist und seine beiden Enden mechanisch zugkraftschlüssig miteinander verbunden werden, indem sie auf den sich überlappenden Seiten der Endbereiche (6) formschlüssig ineinandergreifen und sich ineinander verkrallen.
7. Verfahren zum Erstellen von vorgespannten Bauwerken oder Bauteilen mittels Zugstäben aus einer Formgedächtnis-Legierung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (1 ) ein Flachstahl aus einer Formgedächtnis-Legierung ist und seine beiden Enden mechanisch zugkraftschlüssig miteinander verbunden werden, indem sie mittels mindestens einer sie an der überlappenden Stelle durchdringenden Schraube (8) oder bei einer Verkrallung mittels endseitiger Haken (13) mit einem diese durchquerenden Bolzen (17) miteinander verbunden werden.
8. Verfahren zum Erstellen von vorgespannten Bauwerken oder Bauteilen mittels Zugstäben aus einer Formgedächtnis-Legierung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Zugelement (1 ) in Form eines Flachstahls aus einer Formgedächtnis-Legierung auf Eisenbasis als Band um ein Bauteil (7) geschlungen wird, sodass dieses sich über einen Bereich überlappt, wonach mittels zwischen elektrischen Kontakten an den Endbereichen dieses Flachstahl-Bandes eine Spannung angelegt wird, sodass sich der Flachstahl infolge seines elektrischen Widerstandes erhitzt und von seinem Zustand als Martensit in einen bleibenden Zustand als Austenit überführt wird, sodass das Band eine permanente Einschnürung des Bauteils (7) bewirkt und der überlappende Bereich hinreichende Haftreibungskraft zum Erhalten der Einschnürung erzeugt.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerung mit dem Bauwerk oder Bauteil je nach Traggrund desselben mittels einer oder mehrerer folgender Befestigungsmittel erfolgt: Dübel, Spreizdübel, Nägel, Anker, Klebeanker, zementös verfüllte Anker, oder mittels einer Vernietung oder Verschraubung,
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zur Endverankerung der Zugelemente (1 ) an den Bauwerken oder Bauteilen eine Verklebung der Zugelemente (1 ) mit dem Traggrund der Bauwerke oder Bauteile mit einem Klebstoff (18) auf Epoxid- oder PU-Basis erfolgt, wobei Zugelement eingesetzt werden, die wenigstens auf ihrer einen Seite eine raue Oberfläche zur Verbesserung des Klebeverbundes aufweisen.
1 1 . Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Endverankerung der Zugelement (1 ) nur für die Vorspannkraft einschliesslich einer Sicherheitsreserve ausgelegt wird, sodass die Einleitung der Bruchlast des Zugelemente (1 ) in das Bauwerk oder Bauteil einzig durch die erhärtete Verklebung mittels Klebstoff (18) erfolgt.
12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Endverankerung der Zugelemente (10) nach dem Aushärten des Klebstoffs (18) der Verklebung entfernt wird.
13. Bauwerk oder Bauteil, erstellt nach einem der Verfahren gemäss Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens ein Zugelement (1 ) aus einer Formgedächtnis-Legierung aufweist, das längs der Bauwerks- oder Bauteilaussenseite verläuft oder frei verlaufend am Bauwerk oder Bauteil angelegt ist und mit demselben mittels Endverankerungen (4) oder zusätzlich einer Verklebung mittels Klebstoff (18) verbunden ist, oder das Bauwerk oder Bauteil (2) vollständig vom Zugelement (1 ) als Band umschlossen ist, wobei die beiden Endbereiche des Zugelementes (1 ) endverankert oder zugkraftschlüssig verbunden sind, und das Zugelement (1 ) durch Hitzeeintrag permanent vorgespannt ist.
14. Bauwerk oder Bauteil nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens ein Zugelement (1 ) in Form eines Flachstahls aus einer Formgedächtnis-Legierung aufweist, der um ein oder mehrere Krümmungen (5) längs der Aussenseite des Bauwerks oder des Bauteils (2) verläuft und mit demselben mindestens mittels Endverankerungen (4) oder zusätzlich mittels Zwischenverankerungen (12) verbunden ist.
15. Bauwerk oder Bauteil nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens ein Zugelement (1 ) in Form eines Flachstahls aus einer Formgedächtnis-Legierung aufweist, welcher das Bauteil (7) mehrmals als Band umschlingt und überlappende Bereiche bildet, sodass er nach Hitzeeintrag eine permanente Einschnürung des Bauteils (7) bewirkt und die überlappenden Bereiche (10) hinreichende Haftreibungskraft zum Erhalten der Einschnürung erzeugen.
PCT/EP2015/079607 2014-12-18 2015-12-14 Verfahren zum erstellen von vorgespannten bauwerken und bauteilen mittels sma-zugelementen sowie damit ausgerüstetes bauwerk und bauteil WO2016096737A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201580076856.XA CN107407100B (zh) 2014-12-18 2015-12-14 通过sma张力元件产生预应力结构和结构部件的方法,以及配备sma张力元件的结构和结构部件
EP15817138.9A EP3234277A1 (de) 2014-12-18 2015-12-14 Verfahren zum erstellen von vorgespannten bauwerken und bauteilen mittels sma-zugelementen sowie damit ausgerüstetes bauwerk und bauteil
KR1020177020118A KR102445949B1 (ko) 2014-12-18 2015-12-14 Sma 텐션 요소에 의한 프리스트레스 구조물 및 구조물 부품의 제조방법, 및 이를 구비한 구조물 및 구조물 부품
US15/537,295 US10246887B2 (en) 2014-12-18 2015-12-14 Method for producing prestressed structures and structural parts by means of SMA tension elements, and structure and structural part equipped therewith
CA2971244A CA2971244C (en) 2014-12-18 2015-12-14 Method for producing prestressed structures and structural parts by means of sma tension elements, and structure and structural part equipped therewith

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01980/14A CH710538B1 (de) 2014-12-18 2014-12-18 Verfahren zum Erstellen von vorgespannten Bauwerken oder Bauteilen mittels Zugelementen aus Formgedächtnis-Legierungen sowie damit ausgerüstetes Bauwerk oder Bauteil.
CH1980/14 2014-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016096737A1 true WO2016096737A1 (de) 2016-06-23

Family

ID=55027707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/079607 WO2016096737A1 (de) 2014-12-18 2015-12-14 Verfahren zum erstellen von vorgespannten bauwerken und bauteilen mittels sma-zugelementen sowie damit ausgerüstetes bauwerk und bauteil

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10246887B2 (de)
EP (1) EP3234277A1 (de)
KR (1) KR102445949B1 (de)
CN (1) CN107407100B (de)
CA (1) CA2971244C (de)
CH (1) CH710538B1 (de)
WO (1) WO2016096737A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2592554A1 (es) * 2016-10-14 2016-11-30 Universitat De Les Illes Balears Método de refuerzo activo frente a esfuerzo cortante o punzonamiento en elementos portantes estructurales, y sistema de refuerzo activo
EP3656948A1 (de) * 2018-11-22 2020-05-27 fischerwerke GmbH & Co. KG Spannelement für ein bauteil und verfahren zur einleitung einer druckspannung in ein bauteil

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017106114A1 (de) * 2017-03-22 2018-09-27 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Verfahren, Befestigungselement und Befestigungsanordnung zur Anbringung und Aktivierung von Formgedächtnislegierungselementen an zu bewehrenden Bauwerken
CN108035598B (zh) * 2017-12-18 2023-12-26 黄淮学院 一种半主动/被动混合减震装置
WO2019175065A1 (de) * 2018-03-15 2019-09-19 Re-Fer Ag Verfahren zum erstellen einer vorspannung an einem bauteil aus stahl, metall oder einer legierung, mittels einer sma-platte sowie ein derart vorgespanntes bauteil
IT201800005076A1 (it) * 2018-05-04 2019-11-04 Sistema di precompressione di una struttura
CN108824636B (zh) * 2018-06-06 2020-10-02 同济大学 一种抗震耐火的预应力装配式混凝土节点
CN108842754B (zh) * 2018-07-05 2020-03-17 浙江科技学院 富含流动地下水砾卵石层中的注浆加固方法及装置
CN109001035B (zh) * 2018-07-25 2020-04-24 大连理工大学 一种形状记忆合金的低温冷拉装置
DE102019128494A1 (de) * 2018-11-22 2020-05-28 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Spannelement zur Verstärkung eines Bauteils im Bauwesen und Verfahren zur Einleitung einer Druckspannung in ein Bauteil
DE102018129640A1 (de) 2018-11-23 2020-05-28 Thyssenkrupp Ag Verfahren zum Vorspannen eines Bauwerks mit einer Spannvorrichtung und Verwendung einer solchen Spannvorrichtung zum Befestigen an einem Bauwerk
KR102115909B1 (ko) * 2019-10-18 2020-05-27 김원기 철계형상기억합금의 회복능력특성을 이용한 기존 철근콘크리트 구조물의 균열, 변형회복 및 내하력 보강공법
US20230024816A1 (en) * 2019-12-13 2023-01-26 The Board of Trustees of the University of Illlinois Concrete product comprising an adaptive prestressing system, and method of locally prestressing a concrete product
CN111155785B (zh) * 2020-01-20 2024-03-26 同济大学 一种损伤钢板加固装置及加固方法
CN112832145B (zh) * 2021-01-08 2022-04-29 福建工程学院 一种镍钛铌记忆合金纤维线外贴预制预应力板及施工方法
CN112963010B (zh) * 2021-04-30 2023-02-21 东南大学 一种加固榫卯节点装置
CN114059791A (zh) * 2021-11-12 2022-02-18 中国电建集团华东勘测设计研究院有限公司 一种预应力混凝土技术加固加高圆形构筑物水池的方法
FR3139149A1 (fr) * 2022-08-26 2024-03-01 Soletanche Freyssinet Procédé pour renforcer un ouvrage de construction et dispositif pour un tel procédé

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1559116A1 (de) * 1964-12-17 1969-08-21 Adler Felix Max Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Druckbehaeltern
WO1996012588A1 (en) * 1994-10-19 1996-05-02 Dpd, Inc. Shape-memory material repair system and method of use therefor
GB2358880A (en) * 2000-01-12 2001-08-08 Stuart Ian Jackman Method for reinforcing material
WO2014134136A1 (en) * 2013-02-26 2014-09-04 University Of Connecticut Reinforced structural column system
WO2014166003A2 (de) * 2013-04-08 2014-10-16 Re-Fer Ag Verfahren zum erstellen von vorgespannten betonbauwerken mittels profilen aus einer formgedächtnis-legierung, sowie bauwerk, hergestellt nach dem verfahren

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06108656A (ja) * 1992-09-24 1994-04-19 Takenaka Komuten Co Ltd プレキャスト部材
JPH07217076A (ja) * 1994-01-26 1995-08-15 Nippon Steel Corp 棒鋼およびその締結方法
DE19733067A1 (de) * 1997-07-31 1999-02-04 Sika Ag Flachband-Lamelle zur Verstärkung von Bauteilen sowie Verfahren zur Anbringung der Flachband-Lamelle an einem Bauteil
KR100731211B1 (ko) * 2005-01-19 2007-06-22 안숙희 형상기억합금 판 또는 와이어를 이용한 기둥구조물보강시스템
KR101443444B1 (ko) * 2012-07-30 2014-09-23 경상대학교산학협력단 건설 구조물용 보강 구조체

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1559116A1 (de) * 1964-12-17 1969-08-21 Adler Felix Max Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Druckbehaeltern
WO1996012588A1 (en) * 1994-10-19 1996-05-02 Dpd, Inc. Shape-memory material repair system and method of use therefor
GB2358880A (en) * 2000-01-12 2001-08-08 Stuart Ian Jackman Method for reinforcing material
WO2014134136A1 (en) * 2013-02-26 2014-09-04 University Of Connecticut Reinforced structural column system
WO2014166003A2 (de) * 2013-04-08 2014-10-16 Re-Fer Ag Verfahren zum erstellen von vorgespannten betonbauwerken mittels profilen aus einer formgedächtnis-legierung, sowie bauwerk, hergestellt nach dem verfahren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2592554A1 (es) * 2016-10-14 2016-11-30 Universitat De Les Illes Balears Método de refuerzo activo frente a esfuerzo cortante o punzonamiento en elementos portantes estructurales, y sistema de refuerzo activo
EP3656948A1 (de) * 2018-11-22 2020-05-27 fischerwerke GmbH & Co. KG Spannelement für ein bauteil und verfahren zur einleitung einer druckspannung in ein bauteil

Also Published As

Publication number Publication date
KR102445949B1 (ko) 2022-09-20
US20170314277A1 (en) 2017-11-02
CH710538B1 (de) 2018-09-28
CA2971244C (en) 2023-02-21
CH710538A2 (de) 2016-06-30
CN107407100A (zh) 2017-11-28
CA2971244A1 (en) 2016-06-23
US10246887B2 (en) 2019-04-02
CN107407100B (zh) 2020-02-21
EP3234277A1 (de) 2017-10-25
KR20170125321A (ko) 2017-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016096737A1 (de) Verfahren zum erstellen von vorgespannten bauwerken und bauteilen mittels sma-zugelementen sowie damit ausgerüstetes bauwerk und bauteil
CH707301B1 (de) Verfahren zum Erstellen von vorgespannten Betonbauwerken mittels Profilen aus einer Formgedächtnis-Legierung sowie Bauwerk, hergestellt nach dem Verfahren.
EP2914790B1 (de) Verfahren zur herstellung eines turmbauwerks aus stahlbeton
EP2885439B1 (de) Verankerungssystem für einen traggrund im bauwesen, sowie verfahren zur anwendung desselben
DE69812399T2 (de) Umlaufende bügel und binder zur verstärkung von bauelementen, durch umlaufenden bügel oder binder verstärkte bauelemente und verfahren zur konstruktion solcher bauelemente
EP3673113B1 (de) Verfahren zur herstellung einer integralen brücke und integrale brücke
EP0976873A1 (de) Injektions- oder Verpresskörper
EP1405961A1 (de) Stahl-Verbund-Konstruktion für Geschossdecken
EP2963206B1 (de) Turm, insbesondere für Stromleitungen
DE102013100176B4 (de) Turm, insbesondere für Stromleitungen
DE102011102987A1 (de) Das Taktschiebeverfahren mit Stützweitenreduzierung für Strassen- und Bahnbrücken mit Plattenbalkenquerschnitt
DE1759680A1 (de) Verfahren zum nachtraeglichen Verstaerken von Spannbeton-Deckentraegern,deren Bewehrung beschaedigt ist
EP3336259A1 (de) Anker zur verankerung im boden und/oder felsen mit rückbaubarem zugglied
DE2923370A1 (de) Gewoelbekonstruktion aus stahlbeton und verfahren zur errichtung derselben
EP3336258B1 (de) Endverankerung für einen boden- und/oder felsanker
WO2019002096A1 (de) Turm und verfahren zur herstellung
CN209538746U (zh) 一种用于碳纤维加固混凝土梁的张拉和锚固装置
DE102012110184A1 (de) Schleuderbetonstütze
DE102010040332B4 (de) Gründungselement
DE1046650B (de) Haengebruecke aus Spannbeton
DE908786C (de) In sich vorgespanntes Bauelement, geeignet als Bewehrung
DE829784C (de) Zugfeste und biegungsfeste Verbindung von Stahlbeton-Fertigteilen
EP2808449A1 (de) Bohrverpresspfahl
AT205213B (de) Verfahren zum verstärken von Fachwerks-Deckenträger
DE1634554A1 (de) Injektionszuganker

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15817138

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015817138

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2971244

Country of ref document: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15537295

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20177020118

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A