EP2963206B1 - Turm, insbesondere für Stromleitungen - Google Patents

Turm, insbesondere für Stromleitungen Download PDF

Info

Publication number
EP2963206B1
EP2963206B1 EP14175878.9A EP14175878A EP2963206B1 EP 2963206 B1 EP2963206 B1 EP 2963206B1 EP 14175878 A EP14175878 A EP 14175878A EP 2963206 B1 EP2963206 B1 EP 2963206B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tower
segments
tower segments
butt joint
cast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14175878.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2963206A1 (de
Inventor
Helmut Lieb
Roland Kastner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Europoles GmbH and Co KG
Original Assignee
Europoles GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Europoles GmbH and Co KG filed Critical Europoles GmbH and Co KG
Priority to EP14175878.9A priority Critical patent/EP2963206B1/de
Publication of EP2963206A1 publication Critical patent/EP2963206A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2963206B1 publication Critical patent/EP2963206B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/16Prestressed structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/02Structures made of specified materials
    • E04H12/12Structures made of specified materials of concrete or other stone-like material, with or without internal or external reinforcements, e.g. with metal coverings, with permanent form elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/34Arrangements for erecting or lowering towers, masts, poles, chimney stacks, or the like
    • E04H12/341Arrangements for casting in situ concrete towers or the like

Definitions

  • the invention relates to a tower, in particular for power lines.
  • Transmission towers for power lines are z. B. made in solid steel wall construction.
  • For medium-voltage power lines we use towers made of spun concrete.
  • a tower, which is manufactured in spun concrete construction, is from the WO2009 / 099360A1 known. An applied pre-tensioning ensures that the concrete is subjected to pressure in all operating conditions but not to tension.
  • Overhead pylons for medium voltage lines are also built in solid steel wall construction, to edged conical profiles are used, for. B. an octagonal cross section.
  • the invention is therefore based on the object, a tower, in particular for power lines to specify, which is simpler and less expensive and its installation can be performed easily.
  • a tower in particular for power lines, provided, comprising: a foundation, several on the foundation superimposed, prepared in spun concrete tower segments which enclose a cavity which is partially filled with in situ concrete after assembly of the tower segments and arranged in the remaining cavity, a bias generating prestressing steels.
  • the tower according to the invention a new construction is used, in which initially in a precast plant, the several required tower segments are manufactured in spun concrete construction. These tower segments are designed as conical tubes and comparatively thin, accordingly, their mass is relatively low, so that these tower segments manufactured as semi-finished parts can be relatively easily transported to the intended installation location.
  • the tower segments are placed on each other, the cavity in the interior of the tower segments is at least partially filled with in-situ concrete, so that there is a composite body consisting of the spun concrete made tower segments and from the introduced into the interior in-situ concrete.
  • an inner formwork is erected, whereby an annular space in the interior of the tower segments between the inside of the tower segments and the inner formwork can be filled with in-situ concrete, so that a central, central region of the tower, within the inner formwork, remains as a cavity ,
  • prestressing steels can be arranged, which produce a bias in the spun concrete tower sections produced.
  • the in-situ concrete has a limp additional reinforcement.
  • the loose additional reinforcement is installed after the erection of the inner formwork and potted with in-situ concrete.
  • the slack additional reinforcement in the in-situ concrete between the foundation and the lowest tower segment is connected to each other by a lap joint or a sleeve.
  • a connection of two components getting produced.
  • the tower according to the invention may be formed between adjacent tower segments a butt joint, which is preferably pressed with mortar.
  • the butt joint allows an accurate fit of two adjacent tower segments, the grouting with mortar connects the two tower segments, so that the junction is sealed and thus protected from the weather.
  • the butt joint is formed from profile sections of opposite design, each with approximately half the wall thickness of a tower segment.
  • the tower segments preferably have reinforced reinforcement in order to be able to absorb both tensile and compressive forces.
  • an approximately vertically extending portion of the butt joint is inclined radially outwardly or radially inwardly.
  • the butt joint is not exactly vertical, but slightly inclined, wherein it may be inclined both radially outwards and alternatively radially inwardly.
  • the inclination is preferably 1 ° to 10 °.
  • the width of the butt joint is selected so that adjacent tower segments can be placed on each other despite the inclined, not exactly vertical sections of the butt joint.
  • the turret can be z. B. have a width of 1.5 cm, 2 cm, 2.5 cm or 3 cm. In a wider turret a more inclined middle section of the butt joint is needed, so that the shape of a Z results on average.
  • the tower according to the invention may have at least one traverse for power lines.
  • a tower can also have a plurality of vertically spaced trusses.
  • a development of the tower according to the invention can provide that on the top of the tower, a tower head is placed, on which the prestressing steels are anchored.
  • the tower head can be manufactured as prefabricated or semi-finished part or in cast-in-place construction, it has a series of through holes, are guided by the prestressing steels, which are anchored in or on the tower head.
  • the tower may have a central opening at the top.
  • the invention relates to a method for producing a tower, in particular for power lines.
  • the method according to the invention comprises the following steps: producing a foundation from cast-in-place concrete or as a precast concrete element, producing several tower segments in a spun concrete construction, transporting the tower segments to a place of erection and assembling the tower segments, producing a formwork inside the tower segments, concreting one through the inside of the tower segments and the formwork formed annulus with in-situ concrete, and mounting of prestressing steels in a cavity remaining inside the formwork.
  • Fig. 1 shows a section through a tower 1, wherein only one half of the symmetrical tower is shown.
  • the tower 1 consists of several stacked tower segments 2, which are made in spun concrete construction.
  • Fig. 1 shows a detail of such a conical tower segment 2.
  • the tower segment 2 has a horizontal and / or a helical reinforcement 3.
  • the wall thickness of a tower segment 2 is comparatively low, and accordingly a tower segment 2 produced as a semi-finished part in a precast plant in spun concrete can be transported relatively easily because of its low weight.
  • a formwork 4 is mounted inside the tower segment 2, in addition, a slack additional reinforcement 5 is mounted in this annulus.
  • the annular space between the formwork 4 and the inside of the tower segment 2 is then filled with in-situ concrete 6, wherein the wall thickness of the orbeton. 6 is a multiple of the wall thickness of the tower segment 2.
  • Within the formwork 4 remains a central cavity 7, run in the prestressing steels, which extend from a tower head to a foundation of the tower 1 and is applied to the bias, so that the tower segments 2 are acted upon only by compressive forces.
  • Fig. 2 shows a cross section through the tower 1 of Fig. 1
  • the formwork 4 can z. B. be a cardboard formwork, which is removed after the introduction of in-situ concrete 6 or remains in the tower 1.
  • the individual tower segments 2 are gradually filled with in-situ concrete 6, then further tower segments can be placed.
  • the individual tower segments are conically shaped so that the diameter of the tower segments decreases from bottom to top.
  • the tower 1 can have a total height of 50 - 70 m, the outer diameter can be down 3 - 4 m and the tower head z. B. 2 m.
  • a single tower segment may have a length of 5, 10 or 15 m.
  • Fig. 3 shows a sectional side view of a butt joint between two tower segments. Completely formed steps 10, 11 are formed on both tower segments 2, 9, so that the tower segments 2, 9 can be placed on one another in a form-fitting and precisely fitting manner. A remaining after the juxtaposing circumferential butt joint 12 is pressed with mortar 13, whereby a positive and non-positive connection is created, which also resists weathering.
  • Fig. 4 is a sectional side view of a tower arranged on a tower segment of the tower 1.
  • the foundation 14 may be made of cast-in-situ concrete or alternatively as a precast and has in its lower portion 15 has a larger diameter than in its upper portion 16.
  • the foundation 14 has a loose additional reinforcement 17, these reinforcing rods protrude at the top of the foundation 14 out.
  • the lowest tower segment 2 is placed, which in turn in the FIGS. 1 and 2 shown additional reinforcement 5 has.
  • the additional reinforcement 17 of the foundation 14 and the additional reinforcement 5 in the interior of the tower segment 2 are cast with the in-situ concrete 6, so that a lap joint 18 results.
  • Fig. 5 is a sectional side view of a tower head 22 of the tower 1.
  • the tower head 22 is disc-shaped, its diameter coincides with the diameter of an uppermost tower segment 23.
  • the tower segment 23 has the same structure as that in FIG Fig. 1
  • Tower segment 2 shown that is, the prefabricated tower segment 23 is cast in the interior with in-situ concrete 6, in this area is a slack additional reinforcement 5.
  • the tower head 2 has a series of circularly arranged through holes 25 on or in which the prestressing steels 8 are anchored.
  • the cavity 7 in the interior of the tower segments is connected via an opening 24 in the tower head 22 to the outside.
  • the individual prestressing steels 8 are introduced from above into the tower head 22, which serves as an abutment, the tensioning of the prestressing steels 8 takes place on the foundation 14, as in FIG Fig. 4 is shown.
  • Fig. 6 is a sectional view of a butt joint 26 connecting two pole segments 27, 28 together.
  • the mast sections 27, 28 each have opposite stepped profile sections, wherein a profile section has approximately half the wall thickness of a mast section. Accordingly, the butt joint 26 is approximately in the middle.
  • the lower mast section 27 has a vertically upwardly extending profile section 29, which is located either inside or outside. It is preferred that the profile section 29 is formed on the inside of the mast section 27.
  • the butt joint 26 comprises two horizontal sections 30, 31 and an approximately vertical section 32 arranged therebetween. It is essential here that the section 32 is only approximately vertical, in fact it has one at least slight inclination radially inward or radially outward.
  • Fig. 6 is a sectional view of a butt joint 26 connecting two pole segments 27, 28 together.
  • the mast sections 27, 28 each have opposite stepped profile sections, wherein a profile section has approximately half the wall thickness of a mast section. Accordingly, the butt joint 26 is approximately in the middle.
  • the profile sections of both mast sections 27, 28 have the same slight radial inclination or inclination, so that a cavity with a constant width and mutually parallel surfaces is formed therebetween.
  • the butt joint in this embodiment has a width of z. B. 1.5 cm.
  • the cavity is pressed after installation with a mortar.
  • a profiling may be present, which is produced, for example, by a nubbed foil. After being pressed with mortar, the profiling results in a particularly good adhesion between the two mast sections 27, 28.
  • the two mast sections 27, 28 have reinforced reinforcement in order to be able to absorb both tensile and compressive forces.
  • the space or free space is also referred to as a pressure strut.
  • Fig. 7 is a similar representation as Fig. 6 and shows a butt joint 33 in a sectional view. Unlike in the previous example, the butt joint has a greater width, for example 2 cm, accordingly, the middle portion 34 is more inclined.
  • Fig. 8 a butt joint 35 in a sectional view, wherein the width of the butt joint in this embodiment is 2.5 cm.
  • the middle portion 36 is more inclined than in the previous example.
  • the vertical extent of the central portion 36 and the inclination or inclination are adjusted so that an assembly of the two mast sections is just possible.
  • FIG. 9 another embodiment of a butt joint 37, which has a width of 3 cm. Accordingly, a further increased inclination of the central portion 38 is present.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Foundations (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Turm, insbesondere für Stromleitungen.
  • Im Zuge des gegenwärtig geplanten Netzausbaus ist die Errichtung einer großen Zahl von neuen Türmen oder Masten für Stromleitungen erforderlich, an denen die benötigten Stromleitungen befestigt werden.
  • Für Masten oder Türme für Stromleitungen sind unterschiedliche Bauweisen gebräuchlich. Freileitungsmasten für Hochspannungsleitungen werden z. B. in Stahlvollwandbauweise hergestellt. Für Mittelspannungsleitungen werden Betonfreileitungsmasten verwendet, die in Schleuderbetonbauweise hergestellt werden. Ein Turm, der in Schleuderbetonbauweise hergestellt wird, ist aus der WO2009/099360A1 bekannt. Durch eine aufgebrachte Vorspannung wird sichergestellt, dass der Beton in allen Betriebsbedingungen auf Druck, nicht jedoch auf Zug belastet wird.
  • Freileitungsmasten für Mittelspannungsleitungen werden auch in Stahlvollwandbauweise errichtet, dazu werden kantige konische Profile verwendet, z. B. ein Achteckquerschnitt.
  • Der Trend zu höheren und damit auch größeren und schwereren Türmen bzw. Turmsegmenten, die am vorgesehenen Aufstellort aufeinander gesetzt und montiert werden, führt jedoch in der Praxis zu dem Problem, dass die Größe der einzelnen Turmsegmente durch die Transportmöglichkeiten hinsichtlich Gewicht und Länge begrenzt wird. Die einzelnen Turmsegmente müssen daher mit speziellen Stößen versehen werden, die eine Befestigung benachbarter Turmsegmente ermöglichen. Die Herstellung dieser Stöße und die Montage der einzelnen Turmsegmente verteuert sich dadurch allerdings beträchtlich.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Turm, insbesondere für Stromleitungen, anzugeben, der einfacher und kostengünstiger aufgebaut ist und dessen Montage leichter durchgeführt werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Turm, insbesondere für Stromleitungen, vorgesehen, umfassend: ein Fundament, mehrere auf dem Fundament übereinander angeordnete, in Schleuderbetonbauweise hergestellte Turmsegmente, die einen Hohlraum umschließen, der nach der Montage der Turmsegmente teilweise mit Ortbeton gefüllt ist und in dem verbleibenden Hohlraum angeordnete, eine Vorspannung erzeugende Spannstähle.
  • Für den erfindungsgemäßen Turm wird eine neue Bauweise verwendet, bei der zunächst in einem Fertigteilwerk die mehreren benötigten Turmsegmente in Schleuderbetonbauweise hergestellt werden. Diese Turmsegmente sind als konische Röhren ausgebildet und vergleichsweise dünn, dementsprechend ist ihre Masse verhältnismäßig gering, so dass diese als Halbfertigteile hergestellten Turmsegmente verhältnismäßig einfach an den vorgesehenen Einbauort transportiert werden können.
  • An dem vorgesehenen Einbauort werden die Turmsegmente aufeinandergesetzt, der Hohlraum im Inneren der Turmsegmente wird zumindest teilweise mit Ortbeton gefüllt, so dass sich ein Verbundkörper ergibt, der aus den in Schleuderbetonbauweise hergestellten Turmsegmenten und aus dem in das Innere eingebrachten Ortbeton besteht. Vorzugsweise wird nach dem Montieren der Turmsegmente eine Innenschalung errichtet, wodurch ein Ringraum im Inneren der Turmsegmente zwischen der Innenseite der Turmsegmente und der Innenschalung mit Ortbeton gefüllt werden kann, so dass ein mittlerer, zentraler Bereich des Turms, innerhalb der Innenschalung, als Hohlraum erhalten bleibt. In diesem Hohlraum können Spannstähle angeordnet werden, die eine Vorspannung in den in Schleuderbetonbauweise hergestellten Turmsegmenten erzeugen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Turm kann es vorgesehen sein, dass der Ortbeton eine schlaffe Zusatzbewehrung aufweist. Die schlaffe Zusatzbewehrung wird nach der Errichtung der Innenschalung montiert und mit Ortbeton vergossen.
  • Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, dass die schlaffe Zusatzbewehrung in dem Ortbeton zwischen dem Fundament und dem untersten Turmsegment durch einen Übergreifungsstoß oder eine Muffe miteinander verbunden ist. Auf diese Weise kann vergleichsweise kostengünstig eine Verbindung zweier Bauteile hergestellt werden. Dasselbe gilt für eine schlaffe Zusatzbewehrung zweier benachbarter Turmsegmente im Ortbeton, die ebenfalls durch einen Übergreifungsstoß oder eine Muffe miteinander verbunden sein kann.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Turm kann zwischen benachbarten Turmsegmenten eine Stoßfuge ausgebildet sein, die vorzugsweise mit Mörtel verpresst ist. Die Stoßfuge ermöglicht ein passgenaues Aufeinandersetzen von zwei benachbarten Turmsegmenten, das Verpressen mit Mörtel verbindet die beiden Turmsegmente, so dass die Verbindungsstelle dicht und somit vor Witterungseinflüssen geschützt ist.
  • Vorzugsweise ist die Stoßfuge aus gegengleich ausgebildeten Profilabschnitten mit jeweils etwa halber Wandstärke eines Turmsegments gebildet. Im Bereich der Stoßfuge weisen die Turmsegmente vorzugsweise eine verstärkte Bewehrung auf, um sowohl Zug- als auch Druckkräfte aufnehmen zu können.
  • Aus statischen Gründen wird es bevorzugt, dass bei dem erfindungsgemäßen Turm ein näherungsweise vertikal verlaufender Abschnitt de Stoßfuge radial nach außen oder radial nach innen geneigt ist. Das bedeutet, dass die Stoßfuge nicht exakt vertikal, sondern leicht geneigt ausgebildet ist, wobei sie sowohl radial nach außen als auch alternativ radial nach innen geneigt sein kann. Die Neigung beträgt vorzugsweise 1° bis 10°.
  • In diesem Zusammenhang wird es bevorzugt, dass die Breite der Stoßfuge so gewählt ist, dass benachbarte Turmsegmente trotz der geneigten, nicht exakt vertikalen Abschnitte der Stoßfuge aufeinander setzbar sind. Die Turmfuge kann dabei z. B. eine Breite von 1,5 cm, 2 cm, 2,5 cm oder 3 cm aufweisen. Bei einer breiteren Turmfuge wird ein stärker geneigter mittlerer Abschnitt der Stoßfuge benötigt, so dass sich im Schnitt die Form eines Z ergibt.
  • Im Hinblick auf die vorgesehene Verwendung kann der erfindungsgemäße Turm wenigstens eine Traverse für Stromleitungen aufweisen. In Abhängigkeit des vorgesehenen Einsatzzwecks kann ein Turm natürlich auch mehrere vertikal beabstandete Traversen aufweisen.
  • Eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Turms kann vorsehen, dass auf der Oberseite des Turms ein Turmkopf aufgesetzt ist, an dem die Spannstähle verankert sind. Der Turmkopf kann als Fertigteil oder Halbfertigteil oder in Ortbetonbauweise hergestellt sein, er weist eine Reihe von Durchgangslöchern auf, durch die Spannstähle geführt werden, die im oder am Turmkopf verankert sind. Der Turm kann an der Oberseite eine zentrale Öffnung aufweisen.
  • Daneben betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Turms, insbesondere für Stromleitungen. Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst die folgenden Schritte: Herstellen eines Fundaments aus Ortbeton oder als Betonfertigteil, Herstellen mehrerer Turmsegmente in Schleuderbetonbauweise, Transportieren der Turmsegmente an einen Aufstellort und Montage der Turmsegmente aufeinander, Herstellen einer Schalung im Inneren der Turmsegmente, Betonieren eines durch die Innenseite der Turmsegmente und die Schalung gebildeten Ringraums mit Ortbeton, und Montieren von Spannstählen in einem im Inneren der Schalung verbleibenden Hohlraum.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann es vorgesehen sein, dass auf die Spannstähle nach der Montage eine festgelegte Vorspannung mit einer Spannpresse aufgebracht wird. Nach dem Aufbringen der Vorspannung bleiben die Spannstähle in dieser Position fixiert, wodurch sichergestellt ist, dass die Turmsegmente bei allen auftretenden Lasten lediglich Druckkräfte erfahren, jedoch keine Zugkräfte.
  • Weitere Ausgestaltungen des Verfahrens sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen sind schematische Darstellungen und zeigen:
  • Fig. 1
    eine geschnittene Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Turms;
    Fig. 2
    einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Turm;
    Fig. 3
    eine geschnittene Seitenansicht einer Stoßfuge zwischen zwei Turmsegmenten eines erfindungsgemäßen Turms;
    Fig. 4
    eine geschnittene Seitenansicht eines auf einem Fundament angeordneten Turmsegment eines erfindungsgemäßen Turms;
    Fig. 5
    eine geschnittene Seitenansicht eines Turmkopfes eines erfindungsgemäßen Turms; und
    Fig. 6 - Fig. 9
    geschnittene Ansichten von Stoßfugen eines erfindungsgemäßen Turms.
  • Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch einen Turm 1, wobei lediglich eine Hälfte des symmetrischen Turms gezeigt ist. Der Turm 1 besteht aus mehreren übereinander angeordneten Turmsegmenten 2, die in Schleuderbetonbauweise hergestellt sind. Fig. 1 zeigt ein Detail eines derartigen konischen Turmsegments 2. In der geschnittenen Ansicht von Fig. 1 erkennt man, dass das Turmsegment 2 eine waagerechte und/oder eine wendelförmige Bewehrung 3 aufweist. Die Wandstärke eines Turmsegments 2 ist vergleichsweise gering, dementsprechend kann ein in einem Fertigteilwerk in Schleuderbetonweise als Halbfertigteil hergestelltes Turmsegment 2 wegen seines geringen Gewichts vergleichsweise einfach transportiert werden. Nach dem Transport an einen vorgesehenen Aufstellort werden mehrere konische Turmsegmente 2 aufeinandergesetzt, anschließend wird im Inneren des Turmsegments 2 eine Schalung 4 montiert, zusätzlich wird in diesem Ringraum eine schlaffe Zusatzbewehrung 5 angebracht. Der Ringraum zwischen der Schalung 4 und der Innenseite des Turmsegments 2 wird anschließend mit Ortbeton 6 gefüllt, wobei die Wandstärke des Orbetons 6 ein Mehrfaches der Wandstärke des Turmsegments 2 beträgt. Innerhalb der Schalung 4 verbleibt ein zentraler Hohlraum 7, in dem Spannstähle verlaufen, die sich von einem Turmkopf bis zu einem Fundament des Turms 1 erstrecken und auf die eine Vorspannung aufgebracht wird, so dass die Turmsegmente 2 lediglich durch Druckkräfte beaufschlagt werden.
  • Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch den Turm 1 von Fig. 1. Die Schalung 4 kann z. B. eine Pappschalung sein, die nach dem Einbringen des Ortbetons 6 entfernt wird oder in dem Turm 1 verbleibt. Die einzelnen Turmsegmente 2 werden nach und nach mit Ortbeton 6 gefüllt, anschließend können weitere Turmsegmente aufgesetzt werden. Die einzelnen Turmsegmente sind konisch geformt, so dass sich der Durchmesser der Turmsegmente von unten nach oben verringert. Der Turm 1 kann eine Gesamthöhe von 50 - 70 m aufweisen, der Außendurchmesser kann unten 3 - 4 m und am Turmkopf z. B. 2 m betragen. Ein einzelnes Turmsegment kann eine Länge von 5, 10 oder 15 m aufweisen.
  • Fig. 3 zeigt eine geschnittene Seitenansicht einer Stoßfuge zwischen zwei Turmsegmenten. An beiden Turmsegmenten 2, 9 sind komplementär ausgebildeten Stufen 10, 11 ausgebildet, so dass die Turmsegmente 2, 9 formschlüssig und passgenau aufeinander aufsetzbar sind. Eine nach dem Aufeinandersetzen verbleibende umlaufende Stoßfuge 12 wird mit Mörtel 13 verpresst, wodurch eine form- und kraftschlüssige Verbindung geschaffen wird, die auch Witterungseinflüssen widersteht.
  • Fig. 4 ist eine geschnittene Seitenansicht eines auf einem Fundament angeordneten Turmsegments des Turms 1. Das Fundament 14 kann aus Ortbeton oder alternativ als Fertigteil hergestellt sein und weist in seinem unteren Bereich 15 einen größeren Durchmesser als in seinem oberen Bereich 16 auf. In der linken Hälfte von Fig. 4 ist dargestellt, dass das Fundament 14 eine schlaffe Zusatzbewehrung 17 aufweist, diese Bewehrungsstäbe ragen an der Oberseite des Fundaments 14 heraus. Auf das Fundament 14 wird das unterste Turmsegment 2 aufgesetzt, das seinerseits die in den Figuren 1 und 2 gezeigte Zusatzbewehrung 5 aufweist. Die Zusatzbewehrung 17 des Fundaments 14 und die Zusatzbewehrung 5 im Inneren des Turmsegments 2 werden mit dem Ortbeton 6 vergossen, so dass sich ein Übergreifungsstoß 18 ergibt. Auf der rechten Seite von Fig. 4 ist eine alternative Bewehrungsanordnung gezeigt, dort sind Bewehrungsstäbe einer Zusatzbewehrung 19 mittels einer Muffe 20 mit einer schlaffen Zusatzbewehrung 21, die in Ortbeton 6 eingebettet ist, verbunden. Sowohl der Übergreifungsstoß 18 als auch die Muffe 20 ermöglichen den Anschluss der Zusatzbewehrung 5, 21 des untersten Turmsegments an das Fundament 14.
  • Fig. 5 ist eine geschnittene Seitenansicht eines Turmkopfes 22 des Turms 1. Der Turmkopf 22 ist scheibenförmig ausgebildet, sein Durchmesser stimmt mit dem Durchmesser eines obersten Turmsegments 23 überein. Das Turmsegment 23 weist denselben Aufbau wie das in Fig. 1 gezeigte Turmsegment 2 auf, das heißt, das vorgefertigte Turmsegment 23 ist im Inneren mit Ortbeton 6 vergossen, in diesem Bereich befindet sich eine schlaffe Zusatzbewehrung 5. Der Turmkopf 2 weist eine Reihe von kreisförmig angeordneten Durchgangslöchern 25 auf, an bzw. in denen die Spannstähle 8 verankert sind. Der Hohlraum 7 im Inneren der Turmsegmente ist über eine Öffnung 24 in dem Turmkopf 22 mit der Außenseite verbunden. Die einzelnen Spannstähle 8 werden von oben in den Turmkopf 22 eingeführt, der als Widerlager dient, das Spannen der Spannstähle 8 erfolgt an dem Fundament 14, wie in Fig. 4 gezeigt ist.
  • Fig. 6 ist eine geschnittene Ansicht einer Stoßfuge 26, die zwei Mastsegmente 27, 28 miteinander verbindet. Die Mastabschnitte 27, 28 besitzen jeweils gegengleich abgestufte Profilabschnitte, wobei ein Profilabschnitt näherungsweise die halbe Wandstärke eines Mastabschnitts aufweist. Dementsprechend befindet sich die Stoßfuge 26 näherungsweise in der Mitte. Der untere Mastabschnitt 27 weist einen sich vertikal nach oben erstreckenden Profilabschnitt 29 auf, der sich entweder innen oder außen befindet. Bevorzugt wird dabei, dass der Profilabschnitt 29 an der Innenseite des Mastabschnitts 27 ausgebildet ist. Die Stoßfuge 26 umfasst zwei horizontale Abschnitte 30, 31 und einen dazwischen angeordneten näherungsweise vertikalen Abschnitt 32. Wesentlich ist dabei, dass der Abschnitt 32 lediglich näherungsweise vertikal ist, tatsächlich weist er eine zumindest geringe Neigung radial nach innen oder radial nach außen auf. In Fig. 6 erkennt man, dass die Profilabschnitte beider Mastabschnitte 27, 28 dieselbe leichte radiale Neigung bzw. Schrägstellung aufweisen, so dass dazwischen ein Hohlraum mit konstanter Breite und zueinander parallelen Flächen gebildet ist. Die Stoßfuge besitzt in diesem Ausführungsbeispiel eine Breite von z. B. 1,5 cm. Der Hohlraum wird nach der Montage mit einem Mörtel verpresst. Zusätzlich kann im Bereich des vertikalen Abschnitts eine Profilierung vorhanden sein, die beispielsweise durch eine Noppenfolie erzeugt ist. Nach dem Verpressen mit Mörtel ergibt sich durch die Profilierung ein besonders guter Kraftschluss zwischen den beiden Mastabschnitten 27, 28. Im Bereich der Stoßfuge 26 weisen die beiden Mastabschnitte 27, 28 eine verstärkte Bewehrung auf, um sowohl Zug- als auch Druckkräfte aufnehmen zu können. In Fig. 6 erkennt man, dass im Bereich des leicht geneigten vertikalen Abschnitts 32 ein ausreichender Freiraum bzw. ausreichendes Spiel vorgesehen ist, so dass die beiden Mastabschnitte 27, 28 trotz vorhandener Fertigungstoleranzen aufeinander gesetzt werden können. Der Zwischenraum bzw. Freiraum wird auch als Druckstrebe bezeichnet.
  • Bei herkömmlichen Masten erzeugen die vorgespannten Litzen, die im Inneren des Masts angeordnet sind, an der Außenseite Zug- und Druckspannungen. Im Stoßbereich zwischen zwei Mastabschnitten wirken Kräfte, die ein Öffnen der Fuge verursachen könnten. An der Innenseite des Stoßes wirken hohe Druckkräfte. Da die in Fig. 6 gezeigte Stoßfuge 26 sowohl Zugkräfte als auch Druckkräfte aufnehmen kann, wird verhindert, dass es durch die im Inneren des Masts erzeugten Vorspannkräfte zu einem Öffnen der Stoßfuge an der Außenseite kommt.
  • Fig. 7 ist eine ähnliche Darstellung wie Fig. 6 und zeigt eine Stoßfuge 33 in einer geschnittenen Ansicht. Anders als in dem vorangegangenen Beispiel weist die Stoßfuge eine größere Breite auf, beispielsweise 2 cm, dementsprechend ist auch der mittlere Abschnitt 34 stärker geneigt.
  • In ähnlicher Weise zeigt Fig. 8 eine Stoßfuge 35 in einer geschnittenen Ansicht, wobei die Breite der Stoßfuge in diesem Ausführungsbeispiel 2,5 cm beträgt.
  • Dementsprechend ist der mittlere Abschnitt 36 stärker geneigt als in dem vorangehenden Beispiel. Die vertikale Erstreckung des mittleren Abschnitts 36 und die Neigung bzw. Schrägstellung sind dabei so abgestimmt, dass eine Montage der beiden Mastabschnitte gerade noch möglich ist.
  • In ähnlicher Weise zeigt Fig. 9 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Stoßfuge 37, die eine Breite von 3 cm aufweist. Dementsprechend ist eine weiter erhöhte Schrägstellung des mittleren Abschnitts 38 vorhanden.

Claims (15)

  1. Turm (1), insbesondere für Stromleitungen, umfassend:
    - ein Fundament (14);
    - mehrere auf dem Fundament (14) übereinander angeordnete, in Schleuderbetonbauweise hergestellte Turmsegmente (2, 9, 23), die einen Hohlraum (7) umschließen, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum nach der Montage der Turmsegmente (2, 9, 23) teilweise mit Ortbeton (6) gefüllt ist und der Turm umfasst in dem verbleibenden Hohlraum (7) angeordnete, eine Vorspannung erzeugende Spannstähle (8).
  2. Turm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ortbeton (6) eine schlaffe Zusatzbewehrung (5, 21) aufweist.
  3. Turm nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die schlaffe Zusatzbewehrung (5) in dem Ortbeton (6) zwischen dem Fundament (14) und dem untersten Turmsegment (2) und/oder die schlaffe Zusatzbewehrung (21) zweier benachbarter Turmsegmente (2, 9) durch einen Übergreifungsstoß (18) oder eine Muffe (20) miteinander verbunden ist.
  4. Turm nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen benachbarten Turmsegmenten (2, 9) eine Stoßfuge (12) ausgebildet ist, die vorzugsweise mit Mörtel (13) verpresst ist.
  5. Turm nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoßfuge aus gegengleich ausgebildeten Profilabschnitten mit jeweils etwa halber Wandstärke gebildet ist.
  6. Turm nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein näherungsweise vertikal verlaufender Abschnitt der Stoßfuge radial nach außen oder radial nach innen geneigt ist.
  7. Turm nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Stoßfuge so gewählt ist, dass benachbarte Turmsegmente trotz der geneigten Abschnitte aufeinander setzbar sind.
  8. Turm nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er wenigstens eine Traverse für Stromleitungen aufweist.
  9. Turm nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberseite des Turms (1) ein vorzugsweise aus Stahl bestehender Turmkopf (22) aufgesetzt ist, an dem die Spannstähle (8) verankert sind.
  10. Verfahren zur Herstellung eines Turms, insbesondere für Stromleitungen, umfassend die folgenden Schritte:
    - Herstellen eines Fundaments (14) aus Ortbeton oder als Betonfertigteil;
    - Herstellen mehrerer Turmsegmente (2, 9, 23) in Schleuderbetonbauweise;
    - Transportieren der Turmsegmente an einen Aufstellort und Montage der Turmsegmente aufeinander;
    - Herstellen einer Schalung (4) im Inneren der Turmsegmente;
    - Betonieren eines durch die Innenseite der Turmsegmente und die Schalung gebildeten Ringraums mit Ortbeton;
    - Montieren von Spannstählen (8) in einem im Inneren der Schalung verbleibenden Hohlraum.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Ringraum vor dem Betonieren eine schlaffe Zusatzbewehrung (5) montiert wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Spannstähle nach der Montage eine festgelegte Vorspannung mit einer Spannpresse aufgebracht wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzbewehrung in dem Ortbeton mit einer Bewehrung des Fundaments über einen Übergreifungsstoß (18) oder eine Muffe (20) verbunden wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen benachbarten Turmsegmenten eine Stoßfuge (26) ausgebildet wird, die vorzugsweise mit Mörtel verpresst wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Oberseite des Turms ein vorzugsweise aus Stahl hergestellter Turmkopf (22) aufgesetzt wird, an dem die Spannstähle verankert werden.
EP14175878.9A 2014-07-04 2014-07-04 Turm, insbesondere für Stromleitungen Active EP2963206B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14175878.9A EP2963206B1 (de) 2014-07-04 2014-07-04 Turm, insbesondere für Stromleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14175878.9A EP2963206B1 (de) 2014-07-04 2014-07-04 Turm, insbesondere für Stromleitungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2963206A1 EP2963206A1 (de) 2016-01-06
EP2963206B1 true EP2963206B1 (de) 2017-05-24

Family

ID=51162516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14175878.9A Active EP2963206B1 (de) 2014-07-04 2014-07-04 Turm, insbesondere für Stromleitungen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2963206B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR112019018809A2 (pt) * 2017-04-18 2020-04-07 Soletanche Freyssinet método de fabricação de segmentos de concreto pré-moldado pseudoconjugados
RU190655U1 (ru) * 2019-05-07 2019-07-08 Общество с ограниченной ответственностью "Элмонт-Инновации" Стойка опоры линии электропередачи
CN112392664B (zh) * 2019-08-15 2022-08-30 北京金风科创风电设备有限公司 混凝土塔筒段和塔架

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972002C (de) * 1948-12-28 1959-05-06 Eugen Kilgus Verfahren zum Herstellen von vorgespannten Beton-Hohlmasten
AU1037276A (en) * 1976-01-16 1977-07-28 Centrifugated & Prestressed Co Centrifugated concrete piles and poles
US20100327488A1 (en) * 2008-02-05 2010-12-30 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Method of Making Hollow Concrete Elements
EP2647782B1 (de) * 2012-04-05 2015-11-18 SAG GmbH Mast für eine Freileitungseinrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2963206A1 (de) 2016-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3516121B1 (de) Fundament für eine windmühle
EP2914790B1 (de) Verfahren zur herstellung eines turmbauwerks aus stahlbeton
EP1929109B1 (de) Turmkonstruktion
AT519189B1 (de) Fundament für eine Windmühle
EP3821083B1 (de) Fundament für ein windkraftwerk
EP4148186A1 (de) Fundament für eine windkraftanlage
DE102008053454B4 (de) Hybrides Turmbauwerk
WO2017125216A1 (de) Adaptervorrichtung für einen turm und verfahren zur herstellung
WO2006108385A1 (de) Kerngedämmte fertigteilwand mit verbundnadeln
DE202006009554U1 (de) Hybrides Turmbauwerk
EP2963206B1 (de) Turm, insbesondere für Stromleitungen
EP3477099A1 (de) Turm mit konischen stahladapterelementen
DE102014118251B4 (de) Verfahren zur Herstellung und zum Errichten eines Rohrturmbauwerks
DE102013100176B4 (de) Turm, insbesondere für Stromleitungen
WO2014053070A1 (de) Bausatz zur bildung einer tragkonstruktion
DE102019217692A1 (de) Fundament für einen Turm einer Windkraftanlage
WO2002012657A1 (de) Baumodul zum herstellen von brücken, gebäuden und türmen, zum beispiel für windkraftanlagen
EP3555390B1 (de) Verfahren zum aufstellen eines windenergieanlagenturms aus spannbeton sowie entsprechender windenergieanlagenturm
WO2019002096A1 (de) Turm und verfahren zur herstellung
WO2014124737A1 (de) Schwerkraftfundament für ein offshore-bauwerk
DE102012110184A1 (de) Schleuderbetonstütze
EP0099090B1 (de) Verfahren zur Errichtung einer kuppel-, kegel- oder pyramidenförmigen Abdeckung aus Beton für Hoch- und Tiefbauten
DE102010040332B4 (de) Gründungselement
EP4051854A1 (de) Holzfachwerkturm für windkraftanlagen
EP2757213A2 (de) Fundament für einen Mast, Mast und Verfahren zur Herstellung eines Masts

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160126

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04H 12/34 20060101AFI20161207BHEP

Ipc: E04H 12/12 20060101ALI20161207BHEP

Ipc: E04H 12/16 20060101ALI20161207BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170105

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAL Information related to payment of fee for publishing/printing deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3

GRAR Information related to intention to grant a patent recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR71

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

INTC Intention to grant announced (deleted)
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170418

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 896099

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170615

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014003922

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170524

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170524

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170524

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170825

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170524

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170824

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170524

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170524

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170524

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170824

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170524

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170524

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170524

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170524

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170524

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170524

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014003922

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170524

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170524

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170524

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170704

26N No opposition filed

Effective date: 20180227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170524

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170524

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140704

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170524

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502014003922

Country of ref document: DE

Representative=s name: DR. GASSNER & PARTNER MBB PATENTANWAELTE, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502014003922

Country of ref document: DE

Owner name: FUCHS EUROPOLES BESITZ GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: EUROPOLES GMBH & CO. KG, 92318 NEUMARKT, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170524

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 896099

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190704

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230512

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230626

Year of fee payment: 10