EP3336258B1 - Endverankerung für einen boden- und/oder felsanker - Google Patents
Endverankerung für einen boden- und/oder felsanker Download PDFInfo
- Publication number
- EP3336258B1 EP3336258B1 EP16204805.2A EP16204805A EP3336258B1 EP 3336258 B1 EP3336258 B1 EP 3336258B1 EP 16204805 A EP16204805 A EP 16204805A EP 3336258 B1 EP3336258 B1 EP 3336258B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- end anchorage
- tension member
- anchor
- plate
- compressed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000011435 rock Substances 0.000 title claims description 11
- 239000002689 soil Substances 0.000 title claims description 5
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 22
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 22
- 230000006698 induction Effects 0.000 claims description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 7
- 239000011440 grout Substances 0.000 claims description 7
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 claims 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 10
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 10
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 9
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 4
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 3
- 210000002435 tendon Anatomy 0.000 description 3
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 239000011083 cement mortar Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000010292 electrical insulation Methods 0.000 description 1
- 229910001338 liquidmetal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000004382 potting Methods 0.000 description 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D5/00—Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
- E02D5/22—Piles
- E02D5/24—Prefabricated piles
- E02D5/28—Prefabricated piles made of steel or other metals
- E02D5/285—Prefabricated piles made of steel or other metals tubular, e.g. prefabricated from sheet pile elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D5/00—Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
- E02D5/74—Means for anchoring structural elements or bulkheads
- E02D5/80—Ground anchors
- E02D5/808—Ground anchors anchored by using exclusively a bonding material
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C5/00—Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
- E04C5/08—Members specially adapted to be used in prestressed constructions
- E04C5/12—Anchoring devices
- E04C5/125—Anchoring devices the tensile members are profiled to ensure the anchorage, e.g. when provided with screw-thread, bulges, corrugations
Definitions
- the invention relates to an end anchorage for a ground and/or rock anchor, which comprises a tension member made of at least one prestressing strand.
- the patent CH 300 486 A describes a method of creating an upset end of a single wire.
- the patent application DE 10 2012 017 704 A1 describes an anchoring of a tendon having a tie rod in a component having a channel.
- a non-positive connection with the wall of the duct is created by means of a hardenable casting compound.
- the utility model DE 20 2008 001 248 U1 relates to a ground or rock anchor with an anchor tension member made of one or more individual elements and with an anchor head design for anchoring the anchor tension member at the air-side end of the borehole.
- the tension member is anchored in the end anchorage with as little slippage as possible, so that during displacement measurements during anchor tests and stress tests to determine and check the load-bearing capacity of the subsoil, there is no mixing of reactions in the subsoil and slippage in the end anchorage.
- An object of the present invention is to propose an end anchorage for a ground and/or rock anchor with a compact structure.
- the end anchorage can be made compact. It is therefore not necessary to provide a borehole that has an oversized diameter.
- the tension member 2 of the anchor is formed from prestressing strands 12, for example prestressing steel strands. These run through bores in the transmission plate 3, then extend along a bonded section and finally pass through bores in an anchor plate 5 (also called “end plate” below).
- the transfer plate 3 has a bearing surface which bears against the support 11 .
- the tension strands 12 are provided at their ends with upsetting heads 6 which are supported on the end plate 5 and are pressed against it by means of the pressure plate 10 .
- the pressure plate 10 is screwed to the end plate 5 or connected to it in some other way.
- the compression heads 6 are surrounded by the cast 8 .
- This is made, for example, from a material based on cement, plastic and/or metal.
- the forces of the upsetting heads 6 on the end plate 5 are transmitted to the transmission plate 3 via a steel tube 4 which is arranged between the plates 3 and 5 and surrounds the tension member 2 .
- the prestressing steel strands 12 of the tension member 2 are cast in a filling 7, for example grouting mortar, in order to absorb forces from the Tension member 2 to be removed from the transmission plate 3 on the support 11 .
- a filling 7 for example grouting mortar
- Various materials are conceivable for the production of the backfill 7, for example a cement-water mixture with the possible addition of one or more additives, such as e.g. e.g. propellants, liquefiers and setting accelerators, plastic-based mortars, etc.
- the one in the 1 shown end anchorage is designed for dismantling the tension member 2.
- a separating device is provided in order to weaken or cut through the tension strands 12 if necessary.
- the Separating device an induction coil 16, which surrounds the tension member 2 and this inductively heated during expansion until it breaks.
- the temperature required for this can be kept below the melting point of the tension member 2 if this is sufficiently prestressed during the heating process, typically with a force that is at least 10%, preferably at least 25% and particularly preferably at least 50% of the breaking strength of the tension member 2 at 0 degrees Celsius.
- the induction coil 16 is arranged closer to the plate 3 than to the plate 5, preferably subsequently to the plate 3, and is cast in the filling 7.
- a frequency converter (not shown), for example a static frequency converter, is used to energize the induction coil 16 and can be connected to the induction coil 16 via a power supply cable 17 running along the tension member 12 .
- This is preferably formed by a winding that is one or more layers and consists of a cable.
- the power supply cable 17 is passed through an opening in the tube 4 .
- the induction coil 16 preferably runs at a distance around the tension member 2 in order to prevent the heat generated in the tension member 2 during the heating process from melting the electrical insulation of the induction coil 16 and thus leading to an electrical short circuit.
- the induction coil 16 can, for. B. be arranged on or in a piece of pipe, through which the tension member 2 runs and which is embedded in the backfill 7.
- the tension member 2 consisting of the prestressing steel strands 12, which is connected to the steel pipe 4 via the grouting mortar 7.
- prestressing steel strands 12 are shown here. The number can also be different and can be one, two or more. If the number is greater than one, the prestressing steel strands 12 are preferably arranged symmetrically around the center, so that the angle between two adjacent upset heads 6 is the same when viewed in the circumferential direction. It is also conceivable to provide at least one tension strand 12 in the center and to arrange the rest, if any, symmetrically around the center, as just explained.
- each strand 12 has a full cross section.
- the respective strand 12 in Center a wire 13 as a core, around which wires 13 are wound, the respective diameter of which is smaller than the diameter of the core.
- the pressure plate 10 presses the upsetting head 6 against the end plate 5 in order to eliminate any play.
- the prestressing steel strand 12 runs in the steel pipe 4, which is filled with the grout 7.
- the method according to Birkenmaier, Brandestini, Ro ⁇ and Vogt is known for producing an upset end of a single wire (BBRV method), see CH 300 486.
- This method can be transferred here in order to anchor a strand 12 with an upsetting head 6 as a to generate the end.
- the end of a stranded wire 12 is upset in the cold state with a upsetting machine.
- the ends 14 of the individual wires 13 of a strand 12 are compressed so that they form a compression head 6 overall, the diameter of which is larger than the diameter of the strand 12 .
- the upset head 6 is therefore an integral part of the strand 12 and surprisingly has a high load-bearing capacity. This is typically at least 40% of the breaking strength of the strand 12, preferably at least 50%.
- the provision of the pressure plate 10 and the encapsulation 8, 9 can prevent the compression heads 6 from yielding under load as a result of the geometry of the compressed individual wires changing from their original shape.
- the carrying capacity of the upsetting heads 6 can be increased, as a result of which the upstream composite section can be shortened and the overall slip can be further reduced.
- this carrying capacity is at least 70%, preferably at least 90% and particularly preferably 100% of the breaking strength of the strand 12.
- FIG. 4 shows the section through the prestressing steel strand 12 with here the seven individual wires 13 in the area of the end plate 5.
- the borehole 5a in the end plate 5 can be seen, through which the prestressing steel strand 12 runs.
- figure 5 shows the section through an upsetting head 6 before the interstices 15 have been filled and encapsulated.
- the end anchorage described here can be used in a variety of ways as part of a ground and/or rock anchor.
- the anchor's prefabricated end anchorage is inserted into a borehole in the ground or rock.
- the anchor is z. B. formed as a pressure pipe anchor.
- the tension member is free-playing over the entire length of the anchor in a casing, e.g. B. made of PE and anchored in the deepest part of the borehole by means of the end anchorage.
- the end anchorage is based on the pressure pipe, which is typically 1.5 to 4 meters long and is connected to the subsoil in a non-positive manner by pouring cement mortar for anchoring purposes.
- the pressure pipe can be made of one or more materials.
- the end anchorage can be used for anchors with retractable tendons or for permanently installed anchors, ie anchors without removable tendons.
- the separating device for separating or weakening the tension member (cf. e.g. the in 1 elements 16 and 17 shown) may be omitted.
- the tension member can be separated by means of the separating device, which z. B. is designed for heating by induction, weakened so that it tears under the upcoming clamping forces.
- Soil and rock anchors with removable tension members are used in particular to secure construction pits.
- the forces which are kept in balance by the anchors and are mainly caused by active earth pressure, can usually be taken over by the structures after they have been erected, so that the function of the anchors becomes obsolete.
- the anchors usually extend under neighboring properties, so that if left in the subsoil they present an obstacle during later construction work.
- the tension member made of prestressing steel strands is difficult to cut due to the high strength and toughness of the steel. For this reason, in many cases there is a demand for the anchors to be dismantled.
- the end anchorage described here has the following advantages, among others:
- the end anchorage has a compact structure.
- the end anchorage can be designed to be slim when viewed transversely to the direction of the borehole.
- a strand head has a smaller lateral extension than, for example, a strand that is anchored with wedges or a ferrule.
- the strand head has a diameter less than 2 times the strand diameter, e.g. B. 1.5 times the wire diameter. It is therefore possible to arrange the strands in a more space-saving manner than usual. Compared to the commonly used ground anchors without a pressure pipe, no larger drill hole diameters are required.
- the end anchorage can also be kept short when viewed in the direction of the borehole.
- the distance between the support 11 and the upsetting head 6 or the upsetting heads 6 is typically less than 1 m, preferably less than 0.50 m.
- the tension member can be anchored in the end anchorage with as little slippage as possible, so that during displacement measurements during anchor tests and stress tests to determine and check the load-bearing capacity of the subsoil, there is no mixing of reactions in the subsoil and slippage in the end anchorage.
- the slip that occurs in the end anchorage when the tension member is tensioned is less than 0.5 mm, preferably less than 0.2 mm and particularly preferably less than 0.1 mm.
- a different number of strands 12 is provided than shown in the figures to form the tension member.
- a single strand 12 can be provided as a tension member, which has a compression head 6 for anchoring.
- the number of strands can be one, two or more.
- the number of wires 13 of a single strand 12 can also be different than shown in the figures and can be two, three or more.
- the length of the bonded section through the backfill 7 depends, among other things, on the load-bearing capacity of the BBRV strand heads, i.e. the higher the load-bearing capacity of the head, the shorter the bonded section can be. It is also conceivable not to provide a composite section and to anchor the upsetting heads directly on the support, for example, so that the anchor plate 5 lies against the support 11 .
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Paleontology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Piles And Underground Anchors (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Endverankerung für einen Boden- und/oder Felsanker, welche ein Zugglied aus mindestens einer Spannlitze umfasst.
- Die Patentanmeldung
EP 124 661 A1 - Die Patentanmeldung
WO 86/00655 A1 - Das Patent
CH 300 486 A - Die Patentanmeldung
DE 10 2012 017 704 A1 beschreibt eine Verankerung eines einen Spannstab aufweisenden Spannglieds in einem Bauteil, das einen Kanal aufweist. Mittels einer erhärtbaren Vergussmasse wird ein kraftschlüssiger Verbund mit der Wandung des Kanals erzeugt. - Das Gebrauchsmuster
DE 20 2008 001 248 U1 betrifft einen Erd- oder Felsanker mit einem Ankerzugglied aus einem oder mehreren Einzelelementen und mit einer Ankerkopfausbildung zur Verankerung des Ankerzugglieds am luftseitigen Ende des Bohrlochs. - Vorteilhafterweise ist das Zugglied in der Endverankerung möglichst schlupffrei verankert, damit bei den Verschiebungsmessungen bei Ankerversuchen und Spannproben zur Bestimmung und Kontrolle der Tragfähigkeit des Baugrundes keine Vermischung von Reaktionen des Baugrundes und Schlupf in der Endverankerung stattfindet.
- Für Endverankerungen ist es bekannt, die Spannlitzen rein mechanisch mit Klemmkeilen oder mit Presshülsen auf einer Verankerungsplatte zu verankern. Diese Verankerung ist jedoch wegen dem Platzbedarf der Verankerungsplatte, in der die Klemmkeile festsitzen bzw. die Presshülsen aufstehen, ungünstig, da der Durchmesser des Bohrloches gegenüber den gängigen Durchmessern wie sie bei normalen Verpressankern ohne Druckrohr verwendet werden, vergrössert werden muss, was zu erheblichen Mehrkosten führt.
- Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Endverankerung für einen Boden- und/oder Felsanker mit einem kompakten Aufbau vorzuschlagen.
- Eine Endverankerung, die diese Aufgabe löst, ist in Anspruch 1 angegeben. Die weiteren Ansprüche geben bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemässen Endverankerung an sowie einen Anker mit einer derartigen Endverankerung.
- Durch das Vorsehen eines gestauchten Spannlitzenendes kann die Endverankerung kompakt ausgestaltet werden. Es braucht daher nicht notwendigerweise ein Bohrloch vorgesehen zu werden, das einen Durchmesser im Übermass aufweist.
- Die Erfindung wird weiter an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf Figuren erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1
- einen Längsschnitt durch die Endverankerung;
- Fig. 2
- den Schnitt A - A aus
Fig. 1 ; - Fig. 3
- den Stauchkopf am Litzenende im Detail;
- Fig. 4
- den Schnitt B - B durch die Spannstahllitze aus
Fig. 3 ; - Fig. 5
- den Schnitt C - C durch den Stauchkopf aus
Fig.3 ohne Verfüllung; und - Fig. 6
- den Schnitt C - C durch den Stauchkopf aus
Fig.3 mit Verfüllung. -
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch die Endverankerung 1, die sich z. B. auf ein Druckrohr eines Druckrohrankers oder allgemein auf ein Auflager 11 eines Fels- und/oder Bodenankers mittels einer Übertragungsplatte 3 abstützt. Das Zugglied 2 des Ankers ist aus Spannlitzen 12, beispielsweise Spannstahllitzen gebildet. Diese verlaufen durch Bohrungen in der Übertragungsplatte 3 hindurch, erstrecken sich dann entlang einer Verbundstrecke und gehen schliesslich durch Bohrungen in einer Ankerplatte 5 (nachfolgend auch "Endplatte" genannt) hindurch. Die Übertragungsplatte 3 weist eine Auflagefläche auf, welche am Auflager 11 anliegt. Die Spannlitzen 12 sind an ihren Enden mit Stauchköpfen 6 versehen, die sich auf die Endplatte 5 abstützen und mittels der Anpressplatte 10 an diese angedrückt werden. Zu diesem Zweck ist die Anpressplatte 10 an die Endplatte 5 festgeschraubt oder auf andere Weise mit dieser verbunden. - Zwischen der Endplatte 5 und der Anpressplatte 10 sind die Stauchköpfe 6 durch den Verguss 8 umschnürt. Dieser ist beispielsweise aus einem Material auf Zement-, Kunststoff- und/oder Metallbasis gefertigt. Die Kräfte der Stauchköpfe 6 auf die Endplatte 5 werden über ein Stahlrohr 4, welches zwischen den Platten 3 und 5 angeordnet ist und das Zugglied 2 umgibt, auf die Übertragungsplatte 3 übertragen.
- Im Stahlrohr 4 zwischen der Endplatte 5 und der Übertragungsplatte 3 sind die Spannstahllitzen 12 des Zuggliedes 2 in einer Verfüllung 7, beispielsweise Vergussmörtel eingegossen, um durch Verbund über Mantelreibung an der Innenfläche des Stahlrohres 4 und Aufstauchung der Verfüllung 7 an der Übertragungsplatte 3 Kräfte aus dem Zugglied 2 auf die Übertragungsplatte 3 auf das Auflager 11 abzutragen. Zur Fertigung der Verfüllung 7 sind vielfältige Materialien denkbar, beispielsweise Zement-Wasser-Gemisch mit etwaiger Zugabe eines oder mehrerer Zusatzmittel, wie z. B. Treibmittel, Verflüssiger und Abbindebeschleuniger, Mörtel auf Kunststoffbasis, etc.
- Die in der
Fig. 1 dargestellte Endverankerung ist für einen Rückbau des Zuggliedes 2 ausgelegt. Zu diesem Zweck ist eine Trennvorrichtung vorgesehen, um die Spannlitzen 12 bei Bedarf zu schwächen bzw. zu durchtrennen. Beispielsweise umfasst die Trennvorrichtung eine Induktionsspule 16, welche das Zugglied 2 umgibt und dieses beim Ausbau bis zu dessen Bruch induktiv erwärmt. Die Temperatur, die dazu nötig ist, kann unter dem Schmelzpunkt des Zuggliedes 2 gehalten werden, wenn dieses beim Erwärmungsvorgang genügend vorgespannt ist, typischerweise mit einer Kraft, die mindestens 10 %, bevorzugt mindestens 25 % und besonders bevorzugt mindestens 50 % der Bruchkraft des Zuggliedes 2 bei 0 Grad Celsius entspricht. - Die Induktionsspule 16 ist näher zur Platte 3 als zur Platte 5 angeordnet, vorzugweise anschliessend zur Platte 3, und ist in der Verfüllung 7 eingegossen.
- Zum Bestromen der Induktionsspule 16 dient ein (nicht dargestellter) Frequenzumformer, beispielsweise ein statischer Frequenzumformer, der über ein entlang des Zuggliedes 12 verlaufendes Energieversorgungskabel 17 an die Induktionsspule 16 anschliessbar ist. Diese ist vorzugsweise durch eine Wicklung gebildet, die ein- oder mehrlagig ist und aus einem Kabel besteht. In
Fig. 1 ist ersichtlich, dass das Energieversorgungskabel 17 durch eine Öffnung im Rohr 4 hindurchgeführt ist. Alternativ ist es denkbar, das Kabel 17 vom Innenraum des Auflagers 11 durch die Übertragungsplatte 3 hindurchzuführen. - Vorzugsweise verläuft die Induktionsspule 16 beabstandet um das Zugglied 2, um so zu verhindern, dass die Hitze, welche im Zugglied 2 beim Erwärmungsvorgang entsteht, zu einem Schmelzen der elektrischen Isolation der Induktionsspule 16 und somit zu einem elektrischen Kurschluss führt. Die Induktionsspule 16 kann z. B. auf oder in einem Rohrstück angeordnet sein, durch welches hindurch das Zugglied 2 verläuft und welches in der Verfüllung 7 eingebettet ist.
-
Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch die Verbundstrecke mit dem aus den Spannstahllitzen 12 bestehenden Zugglied 2, das über den Vergussmörtel 7 mit dem Stahlrohr 4 verbunden ist. Es sind hier vier Spannstahllitzen 12 gezeigt. Die Anzahl kann auch anders sein und eins, zwei oder mehr betragen. Ist die Anzahl grösser als eins, so sind vorzugsweise die Spannstahllitzen 12 symmetrisch um das Zentrum herum angeordnet, so dass in Umfangsrichtung gesehen jeweils der Winkel zwischen zwei benachbarten Stauchköpfen 6 gleich ist. Es ist auch denkbar, mindestens eine Spannlitze 12 im Zentrum vorzusehen und die restlichen, falls vorhanden, wie soeben erläutert, symmetrisch um das Zentrum herum anzuordnen. - Im Weiteren sind hier für jede Litze 12 sieben Einzeldrähte 13 gezeigt. Diese Anzahl kann auch anders sein und zwei, drei oder mehr betragen. Der jeweilige Draht 13 der Litze 12 weist einen Vollquerschnitt auf. Vorzugweise weist die jeweilige Litze 12 im Zentrum einen Draht 13 als Seele auf, um welche Drähte 13 gewunden sind, deren jeweiliger Durchmesser kleiner als der Durchmesser der Seele ist.
-
Fig. 3 zeigt im Detail den Endbereich einer Spannstahllitze 12 der Endverankerung. Die Einzeldrähte13 der Spannstahllitze 12 sind im Stauchkopf 6 als gestauchte Einzeldrähte 14 mit den Zwischenräumen 15 durch den Verguss 9 verfüllt und durch den Verguss 8 umschnürt. Vorzugsweise ist der Verguss 9 aus demselben Material gefertigt wie der Verguss 8. Folgende Materialien sind für den Verguss 8 bzw. 9 geeignet: - zementöser Vergussmörtel,
- Kunststoffvergussmörtel,
- metallischer Verguss, beispielsweise Flüssigmetall wie Wirelock®.
- Die Anpressplatte 10 drückt den Stauchkopf 6 gegen die Endplatte 5, um ein allfälliges Spiel aufzuheben. Anschliessend an die Endplatte 5 verläuft die Spannstahllitze 12 im Stahlrohr 4 das mit dem Vergussmörtel 7 verfüllt ist.
- Zum Erzeugen eines aufgestauchten Endes eines einzelnen Drahtes ist das Verfahren nach Birkenmaier, Brandestini, Roš und Vogt bekannt (BBRV-Verfahren), vgl. CH 300 486. Dieses Verfahren lässt sich hier übertragen, um zur Verankerung eine Litze 12 mit einem Stauchkopf 6 als Ende zu erzeugen. Dabei wird bei der Herstellung das Ende einer Litze 12 im kalten Zustand mit einer Stauchmaschine aufgestaucht. Die Enden 14 der einzelnen Drähte 13 einer Litze 12 werden dabei gestaucht, so dass sie insgesamt einen Stauchkopf 6 bilden, dessen Durchmesser gegenüber dem Durchmesser der Litze 12 vergrössert ist. Der Stauchkopf 6 ist demnach ein integraler Bestandteil der Litze 12 und weist überraschenderweise eine hohe Tragkraft auf. Diese beträgt typischerweise mindestens 40 % der Bruchkraft der Litze 12, vorzugsweise mindestens 50 %.
- Durch das Vorsehen der Anpressplatte 10 sowie des Vergusses 8, 9 kann verhindert werden, dass unter Belastung ein Nachgeben der Stauchköpfe 6 durch Veränderung der Geometrie der gestauchten Einzeldrähte von ihrer Ausgangsform erfolgt. Dadurch kann die Tragkraft der Stauchköpfe 6 erhöht werden, wodurch die vorgelagerte Verbundstrecke verkürzt und der Schlupf insgesamt weiter reduziert werden können. Typsicherweise beträgt diese Tragkraft mindestens 70 %, bevorzugt mindestens 90 % und besonders bevorzugt 100 % der Bruchkraft der Litze 12.
-
Fig. 4 zeigt den Schnitt durch die Spannstahllitze 12 mit den hier sieben Einzeldrähten 13 im Bereich der Endplatte 5, Es ist die Bohrung 5a in der Endplatte 5 ersichtlich, durch welche hindurch die Spannstahllitze 12 verläuft. -
Fig. 5 zeigt den Schnitt durch einen Stauchkopf 6, bevor dessen Zwischenräume 15 verfüllt und umgossen worden sind. -
Fig. 6 zeigt den Schnitt durch den durch den Verguss 8 umschnürten Stauchkopf 6 mit den Einzeldrähten 14, deren Zwischenräume 15 mit dem Verguss 9 verfüllt sind. - Die hier beschriebene Endverankerung ist als Teil eines Boden- und/oder Felsankers vielfältig einsetzbar. Bei der Verwendung wird die vorgefertigte Endverankerung des Ankers in ein Bohrloch im Boden bzw. Felsen eingeführt. Der Anker ist z. B. als Druckrohranker ausgebildet. Dabei wird das Zugglied über die ganze Ankerlänge freispielend in einer Verrohrung, z. B. aus PE geführt und im Bohrlochtiefsten mittels der Endverankerung verankert. Zur Einleitung der Ankerkraft in den Baugrund stützt sich die Endverankerung auf das Druckrohr, das typischerweise 1.5 bis 4 Meter lang ist und durch Vergiessen mit Zementmörtel zu Verankerungszwecken kraftschlüssig mit dem Baugrund verbunden wird. Das Druckrohr kann aus einem oder mehreren Materialien gefertigt sein.
- Die Endverankerung ist verwendbar für Anker mit rückbarem Zugglied oder auch für permanent eingebaute Anker, d.h. Anker ohne rückbaubarem Zugglied. Im letzteren Fall kann die Trennvorrichtung zum Trennen bzw. Schwächen des Zuggliedes (vgl. z. B. die in
Fig. 1 gezeigten Elemente 16 und 17) weggelassen sein. - Ist die Endverankerung für den Rückbau ausgelegt, so kann das Zugglied mittels der Trennvorrichtung, welche z. B. für das Erwärmen durch Induktion ausgelegt ist, so geschwächt werden, dass es unter den anstehenden Spannkräften reisst.
- Boden- und Felsanker mit rückbaubarem Zugglied werden insbesondere zur Sicherung von Baugruben eingesetzt. Die durch die Anker im Gleichgewicht gehaltenen, hauptsächlich durch aktiven Erddruck bedingten, Kräfte können nach dem Erstellen der Bauwerke in der Regel von diesen übernommen werden, so dass die Funktion der Anker hinfällig wird. Die Anker erstrecken sich meistens unter Nachbargrundstücke, so dass sie bei Belassen im Baugrund dort bei späteren Bauarbeiten ein Hindernis darstellen. Insbesondere das Zugglied aus Spannstahllitzen ist wegen der hohen Festigkeit und Zähheit des Stahles nur schwer durchtrennbar. Deshalb wird in vielen Fällen die Forderung nach einem Rückbau der Anker erhoben.
- Die hier beschriebene Endverankerung weist u.a. folgende Vorteile auf:
Die Endverankerung weist einen kompakten Aufbau auf. - So kann die Endverankerung quer zur Richtung des Bohrlochs gesehen schlank ausgestaltet werden. Ein Litzenstauchkopf weist eine kleinere seitliche Ausdehnung auf als z.B. eine Litze, welche mit Keilen oder einer Presshülse verankert ist. Typischerweise hat der Litzenstauchkopf einen Durchmesser, der kleiner als das 2-Fache des Litzendurchmessers ist und beträgt z. B. das 1.5-Fache des Litzendurchmessers. Es ist daher möglich, die Litzen platzsparender als üblich anzuordnen. Gegenüber den üblicherweise eingesetzten Verpressankern ohne Druckrohr sind keine grösseren Bohrlochdurchmesser erforderlich.
- Die Endverankerung kann auch in Richtung des Bohrlochs gesehen kurz gehalten werden. So ist der Abstand zwischen dem Auflager 11 und dem Stauchkopf 6 bzw. den Stauchköpfen 6 typischerweise kleiner als 1 m, vorzugsweise kleiner als 0.50 m.
- Das Zugglied kann in der Endverankerung möglichst schlupffrei verankert werden, so dass bei den Verschiebungsmessungen bei Ankerversuchen und Spannproben zur Bestimmung und Kontrolle der Tragfähigkeit des Baugrundes keine Vermischung von Reaktionen des Baugrundes und Schlupf in der Endverankerung stattfindet. Typischerweise ist der Schlupf, der sich in der Endverankerung beim Spannen des Zuggliedes ergibt, kleiner als 0.5 mm, bevorzugt kleiner als 0.2 mm und besonders bevorzugt kleiner als 0.1 mm.
- Aus der vorangehenden Beschreibung sind dem Fachmann zahlreiche Abwandlungen zugänglich, ohne den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen, der durch die Ansprüche definiert ist.
- Für die Fertigung der einzelnen Teile sind auch andere Materialien denkbar als vorangehend erläutert. Beispielsweise sind nebst Stahl auch andere Materialien geeignet, um das Rohr 4 und/oder eine Spannlitze 12 bereitzustellen.
- Je nach Anwendungszweck ist zur Bildung des Zuggliedes eine andere Anzahl an Litzen 12 vorgesehen als in den Figuren dargestellt. In einer einfachen Ausführungsform kann eine einzelne Litze 12 als Zugglied vorgesehen sein, die einen Stauchkopf 6 zur Verankerung aufweist. Allgemein kann die Anzahl an Litzen eins, zwei oder mehr betragen.
- Auch die Anzahl der Drähte 13 einer einzelnen Litze 12 kann anders als in den Figuren dargestellt sein und zwei, drei oder mehr betragen.
- Die Länge der Verbundstrecke durch den Verfüllung 7 hängt u.a. von der Tragkraft der BBRV-Litzenstauchköpfe ab, d.h. je höher die Tragkraft der Stauchköpfe ist, desto kürzer kann die Verbundstrecke sein. Es ist auch denkbar, keine Verbundstrecke vorzusehen und die Stauchköpfe beispielsweise direkt am Auflager zu verankern, so dass die Ankerplatte 5 am Auflager 11 anliegt.
-
- 1
- Endverankerung
- 2
- Zugglied aus Spannlitzen, beispielsweise Spannstahllitzen
- 3
- Übertragungsplatte
- 4
- Rohr, beispielsweise Stahlrohr
- 5
- Anker- bzw. Endplatte
- 5a
- Bohrung in der Ankerplatte
- 6
- Stauchkopf
- 7
- Verfüllung auf Verbundstrecke, z. B. Vergussmörtel
- 8
- Verguss zur Umschnürung der Stauchköpfe
- 9
- Verguss zur Verfüllung eines Stauchkopfes
- 10
- Anpressplatte
- 11
- Druckrohr bzw. Auflager für die Endverankerung
- 12
- Einzelne Spannlitze, beispielsweise 7-drähtige Spannstahllitze
- 13
- Einzeldraht der Spannlitze
- 14
- Gestauchte Einzeldrähte im Stauchkopf
- 15
- Zwischenräume zwischen den Einzeldrähten im Stauchkopf
- 16
- Induktionsspule
- 17
- Energieversorgungskabel
Claims (9)
- Vorgefertigte Endverankerung für einen Boden- und/oder Felsanker, welche in ein Bohrloch im Boden bzw. Felsen einführbar ist, umfassend ein Zugglied (2) aus mindestens einer Spannlitze (12), wobei die Drähte (13) der Spannlitze (12) zu einem Stauchkopf (6) als Ende aufgestaucht sind, der an einer Ankerplatte (5) gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stauchkopf (14) in einem Verguss (8, 9) eingebettet ist und ein Teil des Zuggliedes (2), welcher sich in Richtung zum Stauchkopf (6) hin gesehen vor der Ankerplatte befindet, in einer Verfüllung (7) eingebettet und von einem Rohr (4) umgeben ist.
- Endverankerung nach Anspruch 1, welche eine Anpressplatte (10) aufweist, die den Stauchkopf (6) an die Ankerplatte (5) drückt.
- Endverankerung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei ebenfalls die gegenseitigen Zwischenräume (15) der gestauchten Einzeldrähte (14) des Stauchkopfes verfüllt sind.
- Endverankerung nach Anspruch 3, wobei der Verguss (8) bzw. die Verfüllung (9) in den Zwischenräumen (15) aus mindestens einem der folgenden Materialien gefertigt ist:- zementöser Vergussmörtel,- Kunststoffvergussmörtel,- metallischer Verguss.
- Endverankerung nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einer Übertragungsplatte (3), welche beabstandet zur Ankerplatte (5) angeordnet ist und zur Übertragung von auf das Zugglied (2) wirkenden Kräften auf ein Auflager (11) dient, wobei das Zugglied (2) durch die Übertragungsplatte (3) hindurch verläuft, vorzugsweise weist die Übertragungsplatte (3) eine Auflagefläche auf zur Auflage auf ein Druckrohr als Auflager (11).
- Endverankerung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Spannlitze (12) mindestens eines der folgenden Merkmale aufweist:- die Spannlitze ist aus Spannstahl,- die Spannlitze weist einen Einzeldraht (13) als Seele auf, um welche Einzeldrähte (13) gewunden sind, deren jeweiliger Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser der Seele,- die Spannlitze weist sieben Einzeldrähte (13) auf.
- Endverankerung nach einem der vorangehenden Ansprüche, umfassend eine Trennvorrichtung (16, 17) zum Schwächen und/oder Trennen des Zuggliedes (2) für einen Rückbau.
- Endverankerung nach Anspruch 7, wobei die Trennvorrichtung eine Induktionsspule (16) umfasst, mittels welcher das Zugglied (2) induktiv erwärmbar ist.
- Anker zur Verankerung im Boden- und/oder Felsen, mit einer Endverankerung nach einem der vorangehenden Ansprüche und vorzugsweise mit einem Druckrohr (11), auf welches mittels der Endverankerung die auf die Ankerplatte (5) wirkenden Kräfte übertragbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP16204805.2A EP3336258B1 (de) | 2016-12-16 | 2016-12-16 | Endverankerung für einen boden- und/oder felsanker |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP16204805.2A EP3336258B1 (de) | 2016-12-16 | 2016-12-16 | Endverankerung für einen boden- und/oder felsanker |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3336258A1 EP3336258A1 (de) | 2018-06-20 |
EP3336258B1 true EP3336258B1 (de) | 2022-03-09 |
Family
ID=57614150
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP16204805.2A Active EP3336258B1 (de) | 2016-12-16 | 2016-12-16 | Endverankerung für einen boden- und/oder felsanker |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3336258B1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113605239A (zh) * | 2021-07-16 | 2021-11-05 | 柳州欧维姆机械股份有限公司 | 一种桥墩拼装用预应力锚固结构体系及其桥墩拼装施工方法 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202008001248U1 (de) * | 2008-01-28 | 2008-03-27 | Dywidag-Systems International Gmbh | Erd- oder Felsanker mit einem Ankerzugglied aus einem oder mehreren Einzelelementen mit korrosionsgeschützter Ankerkopfausbildung |
DE102012017704A1 (de) * | 2012-09-07 | 2014-03-13 | Dywidag-Systems International Gmbh | Anordnung zur hochfesten Verankerung eines einen Spannstab aufweisenden Spannglieds in einem Bauteil sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Verankerung |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH300486A (de) * | 1952-02-05 | 1954-08-15 | Birkenmaier Max | Verfahren zur Herstellung von Stahldrahtankern und nach diesem Verfahren hergestellter Stahldrahtanker. |
DE3365261D1 (en) * | 1983-05-03 | 1986-09-18 | Shinko Wire Co Ltd | An anchorage for a wire strand |
DE3425941A1 (de) * | 1984-07-13 | 1986-01-23 | Stump Bohr Gmbh, 8045 Ismaning | Erdanker und erdpfahl |
-
2016
- 2016-12-16 EP EP16204805.2A patent/EP3336258B1/de active Active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202008001248U1 (de) * | 2008-01-28 | 2008-03-27 | Dywidag-Systems International Gmbh | Erd- oder Felsanker mit einem Ankerzugglied aus einem oder mehreren Einzelelementen mit korrosionsgeschützter Ankerkopfausbildung |
DE102012017704A1 (de) * | 2012-09-07 | 2014-03-13 | Dywidag-Systems International Gmbh | Anordnung zur hochfesten Verankerung eines einen Spannstab aufweisenden Spannglieds in einem Bauteil sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Verankerung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3336258A1 (de) | 2018-06-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10126912A1 (de) | Turmbauwerk aus Spannbeton | |
EP3234277A1 (de) | Verfahren zum erstellen von vorgespannten bauwerken und bauteilen mittels sma-zugelementen sowie damit ausgerüstetes bauwerk und bauteil | |
DE102005010957A1 (de) | Verfahren und Anordnung zum Spannen eines Stufenankers | |
EP0025856A2 (de) | Vorrichtung zur Endverankerung mindestens eines als Spannglied im Spannbetonbau eingesetzten Stabes aus Faser-Verbundstoff | |
EP0758034B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden von zwei Spannbetonelementen | |
CN108678225A (zh) | 内置预应力筋钢管混凝土边框内藏钢板组合剪力墙及作法 | |
EP3336259B1 (de) | Anker zur verankerung im boden und/oder felsen mit rückbaubarem zugglied | |
EP3336258B1 (de) | Endverankerung für einen boden- und/oder felsanker | |
EP2893139B1 (de) | Anordnung zur hochfesten verankerung eines einen spannstab aufweisenden spannglieds in einem bauteil sowie verfahren zur herstellung einer solchen verankerung | |
EP2829661B1 (de) | Erd- und Felsanker | |
DE3320460C1 (de) | Nachgiebiger Gebirgsanker | |
DE3425941C2 (de) | ||
EP1486617A1 (de) | Wieder ausbaubarer Verpressanker | |
DE69007934T2 (de) | Verankerung für Spannglied und Verfahren zu seiner Herstellung. | |
AT380502B (de) | Verfahren und vorrichtung zum verbreitern von fahrbahnplatten, brueckenfahrbahnen od.dgl. | |
EP2241699A2 (de) | Ankerhülse für die Verankerung von vorgespannten Bewehrungselementen | |
DE1634273C3 (de) | Verpreßanker | |
DE4437104C1 (de) | Feste Verankerung von Spanndrahtlitzen in einem Betonbauteil | |
DE1087984B (de) | Verfahren zur Herstellung von Spannbetonpfaehlen fuer Landungsanlagen, Pfahlwerke, Fuehrungsdalben od. dgl. und nach dem Verfahren hergestellter Spannbetonpfahl | |
AT249962B (de) | Spannbetonverfahren mit nachträglichem Verbund sowie Ankerkopf für dieses Verfahren | |
EP2550404B1 (de) | Vorrichtung für einen zumindest teilweise ausbaubaren anker und verfahren zum zumindest teilweisen ausbau eines ankers | |
EP0098927A2 (de) | Vorrichtung zur Endverankerung mindestens eines als Spannglied im Spannbetonbau eingesetzten Stabes aus Faser-Verbundwerkstoff | |
AT270731B (de) | Vorrichtung und Verfahren zur abschnittweisen Herstellung eines auskragenden Spannbetonbalkens | |
CH421471A (de) | Spannverfahren mit nachträglichem Verbund, sowie Ankerkopf für dieses Verfahren | |
AT224875B (de) | Verfahren zur Verlegung von Zugbändern und zur Verankerung derselben in den Auflageknoten bei freigespannten Hallenbinder-bzw. Dachbinderkonstruktionen sowie nach diesem Verfahren hergestellte Zugbandverankerung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20181126 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E02D 5/28 20060101AFI20200608BHEP Ipc: E04C 5/12 20060101ALI20200608BHEP Ipc: E02D 5/80 20060101ALI20200608BHEP |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20200720 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20210927 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1474264 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20220315 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502016014600 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20220309 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220309 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220309 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220609 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220309 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220309 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220609 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220309 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220610 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220309 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220309 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220309 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220309 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220309 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220711 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220309 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220309 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220309 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220309 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220709 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220309 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502016014600 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220309 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20221212 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220309 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230503 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20221216 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20221231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20221216 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20221216 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20221216 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20221231 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20231228 Year of fee payment: 8 Ref country code: FR Payment date: 20231222 Year of fee payment: 8 Ref country code: DE Payment date: 20231214 Year of fee payment: 8 Ref country code: AT Payment date: 20231221 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20161216 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220309 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20240101 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220309 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220309 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220309 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220309 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220309 |