WO2016087963A1 - Raumgestaltungselement und raumgestaltungssystem - Google Patents

Raumgestaltungselement und raumgestaltungssystem Download PDF

Info

Publication number
WO2016087963A1
WO2016087963A1 PCT/IB2015/058314 IB2015058314W WO2016087963A1 WO 2016087963 A1 WO2016087963 A1 WO 2016087963A1 IB 2015058314 W IB2015058314 W IB 2015058314W WO 2016087963 A1 WO2016087963 A1 WO 2016087963A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
room
design element
corner
wall
space
Prior art date
Application number
PCT/IB2015/058314
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Getz U. Wittek
Original Assignee
Wittek Getz U
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wittek Getz U filed Critical Wittek Getz U
Publication of WO2016087963A1 publication Critical patent/WO2016087963A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/30Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by edge details of the ceiling; e.g. securing to an adjacent wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F19/0436Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings between ceiling and wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F19/0486Corner filling pieces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F2019/0454Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings with decorative effects

Definitions

  • the invention relates to a room design element for mounting in a corner of a room with a ceiling, which is designed so that when it is mounted in a first corner of the room in combination with another in a second corner of the room mounted substantially identical space - design element makes the room appear arched.
  • a room or a room is understood to mean a walk-in room which forms part of an apartment or building, in particular a residential building, enclosed by walls, floor and ceiling, has a certain size or base area and usually has windows.
  • the space upwards is usually closed by a ceiling, which usually runs horizontally and perpendicular to the walls, that is lying flat on this.
  • a ceiling which usually runs horizontally and perpendicular to the walls, that is lying flat on this.
  • Next up-and-coming ceiling constructions are also known, so-called vaults.
  • Under vault or vaulted ceiling is understood to be a curved upward building or ceiling, which rests in contrast to the ceiling not flat on the walls.
  • a device for the decorative design of a ceiling which consists of an insert element that has three surface elements substantially in the form of a triangle, respectively, which are interconnected along their respective catheters at a substantially right angle are, wherein the space bounded by the surface elements contains a spherical segment-shaped surface element, which is concavely curved, so that a harmonious transition between the walls on the one hand and on the one hand and a wall and the ceiling on the other hand results.
  • Object of the present invention is to provide a room design element or a room design system, which are simple and with which the impression can be conveyed, as if a room, which is closed at the top by a ceiling, would instead be completed by a vaulted ceiling.
  • ceiling usually built into apartments or buildings ceiling, which may for example be a room ceiling.
  • this object is achieved by a space design element for mounting in a corner of a room with a ceiling, wherein the space design element is spherically curved and has a substantially triangular shape with curved edges and wherein the space design element is dimensioned such that when it A first corner of the room is attached, in combination with another in a second corner of the room attached substantially identical room design element makes the room seem vaulted.
  • the first corner and the second corner adjoin a common wall of the room and the ceiling.
  • the basic idea is thus to specify a room design element that, when mounted in a first corner of a room which is closed at the top by a ceiling, in combination with another substantially identical room design element installed in a second corner of the room, the room appears arched .
  • a room design element has the advantage that this is simple and with this the impression can be conveyed as if a room which is closed at the top by a ceiling, would be completed by a vaulted ceiling.
  • a room with a ceiling may also appear arched and thereby convey a pleasant feeling of space conveying a sense of security, without requiring the time and effort usually required to install a vaulted ceiling. building measures and the associated high construction costs would be needed. Since the room design element is also mounted in a corner of the room, is hardly consumed by the room design element, or no usable area of the room, so that the effect of a pleasant,
  • a sense of security that conveys a sense of space can be realized without noticeably reducing the usable area of the space. It is conceivable that in the room design element further elements, such as an electrical load such as a lighting device, a sound system, a monitoring sensor and / or a display device, for example, for displaying time, temperature, humidity or the like is arranged, which further to Installation of these elements required space can be saved and the comfort can be increased.
  • an electrical load such as a lighting device, a sound system, a monitoring sensor and / or a display device, for example, for displaying time, temperature, humidity or the like is arranged, which further to Installation of these elements required space can be saved and the comfort can be increased.
  • a substantially triangular shape is understood to mean that the room design element can have three corners and thus the shape of a triangle, or that the room design element can have three corners, of which at least one is cut off at its edge, for example around the room design element with another To connect elements, in particular corresponding connecting elements, and thus has the shape of a triangle with cut corners.
  • essentially identical is understood to mean that the second room design element can have the same shape as the first room design element, ie is identical to it and these are therefore identical, or else that the second room design element and the second room design element can be arranged mirror-inverted to one another, that is, the second room design element quasi has the inverse form of the first room design element, for example, to be able to arrange further elements between the first and the second room design element.
  • the first and the second room design element have a different number of cut corners.
  • the edges of the room design element are curved inwards, in the direction of a center point of the room design element, in order to ensure the corresponding effect, that is, to make the room appear arched.
  • the room design element may thus have three corners, wherein a first corner of the room design element may be mounted in an edge between a first wall of the room and a second wall of the room adjoining the first wall, a second corner of the room design element being located in an edge between the first Wall and the ceiling mounted and a third corner of the space design element can be mounted in an edge between the second wall and the ceiling, wherein the space design element is curved in the direction of the edge between the first and the second wall and wherein the curved edges of the space design element such dimensions are that the room design element adapts to the room in three dimensions.
  • the curved edges of the room design element to be dimensioned such that the room design element adapts to the room in three dimensions has the advantage that the room design element can be sized depending on the room sizes, for example, can be adapted to different room sizes, one for the respective room sizes to achieve optimum effect, that is to convey an optimal vault impression.
  • the curved edges may each have a length which is greater than or equal to 35 cm and less than or equal to 125 cm. Also, the curved edges may each have a length which is greater than or equal to 35 cm and less than or equal to 105 cm. Further, the curved edges may each have a length which is greater than or equal to 35 cm and less than or equal to 90 cm.
  • the curved edges may each have a length which is greater than or equal to 35 cm and less than or equal to 70 cm. In this case, the exact selection of the lengths of the curved edges can be done, for example, according to country-specific standard sizes for rooms in apartments or buildings. Also, the curved edges may each have the same length or each different lengths.
  • the corners of the room design element can each be folded along a corresponding folding axis for easier transport of the room design element. This has the advantage that the surface of the room design element can be considerably reduced by folding in the corners along the folding axes, which proves to be advantageous in particular during transport of the room design element, for example towards an end customer. In this case, it is also conceivable that not cut corners run not pointed but round in order to further reduce the risk of injury when transporting the room design element.
  • the room design element in the field of folding axes further have bendable brackets, to stabilize the room design element with unfolded corners and thus installation position, that is in the form in which the room design element is mounted in the corner of the room, so that the function of the room design element and whose effect kung is not affected by the folding corners.
  • the bendable clip may be, for example, a clip of tensile, optionally resilient material, preferably of plastic, or of metal, such as steel.
  • the space design element can be made of a plastic.
  • Plastic moldings have the advantage that they can be easily processed, are very light and essentially insensitive to damage.
  • the space design element can also be made of plaster.
  • moldings made of gypsum have a significantly higher weight compared to plastic moldings, but are distinguished by their excellent building biology properties, they are warm and create a pleasant room climate, whereby the effect of a pleasant, feeling-giving sense of space can be further enhanced.
  • a further embodiment of the invention also provides a room design system which has at least a first and a second room design element described above, wherein the first room design element is arranged in a first corner of a room with a ceiling and the second room design element in a second corner of the room is arranged, wherein the first corner and the second corner adjacent to a common wall and to the ceiling.
  • Such a room design system has the advantage that this is simple and with this the impression can be conveyed, as if a room, which upwards completed by a ceiling, completed by a vaulted ceiling.
  • a room design system even a room with a ceiling may appear arched and thereby a pleasant, comforting mediating space feeling can be conveyed, without the need for the installation of a vaulted ceiling usually required extensive construction measures and the associated high construction costs would be necessary.
  • the room design elements of the room design system are respectively mounted in a corner of the room, hardly any or usable area of the room is consumed by the attached room design system, so that the effect can be realized a pleasant feeling of comfort mediating security, without this noticeably reduce the usable area of the room.
  • the interior design system further comprises at least one first connection element, which fits on one side to a cut first corner of the first room design element and on an opposite side to a cut first corner of the second room design element accurately and along an edge between the common Wall and the ceiling of the room is arranged.
  • the connecting element the two room design elements can be advantageously combined to form a unit, whereby the visual appearance of the spatial design system and thereby also the effect caused by this, a pleasant, feeling of comfort mediating space feeling can be further optimized.
  • the at least one connecting element can also serve other tasks, for example cable routing, in addition to optical aspects.
  • the at least one connecting element may for example be designed such that the connecting element in conjunction with the edge between the common wall and the ceiling forms a channel, which can be used for example as a cable channel.
  • the spatial design system may further comprise at least a second and a third connecting element, wherein the second connecting element fits closely on one side to a second cut corner of the first room design element, wherein the first room design element in a corner between the common wall and one of the common wall adjacent the first wall of the room arranged and the second connecting element along an edge between the common wall and the first wall is arranged.
  • the third connection element can fit accurately on one side to a cut-off second corner of the second room design element, the second room design element being arranged in a corner between the common wall and a second wall of the room opposite the first wall and adjoining the common wall third connecting element arranged along an edge between the common wall and the second wall.
  • the second and the third connecting element are preferably dimensioned such that they extend from the first room design element or the second room design element each to the bottom of the room.
  • a structural unit can be realized, which gives the impression of a vault together with which, in turn, further optimizes the visual appearance of the spatial design system, and thereby also the effect that it produces, of conveying a pleasant feeling of space that conveys a feeling of security.
  • the second and the third connection element in turn can also serve other tasks, such as the cable guide in addition to optical aspects, for example, to allow a cable guide from the ceiling directly to the floor of the room.
  • first connection element, the second connection element and / or the third connection element may each be conical hollow bodies, so that these can cause the impression of cones arranged on the walls of the room and thus of corresponding columns, in particular vaulted arches, for a viewer.
  • the two room design elements can be attached via a corresponding first or a corresponding second adhesive connection.
  • a transparent adhesive is preferably used so as not to impair the visual appearance.
  • the first and the second room design element can also be attached by other connection techniques at the corresponding corners, for example by means of corresponding
  • the first room design element can be attached via a first screw connection in the first corner and the second room design element can be attached. Ment be attached via a second screw in the second corner.
  • an additional retaining construction is preferably used, which is arranged between the corresponding corner and the corresponding room design element and which is designed to distribute the forces resulting from the screw connection over a larger area, so that the
  • Screw connection can be realized by means of a single screw, which further material costs can be saved.
  • FIG. 1 shows a schematic perspective view of a room design element according to embodiments of the invention
  • Figure 2 is a perspective view of a room design system according to a first embodiment of the invention
  • FIG. 3 shows a perspective view of a room design system according to a second embodiment of the present invention
  • Figure 4 is a perspective view of a room layout system according to a third embodiment of the invention.
  • Figures 5A and 5B show for comparison a room with ceiling and the same room with a space design system according to the invention.
  • FIG. 1 shows a schematic perspective view of a room design element 1 according to embodiments of the invention.
  • the room design element 1 has a substantially triangular shape with curved edges 2, 3, 4, wherein the edges are curved inwards, that is to say in the direction of a center of the room design element 1.
  • the space design element 1 is spherically curved.
  • a shaped room design element 1 If such a shaped room design element 1 is now mounted in a corner of a room, it can in combination with another structurally identical room design element, which is mounted substantially identically in the second corner of the room, with the first corner and the second corner adjoining a common wall and the ceiling, making the room appear arched.
  • Such a room design element 1 has the advantage that this is simple and with this the impression can be conveyed as if a room which is closed at the top by a ceiling, would be completed by a vaulted ceiling.
  • a room design element 1 even a room with a ceiling appear arched and thereby a pleasant, comfort mediating space feeling are conveyed, without the need for the installation of a vaulted ceiling usually required extensive construction and the associated high construction costs would be necessary.
  • the room design element 1 is also mounted in a corner of the room, the room design element 1 barely consumes or no useable area of the room, so that the effect can be realized in conveying a pleasant feeling of space conveying a feeling of security, without the noticeably reduce the usable area of the room.
  • essentially triangular shape means that the room design element can have three corners and thus the shape of a triangle, or that the room design element can have three corners, of which at least one is cut off at its edge, for example around the room design element with further elements, in particular corresponding connecting elements to connect, and thus has the shape of a triangle with cut corners.
  • the room Design element 1 in this case a corner 5 and two cut corners 6, 7 on.
  • the second room design element may have the same shape as the first room design element, that is identical to this and thus they are identical, or that the second room design element and the second room design element can be arranged mirror-inverted to each other, the means that the second room design element has quasi the inverse form of the first room design element, for example, to be able to arrange further elements between the first and the second room design element.
  • Such a room design element can be dimensioned such that the room design element adapts to the room in three dimensions.
  • the curved edges may each have a length which is greater than or equal to 35 cm and less than or equal to 125 cm.
  • the curved edges can each have a length that is greater than or equal to 35 cm and less than or equal to 105 cm.
  • the curved edges may each have a length which is greater than or equal to 35 cm and less than or equal to 90 cm. Further, the curved edges may each have a length which is greater than or equal to 35 cm and less than or equal to 90 cm. Thus, the exact selection of the lengths of the curved edges depending on the dimensions of the corresponding room or, for example, according to country-specific default sizes for rooms in homes or buildings done.
  • FIG. 1 further shows, in the area of the corner 5 as well as the cut-away corner 6 and the cut-off corner 7 respectively folding axes 8 are incorporated in the room design element, along which the corner 5 and the cut corners 6, 7 can be folded.
  • the transport of the room design element 1 can be considerably simplified.
  • bendable brackets 9 can be seen, which are arranged in the region of the folding axes 8 and serve to stabilize the room design element 1 in its installed state, that is to say with the corners folded out.
  • the bendable brackets 9 are arranged on a surface 10 of the room design element 1 facing the corner of the room in the installed state, so that they are not perceived by a viewer and thus not disturbing can be.
  • the space design element 1 is made of plaster. Gypsum moldings are characterized by their excellent building biology properties, they are warm and create a pleasant indoor climate, which further enhances the effect of a pleasant, feeling-giving spatial sensation. Furthermore, the room design element can also be made of a plastic.
  • FIG. 2 shows a perspective view of a room design system 20 according to a first embodiment of the invention.
  • FIG. 2 shows a space 21 with a first wall 22, a second wall 23, a ceiling surface 24 and a bottom surface 25.
  • a first room design element 26 is in a first corner 27 of the room 21 and a second room design element 28 is arranged in a second corner 29 of the room 21, the first corner 27 and the second corner 29 being adjacent to a common wall 30 and to the ceiling surface 24 of the room 21.
  • the first room design element 26 is attached to the first corner 27 by a first adhesive bond 31.
  • the second room design element 28 is attached to the second corner 29 via a second adhesive bond 32.
  • the two room design elements 26, 27 are each made of plastic.
  • a transparent adhesive is preferably used so as not to impair the visual appearance.
  • the first and the second room design element can also be attached in each case via a screw at the respective corners, in particular if the first and the second space design element are made of plaster.
  • FIG. 3 shows a perspective view of a room design system 40 according to a second embodiment of the invention.
  • the interior design system 40 has a first connection element 41 in addition to the first 26 and the second design element 28.
  • a first side surface 42 of the first connection element 41 fits precisely with a cut first corner 43 of the first room design element 26 and one of the first side surface 42 opposite second side surface 44 of the first connection element 41 with a cut first corner 45 of the second room design element 28 connected.
  • the first connecting element 41 is arranged along an edge 46 between the common wall 30 and the ceiling surface 24.
  • FIG. 4 shows a perspective view of a room design system 50 according to a third embodiment of the invention. Components and components with the same construction or function as in Figures 2 and 3 bear the same reference numerals and will not be discussed separately.
  • the room design system 50 has a second 51 and a third connection element 52, wherein a first side surface 53 of the second connection element 51 fits exactly to a second one the first room design element 26 is arranged in a corner 55 between the common wall 30 and a first wall 56 of the room 21 adjoining the common wall 30 and the second connecting element 51 along an edge 57 is disposed between the common wall 30 and the first wall 56.
  • a first side surface 58 closes the third connection element.
  • the ment 52 fits snugly to a cut second corner 59 of the second room design element 28, wherein the second room design element 28 in a corner 60 between the common wall 30 and a connecting to the common wall 30, the first wall 56 opposite the second wall 61 of the room 21 is arranged.
  • the third connecting element 53 runs along an edge 62 between the common wall 30 and the second wall 61.
  • the second 51 and the third connecting element 52 extend to a bottom 25 of the space 21 This together with the first connecting element 41, a structural unit can be realized, which conveys the impression of a vault along with vault arches, which in turn the visual appearance of the Kunststoffgestal- system 50 and thereby also the effect caused by this mediate a pleasant, comforting feeling space feeling can be further optimized.
  • Figures 5A and 5B show for comparison a room with ceiling and the same room with a room design system according to the invention.
  • Figure 5A shows a space 70 which is closed at the top by a common ceiling 71, which is usually horizontal and perpendicular to the walls, that is lying flat on this.
  • FIG. 5B shows the same space 70, wherein a room design system 72 according to the invention, in particular a first room design element on a first corner and a second room design element on a second corner are arranged, wherein the first corner and the second corner to a common wall of the room and at adjoin the ceiling 71.
  • a room design system 72 by means of such a room design system 72, a room with such a room ceiling 71 may also appear arched, thereby imparting a feeling of comfort which conveys a feeling of comfort to a room with a vaulted ceiling, without the usually required installation of a vaulted ceiling would require extensive construction and the associated high construction costs.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Raumgestaltungselement zum Anbringen in einer Ecke eines Raumes mit Decke, wobei das Raumgestaltungselement (1) sphärisch gewölbt ist und eine im Wesentlichen dreieckige Form mit gekrümmten Kanten (2, 3, 4) aufweist und wobei das Raumgestaltungselement (1) derart dimensioniert ist, dass wenn es (1) in einer ersten Ecke eines Raumes angebracht wird, in Kombination mit einem weiteren in einer zweiten Ecke des Raumes angebrachten im Wesentlichen baugleichen Raumgestaltungselement den Raum gewölbt erscheinen lässt, wobei die erste Ecke und die zweite Ecke an eine gemeinsame Wand des Raumes und an die Decke angrenzen.

Description

Beschreibung
Raumgestaltungselement und Raumgestaltungssystem Die Erfindung betrifft ein Raumgestaltungselement zum Anbringen in eine Ecke eines Raumes mit Decke, welches derart ausgebildet ist, dass wenn es in einer ersten Ecke des Raumes angebracht wird in Kombination mit einem weiteren in einer zweiten Ecke des Raumes angebrachten im wesentlichen baugleichen Raum- gestaltungselement den Raum gewölbt erscheinen lässt.
Unter einem Raum beziehungsweise einem Zimmer wird ein begehbarer Raum verstanden, der einen von Wänden, Boden und Decke umschlossenen Teil einer Wohnung oder eines Gebäudes, insbe- sondere eines Wohngebäudes bildet, eine gewisse Größe beziehungsweise Grundfläche aufweist und üblicherweise über Fenster verfügt .
Dabei wird der Raum nach oben für gewöhnlich durch eine Raum- decke abgeschlossen, welche üblicherweise horizontal verläuft und senkrecht an die Wände anschließt, das heißt flach auf diesen aufliegt. Weiter sind auch aufstrebende Deckenkonstruktionen bekannt, sogenannte Gewölbe. Unter Gewölbe beziehungsweise Gewölbedecke wird eine nach oben hin gewölbte Gebäude- beziehungsweise Raumdecke verstanden, die im Gegensatz zur Raumdecke nicht flach auf den Wänden aufliegt.
Dabei werden in einem durch eine Raumdecke abgeschlossenen Raum vorhandene, freie Ecken selten gestalterisch genutzt und derartige Räume wirken oft kahl und leer, da ihr Aussehen in der Regel nur von zwei Wandflächen und einer Decken- oder Bodenflächen bestimmt ist. Hingegen vermitteln mittels einer Gewölbedecke abgeschlossene Räume für gewöhnlich ein angenehmes, Geborgenheit vermittelndes Raumgefühl. Als nachteilig bei Gewölbedecken erweist sich jedoch, dass deren Einbau, verglichen mit dem Einbau von Raumdecken, deutlich komplexere Baumaßnahmen, beispielsweise im Hinblick auf die Statik des Raumes, um die aus Nutzlast und Eigengewicht entstehenden Kräfte aufzunehmen, erfordert, was wiederum mit deutlich höheren Baukosten verbunden ist. Dies hat zur Folge, dass in Räumen, welche Teil einer Wohnung oder eines Gebäudes sind, für gewöhnlich Raumdecken eingebaut werden.
Aus der Druckschrift DE 20 2004 005 458 Ul ist eine Vorrichtung zur dekorativen Gestaltung einer Raumdecke bekannt, welche aus einem Einsatzelement besteht, dass drei Flächenelemente im Wesentlichen in Form jeweils eines Dreiecks aufweist, die entlang ihrer Katheten unter jeweils einen im Wesentlichen rechten Winkel miteinander verbunden sind, wobei der durch die Flächenelemente begrenzte Raum ein kugelabschnittsförmiges Flächenelement enthält, welches konkav gewölbt ist, so dass sich ein harmonischer Übergang zwischen den Wänden einerseits und jeweils einer Wand und der Decke andererseits ergibt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Raumgestaltungselement beziehungsweise ein Raumgestaltungssystem anzugeben, welche einfach ausgebildet sind und mit welchen der Ein- druck vermittelt werden kann, als ob ein Raum, welcher nach oben durch eine Raumdecke abgeschlossen ist, stattdessen durch eine Gewölbedecke abgeschlossen wäre.
Gelöst wird diese Aufgabe durch den Gegenstand des unabhängi- gen Anspruchs. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Dabei soll im folgendem unter dem Begriff Decke eine für gewöhnlich in Wohnungen oder Gebäuden eingebaute Raumdecke, welche beispielsweise eine Raumdecke sein kann, verstanden werden.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch ein Raumgestaltungselement zum Anbringen in einer Ecke eines Raumes mit Decke, wobei das Raumgestaltungselement sphärisch gewölbt ist und eine im Wesentlichen dreieckige Form mit gekrümmten Kanten aufweist und wobei das Raumgestaltungselement derart dimensioniert ist, dass wenn es in einer ersten Ecke des Raumes angebracht wird, in Kombination mit einem weiteren in einer zweiten Ecke des Raumes angebrachten im Wesentlichen baugleichen Raumgestaltungselement den Raum gewölbt er- scheinen lässt. Dabei grenzen die erste Ecke und die zweite Ecke an eine gemeinsame Wand des Raumes und an die Decke an.
Grundgedanke ist somit, ein Raumgestaltungselement anzugeben, dass wenn es in einer ersten Ecke eines Raumes, welcher nach oben durch eine Decke abgeschlossen ist, angebracht wird in Kombination mit einem weiteren in einer zweiten Ecke des Raumes angebrachten im wesentlichen baugleichen Raumgestaltungselement den Raum gewölbt erscheinen lässt. Ein derartiges Raumgestaltungselement hat den Vorteil, dass dieses einfach ausgebildet ist und mit diesem der Eindruck vermittelt werden kann, als ob ein Raum, welcher nach oben durch eine Decke abgeschlossen ist, durch eine Gewölbedecke abgeschlossen wäre. So kann mittels eines derartigen Raumge- staltungselements, auch ein Raum mit einer Decke gewölbt erscheinen und hierdurch ein angenehmes, Geborgenheit vermittelndes Raumgefühl vermittelt werden, ohne dass hierzu die zum Einbau einer Gewölbedecke üblicherweise erforderlichen aufwän- digen Baumaßnahmen und die damit verbundenen hohen Baukosten vonnöten wären. Da das Raumgestaltungselement dabei ferner in einer Ecke des Raumes angebracht wird, wird durch das Raumgestaltungselement kaum, beziehungsweise keine nutzbare Fläche des Raumes verbraucht, so dass der Effekt eines angenehmen,
Geborgenheit vermittelnden Raumgefühls realisiert werden kann, ohne hierbei die nutzbare Fläche des Raumes spürbar zu verkleinern . Dabei ist es denkbar, dass in dem Raumgestaltungselement weitere Elemente, beispielsweise ein elektrischer Verbraucher wie eine Beleuchtungseinrichtung, eine Beschallungseinrichtung, ein Überwachungssensor und/oder eine Anzeigeeinrichtung, beispielsweise zur Anzeige von Uhrzeit, Temperatur, Luftfeuchtig- keit oder dergleichen angeordnet ist, wodurch weiter zum Einbau dieser Elemente erforderlicher Platz eingespart und der Komfort erhöht werden kann.
Unter im Wesentlichen dreieckiger Form wird hierbei verstan- den, dass das Raumgestaltungselement drei Ecken und somit die Form eines Dreiecks aufweisen kann, oder dass das Raumgestaltungselement drei Ecken aufweisen kann, von denen wenigstens eine an ihrem Rand abgeschnitten ist, beispielsweise um das Raumgestaltungselement mit weiteren Elementen, insbesondere entsprechenden Verbindungselementen, verbinden zu können, und somit die Form eines Dreiecks mit abgeschnittenen Ecken aufweist. Dabei wird unter im Wesentlichen baugleich weiter verstanden, dass das zweite Raumgestaltungselement dieselbe Form wie das erste Raumgestaltungselement aufweisen kann, das heißt baugleich zu diesem ist und diese somit identisch sind, oder auch dass das zweite Raumgestaltungselement und das zweite Raumgestaltungselement zueinander spiegelverkehrt angeordnet sein können, das heißt das das zweite Raumgestaltungselement quasi die inverse Form des ersten Raumgestaltungselements aufweist, um beispielsweise weitere Elemente zwischen dem ersten und dem zweiten Raumgestaltungselement anordnen zu können. Ferner ist es auch denkbar, dass das erste sowie das zweite Raumgestaltungselement eine unterschiedliche Anzahl an abgeschnittenen Ecken aufweisen. Zudem sind die Kanten des Raumgestaltungselements nach innen, in Richtung eines Mittelpunktes des Raumgestaltungselements gekrümmt, um die entsprechende Wirkung zu gewährleisten, das heißt den Raum gewölbt erschei- nen zu lassen.
Das Raumgestaltungselement kann somit drei Ecken aufweisen, wobei eine erste Ecke des Raumgestaltungselements in einer Kante zwischen einer ersten Wand des Raumes und einer an die erste Wand angrenzenden zweiten Wand des Raumes angebracht werden kann, wobei eine zweite Ecke des Raumgestaltungselements in einer Kante zwischen der ersten Wand und der Decke angebracht und eine dritte Ecke des Raumgestaltungselements in einer Kante zwischen der zweiten Wand und der Decke angebracht werden kann, wobei das Raumgestaltungselement in Richtung der Kante zwischen der ersten und der zweiten Wand gewölbt ist und wobei die gekrümmten Kanten des Raumgestaltungselements derart dimensioniert sind, dass sich das Raumgestaltungselement in drei Dimensionen dem Raum anpasst. Die gekrümmten Kanten des Raumgestaltungselements derart zu dimensionieren, dass sich das Raumgestaltungselement in drei Dimensionen dem Raum anpasst, hat den Vorteil, dass das Raumgestaltungselement in Abhängigkeit der Raumgrößen derart dimensioniert werden kann, beispielsweise an unterschiedliche Raumgrößen angepasst werden kann, um eine für die jeweiligen Raumgrößen optimale Wirkung zu erzielen, das heißt einen optimalen Gewölbeeindruck zu vermitteln . Dabei können die gekrümmten Kanten jeweils eine Länge aufweisen, welche größer gleich 35 cm und kleiner gleich 125 cm ist. Auch können die gekrümmten Kanten jeweils eine Länge aufweisen, welche größer gleich 35 cm und kleiner gleich 105 cm ist. Weiter können die gekrümmten Kanten jeweils eine Länge aufweisen, welche größer gleich 35 cm und kleiner gleich 90 cm ist. Ferner können die gekrümmten Kanten jeweils eine Länge aufweisen, welche größer gleich 35 cm und kleiner gleich 70 cm ist. Dabei kann die genaue Auswahl der Längen der gekrümmten Kanten beispielsweise entsprechend länderspezifischen Standardgrößen für Räume in Wohnungen bzw. Gebäuden erfolgen. Auch können die gekrümmten Kanten dabei jeweils die gleiche Länge oder auch jeweils unterschiedliche Längen aufweisen. Gemäß einer Ausführungsform können die Ecken des Raumgestaltungselements zum einfacheren Transport des Raumgestaltungselements jeweils entlang einer entsprechenden Klappachse einklappbar sein. Dies hat den Vorteil, dass die Fläche des Raumgestaltungselements durch Einklappen der Ecken entlang der Klappachsen erheblich verkleinert werden kann, was sich insbesondere beim Transport des Raumgestaltungselements, beispielsweise hin zu einem Endkunden, als vorteilhaft erweist. Hierbei ist es auch denkbar, dass nicht abgeschnittene Ecken dabei nicht spitz sondern rund verlaufen, um die Gefahr von Verlet- zungen beim Transportieren des Raumgestaltungselements weiter zu reduzieren.
Dabei kann das Raumgestaltungselement im Bereich der Klappachsen weiter biegbare Klammern aufweisen, zum Stabilisieren des Raumgestaltungselements bei ausgeklappten Ecken und somit indessen Einbauposition, das heißt in der Form, in der das Raumgestaltungselement in der Ecke des Raumes angebracht wird, so dass die Funktion des Raumgestaltungselements und dessen Wir- kung durch die einklappbaren Ecken nicht beeinträchtigt wird. Bei der biegbaren Klammer kann es sich hierbei beispielsweise um eine Klammer aus zugfestem, gegebenenfalls federndem Material, vorzugsweise aus Kunststoff, oder aus Metall, wie bei- spielsweise Stahl handeln.
Gemäß einer Ausführungsform kann das Raumgestaltungselement dabei aus einem Kunststoff gefertigt sein. So haben Formelemente aus Kunststoff den Vorteil, dass sich diese einfach ver- arbeiten lassen, sehr leicht und im Wesentlichen gegenüber Beschädigungen unempfindlich sind.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann das Raumgestaltungselement auch aus Gips gefertigt sein. So weisen Formteile aus Gips, verglichen mit Formteilen aus Kunststoff zwar ein deutlich höheres Gewicht auf, zeichnen sich aber durch hervorragende baubiologische Eigenschaften aus, wirken warm und schaffen ein angenehmes Raumklima, wodurch der Effekt eines angenehmen, Geborgenheit vermittelndem Raumgefühls noch weiter verstärkt werden kann.
Mit einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird auch ein Raumgestaltungssystem angegeben, welches wenigstens ein erstes und ein zweites oben beschriebenes Raumgestaltungselement auf- weist, wobei das erste Raumgestaltungselement in einer ersten Ecke eines Raumes mit einer Decke angeordnet und das zweite Raumgestaltungselement in einer zweiten Ecke des Raumes angeordnet ist, wobei die erste Ecke und die zweite Ecke an eine gemeinsame Wand und an die Decke angrenzen.
Ein derartiges Raumgestaltungssystem hat den Vorteil, dass dieses einfach ausgebildet ist und mit diesem der Eindruck vermittelt werden kann, als ob ein Raum, welcher nach oben durch eine Decke abgeschlossen ist, durch eine Gewölbedecke abgeschlossen wäre. So kann mittels eines derartigen Raumgestaltungssystem, auch ein Raum mit einer Decke gewölbt erscheinen und hierdurch ein angenehmes, Geborgenheit vermit- telndes Raumgefühl vermittelt werden, ohne dass hierzu die zum Einbau einer Gewölbedecke üblicherweise erforderlichen aufwändigen Baumaßnahmen und die damit verbundenen hohen Baukosten vonnöten wären. Da die Raumgestaltungselemente des Raumgestaltungssystems dabei ferner jeweils in einer Ecke des Raumes an- gebracht werden, wird durch das angebrachte Raumgestaltungssystems kaum beziehungsweise keine nutzbare Fläche des Raumes verbraucht, so dass der Effekt ein angenehmes, Geborgenheit vermittelndes Raumgefühl zu vermitteln realisiert werden kann, ohne hierbei die nutzbare Fläche des Raumes spürbar zu ver- kleinern. Dabei ist es beispielsweise auch denkbar, in allen vier Ecken eines quadratischen oder rechteckigen Raumes derartige Raumgestaltungselemente anzubringen, um den optischen Gesamteindruck des Raumes weiter zu erhöhen. Gemäß einer Ausführungsform weist das Raumgestaltungssystem dabei weiter wenigstens ein erstes Verbindungselement auf, welches auf einer Seite an eine abgeschnittene erste Ecke des ersten Raumgestaltungselements und auf einer gegenüberliegenden Seite an eine abgeschnittene erste Ecke des zweiten Raum- gestaltungselements passgenau anschließt und entlang einer Kante zwischen der gemeinsamen Wand und der Decke des Raumes angeordnet ist. Durch das Verbindungselement können die beiden Raumgestaltungselemente dabei vorteilhaft zu einer Einheit zusammengefügt werden, wodurch das optische Erscheinungsbild des Raumgestaltungssystems und hierdurch auch der durch dieses hervorgerufene Effekt, ein angenehmes, Geborgenheit vermittelndes Raumgefühl zu vermitteln noch weiter optimiert werden kann . Dabei kann das wenigstens eine Verbindungselement neben optischen Gesichtspunkten auch gleichzeitig weiteren Aufgaben, beispielsweise der Kabelführung dienen. So kann das wenigstens eine Verbindungselement beispielsweise derart ausgebildet sein, das das Verbindungselement in Verbindung mit der Kante zwischen der gemeinsamen Wand und der Decke einen Kanal ausbildet, welcher beispielsweise als Kabelkanal genutzt werden kann .
Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann das Raumgestaltungssystem weiter wenigstens ein zweites und ein drittes Verbindungselement aufweisen, wobei das zweite Verbindungselement auf einer Seite an eine zweite abgeschnittene Ecke des ersten Raumgestaltungselements passgenau anschließt, wobei das erste Raumgestaltungselement in einer Ecke zwischen der gemeinsamen Wand und einer an die gemeinsame Wand angrenzenden ersten Wand des Raumes angeordnet und das zweite Verbindungselement entlang einer Kante zwischen der gemeinsamen Wand und der ersten Wand angeordnet ist. Das dritte Verbindungselement kann dabei auf einer Seite an eine abgeschnittene zweite Ecke des zweiten Raumgestaltungselements passgenau anschließen, wobei das zweite Raumgestaltungselement in einer Ecke zwischen der gemeinsamen Wand und einer an die gemeinsame Wand anschließenden, der ersten Wand gegenüberliegenden zweiten Wand des Raumes angeordnet ist und das dritte Verbindungselement entlang einer Kante zwischen der gemeinsamen Wand und der zweiten Wand angeordnet. Dabei sind das zweite und das dritte Verbindungselement bevorzugt derart dimensioniert, dass sich diese ausgehend von dem ersten Raumgestaltungselement beziehungsweise dem zweiten Raumgestaltungselement jeweils bis an den Boden des Raumes erstrecken. Hierdurch kann eine bauliche Einheit realisiert werden, welche den Eindruck eines Gewölbes mitsamt Ge- wölbebögen vermittelt, wodurch wiederum das optische Erscheinungsbild des Raumgestaltungssystems und hierdurch auch der durch dieses hervorgerufene Effekt, ein angenehmes, Geborgenheit vermittelndes Raumgefühl zu vermitteln noch weiter opti- miert werden kann. Dabei können das zweite und das dritte Verbindungselement neben optischen Gesichtspunkten wiederum auch gleichzeitig weiteren Aufgaben, beispielsweise der Kabelführung dienen, beispielsweise um eine Kabelführung von der Decke direkt zum Boden des Raumes zu ermöglichen.
Dabei können das erste Verbindungselement, das zweite Verbindungselement und/oder das dritte Verbindungselement jeweils konische Hohlkörper sein, so dass diese bei einem Betrachter den Eindruck von an den Wänden des Raumes angeordneten Kegeln und somit von entsprechenden von Säulen, insbesondere Gewölbebögen hervorrufen können.
Falls das erste und das zweite Raumgestaltungselement von Kunststoff sind, können, aufgrund der Gewichtseigenschaften von Kunststoff, die beiden Raumgestaltungselemente über eine entsprechende erste beziehungsweise eine entsprechende zweite Klebstoffverbindung angebracht werden. Bevorzugt wird hierbei ein transparenter Klebstoff verwendet, um das optische Erscheinungsbild nicht zu beeinträchtigen. Ferner können das erste und das zweite Raumgestaltungselement dabei aber auch durch andere Verbindungstechniken an den entsprechenden Ecken angebracht werden, beispielsweise mittels entsprechender
Schraubverbindungen . Falls das erste Raumgestaltungselement und/oder das zweite
Raumgestaltungselement wiederum aus Gips sind, kann das erste Raumgestaltungselement über eine erste Schraubverbindung in der ersten Ecke angebracht und das zweite Raumgestaltungsele- ment über eine zweite Schraubverbindung in der zweiten Ecke angebracht sein.
Bevorzugt wird hierbei eine zusätzliche Haltekonstruktion ein- gesetzt, welche zwischen der entsprechenden Ecke und dem entsprechenden Raumgestaltungselement angeordnet wird und welche ausgebildet ist, um die auf die Schraubverbindung entstehenden Kräfte auf eine größere Fläche zu verteilen, so dass die
Schraubverbindung mittels einer einzigen Schraube realisiert werden kann, wodurch weiter Materialkosten eingespart werden können .
Zusammenfassend ist festzustellen, dass mit der vorliegenden Erfindung ein Raumgestaltungselement sowie ein Raumgestal- tungssystem angegeben werden, welche einfach ausgebildet sind und mit welchen der Eindruck vermittelt werden kann, als ob ein Raum, welcher nach oben durch eine Decke abgeschlossen ist, durch eine Gewölbedecke abgeschlossen wäre. Insbesondere wird ein Raumgestaltungselement angegeben, dass wenn es in einer ersten Ecke eines Raumes, welcher nach oben durch eine Decke abgeschlossen ist, angebracht wird in Kombination mit einem weiteren in einer zweiten Ecke des Raumes angebrachten im Wesentlichen baugleichen Raumgestaltungselement den Raum gewölbt erscheinen lässt, wodurch auch in einem Raum mit Decke ein, für einen Raum mit Gewölbedecke charakteristisches angenehmes, Geborgenheit vermittelndes Raumgefühl vermittelt werden. Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Figuren näher erläutert . Figur 1 zeigt eine schematisch perspektivische Ansicht eines Raumgestaltungselements gemäß Ausführungsformen der Erfindung; Figur 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Raumgestaltungssystems gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
Figur 3 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Raumgestal- tungssystems gemäß einer zweiten Ausführungsform der
Erfindung;
Figur 4 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Raumgestaltungssystems gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung;
Figuren 5A und 5B zeigen zum Vergleich einen Raum mit Decke sowie denselben Raum mit einem erfindungsgemäßen RaumgestaltungsSystem.
Figur 1 zeigt eine schematisch perspektivische Ansicht eines Raumgestaltungselements 1 gemäß Ausführungsformen der Erfindung. Wie Figur 1 zeigt, weist das Raumgestaltungselement 1 eine im Wesentlichen dreieckige Form mit gekrümmten Kanten 2, 3, 4 auf, wobei die Kanten dabei nach innen, das heißt in Richtung zu einem Mittelpunkt des Raumgestaltungselements 1 gekrümmt sind. Wie Figur 1 weiter zeigt, ist das Raumgestaltungselement 1 sphärisch gekrümmt.
Wird ein derartig geformtes Raumgestaltungselement 1 nun in eine Ecke einer Raumes angebracht, kann es in Kombination mit einem weiteren im Wesentlichen baugleichen in einer zweiten Ecke des Raumes angebrachten baugleichen Raumgestaltungselement, wobei die erste Ecke und die zweite Ecke an eine gemeinsame Wand und an die Decke angrenzen, den Raum gewölbt er- scheinen lassen.
Ein derartiges Raumgestaltungselement 1 hat den Vorteil, dass dieses einfach ausgebildet ist und mit diesem der Eindruck vermittelt werden kann, als ob ein Raum, welcher nach oben durch eine Decke abgeschlossen ist, durch eine Gewölbedecke abgeschlossen wäre. So kann mittels eines derartigen Raumgestaltungselements 1, auch eine Raum mit einer Decke gewölbt erscheinen und hierdurch ein angenehmes, Geborgenheit vermittelndes Raumgefühl vermittelt werden, ohne dass hierzu die zum Einbau einer Gewölbedecke üblicherweise erforderlichen aufwändigen Baumaßnahmen und die damit verbundenen hohen Baukosten vonnöten wären. Da das Raumgestaltungselement 1 dabei ferner in einer Ecke des Raumes angebracht wird, wird durch das Raumgestaltungselement 1 kaum, beziehungsweise keine nutzbare Flä- che des Raumes verbraucht, so dass der Effekt ein angenehmes, Geborgenheit vermittelndes Raumgefühl zu vermitteln realisiert werden kann, ohne hierbei die nutzbare Fläche des Raumes spürbar zu verkleinern. Unter im Wesentlichen dreieckiger Form wird hierbei verstanden, dass das Raumgestaltungselement drei Ecken und somit die Form eines Dreiecks aufweisen kann, oder dass das Raumgestaltungselement drei Ecken aufweisen kann, von denen wenigstens eine an ihrem Rand abgeschnitten ist, beispielsweise um das Raumgestaltungselement mit weiteren Elementen, insbesondere entsprechenden Verbindungselementen, verbinden zu können, und somit die Form eines Dreiecks mit abgeschnittenen Ecken aufweist. Gemäß den Ausführungsformen der Figur 1 weist das Raum- gestaltungselement 1 hierbei eine Ecke 5 sowie zwei abgeschnittene Ecken 6, 7 auf.
Unter im Wesentlichen baugleich wird weiter verstanden, dass das zweite Raumgestaltungselement dieselbe Form wie das erste Raumgestaltungselement aufweisen kann, das heißt baugleich zu diesem ist und diese somit identisch sind, oder auch dass das zweite Raumgestaltungselement und das zweite Raumgestaltungselement zueinander spiegelverkehrt angeordnet sein können, das heißt das das zweite Raumgestaltungselement quasi die inverse Form des ersten Raumgestaltungselements aufweist, um beispielsweise weitere Elemente zwischen dem ersten und dem zweiten Raumgestaltungselement anordnen zu können. Ein derartiges Raumgestaltungselement kann dabei derart dimensioniert werden, dass sich das Raumgestaltungselement in drei Dimensionen dem Raum anpasst. Insbesondere können die gekrümmten Kanten jeweils eine Länge aufweisen, welche größer gleich 35 cm und kleiner gleich 125 cm ist. Auch können die gekrümm- ten Kanten jeweils eine Länge aufweisen, welche größer gleich 35 cm und kleiner gleich 105 cm ist. Weiter können die gekrümmten Kanten jeweils eine Länge aufweisen, welche größer gleich 35 cm und kleiner gleich 90 cm ist. Ferner können die gekrümmten Kanten jeweils eine Länge aufweisen, welche größer gleich 35 cm und kleiner gleich 90 cm ist. Somit kann die genaue Auswahl der Längen der gekrümmten Kanten in Abhängigkeit der Dimensionen des entsprechenden Raumes oder auch beispielsweise entsprechend länderspezifischen Standardgrößen für Räume in Wohnungen bzw. Gebäuden erfolgen.
Wie Figur 1 weiter zeigt, sind im Bereich der Ecke 5 sowie der abgeschnittenen Ecke 6 und der abgeschnittenen Ecke 7 jeweils Klappachsen 8 in das Raumgestaltungselement eingearbeitet, entlang welchen die Ecke 5 sowie die abgeschnittenen Ecken 6, 7 eingeklappt werden können. Hierdurch kann der Transport des Raumgestaltungselements 1 erheblich vereinfacht werden. Auch sind biegbare Klammern 9 zu erkennen, welche im Bereich der Klappachsen 8 angeordnet sind und dazu dienen, dass Raumgestaltungselement 1 in seinem Einbauzustand, das heißt mit ausgeklappten Ecken zu stabilisieren. Wie Figur 1 zeigt, sind die biegbaren Klammern 9 dabei auf einer, im eingebauten Zu- stand zur Ecke des Raumes zeigenden und somit nicht sichtbaren Oberfläche 10 des Raumgestaltungselements 1 angeordnet, so dass diese von einem Betrachter nicht wahr genommen und somit nicht als störend empfunden werden können. Gemäß den Ausführungsformen der Figur 1 ist das Raumgestaltungselement 1 aus Gips gefertigt. Gipsformteile zeichnen sich dabei durch hervorragende baubiologische Eigenschaften aus, wirken warm und schaffen ein angenehmes Raumklima, wodurch der Effekt eines angenehmen, Geborgenheit vermittelndem Raumge- fühls noch weiter verstärkt werden kann. Ferner kann das Raumgestaltungselement aber auch aus einem Kunststoff gefertigt sein.
Figur 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Raumgestal- tungssystems 20 gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung.
Figur 2 zeigt dabei einen Raum 21 mit einer ersten Wand 22, einer zweiten Wand 23, einer Deckenfläche 24 und einer Boden- fläche 25 bestimmt ist.
Gemäß der Ausführungsform der Figur 2 ist dabei ein erstes Raumgestaltungselement 26 in einer ersten Ecke 27 des Raumes 21 angeordnet und ein zweites Raumgestaltungselement 28 in einer zweiten Ecke 29 des Raumes 21 angeordnet ist, wobei die erste Ecke 27 und die zweite Ecke 29 an eine gemeinsame Wand 30 und an die Deckenfläche 24 des Raumes 21 angrenzen.
Wie Figur 2 weiter zeigt ist das erste Raumgestaltungselement 26 dabei durch eine erste Klebverbindung 31 an der ersten Ecke 27 angebracht. Zudem ist das zweite Raumgestaltungselement 28 über eine zweite Klebverbindung 32 an der zweiten Ecke 29 an- gebracht. Die beiden Raumgestaltungselemente 26, 27 sind dabei jeweils aus Kunststoff. Dabei wird bevorzugt ein transparenter Klebstoff verwendet, um das optische Erscheinungsbild nicht zu beinträchtigen. Ferner können das erste und das zweite Raumgestaltungselement aber auch jeweils über eine Schraubverbindung an den jeweiligen Ecken angebracht werden, insbesondere falls das erste und das zweite Raumgestaltungselement aus Gips gefertigt sind.
Figur 3 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Raumgestal- tungssystems 40 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung. Komponenten und Bauteile mit gleicher Konstruktion oder Funktion wie in Figur 2 tragen dabei dieselben Bezugszeichen und werden nicht extra erörtert. Gemäß den Ausführungsformen der Figur 3 weist das Raumgestaltungssystem 40 dabei zusätzlich zu dem ersten 26 und dem zweiten Raumgestaltungselement 28 ein erstes Verbindungselement 41 auf. Dabei ist eine erste Seitenfläche 42 des ersten Verbindungselements 41 passgenau mit einer abgeschnittenen ersten Ecke 43 des ersten Raumgestaltungselements 26 und eine der ersten Seitenfläche 42 gegenüberliegenden zweiten Seitenfläche 44 des ersten Verbindungselements 41 passgenau mit einer abgeschnittenen ersten Ecke 45 des zweiten Raumgestaltungselements 28 verbunden. Wie Figur 3 weiter zeigt, ist das erste Verbindungselement 41 dabei entlang einer Kante 46 zwischen der gemeinsamen Wand 30 und der Deckenfläche 24 angeordnet. Durch das erste Verbindungselement 41 können die beiden Raumgestaltungselemente 26, 28 dabei vorteilhaft zu einer Einheit zusammengefügt werden, wodurch das optische Erscheinungsbild des Raumgestaltungssystems 40 und hierdurch auch der durch dieses hervorgerufene Effekt, ein angenehmes, Geborgenheit vermittelndes Raumgefühl zu vermitteln noch weiter optimiert werden. Auch kann das erste Verbindungselement 41 neben optischen Gesichtspunkten auch gleichzeitig weiteren Aufgaben, beispielsweise der Kabelführung dienen. Figur 4 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Raumgestaltungssystems 50 gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung. Komponenten und Bauteile mit gleicher Konstruktion oder Funktion wie in Figuren 2 und 3 tragen dabei dieselben Bezugszeichen und werden nicht extra erörtert.
Gemäß der Ausführungsform der Figur 4 weist das Raumgestaltungssystem 50 zusätzlich zu dem ersten 26 und dem zweiten Raumgestaltungselement 28 und dem ersten Verbindungselement 41 ein zweites 51 und ein drittes Verbindungselement 52 auf, wo- bei eine erste Seitenfläche 53 des zweiten Verbindungselements 51 passgenau an eine zweite abgeschnittene Ecke 54 des ersten Raumgestaltungselements 26 anschließt, wobei das erste Raumgestaltungselement 26 in einer Ecke 55 zwischen der gemeinsamen Wand 30 und einer an die gemeinsame Wand 30 angrenzenden ers- ten Wand 56 des Raumes 21 angeordnet ist und das zweite Verbindungselement 51 entlang einer Kante 57 zwischen der gemeinsamen Wand 30 und der ersten Wand 56 angeordnet ist. Weiter schließt eine erste Seitenfläche 58 das dritte Verbindungsele- ment 52 passgenau an eine abgeschnittene zweite Ecke 59 des zweiten Raumgestaltungselements 28 an, wobei das zweite Raumgestaltungselement 28 in einer Ecke 60 zwischen der gemeinsamen Wand 30 und einer an die gemeinsame Wand 30 anschließen- den, der ersten Wand 56 gegenüberliegenden zweiten Wand 61 des Raumes 21 angeordnet ist. Dabei verläuft das dritte Verbindungselement 53 entlang einer Kante 62 zwischen der gemeinsamen Wand 30 und der zweiten Wand 61. Gemäß der Ausführungsform der Figur 4 erstrecken sich das zweite 51 und das dritte Ver- bindungselement 52 bis zu einem Boden 25 des Raumes 21. Insbesondere im Verbund mit dem ersten Verbindungselement 41 kann hierdurch eine bauliche Einheit realisiert werden, welche den Eindruck eines Gewölbes mitsamt Gewölbebögen vermittelt, wodurch wiederum das optische Erscheinungsbild des Raumgestal- tungssystems 50 und hierdurch auch der durch dieses hervorgerufene Effekt, ein angenehmes, Geborgenheit vermittelndes Raumgefühl zu vermitteln noch weiter optimiert werden kann.
Figuren 5A und 5B zeigen zum Vergleich einen Raum mit Decke sowie denselben Raum mit einem erfindungsgemäßen Raumgestaltungssystem.
Im Speziellen zeigt Figur 5A einen Raum 70, der nach oben durch eine gewöhnliche Raumdecke 71 abgeschlossen ist, welche üblicherweise horizontal verläuft und senkrecht an die Wände anschließt, das heißt flach auf diesen aufliegt.
Figur 5B zeigt denselben Raum 70, wobei ein erfindungsgemäßes Raumgestaltungssystem 72, insbesondere ein erstes Raumgestal- tungselement an einer ersten Ecke und ein zweites Raumgestaltungselement an einer zweiten Ecke angeordnet sind, wobei die erste Ecke und die zweite Ecke an eine gemeinsame Wand des Raumes und an die Decke 71 angrenzen. Wie Figur 5B zeigt, kann mittels eines derartigen Raumgestaltungssystems 72, auch ein Raum mit einer derartigen Raumdecke 71 gewölbt erscheinen und hierdurch ein, für einen Raum mit Gewölbedecke charakteristisches angenehmes, Geborgenheit vermittelndes Raumgefühl vermittelt werden, ohne dass hierzu die zum Einbau einer Gewölbedecke üblicherweise erforderlichen aufwändigen Baumaßnahmen und die damit verbundenen hohen Baukosten vonnöten wären.
Bezugszeichenliste
1 Raumgestaltungselement
2 gekrümmte Kante
3 gekrümmte Kante
4 gekrümmte Kante
5 Ecke
6 abgeschnittene Ecke
7 abgeschnittene Ecke
8 Klappachse
9 biegbare Klammer
10 Oberfläche
20 RaumgestaltungsSystem
21 Raum
22 Wand
23 Wand
24 Deckenfläche
25 Bodenfläche
26 erstes Raumgestaltungselement
27 erste Ecke
28 zweites Raumgestaltungselement
29 zweite Ecke
30 gemeinsame Wand
31 erste Klebverbindung
32 zweite Klebverbindung
40 RaumgestaltungsSystem
41 erstes Verbindungselement
42 erste Seitenfläche
43 erste abgeschnittene Ecke
44 zweite Seitenfläche
45 erste abgeschnittene Ecke
46 Kante
Figure imgf000022_0001
50 RaumgestaltungsSystem 51 zweites Verbindungselement
52 drittes Verbindungselement
53 Seitenfläche
54 zweite abgeschnittene Ecke
55 Ecke
56 erste Wand
57 Kante
58 Seitenfläche
59 abgeschnittene Ecke
60 Ecke
61 zweite Wand
62 Kante
70 Raum
71 Raumdecke
72 RaumgestaltungsSystem
73 erstes Raumgestaltungselement
Figure imgf000023_0001
74 zweites Raumgestaltungselement

Claims

Ansprüche
1. Raumgestaltungselement zum Anbringen in einer Ecke eines Raumes mit Decke, wobei das Raumgestaltungselement (1) sphärisch gewölbt ist und eine im Wesentlichen dreieckige Form mit gekrümmten Kanten (2, 3, 4) aufweist und wobei das Raumgestaltungselement (1) derart dimensioniert ist, dass wenn es (1) in einer ersten Ecke eines Raumes angebracht wird, in Kombination mit einem weiteren in einer zweiten Ecke des Raumes angebrachten im Wesentlichen baugleichen Raumgestaltungselement den Raum gewölbt erscheinen lässt, wobei die erste Ecke und die zweite Ecke an eine gemeinsame Wand des Raumes und an die Decke angrenzen.
2. Raumgestaltungselement nach Anspruch 1, wobei das Raumgestaltungselement (1) drei Ecken (5, 6, 7) aufweist, wobei eine erste Ecke des Raumgestaltungselements (1) in einer Kante zwischen einer ersten Wand des Raumes und einer an die erste Wand angrenzenden zweiten Wand des Raumes angebracht ist, wobei eine zweite Ecke des Raumgestaltungselements (1) in einer Kante zwischen der ersten Wand und der Decke angebracht und eine dritte Ecke des Raumgestaltungselements (1) in einer Kante zwischen der zweiten Wand und der Decke angebracht ist, wobei das Raumgestaltungselement
(1) in Richtung der Kante zwischen der ersten und der zweiten Wand gewölbt ist und wobei die gekrümmten Kanten
(2, 3, 4) des Raumgestaltungselements (1) derart dimensioniert sind, dass sich das Raumgestaltungselement in drei Dimensionen dem Raum anpasst.
3. Raumgestaltungselement nach Anspruch 1 oder 2, wobei die gekrümmten Kanten (2, 3, 4) jeweils eine Länge aufweisen, welche größer gleich 35 cm und kleiner gleich 125 cm ist.
4. Raumgestaltungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die gekrümmten Kanten (2, 3, 4) jeweils eine Länge aufweisen, welche größer gleich 35 cm und kleiner gleich 105 cm ist. 5. Raumgestaltungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die gekrümmten Kanten (2, 3, 4) jeweils eine Länge aufweisen, welche größer gleich 35 cm und kleiner gleich 90 cm ist. 6. Raumgestaltungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die gekrümmten Kanten (2, 3, 4) jeweils eine Länge aufweisen, welche größer gleich 35 cm und kleiner gleich 70 cm ist. 7. Raumgestaltungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Ecken (5, 6, 7) des Raumgestaltungselements (1 jeweils entlang einer entsprechenden Klappachse (8) einklappbar sind, zum einfacheren Transport des Raumgestaltungselements (1). 8. Raumgestaltungselement nach Anspruch 7, wobei das Raumge staltungselement (1) im Bereich der Klappachsen (8) bieg bare Klammern (9) aufweist, zum Stabilisieren des Raumge staltungselements (1) bei ausgeklappten Ecken (5, 6, 7) .
9. Raumgestaltungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Raumgestaltungselement aus einem Kunststoff ist.
10. Raumgestaltungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Raumgestaltungselement (1) aus Gips ist. 1. Raumgestaltungssystem, welches wenigstens ein erstes (26) und ein zweites Raumgestaltungselement (28) nach einem deAnsprüche 1 bis 10 aufweist, wobei das erste Raumgestaltungselement (26) in einer ersten Ecke (27) eines Raumes
(21) mit Decke (24) angeordnet und das zweite Raumgestaltungselement (28) in einer zweiten Ecke (28) des Raumes
(21) angeordnet ist, wobei die erste Ecke (27) und die zweite Ecke (28) an eine gemeinsame Wand (30) und an die Decke (24) des Raumes (21) angrenzen.
2. Raumgestaltungssystem nach Anspruch 11, wobei das Raumgestaltungssystem (40, 50) weiter wenigstens ein erstes Verbindungselement (41) aufweist, welches auf einer Seite an eine abgeschnittene erste Ecke (43) des ersten Raumgestaltungselements (26) und auf einer gegenüberliegenden Seite an eine abgeschnittene erste Ecke (45) des zweiten Raumgestaltungselements (28) passgenau anschließt und entlang einer Kante (46) zwischen der gemeinsamen Wand (30) und der Decke (24) angeordnet ist.
3. Raumgestaltungssystem nach Anspruch 11 oder 12, wobei das Raumgestaltungssystem (50) weiter wenigstens ein zweites (51) und ein drittes Verbindungselement (52) aufweist, wobei das zweite Verbindungselement (51) auf einer Seite an eine zweite abgeschnittene Ecke (54) des ersten Raumgestaltungselements (26) passgenau anschließt, wobei das erste Raumgestaltungselement (26) in einer Ecke (55) zwischen der gemeinsamen Wand (30) und einer an die gemeinsame Wand (30) angrenzenden ersten Wand (56) des Raumes (21) angeordnet und das zweite Verbindungselement (51) entlang einer Kante (57) zwischen der gemeinsamen Wand (30) und der ersten Wand (56) angeordnet ist, wobei das dritte Verbindungselement (52) auf einer Seite an eine abgeschnitte- ne zweite Ecke (59) des zweiten Raumgestaltungselements (28) passgenau anschließt und wobei das zweite Raumgestaltungselement (28) in einer Ecke (60) zwischen der gemeinsamen Wand (30) und einer an die gemeinsame Wand (30) anschließenden, der ersten Wand (56) gegenüberliegenden zweiten Wand (61) des Raumes (21) angeordnet und das dritte Verbindungselement (52) entlang einer Kante (62) zwischen der gemeinsamen Wand (30) und der zweiten Wand (61) angeordnet ist.
4. Raumgestaltungssystem nach Anspruch 12 oder 13, wobei das erste Verbindungselement (41), das zweite Verbindungselement (51) und/oder das dritte Verbindungselement (52) konische Hohlkörper sind.
5. Raumgestaltungssystem nach einem der Ansprüche 11 bis 14, wobei das erste Raumgestaltungselement (26) und das zweite Raumgestaltungselement (28) aus Kunststoff sind und wobei das erste Raumgestaltungselement (28) durch eine erste Klebverbindung (31) in der ersten Ecke (27) angebracht und das zweite Raumgestaltungselement (28) durch eine zweite Klebverbindung (32) in der zweiten Ecke (29) angebracht ist .
6. Raumgestaltungssystem nach einem der Ansprüche 9 bis 13, wobei das erste Raumgestaltungselement und das zweite Raumgestaltungselement aus Gips sind und wobei das erste Raumgestaltungselement über eine erste Schraubverbindung in der ersten Ecke angebracht und das zweite Raumgestaltungselement über eine zweite Schraubverbindung in der zweiten Ecke angebracht ist.
PCT/IB2015/058314 2014-12-05 2015-10-28 Raumgestaltungselement und raumgestaltungssystem WO2016087963A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014105900.8 2014-12-05
DE201420105900 DE202014105900U1 (de) 2014-12-05 2014-12-05 Raumgestaltungselement und Raumgestaltungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016087963A1 true WO2016087963A1 (de) 2016-06-09

Family

ID=52673576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/IB2015/058314 WO2016087963A1 (de) 2014-12-05 2015-10-28 Raumgestaltungselement und raumgestaltungssystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202014105900U1 (de)
WO (1) WO2016087963A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3405623A1 (de) 2014-12-05 2018-11-28 Getz U. Wittek System zur raumgestaltung und raumentfeuchtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US599395A (en) * 1898-02-22 Hans liebkeich
US2274317A (en) * 1938-08-26 1942-02-24 B & T Floor Company Wall panel securing frame
DE3029805A1 (de) * 1980-08-06 1982-02-18 Matthias Dr.med. 8000 München Bonke Verblendungselement fuer raumecken
DE202004005458U1 (de) 2003-12-19 2005-05-04 Hildmann, Hanns Vorrichtung zur dekorativen Gestaltung einer Raumecke
DE202009000541U1 (de) * 2009-01-14 2009-03-19 Pluggit International B.V. Eckverbindung für Abdeckelemente

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US599395A (en) * 1898-02-22 Hans liebkeich
US2274317A (en) * 1938-08-26 1942-02-24 B & T Floor Company Wall panel securing frame
DE3029805A1 (de) * 1980-08-06 1982-02-18 Matthias Dr.med. 8000 München Bonke Verblendungselement fuer raumecken
DE202004005458U1 (de) 2003-12-19 2005-05-04 Hildmann, Hanns Vorrichtung zur dekorativen Gestaltung einer Raumecke
DE202009000541U1 (de) * 2009-01-14 2009-03-19 Pluggit International B.V. Eckverbindung für Abdeckelemente

Also Published As

Publication number Publication date
DE202014105900U1 (de) 2015-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2238872B1 (de) System für die Herstellung einer an einer Wand, insbesondere Raumwand, montierbaren Multifunktionswand und Verfahren zur Herstellung und Montage einer Multifunktionswand
DE102005003996B4 (de) Modularer Raum
EP3095943A1 (de) Stütz- und isolierelement zur abstützung und isolierung eines fensterrahmens
AT16721U1 (de) Träger für eine lineare deckenplatte
EP2550855A1 (de) Begrenzungsmauer mit Versteifungsvorrichtung
EP2718513B1 (de) Rahmenprofil
WO2016087963A1 (de) Raumgestaltungselement und raumgestaltungssystem
DE112015006659B4 (de) Klappbarer sonnenschutz
EP0279820B1 (de) Vorgefertigte plattenelemente für den bau von isolierkammern
EP2656461A1 (de) Trockenbauwand
DE102014101402A1 (de) Rahmenprofil für ein Rahmengestell eines Schaltschrankes
DE202018105652U1 (de) Raumzelle für ein Raum-in-Raum-System
DE202015100228U1 (de) Einrichtung zur Schallabsorption
DE2435978A1 (de) Stuetzkonstruktion fuer wand- oder deckenverkleidungen
DE202021100475U1 (de) Formprofil
DE9310494U1 (de) Verbindungsknoten für in Kreuzverbund angeordnete C-Profilschienen
DE202021101189U1 (de) Formprofil
DE202009000541U1 (de) Eckverbindung für Abdeckelemente
AT509406B1 (de) Verteilerplatte für einen klimaboden und verteilerplattensatz
DE202014001278U1 (de) Tragprofil zum Erstellen von Aufbauten
EP3495579A1 (de) Reinraumsystem für hochreinräume
DE202010005395U1 (de) Eckelement sowie Bauplatte zur Herstellung eines Eckelements
DE202005011475U1 (de) Vorgefertigtes Wandelement
DE202015006738U1 (de) Verbindungssystem zur dreidimensionalen Anordnung von Wandelementen
DE2330820A1 (de) Bausatz fuer bandrasterprofilschienen mit 3- bzw. 6eckigem kreuzverbindungsstueck

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15805267

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

32PN Ep: public notification in the ep bulletin as address of the adressee cannot be established

Free format text: FESTSTELLUNG EINES RECHTSVERLUSTS NACH REGEL 112(1) EPUE (EPA FORM 1205A VOM 04.09.2017)

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15805267

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1