WO2015192823A1 - Programmierbare anordnung und beschaffenheit von zeichen, wirkungseigenschaften und positionen an bekleidung und gegenständen - Google Patents

Programmierbare anordnung und beschaffenheit von zeichen, wirkungseigenschaften und positionen an bekleidung und gegenständen Download PDF

Info

Publication number
WO2015192823A1
WO2015192823A1 PCT/DE2015/000282 DE2015000282W WO2015192823A1 WO 2015192823 A1 WO2015192823 A1 WO 2015192823A1 DE 2015000282 W DE2015000282 W DE 2015000282W WO 2015192823 A1 WO2015192823 A1 WO 2015192823A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
adhesive
characters
tape
loop
carrier
Prior art date
Application number
PCT/DE2015/000282
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kai Christian SCHALLER
Original Assignee
Schaller Kai Christian
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaller Kai Christian filed Critical Schaller Kai Christian
Priority to DE112015006621.7T priority Critical patent/DE112015006621A5/de
Publication of WO2015192823A1 publication Critical patent/WO2015192823A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B19/00Teaching not covered by other main groups of this subclass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/08Trimmings; Ornaments
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B1/00Manually or mechanically operated educational appliances using elements forming, or bearing, symbols, signs, pictures, or the like which are arranged or adapted to be arranged in one or more particular ways
    • G09B1/32Manually or mechanically operated educational appliances using elements forming, or bearing, symbols, signs, pictures, or the like which are arranged or adapted to be arranged in one or more particular ways comprising elements to be used without a special support
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B21/00Teaching, or communicating with, the blind, deaf or mute
    • G09B21/001Teaching or communicating with blind persons
    • G09B21/003Teaching or communicating with blind persons using tactile presentation of the information, e.g. Braille displays

Definitions

  • the fixed and / or detachable devices as signs and exercise materials are characterized in that the characters such as numbers, letters, symbols, signals such as vibrations, optical and or acoustic sounds and or other signals and by their external property self-animating motion, individualfoldsauf colored- and or goals,
  • the letters, numbers, symbols or signals are attached to the clothing as through
  • Adhesive closure bags serve impact properties and information storage and provision.
  • Arrangements are preferably oriented to reading direction of the corresponding language such as the ABC, the sequence of numbers 1,2,3, ... from left to right in the O point with 1,2,3 from top to bottom.
  • the frequency of the characters controls the frequency and intensity of the motion animation.
  • the arrays of interrelated characters form a linguistic link to the motion animation.
  • signs with defined sequences are preferably from the viewer where the beginning of the reading of the language is. Starting in Germany on the left.
  • the mirroring is preferably placed to the right of the character, especially when many characters are used to save space and to allow a reading start of two mirrored characters side by side and or two characters on opposite body sides also in the mirror on the right side.
  • the position on the other side of the body is responsible for a coordinatively balanced movement behavior on the clothing.
  • the signs and effect units can also be arranged locally, for example, on one side.
  • Characters such as the minus sign or the multiplication sign are highlighted by an "x" or an outlined point instead of a dot, so that a circle surrounded by a circle
  • Multiplication sign also be a circle, a letter "O" or a zero "0". Two arrows pointing apart indicate the reversal of a word. Symbols and the like for animals, landscape, themes, tasks or objects offer task and association fields for the related topics.
  • Solutions such as words can be formed so that letters are touched according to the order or arranged by translation on predetermined adhesive surfaces.
  • a gripping folding bag is characterized in that it can detachably hide inside a gripping tab and is fixedly and or detachably connected to the carrier on one side.
  • Transverse and longitudinal stretched tear-resistant fabrics at anatomically physiologically suitable positions of the body serve the effect properties. Gaps are particularly suitable for lighter breathable fabrics.
  • the places of action for strength exercises are, for example, lever extensions on the forearm and on the
  • Aids are gel, upholstery, heavy tissue inserts, water-filled bags of sturdy material.
  • the FingerKordel surfaces have a massaging effect on the fingers.
  • the mobile weight cuffs are a disadvantage because they can be forgotten. Attached directly to the suit, this can not happen anymore.
  • Velcro closure for narrowing the insoles to the body, if disturbing Nachschwingen the mobile weight should be reduced.
  • Fabric surfaces and the characters on them can be obscured by other fabric surfaces, providing solutions to the tasks of the characters.
  • the presentation surface can also be attached to narrower parts of the body.
  • the connection of the surfaces is mounted in the direction of movement.
  • Adhesive such as hook and loop fastener for narrowing the stabilizing inserts to the body, if disturbing Nachschwingen the mobile weight should be reduced.
  • laces closure on body-proximate substrate is possible.
  • the cord spacing in the transition area between the protruding surface and the carrier material determines the resistance during the return movement.
  • order is associated with a small computer. If the order is incorrect, a correction signal will be generated. If the order is delayed, a reminder signal is generated in the current and / or next character to be controlled.
  • a learning system that adapts to user behavior is also part of the

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Outerwear In General, And Traditional Japanese Garments (AREA)

Abstract

Die Anordnung der Zeichen ist dadurch gekennzeichnet, dass sie mit programmierender Eigenschaft dazu dient, in der jeweiligen Nutzung und oder in den möglichen Sprachen, eine definierte Verteilung nach Häufigkeit, Bedeutsamkeit, Nutzwert usw., eine definierte Orientierung, Zielvorgaben, eine Ordnung, eine Assoziationswirkung und oder dem Folgen einer oder mehrerer definierter Reihenfolgen, Koordinatensystemen zur Ausrichtung nach Bedeutung, Themengebieten (4), Anatomische Positionskennungen wie ein H für die Hüfte (5), Ausrichtungen nach beruflichen Anforderungen und Einsatzgebieten, Häufigkeit, Intensität, gesundheitliche Wirkungen in Kombination mit Positionen am Körper und oder Gegenständen vorgehen mit dem Ziel, dass vorzugsweise die Hände, Füße, Blickrichtung und oder Ziel-Kontakt-Vorrichtungen wie mit elektronischen Geräten durch die animierende Wirkung geführt werden, wobei Zeichen je nach Aufgabe zum gegenüberstehenden Betrachter wie auch zum Nutzer selbst ausgerichtet sein können (2) und dabei die Leserichtung der jeweiligen Sprache für den Träger aus seiner Perspektive zugunsten des Lernenden auch von unten aus beginnen kann und perspektivisches rechts (2,R) links (3,L) erkennen integriert werden kann, wobei vorzugsweise an der Außenseite des Vorführenden die Seife des Gegenübers (6) angezeigt bekommt, die für den Vorführenden die umgekehrte Seite darstellt und an der nachmachenden Seite dem Vorführenden der entsprechende Seitenbezug (7) angezeigt wird, wobei weiterhin gespiegelt angeordnete Zeichen (2} dazu dienen, dass die Nutzer auch vor dem Spiegel üben können, wobei weiter vorzugsweise durch die Bekleidungs-Außenseite für ein Gegenüber und die Innenseite für das direkte Erkennen und für gespiegelte Zeichen des Nutzers kenntlich gemacht wird, ein übereinander und nebeneinander die bessere Sichtbarkeit und eine farbliche oder gestalterische Differenzierung insbesondere ähnlicher oder gleicher Zeichen für die schnellere Bezugsherstellung wie Außensicht und innensicht des Nutzers ermöglicht.

Description

Programmierbare Anordnung und Beschaffenheit von Zeichen, Wirkungseigenschaften und
Positionen an Bekleidung und Gegenständen, Beschreibung, Patentansprüche
Beschreibungen
Anspruchsbezüge zu vorangehenden oder nachfolgenden Beschreibungen und Ansprüchen sollen vorbehaltlich noch nachformuliert werden. Für spezielle Begriffe sind wahlweise auch die übergeordneten Begriffe gemeint, die alternative Lösungen erlauben.
Die fest angebrachten und oder lösbaren Vorrichtungen als Zeichen und Übungsmittel sind dadurch gekennzeichnet, dass die Zeichen wie Zahlen, Buchstaben, Symbole, Signale wie Vibrationen, optische und oder akustische Laute und oder andere Signale und durch Ihre Äußere Eigenschaft selbst Bewegungsanimierend, einzelne Bewegungsaufgaben- und oder Ziele,
Kombinationsmöglichkeiten für Lösungen und oder Reihenfolgen an Bekleidung wie Ärmel,
Hosenbeinen, vorderen Oberkörper und oder Rücken und oder anderen Gegenständen vorgeben, bei denen der Basislernbereich vorzugsweise unmissverständliche Zeichen, im Schwierigkeitsgrad fortschreitend angepasst an den geforderten Differenzierungsgrad, wobei die Innere Eigenschaft der Vorrichtungen je nach Aufgabe vorzugsweise durch hohe Stabilität oder durch Elastizität durch die Strukturbeschaffenheit oder mittels Geleinlagen, Polster, Gewichterzeugende und oder energetische Eigenschaften eine animierende Wirkung haben
Durch Anhaftungsflächen wie Klettmaterial können Ganze Unterrichtsfächer derart programmiert werden, dass Zeichen durch Bewegungsabfolgen zur Orientierung genutzt und oder berührt werden und miteinander in Verbindung gesetzt werden können.
Die Buchstaben, Zahlen, Symbole oder Signale sind an der Bekleidung angebracht wie durch
Farbdruck, fester und oder lösbarer Befestigung durch Haftmittel wie mit Klettverschluss.
Für den Basislernbereich vorzugsweise mit unmissverständlichen Zeichen im Schwierigkeitsgrad fortschreitend angepasst an den geforderten Differenzierungsgrad, wenn beispielsweise in spezifischen Berufsgruppen eine Unterscheidungsgrad im Detail oder in Kombination mit anderen Zeichen hergestellt werden muss.
Haftverschlussbeutel dienen Wirkungseigenschaften und der Informations-Verwahrung und - bereitstellung.
Bestätigungskopie| Wirkungsinhalte können mit Wasser gefüllte Kunststoffbehälter sein.
Anordnungen orientieren sich vorzugsweise an Leserichtung der entsprechenden Sprache wie dem ABC, der Zahlenfolge 1,2,3, ... von links nach rechts im O-Punkt mit 1,2,3 von oben nach unten.
Die Häufigkeit der Zeichen steuert die Häufigkeit und Intensität der Bewegungsanimation. Die Anordnungen der miteinander in Beziehung stehenden Zeichen bilden eine sprachliche Verknüpfung zur Bewegungsanimation.
Im schulischen Gebrauch sind Zeichen mit definierten Reihenfolgen vorzugsweise vom Betrachter aus dort, wo der Lesebeginn der Sprache ist. In Deutschland links beginnend. Die Spiegelung ist vorzugsweise rechts neben dem Zeichen platziert, vor allem, wenn viele Zeichen genutzt werden, um Platz zu sparen und um einen Lesebeginn zweier gespiegelter Zeichen nebeneinander und oder zweier Zeichen auf gegenüberliegenden Körperseiten auch im Spiegel auf der richtigen Seite zu ermöglichen. Für ein koordinativ ausgewogenes Bewegungsverhalten an der Bekleidung ist die Position auf der anderen Körperseite. Für intensive zielgerichtete Trainings können die Zeichen und Wirkungseinheiten auch lokal zum Beispiel einseitig angeordnet sein.
Zeichen wie das Minus- oder das Multiplikationszeichen werden statt mit einem Punkt durch ein„x" oder einem umrandeten Punkt hervorgehoben. So kann ein mit einem Kreis umrandetes
Multiplikationszeichen auch ein Kreis, ein Buchstabe„O" oder eine Null„0" sein. Zwei auseinander zeigende Pfeile zeigen das Umkehren eines Wortes an. Symbole u.a. für Tiere, Landschaft, Themen, Aufgaben oder Gegenstände bieten Aufgaben- und Assoziationsfelder für die zugehörigen Themen.
Lösungen wie Worte können so gebildet werden, dass Buchstaben entsprechend der Reihenfolge berührt werden oder durch Umsetzen auf vorgegebenen Haftflächen angeordnet werden.
Durch die tastbare Erkennung der Zeichen, können die Reihenfolgen von Zahlen an der Bekleidung auch durch Ertasten zum dreidimensionalen Denken, als Aufgabe, zur Bestätigung und
Orientierungshilfe für Choreographien dienen.
Eine Greif-Klapp-Tasche ist dadurch gekennzeichnet, dass sie lösbar im Inneren eine Greiflasche verbergen kann und an einer Seite fest und oder lösbar mit dem Trägerstoff verbunden ist.
Quer- und längs aufgespannt reißfeste Stoffe an anatomisch physiologisch geeigneten Positionen des Körpers dienen den Wirkungseigenschaften. Zwischenräume sind insbesondere geeignet für leichtere atmungsaktive Stoffe.
Wirkungsorte für Kraftübungen sind beispielsweise Hebelansätze am Unterarm und am
Oberschenkel.
Hilfsmittel sind Gel, Polster, Einlagen mit schwerem Gewebe, Wasser gefüllte Tüten aus stabilem Material.
Bei den FingerKordel-Flächen gibt es eine Massagewirkung auf die Finger.
Die mobilen Gewichtsmanschetten stellen dadurch einen Nachteil da, dass Sie vergessen werden können. Direkt am Anzug angebracht, kann dies nicht mehr passieren.
Klettverschluss zum Verengen der Einlagen an den Körper, wenn störendes Nachschwingen des mobilen Gewichts reduziert werden soll.
Alternativ wird elastisches Material mit der Wirkung von Kompressionsstrümpfen eingesetzt.
Kleinere Taschen ermöglichen einen festeren Halt der Wirkungsinhalte. Mehrere Taschen können auch durch eine einzelne Tasche ersetzt werden.
Stoffflächen und die darauf befindlichen Zeichen können durch andere Stoffflächen verdeckt werden, wodurch Lösungen aus Aufgaben der Zeichen bereitgehalten werden können.
Durch die mittige Fixierung kann die Präsentationsfläche auch an schmaleren Körperpartien befestigt werden. Die Verbindung der Flächen ist in Bewegungsrichtung angebracht.
Die vom Körper abstehenden Flächen wirken wahlweise In die eine Richtung gegen den
Luftwiderstand und in die andere nachgeben zum Luftwiderstand oder Widerstand leistend gegen beide Richtungen.
Haftmittel wie Klettverschluss zum Verengen der stabilisierenden Einlagen an den Körper, wenn störendes Nachschwingen des mobilen Gewichts reduziert werden soll.
Wahlweise ist auch Schnürsenkel-Verschluss am körpernahen Trägermaterial möglich.
Der Kordel-Abstand im Übergangsbereich zwischen abstehender Fläche und Trägermaterial bestimmt den Widerstand bei der Rückführ-Bewegung.
Bei der digitalen Erweiterung ist Reihenfolge ist mit einem kleinen Computer verbunden. Bei einer falschen Reihenfolge, wird ein Korrektursignal erzeugt. Bei einer verzögerten Fortsetzung der Reihenfolge wird ein Erinnerungssignal im aktuellen und oder nächsten anzusteuernden Zeichen erzeugt. Ein Lernsystem, das sich an das Nutzerverhalten anpasst, ist ebenfalls als Teil des
Programms nutzbar.

Claims

Patentansprüche
1. Die Anordnung der Zeichen ist dadurch gekennzeichnet, dass sie mit programmierender
Eigenschaft dazu dient, in der jeweiligen Nutzung und oder in den möglichen Sprachen, eine definierte Verteilung nach Häufigkeit, Bedeutsamkeit, Nutzwert usw., eine definierte
Orientierung, Zielvorgaben, eine Ordnung, eine Assoziationswirkung und oder dem Folgen einer oder mehrerer definierter Reihenfolgen, Koordinatensystemen zur Ausrichtung nach Bedeutung, Themengebieten (4), Anatomische Positionskennungen wie ein H für die Hüfte (5), Ausrichtungen nach beruflichen Anforderungen und Einsatzgebieten, Häufigkeit, Intensität, gesundheitliche Wirkungen in Kombination mit Positionen am Körper und oder Gegenständen vorgeben mit dem Ziel, dass vorzugsweise die Hände, Füße, Blickrichtung und oder Ziel-Kontakt- Vorrichtungen wie mit elektronischen Geräten durch die animierende Wirkung geführt werden, wobei Zeichen je nach Aufgabe zum gegenüberstehenden Betrachter wie auch zum Nutzer selbst ausgerichtet sein können (2) und dabei die Leserichtung der jeweiligen Sprache für den Träger aus seiner Perspektive zugunsten des Lernenden auch von unten aus beginnen kann und perspektivisches rechts (2,R) links (3,L) erkennen integriert werden kann, wobei vorzugsweise an der Außenseite des Vorführenden die Seite des Gegenübers (6) angezeigt bekommt, die für den Vorführenden die umgekehrte Seite darstellt und an der nachmachenden Seite dem
Vorführenden der entsprechende Seitenbezug (7) angezeigt wird, wobei weiterhin gespiegelt angeordnete Zeichen (2) dazu dienen, dass die Nutzer auch vor dem Spiegel üben können, wobei weiter vorzugsweise durch die Bekleidungs-Außenseite für ein Gegenüber und die Innenseite für das direkte Erkennen und für gespiegelte Zeichen des Nutzers kenntlich gemacht wird, ein übereinander und nebeneinander die bessere Sichtbarkeit und eine farbliche oder gestalterische Differenzierung insbesondere ähnlicher oder gleicher Zeichen für die schnellere
Bezugsherstellung wie Außensicht und Innensicht des Nutzers ermöglicht.
2. Die Beschaffenheit der Zeichen ist dadurch gekennzeichnet, dass sie über die sichtbare auch zur tastbaren Wiedererkennung Vertiefungen, Erhebungen oder wahrnehmbare Besonderheiten aufweisen, damit Sie auch ohne Blickkontakt wahrnehmbar sind.
3. Die Vorrichtungen als Kraft-Übungsmittel, sind dadurch gekennzeichnet, dass sich an den Wirkungsorten feste und oder lösbare Zug und oder vorzugsweise reißfeste Schubvorrichtungen befinden, in Form von Griffen, Grifföffnungen (8), Grifflaschen (14) , Griffbändern (20),
GriffWirkungs-Taschen, die sich dadurch auszeichnen, dass sie an der Außen- und Innentasche über eine hohe krafttaugliche Belastbarkeit verfügen, weiterhin mindestens eine festen und oder lösbaren Ansatzpunkt und oder brückenbildendes Material, derart dass sie vorzugsweise auf den Trägerstoff Bekleidung oder Gegenstand haftend anliegen, wobei die Ausdehnung der
Vorrichtungen je nach Anforderung kürzer als die Gesamtlänge zwischen den Gelenken ist, um den Gelenk-Bewegungsspielraum möglichst wenig einzuschränken und oder sich über mindesten ein Gelenk hinaus erstreckt, wodurch zusätzliche Kraftübungen möglich werden.
4. Die Grifföffnung (8) ist vorzugsweise so aufgebaut, dass darunter über die komplette Länge
entlang der Kontaktfläche (9) zum vorzugsweise reißfesten Trägerstoff (10) verläuft, um einen stabilen Widerstand zu leisten. Die anliegend abdeckende Funktion wird durch Haftmittel beispielsweise mit Flauschband am Rand (12) oder ganzflächig auf der Fläche der Grifföffnung hin zum passenden Haftmittel wie auf Hakenband (13) auf dem Trägerstoff erreicht.
5. Die Grifflasche (14) ist vorzugsweise so aufgebaut, dass Ihre Haftfläche (14.1) fest verbunden, alternativ mit Aussparungen in den Seiten (14.2) und anliegend auf einer Haftfläche (14.3) auf dem vorzugsweise reißfesten Trägerstoff (15) schließt, wobei die Griffigkeit an den Rändern mit mindestens einer eingenähten Kordel (19) verstärkt werden kann. Alternativ kann die Grifflasche durch eine seitlich umklappbare Lasche (16) verstärkt und bei Klettverschlussnutzung ohne Hautverletzungsgefahr des Hakenbands (17), das auf einem Haftband beispielsweise Flauschband (18) schließend genutzt werden.
6. Eine Greif-Lasche ist dadurch gekennzeichnet, dass sie am Trägerstoff fest und oder lösbar
anhaftet und an mindestens einem Ansatz eine belastbare Verbindung zum Stoff herstellt und die lösbar haftende Lasche vorzugsweise eine seitlich beweglich abdeckende Lasche hat, wobei die Länge der Lasche einen Abstand größer als mindestens einen Finger, vorzugsweise als eine greifende Hand hat, und sich bei weniger flexiblem Material für mehr Freiraum über die Haftungsfläche hinaus erstrecken kann.
7. Das verdeckbare Griffband (20) ist dadurch gekennzeichnet, dass es zwei feste Griffansätze (20) hat, die fest mit einer vorzugsweise reißfesten Stofffläche (22) mit einer Haftfläche bei
Klettverschluss vorzugsweise aus Flauschband verbunden sind, die auf einer Haftfläche (24) abdeckend schließt.
8. Das heb- und verschließbare Band (24) ist dadurch gekennzeichnet, dass es an seinen Enden jeweils flexible Flächen (25) hat, die fest (26) mit dem Trägerstoff verbunden sind, wobei nach dem Lösen, ein großzügiger Abstand entsteht zwischen der Haftfläche (27) des Trägerstoffes, bei Klettverwendung vorzugsweise Flauschband, und der Haftungsfläche des Griffbandes (28) beispielsweise Hakenband, bei dem die Haftfläche (29) vorzugsweise mit Flauschband auf dem Hakenband (28) schließt.
In geschlossener Version schließt das Flauschband auf dem Hakenband (30). Alternativ kann das Verschlusssystem auch beidseitig schmaler ausgeführt werden.
9. Die Kraftband-Konstruktion ist dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise reißfeste Stoffe, die an Ihrer Innenseite (43) über neutrale, samtweich und oder Massage geeignete stabilisierende Strukturen verfügt, an Körperpartien längs (31) quer (32) mit der Möglichkeit von griffigem Einnähen von Füllmaterial (44) wie einer Kordel und oder umhüllend (33) angebracht sind und dass sie aufgrund Ihrer Stabilität selbst oder durch an sie angebrachte Vorrichtungen ein erleichtertes vorzugsweise reißfestes ergreifen ermöglichen, wobei ein umhüllendes Band (33) in der Verlängerung ein Band als Griffschlaufe haben kann und an einer solchen Schlaufe ein Band (35) befestigt ist, das an einer zweiten Schlaufe (36) befestigt ist, die ebenso wie die andere Schlaufe mit einer Haftfläche bei Klett vorzugsweise Flauschband (37), das auf der passenden Haftfläche bei Klett Hakenband (38) schließt, woran die abdeckende Haftfläche (39) anschließt, wobei die erste Schlaufe ebenfalls mit einem Haftband (40) auf dem oberen Haftband
(41)schließt, was durch ein Haftband (42) abgedeckt wird.
10. Ein Bekleidungsstück und oder Gegenstand aus belastbarem Stoff, ist dadurch gekennzeichnet, dass es vollumfänglich über reißfeste Stabilität verfügt und die entsprechend geeigneten Positionen durch entsprechende Zeichen, taktil haptische, akustische, optische und oder energetische Hervorhebungen am Stoff kenntlich gemacht werden.
11. Ein Kordel-Griff (45) ist dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Kordel (46) an der entsprechenden Wirkungsposition mit dem Trägerstoff (47) einer Bekleidung und oder eines anderen Gegenstandes verbunden und oder umhüllt ist, derart, dass der Stoff schließend am Trägerstoff (48) bzw. an der vorangehenden Hülle (49) vernäht wird.
12. Eine Finger-Führ-Stofffläche (50) ist dadurch gekennzeichnet, dass sie an mindestens einer Stofffläche durch ein Verdickungsmaterial (51) , vorzugsweise durch eine angenähte Kordel, einen führenden Halt oberhalb des Verbindungsbereiches (52) zwischen Stoff und Trägerstoff (53) erzeugt, derart, dass die Finger genug Platz haben, um darunter Halt zu bekommen, wobei der Einsatz von mehr als eine Fingerführ-Stofffläche eine Massagewirkung erzielen kann.
13. Eine Inhalts-Wirkungs-Tasche, ist dadurch gekennzeichnet, dass sie in Ihrer Ausdehnung einen Arm, ein Bein oder den Oberkörper oder einen Gegenstand bei Verschluss oberhalb der Tasche (55) ganz und oder bei seitlichem Verschluss (56) bis zum Verschluss umschließen kann und durch Haftmittel wie Klettverschluss (57) enger an den Trägerkörper fixiert werden kann.
14. Eine (58) oder mehrere (59) von der Bekleidung oder Gegenständen abstehende Flächen, sind dadurch gekennzeichnet, dass sie eine aufgespannte Oberfläche und oder Haftungsflächen für Zeichen (60) und Übungsmittel und oder verdeckbare Bereiche (61) wie mit Haftflächen (62) bieten, wodurch eine Erweiterung der Programmierung und Übungen möglich wird.
15. Die mindestens eine von der Bekleidung und oder Gegenständen abstehende
Präsentationsfläche (63,) nach dem vorangehenden Anspruch ist dadurch gekennzeichnet, dass sie vorzugsweise an Positionen knapp oberhalb des Knies (64), am Bauch und oder am
Handgelenk aufgespannt befestigt ist, dem Nutzer eine Oberfläche zur Zeichenerkennung bietet und oder derart in einer Taschenartigen Halterung (65), in der Haftelemente sein können, aufstellbar ist, dass sie fest und oder lösbar an Haftungselementen (66,67) befestigt ist, wobei ein transparentes Material wie mindestens eine Folie (68) und oder eine Hülle (69)wahlweise
transparent durch mindestens eine Öffnung mittig (70) oder seitlich mit einem Stabilisator und oder einem Haftband (71) in Position gebracht werden kann, derart dass direkt hinter (72) dem lang herausragenden Haftband (71) die Aufrichtung durch den anliegenden Bandansatz (72) erreicht wird, wobei die haftende Überlappungsfläche des Haftbandes (71) auf dem Verschlussband (73,74) über den Steigungsgrad der Präsentationsfläche entscheidet, wobei Haftbänder in seitliche Öffnungen (75,76) mit Haftelementen in der taschenartigen Halterung ein schnelleres Auswechseln von Präsentationsflächen ermöglicht.
16. Die transparente Sichtflächen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie durch transparente Stoffe Zeichen umhüllen können und oder durch mehrere Flächen Zeichen verdecken und freigeben können und derart gestaltet sind, dass sie beispielsweise wie im Drachenfliegersport über Aufstellmöglichkeiten verfügen.
17. Von der Bekleidung (77) und oder Gegenständen stabil abstehende Flächen (78) sind dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine verstärkend aufspannende Fläche (79) durch mindestens eine fest und oder lösbar stützende Fläche ausgerichtet ist, wobei die mindestens eine Fläche (79) durchgängig (80) oder in Teilabschnitten (81) stützende Elemente (82) ganz oder teilweise (81) in die Fläche eingebaut oder mit Vorrichtungen umhüllt hat, die mit Haftverschluss wie mit Haftbändern schließen (83, 84) und oder feste und oder lösbare Anhaftungsflächen bietet, wobei Vorrichtungen an haltenden wie mit einem Band (85), einer Schnur (86) und oder stützenden, wie mit einer Leiste oder Stab tragenden Hülle (87), Positionen miteinander verbunden sind, wobei ein Haftmittel wie ein Haftband (88) durch Verengung um den Trägerstoff einen stabilen Gegenpol für die aufspannende Fläche herstellt und Füllmittel (89) wie eine Kordel fest oder lösbar durch Haftmittel wie ein umhüllendes Haftband den Abstand der abstehenden mindestens einen Fläche im Ansatz zwischen abstehender Fläche und Bekleidung und oder Gegenstand bestimmt.
18. Eine Greif-Tasche (90) ist dadurch gekennzeichnet, dass Sie aus belastbarem und reißfestem Material besteht, vorzugsweise im Inneren oder auch Außen einen Griff hat und eine feste Verbindung zu Wirkstoffen besteht, derart, dass benachbarte Bereiche belastbar mit einander verbunden sind, wobei die Taschenöffnung durch ein Haftmittel wie ein Haftband (92) wie ein Flauschband am gegenüberliegenden Haftband wie ein Hakenband (93), das einen abdeckenden Haftverschluss (94) wie ein Flauschband hat.
19. Die funktionelle Beschaffenheit der Zeichen und Wirkungspositionen ist dadurch gekennzeichnet, dass vorprogrammiert, selbst, fremd gesteuert, automatisch, funkgesteuert, Einfluss auf die Übungen genommen werden kann.
20. Eine Bekleidung, bei der Vorder- und Rückseite seitlich an einer oder beiden Stellen geteilt
werden kann. Hierfür können Klettverschluss oder andere Haftungsmedien dienen.
PCT/DE2015/000282 2014-06-13 2015-06-15 Programmierbare anordnung und beschaffenheit von zeichen, wirkungseigenschaften und positionen an bekleidung und gegenständen WO2015192823A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112015006621.7T DE112015006621A5 (de) 2014-06-13 2015-06-15 Programmierbare Anordnung und Beschaffenheit von Zeichen, Wirkungseigenschaften und Positionen an Bekleidung und Gegenständen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014008392.6A DE102014008392B4 (de) 2014-06-13 2014-06-13 Programmierbare Anordnung und Beschaffenheit von Zeichen, Wirkungseigenschaften und Positionen an Bekleidung und Gegenständen
DE102014008392.6 2014-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015192823A1 true WO2015192823A1 (de) 2015-12-23

Family

ID=54266333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2015/000282 WO2015192823A1 (de) 2014-06-13 2015-06-15 Programmierbare anordnung und beschaffenheit von zeichen, wirkungseigenschaften und positionen an bekleidung und gegenständen

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102014008392B4 (de)
WO (1) WO2015192823A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117809492A (zh) * 2024-02-29 2024-04-02 吉林交通职业技术学院 一种英语教学用的英语跟读装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11103764B1 (en) 2019-03-07 2021-08-31 Lifeware Labs, LLC Digital patch for discrete signaling, a baseball glove including same, and related method of manufacture

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012008385A1 (de) * 2012-04-24 2013-10-24 Kai Christian Schaller Klett-Objekt-Greif-Ziel-Anzug für Hand-Auge-Koordination, Greif- und Ziel-Koordination und für Schnelligkeitstraining

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10233706A1 (de) * 2002-07-24 2004-02-05 Brieden, Gabriele, Dr. Montur zum Anlegen an den menschlichen Körper
DE202005011094U1 (de) * 2005-07-14 2005-09-22 Novotex-Isomat Schutzbekleidung Gmbh Kennzeichnungsweste
WO2008098882A2 (en) * 2007-02-12 2008-08-21 Susanne Chishti Stimulator for brain, senses and skills development
US20080206723A1 (en) * 2007-02-27 2008-08-28 Steven Hunter Baseball System and Apparatus for Signal Calling
GB201202882D0 (en) * 2012-02-20 2012-04-04 Scanlon Adam N Sports training aid
DE202013002856U1 (de) * 2012-11-30 2013-06-13 Kai Christian Schaller Hautsanfte Klettverschlüsse Fingerschmeichler, Haltungstrainer und Stoff-Größenanpasser

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012008385A1 (de) * 2012-04-24 2013-10-24 Kai Christian Schaller Klett-Objekt-Greif-Ziel-Anzug für Hand-Auge-Koordination, Greif- und Ziel-Koordination und für Schnelligkeitstraining

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117809492A (zh) * 2024-02-29 2024-04-02 吉林交通职业技术学院 一种英语教学用的英语跟读装置
CN117809492B (zh) * 2024-02-29 2024-05-28 吉林交通职业技术学院 一种英语教学用的英语跟读装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014008392A1 (de) 2015-12-17
DE112015006621A5 (de) 2018-03-22
DE102014008392B4 (de) 2017-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5512039A (en) Multi-angle knee support
JP6235490B2 (ja) 姿勢の矯正および再訓練のための動的ストレッチ、強化、および安定化の器具
US10362815B2 (en) Anti-grip kimono
US20080116239A1 (en) Multifunctional Yoga Stretch Strap
US6671887B1 (en) Weighted accessory for garments
US20100257651A1 (en) Exercise gloves with integrated resistance
WO2012001670A2 (de) Tragbares trainingsgerät, insbesondere für armübungen
US9387353B2 (en) Fitness and exercise device
US20140206508A1 (en) Training Device
US20090241260A1 (en) Yoga mat
DE102014008392B4 (de) Programmierbare Anordnung und Beschaffenheit von Zeichen, Wirkungseigenschaften und Positionen an Bekleidung und Gegenständen
DE202012012982U1 (de) Bekleidungsartikel mit Instrumentenbehälter
DE102013105302B4 (de) Montur zur Alterssimulation
US10478697B2 (en) Soccer training apparatus
DE202015104392U1 (de) Büstenhalter mit Tragevorrichtung
EP3764969B1 (de) Gehstützenzubehörset
DE102013018025B4 (de) An einem Kleidungsstück oder an einer Tragetasche angebrachte Verschlusseinrichtung
US11304463B1 (en) Glove with attachable weights
DE19846206C2 (de) Rücken- und Schulter-Trainingsvorrichtung
DE102018115922A1 (de) Tasche zum Umhängen über die Schulter oder um die Hüfte/Bauch zur Aufnahme von Gegenständen
CN204428233U (zh) 一种用于体育锻炼的身姿矫正背心
DE102019003572A1 (de) Halterung zum einfachen Halten und Tragen von Kleiderbügeln und Kleidersäcken
AT83010B (de) Als Puppe oder ähnliche Figur ausgebildeter Muskelstärker.
WO2020048956A1 (de) Trägersystem geeignet für den einsatz in einem system zur bewegungs- und/oder haltungskontrolle
DE202009015648U1 (de) Hosen für Sportzwecke mit abnehmbaren Knieschonern

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15777603

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112015006621

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112015006621

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15777603

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1