WO2015124374A1 - Fluid-dispenser für den nahrungsmittelversorgungsbereich - Google Patents
Fluid-dispenser für den nahrungsmittelversorgungsbereich Download PDFInfo
- Publication number
- WO2015124374A1 WO2015124374A1 PCT/EP2015/051365 EP2015051365W WO2015124374A1 WO 2015124374 A1 WO2015124374 A1 WO 2015124374A1 EP 2015051365 W EP2015051365 W EP 2015051365W WO 2015124374 A1 WO2015124374 A1 WO 2015124374A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- tubular bag
- fluid dispenser
- housing
- tubular
- bag
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D7/00—Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
- B67D7/02—Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring liquids other than fuel or lubricants
- B67D7/0216—Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring liquids other than fuel or lubricants by squeezing collapsible or flexible storage containers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D1/00—Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
- B67D1/0001—Apparatus or devices for dispensing beverages on draught by squeezing collapsible or flexible storage containers
Definitions
- the invention relates to a fluid dispenser for the food supply area according to claim 1.
- the invention particularly relates to a fluid dispenser for the food service area with a dimensionally stable housing for receiving a tubular bag with a viscous ingredient, wherein the fluid dispenser is also adapted to receive tubular bags, which attached to the tubular bag itself or attachable dispenser for metered delivery of
- the tubular bag in the fluid dispenser can be used and fastened in a predetermined position and with an auxiliary device is present, with the viscous ingredients located in the tubular bag by mechanical pressure on the tubular bag in the position of use of the fluid dispenser continuously in the direction to the dispenser on the tubular bag is urged.
- tubular bags are flexible containers in which often an output device, for example in the form of a metering pump integrated or at least be placed and are provided in the entirety for single use.
- an output device for example in the form of a metering pump integrated or at least be placed and are provided in the entirety for single use.
- a contamination of the usually 29blichen viscous products eg sauces, etc.
- the solution includes that in a generic fluid dispenser, the fastening of the tubular bag in a housing by clamping by means Aufspannstoffn done, and that between two lateral sliding guides mounted in the housing weight role is present in the position of use of the fluid dispenser on the Tubular bag up and rests and is able to continuously push through its own weight located in the tubular bag viscous ingredient to the output device on the tubular bag.
- the main advantages of this solution are that it is simple and inexpensive, and it also allows for near maximum emptying of the tubing bags regardless of the emptying rate and product viscosity.
- the viscous content substance contained in the tubular bag is primarily urged continuously to the dispensing device on the tubular bag by its own weight. But it is not just a simple squeezing by weight. Rather, the clamping of the tubular bag together with the sliding guide of the weight roll also causes the weight role in the position of use of the fluid dispenser not only rests on the tubular bag but also in the course of the emptying process and thus has a dual effect.
- the tubular bag is not only squeezed but at the same time also quite effectively rolled out. This is of course particularly advantageous because it allows higher emptying to be achieved. In addition, the whole thing works purely mechanically and does not need separate or additional drive means.
- the housing of the fluid dispenser is designed in two parts and hinged and also in a base unit is on or placed, of which it is held in a position of use, used tubular bag can be easily removed and new tubular bag also easily reused because it is thus possible, by simply opening the housing at the same time, to bring the weight roll into an initial position which it must necessarily occupy with full tubular bags and for the purpose of achieving the intended function of the fluid dispenser.
- the clamping means form a three-point clamping for the tubular bag, with two upper clamping means in the position of use and a lower clamping means in the position of use, one not only achieves the already mentioned basically good emptying, but one can also achieve this by arranging them (of course as a function of the geometry of the tubular bags to be used), make sure there is a gradient in the direction of the position of the lower chuck from the inside of the tubular bag from any point.
- the lower chucking device is designed as a holder for a dispenser of the tubular bag, this dispensing device, for example, as a built-in tubular bag or attachable to the tubular bag metering pump, as a spring-back push-up type or as a Drehverschluß can be formed.
- this dispensers are preferably of such a nature that the integrity of the tubular bag is destroyed only upon opening the dispenser or upon placement of the dispenser.
- Out- Dispensers with built-in slicers are known. In this way, the risk of contamination of the tubular bag contents with good emptying is greatly reduced.
- the weight roll can have one or more additional wiper strips which, in use, ensure that even further stripping or rolling out of the tubular bag contents takes place.
- Fig. 3 shows a longitudinal section through the closed housing with inserted
- Fig. 4 shows a cross section through the closed housing with inserted
- Fig. 6 is a partial cross-section according to Fig. 4, and Fig. 7 shows an alternative embodiment of the weight roller.
- FIG. 1 shows a fluid dispenser according to the invention with an opened cassette-type housing 1 and with a non-inserted tubular bag 2. Dashed lines Guides indicate how the tubular bag 2 is to be inserted into the housing 1. More below.
- the housing 1 consists of an upper housing part la and a lower housing part lb, which are hingedly connected to one another via hinges 3 and which in the closed position can be closed by a closing device 4, for example a spring-loaded slide. Both the upper and the lower housing part la, lb are provided for stiffening with a rib structure.
- the upper housing part la has on the inside on both sides against inwardly directed sliding guides 5, in which a roller-like weight roller 6 is slidably guided. The weight roller 6 can thus move freely under the action of gravity in the longitudinal direction of the sliding guides.
- the weight roller 6 is an auxiliary device with which by viscous pressure on the tubular bag 2 located in the tubular bag viscous ingredients in the operating position of the fluid dispenser is continuously urged toward a discharge opening on the tubular bag
- the lower housing part lb there is a support plate 7 on which upper clamping means 8a are provided at positions A and B (with respect to a position of use of the fluid dispenser), for example in the form of hooking or insertion means. Furthermore, the lower housing part 1b has a position C (again with respect to FIG.
- a lower chuck 8b a lower chuck 8b.
- the upper clamping means 8a and the lower clamping means 8b thereby form a three-point clamping for the tubular bag 2.
- the lower clamping means 8b is also designed so that it forms a holder for an output device 9 of the tubular bag 2. It has already been mentioned earlier that the dispensing device is attached to the tubular bag 2 itself or at least before use can be attached, because yes, the goal is that the
- Tube bag 2 should be designed together with the used output device for single use.
- the dispenser 9 may therefore be, for example, a disposable metering pump 10, or perhaps a one-way push-up type or a one-way rotary cap.
- Both the housing 1 and the lower chuck 8 b are therefore designed so that they can accommodate the same depending on the type of dispenser used and position them, in such a way that at least parts of the dispensing device as the fluid outlet 11 when inserted Hose bag 2 and closed housing 1 off the latter stand out.
- the metering pump 10 protrudes from the housing, which of course makes it possible to use a separately be coupled with the metering pump 10 metering pump drive.
- tubular bag 2 naturally has to be of a type which fits into the housing 1 and also to the corresponding positions A ', B' and C to the clamping means 8a, 8b suitable and suitable corresponding formations or means having.
- clamping means 8a, 8b suitable and suitable corresponding formations or means having.
- tubular bag 2 itself is preferably of a type that it is rather flat overall and at its upper end an upwardly or to the position B 'extending and flat shaped neck portion 12, where the weight roller 6 at freshly inserted tubular bag. 2 and when closing the housing 1 is able to abut (see also Fig. 3, 4 and 6).
- FIG. 2 shows the opened housing 1 of the fluid dispenser with inserted tubular bag 2.
- the tubular bag 2 is fastened in a three-point clamping at the abovementioned positions A, B and C in the housing 1, which is intended to ensure that from any point in the housing Inside the tubular bag 2 a gradient to the position C or to the output device 9 should consist.
- the arrangement of the positions A, B and C causes the required slight inclination of the tubular bag 2 in the housing and thus defines a predetermined position of the tubular bag.
- FIGS. 3 and 4 show a longitudinal section and a cross section through the closed housing 1 with inserted tubular bag 2.
- these are not sectional drawings in the technical sense, but rather the position and arrangement of the inserted tubular bag 2 and the weight roller 6 to clarify with a but still full tubular bag 2.
- the weight roller 6 still rests on the flat-shaped attachment part 12 of the tubular bag 2 in this phase.
- FIG. 5 shows an external view of the fluid dispenser in the position of use.
- the housing 1 of the fluid dispenser is in a base unit 13 on or placed, being held by the base unit 13 in the position of use, which means that the weight roller in the interior of the housing 1 is perpendicular or at least approximately perpendicular to the Hose bag can push down.
- the output device is not visible in this representation, but in an implied manner control elements 14 on the base unit 13, with which, for example, a drive for the disposable metering pump 10 can be controlled on the tubular bag.
- FIG. 6 shows, for further clarification, a partial cross-section according to the illustration of FIG. 4, and FIG. 7 shows an alternative embodiment of the weight roller 6 with an additional wiper strip 15.
- the wiper strip 15, of which one or more is provided over the circumference of the weight roller 6 serves to better strip out or roll out the bag contents when lowering the weight roll.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
Abstract
Ein Fluid-Dispenser für den Nahrungsmittelversorgungsbereich hat ein formfestes Gehäuse (1) zur Aufnahme eines Schlauchbeutels (2) mit einem viskosen Inhaltsstoff. Der Fluid-Dispenser ist zudem zur Aufnahme von Schlauchbeuteln ausgebildet, die eine am Schlauchbeutel (2) selbst angebrachte oder anbringbare Ausgabevorrichtung (9) zur dosierten Abgabe des Inhaltsstoffes aufweisen. Der Schlauchbeutel (2) ist im Fluid-Dispenser in einer vorbestimmten Lage befestigbar und es ist eine Hilfsvorrichtung vorhanden, mit der durch mechanische Druckeinwirkung auf den Schlauchbeutel (2) der im Schlauchbeutel befindliche viskose Inhaltsstoffe in Gebrauchslage des Fluid-Dispensers kontinuierlich in Richtung zu der Ausgabevorrichtung (9) am Schlauchbeutel drängbar ist. Dabei erfolgt die Befestigung des Schlauchbeutels (2) im Gehäuse (1) durch eine Aufspannung mittels Aufspannmitteln (8a, 8b), und die Hilfsvorrichtung besteht aus einer zwischen zwei seitlichen Gleitführungen (5) im Gehäuse (1) angebrachten Gewichtsrolle (6).
Description
Beschreibung Titel
Fluid-Dispenser für den Nahrungsmittelversorgungsbereich Die Erfindung betrifft einen Fluid-Dispenser für den Nahrungsmittelversorgungsbereich nach Patentanspruch 1.
Die Erfindung betrifft insbesondere einen Fluid-Dispenser für den Nahrungsmittelversorgungsbereich mit einem formfesten Gehäuse zur Aufnahme eines Schlauchbeutels mit einem viskosen Inhaltsstoff, wobei der Fluid-Dispenser zudem zur Aufnahme von Schlauchbeuteln ausgebildet ist, die eine am Schlauchbeutel selbst angebrachte oder anbringbare Ausgabevorrichtung zur dosierten Abgabe des Inhaltsstoffes aufweisen, und wobei weiterhin der Schlauchbeutel im Fluid-Dispenser in einer vorbestimmten Lage einsetzbar und befestigbar ist und wobei eine Hilfsvorrichtung vorhanden ist, mit der durch mechanische Druckeinwirkung auf den Schlauchbeutel der im Schlauchbeutel befindliche viskose Inhaltsstoffe in Gebrauchslage des Fluid-Dispensers kontinuierlich in Richtung zu der Ausgabevorrichtung am Schlauchbeutel drängbar ist.
Im Nahrungsmittelversorgungsbereich müssen heutzutage sehr grosse Mengen von viskosen Produkten zwecks Einhaltung von hygienischen Bedingungen in sogenannten Schlauchbeuteln geliefert werden. Diese Schlauchbeutel sind flexible Behälter bei denen oftmals auch eine Ausgabevorrichtung zum Beispiel in der Form einer Dosierpumpe integriert oder zumindest aufsetzbar ist und die in der Gesamtheit für den Einmalgebrauch vorgesehen sind. Auf diese Weise soll eine Kontamination der zumeist ver- derblichen viskosen Produkte (z.B. Saucen etc.) verhindert werden. Es soll zudem auch möglichst verhindert werden, dass während des Entleervorganges Luft in die Schlauchbeutel eindringt, weil eindringende Luft die Kontamination begünstigen kann und der Luftsauerstoff auch die Qualität der Produkte beeinträchtigen kann. Dennoch möchte man natürlich die Schlauchbeutel so vollständig wie nur möglich entleeren.
Letzteres ist selbst bei Lösungen mit Einweg-Dosierpumpen oftmals ein Problem, denn das unkontrollierte Zusammensacken der Schlauchbeutel beim Entleerungsprozess und die damit verbundene Faltenbildung des Schlauchbeutels bewirken sehr oft, dass ein beträchtlicher Anteil des Schlauchbeutelinhalts in den Knitterfalten hängen bleibt und somit nicht entleerbar ist. Schätzungen eines grossen Verteilers im weltweiten Nahrungsmittelversorgungsbereich gehen davon aus, dass nur schon bei einer Ent- leerbarkeit von 96% anstelle von 88% eine jährliche Einsparung des Schlauchbeutelinhalts im Wert von annähernd 1 Million $ erzielt werden könnte. Grundsätzlich ist natürlich bekannt, dass die effektiv erreichbare Entleerbarkeit eines Schlauchbeutels immer von verschiedenen Faktoren abhängig ist, so etwa von der Entleerungsrate, der Viskosität des Produkts und der Art der Schlauchbeutelanordnung und Verformung während des Entleerungsprozesses. Andere Faktoren, wie beispielsweise die Konstruktionsweise der Ausgabeeinrichtung bzw. der Aufbau der verwende- ten Dosierpumpe, können ebenfalls eine Rolle spielen.
Zur zumindest annähernd vollständigen Entleerung von Schlauchbeuteln im Nahrungsmittelsektor sind schon vor dem Aufkommen von Dosierpumpen verschiedene Vorrichtungen und Methoden vorgeschlagen und realisiert worden. Diese umfassen beispielsweise das einfache Auslaufenlassen durch den natürlichen Einfluss der Gravitation, Aussaugvorrichtungen und Ausquetschvorrichtungen, bei denen der Schlauchbeutel beispielsweise zwischen zwei festen Platten unter Krafteinwirkung ausgepresst wird. Einfaches Auslaufenlassen kann aber insbesondere bei zähflüssigen Produkten wegen der erforderlichen Zeitdauer kaum auf Akzeptanz stossen und sowohl das Aus- saugen wie auch das Zusammenquetschen bergen wegen der grösstenteils unkontrollierbaren Faltenbildung bei der Anwendung das erwähnte Risiko, dass die vollständige Entleerbarkeit wegen der Blockierung der Auslaufwege durch die Knitterfalten behindert wird. Aus der US 2006/249535 AI ist ein Verfahren zur kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Entleerung eines flexiblen Behälters bekannt, das hier allerdings nur für sehr grosse Behälter und auch nicht im Nahrungsmittelsektor eingesetzt wird. Es beinhaltet aber sowohl eine Ausführungsvariante bei der ein flexibler Behälter in einem festen Gehäuse mittels eines Ausstosskolbens entleerbar ist, wie auch eine Ausführungsvari-
ante, bei der ein flexibler Behälter mittels eines Gestänges und eines beidseitig wirksamen Rollenpaares entleerbar ist. Beide Ausführungsvarianten erfordern aber erfordern aber wegen des Einsatzes für sehr grosse und sehr schwere flexible Behälter notwendigerweise einen Antrieb für die Entleerungsmechanik.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine einfachere Lösung für eine möglichst vollständige Entleerung von Schlauchbeuteln mit einem Fluid-Dispenser anzugeben, der für den Lebensmittelsektor besonders geeignet ist. Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die Lösung beinhaltet, dass bei einem gattungsgemässen Fluid-Dispenser die Befestigung des Schlauchbeutels in einem Gehäuse durch eine Aufspannung mittels Aufspannmitteln erfolgt, und dass eine zwischen zwei seitlichen Gleitführungen im Gehäu- se angebrachte Gewichtsrolle vorhanden ist, die in Gebrauchslage des Fluid- Dispensers auf dem Schlauchbeutel auf- und anliegt und durch ihr Eigengewicht den im Schlauchbeutel befindlichen viskosen Inhaltsstoff kontinuierlich zu der Ausgabeeinrichtung am Schlauchbeutel zu drängen vermag. Die Hauptvorteile dieser Lösung bestehen darin, dass sie einfach und kostengünstig ist und sie zudem auch eine annähernd maximale Entleerung der Schlauchbeutel unabhängig von der Entleerungsrate und der Produktviskosität ermöglicht.
Indem der Schlauchbeutel im Gehäuse des Fluid-Dispensers durch eine Aufspannung mittels Aufspannmitteln gehalten ist, lässt sich die Knitterfaltenbildung bei der Entleerung weitgehend vermeiden.
Mittels der Gewichtsrolle, die in zwei seitlichen Gleitführungen im Gehäuse geführt ist, wird primär durch deren Eigengewicht der im Schlauchbeutel befindliche viskose In- haltsstoff kontinuierlich zu der Ausgabeeinrichtung am Schlauchbeutel gedrängt. Es ist aber nicht nur ein simples Auspressen durch Gewichtsauflage. Vielmehr bewirkt die Aufspannung des Schlauchbeutels zusammen mit der Gleitführung der Gewichtsrolle auch, dass die Gewichtsrolle in Gebrauchslage des Fluid-Dispensers nicht nur auf dem Schlauchbeutel aufliegt sondern im Laufe des Entleerungsvorganges auch an diesem
anliegt und so eine Zweifachwirkung ausübt. Der Schlauchbeutel wird nicht nur ausge- presst sondern gleichzeitig auch recht effektiv ausgewalzt. Das ist natürlich besonders vorteilhaft, weil sich so höhere Entleerungen erzielen lassen. Zudem funktioniert das Ganze rein mechanisch und braucht keine separaten oder zusätzlichen Antriebsmittel.
Als Gebrauchslage des Fluid-Dispensers wird in dieser Offenbarung eine Lage verstanden, bei der die Gewichtsrolle im Laufe der Entleerung senkrecht oder zumindest annähernd senkrecht auf dem Schlauchbeutel nach unten drückt. Die Gebrauchslage braucht aber, wie im Ausführungsbeispiel gezeigt werden wird, nicht mit der Lage zum Auswechseln von Schlauchbeuteln übereinzustimmen.
Indem (im gezeigten Ausführungsbeispiel) das Gehäuse des Fluid-Dispensers zweiteilig und aufklappbar gestaltet ist und auch in eine Grundeinheit ein- oder aufsetzbar ist, von der es in einer Gebrauchslage gehalten ist, können verbrauchte Schlauchbeutel leicht entnommen und neue Schlauchbeutel auch leicht wieder eingesetzt werden, weil es so nämlich möglich ist, durch das simple Aufklappen des Gehäuses gleichzeitig die Gewichtsrolle in eine Anfangsposition zu bringen, die sie bei vollen Schlauchbeuteln und für die Erzielung der beabsichtigten Funktion des Fluid-Dispensers auch notwendigerweise einnehmen muss.
Indem die Aufspannmittel eine Dreipunktaufspannung für den Schlauchbeutel bilden, mit zwei in Gebrauchslage oberen Aufspannmitteln und einem in Gebrauchslage unteren Aufspannmittel, erreicht man nicht nur die bereits erwähnte grundsätzlich gute Ent- leerbarkeit, sondern man kann auch durch deren Anordnung (selbstverständlich in Ab- hängigkeit von der Geometrie der zu verwendenden Schlauchbeutel) sicherstellen, dass es im Innern des Schlauchbeutels von jedem Punkt aus ein Gefälle in Richtung der Position des unteren Aufspannmittels gibt. Deshalb ist auch vorteilhaft, dass das untere Aufspannmittel gleich als Halterung für eine Ausgabevorrichtung des Schlauchbeutels konzipiert ist, wobei diese Ausgabevorrichtung beispielsweise als eine im Schlauchbeutel integrierte oder eine auf den Schlauchbeutel aufsetzbare Dosierpumpe, als ein zurückfedernder Eindrückverschluss (push-up type) oder als ein Drehver- schluss ausgebildet sein kann. Alle diese Ausgabevorrichtungen sind natürlich bevorzugterweise von einer Art, dass die Integrität des Schlauchbeutels erst beim Öffnen der Ausgabevorrichtung oder beim Aufsetzen der Ausgabevorrichtung zerstört wird. Aus-
gabevorrichtungen mit eingebauten Aufschneidvorrichtungen sind bekannt. Auf diese Weise wird das Risiko einer Kontamination des Schlauchbeutelinhaltes bei guter Ent- leerbarkeit stark vermindert. Weiterhin kann durch die Form der Gewichtsrolle eine noch weiter verbesserte Ent- leerbarkeit des Schlauchbeutels erzielt werden. So kann die Gewichtsrolle eine oder mehrere zusätzliche Wischleisten aufweisen die im Gebrauch dafür sorgen, dass eine noch weiter verbesserte Ausstreifung bzw. Auswalzung des Schlauchbeutelinhaltes erfolgt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 das geöffnete Gehäuse des Fluid-Dispensers mit nicht-eingesetztem
Schlauchbeutel,
Fig. 2 das geöffnete Gehäuse des Fluid-Dispensers mit eingesetztem
Schlauchbeutel, Fig. 3 einen Längsschnitt durch das geschlossene Gehäuse mit eingesetztem
Schlauchbeutel,
Fig. 4 einen Querschnitt durch das geschlossene Gehäuse mit eingesetztem
Schlauchbeutel,
Fig. 5 eine Aussenansicht des Fluid-Dispensers in Gebrauchslage,
Fig. 6 ein Teil-Querschnitt gemäss Fig. 4, und Fig. 7 eine alternative Ausführung der Gewichtsrolle.
Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemässen Fluid-Dispenser mit einem geöffneten kassettenartigen Gehäuse 1 und mit einem nicht-eingesetztem Schlauchbeutel 2. Strichlierte
Hilfslinien deuten dabei an, wie der Schlauchbeutel 2 in das Gehäuse 1 einzusetzen ist. Mehr dazu weiter unten.
Das Gehäuse 1 besteht aus einem oberen Gehäuseteil la und einem unteren Gehäu- seteil lb, die über Scharniere 3 gelenkig miteinander verbunden sind und die in zugeklappter Stellung mit einer Schliessvorrichtung 4, beispielsweise einem einfedernden Schieber, verschliessbar sind. Sowohl das obere wie auch das untere Gehäuseteil la, lb sind zur Versteifung mit einer Rippenstruktur versehen. Das obere Gehäuseteil la hat auf der Innenseite beidseitig gegen innen gerichtete Gleitführungen 5, in der eine walzenartige Gewichtsrolle 6 gleitend verschieblich geführt ist. Die Gewichtsrolle 6 kann sich somit unter Schwerkrafteinwirkung in Längserstreckungsrichtung der Gleitführungen frei bewegen. Die Gewichtsrolle 6 ist eine Hilfsvorrichtung, mit der durch mechanische Druckeinwirkung auf den Schlauchbeutel 2 der im Schlauchbeutel befindliche viskose Inhaltsstoffe in Gebrauchslage des Fluid-Dispensers kontinuierlich in Richtung zu einer Ausgabeöffnung am Schlauchbeutel drängbar ist
Im unteren Gehäuseteil lb befindet sich eine Auflageplatte 7 an der an Positionen A und B (bezüglich einer Gebrauchslage des Fluid-Dispensers) obere Aufspannmittel 8a zum Beispiel in der Form von Einhänge- oder Einsteckmitteln vorhanden sind. Weiter- hin hat das untere Gehäuseteil lb an einer Position C (wiederum bezüglich der
Gebrauchslage) ein unteres Aufspannmittel 8b. Die oberen Aufspannmittel 8a und die unteren Aufspannmittel 8b bilden dabei eine Dreipunktaufspannung für den Schlauchbeutel 2. Das untere Aufspannmittel 8b ist zudem so gestaltet, dass es eine Halterung für eine Ausgabeeinrichtung 9 des Schlauchbeutels 2 bildet. Es wurde bereits früher erwähnt, dass die Ausgabevorrichtung am Schlauchbeutel 2 selbst angebracht oder zumindest vor Gebrauch anbringbar ist, weil man ja das Ziel verfolgt, dass der
Schlauchbeutel 2 mitsamt der verwendeten Ausgabevorrichtung für den Einmalgebrauch konzipiert sein soll. Die Ausgabevorrichtung 9 kann deshalb beispielsweise eine Einweg-Dosierpumpe 10 oder etwa auch ein Einweg- Eindrück- (push-up type) oder ein Einweg- Drehverschluss sein. Sowohl das Gehäuse 1 wie auch das untere Aufspannmittel 8b sind deshalb auch so gestaltet, dass sie je nach Art der verwendeten Ausgabevorrichtung dieselbe aufnehmen und ortsfest positionieren können, und zwar in einer Weise, dass zumindest Teile der Ausgabevorrichtung wie der Fluid- Auslass 11 bei eingesetztem Schlauchbeutel 2 und geschlossenem Gehäuse 1 aus
dem letzteren herausragen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ragt die Dosierpumpe 10 aus dem Gehäuse, was es natürlich ermöglicht, einen separat mit der Dosierpumpe 10 koppelbaren Dosierpumpenantrieb zu verwenden. Es versteht sich von selbst, dass der Schlauchbeutel 2 natürlich von einer Art sein muss, der in das Gehäuse 1 passt und auch an den entsprechenden Positionen A', B' und C zu den Aufspannmitteln 8a, 8b passende und geeignete entsprechende Ausformungen bzw. Mittel aufweist. Hier gibt es natürlich eine Vielzahl von Möglichkeiten, deren konkrete Ausgestaltungen dem Fachmann aber bekannt sein dürften und auch nicht Gegenstand dieser Erfindung sind.
Der Schlauchbeutel 2 selbst ist aber vorzugsweise von einer Art, dass er insgesamt eher flach ist und an seinem oberen Ende ein nach oben bzw. zur Position B' hin verlaufend und flach ausgeformtes Ansatzteil 12 aufweist, an dem die Gewichtsrolle 6 bei frisch eingesetztem Schlauchbeutel 2 und beim Schliessen des Gehäuses 1 anzuliegen vermag (vgl. dazu auch Fig. 3, 4 und 6).
Die Figur 2 zeigt das geöffnete Gehäuse 1 des Fluid- Dispensers mit eingesetztem Schlauchbeutel 2. Der Schlauchbeutel 2 ist in einer Dreipunktaufspannung an den vor- her erwähnten Positionen A,B und C im Gehäuse 1 befestigt, was bewirken soll, dass von jedem Punkt im Innern des Schlauchbeutels 2 ein Gefälle zur Position C bzw. zu der Ausgabevorrichtung 9 bestehen soll. Die Anordnung der Positionen A, B und C bewirkt die dazu erforderliche leichte Schrägstellung des Schlauchbeutels 2 im Gehäuse und definiert somit eine vorbestimmte Lage des Schlauchbeutels.
Die Figuren 3 und 4 zeigen einen Längsschnitt und einen Querschnitt durch das geschlossene Gehäuse 1 mit eingesetztem Schlauchbeutel 2. Es handelt sich hier jedoch nicht um Schnittzeichnungen im technischen Sinn, es geht vielmehr darum, die Lage und Anordnung des eingesetzten Schlauchbeutels 2 und der Gewichtsrolle 6 bei ein- gesetztem aber noch vollem Schlauchbeutel 2 zu verdeutlichen. Jedenfalls ist deutlich erkennbar, dass die Gewichtsrolle 6 in dieser Phase noch am flach ausgeformten Ansatzteil 12 des Schlauchbeutels 2 anliegt.
Die Figur 5 zeigt eine Aussenansicht des Fluid-Dispensers in der Gebrauchslage. Dazu ist das Gehäuse 1 des Fluid-Dispensers in eine Grundeinheit 13 ein- oder aufsetzbar, wobei es von der Grundeinheit 13 in der Gebrauchslage gehalten ist, was bedeutet, dass die Gewichtsrolle im Innern des Gehäuses 1 senkrecht oder zumindest annä- hernd senkrecht auf den Schlauchbeutel nach unten zu drücken vermag. Die Ausgabevorrichtung ist in dieser Darstellung nicht sichtbar, wohl aber in angedeuteter Weise Steuerungselemente 14 an der Grundeinheit 13, mit der beispielsweise ein Antrieb für die Einweg-Dosierpumpe 10 am Schlauchbeutel ansteuerbar ist. Die Figur 6 zeigt zur weiteren Verdeutlichung noch einen Teil-Querschnitt gemäss der Darstellung von Figur 4, und die Fig. 7 eine alternative Ausführung der Gewichtsrolle 6 mit einer zusätzlichen Wischleiste 15. Die Wischleiste 15, von der eine oder mehrere über den Umfang der Gewichtsrolle 6 verteilt sein können, dient dazu, den Beutelinhalt beim Absinken der Gewichtsrolle noch besser auszustreifen bzw. auszuwalzen.
Bezugsziffernliste:
1 Gehäuse
la oberes Gehäuseteil lb unteres Gehäuseteil
2 Schlauchbeutel
3 Scharnier
4 Schliessvorrichtung
5 Gleitführung
6 Gewichtsrolle
7 Auflageplatte
8a obere Aufspannmittel
8b untere Aufspannmittel
9 Ausgabevorrichtung
10 Dosierpumpe
11 Fluid-Auslass
12 Ansatzteil
13 Grundeinheit
14 Steuerelemente
15 Wischleiste
A,B,C Positionen
Claims
1. Fluid-Dispenser für den Nahrungsmittelversorgungsbereich mit einem formfesten Gehäuse (1) zur Aufnahme eines Schlauchbeutels (2) mit einem viskosen Inhaltsstoff, wobei der Fluid-Dispenser zudem zur Aufnahme von Schlauchbeuteln ausgebildet ist, die eine am Schlauchbeutel (2) selbst angebrachte oder anbringbare Ausgabevorrichtung (9) zur dosierten Abgabe des Inhaltsstoffes aufweisen, und wobei weiterhin der Schlauchbeutel (2) im Fluid-Dispenser in einer vorbestimmten Lage einsetzbar und befestigbar ist und wobei eine Hilfsvorrichtung vorhanden ist, mit der durch mechanische Druckeinwirkung auf den Schlauchbeutel (2) der im Schlauchbeutel befindliche viskose Inhaltsstoffe in Gebrauchslage des Fluid-Dispensers kontinuierlich in Richtung zu der Ausgabevorrichtung (9) am Schlauchbeutel drängbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Befestigung des Schlauchbeutels (2) im Gehäuse (1) durch eine Aufspannung mittels Aufspannmitteln (8a,8b) erfolgt, und
die Hilfsvorrichtung eine zwischen zwei seitlichen Gleitführungen (5) im Gehäuse (1) angebrachte Gewichtsrolle (6) ist, die in Gebrauchslage des Fluid-Dispensers auf dem Schlauchbeutel (2) auf- und anliegt und durch ihr Eigengewicht den im Schlauchbeutel befindlichen viskosen Inhaltsstoff kontinuierlich zu der Ausgabeeinrichtung (9) am Schlauchbeutel zu drängen vermag.
2. Fluid-Dispenser nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) zweiteilig und aufklappbar ist.
3. Fluid-Dispenser nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) in eine Grundeinheit (13) ein- oder aufsetzbar ist, wobei es von der Grundeinheit (13) in der Gebrauchslage gehalten ist.
4. Fluid-Dispenser nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufspannmittel (8a, 8b) eine Dreipunktaufspannung für den Schlauchbeutel (2) bilden mit zwei in Gebrauchslage oberen Aufspannmitteln (8a) und einem in Gebrauchslage unteren Aufspannmittel (8b).
5. Fluid-Dispenser nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die in Gebrauchslage oberen Aufspannmittel (8a) Einhänge- oder Einsteckmittel beinhalten.
6. Fluid-Dispenser nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das in Gebrauchslage untere Aufspannmittel (8b) eine Halterung für die Ausgabeeinrichtung (9) des Schlauchbeutels beinhaltet.
7. Fluid-Dispenser nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung für die Ausgabevorrichtung (9) für Ausgabevorrichtungen wie Dosierpumpen, Eindrück- oder Drehverschlüsse ausgebildet ist.
8. Fluid-Dispenser nach einem der Patentansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewichtsrolle (6) eine oder mehrere zusätzliche Wischleisten (15) aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014203224.5 | 2014-02-24 | ||
DE102014203224.5A DE102014203224A1 (de) | 2014-02-24 | 2014-02-24 | Fluid-Dispenser für den Nahrungsmittelversorgungsbereich |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2015124374A1 true WO2015124374A1 (de) | 2015-08-27 |
Family
ID=52396694
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2015/051365 WO2015124374A1 (de) | 2014-02-24 | 2015-01-23 | Fluid-dispenser für den nahrungsmittelversorgungsbereich |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102014203224A1 (de) |
WO (1) | WO2015124374A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2018082826A1 (de) * | 2016-11-04 | 2018-05-11 | Robert Bosch Gmbh | Kassette mit presswalze |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3257039A (en) * | 1964-06-03 | 1966-06-21 | Steve J Trutza | Tube dispenser |
US5490613A (en) * | 1994-07-07 | 1996-02-13 | The Clorox Company | Viscous fluid dispenser |
US6273297B1 (en) * | 2000-02-18 | 2001-08-14 | Advanced Food Products, Llc | Dispenser for viscous liquid and flexible viscous liquid containing bag |
US20060196574A1 (en) * | 2003-05-01 | 2006-09-07 | Lancer Partnership, Ltd. | Evacuation system |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2851242B1 (fr) | 2003-02-13 | 2005-10-21 | Rhodia Chimie Sa | Procede de vidange d'un conteneur souple renfermant un produit visqueux |
-
2014
- 2014-02-24 DE DE102014203224.5A patent/DE102014203224A1/de not_active Withdrawn
-
2015
- 2015-01-23 WO PCT/EP2015/051365 patent/WO2015124374A1/de active Application Filing
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3257039A (en) * | 1964-06-03 | 1966-06-21 | Steve J Trutza | Tube dispenser |
US5490613A (en) * | 1994-07-07 | 1996-02-13 | The Clorox Company | Viscous fluid dispenser |
US6273297B1 (en) * | 2000-02-18 | 2001-08-14 | Advanced Food Products, Llc | Dispenser for viscous liquid and flexible viscous liquid containing bag |
US20060196574A1 (en) * | 2003-05-01 | 2006-09-07 | Lancer Partnership, Ltd. | Evacuation system |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2018082826A1 (de) * | 2016-11-04 | 2018-05-11 | Robert Bosch Gmbh | Kassette mit presswalze |
CN109923058A (zh) * | 2016-11-04 | 2019-06-21 | 罗伯特·博世有限公司 | 具有压辊的盒 |
US10662051B2 (en) | 2016-11-04 | 2020-05-26 | Robert Bosch Gmbh | Cassette having a press roller |
CN109923058B (zh) * | 2016-11-04 | 2021-04-02 | 星德科袋装系统股份公司 | 具有压辊的盒 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102014203224A1 (de) | 2015-08-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0766759B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum entleeren eines mit einer thixotropen paste gefüllten behälters | |
EP0054232B1 (de) | Einwegverpackung für Flüssigkeiten | |
EP3294660B1 (de) | Fluid-dispenser für den nahrungsmittelversorgungsbereich | |
EP3216356B1 (de) | Beleimung von materialstreifen der tabak verarbeitenden industrie | |
WO2000076676A9 (de) | Einweg-selbstöffner zum öffnen einer schlauchbeutel-kartusche und ausdrücken einer pastösen masse aus derselben | |
DE102011054404B4 (de) | Spender | |
DE3428178A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufbewahren und zum entnehmen von pastenfoermigem material, z.b. zahnpaste, in bzw. aus einem vorratsbehaelter | |
DE3023003A1 (de) | Dosiergeraet fuer schwer fliessfaehige materialien | |
WO2015124374A1 (de) | Fluid-dispenser für den nahrungsmittelversorgungsbereich | |
DE4416089A1 (de) | Anordnung zum Dispensieren von hochviskosen Flüssigkeiten | |
DE102004024471B3 (de) | Pumpe zur Entnahme von Flüssigkeit oder pastöser Masse, entsprechender Spendeapparat und entsprechendes Verfahren | |
EP2916693B1 (de) | Dosiervorrichtung | |
EP1758791A1 (de) | Dispositif pour subdiviser un boyau de conditionnement en unites de conditionnement | |
DE2101351C3 (de) | Vorrichtung zum portionierten Abfüllen von zähflüssigem, insbesondere hochviskosem Füllgut | |
DE2655745A1 (de) | Tubenentleerungseinrichtung | |
DE2137278B2 (de) | Absperrschieber fuer fuellmaschinen | |
DE1757209C3 (de) | Fahrbarer Behälter für Flüssigmist | |
DE1486294A1 (de) | Tragbarer Spender,insbesondere fuer Fluessigkeiten | |
EP0944527A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur entleerung von mit pastösen massen gefüllten schläuchen | |
WO2018082826A1 (de) | Kassette mit presswalze | |
DE2336959A1 (de) | Vorrichtung zum entleeren von tuben | |
DE1868615U (de) | Ausgiessvorrichtung fuer fluessigkeitsbehaelter. | |
DE2411167A1 (de) | Abfuellvorrichtung fuer pastoese massen | |
EP2803784A1 (de) | Kransilo für den Transport schüttfähiger Baustoffe, wie Beton, Kies, Sand oder dgl. | |
DE1461853A1 (de) | Einrichtung zum fortlaufenden Einfuellen fluessiger oder fliessfaehiger Erzeugnisse in Ventilsaecke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 15701201 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 15701201 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |