WO2015086720A1 - Trainingsseil - Google Patents

Trainingsseil Download PDF

Info

Publication number
WO2015086720A1
WO2015086720A1 PCT/EP2014/077299 EP2014077299W WO2015086720A1 WO 2015086720 A1 WO2015086720 A1 WO 2015086720A1 EP 2014077299 W EP2014077299 W EP 2014077299W WO 2015086720 A1 WO2015086720 A1 WO 2015086720A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
training
hose
rope
rope according
fibers
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/077299
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Schröter
Original Assignee
Uwe Schröter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uwe Schröter filed Critical Uwe Schröter
Publication of WO2015086720A1 publication Critical patent/WO2015086720A1/de

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
    • A63B23/1209Involving a bending of elbow and shoulder joints simultaneously
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/0601Special physical structures of used masses
    • A63B21/0603Fluid-like particles, e.g. gun shot or sand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/0609User-manipulated weights consisting of loosely interconnected elements for progressively changing weight, e.g. heavy chains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/08User-manipulated weights anchored at one end
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/16Supports for anchoring force-resisters
    • A63B21/169Supports for anchoring force-resisters for anchoring on or against a wall
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4023Interfaces with the user related to strength training; Details thereof the user operating the resistance directly, without additional interface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4033Handles, pedals, bars or platforms
    • A63B21/4035Handles, pedals, bars or platforms for operation by hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4043Free movement, i.e. the only restriction coming from the resistance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/03516For both arms together or both legs together; Aspects related to the co-ordination between right and left side limbs of a user
    • A63B23/03533With separate means driven by each limb, i.e. performing different movements
    • A63B23/03541Moving independently from each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/04Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for small-room or indoor sporting games
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00196Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using pulsed counterforce, e.g. vibrating resistance means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
    • A63B21/0552Elastic ropes or bands
    • A63B21/0557Details of attachments, e.g. clips or clamps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/0601Special physical structures of used masses
    • A63B21/0602Fluids, e.g. water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/02Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for the abdomen, the spinal column or the torso muscles related to shoulders (e.g. chest muscles)
    • A63B23/0205Abdomen
    • A63B23/0211Abdomen moving torso with immobilized lower limbs

Definitions

  • the invention relates to a training rope for fitness training, with the exception of jump ropes, with an elongated, limp and elastic rope body, according to the preamble of claim 1.
  • Fitness training refers to activities that serve to maintain or improve health and physical performance.
  • Fitness training is mostly recreational activity, which is carried out in facilities created for it, such as gyms, or at home.
  • Fitness machines are devices with the purpose of performing certain exercises, for example, to stimulate and strengthen certain muscle regions or to increase endurance.
  • a fitness training known as "Battle Rope" training elongated, pliable and elastic rope body are used, namely conventionally made of fiber training ropes.
  • the training rope is fixed in place, unlike jump ropes, so that two free ends are formed.
  • two individual ropes can be held at their respective ends or a long training rope can be clamped in the middle, so that its free ends are available for training.
  • Known training ropes are usually assembled in a length of 15 meters.
  • the exerciser puts the training ropes into vibration by means of physical strength. In doing so, the exerciser holds one free end of the training ropes in each hand and transfers power to the freely movable training rope by moving the arms and the upper body. In this activity, it comes to a training effect of various muscle groups in the arms, upper body and back.
  • the weight and the length of the training rope have a major influence on the result of the training. With a shortening of the training rope often no appreciable training effect is more achievable by the resulting weight reduction. Thus, such fitness training in confined spaces such as garage, living area or sports studios with a small area is not possible.
  • the use of known training ropes remains limited to open spaces or correspondingly large converted premises.
  • the goal of any fitness training is to increase the physical strength and stamina available at the beginning of the training.
  • the training status is different for each person, so that the known exercise equipment, which always provide the same training characteristics and are not adaptable to the individual needs of the exerciser, can not guarantee optimal training in many cases.
  • an overload which at best can lead to premature termination of training and in the worst case to health damage.
  • Experienced athletes on the other hand, achieve a point after only a few training sessions when using well-known training ropes, where the training device no longer requires the existing musculature and endurance to the extent necessary for muscular growth and / or an increase in endurance.
  • the present invention has for its object to provide a training rope for fitness training with a rope body, which is variably configurable with simple means both in length and in weight.
  • the rope body comprises a flexible hose, which is covered with a tissue.
  • the fabric provides the usual for many trainees grip of training ropes and protects the inside of the training rope arranged flexible hose from damage.
  • the woven sheath of the hose also ensures a "fluid" swing of the training rope during the training sessions.
  • Another advantage of the fabric as a sheath of the elastic rope body is the reduction of noise when touching the training rope to the ground. Upon contact with the soil, the tissue absorbs noise emissions.
  • the flexible hose contains a continuous hollow body, which can be filled to change the weight with a filling.
  • the weight of the training device can be adjusted to the individual requirements of the training situation and / or the trainee.
  • the ratio of length to weight of the training rope can be configured by filling the tube with a suitable filler as needed. In this way, during fitness training in confined spaces, the training rope according to the invention can be made up with a comparatively small length, that is to say an average size, and the desired length / weight ratio of the training rope can be configured via the filling of the flexible hose according to the invention.
  • the training rope according to the invention is thus tailored to its environment, that is, the available training area, usable and can be used shortened without loss of training effect.
  • the tube according to the invention is filled with the filling in order to achieve a linearly comparable training effect as with use of the training rope with full rope length even with a shortened rope length by means of weight increase.
  • the weight of the training rope regardless of the whole or only partial utilization of the available pitch on the respective training condition and / or fitness. That means the physical constitution of the exerciser.
  • a filling of the hose with water is provided.
  • a filling made of plastic granules is provided, wherein on the grain size also a variation of the total weight is possible.
  • a filling of the interior of the flexible hose is provided with sand.
  • the hose of the cable body consists of a plastic, wherein polyvinyl chloride (PVC) or polyurethane (PU) have been found to be particularly advantageous materials for the hose.
  • PVC polyvinyl chloride
  • PU polyurethane
  • the hose is designed as a spring spiral hose with a spring steel spiral.
  • the spring steel spiral is embedded in a plastic layer of the tube, whereby a substantially smooth inside of the tube is formed.
  • the elastic and flexible hose preferably has a plurality of plastic layers, wherein axial and / or radial thread reinforcements are advantageous for improving the tensile strength and the tear strength.
  • the flexible hose has two layers of PVC with jacketed, that is embedded, spring steel spiral and axial and radial thread reinforcement.
  • a tube is both highly flexible and particularly resistant to tensional and kinking.
  • the hose is distinguished by its vacuum resistance and temperature resistance of 0 ° C to + 85 ° C.
  • the plastic material also offers good alkali and acid resistance as well as good UV and ozone resistance.
  • PU and PVC offer high chemical resistance. Even with the smallest bending radii damage to the tube due to the elasticity of the plastic material is excluded.
  • the preferred plastics PU and PCV also offer a good pressure resistance of the hose and are a dissipative material, which allows earthing of the spring steel spiral.
  • Cadmium foi according to BGR 132 is a feature often desired in the gym.
  • the inner diameter of the tube is between 20 and 30 millimeters, preferably 25 millimeters, which allows rapid filling with the chosen filling material and moreover provides a wide bandwidth for the configuration of the weight of the rope body.
  • the covering fabric consists in an advantageous embodiment of organic fibers such as natural fibers or fibers of cotton, jute, hemp, sisal or cellulose.
  • the fabric consists of synthetic fibers such as fibers of plastic, in particular propylene or polymers, or of viscose.
  • the synthetic fibers can be produced virtually endlessly and the flexible hose can be encased in the production of the fitness device according to the invention with the selected fiber material.
  • a coil spring tube made of PVC is woven using multifilament yarns, for example of polypropylene.
  • the tissue which surrounds the flexible hose, made of different materials or materials.
  • the strength of the individual threads and / or the choice of material is a variation of the flexibility of the braid or fabric and thus the training rope given.
  • training rope is used in connection with the training device for fitness training, is meant by this term the elongated, pliable and elastic rope body with hose core.
  • a closure cap is arranged at the free ends of the cable body, which closes the interior of the flexible tube.
  • the caps prevent one hand, the unwanted contamination of the interior of the hose.
  • the closure caps reliably close the filling material in the interior of the tube when filling the tube.
  • the closure caps are preferably inserted into the end of the flexible tube.
  • the closure caps are advantageously glued by means of a plastic adhesive.
  • At least one of the closure caps has a ventilation opening, which is closed by a releasable closure means.
  • a ventilation opening which is closed by a releasable closure means.
  • filling material can be filled into the interior of the rope body or, if necessary, removed with easy and quick handling of the training device.
  • sealing caps with ventilation openings and closure means are provided at both free ends of the cable body, so that when filling or removal of a filling better ventilation / exhauster and thus a more rapid filling / removal is possible.
  • the closure caps are preferably made of plastic.
  • the caps are made of a metal, in particular of aluminum, iron, copper or brass.
  • the free ends of the rope body are each enclosed in a shrink tube.
  • a shrink tube Under a shrink tube while a plastic tube is understood, which contracts under heat.
  • the shrink tubing are firmly connected by heat with the fibers of the fabric jacket, thereby creating two slip-resistant grip areas for the user of the training device.
  • the heat shrink tubing are firmly connected to the polypropylene fabric by the heat.
  • the rope body is expediently assembled to a length of 12 to 15 meters.
  • the closure of the tube form the closure caps connected to the tube by means of plastic adhesive, wherein one or both of the closure caps can be opened by means of a releasable ventilation opening.
  • the filling of the rope body or of the spring spiral tube arranged therein takes place by means of water until the respectively optimum individual training weight is reached.
  • the rope body of the training device is assembled to a length of eight to twelve meters and configured by a corresponding filling the desired weight of rope.
  • the possibility of adjusting the weight of the rope body on the inventive arrangement of a refillable hose allows serial production of training rope with different clothing lengths of the rope, for example, a first assembly of four to eight meters, a second packaging of eight to twelve meters and a third assembly with a rope length of twelve to 15 meters.
  • the desired training properties of the rope body can be configured via the selection and the amount of filled material.
  • Fig. 1 shows a perspective view of a training device 26 with two fixed clamped and substantially the same pitches.
  • the cable lengths are formed by a training rope 26, which consists essentially of an elongated, limp and elastic rope body 1, 2.
  • the rope bodies 1, 2, which are explained in more detail below with reference to FIGS. 2 and 3, are provided as in the so-called "Battle Rope" training, mounted stationary.
  • the rope body 1, 2 of the training rope 26 is clamped stationary in a fastening device 3.
  • the rope body 1, 2 are held in such a way that two substantially equal and usable in pairs pitches for fitness training are available.
  • the trainee grips the rope ends of the free rope bodies 1, 2 and brings them into motion by movements with the arms and the upper body.
  • two rope bodies 1, 2 are provided, which are clamped with their respective ends 4, 5 in the fastening device 3.
  • a single rope body 1 with a sufficient length in its approximately central section in the fastening device 3 may be fixed.
  • the two free rope ends 11, 12 (Fig. 2 and Fig. 3) of the rope body 1 are used for fitness training.
  • the rope body 1, 2 may be mounted for stationary attachment in a wall installation.
  • a mobile fastening device 3 is shown, which is placed on a bottom surface 6 and engages around a partially illustrated wall element.
  • the wall element is preferably a door leaf 7, which fixes the fastening device 3 in the closed state of the door.
  • the fastening device 3 has a cable receptacle 8, in which the cable body 1, 2 by means of a clamping element 9 and a clamping screw 10 are clamped.
  • the door leaf 7 is an intermediate space of the cable receptacle 8 and a shoulder, not shown in the drawing, the shoulder prevents upon actuation of the cable body 1, 2 slipping of the installed on the door panel 7 fastening device 3.
  • the fastening device 3 is in the illustrated embodiment, a one-piece made of a sheet metal component, wherein the cable holder 8 are formed by bent portions of the sheet.
  • the shoulder not shown, is a bent-over section of the edge portion of the fastening device 3 opposite the cable receiver 8.
  • the training device is formed in the narrower sense by the rope body 1, 2. In a broader sense, the training device also includes the attachment device 3.
  • FIGS. 2 and 3 each show sectional views of the free ends 11, 12 of the cable body 1, which comprises a flexible hose 13.
  • the representations of the rope body 1 in FIGS. 2 and 3 differ in this case by the formation of a closure cap 14, 15 which will be explained in more detail below, which closes the interior 16 of the tube 13 in each case.
  • the flexible hose 13 is made of a plastic, preferably PVC or PU.
  • the flexible hose 13 is designed as a spring spiral hose with a spring steel spiral 17, which is embedded over the entire length of the hose 13 in the plastic material.
  • two plastic layers 18, 19 are provided, wherein the spring steel spiral 17 is embedded in the inner plastic layer 18 of the tube 13 in the illustrated embodiment.
  • both plastic layers are made of PVC.
  • the spring steel spiral 17 ensures a high kink resistance of the hose 13 with the greatest possible flexibility, whereby a substantially smooth inner wall of the hose 13 is given by the embedding in the plastic layer 18.
  • an axial and radial thread reinforcement of the plastic is provided.
  • the tube 13 is sheathed over its entire length with a fabric 20 formed of fibers.
  • the flexible hose 13 forms a fillable hollow body for receiving different media, wherein the weight of the cable body 1 is adjustable by the filling.
  • the weight of the rope body 1 is tuned with its length, so that rope body 1 can be assembled with different lengths and there is an individual adaptation to the training location or to the needs of the training person on the selection of the filling material.
  • the filling of the tube 13 is carried out optionally with water, plastic granules, sand or other suitable media.
  • the fillable flexible tube 13 thereby forms a weight variable soul of the rope body 1, which is preferably woven into a machine method with fibers.
  • the hose 13 is woven using polypropylene multifilament yarns.
  • the closure of the tube 13 is formed by the closure caps 14, 15 shown in FIGS. 2 and 3.
  • the closure caps 14, 15 are arranged at the free ends 11, 12 of the cable body 1 and close the interior 16 of the tube.
  • the closure caps 14, 15 are inserted with a shaft in the end portions of the tube 13.
  • the caps 14, 15 are glued by means of a plastic adhesive 21 in the tube 13.
  • At least one of the closure caps 14, 15 has a ventilation opening 22, which is closed by a releasable closure means 23.
  • the ventilation opening 22 is a bore which passes through the closure cap 15 in the axial direction and allows filling of the interior 16 of the tube 13 or removal of the filling 24.
  • the closure means 23 is a screw in the embodiment shown, which is screwed fluidly tight into a thread of the ventilation opening 22. For filling the rope body, or for removing the filling 24 from the rope body 1, the closure means 23 is released, so that the ventilation opening 22 is opened and an access to the interior 16 of the tube 13 releases.
  • closure cap 14 is arranged at a free end 11 of the cable body 1 (Fig. 2), while at the other free end 12 of the cable body 1, the closure cap shown in Fig. 3 15 is arranged with ventilation opening 22.
  • sealing caps 15 with ventilation openings 22 and corresponding closure means 23 according to FIG. 3 are provided at both free ends of the cable body 1, whereby a faster filling or removal of the filling 24 is given due to the additional venting / ventilation option.
  • closure caps 14, 15 are advantageously made of plastic.
  • the closure caps 14, 15 are made of a suitable metal, in particular aluminum, iron, copper or brass.
  • Both free ends 11, 12 of the cable body 1 are each enclosed in a shrink tube 25.
  • the shrink tube 25 is a plastic tube which contracts under heat and ensures a solid enclosure.
  • the heat shrink tubing 25 thereby create slip-resistant grip areas or handles for the exercising person.
  • the rope body 1, 2 are already used in the unfilled state for proper fitness training.
  • the filling 24 is introduced into the tube 13.
  • the weight of the rope body is variably adjustable, so that the length for certain training locations, where appropriate, with little space can be assembled.
  • the filling 24 consists in a preferred embodiment of water.
  • a filling 24 is provided with plastic granules.
  • a filling 24 with sand is advantageous in order to provide a particularly high rope mass.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Trainingsseil für das Fitnesstraining mittels zwei ortsfest eingespannten und im wesentlichen gleich große und paarweise verwendbare Seillängen, mit einem länglichen, biegeschlaffen und elastischen Seilkörper (1, 2), welcher Fasern aufweist. Um ein Trainingsseil für das Fitnesstraining mit einem Seilkörper zu schaffen, welches mit einfachen Mitteln sowohl in Länge als auch in Gewicht variabel konfigurierbar ist, umfasst der Seilkörper (1) einen flexiblen Schlauch (13), welcher mit einem aus Fasern gebildeten Gewebe (20) ummantelt ist.

Description

Trainingsseil
Die Erfindung betrifft ein Trainingsseil für das Fitnesstraining, ausgenommen Springseile, mit einem länglichen, biegeschlaffen und elastischen Seilkörper, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Als Fitnesstraining werden Aktivitäten bezeichnet, die dazu dienen, die Gesundheit und die körperliche Leistungsfähigkeit zu erhalten oder zu verbessern. Fitnesstraining sind meistens freizeitsportliche Aktivitäten, welche in dafür geschaffenen Einrichtungen wie Fitnessstudios, oder auch Zuhause, durchgeführt werden. Fitnessgeräte sind dabei Einrichtungen mit der Zweckbestimmung, bestimmte Übungen durchzuführen, um etwa bestimmte Muskelregionen anzuregen und zu kräftigen oder auch die Ausdauer zu steigern.
Bei einem unter der Bezeichnung „Battle Rope“- Training bekannten Fitnesstraining werden längliche, biegeschlaffe und elastische Seilkörper eingesetzt, nämlich herkömmlich aus Fasern hergestellte Trainingsseile. Das Trainingsseil wird im Unterschied zu Springseilen ortsfest eingespannt, so dass zwei freie Enden gebildet sind. Dabei können zwei einzelne Seile an ihren jeweiligen Enden festgehalten werden oder aber ein langes Trainingsseil etwa mittig eingespannt werden, so dass dessen freie Enden für das Training zur Verfügung stehen. Bekannte Trainingsseile werden in der Regel in einer Länge von 15 Metern konfektioniert. Während des Fitnesstrainings versetzt der Trainierende die Trainingsseile mittels Körperkraft in Schwingungen. Dabei hält der Trainierende jeweils ein freies Ende der Trainingsseile in der Hand und überträgt durch Bewegung der Arme und des Oberkörpers Kraft auf das frei bewegliche Trainingsseil. Bei dieser Tätigkeit kommt es zu einem Trainingseffekt verschiedenster Muskelgruppen in Armen, Oberkörper und Rücken.
Wesentlichen Einfluss auf das Trainingsergebnis haben dabei das Gewicht und die Länge des Trainingsseils. Bei einer Verkürzung des Trainingsseils ist oft durch die so entstehende Gewichtsreduktion kein nennenswerter Trainingseffekt mehr erzielbar. Somit ist ein solches Fitnesstraining in engen Räumen wie etwa Garage, Wohnbereich oder Sportstudios mit geringer Fläche nicht möglich. Der Einsatz bekannter Trainingsseile bleibt auf freie Flächen oder entsprechend groß umbaute Räumlichkeiten beschränkt.
Ziel eines jeden Fitnesstrainings ist die Steigung der am Trainingsanfang vorhandenen körperlichen Kraft und Ausdauer. Der Trainingsstatus ist bei jeder Person unterschiedlich, so dass die bekannten Trainingsgeräte, welche stets die gleichen Trainingseigenschaften bereitstellen und nicht auf die individuellen Bedürfnisse des Trainierenden anpassbar sind, in vielen Fällen kein optimales Training gewährleisten können. So entsteht für ungeübt Trainierende oft eine Überbelastung, welche bestenfalls zum vorzeitigen Abbruch des Trainings und im schlechtesten Fall zu gesundheitlichen Schädigungen führen kann. Geübte Sportler hingegen erreichen bei der Verwendung bekannter Trainingsseile bereits nach wenigen Trainingssitzungen einen Punkt, an dem das Trainingsgerät die vorhandene Muskulatur und Ausdauer nicht mehr in dem Umfang fordert, die für einen Wachstum von Muskulatur und/oder einen Zuwachs an Ausdauer nötig wären.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Trainingsseil für das Fitnesstraining mit einem Seilkörper zu schaffen, welches mit einfachen Mitteln sowohl in Länge als auch in Gewicht variabel konfigurierbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Trainingsseil umfasst der Seilkörper einen flexiblen Schlauch, welcher mit einem Gewebe ummantelt ist. Das Gewebe stellt dabei die für viele Trainierende gewohnte Griffigkeit von Trainingsseilen bereit und schützt den im Inneren des Trainingsseils angeordneten flexiblen Schlauch vor Beschädigungen. Die gewobene Ummantelung des Schlauchs gewährleistet außerdem ein „flüssiges“ Schwingen des Trainingsseils während der Trainingseinheiten. Weiterer Vorteil des Gewebes als Mantel des elastischen Seilkörpers ist die Reduktion von Lärm bei Berührung des Trainingsseils mit dem Boden. Bei Berührungen des Bodens absorbiert das Gewebe Geräuschemissionen.
Der flexible Schlauch enthält dabei einen durchgängigen Hohlkörper, welcher zur Veränderung des Gewichts mit einer Füllung befüllbar ist. Über das spezifische Gewicht des Füllmaterials lässt sich das Gewicht des Trainingsgeräts auf die individuellen Anforderungen der Trainingssituation und/oder des Trainierenden einstellen. Das Verhältnis von Länge zum Gewicht des Trainingsseils kann durch Befüllen des Schlauchs mit einem geeigneten Füllmaterial nach Bedarf konfiguriert werden. Auf diese Weise kann bei einem Fitnesstraining in engen Räumen das erfindungsgemäße Trainingsseil mit einer vergleichsweise geringen, das heißt einer Durchschnittsgröße reduzierten Länge, konfektioniert werden und das gewünschte Längen-/Gewichtsverhältnis des Trainingsseils über die Befüllung des erfindungsgemäßen flexiblen Schlauchs konfiguriert werden.
Das erfindungsgemäße Trainingsseil ist somit abgestimmt auf seine Umgebung, das heißt die zur Verfügung stehende Trainingsfläche, nutzbar und kann dabei auch ohne Verlust des Trainingseffekts verkürzt verwendet werden. Dabei wird der erfindungsgemäße Schlauch mit der Füllung befüllt um auch mit einer verkürzten Seillänge mittels Gewichtserhöhung einen linear vergleichbaren Trainingseffekt wie bei Nutzung des Trainingsseil mit voller Seillänge zu erreichen. Über die Auswahl des Füllmaterials und auch über eine Variation der Füllmenge kann das Gewicht des Trainingsseils unabhängig von der ganzen oder nur teilweisen Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Seillänge auf den jeweiligen Trainingszustand und/oder die Fitness. Das heißt die körperliche Konstitution, des Trainierenden abgestimmt werden.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist eine Füllung des Schlauchs mit Wasser vorgesehen. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist eine Füllung aus Kunststoffgranulat vorgesehen, wobei über die Korngröße ebenfalls eine Variation des Gesamtgewichts möglich ist. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist eine Füllung des Innenraums des flexiblen Schlauchs mit Sand vorgesehen.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung besteht der Schlauch des Seilkörpers aus einem Kunststoff, wobei sich Polyvinylchlorid (PVC) oder Polyurethan (PU) als Materialien für den Schlauch als besonders vorteilhaft herausgestellt haben.
Eine höhere Langlebigkeit beziehungsweise Standzeit des Schlauchs und darüber hinaus eine größere Knicksicherheit ist gegeben, wenn der Schlauch als Federspiralschlauch mit einer Federstahlspirale ausgebildet ist. Vorteilhaft ist die Federstahlspirale in eine Kunststoffschicht des Schlauchs eingebettet, wodurch eine weitgehend glatte Innenseite des Schlauchs gebildet ist. Der elastische und flexible Schlauch weist vorzugsweise mehrere Kunststoffschichten auf, wobei zur Verbesserung der Zugfestigkeit und der Reißfestigkeit axiale und/ oder radiale Fadenverstärkungen vorteilhaft sind.
In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der flexible Schlauch zwei Lagen aus PVC mit ummantelter, das heißt eingebetteter, Federstahlspirale sowie axiale und radiale Fadenverstärkung auf. Ein derartiger Schlauch ist sowohl hochflexibel als auch besonders zugfest und abknicksicher. Darüber hinaus zeichnet sich der Schlauch durch Vakuumfestigkeit sowie Temperaturfestigkeit von 0 °C bis + 85 °C aus. Das Kunststoffmaterial bietet ferner gute Laugen- und Säurenbeständigkeit sowie ebenfalls gute UV- und Ozonbeständigkeit. Darüber hinaus bieten PU und PVC eine hohe chemische Beständigkeit. Auch bei kleinsten Biegeradien ist eine Beschädigung des Schlauchs aufgrund der Elastizität des Kunststoffmaterials ausgeschlossen. Die bevorzugten Kunststoffe PU und PCV bieten darüber hinaus eine gute Druckbeständigkeit des Schlauchs und sind ein ableitfähiges Material, was eine Erdung der Federstahlspirale ermöglicht. Darüber hinaus ist Cadmiumfreiheit gemäß BGR 132 eine im Fitnessbereich oft gewünschte Eigenschaft.
Erfindungsgemäß beträgt der Innendurchmesser des Schlauchs zwischen 20 und 30 Millimeter, vorzugsweise 25 Millimeter, was eine rasche Befüllung mit dem gewählten Füllmaterial ermöglicht und darüber hinaus eine weite Bandbreite für die Konfiguration des Gewichts des Seilkörpers bereitstellt.
Das ummantelnde Gewebe besteht in einer vorteilhaften Ausführungsform aus organischen Fasern wie beispielsweise Naturfasern oder Fasern aus Baumwolle, Jute, Hanf, Sisal oder Cellulose. In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung besteht das Gewebe aus synthetischen Fasern wie Fasern aus Kunststoff, insbesondere Propylen oder Polymeren, oder aus Viskose.
Die synthetischen Fasern können dabei quasi endlos hergestellt werden und der flexible Schlauch bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Fitnessgeräts mit dem gewählten Fasermaterial ummantelt werden. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein aus PVC bestehender Federspiralschlauch unter Verwendung von Multifilamentfäden, beispielsweise aus Polypropylen, umwoben.
Vorteilhaft besteht das Gewebe, welches den flexiblen Schlauch ummantelt, aus verschiedenen Materialien beziehungsweise Werkstoffen. Durch die Auswahl der Stärke der einzelnen Fäden und/oder die Materialauswahl ist eine Variation der Flexibilität des Geflechts beziehungsweise Gewebes und damit des Trainingsseiles gegeben. Sofern der Begriff „Trainingsseil“ in Zusammenhang mit dem Trainingsgerät für das Fitnesstraining verwendet wird, ist mit diesem Begriff der längliche, biegeschlaffe und elastische Seilkörper mit Schlauchseele gemeint.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist an den freien Enden des Seilkörpers jeweils eine Verschlusskappe angeordnet, welche den Innenraum des flexiblen Schlauchs verschließt. Die Verschlusskappen verhindern dabei einerseits die unerwünschte Verschmutzung des Innenraums des Schlauchs. Andererseits und insbesondere schließen die Verschlusskappen bei einer Befüllung des Schlauchs das Füllmaterial zuverlässig im Innenraum des Schlauchs ein. Die Verschlusskappen werden vorzugsweise in das Ende des flexiblen Schlauchs eingeschoben. Zur Verbesserung der Festigkeit der Verbindung werden die Verschlusskappen vorteilhaft mittels eines Kunststoffklebers verklebt.
Vorteilhaft weist wenigstens eine der Verschlusskappen eine Belüftungsöffnung auf, welche mit einem lösbaren Verschlussmittel verschlossen ist. Durch Öffnen des Verschlussmittels beziehungsweise der durch das Verschlussmittel verschlossenen Belüftungsöffnung, kann bei einfacher und schneller Handhabung des Trainingsgeräts Füllmaterial ins Innere des Seilkörpers eingefüllt werden beziehungsweise bedarfsweise entnommen werden. In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung sind an beiden freien Enden des Seilkörpers Verschlusskappen mit Belüftungsöffnungen und Verschlussmitteln vorgesehen, so dass bei einer Befüllung beziehungsweise Entnahme einer Füllung eine bessere Be-/Entlüftung und damit eine zügigere Befüllung/ Entnahme möglich ist.
Die Verschlusskappen bestehen vorzugsweise aus Kunststoff. In einer alternativen Ausführungsform sind die Verschlusskappen aus einem Metall gefertigt, insbesondere aus Aluminium, Eisen, Kupfer oder Messing.
Vorteilhaft sind die freien Enden des Seilkörpers jeweils in einem Schrumpfschlauch eingefasst. Unter einem Schrumpfschlauch wird dabei ein Kunststoffschlauch verstanden, welcher sich unter Hitzeeinwirkung zusammenzieht. An den Enden des erfindungsgemäßen Seilkörpers werden die Schrumpfschläuche durch Hitze fest mit den Fasern des Gewebemantels verbunden und dadurch zwei rutschhemmende Griffbereiche für den Benutzer des Trainingsgeräts geschaffen. Insbesondere bei der vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung mit einem PVC-Federspiralschlauch unter Verwendung von Polypropylengewebe werden die Schrumpfschläuche durch die Hitze fest mit dem Polypropylengewebe verbunden.
In der besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung mit einem PVC Federspiralschlauch und einem Gewebemantel aus Multifilamentfäden, aus Polypropylen wird der Seilkörper zweckmäßig auf eine Länge von 12 bis 15 Metern konfektioniert. Den Verschluss des Schlauchs bilden die mittels Kunststoffklebers mit dem Schlauch verbundenen Verschlusskappen, wobei eine oder beide der Verschlusskappen mittels einer freigebbaren Belüftungsöffnung geöffnet werden können. Die Befüllung des Seilkörpers beziehungsweise des darin angeordneten Federspiralschlauchs erfolgt mittels Wasser bis zum Erreichen des jeweils individuellen optimalen Trainingsgewichts. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird der Seilkörper des Trainingsgeräts auf eine Länge von acht bis zwölf Metern konfektioniert und durch eine entsprechende Befüllung das gewünschte Seilgewicht konfiguriert.
Die Möglichkeit der Anpassung des Gewichts des Seilkörpers über die erfindungsgemäße Anordnung eines befüllbaren Schlauchs ermöglicht eine serienmäßige Fertigung des Trainingsseils mit unterschiedlichen Konfektionslängen des Seils, beispielsweise eine erste Konfektionierung von vier bis acht Metern, eine zweite Konfektionierung von acht bis zwölf Metern und eine dritte Konfektionierung mit einer Seillänge von zwölf bis 15 Metern. Innerhalb der jeweiligen Konfektionslose können die gewünschten Trainingseigenschaften des Seilkörpers über die Auswahl und die Menge des eingefüllten Materials konfiguriert werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  1. eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines Trainingsseil mit einem Seilkörper,
  1. eine teilweise geschnittene Ansicht des freien Endes eines Seilkörpers eines Trainingsseils,
  2. eine teilweise geschnittene Ansicht eines freien Endes eines Seilkörpers eines Trainingsseils.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Trainingsgeräts 26 mit zwei ortsfest eingespannten und im wesentlichen gleichen Seillängen. Die Seillängen sind durch ein Trainingsseil 26 gebildet, welches im Wesentlichen aus einem länglichen, biegeschlaffen und elastischen Seilkörper 1, 2 besteht. Die Seilkörper 1, 2, welche nachstehend noch näher anhand der Fig. 2 und 3 erläutert sind, werden wie beim sogenannten „Battle Rope“-Training vorgesehen, ortsfest montiert. Hierzu wird der Seilkörper 1, 2 des Trainingsseils 26 ortsfest in einer Befestigungseinrichtung 3 eingespannt. Die Seilkörper 1, 2 werden dabei derart festgehalten, dass zwei im wesentlichen gleich große und paarweise verwendbare Seillängen für das Fitnesstraining zur Verfügung stehen. Der Trainierende fasst die Seilenden der freien Seilkörper 1, 2 und bringt sie durch Bewegungen mit den Armen und dem Oberkörper in Schwingung. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind zwei Seilkörper 1, 2 vorgesehen, welche mit ihren jeweiligen Enden 4, 5 in der Befestigungseinrichtung 3 eingespannt sind. In einer alternativen Ausführung der Erfindung kann auch ein einzelner Seilkörper 1 mit einer hinreichenden Länge in seinem etwa mittig liegenden Abschnitt in der Befestigungseinrichtung 3 festgelegt sein. Bei der Einspannung eines einzelnen Seilkörpers 1 werden die beiden freien Seilenden 11, 12 (Fig. 2 und Fig. 3) des Seilkörpers 1 für das Fitnesstraining eingesetzt.
Die Seilkörper 1, 2 können zur ortsfesten Befestigung in einer Wandinstallation montiert sein. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine mobile Befestigungseinrichtung 3 dargestellt, welche auf eine Bodenfläche 6 aufgestellt ist und ein ausschnittsweise dargestelltes Wandelement umgreift. Das Wandelement ist vorzugsweise ein Türblatt 7, welches in geschlossenem Zustand der Tür die Befestigungseinrichtung 3 fixiert. Die Befestigungseinrichtung 3 weist eine Seilaufnahme 8 auf, in der die Seilkörper 1, 2 mittels eines Spannelements 9 und einer Spannschraube 10 einspannbar sind. Das Türblatt 7 ist einen Zwischenraum der Seilaufnahme 8 und einer in der Zeichnung nicht dargestellten Schulter eingeschoben, wobei die Schulter bei einer Betätigung der Seilkörper 1, 2 ein Verrutschen der auf dem Türblatt 7 installierten Befestigungseinrichtung 3 verhindert.
Die Befestigungseinrichtung 3 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel ein aus einem Blech gefertigtes einstückiges Bauteil, wobei die Seilaufnahme 8 durch gebogene Abschnitte des Blechs gebildet sind. Die nicht dargestellte Schulter ist ein umgebogener Abschnitt des der Seilaufnahme 8 gegenüberliegenden Randabschnitts der Befestigungseinrichtung 3.
Das Trainingsgerät wird im engeren Sinn gebildet durch den Seilkörper 1, 2. Im weiteren Sinn umfasst das Trainingsgerät auch die Befestigungseinrichtung 3.
Fig. 2 und Fig. 3 zeigen jeweils geschnittene Ansichten der freien Enden 11, 12 des Seilkörpers 1, welcher einen flexiblen Schlauch 13 umfasst. Die Darstellungen des Seilkörpers 1 in den Fig. 2 und 3 unterscheiden sich dabei durch die Ausbildung einer nachstehend noch näher erläuterten Verschlusskappe 14, 15, welche jeweils den Innenraum 16 des Schlauchs 13 verschließt.
Der flexible Schlauch 13 besteht aus einem Kunststoff, vorzugsweise PVC oder PU. Der flexible Schlauch 13 ist als Federspiralschlauch ausgebildet mit einer Federstahlspirale 17, welche über die gesamte Länge des Schlauchs 13 in das Kunststoffmaterial eingebettet ist. Dabei sind zwei Kunststoffschichten 18, 19 vorgesehen, wobei im gezeigten Ausführungsbeispiel die Federstahlspirale 17 in die innen liegende Kunststoffschicht 18 des Schlauchs 13 eingebettet ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel bestehen beide Kunststoffschichten aus PVC.
Die Federstahlspirale 17 gewährleistet eine hohe Knicksicherheit des Schlauchs 13 bei größtmöglicher Flexibilität, wobei durch die Einbettung in die Kunststoffschicht 18 eine weitgehend glatte Innenwand des Schlauchs 13 gegeben ist. Zur weiteren Verbesserung der Zugfestigkeit und der Reißfestigkeit des Schlauchs 13 ist eine axiale und radiale Fadenverstärkung des Kunststoffs vorgesehen.
Der Schlauch 13 ist über seine gesamte Länge mit einem aus Fasern gebildeten Gewebe 20 ummantelt.
Der flexible Schlauch 13 bildet einen befüllbaren Hohlkörper zur Aufnahme unterschiedlicher Medien aus, wobei durch die Füllung das Gewicht des Seilkörpers 1 einstellbar ist. Das Gewicht des Seilkörpers 1 wird dabei mit dessen Länge abgestimmt, so dass Seilkörper 1 mit unterschiedlichen Längen konfektioniert werden können und dabei über die Auswahl des Füllmaterials eine individuelle Anpassung an den Trainingsort oder an die Bedürfnisse der Trainingsperson erfolgt. Die Befüllung des Schlauchs 13 erfolgt wahlweise mit Wasser, Kunststoffgranulat, Sand oder anderen geeigneten Medien.
Der befüllbare flexible Schlauch 13 bildet dadurch eine gewichtsvariable Seele des Seilkörpers 1, welcher vorzugsweise in einem maschinellen Verfahren mit Fasern umwoben wird. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einem Federspiralschlauch aus PVC wird der Schlauch 13 unter Verwendung von Multifilamentfäden aus Polypropylen umwoben.
Den Verschluss des Schlauchs 13 bilden die in den Figuren 2 und 3 dargestellten Verschlusskappen 14, 15. Die Verschlusskappen 14, 15 sind an den freien Enden 11, 12 des Seilkörpers 1 angeordnet und verschließen den Innenraum 16 des Schlauchs. Hierzu sind die Verschlusskappen 14, 15 mit einem Schaft in die Endabschnitte des Schlauchs 13 eingeschoben. Zur Verbindung der Verschlusskappen mit dem Schlauch 13 sind die Verschlusskappen 14, 15 mittels eines Kunststoffklebers 21 in den Schlauch 13 eingeklebt.
Wenigstens eine der Verschlusskappen 14, 15 weist eine Belüftungsöffnung 22 auf, welche mit einem lösbaren Verschlussmittel 23 verschlossen ist. Eine derartige Verschlusskappe 15 in Fig. 3 dargestellt. Die Belüftungsöffnung 22 ist eine Bohrung, welche die Verschlusskappe 15 in axialer Richtung durchsetzt und eine Befüllung des Innenraums 16 des Schlauchs 13, beziehungsweise Entnahme der Füllung 24, ermöglicht. Das Verschlussmittel 23 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel eine Schraube, welche fluidisch dicht in ein Gewinde der Belüftungsöffnung 22 eingeschraubt ist. Zur Befüllung des Seilkörpers, beziehungsweise zur Entnahme der Füllung 24 aus dem Seilkörper 1 wird das Verschlussmittel 23 gelöst, so dass die Belüftungsöffnung 22 geöffnet ist und einen Zugang zum Innenraum 16 des Schlauchs 13 freigibt.
In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an einem freien Ende 11 des Seilkörpers 1 eine geschlossene, das heißt ohne Belüftungsöffnung 22 ausgebildete, Verschlusskappe 14 angeordnet (Fig. 2), während an dem anderen freien Ende 12 des Seilkörpers 1 die in Fig. 3 dargestellte Verschlusskappe 15 mit Belüftungsöffnung 22 angeordnet ist. In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung sind an beiden freien Enden des Seilkörpers 1 Verschlusskappen 15 mit Belüftungsöffnungen 22 und entsprechenden Verschlussmitteln 23 gemäß Fig. 3 vorgesehen, wodurch eine raschere Befüllung beziehungsweise Entnahme der Füllung 24 aufgrund der zusätzlichen Ent-/Belüftungsmöglichkeit gegeben ist.
Die Verschlusskappen 14, 15 bestehen vorteilhaft aus Kunststoff. In alternativen Ausführungsbeispielen sind die Verschlusskappen 14, 15 aus einem geeigneten Metall gefertigt, insbesondere Aluminium, Eisen, Kupfer oder Messing.
Beide freien Enden 11, 12 des Seilkörpers 1 sind jeweils in einem Schrumpfschlauch 25 eingefasst. Der Schrumpfschlauch 25 ist dabei ein Kunststoffschlauch, welcher sich unter Wärmeeinwirkung zusammenzieht und eine feste Einfassung gewährleistet. Die Schrumpfschläuche 25 schaffen dabei rutschhemmende Griffbereiche beziehungsweise Handgriffe für die trainierende Person.
Die Seilkörper 1, 2 sind bereits in ungefülltem Zustand für das bestimmungsgemäße Fitnesstraining einsetzbar. Zur Konfiguration eines bestimmten Seilgewichts unter Berücksichtigung der Seillänge des Seilkörpers 1, 2wird die Füllung 24 in den Schlauch 13 eingebracht. Über die Füllung 24 ist das Gewicht des Seilkörpers variabel einstellbar, so dass auch die Länge für bestimmte Trainingsorte gegebenenfalls mit geringem Raumangebot konfektionierbar sind. Die Füllung 24 besteht in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel aus Wasser. In weiteren Ausführungsbeispielen ist eine Füllung 24 mit Kunststoffgranulat vorgesehen. Ferner ist eine Füllung 24 mit Sand vorteilhaft, um eine besonders hohe Seilmasse bereitzustellen.

Claims (15)

  1. Trainingsseil, ausgenommen Springseile, für das Fitnesstraining mittels zwei ortsfest eingespannten und im wesentlichen gleich große und paarweise verwendbare Seillängen, mit einem länglichen, biegeschlaffen und elastischen Seilkörper (1, 2), welcher Fasern aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Seilkörper (1) einen flexiblen Schlauch (13) umfasst, welcher mit einem aus Fasern gebildeten Gewebe (20) ummantelt ist.
  2. Trainingsseil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (13) als Federspiralschlauch als Federstahlspirale (17) ausgebildet ist.
  3. Trainingsseil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (13) aus einem Kunststoff besteht.
  4. Trainingsseil nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Federstahlspirale (17) in eine Kunststoffschicht (18) des Schlauchs (13) eingebettet ist.
  5. Trainingsseil nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (13) mehrere Kunststoffschichten (18, 19) aufweist.
  6. Trainingsseil nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (13) aus Polyvinylchlorid oder Polyurethan besteht.
  7. Trainingsseil nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (13) eine axiale und/oder radiale Fadenverstärkung aufweist.
  8. Trainingsseil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das ummantelnde Gewebe (20) aus organischen Fasern besteht, wie Naturfasern oder Fasern aus Baumwolle, Jute, Hanf, Sisal oder Cellulose.
  9. Trainingsseil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das ummantelnde Gewebe (20) aus synthetischen Fasern besteht, wie Fasern aus Kunststoff, Polypropylen, Polymeren, Viskose.
  10. Trainingsseil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den freien Enden (11, 12) des Seilkörpers (1, 2) jeweils eine Verschlusskappe (14, 15) angeordnet ist, welche einen Innenraum (16) des Schlauchs (13) verschließt, wobei wenigstens eine der Verschlusskappen (15) eine Belüftungsöffnung (22) aufweist, welche mit einem lösbaren Verschlussmittel (23, 24) verschlossen ist.
  11. Trainingsseil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden freien Enden (11, 12) des Seilkörpers (1, 2) Verschlusskappen (15) mit Belüftungsöffnungen (22) angeordnet sind.
  12. Trainingsseil nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskappen (14, 15) in das jeweilige Ende des Schlauchs (13) eingeschoben und verklebt sind.
  13. Trainingsseil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden (11, 12) des Seilkörpers (1, 2) jeweils in einem Schrumpfschlauch (25) eingefasst sind.
  14. Trainingsseil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (13) eine Füllung (24) enthält.
  15. Trainingsseil nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch eine Füllung (24) mit Wasser oder Kunststoffgranulat oder Sand.
PCT/EP2014/077299 2013-12-12 2014-12-11 Trainingsseil WO2015086720A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013010981.5 2013-12-12
DE202013010981 2013-12-12
DE202014002005.1U DE202014002005U1 (de) 2013-12-12 2014-03-07 Trainingsgerät
DE202014002005.1 2014-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015086720A1 true WO2015086720A1 (de) 2015-06-18

Family

ID=50928798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/077299 WO2015086720A1 (de) 2013-12-12 2014-12-11 Trainingsseil

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202014002005U1 (de)
WO (1) WO2015086720A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT16057U1 (de) * 2017-12-22 2018-12-15 Marina Pichlbauer Mag Trainingsringe für Hände

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8038585B1 (en) * 2008-09-17 2011-10-18 Brown Jr Gordon L Flexible elongated handheld exercise bars
WO2012151273A1 (en) * 2011-05-02 2012-11-08 Get Arm Strength, Llc Strength training aid

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8038585B1 (en) * 2008-09-17 2011-10-18 Brown Jr Gordon L Flexible elongated handheld exercise bars
WO2012151273A1 (en) * 2011-05-02 2012-11-08 Get Arm Strength, Llc Strength training aid

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HYPERWEAR SIMPLE POWERFUL GEAR: "Hyperwear SandRope (TM) Battle Rope Information and Demo Video", 18 October 2013 (2013-10-18), XP054975771, Retrieved from the Internet <URL:https://www.youtube.com/watch?v=OFXJROPkGNw> [retrieved on 20150312] *

Also Published As

Publication number Publication date
DE202014002005U1 (de) 2014-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009049526A1 (de) Sicherheitselastikseil
DE202014102450U1 (de) Tretgerät zum Abnehmen des Körpergewichts
DE202004016182U1 (de) Flexibles Starkstromkabel
WO2015086720A1 (de) Trainingsseil
DE202018101669U1 (de) Gymnastikgerät
WO2004081280A1 (de) Verfahren zum herstellen eines drahtseils
EP2427670B1 (de) Vorrichtung zur absorption kinetischer energie eines bewegten körpers
DE202009002048U1 (de) Krafttrainingsgerät
DE2130418C2 (de) Schlauch
DE102009037284B4 (de) Trainingsgerät
DE19620945A1 (de) Trainingsgerät
DE202016105493U1 (de) Trainingsball
DE10327461A1 (de) Kettenrad eines Kettengetriebes, insbesondere eines Steuerkettengetriebes eines Verbrennungsmotors sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE202008008115U1 (de) Schlauch, insbesondere Küchen-, Zulauf- und Anschlussschlauch
DE102022129511B3 (de) Trainingsgriff mit einer Schnurschlaufe
DE102022125291B3 (de) Sprunggerät mit einer aus elastisch verformbaren Stäben bestehenden Sprungfläche
DE2736848C2 (de) Gymnastikgerät für Zug- und DruckÜbungen
DE202009014950U1 (de) Leichtbau-Stock
DE69910416T2 (de) Übungsgerät zur heilgymnastischer behandlung oder muskulatur
WO2015082437A1 (de) Flexible welle und schneckenförderer mit einer solchen welle
CH713922A2 (de) Leine.
DE202010004881U1 (de) Aquafitnessgerät
WO2022084267A1 (de) Trainingsgerät zur komplexen muskelbeanspruchung im kraftsport
EP1314455A1 (de) Transportable Krafttrainings-Vorrichtung
DE202007017889U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Golfballs an einem Trainingsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14821532

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14821532

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1