WO2015086271A1 - Sicherheitskreis für eine aufzugsanlage - Google Patents

Sicherheitskreis für eine aufzugsanlage Download PDF

Info

Publication number
WO2015086271A1
WO2015086271A1 PCT/EP2014/074941 EP2014074941W WO2015086271A1 WO 2015086271 A1 WO2015086271 A1 WO 2015086271A1 EP 2014074941 W EP2014074941 W EP 2014074941W WO 2015086271 A1 WO2015086271 A1 WO 2015086271A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
circuit
switching
state
safety
circle
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/074941
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ivo LUSTENBERGER
Original Assignee
Inventio Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio Ag filed Critical Inventio Ag
Priority to US15/038,777 priority Critical patent/US10239729B2/en
Priority to CN201480066648.7A priority patent/CN105813972B/zh
Priority to ES14800042.5T priority patent/ES2668868T3/es
Priority to EP14800042.5A priority patent/EP3080030B1/de
Priority to PL14800042T priority patent/PL3080030T3/pl
Publication of WO2015086271A1 publication Critical patent/WO2015086271A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B13/00Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
    • B66B13/22Operation of door or gate contacts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/0006Monitoring devices or performance analysers
    • B66B5/0018Devices monitoring the operating condition of the elevator system
    • B66B5/0031Devices monitoring the operating condition of the elevator system for safety reasons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/16Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H2001/0005Redundant contact pairs in one switch for safety reasons

Definitions

  • the invention relates to a safety circuit for the safe operation of an elevator system and an elevator system with such a safety circuit according to the independent claims.
  • Today's elevator systems are equipped with a safety circuit. This consists of several series-connected switching contacts of different safety elements for shaft, door and rope monitoring. Opening one of these switch contacts causes the entire safety circuit to be interrupted. This in turn causes the interruption of the supply for the main drive, the engagement of the brake and thus taking a safe state of rest of the elevator system.
  • a wiring harness of the safety circuit leading to the safety elements and a wiring harness of the safety circuit returning from the safety elements are often located close to one another.
  • a cross-circuit between the leading and returning wiring harness can not be excluded. But a cross-circuit of these line strands has the consequence that all switching contacts are bridged in the intervening wiring harness and thus their switching state can not be detected or are always seen as closed. So far, this could only be prevented by a reliable but relatively complex isolation.
  • the safety circuit for an elevator installation preferably comprises a first circuit with a plurality of switching contacts and a second circuit with a plurality of switching contacts.
  • the switching contacts of the first circuit are connected in series and the switching contact of the second circuit connected in parallel.
  • At least one switching contact of the first circuit is a switching contact of the assigned to the second circle.
  • all switching contact of the first circle are assigned to a switching contact of the second circle.
  • a cross-circuit is reliably detected. Because in the case of a cross-circuit, a current flow or a voltage would be measurable in the second circuit, in which all the switch contacts are open in the operating state. Accordingly, the elevator system would be brought into a safe state of rest.
  • a switching contact of the first circuit forcibly switches the associated switching contact of the second circuit.
  • the security can be additionally increased.
  • a cross-circuit of the cross-circuit can also be done only between two harnesses of the first circle and would therefore not be seen.
  • Thanks to the forced closing of the associated switching contact of the second circuit ensures that even in the bridged region of the safety circuit, at least the switching contact of the second circuit recognizable switched, namely, is closed when the switching contact of the first circle is opened.
  • the safety circuit preferably has a logic circuit which monitors the switching state of the first circuit and / or the switching state of the second circuit.
  • the logic circuit is connected to the safety circuit and measures a current or voltage value that is applied to the respective circuit.
  • the logic circuit interrupts at least one voltage or power supply to the main drive and / or brake and / or control.
  • the elevator system is shut down and is in a safe state of rest.
  • a first contactor is associated with the first circle and a second contactor with the second circle.
  • the first and the second contactor is dependent on the voltage or current state of the associated circuit a voltage or power supply to the main drive and / or control and / or brake can be interrupted.
  • the voltage or current supply to the main drive and / or to the brake and / or to the control is interrupted.
  • the voltage or power supply to the main drive and / or the brake and / or the control is interrupted.
  • the invention is also related to an elevator installation with a safety circuit described above.
  • Figure 1 schematically shows a circuit diagram of the inventive safety circuit of a first embodiment in an operating condition
  • FIG. 2 shows schematically a circuit diagram of the inventive safety circuit of a first embodiment in a safe state
  • Figure 3 schematically shows a circuit diagram of the inventive safety circuit of a second embodiment.
  • FIG. 1 shows a safety circuit 1 which has a redundant structure and a first safety circuit
  • Circle 2 and a second circle 3 features.
  • the first circuit 2 comprises a plurality of switching contacts 6.1, 6.2, 6.n, which are connected in series.
  • the second circuit 3 also includes a plurality of switching contacts 5.1, 5.2, 5.n, which are connected in parallel.
  • Each switching contact 6.1 of the first circle 2 is assigned a switching contact 5.1 of the second circle 3.
  • Such a switching contact pair 6.1, 5.1 monitors a state of a safety-relevant component of the elevator, such as a shaft door, a car door, a speed limit system, emergency stop switch or a shaft limit switch.
  • each circuit 2, 3 has 3 switching contacts. Needless to say, the number of switching contacts which comprise the circuits 2, 3 may vary depending on the number of components to be monitored.
  • the switching contacts 6.1, 6.2, 6.n of the first circle 2 are switched to the switching contacts 5.1, 5.2, 5.n of the second circle 3 opposite.
  • the first circuit 2 is in an operating state when all the switching contacts 6.1, 6.2, 6.n are closed.
  • the second circuit 3 then in an operating state, when all the switching contacts 6.1, 6.2, 6.n are open.
  • a switching contact 6.1, 6.2, 6.n of the first circle 2 is opened or a switching contact 5.1, 5.2, 5th n of the second circle 3 is closed, the first and second circuits 2, 3 are each in a safe state.
  • a switching contact 5.1, 5.2, 5.n of the second circuit 3 is preferably forcibly connected via a connection 7.1, 72, 7.n by a switching contact 6.1, 6.2, 6.n of the first circuit 2. This ensures that associated switching contacts 6.1, 5.1 simultaneously only in an operating state when the switching contact 6.1 of the first circle 2 is closed and the switching contact 5.1 of the second circle 3 is open, or in a safe state when the switching contact 6.1 of the first circle 2 open and the switching contact 5.1 of the second circle 3 is closed, can be located.
  • the two circles 2, 3 are powered by a 24V voltage source. It is at the discretion of
  • a first contactor 8 is connected at the end of the first circle 2 on the one hand with selbigem and on the other hand with an OV conductor.
  • the first contactor 8 comprises a switching magnet 8.1 and a switch 8.2, the latter being integrated in a three-phase supply 10 of a main drive 1 1.
  • the supply is typically 380V, but may differ from country to country.
  • the solenoid 8.1 switches according to a switching state of the first circuit 2 the associated switch 8.2. The energized solenoid 8.1 keeps the switch 8.2 closed.
  • a second contactor 9 is connected at the end of the second circle 3 on the one hand with selbigem and on the other hand with an OV conductor.
  • the second contactor 9 comprises a Schaitmagneten 9.1 and a switch 9.2, the latter being integrated in the supply 10 of the main drive 1 1.
  • the solenoid 9.1 switches according to a switching state of the second circuit 3, the associated switch 9.2. In this case, the switch 9.2 is closed as long as the solenoid 9.1 is de-energized.
  • FIG. 2 shows the safety circuit 1 from FIG. 2 in a safe state.
  • a switching contact 6.n of the first circuit 2 is open and the associated switching contact 5.n of the second circuit 3 is closed. Accordingly, both the first and second circuits 2, 3 assume a safe state.
  • the first contactor 8 and the second contactor 9 interrupt one Supply 10 of the main drive 1 1.
  • the elevator system can be transferred to a safe state of rest.
  • FIG 3 an embodiment of the safety circuit 1 is shown in which instead of shooters 8, 9, a logic circuit 12 is provided to a first switch 13.1 or second switch 13.2 in accordance with a switching state of the first and / or the second circle 2, 3 Supply supply 10 of the main drive 1 1 to switch.
  • the logic circuit 12 comprises a first circuit 12.1 connected to the first circuit 2 and a second circuit 12.2 connected to the second circuit 3. Both the first and the second circuit 12.1, 12.2 is connected to a QV conductor.
  • the safety circuit 1 is in an operating state. All switching contacts 6.1, 6.2, 6.n of the first circle 2 are closed and all switching contacts 5.1, 5.2, 5.n of the second circle 3 are open. Accordingly, a current flows through the first circuit 2 and a current flow via the second circuit 3 is interrupted.
  • the logic circuits 12.1, 12.2 evaluate the incoming current or voltage values and keep the associated switches 13.1, 13.2 closed.
  • a switching contact 6.1 of the first circuit 2 is opened and / or a switching contact 5.1 of the second circuit 3 is closed, the current or the voltage value in the corresponding circuit 2, 3 changes.
  • the first circuit 12.1 now measures a current or voltage value of zero and opens the associated switch 13.1 in the supply 10 of the main drive 1 1.
  • the elevator system in a safe sleep state.
  • both switches 13.1, 13.2 designed as a closing contact.
  • only one of the two switches 13.1, 13.2 can be designed as a closing contact and the other switch 13.1, 13.2 as a normally closed contact.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Elevator Control (AREA)
  • Safety Devices In Control Systems (AREA)
  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Control And Safety Of Cranes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Sicherheitskreis (1) für eine Aufzugsanlage. Der Sicherheitskreis (1) umfasst einen ersten Kreis (2) mit mehreren Schaltkontakten (6.1, 6.2, 6.n) und einen zweiten Kreis (3) mit mehreren Schaltkontakten (5.1, 5.2, 5.n). Dabei sind die Schaltkontakte (6.1, 6.2, 6.n) des ersten Kreises (2) in Serie geschalten und die Schaltkontakt (5.1, 5.2, 5.n) des zweiten Kreises (3) sind parallel geschaltet. Desweiteren ist ein Schaltkontakt (6.1, 6.2, 6.n) des ersten Kreises (2) einem Schaltkontakt (5.1, 5.2, 5.n) des zweiten Kreises (3) zugeordnet. Die Schaltzustände von zwei einander zugeordneten Schaltkontakten (6.1, 5.1) sind entgegengesetzt geschalten.

Description

Sicherheitskreis für eine Aufzugsanlage
Die Erfindung betrifft einen Sicherheitskreis für das sichere Betreiben einer Aufzugsanlage sowie eine Aufzugsanlage mit einem solchen Sicherheitskreis gemäss den unabhängigen Patentansprüchen.
Heutige Aufzugsanlagen sind mit einem Sicherheitskreis ausgerüstet. Dieser besteht aus mehreren in Serie geschalteten Schaltkontakten von unterschiedlichen Sicherheitselementen zur Schacht-, Tür- und Seilüberwachung. Das Öffnen eines dieser Schaltkontakte führt dazu, dass der gesamte Sicherheitskreis unterbrochen wird. Dies bewirkt wiederum das Unterbrechen der Speisung für den Hauptantrieb, das Einrücken der Bremse und somit das Einnehmen eines sicheren Ruhezustands der Aufzugsanlage. Um sämtliche Sicherheitselemente im Sicherheitskreis einzugliedern, muss dieser durch den gesamten Schacht und auch über das Hängekabel zur Kabine geführt werden. Als Folge dieser Führung liegen eine zu den Sicherheitselementen hinführender Leitungsstrang des Sicherheitskreises und ein von den Sicherheitselementen rückführender Leitungsstrang des Sicherheitskreises oft nahe beieinander. Ein Querschluss zwischen dem hinführenden und rückführenden Leitungsstrang kann somit nicht ausgeschlossen werden. Ein Querschluss dieser Leitungsstränge hat aber zur Folge, dass sämtliche Schaltkontakte im dazwischenliegenden Leitungsstrang überbrückt werden und somit deren Schaltzustand nicht mehr erkannt werden kann bzw. immer als geschlossen gesehen werden. Bisher konnte dies nur durch eine zuverlässige aber auch relativ aufwändige Isolation verhindert werden.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Sicherheitskreis für eine Aufzugsanlage zu schaffen, bei welchem ein Querschluss zuverlässig erkannt wird.
Diese Aufgabe wird mit einem Sicherheitskreis mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
Vorzugsweise umfasst der Sicherheitskreis für eine Aufzugsanlage einen ersten Kreis mit mehreren Schaltkontakien und einen zweiten Kreis mit mehreren Schaltkontakten. Dabei sind die Schaltkontakte des ersten Kreises in Serie geschalten und die Schaltkontakt des zweiten Kreises parallel geschaltet. Mindestens ein Schaltkontakt des ersten Kreises ist einem Schaltkontakt des zweiten Kreises zugeordnet. Bevorzugt sind alle Schaltkontakt des ersten Kreises einem Schaltkontakt des zweiten Kreises zugeordnet.
Hierbei sind zwei einander zugeordnete Schaltkontakte entgegengesetzt geschaltet. Dies bedeutet, dass bei geschlossenem Schaltzustand eines Schaltkontakts des ersten Kreises der Schaltzustand des zugeordneten Schaltkontakts des zweiten Kreises offen ist und umgekehrt. Entsprechend befindet sich der Sicherheitskreis nur dann in einem Betriebszustand, wenn der Schaltzustand aller Schaltkontakte des ersten Kreises geschlossen ist und der Schaltzustand aller Schaltkontakte des zweiten Kreises offen ist.
Unter Betriebszustand wird hier der Zustand verstanden, in dem ein sicherer Betrieb der Aufzugsanlage gewährleistet ist.
Dabei ist von Vorteil, dass ein Querschluss zuverlässig erkannt wird. Denn bei einem Querschluss würden im zweiten Kreis, bei dem im Betriebszustand alle Schaltkontakte offen stehen, ein Stromfluss oder eine Spannung messbar sein. Entsprechend würde die Aufzugsanlage in einen sicheren Ruhezustand bringbar sein.
Unter sicherem Ruhezustand wird hier der Zustand verstanden, in dem sich die Aufzugsanlage befindet, wenn der Sicherheitskreis einen sicheren Zustand eingenommen hat. Der Sicherheitskreis ist dann in einem sicheren Zustand, wenn mindestens ein Schalter des ersten Kreises offen steht oder wenn mindestens ein Schalter des zweiten Krieses, geschlossen ist.
Vorzugsweise zwangsschaltet ein Schaltkontakt des ersten Kreises den zugeordneten Schaltkontakt des zweiten Kreises. Dadurch kann die Sicherheit noch zusätzlich erhöht werden. Denn bei einem Querschluss kann der Querschluss auch lediglich zwischen zwei Kabelsträngen des ersten Kreises erfolgen und wäre somit nicht erkennbar. Dank der Zwangsschliessung des zugeordneten Schaltkontakts des zweiten Kreises ist gewährleistet, dass auch im überbrückten Bereich des Sicherheitskreises zumindest der Schaltkontakt des zweiten Kreises erkennbar geschaltet, nämlich geschlossen wird, wenn der Schaltkontakt des ersten Kreises geöffnet wird. Somit ist die Aufzugsanlage auch in dieser Situation in einen sicheren Ruhezustand bringbar. Vorzugsweise verfügt der Sicherheitskreis über eine logische Schaltung, die jeweils den Schaltzustand des ersten Kreises und/oder den Schaltzustand des zweiten Kreises überwacht. Dazu ist die logische Schaltung mit dem Sicherheitskreis verbunden und misst einen Strom- bzw. Spannungswert, der am jeweiligen Kreis anliegt.
Bei identischem Schaltzustand des ersten und des zweiten Kreises oder bei offenem Schaltzustand des ersten Kreises oder bei geschlossenem Schaitzustand des zweiten Kreises unterbricht die logische Schaltung zumindest eine Spannungs- oder Stromversorgung zum Hauptantrieb und/oder Bremse und/oder Steuerung. Somit ist die Aufzugsanlage stillgelegt und befindet sich in einem sicheren Ruhezustand.
Alternativ dazu ist ein erster Schütz dem ersten Kreis und ein zweiter Schütz dem zweiten Kreis zugeordnet. Mittels des ersten und des zweiten Schützes ist jeweils abhängig vom Spannungsoder Stromzustand des zugeordneten Kreises eine Spannungs- oder Stromversorgung zum Hauptantrieb und/oder Steuerung und/oder Bremse unterbrechbar. Bei einem Strom- bzw. Spannungsunterbruch im ersten Kreis wird die Spannungs- oder Stromversorgung zum Hauptantrieb und/oder zur Bremse und/oder zur Steuerung unterbrochen. Bei einem Strom- bzw. Spannungsanstieg im zweiten Kreis wird die Spannungs- oder Stromversorgung zum Hauptantrieb und/oder zur Bremse und/oder zur Steuerung unterbrochen.
Die Erfindung ist auch auf eine Aufzugsanlage mit einem oben beschriebenen Sicherheitskreis bezogen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen besser beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 schematisch ein Schaltplan des erfindungsgemässen Sicherheitskreises einer ersten Ausgestaltung in einem Betriebszustand; und
Figur 2 schematisch ein Schaltplan des erfindungsgemässen Sicherheitskreises einer ersten Ausgestaltung in einem sicheren Zustand; und Figur 3 schematisch ein Schaltplan des erfindungsgemässen Sicherheitskreises einer zweiten Ausgestaltung.
Die Figur 1 zeigt einen Sicherheitskreis 1, der redundant aufgebaut ist und über einen ersten
Kreis 2 und einen zweiten Kreis 3 verfügt. Der erste Kreis 2 umfasst mehrere Schaltkontakte 6.1, 6.2, 6.n, die in Serie geschaltet sind. Der zweite Kreis 3 umfasst ebenfalls mehrere Schaltkontakte 5.1 , 5.2, 5.n, die parallel geschaltet sind. Jedem Schaltkontakt 6.1 des ersten Kreises 2 ist ein Schaltkontakt 5.1 des zweiten Kreises 3 zugeordnet. Ein solches Schaltkontaktpaar 6.1, 5.1 überwacht einen Zustand einer sicherheitsrelevanten Komponente des Aufzugs, wie beispielsweise eine Schachttüre, eine Kabinentüre, ein Geschwindigkeitsbegrenzungssystem, Notstoppschalter oder ein Schachtendschalter. Im gezeigten Beispiel verfügt jeder Kreis 2, 3 über 3 Schaltkontakte. Selbstredend kann die Anzahl der Schaltkontakte, welche die Kreise 2, 3 umfassen, in Abhängigkeit der Anzahl der zu überwachenden Komponenten variieren.
Die Schaltkontakte 6.1, 6.2, 6.n des ersten Kreises 2 sind zu den Schaltkontakten 5.1 , 5.2, 5.n des zweiten Kreises 3 entgegengesetzt geschalten. Der erste Kreis 2 befindet sich in einem Betriebszustand, wenn alle Schaltkontakte 6.1, 6.2, 6.n geschlossen sind. Entsprechend befindet sich der zweite Kreis 3, dann in einem Betriebszustand, wenn alle Schaltkontakte 6.1, 6.2, 6.n geöffnet sind. Wenn ein Schaltkontakt 6.1 , 6.2, 6.n des ersten Kreises 2 geöffnet ist oder ein Schaltkontakt 5.1, 5.2, 5. n des zweiten Kreises 3 geschlossen ist befinden sich der erste und der zweite Kreis 2, 3 jeweils in einem sicheren Zustand.
Bevorzugt wird ein Schaltkontakt 5.1, 5.2, 5.n des zweiten Kreises 3 über eine Verbindung 7.1 , 72, 7.n durch einen Schaltkontakt 6.1 , 6.2, 6.n des ersten Kreises 2 zwangsgeschaltet. Damit ist gewährleistet, dass sich zugeordnete Schaltkontakte 6.1, 5.1 gleichzeitig nur in einem Betriebszustand, wenn der Schaltkontakt 6.1 des ersten Kreises 2 geschlossen und der Schaltkontakt 5.1 des zweiten Kreises 3 geöffnet ist, oder in einem sicheren Zustand, wenn der Schaltkontakt 6.1 des ersten Kreises 2 geöffnet und der Schaltkontakt 5.1 des zweiten Kreises 3 geschlossen ist, befinden können.
Die beiden Kreise 2, 3 werden von einer 24V Spanungsqueile gespeist. Es liegt im Ermessen des
Fachmanns eine für seine Zwecke geeignete Spannungsquelle auszuwählen, deren Spannung abweichend von 24V beispielsweise bei 12V, 36V, 110V oder bei einem beliebigen anderen Spannungswert liegen kann. In einem Betriebszustand des ersten Kreises 2 fliesst ein entsprechender Strom über die Schaltkontakte 6.1, 6.2, 6.n. Ein erster Schütz 8 ist am Ende des ersten Kreises 2 einerseits mit selbigem und andererseits mit einem OV-Leiter verbunden. Der erste Schütz 8 umfasst einen Schaltmagneten 8.1 und einen Schalter 8.2, wobei letzterer in einer dreiphasigen Speiseversorgung 10 eines Hauptantriebs 1 1 integriert ist. Die Speiseversorgung liegt typischerweise bei 380V, kann aber länderspezifisch auch davon abweichen. Der Schaltmagnet 8.1 schaltet entsprechend eines Schaltzustands des ersten Kreises 2 den zugeordneten Schalter 8.2. Dabei hält der bestromte Schaltmagnet 8.1 den Schalter 8.2 geschlossen. Sobald ein Schaltkontakt 6.1 , 6.2, 6.n des ersten Kreises 2 offen steht und der Stromfluss im ersten Kreis 2 unterbrochen ist, wird die Stromzufuhr zum Schaltmagneten 8.1 unterbrochen. Als Folge wird der zugeordnete Schalter 8.2 geöffnet und die Speiseversorgung 10 zum Hauptantrieb 11 unterbrochen. Es handelt sich also beim Schalter 8.2 um einen Schliesserkontakt, der im Normalzustand bzw. stromlosen Zustand offen steht.
In einem Betriebszustand des zweiten Kreises 3 sind alle dessen Schaltkontakte 5.1, 5.2, 5.n geöffnet. Entsprechend ist der Stromfluss im zweiten Kreis 3 unterbrochen. Ein zweiter Schütz 9 ist am Ende des zweiten Kreises 3 einerseits mit selbigem und andererseits mit einem OV-Leiter verbunden. Der zweite Schütz 9 umfasst einen Schaitmagneten 9.1 und einen Schalter 9.2, wobei letzterer in der Speiseversorgung 10 des Hauptantriebs 1 1 integriert ist. Der Schaltmagnet 9.1 schaltet entsprechend eines Schaltzustands des zweiten Kreises 3 den zugeordneten Schalter 9.2. Dabei ist der Schalter 9.2 geschlossen, solange der Schaltmagnet 9.1 unbestromt ist. Wenn ein Schaltkontakt 5.1, 5.2, 5.n des zweiten Kreises 3 geschlossen ist, wird der Schaltmagnet 9.1 mit Strom versorgt und der zugeordnete Schalter 9.2 geöffnet. Entsprechend wird die Speiseversorgung 10 zum Hauptantrieb 11 unterbrochen. Es handelt sich also beim Schalter 9.2 um einen Öffnerkontakt, der im Normalzustand bzw. stromlosen Zustand geschlossen ist. Dank der parallelen Schaltung der Schaltkontakte 5.1, 5.2, 5.n spricht der Schütz 9 beim Schliessen jedes einzelnen Schaltkontakts 5.1, 5.2, 5.n an.
Die Figur 2 zeigt den Sicherheitskreis 1 aus Figur 2 in einem sicheren Zustand. Ein Schaltkontakt 6.n des ersten Kreises 2 ist geöffnet und der zugeordnete Schaltkontakt 5.n des zweiten Kreises 3 ist geschlossen. Entsprechend nehmen sowohl der erste als auch der zweite Kreis 2, 3 einen sicheren Zustand ein. Der erste Schütz 8 sowie der zweite Schütz 9 unterbrechen eine Speiseversorgung 10 des Hauptantriebs 1 1. Somit kann die Aufzugsanlage in einen sicheren Ruhezustand überführt werden.
In Figur 3 wird ein Ausführungsbeispiel des Sicherheitskreises 1 gezeigt, in welchem anstatt Schützen 8, 9 eine logische Schaltung 12 vorgesehen ist, um entsprechend eines Schaltzustands des ersten und/oder des zweiten Kreises 2, 3 einen ersten Schalter 13.1 oder zweiten Schalter 13.2 in der Speiseversorgung 10 des Hauptantriebs 1 1 zu schalten. Vorzugsweise umfasst die logische Schaltung 12 eine erste Schaltung 12.1 , die mit dem ersten Kreis 2 verbunden ist, und eine zweite Schaltung 12.2, die mit dem zweiten Kreis 3 verbunden ist. Sowohl die erste als auch die zweite Schaltung 12.1 , 12.2 ist mit einem QV-Leiter verbunden.
In diesem Ausführungsbeispiel steht der Sicherheitskreis 1 in einem Betriebszustand. Alle Schaltkontakte 6.1 , 6.2, 6.n des ersten Kreises 2 sind geschlossen und alle Schaltkontakte 5.1 , 5.2, 5.n des zweiten Kreises 3 sind geöffnet. Entsprechend fliesst ein Strom über den ersten Kreis 2 und ist ein Stromfluss über den zweiten Kreis 3 unterbrochen. Die logischen Schaltungen 12.1 , 12.2 werten die eingehenden Strom- oder Spanungswerte aus und halten die zugeordneten Schalter 13.1 , 13.2 geschlossen. Wenn ein Schaltkontakt 6.1 des ersten Kreises 2 geöffnet wird und/oder ein Schaltkontakt 5.1 des zweiten Kreises 3 geschlossen wird, ändert sich der Stromoder der Spannungswert im entsprechenden Kreis 2, 3. Die erste Schaltung 12.1 misst nun einen Strom- oder Spannungswert von Null und öffnet den zugeordneten Schalter 13.1 in der Speiseversorgung 10 des Hauptantriebs 1 1. Die zweite Schaltung 12.2 hingegen misst nun einen Stromoder Spannungswert, der von Null abweicht und öffnet den zugeordneten Schalter 13.2 in der Speiseversorgung 10 des Hauptantriebs 1 1. Somit kann die Aufzugsanlage in einen sicheren Ruhezustand überführt werden.
Im gezeigten Beispiel nach Figur 3 sind beide Schalter 13.1 , 13.2 als Schliesserkontakt ausgelegt. Optional kann auch nur einer der beiden Schalter 13.1 , 13.2 als Schliesserkontakt und der andere Schalter 13.1 , 13.2 als Öffnerkontakt ausgelegt sein.

Claims

Patentansprüche
1. Sicherheitskreis (1) für eine Aufzugsanlage umfassend einen ersten Kreis (2) mit mehreren Schaltkontakten (6.1, 6.2, 6.n) und einen zweiten Kreis (3) mit mehreren Schaltkontakten (5.1 , 5.2, 5.n),
dadurch gekennzeichnet, dass
die Schaltkontakte (6.1, 6.2, 6.n) des ersten Kreises (2) in Serie geschalten sind und die Schaltkontakt (5.1, 5.2, 5.n) des zweiten Kreises (3) parallel geschaltet sind, dass mindestens ein Schaltkontakt (6.1, 6.2, 6.n) des ersten Kreises (2) einem Schaltkontakt (5.1 , 5.2, 5.n) des zweiten Kreises (3) zugeordnet ist und dass die Schaltzustände von zwei einander zugeordneten Schaltkontakten (6.1 , 5.1) entgegengesetzt geschalten sind.
2. Sicherheitskreis (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
ein Schaltkontakt (6.1 , 6.2, 6.n) des ersten Kreises (2) den zugeordneten Schaltkontakt (5.1, 5.2, 5.n) des zweiten Kreises (3) zwangsschaltet.
3. Sicherheitskreis (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass
bei offenem Schaltzustand eines Schaltkontakts (6.1, 6.2, 6.n) des ersten Kreises (2) der Schaltzustand des zugeordneten Schaltkontakts (5.1, 5.2, 5.n) des zweiten Kreises (3) geschlossen ist.
4. Sicherheitskreis (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass
bei geschlossenem Schaltzustand eines Schaltkontakts (6.1, 6.2, 6,n) des ersten Kreises (2) der Schaltzustand des zugeordneten Schaltkontakts (5.1 , 5.2, 5.n) des zweiten Kreises (3) offen ist.
5. Sicherheitskreis (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Sicherheitskreis (1) nur dann in einem Betriebszustand befindet, wenn der Schaltzustand aller Schaltkontakte (6.1, 6.2, 6.n) des ersten Kreises (2) geschlossen ist und der Schaltzustand aller Schaltkontakte (5.1, 5.2, 5.n) des zweiten Kreises (3) offen ist.
6. Sicherheitskreis (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherheitskreis (1) über eine logische Schaltung (12) verfügt, die jeweils den Schaltzustand des ersten Kreises (2) und/oder den Schaltzustand des zweiten Kreises (3) überwacht.
7. Sicherheitskreis (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass
die logische Schaltung (12) bei identischem Schaltzustand des ersten und des zweiten Kreises (2, 3) oder bei offenem Schaltzustand des ersten Kreises (2) oder bei geschlossenem Schaltzustand des zweiten Kreises (3) zumindest eine Spannungs- oder Stromversorgung (10) zum Hauptantrieb (11) und/oder Steuerung unterbricht und/oder eine Bremse einfallen lässt.
8. Sicherheitskreis (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Schütz (8) dem ersten Kreis (2) und ein zweiter Schütz (9) dem zweiten Kreis (3) zugeordnet ist und mittels des ersten und des zweiten Schützes (8, 9) jeweils abhängig vom Spannungs- oder Stromzustand des zugeordneten Kreises (2, 3) eine Spannung- oder Stromversorgung (10) zum Hauptantrieb (11) und/oder Steuerung unterbrechbar ist.
9. Sicherheitskreis (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass
der erste Schütz (8) bei einem Strom- bzw. Spannungsunterbruch im ersten Kreis (2) die Spannungs- oder Stromversorgung (10) zum Hauptantrieb (1 1) und/oder zur Steuerung unterbricht, bzw. der zweite Schütz (9) bei einem Strom- bzw. Spannungsanstieg im zweiten Kreis (3) die Spannungs- oder Stromversorgung (10) zum Hauptantrieb (1 1) und/oder zur Steuerung unterbricht.
10. Aufzugsanlage mit einem Sicherheitskreis (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
PCT/EP2014/074941 2013-12-09 2014-11-18 Sicherheitskreis für eine aufzugsanlage WO2015086271A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/038,777 US10239729B2 (en) 2013-12-09 2014-11-18 Safety circuit for an elevator system
CN201480066648.7A CN105813972B (zh) 2013-12-09 2014-11-18 用于电梯设备的安全电路
ES14800042.5T ES2668868T3 (es) 2013-12-09 2014-11-18 Circuito de seguridad para instalación de ascensor
EP14800042.5A EP3080030B1 (de) 2013-12-09 2014-11-18 Sicherheitskreis für eine aufzugsanlage
PL14800042T PL3080030T3 (pl) 2013-12-09 2014-11-18 Obwód bezpieczeństwa dla instalacji dźwigowej

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13196227.6 2013-12-09
EP13196227 2013-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015086271A1 true WO2015086271A1 (de) 2015-06-18

Family

ID=49726616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/074941 WO2015086271A1 (de) 2013-12-09 2014-11-18 Sicherheitskreis für eine aufzugsanlage

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10239729B2 (de)
EP (1) EP3080030B1 (de)
CN (1) CN105813972B (de)
ES (1) ES2668868T3 (de)
PL (1) PL3080030T3 (de)
TR (1) TR201807531T4 (de)
WO (1) WO2015086271A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3257799A1 (de) * 2016-06-17 2017-12-20 KONE Corporation Redundante sicherheitsschaltung
US20210101777A1 (en) * 2019-10-03 2021-04-08 Otis Elevator Company Elevator brake control

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105829232B (zh) * 2013-12-18 2017-12-08 因温特奥股份公司 用于电梯设备的安全系统
US10526169B2 (en) * 2014-12-17 2020-01-07 Inventio Ag Safety switching for an elevator system
WO2016150469A1 (en) * 2015-03-20 2016-09-29 Otis Elevator Company Elevator testing arrangement
EP3484802B1 (de) * 2016-07-14 2021-03-31 Inventio AG Aufzug mit sicherheitskreisüberlagerungssteuereinheit mit einer sicherheits-sps, die getrennt verschiedene sicherheitsschalter zur erhöhung des sicherheitsintegritätsniveaus überwacht
IL247342A (en) * 2016-08-18 2017-10-31 Yoram Madar Detection and control of an arrest prevented an elevator
IT201900006980A1 (it) * 2019-05-17 2020-11-17 Astra S R L Sistema di controllo del funzionamento di un apparato dotato di mezzi motori controllati e regolati elettricamente

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5107964A (en) * 1990-05-07 1992-04-28 Otis Elevator Company Separate elevator door chain
EP2493802A1 (de) * 2009-10-26 2012-09-05 Inventio AG Sicherheitskreis in einer aufzugsanlage
EP2604566A1 (de) * 2011-12-12 2013-06-19 Cedes AG Sicherungsvorrichtung sowie Aufzugvorrichtung

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6173814B1 (en) * 1999-03-04 2001-01-16 Otis Elevator Company Electronic safety system for elevators having a dual redundant safety bus
PL1638880T5 (pl) * 2003-06-30 2013-12-31 Inventio Ag System bezpieczeństwa instalacji dźwigowej
CA2541521C (en) * 2004-02-26 2009-08-11 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Elevator safety device and method of testing an operation thereof
JP2009023820A (ja) * 2007-07-23 2009-02-05 Toshiba Elevator Co Ltd エレベータの安全監視システム
CN102036898B (zh) * 2008-06-27 2013-05-01 三菱电机株式会社 电梯装置及其运转方法
CN101492138B (zh) * 2009-03-12 2011-02-16 石家庄五龙制动器有限公司 电梯制动系统的控制电路及控制方法
DE102009037347A1 (de) * 2009-08-14 2011-02-17 K.A. Schmersal Holding Gmbh & Co. Kg Elektronisches Sicherheitssystem für einen Aufzug
JP2011063431A (ja) * 2009-09-18 2011-03-31 Toshiba Elevator Co Ltd エレベータの安全回路
EP2452907A1 (de) * 2010-11-11 2012-05-16 Inventio AG Aufzugssicherheitsschaltung
EP2567926B1 (de) * 2011-09-06 2013-10-09 Cedes AG Schaltungseinrichtung, Sicherungsvorrichtung sowie Aufzugvorrichtung
EP2604563B1 (de) * 2011-12-12 2015-10-21 Cedes AG Sicherungsvorrichtung Antriebsvorrichtung und Aufzugvorrichtung
FI123507B (fi) * 2012-08-07 2013-06-14 Kone Corp Turvapiiri sekä hissijärjestelmä
CN105189292B (zh) * 2013-02-12 2017-03-29 因温特奥股份公司 应用交流电压的安全电路监控器
WO2014124779A1 (de) * 2013-02-12 2014-08-21 Inventio Ag Batteriegestützte sicherheitskreis-überwachungsanlage
WO2014126562A1 (en) * 2013-02-14 2014-08-21 Otis Elevator Company Elevator safety circuit
EP3277612B1 (de) * 2015-04-01 2020-09-30 KONE Corporation Bremssteuerungsvorrichtung und verfahren zur steuerung einer aufzugbremse

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5107964A (en) * 1990-05-07 1992-04-28 Otis Elevator Company Separate elevator door chain
EP2493802A1 (de) * 2009-10-26 2012-09-05 Inventio AG Sicherheitskreis in einer aufzugsanlage
EP2604566A1 (de) * 2011-12-12 2013-06-19 Cedes AG Sicherungsvorrichtung sowie Aufzugvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3257799A1 (de) * 2016-06-17 2017-12-20 KONE Corporation Redundante sicherheitsschaltung
US20210101777A1 (en) * 2019-10-03 2021-04-08 Otis Elevator Company Elevator brake control

Also Published As

Publication number Publication date
CN105813972B (zh) 2017-11-24
PL3080030T3 (pl) 2018-08-31
US20170001833A1 (en) 2017-01-05
CN105813972A (zh) 2016-07-27
EP3080030B1 (de) 2018-03-07
EP3080030A1 (de) 2016-10-19
TR201807531T4 (tr) 2018-06-21
US10239729B2 (en) 2019-03-26
ES2668868T3 (es) 2018-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3080030B1 (de) Sicherheitskreis für eine aufzugsanlage
EP0243728B1 (de) Sicherheitssystem für eine Druckmaschine
EP2845072B1 (de) Schaltgerät
EP3083478B1 (de) Sicherheitssystem für eine aufzugsanlage
EP3192091B1 (de) Überwachter adaptierbarer notausschalter
DE102012103015B4 (de) Sicherheitsschaltvorrichtung mit Schaltelement im Hilfskontaktstrompfad
DE102009037347A1 (de) Elektronisches Sicherheitssystem für einen Aufzug
DE102011002481A1 (de) Steuerungssystem
EP0149727B1 (de) Überwachungsschaltung für die Sicherheitskontakte von Aufzügen
DE3428215A1 (de) Anordnung zum ueberwachen einer speicherprogrammierbaren steuereinrichtung
EP3191357B1 (de) Förderanlage mit sicherheitsfunktion
DE19734589B4 (de) Elektronischer Sicherheitsbaustein
EP3704048B1 (de) Sicherheitsüberwachungsvorrichtung zum überwachen von sicherheitsrelevanten zuständen in einer personenförderanlage sowie verfahren zum betreiben derselben
DE102007056519B4 (de) Auswerteeinheit und Sicherheitsschaltgerät
DE3638681C2 (de)
EP3414637B1 (de) Sicherheitsschaltvorrichtung
DE10353405B4 (de) Sichere Störschalteinheit für Fahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE102013016584B4 (de) System mit mindestens einer aus einer Zentraleinheit und Elektrogeräten, insbesondere Antrieben, gebildeten seriellen Anordnung und Verfahren
DE4213171A1 (de) Sicherheitsschaltung
DE3638680C2 (de)
DE10204489B4 (de) Antrieb für ein Hebezeug mit einem drei Motorwicklungen aufweisenden Dreiphasendrehstrommotor
DE1463398C (de) Anordnung zur Signalumsetzung und Fehlerüberwachung fur zweikanalige Steue rungen
DE10354591B4 (de) Aufzuganlage
DE202017103354U1 (de) Modulare Sicherheitsrelaisschaltung zum sicheren Ein- und/oder Ausschalten zumindest einer Maschine
DE102010039406A1 (de) Busphasenwächter

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14800042

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2014800042

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014800042

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15038777

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE