WO2015086105A1 - Scheibenwischeinrichtung zum reinigen einer fahrzeugscheibe, fahrzeug und verfahren zum betreiben einer scheibenwischeinrichtung - Google Patents

Scheibenwischeinrichtung zum reinigen einer fahrzeugscheibe, fahrzeug und verfahren zum betreiben einer scheibenwischeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2015086105A1
WO2015086105A1 PCT/EP2014/003029 EP2014003029W WO2015086105A1 WO 2015086105 A1 WO2015086105 A1 WO 2015086105A1 EP 2014003029 W EP2014003029 W EP 2014003029W WO 2015086105 A1 WO2015086105 A1 WO 2015086105A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
valve
wiper
wiping
system pressure
vehicle window
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/003029
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Herpich
Thomas JENISCH
Original Assignee
Rehau Ag + Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rehau Ag + Co filed Critical Rehau Ag + Co
Publication of WO2015086105A1 publication Critical patent/WO2015086105A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means
    • B60S1/522Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/481Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means
    • B60S1/482Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means combined with the operation of windscreen wipers

Definitions

  • Windscreen wiper device for cleaning a vehicle window, vehicle and method for operating a windshield wiper device
  • the present invention relates to a windshield wiper device for cleaning a vehicle window with at least one wiper arm movable in two wiping directions, with at least one wiper blade, at least one first and at least one second washer nozzle arranged on the wiper arm, wherein the nozzle opening of the first wash nozzle and the nozzle opening of the second wash nozzle are aligned in front of different, separated from the wiper blade disks of the wiper arm, a pressurizable with a system pressure pressure line for a wiping fluid, wherein for generating the system pressure, a pressure generator is provided, at least one switchable valve, depending on the wiping direction and / or the wiping angle of Wiper arm on the vehicle window, the first or the second washing nozzle via the valve to the supply line is connected to the vehicle window wiper direction dependent and / or wiping angle in the wiping direction in front of the wiper blade with egg To act on wiping fluid, wherein the windscreen wiper device further comprises at least one control element for switching the valve.
  • a plurality of windshield wiper devices for cleaning a vehicle window is known from the prior art, which connect a first or a second washer nozzle via a valve to a supply line by means of a switchable valve depending on the wiping direction and / or the wiping angle of the wiper arm on the vehicle window. to subject the vehicle window wiper-direction dependent and / or wiping angle dependent in the wiping direction in front of the wiper blade with a wiping fluid.
  • a disadvantage of the windscreen wiper devices of the prior art is that the circuit of the valve requires either complicated mechanical devices or additional control lines.
  • the complex mechanics is on the one hand very troublesome. lig and the other connected to a significantly increased weight of a corresponding windscreen wiper device.
  • the alternative use of additional control lines involves an increased cost and also increases the weight of a corresponding windshield wiper device, since the additional control lines can reach a length of several meters within the vehicle.
  • a windshield wiper device for cleaning a vehicle window with:
  • At least one wiper arm movable in two wiping directions with at least one wiper blade
  • the wiper arm at least a first and at least a second washing nozzle arranged on the wiper arm, wherein the nozzle opening of the first washing nozzle and the nozzle opening of the second washing nozzle are aligned in front of different sides of the wiper arm which are separate from the wiper blade,
  • a supply line for a wiping fluid which can be pressurized with a system pressure
  • a pressure generator is provided for generating the system pressure
  • the first or the second washing nozzle via the valve to the supply line is connected to the vehicle wiper depending wiping and / or wiping angle dependent in the wiping direction in front of the wiper blade with a wiper fluid to impose
  • windscreen wiper device further comprises at least one control element for
  • variable system pressures can be generated and, - that the control element is designed such that the valve via the variation of the system pressure is switchable.
  • the circuit constructed by the wiper fluid system pressure (ie the pressure of the wiper fluid within the supply line) is used to switch the valve, which is evaluated by the control and used to switch the valve.
  • the control preferably has at least one pressure sensor.
  • the valve is an electrically or an electromechanically switchable valve.
  • this can be switched, in particular, by means of an electromechanical actuator, if necessary with or against a spring force, between its switching positions.
  • the electromechanical actuator is preferably based on an electromagnet which operates, for example, against the force of a restoring spring by means of electrical power controlled by the control.
  • the pressure generator for generating the system pressure is preferably at least one pump. The same pump removes the corresponding wiper fluid from a wiper fluid reservoir.
  • the supply line can have at least one non-return valve. Furthermore, it can be achieved by minimizing the distance between the valve and the washing nozzles so that a quantity of the wiping fluid present in each inactive line can be kept as low as possible, in particular to improve the response of the respective washing nozzle when the system pressure is applied or varied.
  • the valve is movable at least between two switching states or positions.
  • a 3/2-valve is used, with one inlet and two processes, a total of three ports are provided, of which, depending on the valve position is always a drain connected to one of the washing nozzles in the passage position and the other drain in the blocking position.
  • the control is preferably in Wischfluidhne tranquiliser before the valve.
  • the control may be disposed on or integrated with the valve.
  • a control unit For controlling the variable system pressures, a control unit may be provided which varies the system pressure as a function of the wiping angle of the wiper arm and / or as a function of the wiping direction of the wiper arm.
  • the control unit can receive, for example, information about the wiping direction and / or the current wiping angle of the wiper arm from the unit controlling the wiper arm or the wiper arm motor.
  • the valve can be switched by increasing or decreasing the system pressure.
  • the valve may be switchable by a system pressure pulse.
  • part of the invention is a vehicle with a vehicle window pane and a windshield wiper device according to the invention, in particular a windshield wiper device according to one of claims 1 to 7.
  • the vehicle window may preferably be the windshield or the vehicle rear window of a vehicle.
  • part of the invention is a method for operating a windshield wiper device for cleaning a vehicle window comprising: at least one wiper arm, which is movable in two wiping directions, with at least one wiper blade,
  • the wiper arm at least a first and at least a second washing nozzle arranged on the wiper arm, wherein the nozzle opening of the first washing nozzle and the nozzle opening tion of the second washing nozzle are aligned in front of different, separate from the wiper blade sides of the wiper arm,
  • a pressure generator is provided for generating the system pressure
  • At least one switchable valve - wherein depending on the wiping direction and / or the wiping angle of the wiper arm on the vehicle window, the first or the second washing nozzle is connected via the valve to the supply line to the vehicle windscreen Wischiquessab- dependent and / or wiping angle dependent in the wiping direction apply a wiping fluid in front of the wiper blade,
  • windscreen wiper device further comprises at least one control element for
  • the valve is switched by increasing or decreasing the system pressure and / or by a system pressure pulse.
  • the valve is an electrical or electromechanical valve. Accordingly, the valve can be switched electrically or electromechanically.
  • the invention is explained in more detail below with reference to schematic illustrations.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a windscreen wiper device according to the invention for cleaning a vehicle window
  • Fig. 2 shows another embodiment of a windshield wiper device according to the invention for cleaning a vehicle window.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a windshield wiper device according to the invention for cleaning a vehicle window with at least one wiper arm 1 (in this case greatly enlarged) with at least one wiper blade 2 (schematically indicated), at least one first and at least one second washing nozzle 3, 4 arranged on the wiper arm 1, the nozzle opening 3a of the first washing nozzle 3 and the nozzle opening 4a of the second washing nozzle 4 being aligned in front of different sides 5, 6 of the wiper arm 1 separated from the wiper blade 2.
  • the windshield wiper device furthermore has a supply line 7 for a wiping fluid F which can be acted upon by a system pressure, a pressure generator 15 being provided for generating the system pressure.
  • the windscreen wiper device has at least one switchable valve 8, wherein the first or the second washer nozzle 3, 4 can be connected to the supply line 7 via the valve 8, depending on the wiping direction R1, R2 and / or the wiping angle W of the wiper arm 1 on the vehicle window is to subject the vehicle window wiper-direction dependent and / or wiping angle dependent in the wiping direction R1, R2 in front of the wiper blade 2 with a wiping fluid F.
  • the valve 8 is a 3/2 valve, wherein the inlet 7 and two outlets 7 ', 7 "are provided, of which, depending on the valve position always a drain 7', 7" to one of
  • the windshield wiper device furthermore has at least one control element 9 for switching the valve 8.
  • Variable system pressures can be generated by means of the pressure generator 15.
  • the control element 9 is of this type
  • the valve 8 is an electromechanically switchable valve 8.
  • the valve 8 can also be an electrically switchable valve
  • the washing nozzles 3, 4 can also be integrated in the wiper blade 2.
  • a control unit 16 is provided for controlling the variable system pressures, which is dependent on the wiping angle W of the wiper arm 1 and / or in dependence on the wiping direction R1, R2 of the wiper arm Wischarms 1 varies the system pressure.
  • the control unit 16 may, for example, from the Wiper arm 1 and the wiper arm motor controlling unit (not shown here) corresponding information about the wiping direction R1, R2 and / or the current wiping angle W of the wiper arm 1 obtained.
  • the valve 8 is arranged on or on the wiper arm 1. Alternatively, it may be integrated in the wiper arm 1.
  • the Control element 9 is arranged in this embodiment on the valve 8 and integrated in this.
  • the valve 8 is switchable by increasing or decreasing the system pressure and / or by a system pressure pulse.
  • the control element 9 detects the increase or decrease of the system pressure and / or the system pressure pulse and correspondingly switches the valve 8 as a function of the wiping angle W of the wiper arm 1 and / or as a function of the wiping direction R1, R2 of the wiper arm 1.
  • the pump 15 or the pressure generator 15 is located within a fluid reservoir 20.
  • the pressure generator 15 or the pump 15 could also be arranged outside the fluid reservoir 20 and, for example, protrude a corresponding suction line into the fluid reservoir 20.
  • Part of the invention is also a vehicle, not shown here, with a vehicle window pane and a windshield wiper device according to the invention, in particular a windshield wiper device according to one of claims 1 to 7.
  • FIG. 2 differs from FIG. 1 only in that the control element 9 is arranged in the fluid flow direction in front of the valve 8.
  • the control element 9 is in this case connected to the supply line 7 such that it can detect the variable system pressures generated by the pressure generator 5 and, as a result, switches the valve 8 via the variation of the system pressure.
  • an electrical connection 17 between the valve 8 and the control 9 is provided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Scheibenwischeinrichtung zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe mit zumindest einem, in zwei Wischrichtungen (R1, R2) beweglichen Wischerarm (1) mit mindestens einem Wischerblatt (2), zumindest einer ersten und zumindest einer zweiten an dem Wischerarm (1) ange-ordneten Waschdüse (3, 4), wobei die Düsenöffnung (3a) der ersten Waschdüse (3) und die Düsenöffnung (4a) der zweiten Waschdüse (4) vor unterschiedliche, von dem Wischblatt (2) getrennte Seiten (5, 6) des Wischerames (1) ausgerichtet sind, einer mit einem Systemdruck druckbeaufschlagbaren Zuleitung (7) für ein Wischfluid (F), wobei zur Erzeugung des Systemdrucks (Druck innerhalb der Zuleitung) ein Druck-erzeuger (15) vorgesehen ist, mindestens einem schaltbaren Ventil (8), wobei in Abhängigkeit zu der Wischrichtung (R1, R2) und/oder dem Wischwinkel (W) des Wischerarmes (1) auf der Fahrzeugscheibe die erste oder die zweite Waschdüse (3, 4) über das Ventil (8) mit der Zuleitung (7) verbindbar ist, um die Fahrzeugscheibe wischrichtungsabhängig und/oder wischwinkelabhängig in Wischrichtung (R1, R2) vor dem Wischerblatt (2) mit einem Wischfluid (F) zu beaufschlagen, wobei die Scheibenwischereinrichtung ferner mindestens ein Steuerelement (9) zur Schaltung des Ventils (8) aufweist, wobei mittels des Druckerzeugers (15) variierbare Systemdrücke erzeugbar sind und, wobei das Steuerelement (9) derart ausgebildet ist, dass das Ventil (8) über die Variation des Systemdrucks schaltbar ist. Teil der Erfindung ist ferner ein Kraftfahrzeug mit einer Scheibenwischeinrichtung und ein Verfahren zum Betreiben einer Scheibenwischeinrichtung.

Description

Scheibenwischeinrichtung zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe, Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Scheibenwischeinrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Scheibenwischeinrichtung zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe mit zumindest einem, in zwei Wischrichtungen beweglichen Wischerarm, mit mindestens einem Wischblatt, zumindest einer ersten und zumindest einer zweiten an dem Wischerarm angeordneten Waschdüse, wobei die Düsenöffnung der ersten Waschdüse und die Düsenöffnung der zweiten Waschdüse vor unterschiedliche, von dem Wischblatt getrennte Scheiben des Wischerarms ausgerichtet sind, einer mit einem Systemdruck druckbeaufschlagbaren Druckleitung für ein Wischfluid, wobei zur Erzeugung des Systemdrucks ein Druckerzeuger vorgesehen ist, mindestens einem schaltbaren Ventil, wobei in Abhängigkeit zu der Wischrichtung und / oder dem Wischwinkel des Wischerarms auf der Fahrzeugscheibe die erste oder die zweite Waschdüse über das Ventil mit der Zuleitung verbindbar ist, um die Fahrzeugscheibe wischrichtungsabhängig und / oder wischwinkelab- hängig in Wischrichtung vor dem Wischerblatt mit einem Wischfluid zu beaufschlagen, wobei die Scheibenwischereinrichtung ferner mindestens ein Steuerelement zur Schaltung des Ventils aufweist.
Aus dem Stand der Technik sind eine Vielzahl von Scheibenwischeinrichtungen zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe bekannt, die mittels eines schaltbaren Ventils in Abhängigkeit zu der Wischrichtung und / oder dem Wischwinkel des Wischerarmes auf der Fahrzeugscheibe eine erste oder eine zweite Waschdüse über ein Ventil mit einer Zuleitung verbin- den, um die Fahrzeugscheibe wischrichtungsabhängig und / oder wischwinkelabhängig in Wischrichtung vor dem Wischerblatt mit einem Wischfluid zu beaufschlagen. Hierzu sei beispielhaft auf die GB 2 326 083 A, die GB 2 206 483 A, die FR 2 766 144 A1 , die DE 10 2010 054 687 A1 oder die EP 0 781 693 A1 verwiesen. Nachteilig an den Scheibenwischereinrichtungen des Stands der Technik ist jedoch, dass die Schaltung des Ventils entweder komplizierte mechanische Vorrichtungen oder zusätzliche Steuerleitungen bedingt. Die aufwendige Mechanik ist dabei zum einen sehr störanfäl- lig und zum anderen mit einem deutlich erhöhten Gewicht einer entsprechenden Scheibenwischeinrichtung verbunden. Die alternative Verwendung von zusätzlichen Steuerleitungen bedingt einen erhöhten Kostenaufwand und vergrößert ebenfalls das Gewicht einer entsprechenden Scheibenwischeinrichtung, da die zusätzlichen Steuerleitungen eine Länge von mehreren Metern innerhalb des Fahrzeugs erreichen können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Scheibenwischeinrichtung des Stands der Technik so weiterzuentwickeln, dass diese eine verringerte Störanfälligkeit, ein reduziertes Gewicht und geringere Kosten in der Herstellung aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Scheibenwischeinrichtung zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe mit:
- zumindest einem, in zwei Wischrichtungen beweglichen Wischerarm mit mindestens einem Wischerblatt,
- zumindest einer ersten und zumindest einer zweiten an dem Wischerarm angeordneten Waschdüse, wobei die Düsenöffnung der ersten Waschdüse und die Düsenöffnung der zweiten Waschdüse vor unterschiedliche, von dem Wischblatt getrennte Seiten des Wischerarms ausgerichtet sind,
- einer mit einem Systemdruck druckbeaufschlagbaren Zuleitung für ein Wischfluid,
- wobei zur Erzeugung des Systemdrucks ein Druckerzeuger vorgesehen ist,
- mindestens einem schaltbaren Ventil,
- wobei in Abhängigkeit zu der Wischrichtung und / oder dem Wischwinkel des Wischerarmes auf der Fahrzeugscheibe die erste oder die zweite Waschdüse über das Ventil mit der Zuleitung verbindbar ist, um die Fahrzeugscheibe wischrichtungsab- hängig und / oder wischwinkelabhängig in Wischrichtung vor dem Wischblatt mit einem Wischfluid zu beaufschlagen,
- wobei die Scheibenwischereinrichtung ferner mindestens ein Steuerelement zur
Schaltung des Ventils aufweist, - wobei erfindungsgemäß mittels des Druckerzeugers variierbare Systemdrücke erzeugbar sind und, - dass das Steuerelement derart ausgebildet ist, dass das Ventil über die Variation des Systemdrucks schaltbar ist.
Vorteilhafterweise wird zur Schaltung des Ventils der durch das Wischfluid aufgebaute Systemdruck (also der Druck des Wischfluids innerhalb der Zuleitung) verwendet, welcher durch das Steuerelement ausgewertet und zur Schaltung des Ventils genutzt wird. Das Steuerelement weist bevorzugt wenigstens einen Drucksensor auf. Über die Variation der Systemdrücke mittels des Druckerzeugers kann so über das Steuerelement das Ventil geschaltet werden. Hierdurch kann eine komplexe Steuerungsmechanik oder eine separate Steuerleitung entfallen und somit das Gewicht und die Kosten einer entsprechenden Schei- benwischeinrichtung deutlich verringert werden.
Bevorzugt ist das Ventil ein elektrisch oder ein elektromechanisch schaltbares Ventil. Neben der Möglichkeit z.B. über einen elektrischen oder hydraulischen Stellmotor das Ventil zu schalten, kann dieses insbesondere mittels eines elektromechanischen Aktuators ggf. mit bzw. gegen eine Federkraft, zwischen seinen Schaltstellungen geschaltet werden. Der elektromechanische Aktuator basiert hierbei bevorzugt auf einem Elektromagneten, der mittels durch das Steuerelement gesteuerter elektrischer Leistung beispielsweise gegen die Kraft einer Rückstellfeder arbeitet. Bei dem Druckerzeuger zur Erzeugung des Systemdrucks handelt es sich vorzugsweise um mindestens eine Pumpe. Selbige Pumpe entnimmt hierbei aus einem Wischfluidreser- voir das entsprechende Wischfluid. Zur Ausbildung einer Wischfluidsäule innerhalb der Zuleitung bzw. zur Verhinderung des Rückfließens des Wischfluids in das Wischfluidreser- voir, kann die Zuleitung wenigstens ein Rückschlagventil aufweisen. Ferner kann durch einen möglichst geringen Abstand des Ventils zu den Waschdüsen erreicht werden, dass eine im jeweils inaktiven Leitungszweig vorhandene Wischfluidmenge möglichst gering gehalten werden kann, insbesondere um das Ansprechverhalten der jeweiligen Waschdüse bei einer Druckbeaufschlagung bzw. Variation des Systemdrucks zu verbessern. In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist das Ventil zumindest zwischen zwei Schaltzuständen bzw. -Stellungen bewegbar. Von Vorteil kommt ein 3/2-Ventil zum Einsatz, wobei ein Zulauf und zwei Abläufe, insgesamt also drei Anschlüsse vorgesehen sind, von denen je nach Ventilstellung stets ein Ablauf zu einer der Waschdüsen in Durchlassstellung und der jeweils andere Ablauf in Sperrstellung geschaltet ist. Entsprechend befindet sich das Steuerelement bevorzugt in Wischfluidflussrichtung vor dem Ventil. Alternativ kann das Steuerelement an dem Ventil angeordnet oder in dieses integriert sein.
Zur Steuerung der variierbaren Systemdrücke kann eine Steuereinheit vorgesehen sein, welche in Abhängigkeit des Wischwinkels des Wischerarms und/oder in Abhängigkeit der Wischrichtung des Wischerarms den Systemdruck variiert. Die Steuereinheit kann dabei beispielsweise aus der den Wischerarm bzw. den Wischerarmmotor steuernden Einheit entsprechende Informationen über die Wischrichtung und / oder den aktuellen Wischwinkel des Wischerarms erhalten.
In einer vorteilhaften Weiterbildung ist das Ventil durch eine Erhöhung oder Erniedrigung des Systemdrucks schaltbar. Alternativ oder in Kombination kann das Ventil durch einen Systemdruckimpuls schaltbar sein. Weiterhin Teil der Erfindung ist ein Fahrzeug mit einer Fahrzeugscheibe und einer erfindungsgemäßen Scheibenwischereinrichtung, insbesondere einer Scheibenwischereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
Bei der Fahrzeugscheibe kann es sich bevorzugt um die Windschutzscheibe oder die Fahr- zeugheckscheibe eines Fahrzeugs handeln.
Weiterhin Teil der Erfindung ist ein Verfahren zum Betreiben einer Scheibenwischereinrichtung zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe mit: - zumindest einem, in zwei Wischrichtungen beweglichen Wischerarm mit mindestens einem Wischerblatt,
- zumindest einer ersten und zumindest einer zweiten an dem Wischerarm angeordneten Waschdüse, wobei die Düsenöffnung der ersten Waschdüse und die Düsenöff- nung der zweiten Waschdüse vor unterschiedliche, von dem Wischblatt getrennte Seiten des Wischerarms ausgerichtet sind,
- einer mit einem Systemdruck beaufschlagbaren Zuleitung für ein Wischfluid,
- wobei zur Erzeugung des Systemdrucks ein Druckerzeuger vorgesehen ist,
- mindestens einem schaltbaren Ventil, - wobei in Abhängigkeit zu der Wischrichtung und / oder dem Wischwinkel des Wischerarms auf der Fahrzeugscheibe die erste oder die zweite Waschdüse über das Ventil mit der Zuleitung verbunden wird, um die Fahrzeugscheibe wischrichtungsab- hängig und / oder wischwinkelabhängig in Wischrichtung vor dem Wischerblatt mit einem Wischfluid zu beaufschlagen,
- wobei die Scheibenwischereinrichtung ferner mindestens ein Steuerelement zur
Schaltung des Ventils aufweist,
- wobei erfindungsgemäß mittels des Druckerzeugers variierende Systemdrücke er- zeugt werden und, dass das Steuerelement derart ausgebildet ist, dass das Ventil über die Variation des Systemdrucks geschaltet wird.
Bevorzugt wird das Ventil durch eine Erhöhung oder Erniedrigung des Systemdrucks und / oder durch einen Systemdruckimpuls geschaltet.
Weiter bevorzugt handelt es sich bei dem Ventil um ein elektrisches oder elektromechani- sches Ventil. Entsprechend kann das Ventil elektrisch oder elektromechanisch geschaltet werden. Im Folgenden wird die Erfindung anhand von schematischen Darstellungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt hierbei eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Scheibenwisch- einrichtung zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe, Fig. 2 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Scheibenwischeinrichtung zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe.
Die Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Scheibenwischein- richtung zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe mit zumindest einem, in zwei Richtungen R1 , R2 beweglichen Wischerarm 1 (dieser hier schematisch stark vergrößert) mit mindestens einem Wischerblatt 2 (schematisch angedeutet), zumindest einer ersten und zumindest einer zweiten an dem Wischerarm 1 angeordneten Waschdüse 3, 4, wobei die Düsenöffnung 3a der ersten Waschdüse 3 und die Düsenöffnung 4a der zweiten Waschdüse 4 vor unterschiedliche, von dem Wischblatt 2 getrennte Seiten 5, 6 des Wischerarmes 1 ausgerichtet sind. Die Scheibenwischereinrichtung weist ferner eine mit einem Systemdruck beaufschlagbare Zuleitung 7 für ein Wischfluid F auf, wobei zur Erzeugung des Systemdrucks ein Druckerzeuger 15 vorgesehen ist. Ferner weist die Scheibenwischeinrichtung mindestens ein schaltbares Ventil 8 auf, wobei in Abhängigkeit zu der Wischrichtung R1 , R2 und / oder dem Wischwinkel W des Wischerarms 1 auf der Fahrzeugscheibe die erste oder die zweite Waschdüse 3, 4 über das Ventil 8 mit der Zuleitung 7 verbindbar ist, um die Fahrzeugscheibe wischrichtungsabhängig und / oder wischwinkelabhängig in Wischrichtung R1 , R2 vor dem Wischerblatt 2 mit einem Wischfluid F zu beaufschlagen. Bei dem Ventil 8 handelt es sich ein 3/2-Ventil, wobei der Zulauf 7 und zwei Abläufe 7', 7" vorgesehen sind, von denen je nach Ventilstellung stets ein Ablauf 7', 7" zu einer der
Waschdüsen 3, 4 in Durchlassstellung und der jeweils andere Ablauf 7', 7" in Sperrstellung geschaltet ist. Die Scheibenwischereinrichtung weist ferner mindestens ein Steuerelement 9 zur Schaltung des Ventils 8 auf. Mittels des Druckerzeugers 15 sind variierbare Systemdrücke erzeugbar. Das Steuerelement 9 ist derart ausgebildet, dass das Ventil 8 über die Variation des Systemdrucks schaltbar ist. Bei dem Ventil 8 handelt es sich um ein elektro- mechanisch schaltbares Ventil 8. Alternativ kann das Ventil 8 auch ein elektrisch schaltbares Ventil sein. Die Waschdüsen 3, 4 sind auf dem Wischblatt 2 angeordnet. Alternativ können die Waschdüsen 3, 4 auch in das Wischerblatt 2 integriert sein. Zur Steuerung der variierbaren Systemdrücke ist eine Steuereinheit 16 vorgesehen, welche in Abhängigkeit des Wischwinkels W des Wischerarms 1 und / oder in Abhängigkeit der Wischrichtung R1 , R2 des Wischarms 1 den Systemdruck variiert. Die Steuereinheit 16 kann dabei beispielsweise aus der den Wischerarm 1 bzw. den Wischerarmmotor steuernden Einheit (hier nicht näher dargestellt) entsprechende Informationen über die Wischrichtung R1 , R2 und / oder den aktuellen Wischwinkel W des Wischerarms 1 erhalten. Das Ventil 8 ist auf oder an dem Wischarm 1 angeordnet. Alternativ kann es in dem Wischerarm 1 integriert sein. Das Steuerelement 9 ist in diesem Ausführungsbeispiel an dem Ventil 8 angeordnet bzw. in dieses integriert. Das Ventil 8 ist durch eine Erhöhung oder Erniedrigung des Systemdrucks und / oder durch einen Systemdruckimpuls schaltbar. Entsprechend erkennt das Steuerelement 9 die Erhöhung oder Erniedrigung des Systemdrucks und / oder den Systemdruck- impuls und schaltet entsprechend das Ventil 8 in Abhängigkeit des Wischwinkels W des Wischerarms 1 und / oder in Abhängigkeit der Wischrichtung R1 , R2 des Wischerarms 1. In diesem und dem nächsten Ausführungsbeispiel befindet sich die Pumpe 15 bzw. der Druckerzeuger 15 innerhalb eines Fluidreservoirs 20. Alternativ könnte der Druckerzeuger 15 bzw. die Pumpe 15 auch außerhalb des Fluidreservoirs 20 angeordnet sein und bei- spielsweise eine entsprechende Ansaugleitung in das Fluidreservoir 20 hineinragen.
Teil der Erfindung ist ferner ein hier nicht dargestelltes Fahrzeug mit einer Fahrzeugscheibe und einer erfindungsgemäßen Scheibenwischeinrichtung, insbesondere einer Scheiben- wischeinrichtung nach einer der Ansprüche 1 bis 7.
Die Fig. 2 unterscheidet sich gegenüber der Fig. 1 lediglich dahingehend, dass das Steuerelement 9 in Fluidflussrichtung vor dem Ventil 8 angeordnet ist. Das Steuerelement 9 ist hierbei mit der Zuleitung 7 derart verbunden, dass es die von dem Druckerzeuger 5 erzeugten variierbaren Systemdrücke erfassen kann und infolge das Ventil 8 über die Variati- on des Systemdrucks schaltet. Hierfür ist eine elektrische Verbindung 17 zwischen dem Ventil 8 und dem Steuerelement 9 vorgesehen.
Ein Verfahren zum Betreiben der in den Figuren dargestellten Scheibenwischeinrichtungen zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe mit zumindest einem, in zwei Wischrichtungen R1 , R2 beweglichen Wischerarm 1 mit mindestens einem Wischerblatt 2, zumindest einer ersten und zumindest einer zweiten an dem Wischarm 1 angeordneten Waschdüse 3, 4, wobei die Düsenöffnung 3a der ersten Waschdüse 3 und die Düsenöffnung 4a der zweiten Waschdüse 4 vor unterschiedliche, von dem Wischblatt 2 getrennte Seiten 5, 6 des Wischerarms ausgerichtet sind, einer mit einem Systemdruck druckbeaufschlagbaren Zulei- tung 7 für ein Wischfluid F, wobei zur Erzeugung des Systemdrucks ein Druckerzeuger 15 vorgesehen ist, mindestens einem schaltbaren Ventil 8, wobei in Abhängigkeit zu der Wischrichtung R1 , R2 und / oder dem Wischwinkel W des Wischerarms 1 auf der Fahrzeugscheibe die erste oder die zweite Waschdüse 3, 4 über das Ventil 8 mit der Zuleitung 7 verbunden wird, um die Fahrzeugscheibe wischrichtungsabhängig und / oder wischwinkel- abhängig in Wischrichtung R1 , R2 vor dem Wischerblatt 2 mit einem Wischfluid F zu be- aufschlagen, wobei die Scheibenwischeinrichtung ferner mindestens ein Steuerelement 9 zur Schaltung des Ventils 8 aufweist, umfasst die Schritte, dass mittels des Druckerzeugers 15 variierende Systemdrücke erzeugt werden und, dass das Steuerelement 9 derart ausgebildet ist, das das Ventil 8 über die Variation des Systemdrucks geschaltet wird.
- Patentansprüche -

Claims

Patentansprüche
1. Schelbenwischeinrichtung zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe mit: - zumindest einem, in zwei Wischrichtungen (R1 , R2) beweglichen Wischerarm (1) mit mindestens einem Wischerblatt (2),
- zumindest einer ersten und zumindest einer zweiten an dem Wischerarm (1 ) angeordneten Waschdüse (3, 4), wobei die Düsenöffnung (3a) der ersten Waschdüse (3) und die Düsenöffnung (4a) der zweiten Waschdüse (4) vor unterschiedliche, von dem Wischblatt (2) getrennte Seiten (5, 6) des Wischerames (1 ) ausgerichtet sind,
- einer mit einem Systemdruck druckbeaufschlagbaren Zuleitung (7) für ein Wisch- fluid (F),
- wobei zur Erzeugung des Systemdrucks ein Druckerzeuger (15) vorgesehen ist,
- mindestens einem schaltbaren Ventil (8), wobei in Abhängigkeit zu der Wischrichtung (R1 , R2) und/oder dem Wischwinkel (W) des Wischerarmes (1) auf der Fahrzeugscheibe die erste oder die zweite Waschdüse (3, 4) über das Ventil (8) mit der Zuleitung (7) verbindbar ist, um die Fahrzeugscheibe wischrichtungsabhängig und/oder wischwinkelabhängig in Wischrichtung (R1 , R2) vor dem Wischerblatt (2) mit einem Wischfluid (F) zu beaufschlagen, wobei die Scheibenwischereinrichtung ferner mindestens ein Steuerelement (9) zur Schaltung des Ventils (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Druckerzeugers ( 5) variierbare Systemdrücke erzeugbar sind und, dass das Steuerelement (9) derart ausgebildet ist, dass das Ventil (8) über die Variation des Systemdrucks schaltbar ist.
2. Schelbenwischeinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (8) ein elektrisch oder ein elektromechanisch schaltbares Ventil (8) ist.
3. Scheibenwischeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Waschdüsen (3, 4) auf dem Wischerblatt (2) angeordnet oder in das Wischerblatt (2) integriert sind.
4. Scheibenwischeinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Steuerung der variierbaren Systemdrücke eine Steuereinheit (16) vorgesehen ist, welche in Abhängigkeit des Wischwinkels (W) des Wischerarms (1) und/oder in Abhängigkeit der Wischrichtung (R1 , R2) des Wischerarms (1) den Systemdruck variiert.
5. Scheibenwischeinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (8) auf oder an dem Wischerarm (1) angeordnet oder in dem Wischerarm (1) integriert ist.
6. Scheibenwischeinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement (9) an dem Ventil (8) angeordnet oder in dieses integriert ist.
7. Scheibenwischeinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass das Ventil (8) durch eine Erhöhung oder Erniedrigung des Systemdrucks und/oder durch einen Systemdruckimpuls schaltbar ist.
8. Fahrzeug mit einer Fahrzeugscheibe und einer Scheibenwischeinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche.
9. Verfahren zum Betreiben einer Scheibenwischeinrichtung zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe mit:
- zumindest einem, in zwei Wischrichtungen (R1 , R2) beweglichen Wischerarm (1) mit mindestens einem Wischerblatt (2),
- zumindest einer ersten und zumindest einer zweiten an dem Wischerarm (1) angeordneten Waschdüse (3, 4), wobei die Düsenöffnung (3a) der ersten Waschdüse (3) und die Düsenöffnung (4a) der zweiten Waschdüse (4) vor unterschiedliche, von dem Wischblatt (2) getrennte Seiten (5, 6) des Wischerames (1) ausgerichtet sind, - einer mit einem Systemdruck druckbeaufschlagbaren Zuleitung (7) für ein Wisch- fluid (F),
- wobei zur Erzeugung des Systemdrucks ein Druckerzeuger (15) vorgesehen ist,
- mindestens einem schaltbaren Ventil (8), wobei in Abhängigkeit zu der Wischrichtung (R1 , R2) und/oder dem Wischwinkel (W) des Wischerarmes (1) auf der Fahrzeugscheibe die erste oder die zweite Waschdüse (3, 4) über das Ventil (8) mit der Zuleitung (7) verbunden wird, um die Fahrzeugscheibe wischrichtungsabhängig und/oder wischwinkelabhängig in Wischrichtung (R1 , R2) vor dem Wischerblatt (2) mit einem Wischfluid (F) zu beaufschlagen, wobei die Scheibenwischereinrichtung ferner mindestens ein Steuerelement (9) zur Schaltung des Ventils (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Druckerzeugers (15) variierende Systemdrücke erzeugt werden und, dass das Steuerelement (9) derart ausgebildet ist, dass das Ventil (8) über die Variation des Systemdrucks geschaltet wird.
10. Verfahren zum Betreiben einer Scheibenwischeinnchtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (8) durch eine Erhöhung oder Erniedrigung des Sys- temdrucks und/oder durch einen Systemdruckimpuls geschaltet wird.
11. Verfahren zum Betreiben einer Scheibenwischeinnchtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 9 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (8) elektrisch oder elekt- romechanisch geschaltet wird.
PCT/EP2014/003029 2013-12-09 2014-11-12 Scheibenwischeinrichtung zum reinigen einer fahrzeugscheibe, fahrzeug und verfahren zum betreiben einer scheibenwischeinrichtung WO2015086105A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013113691.5 2013-12-09
DE102013113691.5A DE102013113691A1 (de) 2013-12-09 2013-12-09 Scheibenwischeinrichtung zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe, Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Scheibenwischeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015086105A1 true WO2015086105A1 (de) 2015-06-18

Family

ID=51897236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/003029 WO2015086105A1 (de) 2013-12-09 2014-11-12 Scheibenwischeinrichtung zum reinigen einer fahrzeugscheibe, fahrzeug und verfahren zum betreiben einer scheibenwischeinrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013113691A1 (de)
WO (1) WO2015086105A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113002486A (zh) * 2021-03-26 2021-06-22 安徽江淮汽车集团股份有限公司 智能双向喷洒雨刮洗涤系统及汽车

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107792017A (zh) * 2017-09-04 2018-03-13 王俊峰 一种双边可控向同步自喷水式雨刷装置
CN111216683A (zh) * 2019-12-10 2020-06-02 株洲桓基电气股份有限公司 动车组雨刷控制系统
DE202020102660U1 (de) * 2020-05-12 2020-05-22 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wischhebel

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2206483A (en) * 1987-07-08 1989-01-11 Nissan Motor Windshield washer and wiper system
WO1992020554A1 (de) * 1991-05-17 1992-11-26 Swf Auto-Electric Gmbh Wisch- und waschanlage, insbesondere für scheiben an kraftfahrzeugen
GB2326083A (en) * 1997-05-26 1998-12-16 Trico Products Corp Wet arm windscreen wiper/washer, with alternating spray direction
FR2766144A1 (fr) * 1997-07-15 1999-01-22 Peugeot Systeme de nettoyage d'au moins une portion d'une glace de vehicule automobile
DE102005036014A1 (de) * 2005-08-01 2007-02-08 Volkswagen Ag Scheibenreinigungsanlage für Fahrzeuge
DE102010054687A1 (de) * 2010-12-16 2012-06-21 GM Global Technology Operations LLC Scheibenwisch- und Wascheinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102011012533A1 (de) * 2011-02-26 2012-08-30 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Scheibenwischer mit integrierter Ventilanordnung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100217093B1 (ko) 1995-12-28 1999-10-01 정몽규 차량용 와셔 노즐 작동장치
DE202007003681U1 (de) * 2006-12-21 2007-06-28 Mann+Hummel Gmbh Scheibenreinigungsvorrichtung in Kraftfahrzeugen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2206483A (en) * 1987-07-08 1989-01-11 Nissan Motor Windshield washer and wiper system
WO1992020554A1 (de) * 1991-05-17 1992-11-26 Swf Auto-Electric Gmbh Wisch- und waschanlage, insbesondere für scheiben an kraftfahrzeugen
GB2326083A (en) * 1997-05-26 1998-12-16 Trico Products Corp Wet arm windscreen wiper/washer, with alternating spray direction
FR2766144A1 (fr) * 1997-07-15 1999-01-22 Peugeot Systeme de nettoyage d'au moins une portion d'une glace de vehicule automobile
DE102005036014A1 (de) * 2005-08-01 2007-02-08 Volkswagen Ag Scheibenreinigungsanlage für Fahrzeuge
DE102010054687A1 (de) * 2010-12-16 2012-06-21 GM Global Technology Operations LLC Scheibenwisch- und Wascheinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102011012533A1 (de) * 2011-02-26 2012-08-30 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Scheibenwischer mit integrierter Ventilanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113002486A (zh) * 2021-03-26 2021-06-22 安徽江淮汽车集团股份有限公司 智能双向喷洒雨刮洗涤系统及汽车

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013113691A1 (de) 2015-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015086105A1 (de) Scheibenwischeinrichtung zum reinigen einer fahrzeugscheibe, fahrzeug und verfahren zum betreiben einer scheibenwischeinrichtung
EP2744691A1 (de) Bremsbetätigungseinheit
DE3137200A1 (de) Zweikreis-bremseinrichtung
DE102016104090B3 (de) Hydraulische Lenkeinrichtung mit erweiterter Fehlervermeidung
WO2017198471A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum wischwasserauftrag auf eine fahrzeugscheibe
DE102014226740A1 (de) Wischvorrichtung
DE102011118651A1 (de) Schnell schaltendes Ventil mit Überwachungseinrichtung
WO2014001123A1 (de) Scheibenwaschvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE2108229C3 (de) Scheibenwaschanlage für Kraftfahrzeuge
DE102013107387A1 (de) Scheibenwischeinrichtung zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe, Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Scheibenwischeinrichtung
DE102005028201C5 (de) Betätigungsaggregat
DE102005062235B3 (de) Lastabhängige Betätigungsanordnung
DE10301752A1 (de) Verfahren zur Bemessung eines Lenkölstromes und hydraulische Lenkeinrichtung mit Stromverstärkung
DE10235697A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges
DE102015225513A1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Wischermotors für ein Wischersystem
WO2007036414A1 (de) Verfahren zum wischen einer scheibe sowie scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP3099548B1 (de) Druckluftversorgungssystem für nutzfahrzeuge
DE102008029105A1 (de) Pumpeneinrichtung in einer Reinigungseinrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102013212218A1 (de) Waschwassersprühvorrichtung
DE102004029883B4 (de) Lenkhilfevorrichtung für ein Fahrzeug
WO2014139891A1 (de) Eingabeeinheit für ein druck- und drehbetätigbares bedienelement
DE102013200003A1 (de) Wischanlage für ein Fahrzeug
DE102012210894A1 (de) Wischanlage, Steuereinrichtung für eine solche Wischanlage und Verfahren zum Betrieb der Wischanlage
DE102016110845A1 (de) Aerodynamikbauteil für ein Fahrzeug
DE102004040940A1 (de) Baugruppe für ein Fahrwerkstabilisierungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14796714

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14796714

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1