WO2015018686A1 - Durchlaufdampferzeuger - Google Patents

Durchlaufdampferzeuger Download PDF

Info

Publication number
WO2015018686A1
WO2015018686A1 PCT/EP2014/066220 EP2014066220W WO2015018686A1 WO 2015018686 A1 WO2015018686 A1 WO 2015018686A1 EP 2014066220 W EP2014066220 W EP 2014066220W WO 2015018686 A1 WO2015018686 A1 WO 2015018686A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pipe groups
steam generator
combustion chamber
outlet
control valve
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/066220
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Joachim Brodesser
Jan BRÜCKNER
Martin Effert
Tobias Schulze
Frank Thomas
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to US14/909,585 priority Critical patent/US9574766B2/en
Priority to EP14747568.5A priority patent/EP3017247B1/de
Priority to KR1020167005852A priority patent/KR101795978B1/ko
Priority to JP2016532313A priority patent/JP6286548B2/ja
Priority to CN201480044832.1A priority patent/CN105452767B/zh
Publication of WO2015018686A1 publication Critical patent/WO2015018686A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B29/00Steam boilers of forced-flow type
    • F22B29/06Steam boilers of forced-flow type of once-through type, i.e. built-up from tubes receiving water at one end and delivering superheated steam at the other end of the tubes
    • F22B29/061Construction of tube walls
    • F22B29/062Construction of tube walls involving vertically-disposed water tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B21/00Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically
    • F22B21/34Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically built-up from water tubes grouped in panel form surrounding the combustion chamber, i.e. radiation boilers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B21/00Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically
    • F22B21/34Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically built-up from water tubes grouped in panel form surrounding the combustion chamber, i.e. radiation boilers
    • F22B21/341Vertical radiation boilers with combustion in the lower part
    • F22B21/343Vertical radiation boilers with combustion in the lower part the vertical radiation combustion chamber being connected at its upper part to a sidewards convection chamber
    • F22B21/345Vertical radiation boilers with combustion in the lower part the vertical radiation combustion chamber being connected at its upper part to a sidewards convection chamber with a tube bundle between an upper and a lower drum in the convection pass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B35/00Control systems for steam boilers
    • F22B35/06Control systems for steam boilers for steam boilers of forced-flow type
    • F22B35/10Control systems for steam boilers for steam boilers of forced-flow type of once-through type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B35/00Control systems for steam boilers
    • F22B35/06Control systems for steam boilers for steam boilers of forced-flow type
    • F22B35/10Control systems for steam boilers for steam boilers of forced-flow type of once-through type
    • F22B35/104Control systems by injecting water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B35/00Control systems for steam boilers
    • F22B35/06Control systems for steam boilers for steam boilers of forced-flow type
    • F22B35/10Control systems for steam boilers for steam boilers of forced-flow type of once-through type
    • F22B35/108Control systems for steam generators having multiple flow paths

Definitions

  • the invention relates to a continuous steam generator according to the preamble of claim 1, and a method for Betrei ⁇ ben such a continuous steam generator according to claim 5.
  • the invention relates specifically to continuous or
  • each combustion chamber wall comprises substantially vertically arranged and via tube ⁇ webs together gas-tight connected evaporator tubes summarized by a flow medium from bottom to top are flowed through.
  • the evaporator tubes of the continuous steamer ⁇ zeugers can be arranged while partially or over the entire length vertically or perpendicularly and / or coiled shaped.
  • Continuous steam generators can be designed as forced flow steam generator, wherein the passage of the flow medium is forced here by a feed pump.
  • Each collector segment is assigned to a wall area with representative heating.
  • Each collector segment is provided with its own feedwater supply line in the inlet area.
  • the object of the invention is therefore to provide an improved continuous steam generator and a corresponding method for operating such a continuous steam generator.
  • the advantage of the present invention is that the fact that the evaporator tubes of the combustion chamber walls entspre ⁇ accordingly its heating level are summarized by upstream inlet header respectively to Mobeizten tube groups and less heated tube groups and in the region of the respective feed water supply at least a control valve for controllably throttling the mass flow of the feed ⁇ Water and thus of the evaporator tubes flowing through the flow medium is provided, and are provided for determining a control variable for at least one control valve in the range of downstream outlet headers temperature measuring means for measuring exit temperatures of the flow medium from the evaporator tubes, so even with virtually unchanged design of the continuous evaporator, Temperature imbalances of a vertical bored combustion chamber in the entire load range of the power plant, can be effectively minimized with little effort , In the best case, this is only an additional control valve to provide as a control valve and a corresponding control concept.
  • each of the tube groups and less Berbeizten heated tube groups each one of the inlet header and an outlet header are assigned, and each of the egress ⁇ collector has one of the temperature measuring means.
  • the temperature measuring means are preferred here in the outgoing from the outlet collectors ⁇ lines installed, since a
  • each of the four Eckwand Schemee has its own feed water supply line, each with its own control valve. Through these He ⁇ furtherance of that can be done if necessary, also modular, a further equalizing the temperature distribution at the outlet of the evaporator wall of a senkrechtberohrten
  • FIG 2 schematically illustrates a second invention Ausbil ⁇ dung.
  • the present invention is based to be segmented and then to manipulate de ⁇ ren flow rates targeted the mass flow distribution of the evaporator tubes by flowing flow medium in more heated tube groups 10 and equally heated tube groups 11 on the idea in an internal ⁇ chamber. 1
  • loading this means that wall portions large flow rates and wall areas with cu ⁇ engined heating should have correspondingly lower flow rates with high heating ver ⁇ tively.
  • the complete combustion chamber 1 in re- presentative wall regions El to E4 and Ml to M4 divided with under ⁇ retired union heating zones - For this purpose - as exemplified in FIG 1 and FIG. 2 This is done here at least by segmentation of the evaporator tubes in tube groups 10 and 11 by means not shown inlet collector at the lower end of the (forced) fürlaufdampf- generator.
  • Each combustion chamber wall are two inlet header segments at the corners and an intermediate inlet header segment zugeord ⁇ net.
  • Each of the inlet header segments is a wall ⁇ area with representative heating, assigned to the less heated Eckwand Schemeen E1-E4 and the more heated Mittenwand- areas M1-M4 herein wherein the Eckwand Schemeen E1-E4 are each associated with two inlet header segments at the corner of two be ⁇ nachbarter combustion chamber walls ,
  • Each Eckwandbe ⁇ rich El to E4 is a feedwater supply line Sl to S4 for supplying feed water associated with the corresponding inlet collectors.
  • a regulating valve R is provided, can be applied to different loads, and also to interpretation ⁇ supply uncertainties at the assumed heat distribution to the individual Eckwand Schemee El to E4, are reacted adequately by by controlled opening or closing the regulating valve R, the the feed pipe mass flow supplied to the evaporator tubes of the tube groups 11 of the corner wall regions E1 to E4 is adapted to the current operating requirements. Not shown in FIG 1, the supply of the tube groups 10 of the middle wall areas Ml to M4 with feed water from the feedwater main supply line 20th
  • the feed ⁇ water supply 20 of the underheated pipe groups 11 is reduced by throttling the control valve R extent that align the outlet temperatures of the underheated pipe groups 11 which the more stained pipe groups 10 and thus the entire temperature profile at the outlet of the
  • the simplest system consists, as shown in FIG. 1, of only one additional control valve R in the feedwater main supply line 20. It is assumed that the four corner wall regions E1 to E4 of the combustion chamber undergo almost the same heating with one another and so on the feedwater supply lines Sl to S4 and the feedwater main supply line 20 can be combined as a common tube group with a common feedwater supply. Similarly, the remaining wall center areas Ml to M4 are summarized by a corresponding, but not shown, feedwater supply to a common pipe group.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Durchlaufdampferzeuger, insbesondere Zwangdurchlaufdampferzeuger, mit einer im Querschnitt im Wesentlichen rechteckigen Brennkammer (1), deren Brennkammerwände im Wesentlichen vertikal angeordnete und über Rohrstege miteinander gasdicht verbundene Verdampferrohre des Durchlaufdampferzeugers umfasst, die von einem Strömungsmedium von unten nach oben durchströmbar sind, wobei die Verdampferrohre der Brennkammerwände entsprechend ihrem Beheizungsgrad durch stromaufwärts angeordnete Eintrittssammler jeweils zu mehrbeizten Rohrgruppen (10) und minderbeheizten Rohrgruppen (11) zusammengefasst sind, und wobei den jeweiligen Eintrittssammlern eine Speisewasserzuführung (20, S1, S2, S3, S4) zugeordnet ist. Dabei ist im Bereich der Speisewasserzuführung (20,S1,S2,S3,S4) zumindest ein Regelventil (R, R1, R2, R3, R4) zum geregelten Drosseln des Massenstroms des Strömungsmediums in den Verdampferrohren vorgesehen und zum Bestimmen einer Regelgröße für das zumindest eine Regelventil (R, R1, R2, R3, R4) im Bereich von stromabwärts angeordneten Austrittssammlern Temperaturmessmittel zum Messen von Austrittstemperaturen des Strömungsmediums aus den Verdampferrohren vorgesehen und wobei jede der mehrbeizten Rohrgruppen (10) und minderbeheizten Rohrgruppen (11) jeweils einem der Eintrittssammler und einem Austrittssammler zugeordnet ist, und jeder der Austrittssammler eines der Temperaturmessmittel aufweist.

Description

Beschreibung
Durchlaufdampferzeuger
Die Erfindung betrifft einen Durchlaufdampferzeuger gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie ein Verfahren zum Betrei¬ ben eines solchen Durchlaufdampferzeugers gemäß Anspruch 5.
Die Erfindung bezieht sich konkret auf Durchlauf- bzw.
Zwangdurchlaufdampferzeuger für Kraftwerksanlagen, mit einer im Querschnitt rechteckigen Brennkammer, deren jede Brennkammerwand im Wesentlichen vertikal angeordnete und über Rohr¬ stege miteinander gasdicht verbundene Verdampferrohre um- fasst, die von einem Strömungsmedium von unten nach oben durchströmbar sind. Die Beheizung dieser, die Brennkammerwände bildenden Verdampferrohre, führt hier zu einer vollständi¬ gen Verdampfung des Strömungsmediums in einem Durchgang.
Prinzipiell können die Verdampferrohre des Durchlaufdampfer¬ zeugers dabei teilweise oder über die ganze Länge vertikal bzw. senkrecht und/oder schrauben- bzw. spiralförmig angeordnet sein. Durchlaufdampferzeuger können dabei als Zwangdurchlaufdampferzeuger ausgelegt sein, wobei der Durchlauf des Strömungsmediums hier von einer Speisepumpe erzwungen wird .
Wesentliche Vorteile eines reinen vertikalen Verdampferrohrkonzeptes sind eine einfache Konstruktion der Brennkammerauf¬ hängung, ein geringer Fertigungs- und Montageaufwand sowie eine größere Wartungsfreundlichkeit. Im Vergleich zu einer spiralförmig berohrten Brennkammerwand lassen sich auf diesem Weg die Investitionskosten erheblich reduzieren. Designbedingt sind aber die Temperaturschieflagen solcher senkrecht berohrten Verdampferrohrkonzepte im Vergleich zu spiralförmig berohrten Brennkammern wesentlich größer. Während die
Verdampferrohre in einer Spiralwicklung nahezu sämtliche Be¬ heizungszonen der Brennkammer durchlaufen und sich somit ein guter Beheizungsausgleich erzielen lässt, verbleiben die einzelnen Brennkammerrohre der Senkrechtberohrung vom vor- geschalteten Verdampfer-Eintrittssammler bis zum nachgeschalteten Verdampfer-Austrittssammler in der jeweiligen Beheizungszone. Somit erfahren Rohre in stark beheizten Brennkammerbereichen, z. B. in der Nähe der Brenner oder auch im Mit- tenwandbereich von Brennkammern mit rechteckigem Querschnitt, über der gesamten Rohrlänge eine kontinuierliche Mehrbehei¬ zung. Rohre in schwach beheizten Brennkammerbereichen, insbesondere die Eckwandrohre der Brennkammer mit rechteckigem Querschnitt, erfahren dagegen über der gesamten Rohrlänge ei- ne Minderbeheizung. Bei Konzepten mit spiralförmigen Verdampferrohren liegen die Mehr- und Minderbeizungen einzelner Rohre bzw. Rohrgruppen im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Bei senkrecht berohrten Konzepten, sind hingegen bezogen auf die mittlere Wärmeaufnahme eines einzelnen Ver- dampferrohres , deutlich größere Mehr- und Minderbeheizungen bekannt. Die wesentliche Herausforderung bei senkrecht berohrten Brennkammerwänden liegt demnach in der Beherrsch- barkeit dieser großen Beheizungsschieflagen zwischen einzelnen Verdampferrohren.
Ein sehr wirksamer und bereits in der DE 4 431 185 AI offenbarter Weg, das zuvor beschriebene Problem zu lösen, ist eine Auslegung der Senkrechtberohrung nach dem sogenannten "Low- Mass-Flux" Design. Bei diesem Lösungsansatz werden in der Senkrechtberohrung geringstmögliche Massenstromdichten angestrebt, die in einer positiven Durchsatz-Charakteristik der einzelnen Verdampferrohre münden. Konkret bedeutet dies, dass Rohre mit einer Mehrbeheizung einen höheren und Rohre mit einer Minderbeheizung einen geringeren Durchsatz aufweisen. So- mit kann alleine durch eine zielgerichtete Anwendung physika¬ lischer Gesetzmäßigkeiten dem Auftreten unzulässig hoher Temperaturschieflagen wirksam entgegengetreten werden. Da aber in den letzten Jahren die Anforderungen hinsichtlich des Anlagenwirkungsgrades stetig gestiegen sind und sich somit Frischdampftemperatur und -druck ebenfalls kontinuierlich gesteigert haben und zudem auch immer größere Lastbereiche durch die Kraftwerksanlage abgedeckt werden müssen, besteht eine Notwendigkeit dieses "Low-Mass-Flux" Design weiterzuent- wickeln. Der Einsatz neuentwickelter Werkstoffe und deren Be- herrschbarkeit in der Verarbeitung und während des Betriebs der Kraftwerksanlage machen es zudem erforderlich, mögliche Temperaturschieflagen noch weiter zu reduzieren.
Naheliegend wäre es die Massenstromverteilung auf einzelne Brennkammerwandbereiche und damit verschiedene Gruppen von Verdampferrohren aufzuteilen und diese dann gezielt zu manipulieren. Konkret bedeutet dies, dass in bevorzugter Art und Weise Wandbereiche mit einer hohen Beheizung vergleichsweise große Durchflussraten und Wandbereiche mit niedriger Behei¬ zung entsprechend niedrigere Durchflussraten aufweisen sollten. Zu diesem Zweck muss die Brennkammer zur Berücksichtigung unterschiedlicher Beheizungszonen in repräsentative Wandbereiche unterteilt werden. Dies geschieht durch eine
Segmentierung der Ein- und Austrittssammler. Jedes Sammlersegment ist dabei einem Wandbereich mit repräsentativer Beheizung zugeordnet. Im Eintrittsbereich wird jedes Sammlersegment mit einer eigenen Speisewasserzuführungsleitung ver- sehen. Durch die Wahl einer geeigneten geometrischen Ausgestaltung dieser Zuführungsleitungen, bzw. durch die Installation zusätzlicher Drosselblenden im Bereich dieser Zuführungsleitungen, kann abhängig von der jeweiligen Beheizungssituation die Aufteilung des Gesamtspeisewassermassenstroms auf die einzelnen Sammlersegmente zielgerichtet vorgenommen werden .
Geometrisch aufeinander abgestimmte Zuführungsleitungen bzw. Drosselblenden haben aber den entscheidenden Nachteil, dass sich ihre Drosselleistung mit der Last verändert. Somit kann die Massenstromverteilung im Verdampfer und die damit verknüpften Temperaturschieflagen am Verdampferaustritt systembedingt nur für einen bestimmten Lastbereich optimiert werden. Darüber hinaus können sowohl die Zuführungsleitungen als auch die Drosselblenden nur bei genauer Kenntnis der Wärmeverteilung über dem Brennkammerumfang zielgerichtet ausgelegt und aufeinander abgestimmt werden. Weicht dann im Betrieb der Kraftwerksanlage die auftretende Wärmeverteilung von der in den Auslegungsberechnungen der Zuführungsleitungen bzw. Drosselblenden verwendeten Verteilung ab, so können im ungünstigsten Fall die Temperaturschieflagen sogar noch ansteigen. Die Idee das Design über die geometrische Anpassung der Zu¬ führungsleitungen mit oder ohne Drosselblenden weiter abzusichern kehrt sich so unter Umständen sogar in das Gegenteil um.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen verbesserten Durchlaufdampferzeuger sowie ein entsprechendes Verfahren zum Betreiben eines solchen Durchlaufdampferzeugers bereitzustel¬ len .
Diese Aufgabe wird mit dem Durchlaufdampferzeuger mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie dem Verfahren mit den Merkma¬ len des Anspruchs 5 gelöst.
Der Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass dadurch, dass Verdampferrohre der Brennkammerwände entspre¬ chend ihrem Beheizungsgrad durch stromaufwärts angeordnete Eintrittssammler jeweils zu mehrbeizten Rohrgruppen und minderbeheizten Rohrgruppen zusammengefasst sind und im Bereich der entsprechenden Speisewasserzuführung zumindest ein Regelventil zum geregelten Drosseln des Massenstroms des Speise¬ wassers und damit des die Verdampferrohre durchströmenden Strömungsmediums vorgesehen ist, und zum Bestimmen einer Regelgröße für das zumindest eine Regelventil im Bereich von stromabwärts angeordneten Austrittssammlern Temperaturmessmittel zum Messen von Austrittstemperaturen des Strömungsmediums aus den Verdampferrohren vorgesehen sind, können so auch bei nahezu unverändertem Design des DurchlaufVerdampfers, Temperaturschieflagen einer senkrecht berohrten Brennkammer im gesamten Lastbereich der Kraftwerksanlage, mit geringem Aufwand effektiv minimiert werden. Im günstigsten Fall ist hierfür nur ein zusätzliches Regelventil als Regelarmatur und ein entsprechendes Regelkonzept vorzusehen. Das erfin¬ dungsgemäße Verfahren zum Betreiben eines solchen Durchlaufdampferzeugers sieht dabei vor, dass die Speisewasserzufüh- rung der minderbeheizten Rohrgruppen durch Androsselung des zumindest einen Regelventils soweit reduziert wird, dass sich die Austrittstemperaturen der mehrbeizten Rohrgruppen denen der minderbeheizten Rohrgruppen angleichen bzw. sich auf ähnlichem Niveau befinden.
Vorzugsweise sind jeder der mehrbeizten Rohrgruppen und minderbeheizten Rohrgruppen jeweils einer der Eintrittssammler und ein Austrittssammler zugeordnet, und jeder der Austritts¬ sammler weist eines der Temperaturmessmittel auf. Bevorzugt sind die Temperaturmessmittel dabei in den von den Austritts¬ sammlern abgehenden Leitungen installiert, da hier eine
Mischtemperatur gemessen wird.
Gerade bei im Wesentlichen rechteckigen Brennkammern, die ausgeprägte minderbeheizte Rohrgruppen in den Eckwandberei¬ chen aufweisen, kann es vorteilhaft sein, wenn jeder der vier Eckwandbereiche eine eigene Speisewasserzuführungsleitung mit jeweils einem eigenen Regelventil aufweist. Durch diese Er¬ weiterung, die im Bedarfsfall auch modular erfolgen kann, kann eine weitere Vergleichmäßigung der Temperaturverteilung am Austritt der senkrechtberohrten Verdampferwand eines
Durchlaufdampferzeugers erreicht werden. Unter diesen Umstän¬ den ist es sogar denkbar den Durchlaufdampferzeuger vom Eintritt bis zum Ausritt in einem kompletten Durchlauf zu berohren, so dass bislang noch vorgesehene Umkehrsammler entfallen können. Der für die dynamische Stabilität gegebenenfalls erforderliche Druckausgleich könnte hier mit einem weitaus kostengünstigeren Druckausgleichsammler realisiert werden .
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Durchlaufdampferzeugers bzw. des zwangdurchströmten Durchlaufdampferzeugers sind den weiteren Unteransprüchen zu ent¬ nehmen . Die Erfindung soll nun anhand der nachfolgenden Figuren beispielhaft erläutert werden. Es zeigen:
FIG 1 schematisch im Querschnitt eine erfindungsgemäße
Ausbildung eines Durchlaufdampferzeugers mit recht¬ eckiger Brennkammer,
FIG 2 schematisch eine zweite erfindungsgemäße Ausbil¬ dung . Die vorliegende Erfindung beruht auf der Idee in einer Brenn¬ kammer 1 die Massenstromverteilung des die Verdampferrohre durchströmenden Strömungsmediums in mehrbeheizte Rohrgruppen 10 und minderbeheizte Rohrgruppen 11 zu segmentieren und de¬ ren Durchflussraten dann gezielt zu manipulieren. Konkret be- deutet dies, dass Wandbereiche mit hoher Beheizung ver¬ gleichsweise große Durchflussraten und Wandbereiche mit nied¬ riger Beheizung entsprechend niedrigere Durchflussraten aufweisen sollten. Zu diesem Zweck wird - wie in FIG 1 und FIG 2 beispielhaft dargestellt - die komplette Brennkammer 1 in re- präsentative Wandbereiche El bis E4 und Ml bis M4 mit unter¬ schiedlichen Beheizungszonen unterteilt. Dies erfolgt hier zumindest durch eine Segmentierung der Verdampferrohre in Rohrgruppen 10 und 11 mittels nicht näher dargestellter Eintrittssammler am unteren Ende des ( Zwang- ) Durchlaufdampf- erzeugers .
In dem in FIG 1 schematisch dargestellten Querschnitt durch den Durchlaufdampferzeuger der Brennkammer 1 sind zwölf segmentierte Rohrgruppen 10 und 11 zu sehen. Jeder Brennkammer- wand sind dabei zwei Eintrittssammlersegmente an den Ecken und ein dazwischen liegendes Eintrittssammlersegment zugeord¬ net. Jedes der Eintrittssammlersegmente ist dabei einem Wand¬ bereich mit repräsentativer Beheizung, hier den minderbeheizten Eckwandbereichen E1-E4 und den mehrbeheizten Mittenwand- bereichen M1-M4 zugeordnet, wobei den Eckwandbereichen E1-E4 jeweils zwei Eintrittssammlersegmente an der Ecke zweier be¬ nachbarter Brennkammerwände zugeordnet ist. Jedem Eckwandbe¬ reich El bis E4 ist dabei eine Speisewasserzuführungsleitung Sl bis S4 zum Zuführen von Speisewasser zu den entsprechenden Eintrittssammlern zugeordnet. Diese können dabei, wie in FIG 1 dargestellt, von einer SpeisewasserhauptZuführungsleitung 20 aus entsprechend verzweigen und in jedem Eckwandbereich jeweils zwei Rohrgruppen benachbarter Brennkammerwände über die entsprechenden Eintrittssammlersegmente mit Speisewasser versorgen (in FIG 1 durch Pfeile angedeutet) . Die Speisewas¬ serhauptZuführungsleitung 20 und die Speisewasserzuführungs- leitungen Sl bis S4 bilden dabei die Speisewasserzuführung zu den Rohrgruppen 11 der Eckwandbereiche. Ist nun in der SpeisewasserhauptZuführungsleitung 20 ein Regelventil R vorgesehen, so kann auf unterschiedliche Lasten und auch auf Ausle¬ gungsunsicherheiten bei der angenommenen Wärmeverteilung, auf die einzelnen Eckwandbereiche El bis E4, adäquat reagiert werden, indem durch geregeltes Öffnen oder Schließen des Regelventils R, der den Verdampferrohren der Rohrgruppen 11 der Eckwandbereiche El bis E4 zugeführte Speisewassermassenstrom, den aktuellen Betriebsanforderungen angepasst wird. Nicht dargestellt ist in der FIG 1 die Versorgung der Rohrgruppen 10 der Mittenwandbereiche Ml bis M4 mit Speisewasser aus der SpeisewasserhauptZuführungsleitung 20.
Mittels im Bereich von stromabwärts angeordneten Austritts¬ sammlern vorgesehenen Temperaturmessmitteln zum Messen der Austrittstemperaturen des Strömungsmediums kann die Speise¬ wasserzuführung 20 der minderbeheizten Rohrgruppen 11 durch Androsselung des Regelventils R soweit reduziert wird, dass sich die Austrittstemperaturen der minderbeheizten Rohrgruppen 11 denen der mehrbeizten Rohrgruppen 10 angleichen und somit sich das gesamte Temperaturprofil am Austritt des
Durchlaufdampferzeugers vergleichmäßigt. Unzulässig hohe Tem¬ peraturschieflagen können so effektiv und ohne großen Aufwand verhindert werden, da in Abhängigkeit der gemessenen Tempera¬ turen, Wandbereiche mit geringer Wärmeaufnahme nun geringere Durchströmungen und Wandbereiche mit großer Wärmeaufnahme ei¬ ne hohe Durchströmung aufweisen. Vorzugsweise können dabei am Verdampferaustritt die Tempera¬ turmessmittel der mehrbeheizten Rohrgruppen 10 aus den Mit- tenwandbereichen als "hoch beheiztes" und die Temperaturmess¬ mittel der minderbeheizten Rohrgruppen 11 aus den Eckwandbe- reichen als "niedrig beheiztes" System zusammengefasst wer¬ den. Ist die gemessene Temperatur des als "hoch beheizten" zusammengefassten Systems zu groß, so kann durch zusätzliche Androsselung des Regelventils der Durchfluss durch die Eck¬ wandbereiche reduziert und im Umkehrschluss in den Mitten- wandbereichen angehoben werden, so dass sich die mittlere
Temperatur der Mittenwandbereiche auf das gewünschte Niveau absenken lässt.
Um die zusätzlichen Kosten sowie den regelungstechnischen Aufwand überschaubar zu halten bzw. zu begrenzen, sollte die maximale Anzahl der einzelnen Sammlersegmente samt zugehöri¬ ger Regelventile möglichst limitiert werden. Das einfachste System besteht dabei, wie in FIG 1 dargestellt, aus nur einem zusätzlichen Regelventil R in der Speisewasserhauptzuführlei- tung 20. Dabei wird davon ausgegangen, dass die vier Eckwand¬ bereiche El bis E4 der Brennkammer untereinander nahezu die gleiche Beheizung erfahren und so über die Speisewasserzu- führleitungen Sl bis S4 und die Speisewasserhauptzuführlei- tung 20 als eine gemeinsame Rohrgruppe mit einer gemeinsamen Speisewasserzuführung zusammengefasst werden können. Analog dazu sind die verbleibenden Wandmittenbereiche Ml bis M4 durch eine entsprechende, aber nicht näher dargestellte, Speisewasserzuführung auch zu einer gemeinsamen Rohrgruppe zusammengefasst .
Sollen auch Schieflagen zwischen den einzelnen Eckwandbereichen El bis E4 (und ggf. zusätzlich auch zwischen den einzel¬ nen Mittenwandbereichen Ml bis M4) untereinander berücksichtigt und ausgeglichen werden, sind - so wie in FIG 2 darge- stellt - im Minimum vier Regelventile Rl bis R4 in jeder der Speisewasserzuführungsleitungen Sl bis S4 zu installieren. Das heißt jedem Eckwandbereich El bis E4 kann unabhängig von den anderen Eckwandbereichen Speisewasser individuell gere- gelt zugeführt werden. Vorteilhafterweise hat hier dabei je¬ des der vier Eckwandsysteme El bis E4 sein eigenes Tempera¬ turmessmittel. Je nach Temperaturverteilung des Strömungsme¬ diums am Austritt des jeweiligen Eckwandbereichs werden diese nun im Verbund derart individuell angedrosselt, dass sich ein relativ gleichmäßiges Austrittstemperaturprofil über dem ge¬ samten Wandumfang des Verdampfers des Durchlaufdampferzeugers einstellt. Hinsichtlich der Koordination der einzelnen Regelventile Rl bis R4 untereinander steigt hier aber auch erwar- tungsgemäß der regelungstechnische Aufwand.
Kombinationen der zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele sowie weitere Ergänzungen sind vor dem Hintergrund von zuneh¬ menden Anforderungen an die Flexibilität während des Betriebs einer Kraftwerkanlage denkbar und sind von der Erfindung mit umfasst. So können zusätzlich auch Schieflagen der einzelnen Mittenwandbereiche Ml bis M4 untereinander und in Bezug zu den Eckwandbereiche El bis E4 berücksichtigt und ausgeglichen werden, wenn entsprechende Speisewasserzuführungsleitungen und Regelventile zur Androsselung dieser hoch beheizten Mittenwandbereiche vorgesehen werden. Würde man gleichzeitig auf eigene Regelventile in den Zuführungsleitungen der Rohrgrup¬ pen der Eckwandbereiche El bis E4 verzichten, so wäre in die¬ sem speziellen Fall im Vorfeld der Durchfluss durch die Eck- wandbereiche beispielsweise mittels fest installierter Dros¬ seln soweit zu begrenzen, dass eine Regelung des Speisewas- sermassenstroms der Mittenwandbereiche überhaupt erst ermög¬ licht wird. Nur unter diesen Umständen wäre bei voll geöffne¬ ter Regelarmatur in den Zuführungsleitungen der hoch beheiz- ten Mittenwandsysteme deren Durchsatz so groß, dass trotz hö¬ herer Beheizung die Mittenwandsysteme im Vergleich zu den Eckrohrsystemen geringere Austrittstemperaturen hätten. Durch eine zusätzliche Androsselung der Regelventile der Mitten¬ wandsysteme, könnte der nun zu groß geratene Durchsatz durch die Mittenwandsysteme wieder reduziert werden, um die Aus¬ trittstemperaturen aller Systeme zu vergleichmäßigen. Neben der projektierten Auslegung des Durchlaufdampferzeugers zur Kompensation von Temperaturschieflagen können mit der erfindungsgemäßen Auslegung des Durchlaufdampferzeugers und dem erfindungsgemäßen Verfahren aber auch Fehlauslegungen des Verteilersystems der Speisewasserzuführung komfortabel abge¬ federt werden. Zudem sind Beheizungsschieflagen, die bei der Auslegung der Brennkammer nicht berücksichtigt wurden, durch die vorliegende Erfindung ohne negative Folgeerscheinungen sicher handhabbar. Zusätzlich können unter Umständen Brenn- stoffkombinationen gefahren werden, die vorher nicht möglich waren, weil flexibel auf Beheizungsschieflagen reagiert werden kann. Alles in allem erhöht die vorliegende Erfindung die Verfügbarkeit des Durchlaufdampferzeugers und damit der ge¬ samten Kraftwerksanlage.

Claims

Patentansprüche
1. Durchlaufdampferzeuger, insbesondere Zwangdurchlauf- dampferzeuger, mit einer im Querschnitt im Wesentlichen rechteckigen Brennkammer (1), deren Brennkammerwände im We¬ sentlichen vertikal angeordnete und über Rohrstege miteinan¬ der gasdicht verbundene Verdampferrohre des Durchlaufdampfer- zeugers umfassen, die von einem Strömungsmedium von unten nach oben durchströmbar sind, wobei die Verdampferrohre der Brennkammerwände entsprechend ihrem Beheizungsgrad durch stromaufwärts angeordnete Eintrittssammler jeweils zu mehr¬ beizten Rohrgruppen (10) und minderbeheizten Rohrgruppen (11) zusammengefasst sind, und wobei den jeweiligen Eintrittssamm¬ lern eine Speisewasserzuführung (20, Sl, S2, S3, S4) zugeordnet ist, und im Bereich der Speisewasserzuführung
(20, Sl, S2, S3, S4) zumindest ein Regelventil (R, Rl , R2 , R3 , R4 ) zum geregelten Drosseln des Massenstroms des Strömungsmediums in den Verdampferrohren vorgesehen ist, und wobei zum Bestimmen einer Regelgröße für das zumindest eine Regelventil
(R, Rl , R2 , R3 , R4 ) im Bereich von stromabwärts angeordneten Austrittssammlern Temperaturmessmittel zum Messen von Austritts¬ temperaturen des Strömungsmediums aus den Verdampferrohren vorgesehen sind, und wobei jede der mehrbeizten Rohrgruppen (10) und minderbeheizten Rohrgruppen (11) jeweils einem der Eintrittssammler und einem Austrittssammler zugeordnet ist, und jeder der Austrittssammler eines der Temperaturmessmittel aufweist .
2. Durchlaufdampferzeuger nach Anspruch 1,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s
die minderbeheizten Rohrgruppen (11) Eckwandbereiche
(El , E2 , E3 , E4 ) der im Wesentlichen rechteckigen Brennkammer (1) sind und jede der vier Eckwandbereiche (El , E2 , E3 , E4 ) eine eigene Speisewasserzuführungsleitung (Sl, S2, S3, S4) mit je- weils einem Regelventil (Rl , R2 , R3 , R4 ) aufweist.
3. Durchlaufdampferzeuger nach einem der Ansprüche 1 bis 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s die mehrbeheizten Rohrgruppen (10) Mittenwandbereiche
(Ml , M2 , M3 , M4 ) der im Wesentlichen rechteckigen Brennkammer (1) sind und jede der vier Mittenwandbereiche (Ml , M2 , M3 , M4 ) eine eigene Speisewasserzuführung mit jeweils einem Regelven- til aufweist.
4. Verfahren zum Betreiben eines nach einem der Ansprüche 1 bis 3 ausgebildeten Durchlaufdampferzeugers
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s
die Speisewasserzuführung (20, Sl, S2, S3, S4) der minderbeheizten Rohrgruppen (11) durch Androsselung des zumindest einen Regelventils (R, Rl , R2 , R3 , R4 ) soweit reduziert wird, dass sich Austrittstemperaturen der mehrbeizten Rohrgruppen (10) denen der minderbeheizten Rohrgruppen (11) angleichen.
5. Verfahren nach Anspruch 4
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s
die Speisewasserzuführung der mehrbeheizten Rohrgruppen (10) durch Androsselung des zumindest einen Regelventils soweit reduziert wird, dass sich die Austrittstemperaturen der mehrbeizten Rohrgruppen (10) denen der minderbeheizten Rohrgruppen (11) angleichen.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s
eine Angleichung der Austrittstemperaturen zwischen den mehrbeheizten (10) und minderbeheizten (11) Rohrgruppen hergestellt wird.
PCT/EP2014/066220 2013-08-06 2014-07-29 Durchlaufdampferzeuger WO2015018686A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/909,585 US9574766B2 (en) 2013-08-06 2014-07-29 Once-through steam generator
EP14747568.5A EP3017247B1 (de) 2013-08-06 2014-07-29 Durchlaufdampferzeuger
KR1020167005852A KR101795978B1 (ko) 2013-08-06 2014-07-29 관류 증기 발생기
JP2016532313A JP6286548B2 (ja) 2013-08-06 2014-07-29 貫流式蒸気発生器
CN201480044832.1A CN105452767B (zh) 2013-08-06 2014-07-29 直流式蒸汽生成器

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013215456.9A DE102013215456A1 (de) 2013-08-06 2013-08-06 Durchlaufdampferzeuger
DE102013215456.9 2013-08-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015018686A1 true WO2015018686A1 (de) 2015-02-12

Family

ID=51266294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/066220 WO2015018686A1 (de) 2013-08-06 2014-07-29 Durchlaufdampferzeuger

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9574766B2 (de)
EP (1) EP3017247B1 (de)
JP (1) JP6286548B2 (de)
KR (1) KR101795978B1 (de)
CN (1) CN105452767B (de)
DE (1) DE102013215456A1 (de)
WO (1) WO2015018686A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114484396A (zh) * 2020-11-13 2022-05-13 广东美的生活电器制造有限公司 蒸汽发生器及其控制方法和家用电器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431185A1 (de) * 1994-09-01 1996-03-07 Siemens Ag Durchlaufdampferzeuger
DE19651678A1 (de) * 1996-12-12 1998-06-25 Siemens Ag Dampferzeuger
DE102010038883A1 (de) * 2010-08-04 2012-02-09 Siemens Aktiengesellschaft Zwangdurchlaufdampferzeuger

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL300469A (de) * 1962-11-15
NL130376C (de) * 1963-03-25
US3297004A (en) * 1965-08-26 1967-01-10 Riley Stoker Corp Supercritical pressure recirculating boiler
US3344777A (en) * 1965-10-22 1967-10-03 Foster Wheeler Corp Once-through vapor generator furnace buffer circuit
US3548788A (en) * 1969-01-23 1970-12-22 Foster Wheeler Corp Once-through vapor generator with division wall
DE2132454B2 (de) * 1971-06-30 1979-04-12 Kraftwerk Union Ag, 4330 Muelheim Mit Kohlenstaubfeuerung zu betreibender Großdampferzeuger
US3818872A (en) * 1973-06-29 1974-06-25 Combustion Eng Economizer bypass for increased furnace wall protection
US4178881A (en) * 1977-12-16 1979-12-18 Foster Wheeler Energy Corporation Vapor generating system utilizing angularly arranged bifurcated furnace boundary wall fluid flow tubes
US4290389A (en) * 1979-09-21 1981-09-22 Combustion Engineering, Inc. Once through sliding pressure steam generator
US4473035A (en) * 1982-08-18 1984-09-25 Foster Wheeler Energy Corporation Splitter-bifurcate arrangement for a vapor generating system utilizing angularly arranged furnace boundary wall fluid flow tubes
JPS5984001A (ja) * 1982-11-08 1984-05-15 バブコツク日立株式会社 ボイラ装置
JPS5986802A (ja) * 1982-11-09 1984-05-19 バブコツク日立株式会社 ボイラ装置
JP3046890B2 (ja) * 1993-03-26 2000-05-29 キヤノン株式会社 電子写真感光体および該電子写真感光体を備えた電子写真装置
US5560322A (en) * 1994-08-11 1996-10-01 Foster Wheeler Energy Corporation Continuous vertical-to-angular tube transitions
DE19528438C2 (de) 1995-08-02 1998-01-22 Siemens Ag Verfahren und System zum Anfahren eines Durchlaufdampferzeugers
DE19858780C2 (de) 1998-12-18 2001-07-05 Siemens Ag Fossilbeheizter Durchlaufdampferzeuger
EP1927809A2 (de) * 2006-03-31 2008-06-04 ALSTOM Technology Ltd Dampferzeuger
US9273865B2 (en) 2010-03-31 2016-03-01 Alstom Technology Ltd Once-through vertical evaporators for wide range of operating temperatures

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431185A1 (de) * 1994-09-01 1996-03-07 Siemens Ag Durchlaufdampferzeuger
DE19651678A1 (de) * 1996-12-12 1998-06-25 Siemens Ag Dampferzeuger
DE102010038883A1 (de) * 2010-08-04 2012-02-09 Siemens Aktiengesellschaft Zwangdurchlaufdampferzeuger

Also Published As

Publication number Publication date
JP2016530474A (ja) 2016-09-29
KR101795978B1 (ko) 2017-11-08
US20160178190A1 (en) 2016-06-23
DE102013215456A1 (de) 2015-02-12
JP6286548B2 (ja) 2018-02-28
US9574766B2 (en) 2017-02-21
EP3017247B1 (de) 2017-05-31
CN105452767B (zh) 2017-12-19
EP3017247A1 (de) 2016-05-11
KR20160040683A (ko) 2016-04-14
CN105452767A (zh) 2016-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808213C2 (de) Rekuperativkoksofen sowie Verfahren zum Betreiben desselben
EP0425717B1 (de) Durchlaufdampferzeuger
EP1701090A1 (de) Dampferzeuger in liegender Bauweise
DE1551448B2 (de) Waermeaustauscher mit achsparallelen rohren, die rechteckige enden aufweisen
EP3102899A2 (de) Strömungsapparat und verfahren zur führung eines fluidstroms
DE102005035080A1 (de) Solarstrahlungsempfänger und Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung der Massenstromverteilung und/oder zum Temperaturausgleich an einem Solarstrahlungsempfänger
EP2324285B1 (de) Abhitzedampferzeuger
EP1848926A2 (de) Durchlaufdampferzeuger
DE69910301T2 (de) Wärmetauscher-Rohrschlange
DE69733812T2 (de) Heizkessel
WO2010102865A2 (de) Durchlaufverdampfer
EP2321578B1 (de) Durchlaufdampferzeuger
EP2440847A2 (de) Durchlaufverdampfer
EP2324287B1 (de) Durchlaufdampferzeuger
WO2015018686A1 (de) Durchlaufdampferzeuger
EP1512905A1 (de) Durchlaufdampferzeuger sowie Verfahren zum Betreiben des Durchlaufdampferzeugers
DE2054608C3 (de) Brenneranordnung in Wärmöfen, insbesondere Tiefofen
CH653758A5 (de) Zwangsdurchlaufkessel.
EP1554522B1 (de) Verfahren zum betreiben eines dampferzeugers in liegender bauweise
EP2601441B1 (de) Zwangdurchlaufdampferzeuger
EP1537358B1 (de) Dampferzeuger in liegender bauweise
DE112018007168T5 (de) Heißwassererhitzer vom Speichertyp mit Wirbelführungsteil
DE2731391A1 (de) Vorrichtung zur nutzbarmachung der restwaerme eines abgases
WO2010102869A2 (de) Durchlaufverdampfer
DE4142547C2 (de) Heizgerät für Raumheizung und Brauchwasserbereitung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201480044832.1

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14747568

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2014747568

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014747568

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14909585

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016532313

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20167005852

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A