WO2014198415A1 - Kameragelenk, tragbare kameravorrichtung und kamerakran - Google Patents

Kameragelenk, tragbare kameravorrichtung und kamerakran Download PDF

Info

Publication number
WO2014198415A1
WO2014198415A1 PCT/EP2014/001591 EP2014001591W WO2014198415A1 WO 2014198415 A1 WO2014198415 A1 WO 2014198415A1 EP 2014001591 W EP2014001591 W EP 2014001591W WO 2014198415 A1 WO2014198415 A1 WO 2014198415A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
camera
axis
horizontal axis
vertical axis
control
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/001591
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alfred Rutz
Original Assignee
Alfred Rutz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE202013005706U external-priority patent/DE202013005706U1/de
Application filed by Alfred Rutz filed Critical Alfred Rutz
Publication of WO2014198415A1 publication Critical patent/WO2014198415A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/18Heads with mechanism for moving the apparatus relatively to the stand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/08Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a vertical axis, e.g. panoramic heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2021Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment around a horizontal axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles

Definitions

  • the invention also relates to a portable camera device for such cameras and camera cranes of different embodiments, in particular also such with a camera defined at the beginning.
  • brackets and tripods for small compact action system, mobile and small video cameras. These are, for example, mounted on a ski pole so that you can hold it away from you to film yourself with the camera mounted on the bracket.
  • Various mounts are used in normal outdoor and self-recording in sports, but have also found their place in various video and television productions.
  • the object of the invention is to provide a camera support, a portable camera device and camera cranes of the type defined, which allow a performance of filming under different conditions, whether on land or at sea, and changing a recording angle with the least possible effort.
  • the fixation is possible for any conventional mounting of any small Actions compact system, mobile or small video camera from all international manufacturers; for example on mounts for cars, skis, surfboards, mountain bikes, motorcycles, airplanes, paragliders, diving equipment and underwater mobile.
  • the fixation on portable camera cranes is possible, which can be controlled and carried alone and only with their own strength.
  • the movement can be steered similar to a puppeteer, with a control cross.
  • the two ends of the two control cables of an axle, are attached opposite to the control pad. This allows the camera to be controlled over a distance of several meters.
  • the versatile camera link for small action compact systems, mobile phone and video cameras for camera movements in the air and under water has an independently, mechanically controllable horizontal and vertical axis.
  • the wheel of the horizontal axis (5, 6) is at the same time the holder for the vertical axis (see Fig. 1).
  • At the heart of the versatile camera gimbal for small action compact system, mobile phone and small video cameras for aerial and submarine camera movements are two elements:
  • both axes can be very close to each other, which saves a lot of weight (Fig. 2). Only then is the distance and length of the ropes from the horizontal axis to the vertical axis always the same.
  • control ropes of the vertical axis (right / left), these are then pulled through the openings in the horizontal axis (Fig. 1, Fig. 2). Thereafter, the control cables are individually knotted and locked in the respective axis (see Fig. 1, overall picture of heatinggelenks in Fig. 7).
  • the rotation of the high / low movement, so the pivoting about the horizontal axis, by means of gears can be executed, which is carried out either by a rack with a forward / backward movement or, similar to a motor pinion, with a spiral gear.
  • the camera link (Fig. 1)
  • Any conventional mount of any small compact action system, cell phone or small video camera from any international manufacturer can be fixed on this camera support.
  • the fork ( Figures 1, 5) provides the basis for the horizontal axis ( Figures 1, 5) which is guided on ball bearings. In the horizontal axis, there is an opening on each of the right and left sides through which the control cables of the right / left motion are stably guided. (Fig. 1, Fig. 5, Fig. 3, reference numeral 8)
  • This angle of 45 ° is right in the middle of the control cables.
  • the screw-on tail for easy mounting to commercially available mounts / mounts of all manufacturers, in this case the brand GoPro (Fig. 1, Fig. 2, Fig. 5, reference numeral 9), for all existing brackets such as those for cars , Skis, surfboards, mountain bikes, motorcycles, planes, paragliders, diving equipment and underwater mobile.
  • GoPro Fig. 1, Fig. 2, Fig. 5, reference numeral 9
  • the thread for this is located in the base of the fork of the horizontal axis, in the center of the four openings for the Control cables (Fig. 6, reference numeral 19).
  • the up / down movement of the vertical axis is carried out by two components: the horizontal axis (FIG. 2, reference numeral 3) and a large horizontal wheel (FIG. 2, reference numerals 5, 6), which consist of mounting parts. and weight reasons has been reduced to the essentials.
  • the horizontal wheel (Fig. 4, reference numeral 5, 6) is open to the rear.
  • the horizontal axis (Fig. 2, reference numeral 3) through a hole with a screw through the horizontal wheel (Fig. 4, reference numeral 5, 6), bolted thereto and fixed.
  • the outside is provided with a guide rail (Fig. 4, Fig. 5, Fig. 6, reference numeral 23), so that the control cable is stably guided therein.
  • This control cable is guided inwardly through a hole (Fig. 1, reference numeral 26a) where it is knotted so that it is fixed therein in a pulling movement.
  • the horizontal axis (Fig. 2, reference numeral 3) has two holes (Fig. 2, Fig. 5, reference numeral 8) which are rounded at the back, so that the resistance of the control cables, at a high / deep movement of glassgelenks is as low as possible.
  • the thread on the vertical axis (Fig. 3, reference numeral 25) is for mounting a commercially available bracket / mount of each manufacturer, with a worldwide universal camera thread of 6 mm.
  • control ropes are passed through a hole in the axle and knotted once on the other side.
  • control cables do not skip during one rotation, they are separated from each other and fixed at the top and bottom in the vertical axis.
  • the ropes are guided 2-3 times around the vertical axis before being tied in the openings.
  • the two entering ropes are offset by 180 ° to each other, mounted opposite each other, so that the force from both sides, the other control cable spans when it is pulled by a rotation of the contrarian control cable. This pulling movement also helps to rewind the control cable of the other movement ( Figure 7).
  • the vertical axis can also be exchanged with a smaller or larger vertical axis.
  • a translation provided by the different diameters of the various vertical axes results in a smaller or larger radius of movement of the vertical axis.
  • a portable camera apparatus to which a camera gimbal according to any one of claims 1 to 23 may be provided and which enables a user of the portable camera apparatus to take advantage of the camera gimbal of the present invention.
  • the camera crane according to the invention is a portable camera crane for small action, compact system and mobile phone cameras for camera movements in the air and underwater of about 6 m in height to about 4-5 m depth.
  • the camera mounted on the camera crane is rotatable in all directions and can rotate several times in the longitudinal axis.
  • the system is based on a lightweight, portable extension of the forearm for an individual who controls the camera alone.
  • the portable camera crane also referred to as a camera arm, consists of a holder or arm holder (reference numeral 29, Figure 8), a controller with control cables (10, 11, 12, 30) and a joint head (reference numeral 1, Figure 8), which may be formed in a preferred embodiment of the camera crane as a camera joint according to one of the claims 1 to 23.
  • the holder (reference numeral 29, Figure 8) and the controller ( Figure 9, reference numeral 30) are arranged at the rear of the portable camera crane / arm, ie at a the joint head (1) facing away from the end of the camera arm.
  • the condyle (1) is attached to the tip of the portable camera arm.
  • holder (29), the controller (30) and the condyle (1) Connected are the holder (29), the controller (30) and the condyle (1) through a square or round tube (see Fig.8).
  • the most important characteristic is the guidance of the control of the right / left axis by two openings through the high / low axis.
  • the housing of the transverse axis is at the same time the holder for the longitudinal axis (compare Fig. 14 and Fig. 9, reference numeral 7, 8).
  • the construction is an independent mechanically controllable longitudinal and transverse axis.
  • the portable camera crane system With the portable camera crane system, new camera shots can be made due to the light weight of action cameras.
  • the portable camera crane is alone and only with their own power to control and carry.
  • the portable camera crane is the first portable camera crane / arm ever, which can be used simultaneously for underwater and outdoor shooting, especially as it is mechanically / manually operated.
  • the right / left axis is also referred to as a vertical axis or longitudinal axis and the high / low axis as a transverse axis or horizontal axis.
  • the horizontal axis is arranged in a housing with side protective covers.
  • the housing of the horizontal axis or transverse axis (controlled by the trigger and Bowden cables) is also the holder for the longitudinal axis (controlled by the ropes).
  • the housing of the horizontal axis so a particularly advantageous dual function.
  • the construction is an independent mechanically controllable longitudinal and transverse axis.
  • Control camera movement high / low (Fig. 9):
  • the portable camera crane is easy to carry with one arm.
  • this arm takes over the local control of the height / depth of the camera by performing this movement with a finger of the same hand by means of a trigger on the holding handle.
  • This trigger or lever (32) which is mounted on an axle or pivot axis (33) on the portable camera crane / arm, uses Bowden cables from model making and steel cables to direct movement to the joint on the front of the portable camera crane.
  • a part of this trigger (32) is attached to the shank of the portable camera crane / arm with an elastic band (34) by means of a screw. This elastic pulls the movement back to its original state again and again as soon as the fingers release the pressure on the trigger (32).
  • Control camera movement right / left ( Figure 10): Further, the control / control unit in this embodiment of the camera crane according to the invention on a steering wheel or rotary wheel (see Fig. 10, reference numeral 31) on the top of the portable camera arm / arm. This steering wheel is operated with the hand still free. With strong, tensile ropes, the movement is directed to the joint located on the front of the portable camera crane / arm.
  • the control cables are at the ball bearing, with Rubber-related vertical or longitudinal axis secured and rolled contrary.
  • a cameraman may be offered the following alternative control option, but requires more trial processing. All movements are controlled as follows. Similar to a puppeteer, the cameraman in the other hand holds a control rod (36) on which two ropes (37, 38) and fastened. These cables or tension elements (37, 38) are connected via two guides or cable guides (39, 40) with the entire high / low or right / left movement of the portable camera crane.
  • the ropes or tension elements (37, 38) are each attached to a guide wheel (41, 42) and contrary rolled up.
  • one of the two ropes (37, 38) now functions to train by the hand for the right / left rotation, the other for the high / low movement.
  • Each individual train or rope or traction element (37, 38) connects only to one joint.
  • the steering wheel of the right / left movement and the trigger of the high / low movement are connected with a strong elastic band. This automatically pulls the respective movement in the opposite direction, when the cameraman loosens the pull of the ropes again.
  • This control allows the cameraman to take side shots without turning his entire body (Skiing, surfing, etc.)
  • this wider arm posture provides better stability.
  • a wheel (44) for an elastic band (43) and a wheel for the cable attached to the control rod are respectively attached to the axle above the steering wheel.
  • the control cable is connected by a guide on the handle on the wheel (44).
  • control cable is connected by a guide (30a) in the handle (30b) between the control rod and the trigger or lever (32).
  • Rod end - longitudinal axis or vertical or right / left axis (Fig. 14):
  • the longitudinal axis or vertical axis is held by the housing holder (45) of the transverse axis or the horizontal axis.
  • the longitudinal axis is mounted on ball bearings.
  • the ropes are fastened in a contrasting manner at a distance. The pulling motion of the contrary rope helps to rewind the rope of the other movement. Due to the high / low movement of the longitudinal axis, this also prevents skipping the ropes.
  • the ropes are pulled directly through the transverse axis. This serves as a track holder of the ropes, so that the voltage is always constant (indicated in the detailed sketch in Figure 14).
  • control cables are guided along the camera crane / arm with tubes so that their position is stable.
  • the transverse axis or horizontal axis (3) for the high / low movement passes through the rod of the portable camera crane.
  • the transverse axis or horizontal axis (3) is mounted on ball bearings.
  • the housing bracket is attached to the transverse axis.
  • On the outside of a widened guide (49) is mounted so that the steel cables in the maximum movement can not sag and be moved back.
  • the steel cables are attached to the Bowden cable with a commercially available connection.
  • the holder of the portable camera crane is made as follows: Fixation of the forearm:
  • the forearm is attached to a padded armrest (50) with Velcro, which is firmly connected to the portable camera crane / arm.
  • the cameraman holds with one hand a rod to which two light (waxed for underwater shots) ropes, in particular control cables, are attached. In this way, he does not need to operate a wheel on the camera crane / arm device.
  • the hand does not move the wheel on the upper side of the Kämerakrans / arm, but pulls on the thread facing her with a forward / backward movement.
  • the role is called Stabilizer used.
  • the high / low movement can also be performed either by a rotary movement or a pulling movement.
  • the rotation of the high / low movement is carried out by gears, which is carried out either by a rack with a forward / backward movement or similar to a motor pinion, with a spiral-toothed wheel running. 5.
  • the control rod listed under point 1 could also be converted into a joystick with pulleys.
  • the right / left movement can cause the hand-controlled version but also a multiple 360 ° rotation, which is not possible with a simple power steering, but only with a dimmable engine.
  • FIGS. 1-10 A particularly advantageous embodiment of a camera gimbal according to the invention, which of course can be used on a camera crane / arm according to the invention, will be described in greater detail with reference to FIGS.
  • FIGS. 1-10 A particularly advantageous embodiment of a camera gimbal according to the invention, which of course can be used on a camera crane / arm according to the invention, will be described in greater detail with reference to FIGS.
  • FIGS. In a partially highly schematic representation:
  • FIG. 1 shows a perspective side view of a camera gudgeon according to the invention
  • Figure 2 another perspective side view of the in
  • FIG. 1 illustrated overhead
  • Bracket of filtergelenks also referred to as a retaining wheel wheel of the horizontal axis, the vertical axis and guide holes for not shown in this illustration control cables ofatgelenks can be seen;
  • Figure 3 a perspective front view of the in the figures
  • Figure 4 a perspective detail view of the in the
  • Figures 1 to 3 illustrated wheel of the horizontal axis, wherein the outside guide rails for the control cables can be seen at an upper and at a lower edge of the wheel of the horizontal axis;
  • Figure 5 a perspective top view of the in the Figures 1 to 3 illustrated camera link; a rear perspective view of the input manufactors shown in Figures 1 to 3 and 5, wherein a rear part of the fork-shaped holder or a base of the inputgelenks with a total of four guide openings for the control cables for actuating the two axes of the filtergelenks can be seen;
  • FIG 7 another perspective side view of the inputgelenks shown in the previous figures, the four control cables of the present invention recognize in their assigned by them guide openings on the camera guide guided positions of use.
  • the camera crane / arm according to the invention will be described in more detail with reference to FIGS. 8 to 16. It shows in partly strongly schematized form:
  • FIG. 8 shows a schematic representation of a camera crane / arm according to the invention with a further camera link according to the invention on an end of the camera crane facing away from a user in the position of use;
  • Figure 9 is a schematic representation of a control for the camera movement up / down in a combined side and top view
  • FIG. 10 shows a representation of a control of the camera movement right / left by means of a steering wheel in one combined side and top view
  • FIG. 11 a further illustration of an alternative
  • FIG. 12 shows a detailed view of a further one-hand control for the camera movement right / left;
  • Figure 13 is a view of an alternative controller for the
  • FIG. 14 a. Side view of an inventive
  • FIG. 16 shows a schematized representation of a fixing device of the camera crane / arm, by means of which the camera arm / arm is attached to the body of a cameraman
  • Figures 1 to 7 show a generally designated 1, versatile camera for not shown in the figures smallönskompaktsystem-, cell phone and small video cameras for camera movements in the air and under water.
  • the camera link shown in FIGS. 1 to 7 is a particularly advantageous one Embodiment of a camera gimbal according to claims 1 to 23.
  • the camera joint 1 which can also be referred to as a joint head, a mechanically / manually controllable vertical axis 2 and an independently mechanically / manually controllable horizontal axis 3 and a holder 4, on which these two axes 2 and 3 are arranged are, has.
  • the vertical axis 2 is an axis which, in the position of use, generally runs vertically and permits a pivoting of the camera joint 1 in a horizontal plane.
  • the horizontal axis 3 is an axis which, as a rule, is aligned horizontally in the position of use and permits a pivoting of the camera joint in a vertical plane.
  • Axis 2 is aligned at right angles to the horizontal axis 3.
  • the side views of the filtergelenks 1 according to Figures 1 and 2 illustrate that the camera shaft 1 has a the horizontal axis 3 bordering wheel 5, that is a holder for the vertical axis 2 at the same time.
  • the wheel 5 of the camera body 1 can also be referred to as a support disk 6 projecting radially from the horizontal axis 3 for the vertical axis 2.
  • All figures 1 to 7 also show that a guide 7 a control of the vertical axis 2 through two openings 8 in the horizontal axis 3 runs.
  • the camera joint 1 may have a screw-on end piece 9.
  • the screw-on end piece 9 is, as shown in Figures 1 to 7, arranged on one of the vertical axis 2 opposite end of the heatinggelenks 1.
  • the camera link 1 can be controlled according to FIG. 7 with the aid of a total of four control cables 10 and can be pivoted about the two axes 2 and 3 of the camera body 1 with the aid of these four control cables 10.
  • Each camera leg end 13 of each control cable 10, 11 and 12 is therefore provided with a node 14, so individually knotted.
  • the nodes 14 at each of the camera lug-side ends 13 of the control cables 10, 11 and 12 have a larger cross-section than one of the two axes 2 and 3 associated bore or opening 15 through which the respective control cable 10, 11 or 12 in the position of use therethrough is drawn.
  • Holes / openings 15 are in the present embodiment of the heatgelenks 1 in the wheel 5 and in the retaining plate 6 of the horizontal axis 3 introduced holes / openings 26 a, while the associated in the vertical axis 2 holes / openings 26 denoted openings / Holes are.
  • Each of the holes / openings 15 for the control cables 10, 11 and 12 thereby opens into a funnel-shaped outlet opening 16, which is large enough to receive the respective node 14 at the camera side end 13 of a control cable 10, 11 or 12.
  • the camera link 1 can be controlled by means of a control cross.
  • This control pad acts as a control device for the camera shaft 1, wherein the control pad for each control cable 10, 11 and 12 of the heatinggelenks each having an arm and wherein the axis 2 or 3 associated control cables 10, 11 and 12 with their ends facing away from the camera 1 each opposite to the control pad, that are attached to each one of the four the control cross-forming arms of the control pad.
  • the control axes 11 associated with the vertical axis 2 are, as already described above, guided in the horizontal axis 3 by two openings / holes 8, which function as guides 7. These openings / holes 8 serving as guides 7 in the horizontal axis 3 can be clearly seen in all FIGS. 1 to 7.
  • the bracket 4 of the heatinggelenks 1 is fork-shaped or formed as a fork 17 and has for each of the control cables 10, 11 and 12 each have one, so a total of four guide holes 18, pulled by the control cables 10, 11 and 12 in the use position and the each associated axes 2 and 3 are guided.
  • the course of the control cables 10, 11 and 12 through these guide openings 18 in the fork 17 of the camera body 1 can be seen particularly well in FIG.
  • the arrangement of the guide openings 18 in the fork 17 is best seen in the rear view of the camera body 1 in Figure 6.
  • bracket 4 serves as a basis for the horizontal axis 3 and takes them in the position of use.
  • the horizontal axis 3 is pivotally mounted in the fork-shaped holder 4 or in the fork 17.
  • the screw-on tail 9 of the camera joint 1 also has a thread, not shown in the figures, which also serves for mounting the inputgelenks 1 to commercially available brackets / mounts.
  • the screw-on end piece 9 according to FIG. 6 is arranged in the base of the holder 4 in the center between the four guide openings 18 for the control cables 10, 11 and 12.
  • the wheel 5 or the retaining disk 6 projecting radially from the horizontal axis 3 is opened in the direction of the base 19 of the holder 4 or the fork 17 of the camera body 1, ie to the rear.
  • the wheel 5 or the support disk 6 projecting radially from the horizontal axis 3 also has a material-free sector 21 which, in the position of use, the base 19 of the holder 4 or the fork 17 of the camera body 1 faces.
  • the horizontal axis 3 is fixed to the wheel by means of a screw (not shown in the figures) which can be screwed into the wheel 5 or in the retaining disk 6 of the horizontal axis 3, by means of a hole 22 (see FIG 5 or fixed to the retaining plate 6 of the horizontal axis 3 and fixed in the position of use.
  • a screw not shown in the figures
  • a hole 22 see FIG 5 or fixed to the retaining plate 6 of the horizontal axis 3 and fixed in the position of use.
  • the wheel 5 and the retaining plate 6 of the horizontal axis has a circumferential, in particular radial, guide rail 23, in which the control cables 10, 12 guided for the horizontal axis 3 in the use position are.
  • This guide rail 23 is placed on the upper and lower sides in the wheel 5 or in the retaining disk 6.
  • the wheel 5 or the retaining disk 6 of the horizontal axis 3 further comprises two horizontally rotated by 90 degrees to the wheel 5 or to a plane in which the retaining disk 6 is arranged, rotated, according to the figures 1 to 7 circular brackets or axle bracket 24 as a basis for the vertical axis 2.
  • Both the horizontal axis 3 and the vertical axis 2 are ball bearings, so they can be easily swiveled.
  • the camera link 1 and in particular the vertical axis 2 has a compatible with a universal camera wind 6 mm threaded bolt 25. Accordingly, any commercially available camera equipped with a suitable camera thread can be screwed onto this threaded bolt 25. Similar to the horizontal axis 3, the vertical axis 2 for each of the two associated control cables 10, 11 a bore / opening or a hole 26 through which / the respective control cable 10, 11 out in the position of use and by means of each a node 14 is secured.
  • Both holes / holes 26 for the control cables 10, 11 of the vertical axis 2 are spaced apart in the vertical direction and / or in the longitudinal direction of the vertical axis 2. Furthermore, they each open into a recessed, funnel-shaped outlet opening 16.
  • the respective control cable 10, 11 by means of a knot 14 can be tightened and fixed, wherein the respective node 14 preferably has a larger cross section than a smallest cross section of its associated bore / opening 26, so that it also at slightly elevated tensile forces not pulled through its associated bore / opening 26 in the vertical axis 2 therethrough can be .
  • each of the two control cables 10, 11 of the vertical axis 2 is guided in each case two to three times about the vertical axis 2.
  • Both control cables 10, 11 of the vertical axis 2 are offset by 180 degrees to each other, mounted opposite to the vertical axis 2.
  • the vertical axis 2 is rubber-based in order to be able to reliably transmit the tensile and control forces acting on the control cables 10, 11 assigned to the vertical axis 2 to the vertical axis 2.
  • the vertical axis 2 is interchangeable, so that the vertical axis 2 of the camera joint 1 according to the invention shown in the figures, for example, can be exchanged for a vertical axis with a smaller or larger diameter.
  • FIGS. 8 to 16 deal with a camera crane designated as a whole by 27.
  • the portable camera crane 27 may also be referred to as a portable camera device and has at its end facing away from a user 28 a condyle or a camera 1 to support a camera, not shown in the figures.
  • the joint head is a camera joint 1, as described in detail above and shown in detail in FIGS. 1 to 7.
  • the portable camera crane 27 is suitable for small action compact systems and mobile phone cameras for camera movements in the air and water. For this he is based on a lightweight, portable extension 29 by means of which he is attached to a forearm of a person who can then control the camera 1 alone.
  • the portable camera crane 27 has for this purpose a holder or arm holder 29, by means of which the camera crane 27 can be attached to the forearm of a cameraman or a camera woman.
  • the camera crane 27 is equipped with a control or control unit 30 and a joint head or a camera link 1.
  • the condyle / the camera joint 1 is rotatable in all directions and several times rotatable about its also referred to as right / left axis vertical axis 2.
  • the condyle / the camera joint 1 of the camera crane 27 has the two independently, mechanically controllable axes 2 and 3, which are referred to as vertical axis 2 and longitudinal axis and as a horizontal axis 3 or as a transverse axis.
  • This transverse or horizontal axis 3 of the camera crane according to the invention 27 serves at the same time the holder for the Leksslust. Vertical axis 2 of the camera body 1.
  • the camera crane 27 may be equipped with different controls or control units 30.
  • FIG. 9 shows a detail concerning the lever pivotable about a pivot axis 33 for controlling the movement of the camera hinge 1 about its horizontal axis 3.
  • Fig. 10 shows a detail of the control unit 30. This has a rotary wheel 31, with which rotary wheel 31, the camera shaft 1 of the portable camera crane 27 can be pivoted about its vertical axis 2.
  • the designated as a trigger lever 32 of the controller / control unit 30 of FIG. 9 is mounted on its pivot axis 33 on the portable camera crane 27 and conducts with control cables 10, 11, 12 or with Bowden cables, as they are known from the model, or with Steel ropes the movement of the lever 32 on the at the front part or a user of the camera crane 27 facing away from the free end 28 of the camera crane 27 located camera 1.
  • a part of this carrier / lever 32 is provided with an elastic band 34 which is fastened to the camera crane 27 by means of a screw, not shown in the figures.
  • This elastic pulls the carrier / lever 32 back to its starting position as soon as the carrier / lever 32 is released. This allows the camera shaft 1 to automatically return to its original position when the carrier / lever 32 is not actuated.
  • the control or rotary wheel 31, which can be recognized particularly clearly in FIG. 10, is arranged on an upper side 35 of the portable camera crane 27 and is operated with a free hand of a cameraman / camera operator. The movement of the steering wheel / rotary wheel 31 is guided by means of strong, tension-resistant control cables 10, 11, 12 on the located at the front part or at the free end 28 of the portable camera crane 27 camera link 1.
  • the ropes 37 and 38 are respectively attached to a guide wheel 41 and 42 contrary and rolled up.
  • a rope 37, 38 now acts to train by hand as a control for the right / left rotation of the camera joint 1 about its vertical axis 2, while the other rope 37, 38 as a control to train by a hand for the high / Deep movement of the filtergelenks 1 to the horizontal axis 3 of filtergelenks 1 acts.
  • Each of the two guide wheels 41 and 42 is each provided with a strong elastic band 43 which automatically rotates the respective guide wheel 41 and 42 back to its non-actuated starting position as soon as the cameraman releases the tension on the control rod 36 again.
  • the camera crane for the right / left movement of the camera joint 1 in each case has a wheel 44 for the elastic band 43 and the previously described guide wheel 41, 42 for the cable 37 or 38 fastened to the control rod 36.
  • FIG. 14 contains two side views of the free end 28 of the camera crane 27 facing away from a user.
  • a camera joint 1 is arranged as the joint head.
  • the camera link is provided with a lateral protective cover 45a of a housing holder or a housing 45.
  • the housing 45 protects the camera shaft 1 and especially the vertical axis 2 and the horizontal axis 3 and the ball bearing, not shown in the figures of the two axes 2 and 3 of the camera body 1 protects.
  • this protective cover 45a of the housing 45 of the camera body 1 is removed for the sake of clarity.
  • the 14 also includes an enlarged detail view of one of the two openings 8 in the horizontal axis 3 through which the control cables 10, 11 of the vertical axis 2 are guided in the position of use.
  • this opening or bore 8 widens in a funnel shape at its inlet 46 and at its outlet 47, in order to allow the control cables 10, 11 to be guided with as little friction as possible.
  • the Both openings / holes 8 in the horizontal axis 3 thus serve as a track holder for the control cables 10, 11 of the vertical axis 2.
  • a voltage of the control cables 10, 11 are kept substantially constant.
  • Fig. 15 shows a plan view of the camera shaft 1 shown in Fig. 14 at the free end 28 of the camera crane 27.
  • the horizontal axis 3 for the high / low movement of the heatinggelenks 1 is arranged so that it by a rod 71 of portable camera crane 27 runs.
  • the horizontal axis 3 is, as previously described, ball-bearing.
  • the two-sided protective covers 45 which are also referred to as a housing holder, are fastened to the transverse axis, that is to say on the horizontal axis 3 of the camera body.
  • the wheel 5 or the retaining disk 6 of the horizontal axis 3 as a widened guide 49 in the position of use is outside on the camera crane 27 adjacent to it on the horizontal axis 3 of the camera body 1 -middle mounted.
  • the wheel 5 and the retaining washer 6 of this embodiment of the joint head 1 allows the control cables 10, 11, 12 not sag in their maximum movement and can be moved back again.
  • control cables 10, 11, 12 shown in Figures 9 to 16 are designed as commercially available Bowden cables.
  • FIG. 16 shows a possible embodiment of the arm holder 29 of the camera crane 27 according to the invention.
  • the camera crane 27 leaves fix itself by means of the arm holder 29 on a forearm.
  • the forearm is attached to a padded armrest 50, for example by means of a hook-and-loop fastener.
  • This armrest 50 is firmly connected to the portable camera crane 27.
  • the camera crane 27 has a padded metal plate 52 which is secured to the end 51 of the portable camera crane 27 by a ball joint 53.
  • This padded metal plate 22 can be pressed with the forearm to stabilize against the body of the cameraman, which on the one hand extend the gestation time of the cameraman and on the other hand can stabilize a recording with a camera attached to the camera crane 27.
  • the portable camera crane 27 also has a holding device 54, in which a mobile phone or a tablet computer can be clamped or secured with Velcro. In this way, the cameraman can directly and live watch an image transmitted from the camera to the mobile phone or the tablet computer while taking the picture.
  • a total of four control cables 10, 11, 12 are provided, which by in the fork-shaped holder 4, 17 of the heatinggelenks 1 provided guide openings 18 are guided, wherein the two control cables 10, 11 for the right and left movement ofaidgelenks 1 to the vertical axis 2 in addition by an opening or bore 8 in the horizontal axis 3, as a guide 7 for the control cables 10, 11, are guided.

Abstract

Das vielseitig einsetzbare Kameragelenk (1) für kleine Aktionskompaktsystem-, Handy- und kleine Videokameras für Kamerafahrten in der Luft und unter Wasser weist eine Vertikal- Achse (2) und eine Horizontal-Achse (3) auf. Diese beiden Achsen (2,3) sind unabhängig voneinander mechanisch/manuell steuerbar. Zur Steuerung des Kameragelenks (1), also Verschwenkung des Kameragelenks (1) um seine Vertikal- und/oder seine Horizontal- Achse (2, 3) sind insgesamt vier Steuerseile (10, 11, 12) vorgesehen, die durch in der gabelförmigen Halterung (17) des Kameragelenks (1) vorgesehenen Führungsöffnungen (18) geführt sind, wobei die beiden Steuerseile (10, 11) für die Rechts- und Linksbewegung des Kameragelenks um die Vertikal-Achse (2) zusätzlich durch jeweils eine Öffnung oder Bohrung (8) in der Horizontal-Achse (3) geführt sind.

Description

Kameragelenk, tragbare Kameravorrichtung und Kamerakran
Die Erfindung betrifft ein auch als Gelenkkopf bezeichnetes Kameragelenk für kleine Aktionskompaktsystem-, Handy- und kleine Videokameras für Kamerafahrten in der Luft und unter Wasser.
Ferner betrifft die Erfindung auch eine tragbare Kamera- Vorrichtung für solche Kameras und auch Kamerakräne unterschiedlicher Ausführungsform, insbesondere auch einen solchen mit einem eingangs definierten Kameragelenk.
Stand der Technik
Es gibt für kleine Aktionskompaktsystem-, Handy- und kleine Videokameras zahlreiche Halterungen und Stative. Diese werden zum Beispiel an einem Skistock montiert, damit man diesen von sich weg halten kann, um sich mit der auf der Halterung befestigten Kamera selbst zu filmen. Diverse Halterungen kommen bei normalen Außen- und Selbstaufnahmen im Sport zur Anwendung, haben aber auch in diversen Video- und Fernsehproduktionen ihren Platz gefunden.
Für Action-Kameras sind außerdem Halterungen bekannt, die man - ähnlich wie ein Skistock - von sich weg halten kann. Diese kommen oft bei normalen Außen- und Selbstaufnahmen im Sport zur Anwendung. Großer Nachteil ist, dass die Kameras während des Filmens in der Halterung nicht nach rechts oder links gedreht, noch nach oben und unten bewegt werden können. Beides geht nicht, ohne dass davor die Fixierung/Halterung der Kamera gelöst wird, um diese in einen anderen Winkel zu drehen.
BESTÄTIGUNGSKOPIE Die Kameras können, sofern sie nicht ferngesteuert sind oder eine Person daneben steht, während dem Filmen in einer solchen Halterung oder Stativ, weder nach rechts oder links gedreht, noch nach oben und unten bewegt werden. Es sei denn, das Objekt oder die Person, an welchem/ -er die Kamerahalterung oder das Kamerastativ selbst befestigt ist, bewegt sich selber.
Normalerweise kann der Aufnahmewinkel in einer fixen Halterung nicht verändert werden, ohne dass davor diese Fixierung an der Halterung der Kamera gelöst wird, um diese in einen anderen Winkel zu drehen und danach wieder zu befestigen.
Kamerafahrten können bis anhin also nur mit großem Aufwand durchgeführt werden, unter Einsatz von Rollen, Verlängerungen, Stativen und/oder mehreren Personen. Gleichzeitig wurden nur sehr selten Unterwasseraufnahmen gemacht. Dies ist/war bedingt durch die meist elektronisch betriebenen Bewegungssteuerungen und dem sehr aufwendigen Wasserschutz für Kameras.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kameragelenk, eine tragbare Kamera-Vorrichtung und Kamerakräne der eingangs definierten Art zu schaffen, die eine Durchführung von Filmaufnahmen unter unterschiedlichsten Bedingungen, ob zu Land oder zu Wasser, und eine Veränderung eines Aufnahmewinkels mit möglichst geringem Aufwand erlauben.
Erste Beschreibung des Kameragelenks:
Die Aufgabe wird bei einem eingangs definierten Kameragelenk durch die Merkmale des Anspruchs 1 und insbesondere dadurch gelöst, dass das Kameragelenk eine unabhängig voneinander, mechanisch/manuell steuerbare Vertikal -Achse und eine Horizontal -Achse und eine Halterung aufweist, insbesondere aus diesen besteht.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 23 beschrieben.
Besonders vorteilhaft kann es sein, wenn das Rad der Horizontal -Achse einen Durchbruch oder ein Loch aufweist, durch das ein, insbesondere C-förmiges, Verriegelungsstücks, vorzugsweise in Richtung der Horizontal -Achse , einsteckbar ist, um das Rad mittels des Verriegelungsstücks gegenüber der Halterung des Kameragelenks festzulegen. So kann eine Verstellbarkeit des Kameragelenks um seine Horizontal -Achse auf einfache Art und Weise verhindert werden. Dies kann besonders dann vorteilhaft sein, wenn das Kameragelenk lediglich um seine Vertikal -Achse verschwenkt werden soll, beispielsweise weil eine Verschwenkung um die Horizontal -Achse nicht notwendig oder gewünscht ist.
Bei einem C-förmigen Verriegelungsstück kann dieses die Halterung, insbesondere wenn sie gabelförmig ist, in eingesteckter Gebrauchsstellung von zwei Seiten umgreifen und so eine Verschwenkung des Kameragelenks um die Horizontal -Achse sowohl nach oben als auch nach unten unterbinden.- Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kameragelenks ist anhand der Figuren 1 bis 7 näher beschrieben. Es zeigen in teilweise stark schematisierter Darstellung:
Mit dem vielseitig einsetzbaren Kameragelenk für kleine Actionskompaktsystem- , Handy- und kleine Videokameras für Kamerafahrten in der Luft und unter Wasser, können aufgrund des leichten Gewichts von Aktionskompaktsystem-, Handy- und Videokameras, neue Arten von Kamerafahrten gemacht werden. Folgende Einsatzmöglichkeiten sind möglich: die Fixierung ist für jede herkömmliche Halterung jeder kleinen Actionskompaktsystem- , Handy- oder kleinen Video- Kamera von allen internationalen Herstellern möglich; zum Beispiel auf Halterungen für Autos, Skis, Surfbretter, Mountainbikes , Motorrädern, Flugzeugen, Paraglider, Tauch- Ausrüstung und Unterwassermobile. die Fixierung auf tragbaren Kamerakranen ist möglich, welche alleine und nur mit eigener Kraft zu steuern und zu tragen sind.
Gesteuert wird das vielseitig einsetzbare Kameragelenk für kleine Aktionskompaktsystem-, Handy- und Video-Kameras für Kamerafahrten in der Luft und unter Wasser, mit vier Seilen, welche auf einfachste Art mit dem Kameramann/ - frau verbunden sind.
Die Bewegung kann ähnlich einem Puppenspieler, mit einem Steuerkreuz gelenkt werden. Die jeweils zwei Enden der zwei Steuerseile einer Achse, werden gegenüberliegend am Steuerkreuz befestigt. So kann die Kamera auch über mehrere Meter Distanz gesteuert werden.
Das vielseitig einsetzbare Kameragelenk für kleine Aktionskompaktsysteme, Handy- und Video-Kameras für Kamerafahrten in der Luft und unter Wasser, hat eine unabhängig voneinander, mechanisch steuerbare Horizontal- und Vertikal- Achse. Das Rad der Horizontalachse (5, 6) ist gleichzeitig die Halterung für die Vertikalachse (vgl. Fig. 1) . Kernstück des vielseitig einsetzbaren Kameragelenks für kleine Aktionskompaktsystem-, Handy- und kleine Video-Kameras für Kamerafahrten in der Luft und unter Wasser, sind zwei Elemente:
1. Die Kombination/Befestigung der Vertikal -Achse in das Rad der Horizontal -Achse (Fig. 2) .
2. Die Führung der Steuerungseile der Vertikal -Achse (rechts/links) wird durch zwei Öffnungen/Löcher in der Horizontal -Achse geführt.
Dadurch können beide Achsen sehr nahe aneinander liegen, was sehr viel Gewicht spart (Fig. 2) . Nur so ist die Distanz und die Länge der Seile von der Horizontal -Achse zur Vertikal -Achse immer dieselbe.
Würden die Steuerungsseile der Vertikal -Achse aus einem beliebig andern Steuerpunkt geführt werden, würden diese je nach Winkel, die Spannung verlieren und zu Fehlbewegungen führen.
Die Seile werden nach der Steuerung an der Hand, als erstes durch eine der vier Führungsöffnungen gezogen (vgl . Bezugszeichen 18, insbesondere in Fig. 1, Fig. 2) .
Was die Steuerseile der Vertikal -Achse (rechts/links) anbetrifft, werden diese danach durch die Öffnungen in der Horizontal-Achse gezogen (Fig. 1, Fig. 2). Danach werden die Steuerseile einzeln in der jeweiligen Achse verknotet und arretiert (vgl. Fig. 1, Gesamtbild des Kameragelenks in Fig. 7) .
Zum Austausch bei Verschleiß, müssen diese Seile nur in der richtigen Länge geschnitten, in die Öffnungen eingefädelt und verknotet werden.
So braucht ein Austausch nur wenige Minuten Zeit. Diese Steuerung erlaubt den einfachsten Betrieb komplett ohne Elektronik.
Alternativen der technischen Umsetzung
Die Mechaniken beider Bewegungsrichtungen des Kameragelenks wurden auf verschiedene Weisen realisiert:
Die Drehung der hoch/tief Bewegung, also die Schwenkung um die Horizontal-Achse, ist mittels Zahnrädern ausführbar, die entweder durch eine Zahnstange mit einer vor/rück Bewegung ausgeführt wird oder, ähnlich wie ein Motorritzel, mit einem Spiral -Zahnrad.
Alle Bewegungen können auch mit Servolenkungen ausgeführt sein. Aus Kostengründen, aus Gewichts- und Reparatur-Gründen, verkürzter Film-Zeit und auch wegen der Unterwasser Bedingung ist dies jedoch nicht immer vorteilhaft.
Detailbeschreibungen :
Zur Verständlichkeit der Skizzen sind die Steuerungsseile nur in der Gesamtskizze eingezeichnet (Fig. 7) .
Das Kameragelenk: (Fig. 1)
Auf dieses Kameragelenk kann jede herkömmliche Halterung jeder kleinen Aktionskompaktsystem-, Handy- oder kleinen Video- Kameras von allen internationalen Herstellern fixiert werden.
Die Gabel (Fig. 1, Fig. 5) bietet die Basis für die Horizontal- Achse (Fig. 1, Fig. 5), welche auf Kugellagern geführt wird. In der Horizontal -Achse ist jeweils eine Öffnung auf der rechten und linken Seite, durch welche die Steuerungsseile der rechts/links Bewegung, stabil geführt werden. (Fig. 1, Fig. 5, Fig. 3, Bezugszeichen 8)
Am hinteren Teil dieser Gabel sind vier Merkmale wichtig:
1. Die Verkleinerung des Durchmessers, damit die Halterung in ein Rohr, zum Beispiel eines portablen Kamerakrans, eingeführt werden kann. (Fig. 1, Fig. 2, Fig. 5, Bezugszeichen 17a)
2. Das mit 45° zur vertikal Achse versetzte Loch für eine Schraube, welche zur Fixierung an einem Rohr, z.B. für einen Kamerakran dient. (Fig. 1, Fig. 2, Fig. 5, Bezugszeichen 20)
Dieser Winkel von 45° ist genau in der Mitte der Steuerungsseile .
3. Die in der Gabel eingebauten Führungsöffnungen für die Steuerseile (Fig. 1, Fig. 2, Fig. 3, Bezugszeichen 18)
4. Das aufschraubbare Endstück zur einfachen Montage an handelsüblichen Halterungen/Mounts aller Hersteller, in diesem Falle der Marke GoPro (Fig. 1, Fig. 2, Fig. 5, Bezugszeichen 9) , für alle bereits bestehenden Halterungen wie zum Beispiel solche für Autos, Skis, Surfbretter, Mountainbikes , Motorrädern, Flugzeugen, Paraglider, Tauch- Ausrüstungen und Unterwassermobile.
Das Gewinde hierfür befindet sich in der Basis der Gabel der Horizontal-Achse , im Zentrum der vier Öffnungen für die Steuerungseile (Fig. 6, Bezugszeichen 19).
Das Horizontal -Rad und die Horizontal-Achse : Steuerung Kamera- Bewegung hoch/tief (Fig. 2) :
Die hoch-/tief Bewegung der Vertikal -Achse wird durch zwei Komponenten ausgeführt : durch die Horizontal-Achse (Fig. 2, Bezugszeichen 3) und ein großes Horizontal-Rad (Fig. 2, Bezugszeichen 5, 6), welches aus Montage- und Gewichtsgründen auf das Nötigste reduziert wurde.
Das Horizontal-Rad (Fig. 4, Bezugszeichen 5, 6) ist nach hinten geöffnet. So kann die Horizontal-Achse (Fig. 2, Bezugszeichen 3) durch ein Loch mit einer Schraube durch das Horizontal-Rad (Fig. 4, Bezugszeichen 5, 6), mit diesem verschraubt und fixiert werden.
Die Außenseite ist mit einer Führungsschiene versehen (Fig. 4, Fig. 5, Fig. 6, Bezugszeichen 23), damit das Steuerseil darin stabil geführt wird. Dieses Steuerseil wird durch ein Loch hindurch (Fig.l, Bezugszeichen 26a), nach innen geführt, wo es verknotet wird, damit es bei einer Zug-Bewegung darin fixiert ist .
Die Außenseiten des Horizontal -Rads (Fig. 2, Bezugszeichen 5, 6) enden in zwei 90° horizontal zum Rad gedrehten, kreisrunden Halterungen bzw. Achshalterungen (Fig. 5, Fig. 3, Bezugszeichen 24), welche die Basis für die Vertikal -Achse sind.
Die Horizontal-Achse (Fig. 2, Bezugszeichen 3) hat zwei Löcher (Fig. 2, Fig. 5 Bezugszeichen 8), welche nach hinten abgerundet sind, damit der Widerstand der Steuerungsseile, bei einer hoch- /tief Bewegung des Kameragelenks möglichst gering ist.
Die Vertikal -Achse Steuerung Kamera-Bewegung rechts/links (Fig. 3) :
Das Gewinde auf der Vertikal -Achse (Fig. 3, Bezugszeichen 25) ist zur Montage einer handelsüblichen Halterung/Mount jedes Herstellers, mit einem weltweit universalen Kamera-Gewinde von 6 mm .
Die Löcher für die Steuerungsseile der rechts/links Steuerung sind an der mit Kugellager versehenen Vertikal -Achse (Fig. 3, Bezugszeichen 2) unabhängig und konträr gebohrt. (Fig. 3, Bezugszeichen 26)
Die Steuerungsseile werden durch ein Loch in der Achse hindurch geführt und auf der anderen Seite einmal verknotet.
Das Ende der gegenüber liegenden Austritts-Öffnung des Steuerungsseiles ist vertieft, sodass der Knoten darin festgezogen und fixiert werden kann und außen die Drehung der Vertikal-Achse nicht stört. (Fig. 3, Fig. 1).
Damit die Steuerungsseile bei einer Drehung nicht überspringen, sind sie voneinander getrennt und oben und unten in der Vertikal-Achse befestigt.
Die Seile sind 2-3-mal um die Vertikal-Achse geführt, bevor sie in den Öffnungen verknotet werden. Die beiden eintretenden Seile sind um 180° versetzt zueinander, sich gegenüberliegend befestigt, sodass die Kraft von beiden Seiten, das jeweils andere Steuerungsseil spannt, wenn es bei einer Drehung vom konträren Steuerungsseil gezogen wird. Diese Zugbewegung hilft auch, das Steuerseil der anderen Bewegung wieder aufzurollen (Fig. 7) . Die Vertikal -Achse kann auch mit einer im Durchmesser kleineren oder größeren Vertikal -Achse ausgetauscht werden.
Eine durch die unterschiedlichen Durchmesser der verschiedenen Vertikal -Achsen bereitgestellte Übersetzung bewirkt einen kleineren oder größeren Bewegungsradius der Vertikal -Achse .
Tragbare Kamera-Vorrichtung:
Die Aufgabe wird bei der tragbaren Kamera-Vorrichtung durch die Merkmale des Anspruchs 24 gelöst. Damit wird eine tragbare Kameravorrichtung bereitgestellt, an der ein erfindungsgemäßes Kameragelenk nach einem der Patentansprüche 1 bis 23 vorgesehen sein kann und die einem Benutzer der tragbaren Kamera- Vorrichtung ermöglicht, die Vorteile des erfindungsgemäßen Kameragelenks zu nutzen.
Erste Beschreibung des tragbaren Kamerakrans :
Die Aufgabe wird bei einem tragbaren Kamerakran durch die Merkmale des Anspruchs 25 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des tragbaren Kamerakrans sind in den abhängigen Patentansprüchen 26 bis 35 enthalten.
Der erfindungsgemäße Kamerakran ist ein portabler Kamerakran für kleine Action-, Kompaktsystem- und Handy-Kameras für Kamerafahrten in der Luft und Unterwasser von ca. 6 m Höhe bis ca. 4-5 m Tiefe. Die an dem Kamerakran montierte Kamera ist in alle Richtungen drehbar und kann mehrfach in der Längsachse rotieren.
Das System, also der Kamerakran, beruht auf einer leichten, portablen Verlängerung des Unterarmes für eine Einzelperson, welche die Kamera alleine steuert.
Schutz wird- wie bereits ausgeführt - auch für eine tragbare Kamera-Vorrichtung beansprucht.
Der tragbare Kamerakran, auch als Kamera-Arm bezeichnet, besteht aus einer Halterung bzw. Armhalterung (Bezugszeichen 29, Figur 8), einer Steuerung mit Steuerseilen (10, 11, 12, 30) und einem Gelenkkopf (Bezugszeichen 1, Figur 8), der bei einer bevorzugten Ausführung des Kamerakrans als Kameragelenk nach einem der Patentansprüche 1 bis 23 ausgebildet sein kann. Die Halterung (Bezugszeichen 29, Figur 8) und die Steuerung (Figur 9, Bezugszeichen 30) sind hinten am tragbaren Kamerakran/ -arm, also an einem dem Gelenkkopf (1) abgewandten Ende des Kamera- Arms angeordnet. Der Gelenkkopf (1) ist an der Spitze des tragbaren Kamera-Arms befestigt. Verbunden sind die Halterung (29) , die Steuerung (30) und der Gelenkkopf (1) durch ein viereckiges oder rundes Rohr (vgl. Fig.8). Wichtigstes Kennzeichen ist die Führung der Steuerung der rechts/links-Achse durch zwei Öffnungen durch die hoch/tief Achse. Das Gehäuse der Querachse ist gleichzeitig die Halterung für die Längsachse (vgl. Fig. 14 und Fig. 9, Bezugszeichen 7, 8) .
Die Konstruktion ist eine unabhängig voneinander mechanisch steuerbare Längs- und Querachse. Mit dem tragbaren Kamerakran-System können aufgrund des leichten Gewichts von Action-Kameras neue Kamerafahrten gemacht werden. Der tragbare Kamerakran ist alleine und nur mit eigener Kraft zu steuern und zu tragen. Der tragbare Kamerakran ist der erste tragbare Kamerakran/Arm überhaupt, welcher gleichzeitig für Unterwasser- und Außenaufnahmen benutzt werden kann, insbesondere da er mechanisch/manuell betätigbar ist.
Als eigentlich wichtigste Umsetzung gekennzeichnet, ist die Führung der Steuerung der rechts/links-Achse durch zwei Öffnungen in der hoch/tief-Achse bzw. Horizontal -Achse . Dadurch können beide Achsen sehr nahe aneinander liegen und sparen dadurch sehr viel Platz und Gewicht. Im Folgenden werden die rechts/links-Achse auch als Vertikal- Achse oder Längsachse und die hoch/tief -Achse auch als Quer- Achse oder Horizontal -Achse bezeichnet.
Die Horizontal -Achse ist in einem Gehäuse mit seitlichen Schutzabdeckungen angeordnet.
Das Gehäuse der Horizontal-Achse bzw. Querachse (durch den Trigger und Bowdenzüge gesteuert) ist gleichzeitig die Halterung für die Längsachse (durch die Seile gesteuert) . Damit hat das Gehäuse der Horizontal-Achse also eine besonders vorteilhafte Doppelfunktion .
Die Konstruktion ist eine unabhängig voneinander mechanisch steuerbare Längs- und Querachse.
Somit wird eine erste Umsetzung einer tragbaren Kamera- Vorrichtung ermöglicht. Detailbeschreibungen:
Steuerung Kamera-Bewegung hoch/tief (Fig. 9) : Der tragbare Kamerakran ist leicht mit einem Arm zu tragen. Dieser Arm übernimmt gleichzeitig die örtliche Steuerung der Kamera Höhe/Tiefe, indem mit einem Finger derselben Hand durch einen Trigger am Halterungsgriff diese Bewegung ausgeführt wird .
Dieser Trigger oder Hebel (32), der auf einer Achse bzw. Schwenkachse (33) am tragbaren Kamerakran/ -arm befestigt ist, leitet mit Bowdenzügen aus dem Modellbau und mit Stahlseilen die Bewegung auf das sich am vorderen Teil des tragbaren Kamerakrans befindlichen Gelenks.
Ein Teil dieses Triggers (32) ist mit einem Gummizug (34) mittels einer Schraube am Schaft des tragbaren Kamerakrans/Armes befestigt. Dieser Gummizug zieht die Bewegung immer wieder in den Urzustand zurück, sobald die Finger den Druck auf den Trigger (32) wieder lösen.
Steuerung Kamera-Bewegung rechts/links (Fig. 10) : Ferner weist die Steuerung/Steuereinheit bei diesem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kamerakrans ein Steuerrad oder Drehrad (vgl. Fig. 10, Bezugszeichen 31) an der Oberseite des tragbaren Kamerakrans/Arms auf. Dieses Steuerrad wird mit der noch freien Hand bedient. Mit starken, zugfesten Seilen, wird die Bewegung auf das sich am vorderen Teil des tragbaren Kamerakrans/ -arms befindlichen Gelenk geleitet.
Die Steuerseile sind an der mit Kugellager versehenen, mit Gummi bezogenen Vertikal- oder Längsachse konträr befestigt und aufgerollt .
Steuerungs - Zusatz : Kamera-Bewegung mit einer Hand (Fig. 11):
Zusätzlich zu der Zweihandsteuerung kann einem Kameramann folgende, alternative Steuermöglichkeit angeboten werden, die aber mehr Probearbeit erfordert. Alle Bewegungen sind wie folgt gesteuert. Ähnlich einem Puppenspieler hält der Kameramann in der anderen Hand einen Steuerstab (36) , an welchem zwei Seile bzw. Zugelemente (37, 38) und befestigt sind. Diese Seile bzw. Zugelemente (37, 38) sind über zwei Führungen bzw. Seilführungen (39, 40) mit der gesamten hoch/tief oder rechts/links Bewegung des tragbaren Kamerakrans verbunden.
Die Seile bzw. Zugelemente (37, 38) sind jeweils an einem Führungsrad (41, 42) konträr befestigt und aufgerollt. So fungiert nun eines der beiden Seile (37, 38) auf Zug durch die Hand für die rechts/links-Drehung, das andere für die hoch/tief Bewegung . Jeder einzelne Zug bzw. jedes Seil oder Zugelement (37, 38) verbindet sich nur auf ein Gelenk. Das Steuerrad der rechts/links Bewegung und der Trigger der hoch/tief Bewegung sind mit einem starken Gummizug verbunden. Dieser zieht automatisch die jeweilige Bewegung wieder in die Gegenrichtung, wenn der Kameramann den Zug der Seile wieder lockert.
Diese Steuerung erlaubt dem Kameramann, seitliche Filmaufnahmen zu machen, ohne dass er dabei seinen gesamten Körper dreht (Skifahren, Surfen usw.) Zusätzlich gibt diese breitere Armhaltung eine bessere Stabilität.
Steuerungs-Zusatz: Kamera-Bewegung rechts/links mit einer Hand - Detail (Fig. 12) :
Für die rechts/links Bewegung werden jeweils ein Rad (44) für einen Gummizug (43) und ein Rad für das am Steuerstab befestigte Seil an der Achse über dem Steuerrad angebracht.
Das Steuerseil wird durch eine Führung am Handgriff am Rad (44) verbunden .
Steuerungs-Zusatz: Kamera-Bewegung hoch/tief mit einer Hand - Detail (Fig. 13) :
Für die hoch/tief Bewegung wird das Steuerseil durch eine Führung (30a) im Handgriff (30b) zwischen dem Steuerstab und dem Trigger bzw. Hebel (32) verbunden.
Gelenkkopf - Längsachse bzw. Vertikal- oder rechts/links -Achse (Fig. 14) :
Die Längsachse bzw. Vertikal -Achse wird durch die Gehäuse - Halterung (45) der Querachse bzw. der Horizontal -Achse gehalten. Die Längsachse ist auf Kugellagern befestigt. In der mit Gummi bezogenen Längsachse sind die Seile in einem Abstand konträr befestigt. Die Zugbewegung des konträren Seiles hilft, das Seil der anderen Bewegung wieder aufzurollen. Aufgrund der hoch/tief Bewegung der Längsachse, wird dadurch zudem das Überspringen der Seile verhindert.
Die Seile sind durch die Querachse direkt gezogen. Diese dient als Spurhalter der Seile, damit die Spannung immer konstant ist (gekennzeichnet in der Detailskizze in Figur 14) .
Die Steuerseile werden entlang des Kamerakrans/Arms mit Röhrchen geführt, damit deren Lage stabil ist.
Gelenkkopf - Querachse bzw. hoch/tief-Achse oder Horizontal- Achse (Fig. 15) : Die Querachse bzw. Horizontal -Achse (3) für die hoch/tief Bewegung verläuft durch den Stab des tragbaren Kamerakrans. Die Querachse bzw. Horizontal -Achse (3) ist auf Kugellagern befestigt. Die Gehäuse -Halterung ist an der Querachse befestigt. An der Außenseite ist eine verbreiterte Führung (49) montiert, damit die Stahlseile in der Maximalbewegung nicht durchsacken und zurück bewegt werden können.
Die Stahlseile sind mit einer handelsüblichen Verbindung am Bowdenzug befestigt.
Halten des Kamerakrans/-arms am Körper (Fig. 16) :
Die Halterung des tragbaren Kamerakrans wird wie folgt gemacht: Fixierung des Unterarms:
Der Unterarm wird an einer gepolsterten Armauflage (50) mit Klett befestigt, welche fest mit dem tragbaren Kamerakran/Arm verbunden ist.
Gelenkplatte
Eine gepolsterte Metallplatte (52) , welche mit einem Kugelgelenk (53) am Ende des tragbaren Kamerakrans befestigt ist, kann auf Druck mit dem Unterarm stabilisierend gegen den eigenen Körper gedrückt werden. Das stabilisiert nicht nur die Aufnahme, sondern verlängert die Tragzeit des Kameramannes.
Fixierung eines Bildschirms oder eines Handys über Wifi
Da die meisten Action-Kameras auch über Wifi steuerbar sind, gibt es über dem Griff des tragbaren Kamerakrans eine Vorrichtung bzw. Haltevorrichtung (54), in welcher man ein Handy oder ein Tablet-Computer einspannen oder mit Klett befestigen kann. Auf diese Weise kann der Kameramann direkt die Bilder live beobachten und steuern.
Alternativen der technischen Umsetzung
Die Mechaniken beider Bewegungsrichtungen können auf verschiedene Weise zustande gebracht werden.
1. Ähnlich einem Puppenspieler hält der Kameramann mit der einen Hand einen Stab, an welchem zwei leichte (gewachste für Unterwasseraufnahmen) Seile, insbesondere Steuerungsseile, befestigt sind. Auf diese Weise braucht er kein Rad auf der Kamerakran/ -arm Vorrichtung zu bedienen .
2. So fungiert nun ein Seil auf Zug durch die Hand für die Rechtsdrehung, die andere für die Linksdrehung des Kameragelenks bzw. des Gelenkkopfes.
3. Die Hand bewegt nicht das Rad auf der oberen Seite des Kämerakrans/Arms , sondern, zieht an dem ihr zugewandten Faden mit einer vor/rück Bewegung. Die Rolle wird als Stabilisator benutzt.
4. Die hoch/tief Bewegung kann auch entweder durch eine Drehbewegung oder eine Zugbewegung ausgeführt werden. Die Drehung der hoch/tief Bewegung wird durch Zahnräder ausgeführt, die entweder durch eine Zahnstange mit einer vor/rück Bewegung ausgeführt wird oder ähnlich wie ein Motorritzel, mit einer Spiral -Zahnrad ausgeführt. 5. Der unter Punkt 1 aufgeführte Steuerstab könnte auch mit Umlenkrollen zu einem Joystick umfunktioniert werden.
Alle zuvor beschriebenen Bewegungen sind grundsätzlich auch mit Servolenkungen ausführbar. Aus Kosten- wie auch aus Gewichtsgründen und damit einhergehender verkürzter Film-Zeit und auch wegen der Unterwasser-Bedingungen ist dies jedoch nicht immer praktikabel.
Die Rechts/Linksbewegung kann bei der handgesteuerten Version aber auch eine Mehrfach 360° Drehung bewirken, was mit einer einfachen Servolenkung nicht geht, sondern nur mit einem dimmbaren Motor.
Immer neu auftretende Probleme bewiesen die sofortige und einfachste Einsetzbarkeit des tragbaren Kämerakrans/Arms , die nur durch die Tragkraft/Zeit des Kameramannes begrenzt ist (keine schweren Akkus/ keine Ladezeit für Akkus) .
Es sei darauf hingewiesen, dass im Kontext dieser Anmeldung die Begriffe hoch/tief-Achse, Querachse und Horizontal-Achse synonym verwendet werden.
Gleiches gilt für die Begriffe links/rechts-Achse, Längs-Achse und Vertikal -Achse .
Anhand der Figuren 1 bis 7 wird eine besonders vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kameragelenks, das selbstverständlich an einem erfindungsgemäßen Kamerakran/ -arm verwendet werden kann, näher beschrieben. Es zeigen in teilweise stark schematisierter Darstellung:
Figur 1: eine perspektivische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Kameragelenks ;
Figur 2 : eine weitere perspektivische Seitenansicht des in
Figur 1 dargestellten Kameragelenks, wobei die
Halterung des Kameragelenks, das auch als Haltescheibe bezeichnete Rad der Horizontal -Achse , die Vertikal -Achse und Führungslöcher für die in dieser Darstellung nicht abgebildeten Steuerseile des Kameragelenks zu erkennen sind;
Figur 3: eine perspektivische Stirnansicht des in den Figuren
1 und 2 dargestellten Kameragelenks, wobei die Vertikal -Achse des Kameragelenks und an einer Oberseite der Vertikal -Achse ein Gewindebolzen zur Aufnahme einer handelsüblichen Kamera zu erkennen sind;
Figur 4 : eine perspektivische Detailansicht auf das in den
Figuren 1 bis 3 dargestellte Rad der Horizontalachse, wobei die außenseitigen Führungsschienen für die Steuerseile an einem oberen und an einem unteren Rand des Rades der Horizontal -Achse zu erkennen sind;
Figur 5 : eine perspektivische Draufsicht auf das in den Figuren 1 bis 3 dargestellte Kameragelenk; eine perspektivische Rückansicht des in den Figuren 1 bis 3 sowie 5 dargestellten Kameragelenks, wobei ein hinterer Teil der gabelförmigen Halterung beziehungsweise eine Basis des Kameragelenks mit insgesamt vier Führungsöffnungen für die Steuerseile zur Betätigung der beiden Achsen des Kameragelenks zu erkennen sind;
Figur 7: eine weitere perspektivische Seitenansicht des in den vorherigen Figuren dargestellten Kameragelenks, wobei die insgesamt vier Steuerseile des Kameragelenks in ihren durch ihnen zugeordnete Führungsöffnungen an dem Kameragelenk geführte Gebrauchsstellungen zu erkennen .
Anhand der Figuren 8 bis 16 wird der erfindungsgemäße Kamerakran /-arm näher beschrieben. Es zeigen in teilweise stark schematisierter Form:
Figur 8: eine schematisierte Darstellung eines erfindungsgemäßen Kamerakrans/ -arms mit einem weiteren erfindungsgemäßen Kameragelenk an einem einem Benutzer in Gebrauchsstellung abgewandten Ende des Kamerakrans;
Figur 9: eine schematisierte Darstellung einer Steuerung für die Kamera-Bewegung hoch/tief in einer kombinierten Seiten- und Draufsicht;
Figur 10: eine Darstellung einer Steuerung der Kamera-Bewegung rechts/links mittels eines Steuerrades in einer kombinierten Seiten- und Draufsicht;
Figur 11: eine weitere Darstellung einer alternativen
Steuerung, mittels der eine auf einen Gelenkkopf des Kamerakrans/ -arms montierte Kamera mit einer Hand bewegt beziehungsweise gesteuert werden kann;
Figur 12: eine Detailansicht einer weiteren Einhandsteuerung für die Kamerabewegung rechts/links;
Figur 13 : eine Ansicht einer alternativen Steuerung für die
Kamerabewegung hoch/tief mit einer Hand;
Figur 14 : eine . Seitenansicht eines erfindungsgemäßen
Gelenkkopfes/Kameragelenks an dem erfindungsgemäßen
Kamerakran;
Figur 15: eine weitere Ansicht des erfindungsgemäßen
Gelenkkopfes, in der die Quer- beziehungsweise Horizontal -Achse des Gelenkskopfes zu erkennen ist, sowie ;
Figur 16 : eine schematisierte Darstellung einer Fixiervorrichtung des Kamerakrans-/arms, mittels derer der Kamerakrank/ -arm am Körper eines Kameramannes/einer
Kamerafrau fixierbar ist.
Insbesondere die Figuren 1 bis 7 zeigen ein im Ganzen mit 1 bezeichnetes, vielseitig einsetzbares Kameragelenk für in den Figuren nicht dargestellte kleine Aktionskompaktsystem-, Handy- und kleine Videokameras für Kamerafahrten in der Luft und unter Wasser. Bei dem in den Figuren 1 bis 7 dargestellten Kameragelenk handelt es sich um eine besonders vorteilhafte Ausführungsform eines Kameragelenks gemäß den Patentansprüchen 1 bis 23.
Die Figuren zeigen, dass das Kameragelenk 1, das auch als Gelenkkopf bezeichnet werden kann, eine mechanisch/manuell steuerbare Vertikalachse 2 und eine unabhängig davon mechanisch/manuell steuerbare Horizontal -Achse 3 und eine Halterung 4, an der diese beiden Achsen 2 und 3 angeordnet sind, aufweist.
Bei der Vertikal-Achse 2 handelt es sich um eine Achse, die in Gebrauchsstellung in der Regel vertikal verläuft und eine' Verschwenkung des Kameragelenks 1 in einer horizontalen Ebene erlaubt. Bei der Horizontal -Achse 3 handelt es sich dementsprechend um eine Achse, die in der Regel in Gebrauchsstellung horizontal ausgerichtet ist und eine Verschwenkung des Kameragelenks in einer vertikalen Ebene erlaubt . Wie aus den Figuren eindeutig hervorgeht, ist die Vertikal-
Achse 2 dabei rechtwinklig zu der Horizontal -Achse 3 ausgerichtet .
Insbesondere die Seitenansichten des Kameragelenks 1 gemäß den Figuren 1 und 2 verdeutlichen, dass das Kameragelenk 1 ein die Horizontal -Achse 3 einfassendes Rad 5 aufweist, dass gleichzeitig eine Halterung für die Vertikal-Achse 2 ist. Das Rad 5 des Kameragelenks 1 kann auch als von der Horizontal - Achse 3 radial abstehende Haltescheibe 6 für die Vertikal-Achse 2 bezeichnet werden.
Sämtliche Figuren 1 bis 7 zeigen außerdem, dass eine Führung 7 einer Steuerung der Vertikal-Achse 2 durch zwei Öffnungen 8 in der Horizontal-Achse 3 verläuft.
Zur einfachen Montage an handelsüblichen Kamera-Halterungen aller Hersteller kleiner Aktionskompaktsystem-, Handy- und kleiner Videokameras für alle bereits bestehenden Halterungen (z. B. für Autos, Skis, Surfbretter, Möuntainbikes , Motorräder, Flugzeuge, Paraglider, Tauch-Ausrüstungen und
Unterwassermobile) kann das Kameragelenk 1 ein aufschraubbares Endstück 9 aufweisen. Das aufschraubbare Endstück 9 ist, wie aus den Figuren 1 bis 7 ersichtlich, an einem der Vertikal- Achse 2 abgewandten Ende des Kameragelenks 1 angeordnet.
Das Kameragelenk 1 ist gemäß Figur 7 mit Hilfe von insgesamt vier Steuerseilen 10 steuerbar und kann mit Hilfe dieser vier Steuerseile 10 um die beiden Achsen 2 und 3 des Kameragelenks 1 geschwenkt werden.
Dabei sind zwei Steuerseile 11 der vier Steuerseile 10 der Vertikal -Achse 2 und zwei Steuerseile 12 der vier Steuerseile 12 der vier Steuerseile 10 der Horizontal-Achse 3 zugeordnet.
Kameragelenkseitige Enden 13 der Steuerseile 10, 11 und 12 sind in ihrer Gebrauchsstellung in ihrer jeweiligen Achse 2 bzw. 3 jeweils mittels eines Knotens 14 arretiert bzw. befestigt.
Jedes kameragelenkseitige Ende 13 eines jeden Steuerseils 10, 11 und 12 ist demnach mit einem Knoten 14 versehen, also einzeln verknotet. Die Knoten 14 an jedem der kameragelenkseitigen Enden 13 der Steuerseile 10, 11 und 12 haben dabei einen größeren Querschnitt als eine einer der beiden Achsen 2 und 3 zugeordnete Bohrung bzw. Öffnung 15, durch die das jeweilige Steuerseil 10, 11 oder 12 in Gebrauchsstellung hindurch gezogen ist. Die beiden der Horizontal -Achse 3 zugeordneten
Bohrungen/Öffnungen 15 sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel des Kameragelenks 1 die in dem Rad 5 bzw. in der Haltescheibe 6 der Horizontal -Achse 3 eingebrachten Bohrungen/Öffnungen 26a, während die in der Vertikal -Achse 2 zugeordneten Bohrungen/Öffnungen die mit 26 bezeichneten Öffnungen/Bohrungen sind.
Jede der Bohrungen/Öffnungen 15 für die Steuerseile 10, 11 und 12 mündet dabei in eine trichterförmige Austrittsöffnung 16, die groß genug ist, um den jeweiligen Knoten 14 an dem kameragelenkseitigen Ende 13 eines Steuerseils 10, 11 oder 12 aufzunehmen .
In einer in den Figuren nicht dargestellten Ausführungsform des Kameragelenks 1 ist das Kameragelenk 1 mittels eines Steuerkreuzes steuerbar. Dieses Steuerkreuz fungiert dabei als Steuereinrichtung für das Kameragelenk 1, wobei das Steuerkreuz für jedes Steuerseil 10, 11 und 12 des Kameragelenks je einen Arm aufweist und wobei die einer Achse 2 oder 3 zugeordneten Steuerseile 10, 11 und 12 mit ihren dem Kameragelenk 1 abgewandten Enden jeweils sich gegenüberliegend an dem Steuerkreuz, also an jeweils einem der vier das Steuerkreuz bildenden Arme des Steuerkreuzes befestigt sind.
Die der Vertikal -Achse 2 zugeordneten Steuerseile 11 sind, wie bereits zuvor beschrieben, durch zwei Öffnungen/Löcher 8, die als Führungen 7 fungieren, in der Horizontal -Achse 3 geführt. Diese als Führungen 7 dienenden Öffnungen/Löcher 8 in der Horizontalachse 3 sind in sämtlichen Figuren 1 bis 7 gut zu erkennen . Die Halterung 4 des Kameragelenks 1 ist gabelförmig bzw. als Gabel 17 ausgebildet und weist für jedes der Steuerseile 10, 11 und 12 jeweils eine, also insgesamt vier Führungsöffnungen 18 auf, durch die die Steuerseile 10, 11 und 12 in Gebrauchsstellung gezogen und zu den ihnen jeweils zugeordneten Achsen 2 und 3 geführt sind. Der Verlauf der Steuerseile 10, 11 und 12 durch diese Führungsöffnungen 18 in der Gabel 17 des Kameragelenks 1 ist besonders gut in Figur 7 zu erkennen. Die Anordnung der Führungsöffnungen 18 in der Gabel 17 ist am Besten in der rückseitigen Ansicht des Kameragelenks 1 in Figur 6 zu erkennen.
Die als Gabel 17 ausgebildete Halterung 4 dient als Basis für die Horizontal -Achse 3 und nimmt diese in Gebrauchsstellung auf. Die Horizontal -Achse 3 ist dabei in der gabelförmigen Halterung 4 bzw. in der Gabel 17 schwenkbar gelagert.
Das aufschraubbare Endstück 9 an dem hinteren Teil des Kameragelenks 1, also an der Gabel 17, zur Montage des Kameragelenks 1 an einen Kamerakran/ -arm in ein Rohr eines Kamerakrans-/arms einführbar. Das aufschraubbare Endstück 9 des Kamergelenks 1 weist außerdem ein in den Figuren nicht dargestelltes Gewinde auf, das auch zur Montage des Kameragelenks 1 an handelsüblichen Halterungen/Mounts dient. Dabei ist das aufschraubbare Endstück 9 gemäß Figur 6 in der Basis der Halterung 4 im Zentrum zwischen den vier Führungsöffnungen 18 für die Steuerseile 10, 11 und 12 angeordnet . Insbesondere anhand von Fig. 6 wird deutlich, dass diese vier Führungsöffnungen 18 gleichmäßig verteilt und um 90 Grad zueinander versetzt in dem hinteren Teil des Kameragelenks 1 bzw. in der Gabel 17 des Kameragelenks 1 angeordnet sind. Dieser auch als Basis 19 bezeichnete hintere Teil der Halterung 4 bzw. der Gabel 17 des Kameragelenks 1 weist ein um 45 Grad zur Vertikal -Achse 2 versetztes Loch 20 für eine in den Figuren nicht dargestellte Schraube zur Fixierung des Kameragelenks 1 an einem Rohr, insbesondere eines Kamerakrans/ -arms , auf.
Das Rad 5 bzw. die von der Horizontal -Achse 3 radial abstehende Haltescheibe 6 ist in Richtung der Basis 19 der Halterung 4 bzw. der Gabel 17 des Kameragelenks 1, also nach hinten, geöffnet. Das Rad 5 bzw. die von der Horizontal -Achse 3 radial abstehende Haltescheibe 6 verfügt ferner über einen materialfreien Sektor 21, der in Gebrauchsstellung der Basis 19 der Halterung 4 bzw. der Gabel 17 des Kameragelenks 1 zugewandt ist.
Die Horizontal -Achse 3 ist mittels einer in ein, insbesondere innenseitiges, Loch 22 (vgl. Fig. 4) in dem Rad 5 bzw. in der Haltescheibe 6 der Horizontal -Achse 3 einschraubbaren Schraube (in den Figuren nicht dargestellt) an dem Rad 5 bzw. an der Haltescheibe 6 der Horizontal -Achse 3 fixierbar und in Gebrauchsstellung fixiert. Anhand der Figuren 4, 5 und 6 wird deutlich, dass das Rad 5 bzw. die Haltescheibe 6 der Horizontal-Achse eine umlaufende, insbesondere radiale, Führungsschiene 23 aufweist, in der die Steuerseile 10, 12 für die Horizontal-Achse 3 in Gebrauchsstellung geführt sind.
Diese Führungsschiene 23 ist ober- und unterseitig in das Rad 5 bzw. in die Haltescheibe 6 eingebracht.
Das Rad 5 bzw. die Haltescheibe 6 der Horizontal-Achse 3 weist ferner zwei horizontal um 90 Grad zum Rad 5 bzw. zu einer Ebene, in der die Haltescheibe 6 angeordnet ist, gedrehte, gemäß den Figuren 1 bis 7 kreisrunde Halterungen oder Achshalterung 24 als Basis für die Vertikal -Achse 2 auf.
Sowohl die Horizontal -Achse 3 als auch die Vertikal-Achse 2 sind kugelgelagert, können also leichtgängig verschwenkt werden.
Gemäß den Figuren 1, 2, 3, 5, 6 und 7 weist das Kameragelenk 1 und insbesondere die Vertikal-Achse 2 Kameragelenks 1 einen mit einem universalen Kameragewinde kompatiblen 6 mm-Gewindebolzen 25 auf. Auf diesen Gewindebolzen 25 kann demnach jede handelsübliche, mit einem passenden Kamera-Gewinde ausgestattete Kamera aufgeschraubt werden. Ähnlich wie die Horizontal -Achse 3 weist auch die Vertikal- Achse 2 für jedes der beiden ihr zugeordneten Steuerseile 10, 11 eine Bohrung/Öffnung oder ein Loch 26 auf, durch die/das das jeweilige Steuerseil 10, 11 in Gebrauchsstellung geführt und mittels jeweils eines Knotens 14 gesichert ist.
Beide Bohrungen/Löcher 26 für die Steuerseile 10, 11 der Vertikal-Achse 2 sind in vertikaler Richtung und/oder in Längsrichtung der Vertikal-Achse 2 zueinander beabstandet. Ferner münden sie jeweils in eine vertiefte, trichterförmige Austrittsöffnung 16.
In der trichterförmigen Austrittsöffnung 16 ist das jeweilige Steuerseil 10, 11 mittels eines Knotens 14 festziehbar und fixierbar, wobei der jeweilige Knoten 14 vorzugsweise einen größeren Querschnitt als ein kleinster Querschnitt der ihm zugeordneten Bohrung/Öffnung 26 aufweist, so dass er auch bei leicht erhöhten Zugkräften nicht durch die ihm zugeordnete Bohrung/Öffnung 26 in der Vertikal-Achse 2 hindurch gezogen werden kann .
Gemäß Fig. 7 ist jedes der beiden Steuerseile 10, 11 der Vertikal -Achse 2 jeweils zwei bis drei Mal um die Vertikal- Achse 2 geführt. Beide Steuerseile 10, 11 der Vertikal -Achse 2 sind um 180 Grad versetzt zueinander, sich gegenüberliegend an der Vertikal -Achse 2 befestigt.
Das heißt, dass auch die trichterförmigen Austrittsöffnungen 16 der Bohrungen/Öffnungen 26 für die Steuerseile 10, 11 der Vertikal -Achse 2 um 180 Grad versetzt zueinander an der Vertikal-Achse 2 angeordnet sind, wie aus den Figuren 1 bis 7 deutlich zu erkennen. Die Vertikal -Achse 2 ist mit Gummi bezogen, um die an den der Vertikal -Achse 2 zugeordneten Steuerseile 10, 11 wirkenden Zug- und Steuerkräfte zuverlässig auf die Vertikal -Achse 2 übertragen zu können. Zudem ist die Vertikal -Achse 2 austauschbar, so dass die in den Figuren dargestellte Vertikal -Achse 2 des erfindungsgemäßen Kameragelenks 1 beispielsweise gegen eine Vertikal-Achse mit einem kleineren oder aber auch mit einem größeren Durchmesser ausgetauscht werden kann.
Der materialfreie Sektor 21 des Rades 5 bzw. der Haltescheibe 6 der Horizontal -Achse 3 kann ein in den Figuren nicht dargestelltes, insbesondere C-förmiges, Verriegelungsstück aufnehmen, um das Rad 5 bzw. die Haltescheibe 6 der Horizontal - Achse gegenüber der Halterung 4 bzw. der Gabel 17 des Kameragelenks 1 festzulegen. Auf diese Weise kann die Verschwenkbarkeit des Kameragelenks 1 um die Horizontal -Achse 3 bei Bedarf unterbunden werden. Die Figuren 8 bis 16 befassen sich mit einem im Ganzen mit 27 bezeichneten Kamerakran. Der tragbare Kamerakran 27 kann auch als tragbare Kamera-Vorrichtung bezeichnet werden und weist an seinem einem Benutzer abgewandten Ende 28 einen Gelenkkopf bzw. ein Kameragelenk 1 zur Halterung einer in den Figuren nicht dargestellten Kamera auf. Bei dem Gelenkkopf handelt es sich um ein Kameragelenk 1, wie es zuvor ausführlich beschrieben und in den Figuren 1 bis 7 detailliert dargestellt ist.
Der tragbare Kamerakran 27 eignet sich für kleine Aktionskompaktsysteme und Handykameras für Kamerafahrten in der Luft und Wasser. Dazu beruht er auf einer leichten, tragbaren Verlängerung 29 mittels derer er an einem Unterarm einer Person befestigt wird, die dann die Kamera 1 alleine steuern kann. Der tragbare Kamerakran 27 weist dazu eine Halterung bzw. Armhalterung 29 auf, mittels derer der Kamerakran 27 an dem Unterarm eines Kameramannes bzw. einer Kamerafrau befestigbar ist. Ferner ist der Kamerakran 27 mit einer Steuerung bzw. Steuereinheit 30 und einem Gelenkkopf bzw. einem Kameragelenk 1 ausgestattet .
Wie zuvor ausgeführt, ist der Gelenkkopf/das Kameragelenk 1 in alle Richtungen drehbar und mehrfach um seine auch als Rechts/Links-Achse bezeichnete Vertikal -Achse 2 rotierbar. Der Gelenkkopf/das Kameragelenk 1 des Kamerakrans 27 weist die beiden unabhängig voneinander, mechanisch steuerbaren Achsen 2 und 3 auf, die als Vertikal-Achse 2 bzw. Längs-Achse und als Horizontal -Achse 3 bzw. als Querachse bezeichnet werden.
Diese Quer- bzw. Horizontal -Achse 3 des erfindungsgemäßen Kamerakrans 27 dient gleichzeitig der Halterung für die Längsbzw. Vertikal-Achse 2 des Kameragelenks 1. Der Kamerakran 27 kann mit unterschiedlichen Steuerungen bzw. Steuereinheiten 30 ausgestattet sein.
Eine mögliche Steuerung/Steuereinheit 30 des Kamerakrans 27 ist in Figur 9 dargestellt. Die Steuerung/Steuereinrichtung 30 gemäß Fig. 9 funktioniert mittels eines Drehrades 31 und eines Hebels 32. Fig. 9 zeigt dabei ein Detail betreffend den um eine Schwenkachse 33 schwenkbaren Hebel zur Steuerung der Bewegung des Kameragelenks 1 um seine Horizontal -Achse 3.
Fig. 10 zeigt ein Detail der Steuereinheit 30. Diese weist ein Drehrad 31 auf, mit welchem Drehrad 31 das Kameragelenk 1 des tragbaren Kamerakrans 27 um seine Vertikal -Achse 2 geschwenkt werden kann.
Der auch als Trigger bezeichnete Hebel 32 der Steuerung/Steuereinheit 30 gemäß Fig. 9 ist über seine Schwenkachse 33 am tragbaren Kamerakran 27 befestigt und leitet mit Steuerseilen 10, 11, 12 bzw. mit Bowdenzügen, wie sie aus dem Modellbau bekannt sind, oder mit Stahlseilen die Bewegung des Hebels 32 auf das sich am vorderen Teil bzw. einem Benutzer des Kamerakrans 27 abgewandten freien Ende 28 des Kamerakrans 27 befindliche Kameragelenk 1.
Ein Teil dieses Trägers/Hebels 32 ist mit einem Gummizug 34 versehen, der mittels einer in den Figuren nicht dargestellten Schraube an dem Kamerakran 27 befestigt ist. Dieser Gummizug 34 zieht den Träger/Hebel 32 in seine Ausgangsposition zurück, sobald der Träger/Hebel 32 losgelassen wird. Dies ermöglicht, dass das Kameragelenk 1 bei Nichtbetätigung des Trägers/Hebels 32 automatisch in seine Ausgangsstellung zurückkehrt. Das in Fig. 10 besonders gut zu erkennende Steuer- bzw. Drehrad 31 ist an einer Oberseite 35 des tragbaren Kamerakrans 27 angeordnet und wird mit einer freien Hand eines Kameramanns/einer Kamerafrau bedient. Die Bewegung des Steuerrads/Drehrads 31 wird mittels starken, zugfesten Steuerseilen 10, 11, 12 auf das sich am vorderen Teil bzw. am freien Ende 28 des tragbaren Kamerakrans 27 befindliche Kameragelenk 1 geleitet. Die Steuerseile 10, 11, 12 sind an der mit einem in den Figuren nicht dargestellten Kugellager versehenen, mit Gummi bezogenen Vertikal -Achse 2 konträr zueinander befestigt und zwei bis drei mal um diese herum gewickelt (vgl. Fig. 7) . Fig. 11 zeigt eine alternative Steuerung/Steuereinheit 30 des erfindungsgemäßen Kamerakrans 27. Zusätzlich zu der in den Figuren 9 und 10 dargestellten Zweihandsteuerung kann einem Kameramann folgende Steuermöglichkeit angeboten werden: Ähnlich wie ein Puppenspieler kann der Kameramann in einer Hand einen Steuerstab 36 halten, an welchem die beiden Seile bzw. Zugelemente 37 und 38 befestigt sind. Die Seile 37 und 38 sind dabei über zwei Seilführungen 39 und 40 mit der Mechanik für die Hoch/Tief- bzw. Rechts/Links-Bewegung des tragbaren Kamerakrans 27 verbunden.
Die Seile 37 und 38 sind jeweils an einem Führungsrad 41 und 42 konträr befestigt und aufgerollt. So fungiert nun ein Seil 37, 38 auf Zug durch eine Hand als Steuerung für die Rechts/Links- Drehung des Kameragelenks 1 um seine Vertikal -Achse 2, während das andere Seil 37, 38 als Steuerung auf Zug durch eine Hand für die Hoch/Tief -Bewegung des Kameragelenks 1 um die Horizontal -Achse 3 des Kameragelenks 1 fungiert. Jedes der beiden Führungsräder 41 und 42 ist jeweils mit einem starken Gummizug 43 versehen, der das jeweilige Führungsrad 41 und 42 automatisch wieder in seine nicht betätigte Ausgangsstellung drehen lässt, sobald der Kameramann den Zug auf den Steuerstab 36 wieder lockert.
Gemäß Fig. 12 weist der Kamerakran für die Rechts/Links- Bewegung des Kameragelenks 1 jeweils ein Rad 44 für den Gummizug 43 und das bereits zuvor beschriebene Führungsrad 41, 42 für das am Steuerstab 36 befestigte Seil 37 bzw. 38 auf.
Fig. 14 enthält zwei Seitenansichten des einen Benutzers abgewandten freien Endes 28 des Kamerakrans 27. An dem freien Ende 28 des Kamerakrans 27 ist als Gelenkkopf ein Kameragelenk 1 angeordnet. In der unteren Hälfte der Darstellung gemäß Fig. 14 ist das Kameragelenk mit einer seitlichen Schutzabdeckung 45a einer Gehäusehalterung bzw. eine Gehäuses 45 versehen. Das Gehäuse 45 schützt das Kameragelenk 1 und vor allem die Vertikal -Achse 2 und die Horizontal -Achse 3 und die in den Figuren nicht dargestellten Kugellager der beiden Achsen 2 und 3 des Kameragelenks 1 schützt. In der oberen Hälfte der Darstellung gemäß Fig. 14 ist diese Schutzabdeckung 45a des Gehäuses 45 des Kameragelenks 1 der besseren Übersicht halber abgenommen. Die obere Hälfte der Darstellung gemäß Fig. 14 enthält auch eine vergrößerte Detailansicht einer der beiden Öffnungen 8 in der Horizontal -Achse 3 durch die die Steuerseile 10, 11 der Vertikal -Achse 2 in Gebrauchsstellung hindurchgeführt sind. Anhand dieser Detaildarstellung der Öffnung 8 in der Horizontal -Achse 3 ist zu erkennen, dass diese Öffnung bzw. Bohrung 8 an ihrem Eintritt 46 und an ihrem Austritt 47 trichterförmig aufweitet, um eine möglichst reibungsarme Führung der Steuerseile 10, 11 zu ermöglichen. Die beiden Öffnungen/Bohrungen 8 in der Horizontal -Achse 3 dienen damit als Spurhalter für die Steuerseile 10, 11 der Vertikal- Achse 2. So kann eine Spannung der Steuerseile 10, 11 weitgehend konstant gehalten werden.
Entlang des Kamerakrans 27 werden die Steuerseile 10, 11 und 12 in Röhrchen 48 geführt, mit denen die Lage der Steuerseile 10, 11 und 12 stabil gehalten werden kann. Fig. 15 zeigt eine Draufsicht auf das in Fig. 14 dargestellte Kameragelenk 1 am freien Ende 28 des Kamerakrans 27. Dabei ist die Horizontal -Achse 3 für die Hoch/Tief -Bewegung des Kameragelenks 1 so angeordnet, dass sie durch einen Stab 71 des tragbaren Kamerakrans 27 verläuft. Die Horizontal -Achse 3 ist, wie bereits zuvor beschrieben, kugelgelagert. Die beidseitigen Schutzabdeckungen 45, die auch als Gehäuse-Halterung bezeichnet werden, sind an der Quer-Achse, also an der Horizontal -Achse 3 des Kameragelenks befestigt. Bei dieser in Fig. 15 gezeigten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kameragelenks ist das Rad 5 bzw. die Haltescheibe 6 der Horizontal -Achse 3 als eine verbreiterte Führung 49 in Gebrauchsstellung außenseitig an dem Kamerakran 27 benachbart zu diesem an der Horizontal -Achse 3 des Kameragelenks 1 außer-mittig montiert. Das Rad 5 bzw. die Haltescheibe 6 dieser Ausführungsform des Gelenkkopfes 1 ermöglicht, dass die Steuerseile 10, 11, 12 in ihrer Maximalbewegung nicht durchsacken und wieder zurückbewegt werden können.
Die in den Figuren 9 bis 16 dargestellten Steuerseile 10, 11, 12 sind als handelsübliche Bowdenzüge ausgebildet.
Fig. 16 zeigt eine mögliche Ausführungsform der Armhalterung 29 des erfindungsgemäßen Kamerakrans 27. Der Kamerakran 27 lässt sich mittels der Armhalterung 29 an einem Unterarm fixieren. Dazu wird der Unterarm an einer gepolsterten Armauflage 50 beispielsweise mittels eines Klettverschlusses befestigt. Diese Armauflage 50 ist dabei fest mit dem tragbaren Kamerakran 27 verbunden .
An einem dem Benutzer in Gebrauchsstellung zugewandten Ende 51 des Kamerakrans weist der Kamerakran 27 eine gepolsterte Metallplatte 52 auf, welche mit einem Kugelgelenk 53 am Ende 51 des tragbaren Kamerakrans 27 befestigt ist. Diese gepolsterte Metallplatte 22 kann mit dem Unterarm zur Stabilisierung gegen den Körper des Kameramanns gedrückt werden, wodurch sich einerseits die Tragzeit des Kameramannes verlängern und andererseits eine Aufnahme mit einer an dem Kamerakran 27 befestigten Kamera stabilisieren lässt.
An dem dem Benutzer zugewandten Ende 51 des Kamerakrans 27 bzw. an der Armauflage 50 weist der tragbare Kamerakran 27 zudem eine Haltevorrichtung 54 auf, in welcher ein Handy oder ein Tablett -Computer eingespannt bzw. mit Klett befestigt werden kann. Auf diese Weise kann der Kameramann ein von der Kamera auf das Handy bzw. den Tablett -Computer übertragene Bilder direkt und live beobachten, während er die Aufnahme macht.
Das vielseitig einsetzbare Kameragelenk 1 für kleine Aktionskompaktsystem-, Handy- und kleine Videokameras für Kamerafahrten 1 in der Luft und unter Wasser weist die Vertikal -Achse 2 und die Horizontal -Achse 3 auf. Diese beiden Achsen sind unabhängig voneinander mechanisch/manuell steuerbar. Zur Steuerung des Kameragelenks 1, also zur Verschwenkung des Kameragelenks 1 um seine Vertikal- und/oder seine Horizontal -Achse 3 sind insgesamt vier Steuerseile 10, 11, 12 vorgesehen, die durch in der gabelförmigen Halterung 4, 17 des Kameragelenks 1 vorgesehenen Führungsöffnungen 18 geführt sind, wobei die beiden Steuerseile 10, 11 für die Rechts- und Linksbewegung des Kameragelenks 1 um die Vertikal - Achse 2 zusätzlich durch jeweils eine Öffnung oder Bohrung 8 in der Horizontal -Achse 3, die als Führung 7 für die Steuerseile 10, 11 dient, geführt sind.

Claims

Ansprüche Vielseitig einsetzbares Kameragelenk (1) für kleine Aktionskompaktsystem-, Handy- und kleine Videokameras für Kamerafahrten in der Luft und unter Wasser, dadurch gekennzeichnet, dass es eine unabhängig voneinander, mechanisch/manuell steuerbare Vertikal- (2) und eine Horizontal -Achse (3) und eine Halterung (4) aufweist, insbesondere daraus besteht . Kameragelenk (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rad (5) der Horizontal -Achse (3) gleichzeitig eine Halterung für die Vertikal -Achse (2) ist. Kameragelenk (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Horizontal -Achse (3) eine radial von ihr abstehende Haltescheibe (6) zur Aufnahme der Vertikal -Achse (2) aufweist. Kameragelenk (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Führung (7) einer Steuerung der Vertikal -Achse (2) durch zwei Öffnungen (8) in der Horizontal -Achse (3) verläuft. Kameragelenk (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein aufschraubbares Endstück(9) , zur einfachen Montage an handelsüblichen Kamera- Halterungen aller Hersteller kleiner Aktionskompaktsystem-, Handy- und kleine Videokameras für alle bereits bestehenden Halterungen (zum Beispiel für Autos, Skis, Surfbretter, Mountainbikes , Motorrädern, Flugzeugen, Paraglider, Tauch-Ausrüstungen und Unterwassermobile -im skizzierten Fall der Marke GoPro) produziert werden kann. Kameragelenk (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kameragelenk (1) mithilfe von vier Steuerseilen (10, 11, 12) steuerbar, insbesondere um die beiden Achsen (2, 3) des Kameragelenks (1) schwenkbar, ist, vorzugsweise wobei zwei (11) der vier Steuerseile (10, 11, 12) der Vertikal -Achse (2) und zwei(12) der vier Steuerseile (10, 11, 12) der Horizontal- Achse (3) zugeordnet sind. Kameragelenk (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass kameragelenkseitige Enden(13) der Steuerseile (10, 11, 12) in Gebrauchsstellung in/an ihrer jeweiligen Achse (2, 3) und/oder in dem Rad (5) und/oder der Haltescheibe (6) der Horizontal -Achse (3), insbesondere jeweils in einer Öffnung/Bohrung (15, 26, 26a), jeweils mittels eines Knotens (14) arretiert oder befestigt, insbesondere einzeln verknotet, sind, wobei der jeweilige Knoten (14) an einem kameragelenkseitigen Ende (13) eines Steuerseils (10, 11, 12) vorzugsweise einen größeren Querschnitt aufweist als eine dem Knoten (14) zugeordnete Bohrung/Öffnung (15, 26, 26a) in der jeweiligen Achse (2, 3) und/oder in dem Rad (5) und/oder der Haltescheibe (6) der Horizontal -Achse (3), durch die das jeweilige Steuerseil (10, 11, 12) in Gebrauchsstellung hindurchgezogen ist. Kameragelenk (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kameragelenk (1) mittels eines Steuerkreuzes steuerbar ist, wobei vorzugsweise das Steuerkreuz für jedes Steuerseil (10, 11, 12) des Kameragelenks (1) je einen Arm aufweist und/oder wobei die einer Achse zugeordneten Steuerseile (10, 11, 12), vorzugsweise zwei dem Kameragelenk (1) abgewandte Enden eines jeden der beiden Steuerseile einer der beiden Achsen, jeweils sich gegenüberliegend an dem Steuerkreuz, insbesondere an jeweils einem Arm des Steuerkreuzes, befestigt sind. Kameragelenk (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerseile (10, 11) der Vertikal -Achse (2) durch zwei Öffnungen/Löcher (8) in der Horizontal -Achse (3), die als Führungen (7) fungieren, geführt sind oder in Gebrauchsstellung verlaufen. 0. Kameragelenk (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (4) des Kameragelenks (1) gabelförmig und/oder als Gabel (17) ausgebildet ist und/oder für jedes der Steuerseile (10, 11, 12) jeweils eine, also insgesamt vier Führungsöffnungen (18) aufweist, durch die die Steuerseile (10, 11, 12) in Gebrauchsstellung gezogen und zu den ihnen jeweils zugeordneten Achsen (2, 3) geführt sind.
1. Kameragelenk (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (4) gabelförmig oder als Gabel (17) ausgebildet ist, wobei die Gabel (17) eine Basis (19) für die Horizontal -Achse (3) ist und/oder dass die Horizontal-Achse (3) in der gabelförmigen Halterung (4) oder Gabel (17) schwenkbar gelagert ist.
2. Kameragelenk (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder das aufschraubbare Endstück (9) an einem hinteren Teil des Kameragelenks (1) , insbesondere der Gabel (17) , zur Montage des Kameragelenks (1) an einen Kamerakran/ -arm in ein Rohr eines Kamerakrans/-arms einführbar ist und/oder dass das aufschraubbare Endstück (9) zur Montage an handelsüblichen Halterungen/Mounts ein, insbesondere in einer Basis (19) der Halterung (4) im Zentrum zwischen den vier Führungsöffnungen (18) für die Steuerseile (10, 11, 12) angeordnetes, Gewinde aufweist.
3. Kameragelenk (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Basis (19) oder ein hinterer Teil der Halterung (4) , insbesondere der Gabel (17) , ein um 45° zur Vertikal -Achse (2) versetztes Loch (20) für eine Schraube zur Fixierung des Kameragelenks (1) an einem Rohr, insbesondere eines Kamerakrans/-arras , aufweist .
4. Kameragelenk (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rad (5) der und/oder die von der Horizontal -Achse (3) radial abstehende Haltescheibe (6) nach hinten, in Richtung einer Basis (19) der Halterung (4) des Kameragelenks (1) , geöffnet ist und/oder einen materialfreien Sektor (21) aufweist und/oder dass die Horizontal -Achse (3) mittels einer in ein, insbesondere innenseitiges, Loch (22) in dem Rad (5) und/oder der Haltescheibe (6) der Horizontal -Achse (3) einschraubbaren Schraube an dem Rad (5) und/oder der Haltescheibe (6) der Horizontal-Achse (3) fixierbar ist.
5. Kameragelenk (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rad (5) und/oder die Haltescheibe (6) der Horizontal-Achse (3) eine umlaufende oder ober- und/oder unterseitige, insbesondere radial in das Rad (5) bzw. in die Haltescheibe (6) eingebrachte, Führungsschiene (23) aufweist, in der die Steuerseile (12) für die Horizontal-Achse (3) in Gebrauchsstellung geführt sind .
6. Kameragelenk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rad (5) und/oder die Haltescheibe (6) der Horizontal-Achse (3) zwei horizontal um 90° zum Rad (5) gedrehte, insbesondere kreisrunde, Halterungen oder Achshalterungen (24) als Basis für die Vertikal-Achse (2) aufweist.
7. Kameragelenk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Horizontal-Achse (3) und/oder die Vertikal-Achse (2) kugelgelagert sind.
8. Kameragelenk (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertikal-Achse (2) einen mit einem universalen Kamera-Gewinde kompatiblen 6mm- Gewindebolzen (25) aufweist.
9. Kameragelenk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertikal-Achse (2) für jedes der beiden ihr zugeordneten Steuerseile (10, 11) eine Bohrung oder ein Loch (26) aufweist, durch die/das das jeweilige Steuerseil (10, 11) in Gebrauchsstellung geführt und mittels eines Knotens (14) gesichert ist.
0. Kameragelenk (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Bohrungen/Löcher (26) für die Steuerseile (10, 11) der Vertikal-Achse (2) in vertikaler Richtung und/oder in Längsrichtung der Vertikal-Achse (2) zueinander beabstandet sind und/oder jeweils eine vertiefte, insbesondere trichterförmige, Austrittsöffnung (16) aufweisen, in der das jeweilige Steuerseil (10, 11) mittels eines Knotens (14) festziehbar und fixierbar, wobei der jeweilige Knoten (14) vorzugsweise einen größeren Querschnitt als ein kleinster Querschnitt der ihm zugeordneten Bohrung/Öffnung (26) aufweist .
1. Kameragelenk (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der beiden Steuerseile (10, 11) der Vertikal -Achse (2) jeweils 2-3mal um die Vertikal -Achse (2) geführt ist und dass die beiden Steuerseile (10, 11) der Vertikal-Achse (10, 11) um 180° versetzt zueinander, sich gegenüberliegend an der Vertikal-Achse (2) befestigt sind.
Kameragelenk (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertikal-Achse (2) mit Gummi bezogen ist und/oder dass die Vertikal-Achse (2) austauschbar, insbesondere gegen eine solche mit einem kleineren oder einem größeren Durchmesser, ist.
Kameragelenk (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rad (5) und/oder die Haltescheibe (6) der Horizontal -Achse (3) eine Öffnung und/oder einen Durchbruch oder ein Loch und/oder einen oder den materialfreien Sektor (21) aufweist, durch das ein, insbesondere C-förmiges, Verriegelungsstücks einsteckbar ist, um das Rad (5) bzw. die Haltescheibe (6) und damit die Horizontal -Achse (3) mittels des Verriegelungsstücks gegenüber der Halterung (4) und/oder der Gabel (1) des Kameragelenks (1) festzulegen.
Tragbare Kamera-Vorrichtung mit einem Gelenkkopf zur Halterung einer Kamera, dadurch gekennzeichnet, dass der
Gelenkkopf ein Kameragelenk (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 23 ist.
Tragbarer Kamerakran (27) für kleine Aktionskompaktsysteme und Handykameras für Kamerafahrten in der Luft und Wasser, dadurch gekennzeichnet, dass er auf einer leichten, tragbaren Verlängerung bzw. Armhalterung (29) des Unterarmes einer Person beruht, welche die Kamera alleine steuert .
6. Tragbarer Kamerakran (27) für kleine Aktionskompaktsysteme und Handykameras für Kamerafahrten in der Luft und Wasser, insbesondere nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einer Halterung bzw. Armhalterung (29) , einer Steuerung (30) und einem Gelenkkopf (1) besteht.
7. Tragbarer Kamerakran (27) für kleine Aktionskompaktsysteme und Handykameras für Kamerafahrten in der Luft und Wasser, insbesondere nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkkopf (1) ein Kameragelenk (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 23 ist
8. Tragbarer Kamerakran (27) für kleine Aktionskompaktsysteme und Handykameras für Kamerafahrten in der Luft und Wasser, insbesondere nach einem der Ansprüche 25 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkkopf (1) in alle Richtungen drehbar ist und mehrfach in der Rechts/Links- Achse (Längsachse/Vertikal-Achse) (2) rotieren kann.
9. Tragbarer Kamerakran (27) für kleine Aktionskompaktsysteme und Handykameras für Kamerafahrten in der Luft und Wasser, insbesondere nach einem der Ansprüche 25 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkkopf (1) aus einer unabhängig voneinander, mechanisch steuerbaren Längs- und Querachse (2, 3) besteht.
0. Tragbarer Kamerakran (27) für kleine Aktionskompaktsysteme und Handykameras für Kamerafahrten in der Luft und Wasser, insbesondere nach einem der Ansprüche 25 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkkopf eine Längsachse und eine Querachse aufweist, die unabhängig voneinander mechanisch, insbesondere manuell -mechanisch, steuerbar sind.
1. Tragbarer Kamerakran (27) für kleine AktionskompaktSysteme und Handykameras für Kamerafahrten in der Luft und Wasser, insbesondere nach einem der Ansprüche 25 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkkopf ein Gehäuse (45, 45a) aufweist, wobei das Gehäuse (45, 45a) der Querachse bzw. Horizontal -Achse (3) gleichzeitig die Halterung für die Längsachse bzw. Vertikal -Achse (2) ist.
2. Tragbarer Kamerakran (27) für kleine Aktionskompaktsysteme und Handykameras für Kamerafahrten in der Luft und Wasser, insbesondere nach einem der Ansprüche 25 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (7) der Steuerung der rechts/links-Achse (2) (Längsachse oder Vertikal-Achse) durch zwei Öffnungen (8) durch die hoch/tief -Achse bzw. Querachse bzw. Horizontal -Achse (3) verläuft.
3. Tragbarer Kamerakran (27) für kleine Aktionskompaktsysteme und Handykameras für Kamerafahrten in der Luft und Wasser, insbesondere nach einem der Ansprüche 25 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass er zwei optionale Steuerungen (30) hat, eine erste mit Drehrad (31) und Hebel (32) und eine zweite seitlich mit Steuerstab (36) .
4. Tragbarer Kamerakran für kleine Aktionskompaktsysteme und Handykameras für Kamerafahrten in der Luft und Wasser, insbesondere nach einem der Ansprüche 25 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass er hauptsächlich aus Aluminium oder Karbon gefertigt ist.
5. Tragbarer Kamerakran für kleine Aktionskompaktsysteme und Handykameras für Kamerafahrten in der Luft und Wasser, insbesondere nach einem der Ansprüche 25 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass er eine tragbare Kameravorrichtung nach Anspruch 24 aufweist.
PCT/EP2014/001591 2013-06-14 2014-06-12 Kameragelenk, tragbare kameravorrichtung und kamerakran WO2014198415A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013005706U DE202013005706U1 (de) 2013-06-14 2013-06-14 Tragbarer Kamerakran für kleine Aktionskompaktsysteme und Handykameras für Kamerafahrten in der Luft und im Wasser
DE202013005706.8 2013-06-14
DE102014003987.0 2014-03-14
DE102014003987 2014-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014198415A1 true WO2014198415A1 (de) 2014-12-18

Family

ID=51162671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/001591 WO2014198415A1 (de) 2013-06-14 2014-06-12 Kameragelenk, tragbare kameravorrichtung und kamerakran

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2014198415A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016202451A1 (de) * 2015-06-16 2016-12-22 Alfred Rutz Kameragelenkanordnung
CN106678517A (zh) * 2017-01-23 2017-05-17 杭州在现科技有限公司 一种用于虚拟现实影视制作的稳拍系统
CN107664245A (zh) * 2017-09-28 2018-02-06 吴建平 一种摄像机多用途支架
CN108533909A (zh) * 2018-07-10 2018-09-14 重庆新派工业设计有限公司 车载支架

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070019947A1 (en) * 2005-07-25 2007-01-25 Tsutomu Shimada Device mounting apparatus, adjustment JIG, and image pickup apparatus with adjustment mechanism
US20070230946A1 (en) * 2006-03-29 2007-10-04 Canon Kabushiki Kaisha Cradle having panhead function
US20120099851A1 (en) * 2008-11-14 2012-04-26 Brown Garrett W Extendable camera support and stabilization apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070019947A1 (en) * 2005-07-25 2007-01-25 Tsutomu Shimada Device mounting apparatus, adjustment JIG, and image pickup apparatus with adjustment mechanism
US20070230946A1 (en) * 2006-03-29 2007-10-04 Canon Kabushiki Kaisha Cradle having panhead function
US20120099851A1 (en) * 2008-11-14 2012-04-26 Brown Garrett W Extendable camera support and stabilization apparatus

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016202451A1 (de) * 2015-06-16 2016-12-22 Alfred Rutz Kameragelenkanordnung
CN107771261A (zh) * 2015-06-16 2018-03-06 阿尔弗雷德·鲁兹 相机铰链装置
US20180149308A1 (en) * 2015-06-16 2018-05-31 Alfred Rutz Camera hinge arrangement
US10563817B2 (en) 2015-06-16 2020-02-18 Alfred Rutz Camera hinge arrangement
CN106678517A (zh) * 2017-01-23 2017-05-17 杭州在现科技有限公司 一种用于虚拟现实影视制作的稳拍系统
CN107664245A (zh) * 2017-09-28 2018-02-06 吴建平 一种摄像机多用途支架
CN108533909A (zh) * 2018-07-10 2018-09-14 重庆新派工业设计有限公司 车载支架

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014198415A1 (de) Kameragelenk, tragbare kameravorrichtung und kamerakran
DE10060624B4 (de) Balancesystem für handgeführte Kameras
EP2185855B1 (de) Stativ für kompakte videokameras
CH617994A5 (en) Camera carrying device
DE202016104311U1 (de) Kamerahalterung
DE1918502C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen äußerer Lasten an schwenkbaren Tragflügeln eines Flugzeuges
DE102011078901A1 (de) Kamerahalterung für einen Skifahrer
DE202018103282U1 (de) Vorrichtung für die Befestigung und drehbare Halterung einer Smart-Vorrichtung
DE7720267U1 (de) Vorrichtung, insbesondere zum halten von filmaufnahmegeraeten
DE102010010131A1 (de) Stativ für ein Mikroskop, insbesondere für ein Operationsmikroskop
DE102011117834A1 (de) Modulares Arbeits- und Präsentationsgestell
EP0884609A1 (de) Metalldetektorgestänge
DE102010028216A1 (de) Halte- und Steuervorrichtung für einen Lenkdrachen
DE202013005706U1 (de) Tragbarer Kamerakran für kleine Aktionskompaktsysteme und Handykameras für Kamerafahrten in der Luft und im Wasser
DE202021103636U1 (de) Stabilisierungssystem für die Kameraführung
WO2014161544A1 (de) Vorrichtung zur abstützung eines stativs
DE202005000866U1 (de) Trainings- und/oder Rehabilitationsgerät
DE2925414A1 (de) Stativ fuer filmkameras u.dgl.
DE102019128097B4 (de) Steuervorrichtung für eine Drohne
DE3543253A1 (de) Steuereinrichtung fuer ein geschlepptes unterwasserobjekt
DE102015007549B3 (de) Kameragelenkanordnung
DE2224721C3 (de) Vorrichtung zur-wahlweisen Verwendung als Schulterstativ oder als tragbares Titelgerät in Verbindung mit einer Filmkamera
DE579437C (de) Hochvakuumgeraet
DE629566C (de) Vorrichtung fuer Reihenphotographie
DE102016102060B4 (de) Befestigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14736608

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14736608

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1