WO2014195134A1 - Verfahren zur herbeiführung einer gewünschten komforteinstellung in einem kraftfahrzeug sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur herbeiführung einer gewünschten komforteinstellung in einem kraftfahrzeug sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens Download PDF

Info

Publication number
WO2014195134A1
WO2014195134A1 PCT/EP2014/060439 EP2014060439W WO2014195134A1 WO 2014195134 A1 WO2014195134 A1 WO 2014195134A1 EP 2014060439 W EP2014060439 W EP 2014060439W WO 2014195134 A1 WO2014195134 A1 WO 2014195134A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
comfort
setting
settings
parameter
operator
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/060439
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sabrina Kryst
Christoph WÄLLER
Lennart Bendewald
Original Assignee
Volkswagen Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen Aktiengesellschaft filed Critical Volkswagen Aktiengesellschaft
Publication of WO2014195134A1 publication Critical patent/WO2014195134A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00985Control systems or circuits characterised by display or indicating devices, e.g. voice simulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/212Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays displaying on manual operation elements, e.g. on a knob
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03547Touch pads, in which fingers can move on a surface
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0362Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 1D translations or rotations of an operating part of the device, e.g. scroll wheels, sliders, knobs, rollers or belts
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
    • G06F3/04847Interaction techniques to control parameter settings, e.g. interaction with sliders or dials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/11Instrument graphical user interfaces or menu aspects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/126Rotatable input devices for instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • B60K2360/1438Touch screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/145Instrument input by combination of touch screen and hardware input devices

Definitions

  • the invention relates to a method for achieving a desired comfort setting according to the features of the preamble of claim 1. It also relates to a
  • Input device for a vehicle disclosed with a first input unit, which is designed as a touch-sensitive screen (touch screen) operation of multiple functions and for displaying information.
  • a second, physical input unit is provided, one with a
  • Pushbutton and / or pull button combined rotary actuator comprises.
  • the input units are various functions for achieving a desired comfort setting
  • Set values of adjustable climate functions are displayed on the touch-sensitive screen by means of the respective virtual input unit. For example, a
  • the invention is based on the object to improve the known method or the known operating device in such a way that an even more intuitive operation is possible.
  • the invention proceeds from a method for achieving a desired comfort setting, in particular climate control, in a motor vehicle, wherein at least one of a user inputs or inputs
  • Input interface at least one parameter of a desired comfort setting is set or is adjustable.
  • Such a comfort parameter for example, an air temperature, a
  • Comfort setting be, the other parameters are subordinate control technology.
  • Such a higher-level parameter is highly advantageous operator-oriented, or in other words, effective and not function-oriented.
  • This may expediently be an "interior temperature” which is "felt" by an operator, whose introduction is generally accompanied by a number of subordinate parameters, such as air temperature, air quantity, air distribution and possibly also the radiation intensity of infrared radiators in the motor vehicle.
  • settings of the at least one parameter which can be selected on at least one display device be displayed for inputting a desired comfort setting, wherein, starting from a default or presettable setting of the parameter, the representation of the selectable
  • Comfort setting wants to deviate downward or upward.
  • a development of the invention provides that the selectable settings as
  • Comfort levels are displayed on the display device or can be displayed.
  • seven levels of comfort can be displayed on the display device, starting from a default preset comfort level, the user three Select comfort levels, which "felt colder” and three comfort levels can select, which are "felt warmer” than a default setting.
  • Each comfort level can represent a specific (automatic) control of the intensity of available thermal media or thermal transmission paths, so that their combination always produces an optimal, perceived comfort for the operator.
  • the comfort system in the motor vehicle expediently compensates for the loss of comfort resulting from increased use of other thermal transmission paths.
  • thermal transmission paths heat convection, heat conduction and heat radiation are mentioned, which can be realized in the motor vehicle in particular by fans, contact-based components (such as seat or steering wheel heating) and infrared emitters.
  • the method can be refined if, for the adjustment of a desired comfort setting on the display device, a virtual representation of an operator is subdivided according to body regions
  • Body area on the display device by a user related to the thus marked body area comfort adjustment is made possible.
  • a refinement of the method and a very intuitive operation can also be achieved if a virtual, enlarged representation of a body area is carried out to set a desired comfort setting on the display unit in relation to body area. wherein thereafter referred to a zoomed body region
  • the invention also relates to a device for carrying out the method according to the invention with at least one touch-sensitive operating and display surface.
  • the touch-sensitive operating and display area is such
  • the device is designed for carrying out the method according to the invention and it can be very intuitive with her on the touch-sensitive control and display area Entries to bring about a desired comfort, especially climate adjustment accomplish.
  • the touch-sensitive control and the touch-sensitive control are configured to control the touch-sensitive control and
  • the device can be designed to save space and compact and is very advantageous especially in small vehicles.
  • Touch-sensitive control and display area semi-circular and close to the
  • At least one other, touch-sensitive input surface is present on a change of selected comfort settings by a shift gesture of a user in the manner of a slider, by a swivel gesture or can be brought by a vertical shift gesture.
  • Such at least one further, touch-sensitive input surface can be any suitable touch-sensitive input surface.
  • infotainment touch screen For example, be part of a so-called infotainment touch screen, with the settings of an audio and / or a navigation system are possible in addition to comfort settings.
  • Intensity of the radiation of infrared radiators and / or the temperature of body-near heating surfaces is variable. In this way, by the user a very flexible adjustability of a comfort or air conditioning system is possible.
  • Comfort setting the direction of the air flowing from vents is changeable.
  • the invention also relates to a motor vehicle with at least one device according to the invention, with which the implementation of the method according to the invention is possible.
  • a motor vehicle is made available to a vehicle occupant which is easy and intuitive to operate, at least with regard to its comfort device or air conditioning device. This also reduces the distraction of a driver when necessary settings, so that overall driving safety is increased.
  • FIG. 1 shows a motor vehicle with a device according to the invention for carrying out the method according to the invention in a plan view
  • FIG. 2 shows a device according to the invention for carrying out the method according to a first embodiment
  • FIG. 3a and b show a partial representation of the device according to the invention according to FIG.
  • Fig. 4 also a partial view of the device according to the invention for
  • FIG. 5 also a partial view of the device according to the invention for
  • Fig. 6 shows a device according to the invention for carrying out the inventive
  • FIG. 7 shows an operating part of the device according to FIG. 6, FIG.
  • Fig. 8 shows the representation of another, touch-sensitive control
  • Fig. 9 shows the representation of the touch-sensitive control and display area
  • a motor vehicle K which is equipped with a climate control device 1 in the region of a center console M.
  • the climate control device 1 is connected to a central climate control 3 in a manner not shown, which in likewise not shown manner with various air conditioning components in control and
  • the following air conditioning components can be controlled by means of the climate control 3: a central air conditioning system (eg with a refrigeration circuit, not shown), whose component is also the climate control, the actuators of several vents 7, which are arranged in the area of an instrument panel IT,
  • Infrared emitters 4 which are arranged in the region of the driver's and passenger's footwell, in the area of the headliner above the seats of the driver and front passenger, and in the region of the neck supports.
  • - Resistance or contact heaters which are designed as a seat or back heaters 5 and 6 as a steering wheel heater, close to the body effective fan 8, which are arranged in the headliner for cooling the head portion of an operator (not shown).
  • Fig. 2 the climate control device 1 is shown, with which an operator can enter corresponding operating commands, which then via the climate control 3 in
  • the climate control device 1 has a centrally arranged rotary control plate 10, by means of which a desired climate setting can be selected by rotation and confirmed or activated by pressing.
  • the rotary push button 10 has a touch-sensitive input and display area 100, which is comparable to that of a touch screen.
  • the control button 1 1 is used to activate a central ventilation, which can be changed by repeated pressing the intensity of a ventilation.
  • the button 12 is used to activate an effective for the driver infrared radiation, the button 13 for activating an effective for the passenger infrared radiation.
  • the button 14 can be assigned to another function that in this
  • Embodiment is not active. However, it will be explained in more detail in connection with a further embodiment.
  • indicator lights (LEDs) 1 10 are also visible, which indicate the operator to the activation of the corresponding function.
  • Rotary trigger 10 will be explained in more detail.
  • selectable settings of the climate-related parameter are displayed as comfort levels KS, with seven comfort levels KS being selectable for both driver F and co-driver.
  • the comfort levels KS are in each case arranged semicircular and close to an outer periphery 101 of the input and display area 100.
  • Each operator can now choose between seven comfort levels KS - 3 to KS + 3. Each comfort level corresponds to a "perceived" temperature of the respective operator.
  • comfort levels KS have the following meaning:
  • KS - 3 three levels colder than a given default value
  • KS - 2 two levels colder than a given standard
  • KS - 1 one level colder than a given standard
  • KS + 1 one step warmer than a given standard
  • KS + 2 two levels warmer than a given standard
  • KS + 3 three levels warmer than a given standard
  • the comfort level KS - 1 is active for the passenger.
  • the driver has selected and activated a comfort setpoint Soll, which corresponds to the comfort level KS + 2.
  • Display device 100 as long as the comfort setpoint setpoint and a comfort setting is displayed until the (now steadily changing) comfort setting is identical to the comfort setpoint setpoint.
  • the comfort setpoint setpoint is assigned a flashing function BL.
  • the flashing function BL stops and only a static display takes place, as has already been done for the adjusted comfort level KS - 1 of the front passenger BF.
  • Progress indicator form as a "progress bar”, which is displayed, for example, horizontally on the display surface 100 between the illustrated comfort levels KS.
  • a corresponding sensor system (not shown in more detail) is present on the rotary pushbutton 10 and the surrounding keys 11 to 14, which detects on the basis of a capacitive signal originating from the skin surface of an operator whether the climate Operating device 1 is operated from the side of a driver F or from the side of a passenger BF.
  • the progress bar displayed after entering a desired change disappears when the comfort setpoint set point is reached, so that the display on the input and output pages is cleared
  • Display area 100 again goes into a "reduced mode". It should be pointed out once again that the parameters which can be set in comfort levels KS are a "perceived” temperature or a “perceived” climate of an operator, whose setting is effective and not function-oriented.
  • air conditioning components the operator usually make no detailed settings of the individual air conditioning components or thoughts about a relationship of a function to be set to make a desired effect. This takes over the central
  • the operator has on the control buttons 1 1 to 13 (and optionally 14) only a very limited and clear way to determine the way how he selected a comfort level KS (sensed temperature) comes about.
  • the user can only determine via the keys 12 and 13 that existing infrared radiators are also activated to achieve a desired comfort level KS. Further settings do not have to be made.
  • the operator can select one of the body parts P1 to P3 by touch and make the selection and confirmation of a desired comfort level in the manner already described.
  • the comfort level KS 0 (standard) is active for the operator (driver) and the operator has selected the fuselage P2 by touching it.
  • the comfort level KS-1 is active.
  • the operator By turning and then pressing the Drehd Wegstellers 10, the operator, as shown in Fig. 3b, now the comfort level KS + 3 selected and activated, this comfort setting is now only valid for the fuselage P2.
  • the mentioned air conditioning components are controlled by the climate control 3, which for realizing the desired climate for the
  • the head P1 By means of a vertical swipe gesture, the head P1 can now be moved upwards out of the input and display area 100 (cf. FIG. 4b) and the display can be changed to another body part, for example the fuselage P2. By pressing this selected part of the body can be confirmed and then by turning and pressing the selected part of the body
  • a desired comfort level KS can be selected in turn. This can be, for example, starting from the comfort level KS0, the comfort level KS + 3 (see FIG. 4c).
  • FIG. 5 shows that different comfort or climatic profiles are possible by a horizontal wiping gesture on the rotary control plate 10.
  • a horizontal swipe gesture Based on a user profile in which the comfort level KS + 2 is effective for the driver, a horizontal swipe gesture generates a different user profile, in which the Comfort level KS - 1 is preset (see Fig. 5b).
  • a repeated wiping gesture of an operator B leads to the setting of a user profile in which the comfort level KS + 3 is active as a default setting (cf. FIG. 5c).
  • Each user profile can also be assigned a corresponding (storable and storable) preselection of the selectable via the buttons 1 1 -13 settings.
  • FIG. 6 now shows an alternative air-conditioning operating device INF, with which the motor vehicle K (see FIG. 1) can alternatively be equipped.
  • climate control unit INF in addition to the previously described air conditioning control unit 1, a touch screen 2, which also serves as a touch screen for a
  • Infotainment and / or navigation system is used.
  • the touch screen 2 is used to enter more detailed and detailed
  • buttons 21 to 26 On the touch screen 2, arranged horizontally on a touch-sensitive input and display surface 20 of the touch screen 2, there are virtual operating buttons 21 to 26.
  • buttons 21 and 22 By means of the button 21, settings of an infrared radiation for the driver, with the button 23 Infrared settings for the passenger, with the button 22 can ventilation settings, with the button 24 can be heating surface settings for the driver, with the button 25 heating surface settings for the passenger be accomplished.
  • the button 26 is used to set an automatic recirculation.
  • the key 22 is touched, after which several additional virtual control buttons 27 to 30 are inserted to set the ventilation.
  • operator B activated keys 28 and 30. With these keys, a preselection of the air outlet direction of the exiting from the existing vents 7 (see FIG. 1) exiting air is possible.
  • the operator B with the aid of a virtual slider SR, starting from a zero position SRO of the slider SR, move it in the direction of a virtual representation P of an operator.
  • Operator B also has the possibility of effecting a change in direction R of the air outflow (fine adjustment) by means of a swiveling gesture which is performed around the zero position SRO of the slide control SR as an imaginary center point or by a vertical displacement gesture.
  • the key 29 can be used to generate a representation for setting an air turbulence between the different air streams directed at the body regions (not shown).
  • Adjustment of an intensity of the caused by a seat or backrest heater 5 and / or caused by a steering wheel heater 6 contact heat.
  • the user B can exit the climate menu again by pressing the menu key 14 (cf. FIG. 7).
  • the climate menu is automatically left again.
  • the air-conditioning control device 1 alone is preferably used for smaller vehicles for reasons of space, while the climate control device INF with additional touchscreen 2 will find primarily in larger vehicles use.
  • the invention may assume other than the embodiments or forms described above. In this case, it may in particular also have features which represent a combination of individual features of the respective claims.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herbeiführung einer gewünschten Komforteinstellung in einem Kraftfahrzeug, wobei durch eine Eingabe oder Eingaben eines Benutzers über eine Eingabeschnittstelle (1) wenigstens ein Parameter einer gewünschten Komforteinstellung eingestellt wird oder einstellbar ist. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass zur Eingabe einer gewünschten Komforteinstellung auf wenigstens einer Anzeigeeinrichtung (100) auswählbare Einstellungen (KS - 3 bis KS + 3) des wenigstens einen Parameters dargestellt werden, wobei, ausgehend von einer standardmäßig voreingestellten oder voreinstellbaren Einstellung (KS 0) des Parameters, die Darstellung der auswählbaren Einstellungen (KS - 3 bis KS + 3) in relativer Beziehung zu dieser (KS 0) als ein einstellbares Mehr (KS + 1, KS + 2, KS + 3) und ein einstellbares Weniger (KS - 1, KS - 2, KS - 3) erfolgt. Auf diese Weise ist eine sehr intuitive Komfortbedienung durch einen Bediener möglich.

Description

Beschreibung
Verfahren zur Herbeiführung einer gewünschten Komforteinstellung in einem Kraftfahrzeug sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herbeiführung einer gewünschten Komforteinstellung gemäß den Merkmalen vom Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Sie betrifft auch eine
Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß den Merkmalen vom Oberbegriff des Patentanspruchs 9.
Ein derartiges Verfahren sowie eine derartige Vorrichtung sind aus der DE 10 2010 042 376 A1 bekannt geworden. Konkret wird in dieser Schrift eine kombinierte Anzeige- und
Eingabevorrichtung für ein Fahrzeug offenbart mit einer ersten Eingabeeinheit, die als berührungsempfindlicher Bildschirm (Touchscreen) Bedienung mehrerer Funktionen und zur Anzeige von Informationen ausgebildet ist.
Zusätzlich ist eine zweite, physische Eingabeeinheit vorgesehen, die einen mit einem
Drucktaster und/oder Zugtaster kombinierten Drehsteller umfasst. Mittels der Eingabeeinheiten sind diverse Funktionen zur Herbeiführung einer gewünschten Komforteinstellung,
insbesondere zur Herbeiführung einer bestimmten Klimaeinstellung anzeig-, anwähl- und auswählbar.
Sollwerte einstellbarer Klimafunktionen werden auf dem berührungsempfindlichen Bildschirm mittels der jeweiligen virtuellen Eingabeeinheit dargestellt. Beispielsweise wird eine
einzustellende Temperatur als absoluter Temperaturwert auf einem virtuellen Einstellrad dargestellt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, das bekannte Verfahren bzw. die bekannte Bedienvorrichtung in der Weise zu verbessern, dass eine noch intuitivere Bedienung möglich ist.
Diese Aufgabe wird hinsichtlich des Verfahrens erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen von Patentanspruch 1 und hinsichtlich der Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen von Patentanspruch 9 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den jeweiligen Unteransprüchen entnehmbar. Hinsichtlich des Verfahrens geht die Erfindung von einem Verfahren zur Herbeiführung einer gewünschten Komforteinstellung, insbesondere Klimaeinstellung, in einem Kraftfahrzeug aus, wobei durch eine Eingabe oder Eingaben eines Benutzers über wenigstens eine
Eingabeschnittstelle wenigstens ein Parameter einer gewünschten Komforteinstellung eingestellt wird oder einstellbar ist.
Ein solcher Komfortparameter kann beispielsweise eine Lufttemperatur, eine
Luftgeschwindigkeit oder insbesondere auch ein übergeordneter Parameter einer
Komforteinstellung sein, dem andere Parameter regelungstechnisch untergeordnet sind.
Ein solcher übergeordneter Parameter ist höchst vorteilhaft bedienerorientiert, oder anders ausgedrückt, wirkungs- und nicht funktionsorientiert. Dieser kann in zweckmäßiger Weise eine von einem Bediener„gefühlte" Innenraum-Temperatur sein, an deren Herbeiführung in der Regel mehrere untergeordnete Parameter, wie z.B. Lufttemperatur, Luftmenge, Luftverteilung und ggf. auch die Strahlungsintensität von im Kraftfahrzeug befindlichen Infrarotstrahlern beteiligt sind.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass zur Eingabe einer gewünschten Komforteinstellung auf wenigstens einer Anzeigeeinrichtung auswählbare Einstellungen des wenigstens einen Parameters dargestellt werden, wobei, ausgehend von einer standardmäßig voreingestellten oder voreinstellbaren Einstellung des Parameters, die Darstellung der auswählbaren
Einstellungen in relativer Beziehung zu dieser (standardmäßig voreingestellten oder voreinstellbaren Einstellung) als ein einstellbares Mehr und ein einstellbares Weniger erfolgt.
Somit kann beispielsweise die Einstellung einer Temperaturvorwahl mit einem konkreten Temperaturwert, beispielsweise in Grad Celsius, oder auch die Vorgabe einer konkreten Stufe einer Lüftung, abgelöst werden. Der Benutzer geht also stets von einem "gefühlten"
Referenzwert aus und entscheidet, ob er von einer standardmäßig vorgegebenen
Komforteinstellung nach unten oder nach oben abweichen will.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die auswählbaren Einstellungen als
Komfortstufen auf der Anzeigeeinrichtung dargestellt werden oder darstellbar sind. Die
Darstellung von relativen Komfortstufen, die der Bediener anwählen kann, ist für ihn äußerst leicht verständlich und bedienbar.
So können beispielsweise auf der Anzeigeeinrichtung sieben Komfortstufen dargestellt werden, wobei ausgehend von einer standardmäßig voreingestellten Komfortstufe, der Benutzer drei Komfortstufen anwählen kann, welche„gefühlt kälter" und drei Komfortstufen anwählen kann, welche„gefühlt wärmer" sind als eine Standardeinstellung.
Jede Komfortstufe kann dabei eine bestimmte (Automatik-) Ansteuerung der Intensität verfügbarer thermischer Medien bzw. thermischer Übertragungswege repräsentieren, so dass bei deren Kombination stets ein optimaler, gefühlter Komfort für den Bediener entsteht.
Sehr zweckmäßig ist dabei, wenn der Kunde einzelne thermische Medien bzw. thermische Übertragungswege desaktivieren kann, welche ihm persönlich unbehaglich sind. Dabei gleicht das Komfortsystem im Kraftfahrzeug den dadurch anfallenden Komfortverlust durch verstärkten Einsatz anderer thermischer Übertragungswege zweckmäßigerweise wieder aus.
Als thermische Übertragungswege sind Wärmekonvektion, Wärmeleitung und Wärmestrahlung zu nennen, die im Kraftfahrzeug insbesondere durch Lüfter, kontaktbasierte Komponenten (z.B. Sitz- oder Lenkradheizung) und Infrarot-Strahler realisiert werden können.
Anstatt eine Einstellung stufenweise vorzunehmen, ist es auch denkbar eine stufenlose
Einstellung zu ermöglichen.
Es hat sich als sehr vorteilhaft erwiesen, wenn bei Eingabe einer gewünschten Komfort- Solleinstellung auf der Anzeigeeinrichtung solange die Komfort-Solleinstellung und eine Komfort-Isteinstellung dargestellt werden, bis die Komfort-Isteinstellung mit der Komfort- Solleinstellung übereinstimmt.
Hierdurch erhält der Benutzer eine äußerst gute Rückmeldung über den jeweiligen
Komfortstatus und eine Sicherheit darüber, ob eine Komfort-Solleinstellung auch wirklich erreicht ist oder nicht.
Das Verfahren lässt sich dadurch verfeinern, wenn zur korperbereichsbezogenen Einstellung einer gewünschten Komforteinstellung auf der Anzeigeeinrichtung eine virtuelle Darstellung eines Bedieners nach Körperbereichen unterteilt erfolgt, wobei nach Berührung eines
Körperbereichs auf der Anzeigeeinrichtung durch einen Bediener eine auf den so markierten Körperbereich bezogene Komforteinstellung ermöglicht wird.
Eine Verfeinerung des Verfahrens und eine sehr intuitive Bedienung lässt sich auch dadurch erzielen, wenn zur korperbereichsbezogenen Einstellung einer gewünschten Komforteinstellung auf der Anzeigeeinrichtung eine virtuelle, vergrößerte Darstellung eines Körperbereichs erfolgt, wobei danach eine auf den vergrößert dargestellten Körperbereich bezogene
Komforteinstellung ermöglicht wird.
Dabei kann eine intuitive Bedienweise dadurch erzielt werden, wenn nach vergrößerter
Darstellung eines Körperbereichs durch eine vertikale Wischgeste eines Bedieners ein Wechsel zur Darstellung eines anderen, vergrößert dargestellten Körperbereichs herbeigeführt wird.
Es ist denkbar, dass eine Bedienperson beispielsweise jahreszeitbedingt voneinander abweichende Komforteinstellungen bevorzugt oder mehrere Nutzer eines Kraftfahrzeugs voneinander abweichende Komforteinstellungen bevorzugen. Hierfür kann es sehr zweckmäßig sein, wenn durch eine horizontale Wischgeste oder eine spezielle Berührfunktion auf der Anzeigeeinrichtung ein Wechsel von einer auf einen bestimmten Nutzer bezogenen, standardmäßig voreingestellten Einstellung des wenigstens einen Parameters hin zu einer auf einen anderen Nutzer bezogenen, standardmäßig voreingestellten Einstellung des wenigstens einen Parameters herbeigeführt wird.
Auf diese Weise können sehr einfach unterschiedliche "Nutzerprofile" abgerufen werden. Die Nutzerprofile müssen natürlich im Vorfeld eingegeben und abgespeichert werden.
Wenn eine Veränderung ausgewählter Komforteinstellungen durch eine Verschiebegeste eines Benutzers auf eine Anzeigeeinheit nach Art eines Schieberreglers herbeigeführt wird oder herbeiführbar ist, so trägt dies zu einer äußerst intuitiven Bedienung des Verfahrens bei.
Wie bereits erwähnt, betrifft die Erfindung auch eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit wenigstens einer berührungsempfindlichen Bedien- und Anzeigefläche.
Erfindungsgemäß ist die berührungsempfindliche Bedien- und Anzeigefläche derart
ansteuerbar, dass auswählbare Einstellungen wenigstens eines Parameters einer gewünschten Komforteinstellung, insbesondere Klimaeinstellung, derart dargestellt werden, dass ausgehend von einer standardmäßig voreingestellten oder voreinstellbaren Einstellung des Parameters, die Darstellung der auswählbaren Einstellungen in relativer Beziehung zu dieser als ein
einstellbares Mehr und ein einstellbares Weniger erfolgt.
Somit ist die Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildet und es lassen sich mit ihr sehr intuitiv über die berührungsempfindliche Bedien- und Anzeigefläche Eingaben zur Herbeiführung einer gewünschten Komfort-, insbesondere Klimaeinstellung bewerkstelligen.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist die berührungsempfindliche Bedien- und
Anzeigefläche Bestandteil eines Dreh- oder Drehdrückstellers.
Auf diese Weise kann die Vorrichtung höchst platzsparend und kompakt ausgebildet werden und ist insbesondere in Kleinfahrzeugen sehr vorteilhaft einsetzbar.
Dabei ist es sehr zweckmäßig, die auswählbaren Einstellungen auf der
berührungsempfindlichen Bedien- und Anzeigefläche halbkreisartig und nahe des
Außenumfangs der berührungsempfindlichen Bedien- und Anzeigefläche anzuordnen.
Auf diese Weise wird sehr elegant innerhalb der auswählbaren Einstellungen Platz für eine weitere Darstellung auswählbarer Einstellungen geschaffen, so dass die Funktionsdichte des Dreh- oder Drehdrückstellers noch erhöht werden kann. So lässt sich beispielsweise sehr gut bei einer Klimabedienung eine virtuelle Abbildung einer Bedienperson dort unterbringen, über die dann die bereits beschriebene Ansteuerung von einzelnen, zu klimatisierenden Körperteilen ermöglicht werden kann.
Für umfangreichere bzw. tiefergehende Einstellungen, vor allem in größeren Fahrzeugen, kann es jedoch sehr zweckmäßig sein, wenn wenigstens eine weitere, berührungsempfindliche Eingabefläche vorhanden ist, auf der eine Veränderung ausgewählter Komforteinstellungen durch eine Verschiebegeste eines Benutzers nach Art eines Schiebereglers, durch eine Verschwenkgeste oder durch eine vertikale Verschiebgeste herbeiführbar ist.
Eine solche wenigstens eine weitere, berührungsempfindliche Eingabefläche kann
beispielsweise Bestandteil eines so genannten Infotainment-Touchscreens sein, mit dem außer Komforteinstellungen auch Einstellungen eines Audio- und/oder eines Navigationssystems möglich sind.
Es hat sich dabei sehr vorteilhaft erwiesen, wenn durch die Verschiebegeste als ausgewählte Komforteinstellungen die Intensität der aus Ausströmern strömenden Luft und/oder die
Intensität der Strahlung von Infrarot-Strahlern und/oder die Temperatur von körpernahen Heizflächen veränderbar ist. Auf diese Weise ist durch den Benutzer eine sehr flexible Einstellbarkeit eines Komfort- bzw. Klimasystems möglich.
Vergleichbare Vorteile bietet eine Weiterbildung der Erfindung, bei der durch eine
Verschwenkgeste oder durch eine vertikale Verschiebegeste als ausgewählte
Komforteinstellung die Richtung der aus Ausströmern strömenden Luft veränderbar ist.
Insgesamt trägt dies zu einer höchst intuitiven Bedienbarkeit einer Klimaeinrichtung bei.
Die Erfindung betrifft aber auch ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, mit der die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens möglich ist.
Auf diese Weise wird einem Fahrzeuginsassen ein Kraftfahrzeug zur Verfügung gestellt welches - zumindest hinsichtlich seiner Komforteinrichtung bzw. Klimaeinrichtung leicht und intuitiv bedienbar ist. Dies verringert überdies die Ablenkung eines Fahrzeugführers bei notwendigen Einstellungen, so dass insgesamt die Fahrsicherheit erhöht wird.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Dabei beziehen sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche, vergleichbare oder funktional gleiche Bauteile, wobei
entsprechende oder vergleichbare Eigenschaften und Vorteile erreicht werden, auch wenn eine wiederholte Beschreibung weggelassen ist.
Es zeigen, jeweils schematisch
Fig. 1 ein Kraftfahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in einer Draufsicht,
Fig. 2 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einer ersten Ausführungsform,
Fig. 3a und b eine Teildarstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß Fig.1 zur
Erläuterung einer Bedienoperation,
Fig. 4 ebenfalls eine Teildarstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur
Erläuterung einer weiteren Bedienoperation, Fig. 5 ebenfalls eine Teildarstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur
Erläuterung einer noch weiteren Bedienoperation,
Fig. 6 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen
Verfahrens nach einer zweiten Ausführungsform,
Fig. 7 ein Bedienteil der Vorrichtung gemäß Fig. 6,
Fig. 8 die Darstellung einer weiteren, berührungsempfindlichen Bedien- und
Anzeigefläche zur Erläuterung einer Bedienoperation gemäß der zweiten Ausführungsform der Vorrichtung und
Fig. 9 die Darstellung der berührungsempfindlichen Bedien- und Anzeigefläche
gemäß Fig. 8, mit noch einer anderen Bedienoperation.
Zunächst wird auf die Fig. 1 Bezug genommen.
Darin ist ein Kraftfahrzeug K ersichtlich, welches mit einer Klima-Bedieneinrichtung 1 im Bereich einer Mittelkonsole M ausgestattet ist. Die Klima-Bedieneinrichtung 1 ist mit einer zentralen Klimasteuerung 3 in nicht näher dargestellter Weise verbunden, die in ebenso nicht näher dargestellter Weise mit diversen klimatechnischen Komponenten in Steuer- und
signaltechnischer Verbindung steht.
So können mittels der Klimasteuerung 3 folgende klimatechnischen Komponenten angesteuert werden: eine zentrale Klimaanlage (bspw. mit einem Kältekreislauf, nicht dargestellt), deren Bestandteil auch die Klimasteuerung ist, die Aktorik von mehreren Ausströmern 7, welche im Bereich einer Instrumententafel IT angeordnet sind,
Infrarot-Strahler 4, welche im Bereich des Fahrer- und Beifahrerfußraums, im Bereich des Dachhimmels über den Sitzen von Fahrer und Beifahrer sowie im Bereich der Nackenstützen angeordnet sind, - Widerstands- bzw. Kontaktheizungen, welche als Sitz- bzw. Lehnenheizungen 5 sowie als Lenkradheizung 6 ausgebildet sind, körpernah wirksame Lüfter 8, welche im Dachhimmel zur Kühlung des Kopfbereichs eines Bedieners (nicht dargestellt) angeordnet sind.
Vorhandene Luftkanäle und über die Klimasteuerung 3 ebenso ansteuerbare Luftklappen sind der Übersichtlichkeit halber auch nicht dargestellt.
In Fig. 2 ist die Klima-Bedieneinrichtung 1 dargestellt, mit der ein Bediener entsprechende Bedienbefehle eingeben kann, welche anschließend über die Klimasteuerung 3 in
entsprechende Steuersignale für die erwähnten klimatechnischen Komponenten umgesetzt werden.
So weist die Klima-Bedieneinrichtung 1 einen zentral angeordneten Drehdrücksteller 10 auf, mittels dem eine gewünschte Klimaeinstellung durch Verdrehung ausgewählt und durch Drücken bestätigt bzw. aktiviert werden kann.
Statt eines Drehdrückstellers ist auch der Einsatz eines einfachen Drehstellers denkbar, wobei eine Bestätigung einer ausgewählten Klimaeinstellung nach Ablauf einer vorzugsweise einstellbaren Wartezeit aktiviert wird.
Der Drehdrücksteller 10 weist eine berührungsempfindliche Eingabe- und Anzeigefläche 100 auf, welche mit der eines Touchscreens vergleichbar ist.
Um den Drehdrücksteller 10 herum sind vier Bedientasten 1 1 bis 14 angeordnet.
Die Bedientaste 1 1 dient zur Aktivierung einer zentralen Lüftung, wobei durch mehrmaliges Drücken die Intensität einer Lüftung verändert werden kann.
Die Taste 12 dient zur Aktivierung einer für den Fahrer wirksamen Infrarot-Strahlung, die Taste 13 zur Aktivierung einer für den Beifahrer wirksamen Infrarot-Strahlung.
Der Taste 14 kann eine weitere Funktion zugewiesen werden, die in diesem
Ausführungsbeispiel jedoch nicht aktiv ist. Sie wird jedoch in Zusammenhang mit einem weiteren Ausführungsbeispiel noch näher erläutert. Auf den Tasten 1 1 bis 13 sind ferner Kontrollleuchten (LEDs) 1 10 ersichtlich, welche den Bediener auf die Aktivierung der entsprechenden Funktion hinweisen.
Im Folgenden soll nunmehr der Aufbau und die Bedien- und Arbeitsweise mit dem
Drehdrücksteller 10 näher erläutert werden.
So sind auf der berührungsempfindlichen Eingabe- und Anzeigefläche 100 sowohl für einen Fahrer (Symbol F) als auch für einen Beifahrer BF (Symbol BF) auswählbare Einstellungen eines klimabezogenen Parameters dargestellt.
Konkret werden auf der Eingabe- und Anzeigefläche 100 auswählbare Einstellungen des klimabezogenen Parameters als Komfortstufen KS dargestellt, wobei sowohl für Fahrer F als auch für Beifahrer jeweils sieben Komfortstufen KS auswählbar sind.
Die Komfortstufen KS sind hierbei jeweils halbkreisförmig und nahe eines Außenumfangs 101 der Eingabe- und Anzeigefläche 100 angeordnet.
Jeder Bediener kann nun zwischen sieben Komfortstufen KS - 3 bis KS + 3 auswählen. Jede Komfortstufe entspricht einer„gefühlten" Temperatur des jeweiligen Bedieners.
Dabei haben die Komfortstufen KS folgende Bedeutung:
KS - 3: drei Stufen kälter als ein vorgegebener Standardwert
KS - 2: zwei Stufen kälter als ein vorgegebener Standard
KS - 1 : eine Stufe kälter als ein vorgegebener Standard
KS 0 vorgegebener Standard - auf diesen Wert eines„Wohlfühl- Klimas" regelt die
Klimasteuerung 3, wenn keine Abweichung (also ein Mehr oder Weniger) vom Bediener eingestellt wird
KS + 1 : eine Stufe wärmer als ein vorgegebener Standard
KS + 2: zwei Stufen wärmer als ein vorgegebener Standard
KS + 3: drei Stufen wärmer als ein vorgegebener Standard In der Darstellung ist für den Beifahrer die Komfortstufe KS - 1 aktiv.
Der Fahrer hat jedoch eine Komfort-Solleinstellung Soll ausgewählt und aktiviert, welche der Komfortstufe KS + 2 entspricht.
Ausgehend von einer zuvor eingestellten Komfort-Isteinstellung Ist, welche der Komfortstufe KS - 1 entsprach, wird nun auf die Komfort-Solleinstellung Soll hochgeregelt.
Insbesondere wird bei Eingabe einer gewünschten Komfort-Solleinstellung Soll auf der
Anzeigeeinrichtung 100 solange die Komfort-Solleinstellung Soll und eine Komfort-Isteinstellung Ist dargestellt, bis die (sich nunmehr stetig ändernde) Komfort-Isteinstellung Ist mit der Komfort- Solleinstellung Soll übereinstimmt.
Es erfolgt also so eine Art "Fortschrittsanzeige", welche den Benutzer sehr anschaulich über den jeweiligen Zustand des Systems informiert.
In der Darstellung wird dazu die Komfort-Solleinstellung Soll mit einer Blinkfunktion BL belegt. Sobald Komfort-Isteinstellung Ist und Komfort-Solleinstellung Soll übereinstimmen, so stoppt die Blinkfunktion BL und es erfolgt nur noch eine statische Anzeige, so wie es für die eingeregelte Komfortstufe KS - 1 des Beifahrers BF bereits erfolgt.
Abweichend von der Darstellung im Ausführungsbeispiel, ist jedoch auch denkbar, die
Fortschrittsanzeige als "Fortschrittsbalken" auszubilden, welcher beispielsweise horizontal auf der Anzeigefläche 100 zwischen den dargestellten Komfortstufen KS eingeblendet wird.
Zur automatischen Fahrer-/Beifahrer-Erkennung ist am Drehdrücksteller 10 und den diesen umgebenden Tasten 1 1 bis 14 eine entsprechende Sensorik vorhanden (nicht näher dargestellt), welche auf Basis eines kapazitiven, von der Hautoberfläche eines Bedieners herrührenden Signals erkennt, ob die Klima-Bedieneinrichtung 1 von der Seite eines Fahrers F oder von der Seite eines Beifahrers BF bedient wird.
Die nach Eingabe einer gewünschten Änderung dargestellte Fortschrittsanzeige erlischt bei Erreichen der Komfort-Solleinstellung Soll, so dass die Anzeige auf der Eingabe- und
Anzeigefläche 100 wieder in einen "reduzierten Modus" übergeht. Es sei nochmals darauf hingewiesen, dass es sich bei dem in Komfortstufen KS einstellbaren Parameter um eine "gefühlte" Temperatur bzw. ein„gefühltes" Klima eines Bedieners handelt, dessen Einstellung wirkungs- und nicht funktionsorientiert erfolgt.
Eine solche gefühlte Temperatur wird auf Grund der von der Klimasteuerung 3 in
entsprechender Weise angesteuerten, klimatechnischen Komponenten erzielt, wobei der Bediener in der Regel keine detaillierten Einstellungen der einzelnen klimatechnischen Komponenten vornehmen oder sich Gedanken über eine Beziehung von einer einzustellenden Funktion zu einer erwünschten Wirkung machen muss. Dies übernimmt die zentrale
Klimasteuerung 3 für ihn.
Der Bediener hat über die Bedientasten 1 1 bis 13 (und gegebenenfalls 14) lediglich eine sehr begrenzte und übersichtliche Möglichkeit, die Art und Weise zu bestimmen, wie eine von ihm ausgewählte Komfortstufe KS (gefühlte Temperatur) zustande kommt.
So kann der Benutzer über die Tasten 12 und 13 lediglich bestimmen, dass vorhandene Infrarot-Strahler zur Erzielung einer gewünschten Komfortstufe KS auch mit aktiviert werden. Weitergehende Einstellungen müssen nicht vorgenommen werden.
Es kann jedoch vorgesehen sein, eine Klimaregelung auch nach Körperzonen vorzunehmen. Dies wird anhand der Fig. 3 näher erläutert.
So erfolgt nach einmaligem Berühren der Bedien- und Anzeigefläche 100 eine virtuelle Darstellung einer Bedienperson, welche in die Körperteile Kopf P1 , Rumpf P2 und Beine P3 unterteilt ist. Zusätzlich erfolgt, je nach Bedienung durch den Fahrer oder den Beifahrer eine Erhellung bzw. Einblendung des entsprechenden Symbols (F oder BF, vgl. Fig. 2).
Ausgehend von dieser "Gesamtdarstellung" kann der Bediener durch Berührung einen der Körperteile P1 bis P3 auswählen und die Auswahl und Bestätigung einer gewünschten Komfortstufe in bereits beschriebener Weise vornehmen.
In der Fig. 3a ist für den Bediener (Fahrer) die Komfortstufe KS 0 (Standard) aktiv und der Bediener hat durch Berühren den Rumpf P2 ausgewählt. Für den Beifahrer ist die Komfortstufe KS-1 aktiv. Durch Drehen und anschließendes Drücken des Drehdrückstellers 10 hat der Bediener, wie in Fig. 3b ersichtlich, nunmehr die Komfortstufe KS + 3 ausgewählt und aktiviert, wobei diese Komforteinstellung nunmehr nur für den Rumpf P2 gültig ist.
Entsprechend werden von der Klimasteuerung 3 die erwähnten klimatechnischen Komponenten (vgl. Fig. 1 ) angesteuert, welche zur Realisierung des gewünschten Klimas für den
ausgewählten Körperteil beitragen können.
Führt der Bediener, ausgehend von der anfangs erwähnten "Gesamtdarstellung", also ohne Auswahl eines Körperteils, Komforteinstellungen durch, so gelten diese wiederum für den gesamten Körper.
Alternativ zu der in der vergangenen Figur beschriebenen Darstellungs- und Bedienweise, ist es jedoch auch denkbar, dass statt einer "Gesamtdarstellung" auch eine "Lupenansicht" gewählt wird, bei der die Körperteile P1 bis P3 jeweils einzeln dargestellt werden.
Dies ist in Fig. 4 dargestellt.
So erfolgte für den Fahrer zunächst durch eine Berührung der Bedien- und Anzeigefläche 100 eine vergrößerte Darstellung des Kopfes P1 (Fig. 4a).
Durch eine vertikale Wischgeste kann nunmehr der Kopf P1 nach oben aus der Eingabe- und Anzeigefläche 100 herausbewegt (vergleiche Fig. 4b) und die Darstellung auf einen anderen Körperteil, beispielsweise den Rumpf P2 gewechselt werden. Durch Drücken kann dieser ausgewählte Körperteil bestätigt und durch anschließendes Drehen und Drücken des
Drehdrückstellers 10 kann eine gewünschte Komfortstufe KS wiederum ausgewählt werden. Dies kann beispielsweise, ausgehend von der Komfortstufe KS0, die Komfortstufe KS+3 sein (vergleiche Fig. 4c).
Es kann auch möglich sein, Komfort-Voreinstellungen für unterschiedliche Benutzer
einzuspeichern, die jederzeit vom entsprechenden Benutzer wieder abrufbar sind.
So zeigt die Fig. 5, dass unterschiedliche Komfort- bzw. Klimaprofile durch eine horizontale Wischgeste auf dem Drehdrücksteller 10 möglich sind.
Ausgehend von einem Benutzerprofil, bei dem für den Fahrer die Komfortstufe KS + 2 wirksam ist, wird durch eine horizontale Wischgeste ein anderes Benutzerprofil erzeugt, bei welchem die Komfortstufe KS - 1 voreingestellt ist (vergleiche Fig. 5b). Eine abermalige Wischgeste eines Bedieners B führt zur Einstellung eines Benutzerprofils, bei dem die Komfortstufe KS + 3 als Voreinstellung aktiv ist (vergleiche Fig. 5c).
Jedem Benutzerprofil kann auch eine entsprechende (eingeb- und abspeicherbare) Vorwahl der über die Tasten 1 1 -13 auswählbaren Einstellungen zugeordnet sein.
In diesem Zusammenhang kann es vorgesehen sein, die unterschiedlichen Benutzerprofile mit aussagekräftigen Namen zu versehen, die an geeigneter Stelle, beispielsweise auf der Bedien- und Anzeigefläche 100, dargestellt werden (nicht gezeigt).
In Fig. 6 ist nunmehr eine alternative Klima-Bedieneinrichtung INF dargestellt, mit der das Kraftfahrzeug K (vergleiche Fig. 1 ) alternativ ausgestattet sein kann.
So weist die Klima-Bedieneinrichtung INF, zusätzlich zur bereits beschriebenen Klima- Bedieneinrichtung 1 , einen Touchscreen 2 auf, welcher auch als Touchscreen für ein
Infotainment- und/oder Navigationssystem genutzt wird.
Dabei dient der Touchscreen 2 zur Eingabe von weitergehenden, detaillierteren
Klimaeinstellungen über ein aufrufbares Klima-Menü, während die Klima-Bedieneinrichtung 1 wie in Fig. 7 dargestellt, aufgebaut ist.
Im Unterschied zur Klima-Bedieneinrichtung 1 aus Fig. 2, ist die Taste 14 in diesem
Ausführungsbeispiel mit einer Menüfunktion belegt, d. h., bei Betätigung der Taste 14 wird auf dem Touchscreen 2 ein entsprechendes, graphisch orientiertes Klimamenü geöffnet, mit der weitere Einstellungen vom Bediener möglich sind. Dieses ist in Fig. 8 ersichtlich.
Auf dem Touchscreen 2, und zwar horizontal auf einer berührungsempfindlichen Eingabe- und Anzeigefläche 20 des Touchscreens 2 angeordnet, befinden sich virtuelle Bedientasten 21 bis 26.
Durch die Taste 21 können Einstellungen einer Infrarotstrahlung für den Fahrer, mit der Taste 23 Infraroteinstellungen für den Beifahrer, mit der Taste 22 können Lüftungseinstellungen, mit der Taste 24 können Heizflächen-Einstellungen für den Fahrer, mit der Taste 25 Heizflächen- Einstellungen für den Beifahrer bewerkstelligt werden. Die Taste 26 dient zur Einstellung einer Umluftautomatik. So wurde in der Darstellung durch einen Bediener B die Taste 22 berührt, wonach mehrere zusätzliche virtuelle Bedientasten 27 bis 30 zur Einstellung der Lüftung eingeblendet werden.
Es wurden zusätzlich vom Bediener B die Tasten 28 und 30 aktiviert. Mit diesen Tasten ist eine Vorwahl der Luftaustrittsrichtung der aus den vorhandenen Ausströmern 7 (vergleiche Fig. 1 ) austretenden Luft möglich.
Alsdann kann der Bediener B mit Hilfe eines virtuellen Schiebereglers SR, ausgehend von einer Nullposition SRO des Schiebereglers SR, diesen in Richtung einer virtuellen Darstellung P einer Bedienperson verschieben.
Je näher der Schieberegler SR in Richtung auf die Bedienperson P verschoben wird, umso stärker wird eine Intensität I eines aus den Ausströmern 7 kommenden Luftstroms.
In der Figur erfolgt diese Einstellung für den auf den Rumpfbereich der Bedienperson wirkenden Luftstrom.
Alternativ oder ergänzend zur Richtungsvorwahl über die Tasten 27, 28 und 30 hat der
Bediener B auch die Möglichkeit, durch eine Verschwenkgeste, welche um die Nullposition SRO des Schiebereglers SR als gedachter Mittelpunkt herum vollführt wird oder durch eine vertikale Verschiebegeste, eine Richtungsänderung R der Luftausströmung (Feineinstellung) zu bewirken.
Über die Taste 29 kann eine Darstellung zur Einstellung einer Luftverwirbelung zwischen den unterschiedlichen, auf die Körperbereiche gerichteten Luftströmen generiert werden (nicht dargestellt).
In Fig. 9 ist dargestellt, dass nach Berührung einer der Tasten 21 oder 23 der Bediener B zu einer solchen Darstellung gelangt, bei der die Intensität I einer Strahlung der Infrarot-Strahler 4 (vgl. Fig. 1 ) ebenfalls durch eine Verschiebegeste mittels eines Schiebereglers SR möglich ist.
Gleichermaßen kann ein Bediener nach Betätigung einer der Tasten 24 oder 25 eine
Verstellung einer Intensität der durch eine Sitz- bzw. Lehnenheizung 5 und/oder durch eine Lenkradheizung 6 hervorgerufenen Kontaktwärme beeinflussen.
Nach Durchführung derartiger, weitergehender Einstellungen kann der Benutzer B durch Druck auf die Menütaste 14 (vergleiche Fig. 7) das Klimamenü wieder verlassen. Alternativ ist auch möglich, dass nach Ablauf einer bestimmten, vorzugsweise einstellbaren Zeit das Klimamenü selbsttätig wieder verlassen wird.
Es ist nachvollziehbar, dass die Klima-Bedieneinrichtung 1 in Alleinstellung aus Platzgründen vorzugsweise für kleinere Fahrzeuge einsetzbar ist, während die Klima-Bedieneinrichtung INF mit zusätzlichem Touchscreen 2 vornehmlich bei größeren Fahrzeugen Einsatz finden wird.
Die Erfindung ist nicht auf das bzw. die obigen Ausführungsbeispiele beschränkt. Diese wurden nur zur allgemeinen Erläuterung des Kerngedankens der Erfindung herangezogen. Die
Erfindung kann im Rahmen ihres Schutzumfangs vielmehr auch andere als die zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele bzw. Ausprägungen annehmen. Hierbei kann sie insbesondere auch solche Merkmale aufweisen, die eine Kombination aus Einzelmerkmalen der jeweiligen Ansprüche darstellen.
Bezugszeichenliste
1 Klima-Bedieneinrichtung
2 Infotainment-Touchscreen
3 zentrale Klimasteuerung
4 Infrarot-Strahler
5 Sitz- bzw. Lehnenheizung
6 Lenkradheizung
7 Ausströmer
8 körpernah wirksame Lüfter
10 Drehdrücksteller
1 1 Taste für Lüftung
12 Taste für Infrarotstrahler Fahrer
13 Taste für Infrarotstrahler Beifahrer
14 Taste für sonstige Funktionsbelegung
20 berührungsempfindliche Eingabe- und Anzeigefläche
21 Taste für Einstellung Infrarotstrahlung Fahrer
22 Taste für Einstellung Lüftung
23 Taste für Einstellung Infrarotstrahlung Beifahrer
24 Taste für Einstellung Heizflächen Fahrer
25 Taste für Einstellung Heizflächen Fahrer
26 Taste für Einstellung Umluftautomatik
27 Taste für Auswahl bestimmter Ausströmer
28 Taste für Auswahl bestimmter Ausströmer
29 Taste für Einstellung Verwirbelung
30 Taste für Auswahl bestimmter Ausströmer
100 berührungsempfindliche Eingabe- und Anzeigefläche
101 Umfang der berührungsempfindlichen Eingabe- und Anzeigefläche 1 10 Kontrollleuchten (LEDs)
B Bediener
BF Beifahrersymbol
BL Blinkfunktion
F Fahrersymbol I Intensitätsänderung der Ausströmung
INF Klima-Bedieneinrichtung mit Infotainment-Touchscreen
Ist Komfort-Isteinstellung
IT Instrumententafel
K Kraftfahrzeug
M Mittelkonsole
R Richtungsänderung der Ausströmung
SR Schieberegler
SRO Nullposition des Schiebereglers
KS+3 Komfortstufe +3
KS+2 Komfortstufe +2
KS+1 Komfortstufe +1
KSO Komfortstufe Standard
KS-1 Komfortstufe -1
KS-2 Komfortstufe -2
KS-3 Komfortstufe -3
P virtuelle Darstellung einer Bedienperson
P1 Kopf
P2 Rumpf
P3 Beine
Soll Komfort-Solleinstellung

Claims

Patentansprüche
1 . Verfahren zur Herbeiführung einer gewünschten Komforteinstellung, insbesondere
Klimaeinstellung, in einem Kraftfahrzeug (K), wobei durch eine Eingabe oder Eingaben eines Benutzers (B) über wenigstens eine Eingabeschnittstelle (1 , INF) wenigstens ein Parameter einer gewünschten Komforteinstellung eingestellt wird oder einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Eingabe einer gewünschten Komforteinstellung auf wenigstens einer Anzeigeeinrichtung (100) auswählbare Einstellungen (KS-3 bis KS+3) des wenigstens einen Parameters dargestellt werden, wobei, ausgehend von einer standardmäßig voreingestellten oder voreinstellbaren Einstellung (KSO) des Parameters, die Darstellung der auswählbaren Einstellungen (KS-3 bis KS+3) in relativer Beziehung zu dieser (KSO) als ein einstellbares Mehr (KS+1 bis KS+3) und ein einstellbares Weniger (KS-1 bis KS-3) erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die auswählbaren
Einstellungen als Komfortstufen (KS-3 bis KS+3) auf der Anzeigeeinrichtung (100) dargestellt werden oder darstellbar sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Eingabe einer gewünschten Komfort-Solleinstellung (Soll) auf der Anzeigeeinrichtung (100) solange die Komfort-Solleinstellung (Soll) und eine Komfort-Isteinstellung (Ist) dargestellt werden, bis die Komfort-Isteinstellung (Ist) mit der Komfort-Solleinstellung (Soll) übereinstimmt.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur körperbereichsbezogenen Einstellung einer gewünschten Komforteinstellung auf der Anzeigeeinrichtung (100) eine virtuelle Darstellung eines Bedieners nach
Körperbereichen (P1-P3) unterteilt erfolgt, wobei nach Berührung eines Körperbereichs (P1 oder P2 oder P3) auf der Anzeigeeinrichtung (100) durch einen Bediener (B) eine auf den so markierten Körperbereich (P1 oder P2 oder P3) bezogene Komforteinstellung ermöglicht wird. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass zur körperbereichsbezogenen Einstellung einer gewünschten Komforteinstellung auf der Anzeigeeinrichtung (100) eine virtuelle, vergrößerte
Darstellung eines Körperbereichs (P1 oder P2 oder P3) erfolgt, wobei danach eine auf den vergrößert dargestellten Körperbereich (P1 oder P2 oder P3) bezogene
Komforteinstellung ermöglicht wird.
Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass nach vergrößerter
Darstellung eines Körperbereichs (P1 oder P2 oder P3) durch eine vertikale Wischgeste eines Bedieners (B) ein Wechsel zur Darstellung eines anderen, vergrößert
dargestellten Körperbereichs (P1 oder P2 oder P3) herbeigeführt wird.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine horizontale Wischgeste oder eine spezielle Berührfunktion auf der
Anzeigeeinrichtung (100) ein Wechsel von einer auf einen bestimmten Nutzer bezogenen, standardmäßig voreingestellten Einstellung (z.B. KS+2) des wenigstens einen Parameters hin zu einer auf einen anderen Nutzer bezogenen, standardmäßig voreingestellten Einstellung (z.B. KS-1 ) des wenigstens einen Parameters herbeigeführt wird.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Veränderung ausgewählter Komforteinstellungen (22, 28, 30; I) durch eine
Verschiebegeste eines Benutzers (B) auf einer Anzeigeeinheit (20) nach Art eines Schiebereglers (SR) herbeigeführt wird oder herbeiführbar ist.
Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, umfassend wenigstens eine berührungsempfindliche Bedien- und
Anzeigefläche (100, 20), dadurch gekennzeichnet, dass die berührungsempfindliche Bedien- und Anzeigefläche (100) derart ansteuerbar ist, dass auswählbare Einstellungen (KS - 3 bis KS + 3) wenigstens eines Parameters einer gewünschten Komforteinstellung, insbesondere Klimaeinstellung, derart dargestellt werden, dass, ausgehend von einer standardmäßig voreingestellten oder voreinstellbaren Einstellung (KS0) des Parameters, die Darstellung der auswählbaren Einstellungen (KS - 3 bis KS + 3) in relativer
Beziehung zu dieser (KS0) als ein einstellbares Mehr (KS+1 bis KS+3) und ein einstellbares Weniger (KS-1 bis KS-3) erfolgt.
0. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die
berührungsempfindliche Bedien- und Anzeigefläche (100) Bestandteil eines Dreh- oder Drehdrückstellers (10) ist.
1. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die auswählbaren Einstellungen (KS-3 bis KS+3) auf der berührungsempfindlichen Bedien- und
Anzeigefläche (100) halbkreisartig und nahe ihres Außenumfangs (101 ) angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 1 1 , dadurch
gekennzeichnet, dass wenigstens eine weitere, berührungsempfindliche Eingabefläche (20) vorhanden ist, auf der eine Veränderung ausgewählter Komforteinstellungen (22,28,30,1) durch eine Verschiebegeste eines Benutzers (B) nach Art eines
Schiebereglers (SR), durch eine Verschwenkgeste oder durch eine vertikale
Verschiebgeste herbeiführbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass durch die
Verschiebegeste als ausgewählte Komforteinstellungen die Intensität (I) der aus Luftausströmern (7) strömenden Luft und/oder die Intensität (I) der Strahlung von Infrarot-Strahlern (4) und/oder die Temperatur von körpernahen Heizflächen (5,6) veränderbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass durch die
Verschwenkgeste oder durch die vertikale Verschiebegeste als ausgewählte
Komforteinstellung die Richtung (R) der aus Luftausströmern (7) strömenden Luft veränderbar ist.
5. Kraftfahrzeug (K) mit wenigstens einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 14.
6. Kraftfahrzeug (K) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine
Komforteinrichtung, insbesondere eine Klimaeinrichtung, vorhanden ist, welche auch körpernah wirksame Komponenten, insbesondere Infrarotstrahler (4), beheizbare Flächen (5,6) sowie körpernahe Lüfter (8) umfasst.
PCT/EP2014/060439 2013-06-06 2014-05-21 Verfahren zur herbeiführung einer gewünschten komforteinstellung in einem kraftfahrzeug sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens WO2014195134A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013009603.0 2013-06-06
DE102013009603.0A DE102013009603A1 (de) 2013-06-06 2013-06-06 Verfahren zur Herbeiführung einer gewünschten Komforteinstellung in einem Kraftfahrzeug sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014195134A1 true WO2014195134A1 (de) 2014-12-11

Family

ID=50828886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/060439 WO2014195134A1 (de) 2013-06-06 2014-05-21 Verfahren zur herbeiführung einer gewünschten komforteinstellung in einem kraftfahrzeug sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013009603A1 (de)
WO (1) WO2014195134A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2896524A1 (de) * 2014-01-21 2015-07-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Benutzerschnittstelle zur Steuerung einer Klimaanlage eines Fortbewegungsmittels
EP3053765A1 (de) * 2015-02-06 2016-08-10 FCA Italy S.p.A. Fahrzeugklimaanlage mit verschiedenen benutzerprofilen
CN109284019A (zh) * 2017-07-19 2019-01-29 精元电脑股份有限公司 旋转输入设备
FR3070143A1 (fr) * 2017-08-21 2019-02-22 Psa Automobiles Sa Dispositif de commande a moyens de commande communs de moyens de conditionnement thermique d’equipements d’un vehicule
CN111688490A (zh) * 2019-03-12 2020-09-22 本田技研工业株式会社 仪表板

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015204380A1 (de) * 2015-03-11 2016-09-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Fortbewegungsmittel, Anwenderschnittstelle und Verfahren zur Bedienung einer Heizklimaanlage eines Fortbewegungsmittels
KR102641164B1 (ko) * 2019-01-02 2024-02-28 삼성전자주식회사 전자 장치 및 전자 장치의 제어 방법
FR3124127B1 (fr) * 2021-06-18 2023-05-05 Psa Automobiles Sa Procédé et dispositif de contrôle d’un système de climatisation d’un véhicule

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010013170A1 (de) * 2010-03-27 2011-09-29 Audi Ag Vorrichtung zur Bedienung unterschiedlicher Funktionen eines Kraftfahrzeugs
DE102010042376A1 (de) 2010-05-28 2011-12-01 Johnson Controls Gmbh Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102011106784A1 (de) * 2011-07-06 2013-01-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedieneinheit für eine Funktionseinrichtung und Fahrzeug mit einer solchen Bedieneinheit, insbesondere zum Bedienen einer Klimatisierungsanlage
DE102011114051A1 (de) * 2011-09-22 2013-03-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedienvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10037066A1 (de) * 2000-07-29 2002-02-07 Daimler Chrysler Ag Fahrzeugklimatisierungseinrichtung
DE60205437T2 (de) * 2001-09-11 2006-05-24 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh & Co. Kg Einstellungssystem einer Kraftfahrzeugklimaanlage
DE102007028607A1 (de) * 2007-06-19 2008-12-24 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen eines Sollwerts einer Kraftfahrzeugklimaanlage
DE102008046625B4 (de) * 2008-09-10 2010-12-30 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Bedieneinheit zur Einstellung der Temperatur und Luftverteilung in einem Fahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010013170A1 (de) * 2010-03-27 2011-09-29 Audi Ag Vorrichtung zur Bedienung unterschiedlicher Funktionen eines Kraftfahrzeugs
DE102010042376A1 (de) 2010-05-28 2011-12-01 Johnson Controls Gmbh Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102011106784A1 (de) * 2011-07-06 2013-01-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedieneinheit für eine Funktionseinrichtung und Fahrzeug mit einer solchen Bedieneinheit, insbesondere zum Bedienen einer Klimatisierungsanlage
DE102011114051A1 (de) * 2011-09-22 2013-03-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedienvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2896524A1 (de) * 2014-01-21 2015-07-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Benutzerschnittstelle zur Steuerung einer Klimaanlage eines Fortbewegungsmittels
EP3053765A1 (de) * 2015-02-06 2016-08-10 FCA Italy S.p.A. Fahrzeugklimaanlage mit verschiedenen benutzerprofilen
US10035403B2 (en) 2015-02-06 2018-07-31 Studio Torta Automotive air-conditioning system with different user-selectable operating profiles
CN109284019A (zh) * 2017-07-19 2019-01-29 精元电脑股份有限公司 旋转输入设备
FR3070143A1 (fr) * 2017-08-21 2019-02-22 Psa Automobiles Sa Dispositif de commande a moyens de commande communs de moyens de conditionnement thermique d’equipements d’un vehicule
CN111688490A (zh) * 2019-03-12 2020-09-22 本田技研工业株式会社 仪表板
CN111688490B (zh) * 2019-03-12 2023-03-24 本田技研工业株式会社 仪表板

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013009603A1 (de) 2014-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014195134A1 (de) Verfahren zur herbeiführung einer gewünschten komforteinstellung in einem kraftfahrzeug sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102012021519B4 (de) Lüftungssystem für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen
EP2885142B1 (de) Bedienvorrichtung zum einstellen einer klimatisierungsvorrichtung eines fahrzeugs und verfahren hierzu
DE102014209247B4 (de) Verfahren zur Herbeiführung einer gewünschten Komforteinstellung in einem Kraftfahrzeug
EP2545430B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer benutzerschnittstelle
EP2552726B1 (de) Vorrichtung zur bedienung unterschiedlicher funktionen eines kraftfahrzeugs
DE102008000405A1 (de) Benutzerschnittstelle zur Einstellung von Parametern für Klimaanlagen in Fahrzeugen
DE102017101669A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Mensch-Maschinen-Schnittstelle sowie Mensch-Maschinen-Schnittstelle
DE102016116115A1 (de) Lüftungssystem und Lüftungsverfahren für ein Kraftfahrzeug
DE102018205690A1 (de) Verfahren und System zur Steuerung einer Benutzeroberfläche und einer Klimatisierungseinheit
WO2011066896A1 (de) Bedieneinheit für klimatisierungsvorrichtung
EP3347226A1 (de) Kraftfahrzeug-bedienvorrichtung mit touchscreen-bedienung
DE102018100196A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Mensch-Maschinen-Schnittstelle sowie Mensch-Maschinen-Schnittstelle
DE102007023502A1 (de) Anzeige- und Bedieneinheit für eine Fahrzeug-, Heiz- oder Klimaanlage
DE102014003947A1 (de) Bedienvorrichtung für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zu seiner Steuerung
EP2300249B1 (de) Fahrzeug-heiz- und/oder klimaanlage mit einer heiz- und klimaautomatik
DE102014011119B4 (de) Kraftfahrzeug mit Bildschirm und Gebläseauslass
DE102014205157A1 (de) Vorrichtung zur Klimabedienung in einem Fortbewegungsmittel
DE102004044880B3 (de) Bedienelement für eine Heizungs- und Klimaanlage
DE102015009261A1 (de) Klimatisierungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Klimatisierungsvorrichtung
EP3263399B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern der klimatisierung eines fahrzeugsitzes
DE10058360B4 (de) Klimaanlagensteuerung für ein Fahrzeug
EP2896524B1 (de) Benutzerschnittstelle zur Steuerung einer Klimaanlage eines Fortbewegungsmittels
DE102007004660A1 (de) Haptische Bedieneinheit und haptische Bedienvorrichtung
EP3405841B1 (de) Anpassungsfähige bedienvorrichtung für ein kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14726567

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14726567

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1